1879 / 247 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

J. H.ömme & G. Müller in Berlin, vom 24. Juni 1879 ab. Kl. 42. Nr. S121. Zinkdestillir⸗Vorlage mit darauf ge⸗ setztem Kondensator, L. Klieermmamm in Myslowitz, vom 2. Juli 1879 ab. Kl. 40. Nr. 8122. Neuerungen an Saug⸗ und Druck⸗

pumpen, Techniker in Manderscheid

C. Eellemæz, (Rhein · Rreußen), vom 29. Oktober 1878 ab. Kl. 59. Nr. 8123. Neuerungen am Reilhack'schen Fallenschloß mit stehenden Zuhaltungen, W. Efuhl, Fabrikant in Dresden,

vom 10. Dezember 1878 ab. Kl. 68.

Nr. S124. Eigenthümliche Hubübersetzung des Regulators bei Corliß⸗Steuerungen mit Rund⸗ schiebern, ohne Anwendung von Federn,

A: Mesterm, General⸗Direktor in Wil helms⸗ hütte bei Sprottau, vom 10. April 1879 ab. Kl. 14.

Nr. 8125. Neuerungen an oßceillirenden Zwil⸗

lings · Dampfmaschinen, H. Steffem, Ingenieur in Berlin W., Frobenstr. 40 IV., vom 30. April 1879 ab. Kl. 14. Nr,; S126, Lokemobil?« für Heißluft oder für überhitzte Dämpfe, J. HHLoOfmaannm, Baumeister und Lehrer in Höxter a. d. Weser, vom 30. April 1879 ab. Kl. 14. Nr. S127. Neuerungen an selbstthätig wirken⸗ den Kesselspeise ⸗Apparaten, A. Monchablom in Paris Vertreter: FE. Schultz in Berlin W., Französischestr. 16, vom 11. Mai 1879 ab. Kl. 13.

Nr. S128. Lampenkonsole an Pianofortes,

Morgenstern & HKotracdle in Leipzig, vom 14. Mai 1879 ab. Kl. 51.

Nr. 8129. Neuerungen an, der Repetitions⸗

Mechanik für aufrechtstehende Pianofortes J. H. Tramnmamnnm in Hamburg, vom 16. Mai 1879 ab. Kl. 51.

Nr, 8130. Ausrückvorrichtung an Schmiede—⸗ maschinen und dergleichen,

G. R. Eostiethrwwnite in Aston bei Bir—

mingham, England Vertreter J. H. F. Prill-

witz in Berlin 8 W., Neuenburgerstr. 31, vom 20. Mai 1879 ab. Kl. 49.

Nr. S131. Neuerungen in der Vorrichtung zur selbstthätigen Hubveränderung bei Wassermotoren oder Pumpen. Zusatz zu P. R. 6399,

G. HHamkbriehe, Civil-Ingenieur in Berlin, vom 17. Juni 1879 ab. Kl. 88.

Nr. 8132. Neuerungen an Diffustonsgefäßen für Zuckerfabriken,

F. J. Müller in Prag Vertreter: M. Neuerburg in Cöln a. Rh., Allerheiligenstr. 13, vom 20. Juni 1879 ab. Kl. 89.

Nr. S133. Neuerungen an Wasserpfeifen und

Cigarrenspvitzen, J. Kieckel in Berlin, vom 22. November 1878 ab. Kl. 44.

Nr. S134. Verbesserungen an Malzschrotmühlen

. und Kontroluhr. Zusatz zu P. R. M. Roessler, Maschinenfabrikant in Abens⸗ berg in Bayern,

vom 18. Dezember 1878 ab. Kl. 42.

Nr. 8135. Verfahren zum Konserviren von Brod, C. Eimhke, Chemiker in Helmstedt (Braun schweig),

vom 13. März 1879 ab. Kl. 53.

Nr. S136. Konditorei⸗Backofen,

C. Hole, J in Braunschweig,

vom 19. März 1879 ab.

Nr. 8137. Neuerungen an dem Verfahren und den Apparaten zur Herstellung von rechteckigen (quadratischen) Zuckerstäben (Zufatz zu P. R. 3668), A. Henrnst, Zuckerfabrikant in Moskau Vertreter: F. Bemmin, Civil⸗Ingenieur in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 91,

vom 22 März 1879 ab. Kl. 89. Nr. 8138. Neuerungen in der Herstellung von Schwefelzink, T. CLzriffiths, Fabrikant in Birkenhead, und J. Carley, Chemiker in Deptford (England) Vertreter: 9. Pieper in Berlin, Belle⸗ Alliancestr. 74,

vom 29. März 1879 ab. Kl. 12.

