1879 / 248 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Rrenßischen Ktants Anzeigers: KRerlin, 8. T. Wilhelm ⸗Straße Nr. E62.

.

. * 3 * erate für den Deutschen Reichs n. Kgl. Preuß. Gtaatg Aujeiger, das Central⸗Handelregister und dag Vostblatt nim mt an: die Königliche Expedition der Nenutschen Reichs · Anzeigers und Königlich

Steekbriete and Untersachungs- Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorla dungen n. dergl.

Verloosung, Amortigatior. Zinszahlang

M* u. 1. w. von öffentlichen Feiaren.

Deffentlicher Anzeiger.

Terkünfe, Verpachtungen, Submissionen . J. Literarische Anzeigen.

R

5. Industrielle Etablissements, Fahriken and Grosshandel. 658. Verschiedene Bekanntmachungen.

8. Theater- Auzeigsn. In der Börsen-

K

Inserate nehmen ann die Annoncen Erpeditionen deg Invaliden bank /, Rudolf Messe, SGaasenslein & Vogler, G. Z. Daube & Co., E. Vinnmer & Winter, sowie alle iührtgen größeren

Schl otte,

Annsneen⸗Gnureanz.

J. Familien- Nachrichten. beilags.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs-Erledigung. Der unterm 30. April 1879 hinter den Penstonär Friedrich Schultze aus Werder erlassene Steckbrief ist erledigt. Pots⸗ dam, den 17. Oktober 1879. Det Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht. Zur Beglaubigung: Holm, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag der Königlichen Staatsanwalt schast hier vom 24. Juni 1879 ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 30. Juni 1875 egen den Militärpflichtigen Matthes Schulze, ge—⸗

oren am 22. November 1857 zu Spreewitz, Kreis Hoyerswerda, zur Zeit in Amerika, die Untersuchung eröffnet worden, weil er nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter ohne Erlaubniß entweder das Bun— desgebiet verlassen hat, oder sich außerhalb desselben aufhält, um sich dadurch dem Eintritt in den Dient des stehenden Heeres oder der Flotte zu entztehen. gi mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache ist ein Termin auf den 8. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgericht zu Cottbus, Zimmer Nr. I7, anberaumt worden, zu welchem der Angeklagte hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur bestimmten Stunde zu er— cheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden eweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder dieselben dem Gericht so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu dem Termine herbeigeschafft werden können. Im Falle des Nichterscheinens wird mit der Ver— handlung und Entscheidung in contumaciam ver- fahren werden. Spremberg, den 30. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ladung. Der Theologe Joseph Surezynski, zuletzt wohnhaft in Buk, geboren zu Schrimm am 15. März 1851, katholisch, wird beschusdigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver—⸗ lassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Derselbe wird auß den 18. Dezem⸗ ber 1879, Vormittags 11 Uhr, vor die Straf— kammer des Königlichen Landgerichts zu Meseritz zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strasprozeßordnung von der Königlichen Re— gierung, Abteilung des Innern, zu Posen über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus— gestellten Erklärung verurtheilt werden. Meseritz, den 17. Oktober 18579. Königliche Staatsanwalt

schaft.

SDubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

1969 Bekanntmachung.

In Sachen des Müllers Lindemann in Gr. Burgwedel und Genossen wider den Hauswirth Ludwig Wiekenberg (olim Wiepens) in Thönse soll die angeblich dem Letzteren gehörige Köthner⸗ stelle, Hs. Nr. 26, in Thönse nebst allem Zubehör in dem zu diesem Zweck auf

Dienstag, den 2. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube stattfindenden Termine öffHwnilich meistbietend verkauft werden.

Käufer werden damit geladen, nicht minder werden Diejenigen, welche an der vorgenannten Köthnerstelle oder einem Theile derselben Eigenthums⸗, Näher⸗ lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, diese Rechte in dem anberaumten Termine anzu⸗ melden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht ver— loren geht.

Die Kaufbedingungen liegen auf hiesiger Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht aus.

Der demnächstige Ausschlußbescheid soll nur an hiesiger Gerichtstafel affigirt werden.

Burgwedel, den 16. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Lauenstein.

log Oeffentliche Bekanntmachung. Auf Antrag der Kirche zu Neuenhain sind etwaige Rechte an den Grundstücken: Gemarkung Neuen— hain: Ch. Bl. 6, Parz. Nr. 58 (früher A. 5538) 56 a 49 4m Acker im Galgenbach, C. Bl. 7, Parz.-Nr. 50 (früher A. 532) 21 a 68 qm Acker der Grabenacker, binnen 6 Wochen und spätestens im Termin, den 11. Dezember 1879, Bormittags 11 Uhr,

dahier geltend zu machen, widrigenfalls die Kirche zu Neuenhain als Eigenthümerin eingetragen wird, Rechte jeden dritten redlichen Erwerbers und Vor— zugsrechte den innerhalb der Ausschlußfrist ange— eden und eingetragenen Rechten gegenuber er⸗ öschen.

