Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurg= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten; auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter
bis zum 21. November 1879 Anzeige zu machen. Bochum, den 21. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Begl.: We sthelle, Gerichts schreiber.
1o6ts] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kolenialwaaren⸗ händlers Franz Diedrich Eggerichs, Inhabers der Firma Franz Eggerichs hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Kühtmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1879 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. November 1879 ein⸗ schlie ßlich. Erste Gläubigerversammlung 12. No⸗ vember 1879, 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungg⸗ termin 7. Januar 1880, 4 Uhr, unten im Stadt⸗ hause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 21. Oktober 1879.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Zur Beglaubigung: Ste de, Gerichtsschreiber.
lool Hex oclanmn.
Ueber daß Vermögen des Blechschmieds Albrecht Storck hier ist das vorläufige Konkursverfah⸗ ren eingeleitet und zur summarischen Schulden liquidation, zum Versuche der Güte behufs Abwen⸗ dung des förmlichen Konkurses und zur Wahl eines Kurators Termin auf den 13, November 1879, Vormittags 19 Uhr, in das Gerichtslokal, Kölnische Straße 13, erste Etage, Zimmer Nr. 5, anberaumt.
Sämmtliche Gläubiger des 2c. Storck werden bei Meidung der Nichtberßcksichtigung in diesem vor⸗ bereitenden Verfahren, der Annahme des Beitritts derjenigen Gläubiger, welchen weder ein Pfandrecht noch ein Vorzugsrecht zusteht, zum Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden und bezw. der Beibehal⸗ tung des vorläufig zum Kurator bestellten Spedi⸗ tenrs H. Lohmann hier hiermit geladen.
Den Schuldnern des 2c. Storck wird eröffnet, daß sie Zahlungen rechtsgültig nur an den Kurator 2c. Lohmann leisten können.
Cassel, den 24. September 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Ibo Px oclanmm.
Ueber das Vermögen des Spezereiwagren händ⸗ lers Christian Adam NRössel hier ist am 24. v. M. der förmliche Konkurs erkannt und Ter⸗ min zur förmlichen Schuldenliquidation auf den
29. November 1879, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Kölnischestraße 13, erste Etage, Zimmer Nr. 5, anberaumt.
Sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Nössel haben beim Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der Masse persönlich oder durch einen zulässigen Bevoll mäch⸗ tigten (Anwälte, Verwandte in auf und absteigen⸗ der Linie, Geschwister) ihre Ansprüche anzumelden und unter Vorlegung der Beweisstücke zu begrün⸗ den. Eventuell soll mit dem zu bestellenden Kontra— diktor alsbald mündlich verhandelt werden.
Cassel, den 9. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Der Gerichtsschreiber.
Iori6] Bekanntmachung.
Der von uns durch Beschluß vom 4. Oktober 1877 über das Vermögen des Kaufmanns Louis Oll— mann eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schluß⸗ vertheilung der Masse beendiat.
Charlottenburg, den 9. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
loi Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Teppichfabrikanten Robert Schulz ir. hierselbst hat der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt. Zur Verhandlung Über die in dem ersten Prüfungstermine streitig gebliebenen und nachträglich angemeldeten Forderungen wird hiermit ein Erörterungs termin auf den
39. Oltober 1879, Vermittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet und bestritten haben, werden hiervon in Keantniß gesetzt.
Cottbus, den 21. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
loos Konkurseröffnung.
Von dem Großherzoglichen Amtsgericht Freiburg in Baden wurde beschlossen: ;
Ueber das Vermögen des flüchtigen Gold⸗ arbeiters Max Lehrfeld von hier ist am 20. 5 d. J., Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.
erwalter: Privat R. Keim hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum 19.
November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis um 20. November d. J. einschließlich. Erste
läubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 1. Dezember d. J., Vormittags 9 . Zimmer Nr. 5.
Freiburg i. B., den 20. Oktober 1879.
Der Gerichtsschreiber. Dirrler.
Konkursverfahren.
Oeffentliche Zustellung.
Von dem Großh. Amtsgericht Freiburg in Baden
wurde beschlossen: Ueber das Vermögen des flüchtigen Gold⸗
oo)
öffnet. Verwalter Privat R. Kelm hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum 10. November 1879 einschließlich, Anmeldefrist bis zum 20. November 1879 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeine Prüfungstermin 1. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr. Dies wird dem flüchtigen Gemeinschuldner hier mit zugestellt. Freibur i. B., den 20. Oktober 1879.
Der Gerichtsschreiber.
Dirrler.
9705] In dem kaufmännischen Konkurse über das. Vermögen der offenen ,, , Fer⸗ dinand Korte zu Halle a. S. und über das Priwat⸗ vermögen der Gesellschafter derselben: Wilhelm, Elisabeth und Richard, Geschwister Sauerbier zu Halle a S., ist der Kaufmann Friedrich Hermann Keil zu Halle a. S. zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. Halle a. S., den 17. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
losa2 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der irma H. W. Blanke zu Altena ist zur Ver⸗ andlung und Beschlußfafsung über einen Akkord Termin auf
den 14. November 1879, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 14, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver⸗ walter über die Natur und den Charakter des Kon⸗ kurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Bureau J. zur Einsicht der Betheiligten offen. Iserlohn, den 20. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Der Kommissar des Konkurses.
