3) unter Hauptnummer 445 die Firma: C. R. Unger in Coburg und als deren Inhaber: Schneider Robert Unger von Deutsch⸗Neu⸗ kirch in Preuß. Schlesien, jetzt hier,
4) unter Hauptnummer 446 die Firma: Heinr.
ö zu Coburg und als deren Inhaber: . aufmann Heinrich Ernst Herzog zu Coburg eingetragen worden. Coburg, den 14. Oktober 1879. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister sind heute folgende neue Einträge gemacht worden: 1) Fol. 569. Firma: „Ernst Gerlach in Cöthen; erlach da⸗
n 9 Kaufmann Ernst
e .
2) Fol. 570. Firma: „Berliner Waarenhaus, H. A. Rosenbach“ in Cöthen;
Inhaber: Kaufmann Hermann Adolph Rosenbach daselbst.
3) Fol. 571. Firma: „P. E. Platt“ in Cöthen Zweig niederlassung der Firma „P. E. Platt“ in Wittenberg, errichtet am VN. Septem⸗ ber 1879.
Inhaber: Tabaksfabrikant Carl Binne⸗ mann in Wittenberg, Inhaber der . P. E. Platt“ daselbst;
Prokurist: Kaufmann Friedrich Oehlert aus Aschersleben, jetzt in Cöthen.
Cöthen, den 16. Oktober 1879.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwenke.
Cäöthenm.
Han zi. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1120 heute die Firma: Rud. Wöhlisch in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Rudolph Wöhlisch in Danzig eingetragen worden.
Danzig, den 15. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht X. für Handelssachen. Dark ehnwmem. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist sub Nr. 99 die Firma Iulius Pulter und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Julius Pulter in Darkehmen eingetragen.
Darkehmen, den 6. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
Hetmold. In das hiesige Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage M Nr. 16 eingetragen:
1) Firma der Gesellschaft:
Dppenhei mer; 2) Sitz derselben: Detmold; 3) Rechtsverhältnisse: — Die Gesellschafter sind die Banquiers: ) Hermann Salomon hierselbst, 2) Jacob Oppenheimer hierselbst.
Dieselben betreiben seit dem 1. d. M. Banquier⸗ geschäfte, haften mit ihrem ganzen Vermögen und ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma selbstständig befugt.
Detmold, den J. Oktober 1879.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Abtheilung II.
Heldman. HPorstem. Belanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1879 sub Nr. 88 die Firma: „Oppenheimer M. Wolf's Nachfolger“ und als deren Inhaber „Salomon Oppenheimer“ eingetragen.
Dorsten, den 15 Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
Salomon und
Düsseldorf. Auf Anmeldung und zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage wurde heute in das hiesige Handelsregisler eingetragen, daß der Oeko⸗ nom Gustav Lüngen zu Priesterath bei Jüchen im Kreise Grevenbroich am heutigen Tage als Theil haber in das, von dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmanne Hubert Krings daselbst seither unter der Firma Hubert Krings betriebene Handels— geschäft eingetreten ist, daß die nunmehr zwischen den genannten Personen bestehende offene Handels⸗ gesellschast mit dem Sitze in Düsseldorf, unter der Firma Hubert Krings & Comp. fortgeführt wird, und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Demgemäß wurde die Firma „Hubert Krings“ unter Nr. 1851 des Firmenregisters ge—⸗ löscht und die Firma „Hubert Krings K Comp.“ unter Nr. 918 des Gesellschaftsreginers eingetragen. Düsseldorf, den 15. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung IV.
Ehberhach. Unter O. 3. 18 bezw. 127 im Firmenregister, zur ö August Sorgenfren in Eberbach, wurde heute eingetragen:
Ehevertrag des derzeitigen . Caspar Sorgenfrey hier, d. d. Eberbach, 1. Oktober 1879, mit Philippine Johanng Sophie Friederice Koch von da, wonach jeder Theil 50 MS in die Güter⸗ gemeinschaft einbringt und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt.
