1879 / 247 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anber umten Termine einzureichen.

Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Reqistratar der Werft einzusehen und wird eine Abschrift derselben nebst einer Kopie der aus⸗ gelegten Zeichnungen auf portofreien Antrag und nach Einsendung bon SM 1,00 Kosten mitgetheilt werden.

Kiel, den 16. Oftober 1879.

Kaiserliche Werft. Vermwaltungs⸗Abtheilung.

18904 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs pro 1880 an Roggen und Hafer für die Proviant⸗Aemter Coblenz, Cöln, Jülich, Saarlouis und Trier, sowie an Hafer für die Magazinverwaltungen Aachen, Bonn und Saarbrücken soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission verdungen werden. Termine hierzu werden an den nachbezeichneten Tagen, Vormittags 10 Uhr, in den Bureaus der betreffenden Magazinverwal⸗ tungen abgehalten:

in Trier am 29. Oktober d. Is., Saarlouis 3b. k Saarbrücken 31. ö. . Jülich 3. November d. Is.

(für die Magazine in Jülich und Aachen),

in Cöln am 4. November d. Is.,

k -. ö

GCGoblenz 6. .

Schriftliche Offerten, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift versehen:

Offerte auf Naturalien⸗Lieferung für das Magazin in sind bis zu den bezeichneten Terminen in den ge— dachten Bureaus niederzulegen, woselbst auch die Lieferungsbedingungen zu Jedermanns Einsicht aus— liegen. Nach den letzteren bleiben die Lieferungs⸗ lustigen an ihre Offerten bis zum 10. Dezember d. Is5. gebunden und wird von jedem Betheiligten angenommen, daß ihm die Lieferungsbedingungen bekannt sind.

Den Submittenten bleibt es überlassen, den Ter⸗ minen beizuwohnen.

In den Offerten sind bestimmte Preise pro Cent— ner frei Magazinboden anzugeben. Es wird be— merkt, daß nicht nur Offerten auf das erforderliche Gesammtguantum der Lieferung oder auf größere Posten, sondern auch Lieferungsanuerbietungen auf beliebige kleinere Quantitäten mit zu vereinbarenden Lieferungsfristen berücksichtigt werden.

Coblenz, den 6. Oktober 1579. (3 Cto. 147,10) Königliche Intendantur des 8. Armee⸗Corps.

' 7

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

* 1 * * *. * 1 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Unter Hinweisung auf die in den statutarischen Bestimmungen für die Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn vorgeschriebenen Verjährungsfristen wer⸗ den nachstehend die aus den bisherigen Verloosungen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Stamm⸗ Aktien, Prioritäts⸗Aktien und Prioritäts. Obligationen Ser. J., II. und IV. mit der Realisation noch rück⸗ ständigen Nummern hierdurch öffentlich aufgerufen: A. Stamm ⸗Aktien. 29. Verloosung. Am 15. Dezember 1876 zahlbar. Abzulie fern mit Coupons Ser. VII. Nr. 3/8 nebst Talons. Nr. 1402, 9, 14, 19, 4360, 65, 66, 88, 5796, 827, 31, TZ333, 13611, 19. 30, 31, 15365 bis 68, 38570, S5, 96d, 41313, 45346, 5i, 62, 50570 bis 72, 75, bis 77, 83, 90, 765, 55286, 56125, 30, 39, 65585 bis 87, 0988, 72058, 342, 48, 78080, S6 bis 65, 79930, 82802. 39. Verloosung. Am 15. De⸗ zember 1877 zahlbar. Abzuliefern mit Cou⸗ pons Ser. VI. Nr. 5/8 nebst Talons. Nr. 4643, 6öbl bis 55, Hö, 7äös, gib, 16, 34, 35, 40, 41, 43, 10088 bis 90, 104, 5, 13921, 34 bis 36, 14829, 33, 39, 40, 56, 18771, 24542, 45, 28392, 29941, 42, 44, 30540, 46, 36191, 37090, 21, 17, 25, 43425 bis 27, 647, 65, 923, 24, 26, 28, 29, 51852, 52657, 61, 69, 70, 53444, 54558, 55912, 36, 37, 44, 60626, 27, 63197, gs, 68631, 0681, 704, 72473, 88, 95, 505, 73080, 96, 78686 bis 91, 79560, 81, 88, 96, g8, 986. g1. Ver⸗ loosung. Am 15. Dezember 1878 zahlbar. Abznliefern mit Coupons Ser. VII. Nr. 7,8 nebst Talons. Nr. 4707, 28, 35, 5278, gö, 369, 10, 13, 7425, 39, 40, 48 bis 50, 52 bis 57, 60, 106531, 39 bis 43, 49, 50, 66, 16449, 53, 55, 66, SI, 83, 22898, 910, 21, 26, 29, 27382, 87 bis 89, 402, 7, 14, 17, 31940, 32474, 88, 99, 35537, 38, 44, 45, 59, 62. 73, 36628, 29, 825, 26, 28, 30, 6c, 41009, 27. 29. 51, 42900, 45999 bis 465007, 393, 94, 6, 97, 4009, 1, 7, 16, 51508, 44, 49, 5ißh4 bis 5zb6g, 15, 1 bis 33, s4 big 31, 775, S0, gi, 5, gl, 4, Sog, 16. 5rgz2, 39, 40, 42, 55, 54, 586240 bis 42. 51, 66, 67, S30, 31, 35, 37, 35, 19, 53, 33, Horfö, Fi, 6, 6366 l, 73, Si, 6427s, g3, S6. Hi, zöz, M, 18, 6rsi3, 14. 35. 7h07, zh. Il, 75562, 10, 22, 24, 76747, 59 bis 64, 886 zöboꝝ, 3, 11, 15 bis 16, 4, 45, 47, 48, 63, 65, Soll 12. zz. Prioritäts. Attien, 24. Ber- loosnug. Am 1. Juli 1873 zahlbar. Abzu⸗ liefern mit Coupons Ser. V. Nr. 6/8 nebst Talons. Ser. J. ß 109 Thlr.: Nr. 5450, 51. 26. Verloosung. Am 1. Juli 1875 zahlbar. Abzuliefern mit Coupons Ser. XI. Nr. 23/8 nebst Talons. Ser. I. à 100 Thlr.: Vr. H281. Ser. II. à 623 Thlr.: Nr. 1765. 27. Ver⸗ loosung. Am 1. Juli 1876 zahlbar. Abzu⸗ liefern mit Coupons Ser. VI. Ur. 4 /S nebst Talons. Ser. L. 6 109 Thlr.; Nr. 21596, N, 99, 608, 26200. Ser. II. à 623 Thlr.: Nr. 8469 bis 71, 73. 28. Verloosung. Am 1. Juli 1877 , , Abzuliefern mit Conpons Ser. Vi. Nr. 6/8 nebst Talons. Ser. J. 100 Thlr.: Nr. 10757, 14309. 29. Verloosung. Am 1. Juli 1878 zahlbar. Abzuliefern mit Coupons Ser. VE. Nr. 8 nebst Talons. Ser. L. 100 Thlr.: Nr. 22623. Ser. II. A 62 Thlr.: Nr. 6975, 8434. 30. Verloosung. Am 1. Juli 1879 zahlbar. Abzulie fern mit Cou⸗ gons Ser. VI. Nr. 2/8 und Talons. Ser. I. * 100 Thlr.: Nr. 2558, 69, 70, 74, 75, 5136 bis 41, 51, 56, 299 bis 301, 5, 10, 17, 8189, 84, 85, 90, 97, 200, 1, gö69, 72, 76, 76, 78, 89, 83, g3, 10390, 91, 97, 401, 4, 6, 9, 12, 13155, h8, 63, 64, S826, 30, 32, 34, 38, 14721, 34, 35, 48, 165759, 63, 64, 74, 75, 89, S253, 24, 35 bis 42, 44 His 55, 6,