Borken (Provinz Hessen), den 11. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Wagner.

8094

Am 28. Juli dieses Jahres ist hier der frühere Buchbinder Carl Friedrich Wilhelm Bahtz, ein Sohn des Kaufmanns Bahtz und seiner Che— frau Christiane Rosine, geb. Thiele, zu Frankfurt

folgender Anmeldung aber den sich Legitimirenden ausgeantwortet werde, daß der nach dem Ausschlusse sich Meldende und Legitimirende alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der

erhobenen Nutzungen zu fordern, sondern seine An⸗ sprüche auf das zu beschränken habe, was von der

Erbschaft noch vorhanden. Das Erkenntniß wird nur an der Gerichtstafel veröffentlicht werden. Braunschweig, den 13. September 1879. Herzogliches Stadtgericht. Rabert.

leon Aufgebot. Der Gärtner Rohde semior hierselbst hat

des hiesigen Vorschußvereins, eingetragenen Genossen⸗ schaft, vom 1. Juli 1879 über 3300 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

vor dem unterzeichneten Gerichte anberanmten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird. Crivitz, den 16. Oktober 1879. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

16 Aufgebot.

Der Buchhalter Aug Grund in Berlin, ver— treten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. Bel— monte, hat das Aufgebot zur Kraftloserklärung der 330 Prämien-Antheilscheine der 40/0 Prioritäts- Anleihe der Köln-Mindener Eisenbahngesellschaft

Serie 556 Serie 2178 Serie 2696

Nr. 27 777“ Nr. ids 5d Nr. IJ 75s

Serie 3540 nh ( r s go beantragt. Der Inhaber der Urkun den wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juni 1820, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufagebots—⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 16. Oktober 1879. Das Amtsgericht Hamburg. Homberg, Dr.

das Aufgebot rücksichtlich des Schuldscheins Nr. 889

den 31. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr,

Loos XII. Lieferung von Tischlerarbeiten inkl. Material,

Loos XIII. Lieferung von Glaserarbeiten inkl. Material,

Loos XIV. Lieferung von Anstreicherarbeiten inkl.

Material,

terial,

und ist hierzu ein Termin

auf Donnerstag, den 20. November 1879.

Vormittags 103 Unr,

im Bureau der unterzeichneten Di ektion anberaumt. AUnternehmungslustige werden ersucht, ihre bezüg⸗ lichen verschlossenen Offerten bis zum festgesetzlen Termin hierher einzureichen.

Der Kostenanschlag, Zeichnungen, Bedingungen und Musterofferte liegen im diesseitigen Büreau zur

werden. Erfurt, den 13. Oktober 1879. Königliche ö der Gewehrfabrik.

9190 Bekanntmachung.

Brot für die mit Magazinen nicht versehenen Gar— nisonorte des 9. Armee⸗Corps für die Zeit vom 1. Januar bis ult. Dezember 1880 soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden, zu

den sind: . am Dien stag, den 4. November er., Vor mittags 9 Uhr, in British Hotel in Neustrelitz Brot und Fourage für Neustrelitz; (

tags 12 Uhr, im Bureau der Königlichen Intendantur der 17. Division in Schwerin Brot und Fourage für Rostock und Wismar, Brot für Dömitz;

am Sonnabend, den 8. November er., Vor⸗

mittags 115 Uhr, im Bureau der Königlichen Garnisonverwal⸗ tung in Lübeck Fourage für Lübeck und Mölln;

am Montag, den 10. November er., Vor⸗

mittags 115 Uhr, im Bureau der Königlichen Garnisonverwal⸗ tung in Bremen Brot und Fourage für Bremen, Bremerhaven mit Geestemünde, Lehe und Cuxhaven;

Secretatr.

[9667] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Klage⸗Auszug. Die Elisabetha Graff, Ehefrau von Philipp Spielmann, Wirth, in Hohweiler wohnend, ver— treten durch Rechtsanwalt Pr. Petri hierselbe, hat gegen ihren genannten Ehemann bei dem Kaiserl. Landgerichte in Straßburg die Klage auf Güter trennung angestellt; sie nimmt den Antrag: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Verklagten die Kosten zur Last zu legen. Der Termin zur Verhandlung ist auf den 15. De⸗ zember 1879, Vormittags 10 Uhr, in der Sitzung der J. Civilkammer hiesigen Landgerichts anberaumt. Straßburg, den 20. Oktober 1879.

Der Ober⸗Seeretair.

Zwirner.