Eberbach, den 13. Oktober 1879.
Großh. Badisches Amtsgericht. Grimm.
EFürstembherg 1. Meckl. Im Geschäftsjahre vom 1. Oktober 1879 bis Ende 1880 erfolgen die Bekanntmachungen der Einträge in das Handels register des unterzeichneten Amtsgerichts durch die Neustrelitzer Zeitung und das Central⸗Handels⸗ 6 für das Deutsche Reich. Fürstenberg i. /Weckl., den 16. Oktober 1879. Großherzogliches Amtsgericht.
HHamelm. In das Handelsregister (Fol. 212) ist eingetragen bei der Firma D. Wollberg, Ha⸗ meln: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 19. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht II. Mü hry.
martinmtgen. Königliches Amtsgericht zu Hattingen. In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 47,
und als deren Inhaber die Kaufleute Marcus Rosenthal und Samuel Grünebaum, Beide zu Witten, eingetragen steht, die Auflösung der Ge⸗ sellschaft am 14. Oktober 1879 eingetragen.
Heidelberg. Zu O. 3. 131 des Gesellschafts⸗ registers (Musenms Aktien ˖ Gesellschaft Heidel⸗ berg) wurde eingetragen: An Stelle des ausgetretenen Direktionsmit⸗ gliedes Herrn Lorsch hier wurde Herr Privat⸗ mann Louis Rech hier erwählt. Heidelberg, den 7. Oktober 1879. Großherzogl. Bad. Amtsgericht.
Her or il. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Herford.
Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom
10. Oktober am 13. Oktober 1879:
Ur. 470 des Firmenregisters:
Firmeninhaber: Johann Friedrich Gröppel zu Enger Nr. 49 a.
Ort der Niederlassung: Enger.
Firma: Fr. Gröppel.
Lissa. Bei der Firma Albert Getzel zu Lissa unter Nr. 118 des Firmentegisters ist die Zweig⸗ niederlassung in Siedmiorogowo heute gelöscht worden. Lissa, den 13. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Lissa. Bei der Firma Reinhold Petzold zu Lissa unter Nr. 116 des Firmenregisters ist die Zweigniederlassung in Fraustadt heute gelöscht worden. Lissa, den 13. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
Lobengsteiäim. Bekanntmachung. Zufolge Anzeige vom 26. September d. J. ist am 30. dies. Mis. auf Fol, 75 des Handelsregisters für den Bezirk des ehemaligen Fürstlichen Justiz- Amts J. allhier Re neue Firm:; Otto Fritzsche in Lobenstein und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann . Otto Moritz Fritzsche daselbst eingetragen worden. Lobenstein, den 2. Oktober 1879. Fürstliches Amtsgericht. Ruckdeschel.
Lin cenuscheid. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Die unter Nr. 372 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma; Gottlieb Tappe (Firmeninhaber der Kaufmann Gottlieb Tappe zu Luͤdenscheid) ist ge⸗ löscht am 16. Oktober 1879. Liückemseneid. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
Unter Nr. 278 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. September 1879 unter der Firma Griesen⸗ beck C Heuser errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dahlerbrücke bei Schalksmühle am 16. Oktober . und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: I) der Kaufmann Eduard Griesenbeck, 2) der Kaufmann Fritz Heuser, Beide zu Dahlerbrücke bei Schalksmühle.
