In se rate für den Deutschen Reichz⸗ n. Rgl. Preuß. Staatẽ · In ciger, das Central⸗ Handelsregister und dat Pofstble t nutmmt an: die Königliche Expedition
den Aꝛutschen Reich Anzeigers und Königlich
Rrenßischen Ataats · Anzeigerx:
Deffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriets und Untersuchamngs- Sachen. ] B. Industrielle Etablissement, Fabriben zVuvalibenkank., Ktubalf Msfse, Haasenftetz 2. , n Aufgebote, Vorladungen . rr, , . & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlott
n. dergl. Nersehiedene Bekanntmachungen. Binnnner & Winter, sowie alle üb 5 ; 8. Terkkuls, Verpachtungen, Subminaionen ete. J. Literarischs Anzeigen. ,,, gen grõßeren
Beilage
Verlin, 8. I. Wilhelm Straße Rr. 82.
6. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
n. a. S. von Sffentliohen Papieren.
S. Theater- Anzeigen. In der Böraen- 9. Familien- Nachrichten. beilage. XR
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Auf Grund des in der Vorunter⸗ suchung gegen den Arbeiter Stanislaus Stachowiagk aus Dalewo wegen Verbrechen gegen die §5. 177, 43— 45 des Strafgesetzbuches von dem Königlichen Kreisgericht zu Kosten unter dem 15. September d. J. erlassenen Haftbefehls wird um Verhaftung des 2c. Stachowiak im Betretungsfalle seine Ab⸗ lieferung an das nächste Amtsgericht und schleunige Benachrichtigung hiervon ersucht. Lissa, den 20. Ok⸗ tober 1379. Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht.
Der von dem Königlichen Kreisgerichte in Sprot⸗ tau am 3. November 1875 erlassene und seitdem alljährlich, zuletzt am 17. April 1878 erneuerte Steckbrief hinter dem Schmiedegesellen Johann Folkert, angeblich aus Kähme, wegen Unterschlagung und schweren Diebstahls, wird hiermit zurückgezogen. Glogan, den 17. Oktober 1879. Königliches Land⸗ gericht Glogau. Straskammer.
Oeffentliche Borladnng. Gegen nachbenannte Landwehrmänner resp. Reservisten; 1) Friedrich Hermann Durdel aus Wobesde, 2) August Wil⸗ helm Ernst Eggert aus Stolp, 3) Adolph Fried⸗ laender aus Stolp, 4) Carl Wilhelm Mischke aus Stolp, 5) August Heinrich Mueschke aus Grumbkow, ist auf Grund des 5. 360 ad 3 des Strafgesetzbuchs wegen unerlaubten Auswanderns die polizeiliche Untersuchung eröffnet worden. Zur Verhandlung und Entscheidung der Sache haben wir einen Termin auf den 22. Dezember er., H. 19, vor dem hiesigen Amtsgerichte anberaumt, zu welchem die o engenannten Personen mit der Aufforderung vorgeladen werden, pünktlich zur be⸗ stimmten Zeit zu erscheinen oder sich durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten vertreten zu lassen, auch die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen, oder aber so zeitig vor dem Termine uns anzuzeigen, daß deren Herbeischaffung zu demselben noch möglich ist. Als Belastungsbeweis sind die von der Königlichen Re⸗ gierung zu Coeslin auf Grund des §. 190 des Ge— setzes vom 10. März 1856 in Verbindung mit §. 360 Nr. 3 des Reichsgesetzes abgegebenen Er⸗ klärungen beigebracht. Im Falle des Ausbleibens der Verklagten wird mit dem Verfahren und der Ent⸗ scheidung der Ugtersuchung in contumaciam ver⸗ fahren. Stolp, den 19. August 1879. Königlich:s Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Polizeirichter. Junghans.
19158
1). Der Gärtner Gottlieb Kuhnert aus Raschwitz, daselbst geboren den 27. April 1844, 2) der Gärt⸗ nersohn Josef Maintke aus Scheppanowitz, daselbst geboren den 8. Oktober 1844, 3) der Schuhmacher August Otto aus Dambrau, daselbst geboren den 31. Januar 1842, 4) der Fleischer Anton Rother aus Sonnenberg, daselbst geboren den 5. Oktober 1838, 5) der Fleischer Adolf Ludwig aus Falken⸗ berg O. S., geboren zu Neisse den 15. November 1845, 6) der Schlosser Johann Gottlieb Sand⸗ mann aus Falkenberg O. S., geboren zu Groditz den 18. September 1815, 7) der Kellner Jose! Menzel aus Kleuschnitz, daselbst geboren den 19. Februar 1845, 8) der Knecht August Ohmes aus Bielitz, zu Warthe, Kreis Neisse, geboren den 15. Dezember 1838, 9) der Zimmermann Ernst Fuhr mann aus Schedlau, daselbst geboren den 1. Ja⸗ nuar 1845, 19) der Schuhmacher Heinrich Schmidt aus Guhrau, daselbst geboren den 30. Mai 1839, 11) der Maler Martin Komietzko aus Theresien⸗
hütte, dort geboren den 9. November 1841, 12) der Stellmacher Robert Hanisch aus Seiffersdorf, dort geboren den 19. Februar 1849, 13) der Fleischer Johann Neuber aus Schaderwitz, dort geboren den 6. Januar 18471. 14) der Privatjäger Robert Hal— baus aus Groß⸗Mahlendorf, dort geboren den 18. Oktober 1844, 15) der Fleischer Carl Raschke aus Weschalle, dort geboren den 3. Oktober 1847, 16) der Knecht Johann Lagwan al. Lagna aus Brande, dort geboren den 25. Februar 1847, 17) der Privat⸗ jäger Carl Schipke aus Brande, dort geboren den 9. Dezember 1847, werden beschuldigt, als Wehr⸗ männer der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewan⸗ dert zu sein — Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuches. Dieselben werden auf An⸗ ordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 39. Dezember 1579, Bormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Falkenberg O. S. zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von der Königlichen Regierung zu Oppeln ausgestellten Er— klärung verurtheilt werden. Falkenberg, den J. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Snbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl. os12
Bekanntmachung.