Nr. 8139. Elektrische Lampe mit revolver⸗ artiger Vorrichtung zum selbstthaͤtigen Vorschieben neuer Kohlenstäbe,

E. Huhlo, Mechaniker in Stettin, vom 20. Mai 1879 ab. Kl. 21.

Nr. S140. Längen⸗Abhauer für Papier⸗Düten⸗

Maschinen, H. H. Morller in Flensburg, vom 8. Juni 1879 ab. Kl. 54.

Nr. S141. Dampfkesselanlage,

J. Pohlig, Civil-Ingenteur in Siegen, vom 7. Januar 1879 ab. Kl. 13.

Nr. S142. Selbstthätige variable Dampf⸗ maschinensteuerung,

E. ont, Ingenieur und Maschinenfabrikant in Dresden, Rosenstr. 103, vom 25. Februar 1879 ab. Kl. 14. Nr. 8143. Walzenstuhl ohne Lagersführungen der Walzenwellen, M. A. Bram, geb. Fiedler, in Karls bad (Böhmen) Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Belle ⸗Alliancestr. 74,

vom JI6. April iS. ab. Kl. 56. .

Nr. 8144. Fernsprecher mit verstärkter Wirkung, A. Mälier, Berg ⸗Assessor in Breslau, Sandstr. 12,

vom 22. April 1879 ab. Kl. 21.

Nr. 8145. Neuerungen an rotirenden Ma⸗ schinen,

E., Casgot in Marseille Vertreter: H. Raetke in Berlin, Linienstr. 7, vom 2. Mai 1879 ab. Kl. 14. ö

Nr. S146. Ventilanordnung zum Ersétz für die durch den Regulator ö Drosselklappe,

Gd. Tiehe, Tuchfabrikant in Quedlinburg, vom 16. Mai 1879 ab. Kl. 60.

Nr. 8147. Apparat zur Fixirung gespielter

Klavierstücke, Dr. H. Mergaet in Königsberg i. Pr., vom 22. Mai 1879 ab. Kl. 51. Nr. S148. Buttermaschine, A. Seh- eder, Tischler in Görlitz, vom 24. Mai 1879 ab. Kl. 45. Nr. 8149. Neuerungen an Tabakspfeifen (Zu- satz zu P. R. 5119),

M. H drnmer, Techniker in Dresden, Ram⸗ pischestr. 9, vom 24. Mai 1879 ab. Kl. 44.

Nr. S150. Mälzungsapparat,

J. Heimdl, Technolog in Prag Vertre⸗ ter: F. C. Glaser, Ingenieur und Königlicher Kommissions⸗ Rath in Berlin 8VwW., Linden straße 92,

vom 6. Juni 1879 ab. Kl. 6.

Nr. S151. Neuerungen am Pröll'schen Expan—⸗ sions Regulir · und er p e mit Corliss- Mechanismus (Zusatz zu P. R. 1919),

R. EProeli, in Firma: Dr. Proell und Scha- ̃ rowsky in Dresden, vom 11. Juni 1879 ab. Kl. 14. ;

Nr. 8152. Neuerungen an der Heilmann'schen Kämm⸗Maschine,

A. Gräüm in Lure (Frankreich) Vertreter: P. Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. M., vom 12. Juni 1819 ab. Kl. 76.

Nr. S153. Maschine zum Drücken des Doppel falzes an Konservenbüchsen,

wagner in Chemnitz, vom 26. Juni 1879 ab. Kl. 49. Nr. 8154. Neuerung an Windmühlen, G. EHhiü6kipsthall in Stolp in Pommern, vom 29. Juni 1879 ab. Kl. 88. Nr. 8155. Ventilsteuerung für Dampfmaschinen, L. A. Kiecdinger in Augsburg, vom 22. Juni 1879 ab. Kl. 14.

Nr. 8156. Schnellpresse für Zuckerstreifen zur Herstellung von Würfelzucker,

R. Pæillas, Maschinenfabrikant in Brieg, vom 1. Juli 1879 ab. Kl. 89.

Nr. S157. Filtrirapparat, um Zuckerlösungen und andere Flüssigkeiten zu filtriren,

G. C. W. Kelehher in St. Louis, im Staate Missouri, M. A. Vertreter: , Dittmar, Civil⸗Ingenieur in Berlin, Elisabeth⸗Ufer 4,

vom J. Juli 1879. Kl. 89.