Memel. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden im letzten Quartal 1879 durch den Amtsgerichts—⸗ Rath Kraus unter Mitwirkung des Gerichtsschrei⸗ bers Wissigkeit besorgt werden. Die ergehenden Bekanntmachungen werden durch den Reichs⸗ und Staats ⸗A,nzeiger, die Berliner Börsen-Zeitung, die Königsberger Hartung'sche Zeitung und daß Memeler Dampfboot veröffentlicht werden. Memel, den 13. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Neulhaalldenslehem. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Nr. 45. Aectien Zuckerfabrik Weferlingen. Col. 4. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗
schluß vom 15. September 1879 abgeändert wor⸗
den. Willenserklärungen und Urkunden werden auf
Grund des den Gesellschaftsvertrag abändernden
Beschlusses vom 15. September 1678 Namens der
Aktiengesellschaft gültig vollzogen, wenn sie, unter
Beidruͤckung des Direktionssiegels, von dem Vor—
sitzenden, resp. dessen Stellvertreter und mindestens
zwei Mitgliedern der Direktion, eventuell dem zei⸗ tigen Fabrikdixigenten, sofern derselbe vom Auf— sichtsrath bevollmächtigt ist, das etwa fehlende dritte
Direktionsmitglied in allen Rechten zu vertreten,
unterzeichnet sind. Die öffentlichen Bekanntmachun⸗
gen der Gesellschaft erfolgen, auf Grund des den
Gesellschafts vertrag abändernden Beschlusses vom
15. September 1879, unter der Firma der Gesell⸗
schaft und der Unterschrift der Direktion durch das
Neuhaldenslebener Wochenblatt, Gardelegener und
Helmstedter Kreisblatt, und zwar mit einmaliger
Insertion, oder durch ein umgehendes Cirkular. Eingetragen in Folge, der Verfügung vom 2.
September 1879 am 15. Oktober 1879. Nenhaldensleben, den 27. September 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Osmabrücla. ,
es Amtsgerichts Osnabrück. Im Handelsregister ist: 1X. zu der Fol. Nr. 520 eingetragenen hiesigen
Firma: „Oscar Haeseler“ vermerkt:
Die Firma ist erloschen. 2) sub Fol. Nr. 632 eingetragen:
Die Firma:
„Th. Sattelmacher“,
Ort der Niederlassung: Osnabrück, irmeninhaber: Der Kaufmann David Julius heodor Sattelmacher zu Osnabrück.
Osnabrück, den 17. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. v. Hartwig.
Er. Stargnurdt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1879 ist in unser Firmenreglster eingetragen, daß die Firma
, die offene Handelsgesellschaft unter der irma: Rosenthal & Grünebaum
der in Lubichow bestandenen Handelsniederlassung
Firma:
Wittwe Tine Arens, geb. Rosenkranz, und der Salomon Arensschen Erben Leopold, Dora, Meier, Marie und Johanna Arens in Lubichow unter der
S. Arens . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 237 ein getragen. Pr. Stargardt, den 15. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Liste. HKanritselhs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist das Erlöschen folgen⸗ der Firmen heut eingetragen worden: 1 Nr. 148. Gustav Levi, Inhaberin: Kauffrau Röschen Levi, geb. Caro, zu Rawitsch; 2) Nr. 177. Moritz M. Neustadt, Inhaber: Kaufmann Moritz Neustadt zu Rawitsch. - Ferner ist unter Nr. 44 die neue Firma Gustav Levi's Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Weltmann zu Ra—⸗ witsch heute eingetragen worden. Rawitsch, den 13. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
HKäöhbel. In das hiesige Handelsregister ist zu folge Verfügung vom 15. Oktober d. J. heute ein⸗ getragen sub Nr. 43 Fol. 14:
Gol. 3. Handelsfirma: W. Schmldt.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Röbel.
Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Wilhelm Friedrich Ludwig Schmidt zu Röbel.
Röbel, den 15. Oktober 1879. Großherzogliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. Am 19. September d. J. ist in das hiesige Firmenregister ei getragen: 1) Nr. 657 der Kornmüller Gerhard Theodor Lundt in Schleswig unter der Firma „G. Th. Lundt“ daselbst; 2) Nr. 658 der Getreidehändler Johann Simon Theodor Bruß in Schleswig unter der Firma „Th. Bruß“ daselbst; 3) Nr. 659 der Kaufmann Johann Bernhard Mar⸗ tin Seriver in Schleswig unter der Firma „B. Seriver“ daselbst. Schleswig, den 3. Oktober 1879. Königliches Amte gericht. Abtheilung III.
