1879 / 250 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Carl Riemer vermerkt steht, ist eingetragen: ö ) Der Kaufmann Carl Julius Ernst Friedrich Riemer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Wilhelm Philipp Riemer zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bis⸗ herige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 7102 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7102 die Handelsgesellschaft in Firma: Carl Riemer und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 165. Oktober 1879 be⸗

gonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9984 die hiesige Handlung in Firma: Dentsches Waaren⸗Haus Alexander Holz vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Hermann Scholem Wolff zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Alexander Holz zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und es ist die nunmehr unter der Firma Deutsches Waaren⸗Haus Hermann Wolff K Co. bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 7103 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. ; . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7103 die Handelsgesellschaft in Firma: Deutsches Waaren ˖ Haus Hermann Wolff Co. und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenanunten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1879 be⸗

gonnen. .

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 11,R897 die Firma: A. Richter und als deren Inhaberin Frau Johanna Friederike Marie Anna Richter, geb. Dietzel hier (ietziges Geschäftslokal: Frankfurter⸗ straße 29), unter Nr. 11,898 die Firma: Otto Schulz, vorm. A. Lichterfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hannes Ferdinand Nicolaus Otto Schulz hier (ietziges Geschäftslokal: Lützowstraße 96) unter Nr. 11,899 die Firma: C. Pose und als deren Inhaber der Fabrikant Carl David Pose hier (ietziges Geschäftslokal: Niederwallstraße 14) eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 6388 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Carl Haake Nachf.

vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Jacob Rosen⸗ berg hat die Activa und Passiva derselben übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,900 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,900 die Firma: Carl Haake Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Rosenberg hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6883 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Teschner & , n, .

vermerkt steht, ist eingetragen: ; ; Die Gesellschaft ist durch ker geit ig Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der uchhändler Gustav Teschner setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,901 des Firmenregisters.

Demnaächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,901 die Firma: Teschner & Nosenhauer und als deren Inhaber der Buchhändler Gustav Teschner hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,902 die

Firma: Otto Hesse mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Waldemar Ferdinand Otto Hesse hier . (ietziges Geschäftslokal: Frankfurterstraße 90) eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6617: die Firma: Herrmann Unger. Firmenregister Nr. 11,665: die Firma M. Heder. Prokurenregister Nr. 4302: die Prokura des Franz Heder für letztge⸗ nannte Firma. Prokurenregister Nr. 1979: die Prokura des Carl Bartusch für die Firma Prokurenregister Nr. 3815: ; die Prokura des Siegfried Alexander für die irma Robert Casper. Berlin, den 25. Oktober 1879. Königliches , I. Abtheilung 54. Mila.

Kerlir. Die Führung der Handele⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister für die Bezirke der Königl. Amtsgerichte Berlin II., Rixdorf, K. Wuster⸗ hausen, Mittenwalde, Zossen und Coepenick ist dem Königl. Amtsgericht Berlin II. übertragen worden. Berlin, den 16. Oktober 1879. Königl.

Landgericht II.

HKenthem G. /8. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist:

I. eingetragen:

Nr. 1868, die Firma J. Lsebinger zu Scharley und altz deren Inhaber der Kaufmann Jacob Loe—⸗ binger daselbst;

II. gelöscht worden:

Nr. 1752, die Firma Herrmann Freund zu Ober · Heyduk.

Benthen O. / S., den 11. Oktober 1879.

Ton sgliches Amtsgericht. I.

riedrich Ferdinand ramer & Falk.

aufgelöst worden ist und daß

KRochumGm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 239, be=

treffend Rechtsverhältnißsse der Firma Bh. Auschel!

zu Bochum zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1879 am 17. Oktober 1879 eingetragen: Unter der Firma Ph. Auschel ist in Dortmund eine Zweig niederlassung errichtet.

KRrernenm,. In das Handelẽregister ist eingesragen den 21. Oktober 18791:

„Feuer⸗Asseenranz⸗ Verein in Altona: Ju⸗ lius Albrand ist am 15. Oktober d. J. von der Führung der Generalagentur zurückgetreten und die ihm ertheilte Vollmacht erloschen und vom 16. Oktober d. J. ab Friedrich Heinrich Wilhelm Becker, in Firma W. Becker, zum e, . für den bremischen Staat er nannt.