Nr. 8158. Horizontaler Windmotor mit Re— gulator,

Bez. Frankfurt a. / O., vom 9. Juli 1879 ab. Kl. 88. Berlin, den 21. Oktober 1879. saiserliches Patent Amt. Facobi.

HGandels⸗Register.

Die Handelsreglstereinträge aus dem Königrelch Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Beubrlt Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Mex inn. Handels register ö des Könlglichen Amtsgerichts L. zu Herlin. Zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2355 die hiesige aufgelöfte Commanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Westend⸗Gesellschaft. H. Quistorp & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: ö Nach Anmeldung der Liquidatoren ist die Liqui⸗ dation beendet.

9575

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6883 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Teschner & Rosenhaner

vermerkt steht, ist eingetragen:

Ver Buchhändler Adolf Adalbert Ferdinand Teschner ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Der Redakteur Theodor Kamps zu Berlin, ist am 1. Oktober 1879 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und zwar mit der Be⸗ fugniß zur Vertretung der Gesellschaft.

Die Gesellschafter der hierselbst nter der Firma: C. Werner & Cs. am 1. Oktober 1879 begründeten Handelsgesellschaft Getziges Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße 26) sind die Kaufleute: I) Friedrich Wilhelm Carl Werner, 2) Hugo Friedrich Eugen Tomasezewski. Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7097 eingetragen worden.

Die Gesellschafterinnen der hierselbst unter der

Firma:

E. Scharff & Co. am 1. Oktober 1879 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Mariannenplatz 12)

1) Frau 6. Bertha Henriette Scharff, geb. arnau, 2) Frau Bertha Albertine Wilhelmine Barnau, geb. Kuhfahl, ö Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7098 eingetragen worden.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft haz dem Paul Johann Scharff zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4401 eingetragen worden.

In unser Firmenregtster ist unter Nr. I, 892 die

Firma: FJ. J. A. Schulze mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Felix Franz Alexander Schulze hier (jetziges Geschästslokal: Charité straße 6) eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,501 die hiesige Handlung in Firma: Louis Grapentin vermerkt steht, ist eingetragen:

sind

Marte Ernestine . Grapentin, ö Kohrt, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 11,893 des .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 11,893 die Firma:

Lonis Grapentin und als deren Inhaberin die Wittwe Marie

getragen worden. Dem Gustav Adolph Theodor Walcker zu Berlin

ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist

O. Hwers geb. Tiehbel in Sternberg, Reg.

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe

Ernestine Henriette Grapentin, geb. Kohrt hier. ein⸗

und Gustar Reinhold Sieber Inhaber. Rusch, geb Ehrhardt, Inhaberin.

dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4400

merkt worden: nach Nr. 4400 übertragen.

In unser Gesellschastsregister. woselbst unter Nr. 6248 die hiesige Handelt gesellschaft in Firma: Müller & Eckardt vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Johann David Edmund Eckardt zu Berlin setzt das Handelsgeschäst unter der Firma Edmund Eckardt fort. Vergleiche Nr. 11,894 des Fir⸗ menregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. II, Sd die Firma: Edmund Eckardt und als deren Inhaber der Kaufmann Johann David Edmund Eckardt hier eingetragen worden. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. Hl die hiesige Genossenschaft in Firma: Rohstoff ⸗Association der selbstständigen Schuhmacher der Königstadt (Eingetragene Genossenschaft) vermerkt steht, ist eingetragen: Der Schuhmachermeister Müller ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 4231

die Prokura des Max Simon für die Firma

C. Henry Hall. Berlin, den 20. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

Let h zg.

Han delsregister⸗Eintrüge des Königreichs Sachsern, zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig. Amtsgericht:

Auerbach. Am 13. Oktober. Fol. 261. Angust Bleier; Inhaber Friedrich August Bleier; Prokurist Gustav Adolph Leupolo. Blsohofs er da. Am 11 Oktober. ! Fol. 12. Bernhard Kunze; gelöscht. Fol. 162. Greifenhagen & Stölzel; Inhaber Ernst Moritz Greifenhagen und Heinrich August Christian. Stölzel. UChemnitꝝ. . Am 8. Oktober. Fol. 1855. Fritz . Fol. 233.

Am 11. Oktober. in Einsiedel;

(Landbezirk.) Inhaber die Fabrikanten Friedrich . 9 Vollmer und Georg Alfred Vollmer. 01. 3 Am 13. Oktober.