9700 Durch Beschluß des vormaligen Herzoglichen Kreisgerichts Dessau ist über den Nachlaß des Branuereibesitzers Albert Reichelt in Jeßnitz der Konkurs eröffnet, Rechtsanwalt Barthels in Dessau zum Verwalter bestellt worden und ist offener Arrest bereits am 26. August 1379 verfügt worden. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 27. November 1879. Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin verbunden am 20. De⸗ zember 1879. Jeßnitz, den 20. Oktober 1879. Herzogliches Anhaltisches Amtsgericht. Stein. Beglaubigt: Baer,
Gerichtsschreiber. Abschrift vorstehenden Schriftstücks nebst Abschrift dieser Zustellungsurkunde habe ich heute im Auf— trage des Amtsgerichts zu Jeßnitz unter der Adresse: An die Expedition des Reichs ⸗Anzeigers
zu Berlin
zum Zwecke der Zustellung an den bezeichneten . bei der Postanstalt zu Jeßnitz auf⸗— gegeben. Jeßsnitz, den 22. Oktober 1879.
Hahn, Gerichtsvollzieher in Jeßnitz.
9694 Ueber das Vermögen des Jakob Lorach, Han⸗ delsmann und Makler in Mülhausen, ist der Konkurs eröffnet. Die Eröffnung ist am 18. Ok⸗ tober 1879, Vormittags 10 Uhr, erfolgt und der Gerichtsschreiber Kößler hierfelbst zum Ver⸗ walter ernannt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 29. November 1879 ein schließlich. Erste Gläubigerversammlung 18. No⸗ vember 1879, Nachmittags 25 Uhr. Allgemei⸗ ner Prüfungstermin 65. Dezember 1879, Nachmit⸗ tags 25 Uhr, im hiesigen Amts zerichtsgebäude.
Mülhausen, den 18. Oktober 1879.
Kaiserliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Neumann, Gerichtsschreiber.
[9b95]
Ueber das Vermögen des Zeugwaarenhändlers Amand Ast zu Mülhausen ist am 20. Oktober 1879, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsschreiber Neumann. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 14. November d. J., Nachmittags 27 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungsteemin 6. Dezember d. J., ,, . 27 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäude.
Mülhausen, den 20. Oktober 1879.
Kaiserliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Kößler, Gerichts schreiber.
lo os) Konkursverfahren
über das Vermögen des Gastwirths Johann Gärtner dahier. Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht München I. Abtheilung A. für Civilsachen hat über das Vermögen des Gastwirths Johann Gärtner dahier Luig ins Land Nr. 3s auf dessen Antrag am Heutigen, Abends 5 Uhr, den Konkurs eröffnet, den Rechtsanwalt J. Lang dahier als Konkursverwalter aufgestellt, den offenen Arrest erlassen als Frist, bis zu welcher einschließlich Anzeige an den Konkursverwalter ge⸗ mäß 5§. 108 der Konkursordnung zu machen, ist den 13. November 1879 bestimmt, zur Anmeldung der Konkursforderungen die gleiche Frist bis zum
arbelters Max Lehrfeld von hier ist am 20. Ol⸗ tober 1879, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs er⸗
definitiven Verwalters, sowie über Bestellung eines
Gläubigerausschusses und über die in 5. 120 bis 125 der Kork. Ordn. bezeichneten Fragen auf Frei⸗ tag, den 14. November 1879, Vormittags 9 Uhr, und den allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 2. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, in dem im Augustinerstocke dahier befind⸗ lichen, mit Nr. 5 versehenen Geschäftszimmer des Kgl. Amtsrichters Ott anberaumt. München, den 18. Oktober 1879. Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Amtsgerichts
München J. Abth. A. für Civilsachen.
Der Kgl. Gerichtsschreiber.
losg6) Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des entwichenen Johann Taver Schauer, Engelwirths und Gemeinderaths von hier, wird heute am 20. Oktober 18379, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsnotar Epple hier wird zum Kon⸗ kurs⸗Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1879 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und eintretenden Falles über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 14. November 1879, Vormittags 9 Uhr, — und zur Prüfungder angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 19. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, auf dem Rathhause dahier, Termin anberaumt. Offener Arrest wird hiermit erlassen. Königliches Amtsgericht Oberndorf a. N. Ober · Amtsrichter Lehne. e n nb, Verfügung wird anmit öffentlich ver⸗ ündiat. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schlegel. 9699 : Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Bernhard Diedrich Adolf Pöfer in Oldenburg ist am 21. Oktober 1879, Vormittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechnungs⸗ steller Claußen in Oldenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. November 1879 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 22. November 1879 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 26. November 1879, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 17. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr.
Oldenburg, den 21. Oktober 1879. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Zur Beglaubigung:
Jacobs, Gerichts schreiber.
9713 Im Konlurse über das Vermögen der Wittwe des weiland Blaufärbers Hermann Terveer, Maria, geb. Thormann aus Dersum, ist die An⸗ meldungsfrist bis zum 11. November d. Is. von dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte festgesetzt. Papenburg, den 16. Oktober 1879. Kunstreich, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts.
