Erste Beilage . . Oeffentlicher Anzeiger. 53 um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Slaats⸗Anzeiger.
/ * die Annoncen ⸗Expeditionen det ö . FSesccers fir dn Denen Rede. . Fi. Sen, Ir eren, wei, fe r en. 2 246. Berlin, Montag den 20. D ltober 1829.
* i j abli hriken und Schl tt ⸗ ß ö ;
Staatg · Anzeiger, das Central Handels regi er und das ; Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fa & Vogler, G. 8. Daube & Co., E. Schlotte, . Postblatt nimmt an die Königliche Exvedition . . , Grosshandei. Büttner & 2binter, sowie alle iibrigen größeren 2am mn g aqua jnv3 2 n z e ĩ g e nn
; .
des Neutschen Reichs · n: Uigers und Königlich u. dergi. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. en, neee, — Gteckbriefe und Unter suchungs⸗ Sachen.
2 1 r i ische Anzeigen. . Preußischen Ktaats- Anzeigers: 3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. ö 1 . ö. Steckbrief. Gegen die unten beschriebene Person,
Derlin,. 8. D. Wilhelue. Straß dtr. Bz. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung . JVamilion - Nachrichten. beilage. X den jetzigen Handarbeiter, früheren Bãäckergesellen
X U. 8. W. von öffentlichen Papieren.
Richard Stöber zu Passendorf, welcher sich ver⸗ borgen hält, ist die Unter suchungshaft wegen Noth⸗ sucht verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver—⸗ haften und in das Gerichtsgefaͤngniß zu Halle a. S. abzuliefern. Halle, den 14. Oktober 1879. Der Untersuchungs richter bei dem Königlichen Land⸗ gerichte. Beschreibung: Alter 31 Jahre, Größe: 1,58 m. Haare: blond, Augen: braun, Nafe: ge⸗ wöhnlich. Mund: gewöhnlich. Besondere enn⸗ zeichen fehlen.
‚ 2 3 1 9 10 13 22 5
28 25 6 878 24
502 64 ö 19 952 2
b24 73 617
0 31 2
26 13 155
11 18 184 27
314 315 016 317
32 844 30 69
318 7119
520 021 716 29
5
3106
21 634
23 241
3 820 26 341
169 24902056 63 582 12
209 24979
gegen
August
15 506
995
9
624 79
h5 132 28
—— ————
962 120 960
189 18.8
9 988
11555 25 599 132 2001
8 874 16 35
12388
die mittlere Verhält nißzahl zwischen Achs 46 929 21 734
14 576 18065 48 525 51 866
Mittel) von Col. 41 15 837 27529 18 928 9430 19062 2 23 597 32 414 4331 35 609 1082 37106 2063 39 969 8016 45 873 4716
2 127 040
*. 953) 3 ' icati 9644 Au ebot. Als Rechtsanwälte bei dem unterzeichneten Ge⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ . Testame nts⸗ Publication. . 1 ledigen ri i n hen Wohnsitze in Lübbecke wurden die und dergl Das Testament des am 20. August d. J. zur Der auf den Namen der ledigen 9 diehand Eeppen rat und Ser ir ziim? ö. . Hebe verfih wech gicbentuchers irh rürith 12 , ,,, , diere i , gegen ö. . ber 1879, Oberndorf Nr. 1, — , . e den Peter d, . . . 66 Kö ö . 12. ö . ö. e gr ö . Königliches Amtsgericht. Kirchen an der Sieg und zu r , ,. ĩ tsgericht publizirt, was Finlagen im Betrage 60 Fl; — ; 3. da . den Angeschuldigten welcher im Sinne r . K ihrer Gerecht, wovon 120 M am 20. März 1867 zurückbezahlt Verkäufe, Verpachtungen,
? e t ozeßordnung als abwesend . l , k 2 S n g n, Klage wegen Ver same hierdurch bekannt gemacht wird. , . e held, wa e, Sub mifsis nen ꝛc.