Von der Wittwe Großkopf, ges. Schüler hier ist der Autrag gestellt worden, ihren am 2. Juni 1834 hier geborenen, angeblich im Dezember 1867 aus— gewanderten und seit dem Jahre 1868 verschollenen Sohn Julins Kermaun Mudolf Großkopf für todt zu erklären.
Der Julius Hermann Rudolf Großkopf wird in Folge deffen aufgefordert, sich vor oder in dem am 18. September 1889, Vormittags 19 Uhr, Jüdenstraße 56 / ss, Portal III., 1 Treppe, Zimmer Nr. 21, vor dem unterzeichneten Amtögerichte an⸗ stehenden Termine persönlich oder schriftlich zu mel den, widrigenfalls er auf ferneren Antrag für todt erklärt werden wird.
Berlin, den 16 Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht J.
loss! Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Bernhard Freytag unter Nr. A der Liste der bei dem Reichs⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalte ist wegen Auf— gebung der Jula ung gelsscht,
Leipzig, den 21. Oktober 1879.
Das Reichsgericht. Sim son.
1si62! Bekanntmachung.
Auf Grund des 58. 290 der Rechtsanwalts⸗Ordnung für das Deutsche Reich vom 1. Juli 1878 wird be⸗ kannt gemacht, daß die Herren Rechtsanwälte:
Heinrich Andres,
Karl Davissohn,
Ludwig Strecker,
Dr. Ernst Pfeffinger,
Dr. Hermann Weber,
Dr. G. Hoffmann, sämmtlich zu Offenbach, zur Rechtsanwaltschaft bei den unterzeichneten Ge— richten zugelassen worden sind.
Offenbach, den 20. Oktober 1879.
Großh. Kammer für Handelssachen und Gr. Amtsgericht daselbst. Langsdorff.
o 59]
Bekanntmachung.
Zur Verdingung der direkten Lieferung von Brot und Fourage an die Truppen in den nach— stehend aufgeführten Garnisonen pro 1880 im öffentlichen Ausbietungsverfahren haben wir folgende
Termine anberaumt:
Ter⸗ min⸗
Stunde
Datum. Terminsort.
Gegenstand der
verdungen werden soll. Verdingung.
Vorm.
Novbr. 8. 10 Gießen, im Rathhause,
Gießen Marburg Wetzlar
Feurage. Brot und Fourage. rot.
10 Diez, im Rathhause,
Brot und Fourage. desgl.
Diez mit Oranienstein Weilburg Nassau Brot.
10 Wiesbaden, im Rathhause,
Wies baden Brot und Fourage. Biebrich desgl. Worms Fourage.
Bockenbeim, Bureau des Pro⸗ viantamtes,
Bu g bach Brot und Fonragẽ Hanau desgl. Friedberg Brot.
1I1 Herz seld, im Rathhaufe,
,
ersfeld Brot und Fourage. ulda Rotenburg
10 Meiningen, im Rathhause,
desgl. Meiningen
desgl. Brot und Fourage. Hildburghausen Coburg
11 Eisenach, im Rathhause,
desgl. desgl.
Eisenach
Gotha
10 Weimar, im Rathhause,
11 Cassel, auf dem BVnrean Der Corps⸗Intendantur,
Geeignete Unternehmer, enügend autweisen können, chlossen, mit der Aufschrift - Submission auf Brot⸗ N. N. ver sehen,
Brot und Fourage. Weimar
desgl. 2 Brot und sarntage. ö Fritzlar
desgl. Fourage.
welche sich über ihre Lieferungsfähigkeit und Zuverlässigkeit im Termine werden aufgefordert, ihre
Offerten, für jeden Garnisonort besonders, ver⸗
(Fourage⸗) Lieferung pro 1880 für die Garnison portofrei bis zur Termintstunde in daz Termlnslokal einzufiefern.
Vie , n, fin. in welchen auch die speziellen Vorschriften für die Form der
Offerten und das Verdingungsver
ahren selbst enthalten sind, liegen in unserem Büreagu, bei den Proviant⸗
Ammtern in Mainz und Bockenheim, sowie bei den Bürgermeister - emtern fämmflicher Garnisohen aus,
für welche Lieferungen gusgeschrieben sind. Cassel, den 16. Oktober 1879.
sönigliche Intendantur des 11. Armee ⸗Corps.
— * soll im Wege der öffentlichen Submission der. dungen werden. .
Bezügliche Offerten sind unterschrieben, und , mit ö. . „Offerte au eferung von Werkstätten— Materialien (Nuhtzhölser) pro C ttt bis m 30. d. Mts. an unser maschinen. technisches Bürean hierselbst einzureichen woselbst deren Eröffnung am folgenden Tage, Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart der erschi nenden Submittenten stattfinden wird. Die Lieferungsbedingungen nebst Massen⸗ Ver. zeichniß liegen auf den Werkstätten Büreaus t Elberfeld, Langenberg. Siegen, GFrefeld, Arntzber und Witten zur Erich offen, können auch 96 Erstattung der Druckkosten ad 1 606 von vorge⸗ nannten DVienststellen, sowie von dem Kanzlei. Vor, steher Herrn Peltz hierselbst bezogen werden. Elberfeld, den 15. Oktober 1879. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
9609 Sannonersche Staatsbahn.
Suhmission.