9698 Ueber das Vermögen der Ehefrau Adolph Teschemacher, Handelsfran zu Orsoy, ist am 21. Oktober 1879, Nachmittags 5 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter Geschäftsmann Ger⸗ hard Pieper zu Rheinberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1879. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1879. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1879, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1879, Varmittags 11 Uhr, beides im Sitzungssaal des hiesigen Amtsgerichts. Rheinberg, den 21. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Lersch, Gerichtsschreiber.
lor] Konkurs⸗Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Dampfmühlenbesitzers Heinrich Brandemann hierselbst, II. Quartier Nr. 96, ist heute, am 18. Oktober 1879, Mit- tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter Kaufmann Eitzen hierselbst.
Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 10. Dezember 1879.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses 3c. Termin auf den 6. November 1879, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen den 18. Dezember 1879, Vormittags 19 Uhr.
Offener Arrest mit Angabefrist bis zum 30. No⸗ vember 1879 ist erlassen.
Schleswig, den 18. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Mannings.
loss Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Burmeister zu Swinemünde ist am 21. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bürgermeister Eggebrecht hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1879 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung 30. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. No⸗ vember 1879, Vormittags 10 Uhr, an Ge⸗ richts stelle.
Swinemünde, den 21. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
los do!: Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Julins Grötzinger, Kaufmann und Gaswerkbesitzers in Mezingen, ist von dem Königlich Württemb. Amtsgericht Urach am 20. Oktober 1879, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. November 1879. Anmeldefrist bis zum 18. November 1879. Erste Gläubiger versammlung 15. November 1879. Allgemeiner Prüfunggtermin Samstag, den 6. Dezember 1879, Borm. I Uhr. Den 20. Oktober 1579.
Gerichtsschreiber des Königlich Württemb. Amtz⸗ rn, 6 ack.
9723 Ueber das Vermögen des Landwirths riedrich Ernsberger von Walldorf wurde heute Rachmit⸗ tag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursforderungen sind bis zum 17. November 1879 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 11. Novemher 1879, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 29. November 1879, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Aneigefrist bis 17. Novem- ber 1879. Wiesloch, den 20. Oktober 1879.
Gr. Amtsgericht.
Schönau.
orden Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hreinrlch
Heuer zu Wolfenbüttel ist am 20. Oktober . Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs er— öffnet.
Konkursverwglter: Kaufmann Carl Schüne⸗ ni g ö t Anzeigefrist bi 1 ener Arrest mit Anzeigefri 8 zum 11. No⸗ vember 1879. ; ; Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, sowie eines Gläu— bigerausschusses und zur Prüfung angemeldeter For— derungen Donnerstag, den 20. November 1879, Vormittags 19 Uhr. Wolfenbüttel, den 21. Oktober 1879. Herzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: W. Gropp, Gerichtsschreiber.
Larif- te. Veränderungen ¶ x ¶s CML sSchenkkisembahnen
Ro. 24S.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 16. Oktober 1879.
Mit dem 15. November d. J. tritt zum Spezial⸗ tarif für den Transport von Getreide aller Art und Holz zwischen Stationen der Mäh risch⸗Schle⸗ sischen Centralbahn einerseits und Stationen der Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn, sowie Station Cassel H. St. und B. M. andererseits ein Nachtrag l. in Kraft. Derselbe enthält eine Abänderung der Bestimmung über Berechnung der Schutzwagen⸗ gebühr und ist bei unseren Güterexpeditionen Breslau und Halle zu haben.
Königliche Direltion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband.
19724 Hannover, den 20. Oktober 1879.
Mit dem 1. November e. tritt der Nachtrag 6 zum Gütertarif vom 1. April 1878 in Kraft, welcher außer der bereits publizirten Aufhebung verschiedener Tarifsätze anderweite, theilweise er⸗ mäßigte Frachtsätze für den Verkehr mit den Braunschweigischen Stationen Büddenstedt, Helm⸗ stedt, Schöningen und Vienenburg, sowie mit den . Verbandstationen und der Hannover⸗Altenbekener Station Grauhof enthält.
Der Nachtrag ist in den Güter⸗Expeditionen der Verband⸗Stationen käuflich zu haben.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands Verwaltungen.
9727 Hessische Ludwigsbahn.
Mit dem 15. dö. Mts. sind direkte Frachtsätze für unsere Stationen Waldhof und Mannheim⸗ Neckarvorstadt im Lokal⸗Güterverkehre, sowie neue Frachten für Waldhof und theilweise veränderte Frachtsätze für die Station Lampertheim mit den Stationen der Rheinischen, Cöln⸗Mindener und Bergisch⸗Märkischen Bahn, sowohl für den allge⸗ meinen Güter- als auch den Kohlenverkehr zur Ein⸗ führung gekommen. Die bezüglichen Tarifnachträge sind für 5, beziehungsweise 10 F von unserem Tarifbureau zu erhalten.
Mainz, den 21. Oktober 1879.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.
(9725 Oberschlesisch: Eisenbahn.
Am 1. November d. J. tritt zum gemeinschaft⸗ lichen Tarif vom 15. Juli 1877 für gebrannten Kalk ꝛc. von diesseitigen Stationen nach Stationen der Mährisch. Schlesischen Centralbahn ein Nach= trag II. in Kraft, welcher ermäßigte Frachtsätze für Cement, sowie die Einbeziehung der Station Tar— nowitz O. S. E. mit direkten Frachtsätzen für Cement enthält. .
