1879 / 248 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

und Müncheberg betreffen, das Fürstenwalder resp. Müncheberger Wochenblatt bestimmt. Frank⸗ urt a. O., den 13. Oktober 1879. Königliches mtsgericht.

FErar hk fart a. /G. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In . Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 29. September 1879 am 30. September 1879 Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 203. ( . Tirma der Gesellschast: W. Blütchen K Söhne. Sitz: Vetschau mit je einer Zweigniederlassung zu Berlin und zu Frantfurt a. / O. Rechtsverhältaisse: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Gustav Adolf Blütchen und 2 der Kaufmann Ferdinand Griebenow, Beide zu Vetschau. Die Gesellschast besteht seit mehreren Jahren und wird durch jeden Gesellschafter vollständig ver⸗ treten.

Frank furt a. /G. Handel sregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 969 als

Firmeninhaber der Kaufmann August Wiegand aus

a. / O, als Ort der Niederlassung Frank rt a. / O., als Firma Angust Wiegand zufolge

Verfügung vom 15. Oktober 1879 am 16. Oktober

1879 eingetragen worden.

M.-GlIadhaeh. In das Handels. (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 954, woselbst die zwischen den Kaufleuten und Fabrikanten Wilhelm Joseph Hubert Holz und August Müller, Beide in Gladbach wohnend, da⸗ selbst unter der Firma Holz & Müller bestehende k eingetragen sich befindet, zufolge

erfügung vom gestrigen Tage heute vermerkt wor⸗ den, daß die obige 8 fe mit dem 10. d. M. aufgelöst und die Liquidation derselben beschlossen, daß die Firma nur zu Zwecken der Liquidation noch fortbesteht und der Kaufmann Anton Schmitter, zu Gladbach wohnend, zum Liquidator bestellt und als solcher allein berechtigt ist, die Firma in Liquidation zu zeichnen. .

M. ⸗Gladbach, den 11. Oktober 1879.

Der Gerichtsschreiber. Schwacke.

Gotha. An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Präsidenten Wilhelm Ewald ist Herr Landrath

reiherr Constantin von Wangenheim bier zum

orstand der Gotha⸗Ohrdruffer Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft gewählt worden. Solches ist am heuti⸗ gen Tage unter Folium 848 in das Handelsregister eingetragen worden.

Gotha, den 13. Oktober 1879.

Herzogl. S. Amtsgericht VI. E. Lotze.

Cotha. Die Firma Ed. Walters Söhne in Kleintabarz und als Inhaber derselben Herr Franz Walter in Kleintabarz

und Herr August Walter daselbst . ist am heutigen Tage unter Folium 998 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 15. Oktober 1879. Herzogl. S. Amtẽgericht VI. E. Lotz e.

Cxeissnwald. Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist das von der Kauffrau Pauline Brotzen, welche mit ihrem Ehemanne nicht in Gütergemeinschaft leht, zu Cröslin eröffnete offene Handelsgeschäft unter Nr. 50h in das Fir⸗ menregister eingetragen. Die Firma ist:

P. Brotzen, sie zeichnet: Pauline Brotzen.

Frau Pauline Brotzen hat ihrem Ehemanne Pro⸗ kura ertheilt, welche unter Nr. 68 des Prokuren— registers eingetragen ist. Derselbe zeichnet die

Firma: P. Pr. P. Brotzen, S. Brotzen und seine persönliche Unterschrift: Samuel BSrotzen.

Greifswald, den 10. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. J. Greifsnalld. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zu Nr. 425, Firma E. Schiever zu Loitz, Inhaber Kaufmann Johann Gottfried Eduard Schiever eingetragen:

Die Firma ist auf den Käufer, einen Rentner, Friedrich Jarling in Loitz übergegangen.

Sodann ist in das Firmenregister neu eingetragen Nr. 499, sonst Nr. 425, Firma E. Schiever, Viederlassungsort Loitz, Inhaber Rentner Friedrich Jarling in Loitz.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 67 ein⸗ . Der Kaufmann Eduard Schiever in Loitz st von dem Rentner Friedrich Jarling in Loitz zum Prokuristen seines unter der Firma E. Schiever in Loitz bestehenden Handelégeschäfts bestellt.

Greifswald, den 11. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. I.