Verkauf alter Oberbau⸗Materialien, als: Schienen, Kleineisenzeug ꝛc., auf verschiedenen Bahnstationen lagernd.
Termin:
Montag, den 10. November d. J.,
Morgens 10 Uhr, im Bur eau der Unterzeichneten, von wo auch die Bedingungen und Nachweisung der Verkaufobjekte auf portofreie Anforderung abgegeben werden.
Hannover, den 15. Oftober 1879.
Central⸗ Material Verwaltung.
552 3e 5E 3 1 asse Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Lieferung der für das Jahr 1880 erforder⸗ lichen Nutzhölzer,
Bremsklötze für Wagen und Tender, Hammer— stiele, Handhebel oder Bremsknüppel und Weißbuchensplitter
e mnhklyl 4. Rll M Ginpoz ph Hilbig.
Quarante-sixieme tirage des sé6ries des obligations de I5 franes oper le 15 Oetobre 18729.
S6ries.
956 1998 1482 169090 2206 2z938 3086 3156 4315 4419 51641 5229 58277? 6320 6332 6515 6588 6254 69023 2z056 7535 2z616 2659 zzes zz32 z889 2939.
Lo tirage avec primes des numèéros de ces s6éries aura lieu d 10 beures, 19 samedi 15 Novembre pu. chain, au bureau de M. le chef de la LTrésyrerie d'Etat, No. 13, bâtiment de la chancellerie,
Les obligations saivantes: SKR KEs 248: No. 2. 26, 31235, 47-50; 734: 30. 33, 368, q. 249: 38. 40, 43. 46, 4850; 945: 42. 46. 49; 1295: 4. 5, 21-23, 27, 33, 35, 40, 50; 1299: IJ. ; 19g: 2, 33, 35, 38; 14191: 22; 1819: 13, 37.39; 18839: 25; 1863: 23.37, 41. 42; 492: 3 15, 17; 28092: 13, 22. 23, 25, 42; 8g 40: 2, 14, 21, 35, 46, 47; 3083: 3, 6; 3113: 4, 46; 3189. 13, 17. 1921 23; 3225: 5, 8; 38394: 23, 34, 42; 53556: 1, 17, 35, 37, 38, 40, 45, 50; 4292: 7 38, 42; 4388: 1. 24, 25, 31, 59; 4364: 9, 11, 23, 24; 44 14: 12; 4661: 1, 4. 56, 12. 14, 32, zi 44; 4758: 19, 23, 26, 36; 42927: 1,ů 5. 19; Sesz: 32. 34, 35, 33; 5322: 7, 45; 59 1G: 4, 5.9 21, 30, 31 48; 608: 7, 15, 36. 40, 42, 47; 6061: 36; 6081: 11, 12. 24, 31. 32, 40, 49; 6899; h, 42; 7964: 10, 12, 16, 22, 27, 35, 44, sorties au trente-sixième tirage du 16 Novembre 1874 sont encore impayses. En vertu de Lart. 9 de la loi du 22 Novembre 1862, diles seront déclar6es primes et nulles si elles ne sont pas encaissées d'ici au 15 Fevrier 1880.
versiegel
113 2089 3390
159 2193 3910
7231 24932 4026
948 26415 4290
1721 8319 5306 72072
1806 3342 53 45 7295
1990 2281 5548 38]
Les obligations snivantes: SKnzkkEs zz1: 26, 41, 50; 309: 3033502: 32. 34. 45, 47, 4); 508: 6, 12, 21423, 26, 40; 561: 595: 41; 602: 36; 694; 14. 22; s8 4: 28, 30-52; 8 24; 1208: 2, 3, 7, 8. 15, 47; 1823:
10, 14.16, 19, 20, 24, 2, 7. 8, 19-21, 23, 29, 42, 47), so; . . . . 6, 18, 21; 112: 12. 19, 24, 39, 41. 46, 47; 18390: 19, 35; 19 45: 2.6, L 10. 22, 45, 49; aIiz: 1. 26-22, 35, 36; z2 98: 13, 33, 42, 45; 2425: 3, 15, 18, 27, 47. 50; 247; 23. 4, 24. 26. 35; 250909: 49; 2539: 31, 39; 2550: 29, 34, 40; 2551: 11, 42. 43; 2590: 23; 2659: 3. 5, 20, 24, 27, 38, 46, 48-50; 2825: 8. 15. 17, Z96g: 16, 32, 33, 45; 3349: 1, 8 16, 18. 21. 22, 27, 30, 32, 36-395; 3431: 31, 41. 44, 55; 356: 15-17, 23. 28, 36, 48; 3663: 15, 43 3684; 5, 23. 26, 35. 38, 47; 3953: 13, 18, 27; 4035: 1, 2, i2, 78, 49, 50; 4185: 26, 28, 3), 313 484; 9.11, 26, 30, 42 43, 46; 41411: 5, 24.26, 33, 3; 4509: 22, 25, 27, 31, 48, ; 18093 3. 15, 35 37 45; 4830: 3, 15, 25; 489: 8, 12, i6, 25, 25; 4A 967: 8. 19 H, 31. 1 146; 49395: 3.6, 9, 13; 51i9g?: 15, 2, 46; 519: 17, 32, 33; 52863: 7, 9, 17, 23, 25, 26, 33, z 5482: 12. 14, 16, 17. 19, 20. 31; 5233: 10, 15; 5915: 5, 13, 18, 24. 30, 38, 39; 59273: 13, 5 9, 10, 12. 17, 31, 41-43; 6092: 22, 42; G6zEs: 8, 13, 37, 40, 45; Geso: 3, 47; 6308: 6, 2, 30, 36; G6s89: 22, 23; 6253: 19, 16, 37; 6821: 2, 28, 386, 44; 6888: 21, 31, 41. 49; z081: 9, 10 2349: 1. 9 27, 31 2462: 43; z 164: 1, 2, 8, 9. 11, 19, 25, 25; 2555: 15. 465. 50; 2576: 2, 5, 19, 28, 30, 39, 44, 48; 2284. 10, 11, 19, 25, 30, 48; z27 62: 14, 33.35, 38, 39 sorties an trente- sebtième tirage du 15 Mai 1875 sont oncore impay setz. En vertu do l'art. 9 de ia loi du 22 Novembns 1862, elles seront déclarées périmées et nulles sf 6lles ne sont pas eneaissées d'ici au 15 Aout 1880.