Derselbe ist auf den im Tarif genannten Sta— tionen vom bezeichneten Tage ab gratis zu erhalten.
Breslau, den 15. Oktober 1875.
Königliche Direktion.
[9726] Südwestdentscher Eisenbahn verband.
Zu den südwestdeutschen Tarifheften 7 und 9 . die vom 25. Oktober ab gültigen Nachträge VII. ezw. JV. erschienen, welche theilweise geänderte und neue Frachtsätze für verschiedene Stationen der K. Saarbrücker bejw. der Großh. Badischen Bahnen enthalten. . .
Exemplare der Nachträge sind bei den Verbandt⸗ stationen erhältlich.
Karlsruhe, den 21. Oktober 1879.
Generaldirektion der Großh. Staatseisenbahnen.
—
Redacteur: J. V.: Riedel. Berlin:
13. November 1879 einschließlich festgesetzt, dann Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines
Konkurs⸗Verwalter: Amtsnotar Stellrecht in Mezingen.
Verlag der Expedition (Kesseh. l . 3 Eisner.
Hess. Pr. Sch. à 40 Thir.
Brauns chw. 20 Fb. Eoose
zum Deut
M 245g.
—
Börsen⸗
schen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den
—
Kerliner Kärsge v.
23. OM MD.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. — Die in Liquid. befindl. Gesellschaften Anden sich am Schlusse des Courszettels.
We o
Amsterdam. do.
Brüss. u. Antw.
do. Wien, öst. W.
do. Petersburg..
do. Warschau. ..
Ig9 Ti. 3 T. Iz
h s el.
167
172 171 172 171 3213 1211 6 1213
—
*
S 38S8GS=SnIESS*
38
Diskonto: Beriin Wecns. 450o
168, 15b2
S0, 5b 19, 90 ba 2 . 34562 20, 25 b2 S0, 40b⸗ SM, 00 b
L b2
50 6 566 Hob hobz ‚2ö5 ba ‚25 bz 0b? Lomb. 5 o.
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück W- Francs - Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.
pr. 500 Gramm fein Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl
Franz. Bankn. pr. 100 Fres OCesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . ..
do. Silbergulden pr. Russische Banknoten pr.
Fonds- und Staats- Papiere
Deutsch. Reichs-Anleihe 4
, ,, 100 Rubel
14.1.1 /I0.
Consolidirte Anleihe . . 4 1d. u. IIC.
do. 49 Staats- Anleihe do. do taats-Schuldscheine ,. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb. - Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig. . . do. do. . Casseler Stadt- Anleihe Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt- Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov -Oblig. Rheinprovinz-0Oblig. . Westpreuss. Prov. -Anl. Schuldvy. d. Berl. Kaufm
Berliner do. Landschaftl. Central.“
Ss D ᷣ‚ w .
; 1
/ 8
do. do. ; do. neue . 4 N. Brandenb. Credit do. neue . 4. Ostpreussische ... do. do. Pommersche do. do.
Neue.
Posensche, neue.. Sächsische . . . ... 1
do. do.
do. do. 4 do. do. do. Lit. C. . 4 do. do. II. 4
Ftandhbriets.
neue I.
. do M.
do. 1 .
Westphälische ...
Westpr., rittersch.
d do. do. II. Serie do.
Neulandsch
w JM,
do.
.
Hannoversche ....
Kur- u. Neumärk. .
Lauenburger .... Pommersche
Posensche
Preussische
Rhein. u. Westph. . 4
Sächsische
4 4
F -= / D W .
Rentenbrie fe.
Schlesische Schleswig- Holstein.. 4
— to
te 1 — 10 — 1 —
C teC- to- 1
to -= r
te = ter-
Kur- u Neumärk. 33
do. Landsch.Ord. ö
—
Schlesische altland. 37 do. Lit. A. 31 43
do. do. II. 43
33
. ö
Di 3
= 2
1
111. u. 1. m, s n. a / ih 11M u. 116 14 un. II690
/n n n. is n. Minn n. nn. HI. u. 177. nl n. Isi. r n, L,. 12. u. 1/8. 4. u. II. I. u. 117. 4. u. 1 /I0. r n .
— — — — — .
w 22 —
32 1
— — —
kd —— —— ——
ß /
—— — — — —— —— —— ———
i . 14. u. 1/ ib 14. u. 116. 1i. i. I 14. u. 1 i6 14 u. 116. 14. 1169. 14. u. 119.
4 14. u. 1/I0
14. u. 1/IO. 14. u. IO.
IMI. u. IsF.