Sehwaann. Im Geschösftsjahre vom 1. Dktober 1879 bis 31. Dezember 1880 erfolgen die Bekannt machungen der Einträge in die Handels und Ge⸗ nossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts durch die Mecklenburgischen Anzeigen, das Mecklen⸗ burgische Tagesblatt und das Central⸗Handels⸗ register für das Veutsche Reich. Schwaan, den 13. Oktober 1879. Großherzogliches Amtsgericht. Sehrwetz. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 14. d. M. ist an dem selben Tage die in Schwetz bestehende Handels niederlassung des Kaufmanns Samuel Freimann ebendaselbst unter der Firma:
Samuel Freimann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 131 ein⸗ getragen.
Schwetz, den 14. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Sehrwetz Betkanntmachung. -
Zufolge Verfügung vom 14. Oktober ist an dem⸗ selben Tage in das diesseitige Register zur Eintra⸗ gung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schast unter Nr. J eingetragen, daß der Kaufmann Samuel Freimann zu Schwetz für seine Ehe mit Anna, geborene Fabian, durch Vertrag rom 1. September 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß Alles, was die Braut in die Ehe einbringt, auch das durch Geschenke, Erbschaften und andere Glücksfälle Erworbene, die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Schwetz, den 14. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Sornain. In unser Firmenregister ist unter Nr. 572 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Firma: Philipp Frenydel. Ort der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: Gigarrenfabrikant Freydel zu Sorau. Sorau, den 15. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Schuhmann.
Philipp
Sorarmm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 573 zu— folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
Firma: Wilhelm Robisch.
Ort der Niederlassung: Triebel.
Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Robisch zu Triebel.
Sorau, den 15. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Schuhmann.
Sora. In unser Firmenregister ist unter Nr. 570 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: n, Oswald Schmidt. rt der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: Droguenhändler Schmidt in Sorau. Sorau, den 15. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Schuhmann.
Ot wald
Sornim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 569 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: irma: C. G. Buchwald. rt der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: Weißgerbermeister Karl Gott⸗ lieb Buchwald zu Sorau. Sorau, den 15. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Schuhmann.
S. Arens ersoschen ist. ,,. ist die in Lubichow bestehende Handelsniederlassung der
Sor amn. Bekanntmachung.
Die verwittwete Frau Fabrikbesitzer Valeska Wirth geb. Gebhardt, in Goldbach hat für ihre in unserem Firmenregister sab Nr. 568 eingetragene
Firma: Gebhardt & Wirth , . Karl Hermel in Sorau Prokura ertheilt. Dies ist im Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 65 zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1879 heute eingetragen worden. Sorau, den 15. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Schuhmann.
Sor an. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 574 zu= folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
Firma: W. Heinze,
Ort der Niederlassung: Sorau,
Firmeninhaber: Möbelhändler Oskar Heinze zu
Sorau. Soranu, den 16. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. chuhmann.
Sprottam. Bekanntmachung.
Der Maschineningenieur Conrad Wetters ist in die Firma C. Wetters als Handelsgesellschafter eingetreten. Die Firma ist deshalb heute im Firmenregister gelöscht und unter der neuen Nr. 35 in unser Gesellschaftsregister übertragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1879 begonnen.
Die Gesellschafter sind:
der Fabrikbesitzer Carl Wetters und
der Maschineningenieur Conrad Wetters, Beide in Sprottau wohnhaft.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1879 am 15. ejdem.