Grüber i. / Sehr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heut ist in unser Firmen⸗ register unter Nr. 302 die Firma J. Hauptmann, deren Inhaber der Kaufmann und Destillateur Julius Hauptmann hierselbst und Ort der Nieder⸗ laßung: Grünberg i. Schl. ist, eingetragen worden. Grünberg i. Schl., den 15. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Hanna burg. Eintragungen in das Handelsregister. 1879, Oktober 15.

Mener Bernhardt K Co. Diese Firma hat an Albert Seelig Prokura ertheilt.

Rud. Goedelt. Diese Firma hat an Emil Jo⸗ hannes Theodor Starck Prokura ertheilt.

Oktober 16.

G. N. Justus. Diese , hat an Hermann

Friedrich Wimmel Prokura ertheilt.

Bonn und Berthold Nathan gemeinschaftlich Prokura ertheilt. E. Hartgen K Hube. Diese Firma hat an Jo⸗ hann Carl Adolph Ritt Prokura ertheilt. J. Cohen & Sohn. Inhaber Isaae Cohen und Aron Isaac Cohen. Oktober 17. Slmon, Israel Co. Diese Firma hat an Samuel Michael Behrens Prokura ertheilt. Rathjens, Gerdon & Edelstein. Die Sozietät unter dieser Firma. deren Inhaber Robert Rath⸗ jens, Cosmo William Gordon und Alexander . waren, ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen. Robert Rathjens. Inhaber Robert Rathiens. Kayser & Tietz. Heinrich Wilhelm Carl Tietz ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schääft ausgetreten und wird dasselbe von em bisherigen Theilhaber Johann Christian Georg r. unter der Firma Georg Kanser fort⸗ gesetzt. Heinrich Tietz. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Wilhelm Carl Tietz ist, ist in H. W. Tietz verändert.

Hamburg. Das Landgericht. Hannover. In das hiesige Handelsregi er ist heute Blatt 3034 eingetragen die Firma:

„A. M. Schulz

als Ort der Niederlassung: „Hannover“, als Inhaberin: ‚Wittwe weil. Kaufmanns Schulz, Anng Marie, geb. Schumacher hierselbst“ und als . „Kaufmann Ferdinand Schumacher hier⸗ elbst.

Hannover, den 15. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung La. Crusen.

Hammecwernr. Auf Fel. 2618 des hiesigen Han⸗— delsregisters ist heute zu der Firma:

e „P. Thalheim & Co.“

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen“.

Das Geschäft wird von der heute Fol. 3036 ein- getragenen Firma Niedersächsische Volksbuchhand⸗ lung P. Thalheim & Co. fortgesetzt.

Hannover, den 15. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung La. Crusen. Hamra ver. Auf Fol. 3036 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen die Firma: „Niedersächsiscke Volks buchhandlung, P. Thalheim & Co.“, als Ort der Niederlassung: „Hannover“, als In haber: ‚der Buchhändler Paul Thalheim von hier“ und unter Bemerkungen: „Das Geschäft ist bislang unter der Fol. 2618 eingetragenen heute gelöschten Firma P. Thalheim & Co. geführt.“ Hannover, den 15. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung La. Cru sen.

Hannover. Auf Fol. 3035 des hiesigen Han⸗

delercgisters ist heute eingetragen die Firma: „Gebrüder Alpert “,

mit dem Niederlassungsorte: „Hannover“, als In⸗

haber: „Kaufmann Otto August Marcus Alpert

hierselbst und Kaufmann Heinrich August Mareus

Alpert in Königsberg i. Pr.“ und unter Rechtè⸗

verhältnisse: „Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗

tember 1879 *.

Hannover, den 15. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung La. Crusen.

Hammover. Auf Fol. 2862 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: „Ang. Leusmann“ eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich August Wachtmann hierselbst ist Prokura ermheilt. Hannover, den 15. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung La. Crusen.

HHammowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3033 eingetragen die Firma: „Ed. Frankenberg. Deutsche Patent ⸗Daunen⸗Steppdecken Fabri“, als Ort der Niederlassung: „Hannover“ und als Inhaber: „Fabrikant und Kaufmann Eduard Franken⸗ berg in Hannover“. Hannover, den 15. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung a.

Crusen.

Hanmmover. Auf Fol. 3023 des hiesigen Han⸗ delt registers ist heute zu der Firma:

„Wilhelm Apel“

eingetragen:

Der Kaufmann Fritz Carl Schröter hierselbst ist in das Geschaͤft obiger Firma als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 13. Ok tober 18738.