ö 2 2 ktober 1879. 9 1 * 7 * gehen gegen 8. 359 Str. G. B. Kö J . Amte gericht, Abth. II. gefordert spätestens in dem auf , . . . , n. ö. . und da dringende Verdachtsgründe gegen ihn vor Scholtz. Dienstag, den 9. Dezember d. J., mittags ar, Joll a äüberzäbliges Rn! handen sind, er auch auf flüchtigem Fuße sich be— ö Vormittags 9 Uhr, . am ö , . 336 . , , findet und deshalb der Erlaß eines , , 9665) Oeffentliche Zustellung. festgesetzten Aufgebotstermine seine Rechte 3 dem Dienstpferd n ie. ie 9 n. Si acer gegen ihn nach 5. 9h ö. . Ehefr ef m n ü, Ellsabet ha Blumen aner, ö ö ,. . . . , kö . e ,, . rechtfertigt, — in Gemäßheit de 583 dliche Carl Benkula, srüher Bahnarbeiter, in Falken⸗ widrigen Alls die Kra Man von Schmidt rozeßerdnung dag im Deutschen Reiche befin fein bei Winmweller wohnhaft, jetzt ohne bekannten folgen würde. ments. au ve gen. ; ö ih, n e her bas, ge wn, Ferudorf a /R, zen 1c. Gttaber 3. ö. J belegt. sie, Arbeitsfrau, in Hausen bei Frankfurt a. M. 39 n, ,. on im diessesti gen Verwaltungsbereiche lagern⸗ Cöln, den 11. Oktober 1879. 39 J ö . den dahier wohnhaften Rechts= Oberamtsrichter Die im diessei . 2 i . deni gn J . ir ber . ,, u . , bestehend Strafkammer. h J 2 j wd e od, ö . ö. c. a ioilkammer des k. Landgerichts 3 * ) . zn ö ö w md erest . ö . . ihren ,, 9541] Erbvorladung. . et, ,, . ö J, , , m, ,, ,, ,, s Sekretär. 3 3 ort unbe aschen, enschrau 1 l ö — ekre durch Beschluß genannter Kammer vom? 16. St ern ö. J. aufgehalten, werden zu Len ,,, en g n igen, Hen,
f Aug ö . Benkula wird 6 , . ene alen durch öffentliche Submission verkauft an luszug. saden, in der auf Tz. Jannar näch hin, Kar. heim gest⸗ d . febedir können gegen Ueber—
ie geschäftslose . geborne Thidian, 1 9 Uhr, fixirten Sitzung der Civilkammer Aufforderung k . 26 H . ö. aher. gie ltas * wckerers Johann Ster ken zu dez *? Landgerichts ö u . bei den Unter hesen anke ffsöst, odet dur . . her g d een! m de lr
Kleinenbroich. hat nnter K ö in der , sich einen einen Bevollmächtigten zu . e r Die An gebete sind kö
. . ö. bei der . , Kaiserslautern zugelassenen Vertheilung des . . 86 6. im, Angebot auf . ö . 9 roh n ger 65.
i me e,, K J t nl! 1 . Jö . kad Ran . . . 9 . Termine ai
3 ie gr m der erhoben: gen fer n er s, den 17. Oftober 1879. Der Rah fer ö Vorm tig en . . . ö n,
, zwischen den . 36. Die k. bayr. J ; ö. , , e. K c äh ei . 3 ,,,,
ien e renn Fe zur Last zu legen.. k. Gerichtschreiber. l Mie Liste der beim Landgericht zu Altona zur , Cisend ahn / Nire tien.
Zur mündlichen Verhandlung dieser Sache ist w Rcchteanwaltschaft zugelgffenen. Rechtsan wälte ist ,,
Termin auf den 18. Dezember 1879, Morgens 45] . Aufgebot. ö der Rechtsanwalt und Notar Petersen in ö. oss) Bekanutmaqhung.