Den 22. Oltober 1879:

Alb. U. Ellerbroek, Bremen: Durch den am 1. September d. J. erfolgten Austritt von Kryng Boumagn ist die Handelsgesellschaft aufgelöst. Die Activa und Passiva derselben sind von Albert Udo Ellerbroek übernommen, welcher seitdem das Geschäft für alleinige Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fortführt.

H. Griesmeyer, Bremen: Inhaherln Gerhard Grießmeyer Ehefrau, Marie Helene Hed⸗ wig, geb. Lühring, welcher ihr Ehemann die Einwilligung, zum Geschäftebetriebe ertheilt hat. Prokurist Gerhard Griesmeyer.

Jahns & Co,“, Bremen: Seit dem am 16. Juni d. J. erfolgten Ableben von Otto Hein—⸗ rich Jahns ist dessen Wittwe Magdalena Sophie, geb. Müller, Theilhaberin der Dieselbe zeichnet die Firma ni

A. Wedermann, Bremen: Die Inhaberin des Geschäfts hat dasselbe seit ihrer am 2. Aug. d. J. erfolgten Verheirathung mit Johann Heinrich Wilhelm Heins mit dessen Genehmi⸗ gung fortgeführt bis zum 1. Oktbr. d. J., an welchem Tage die Firma erloschen ist.

„Bremer Consum ˖ Verein, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 25. Aug. d. J. ist eine Ab⸗ änderung des §. 3 der Statuten beschlossen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 22. Oktober 1879. C. H. Thule siLus, Dr., Gerichtsschreiber.

Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1538 des hiesigen Handels- (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „J. Poß & Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Jean Baptist Poß, Adalbert Gassen und Eberhard Henseler vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft die Liquidation der⸗ selben durch den in Cöln wohnenden Kaufmann Siegmund Seligmann besorgt wird, welcher allein berechtigt ist, die zur Liquidation gehörenden Hand⸗ lungen unter der Firma: „J. Poß & Cie. in Liquidation“ vorzunehmen. Cöln, den 20. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Der Gerichts schreiber: van La ge . Cäüökm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1497 eingetragen worden, daß der zu Carlsthal bei Kaiserau wohnende Kaufmann Gustav Adolph Bausenbach für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma: „C. & n. Bausenbach“ seinen Bruder, den zu Thal bei Kaiserau wohnenden Kaufmann Otto Bausenbach, zum Prokuristen be⸗ stellt hat. Cöln, den 20. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: van Laak.

CGxelisaselIdũ. Bekanntmachung.

In unserm Prokurenregister ist vermerkt:

a. zu Nr. 51, daß die von dem Kaufmann Jacob Steiger zu Herisau in der Schweiz dem Hauptmann Richert von Borcke zu Wolgast und dem technischen Fabrikdirigenten Johann Jacob Bodenmann daselbst ertheilte Prokura für die Firma Wolgaster Stickerei⸗ fabrik J. Steiger erloschen ist;

ju Nr. 59 und S4, daß die von dem Kauf⸗ mann Jacob Steiger zu Herisau in der Schweiz dem Kaufmann Ernst Walter Bodenmann zu Wolgast für die Firmen: „Wolgaster Stickereifabrik J. Steiger und H. von Lohr und Compagnie er- theilte Prokura erloschen ist.

Daselbst ist ferner eingetragen unter Nr. 69 und I0 die von dem Kaufmann Jacob Steiger zu . in der Schweiz dem Kaufmann Theophil

oth in Wolgast für die in Wolgast unter der Firma: Wolgaster Stickereifabrik und H. von Lohr und C9gmpagnie dem ze. Jacob Steiger ge⸗ hörigen Geschäfte ertheilte Prokura.

Greifswald, den 14. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. J.

Salzwedel. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 108 die Firma Friedrich Bergmann ju Neumühle und als deren Inhaber der Papierfabrikant Ernft Wil⸗ helm Philipp Alfred Bergmann ju Neumühle heute ng , . . ö

Bleichzeitig ist die daselbst unter Nr. 92 einge⸗ tragene , Firma, deren Inhaber ber Papierfabrikant un Ran suttinn August Heinrich Schaarschmidt zu Neumühle war, im Firmenregister gelöschkt worden.