70, 72, 77, 78, 19658, 61, 62, 79, 80, 83 bis 85, oS8, 22286, 88, 95, 98, 302, 12, 15, 16, 26407, 11. Ser. II. à 623 Thlr.: Nr. 5622 bis 24, 35 bis 37 44, 47, 53, 7247, 59, 60, 64, 88 bis 90, 9g135, 6. 11462, 66, 76, 79, 502, 15555 bis 653, 649, 17754, 63, 18006, 10, 12, 13, 18, 19158, 59. C. Priaritäts- Obligationen. 25. Verloofung. Am 2. Januar 1875 zahlbar. Abzuliefern mit Conpouns Ser. . Nr. 7/8 gebst Talons. Ser. II. A 50 Thlr.: Nr. 13332. 26. Ver⸗ loosung. Am 2. Januar 1874 zahlbar. Ab⸗ zuliefern ohne Coupons aber mit Talon. Ser. II. à 50 Thlr.: Nr. 32623. 27. BVer⸗ loosung. Am z. Januar 1875 zahlbar. Abzuliefern mit Conpons Ser. VI. Nr. 313 nebst Talons. Ser. II. 3 50 Thlr.: Nr. 1608. 28. Verloosung. Am 2. Jannar 1876 zahlbar. Abzuliefern mit Coupons Ser. VI. Nr. 5/8 nebst Talons. Ser. II d 50 Thlr.: Nr. 25381, 26157. 29. Verloosung. Am 2. Januar 1877 zahlbar. Abzullesern mit Coupons Ser. VI. Nr. 7/8 nebst Talons. Ser. I. à 100 Thlr.: Nr. 5666, 108890. Ser. II. * 50 Thlr.: Nr. 28950. 33282. 30. Verloosung. Am 2. Januar 1878 zahlbar. Abzuliefern ohne Coupons, aber mit Talons. Ser. I. à 100 Thlr.: Nr. 10807 Ser. II. d 50 Thlr.: Nr. 16414, 17. 31. Verloosung. Am 2. Januar 1879 zahlbar. Abzuliefern mit Coupons. Ser. VE. Nr. 5/8 nebst Talons. Ser. I. * 190 Thlr.: Nr. 858, 59, 65 bis 67, 77, 88, go, 1767, 70, 81, 82, 86, 2571, 3046, 47, 196, 214, 16, 18, 51 95, 209 bis 12, 9090, 19, 23, 6478, 79, 87, 88, 92, 505, g339, 40, 43, 44, 52, 53, 61, 63, 12395, 400, 5 bis 7, 13, 17 15610, 12, 13, 20, 21, 27. 35, 36, 38 bis 41, 16036, 41, 43, 58, 171923 bis 94, 96, 57, 202, 3. Ser. II. à 50 Thlr.: Nr. 5bhö5, 7, 8, 18. 28, 31, 32, 34, 40, 43, 47, 55, 7036, 39, 40, 48, 49, 54, 63, 70, 74, S806, 82, 84, 10654, 55, 58, 67, 69, 75, 80, 82, g3, 85, 87, go, 92, gö, z0l, . 5, 1 bis 13, 13807, 327. 3 * 36 46, 51, 69, 70, 14969 bis 62, 66, 69, 73, 76, 77, 81, 84, 92, 95, 97, 15000, 1, 20076, 77, 79, 108, 14, 16, 19, 27, 22394, 97, 401, 4 bis 6, 14, 16, 37, 56, 55, 25664, S5, 95, 96 bis 98, 700, 2, 5 11, 17, 20, 29 bis 31, 26250, 54, 60 bis 62, 66, 67, 73 bis 76, 81, 86, 87, 98, 9, 301, 8, g, 27361, 69, 72. S6, 86, 93, 97, 9g9, 407, 29 big 23, 612, 15, 24, 26, 28, 33, 37, 50, 60, 28383, 86, 88, 403, 4, 15, 39, 43, 44, 46, 718, 19, 23 bis 26, 28, 33, 36, 36, 38 bis 41, 43, 45, 57, 53. D. Priori⸗- täts⸗Obligationen Ser. IV. Zahlbar in Folge allgemeiner Kündigung am 1. Juli 18753. Abzuliefern ohne Esupons. aber mit Talom. Nr. 2900. Berlin, den 13. Oktober 1879. Die Direktion.