Y Uhr, anberaumt.. 6 Der Schlosser Albert Neininger von Konstanz, horn eingetragen worden K gestattet, Fin die untetzet net Werl sollen K Für die Rich tig keit diele Auezngeg: ö ahr, hat zzz Aufgebot des Spar, feinen bis herizen KWohnsiz bes ah halten. 20 Stück c miederiserne Trang missionswellen Düsseldorf, den 18. Oktober 1879. jure Zeitz in . 9868, welches die Spar, Altona, den 17. Oktober 1879, zur Steuer ⸗Vorrichtug S. M. S. „Bayern
Ber Gee breite. n nn, nr, ,,, Kb icslg . bseritt. kö J
. , ö 980 AM — wo⸗ 116 Bie 2fferten sind versiegelt mit der Auf—
August 1878 über die Einlage von . chrift „Submission auf Lieferung von Trang,
— von jetzt noch 677 S ausstehen —, . . 9524 . — . [a iswellen! big zu dint am 3j. Oftober 1879,
9548 Auszug. Namen . . kö er l 5 bringen hiermit zur . Issten 12 Ünhr, im Bureau der un ter zeichneten Die zum Armenrechte zugelasene Margaretha Urkunde wird aufg ben 1j. Dezember 1879 daß mit Enischließung des Großh. Ministerium Behörde ahöer umten. Termine ein ure hen.
Hubertine, geborene Schnock, Ehefrau . . a,. Je fn ; des Gr. Hauses und der Justiz in Karlsruhe auf Die Bedingungen sind mährend der Pienststunden
Schusters August Faßbenden, . W lh d k Gerichte anberaumten Auf⸗ Grund der Deutschen J in der, Registratar der Werst einzusehen und .
Wickrath wohnend, hat unter Bestell ung ö en da⸗ ö. . seine Rechte anzumelden unde die hn, verheichnete Anmälte bei . . . bei dem eine Abschrift derselben nebst ciner Kopie der 46
W ö. i der 9 3 ; rzulegen widrigenfall⸗ die Kraftloterklärung gericht unter gleichzeitig verfügter 6 a 1 den: gelegten Zeichnungen auf pPortofreien ö
selbst wohnenden vorgenannten Ehemann, ö unde vo ö ö i n . Gr. Landgericht in Karlsruhe zugelassen worden: nach' Einfendung * bon „* L, M Kosten mitgethei
2. ö 2 ö Landgerichts zu ein ,. . gfn Oktober 1879. . , n ö , . üseldorf Klage dahin erhoben; ken mt r Ger ichtzschrei Hroßherzoglich ,,, un, n,, ; iel, den 16. Oktober :
D, Gi ne e. w 36 Der . ö Die Genannten sind in bie diess. Anwalteliste! Kiel, den , rn
er Klage ; . . ] ; .