9, 64 bz 20,306 16. i5b⸗ 4316 16, 57 b2
o' z ᷣb⸗
6. 60 ß 172, ba 172. 5h 6 214 5b
97, 40bz 14, 0b 36, 70bæ gb, So bz
93, 75bz 98, 75b2* 6.0) ba 9b. 25b2 gb, 25 bz
or g3o 2 Dh b⸗
101 0906 61 565
IM los, hb il, 5 B
7
7. 102, 50bæ 40so u. j, ig Sh be = u. 1/7. 57. 202 7. 91,00 6 S8, 00 bz n. M, D 16e 17. 102 003
— —
5
117.536,70 B 17. 96 40 B 7. 102, 1062 G 7. 86, 80b2 17. 97, 20bæ 17. 102 50bz
97 ob:
3
gs. 50 G
144144
86
sos Jobe gz, vob⸗ Is. Jöb⸗ 98. obe gg. Sh b⸗ Is 0b⸗ 98 75b⸗ g6. 56 B
Badische Nn. c IS T7
do. St. Eisenb. Anl. 5 do. do.
Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. 0b. Hamburger Staats- Anl.
do. St. Rente. Lothringer Prov. Anl.. Lübeck. Trav. Corr. An]. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St. Anl. 1869 gächsis che Staats Rente
re
—
D
x
, n, . 13. u. 19. versch.
1II. u. 17. 18. u. II9. 156. 15/11 L3. n. 119. 12. u. I/ 8. III. a. 17. 6. u. I/I2. 1/1. u. 17. n n . versch.
vor sp
gr Rhp⸗ S590 B
gh. h b⸗ zh 35 G 5. 6
Er. Ans. Död. TVG mii.
BadisechePr. Anl. de S6? do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Prim. Anl..
— 1
=
114. pr. Stück LI2. u 1/8. pr. Stück
1/6.
145, 25b2z 6 267, 75 ba] 131,90 B 172,752 132. 502
Russ. Centr. Bodenkr.-Pf.
m , de- - -
Finnländische Loose.
S
Meininger Loose ... do.
Cöln. Min. Pr. Antheil . 33 Dessauer St. Pr - Anl. 35 Goth. Gr. Prüm. Pfandbr. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Th. Loose p. S5 Lübecker 50 ThI. L. p. St. 35)
Prim. zᷣfabr. gOldenb. 40 Thlr. i. p. St. 3
114. n. 710. .
132, 75 b 127,50 6 46, 25er. B 112, 70ba & II 65 185, 252 183, 25 6 25, H0ba II8, S0 ba d 151, 50 B
Amer., rckz. 18581 do. Bonds rh, 2 do do. J.
New-Vorker Stadt-AnlI. do. ,
Norwegische Anl. del874
Schwedische Staats- Anl.
do. Hyp. · Pfandbr.
do. do. neue do.
Oesterr. Gold-Rente
do. ; Silber- Rente. do. 250 PHI.
do. do. do. do Ungarische Goldrente. do.
do. Loose Italienische Rente, do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse ..
do. mittel.
do. Kleine 8 Russ. Nicolai-0Oblig. S Italien. Tab. Reg. Akt Er. 350 Einzahl. pr. St.
Engl. Anl. de 1822 do. de 1862 do. kleine
Mmygl. wl,
fund. Anl, 1870 .
consol. de 18716.
do. kleine. 5
. do. 1572.
do kleinen
a0. 1873 j
. do. kleine
wleihs 1;
do. kleine
6166 .
Boden-Kredit ..
Pr. Anl. de 1864 do. de 1866
5. Anleihe Stiegl.
6 49. do.
Orient - Anleihe.
do. Iii,
; do. HI.
Poln.Schatzoblig.
169 kleine
Foln. FEfdhr. H.
do. Liquidationsbr. .
Türkische Anleihe 1865
100 Ro. - 3 r sr r = .
1*5
. 4 6 7 4 4 4 4 do. v. 1878 4 ö 448 Papier- Rente m
V5.4 . 18644 Oesterr. Kredit 100 1858 - Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 1564 4— Pester Stadt-Anleihe . . 6 kleine h 36 Ap. à 100006 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. St. Eisenb. Anl. 5
C CO · D G G Q Q G Q Q Q Qᷣ—) , M Q Ss &
do. 400 Fr. Loose vollg. fr.
I0Ol, 9obz 6 lol, 006
T. II4, 096 116, 30 et. ba B l00 25 B 100.706 gö, 25 B Jö, 25 B S6. 56H B
70, Met. ba & 6. IH bi d 58, 0ba
60, 10b2
156. 15/11 12. u. 1/8 12. u. 1/8. 14. u. 110. z6 / 6 u. zo / 2. 14. u. 1/I0. 12. u. JS. 15.1. 111. 1M. J. 142. 14. u. 1/10. 14.
pr. Stück 115. u. 111. pr. Stück
o- w =
8
322, 50 bz 122, 0 ba 295, 70 bz 85, 50 B S5 50 p S2, 8ob⸗
9. 96, 90 B T7. 82, dba 182, 502 77, g0Qet. b G 7. 102, 000 1065, 60 B 106 902 106,902 78, 50 bz B
n.. II5. u. I/II
II. u. 17. . 13. n. 119. 15. u. 1/11. LI5. u. 1/11. 86, 50b2 B II5.u. II. - — 12. u. 18. 13. u. 19. LI3. u. 19. 4. u. 10. 4.1 1IO. 6. u.1/ 12 — — 16. u. 1/12. — — 14 u. I/I0. 78, 60 B 4. u. 1/10. — — S8, 50 ba
. n. .
III. u. I/7. 77, 00b2 6
II. u. 1/7. 151, 30b2 G
3. n. 1/9. 150 090b2a 6
4. u. I/I0. 62, ꝗba 84, 30 6G
4. u. I/I0. B. u. / 12. 59, Ma 50ba B 59, ʒ9b2
1 n 15 u. /i l ph a9. oba g5 0b⸗
14. u. 1/I0.
4. u. I/ I0.
III. u. 1/7. 63, 252 6 66, 30ba 6
. — 11,406
1 u. 1712. 35. Gba G
S7 00bz r H b⸗
8
VN. A.) Oest. Bodenkredit 5 Vew- Tersey 7 Hypotheken
zraunschw.- Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 Deutsch. Eyp. B. Pfd. unk. do. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Kruppsche Oblig. rz. 110 do. do. abgest. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 1 n,, do. do. I. rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp. - Pfandbr. do do
Nordd. Grund- C0. Hyp. A. do. Hyp. - Pfandbr. . . Nürnb. Vereinsb. - Pfadbr. do. do. Pomm Hyp.-Br. I. rz. 120 do. H. n. V. r.a2. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 . Pr. B. -(Credit-B. unkdb. Hyp. Br. rz. 110... do. do. rz. 100 do. do. Pr. Ctrb. Pfandbr. do. unkdb. rück. z rz. xz. rz.
kdb. 110 110 100 100 ö ö. 6 do do
Sehles. Bodenkr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. do. do. rz. 110 Südd. Bod. Cr. -Pfandbr.
do. do. 1872
do. do. do. do. 1879
Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5
S S K C — D D D D ö 3
rz. 1154
SL d
n .
100, 75 6
LH. u. /I. 15. u. 1/11. Certiflkate. I n. 1. II. u. 17. 11. I. HM. 1/11. n. 117. II. n I. I. u. 17. versch. 14. u. 1 /I0. II. u. II7. 14. u. I /I0. 4. u. I /I0O.
a n n, I. u. 17. 4. u. 1/10. 11, n. 17. 71. u. 17. 14. u. 1/10. II. u. 1/7. III. u. 7. 4. u. 1/10. 101,256 1. 1. 1/7. 102, 09 B 98, 25bz T. 96, 99ba 6 dö, 00 B
lol, oba 7. IG. Ohba G 9d, 25 & Il0l, 75bꝛ
7. 109,500 . I02, 90ba I0z3, 8ob⸗ I io. 75ba 7 io 353 ba I02, So ba G 100, 25b2 6 102,75 6 1600 i0 G 99, 25ba gb, 50ba & 104,906 102, 076 97, 50 0 N25 0
104,59 B 100, 39 6 98, 40bz B 105, 75 B 103,75 B gd, 00bæ 6 16l, Sb 98, Sj ba 101, 75 ba 6 110, 90bæ2 106, 0062
l01, 20ba 6 100, 75 6 96, 60 0 166, 50 B 100, 25 b g,. dba d gg jhba c lor 50 G
ter-
re =
te- ter-
1
.
ö
versch.
versch. , . III. u. 17. III. u. 17. L595. a. 111.
versch. n , i n .
1
e
2
(X. A.) Anh. Landr. Briefe 4 Kreis-Obligationen ... 5 do. do.
pr. Stück
6 35
do. do.
14. u. 1. IO. 99 750 versch. 102,60 B versch. —, — versch. —. —
ho, Get. ab0,. 20 2
0s 16M.
Sb, Ma 87, ba Sb, 0Qad 7, 00ba
Weimar-Gera ,
Beilage
3. Oktober
1877 Aach. Mastrich.,. Altona-Kieler. Bergisch-Märk. . Berlin- Anhalt. Berlin-Dresden -, Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.- Potsd. - Mag. Berlin- Stettin .. 71 Bresl. Schw. Erb. Cöln- Minden . .. Halle - Sor. Guben Hannover Altenb. Märkisch - Posen. Magd. - Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl.- M. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. BD. E. do. (Lit. B gar.) Ostpr. Südbahn R. O. - U. - Bahn Rheinische . .. ö do neue 200K. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg - Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. (Lit. B. gar.) do. (Lit. C. gar.) Tilsit- Insterburg; 0
&
* ——— O O — 00
D KE 10t
883 8—
Se
te = t=
—
—— O 0 O C O O — O
;
L L — — — — 6
8
LI. u7. 11.7. 111. 11. u. 11m. 141. LI. 11. 156.
ter iC —
L r / = / . = , . = . 3 .
=
te = 2
Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritäts- Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
97, Q et. bz B
7. 1653, 0ba
14 ul0 102, 10b2
17, 1062 1353,50 bz 91, 70bz B
12, 25b2z B 16, 59 bz & 175,B20 6
93, C0 bz &
Sb, 25 bz 142, 2562 B 14,252 13,30 6 23, 090bz B 141,50 bæ
14150 b2 53, 70bæ 131,002 abg. 147, 50 ba 136,252
7, bz G 10, 50bz B
141 4656 gh. bz B 105. 25b⸗ 19, 5b⸗
Lud h. -Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mekl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.)
. 27 conyx.