5463 Bekanntmachung.

Bei der heute öffentlich vorgenommenen Aus—⸗ loosung der Neuwied'er Stadt⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

42 und 43 zu S 2600, 204, 230, 263, 293 und 331 zu S/ 500, 415 und 493 zu MS½ . 1000.

Dieselben werden hiermit zur Auszahlung durch die Stadtkasse in Neuwied am 2. Jannar 1880 gekündigt. Mit diesem Tage hört die Verzinsung derselben auf. Zugleich mit den Obligationen sind die Talons und die nach dem genannten Termine fälligen Zinscoupons einzuliefern. Der Betrag fehlender Coupons wird an dem Kapital gekürzt.

Neuwied, den 17. Juni 1879.

Die Schuldentilgnugskommission.

Verschiedene Bekanntmachungen.

In der Stadt Schleswig soll eine 3. Apotheke errichtet werden und zwar im Stadttheile Friedrichs. berg, im Süden von einer Linie, welche durch die Mitte der Straße ‚Husumer Baum' gelegt ange⸗ nommen ist. Bewerber haben ihre Gesuche binnen 6 Wochen bei uns einzureichen unter Beilegung von Approbation, Führungszeugniß, Lebenslauf, wie auch des Zeugnisses, daß sie noch nicht Besitzer einer Apotheke gewesen sind. Schleswig, den 30. Sep⸗ tember 1879. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Rosen.

ob 7 n Bekanntmachung.

Am 28. April er. sind auf unserem Packhofe fol⸗ gende über die gesetzlich zulässige Zeit von 5 Jahren in der Packhofsniederlage gelagerten Waaren öffentlich meistbietend verkauft worden:

1) 1 Faß, sig. J. G. D. 46 1189, Wein ent⸗

haltend, brutto 402 k6,

2) 1 Kiste, sig. G6. E. Hirsch, 1“ Cigarretten⸗

. nebst Taback und Papier, brutto 6 5 J

3) 1 Kiste, sig. B. 46 4, mit Neusilberwaaren

und Glaswaaren, brutto 11 0 und

4) 1 Kiste, sig. G. L. 44 1, mit Papier und

Papierwaaren, brutto 187 *.

Von den erzielten Erlösen sind nach Abzug der Zollgefälle, des Lagergeldes und der Kosten alt Ueberschüsse:

ad 1. 60 M 99 8, ad 2. 17 98 8, ad 3.

5 e 62 8 und ad 4. 12 Ad 51 3 verblieben. ;

Die uns unbekannten rechtmäßigen Eigenthümer der fraglichen Gegenstände werden hierdurch auf— gefordert, innerhalb 6 Monate diese Ueberschüsse, abzüglich der durch die gegenwärtige Bekanntmachung erwachsenen Kosten, bei unserer Hauptkasse gegen Rückgabe der seiner Zeit ertheilten Unikat ⸗Nieder⸗ lagescheine abzuheben, widrigen Falls die Beträge nach 5. 104 des Vereins⸗Zoll⸗Gesetzes der Staats⸗ kasse anheimfallen.

Berlin, den 13. Oktober 1879. - stönigliches Haupt · Steuer · Amt für ausländische

Gegenstünde.

CRHristefle-

loro] HKestecke:

Lagellässel pr. Dtzeh. RHI. S7, 60.

Tafellgahbhelm HBr. Dtrmdd. le. S7, 609). Tafelmesser Hr. HDtrddl. Mk. 28, 89. H affeelöfsfsel Pr. Dtzeld. Ml. E4, 40).

Max Weil,

. Herlir W;, 44. Kno emetr. .,

Abtheilung des Innern. v. Rudloff.

9457

Schlesische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu einer außerordentlichen

Generalversammlung auf Montag, den J. Dezember er., Nachmittags 4 Uhr,

in unser Gesellschafts⸗Gebäude, Königsplatz Nr. 6, hierdurch ergebenst einzuladen.

Gegenstand der Verhandlung: Neuwahl des Verwaltungs aths (5. 19 des Gesellschaftz⸗ Statuts). Die, Vertretung abwesender Stimmberechtigter können Anwefende don gleicher Eigenschast übernehmen, jedoch müssen sich dieselben spätestens am Tage vor der Generalversammlung durch schrift⸗ liche, der, Direktion einzureichende Vollmacht gehörig legitimiren, auch können sie in der Eigenschaft alg Bewollmächtigte nicht mehr als fünfundzwanzig Stimmen repräfentiren. (8 16 des Statuts.)

; Breslau, am 16. Oktober 1879.

Schlesische Feuerbersicherungs⸗Gesellschaft. Für den Verwaltungsrath: Der General⸗Direktor: E. von Lieres und Wilkau. H. Heller.