Sprottau, den 13. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
Sprottuaimn. Die auf die Führung des Handels und Genossenschafts⸗, sowie des Zeichen und Muster⸗ registers sich beziehenden Geschäfte werden für das Ge⸗ schäftsjahr 1879/80 von dem Amtsrichter Qual unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Pusch bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels., Gengssenschafts⸗, Zeichen. und Musterregister wird durch Insertion in das Sprot⸗ tauer Wochenblatt, den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischan Staats-Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Schlesische Zeitung erfolgen. Sprottau, den 13. Oktober 1879. König⸗ liches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter der Nummer A2
die Firma: „Fräulein F. Scheerbarth“ zu Stolp und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Franziska Daehn, geb. Scheerbarlh, da— selbst, zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge⸗ getragen. Stolp, den 3. Okteber 1879. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. Als Prokurist des am Orte Stolp bestehenden und im Firmenregister unter der Nummer 273 mit
der Firma: J. Sabatzky! eingetragenen, der Frau Kaufmann Eduard Sabatzky, Jenny, geborne Ehrenwerth, zu Stolp gehörigen Handelsgeschäfts ist . ⸗ der Kaufmann Eduard Sabatzky hierselbst in unser Prokurenregister unter der Nummer 34 zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1879 an dem⸗ selben Tage eingetragen. Stolp, den 10. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter der Nummer
273 die Firma: „J. Sabatzky“
zu Stolp und als deren Inhaber die Frau Kauf— mann Eduard Sabatzky, Jenny, geborene Ehren— werth, daselbst, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Stolp, den 10. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
Stu lk. Bekanntmachung.
In Folge Verfügung vom 9. Oktober 1879 ist am nämlichen Tage die in Stuhm bestehende Flei—⸗ scherei des Eduard Krause ebendaselbst unter der
Firma:
Ed. Krause in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 52 ein⸗ getragen.
Stuhm, den 10. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗NRegister.
(Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Glianchnun. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: .
Nr. 307 und 308. Firma Richter & Förster in ginge, og i rr n leg 3 I, ö.
lossenen Packeten, Flächen muster, Fabriknummern:; än zu Nr. 307: 2400 - 2417, 3052 — 3060, zh h/ 30M4 — 3083, 3088 — 3099, Packet zu Nr. 308: MI —2M4, 2418 —- 2421, 2500 — 2511, 253, 3000 3003, 3071, 3105, 3106, 3197, 3112, 3260 – 3206, 1760, 1701, N66, 175i, 1580 - 1583, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September I8Jh, Vormittags pI10 Uhr.
Nr. 305. Firma Schneider & Co. in Glauchau, 41 Stoffmuster in einem verschlossenen Couhert, ö Fabriknummern 1181 bis mit 1221,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1879, Nachmittags 46 Uhr.
Nr. 310. Firma Theodor Römer in Glauchan, 5 Modelle für Mosaikwürfel in einem verschlossenen
Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabri; aummern 17 p., 18p., 199, 20 8, 21 b., Schuhfrist
z Jahre, angemeldet am 18. September 1879
Nachmittags 46 Uhr.
Nr. 311. Firma J. ; Schädel zun. in Glauchau, 11 Fleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvert, Flächen muster, Fabriknummern Fontre⸗Buch Litt. G. Nr. 10 bis mit 20, . srist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1875, Fachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Nr. 312. Firma G. Wilhelm in Glauchau, z0 Kleiderstoff muster in einem verschlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 255 bis mit 304, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. September so79, Vormittags 10 Uhr.
Glauchau, den 30. September 1879.
Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht.
In Stellvertretung: Waldenburger, Rf.
Konkurse. a6] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Konrad Ran zu Zell ist am Heutigen, Morgens 9 Uhr, Kon⸗ furs eröffnet. Verwalter: E. Wollrab. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. November d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 22. Ro⸗ vember d. J. einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 59 allgemeiner Prüfungstermin 1. Dezem⸗ er, w. 1 den 16. Oktober 1879. Großherzogliches Amtsgericht Alsfeld.