— 28190
er-
II. u7. I. u7.
A O . o , O , , Q Q O go gs
3 rot- re — . = r . — —
D ip? 79, oba B 122, 0062
45,50 et. bæ 25, 50ba 7, 606
41, 90b2
Berl. Dresd. St Pr. Berl. Görl. St -Pr. Hal. Sor. - Gub. , Hann. Altb. St. Pr. Märk. Posener , Magd. Halbst. B.,
do. 9. Marienb. Mlawka Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer, Ostpr. Süb. „ Posen- Creuzburg R. Oderufer-B. Rheinische .. , Tilsit -Insterb.
& ge , 0 0 0 9 ! 81
de 8 a 8 21
& Scr cl l IBI S SiS Oi -
ö — 8
cer
O * 2 S G 2 — .
28, 77b2 & 57, 70 ba & 58, 00bz & 29, 50 bz 9h, 900ba & Sh, C bz & 116, 900b2 6 S5. 00 G
798, 00ba G 23, 50 bz & 94, 990ba & 63, 00bz & 130, 25b2 6
*
21 90ba G
Rumän. St.-Pr. .
FD vb d
kö Bresl Wsch. St. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal- Unstrutbhn.
Se G d d d , r , , , O ö G, Q e.
OO — c CO -= *
*
*
33, 75 ba G 8, 60bz 6
0 8 1 3
Albrechts bahn. . Amst. Rotterdam 5 Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) Brest - Graje wo.. Brest -Kiem ... 10 Dux-Bodenbach , do. Coup. Act. A. do. do. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos
Gal. (Carl LB.) gar. Gotthardb. 80 . Kasch.-Oderb. .. Lüttich- Limburg. Oest. Er. St 38 Oest. Id wb. a do. Fit. BJ 2 Reichenb.-Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ... Russ. Staatsb. gar Russ. Sid wb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. . Südöst. (Lomb.). LTurnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. W. pP. S.. M.
5
— 2 ö
de c , „ — d —
. ——— 2
w O O — O
Aachen-Mastrichter .. do. II. Em. do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. do. Lit. B. do. do 19 9,
do. .
do DI
do. H
do. VIII.
do ,, do. Aach. -Düsseld. I. Em. do. do. IIEm. do. do. III. Em. do. Düss. - Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. do. Dortmund- Soest LSer do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. -C. -K. G1. IL. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin- Anhalter do.
do.
do.
X20
Z do &. O E G Or- o e
Eisenbahn- Prioritäts- Aktien 4 7III.
C — — — — — — — —
C d e- E -= 2 t
— —
LI. u7. 11. u. 1/1. I. u. 1/1. u7 . 11. 11.
1 36 8
III. u7. LI.u7. 11.17 I. 17 II. u7.
—
—
S OO Oc . C . 8
5 * 21
und O
5 1.1. n.
— 1 —
C — t - S C t t - te - te - ts.
T =
e =
0
8 2 9 e e e e e , e e g e e , e e , , , , , e
u. 225, 40bæ2
I. III, 00bz G
13, 60 bz
öS 90bz
I. 40, Sobæa
131. 500t w. be
u7. 64. 752 15,50 B 15, 90bæ2
I. II Gba d 62 564 PEö? ob
os, 06 ibo . Hob⸗
101,506 101, 50 B T. 88, 1096 7.38, 30 6 34,50 B TII01, 25 B 101, 25 B TI0Ol, sb B I9l, 106 Io, 60 ba 7II04, 8096 kl.f.
ol, oba
— —
ol ao ih oz
18, 40bæ2
123 0602 167, 75 6
81, 90bz B
48 002
59, 40b2
31, 752 6
53, 25 etw. bz G 50, 25ba G 74,50 G
64, 252 103, 50 bz
41, 30b2
19 00etw. bz G 14 40b2
pS. i. ANI. — —
bligationen.
Rechte Oderufer ..
Rhein Nahe v. S. gr I. Em
Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 5 1I. u. 17.
Berlin- Görlitzer do.
do. do. III. Em. Berl. P. Magd. Lit. A. uß. do. Lit. C. . do. do. do.
do. do. III. EJ. do. IV. Em. v. St. gar. do. do.
1879.
—
Berlin- Anh. (Oberlaus.) 4 1I. u. 1/7.
14. u. Ii.
451.1. a. 17.
47 14. u. 1 ib.
5 41 4
Lit. D. . . 45 11. n. Lit. E.. 46 DI. Fit. F. 4 Ii. Berlin- Stettiner J. Em, 4 1,1. u. 177. II. Em. gar. 5 Ia. n. iii gar. 33 4 1M. n. i
45 11. u. IJ.
5
. Z 30/o gar. 4 14. u. I /I0.
1I. u. 1I. u. . 1
u. 1,.
ö
Braunschweigische . . . 45 1. Bres l. Schw. Freib. Lt. D. 47 1,1. Tit. B. 46 11. Tit. F. 41 161. 4 11. Tit. H. . . 45 1a u. 1/10 45 14u 1/10 Lit. K.. 41 11. n. 177. 5 1. 4u. 1/10. 4 17I. u. 17 5 1.1. u IT. 411. 1 1 14.u. 16. 47 14. u. 1/10. 4 14. 116. 4 1I. u. 1 7.
do. do. do. do. do. do. do. de 1876. Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em. 1849 do. II. Em. 1853 do. III. Em. do. do. do. 3 gar IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VII. Em.