w . bei n . aer e ee alli
ündlichen Verhandlung dieser . Gr. Amtsgericht Bruchsal. 552 js h. SM r ;
. der en, engerer. . w
, , ; l Ruf von Feudenheim erbte von ihrer [9523 K ö Die Lieferung der für das J Türe die Richtigkeit diele Auszuge g: , ch t b. Rihm, folgendes, auf Mann⸗ In die Liste der beim Königlichen Amtsgeri 1 lichen Nutzhölzer, Tender, Hammer⸗
üsseldorf, den 18. Okt ober 1679. Mutter Elisabeth, geb. ĩ . 7 . m zugelassenen Rechtsanwälte ist Dr. Wolf⸗ Bremsklötze für Wagen und Tender, dam ren s e ele. G JJ . ? 1 F Maß . . ö am, den 17. y , eißbuchensplitter ö. . w ien , , 39 Der Königliche Ober ⸗Amterichter. soll im Wege der öffentlichen Submission ver . h
J ; ; n 6g Hartmann. dungen werden. . . 4 ben Teenis gute lm. , , ,, s , re eisernen
Schneidemühlenbesitzer Julius Beyreuther üchern nicht eingetragene, auch sonst 19533! Bekanntmachung. und frankirt mit der Aufschrift: Der Sch Unterpfandsbůüch ch
/ f Wer kstãätten⸗ r te: ingli inem Stammguts⸗ . . Amtsgericht ge⸗ zeöffer e auf Lieferung von . in Johanngeorgenstadt, vertreten durch Herrn Rech icht bekannte dingliche oder auf einem In die bei dem unterzeichneten Am sgericht ge ) Nutzhöl er) pro 1879 anwalt Ernst Friedrich Grimm in Glauchau, klagt ö. Familiengutsverband beruhende Rechte an dieser fuß Liste für zugelassene Rechtsanwälte sud pie ee , . an unfer naschinen˖
; j 8 ĩ i ö ů 9 ĩ lche ‚— ö . 22 2 ich 1 gegen den Tischler Carl Friedrich Schäfer, fruher Legenschaft zu haben vermeinen, aufgefordert, so tragen worden: 26. Bürean hierselbst einzureichen, in Höckendorfcf;,. ge⸗ ziehe spätestens in dem auf einßz . Rechtsanwalt Gustav Ehrenfried Schulze , ,, Eröffnung am folgenden Tage, 1) bei dem Königlichen Amtsgerichte hier auf Be Mittwoch, den 10. Dezember 1879, ) her zh an. no,, zahlung von 69 6½ 45 , Kaufpreis für am Vormittags 10 Uhr, . 2) dert Rechtganwalt Johann Eduard Herkuer Worm 46 , 3. Mai 4839 geliefert ö 6 ,, fee anberaumten Au fzebotstermin anzumelden, widr igen. in Döbeln, ö 6 . nebst Massen ⸗Ver⸗ Verzugszinsen zu 5oso, vom Ablaufe des drei falls die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen 3) Herr Rechtsanwalt Hering in Döbeln. zeichniß itegen auf den Werkstäͤtten⸗Vüreaus zu monatlichen Zieles an, sowie . delssachen erklärt würden. Döbeln, den 17. Oktober 1859. Elberfeld, Langenberg, Siegen, Frefeld, Arnsberg 2) bei der Königlichen Kammer für Hande Mannheim, den 15. Oktober 1879. Das Königliche Amtsgericht. and Wirten zur Einficht offen, können auch gegen
von ⸗ w
alli ienststellen, sow e von dem Kanzlei⸗Vor— ber 1879 fällig gewesenen, von dem Be⸗ nannten Dien st / 36 lig ern d, und acceptirten Primawechsel 9547) ga hg, , . J 9539 Bekanntmachung. ö fe . ö werden K 5 Verurtheilung des Beklagten hie e, üer ,, ee ert rene g, 9 ö. ö Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. i ug ., Forderungen, und ladet hat durch seinen Rechtsanwalt, Herrn Dr. Otto hö a ö 69 h. ö. . kan . zur . i m ng . . cen, 14. . f,, ,. Ii ler Rechtsanwalt Br. . lag . . ktion Karlztuhe Rechtsstreits unter 1 vor das Königliche Am 2 , renn; r , . Rechtsanwalt Katze nftein in Cisenach, Westan e edge e mn ff ern., ü 8 Sohn, Ackerer in Sierenz; ) Josep eher, t Lückerdt daselbst vorhandenen Bestän . ; ö zu Glauchau, zur mündlichen Verhandlung . J ; igius Meyer, Schenkwirth und Rechtsanwalt Lücker ö Iz Briefkar ken, Frachttarten, Kopien, im un 6 n . 