Zur Beglaubigung: Weitzel, Gerichteschreiber.
a! Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Justus Braner von Beerfelden (Großherzogthum Hessen) ist am 16. Ok⸗ tober 1879, Bor mittags 9 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt A. Lauteren in Darmstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, so⸗ wie Anmeldefrist bis zum 20. November I. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung zur Wahl des Verwalters, des Ausschusses ꝛc., sowie zur Prüfung der Forderungen den 1. Dezember l. J., Vorm. 101 Uhr, zu Beerfelden.
Beerfelden, den 16. Oktober 1879.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht Beerfelden. Bauer, Ober ˖ Amtsrichter. Diehm, Gerichtsschreiber.
9462 Bekanntmgchung.
Der durch Beschluß des S Königlichen Stadt— gerichts Berlin vom 3. Mai 1875 über das Ver— mögen des Posamentierwaaren⸗Händlers Felix Liebmann eröffnete Konkurs ist durch Einwilli⸗ gung sämmtlicher Gläubiger beendigt.
Berlin, den 14. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht J.
oc o Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Gesell— schaftsvermöjen der Handelsgesellschaft Thiele CK Sohn zu Rummelsburg und über das Privat— vermögen der alleinigen Inhaber derselben des Kanfmanns Karl Heinrich Wilhelm Thiele und des Färbers Georg Wilhelm Thiele, eben⸗ daselbst, die Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords k haben, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bis⸗ her streitig geblieben sind, ein Termin
auf den 30. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmerstraße 25, Zim⸗ mer 12, vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Schul; anberaumt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderun⸗ gen angemeldet oder bestritten haben, werden hier⸗ von in Kenntniß gesetzt.
Berlin, den 16. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht II.
kaasi! Konkursyerfahren.
Ueber den Nachlaß des am 20. März d. J. ver—⸗ storbenen Kaufmanns und Taplsseriewaaren— händlers Carl Mahler, alleinigen Inhabers der Firma „Geschwister Mahler“ hiersekbst ist durch Beschluß des Herzoglichen Kreisgerichts hierselbst ö 4. September d. J. der Konkurs eröffnet worden.
Der Herr Rechtsanwalt Campe hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 22. Nov: mber 1879 bei dem Gericht anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich— neten Gegenstände — auf
den 14. November 1879, Vormittags 11 Uhr, ö. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au
den 3. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im hiesigen Gerichts lokale, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegk, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. November 1879 Anzeige zu machen.
Bernburg, den 16. Oktober 1879.
Herzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Hädicke, Gerichtsschreiber.
las! Konkurs⸗Eröff nung.
Ueber das Vermögen des Bauquiers Her— mann Herz in Bochum ist heute am 16. Okto—⸗ ber 1879, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurzs—« verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Herr Robert Brinkmann in Bochum ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 260. No- vember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.
Etz wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkarsordnung bezeich⸗ neten Gegenstände — auf
den 11. November 1879, Mittags 12 Uhr — und zur Prüfung der angemeldeter] Forderungen
au den 2. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, — an hiesiger Gerichtsstelle, vor dem Herrn Amts— richter Heuse, Zimmer 30, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmässe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1879 Anzeige zu machen. Bochum, den 16. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Westhelle, Gerichtsschreiber.
lets! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Eheleute Kaufmann Jacob Westheimer und Johanna, geb. Spier, in Bochum ist heute, am 17. Sstober 1879, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Spa kassen⸗Rendant Herr Gustav Baltz ist zum Konkursverwalter ernannt.
konkurs forderungen sind bis zum 18. November 1879 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus schusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände — auf den 12. November 1879, Vormittags 10 Uhr, — und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, — an hiesiger Gerichtsstelle, vor dem Herrn Amts richter Hense, Zimmer 30, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. November 1879 Anzeige zu machen.
Bochum, den 17. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
Beglaubigt: Westhelle, Gerichtsschreiber.