9672 Crispin Häktler von Vöhrenbach hat gegen den z. Zt. an unbekannten Orten abwesenden Josef Dorer von dort eine Klage auf Bezahlung gelie— ferter Kleidungsstücke mit dem Antrag erhoben, den Beklagten zu verurtheilen, an ihn 71s M 19 3 zu bezahlen. Auf diese bei dem Amtsgerichte dahier eingereichte Klage ist der Verhandlung termin auf Samstag, den 6. Dezember d. J., V. 9 Uhr, anberaumt, was dem Beklagten hiermit eröffnet wird. Villingen, den 15. Oktober 1878. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber, RNRamsperger.

Verkäufe, Berpachtungen, Submissivnen ꝛc.

Pferdeverkauf. Sonnabend, den 25. d. Mts., Vormittags O03 Uhr, soll an der bedeckten Reit bahn in der Neustadt hierselbst, ein zum Reitdienst nicht verwendbares Remontepferd von 1579 des unterzeichneten Regiments öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezablung verkauft werden. Brandenburg, den 21. Oktober 1879. Königl. Brandenb. Kürassier⸗ Regiment K. N. J. v. RN. . Nr. 6.

lots Bekanntmachung.

Die Arbeiten und Lieferungen zum Erweiterungk—

bau des Fabrikgebäudes G. sollen in nachstehenden

Loosen im Wege der öffentlichen Submission an

den Mindestfordernden vergeben werden.

Loos J. Erde, Maurer⸗ und Steinhauerarbeiten, letztere inkl. Material,

Loos II. Lieferung von Bruchsteinen zu den Fun— damenten,

Loos III. Lieferung von Ziegel, Ziegelverblend—⸗ und Klinkersteinen,

tags 12 Uhr,

im Bureau der unterzeichneten Intendantur Brot und Fourage für Sonderburg, Fourage für Apenrade und Harburg, Brot

für Itzehoe und die im Lockstedter Lager kan⸗

tonnirenden Truppen (mit Ausnahme der während der Dauer der Artillerie⸗Schieß⸗ übungen und während der Herbstübungen da— selbst untergebrachten und auf das Lager⸗ magazin angewiesenen Truppen). Die Offerten sind verstegelt, portofrei und mit der Aufschrift: Submissionsofferte auf die Lieferung von Brot resp. Fourage für die Truppen des 9. Armee⸗ Corps pro 1880“

versehen, bis zum Termin an diejenigen Behörden

(in Neustrelitz bis zum 3. Novem her er., Abends,

an den Magzistrat daselbst) einzusenden, bei welchem

die Termine abgehalten werden. Lieferungsbedingungen und Bedarfsnachweisungen

liegen bei den vorgenannten Behörden, sowie bei den Ortsbehörden derjenigen Bedarfsorte aus, an welchen

keine Termine abgehalten werden. Cto. 203/10.) Altona, den 14. Oktober 1879.

Königliche Intendantur des 9. Armer-Corps. 19290 Die Lieferung der nachbezeichneten für das Jahr 1880 erforderlichen Betriebsmaterialien soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden: Bittersalz, Cylindergläser, Dochtband, Docht⸗ garn, Fruchtgummi, Hanf, Kreide in Stücken, Kupfervitriol, Liederung, Maschinenöl, Petroleum, Piassavabesen, Plomben, Putztücher, Putzwolle, Reiserbesen, Roggenmehl, Stangenseife, Oel⸗ seife, Soda, Talg und Putzöl. Die Lieferungsbedingungen mit der Bedarfsnach— weisung liegen im Sekretariate der üreau⸗Abthei⸗

lung Il. zur Einsicht offen und können Druckexemplare

gegen Erstattung der Kosten von 75 3 pro Stück von dem Kanzlei⸗Vorsteher Herrn Peltz hierselbst bezogen werden.

Die Offerten sind versiegelt und nicht mit den

einzusendenden Proben zusammen verpackt,

frankirt mit der Aufschrift: „Offerte zur Lieferung von Betriebs materialien pro 1380“

bis zum 10. November er. an die Central⸗ Materia lien⸗Verwaltung der unterzeichneten Di⸗ rektion hierselbst einzureichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten wird am 11. November er., Vormittags 10 Uhr, in Ge⸗

genwart der etwa erschienenen Submittenten in un⸗

serem Central⸗Büreau hierselbst stattfinden. Elberfeld, den 13. Oktober 1879. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Anortisation,

Loos XV. Lieferung von Eisenarbeiten inkl. Ma.