Lit. G. Lit. J.
Halle S· G. v. St. gar. conv. q Litt. C. gar 4 Hannov. Altenbek. I. Em II. Em. do. III. gar. Mgd. Hbst.
do.
do. Märkisch-Posener conv. MNagdeb. Halberstädter. do. von 1865
do.
do. do
Magdep. Leipz. Pr. Fit. A. 11.
do. do. Lit. B.
Mũünst. Ensch. , v. St. gar. 4!
Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 625 Thlr.
N. · M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 40 III. Ser. 4
Nordhausen-Erfurt J. E. Obersehlesische Lit. Lit.
Lit.
Lit.
gar. Lit.
gar. 37 Lit.
Lit.
gar. 40/0 Lit.
G.
H.
.
2 - 0 — * — * — * — t 0 66
8
von 185 15 1j. Magdebrg. Wittenberge 4
Fm. v. I868 4;
do. S 15873
do. I. 1874 4 1,/I. n. (Brieg · Neisse) ] 1/I. u.
; Cosel- Q0derb.) 5 II. n. Niederschl. Zwgb. 37 1/1. (Stargard- Posen) 4 114.u
4
n. . n. 1167. . u. 17.
14 u. 1/10. 111. n. 17, 14. n. IIC. , m ,. H g. 17 1 n , LI. u. 17. I. n. 1 4. u. IO.
14 3. 19.
.
88 R g e e e ö g ,
1
1
ri Cu. 16
111.
176. 1,16.
II. Em. 44 114 u. 1II0.
do. Ostpreuss. Sid do. do.
V. 62 u. 64 v. 1865.
do. do.
do. Lit. B. 4 do. Lit. C. 4
2
4
4
. I II.
III. Em. 4. 154. n. 1I1I9 b. conv. I II.
u. 1/7. n ö.
117. u. 1/7. n 1, n 1.7. . 4. u. 1/10. 14. u. IIC.
1I. II.
do. 1869, 7 u. 75 41 1714. n. Ii.
do. do.
8 187 ö 18 do
do. gar. II. Em.
Schleswig-Holsteiner .. Thüringer I. Serie
II. Serie III. Serie. I. Serie V. Serie.. VI. Serie
do. do. do. do. do.
J 5
4
2
Cöln-Crefeller . 4 II. I.
47 11. n.
471.
* 1 . I„M.n.
11. u.
14. n. 1I0.
f = 1 10 —
02, 75ba
0j. 256
M7, r5ba Bl. t. go hbz B
*
ol, 75b2a KI.. 7506 loi. OM . Hit.
163 006 96 5ob⸗
gh gh be G 106, 65 ba G 16. 066 161. 75pa
6 7pb⸗
ol, 25b G .f. 161. bz kit. 102 56 6 kit. 100 096 gh. gh d 106. 50 B
106, 00 B
T. I0l, 60 6 I0Ol, 00bz
3 256
M7 los, oba II. Pb, gba
796. 50b B Hf.
39, 50 B
IO], 50bz & lI02,40 60 JT. II0l, 89bz B 9b, Sy bz lol, 25 6
ol 70d
*
lol 6o G 161, 566 6 ib, 66 B 16l, 66 B 61 66 16156066
*
10l. 50bꝛ 101 5b 161. 5b 101 56b⸗ 161, 50 B
chv.
I02. 40 B
I02, 90bz kl. f. IO2, gobz kl. f. T. 101, 50bz G 9, 75 B
Pz 75 B H. f.
02 00 ihs Sb G
Lübeck-Büchen garant. 4 Mainz-Ludwigshaf. gar.
do. do.
do. con v.
1875 do. 1876 do. 18378
do. 1878 II. Em. do.
Saalbahn gar.
Weimar - Geraer... ( ĩ Werrabahn J. Em. .
8. ö
r H 8
—— — — W — Q — K r
S 88 8 8
or op
104, 2562 B lI04, 25 z B 104,40 6 g. 104,40 6
*
. Po b d
Tr pr pi r i 5 iN
1065.00
*
*
IIol, 50 G
Albrechtsbahn gar. . Dux-Bodenbacher ...
Gal. Carl-Ludwigsb. gar.
Gömörer Eisenb.-Pf)dbr. Gotthardbahn J. u. II. Ser.
Kaiser- Ferd-Vordbabn. Kaschau-Oderberg gar. 5
II. Emission
do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em.
do. III. Ser.
fr.
plisab. Westh. ISr3 gar. Fünfkirchen-Bares gar. 5
5
5 5 5 5 5 5 5
5 15. . 5
1.1. u. 17.
14. u. 1/10. 14. n. 1/I0. . I. n. 177 L1. u. 17. 1 12. a. 1/8. 1.1. u. 17. 14. n. 1/10. 15. n. 1.11. III. u. 1/7.
67, 50 G 77,40 6
71, 25b2z 6 S2, 25b2 G 40, 00ba G 40, 00bz 6 0M. et. ba B 79, 50 G S8, 50 ba
Sr 40
S7, 10b2
87. 10 bz Sb, 90 ba
SI 00ba G S7, 00bz * 92, 70ba B 69, 20b2a B
9 24 Je0L 98 AI.