Heino cela ., Aktiengesellschaft fir Berghan und Hüttenhetrieb. Die dietlährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre sindet statt am Dienstag, den 8. November, Nachmittags uhr,

im Direktians gebäude zu Laar bei Ruhrort.

Indem wir die Aktionäre zu dieser Versammlung hierdurch ergebenst einladen, beehren wir uns auf Artikel 27 der Statuten aufmerksam zu machen, nach welchem nur diejenigen Aktionäre zur Theilnahme an derselben berechtigt sind, welche ihre Aktien bis spätestens am 10. November d. J. ent⸗ weder bei der Direktion zu Laar bei Ruhrort oder einem der nachverzeichneten Bankhäuser deponiren,

und zwar: in Berlin bei der Direktion der Dis konto-Gesellschaft, Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, , , den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie. Vor Beginn der Generalversammlung können gegen Vorzeigung der Depotscheine die Eintritts karten zur Generalversammlung bei der Direktion in Empfang genommen werden' Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz p. 30. Juni 1879 und Erstattung der Berichte des Administra⸗ tionsrathes, der Direltion und der Revisionskommisston. Ertheilung der Decharge an die Direktion.

2) Genehmigung der im Schlußalinea des Artikels 25 der Statuten vorgesehenen Remuneration.

Laar bei Rnhrort, den 15. Oktober 1879.

9t66

Der Administrationsrath:

Julius The Losen, Präsident.

Hnnoyer⸗Braunschweigifche Hagelschäden⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

In KHemäßheit des Art. 9 der Statuten werden die Mitglieder der Gesellschaft ĩ außerordentlichen Generalversammlung auf . er Gesellschaft zu einer

Dienstag, den . November E829,

Morgens 10 Uhr, in Kastens Hötel hierselbst

9610

eingeladen. Tagesordnung:

1) und 2) Erledigung von Geschäften nach Art. 25 der Statuten. Aenderungen in den Statuten und Versicherungs bedingungen ꝛe. 3) Wahl eines Direktorial⸗Mitgliedes. 45 Vorlage der dechargirten Rechnung. Hannover, den 18. Oktober 1879.

Das Direktorium.

Gx ie s. CcugůAialaa g em. v. Altem. d. Mexyer, Dr. V. Arnsgnallddt-HKihme.

Vereinigte Rheinisch⸗Westfälische Pulverfabriken. Bilanz pro 30. Juni 1879.

Activa.

Berathung über

95660

Abschreibung in den fünf Abschreibung vorherigen Ge⸗ pro 1878/79. schäftsiahren.

6 391 46 38

776, 444 os! 138 325 41 47 S6, 2961 5 30M i7 17895333 15 195 555 43 3s 23 ü 1/183, 97d 2 h/ Mzh 29 35 266, 135 5g lb 1,167 516

.

Immebilien, Gebäude und Maschinen. Mobilien und Utensilien J

1 kagazin⸗Bestände und Betriebs ⸗Vorräthe. ö , ne,, . H , Effecten⸗Conti (Eisenbahn⸗ Priorität. Oblig. u. Staatspapiere) Debitoren in laufender Rechnung.... Guthaben bei Banquiers und Giro⸗Conto.

S7 d, 732 159 377

HEasgi6wvn.

Actien · Capital, Hypotheken⸗Conto Creditoren.. Deleredere⸗Conto ... Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Casse. k Arbeiter Versicherungs⸗Conto Reservefonds · Gonto ... . Beamten⸗Unterstützungs⸗Casse .. Dividenden ⸗Conto .... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

. b ohb, O0) o hh 115, 58 139.235 11.168,

bl 155g 130345 Id hh 13. 55s A506 3553

d, 18,421,

, ,

Der Coupon Nr. 6 gelangt von heute ab bei: unserer ge nn e fe Ec sfe, den Herren Delbrück, Leo & Cie. in Berlin und dem Herrn Jonas Cahn in Bonn

mit l. 45. , . 7a oo zur Auszablung.

Cöln, den 18. October 1879. Der Vorstand: Hei d em amm.

( Oto. 123 / 10)

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Schroda, mit einem jährlichen Gehalte von 600 M und einer Remuneration von 450 5 jährlich aus Kreis⸗Kom⸗ munalfonds, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 3. Oktober 1879.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Die ee er gr nn, des Kreises Olpe, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 „SHL und ein Besoldungszuschuß von jährlich 300 AM ver⸗ bunden ist, soll kommissarisch besetzt werden. Be⸗ werber um diese Stelle haben sich, unter Einreichung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Atteste, binnen 8 Wochen bei uns zu melden. Arnsberg, den 27. September 1879. Königliche Regierung,

für Jakob vwörnmern in Buda -Pest.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

, X47. Berlin, Dienstag

Der Inhalt dite ser Beilage, in welcher auck bie im 8. 6 bert Cwesrßꝛz über den Ctartenstentz, vom 3). Navember 1874, sowie hie in dem Gesetz

1829.

betreffend ba. Urheberrecht an nern vnn

den 21. Oktober .

kviobellen, vom 1. Januar 1876, und bie im Paten tgesetz, vorn 25. Nat 1357, vorgeschrtebenck Bekanntmachungen veröffentiicht werben, erscheint auch in cinen besonderen Glatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für

Dag shentral⸗Hßandeltz⸗Kegtster Für vas Deutsche Reit? kann durch alle Fost⸗Anftalten, sorete durch Garl Hegnianng Verlag, Berlin, M. Mauerstraße 6ä—–— 66, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilkelmftraße 32, bezogen werden. 2 ö S