Einsicht aus, können auch gegen Kopialien bezogen

Der Bedarf an Fourage und zum Theil auch an

welchem Zweck folgende Termine anberaumt wor⸗

am Donnerstag, den 6. November er., Mit⸗

am Dienstag, den 11. November er., Mit⸗

Zurückzablung am 1. April 188 gekündigt. Wir sind bereit, den Inhabern der gekündigten Obligationen neue 44 prozentige Obligationen des diesseitigen Kreises zum Pari Courfe zu überlassen wenn die hierauf gerichteten Anträge, in denen die umzutauschenden alten Obligationen nach Litt. ö. Nr. speziell bezeichnet sein müssen, spätestenz biz zum 1. November d. Is. bei der reis. stom⸗· munal⸗Keasse hier oder bei dem Bankier C. Benne⸗ witz in Magdeburg eingehen. Die Abgabe der neuen Obligationen zum Pari⸗Course erfolgt hier⸗ bei nur insoweit, als der Betrag der zurückzureichen⸗ den alten Obligationen eines und desselben In. habers durch neue, die in Appoints von 200 500 , 1000 9 und 2000 M. ausgefertigt werden, gedeckt werden kann, während der nicht aus zuglei⸗ chende Theil der alten in baarem Gelde zurůckhe. währt wird, so daß z. B.: a. 75 ½ι , alte Obligationen sowie b. 1590 6 dergleichen baar gezahlt, c. auf 225 M alte Obligationen à 200 1 und 25 baar, d. auf 300 AƶHé alte Obligationen eine à 200 ½υ , und 190 „S baar, e. auf 375 AM alte Obligationen eine à 200 M6 und 175 baar, f. auf 450 MS. alte Obligationen 400 S und 50 M baar, g. auf 525 M6 alte Obligationen 500 M und 25 M baar, b. auf 600 AM alte Obligationen 600 S neue gewährt werden u. s. f. Es ist dabei nicht ausge. schloffen, daß für die baar zu empfangenden Pe— träge unter Zuzahlung des Fehlenden neue Obliga⸗ tionen, soweit dieselben disponibel sind, in Anspruch genommen werden können, nur würden dieselben in solchem Falle nicht Pari, sondern zum Emissiont⸗ Course von 102 ιη˖ abgegeben werden. Der Umtausch der alten Obligationen gegen neue und, soweit ein solcher nicht gewünscht wird, die Zahlung des Baarbetrages der ersteren erfolgt vom 1. März 1880 ab, bei der Kreis⸗Kommunal Kaffe hierfelbst oder bei dem Bankier C. Bennewitz in Magdeburg in der Weise, daß jeder Obliationß—⸗ Inhaber an einer dieser Stellen ein Verzeichniß seiner Obligationen, in duplo, wozu Formulare an den bezeichneten Stellen kostenfrei in Empfang ge— nommen werden können, mit den Obligationen über⸗ giebt und ein g⸗stempeltes Exemplar des Verzesch—= nisses als Quittung zurückerhält. Auf dem Ver— zeichnisse ist anzugeben, ob der Inhaber baar Geld oder neue Obligationen wünscht und event. welchen Betrag von letzteren. Die neuen Obligationen resp. das baare Geld sind sodann nach 8 Tagen gegen Rückgabe des gestempelten Verzeichnisses bei der Cin= reichungsstelle zu erheben. Mit jeder Obligation ist der am 1. Oktober 1880 fällige Coupon Nr. 10 sowie der dabei befindliche Talon zu übergeben, wibrigenfalls der Betrag det ersteren vom Kapitale gekürzt wird. Calbe a. S., den 13. September 1879. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Calbe. Bennecke.

ötss! Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.

Die Prioritäts-Obligation der Rhein⸗Nahe⸗ Eisenbahn 1I. Emission Nr. 8556 über 300 M6 ist dem Eigenthümer angeblich gestohlen worden.

Auf Grund des 8§. 4 des Allerhöchsten Privi—⸗ legiums vom 28. Januar 1861 fordern wir den etwaigen Inhaber dieses Dokuments hierdurch auf, dasselbe uns sofort einzuliefern, oder etwaige Rechte an dasselbe schleunigst bei uns geltend zu machen, widrigenfalls nach Ablauf der gesetzlichen Frist die Annullirung desselben beantragt und ein neues Do kument ausgefertigt werden wird.

Saarbrücken, den 13. Juni 1879.

Könißliche Eisenbahn⸗Direktion.

eine neue nene neue

nen

nelle

Berschiedene Bekanntmachungen.

Mit dem 1. k. Mt. wird die Kreiswundarzt— stelle des Kreises Flatom durch Versötzung ihres bisherigen Inhabers vacant, und ferdern wir qua— lifizirte Bewerber auf, sich mit Einreichung ihrer Zeugnisse innerhalb 8 Wochen bei uns zu melden. Der Wohnsitz ist von dem künftigen Kreiswundarzte in einer der Städte des Kreises zu nehmen. Ma⸗ rienwerder, den 17. Oktober 1879. Königliche Re⸗ gierung. Abtheilung des Innern. Steinmann.

76 5) *

ks! Stettin⸗Kopenhagen.

A. J. Postdampfer „Titania“, Fapt. Ziemke, von Stettin jeden Sonnabend 12 Ühr Mitt, von Kopenhagen jeden Mittwoch 3 Uhr Nm,

Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden.