Salzwedel, den 17. Oktober 1879.

Königliches Amtsgrricht.

Spandam. Bekanntmachung. In . Firmenregister ist unter Nr. 380 die irma Siegfried Hauff, Ort der Nlederlassung pandau, und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Hanff zu Spandau, eingetragen zufolge Verfügung vom 165. Oktober 1879. Spandau, den 19. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

von der Firma n Tzirten und

Spam clan. n, ,, , Gelöscht ist im Firmenregister Nr. 368 die Firma Löwen ˖ Apothele Carl Techmer zu Spandau. Spandau, den 11. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Spamdan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 56 Folgendes eingetragen:

I) Firma der Gesellschaft: C. Techmer K Co, Löwen · Apotheke.

2) Sitz der Gesellschaft: Spandau.

3) Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Ge⸗ sellschafter sind der Apotheker Carl Techmer, der Apotheker Robert Pilger, Beide zu Spandau. Zur Vertretung ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1879 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Okto⸗

ber 1879. Spandau, den 11. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Zeichen ⸗Register Nr. .

S. Nr. 42 in Nr. 244 Reichs⸗Anz. Nr. 244 Central · Handels⸗Register.

Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzi g veröffentlich.)

An gshrrg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 57 zu der Firma: Mechanische Baum woll⸗Spinnerei und Weberei in Augs⸗ burg, nach Anmeldung vom 15 Oktober 1879, Vor⸗ mittags 105 Uhr, für Baum⸗ woll gewebe jeder Art das Zeichen: Es wird dieses Zeichen auf der Waare selbst und deren Verpackung angebracht. Augsburg, den 16. Oktober 1879. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der k. Landgerichts Präsident: Köhler.

CashIlenz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 65 zu der Firma: Kreuznacher TLeder⸗ fabrik Geo Andres“ MG in Kreuznach, nach An⸗ n, mel dung vom 6. Oktober * MIRXRKFEI 1879, Nachmitt. 3 Uhr, * im f für Leder das Zeichen:

Crefeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 47 zu der Firma: S. & C. von ; der Leyen mit dem Sitze in Crefeld, nach Anmeldung vom 18. Okto⸗ ber 1379, Vor⸗ mittags 9 Uhr, für saͤmmtliche

geführten ganz⸗ und halbseide⸗ nen Stoffe das Zeichen: Königliches Amtsgericht Crefeld. Abtheilung J.

Iserlohr. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: HeiLurich Brinkmann K Cie. zu Iserlohn, nach Anmeldung vom 27. Sep⸗ tember 1879, Vormittags 11 Üͤhr, für Eisen⸗ waaren und Handwerkszeuge unter Nr. 68 das Zeichen: Iserlohn, den 11. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Igerlohr. Als Marke ist einge— tragen zu der Firmg Brause K Cie. in Iferlohn, nach Anmeldung vom 8. Oktober 1879, Nachmittags 4 Uhr 46 Minuten, für Nadelfabrikate jeglicher Art und Fischangeln unter Nr. 70 des Zeichenregisters das Zeichen: Iserlohn, den 11. Oktober 1859. Königliches Amtsgericht.

x

Iserlohn. Als Etlquette ist eingetragen zu der Firma: Brause et Co. in Iserlohn, nach An— meldung vom 8. Oktober 1879, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, für Nadelfabrikate jeglicher Art, unter Nr. 69 des Zeichenregisters, das Zeichen:

Iserlohn, 11. Oktober 1879.

, , , 6 //. arte,, tragen zu der ,, . Firma: . C. Prad on zu Paris in Frankreich nach Anmeldung vom 2. Oktober 1879, Vormittags 16 Uhr, für Cigar⸗ rettenpapier⸗ bücher unter Nr. 2636 das Zeichen:

main

7 5 o ee , t n 24161 3 6 f 1 Q . 13 5 . (. hn .

3 15 ö. * 4 3.

. *. [

,

k

. auf dem Umschlage der Papiere angebracht ird. Königliches Amtsgericht Leipzig. Schmidt.