Patente. Nr. 80 312. Wilhelm walther in Kal

a. / Rhein. Ka tent Anmeldungen. Schmiedeeiserne Rohrverbindung für Röhren Die nachfolgend Genannten haben die Erth ilun

kessel. Kl. 13. eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen— Nr. 390 564. Rudolph Woigt, Maschinen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an—=

fabrikant in Chemnitz. egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Neuerung an Schußgarn⸗ Duplirmaschinen. Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an ein st= Kl. 86. weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Nr. 30810. Nr. 4023. Carl Schelidig in Altenburg. Auguststr. 45. Mechanischer Keim, Darr⸗ und Trocken⸗Apparat. 1

Hugo Hoenig in Berlin, Antrieb⸗Einrichtung für Nähmaschinen. Kl. 52. Nr. 39 829. Hermann Panelgseh in Lands berg a. / W. Centrifugal · Maischapparat. Kl. 6. Nr. 30 909. Karl Fellemz, Ingenieur in Manderscheid (Rheinpreußen). . Neuerungen an Getreidereinigungsmaschinen (Zusatz zu P. R. 6114). Kl. 45.

ö 30925. . in Grein i. V. 9 Neuerung an ebschützen usatz zu P. R. 13506) Kl. 36. J

Nr. 31 0381. Adolph Perl in Danzig. Wasserstandszeiger, bei welchem gespaunte Papierstreifen keim Springen des Glases naß werden, ihre Festigteit verlieren und durch Reißen den selbstthätigen Abschluß des Dampfes und des Kesselwassers ermöglichen. Kl. 13.

Ne. 31 276. C. Kesseler, Civil. Ingenieur in

Berlin, Mohreustraße 63, für Gustay IHagelim, Ingenieur in Stockholm. Neuerungen an einfach wirkenden Dampf⸗ maschinen für große Geschwindigkeit. Kl. 14. Nr. 3L 401. . E. Bernhard Ederr in Weißen see und A. Eaetan in Berlin, Alexandrinen⸗ straße 37a. Horizontaler Windmotor mit beweglichen Flügeln und freilaufender, kraftschlüssiger Steuerung. Kl. 88. Rr. 31429. Anton HGoellmer, Maschinen⸗ meister in Neumühlen bei Kiel. Oelreinigungs⸗Apparat. Kl 23. Nr. 31 698. Arno HRunmtze in Elifenstr. 6. Neuerung an Bratpfannen⸗Böden (Zusatz zu P. R. 6551). Kl. 34. Nr. 31714. Georg Sehmagenr, Mechankker, in Firma: F. Hugershoff in Leipzig, Hohestr. 8. Arretirung an Waagen. Kl. 42. Nr. 31 727. F. Engel in Ham he, für Anton JarkHee in Blottenvorf in Bb hmlcht J . aus Silberglas und Goldglas.

Nr. 31 879. FE. Edmund Thode & Knoop in

Dresden / Berlin. für Clement Ader in Paris. Optische Signale für Telephone ohne Bat⸗ terien. ö.

Nr. 31 897. Wirth & Co in Frankfurt a. M., für Ed. Bextlaomdd! und Frangois Kore in Cortaillod (Schweign).

Hydraulische Presse zur Umhüllung von Tele graphenkabeln. Kl. 49. Nr. 81 906. HKenmrrem. c. Eisenbahn⸗Bau⸗

ö

meister in Creuznach. ge,.

;

1

, . Nr. 9514. G. Neidkinger in Hamburg. Getriebe zur Bewegung des Schiffchen korbes an Arm ⸗Nähmaschinen. Kl. 52. Nr. 11 814. Albert Kiessler, Maschinen⸗ fabrikant in Zerbst. Neuerungen an Kartoffellegemaschinen. Kl. 45. Ir. 14 078. Eduard Eogenmn Com p. in Offenbach a / M. . Schloß mit Drücker und Schlüssel für Taschen—⸗ bügel. Kl. 68. Nr. 14 086. Otto arge in Egeln. Verschluß für Kassenschränke. Kl. 68. Nr. 20 959. Richard Hüölhe in Sonneberg bei Coburg. Stimme aus gepreßter Steinpappe für Puppen⸗ körper zur Nachahmung menschlicher und thierischer Laute. Kl. 51. Rr. 24219. Richard AvVenaxiis, Haupt- mann a. D. in Gau⸗Alges heim (Hessen). Apparat zur Erhitzung des Weines und Wieder⸗ abkühlung auf Kellertemperatur. Kl. 6. Nr 24 244. Edusñrd E osenmkrartz und CGilelemelilstger æ Harm in Dortmund. Neuerungen in der Wasserhaltung. Kl. 58. Nr. 24 259. Wirth & Co. in Frankfurt a. / M.

(Landesrecht⸗

Griesputz, und Sortirmaschine. lich patentirt.) Kl. 50.

Nr. 24 318. Joseph Hurger, Wagenfabrikant ö J nderkingen, Oberamt Ehingen (Württem⸗ erg).

Apparat zum Aufhängen der Steigdrähte für den Hopfenbau. Kl. 45.

Nr. 24 584. Ernst Kessler, Mechaniker in Colmnitz bei Freiberg in Sachsen.

Neuerungen an Sicherheitsschlössern. Kl. 68.

Nr. 25 006. A. L. G. Dehne, Maschinen⸗

fabrikäant in Halle a. / S. Verstellbarer Kreuzk pf

Kl. 47. Nr. 25 461. Gebrüder Botsch, Maschinen⸗ Kl. 45.

fabrikanten in Rappenau. Neuerungen an Dreschmaschinen.

Nr. 25 464. Hetry - HHeckimęg, Maschinen⸗ fabrikanten in Dortmund.