7 ar el . , e, , ee, . . . Si ern eren ahr ö. dd 39 3 f ierenz, zur Ze ; ; Bi ö den , n, . R am Kaiser⸗ . — 86 n ö ö K . . mit der ann on,, zu dem Jeechtt streite unter 2 lichen Landgerichte zu Mülhausen . n, ,, , , ö. , ö Sanne, ler, ö . . . J . ö . ö 5561 ö . l nnn , r, öffentlichen Angebots veräußert walt zu bestellen. . ⸗ gestellt: j der Güter⸗ ppel i us. öffentlichen Zustellung wird dieser Pie Theilung und Auseingndersetzung der lperden. . . , A —ᷓ erg, rn . gemejnschaft von, Johann Haptist. Meyer, Vater, 528 . en 9. ö n mn den 18. Oktober 1879. und . rech h. e fuser der nr, long heute sind hier folgende Rechtsanwälte . n, , , , ; Wettlen, , lassen und in die Anwaltsliste eingetragen , Dia in gescken weben. IM königli hte und und Vornahme der Theilnngöhandlungen? zn. bes zugela Geschäftezimmer Nr. 3t, eingesehen we— it Gerichtsschreiber des Königlichen Amtzsgerich un r ⸗ m Bedingungen schriftlich m der Kammer für Handelssachen bei demselben. , , , 6 n, wo e. n , . , . Ber licht ung n , 8 Grundstücke zu den gewöhnlichen Bedingungen Faul, . ber? Aprefss Aintanf abgängiger ar ee . . lich Mecklenburg⸗Schwerin⸗ öffentlich an den Meistbietenden versteigert werden, ö . . treffend, verschlofsen und frankir , d. r r e, sind unter der Be ür die vorgeschriebenen Veröffentlichungen die, Neue 28. 1. Mts., an mich , . ber 189. schen Landger . zu ltung ihrer bezeichneten Wohn. Mülhaujer Zeitung! zu bestimmen, endlich aber zu Cn erlich Karlsruhe in Baden, den 17. . . dingung der Bejhehaltung ltschaft zugelassen und verordnen, daß der den Ludwig Nathan oder Matern u ftir ch, Der Kalserliche Ober⸗Postdire , , , , , schaft iin treffende Antheil dem Kläger bis zum Belaufe und 3. ,, ö i . de ere nd Notar Dietz zu Sternberg, 9 ö. n en, m, . . Urtheil vom 28. Hel heim, Redaeteur: J. V.: Riedel. 22. Februar . . . Rotz enn d he hen, 2 zur mündlichen Verhandlung ist auf Mitt⸗ 86 ö Berlin! Gene, e mn, , mer 36 r r ste . eu alen . g jlf ö er en f ef v gr bn Ober ˖ Gerichts Rath a. D, Dru W. El g aer. ; r, im Civilsitzungssa = . , k. K. 41) 1 J ö r nnn meg . zu Mülhausen i. Els. ö und . r eee Drei Beilagen ö. Gn ten dr, I. Oktober 18.8. n ,, nn,, n genen, in Gmünd. (einschließlich Börsen · Beilage), (
Großherzeglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Ludwig Nathan oder Matern Meyer zu dem ange— Den 15. Oktober 1879. außerdem: Prelgcourant der Bremer Cigarren ⸗
ü j ĩ laden. ö ⸗ . n 1 K. Virtit zung gt, sunwangen. in n, , ⸗ *. ö ö ö . . an n für den Zollverein, in Hannove
Stahl.
2
d kilometer und Geleis
kilometer (Geometr im August
Kilo⸗ 5 I SG sf
88
123 114
148 15 35 14
188 2307
170 25 375
4153 935 7
115 118 180 120 210 332 305 333 2
3117586 346
1597 16533 4
/ meter Bahn⸗
gur celegte Achs⸗ Kilometer aller
1847552 212549
6, gh 16234175
5, 4139 3 409 663
je Eine Verunglückung auf
157333 4134756 1933033 381 5 457 553 387 6 554 515 336 6279 110
3 938 381 7250 8 375 611
3 035 66 2300 1696 8 68511
1133 762 1985 425 1346 1595 11596 255 1990301. 2 985 635 3715333 3970000 3 164 6279
17 260 009
unglückungen Col. 41 u. 42 kommt
Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.
bol
2612 2233 5245
2734 8553
Sub hastati onen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
löäes! Deffentliche Vorladung.