ö

Ledi yeæzlg. Als GI18TPR Marke ist eingetragen 353 , unter Nr. 2633 zu 6 der Firma: Hsanue

Kriggs Æ Sor s

zu Wakefield in

England, nach An⸗

meldung vom 20.7

September 1879, Vor

mittags 10 uhr 37Mi⸗

nuten, für Strick

kammgarn u. Garne

das Zeichen:

welches auf den Etiketten verwendet und auch auf Umhüllungen um jedes Bündel Strickkammgarne oder Garne gestempelt wird. Königliches Amtsgericht Leipzig. Schmidt.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2639 zu der Firma: Vissiere & Cie. zu Paris in Frank⸗ reich, nach Anmeldung vom 8. Juli 1879, Nachmittags 4 Uhr 30 Minut., für Polir⸗

. Nui nhr .

welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗

gebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig. Schmidt.

ser diMserrr oe sffes

S. 6. D. 6

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2640 zu der Firma:

Vyve Jarioeot fils z HOom

in Frankreich, nach An⸗ meldung vom 6. Ok⸗ tober 1879, Vor mit⸗ tags 10 Uhr, für Näh- 7 de seide das Zeichen: ; 2 . welches auf dem Umschlagpapiere durch Aufdrucken angebracht wird. . Königliches Amtsgericht Leipzig. Schmidt.

M

brilon ro IIR Punrso.

The

use

Heinzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Feel Eike dreolge zu Nem. Jork in den Vereinigten Staaten von Ameri a, nach ir , vom 13. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, für Liqueur, genannt Schiedam Aromatio Sehnapps“, unter Nr. 2632 das Zeichen:

Schiedam Aromatic .

;

71 S Gh oh ́àbhbhS8 Having become 80 numerous . in the United States, the pro- . ; prietor desms it neoosgary to 6 1 daution the publie againat those vils impoaters. imitate his Label, chile others

ture. S0okNAPES autograph zignature os J0EE B. WoLEE, the present Ero- prietor, attached to this Label.

en, e,. 18 & 3 Barr 586, Hen Tork. that the Liquor oontained in this bottle is the genuins

WolEE'&S 830 AR0OMATIO S0KHENAEES. r

22 BEAVER STREET,

Imitat ions and Gounterfeits ot 7 R 8. * 2 WOolEFE's 6 . 3 . ö 1

1E.

.

A SGPERLATFTSIVE ToRNI0O, MS UkRkRKTIIO A TLDXSPHRELTII, ;. AND

3 * .

Some

his autograph Signa- x ; Horeafter the genuine . Invigorating Cordial. 4

will bear ths THIS MEDICINAILBEVRrRAGR

preperty asd ineredu-i, dati ef hs. 1

In sarlers * 110 en rar Modleiaa] Pro-

ossi Goa,

rerses, la

Gravol, Gout, Chronie Rhenmatiem,

Inespient Dropsy, Flatulenes Colie Falns

of ü giesnch er ore, waeiher la Aru or .

In all orckina ry / Q α CObά Kidneys, Bladder, and Urinary Organs; In PDrapepaia whether Acute 9 Chronie; in n Debiity, Sluggish Cireulatien of the Blood, Inudeq usnts Ansin ilation

of Food, and Ex hausted

Vital Energy;

acheesledged v ne vvele Medien Faculiy, au ttegted is wer highest written zatbnties

rk ucreties of At sie ad perebesers 16 arlsted n (e, mars ed edareee, ol üs brogrleter es iel 1. .

1 HEREBEX CERTIEX

DAM

vel, aud ie iwo eile es ui Uedieinal CGordla], w- erse en me elde of iu Bous, a, preteeties

egalar lurerrery aud peruteieus lw stauens.

Nei Lore.

Earn, con Dalted States Disiriet Geert tf, e s osihers rh.

? est, Ofhee, 29 PDonver 49 *. vonk.

aecerdtag io Act es

Distriet et Yen Vor

ares, ecru ie bet os Gorsstern, in w- 4. 4 mne, brite Ceeri es de c ννπνάὴsS ßlnhͥFrnpuis.oꝶh

a. re rao, 1a. Prlater,. Old Slip, X. H

.

welches auf die Etiketten und ume, gedruckt wird.

König Schm

iches , zu Leipzig.