Jätemaschine mit prismatischer Trommel und feststehenden Zahnreihen. Kl. 45.

Nr. 26 968. Albert wicdmamnm, Kupfer- schmiedemeister in Eßlingen a /N. am Rathhaus. (Württemberg).

Heizofen für Badewannen. Kl 85.

Nr. 26 817. Aug. Grugse, Maschinenfabrik⸗

besitzer in Schueidemuͤhl an Dresch⸗

Stellvorrichtung für den Korb

masch nen. Kl. 45. Nr 237938. Leberecht Tralls, Fabrikbesitzer in Fürstenberg a. / O.

Pendelregulator. Kl. 60.

Nr. 27 077. Julius Möller, Ingenieur in Würz—-

burg, Domstr. 34, für Henry Krings end in Ipswich, England.

Neuerungen an Strobschüttlern. Kl. 45. Nr. 27 083. Jgeilmunnm -- Ducommunm Selbstthätiger Bandsägenschärfapparat. Kl. 49.

Steimlem, Maschinenfabrik in Mülhausen i / E, Nr. 32 206. Heutselke Ven lazeng- Neuerungen an Kämmmaschinen. Kl. 76. masehimenfahrike, vormals Sondermann & Nr. 27 087. Moritz Hirtim, Mühlenbau. Stier in Chemnitz. meister in Bitterfeld, Knopfbearbestungs⸗Maschine. Kl. 39. Neuerungen an Walzenstühlen. Kl. 50. Nr. 32 210. Ferdinand IJHamsen, Rentier in Nr. 27718. Ernst Hamrpel, Schmiede⸗ Sulza. meister in Haunold, Kreis Frankenstein i. / Schl., Gummibänder zum Befestigen von Pflanzen und Düngerstreumaschine. Kl. 45. Bäumen an ihren Stäben. Kl. 45. ; Nr. 27 720. Richard Lüders, Civil-Ingenieur Nr. 32 342. J. G. Eher, Civii- Ingenieur in Görlitz, für R. und T. Eknornrthy in Elisa⸗ in Nürnberg. bethgrod, Rußland, ; Schrotmühle mit selbstthätigem Meß und! Neuerungen an Pferdegöpeln. Kl. 46. Zählapparat. Kl. 42. ; Nr. 28 252. August Huelhakaoktz, Ingenieur Nr. 32 501. Richard Lüders, Civil , Ingenieur und General⸗Inspekkor a. D. in Frankfurt a. M., in Görlitz, für De. Emile Löon Gulli in Humboldtstr. 29, Villeneuve (Jonne, Frankreich). Oydtropneumatischer Kraftregenerator für Wasser⸗ Doppeltwirkende, rotirende Kolbenpump . Kl. 59. haltungsmaschinen. Kl. 59. . Nr. 32 533. Martin Erie in Berlin. Nr. 29 252. Wilh. Eschiöesehmernr,, Bött- Automatischer Schieberverschluß für Streichholz⸗ chermeister in Berlin, Sebastianstr. S4, dosen, Cigarrenetuls 2c. Kl. 44. . Buttermaschine. Kl. 45. Nr. 32 972. Emil R v. Ska oda in Pilsen. Nr. 29 494. Anton Hörner, Kaufmann in Verschluß für Diffusions⸗Gefäße. Kl. 47. Waldheim . Sachsen, . Derlin, den 21. Oktober 1879. Meßmaschine für Gewebe und Gespinnste. zaiserliches Patent ⸗Amt. 9573 Kl. 42. Jacobi. . Nr 29 514. Wirth & Co. in Frankfurt a. /M. für William Edward Sars ver in New, Hork, Versagung von Patenten. Neuerungen an elekt ischen Lampen. Kl. 21. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs ⸗Anzei er Nr. 29 611. Rud. Hräünenmer in Elberfeld, an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Tie Wirkungen des ein st weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. ; Nr. 7530,78. Brenzer für Petroleumäther und andere leichtflüchtige Kohlenwasserstoffe mit röhren⸗ ( förmigem Drahtnetz im Innern des Dochtes. Vom ; waare auf mechanischen Wirkstühlen. Kl. 25. 6. Juni 1878. r Nr. 29 864. Karl Meechder & Richarä Gr. 11 585/79. Hebel⸗Entlastung für Cente⸗ Or stannnamm in Berlin. simalwaagen. Vom 7H. April 1879. Neuerungen an Doppelsteppstich⸗Nähmaschinen Berlin, den 21. Ottober 1879. . z sbandschuhe (gusaz zu P. R. 66686). saiserllches Yatent · Amt.

Dresden,

cylinbrischer Form.

Spurmaß für Eisenbahn-Kurven. Nr. 31 918. A. HHangrmäanmm, Hüttendirektor in Osnabrück. Verbesserungen an einem Eisenbahn⸗-Oberbau (Zusatz zu P. R. 255). Kl. 19. Nr. 31 926. C. Kesseler, Civil Ingenieur in Berlin, für C. MHolleriup, Maschinenmeister in Dalum (w änemark). Selbstthätiger Schmierapparat. Kl. 47. Nr. 32 024. Chemmtzer VWerktzgeng- mas eklhaienern-Fahrike in Chemnitz. ;

imonsstr. 63, Feuermelde. Apparat. Kl. 74. Nr. 29 855. elner Æ HeRaHug, Strumpfwaarenfabrikanten in Hartmannsdorf bei Burgstadt. Verfahren zur Herstellung langgestreifter Kulir⸗

9674] Jacobi.