Der, Banguier Samuel Nyitrai zu Wien,. Kärnthnerstraße 1, vertreten durch den Justizrath Primker hier, hat ö
wider
den Kaufmann Destdon (Dezso) Grünhut, zu⸗ letzt hier, Krausenstr. 3. auz zinem von Letzterem geceptirten und von Simon Loew ausgestellten, am 21. September 1876 fällig gewesenen Wechsel Klage auf Zahlung von 1006 nebst 6 o/o Zinsen seit dem 21. Seytember 1876 erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ enthalt des Kaufmanns Desidon Dezso) Grünhut unbekannt ist, so wird diefer hierdurch öffentlich aufgefordert. in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 30. Dezember 1875, Vormittags 16 Uhr, vor der 14. Hilfs kammer des Landgerichts J. zu Ber? lin, in Ler Jüdenstraße Nr. 59. 1 Treppe hoch, Saal 60. anstehenden Termin pünktlich zu er⸗ scheinen, die Klage zu beantworten etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf n en beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗
en kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Ceran tn gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 20. September 1879.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation Ij.
m
ü
demselben Monate des Vorjahres.
auf 6 770 8 652 15209 205
mt je Eine ckung aller
Verungl wesene 709 3435
875 888 3 809
1549 1947
1565 3021 2881
4721 7686 2154 2833
2, 31 u. 32 2759
g kom 795
1249 1 .
ungiückten Be. Von der Gesammtzahl der Ver⸗
Von den ver⸗ amten Col. 16 2322 3354 1707 2249 8 388 9744
N⸗
und
2423 ange in
je Eine
Verunglückun auf
ge mischte
Schnell Person.
Reisenden Personen:
„19, 29 und
5 159 127
ckten 164 200 1303 2083 5912
Von den veru ü beförderte
ol. 1 30 kommt j
J
gen
: 4qajaza
uaquoꝛlaaa uaqunzs p lv azuu] aao 12495
zahl der Tödtun Ver letzungen, jedoch auz⸗= schließlich der Selbst= mörder
Gesammt⸗ und
7 4ꝗajaadꝗ S & GQ = 0
uaqaailaag uaqun 8 pg ö d AIvqazuun aao 12199126
In Summa:
6
: qᷓajaaa
3881 39 45141 4
uaqaa;laaa uaqumi & 3 MIvqazum aaqo 1214436
gekommenen Unfälle, aufgestellt
36 537 welche nicht eine Folge von
enst
die den Tod
Per sonen freiwillig suchten
ößen oder sonstigen
qᷓꝛjaaꝗ uaqaazlaag u2quni8 pg Ivazuu] aaqo z2jqgz26
sonen, die nicht gleich⸗
zeitig Baffa. giere waren:
Fremde Per
lle — gegen 17 Verwaltungen mit in Sa. 1824 Km Geleisl
tzungen, ZZusamm
qajaaꝗ wuagio lasa uzqun 8 p d aiv gaauu] aaqa 3313235
ä
34135
häftigte
Bahn be⸗ Arbeiter excl. Werksta tt
sch
Betriebs ⸗Ereignissen waren: Rei der
. aaa
ua qao aaa uaqun & pg lv dazuu] aaqs zo q aß
— n,
uagaajlaaꝗ uaqun s pᷣg gjvazuu] aaqa Jai
haben keine Unf
11 10 64 n R dT RT , , s fir dss sr, , T, Ts. o Ts
J
66 mit in Sa. 2204 Em Geleis länge
Entgleisungen Bahn Beamte
9436
Auf dem zur Verlassenschaft des wei land