Fol. 227. (Landbezirk.) Ad. Klehmet in Harthau;

von Martin Gottfried Adolf Klehmet dem Ernst

Richard Martin Klehmet zur Fortführung über⸗

lassen; künftige Firmirung Ad. Klehmet Sohn.

Fol. 2165. Carl Kühnert bisher in Wittgens⸗

dorf; Inhabe er. Laura Ida, verm. Kühnert. Am 14. Oktober.

Fol. 210. (Landbezirk.) Bankverein für Sieg⸗ mar und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft; an Stelle Heinrich Herrmaun Müllers, Wil⸗ helm Feig in Niederrabenstein als Kassirer Mitglied; des Vorstandes.

OColdltꝝ. Am 10. Oktober.

Fol. 5. Carl Friedrich Hilscher; Friederike, verw. Hilscher, geb. Schreyer, Inhaberin.

Fol. 6. Franz Rost; Ernestine Rosalie, verw. Rost, geb. Hilscher, Inhaberin.

Fol. 23. J. C. Morgenstern; Caroline Emilie, verw. Morgenstern, geb. Merz, Inhaberin.

Fol. 34. C. L. Schlobach; Rudolf Schlobach

Fol. 36. Wilhelm Rusch; Henriette, verw. Fol. 40. F. M. Tille; Hermine Juliane, rerw.

Tille, 6 Zesewitz, Inhaberin. Pöboln.

Am 10. Oktober. Fol. 247. A. Dresel (3weiggeschäft); gelöscht. Am 14. Oktober. Fol. 269. A. Dresels Nachfolger; Inhaberin Henriette Zacharias, geb. Jablonska; Prokurist Otto Zacharias.

Dohlen. Am 3. Oktober. Fol. 114. Paul Sievert in Deuben; gelöscht. Fol. 156. Gebrüder Sievert in Deuben; In⸗ haber Fabrikhesitzer Paul Theodor Sievert daselbst und Kaufmann Max Friedrich Sievert in Berlin.

Dresden. Am 6. Ottober.

Fol. 3311. Dampfmühlen⸗Aktiengesellschaft zu Dresden; Johann Bernhard Kittler ausgeschieden.

Fol. 3537. Roscher & Elb; Inhaber Alfred Paul Gustav Roscher und Moritz Oscar Elb.

Am 7. Oktober.

Fol. 3538. W. Eduard Rammer; Inhaberin Wilhelmine, verw. Rammer; Prokurist Eduard Bernhard Rammer.

Am 9. Oktober.

Fol. 3539. M. A. Kotte; Inhaberin Marie An⸗ tonie, verehelichte Kotte.

Am 11. Oktober.

Fol. 2456. Verein für Beamtenwohnungen . eingetragene Genossenschaft; auf⸗ gelöͤst.

Fol. 1283. (Des vormaligen Gerichtsamts Dres den.) L. Jacob Mendelsohn & Co. in Löbtau (Zweigniederlassung); gelöscht.

Fol. 3540. Jäger & Uhlemann; Inhaber Kauf⸗ mann Eugen Ühlemann und Buchbinder Friedrich Hermann Jäger.

eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 4227 ver⸗

Vollmer & Vollmer

raukenberg, eingetr. Gen.; an Stelle des ver⸗= torbenen zeitherigen , ,,, Friedrich August Berthold, Restaurateur Friedrich August Burkharvt

Die Prokura des Walcker ist hier gelöscht und eingetragen.

Frohburg. Am 29. September.

Fol. 45. E, Müller in Tohren; In haberin Johanne Emilie verehel. Müller, vorher verw. Schrödter, geb. Heyde; Vertreter Carl Friedrich Müller.

Lolpꝛlg. ö Am 1. Oktober.

Fol. 230. J. C. Kreller & Co.:; Anton Heinrich Hoffmann's Prokura erloschen; Eugen Aster Prokurist. .

Fol. 4433. A. G. Glitzner; auf Traugott Heinrich Schulze übergegangen; künftige Firmirung

G. Glitzner Nchfgr.

Am 4. Oktober.

Fol. 3504. Eckstein & Dahlmann; Andreas Albert Hermann Dahlmann ausgeschieden; künftige Firmirung Hch. A. Eckstein.

Fol. 457. C. Wilh. Leipner; auf Carl Albert Leipner in Mittweida übergegangen.

Am 14. Oktober.

Fol. 368. Friedr. Theod. Müller; gelöscht.

Fol. 3035. Leipzig ⸗Rendnitzer Maschinen / fabrik u. Eisengießerei vormals Götjes, ö.

