Württemberg. Stuttgart, 20. Oktober. (B. T. B.) Das Gesandtschaftegebäude liegt in Ruinen; seine Mauern und die J Evangelischen Ober ⸗Kirchenrath, daß Hochderselbe zur das Jahr 1877 hat sich der Werth der Ein u Meyer, Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath und vortragenden Rath im ] der Briespostverbindungen zwischen Berlin und den bedentendsten In einer Korrespondenz des Staatsanzeiger für Württem⸗ der umliegenden en sind besäet mit Kuͤgelspuren, und auf dem gemeinde ⸗ und Synodalerdnung vom IH. September is irth, nE . n oo ö und 6 pi nf. a. . und 3 Finkelnburg, . Regierungs⸗ Orten Europas. ; berg“ aus Berlin heißt es bezüglich des Bundesraths⸗ Boden egen Lappen, Equ ipirungs siücke und an dere Neberbleibsel neue, Instruktion erlassen wolle, welche unter Aufhebung ö. wärtz inkk von und über Altona um 36 227 420 46 oder 3.3 Ho, und Möbizinal. Rath, Mitalieh des Reichs- Gesundheitsamts. — Das Ham burg, 29. Oktoher. (W. T. B) Die norddeutsch e Ausschusses für die uswärtigen Angele enheiten, de aa, General Roberts betrat in Begleitung seines bis herigen hierauf bezüglichen Erlasse und Anordnungen 1) alle zur Au die Einfuhr land- und flußwärts um 29 559 250 ς oder J,. 45 o. vorliegende Buch enthält außer einer vollständigen Darlegung der Werft in Kiel ist für 670 000 ι an den Ingenieur Timmer⸗ der Stellvertreter des Reichskanzlers, Graf Stolber habe Stahes den Palast und erschien in wenigen Minuten an einem führung und Erläuterung der Kirchengemeinde und Synodaglordnun Von der Einfuhr des Jahres 1878 waren 613 385 856 ½ Ver— Entstehungsgeschichte eine eingehende Kommentirung sowohl' der mann! in Hannover verkauft worden. dem Ausschuffe mündliche Mittheilungen gemacht . als Fenster nach dem Garten hinauß, wo sich auf Befehl des Emirs eine bisher ergangenen Bestimmungen zusammenfaßt, die in Zutunßft noch an! hrungsgegenstände, von diesen kamen 320 023 679 M oder 527 5p juridischen wie technischen Seiten des Gesetzesinhalts. Die Heraus. Plymouth, 29. Oktober, (W. T. B.) Der Hamburger vertrauliche Hlhandelt iourden the en ern a, ine Geri große Volke masse versammelt hatte. Jakub Khan selbst war krank wendbar und nothwendig und in den drei vorgenannten Instruft on ö d und flußwärts, 139 735 380 M oder 22,8 o¶9 von außer geber des Kommentar sind die beiden Kommiffare des Bundesraths, Postdampfer , Gellert“ ist hier eingetroffen. tat w ; ei deshalb eine Bericht⸗ und bat, sein Nichtei scheinen bei der Ceremonie damit zu entschul⸗ des. Exvangelischen Ober-Kirchenraths, sowie in den späteren dann n häifchen Ländern, 9 558 560 46 — 16 o/o gus deutschen und welche an der Vorhereitung und Durchberathung des Gesetzentwurf New - Jork, 20. Dktober. B. T. B.). Der Dam pfer ersta tung an das Plenum des Bundesraths derzeit nicht be— digen. General Roberts hielt alsdann an die Menge eine Ansprache, bezüglichen einzelnen oberkirchenräthlichen Erlassen und Konsistorial e 770 . — 16,8 og aus anderen Häfen Europas. Die Roh. in allen seinen Stadien Antheil genommen haben, ihr Name „Italy“ Yvon der National- Dampfschiffs⸗Compagnie absichtigt. die in kurzen Zwischenraäumen, von den Sirdars zuerst ins Fabule verfügungen enthalten find; 3) von einer Erläuterung der sogenann⸗ kofft und Halbfahrilate hatten einen Werth von 6hß sos 1765 „ς, bürgz für] den! Inhalt. Für die Justiz.! und. Verwaltungs⸗ (6. Mefsingsche Linie) ist hier eingersffen. Baden. Baden-Baden, 21. Oktober (W. T. B sische und dann ing Perstsche Üübersetzt, dem versammnellen Volk. mit- ten Qua lifikationsbestimmungen in 3. 34 un 55 sto n. kamen 299 040 390, S½, oder 49,3 υη, aug nicht begmten, welchen die Ausführung und Anwendung des Gefetzes zu= Die Fürst in &risah , getheilt spurde, Fiel be lautete: Volt von Kabuj i. Ünfangs Oi. Jirchen ein nde, teh Synodalordnung Abstand ö 6 ben Häfen Europas, 171 35 020 6. — 28,34 land, und fuß. fällt, mird aufer den Aä fe n dg Gesebes selbst die in dem Buche 2. iar n ⸗ isa beth von , ,. ist hier ange⸗ ober erließ ich eine Proklamation an Euch, worin ich Euch sagte, 3). bel Ergänzung beziehungsweise Lufstellung der h 146. 1UI9 gö65 639 . — 1983 , aus außereuropäischen Ländern, gegebene Erörterung des Verhältnisses desselben zu den befte henden ommen und in dem Großherzoglichen Schlosse abgestiegen. daß eine britische Armee im Anmarsche sei, um Kahul zu beseßen, lichen Wählerliste fernerhin nur eine mündliche Anmeldung zuläßt. e 810 AM — 199 aus deutschen Häfen. Der Werth der Manu⸗ Reichs, und Landesgesetzen, insbe sondere zu dem Reichs ⸗Strafgesetzbuch, Bremen, 18. Hltober. (Wes. Itg) Der Senat hat mh Guck, ätnte, daß Jeder, der den. Vort icken fers lrinee Chals Termin zur Hollziehnng der kirchlichen Gemeindewahlen füt füttunagzen belief sid guf 271 10369 64, daron 171 184 6 e pon Wellh fein. Aber' auch fuͤr weilere Krense befen er , egen, Berlin, den 21. Oktober 1879. der Fürgerschaft unter Vorbehalt feiner Beschlüsse einen ga Widerstand leisten sollte, als ein Rebell gegen die Autorität des sechs östlichen Provinzen einen der Sonntage zwischen dem Ernte der 63,2 9 land- und flußwärtg, 96 931 540 . oder 36,8 (0 aus leute und Gewerbetreibende, wird