Obrist · Lieutenant von Klencke gehörenden Hause Nr. 59 an der Trift hierselbst stehen noch die nachverzeichneten älteren Hypotheken: ) wegen 7600 Thlr. Gold zu Gunsten der De⸗ moiselle Louife Hust in Celle, eingetragen am 10. März 1812,
2) wegen 100 Thlr. Gold zu Gunsten der De⸗ moiselle Louise Hust zu Celle, eingetragen am 109. März 1812,
3) wegen 1590 Thlr. in Pistolen zu Gunsten des Hof / Apothekers Schaake in Celle, ex ces ionè der General ⸗Lieutenantin Wilhelmine Gräfin von Schwiecheldt, geb. von Mahrenholz, zu
Mainz, eingetragen am 18. Juni 1812, ,, . . —ᷣö J wegen 14006 Thlr. Gold zu Gunsten der Ehe⸗ e, frau Kaufmann Johann Christian Mensing, w K / geb. Mittag, zu Frankfurt a. / M., eingetragen . t am 5. Mär; 1812,
uidz g — — k ; wegen 15300 Thlr. Gold zu Gunsten des Lud⸗
= 3335s ö JJ wig Wilhelm Denker in Langlingen, einge=
vssuq; ö . tragen am 19. März 1812,
wegen 1990 Thlr. in Louisd'or zu Gunsten
i hoh l des für die abwesende Johanne Louise Eleo⸗ ,,, . notes bon Sebo bestellten Kurätors, Hof— e — — —— * gerichts⸗Sekretär Wichmann zu Celle, nachher
2nmqu5 . K ; . der Theodore Eleonore Wißhelmin? Philip⸗ zinvs ; . — 3 pine Helene Henriette Friederike Gibon, geb.
23 5360 31 J33s JJ Tödtungen und Verle
Rei⸗
tungen. sende:
3,8
abng ugzaipvdlaaa Ichnvgaagn asg iqvg ant uajuaè da; u]
?
Zug⸗
q⸗ digung versp
2bng uaiPlun aß dun uzunlaaq; hzuq́s t-n2lang g) ualsmpdhag asg jdog
Monat August 1829 vor
tmn
Piqaqaaun
Besch
cngaqaa
1lesng Pidg
28 31 86 5 s 5 55
id NT Is Ti
7 f
und sonstigen Betriebs⸗Ereignisse
r⸗
exkl. Bayerns)
18 119 3637 Folgen der Entgleisungen, Zusammenstõße
von Personen:
tunden
Tödtung oder Verletzung
verstorben:
halb 24
von Pestel, eingetragen am 14. Mai 1812, wegen 160 Himten Roggen iährlichen Erben zins oder jährlich 135 Thlr. Kassenmünze ö zu Gunsten der Königlich Großbrittannisch⸗
Hannoverschen Kammer, eingetragen am 15. Juni 1816
dan b . J,, k ö wl vc * **
5
S8
61
getödtet oder inne
15 1617
bn g 2c nnaß n aud la; Noũ; 3 alan & ᷓiglaq Inv jvlun u a uin] 8 ng F 8 Jo) a2] ualliubkiꝶ uag ug
bun rg3se qr iin; gm uz mmpnß zug uaalßup)g — uleg L lun uabun lojbru)
allsubiaaagqꝛia jag abu luo 9 n rm mm uxausqh l vy Cg uagunaqvs ada] gun usßnrazin S 140] wunhng non hlnnzb aq uabn g- uaua aa ug marlino g po] non dur mg= wan q vy usguaa vj 2221 Jin usdnaning&) kq wenn, mec nd P ahn g-uzuo asc; n Buch S = wing g ag
14
offen. Nachdem nun Seitens des Testamentserben des
85
X weiland Obrist · Lieutenants Lon Klencke, des Major Tg. D. Al. von Klencke auf Oenigstedt, die Löschung S der vorgedachten Hypotheken beantragt und den An⸗ s forderungen des 8. bol, 6 der Allgemeinen bürger⸗ da lichen Prozeßordnung für das vormalige Königreich ö 5 5
23
8 5
Z Hannover genügt worden ist, werden alle Die jeni⸗ gen, welche Ansprüche an die vorgedachten Hypo- theken machen zu können vermeinen, hierdurch auf⸗ ö ihre Ansprüche in dem zu diesem Zwecke
.