Scries sorties aux tirages Gai omt eu Iienm di 15 Getobre 1825 au 15 Avri 1879 inelasivemenmt et dul sont encre rern hour sak'les: (Les séries entièrement Jembourses sorties pendant vette mèmo pöriode ne figarent pas dans cette liste) 20, 24, 61, Jö, 102, 45, 63, 66. So, 86, 99, 212, 59. 65, 67, 95, 329. 45, 62, 93, 440, 4, öb, 99. 519, 21, 27, 34, 63, 94, 97, 609, S9, 2601. 127. 26, 30, 51, 86, 91, So9, 31, 63, 64, 83, gt, 939, 50, 60. 64, 76, 1026, 8, 43, 50, 60, 61, 81, S6. 8s, 89, 11058, 14. 31, 32, 1215. 20, 92, 137, S4, 88, 94, 1403, 4. 5. 17 19. 21. 28, 40. 42, 55, 57, 70, 78, 95, 99, 1514, 15, 42. 47, 753, S4. 16, 11, 26, 27, 47, 78, 1704 63, 67, 73, 8, 1802, 3, 14, 40, 45, 47, 60, 85. 90, 97, 1805, 25, 54, 200, 6. 17. 24. 64, 70, 8, zi33, 40, 48, 67, 70, gi, g4, Sl, 9, 50, 63, 2307, 12, 48, 61, 67, 8ö5, 243, 148, 63, JZ 8c, 85, 2575, 76, S7, 2603, 32, 43, 46, 59, 79, 2262, 63, S606, 8, 15, 48, 53, 56, ', 68, 88 2916, 20, 43, 67, 3639, 54. 57, 58, 70, 72, 82, 8103, 7, 32, 83, 88, 3291, 35, 8323, 31, ih 88. 3415. 48, 25, 33, 8, 67, 31, S2, 85, 35 i, 25, 26, 28, 65, S7, 366d, 7, 15. 30, 33, 66, 7s. 72, s 26, 2716, 20, 28, 41, 42, 77, 3883, 94, 97, 3917, 24, 25, 44, 50, 55, 59, 4014, i6, 28, 32, 6, 7) 78, 87, 4122, 29. 47. 48, 71, 84. 4215, 18, 43, 66, 64. 753, 85, 97, 8304, 11. 22, 67, g5, 4 405, 13 J ö I,. 89, 4618, 36, 70, 72, 80, 88, . J h) 60. h J 20, 21, 38, . 7, 587, A964, 68 J 3. 39, ! 3. 7 43, 68060, 38, 59, 65, , . j 36. 58, 67, S5, 5216 37, 56, 5811, 24. 29, 33, 82, 89, 96. 5945, 49, 71, 73. 78, 95, 6032, 43, 54, 6134, 39, 43. 49. 63, 775, 84, 88, 97, 6201, 34, 36, 41, 45, 48, 76, 93, g3, 6375, 72. 74, & S404. 32, 35. 37, 84. 06512, 20, 25, 51, 53, 87, 6668, 76, 73, 8, G29. 31. 33, 39, 66, 6819, 2 28, 62, 6d, G894, 25, 35, 46, 54, 62, 2z 000, 17, 25, 38, 44, 70, z103, 88, 93, 7207, 7. 20, 29, t s2. 66, 67, 76, 99, 2336, 41, zl, 62, 81, 9ꝰ, g9, z 401, 22, 23, 32, 41, 48, 78, 79, 2506, 39, 8l, &' 7608, 35, 37, 79, 91, g3, 22768, 75, 2801, 8, 9, 20, 49, 73, 23531, 52, 710, 72, 9gö.
Les listes de tirage sont mises à la disposition du public: A Erihonrꝶ, n 1a Lrésorerie d' Etat.
A Kerne, che NHrs. TSehann-Feerkl(eder et Co.
A Eausannme, cher HHra. Les holirs Sigism cmd Marcel.
A Kale, * Ia KHangue eonmnnmereiale de Hale.
A Nenehätel, eher Mrs. Perry Æ Ce.
A Hucernrme, eker MHra. J. Madzgela Mik.
A Franefort 8. M., ehe Hr. d' Er Iamßer et is et à la succursale de la Mitteldeutsche Credithank. A Vienne, claez M. Victor l' Er langer,
Hen dcutße. A Earnris, chen Ma. O. -E. 1
; Hrauss et Cie., 25, rue de Erovenee.