. Als Marken sind eingetragen zu der

ein nn Senanedlinnviam .

utter ComoCnßm) Eüneks jam. Comp.

ju Eopenhagen in Dänemark, nach Anmeldung

dom J. Oktober 1879, Nachmittags 4 Uhr 45 Mi⸗ nuten, für Butter

unter Nr. 2637 das Zeichen:

unter Nr. 2638 das Zeichen:

welche in verschiedenen Größen und auch in ovaler Form auf die Blechdosen, in welchen die Butter in den Handel gebracht wird, aufgeklebt werden.

Leipæig.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Schmidt. 6

Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 2633

k h. e me, r— . .

Eulis KRiomdet zu Parisns- 5

in Frankreich, nach Anmeldung

dom 30. September 1879,

Abends 5. Uhr, für Uhren das

Zeichen:

welches an den Waaren angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig.

Schmidt.

Leipzitzß. Als Marke ist

Nr. 2635 zu der Firma: ö

Mulard freres zun

Paris in Frankreich, nach

Anmeldung vom 8. Juli

1879. Nachmittags 4 Uhr wor 5

30. Minuten, für Maler

farben das Zeichen: 66

welches auf den Farbenstücken angebracht wird.

Königliches Amtsgericht Leipzig.

Schmidt.

eingetragen unter

Vurnherg. Als Marke ist a 2 eingetragen unter Nr. 640 zu ö der Firma:

F. Ad. Richter & Cie.

ö 5. ö K K ö 2 . 53 1 3

.

3

in Nürnberg das Zeichen: nach Anmeldung vom 4. Ok—

3 2

3 j * 5 6 ] J .

tober 1979, Vormittags 10 Uhr, für Parfumerteen, insbesondere für Hau de Var, als Etiquette ; zur Beklebung der Flaschen in 396 verschiedenen Größen.

A6. 31st S C i münorsreor ,,, „üüöß nsekREe, ü n Gs EEE, e e.

22

D

. ,, 9

.,, . .

6

2

*

9 // / / .

1, L

Königliches Landgericht zu Nürnberg. Kammer für Handelssachen.

Der

Vorsitzende:

Geigel, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Kürnhberz.. Als Mar

nnn, 7 e m r , ir

S*

Tri n nnn,

K

od

46M

va mn 81 ug os vus9

vIruano vu ots μ s oz

obog0 naoloꝝng ogans Cz0 wmoszad ä fuoz0 Sl ö

Iuenur gs fuisCgzan pezaud.

gafuz Canæg serdCαz Car; oa od z osnsnꝑsvz 33502 us] Cuno

p74 Züronn Cqozv, 1d duns 9rd v

1c nam vlp dbassgu olvß dbögom af, op 34885 Caur] 30 g*

Anf vf soaod vu E. ςνυ ά 0220

1 nIaοmapz bons a]

Ca rn es C ανs op oz

pop

Stelle der

sums sęzad odo Mus np

8 7

nehme man à löffel voll,

rolulo* 2 vun ugorfꝶ vu szpuva ]

lulonpꝛu siamvasop · io so 8 :.] lajuo lu

R 122283386 M opupop o om os 9foslez ] vpuapn as

Weile ziehen.

ohni

F. Ad.

da lebarad 180 duozazmnudo „Fol

R merpgzsdryg 38 Szzαdua q. o*18n0a8uaοd nu num o

Coaod un vazoor ogSsunosd fes oEupvu

sa n HIpoxgzs 18S mz unpas Ces u uz

uxpao og hprns 5

Fo Dieses vorzügliche Kaffee- - Surrogat verdient seines ange- nehmen Geschmackes vor allen andern Kaffee-Surro- gaten den Vorzug. Der Gold- Kaffee ist leicht verdaulich und Allen zu mpfehlen, welche den Bohnen-Kaffee nicht vertragen. Als Zusatz zu Letzterem (an gesundheitsschäd- lichen Cichorie) verbessert er den Geschmack, verleiht dem Kaffee eine hübsche Farbe und macht, ihn der Gesundheit zuträglicher.

Zum selbständigen Getränk

giesse kochendes Wasser darauf und lasse es eine nügt ein Theelöffel voll à Portion.

dichter

k. K. Hossieferuanten ö REudolstadt und Rotterdam. s

preis 20 Pfg. is kr. G. M.