diese Ausgabe von Nutzen sein, da ; ⸗ . icht . . ö , ; gmirs behandelt werden würde. Trotz dieser Warnung ist dem dankfeste und dem Todtenfeste und als Termin für den Beginn der hlt utfchen Häfen Europas. Der Werth der Kunst⸗ und Industrie— dieselbe zugleich eine zuverlässige Beleuchtung derjenigen technischen Zwanzigste Plenarversammlung der h ist ori schen richt der Deputation für Häfen un isenbahnen zugehen Vorrücken der Armee von dem afghanischen Volke, insbesondere ÄAmtsthätigkeit der Mitglieder der kirchlichen Gemeindeorgane de . isse betrug 221 176 489 ς, davon 1654 055 450 S oder 657 9, Gesichtspunkte bietet, welche bei Ausführung der neuen Bestimmun. Kom misf kon bei der Königlich bayerischen Akademie lassen, welcher den Bau eines neuen Winterhafens für von der Bevölkerung Kabuls, ein hartnäckiger Widerstand enigegen, auf ihre Wahl folgenden j. Januar festsetzt. ] 6 flußwärts, 55 795 140 6 oder 75,7 d, aus nichtdeutschen gen maßgebend sind. der Wissenschaften. (Bericht des Sekretariats) Unterweserfahrzenge und Seeschiffe betrifft. gesetzt worden. Als Wiedervergeltung hierfür würde es nur gerecht == In, der Diskussion erklärte der Präsident des Exangelischen 6 Europas. . — Die deutsche Wissenschaft hat durch den frühen Tod des Meiün chen, im Oktober 1873. In den Tagen vom 2. bis 4. Ok- ö sein, wenn Kabul dem Erdboden gleichgemacht würde. Die große Ober⸗Kirchenraths, Br. Hermes, daß das Kirchenregiment s hae dem wurden an Kontanten 235 864 380 „S ein eführt rofessors Bernhard Stark in Heidelberg (am 12. Okto ber) tober hielt die historische Kommission ihre dies jährige Plenarversamm⸗ Elsgß-Lrrgringen. Straßburg, 29. Oktober. W. kistsareh ̃ gen rin pier Ti n n r, ; ert, Te sess h . , f , 3. ringen. ß burg, 20. tober. (W. ritische Regierung indeß will Gnade und Mitleid üben und hat die diesen Anträgen prinzipiell nicht ablehnend verhalte. Die gegen davon 121 430 130 4α aus nichtdeutschen Häfen Europas, 111 2335 776 6 (einen unerwarteten und schweren Verlust erlitten. Er war ein lung. An den Sitzungen betheil igten sich von den auswärtigen Mit⸗ T. B.) Ihre Kaiserliche . die Großfürstin Eatha—⸗ Schonung Kabuls dekretirt. Es ist jedoch, nothwendig, daß eine wärtige Instruktioön sei erlassen worden in einer Zeit, wo es darauf ö d. und flußwärts. Mann von umfassender Gelehrsamkeit und unermüdlichem Eifer der gliedern der Praͤfident ber K K Akademie der Wissenschaften zu Wien rina von Rußlan d, ittwe des Herzogs Georg von ernste Züchtigung verhängt werde. Es ist beschlossen worden, daß die angekommen sei, schleunig eine Instruktion zu Stande zu bringen lan Eine Abnahme der Einfuhr von 1877 zu 1878 hat namentlich Forschung. Ihm war das klassische Alterthum ein Ganzes, das nur und Direktor des gel eimen Haus, Hof ⸗ und Staatsarchiv Hofrath Ritter Mecklenburg⸗Strelitz, ist heute, von Paris kommend, mit . des. Bala Kissar und in der Stadt diejenigen, welche Es seien dadurch so manche Mängel entstanden, auf deren Abstellunj stattgefunden bei Kaffee ( I3 747 Ctr. — 26 525 586 A6) Weizen als solchet verftanden werden könne, und darum hat er mit seltener von Arneth, der Geheime Negierungẽ · Nath Waitz aus Berlin, der ihren Kindern hier eingetroffen, am Bahnhofe von dem Statt- eine . ö. militãrische Besatzung verhindern, zerstört werden. Eine das Kirchenregiment bei einer, in Gemeinschaft mit dem General (68s 65 Ctr — 8 950 910 ), Hopfen (25 854 Ctr. — 4295 7560 , Energie Religionsgeschichte, Mythologie und Kunst, Geschichte und Klosterpropst Freiherr von Liliencron aus Schleswig, die ro fe soren halter, General. Feldmaischall Frhrn. von M anteuffel, empfan⸗ ,,, ö . Höbe teh, n en, ,, soll, wird ö in Aussicht genommenen Revision bedacht sein Wollen. und Halbwollenwaagren 307 Ctr. — 16 379 20 M6) und Topographie, sowle die Staatz. und Privatal terthümer, der Griechen . aus ö,. Hegel . , ,. . aus . en worde d wird hi inigè T ; * d ürg erleg erden. ird ein llitãrgouverneur werde. as irchenregiment werde alsdann auf die werk (10 522 Ctr. — 8 O71 590 A9). bearbeitet. Er stand auf der Höhe seiner wissenschaftlichen Thätig⸗ Wegele ars Würzburg und Weizsä er aus Göttingen; von den ein⸗ . , n. un ö. h er e f. age verweilen. Der Sohn nber die Stadt und einen Radius von zehn Meilen ernan zit werden. Antrage und auch hier iünsch ; . hat die, Kinfuhr besonders bei, rohem Zucker keit, und sein eben begonnenes Handbuch der Kunstarchäologie giebt heimischen Mitgliedern nahmen Antheil der Vorstand der K. Akademie r urg e n eorg, verbleibt hier, um die hiesige Hoch⸗ Dieser Distritt wird unter Belagerungszustand gestellt werden, so weit als 4 540 349 Ctr. — 3767 9890 M½), Gerste (472 174 Ctr. — einen so inhaltsreichen Ueberblick über das Studium der Kunst⸗ der Wissenschaften Stiftspropst und Reichsrath von Döllinger, der d . und ron Jedermann die Ablieferung der, Waffen verlangt werden 1008 540 „M, Schlacht vieh (68 750 Stück — 4263 700 M6), rohem denkmäler in seinem Zusammenhange mit der ganzen neueren Kultur. Direktor der hiesigen polrytechnischen Vochschule. Professor Kluck⸗ Jedermann, der innerhalb dieses Distrikts binnen einer Woche t übseefal ye ter (2498 091 