A Kerim, ehe Mrs. Schllesicng er, Trier. et Cie., à raison de 12 wares pour 15 franc;
A MHwmnieh, eliez Mrs. Merch. GEHhRrLIstiam et Cie., à raison de 12 mares pour 15 franc
A Milan, Genes, ELrieste, Venrige, RHadricdt, St. PSétergshonn-ꝶg, Hon dres et Masecu,ů chez MMI. les consuls génsraux et Consuls pour la Confédération Suisso.
Le résultat 4 chaque tirage est en ontro publis dans jes journanx ci-aprèòs désignés: 3
. LS „Bund à Berne; la „Krancfurter Leitung“ à Frauefort 8. M.; „l'Augsburger Abendreitung
à Avgsbourg; le „Staatsanzeiger“ . Berlin.
Fribourg, le 15 Octobre 1879. LA DIRRE0GI0N DES FINAN0QES
¶. 3865) du canton de Fribourg.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Zwei Beilagen Verlag der Cppedition (Æessel.)
Berlin
Drug; Kw. Gr nt. (einschließlich Börsen⸗ Beilage).
oo. 5305, 55, 56, 75, 76, 4, 54655, 72, 55 16, 25, 32, 71, 8I, 8.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Freitag den 24. Oktsher
in welcher aug; die im s 5 den Jesedes för, de, w enfchnt, ram ö. Röm, 1874, sowie die in dem Gesetz betreffend das Urheberrecht a3 Mastrn nad Rtodellen, vom 11. Januar 1876, und bie im Patentgesetz, vom y' Mai * . gongeshriestenen Beta nntm achtungen veröffentlicht werden erscheint auch in einern besonderen Blatt unter hem Ti
Central⸗Handels⸗NRegister für das Dentsche Reich.
M 25 O.
Der Inhalt dieser Beilage
1823.
w
Das Central⸗Handelgz⸗Register Fiir das Deutsche Reich kann durch alle Fost⸗Anst⸗ Iten, sowte durch Carl Heymannt Verlag, Berlin, PM., Mauerstraße 63 - 65, und g rn n flit Berliu
auch durch die Expedition: 8W.,
ilhelmftraße 32, bezogen werden.
' Ct. 250)
Dag Central⸗Handels-Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel läg!lich. — Ded Abonnement beträgt 1 Æ 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 39 8. —
In sertionz preis für den Raum ciner Druckzeile 60 8.
— .
ö *
Patente.
Ratent⸗ Anmeldungen.
Die nachfolgend Gengnnten haben die Erthetlung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Nr. 15528 / 79. Dr. Heinrich BRreeHlat in Neu- Staßfurt bei Staßfurt.
Verfahren zur Darstellung von Chlorkalium aus Karnallit. .
Nr. 17 0309. Wirth & Co. in Frankfurt ./ M., für Gustay Roysam, Ingenieur in Cham pigneulles.
, . zur Nutzbarmachung der Schlacken. K
Nr. 18 584. Peter Barthel in Frankfurt a./ M., für , HèGhimsorm in Chicago (V. St. v. N. A. ).
Apparate zur Nachfermentation des Blätter tabaks mittels feuchter Wärme. Kl. 79.
Nr. 23 722. Fr. Bernh. Fisehern in Pösneck. y für mechanische Webstühle.
Nr. 24 151. Gustar Häimder in Wald bei Solingen. .
Neuerungen in der Fabrikation von Ober⸗ kronen für Regen und Sonnenschirme. Kl. 33.
Nr. 24 568. Dr. H. Ereeht in Neu-Staßfurt bei Staßfurt.
Verfahren zur Trennung des Chlornatriums und Chlormagnesiums von Kalium⸗Magnesium⸗ Sulfat im Kainit. Kl. 765.
Nr. 25 340. Franz Hietrich in München. Aufarbeit der Mutterlaugen bei der Fabrika⸗ tion der Weinsteinsäure durch theilweises Neu— tralisiren der sauren Mutterlaugen mit Kalk und Ausfällen von saurem weinsteinsauren Kalium durch Zusgß von neutralem weinstein⸗ sauren Kalium. Kl. 75.
Nr. 26 257. EBudolph August Kanmcdlebroek,
Orgelbaumeister in Paderborn. Windlade für Orgeln, Orchestrions und der— gleichen mit direkter Windzuführung. Kl. 51.
Nr. 26 258. Bruno Wesselmaunm in Hamburg.
Sicherheits⸗Scheibenschloß. Kl. 68.
Nr. 26 278. Friedrich Hasidlemtenfel, Fabrikdirektor in Iserlohn.
Neuerungen an der Schloßkonstruktion mit rotirenden, lose eingelegten Verschlußtheilen (Zusatz zu P. R. Nr. 8159). Kl. 68.
Nr. 26 363. G. Dittmar, Civil⸗Ingenieur in Berlin, Elisabetbufer 4, für J. Thomas Dan Hans in London.
Neuerung in der Anordnung der Tasten von J mit vibrirenden Zungen. .
Nr. 26 447. Julius Moeller, Ingenieur in Würzburg, Domstraße 34, für Frederick Takton in Twickenham, Grafschaft Middlesex (England).
Neuerungen in der Herstellung von Einband Deckeln. Kl. 11.
Nr. 26 667. Therese Eramæ, geb. Müller, in Berlin.
Aus beweglichen Theilen Korset⸗ Schließe. Kl. 3.
Nr. 27 175. G. Stumpf in Berlin, 8W. Ritter⸗ straße 61, für Otto LenmtetR und Richard Sorge in Baku (im Kaukasukt). . .
Erweiterungsbohrer für Bohrlöcher mit Futter⸗ röhren. Kl. 5.