Hin⸗ u. Retour⸗Billets (30 Tage Gültigkeit)

zwischen Berlin und Kopenhagen;.

45.50 Bahn 1I. Kl. u. Dampfer JI. Kajüte,

M 26, Bahn III. KI. u. Dampfer II. Kajüte,

MS 17, Bahn III. Kl. u. Dampfer Deck,

der Berlin⸗Stettiner

rm 248.

Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 22. Oltoher

18320.

1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

geodellen, vom 1I. Januar 1576, und die in Datentgesetz, vom 35.

Gentral Handel

Das Central⸗Handel g⸗Register für das Den dutch Carl Heymann Verlgg., Berlin, M. uch durch die

2 ü ö .

Entwicklung des Zeichenregisters im . September 1879. m Monat September d. J. wurden im eich nreg ist er des „Deutschen Reichs ⸗An⸗ gers“ veröffentlicht 50 Zeichen resp. Zeichen⸗ zruppen von 41 Firmen (gegen 57 Zeichen von Firmen im August d. J. und 38 Zeichen mon s Firmen im September 1878); es be⸗ sinden sich hierunter 9 Zeichen von 6 aus⸗ lindischn Firmen, und zwar 5 Zeichen von englischen und 4 Zeichen von 2 französischen Firmen (gegen 3 Zeichen von 3 freuden Fir⸗ len im August d. J. und 4 Zeichen von z fremden Firmen im September 1878). Die im September d. J. veröffentlichten 50 Jeichen wurden eingetragen bei 22 Gericht s⸗ nmel destä tt en, die in nachstehen der Reihen⸗ pblge an der Gesammtzahl der Zeichen parkizi⸗ iren: . Zeichen: 1 Zeichen: Fürth, zeichen: Zeichen: M- Gladbach, ö Jeichen: 1 Zeichen; Göppingen, 5 Jeichen: ZHeichen: Hannover, 3 Jeichen: . Harburg, zeichen: Jeichen: Lüdenscheid, hein: . Magdeburg, yeichen: Zeichen: Mannheim, zeichen: Jeichen: Ansbach,

3 ö . Schwelm, Jeichen: Augsburg, 1

Zeichen: Stettin, ; Zeichen: Thorn. . Auf die verschiedenen Industriezweige tntfallen von der Gesamnitzahl der im Sep⸗ tember veröffentlichten Zeichen:

12 Zeichen: Industrie der Heiz⸗ uns Leuchtstoffe, der Fette, n, e,

11 Zeichen: Industrie der rungs- und Genußmittel; g Zeichen: Chemische Industrie;

7 Zeichen: Textil⸗Industrie;

Leipzig, Berlin, Nürnberg, Cöln, Hamburg, Barmen, Crefeld, Hagen, Altenburg,

1 1 1 1 1 1 1

J

Nah⸗

und Erden; 3 Zeichen: Industrie der Metalle;

2 Jeichen: Papier⸗, Leder⸗

Mtanerstraße 3— 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin Expeditlon: 8VW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden .

ö

sind die Kaufleute:

Firma: 1 ö

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin eingetragen worden.

: tragen worden. 3 Zeichen: Industrie der Steine;

auch die itt 8. 6 Mai 187 5 a

tsche Reick kann durch alle Fost⸗Anftalten, sowie

des Gesetzeßz über den Murkenschntz, vom 50. Novemher 1874, sowie die in d j vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in cinem besonderen

egister für das Deutfche Neich

Daß Central⸗Handelg. Register für das Deutsche Reich erschelnt in der Regel ägltch. Paz

Aben In sertionspreis

tm Gesetz, betreffend

nemtnt beträgt 1 1 50 für das Vlertellahr. Ginzelne Nummern koften 3 ür den Raum elner Vruckzeilt 3h *.

2

r Blatt unter bem Titel

(Mt. 248.) 20 4.

.

8

1

Mer Im. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1879 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

2226 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Israel Behrenzt vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Israel Behrendt zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gabbe & Berger am 58. Oktober 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Lichtenbergerstraße 3) sind die Kaufleute: I) Jacob Gabbe, 2) Julius Berger, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7099 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kremke & Nieslas

am 1. Oktober 1879 begründeten Handelsgesellschaft

(etziges Geschäftslokal: Schönhauser⸗Allee 66/67)

I) Ferdinand Kremke, 2) Julius Ferdinand Nicolas, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 100 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,895 die

J. H. Jonas

stellung des Direktors Carl Wuth in Bern⸗ burg als Direktor der Vormals Herzog⸗ lichen Anhaltischen Maschinenbauanustalt und Eisengzießerei, Actiengesellschaft zu Bernburg“ wird hiermit widerrufen. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 12. Oktober 1879. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. Handelsrichterliche machung. Nachstehender Vermerk: Fol. 238. Vormals Herzogliche Anhaltische Maschinen⸗ bauanstalt & Eisengießerei, Actiengesellschaft in Bernburg.