Hannover, den 15. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung la. Crusen.

NHarkhnrzg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 18. Oktober 1879. Eingetragen ist beute auf Fol. 471 die Firma E. Marens zu Harburg und als deren Inhaberin Frau Emilie Marcus, geb. Koopmann zu Harburg. Bornemann. Noya. Bekanntmachung. Zur Firma E. K M. Bollmann in Hoya ist im Handelsregister Fol. 28 heute eingetragen: I) Firmeninhaber sind jetzt: Kaufmann Gustav 3 in Hoya

un Kaufmann Ernst Bollmann in Bremen. 2) Der Kaufmann Martin Bollmann in Hoya ist aus dem Geschäfte ausgetreten. Hoya, den 10. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht II.

Schumacher Co. Diese Kommanditgesellschaft hat an Peter Heinrich Neben Prokura ertheilt. Wulff & Meyer. Diese Firma hat an Joseph

seitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Henzim gem. Nr. 404. Unter O. Z. 98 dies⸗

Ehevertrag des Inhabers Franz aver Willmann in Riegel mit Sophin Amalia Hitz von Riegel vom 5. Juli d. J,, wonach jeder Theil von seinem Fahr⸗ nißbeibringen 50 M in die Gemeinschaft einwirft, und alles übrige, gegenwärtige und zukünftige ein⸗ seitig beigebracht werdende Fahrnißvermögen nebst den einseitig beigebracht werdenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegen⸗ schaftet erklärt wird.

Kenzingen, den 16. Oktober 1879.

Großh. Bad. Amtsgericht. Köhler.

Krotoschin. Die bei den Amtsgerichten zu Krotoschin und Koschnin auf die Führung der Handels Genossenschafts, und Musterregister sich beziehenden Geschäfte sind bis auf Weiteres dem Amtsgerichts Rath Kasel als Amtsrichter, dem Sekretär Sommer als Gerichtsschreiber übertragen worden. Die öffent- lichen Bekanntmachungen werden durch den Deut⸗ schen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Posener gr nn und den Krotoschiner Anzeiger erfolgen. rotoschin, den 2. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Kasel.

Haage. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ register werden für das Geschäftsjahr vom 1. Ok⸗ tober 1879 bis 31. Dezember 18860 in den Mecklen⸗ burgischen Anzeigen, im Laager Wochenblatt und im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Laage, den 15. Oktober 1879. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Hage. Berichtigung. In Folge eines Ver sehens der Expedition des vormaligen Stadtgerichts zu Lage ist in der Bekanntmachung vom 23. Sep⸗ tember er. die Firma „Salomon J. Paradies“ genannt, während sie nach dem Firmenregister

„Sal. J. Paradies“ zeichnet. Es wird dies hier⸗

mit berichtigt. Lage, den 14. Oktober 1879. Fürst⸗

lich Lippisches Amtsgericht. Nieländer.

HEiphstatt. 1) In das Firmenregister ist ein

getragen:

a. Zu lauf. Nummer 53 Colonve 6:

Die Firma ist auf den Kaufmann Fritz Epping zu Lippstadt übergegangen, vergleiche Nr. 162 des Firmenregisters; eingetragen zufolge Verfügung 64 22. September 1879 am 23. September

(9.

b. Col. I. Lauf. Nummer 162:

II. Kaufmann Fritz Epping zu Lippstadt.

III. Lippstadt.

IV. Wilh. Epping.

V. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. September 18379 am 23. Sep⸗ ber 1879.

2) In das Prokurenregister ist eingetragen:

Zu lauf. Nummer 9 Col. 8:

Die Prokura ist erloschen; eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 22. September 1879 am 23. September 1879.

Lippstadt, den 22. Septemler 1879.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Liebrecht.

Lr ach. Beschluß. Nr. 1567. Unter O. Z. 95 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma Jakob Friedlin in Steinen ist erloschen. Lörrach, den 9. Oktober 1879. Gr. Amtsgericht. Wilckens.

Menn ell. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Inlins Huhn zu Memel hat für seine Ebe mit Clara, geborenen Mergen, durch Vertrag vom 1. Mai 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1879 unter Nr. 268 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gltergemeinschaft.