Friedrich

mann & Cg. ; Carl Oscar Schulze nicht mehr Liquidator; Carl Baumann Liquidator.

Fol. 3169. RNosenstern & Co.; Isidor Rosen—⸗ stern Mitinhaber; Prokurg desselben erloschen.

Fol. 3452. E. Nicolai & Co.; gelöscht.

Fol. 3924. Huge Hartig C Co.; Otto Hugo Hartig als Mitinhaber ausgeschieden.

Fol. 3975. Lonis Lichtenstein; Eisemann Weckz Prokura erloschen; Henriette, verehelichte Lichten stein, Prokuristin.

Fol. 89909. Hoffmann & Schmidt; Georg Max Alfred Berthold Prokurist.

Fol. 41509. E. M. Starke auf Carl Heinrich Prötzsch übergegangen.

Fol. 4187. Th. Breusing; gelöscht.

Fol. 4467. C. H. Reichel; 2 Kommanditisten

als Mitinhaber eingetragen.

Fol. 4471. Eduard Krohmann; Inhaber Fried rich Eduard Krohmann.

Fol. 4472. Adolf Goldschmidt; Inhaber Adolf Goldschmidt.

Fol. 4473. Franz Echte; Inhaber Franz Achatz Hermann Echte.

Fol 4474. W. Gundelach; Inhaber in Marie Christiane Wilhelmine Gundelach, geb. Schiller; Prokurist Louis Gundelach.

Fol. 4475. Emil Bronner & Co.; Zweig⸗ niederlassung des Hauptgeschäfts in Biel; Inhaber Kaufleute Alfred Bronner und Robert Sequin in

Biel; Heinrich Weiß in Wien; Prokurist Alfred

Richard Jänichen. . 4476. Adolf Lütke; Inhaber Paul Adolph ütke. Fol. 4477. Wapler & Rosen in Plagwitz; In⸗ haber Kürschner Carl Hermann Wapler das. und

Gustav Manitius; gelöscht. Kaufmann David Rosen in Leipzig.

Llmbaoh. Am 10. Oktober.

Fol. 253. Karl Kühnert in Wittgensdorf nicht erloschen, sondern Sitz nach Chemnitz verlegt.

Markneukirohen. Am 2. Oktober.

Fol. 81. F. A. Krauß; Jnhaberin Friederike Auguste verehel. Krauß, geb. Schreiber; Proturist Carl Franz Krauß. ö

Mar kranstã dt. Am 15. Oktober. Fol. 51. Nowak & Comp.; Hermann Ignatz

Kobiolka ausgeschieden; Paul Johann Nowak nun⸗

mehr alleiniger Inhaber. Mittweida. Am 9. Oktober.

Fol. 181. Spar und Vorschußvere in zu Mitt weida, eingetragene Genossenschaft; aufgelöst; Friedrich Louis Wagner Liquidator.

Fol. 209. Paul Härtig; Inhaber Paul Con- stantin Härtig.

Oels ultæ. Am 19. Oktober. Fol. 33. Patz C Comp.; Johann Jacoh Rau—

mers Prokura gelöscht.

Pirna. Am. 10. Oktober. Fol. 174. Max Goldschmidt; Inhaber Mar Goldschmidt.

Fol. 175. H. J. Sachansky & Co.; Inhaber Schneidermeister Wenzel Joseph Bittner und Her— mann Julius Sachansky.

Relohenbaoh. Am 1. Oktober.

Fol. 145. Fr. W. Schreiterer; Wilhelm Schrei= terer jun. Prokuxist.

Sohneoborg. Am 14. Oktober. .

Fol. 145. 21. A. Biei in Aue; Inhabern Amalie Auguste Blei, geb. Ranft.

Am 15. Oktober.

Fol. 147. H. Illert in Aue; Inhaber Traugalt

Hermann Illert.

Werdau. Am 10. Oktober. Pol 499. Gebrüder töhn; Inhaber Cal August Köhn und Hermann Louis Köhn. Am 11. Oktober. . Fol. 191. C. G. Bäßler; Hermann Louis Köhn

Prokurist. Am 15. Oktober. pol. 400. Werdauer Bauverein; an Stel; der bisherigen Vertreter Bruno Gottlob Schön all Direktor und Ferdinand Puchert als Stellövertretet des Direktors eingetragen.