An Stelle des aus dem Vorstande der Ge— sellschaft: ZBormals Herzogliche Anhaltische Maschinenbauanstalt & Eisengießerei, Actiengesellschaft in Bernburg, Direktors Carl Wuth in Bernburg, ist der Ingenieur Albert Wagenknecht aus Königsghütte bei Lauter⸗ berg als Vorstandsmitglied eingetreten.

Der Vorstand, welcher nach 5§. 17 der Sta⸗ tuten die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen hat, besteht aus:

1) dem Direktor Friedrich Röhl in Bernburg,

2) dem Direktor Albert Wagenknecht aus Kö—⸗

nigshütte bei Lauterberg, jetzt in Bern— burg. ist lant Verfügung vom heutigen Tage in das hie— sige Handelsregister eingetragen worden. Bernhurg, den 14. Ottober 187). Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Kern hes. . BGekaunt⸗

Frau Johanna Hermine Ida Jonas, geb. Glaser, hier (jetziges Geschäftslokal: Blumenstraße 81 / 5)

Dem Carl Eugen Jonas zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4402 einge⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,896 die Firma:

Pr. Strsusberg

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

KBiele fell. BSekanntmach!ng.

Unter Nr. 307 des Gesellschaftsregisters ist heute zufolge Verfügung vom 14. d. M. eingetragen wor— den daß aus dem Vorstande der Aktien⸗Gesellschaft

„Wächter Bieleselder Zeitung“ zu Bielefeld der Kaufmann Carl Claus hier auk— geschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Carl k als Vorstandsmitglied gewählt wor⸗ den ist.

Bielefeld, den 16. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

Gummi⸗ r. Industrie; 13eichen: und Schnitzstoffe; 13eichen: Industrie der Bekle dung und Reinigung; Zeichen: Industrie der Maschi—⸗ nen, Werkzeuge, Apparate 2c. Zeichen: Polygraphische Ge— wer be. Ein Zeichen wurde eingetragen für Waaren, de verschie denen Industriezweigen gehören.

beträgt die Zahl der veröffentlichten Zeichen

öt, die der anmeldenden Firmen 4378;

servon gehören 2572 Zeichen 1063 auslän— dichen Firmen an. Die Einrede der Verfälschung der Wechsel⸗ umme ist nach einem in Uebereinstimmung mit m Appellationsgericht zu Posen ergangenen Er— tenntniß des Reichs ⸗Ober⸗Handelsgerichts, Senat, vom 19. September 1879 auch dem red—⸗ lien Erwerber des Wechsels gegenüber statthaft,

flbsst wenn der Wechfel äußerlich unverdächtig er⸗

hbeint, und der Wechfelschuldner durch eigene Fahr⸗

lisstgkeit (in der Fasfung det Wechsels oder Accepis)

zie Jälschung veranlaßt oder erleichtert hat. Ueber⸗ haupt wird ' der Wechsel durch die Fälschung der

Vehselsumme völlig ungeeignet zur Geltendmachung

tines wechselmäßigen Anspruchs.

——

Handels⸗Register. Die Handelzreglsterein rage aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und im Großherzogthum Hessen werden Dienstagtz zem. Sonnabend (Württemberg) unter der Ruhrik einzig, resp. Stuttgart und Da rm stadt beröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monallich.

armen. Auf Anmeldung ist heute unter r. bs des blesigen Handels. (Gefellschafts) gisters eingetragen worden; Die am 1. Mai errichtete Handelsgesellschaft sub Firma sittershaus & Kücken haug / mit dem Site zu not, der Hardt in Barmen. Die Gesellschafter sind: Larl Rittershaus, Gutsbesitzer in vor der Hardt Barmen, und 2) Peter Lücken haus, Landwirth uf Claufen in Barmen, von welchen jeder zur

ndustrie der Holz⸗ .

eingetragen worden. ö. n, n,, ,, tragene Firma Emil Mummenhoff (Firmenin⸗

i⸗

ö

an⸗

der Dr. Bethel Henry Strousberg hier ö (jetziges Geschästslokal: Dorotheenstraße 78/79)

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

KBexlim. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 273

die Firma Bertha Adam und als deren Inhaberin Frau Bertha Adam zu Weißensee eingetragen. Berlin, den 17. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht II.

Handelsrichterllche Bekannt⸗

machung. Nachstehende Firma: Fol. 434 des Handelsregisters: „Edmund Zeitz in Bernburg“. Inhaber:

Kaufmann Edmund Zeitz in Bernburg. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden.

Bernburg, den 27. September 1879. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter.