Memel, den 11. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Meseri6tz. Die Bekanntmachung der Eintra⸗ gungen in unser Handels- und Genofsenschafts⸗ register erfolgt für die Zeit vom 1. Oktober 1879 bis 1. Januar 1880 durch den Deutschen Reichs und Prensischen Staats ⸗Anzeiger, durch die Berliner Börsen⸗Zeitung und durch das Meseritzer Kreis und Wochenblatt, die Bekanntmachung der Eintragung in unser Zeichen, und Musterregister dagegen nur im Deutschen Neichs⸗ und Preu sßischen Staats ⸗Anzeiger. Die auf die Führung des Handels, Genossenschafts«, Zeichen⸗ und Muster⸗ registers sich beziehenden Geschäfte werden in der Zeit vom 1. Oktober 1879 bis 1. Januar 1880 von dem Herrn Amtsrichter Berndt unter Mitwirkung des Herrn Gerichtsschreibers Lause bearbeitet. Ersterem ist Herr Amtsrichter Peck und Letzterem Herr Gerichtsschreiber Wosch zum Substituten be— stellt. Meseritz, den 7. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Ven halllemslehenm. Sekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 18 eingetragenen Handelsgesellschaft „Jenrich

Druckenbrodt & Co. in Ackendorf“ Folgendes

eingetragen:

Col. 4. Die Mitgesellschafter Oekonom Mathias Truckenbrodt sen. aus Gutenswegen und Oekonom Fritz Schneidewindt aus Ackendorf sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Hinzugetreten als Gesellschafter ist der Oekonom Eduard Braumann aus Ackendorf. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober

1879 am 15. Oktober 1879.

Neuhaldensleben, den 11. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

Hr. -Stargur dt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1879 ist an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nx. 18 eingetragen, daß die Wittwe Tine Arens, geb. Rosenkranz, und die Salomon Arensschen Erben zu Lubichow als Inhaber der daselbst unter

der Firma: S. Arens

Firma: „Franz Taver Willmann in Riegel.“

bestehende Handelsniederlassung, Firmenregister Nr. 257, der Kaufmann Leopold Arens in Lubichow er⸗

mächtigt haben, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Pr.“ Stargardt, den 15. Oktober 1879. nn, nn. e.

O an edllinmkhurz. Bekauntmachung. „In unser Firmenregister Nr. z95 ist zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage der Mühlenbesttzer Her⸗ mann Conrad, als Inhaber der Firma: H. Conrad . Quedlinburg als Ort der Niederlassung ein- getragen.

Quedlinburg, den 14. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

SeHhaweiclnitz. BSekanntmachung. In, unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 445

die Firma C. A. Goblitschke zu Schweidnitz und als deren Inhaber die verehe⸗ lichte Taufmann Caegilie Anna Goblitschke zu . am 13. Oktober 1879 eingetragen wor- en. Schwendnitz, den 3. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht IV. Zur Beglaubigung: John, Gerichtsschrelber. Sc Ha nvellmi6tz. Bekanntmachung.

Auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung ist in unser Gesellschaftsregister sßub Nr. 8 bei der Firma: Aktien ·˖ Gesellschaft für Schlesische Leinen Industrie (vormals C. G. Kramsta et Soehne) Folgendes am 13. Oktober 1879 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1878 ist das Statut der Gesellschaft dahin abgeändert worden, daß das Grundkapital der Gesellschaft auf drei Millionen dreihundert⸗ tausend Thaler, gleich neun Millionen neun— hunderttausend Mark festgesetzt und bestimmt worden ist, daß dasselbe in Sechszehntausend fünfhundert Attien von je zweihundert Thalern gleich sechshundert Mark zerfallen soll.“ Schweidnitz, den 7. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht IV.

Sela vreü6clni6itz. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 446 die Firma: . „Hugo Casperke“ zu Freiburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Casperke zu Freiburg am 13. Oktober 1879 eingetragen worden. Schweidnitz, den 8. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht IV. Zur Beglaubigung: John, Gerichtsschreiber.

Selanvrerlim i./ 7K. Eingetragen ist zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Oktober 1879 am selben Tage sub Nr. 3 unseres Handelsregisters: die Handelsfirma: C. Beetz, Ort der Niederlassung: Schwerin i. / M., Inhaber: Kaufmann Georg Heinrich Carl Beetz zu Schwerin i / M. Schwerin i./ M., den 16. Oktober 1879. Großherzogliches Amtsgericht.