Ctr, — 4797 290 M), Guano ( 09 255 Ctr. geschichte, wie es bis jetzt noch nicht vorhanden war. Für solche hohn, der Geheime Haus. und Staatsarchivar Professor Rockinger zen, bezte ab, bewaffnet angetzoffen wird,— verfällt der Todesstrafe. Eu gl s 30 5 Pferden Hot, Stück — 3 64 40 *, Schaf kuhtargeschichtliche Forschtngen hatte Ver Verftärken? Eine besondere und der Gehzimrath Professor von Giesebre bt, der in Ab— Alle Personen, in deren Besitz sich Eigenthum der früheren chstigen R M. 317 4 334 6865 S½) di M ktur⸗ und Begabung, wie auch seine biographischen Arbeiten über Böckh, Creu er wesenheit des Vorstandes Geheimen Regierungs-Rathes v. Ranke als . ü . wolle 6121 Ctr. = 433 A), Liversen Manufaktur und Mode. Begabung, wöie auch seine biographisch über h, z fem ; ei ͤ Hesterreich-Un garn, Wien, 29. Oktober. (W. T. B. Die Fefandtschast befindet, werden! ufgiforderh, dasselbe unverzüslich Wünf geht die General. aren (6 853 Ctr. S 3 984 4160 4) und Andere zeigen. ständiger Sekretär der Kommiffion die Verhandlungen leitete. amtliche „Wiener Zeitung“ 6 l ine Min; ia l- bei Vermeidung der strengsten Strafen abzuliefern. Eine Be⸗ Synode über Tauscher und Genoff 1 S geben wir noch eine Ueb t des Werths eini d. d Wie der Geschäftsbericht über das verflosene Jahr ergab, sind g. er Zeitung“ veröffentlicht eine Min sisterial hoh 50 * * ; J, ; Henossen Zum Schluß geben wir noch eine Uebersich hs einiger Gewerbe und Handeln. . e n n, d d. M. l ,, ,, upien wird für die Anzeige und Ueber⸗ zur Tagetordnung übe Pastor Heermann (Marienbu⸗ infuhrartikel von 1851 — 1878: In der Generalversammlung der Harpener Bergbau- alle Arbeiten der Kommission in ununterbrochenem Fortgang gewesen. . enn , ö. nach we cher Reben und führung eines jeden Individuums gezahlt werden, das sich an dem beantragte; „Die General ⸗ Synode beschließt: In Eiwãägung 1h Haupteinfuh Raff roher Zucker Akt rin eselffchaft . Hi gar ö erh dfiren, die Vin e, Seit der vorjährigen Plengrversammlung ind erschlenen: 3. 3 andt zeile aus dem Auslande nicht eingeführt jüngsten feigen Massagre betheiligt hat, welche einen ewigen Flecken Gründe zur Aenderung der Instruktion“ bei Kitchen gem inder 29 1851— 55 36 465 111 4 10 447 259 M. nehmigt 6 Seitens des fta ere, dorgeschlagend ö L) die Chronlken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahr— , . enen genen rm, ng , , auf ö. ginn,, . . . für J 36 , ,. geht die General⸗Synoꝛ⸗ 185660 38 035725 13 832943 einer Vividende von 23 0lo oder 15 ½ι pro Aktie mit 187 500 . ö * . ,, , . zern, t Verathungen und einen Subalternoffizter der Kgritän auf 75. Rupien und für einen ü er den Antrag töcker⸗Tauscher jur Tagesordnung „h * 6165 55 029 167 11 3572 875 znrert ̃ Rei . z 5 838 0 Jahrbücher der deutschen Geschichte. — Lothar von Supplin2 Beschlußfassungen vorbereiten soll, in Gemãßheit der zwischen . guf 125 Rupien erhöht. Für jedes abgelieferte englische Bei der Abstimmung wurde der Antrag Kögef, 9 und 6. . 385 hd ghs . ie n ,, . i ft ö geh, burg. Von Wilhelm Bernhardi. . den beiden Kluhs vereinbarten Kandibaten isste. Jim Vb. Gewehr' werden 3 udien öblt nenten, Dis eingeboötnen är phen gossen mit eherne elt dengel innen Auf. Antrag, der 151. 75 1235 6584 65 31 206 34 bungen, und außergewöhn lichen Kosten sind verwendet 351 766 M; 3 FHatzbücher des Deutschen Reichs unter Konrad II. Von manne des Comités, wurde Rechbauer gewählt. Die Ver⸗ . nen, die Stadt marschiren, und die Anwesenheit der Finanzkommission wurde noch beschlossen: Beurlaubten Mitgliedern 1876 146 650400 38 138 950 der Reservefonds heträgt 5iö zi . Aus der Bilanz ergiebt sich, Georg Hreßlau. . . . sammlung nahm die Kandidatenliste für die morgen statt ö . Nach Beendigung dieser An sprache begab sind nur, wenn sie in Berlin kran darniederliegen, Tiãten zu e 1877 157 938 056 5 5ᷣs7 250 daß 53 436 . Debitoren 2 066 6 Kreditoren gegenberstehen; 1 Jorschungen zur deutschen Geschichte. Bd. XIX. Fndenden Ausschußwahlen an, lehnte es jedoch ab, betreff der er,, ttt nag, zein, gaggt., und die Rzüphen kö ; 18 131 417 ,, 61 iz i565, rf hl. Wragwhnin betragen 85 hs 6. Bie Bilan; saldirt ) Allgemeine deuische Biegraphie. Rieferung XxxvVRñ- Wahl für die Staa ls schul denkoinn fi en einen Konpronmi dn ehr . . ö uar . zurück. Die t Ghurkas und das 67; Re⸗ Die heutzige Sitzung der General ⸗Synode eröffnete der Pri Tabak Schlachtvieh mit 10 Ji 2234 d . ö J zugehen. gen fn peseeht den 9 , gr besetzt Das 5. Punjab. Kavallerie, sident gegen . Uhr. Der Feldpropst und Ober · Konsistorial. Jath und Tabaksstengel und Fleischwaaren = Den „Mittheilungen für die öffentlichen Feuerversicherung s, MUeberdies sind mehrere andere Werke weit im Drucke vorge⸗ Der Polit. Corresp.“ wird aus Konstantin opel ,, ö . erg P ö. in den n r . . Ie gin (Berlin) sprach das Gebet, Der erste Gegenstanßiz. 