ö Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen de; Kaufmanns Adolf Seiffert zu Breslau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Aktord Termin auf den 5. November 1879, Vormlttags 115 Uhr, vor dem Kommissar Gerichts⸗Rath Dr. George, im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Amtsgerichts, gebäudes anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt., daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurz⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handels bücher, Bilanz und Inventarium, der vom Verwalter über die Natur und den Fha— rakter des Konkurses erstattete Bericht und die Akkordvorschläge liegen in der Gerichtsschreiberei XVII. zur Einsicht der Betheiligten offen.
Breslau, den 3. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
l94õs Bekanntmachung.
In dem Konlurse über das Vermögen dis Brauereibesitzers Paul Scholtz zu Breslau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf den 18. November 1'879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichtsrath v. Zablocki, im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Amtsgerichts— gebäudes anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ein anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung Über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, Bilanz und Inventarium und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er⸗ stattete Bericht liegen in der Gerichtsschreiberei XVII. zur Einsicht der Betheiligten offen.
Breslau, den 6. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
a Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Ziesak zu Bromberg ist am 16. Oktober 1879, 5 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet.
Verwalter Kaufmann Adolf Thiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Dezember 1879 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1879. Erste Gläubigerversammlung 15. November 1879, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 18. . 1879, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichts ⸗ Gebäude, Hofstraße Nr. 9 eine Treppe, Zimmer Nr. 19. Bromberg, den 16. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Abth. VI. Zur Beglaubigung: Walter, Gerichtsschreiber.
oaso) Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Julius schüttung der Masse beendigt.
Cottbus, den 11. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
en zu Cottbus ist durch Aus⸗
lat! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Koppe zu Cottbus, Dresdenerstraße Nr. 422. ist beute am 16. Oktober 1879, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurever ahren eröffnet.
Der Kaufmann Friedrich Melde in Cottbus ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis
. zum 12. November 1879, bei dem Gerichte anzumelden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen ist Termin auf den 14. November 1879, Bormittags 19 uhr, vor den Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 18, anberanmt. *
Ulle Personen, welche zur Konkursmasse gehörige Sachen in Besitz haben, oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, haben Nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten; auch die Verpflichtung, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
. zum 12. November 1879 Anzeige zu machen.
Cottbus, den 16. Oktober 1879.
Der Gerichtsschreiber . . Amtsgerichts. ö.
9463
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Goldschmidt in Crefeld ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts zu Crefeld vom heutigen Tage, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Rechtsanwalt Friedrich „miaithias dahier zum Konkursverwalter ernannt worden, die Konkursforderungen sind bis zum 20. November e. bei dem Gerichte anzumelden, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Anstellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Mittwoch, den 12. November c., Nachmittags 3 Uhr, — zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 10. Dezember c., Vormittags 10 Uhr, — vor dem Amtsgerichte im Gerichtsgebäude dahier, eine Treppe hoch, Zimmer J., Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1879 Anzeige zu machen.
Crefeld, den 16. Oktober 1879.
Känigliches Amtsgericht.
ö. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns 3 Nepomuk Ingrisch, Inhabers der Firma Johann Ingrisch. vormals Albert Fleischer in Dresden, Elisenstraße 38, ist am 16. Oktober 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet worden.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wolf I. in Dresden.
. Arrest mit Anzeigefrist bis 4. November Anmeldefrist bis zum 15. November 1879.
Erste Gläubigerversammlung den 11. November 1879, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: den 29. November 1879, Vormittags 10 Uhr, Landhaucsstraße 121., Zimmer Nr. 2.
Dresden, den 16. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Br. Kleinpaul. Beglaubigt:
Hahner, Gerichtsschreiber.
9471 Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Erding hat über das Rücklaßvermögen des. Bierbräuers Lorenz Blechinger in Erding das Konkursverfahren er⸗ öffnet, den Bräumeister Anton Steinlechner dahier als Konkursverwalter ernannt, zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Konkursver— walters und eines Gläubiger ⸗Ausschusses Termin auf Donnerstag, den 6. November l. Is., Vormittags 8 Uhr, dahier anberaumt, als Anmeldefrist ein Monat be⸗ stimmt und als allgemeinen Prüfungstermin Donnerstag, den 11. Dezember l. Is., Vormittags 8 Uhr, dahier festgesetzt. Erding, den 16. Oktober 1879. Der Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgerichte Erding. Eisenbarth.