Nr. 27 351. F. A. MeRhmel, Orgelbaumeister
in Stralsund. ö Windlade für Orgeln, Orchestrions und ähnliche Instrumente. Kl. 51.
Nr. 27 712. G. W. Keye Æ Söhne in Hamburg.
Verfahren zur Herstellung von Filterplatten zur Filtration von Flüssigkeiten aus einem Gemenge von Infusorienerde und Gyps. Kl. 12.
Nr. 29 254. R. Grünehbernrg in Alt⸗Damm. Neuerungen in dem Verfahren zur Darstellung von Kalium Sulfat aus den Staßfurter Salzen. Kl. 75.
Nr. 29 409. Dr. A. Rümxplerx in Hecklingen. Verfahren und Apparat zur Wiedergewinnung der Magnesia aus dem beim Reinigen der Rübensäfte 2c. abfallenden magnesiahaltigen Schlamm. Kl. 75.
Nr. 29 495. Eh. Hans Æ Söhnme, Uhren-
fabrikanten in Furtwangen, Bad Schwarzwald, Kalenderuhr mit Schaltjahr. Kl. 83.
Nr. 29 760. G. Hen preokat, Ingenieur in Göttingen, Herzberger Chanssee 16,
Neuerungen an dem Petroleum⸗Dampfbrenner mit Regulirhülse an der Dochtscheide und Luft⸗ schieber, betreffend das über dem Dochte befind⸗ liche Metallgitter, die Anwendung eines ge⸗ wundenen Kanals oberhalb des Dochtes zur Mischung von Luft und Petroleumdampf, sowie die Anbringung eines Regulir⸗ und Löͤschventils Gig zu P. R. Nr. 6656). Kl. 4.
Nr. 360 649. Gebr. Saehsenhberg und
Georg Sachgenherg in Roßlau a. /E., ; Neuerungen an Kochapparaten für Brennereien und die dadurch ermöglichte günstige Aufstellung derselben. Kl. 6. ;
Nr. 30 424. Hermann Drop, Brauerei- . ö .
ewehrspaten. . Nr. 31 055. Ed. Daelem, Civil⸗-Ingenieur
in Düsseldorf, Sedanstr. 5
zusammengesetzte
8 — 2 —
Neuerungen an Bierleitungsrohren. Kl. 64.
Nr. 31 201. J. Brandt & G. Vr. Von Nawrocki
in Berlin W., Leipzigerstr. 124, für Friedrich Un- Tann und Rudolph Keimigekn in Wien, Faßspund⸗Büchse. Kl. 64. Nr 31 250. F. A. Weissenhornm in Pots dam, Gr. Weinmeisterstr. 13, . k an Dampfwagen für Eisenbahnen. Nr. 31 431. G. Hormleogenm in Plauen i V. Bobrapparat mit verstellbaren Bohrern an Stick⸗ maschinen. Kl. 52.
Nr. 31435. F. KRielster und Albin Sattler
. bĩ chanisch euerungen an Webschützen für mechanische Webstühle. Kl. 86. ?
Nr. 31 726. G. Adolf Steimrüäek in Vil-
lingen, Baden. Bierkontrolteller. Kl. 64.
Nr. 31773. W. siedenrseherm, Maschinen⸗ fabrikbesitzer in Bernburg.
Schöpfer-⸗Räumer für Kartoffellegemaschinen Zusatz zu P. R. Nr. 2502). Kl. 45.
Nr. 31 844. CG. G. Haubold jr., Maschinen⸗ fabrikant in Chemnitz, für H. E. Eũ‚nil Fischen in Oskau (Mähren).
Maschine zum Trocknen, Schlichten und Bür sten von Garnen in Strähnen. Kl. 8.
Nr. 32 205. Aug. Büsehe, in Firma Aug.
C Ed. Büsche in Schwelm. Neuerungen an Flechtmaschinen. Kl. 25.
Nr. 32 211. R. Hamed keks in Buckau⸗Magde⸗
wirksam
burg. durch Kl 16.
Condensationswasserableiter, Drehschieber und Schwimmer. Nr 32 2337. Adolf Valkriekn, Ingenieur in Sieghütte bei Siegen. Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Draht, Rl. 7. Nr. 32 350. Faul Sehmeitler, Civil⸗ In- genieur in Berlin N., Müllerstr. 179 B. Neuerungen an dem Kurbelschraubenzieher (3u⸗ satz zu P. R. Nr. 4720). Kl. 87. Nr. 32 652. Anton Börner, Kaufmann in Waldheim in Sachsen. Schraubenzwinge aus gebogenem Holze. Kl. 38. ; Nr. 32 860. HKeinrick Peterser in Ham- urg. Neuerungen an continuirlich wirkenden Milch⸗ schleudermaschinen. Kl. 45. Berlin, den 24. OFftober 1879. Karl & r, ,. mt. ro hi.
Uebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent. Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
Nr. 763. Kerthollll & Flinses, Glas- hüttenbesitzer in Radeberg i. Sachsen,
Apparate und Maschinen zum Blindmachen und Verzieren des Glases mittelst Sandgebläses, vom 28. August 1877. Kl. 32.
Nr. 53410. August hem Ker g la, Kauf— mann zu Dresden,
Weiterfester Anstrich, bereitet aus Silberschlacke, vom 29. Jult 1877. Kl. 37.