Alttan. Am 9. Oktober. ; Fol. 351. E. Herrmann Röhricht; gelöscht. Fol. 384. D. Misch; Inhaber David Misch.

zwilokan. Am 6. Oktober. Pol. 78. Herrmann Leonhardt in Bockma Inhaber Fran; Herrmann Leonhardt in Schedewih.

Am 14. Oktober.

Fo. 22. (Des vormaligen Gerichtsamts.) Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden; Oscar Ferdinand Damm in Dreeden, mitglied.

Frankenberg.

Am 10. Oktober. Fol. 146. Spar und Creditverein zu

stellvertretendes Vorstands⸗ befugniß weggefallen.

Am g. Oktober. ĩ

bol. 24. Rudolph Heinrid; Karl Rudolp

Paul Heinrichü Ausschkießung von der Vertretungk⸗

Am 15. Oktober. JILöol. 639. S. Steinitz; gelöscht. Fol. 666. Bold mar Fritsch; gelöscht.

ceFa. Eintragung . in das Handelsregister. Johannes sörner. Juhaber:; Joh nn Friedrich August Körner. Ort der Niederlassung: Lübeck. Chr. Wolter. Diese 5 ist erloschen. vübeck, den 15. Oktober 1879. Das Landgericht.; Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.

Liub eche. Eintragung in das ,

Haus Bölckers. Louise Marie Flisabeth Völckers, geb. Kröger, des Hans Heinrich Friedrich Christian Völckers Ehefrau, hat angezeigt, daß sie für die Verhindlichkeiten ihres genannten Ehemannes überall nicht haften wolle.

Lübeck, den 15. Oktober 1879. Das Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.

Konkurse.

loöößs] gonkurs⸗Eröffnung.

In dem nachstehend bezeichneten Konkurse ist der Eröffnungsbeschluß ergangen.

Allen Personen, welchen eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu dem unter Nummer 7 bemerkten Tage Anzeige zu machen. ;

I) Konkursgericht: K. Amtsgericht Aalen.

2 Name, Stand und Wohnort des Gemein- schuldners: Feihl, Wilhelm, Bäcker und Wirth in Attenhofen, Gemeinde Hofen.

3) Tag und Stunde der Konkurs- Eröffnung: I7. Oktober 1879, Vormittags 9 Uhr.

Name, Stand und Wohnort des ernannten . Gerichts notar Millauer in Aalen.

5) Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Konkursgericht endigt: 18. November 1879.

6) Termin vor dem Konkursgericht:

a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: 9. Dezember 1879.

b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 9. Dezember 1879.

D) Tag, an welchem die Frist zur Anzeige bei dem Konkursgericht endigt: 8. Dezember 1879.

359g Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Schuhmachersfrau Creszenz Hiermanr dahier ist am 17. Oktober ,,. Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Verwalter: Kgl. Rechtsanwalt Martin hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. No⸗ vember ds. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis 24. No vember lf. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 14. November lf. Is. , 10 Uhr. a , . Prüfungstermin: 2. De⸗ zember 1879, 9 Uhr, Cwvilsitzungssaal Nr. III.

Augsburg, den 17. Oktober 1879.

K. Amtsgericht Augsburg. Buchheit, A.-R. Zur Beglaubigung:

K. Gerchtoschreiber.

lools] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Gesellschaftsvermögen der Handelsgesellschaft Thiele & Sohn zu Rummelsburg, und über das Privatvermögen der alleinigen Inhaber derselben, des Kaufmanns Carl Heinrich Wilhelm Thiele und des Färbers Georg Wilhelm Thiele ebendaselbst, ist der Kauf⸗ mann Goedel hierselbst, Alexandrinen straße Nr. 89, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Gleichzeitig ist zur Anmeldung der Forderungen der Kontursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 18. November 1879 einschließlich festgesetzt worden. .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. (

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom

8. September er. bis zum Ablauf der zweiten Frist

angemeldeten Forderungen ist auf den 11. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmerstraße Nr. 26, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, anbe⸗ raumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre i nnn innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen

beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am gien gen Orte wohn aften oder zur Praxig bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanutschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Ule und der Justizrath Gerlach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Berlin, den 11. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht II.