Selasreri6m i. /h. In das bis zum 1. Oklober dieses Jahres vom Magistratsgerichte hierselbst ge— führte Handelsregister ist ad Nr. 243, betreffend die Firma „Moritz Nachmann, in Col. 3 zufolge Verfügung vom 16. dieses Monats eodem einge⸗ tragen: Vie Firma ist erloschen.“ Schwerin i. / M., den 16. Oktober 1879. Großherzogliches Amtsgericht.

Sor am. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Ur. 2 der hiesige Kredit⸗ und Diskonto⸗Verein, in Firma:

Kredit. und Diskonto⸗Verein zu Sorau, Eingetragene Genossenscha ft, vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. unterm heutigen Tage Nachstehendes eingetragen

worden:

Das Vorstandsmitglied, Kassirer Friedrich Wilhelm Hansch zu Sorau, ist aus dem Vor— ftande ausgeschieden und ist durch Beschluß der General versammlung vom 19. September 1879 an seine Stelle der bisherige Controleur Ernst Schoenberg zu Sorau, als Kassirer in den Vorstand eingetreten.

Ferner ist durch Beschluß des Verwaltungs⸗ rathes am 8. Oktober 1879 der Kaufmann Derrmann Jäkel zu Sorau zum interimistischen

Stellvertreter des Controleurs gewählt worden. Sorau, den 17. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Schuhmann.

Spremberg. In unserem Gesellschastsregister ist heut bei Nr. 51, wo die Gesellschaft Schöppen⸗ than & Wolff eingetragen steht, Folgendes ver⸗ merkt worden; . Der Glashüttenbesitzer Gustav Schöppenthau ist verstorben und an dessen Stelle in die Gesellschaft eingetreten: I) seine Wittwe, Clara, geb. Tiebel, 2) seine Kinder: a. Gustav Emil Carl Max Schöppenthau, b. Anna Matthilde Emilie Schöppenthau, 0. Otto Ludwig Gustay Schöppenthau, minderjährig und vertreten durch die Wittwe Schöppenthau. Spremberg, den 1. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Sprottam. Bekanntmachung.

Die unter der laufenden Nummer 72 in unserem Firmenregister eingetragene Firma:

ulius Kahnt (Inhaber Kaufmann Julius Kahnt von hier) ist erloschen. Dies ist in unserem Firmenregister zufolge Ver⸗ fügung rom 15. Oktober 1879 heute vermerkt worden. Sprottan, den 16. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

teln. Der Kaufmann Angust Lastowskn zu . hat für seine Ehe mit Marie, geborenen Fiächße durch Vertrag vom 4. September is h die Jemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗

en.

ni e ist in unser Register zur Eintragung der Aäschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Fr. 6I2 heute eingetragen. Stettin, den 19. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

gtettin. Der Kaufmann Exust Hermann Emannel van Domgrus zu Stettin hat für seine Ehe mit Clara Brewing durch Vertrag vom Oktober 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. . Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemein schaft unter Nr. 613 heute eingetragen. Stettin, den 11. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 60 die hiesige Firma Gotthilf Ascher gelöscht

worden. ng rin, den 11. Oktobtr 1879. Königliches Amtsgericht.

sulingenm. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 49 eingetragen: Firma: Isaae Weinberg, Dit der Niederlassung: Sulingen, Firmeninhaber: Isaae Weinberg, Sulingen, den 10. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Niemeyer.

Villingen. Bürgerliche Rechtspflege. Handelsregister ˖ Einträge.

Nr. 481. Unter O. Z. 56 wurde als Nachtrag zu O. 3. II, 19, 38 und 44 in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister eingetragen:

Als weitere Mitglieder der offenen Handels—⸗ gesellschaft Josef Faller & Cie. in Lenzkirch, mit Zweigniederlassung in Herzogenweiler, sind am 22. September d J. Robert Brugger, ledig, Kaufmann von Saig, z. Zt. in Stockach, und Vinzenz Kech verh., Kaufmann von Kappel, z. Zt. in Glashütte, eingetreten.

Villingen, den 14. Oktober 1879.

Gr. Amtsgericht. Kunige.

Zeitz. Bekanntmachung.

Unter Nr. 419 unseres Handels⸗Firmenregisters ist zufolge? Verfügung vom heutigen Tage die zu Zipsendorf bestehende Firma:

Wilh. Etz old

und als deren Inhaber der Müller Wilhelm Etzold in Zipsendorf eingetragen worden.

Zeitz, den 11. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗ Negister. (Die ans ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Berlin. Den 20. Oktober 1879. sönigliches Amtsgericht I., Abtheilung 54. In der diesseitigen Bekanntmachung vom J. d. M. muß es heißen; bei Nr. 1890 anstatt Firma Gebrüder Punitzer, Firma. „Gebr. Punitzer“, und bei Nr. 1894 nicht Fabriknummer O58, sondern O581I. Mila.

Frankenthal. In das Musterregister ist ein= getragen: 1) Frankenthaler Schulbankfabrit von L. Lickroth & Cie.: Ein offenes Muster, plastisches Muster, Geschäfts-Nr. 467, eine Subsellie in dop⸗ pelter Abbildung, Seitengestelle mit Träger in Guß⸗ und Schmiedeeisen, Tischplatte mit Sitz, umlegbar jum Zweck der bequemen Reinigung; 2) ein offenes Muster, plastisches Muster, Geschäfts-Nr. 467, ein Zeichentisch, Gestell aus Guß⸗ oder Schmiedeeisen, verstellbar zur höberen oder niederen Lage; 3) ein offenes Muster, plastisches Muster, Geschäfts⸗Nr. 467, ein Zeichentisch aus Holz mit Eisen, verstellbar. ö (Rheinpfali)h, den 13. Oktober 1879. ie Königliche Landgerichtskanzlei.

Lohemsteiäim. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 3. Firma Julius Beck in Lemnitz⸗ hammer, 1 Muster für Holzdecken, auf deren Mitte ein Bouquet mit Vogel in verschiedenartiger Aus—⸗ führung sich befindet; das Muster ist für Flächen erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18. September 1879, Nachm. 46 Uhr. Lobenstein, den 4. Oktober 1879. Fürstliches Amtsgericht.

Meerane. In das hiesige Musterregister ist ein . getragen worden: .

Nr. 146. Firma Gebrüder Schumann in Meerane, 1 . mit 3 Mustern für Kleider stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 53, 54 und 55, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am l. September 1879, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 141. Firma Juhr &K Heise in Meerane, Packet mit 18 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster; Fabriknummern 1055 bis 10f2, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗ tember 1879, Vormittags 112 Uhr.

Nr. 148. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, Packet mit 10 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 969 bis 99s, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. September 1879, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 149. Firma Fritz Orzschig Juum:; in Meerane, 1 Packet mit 5 Mustern fuͤr Kleider⸗ toffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 30 bis 38, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. September 1879, Nachmittags 56 Uhr.

Nr. 150. Firma Richard Funke in Meerane, 1 Packet mit 6 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5706 bis

eil, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Sep—⸗ tember 1879, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 1651. Firma C. F. Schmieder & Co, in eerane, 1 Packet mit 2 Mustern für Kleider offe, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 607 bis 3518, Shin, 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1855, Nachmittags 4 Uhr. r. 152. Firma C. F. Ahnert in Meerane, 1LPacket mit 15 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 112 bis

136. Schutzfrist] 1 Jahr, angemeldet am 8. September lssg, Nachmittags 5 Ühr.

l

Nr. 153. Firma Franz SH. Möschler in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 43 Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1885 bis 1927, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Ser⸗ tember 1879, Nachmittags 54 Uhr.

Nr. 164. Firma L. Thieme & Co, in Meerane, 1 Packet mit 3 Mustern . Kleider⸗ stoffe, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 399 bis 1001, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. September 1879, Nachmiltags 55 Uhr.

Nr. 155. Firma C. J. Hübner in Meerane, Packet mit 12 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 229 bis 240, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Sep⸗ tember 1879, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 166. Firma Picht & Berger in Meerane, Packet mit 14 Mustern für Kleiderstoffe, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 14, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. September 1879, Nachmittags 31 Uhr.

Nr. 157. Firma Seybt & Härtel in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 27 Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern gobl bis 9072, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. September 1879, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 158. Firma Gebrüder Schumann in Mee⸗

rane, 1 Packet mit 7 Mustern für Kleiderstoffe,

versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 56 bis 62. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. September 1879, Vormittags 11 Fuhr.

Nr. 159. Firma Gebrüder Schumann in Meerane, 1 Packet mit 1 Muster für Kleider⸗

stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 63,

Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. September 1879, Nachmittags 54 Uhr.

Nr. 160. Firma Fritz Orzschig zurn. in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 1 Muster für Kleiderstoffe, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 39, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. September 1879, Nachmittags 546 Ühr.

Nr. 161. Firma Wilhelm Haberland in Meerane, 1 Packet mit 21 Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 23 bis 43, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Sep⸗ tember 1579, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 162. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 15 Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3518 a., 3519 bis 3532, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. September 1879, Nachmittags

54 Uhr.

Nr. 163. Firma Juhr K Heise in Meerane, 1Packet mit 43 Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1073 bis 1115, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Sep⸗ tember 1879, Nachmittags 54 Uhr.

Nr. 164. Firma L. Thieme & Co. in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 16 Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10902 bis 1017, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Sep⸗ tember 1879, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 165. Firma Ludwig Schmieder in Meerane, 1ẽ Packet mit 4 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 130 bis 133, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Septem⸗ ber 1879, Vormittags 164 Uhr.

Nr. 166. Firma Richard Vieweg in Meerane, 1Packet mit 4 Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1082, 1099, 1130 und 1153, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. September 1879, Nachmittags 34 Uhr. t

Meerane, den 8. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

FEforzhei6mi. Zum Musterregister wurde einge⸗ tragen unter O. 3. 108: Firma: Aug. Tränklein in Pforzheim, eine Zeichnung einer von Aug. Tränklein konstruirten Maschine zum Schneiden von Diamanten, mit der Fabriknummer 2, bestimmt für plastische Erzeugnisse, mit Schutzfrist von drei Jahren, angemeldet am 20. September 1879, Nach⸗ mittags J5 Uhr. Pferzheim, den 30. September 1879. Gr. Amtsgericht. Eller.

Konkurse.

lobe Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Victor Lafatre, Kaufmann in Aachen, handelnd da⸗ selbst unter der Firma Arnold Deutz, wurde heute am 20. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Rumpen EI. in Aachen wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. De zember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf

Mittwoch, den 19. November 1879, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

Montaß, den 26. Jannar 1880, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. l, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1879 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Aachen.

19628] Konkursyerfahren.

Utrber das Vermögen des Schreiner Angust

Panto von Oenshach ist heute Vormittag 9 Uhr

Konkurs eröffnet. Verwalter: Landwirth Nikolaus Hofer von dort.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum S8. No⸗ vember d. 3 Erste Gläubigerversammlung 12. No⸗

8 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 12. November d. J., Vormittags 8 Uhr. Achern, den 19. Sktober 1879. Großherzoglich badisches Amtegericht. Der Gerichtsschreiber. Steinbach.

vember d.

896491 Aeber den Nachlaß des weiland Bürgers Jo⸗ haun Reinhard Ellinghausen in Loge ist am 13. Ottober 1879, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Vorläufiger Konkursverwalter: Rechtsanwalt Br. zar. Hintze hierselbst. An nieldefrist bis zum 20. November 1879. Erste Gläubigerverfammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses 2, wie auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Montag, den 1. Dezember 1879, ö Bormittags 1090 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 13. De⸗ zember 1879. Bassum, den 14. Oktober 1879. Der Gerichtsschreiber: Fuhrmann.

lg Bekanntmachung.

In dem Konknrse über das Gesellschaftsvermögen der Handelsgesellschaft Thiele K Sohn zu Rummelsburg, und über das Privatvermögen der alleinigen Inhaber derselben, des Kaufmanns Carl Heinrich Wilhelm Thiele und des Färbers Georg Wilhelm Thiele ebendaselbst, ist der Kauf⸗ mann Goedel hierselbst, Alexandrinenstraße Nr. 89, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Gleichzeitig ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 18. November 1879 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. -

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. September er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 11. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmerstraße Nr. 26, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, anbe⸗ raumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre H innerhalb einer der Fristen angemeldet

aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen

beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Ule und der Justizrath Gerlach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Berlin, den 11. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht II.

19629) Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albert Bruncke hierselbst hat der Kaufmann M. Badrian zu Ober⸗Heyduck eine For⸗ derung von 78 S 15 8 an verauslagten gericht⸗ lichen und außergerichtlichen Kosten, ohne Vorrecht, nachträglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung ist auf den 14. November 1879, Vormittags 11 Uhr. vor dem Amtsgericht, im Terminszimmer Nr. 47 im 2. Stock des früheren Stadtgerichtsgebäudes, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Breslau, den 11. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

dieser Forderung

loꝛ Bekanntmachung.