KE ermkhrn g. machung. Nachstehender Vermerk: ; Fol. 314 des Handelsregisters: „F. R. Dennert in Bernburg“: Diese Firma ist erloschen. sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 27. September 1879. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelosrichter.

Hande srichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 435 des Handelsregisters: „Malzfabrik Bernburg Franz Rothe“. Inhaber: Fabrikbesitzer Franz Rothe in Bernburg. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernhurg, den 7. Oktober 1879. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Her nmlharkꝶ.

ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗

KE oelnnren. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 371 des Firmenregisters einge⸗ haber der Kaufmann Emil Mummenhoff zu Bochum) ist gelöscht am 25. September 1879.

Eo ehren. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 524 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Georg Josef Werz (Firmeninhaber; die Wittwe Georg Josef Werz zu Wattenscheid) ist gelöscht am 15. Oktober 1379. HEochenrmn. Handelsregister des Koniglichen Amtsgerichts zu Bochum. Inter Nr. 308 des Gesellschaftsregisters ist die, am 29. September 1879 unter der Firma Georg Josef Werz errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Wattenscheid am 16. Oktober 1879 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) ö Bernardine Paßmann zu Watten⸗ scheid, 2 . Wilhelmine Paßmann zu Watten⸗ cheid. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jeder der beiden Gesellschafterinnen für sich allein zu. Die Firma ist durch Uebertragsvertrag auf die Gesellschafterinnen übergegangen. Roc ana. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochunt. Die unter Nr. 114 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Rose KK Münter, Firmeninhaber: I) Kaufmann Eduard Rose, 2) Kaufmann Ernst Münter, Beide zu Bochum, ist gelöscht am 16. Oktober 1879.

E oclanuunnn.

Roc ian n.

ist zufolge Verfügung rom J. Oktober 1879 am 10. Oktober 1879 Folgendes einaetragen:

An Stelle des verstorbenen Verwaltunggsraths⸗

Mitgliedes Kaufmanns Karl Korte in Bochum ift der Bergrath Heinrich Heintzmann durch Kooptationswabl vom 27. Auguft 1879 in den Verwaltungsrath gewählt.

in Bochum

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 301 des Gesellschaftsregisters ein-

getragene Firma heißt S. K L. Klein zr., nach- träglich berichtigt zufolge Verfügung vom 9. Ok- tober 1879, eingetragen am 10. Oktober 1879.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 634 die

Firma Eduard Nose und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ezuard Rose zu Bochum am 10. Oktober

1879 eingetragen.

H ocka an.

HR oclaranm. Handelsre gister des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 635 die Firma Aug. Auffermann und als deren Inhaber der Kaufmann August Auffermann zu Witten am 15. Oktober 1879 eingetragen. Hanns eln ekg. Im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. III. Fel. 245 ist heute ein- getragen die Firma: Gustav Cohn u. Co. ( Manufakturgeschäft), . offene Handelsgesellschatt, domicilirt in hiesiger Stadt und hegonnen seit dem 1. Oktober d. IS., Inhaber die Kaufleute Gustav Cohn und Siegmund Cohn, Beide hierselbst und Beide zur Zeichnung der Firma berechtigt. ö Braunschweig, den 15. Oktober 1879.

Herzogliches Amtsgericht.

R. Engelbrecht.

Clevo. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 58 die Löschung der daselbst eingetragenen Firma „,. W. H. Schlesickn“ und unter Nr. 362 die Eintragung der Firma „AvBilhelm Joseph Volden, vormals K. W. H. Schlesickn , mit dem Orte der Niederlassung zu Cleve und Inhaber Kaufmann Wilhelm Joseph Nolden zu Cleve erfolgt. Cleve, den 16. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Cottheus. Bekanntmachung. .

Unter Nr, 24 unseres Prokurenregisters ist der Maurermeister Oscar Schneider hier als Prokurist für den Inhaber der sub Nr. 179 eingetragenen Firma Theedor Schneider, Maurermeister Carl Gustav Theodor Schneider hierselbst, heute einge⸗ tragen worden.

Cottbus, den 25. September 1879.

Königliches Kreisgericht.

Haärgunm ü. TN. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1879 an demselben Tage eingetragen Eol. 29, Nr. 36: Die Handelsfirma: A. Peters. Ort der Niederlassung: Dargun. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Amandus Peters in Dargun. Dargun i. M., den 17. Oktober 1879. Großherzogliches Amtsgericht.