19693] Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Weißwaarenhändlers Julius Behrens, in

Firma 3. Behrens jr., Friedrichstraße Nr. 129,

der . die Schließung eines Akkords beantragt hat, fo ist zur Erörterung über die

Stimmberechtigung der Konkurggläubiger, deren orderungen noch nicht geprüft oder bei deren Prü⸗ ung in Ansehung der Richtigkeit hisher streitig ge—⸗ lieben sind, ein neuer Termin auf

den 29. Oktober 1879, Mittags 12 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Iüdenstr. 55, Portal 1II. Zimmer Nr. 2, vor dem Königlichen Amtsgericht J. anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Berlin, den 17. Oktober 1876. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 5ö.

lot! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 20. März d. J. ver⸗ storbenen Kaufmanns und Tapisseriemaaren händlers Carl Mahler, alleinigen Inhabers der Firma „Geschwister Mahler“ hierselbst ist durch Beschluß des Herzoglichen Kreisgerichts hierselbst . 4. September d. J. der Konkurs eröffnet

orden.

Der Herr Rechtsanwalt Campe hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konfurtforderungen sind bis an. 22. November 1879 bei dem Gericht? anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurtordnung beseich⸗ neten Gegenstände auf den 14. November 1879, Bormittags 11 Uhr, ö zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au den 3. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, D vor dem unterzeichneten Gerichte, im hiesigen Gerichtslokale, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkurtz= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfol zen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. November 1879 Anzeige zu machen.

Bernburg, den 16. Oktober 1879.

Herzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Hädicke, Gerichtsschreiber.

lass] Oeffentliche Bekanntmachung.

Aeher das Vermögen des Eugen Oppenländer, Bierbrguers von Wahlheim, Qberamts Besig⸗ heim, ist heute Nachmittag 4 Uhr der Konkurs eröffnet und als Konkurgverwalter Gerichtsnotar Lörcher dahier ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1879 inkl., Anmeldefrist bis zum 8 Dezember 1879 einfchl., erste Gläubiger ⸗Versammlung am Dienstag, 11.5 November 1879, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Nrüfungstermin 16. Dezember 1879, Vorm. 9

r. Besighelm, den 17. Oktober 187.

Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Jobst.

lets!!! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf mann g Anand Miertel hier ustg urch Schtuf, vertheilung beendet.

Brieg, den 11. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht II.

logs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmann Sally und Minna Silbergschen Eheleute zu Briesen wird heute, am 20. Oktober 1879, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Bürgermeister v. Gostomski zu Briesen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. De⸗ zember 1879 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in §. 120 der Konkurs ordnung be—⸗ jeichneten Gegenstände auf den 17. November 1879, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 2. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1879 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Briesen, den 20. Oktober 1879.

loõoi Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Heinrich Herche in Darmstadt ist am 14. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Chr. Pettmann hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. No⸗ vember l. J. einschl.

Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin 20. November J. J.. Vormittags 10 Uhr.

Anmeldefrist bis 10. November d. J. einschl.

Darmstadt, den 14. Oktober 1879.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Zur Beglaubigung: Der K

Schudt.

n Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des , , . Marr Mener in Darmstadt ist 15. Oktober 1879, Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Heinrich Störger hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. November 1879 einschl. Wahltermin: 13. November

Anmeldefrist: 12. November 1879 einschl.

10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 27. November 1879, 10 Uhr.

Darmstadt, den 15. Oktober 1879. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt JI. Zur Beglaubigung:

Der Gerschtsschreiber. J B Schudt,

Hülfsgerichtsschreiber.

5s! Konkursverfahren.

Ueber, das Vermögen des Kaufmanns Robert Matthäus Lonis Wilhelm Bärmann, Inhabers der Firma Wilhelm Bärmann in Dresden (Wohnung: Seidnitzerstraße 8 e., II., Geschäftslokal: Johannesstraße 24,1.) ist am 17. Oktober 1879, Nachmittags 7 ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rudolph in Dresden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. No⸗ vember 1879.

Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1879.

Erste Gläubigerversammlung den 15. November 1879, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12, L Zimmer 2.

Dresden, den 18. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Beglaubigt: Hahner, Gerichtsschreiber.

. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Richard Oscar r, in Dresden (Wohnung: Fried⸗ richs straße 16, Geschäftslokal: Schloßstraße 19) ist am 17. Oktober 1879, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Bernhard Canzler in Dresden, Schloßstraße 29111.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. No⸗ vember 1879.

Anmeldefrist bis zum 11. November 1879.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin: den 19. November 1879, Bor mittags 10 Uhr, Landhausstraße 12I., Zim⸗ mer 2.

Dresden, den 18. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Beglaubigt: Hahner, Gerichtsschreiber.

oss Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Färbereibesitzers Adolf Peter Robert Driedger hierselbst ist der zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord auf den 27. Okto⸗ ber er. vor dem Konkurs⸗Richter, Herrn Amts⸗ gerichts⸗Rath Feichtmayer, Zimmer Nr. 5, anbe⸗ raumte Termin aufgehoben und auf

14. November er., Vormittags 10 Uhr, verlegt.

Elbing, den 20. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Der Konkurs⸗Richter.

682] Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Wil⸗

helm Weichsel in Beatenhof wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt und seine Zahlungsunfähigkeit . auch den An⸗ trag auf Eröffnung des Konkursverfahren ge⸗ stellt hat,

heute, am 18. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gutsbesitzer Ferdinand von Schuckmann in Babusch wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 18. Novem⸗ ber 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 8. November 1879, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf

den 28. November 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. November 1879 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Pr. Friedland.

lost, Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 20. August 1879 zu ö a. O. verstorbenen Brauereibesitzers

ermann Schulz ist am 18. Oktober 1879, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Kausmann August Finke zu Fürstenberg a. O. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 15. November d. J. einschließllch. Anmelde⸗ frist bis 5 15. November d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am 5. No⸗ vember d. 7 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 24. November d. J., 10 Uhr.

Fürftenberg a. O., den 18. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Lenz, Gerichtsschreiber.

9686 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Kritzner in Gera ist am 6. Oktober zj dr Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ net. Verwalter: Rechtsanwalt Gerhardt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Dezember dss. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember d. Is. einschließlich.

lung am 19. November 1879,

Erste Gläubigerversammlung: 15. Dezember d. Is, Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. Dezember d. Is., Vormittags 10 Uhr, Zimmer 4,2 Treppen. Gera, den 18. Oktober 1879. Fürstliches Amtsgericht Beglaubigt durch die Gerichtsschreiberei. V. Alberti, Assessor.

Id5o0)l .

Ueber den Nachlaß des f Johann Georg Wilhelm Leupold, Tuchscheerers in Göppingen, ist am 15. Oktober 1879, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5 108 der K. O., so⸗ wie die Anmeldefrist bis 13. November 1879, der Wahltermin und der Prüfungstermin auf 21. November 1879, Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumt worden.

Göppingen, den 15. Oktober 1879.

Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Häcker. 9502

Ueber den Nachlaß der weild. Anna Marie,

eb. Kohnle, Witt we des Christian Brenner,

ameralamtsdiener in Göppingen, ist am 15. Oktober 1879, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O., sowie die Anmeldefrist bis 12. November 1879, der Wahltermin und der Prüfungstermin auf 25. No⸗ vember 1379, Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden.

Göppingen, den 16. Oktober 1879.

K. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Häcker.

9501 Ueber den Nachlaß des 4 Johannes Scheer, Bauers in Kleineislingen, ist am 15. Oktober 1879, Abends 5 Uhr, das Konkurs ⸗Verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5. 108 der K. O sowie die Anmeldefrist bis 15. November 1879, der Wahltermin und der Prüfungstermin auf 27. November 1879, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt worden. Göppingen, den 16. Oktober 1879. K. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber. Häcker.

Konkurs⸗Proklam.

Bekanntmachung.

Sämmtliche nicht protokollirte Forderungen und Ansprüche an die Konkursmasse des Schlachters und Viehhändlers Heinrich Peter Detlef Sambo in Heide sind bei Vermeidung des Ausschlusses von der Masse innerhalb 12 Wochen, vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Proklams an, hier— selbst ordnungsmäßig anzumelden.

Auswärtige haben Aktenprokuratur zu bestellen.

Heide, den 8. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

9489

los 12 Konkursyerfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Hessenberg von hier, ist heute, am 14. Ok⸗ tober 1879, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eroͤffnet. .

Der Rechtsanwalt Caesar dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1879 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 5. November 1879, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf

den 29. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. November 1879 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Homburg v. d. SH.

Atheilung J. Hasse, Gerichtsschreiber.

aso] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Anton Hüper zu Iserlohn ist am 18. Oktober d. J., 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter Gerichtstaxator Wilhelm Schulz zu Iserlohn.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. No⸗ vember d. J. Anmeldefrist bis zum 18. No⸗ vember d. J.

u ** Glaͤubigerversammlung den 14. November, r.

Allgemeiner Prüfungstermin den 25. November d. . 11 Ur, Zimmer Nr. 14.

Iferlohn, den 18. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Westerhoff, Gerichtsschreiber.

9583

Ueber das Vermögen des Konditors Karl Werres zu Jülich ist am 20. Oktober 1879, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Friedrich Schleicher zu Düren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. November 1879. . bis zum 13. Rovember 1879. Erste Gläubigerversamm⸗ ormittags