. n nn nnn nnn, mn mmm

53

Chceme-li

3 ͤ X ** 2

S.

Cena 18 kr. r. .

prede vdᷣemi jinzmi e v5sem, kdos kävy C. E. dvorni dodavatels, v Budolstadts a Rotterdamu.

i vodou a nechäme chvili

ednost

2 r

X. rI0

wegen,

hut p

Fijemnou e

* da k tèto poslednéjèt na mist zdravi skodlivs

li je torürni znäan skns barvy a (ini ji zdravi prospèsnèjsi.

ena pro svou p e P—

Avovymi. Lehko se strävt a odporuuje s

Jako prisada staët pokazds éajova 126k.

Tlatß kära s „kotrons“

Jakozto prisa me ji viödy jednu 1zici, polijeme va

Richter a spol

Portion 119 Ess-

dodävaà kKäv

F. Ad.

Als Zusatz ge-

Ct.

Tento vzteènz surogät zasluhnjs

Pray jen tenkrät, opat vuzivani jsoucimi surogaty k

a2arnukäch snésti nemohon.

cikorie zlepsuje chut ji piti samu o sobè, vezme

stati, aby ji voda vytahla.

Ww

hill ß

iii m nnn ö Dunn nn nnn,

Dr . . 7 Dr, * 23 = ĩ

Csak akkor valòdi h

Nürnberg das Zeichen:

. m mn mn mn n mn n, mm,

„Horgony * jeles Arany-Kavs.

(. a kitün kavèszurrogatum kellemes

ige miatt minden mas hasznälatos kävé-

jarulèk fölött elsöbbséget erdemel. Kön- nyen meg lehet emeszténi, s mindazoknak ajänlhat kik - nem birjak megemeszteni

a babkävèt. Az utobbihos val jarulek kéèpében (az egèszssget ront cikoria 3 helyett) az izt megjavitja, a kävenakk. sap szint ad, s jöt tesa az egeészsegnell. Gönäll itaiul egy portishoz 11sa evß- kanglnyit kell venni, erre forrs vizet önteni s egy darabig allni. Ha esak ju rulek, akkor portionkent elsg egy Eis kanälnyira val. Ara 18 kr. o. 6.

8 1.

Jukars. Aukso⸗Kafije. . Szitas geriausas safijes⸗Surrogats, tai ecsti Miltai, kurie Kasijes⸗Pupu Wietoje imami yra, gal wertay del sawo skanaus Szmoko

uz wisus kitus wartojamus Kastjes-Surro⸗ gatus per geriausfi laikoms buti.

Jisai yra Stilwjui lengway pakelam? ir turetu wertay nu wisu tu wartojams buti, 2 kurie Pupu Kafije ne pakela. 2

Wietoje Sweikata iszkadijenczios Cikorios 23 prie Pupu primaiszoms dud szitas Surro⸗ gats Kafijei geresni Szmoka, grazu Parwa ir 35 hra Sweikatai daug naudingiaus. G6

Wien isz stitu Miltu gatawijancziam 3 Geralui reit prie kozno Porciono wiena pilna '. walgoma Szautszta to Surrogato imti, tada werdanti Wandeni ant to uzpilti ir Walanda s traukti duti. Jey tikt Primaiszimui pri-. Kafijes Pupu imi, tah tittay wienag Tijes Szauktszteli prie kozno Bor gion te priwala:⸗

imti. = F. Ad. Richter ĩ Rraugai, . aral. ciccor. Shwerentai i Rudolstadt be) Notterdam.

a a „horgonys“ jel van rajta.

itt tada ne pagadints, je sn Fabrikes Ciekn „Inkarn“ iciekints yra.

5

Nin mmm

nach A

Nürnhberꝶ. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 542 zu der Firma: Scharrer CK Söhne in Nürnberg, das Zeichen: nach Anmeldung vom 9. Oktober 1879, Vormittags l0 Uhr, als Etiquette für Hopfen auf dessen Ver⸗ packung in Ballen, Fässern und Kesseln im ver⸗ größerten Maßstab. Königliches Landgericht zu Nürnberg. Kammer für Handelssachen.

ürnherg. Als Marle ist eingetragen unter Ur. 643 zu der Firma; Scharrer K Fohlenberger in Nürnberg, das Zeichen: nach Anmeldung vem 9. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr, als Etiquette für Hopfen auf dessen Ver⸗ packung in Ballen, Fässern und Kesseln im ver⸗ groößerten Maßstab.

Königlches Landgericht zu Nürnberg.

Kammer für Handelssachen.

Wal dh ieh. Als Nachtrag

u der unter

. 3. 1 des deichen· registers zur

irma: Gütermann

& Cie. in

Gutach, unterm. Sep⸗ tember I5S76,

Vormittags 9 Uhr, ein⸗

getragenen

arke wurde nach Anmel⸗

ug vom

X Sktober

89. Vor⸗

mittag 10

r, einge⸗

tragen das

eichen:

Waldkirch, den 9. Oktober 1879.

Gr. Bad. Amtsgericht.

ung Konkurse. Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Altdorf hat unterm

e ren folgenden Konkurseröffnungebeschluß er—⸗ assen:

Konkurseröffnungsbeschluß.

Im Namen Seiner Majestät des Königs von

Bayern.

Auf Antrag des Bäckermeisters Kenrad Weber von Diepersdorf beschließt das Königliche Amts— gericht Altdorf:

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Kon⸗ rad Weber von Diepersdorf wird der Konkurs eröffnet, die Eröffnung ist am 17. Oktober 1879, Vormittags 9 Uhr, erfolgt.“

Zum Konkursverwalter ist der Königliche Ge⸗ richts vollzieher Hr. Angerer dahler ernannt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, und ihnen die Verpflichtung auferlegt, von ihrem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie etwa aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwal⸗ ter bis zum Mittwoch, den 19. November dieses Jahres

einschließlich Anzeige zu machen.

Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird die Frist bis zum , ,. den 19. November dieses Jahres estgesetzt.

Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und Über die

in den S8. 120 und 125 der Konkurßordnung be⸗ 3 n Fragen werden die Betheiligten ebenfalls auf den 19. November nn, Jahres, Vormittags r, und zum allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 10. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, anher vorgeladen. rn den 17. Oktober 1879. Gerichtsschreiber y. . Amtsgerichts. acker.

lorss] Oeffentliche Vekanntmachung. Ueber das Vermögen des Johannes Habicht

von Brauerschwend ist heute Vormittag 9 Uhr

Konkurs eröffnet. Verwalter: E. Woltrab.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. No⸗ vember 1879 einschließlich. Erste Gläubiger⸗

. und allgemeiner Prüfungstermin 10. Dezember 9 Uhr. Alsfeld, den 22. Oktober 1879. Großherzogliches Amtsgericht Alsfeld. Zur Beglaubigung: Weitz el, Gerichtsschrelber.

9769]

Ueber das Vermögen des Schneider meisters Jeseph Lgirtz zu Königshoven ist beute, am 22. Ofteber 1879, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Heinrich Lüpges zu Königshoben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. November 1879 einschließlich. Anmel defrist bis zum 14. November 1875 ein schließlich. Erste Glaäubigerversammlung 17. Kio⸗ vember 1879, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Fri ss setermtn 15. Dezember 1879, Vormittags

r. Bergheim, Reg. Bez. Cöln, den 22. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hagemann, Gerichtsschreiber.

lo! Bekanntmachung.

Der durch Beschluß vom 30. März 1879 über das Vermögen des Mannufakturwaarenhäudlers Leo Lesser erzffnete Konkarz ist durch Schlußver⸗ thellung der Masse beendet.

Berlin, den 4. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht J.

lolbꝛ Bekanntmachung.

Der durch Beschluß des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin vom 3. März 1879 über das . des Restaurateurs Erust Louis Graß hoff, in Firma L. Graßhoff, vormals F. Wilde, eröff⸗ nete Konkurs ist durch Akkord beendet.

Berlin, den 7. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht 1.

9770 Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Rehfeld, Reue Friedrichs ke ict hf bt ist heute das Konkursverfahren er⸗ Verwalter der Masse: ö. . gr . ermin zur Wa es Verwalters und Bestellun des Gläubiger n schuffes am 11. er e, f

Kanfmann Nosenbach

Vormittags 10 Uhr.

Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 31. Dezember 1879. Termin zur Prüfung der Forderungen 27. Januar 1880, ee, . 10 Uhr. Berlin, den 23. Oktober 1873. Königliches Amtsgericht J. Zur Beglaubigung: Trʒebiatowski, Gerichtsschreiber.

am

lo7 72 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Han elsgesellschaft Jakob Mendelsohn in Birnbaum ist heute, am 21. Oktober 1879, Nachmittags 12 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Vatichs hierselbst ist zum zum 1.

Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis De⸗ zember 1879 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf er, r, den 19. November 1879, Vormittags 105 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf den 17. Dezember 1879, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1879 Anzeige zu machen. Birnbaum, den 21. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

[9774 Kaiserliches Amtsgericht Bitsch. Durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Bitsch vom 21. Oktober 1879 wurde das Konkurs⸗ verfahren gegen den Bauunternehmer Martin Orth in Bitsch eröffnet und die Eröffnungsstunde auf Dienstag, den 21. Oktober 1879, Bormit⸗ tags 9 Uhr, festgesetzt; dem ꝛc. Orth die Ver⸗ äußerung aller Forderungen oder Werthpapiere, so⸗ wie überhaupt aller beweglichen Sachen oder unbe⸗ weglichen Sachen untersagt; zum vorläufigen Kon⸗ w Herr Notar Devicque zu Bitsch er⸗ nannt. Zur Wahl eines endgültigen Konkursverwalters Termin auf Freitag, den 7. November 1879, Vormittags ) Uhr, im Sitzungsfaale des hiesigen Amtsgerichts bestimmt, der offene Arrest erlassen, und demgemäß allen Personen und Vertretern öffentlicher Kassen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 83ss haben oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten; die einmalige Einrückung der Beschlußformel in die für die Bekanntmachung bestimmten Blätter verordnet; zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist von vier Wochen, beginnend nach Ablauf des zweiten Tages nach der Ausgabe desjenigen Blattes, welches die Einrückung des Beschlusses enthält, ge⸗ währt und endlich die Festsetzung des allgemeinen Prüfungstermins vorbehalten. Für die Richtigkeit des Auszuges. Bitsch, den 22. Oktober 1879. Der Amtsgerichtsschreiber Hungerberg.

97601

Ueber das Vermögen des Landwirths Damian Mater von Achkarren ist heute am 20. Okltober 1879, Nachmittags 16 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Josef Kill in Altbreisach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7, Ravember 1879 einschließlich. An— mel defrist bis . 22. November 1879 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: 8. No vember 1879, Bormittags 9 Uhr, und allge—⸗ meiner Prüfungetermin: 2. Dezember 1879, Vor⸗ mittags 9 Uhr. .

Großh. Bad. Amtsgericht zu Alt Breisach. Der Gerichtsschreiber: Weiser.

loom Pr oclam.

Ueber das Vermögen des Blechschmieds Albrecht Storck hier ist das vorläunsige Konkursverfah— ren eingeleitet und zur fummarischen Schulden⸗ liquidation, zum Versache der Güte behufs Abwen⸗ dung des förmlichen Konkurses und zur Wahl eines Kurators Termin auf den 13, November 1879, Vormittags 10 Uhr, in das Herichtslokal, Kölnische Straße 13, erste Etage, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Sämmtliche Gläubiger des 2c. Storck werden bei Meidung der Nichtberäcksichtigung in diesem vor bereitenden Verfahren, der Annahme des Beitritts derjenigen Gläubiger, welchen weder ein Pfandrecht noch ein Vorzugsrecht zusteht, zum Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden und bezw. der Beibehal⸗ tung des vorläufig zum Kurator bestellten Spedi⸗ tenrs H. Lohmann hier hiermit geladen.

Den Schuldnern des ze. Storck wird eröffnet, daß sie Zahlungen rechtsgültig nur an den Kurator 2c. Lohmann leisten können.

Cafsel, den 24. September 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

or73] Bekanntmachung.

In dem seit dem 1. d. M. durch das unter⸗ zeichnete Gericht zu bearheitenden Konkurse über das Vermögen des Kanfntanns Carl Opitz zu Leubingen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurgaläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 22. November 1879 einschließlich festgesetzt word en.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden , . die⸗ selben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll

anzumelden.