Insertionspreiß für den Raum einer Druckzeile 88 *

ö /

Ziegelpresse,

mit dreimaliger ruckwesse sich verstärkender Pressung,

mittelst Gasolinsaͤttigung,

ö Datz Central - Hanbels. Negifter für das Deut che Reick erschelnt in der Regel läglit?=—=— Abennem ent beträgt: 1 Æ 50 8 für das Viertel lahr. Ginjeine Nurnern Heite gg; *

me, e, m 0 , m , . wee , / . m, .

Nr. 8697. Neuerungen an Meßtischen, P. G. Each man, Ingenieur in Stock⸗ holm Vertreter: Liehr & Dach in Berlin, Kochstr. 23, 9 9 . e. 3 42. r. Elastische Kautschukformen für = Nr. 8074. Neuerungen an dem Siedersleben- und Cementguß, . . schen Central JZündapparat für Hinterladungs / E. Kitsehel in Dresden, Thalstr. Nr. 6, ö. . . ö . . ab. Kl. 80. irmg E. Krupp in Essen, r. ö euerungen an einem vereinigten vom 12. Mai 1878 ab. Kl. 73. Flamm⸗ und Bessemer⸗Sfen usatz zu P. R. Nr. S075. Verfahren und Apparate zum B- 2356 J schicken und Entleeren von Gasretorten, FE. Hrunp in Gußstahlfabrik Essen, A. G Hass in Cincinnati (Ohio V. St. A) vom 17. September 1978 ab., Kl. 18. Nr. S100. Mechanische Vorrichtung zum Her⸗ . der Flaschen und Gläser aus dem Kühl⸗ ofen, E. Kicharme in Rioe de Gier, Loire,

Erthe zung von Patenten. Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in . . ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

Vertreter: C. Kesseler, Civil-Ingenieur in Berlin W., Mohrenstr. 63, vom 18. Januar 1879 ab. Kl. 26.

Nr. S076. Apparate zum mechanischen Ent. leeren von Gasretorten, Frankreich Vertreter: P. Barthel, Inge⸗ A. CG. Koss in Cincinnati (Ohio V. St. A.) nieur in Frankfurt a. M.,

Vertreter: C. Kesseler, Civil⸗-Ingeniur in vom 26. November 1878 ab. Kl. 32. 1 .

Berlin W., Mohrenstr. 63, Nr. 8101. Thalpotasimeter, vom 18. Januar 1879 ab. Kl. 26. T W. EKL mghammer in Braunschweig, Nr. S077. Dampf⸗ und Wasserventil, Frankfurterstr 36, J. Hanser, Mechaniker in Niedermorschweiler vom 5. Februar 1879 ab. Kl. 42. bei Mülhausen i 653, Nr. 8102. Verstellbarer Kranken -Fahrstuhl, vom 22. Februar 1879 ab. Kl. 47. ö J H. Gellersen in Hamburg, Nr. S078. Vorrichtung zum Vorwärmen von vom 16. April 1879 ab. Kl. 36. Materialien für den Flammofenbetrieb, Nr 8108. Brotschneidemaschine, Q. Hatte, Hüttendirektor in Luxemburg G. KBierliela in Reichenau i. Sachsen, (Bahnhof) Vertreter? J. Brandt & G. W. vom 20. Mai 1879 ab. Kl. 34. von Nawrocki in Berlin, Leipzigerstraße 124, Nr. 8104. Verbesserungen an einem Nieder⸗ vom 21. März R379 ab. Kl. 18. schraubventil (3Zusatz zu P. R. 3294), Nr. 8079. Schlagfeuerzeug in Verbindung mit FE. Wäiüstenfelti, Senafor a. D. in dem Brennerhahn als Gaszünder, Münden, W. Hann, Büchsenmachermeister in Marien vom 24. Mai 1879 ab. Kl. 47. burg, Westpreußen, Nr. 8105. Neuerungen am verstellbaren Gas vom 26. März 1879 ab. Kl. 26. konsum Regulator (3Zusatz zu P. R. 3092, Nr. S080. Wechselhaha zum Entleeren und M. Flii6rseheimm in Eisenwerk Gaggenau Füllen von Gefäßen, an der Murathalbahn (Baden), R. Francke, Installateur für Gas⸗ und vom 29. Juni 1879 ab. Kl. 26. Wassrleitung in Düsseldorf, Mr. 8106. Verfahren zur Gewinnung von Faser⸗ vom 23. März 1879 ab. Kl. 47. stoff en aus verschiedenen Vegetabilien, Nr. 8981. Neuerungen an der (laytonschen A. Deiminger, Chemiker und Fabrikant in Berlin, Neue Hochstr. 18, vom 13. Juli 1877 ab. Kl. 29. Rr. Si57. Neuerungen an einer trausportablen mit Rettungs⸗

G. Eacks, Maschinenschlosser in Elberfeld, vom 13. April 1879 ab. Kl. 86. Nr. S082. Maschinen⸗Treibriemen, und ausschiebbaren Feuerleiter L. HLewwanrtz, in Firma O. Köhsel und apparat, Sohn in Hannover, . M. Hirsch, Zimmermeister in Mannheim, vom 16. April 1879 ab. Kl. 47. it J. . nr ö Nr. S083. Falzziegelpresse für Maschinenbetrieb vom 8. Dezember 1878 ab. Kl. 61. . Nr. 8108. Neuerungen an Central Weichen . Göikeher, Maschinenfabrikant in Kusel und Siagnal⸗Stellungs ⸗Apparaten, (Bayr. Rheinpfalz), Th. Hemmimg in Bruchsal, vom 20. April 1879 ab. Kl. 80. vom 26. Februar 1879 ab. Kl. 20. Nr. S084. Verbesserungen an einer atmosphä⸗ Nr. S109. Neuerungen an Vorrichtungen zur rischen Gaskraftmaschine (Zusatz zu P R. 6344). Erzeugung von Drehbewegung oder zur Erlangung A. Toclt, Gewerbeschullehrer in Frankfurt a. O., von Betriebskraft durch Magnete. vom 24 April 1879 ab. Kl. 46. Frl. H. d. Hosmer in Rom Vertreter: Nr. S085. Horizontaler Vormischer mit Ele⸗ F. Edmund Thode & Knoop in Dresden-