Fœrst. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der ad Nr. 5 eingetragenen Firma:

Consum Verein nach Schulze⸗Delitzsch zu Forst i. / . Eingetragene Genossenschaft Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

folgender Vermerk heute eingetragen worden: Der Tuchmachergesell Wilhelm Allerdt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle

Handels vegister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 3607 des Gesellschaftsregisters ist die, am 20. September 1879 unter der Firma Kochs, Köpp K Cie. errichtete, offene Handelèsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 10. Oktober 1879 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt; ö 1) der Werkführer Bernard Köpy zu Hamm, 2) der Kaufmann Gustav Kochs zu Gelsenkirchen, 3) ö Wilhelm Kochs zu Gelsen⸗ irchen, . 4) die Wittwe Wilhelm Bergmann, Marie,

Becel mn.

ist für die Zeit vom 12. Oktober 1879 bis 10. Februar 1880 gewählt: als Geschäfts führer

ver bisherige stellvertretende Geschäftsführer, Tuchmachergesell August Perk zu Forst, und an dessen Stelle als stellvertretender Geschäftsführer

der Tuchmachergesell Ernst Franke zu Forst. Forst, den 20. Oltober 187). Königliches Amtsgericht.

Ennmk Canrt a. O. Zur Begrbeitung der das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister be · treffenden Geschäfte bei den Bezirken der Amts⸗

geb. Rüggeberg, zu Barmen.

Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den Herren Bernard Köpp, Gustav Kochs und Wil helm Kochs zu; diesen aber auch nur in der Art,

gerichte Frankfurt a. D., Fürstenwalde und Münche⸗ berg find beim Amtsgericht Frankfurt a. O. a. der Amtsgerichte Rath Jacobi als Richter, b. der Ge⸗

srichtsschreiber Weinig als Sekretär bestellt. Die Anm eldangen können jeden Dienstag von, 11. Vor ab zu Probokoll gegeben werden. Als Publika. ont KRoehnmne-. Handels register kläiter werden der Deut che Reichs und König

des Königlichen Amtsgerichts zu Ydchum. lich Hreußische Staatz Aunze ger, die Verliner bauanstalt & Eisengießerei, Aetlengesellscha ft; Unter Rr; 35 des Gesellschafts regifters, betreff end Börsenzzitung, das Frankfurer vatrlote che Wechen - in Bernburg“. RNechtsverhältnisse, des Bochnmeß Bereins für Plalt, statt des letzteren aber, soweit die Pubfika— ! Die am 31. Dezember 1857 geschehene Be Vergban und Gußsstahlfabzikgz'on zu Bochtm, lionen den Bezirk der Ämts gerichte Fürftenwalde

daß jedesmal zwei von ihnen gemeinschaftlich han⸗ deln und Namens der Gesellschaft zeichnen müssen.

verkauft die Billet⸗Kasse eichn Fi ĩ ell r ghn n l gerlin, welche gleichfalls Rundreise⸗ . . . und Vertretung der Ges.

ets ausgiebt. odann ist unter Nr. 684 des hiesigen Handels⸗

Rud. Christ. Gribel in Stettin. hrokuren.) a, , ,. . Die e

5 ugust Rittershaus, Landwirth, zu vor der ardt

I Barmen wohnend, für die Firma „Mittershaus

Lückenhaus?“ ertheilte Prokura. ö

Barmen, den 18. Oktober 1879. ;

Königliches Amtsgericht.

Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung.

Nachdem die Kreis⸗Vertretung des Kreises Calbe beschlossen hat, den noch ausstehen den Theil der laut des Allerhöchsten Privilegiumß vom 12. Oktober 1868 ausgegebenen fünsprozentigen Kreis- Obliga⸗ tionen des diesseitigen Kreises am 1. April 1880 zurückzuzahlen, werden die sämmtlichen noch nicht eingelösten Obligationen des Kreises hierdurch zur

Loos 1V. Lieferung von Kalk und Gyps,

Loos V. Lieferung von Sand,

Loos VI. Lieferung von Portland Cement,

Loos VII. Lieferung von Roman-Cement,

Loos VIII. Lieferung von Zimmerarbeiten inkl. Materialien, ͤ

Loos 1X. Lieferung von Dachdeckerarbeiten inkl. Material,

Loos X. Lieferung von Schmiede und Schlosser— arbeiten inkl. Material,

Loos XI. Lieferung von Klempnerarbeiten inkl. Material,

g. O am 28. Juli 1809 geboren, ohne letztwillige Verfügung gestorben.

Auf den Antrag des Nachlaßkurators ist Termin zur Anmeldung von Erbansprüchen an den ea. 400 60 betragenden Nachlaß auf

den 20. Dezember d. Is., Morgens 19 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Zimmer Nr. 29 angesetzt, zu welchem Alle, welche den Nachlaß als Erben beanspruchen, unter dem Rechtsnachtheile da⸗ mit vorgeladen werden, daß der Nachlaß, wenn sich kein Erbe findet, für erbloses Gut erklärt, bei er⸗

Kern hrarꝶᷓm. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung.

Nachstehender Vermerk: Fol. 238.

„Vormals Herzogliche Anhaltische Maschinen ˖

7863

——

Redaetteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elgne⸗.

Zwei Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).

Berlin!