Nr. 4093. Francis M. Lechner und Joseph Andrew Jeffrey zu Columbus, Staat Ohio in Amerika — Vertreter: C. Kesseler, Civil⸗Ingenieur in Berlin, Mohrenstr. 63,
Schräm⸗Maschine, vom 9g. März 1878. Kl. 5. Nr. 6755. J. W. Schlitten, Handelsfirma in Scharmbeck, Gaskraftmotor, vom 20. Februar 1879. Kl. 46. Berlin, den 24. Oktober 1879. saiserliches , aeobi.
o/ 66]
Erlöschung ven Patenten.
Die nachfolgend genannten und unter der angeg⸗ benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des 5§. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. ö.
Nr. 192. Zerkleinerungsapparat mit selbstthä⸗ tiger Wiederaufschüttung. Kl. 50.
Nr. 213. Thürschloß. Kl. 68.
Ur. 491. Verschluß an Conservebüchsen. Kl. 53.
Nr. 668. Greifervorrichtung an Maschinen zum Entkletten der Wolle. Kl. 76.
Nr. 3853. Umsteuerungsmechanismus und Be— wegungsvorrichtung des Sperrschiebers an rotiren⸗ den Dampfmaschinen. 14.
** 3362. Maisch⸗Volumen⸗Meß⸗Apparat. Nr. 3368. Stempelmaschine. Kl. 15. Nr. 3369. Neuerungen an Briefstempelmaschinen
(Zusatz zu P. R. Nr. 3368). Kl. 16.
Nr. 3424. Rudermechanismus für Wasserfahr⸗ zeuge. Kl. 65.
Nr. 3428. Corsetschloß mit zusammengesetzten Stangen. 3665
Nr. 3447.
J. 20
Nr. 3448. Herstellung von Kaliberstopfen zur Fabrikation schmiedeiserner Rohre. Kl. 31.
Nr. 3495. Vorrichtung zum Rundbiegen starker Bleche Kl. 7.
Nr. 3709. für Eisenbahnzüge. Kl. 20
Nr. 3710. Neuerungen an Ohrringen.
Neuerungen an Eisenbahnweichen.
Kl. 44.
Nr. 5776. Fentrifugal. Funkenlöscher. Kl. 15. Rheinische
— mn mm, e ;
aa
für ,, und Zange zur Herstellung des
. .
eisen zu Ringen. Kl. 49. bahnzüge. werk. Kl. 71.
Geschwindigkeits. Control ⸗Apparat
Nr. 3818. Nüben-Crntemaschine. Kl. ö. Nr. 3836. Maschine zum Biegen von Band⸗
Nr. 5 ,, für Eisen⸗ Nr. 3891. Naschine zum Benageln von Schuh⸗
Nr. 39085. Traubenraspel. Kl. 6. ; ö. 3988. Theilvorrichtung für Krempel⸗Vließe.
Nr. 4014. Röhrendampfkessel. Kl. 13.
Nr. 4016. JInjektionsapparat zur Rückführung des verbrauchten Dampfes in den Cylinder. Kl. 14.
Nr. 4033. Kondensations⸗Vorrichtung für Dampfmaschinen. Kl. 14.
Nr. 4101. Verfahren zur Trockenlegung feuchter Wände. Kl. 37. .
Nr. 4441. Neuerungen an Maschinen zum Hecheln des Flachses und anderer Faserstoffe. Kl. 76.
Nr 5012. Verfahren zur photochemischen Her⸗ stellung von Metallplatten für die Druckerei, für Schmucksachen und Inschrifttafeln. Kl. 15. kö Funkenlösch⸗Apparat für Lokomotiven.
Nr. 6177. Verbesserungen an einem Sortir⸗ trommelsieb (3usatz zu P. R. 4455). Kl. 1.
Nr. 6509. Selbstthätiges Absperrventil. Kl. 47.
Nr. 6569. Zusammenlegbarer Papierkorb. Kl. 34.
Nr. 6579. Verfahren zur Herstellung von Tellern, Schaalen u. dergl. aus Hobelspähnen und Papier. Kl. 54.
Nr. 6638. Maschine zur Herstellung von Stoffen mit plastischer Oberfläche. Kl. 39. ; K J 35 ö ö
ier⸗Verzapf⸗ und Spritz⸗Hahn usatz zu P. R. 5432). Kl. 64. r !
Nr. 6706. Dampfkessel⸗Speiserufer und Apparat zum selbstthätigen Speisen von Dampfkesseln. Kl. 13. . Lichtanzünder mit dirt, nn,
Nr. 6818. Presse mit rechtwinklig sich kreuzen 3 . zum Zerstückeln von Karotten, Rüben ꝛe.
ö. 6822. Verfahren, Hopfen zu konserviren. Nr. 6823. Verfahren, Wein zu schönen und Spiritus zu klären. Kl. 6. Nr. 6851. Ventil für Schuhwerk, zugleich Hosenschoner und Sporenkasten. Kl. 71.
Nr. 6874. Neuerung an selbstthätigen Aus⸗ blaseventilen. Gilah zu P. R. 6509.) Kl. 47.
Ye 8825. Jer Jrenenr Herstellung spiral⸗ ; galbano luft wem
förmiger, Schall a0 auf Wege. (Zusatz zu P. R. 6128.5 Kl. 3
Nr. 7184. Walzwerk mit selbstthätiger Rück⸗ führung. Kl. 18.
Berlin, den 24. Oktober 1879. .
Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.
9767 Belauntmachung. Der Inhaber des Patents Nr. 953, Herr HHäh-
[9766
verlegt und zu seinen Vertretern F. Edmund Thode & Knoop in Dresden-Berlin bestellt. Berlin, den 24. Oktober 1879. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.
Berichtigungen.