1851-565 55 5d 410 17544 951 4. Anstalten. entnehmen wir Über die Verwaltungtzergebniffe ber 6 ̃ n , . em ö . . . bescätigt, daß die iechischen Bevollmächtigten in ber! ö uipfrungsstůück . . un affen von Militär, Tagekordnung war das Enmeritennesen. Die dier bezügliche Kam. 1856— 69 12769710 26 103 499, Posenschen Provinzial Feuerfozietät in' dem mit dem Eine ö r. . , ,, , . gt, ö griechüschen Bevollmächtigten in der letzten equipirungsstücken gesammelt worden sind. mission shlug vor. Die General. Shngde wolle beschlie ßen: 13 dem 1861-65 14700 888 32 302 689 1. April d. J. abgelaufenen Geschäftejahre Folgendes: Es betrugen , . . n, , . Unterstützung 1 Vor⸗ onferenz der 6 renzregulirungs⸗ Kommission er— Fran kreich. Paris, 19. Oktober. Gr EC) Das 9 betreffend da Ruhegehalt der emeritirten Geistlichen, 1866-70 16 888266 42222777 die, Cinnahmen an ordentlichen Beiträgen 2 Hf S3 Mc, an Zinfen stände Er . unn . en, für welche man sich zu immer klärten, von der Deklaration der türkischen Kommissäre Journal offi eie lie berbftentlchetoret, . h — mit den von der Tommission vorgeschlagenen, Waus der n. 1871-75 36 064 988 66 780 098 Ih is, Cgursgewinn 62 387 „6, an sonstigen Einnahmen neuem Danke verpflichtet füh ; bezüglich des 13. Kongreßprotokolls Akt zu nehmen. Die z le! verössentlicht eine Note, der zufo ge lage ersichtlichen, Abänderungen die verfassungs mäßige Zustim., 1876 32 382 430 8 710 000 2l 579 „t, im Ganzen 2266 302 MS; denfelben stehen Ausgaben - Dat großz Unternehmen: „Geschichte der Wissenschaften in griechischen Kommöisfäre hätten die türkischen auf. der, zwischen Frankreich und Belgien Unter dem 25. Juli müng zu ertheilen; 3 den. Evangelischen Ober Kircheyrai 1877 37 952 140 65752 657 gegenüber in Höhe von 2679 0644 „, und zwar für Schaden ver, Teutschland. . Neuete Krit geht. belanntlich feiner Poiiendung gefordert, die Grenzlinie anzugeben welche sie anstatt 183 geschlossen, Handel s⸗ und Schiffahrts vertrag, zu ersuchen, in der. Zwischen eit bis zur Verkündung 1878 36 985 140 78 68 950 gütungen 49 Ses os Schadenerhehungskesten 165 577 e, für entgegen. Vorausstchtlich werden jwei oder drei Bände im. e n l . wie schon zuvor der franzbsischrenglische, vorbehaltlich der Ju, Fes rorlenenden Kirchen geset Kere Wendel der Rilligkelt für die Verschiedene öl hilf 3 ick, fan tige orde, tliche Verwaltungökosten 176 6346, gäg'ten Jahre gedrückt werden und die wenigen dann noch au Die türkischen ig il e beneln t estfhen e wollten, nnn n, eren belgischen Kammern, auf sechs Monate vöm thanlichste Erhöhung der Züschüsse ang den pro rn zielle mlt: Der chrungs. Welten, Jud Hustig: Ausgaben iz sis z; cz ergiebt sich famit' ein. Mehr., stehenden Bände in furzen Iwischenräun en solgen. lar bie Se mr ach , Ther fre lmäc kern gen. in . Rr Tage oe Promug rung des! neuen senltz' fen hehe , rn, Baueelln. Stael ane , bee g, Fs ee eee , r,, Cg, dig ti d greßprotokoll erwähnte Jolltarifs derlängert wird. ,,, atrggen. . Ver Referent, Wiytliche Geheime Rath von Lohne Butter, . waaren 1579 wies folgende Aktiva auf: Kassenbestand 31 60 S6, 3 03 450 0 des Genera 1 . ; . . , 9 ö. zlini u iskutiren, und ersuchten die griechischen Der PKräsdent ber Republik empfing gestern in ,. harlin) theilte mit. daß mit. Ausnahme der Provimial⸗ Käse, Vieh ꝛc.) Nom. Werthpapiere zum Courewerthe von 185585 23 S, rückständige . in en fr . erst .. . . , hot. Delegirten, die Diskussion hierüber zu eröffnen. Letztere gaben Gegenwart ber Minister Baddlngichb un, nnn 9 ernin . n Rhein lands und, Westfalsns alle anderen Provingialfynoden 6. 6 t g Beiträge 280 sonstige Einnahmerückstäͤnde und Guthaben or 655 , 3 r gen un gfn n . fi . , ö indessen vor, zuvor ihrer Regierung Bericht erstatten zu — i unglon gun bn San, die Mit. Des Landes der gegenwärtigen. Vorlage des Cyangelischen Ober. 1051-65 2499 8345 36 514 692 21 145 288 41 063 382 Köpothelarische Ausleihungen 315 006 4, im Ganzen 3423 118 (cs; Lücke zu füllen, glecklichen Erfoig haben werden. ur Crgänzung müssen; in Folge dessen wurde die Konferenz bis zum 20. . glieder des franzbsischen Comités zur Anbahnung eines fran, Kirchenrathg zugestimmt haben er ersuchte die Synode ebenfalls, der 1856—- 69 136911693 39115281 33 469 839 62353 535 die Passira setzten sich zufammen aus rückständigen Schadender« dieses Untzrnehmens follen mehrere Werke über die nissen schaftlichen vertagt. — Welter bird! der. Polit. Corresß “ Lu Konfian: sösi schamèéeritan ischen Fankelsrver kr. Präsi. glanz, mit den Abänderung äanträgen der Kommiffion en los“ r z ß sss, die,, Foz ißß. izzi zi; g tungen mit zzo bes n nnn fon igen dle nne ick? renne, Hustänpbe Peutsolgnd?' in Mittelalter dienen,. Zunsht schien eine tinghel gemeldet, in Folge des Minifterwcchsels durfte Galan, dent schloß dig Untertchung knit ben Ränt n. „Wir wollen zustimmen. (Schluß des Blattes.; s-, g,, hö, ,, Fi siß is bh gs d, um Gantsendn ag zor ä def ien, e geh. ücberschnßz der Göschichte des Deutschen Unterrichtswesens bis zär Mitte des drei— Pascha zum erften Ver nr l für n Bun en fin, . das Ziel, welches Sie sich vorgesteckt haben, vereint zu er— 1876-15 665 938 3468 54 257 66ꝭf; 57 763 274 14, , f. Riva ergiebt ron 1906 31 n = Hie Ran mte Versicherungs, . , V 7 * 492 ; l n 5 ö 5 ; 5 7 j 5 ö 975 z 6 ] z e ĩ * reichen n. zekannten 1876 5 954 8709 44 051 610 49 610 240 126 7460 9790 summe belief sich am 31. März d. J. auf 604 916 275 S6, d. i. gegen höchster Genehmigung beretts n Abril das Preiganb ih erben er.
mit Griechenland ernannt, werben. — Der montenegrinische ⸗ — . — 9. ; Sur zr , erlag.. 9 1877 8 M73 459 52 282 360 46110 189 120911 6076 das Vorjahr mehr 28 387125 ; 1 : j ; 3 ⸗ tänien * en Hetkarest, 26 Oktober. (W. T. B.) Nr. 43 des Centrgl- Blatts für das O eu tsche 1878 94 311 210 59 413 36090 50 44 869 110 551 756 Die ständische Land- Feuersozietät der Kurmark , . Anschein nach eine lebhafte Bewerbung
Minister des Auswärtigen, Radonie, soll der Pforte notifizirt Nunmtan 5 32 . J n . . 3 ö. Saen ß des Senates legte der Ministe . herausgegeben im Reichs kanzler⸗Amt, hat folgenden In— Wollen und Maschinen und Brandenburg, des Markgrafthums Niederlausitz und * 5 ,. . 1 5 er 5 3 ĩ d 0 31 8 ĩ ändi J arn ĩ ĩ Jü J 3 ĩ i . 55 . 6 e
rte nicht bis zum eüeluswärtigen, Boer scu, das am 18. d. von der De⸗ dba semeine serhastungsfgchen;, Prot, einer auständisshe Halbwoslengarn.¶ Jastrumente berge di ftihrt düler began d wöl zig bare in. Sehe 15.5 ver deutschen Stadtchrontten fit ker 15. Bande schon im Sr erf,
Von der durch Professor C. Hegel herausgegebenen Sammlung
freiwillig von den türkischen Behörden übergeben würden. putirtenkammer votirte Revi s ions esetz vor. Die Vorlage Druckschrift; — Ausweifung von Ausländern aus dem Reicht⸗ ; 0. folgend. Verwaltungeergebuisse; Es bekrugen die Cinnahmen an ; 33 . , iel, Oktober. Die vom Herren haufe in Beant- wVurbe sofort an dir ergeben derte l 9 soll morgen . gekiets f are und, Säfnermesen; Gin fuhr von Getreide, Mir. 16 26 , w ,,. fag schte Ker Beizen ä des gög se, an Beitäge zun Ftejcrpe⸗ Kin k Inn ni ö wortung der Thron rede zu erlassende Adreffe liegt jetzt Berathung konnen? 53. ö ö öostlichen Grenzen in bas dent scbe Zollgebin . ,. . fenden Tälern finsen Kd Foutsgehning zi zig z, deri, Floß r Genn een keln ien r gige e eren. Wilen J . k k ) 5 =. S6 1 - 65 ' 8 ö 32 3 envergů 216 x ĩ 525 * z 8 1 ö
ähren er Zeit vom 16. bis 36. September 1879, Nach 1861-65 51 603 198 10738 323 gezogenen Schadenvergütungen 12158 S6, im Ganzen 1752 590 , burg angefertigten Register. Der 16. Band ist im Bruck nahezu
. . . e,, n mm, een c, nr Rußland und Polen. St Petersburg, 21. Oktob weisung, der Einnahme gn Wechfelstempessteuer in den Monaten 1866— 70 50 415 840 16010058 An Ausgaben waren zu bestreiten für feftgestellte S adenvergütungen Deo 8 ) 34 * . . . . . . ) * 16 J X 1 . le. I 22 . 1. 5. 5 9 J ] ⸗ ö e ] n s J ' ö ö
tinoritã vor. , ,, . der Majorität begrüßt den (W. B Bir n , g. 21. ober. April bis Septemb.r 1855; — * jcherficht uber Rüdenzucterstenen 18.1275 57 763 77 12 235 918 L577 616 , für Schadenerhebungskosten zzz , für die Lösch⸗ vollendet; er bildet den zweiten Band der Braunschweiger Chroniken Eintritt der Cechen in den Reichsrath mit Befriedigung, erblickt kai reife Cr . 36 . ß al fewie zucke Cin. und chäfuhr für Sl emh üs g. sidenhzuchstn 155 1 36 1869 5 go 6h pölie derb, min fur seethbere Tächungen 3 1336 fr in der Wegrhitune der Siktarchitrazg bä,seimäann. Für das om ö eine Stärkung der Reichs vertretung und eine An⸗ gen be, . K, , an . 9 . tung einer Uebergangsstraße und Befugniß einer Steuer⸗Erpedition; 1877 41316569 34 358 720 ordentliche Verwaltungskosten 100 ga , für außerordentliche Ver— ,, ö i ,, e. 6 r . erkennung des Rechtsbodens der Verfassung und hofft, daß 3e, ments don Sehastopol der . Befugniß einer Steuer⸗Einnehmerei, — Münzwefen;: Uebersicht 1878 43 892 490 34 6753 810 waltungelosten 65 e z, im Ganzen 1772 415; es erglebs sich beabsi hngt shifse Chronic wird vom Hergusgeher selb y ,, . die gemeinsame Thätigkeit Aller eine Einheit der! lieben ö . b . in 6 ö eig n, f unn er⸗ . die . von Reichs⸗Goldmünzen. — Eisenbahnwesen: Kunst, Wissen schaft und Literatur Aalso ein Plus der Ausgaben von 19 325 S6 — Dat Vermögen des . n , mn, aer ne nge fr ge, , üben
5 ücksichtlich jener s in iim . d de mira o wossils kr 2 — t Verbi ret — Bertin WWissen sche er Infti eim Jahres f ar. ier bearbeitet. Die lär schon von d
zeugung auch rücksichtlich jener Verfassungsprinzipien herbei— ss h der Andreasorden roffung, der Werbin dungtbahn zu Grein; Berichtigung det Von en Memoiren des verstorbenen Geheimen Hoftaths. Institzuts setzte sich beim Jahreeschlusse zufammen aus dem eifernen perstorhenen Lappenberg eingeleitete neue Ausgabe der Lübecker
ühren werde, welche das Herrenhaus seit seinem he verliehen wird. Namens der Station Hebertsfelden; Eröffnung der Personen halte—= n 3. ̃ eder Betriebsfonds im Gefammtwerthe von 453 405 6 und dein Be— : . * ̃Ausg 2. 4 habe. Der . wl g' 395 5, Das „Journal de St. Pstershourg“ konstatirt stelle Lüchtringen, desgl, der Perfonenhallestelle Hiltrup für den . ist der J. Band . dem . mne rm m fande des saufenden oder Gntschädigungs fonds g; ziß e, im Genen, 6 3 6. e fr . . in 364 . patriotischen Bbliegenhe ten Conn i r ö die Unwahrheit der von den Daily News“ gebrachten Süterverkehr und Aufhebung der Guterladestelie Dickeweib; — Er— n oni s Schneider (Berlin Ernst iegfried littler Sehn, äs 718 6 , Hie Versicherungssumme betrug abzüglich der n , mne dor nerel e warden, . , , , , n. gefordert werden, wenn ö. * öffnung der Haltestelle Besfungen; desgl. der Haltestelle Subkau; — niglichs Heftuchhandlang erschienen. Sig, Korrede der Memeiren beitragsfreien Hälfte, für Kirchen und Thürme Ende 1878 kö — k 1 3 ,, .