Der Konkurs über den Nachlaß des Re gie⸗ runßs · Sekretärs . Johann Volkmann in Bromberg ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Bromberg, den 17. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

lan Her clann.

Ueber das Vermögen des Spezereiwaarenhänd⸗ lers Christsan Adam Nössel hier ist am 24. v. M. der förmliche Konkurs erkannt und Ter⸗ min zur förmlichen Schuldenliquidation auf den

29. November 1879, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Kölnischestraße 13, erste Etage, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Sämmtliche Gläubiger des z. Nössel haben beim Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der Masse persönlich oder durch einen zulässigen Bevollmäch⸗ tigten (Anwälte, Verwandte in auf⸗ und absteigen⸗ der Linie, Geschwister) ihre Ansprüche anzumelden und unter Vorlegung der Beweisstücke zu begrün⸗ den. Eventuell soll mit dem zu bestellenden Kontra⸗ diktor alsbald mündlich verhandelt werden.

Cassel, den 9. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Der Gerichtsschreiber.

962 i? 5 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Greier zu Güstrin II. ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 14. November 1879, Vormittags 975 Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Geiger, im Ter⸗ minszimmer Nr. 5, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Aalkord berechtigen.

Cüstrin, den 17. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

9648 l Ueber das Vermögen des Weberfaktors Fried⸗ rich Angust Roßner in Falkenstein ist von dem Königlichen Amtsgerichte Falkenstein am 21. Ok- tober 1879, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 5§. 108 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen bis zum 8. November 1879, zur An meldung der Forderungen bis zum 22. November 1879, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf den 29. November 1879, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt worden. Falkenstein, den 21. Oktober 1879. Königlich Sächs. Amtsgericht. Kramer. Zur Beglaubigung: Artzt, Gerich sschreiber.

9532 Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Wll⸗

helm Weichsel in Beatenhof wird, da ; derselbe seine Zahlungen eingestellt und seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen, auch den An⸗ trag auf Eröffnung des Konkursverfahrens ge⸗ stellt hat,

heute, am 18. Oktober 1879, Bormittags 11 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet.

Der Guts kesitzer Ferdinand von Schuckmann

in Babusch wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 18. Novem⸗ ber 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die ig §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 8. November 1879, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf

den 28. November 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. November 1879 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Pr. Friedland.

cn Beschluß.

1) Ueber das Vermögen des Kaspar Balser von Albach, ist Donnerstag, den 16. Oktober laufenden Jahres, Nachmittags 3 Uhr, das förm⸗ liche Konkursverfahren eröffnet worden. Zum provisorischen Verwalter wird Herr Maxrtiiger von Gießen ernannt.

2) Forderungen sind bis zum 15. November l. J. anzumelden und wird Termin zur Prüfung auf 27. November I. J. festgesetzt. Ebenso wird der offene Arrest verfügt.

Gießen, den 16. Oktober 1879.

Großh. Amtsgericht Gießen. Langsdorff.

96301 Konkursverfahren.

Das Konkurgoerfahren über das Vermögen dez Kürschnermeisters Isidor Ruß von hier ist dur Vertheilung der Masse beendigt.

Glogau, den 9g. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. IV.

94597

In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Johann Elias Carl zu Halle a. /S. ist zur Anmeldung der ef erungen der Konkursgläubiger noch eine zweite

ri

bis zum 18. November 1879 einschließlich festgesetzt word en.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. September er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 25. November 1879, Vormittags 101 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abtheilung VII, im Gerichts⸗ gebäude, Terminszimmer Nr. 31, anberaumt und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung . Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗

aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Herzfeld, Kruken⸗ berg, von Radecke, Otto, Schlieckmann, Seeliz⸗ müller, Wippermann, Fiebiger und Göcking zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. / S., den 14. Oktober 1879.

Königl. Preuß. Amtsgericht. VII. Abtheilung.

loss! Konkurseröffnung.

Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Hannover, Abtheilung IV., ist. über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Mügge in Hannover (Engelbostelerdamm Nr. 20) heute am 21. Oktober i879, Nachmittags 21 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. .

Der Rechtsanwalt Katenhansen von hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 11. Novem⸗ ber 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dlenstag, den 18. November 1879, Mittags 12 Uhr. ;

Offener Arrest ist erlassen.

Hannover, den 21. Oktober 1873.

Buhrose, Gerichtsschreiber.