vator (Zusatz zu P. R. 49608), : Berlin, C. Sechlickesen in Berlin 80., Wasser⸗ vom 5. April 1879 ab. Kl. 21. gasse 17/18, Nr. 8110. Reuerungen an den zum Aufhängen

vom 7. Mai 1879 ab. Kl. 80. von Gefäßen bestimmten Vorrichtungen der Cenkri⸗ Nr. S086. Kontroluniersatz für Bierseidel, fugen, Leehtrftz e. Faist, Porzellanfabrik in Dr. F. H. Schröder, Direktor der Acker⸗ Schramberg (Württemberg), schule in Nienburg a. W., vom J. Mai 1879 ab. Kl. 64. von il sgsril isi ak. Cie de Nr. S987. Neuerung an Friktions kuppelungen, Nr. 8111. Revolver ⸗Bleifeder,

R. Steimer, Ingenieur in Krimmitschau in H. F. HHamhruch in Hamburg, Sachsen, vom 23. April 1879 ab. Kl. 70. - vom 6. Mai 1879 ab. Kl. 47. Vorrichtung zur Darstellung von

Nr. S088. Verfahren zur

Nr. 8112. Anfertigung von Draht,

Walzen und sonstigen Maschinentheilen von künst⸗ W. Eoeels er, Fabrikant in Schalke (West⸗

falen), vom 24. April 1879 ab. Kl. .

Nr. 8113. Verfahren zur Darstellung von Draht, ö. Kocecker, Fabrikant in Schalke (West⸗ falen),

vom 24. April 1879 ab. Kl. .

Nr. 8114. Neuerungen an rotirenden Lager⸗

entlastungen für Walzwerke (Zusatz zu P. R. 6032), A. Mechwart., Fabrikdirektor in Budapest Vertreter: F. G. Glaser. Ingenieur und Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin, Lindenstr. 92, ;

vom 4. Mai 1879 ab. Kl. 47.

vom 11. Mai 1879 ab. Kl. 47. Nr. 8115. Fleischhackmaschine für ,

Nr. S091. Bier⸗Druck⸗Apparat, F. Murr, Maschinentechniker in München, A. HEHitgers, Civil -Ingenieur in Elberfeld, vom 6. Mai 1879 ab. Kl. 66. ( Nützenbergerstr. 17, Nr. Sitz. Verfahren zur Verarbeitung von

vom 21. Mai 1879 ab. Kl. 64. Galmeirückständen und zinkischen Abfällen auf

Nr. 8992. Apparat zur Leuchtgaßersparniß ver⸗ Zinkoxyd, . Dr. A Cdanrkht in Bonn,

G. Iseler, Gasmeister a. D. in Reudnitz⸗ vom 9. Mai 1879 ab. Kl. 49. ö. Leipzig, Grenzstr. Nr. 26, Rr. 8117. Färbmaschine für Kapseln, Büchsen vom 27. Mai 1879 ab. Kl. 26. und dergl. Nr. S095. ö R. Th. Mosaett in Batavia Mills Upper

Gasanzünder, t W. W. Katehelder, Ingenieur in New⸗ Holloway, Grafschaft Middleser, England Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Belle⸗

Vork Vertreter: Wirth & Co. in Frank alliancestraße 74,

furt a. M., . vom 30. Mai 1879 ab. Kl. 26. vom 25. Mai 1879 ab. Kl. 15.

Nr. 8994. Welle zum Aufrollen von Papier, Nr. 8118. Vorrichtung zur Beobachtung der FE. Voith in Heidenheimla. Brenz, Württemberg, Temperatur und des Feuchtigkeitgrades der Luft in vom 30 Mai 1879 ab. Kl. 15. Räumen von entfernten Standpunkten, insbesondere

Nr. S995. Selbstzündender Gasbrenner, vom Kellergeschoß aus, . W. W. Hatehelder in New-gJork Ver⸗ Eischer und Stiel, Fabrik für Central treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. ] heizung und Ventilation in Essen a. R., vom 30. Mai 1879 ab. Kl. 26. vom 27. Mai 1879 ab. Kl. 42. ; Nr. 8096. Skelettformen für geblasene so. Nr. 8119. Stein ⸗Vorrichte ⸗Scharrir⸗ und genannte gedrehte Glasartikel, Schlichtmaschine, M. NHerrrrmamm, Ingenieur in Dresden, FE. Weyer und Tetasche in Plauen i. V., Schäferstr. 11, vom 13. Juni 1879 ab. Kl. 80. vom 11. Juni 1879 ab. Kl. 32. Nr. S120. Neuerungen an Mikroskopen,

licher Steinmasse für jede Art von Maschinen, ; L. Ph. Hemmer, Maschinenfabrikant in Aachen, vom J3. Mai 1819 ab. Kl. 4. Nr. S089. Abspreng⸗ und Abschleif⸗Maschine für Lampenglafeylinder, j F. Lälrcde in Liebau in Schlesien, vom 10. Mai 1879 ab. Kl. 32. Nr. 8090. Treibriemen mit Längsriemen und Verfahren zu ihrer Herstellung, E. Eomllaäim und Ch Eonllaim in Paris Vertreter: Liehr C Dach in Berlin, Koch⸗ straße 23,

——

——