no en Druck vollen . 3 .
jeder andere Wunsch der Wohlfahrt und Ken Kraft des Reiches Meldung, daß das englische Kabinet an die russische Regie⸗ 6 ; e . ; lauteß: Die folgenden Memoiren hat der Verfaffer mit der Aßsit keitra ö ] ß ,, ,, e ,, im. Wesentlichen die einzelnen Sätze der Thronrede bespricht fluß müsse in Äfghänistan Hhinsichtlich der ausmwärtigen Ste dr abe beg! der Streck. Neurede Glaß; * besgf er Lehe. enter en, frfschen Cindruck dee Erlchten niedergeftkreben, Keine lich? Pran dia zu Hangover Kährtend des Jahres igt; Fantt, bat jrpi, die. Voliendung det ersten Bande Kerber. erkennt in dem freudig begrüßten Eintritt! der Czechet. Beziehungen der vorherrschende sein. strecke Steele Altendorf a. d. Ruhr für den Personch verkehr; uieretbeitz nde Hand. mehet, dez Vensaßers net einez Het gut zen elende BPesitignen: Gäs beirngten die Cinnahmer rgesamurk Ghrginiken niit Benützung der kon Mantel hinteria fenen Hr
einen entscheidenden Schritt auf dem Wege der sehnlich Dem „Golos“, zufolge wären die gesammten Staats— desgl. der Haltestellen Ruppersdorf, Käferhain Und Nerchau, fowie zebers, hat den Chalakter der Anschaulichkeit und Sffen· 647 662 4, und zwar an Bra dia sen Beiträgen 1 37591 , arbeiten übernommen, ö. . . erwwunschtel Versta dig itt , er sohn knd⸗ un ih ö. einnahmen des Zoltamtes für das Jahr 1880 auf Bejeichnung der Station Nerchau Eröffnung der Halte stellen herzigkeit verwischt; die Au zeichnungen erscheinen unberührt. Antheil der ,. an den Immohiliarschäden 120 9667 96, Die Arbeiten sür das von Professor J. Weizsäcker geleitete ae : Handig : 3 S4 sal 300 Rbl chl . Tu nzendorf und 38 k . Nach, der. Enistehungswelse, det Buchg, darf man, »Ybräohl. Anth ynfti 35 ie Aus enen k Unternehmen der deutschen Reichstags akten haben sich im ver— sammenwirken aller Völker auf dem gemein samen Boben da (bin veranschlagt worden, und verhliebe, nach Ab- Funzendorf und Hermsdorf. Marin und Schiffahrt: Per. der? lt. feinen Rin der sabten iso 3 beg Zißsen ih 0 , Sonstiges Is „r. D iucgaben belisen sich Jahre besonders di ioden König Ruprechts und Wrrfasung. . .Das. Fremden biʒatt: bemerkt, beide Abreß? zug der Erhebungs unk ten mit lz sr Nhl. ein Fein, schalttähtungen beim Seeamt, in Löbe — rthe lung Pan n e g n, deff , , fi böse, , eil gescktz Genn, e, k ee ver, 6. i ö lere e del nr e, . entwürfe krügen den Stempel der Mäßigung und des Ent., (ertrag vonn s. 0s Sog zibi., ber Ertrag, der Einfuhrzölle sei i n , eren ö NJ . ire rn en nn , 3 gew in ö got hin Hi zo diu, m li . Er ,es d aiif . doch en,
J l ; Mill 6, . 3 Ernennungen. g n ' h . 343 be,, ; 8 Mb, ĩ ᷣ ᷣ f Pi 's kenn 6 ö eis
gegenkommens und hätten offenbar das Bestreben, jedem auf S3 Millionen, derjenige der Ausfuhrzölle auf 337 600 Rbl. Nr 6) des n ,, der Deut schen Reichs ⸗Host⸗ ts, wird uns vielmehr eine Reihe von in sich selbständigen Aufsätzen . H . r, k, meisten Archive bereits benützt. Eine längere Reise von Dr. E. Konflikte den Bod ö berechnet worden * ĩ cho Y eboten, d d den t ö erfaßt st zel ⸗ ⸗ * 5 Bernheim nach Straßburg hat erwünschte Ausbeute gegeben; in Lon?
onflikte den Boden zü entziehen. Die Stellen bezüglich des ͤ ünd Telegraphenverwaltung“ hat folgenden Jahalt: Ver— Fbotęn,n die zu den verschiedensten Zeiten ver aßt, me nur einzelne sonstige ordentliche Verwaltungskosten 178 534 „, außerordentliche . Pr *r, Fick nn 5 . . ö Die J. Eintritts der Czechen bildeten den eigentlichen Unterschied der Dänemark. Kopenhagen, 18. Oktober. (Hamb. fügungen; Vom 12. Oktober i859. Fesistellung der Vestände? nn feitabschjitte oder Besiehungen aus dem Leben Schneiders schil—= Ferwaltungskosten 17722 46, es ergiebt sich demnach eine Piehr.· don ö. . ,, ,, Die . beiden Entwürfe, doch werde man in denselben unmöglich Nachr.) Die Hauptvorlagen ber dies sährigen Session des Reichtgeldmünzen und ECinthalerstücken: M Vom 18. Oft' ene, n „ dabei smitunts gur andere feiner Schriften cr, Sinnahme ron 197 10 é“. — Vat Vermögen der Brandkasse belinn arbeiten für diefe i heilung sind in ättngen un K einen prinzipiellen Gegensatz entdecken können. Reichstages sind die Gehaltsgesck. mg Schnig fez, die Verner der Ring mer nat Salter mien s dot. e ed J ,,, ö . , ö. ö. r n r MJ 8
ö . er E ; en i (e ür e ᷣ c ückständi Beiträgen 209 547 . isti inn = 263 z . 5 ö ; erbot der Einfuhr von Trauben in den Kanton Graubündten, an güctstäön digen, Beiträgen hh st? ,. an sonftiigen CGinnahme Letzteren mit Nachforschungen in Wien beschaͤftigt. Was die Periode
Pest, 20. Oktober. Der Ausschuß zur Vorberathung Militärgesetze und die Pläne der Regierun ülfe de Inter a l h g zur Aufhülfe der torenthalten, was das Interesse an dem Buche abschwächen würde Anki. 75 275 5 — 2513 . fhülf X f rückständen 70 2765 , an Werthpapieren nom. 3 271 306 M zum Sizmunds betrifff, so ist für die Vollen ding beg zweit? Bde. .
der Vorlagen über die Verwaltung Bosniens und der Insel St. Croix Durch seine Stellung als Köniali : . z ; ; . ⸗ ; . glicher Hofschauspieler und als Re— 1 ; J ; Herzegowina hat die Vorlage im Allgemeinen und im . daeteur des Dr nen fe n! kam Schneider in Berührung mit k . ö en r ng ns rr selben, Bd. 8 der ganzen Sammlung, Ober- Bibliothekar Professor Besonderen angenommen. Szilagi meldete ein Separat⸗ Statistische Nachricht dem König Friedrich Wilbelm III., auch mit dem Kaiser Nikolaus aus rückständigen Schaden vergütungen mit 113 S48 M, sonstigen Kerler in Würzburg, unterstützt vem Kreisarchivar Schäffler, unab⸗ votum an. en. kon Rußland. Diefe Beziehungen bilden den Kern des interessanten Ausgaberückständen mit 26 618 M und vorausgeʒahlten Beiträgen lässig bemüht gewesen. Für diesen Band waren noch aus einer Reihe ö ; Erste ordentliche General⸗Syn ode Die Einfuhr Hamburgs betrug nach dem Werke „Ham⸗ Inhalts des vorliegenden ersten Theils der Memoiren, und zwar mit zeG6 , im Ganzen 145 269 M, so daß fich ein Aktiv- Ueber. deutscher Archive ergänzende Stücke beizubringen, und diese Aufgabe Großbritannien und Irland. London, 18. Oktober. ; ( burgs Handel und Schiffahrt 1678, zusammengestellt von dem handelt. treten hier, wie schon die Wahl der Verlagshandlung vermulhen schuß von 3 530 555 4 ergiebt ; ist zum weitaus größten Theile gelöst worden. Ober . Bibliothekar (Allg. Corr.) Der Spezial korrespondent des „Standard“ in . Berlin, 21. Oltober. statistischen Bureau“, im Jahre 1578 see⸗ land⸗ und flußwärtz läßt, die militärischen Beziehungen in den Vordergrund, J ordentliche Generalversammlung der Chemnitzer Kerler hat persönlich die Archive don Basel, Freiburg i. Br., Colmar, Kabul schildert die Besetzung Kabuls in einem Tele⸗ Synode wurde um 127 Uhr von 2 737 624 Netto Centner, gegen 91 247 685 Ctr in 1877, 85 373 001 zöwohl, auch die Bühne reichen Stoff zu unterhaltenden Werkijeung. Maßschinen fabrik ertheilte der Verwaltung ein⸗ Mülhausen i. E. und Straßburg besucht; auch sonst haben sich uner⸗ gramm vom 12. Oktober wie folgt: Etr, in 1876, 6 814 425 Ctr. in 1875. Davon kamen seewärtß Nittheilungen geliefert hat; diese mußte besonders für die humori⸗ stimmig Becharge; dieselbe hat auch im vergangenen Jahre be. wartete Funde ergeben. So sind die nn nee, für diesen Band fast „Heute fand die große Ceremonie der formellen Besetzun inkl. von und über Altena 45 574 856 tr. kischen Skizzen das Material hergeben. Nächst den bereits erwähnten deutende Schritte zur Konsolidirung des Ünternehmensz thün konnen, vollendet, und es stebt der Schlußregktion nichts mehr im Wege. Kabuls statt. Um 11 Uhr Morgenz war die ganze geldstre nn in 1877, 46 546 g84 Cr. in inder⸗ und Flegeljahren erzählt Schneider seine Erlebniffe in indem im abgelaufenen Geschästsjahre 1735 609 „und im nen be. Man hofft, im nächsten Jahre ein oder zwei Bände der Reichstags⸗ auf beiden Seiten der reiten, hach dem Bala. Hissar führend 8 (11 964 435 Ctr. von transatlanti Schwedt bei der im September 1833 daselbst stattgehabten Zusam— gennenen Jahre fernere 136 666 „ auf Hypotheken abgezahlt worden akten der Druckerei übergeben zu können. . Straße in Parade aufgeftellt Zunaͤchst dem Thore war das o/ 3 * 1876 10736 158 Ctr., 1875 7 692 menkunst König