Zusammen⸗ Fe:
2
au Donnerstag, den 18. Dezember d. J. 1879, Morgens 16 Uhr, anberaumten Termine fo gewiß zur Anmeldung zu bringen, als widrigenfalls die Hypotheken für voll= ständig erloschen erklärt werden sollen. Der demnãächstige Ausschlußbescheid soll. durch ein⸗ malige Einrückung in den Staats ⸗ Anzeiger veröf⸗ fentlicht werden. Celle, den 14. Oktober 1879.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
n . Aufgebot.
Der unerehelichten Maria Futter zu Habel⸗ schwerdt ist das Sparkassenbuch der stã dtischen Sparka sse zu Halbelschinerdt, Nr. 2360, aug gefertigt auf ihren eigenen Jtamen über 539 S0 inkl. Zinsen bis ult. Bezember 18781, verloren ge⸗ gangen. Es wird daher ein Jeder, der an dem ver= lorenen Sparkassenbuche ein Anrecht zu haben ver.
8 28 83 OD 8
in,,
4
3 1 5 566775555 1G 1IIII2713
8
beim Rangiren mit Betriebsstõrung.
Unfälle bei fahrenden Zügen und
Entgleisungen:
— — 8 8
m⸗
hn agde⸗ bahn Eisenb. hn taatsb. b. schbahn n
Schles⸗ senba
ahn .. Eisenb
hn. tz⸗ Frei⸗
— 5 2 cr M —
n
fen bahn . che u. Ober⸗ K
senb senba M
sen
senbahn riedrich⸗ d iedrich
ger Kifenb. Eisenba
aer Staatsba
urt⸗Bebr sche S ger Ei 39
nbahn. ... che S
üdbahn gobahn lawkaer Eis.
othringische Eife
is enbahn ... Halberstädter
hn Fenhainer Ei
atsbahn .. ttiner Eisenba
Eisenbahn..
Ufer⸗Ei
kische
ische Ei K
h Idenbur
chweidni isenbahn .... Mar Bah che
if
senbahn igische Ei ar se rgis. senba Fi
s
isch ⸗Märkische
H
] h Hambur senba
rg⸗M
Nachweisung der auf dent schen Gi senbahnen
ßische S indener Ei Potsdam Ei gische Ei nhalti sche n⸗Neckar⸗
9 14
älische Eisenbahn ; ;
rabahn . lesische Ei
e Ludwi ücker tzer Ei
ische Sta
erlin⸗Ste
ür
sische gische 36 Weimar ⸗Gerger Eisenbahn?
gisch⸗M 1m
Rhei
14 15 16 1. 18
2 f Hannover
si
der Eisenbahn. sische Staatz ahn
igsche Ei
30 Cottbus ⸗Gro 31 Holsteini
2 5
isch aarbr ttembe schlesi isenba lin⸗ debur
st st
Bezeichnung We
Wer 8 Obe
ssauische Staatsb
echte⸗Oder⸗ Kö
raunschwe
Franz ˖ Ei
sch arienbu 34 Oberhessi
tpreu d Ilsaß bahnen tf In⸗Mi burger Eisenba
Hessi bur
27 Mag
94
23 Ber w
12 Berlin 13 35 Ostba Berlin ⸗ A lau adis
7 Ber
— * —
9 106 R 11
Su mien u. Durch chn fra a gien .
26 Breslau
29 Altona⸗Kieler und 33 Mecklenburg
35 Thürin
24 Frank 28 Säch
1 Na 285 O 21 W 22 Nieder 25
16
20
2 32 Mai
3 [ 5 l 7
Wm mn d vis snvỹᷓʒ