9495 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Mahner zu Essen ist am 17. Oktober 1879, Nach- mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Alfred Erckener hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November d. J. An⸗ meldefrist bis 30. November d. J., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. De⸗ zember d. J., Bormittags 10 Uhr. Essen, den 17. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Krümpelmann, Gerichts schreiber.
9194 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Ebel zu Essen ist am 17. Oktober 1879, Mit⸗ tags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Castringinus zu Essen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1879.
Anmeldefrist bis 30. November 1879. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1879,
Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr. Essen, den 17. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Krümpelmaun, Gerichtsschreiber.
lat Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers und Grnndstücksbesitzers Ernst Wilhelm Kütt ˖ ner in Friedeburg ist am 15. Ottober dieses ,. Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet.
Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt August Julius Oswald Golz allhier.
Offener Artest mit Anzeigefrist bis
zum 11. November d. J. einschließlich. , zum 12. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung j den 20. November d. J., Vormittags 10 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin am 27. November d. J. Vormittags 9 Uhr, . Zimmer Nr. 35. Freiberg, den 16. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht daselbst. Zur Beglaubigung: Nicolai, Gerichtsschreiber.
aby Konkurs⸗Eröffnung.
Von dem Großherzoglichen Amts zericht Freiburg in Baden wurde beschlossen:
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Hartwig von hier ist am 15. Oktober 1879, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Privat Kari Keim dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 15. November 1879 einschließl ich. Erste Gläubigerversammlung 10. Ro⸗ vember 1879, Vormittags 10 Uhzr. Allgemeiner Prüfungstermin 24. November 1379, Vormit⸗ tags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3.
Freiburg, den 15. Oktober 1879.
Der Gerichtsschreiber. Dirrler.
Konkurs⸗Proklam.
. Bekanntmachung.
Sämmtliche nicht protokollirte Forderungen und Ansprüche an die Konkursma fe des Schlachters und Viehtändlers Heinrich Peter Detlef Sambo in Heide find bei Vermeidung des Ausschkusses von der Maße innerhalb 12 Wachen, vom Taze der letzten Bekanntinachung dieses Proklams an, hier⸗ selbst ordnungsmäßig anzumelden.
Auswärtige haben Aktenprokuratur zu bestellen.
Heide, den 8. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
oc Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran verehel. Marie Böhm, geb. Fenner, zu Hirschberg wird, da die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute am 8. Oktober 1879, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Laufmann Emil Cassel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 12. November 1879 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände — auf
den 27. Otftober 1879, Vormittags 10 Uhr, — und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
auf
den 8. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, — vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Ok- tober 1879 Anzeige zu machen.
Zu Sachwaltern werden die Rechtsanwälte Aschenborn, Wiester, Wentzel, Felscher, Schulz und Göppert vorgeschlagen.
Königliches Amtsgericht zu Hirschberg.
otg0) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Anton Hüper zu Iserlohn ist am 18. Oktober d. J., 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Gerichtstaxator Wilhelm Schulz zu Iserlohn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. No- vember d. J. — Anmeldefrist bis zum 18. No⸗ vember d. J. 1 Gläubigerversammlung den 14. November, x.
Allgemeiner Prüfungstermin den 25. November d. . 11 Urr, Zimmer Rr. 14.
Iserlohn, den 18. Oktober 1876.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Westerhoff, Gerichtsschreiber.
9466 Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Schankwirths und Spezereihändlers Hermann Panne zu Droe⸗ schede wurde heute am 17. Oktober 1879, Vor⸗ its 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Gerichtstaxator Wilhelm Schulz hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Novem⸗ ber 1879 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände — auf
den 14. November 1879, Vormittags 11 Uhr,
9489
. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au