Friedrich Wilhelms III. mit seinem Kaiferlichen End und außerdem Abschreibungen im Vettage von 151376 M vor- Die Sammlung der Hanserezesse ist auch im verflossenen Jahre Regiment sationirt. Dann folgten? die reitende Artillerie 6 der Levante 1878 303 ichwiegersohn 6, Fegatio dramatica in partibus', im Juli 1858 genommen werden konnten ; . fvon Dr. K. Koppmann wesentlich gefördert worden. Der Druck des 72. und 92. Hechländer Regimen die Feld. Artillerie, die Gar id 33 457388 Ctr., niedergeschrieben), dann die Entstehung (18530) und Ent— Charleroi, 20. Bktober (W. T. B) Die Arbeiter ünften Bandes ist weit vergeschritten und wird voraussichtlich im kanonen, die Sappeurs, bas 5. Pun fab. Infanterie e, 39 gh 1 896032 Ctr., per Lübecker Bahn 2 IG 83 p vickelung des „Soldatenfreund (Juli 1858), seinen Ver⸗ fangen an ihre Arbeiten wieder aufzunehmen In von den So nächsten Frühjahr vollendet werden. . Berg ⸗Batterie, das 35. Pun jal . Ploniet. Jen lia nt bars ein ö f hurger und, Pen lg. Bahn und zin he in PHalgis, König Friedrich Wütelns in. Dezemher zialiften verbreiteten Plakaten wird aufgefordert, die Arbeit einst⸗ Von den Jahrbüchern des Deutschen Reichs sind vor Kurzem borene Infanterie ⸗ Regiment, die 9g. Lanciers, das 8. und 1 pu h ö p. 3 2 fluß warts 22 80 C 2 J ö . großen . ö. W ne, weilen wieder aufzunehmen, bis es gelungen fei, eine allgemeine Ar⸗ ft neue ö ,,, . . 3 an fn, 1 ⸗ . — , i. o: Cine kuriose Honorarangelegenbeit beitsniederlegung aller drei Kohlen becken zu bewerkstelligen eisrig gearbeitet. Zunä offt man den, zweiten, abschließen⸗ ( ; den Band der Jahrbücher Kaiser Heinrichs III. in der Bearbeitung
Kavallerie ⸗ Regiment und die 14. Lancierg die eine höchst impo—⸗ ; und ö ] inie bi man ; j ; London 1842 betreffen Bühnenangelegenheiten, wohin auch die tf ö. , ,, . welche. ab. . . igen de Erzählung , bel elle Aufsicht 1347. (355) zu Verkehrs⸗Anstalten. zon Profeffer Ernst Steinderff in Göttingen zu veröffentlichen. Gref. und einer Kavallerie Fecorte, * an sam . 1 ih Cyangęlischen 326 590 6), davon von trantatlan⸗— rechnen ist. Der letz le Abschnitt ?, In Petersburg 1847 (1864 ist Das Kurs huch der Deutschen Reicht ⸗Postverwaltung Bie Bearbeitung der Jahrbücher Heinrichs JV. und Heinrichs . die Straße hinab durch das Ern pen *; Die K Her 1874, Ergän⸗ (1877 2790 182 820 M, von Häfen fan dem Kaiser Riikolaus von Rußland, der den Verfasser mit be. für Sktober-RNovemb'er 1875 mit Eisenbahn - Uebersichts karte hat Profeffor G Meyer von Knonan in Zürich übernommen. Pielten, und die Truppen salutirten Als ber Zu. ssch 9 . ; emacht haben, 0610 030 p (1877 591 6169036 S), von sonderem Wohlwollen beehrte, gewidmet. — Daß Schneider dem in Schwarj⸗ und Blaudruck ist soeben in R. von Deckers Für das sehr umfassende Unternehmen der Wittelsbachschen Hiffar näherte, begann die Artillerie ihren Sau 9 1 h uff a * lischen Ober⸗ 93 660 M½, (1877 68293 346 MS, 1873 anziehenden Inhalt auch eine ansprechende Form gegeben hat und Kommissions verlag, Marquardt u. Schenck (Berlin. C., Nieder ⸗ Korrespondenz sind die Arbeiten nach verschiedenen Richtungen mit der sein En e erreichte als die Spitze des Juges durch das Tho . dergelegt sind; 114 824 880 A); per Altona⸗Kieler Bahn 74 437 470 S (1877 line loyale Gesinnung aus diesen Skizzen überall hervorleuchtet, be. wallstraße 22. Prels „M) erschienen. Dasselbe enthält in 5 nach den dem besten Erfolge fortgeführt worden. Die für die europãäische Po⸗ den Bala Hissar einrift. Geführt? nnn , Sirdarg. wo 3 ffend die Ver⸗ I5 535 460 M), per Lübeck Hamburger Bahn 49 150 310 ½ (187 arf keiner Versicherung. Landestheilen geordneten und durch verschiedenfarbiges Papier kennt., litik ant Ende deh 16. Jahrhunderts so wichtige Korrespon den; des des Emirs Neffe und Sohn, sowie Padischa Khan,. Ter 39m . t din Taufe, Konfirma.! 51 7390 9690 9, per Berlin⸗ Hamburger und Venlo⸗Hamburger Bahn . Im Verlage von Julius Springer in Berlin erschien so⸗ lich gemachten Abtheilungen die diesjährigen Winter⸗Fahrpläne der Pfalzgrafen Johann Casimir ist durch Br. . von Bezold so baͤup fing, sich befanden, langte tte proheffion am * Garten de? d . e. un ö rauung, zungen beiw. Aen. und via Harburg 454 336 616 Ae, ver Achse 66 632 G 0 Mι , flußwärts ben; Gefetz, betreffend den Verkehr mit Nahrung deutschen und ausländifchen Cifenbahnen, die Reiseverbindungen der weit bearbeitet worden, daß der Druck derselben demnächst beginnen an. Auf seinem Wege passt te der ug ben Cc np Ten e . ,. . Instru nothwendig macht: 1423 283 3660 . (1877 117064 i809 , 1876 82 2495 9160 416, 1875 nitte] n, enußmitteln, und Gebrauchsgegenständen, größeren Städte, den Gebührentarif für Telegramme, den Briesporto— kann; mit dieser Korrespondenz wird die ältere pfälzische Abtheilung 9 anaeres.! beantragt die erste dem Hochwürdigen 1 64 358 zz M. vom 14. Mai 1858, ' mit Erlaͤuterung:n herausgegeben von Pr. Fr.! kartif u. s. w. und als Neuheit unter Rr. Co auch eine Uebersicht! zum Abschluß kemmen. Für die unter Leikung des Geheim⸗