Die in Nr. 133 des Deutschen Reichs- und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 10. Juni 1879 bekannt gemachte Pa tentertheilung lautet be⸗ richtigt, wie folgt:
6439. Vorrichtung zur Herstellung von Bügeln
örigen Flaschenhalses,
zuge Ch. 4e uhäirreiäit in Malmö (Schwedem
AneCHnem. Joseph Müller in Aachen für die daselbst unter der Firma L. Müller & Cie. bestehende Handelsgesell⸗ schaft ertheilt war, Nr. 396 des Prokurenregisters gelzscht worden.
Aachen.
— Vertreter: G. Dittmar in Berlin, Elifabeth⸗ Ufer Nr. 4, vom 24. November 1878 ab. Kl. 64.
Die in Nr. 139 des Deutschen Reichs- und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 17. Juni 1879 bekannt gemachte Patentertheilung lautet be⸗ richtigt, wie folgt:
6504. Stahlfederhalter mit drei Ringen, um die richtige Federhaltung zu sichern. Genannt Kaiser Wilhelm Federhalter,
J. Spiess in Dresden, Wilsdrufferstr. 47, vom 1. Dezember 1878 ab. Kl. 70. Berlin, den 24. Oktober 1879. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königrelch Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagt bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rabrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
9768
welche derselbe in Gemeinschaft mit dem Kaufmann
Carl Mayer daselbst zu zeichnen hatte, erloschen ist;
daß dagegen dem Kaufmann Julius Katz in Aachen für gedachte Firma Prokura ertheilt ist mit der
Maßgabe, daß derselbe sie in Gemeinschaft mit dem
bereits genannten Carl Mayer zeichnen soll.
Aachen, den 20. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. V.
Die Prokura, welche dem Kaufmann
ift erloschen und heute unter
Aachen, den 21. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. V.
Zu Nr. 90 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß in der am 30. Septem⸗ ber d. J. abgehaltenen ordentlichen Generalversamm⸗
lung der Astionäre der zu Eschweiler Pumpe domi⸗ üilirten Aktiengesellschaft uater der Firma Eschweiler Bergwerks- Verein die Abänderung
zweier Artikel der Gesellschaftsstatuten beschlossen worden ist, wonach unter Anderm im Art. 28
Alinea 1 der Passus wegfällt:
in der zu Wien unter der Benennung Wiener Zeitung.“ Llachen, den 21. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. V.
Allengtelim. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister sind folgende Ein⸗ tragungen gemacht:
1) die dem Moritz Herrnberg für die hiesige Firma H. Herrnberg ertheilte Prokura ist erloschen;
2) der Kaufmann Hirsch Herrnberg hat für seine am hiesigen Orte bestehende, unter Nr. 20 des Firmenregisters eingetragene Firma H. Herrnberg seinem Sohne Nathan Herrnberg in Allenstein Prokura ertheilt.
Allen stein, den 17. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
Altenkirchen, Bekanntmachung. Auf Anmeldung ist sub 1 unseres Genossen⸗ schaftsregisters bei der Firma: „Flammersfelder Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft,“ Colonne 4 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1879 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Paul Hoffmann von Ober⸗ lahr der Gerichtsschöffe Johann Weißenfels zu Burglahr als Vorstandsmitglied gewählt worden. Altenkirchen, den 18. September 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Altenkiwelhhem. Auf Anmeldung vom 24. Sep
tember 1379 ist in Colonne 4 = sehen, hat seinen Wohnsitz nach Graßlitz (Böhmen) . ö w
schaftsregisters sub Nr. 8 bei der Firma: — Hammer Darlehnskasfen verein eingetragene Genossenschaft — folgender Vermerk eingetragen worden: In der Generglversammlung vom 20. April 1879 sind an Stelle der ausgeschiedenen Mit⸗ glieder des Vorstands: Christian Utsch aus Hamm und Lehrer Griesang aus Etzbach, der Wilhelm Krämer J. zu Pirzenthal und der Steiger Lück zu Hohe⸗ grethe als Vorstandsmitglieder gewählt worden. Altenkirchen, den 6. Oktober 1879. Königliches Amtögericht.
Amgerhwnrz. Bekanntmachung. In das Register zur Eintragung der Ausschließung ö. Aufhebung der Gütergemeinschaft ist einge⸗ ragen: olonne 1. Nr. 18. zu Angerburg; . Colonne 2. Hat für seine Ehe mit Gertrud, geb. Wolff, durch Vertrag vom 22. September 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. am 20. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht Angerburg.
Angerhwrg. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 80 ein⸗ getragen: ; der Kaufmann Carl Suter zu Angerburg, in Firma C. Suter, zufolge Verfügung vom 9. am 20. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht Angerburg.
Kaufmann Carl Suter
KRerlim. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1879 sind
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Adchem. Unter Nr. 3810 des wurde eingetragen die Firma Oscar Kölges, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der Kaufmann Oscar Kölges daselbst ist. Aachen, den 260. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. V.
Aaellem. Unter Nr. 643 des Prokurenregisters wurde vermerkt, daß die Prokura, welche dem Kauf⸗ mann Jos. Merzenich in Aachen für die daselbst domizilirte Aktiengesellschaft unter der Firma Tuchfabrik ertheilt worden ist, und
nn r — —
Firmenregisters
am selbigen Tage folgende , erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4203 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Angust Wiener
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Theilhaber August Wiener ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die verwittwete Frau Kaufmann Cäeilie Wiener, geborne Jaffs, zu Berlin ist an seiner Stelle als Handelsgesellschafterin eingetreten.
In unser . woselbst unter Nr. 11,879
die hiesige Handlung in Firma: