Gehag, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt, à la suite der betreff. Regtr. gestellt. v. Mitz la ff, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 3, zum Rittm. und Escadr. Chef, vorläufig ohne Patent, Baron von der Ropp, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Voigdt, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 8, ein Patent seiner Charge bewilligt. v. Stwolins ki, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 64, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Sydow, Sec. Lt. von dems. Regt., v. Sal dern, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 11, zu Pr. Lis. befördert. v. Ramin, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 2, ein Patent seiner Charge bewilligt. Graf von der Recke⸗Volmerstein, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 3, in das Ulan. Regt. Nr. 11 versetzt. Graf v. Schlieben, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 7, ein Patent seiner Charge bewilligt. Wuthe, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 2, a la suite des Regts. gestellt. Graf v. Reichenbach, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 1, in das Hus. Regt. Nr. 7, Graf v. Rothkirch und Trach, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 7, in das Ulan. Regt. Nr. 1, versetzt. v. Schlutter⸗ bach, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 10, zum Pr. Lt. befördert. Liman, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 115, in das Drag. Regt. Nr. 23 versetzt. Frhr. von Senden ⸗Bibran, Pr. Lt. vom Jäg. Bat. Nr. 11, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Bodel⸗ schwingh, Sec. Lt. vom Jäg. Bat. Nr. 10, unter Beförd. zum Pr. Lt., in das Jäg. Bat. Nr. 11, Kuntz e, See. Lt. vom Jäg. Bat. Nr, 1, in das Jäg. Bat. Nr. 10, v. Winckler, Sec. Lt. vom 1. Jäg. Bat. Nr. 5, in das Jäg. Bat. Nr. 8, Boedicker, Sec. Lt. vom Jäg. Bat. Nr. 8, in das Jäg. Bat. Nr. JI, Heym, Sec. Lt. von der Res. des Garde⸗Gren. Regtz. Nr. 2, Stum pff, Sec, Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 17, als Sec. Lts. und Feldjäger in das Reit. Feldjäger ⸗ Corps, v. Jab lon ows ki, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 18 und kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause in Wahlstatt, in gleicher Eigenschaft zur Haupt⸗Kadettenanstalt, versetzt. Deutschmann, Premier Lieutenant vom Infan⸗ terie Regiment Nr. 68, unter Stellung à la suite des Regiments, als Erzieher jur Haupt⸗Kadettenanstalt, Licht, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 62, als Erzieher zum Kadettenhause in Wahlstatt, Schuster, Hauptm, und Comp, Chef vom Fuß-Art. Bat. Nr. 14, zur Dienstleistung als Lehrer bei der Kriegsschule in Neisse, kom⸗ mandirt. von der Mülbe, Hauptm. vom Garde⸗Füs Regt., zum Comp. Chef ernannt. v. Voigt s⸗Rhetz, Pr. Lt. aggregtrt dem Garde⸗Füs. Regt.,, in das Regt. wiedereinrangirt. v. Werder II., Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., zum überzähl Pr. Lt. befördert. v. Blumenthal, Rittm. vom 1. Garde⸗Drag. Regt. zum Eseadr. Chef ernannt. Frhr. v. Ketteler I, Pr. Lt. à la suite des Hus. Regts. Nr. 8, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der 3. Garde⸗ Kav. Brig, in das 1. Garde⸗Drag. Regt. versetzt. Graf v. Ein⸗ siedel Pr. Lt. vom 1. Garde ⸗Drag Regt, unter Stell. à la suite dieses Regts., als Adjut. zur 3. Garde⸗Kav. Brig. kommandirt. von der Groeben, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt., zum
r. Lt. befördert. Sieg, Rittm. vom Drag. Regt. Nr. 1, zum
Scadr. Chef ernannt. Kullak, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Heister, Major vom Kür. Regt. Nr. 7, unter Entb. von seinem Kommdo. als Adjut. bei dem Gen. Kommdo. des IX. Armee⸗Corps, als etatm. Stabsoffiz. in d. Kür. Rgt. Nr. 2 versetzt. v. Hellermann, Major und Escadr. Chef vom Kür. Regt. Nr. 2, den Regt. aggregirt. Frhr. von der Reck, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 2, zum Rittm. und Escadr. Chef, v. Arnim J., Sec. Lt. von dems. Regt.,, zum Pr. Lt. befördert. v. Griesheim, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 4, als Adjut. zum Gen. Kommando des IX. Armee⸗Corps kommandirt. v. Levetzow, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 4, zum Rittm. und Escadr. Chef be⸗ fördert. v. Kleist, Pr. Lt., aggregirt dem Ulan. Regt. Nr. 4, in dieses Regt. wiedereinrangirt. Krahmer, Sec. Lieut. vom Ulauen⸗ Regiment Nr. 4, in das Ulanen Regiment Nr. 7 versetzt,. Steffen, Hauptmann und Compagnie ⸗ Chef vom Inf. Regt. Nr. 26, zum Stabe der 31. Division, behufs Vertretung des beurlaubten Adjutanten derselben, kommandirt. Mathy, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 110, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 68 versetzt. v. Westernhagen, Oberst vom Inf. Regt. Nr. 26, zum Commandeur des Inf. Regts. Nr. 117, v. Etzdorff, Major vom Inf. Regt. Nr. 26, zum etatsm. Stabs⸗ offizier ernannt. Hagedorn, Hauptm., bisher Comp. Chef, von dems. Regt, zum überzähl. Major, Bach, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Nethe, Sec. Lt. von dems Regt., zum Pr. Lt., befördert. von der Lühe, Oberst ⸗Lt. u. etatsmäß. Stabsoffiz. vom Hus. Regt. Nr. 13, zum Command. des Drag. Regts. Nr. 22 ernannt. v. Stockhausen, Major vom Ulan. Regt. Nr. 16, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei dem Gen. Kommando des XV. Armee⸗Corps, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Hus. Regt. Nr. 13, v. Masso w, Major und Escadr. Chef vom Huf. Regt. Nr. 13, als aggreg. zum Drag. Regt. Nr. 11, versetzt. v. Stutterheim, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 13, zum Rittm. und Eseadr. Chef befördert. St um m, Pr. Lt., aggreg. dem Hus. Regt. Ne. 13, unter Belassung in dem Kommando zur Dienst— leistung bei dem Großen Generalstabe, in das Regt. einrangirt. v. Bärensprung, Rittm. vom Kür. Regt. Nr. 5, in sein. Kommdo. als Adjut, v. d. 22. Div. zum Gen.⸗Kommdo. des XV. Armee⸗Corps übergetreten. v. Müller, Rittm u. Etcadr. Chef v. Dra ). Regt. Nr. 24, unter Verleihung des Charakters als Major, als Adjut. zur 22. Div. kommandirt. Frhr. v. Geich en gen. v. Ruß wurm, Rittm. aggreg. dem Ulan. Regt. Nr. 6, als Escadr. Chef in das Drag. Regt. Nr. 24 einrangirt. Zahn, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. A, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Hirschfeld, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 6, zum Rittm. und Escadr. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Graf v. Pückler, Pr. Lt. vom Garde“ Hus. Regt., unter Belassung in dem Kommando als Adjut. bei der 7. Kav. Brig., in das Hus. Regt. Nr. 6 versetzt. v. Goßler, Sec. Lt. vom Garde⸗Hus. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Foß, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. Z88, unter Belassung in seinem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Potsdam, A la suite des Regiments gestellt. Naumann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 116, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 88 versetzt. v. Reckow, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, zum Hauptm. und Battr. Chef, Schulze L, Guse I, Sec. Lts. von dems. Regt. Thom as, Sec. Lt. vom Feld-Art. Regt. Nr. 6, zu Pr. Lts. befördert! Walbaum v. Traubitz, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 2, unter Beförderung zum Major, als etatsm. Stabtzoff, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, Hell, * Lt. vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 2. unter Beförderung zum Hauptm,. und Battr. Chef, in das Feld. Art. Regt. Nr. 7, v. Wilm owski, Pr. Lt. vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 6, unter Belassung in dem Verhältniß als Adjut. bei der Garde⸗Feld⸗Art. Brig. in das J. Garde⸗Feld⸗Art. Regt, Won ne⸗ berg, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld-⸗Art. Regt. Nr. 7, unter Beförderung zum Major, als etatsm. Stabsoffiz. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, versetzt. Crusius, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 18, à la suite des Regts. gestellt. Kremser, Premier / Lieutenant vom Garde⸗Fuß⸗Artillerle⸗ Regiment, zum Haupf⸗ mann und Compagnie⸗Chef, Kohlbach, Sec. Lt. von dems. Regt. Hay, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1, zu Pr. Lts., von Kettler, Hauptm. und Comp. Chef vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt. unter Stellung à la guite des Regt, zum Vorstand des Art. Depots in Berlin ernannt. Anders, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. J, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. Z versetzt. Kah, Sec. Lt. von der 2 Ingen. Insp., zum Pr. Lt. befördert. Lue decke, Major vom Stabe des Ing. Corps, zum Ing. vom Platz in Spandau ernannt. Geiseler IJ, Wittko, Pr. Lts. von der 1 Ing. Insp.,, zum Garde ⸗Pion. Bat. versetzt. Mudrg II., v. Zernicki-Szeliga, v. Boehn, Martini, Sec. Lts, von der 1. Ing. Insp., von ihrem Dienstverhältniß beim Garde⸗Pionier⸗Bafaillon ent⸗ bunden, Degener, Hauptmann von der 4. Ing. Insp., von seiner Stellung als Comp. Chef im Pion. Bat. Rr. 16 entbunden. Hanjsch, Pr. Lt. von der 4. Ingen. Insp. unter Beförderung zum
auptm., zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 10 ernannt. Genét,
r. Lt. von der 4 Ingen. Insp., als Adjutant zu dieser Inspektion ommandirt. Horbach, Rittm. und Comp. Chef vom Train-⸗Bat., Nr. 7, in das Train⸗Bat. Nr. 10 versetzt. v. Platen, Rittm.
aggreg. dem Train ⸗Bat. Nr. 7, als Comp. Chef in dieses Bat. ein⸗ rangirt. Emmich, Pr. Lt. A la suite des Inf. Regts. Nr. 69, unter Entbindung bon dem Kommando als Adjutant bei der 29. Inf. Brig, in das Regt. einrangirt. v. Schwartz koppen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 55, unter Stellung à la suite des Regts., als Adiut. zur 29. Inf. Brig. kommandirt, Schmidt, Sec. At. von dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert. v. Motz, Rittm. à la suite des Drag. Regts. Nr. 17, als Egzkadr. Chef in das Drag. Regt. Nr. 16 einrangirt. v. Hohendorff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 49, zum Premier Lieutenant befördert.! — 18. OFtober. v. Brauchitsch, Oberst Lieutenant vom Kriegs- Ministerium, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtheil. Chefs im Kriegs⸗Ministerium und kommandirt beim Militärkabinet, und Wodtke, Major vom Kriegs⸗Ministerium, beauftragt mit Wahr- nehmung der Geschäfte als Chef der Centralabtbeil. desselben, zu Abtheil. Chefs., unter Belassung in ihrem bisherigen Dienstverhält⸗ niß, ernannt. Castenhol;j, Hauptm. à la suite des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 8, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Kriegs ⸗Mi—⸗ nisterium, unter Beförderung zum Major, Fischer, Hauptm. à lUa zuite des Fuß Art. Regts. Nr. 4, komniandirt zur Dienstleistung bei dem Kriegs ⸗Ministerium, unter Befördeung zum überzähl. Major, vorläufig ohne Patent, Paulus, Hauptm. à la suite der. 3. Ingen. Inspekt, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, unter Beförderung zum überzähligen Major, in das Kriegs⸗Mi⸗ nisterium versetzt. Frhr. v. Elverfeldt gen. v. Beverförde⸗ Werries, Hauptm. à la snits des Garde-Füs. Regts. unter Be— lassung in seinem Verhältniß als Adjutant des Kriegs⸗Ministers, zum 4. Garde ⸗Gien. Regt. à Ia suite desselben, versetzt. v. Na so, Hauptm. vom Generalstabe der 5. Dio, Krahmer, Hauptm. vom Großen Generalstabe, Frhr. v. FalÜkenhausen, Hauptm, vom Generalstabe des VIII. Armee Corps, v. Prittwitz, Hauptm. vom Generalstabe des J. Armee⸗Corps, v. Plessen, Hauptm. vom Generalstabe der 1. Garde. Inf. Div., Graf v. Kel⸗ her, Hauptm. vom Generalstabe der 2. Garde- Inf. Div., v. Jan“ son, Hauptm. vom Großen Generalstabe, v. Stünzner, Hauptm. vom Generalstabe des IV. Armee Corps, Frhr. v. Sch lothe im, Hauptm. vom Generalstabe der 14. Div., zu Majors befördert. v. Lettow⸗ Vorbeck, Hauptmann und Compagnie ⸗Chef vom 4. Garde⸗Gren. Regiment, dem Regiment, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. v. Unruh II., Hauptmann und Compagnie ⸗Chef vom 3. Garde ⸗Regt. z. F. in das 4. Garde⸗Gren. Regt. versetzt. v. Hobe, Pr. Lt. vom 3. Garde Regt. z. F, zum Hauptm, und Comp. Chef, v. Laffert, Sec. Lieut. von dems. Regt, zum Pr. Lieut, befördert. von der Mülbe J, Hauptm. und Comp. Chef vom Garde - Füs. Regt. dem Regt, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. b. Block, Hauptm. und Comp Chef vom 1. Garde⸗Regt. z. F., in das Garde⸗Füs. Regt. versetzt. v. Woyrsch, . vom 1. Garde⸗ Regt. z. F;, zum Comp. Ghef ernannt. v. Fabeck, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Petersdorff, Hauptm. ä la suite desselben Regts. und Commandeur der Unteroffizier⸗ Schule in Potsdam, zum Major, v. Viebahn, Pr. Lt, aà la suite des 3. Garde- Grenadier⸗ Regiments und Lehrer bei der Kriegsschule zu Engers, zum Hauptm., befördert. v. Seemen, Hauptm. vom Gren. Regt. Nr. 11, Pedell, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 729, zu überzähl. Majors befördert. Hohenstaedt, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 22, dem Regt. unter Beförderung zum üÜberzähl. Major aggregirt. v. Borck, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 78, in das Inf. Regt. Nr. 22 rersetzt. v. Puttkamer, Hauptm. à lu suite des Füs. Regts. Nr. 73, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Kriegs-Ministerlum, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 78 versetzt. v. Ekenste en, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 113, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der 58. Inf. rig. und unter Stellung à la suite des Regts, zunächst auf drei Monate zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium kommandirt. Krieger, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 112, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 113 versetzt. Waenker v. Dan kenschweil, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 114, unter Stellung ä la suite des Regts., als Adjut. zur 58. Inf. Brig. kommandirt. Margçard, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45, in das Gren. Regt. Nr. 110 versetzt. v. Jagow, Rittm. und persönl. Adjut. des Prin⸗ en Albrecht von Preußen Königl. Hoheit, zum Major be⸗ fördert. v. Blücher, Major und Esecadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 17, v. Jerin, Major und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 2. v. Trotta gen. Treyden, Major und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 4, v Bau se, Major und Esecgdr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 6, v. Heu ser, Major und Escadr. Chef vom Kür. Regt. Nr. 6, v. En gel, Major und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 17, v. Beerfelde, Major und Escadr. Chef vom 1. Garde Drag. Regt., v. Kaisen berg, Major vom Hus. Regt. Nr. 10 kommandirt als Adjut. bei dem General⸗Kommando des VII. Armee⸗ Corps, v. Thun, Major vom Ulanen⸗-Regiment Nr. 12, kommandirt als Adjutant bei dem General⸗-Kom⸗ mando des J. Armee-CGorps, ein Patent ihrer Charge verllehen. v. Kgisenberg, Rittmeister und Escadrons⸗Chef vom Ulan. Regt. Nr. 14, Bothe, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 8, v. Müller, Rittm. und ELcadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 13, v. Kraatz-Koschlau, Rittm. vom Drag. Regt. Nr. 2, kommandirt als Adjut. bei der 6. Div., Prinz zu Salm Horstmar, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. IJ, der Charakter als Major verliehen. Rodewald, Pr. Lt. vom Eisenb. Regt. Fritze, Pr. Lt., aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 84, Grolig J., Pr. Lt. vom Juf. Regt. Nr. 31, v. Scheffer, Pr. Lt. vom Kadetten Corps, Maempel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 31, v. Oertzen II., Pr. Ct. vom Drag. Regt. Nr. I7, Rudolph, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 8s, Wag ener, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 6. Schrader, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 16, Frhr. v. Hagke, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 12, v. Ebertz, br. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 11, v. Strantz, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 8, v. Jagwitz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 58, Her⸗ ter, Pr. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt.,, Bois ly Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35, Thie rmgnn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 87, Antze, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 39, ein Patent ihrer Charge verliehen. — 21. Oktober. v. Oppeln-Bronikowski, Oberst und Commdr. des Inf. Regts. Nr. 26, mit seiner bisher. Unif. zu den Offizn, von der AÄrmee versetzt. v. Blomberg, Oberst vom Inf. Regt. Nr. 115, mit der Fuͤhrung des Inf. Regts. Nr. 26, unter Stellung à la suite dess., beauftragt. v. Olberg, Major vom Inf. Regt, Nr. 115, zum etatsm,. Stabgoffiz, ernannt. v. Ger hardt, Major aggreg. dem 4. Garde⸗Gren. Regt, in die aälteste Hauptmannsstelle des Inf. Regts. Nr. 115 einrangirt.
Im Beurlaubtenstande. Baden-Baden, 16. Oktober. Kanter, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 43, Schott ke, Hungrichhaußen, See. Ltg. von der Landw. Inf. des 2. Bats— Landw. Regts. Nr. 54, zu Pr. Lts,. Groß, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 60, zum Hauptm.ͥB, Pohl, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 4, zum Pr. Lt., Ger⸗ hardt, Seeonde ⸗Lieutenant von der Reserve des Infanterie⸗Regts. Nr. 46, jum Premier⸗Lieutenant, mit Patent vom 12. August er., Dehne, Sec. Lt. von der Landw Inf. des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 27, v. Da vier, Sec. Lt. von der Res. des ÜUlan. Regts. Nr. 18, Brodtreiß, See. Lt. von der Ref. des Gren. Regts. Nr. 12, zu Pr. Lts., v. Chappuis, Pr. Lt. von der Ref. det 69. Regts. Nr. 14, zum Rittm, Retter, Sec. Lt. von der Landw.
nf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 63, zum Pr. Xt. befördert. Uhlig, Sec. Lt, von der Landw. Inf. des 2. Bafts. Landw. Regts. Nr. 16, Klawitter, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Batz. Landw. Regts. Nr. 17, Bode, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Batz. Landw. Regts. Nr. 25, Lieck, Bleisch, Sec. Lig. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 63, Dahmen, Schmidt, Laue, Ser, Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 29, zu Pr. Lts, Schäffer, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 73, zum Hauptm., Rheinland, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regfß. Nr. 4, zum Pr. Lt. befördert. v. Pilgrim, Rittm. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw.
Regts. Nr. 79, ein Patent seiner Charge verliehen. Riege Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Re , üg. 29 Birckman, Sec. Lt. von der Landw. Feld. A1rt. de 1. Bats. Landm. Regtz. Nr. 17, Schmidt,. Sec. 9 von der Landw. Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. J) Leuerz,. Sec. It. von der Reserve des Feld, Art. Fegts. Iir. J Tih ur tus. Sec. Lt. von der Landw. Fuß -ürt. des 2 Bat. Landw. Regts, Nr. 2. Wel, Sec. Lt. von der Landw. Fuß-Mrn. des 2. Bat5. Landw. Regts. Nr. 85, zu Pr. Lts. Gu il leau m. Pr. Lt. von den Landw. Pion. des Res. Landw. Regts. Nr. 460 um ben g , wer. 11 Im akti edsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Baden— Baden, 11. Oktober. Brandt, Zeug Hauptm., vom Art. da r ö Danzig, als Zeug ⸗Major mit Penf. und seiner bisher. Unif. der Ab⸗ schied bewilligt. — 16. Oktober. Hofmann, Gen. Major und Commandeur der 17. Inf. Brig., in Genehmigung seines Abschiedz⸗ gesuches mit Pension zur Disp. gestellt. v. Alvensleben, Hauptm. und Comp. Chef, vom Garde⸗Fuͤs. Regt, m. Pens. u. d. Regtz. Uni der Abschied bewilligt, Graf 6. Ba ffewit, Sec. Lt. vom J. Gard! Drag. Regt, ausgeschieden und zu den Res. Affizn. des Regts. iber, getreten. Fl eischer, Rittm. und Egcadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 1, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif., v. Schier städt, Major und etatsm. Stabtzofft vom Kür. Regt. Nr. 2 init Pens. und der Regts. Unif,, der Abschtz bewilligt. v. Ost au, Oberst ⸗Lieut. z. D., zuletzt Commandeur des Kür. Regts. Nr. 6, als Oberst mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts. der Abschied bewilligt Schwierz, Oberst z. D., von der Stellung als Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 63, unter Ertheilung der (Gr laubniß zum Tragen der Uniform des Füsilier⸗Regimenkt Rr. 38 entbunden. Schrakamp, Hacke, Seconde - Lleutenants von Inf. Regt. Nr. 57, ausgeschieden und zu den beurlaubten Ofsiz. de Landm, Inf. übergetreten. Gebele v. Wald ste in, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 69, mit Pension zur Disposition gestellt. v. See! ler, Oberst z. Disp., zuletzt Bezirks⸗Gommandeur des 2. Batz. Landw. Regtg. Nr. 20, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regtg. Nr. 24 ertheilt. Klävemann, Seeg. Lt. A la suite des Inf. Regts. Nr. 79, als Halbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Landwehr Infanterse übergetreten. v. Kaphengst, Oberst und Commandeur deß Drag. Regts. Nr. 22, in Genehmigung seines Abschiedsgefuches mt Pens. und der Regts. Unif. zur Bispos. gestellt. Defepte, Ser. Lt vom Inf. Regt. Nr. 112, Brenning, Sec. Lt. und Feldjäger vom Reit. Feldiäger⸗Corps, als Pr. Lt. der Abschied bewilligt. Antzon, OberstLient. und Commandeur des Feld-Art. Regts. Rr. h, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, als Oberst mit Pension und seiner bisherigen Uniform zur Disp. gestellt. He inze, Ger. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. Übergetreten. Corbus, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß -Art. Regt. Nr. 6, als Major mit Pens. und seiner bisher. Unif. Dieterichs, Major und Bataillons Commandeur vom Fuß „Artillerie Regiment Nr. 7, als Oberst Lieutenant mit Pension nebst Aussickt auf Anstellung im Civildienst und seiner bisher. Unif, Glum, Major vom Stabe des Ingen. Corps und Ingen. vom Platz in Spandau, als Oberst ⸗Lt. mit Penf. und seiner bisher. Uniform, v. Schuckm ann, Rittm. und Comp Chef vom Train-Bat. Nr. 10, mit Pension nebst Aussicht auf Än— stellung im Civildienst und seiner bisher. Unif., der Abschied be— willigt. v. Holleufer, Rittmeister und Escadron-Chef von Drag. Regt. Nr. 16, mit schlichtem Abschied entlassen. Herrmann, . . vom Inf. Regt. Nr. 49, mit Pension der Abschied be— willigt. n Im Beurlaubtenstande. Baden⸗Ba den, 16. Oktober. Bäötter, Pr. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗Regts. z. F, Ur—⸗ sell, Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Landw. Regt. als Pr. Lt, Hue de Grais, Pr. Lt. vom 4. Garde Gren. Landw. Regt, als Hauptmann mit seiner bisher. Unif,, der Abschied bewilligt. Graf v. König smaxrck, Pr. Lt. von der Garde Landw. Kav., als Rittm. mit seiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt. Nadolny, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 45, der Abschied er— theilt. Pietsch, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 21, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif, Ebart, See. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 9), v. An— kum, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regtt. Nr. 29. als Hauptm. mit der Landw. Armee⸗Unif., Schmiedtke, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 3h, Wigan kow, Sec. Lt. von der Landw. Kav. dess. Landw. Regts, der Abschied bewilligt. Kolberg, Sec. Lt. v. d Landw. Inf. dess. Landw. Regts,, der Abschied ertheilt. Strauß, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Landw. Bats. Nr. 36, Burchardt, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 7, Lorenz, Hauptm. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 67, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Graf v. Wintzingerode, Rittm. von der Landw. Kav. des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 31, mit der Landw. Armee⸗Unif., Geisler, Sec. Lt. von der Landw. Kav. dez Res. Landw. Bats. Nr. 37, Werner, Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 7, als Major mit seiner bisherigen Unif, Fu ist ing, Hauptm. von der Landw. Inf. desselben Batts., mit seiner bisherigen Unif., Ruf fer, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 7“, als Rittm. mit seiner bisherigen Unif, v. Schuckmann, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw Regts. Nr 18, v. Schlichting, Sec. Lt. von der Landw. Inf. det 1. Bats. Landw. Regt. Nr. 58, als Pr. Lt, Sommer, Sec. At. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 10, Pauli, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 50, diesem als Rr. Lt, Wothe, Sec. Lt. von der Landw. Inf. det Res. Landw. Regts. Nr. 38, Hübener, Pr. Lt. von der Landw. Kap. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 55, als Rittm. mit seiner bisherigen Uniform, Thielemann, Seconde⸗Lieutenant von der Landw. Inf. des J. Bats. Landwehr⸗Regiments Nr. 56, als Premier Lieutenant mit der Landwehr⸗Armee Uniform der Abschied bewilligt. Solf, Rittm. von der Landw. Kav. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, Arnolds L, Sec. Lt. von der Landw. Kav. desselb. Landw. Regts,, Wineken, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Batz. Landw. Regts. Nr. 29, Stolterfoht, Sec. Lt. von der Landm. Inf. des 7. Bats. Landw. Regts. Nr. 90, Ku gler, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 80, Andreae⸗ Schmidt, Sec. Lt. von der Landw. Kav. desselben Batz, Schmidt, Ser. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. Sö, Schneider, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 94, Rau, Seconde⸗Lieutenant von der Landw. Inf, des 1. Bats. Landwehr Regiments Nr. 112, der Abschied bewilligt. v. Asten, Sec. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. B, Mangold, Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, Frangenheim, See. Lt. von der Res. des Fuß⸗ Art. Regts. Nr. 7, Münker, Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗Att. dez 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 57, Kuen L, Thiergärtner, Sec. Lts. von der Landw. Fuß⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 112, Schondorff, Pr. Lt. von den Landw. Pion. des Res. Landw. Bats. Nr. 33, mit der Landw. Armee ⸗Unif., Leitz mann, See. Lt. von den Landw. Pion. des Res. Landw. Regtg. Nr. 36, mit seiner bis herig. Unif,, der Abschied bewilligt. — 198. Ok toben. Heine, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regtt. Nr. 35, mit schlichtem Abschied entlassen.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 25. Oktober. Der Ausschuß des Fundesraths für Handel und Verkehr, die , Jutschüsse desselben für Holl- und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Nechnungswesen, die vereinigten Aus— shhusse sür Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen und der Ausschuß für Zoll- und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.
— Die Erwiderung, welche der Kultus-Minister von Puttkamer bei seinem Besuch in der Pfarrkirche zu Neuß m 22. d. M. auf die Ansprache des, die katholische Geistlich— leit vertretenden Mitgliedes der letzteren gegeben hat, ist in einer durchaus ungenguen und zu Mißdeutungen Anlaß gebenden Fassung in die öffentlichen Blätter übergegangen.
Der Minister hat vielmehr wörtlich Folgendes gefagt:
„Ich nehme gern die mir im Namen Ihrer Gemeinde gegebene Versicherung entgegen, daß dieselbe in ihrer Ge⸗ fammtheit treu an König und Vaterland und den vater— ländischen Institutionen hängt.
Was die mir zu erkennen gegebenen Wünsche betrifft, so liegen mir dieselben auch sehr auf dem Herzen, und ich bitte Gott, daß die Zeit bald kommen möge, wo ihre Er— füllung nach dem Maße und auf dem Boden der Landes- gesetze wird geschehen können.“
— Die Allerhöchsten Ernennungen für die am 1. Oktoer d. J ins Leben getretenen Ju stizbehör⸗ den in Preußen FFortsetzung und Schluß aus Rr. 245 8. Bi.) sind heuke in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage ver—
öffentlicht.
— In den deutschen Münzstätten sind in der Woche vom 12. bis 18. Oktober 1879 an Goldmünzen geprägt worden: 429 970 Mb Kronen, und zwar auf Privat⸗ rechnung. Vorher waren geprägt: 1267 644 340 90 Doppelkronen, 420 655 910 C6 Kronen, 27 969 926 S6 Halbe Kronen, hiervon auf Privatrechnung 396 521 770 6 Summa 1716404 585 SV (nach Abzug der wieder eingezogenen I65 680 Sö6 Doppelkronen, 129 100 S Kronen und 780 Halbe Kronen).
— Der Regierungs⸗A1Assessor Bo den stein, bisher Spezial⸗ Kommissarius in Tilsit, ist als Hülfsarbeiter in das Kollegium der General-Kommission zu Cassel berufen worden.
Hannover, 23. Oktober. In der heutigen vierten Sitzung des hannoverischen Provinzial-Landtags wurde die Berathung des Finanzetats bei Pos. XVII. der Ausgaben, Verwaltungskosten für den Straßenbau, fortgesetzt. Diese Position, sowie die folgenden, wurden nach längerer Debatte nach den Vorschlägen des Verwaltungsausschusses genehmigt. Zur Position „Aufforstungsfonds“ lag sol⸗ gender Antrag des Verwaltungsausschusses vor:
Der Provinzial-Landtag wolle beschließen: daß ein provinzial⸗ ständischer höherer Forstbeamter beim Landesdirektorium angestellt und für die Besoldung desselben ein jährlicher Gehalt von 5600 . unter den regelmäßigen Ausgaben des Aufforstunge fonds mit Fort⸗ fall der bisher für Leitung und obere Aufsicht der Forstkulturen in den provinzialständischen Forst⸗Etablissements bewilligten Summe von jährlich 1000 „ ausgeworfen wird. ;
Nach Befürwortung dieses Antrages durch den Landes⸗ Direktor von Bennigsen wurde derselbe einstimmig ange⸗ nommen. Die Berathung der Position für das Landarmen⸗ und Korrigendenwesen wurde ausgesetzt, und gab der Rest der Ausgabepositionen des Finanzetats zu Bemerkungen keinen Anlaß. Es folgte nachstehender Antrag des Verwaltungs⸗ ausschusses, Beihülfe zu den Kosten der Exrichtung eines Stüve⸗-Denkmals betreffend:
Der Provinzial ⸗Landtag wolle beschließen: dem Comits für Er⸗ richtung eines Stüve⸗Denkmals zu Osnabrück einen Zuschuß zu den Kosten des Denkmals bis zum Maximalbetrage von 5009 „M nach Maßgabe des vom Landesdirektorium zu ermittelnden Bedürfnisses aus den Ueberschüssen der Vorjahre zu bewilligen. .
Nachdem auch dieser Antrag die Genehmigung des Land⸗ tages gesunden hatte, wurde der Entwurf eines Reglements über das ständische Kassen- und Rechnungswesen bis 8. 6 durchberathen, worauf sich der Landtag vertagte.
Bayern. München, 23. Oktober. (Allg. Ztg.) Der Finanzausschuß der Kammer der Reichsräthe hat den Gesetzentwurf, die Vervollständigung des Staats— eisenbahnnetzes betreffend, nach den von dem Referenten, Reichsrath von Neuffer gestellten Anträgen und der weiteren Einstellung der Linie Pocking⸗-Passau (zum Ausbau der Rot—⸗ thalbahn) in den Gesetzentwurf mit Einstimmigkeit angenom⸗ men. Letztere Linie war vom Reichsrath Freiherrn von Pranckh beantragt und vom Referenten unterstützt worden. Nach diesem Beschlusse des Ausschusses sollen nur folgende vier Bahnen i und die Mittel dazu bewilligt werden: I) Wiesau⸗
edwitz mit 5 Mill., 2) Dinkelsbühl⸗Feuchtwangen mit 1½ Mill., 3) Hochstadt-Stockheimer Bahn über Ludwigsstadt bis zur Landesgrenze und 4) Pocking-Passau mit 5 Mill. — 23 Mill. Mark. Auch dem Gesetzentwurf bezüglich der Pfälzer Bahnen hat der Ausschuß auf den Antrag des Referenten beigestimmt.
Der bezügliche Ausschuß der Kammer der Reichsräthe hat mit Yen n, beschlossen, den Gesetzentwurf, betreffend den Malzaufschlag, nach den Beschlüssen der Abgeordneten⸗ kammer anzunehmen, und die mündliche Berichterstattung in der Kammer dem Reichsrath Freiherrn von Cramer-⸗Klett übertragen.
Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 24. Oktober. Se. Ma⸗ jestät der Kaiser ist gestern Abend nach Gödöllö abgereist. — (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Abgeord⸗ netenhau ses wurden der Antrag auf Erlaß einer Dienstprag⸗ matik für die Staatsbeamten und der Antrag auf Abschaffung des Zeitungsstempels Ausschüssen von je 15 Mitgliedern über⸗ wiesen. DerAntrag des Abg. Steudel auf Oeffentlichkeit der Sitzungen des Wehrausschusses wurde abgelehnt. In Begnt⸗ wortung einer bezüglichen Interpellation erklärte der Minister für Landesvertheidigung, Freiherr von Horst, um die Mitte des Monats November würden sämmtliche in Bosnien stehende Reservemänner in ihre Heimath entlassen werden. Auf eine Anfrage in Betreff der Reform des böhmischen Landeskultur⸗Rathes gab der Ackerbau⸗Minister, Graf Falkenhayn, die Erklärung ab, daß die Regierung nur eine Aeußerung des böhmischen Landesausschusses abwarte, um diese Frage zu erledigen. Von der Regierung wurden Vorlagen nn, bekreffend die Herstellung eines Zoll⸗ verbandes mit Bosnien und der Herzegowina, betreffend die
Einbeziehung Istriens und Dalmatiens, sowie der Freihäfen von Martinschtzza, Buccari, Porto⸗Re, Zengg und Carlopago in das allge Reine Zollgebiet, betreffend die Aufhebung des Zollaugschlusses von Brody, und hetreffend die Einführung einer Verzehrungssteuer von Branntwein und von der Zucker⸗ erzeugung in Dalmatien und in den Zollausschlüssen von ö und Brody. — Die nächste Sitzung findet am 28. d. att.
Pest, 23. Oktober. Im Ahgeordnetenhause inter⸗ pellirte der Abg. Bujanovics den Minister des Innern, welche Maßregeln die Regierung in Betreff der o berungaäͤ—⸗ rischen Nothstandsfrage schon getroffen hat und in Hinkunft zu treffen gedenkt. Minister⸗Präsident von Tisza erkärt, die Regierung h sofort die Verfügung getroffen, um den nothwendißsten Bedürfnissen der be—⸗ treffenden Gegenden durch Geldhülfe zu steuern. Im Uebrigen wird die Regierung vom Standpunkte aus⸗ gehen, daß im Lande kein Nothstand geduldet werden darf, daß aber dem Uebel nicht durch Geldspenden, sondern durch Verschaffung von Arbeit abgeholfen werden muß. Jedenfalls wird das Hauptaugenmerkt der Regierung darauf gerichtet sein, daß den Nothleidenden unweit von ihrem Domtzile die nothwendige Arbeit verschafft werde. Eine fernere Ver⸗ ö der Regierung wird die Austheilung von Saat— orn sein.
— 24. Oktober. Heute wurden im Abgeordneten⸗ hause von der Regierung Gesetzentwürfe, analog denjenigen, welche im Abgeordnetenhause in Wien heute eingebracht worden sind, vorgelegt; dieselben wurden dem volkswirthschaftlichen Ausschusse überwiesen. Der Gesetz⸗ entwurf über die Verlängerung des Termins zur Ein⸗ lösung der Ostbahnaktien wurde mit einem Amendement, durch welches dieser Termin auf den 15. Oktober 1880 fest— gesetzt wird, angenommen.
Schweiz. Bern, 24. Oktober. (Bund.) Die Mo⸗ tive des bundesgerichtlichen Urtheils in der Sta bio-A1Ange⸗ legenheit sind nun bekannt. Dieselben verneinen den poli⸗ tischen Charakter des Geschehenen im Sinne des eidgenössischen Strafgesetzes und stellen in Abrede, daß eine bewaffnete eid⸗ genössische Intervention stattgefunden habe. Hinsichtlich des letztern Punktes berufen sie sich auf die Autorität des Bun⸗ desraths, der selbst erklärt habe, der Stabiofall gehöre unter das gemeine, kantonale Recht. .
Großbritannien und Irland. London, 23. Oktober. (Allg. Corr.) Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Hessen ist mit seinem ältesten Sohne von Balmoral im Buckingham⸗Palast angekommen und beabsichtigt, sich zu einem Besuche des Herzogs und der Herzogin von Edinburgh nach Eastwell Park zu begeben.
Die Ankunft der Prinzessin Luise, Marquise of Lorne, an Bord des Dampfers „Samartian“ wird am 27. in Liverpool erwartet.
Die Nachrichten aus Irland lauten schlimmer und schlimmer, und es werden bereits Anzeichen von fenischer Or⸗ ganisation bemerkbar. Eines der Mittel, deren sich die Anti⸗ Pachtzahlungsagitation bedient — die Einschüchterung derjeni⸗ gen Pächter, welche im Stande und willig sind, ihre Verträge mit dem Gutsherrn zu erfüllen — ist in gewissen Theilen des Landes unstreitig im Schwange.
Aus Jellalabad wird den „Daily News“ vom 22. d. M. gemeldet: „Nachrichten aus Kabul, die bis zum 18. reichen, zufolge, sind jetzt sämmtliche meuterische Regimenter zer⸗ sprengt. Die Entwaffnung Kabuls und des umliegenden Distrikts nimmt ihren Fortgang. Der Emir befindet sich that⸗ sächlich in sicherem Gewahrsam, bis die Untersuchung des Massacres stattgefunden hat. Die Untersuchungskommission wird aus Macgregor, Bellen und Hyad Khan bestehen.“ — Die Explosion im Arsenal des Balar-Hissar tödtete Kapitän Shasto, 12 Ghurkas, 2 eingeborene Soldaten und 4 Nichtkombattanten. 7 Ghurkas wurden verwundet. Die Ursache der Explosion ist unbekannt. Das Arsenal enthielt mehr als 70 Tonnen Pulver. Die größten Behälter sind unbeschädigt geblieben. Viele Millionen von Patronen wurden zerstört, darunter 850 000 für Snidergewehre. Die Stadt war in hohem Grade beunruhigt. Die Truppen werden nach Sherpur verlegt. — General Gough ist mit zwei Regimentern und vier Kanonen nach dem Shutargardan abgegangen. Er wird sämmtliche Vorräthe hereinbringen, und die Route wird gesperrt werden. — Das Land verhält sich ruhig, ausgenommen die Stämme zwischen Thull und dem Shutar⸗ gardan.
— Der „Times“ wird aus Kabul, vom 18. telegraphirt: Das Feuer im Balar-Hissar ist nahezu gelöscht. Das große Pulvermagazin wird wahrscheinlich erhalten bleiben. Kapitän Shafto's Leiche ist gefunden worden. Infolge der Proklamation sind Tausende von Waffen eingeliefert worden, meistens gewöhnliche Fabrikate. Das Kantonnement Sherpur wird für 5000 Mann Platz haben und mit zwei Batterien auf den Bemaru⸗Anhöhen eine ausgezeichnete Position bilden. Wahrscheinlich wird der Balar-Hissar nicht wieder besetzt wer⸗ den. Sir Frederick Roberts erwägt dessen gänzliche Schleifung.
Zu dem Aufstande der Nagas wird dem Reuterschen Bureau unter dem 22. d. M. aus Simla telegraphirt: „Von Samaguting (2), 17. d. M., eingegangene Nachrichten melden, daß die Nagas die Wasserzufuhr des Ortes abge⸗ schnitten hatten und daß Verstärkungen dringend nöthig waren. Die britischen Detachements aus Wokkha und Golo Ghat waren in Kohuna eingetroffen.“
— 24. Oktober. (W. T. B.)) Das Reutersche Bureau meldet aus Simla, von heute: Nach dem Shutargardan sind englische Truppen in Marsch gesetzt worden. Die Ghilzais haben sich in starker Anzahl vereinigt; man be—⸗ sorgt, daß sich dieselben dem Marsche der Engländer entgegen⸗ stellen könnten. Kabul ist ruhig, aber zwischen Khurd Kabul und Djagdallak sammeln sich viele ein geborene Stämme an. Hayar Darakht () ist von ihnen besetzt. General Bright ist in Jellalabad, General Gough in Gundamak angekommen.
— 25. Oktober. (W. T. B.) Dem „Standard“ wird aus Kandahar, vom 23. d. M., gemeldet: Der Gouver⸗ neur von Khelat-Ghilzai, welcher sich seit dem Einzuge des Generals Hughes in diese Stadt den Engländern immer freundlich gesinnt gezeigt hatte, hat die Stadt plötzlich mit seinem gesammten Generalstabe verlassen. Ueber die von demselben eingeschlagene Richtung verlautet noch nichts.
Frankreich. Paris, 24. Oktober. (Journ. off.) Durch Dekret vom 21. ist der Deputirte Alphonse Gent, früher Präfekt der Bouches⸗-du⸗Rhone, zum Gouverneur der Insel
Martinigue, an Stelle des Contre⸗Admirals Grasset, er⸗ nannt worden, der auf sein Ansuchen zurückberufen wurde.
Numänien. Bukarest, 24. Oktober. (W. T. B.) Morgen treten die Kammern zusammen, behufs Entgegen⸗ nahme einer Botschaft des Fürsten, durch welche die Revisionskammern geschlossen werden, während gleichzeitig eine außerordentliche Session der legislativen Körperschaften er⸗ öffnet wird.
Serbien. Belgrad, 24. Oktober. (W. T. B.) Das amtliche Blatt veröffentlicht ein Dekret des Fürsten, durch welches die National⸗Skupschtina auf den 13. November nach Nisch einberufen wird. — Die Ersatz⸗ wahlen sind im Sinne der Regieruug ausgefallen. — Die bischöfliche Synode ist unter dem Vorsitz des Metro⸗ politen Mihalio zusammengetreten.
Montenegro. Cettinje, 24. Oktober. Der „Polit. Corresp.“ wird von hier gemeldet: Gestern wurden die Montenegriner zwischen Orschanitza und Velika von einem Haufen Albanesen angegriffen; der Zusammenstoß soll ein sehr blutiger gewesen sein, über den Ausgang ist noch nichts Näheres bekannt. Es heißt, in dem ganzen Arnauten⸗ gebiete fänden große Rüstungen gegen Montenegro und Serbien statt.
Bulgarien. Sofia, 23. Oktober. Wie der Wiener „Presse“ gemeldet wird, sind die Wahlen zur Kammer meistens zu Gunsten der Regierung ausgefallen. Die Radikalen haben kaum 20 Sitze erlangt. Viele Deputirte sind Bauern. Die Eröffnung der Kammer findet Montag statt, wenn 110 Abgeordnete bis dahin eingetroffen sind.
Danemark. Kopenhagen, 21. Oktober. (Hamb. Corr.) Der Kriegs-Minister legte gestern dem Folke⸗ thing den angekündigten Gesetzentwurf, betreffend die Re⸗ organisation des Militär wesen s, vor. Außerdem hat der Marine⸗Minister einen Gesetzentwurf, betreffend die Reorganisation des Marinewesens eingebracht. Bei⸗ den Gesetzentwürfen ist ein vollständiger Landesvertheidigungs⸗ plan beigefügt.
Mittelamerika. (W. T. B.) Aus San Domingo wird über New⸗York, den 24. Oktober, gemeldet, daß in Porto Plata und in den nördlichen Provinzen unter Führung des Generals Laperon ein Aufstand gegen den Präsidenten Guillermo ausgebrochen sei. Als Hauptgrund zu der Er⸗ hebung wird die Unzufriedenheit mit der Lösung bezeichnet, welche der jüngst erledigten Streitfrage mit Spanien gegeben worden sei.
Erste ordentliche General⸗Synode.
Berlin, 25. Oktober. Die heutige Sitzung der General⸗ Synode wurde gegen 105 Uhr Vormittags von dem Präsidenten Grafen von Arnim⸗Boitzenburg eröffnet. Der General⸗Superinten⸗ dent Dr. Erdmann (Breslau) sprach das Gebet. Den ersten Gegen⸗ stand der Tagesordnung bildete die zweite Berathung des Kirchen⸗ gesetz⸗Entwurfs, betreffend das Ruhegehalt der Geistlichen. Die Synode genehmigte das gesammte Gesetz, wie es aus der ersten Lesung hervorgegangen, und beschloß auf Antrag des Syaodalen von Lilieneron: den Evangelischen Ober⸗ Kirchenrath zu ersuchen, mit aller Energie bei der Staatsregierung dahin zu wirken, daß die Kirchensteuern für den Emeritenfonds von Staatsbeamten und nicht von Kirchenorganen eingezogen werden. Alsdann gelangte eine Denkschrift des Evangelischen Ober⸗Kirchen⸗ raths, betreffend das Verhältniß der evangelischen Kirche zur Volks⸗ schule. zur Berathung Der Geh. Regierungs⸗Rath und Professor Dr. Schrader (Königsberg i. Pr.) und Genossen hatten folgende An⸗ träge dazu gestellt:
„J. Die hochwürdige General⸗Synode wolle den Evangelischen Ober⸗Kirchenrath unter dankbarer Anerkennung seiner bisherigen Bemühungen ersuchen, auch ferner bei der Königlichen Staats- regierung nachdrücklichst darauf hinzuwirken: 1) daß der evangelischen Volksschule und soweit möglich, auch den höheren Schulen der kon⸗ fessionelle Charakter gewahrt werde; 2) daß deshalb die Zahl der Simultanschulen auf das unabweisliche B dürfniß beschränkt werde; 3) daß die Kreis- und Bezirks⸗Schulinspektion möglichst nach der Konfession der unterstellten Schulen geschieden werde; 4 daß den ean⸗ gelischen Geistlichen die Schulinspektion in jedem einzelnen Falle nur mit Genehmigung ihrer geistlichen Behörde vom Staate über⸗ tragen und nur nach Anhörung derselben abgenommen werden dürfe; 5) daß da, wo besondere Kreis⸗ und Lokal⸗Schulinspektoren im Hauptamt angestellt sind, das Recht der Kirche zur Geltung komme, durch ihre Behörden und Organe den Religionsunterricht zu leiten; 6) daß bei Feststellung der Befähigung zur Ertheilung des evange⸗ lischen Religionsunterrichtes in den Volksschulen die evangelische Kirche durch einen Vertreter mitwirke; 7) daß in den zum Gebrauch in evangelischen Schulen bestimmten deutschen Lesebüchern die Haupterscheinungen aus der Entwickelung der evangelischen Kirche, insonderheit auch aus der Reformationsgeschichte die gebührende Be⸗ rücksichtigung erhalten; 8) daß der Gebrauch des kleinen lutherischen Kateckismus in den Volksschulen innerhalb seines Geltungsbereichs in keinerlei Weise eingeschränkt werde.
II. Die hechwürdige General⸗Synode wolle darch Annahme der vorstehenden Anträge, die in dieser Angelegenheit eingegangenen Petitionen für erledigt erachten.“
Bei dem Schluß des Blattes dauerte die Diskussion noch fort.
Nr. 433 des Central⸗Blatts für das Deutsche Reich“, herausgegeben im Reichskanzler⸗Amt, hat folgenden In⸗ halt: Allgemeine Verwaltungssachen: Verbot ausländischer Druck⸗ schriften; — Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. — Finanzwesen: Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von 6 anweisungen im Betrage von 15 000 000 A6. — Münz. und Bank⸗ wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichs⸗Goldmünzen; — Goldankäufe der Reichsbank; — Status der deutschen Noten banken Ende September 1879; — Statistik der deutschen Banknoten Ende September 1879. — Zoll und Steuerwesen: Befugnisse von Steuerstellen. — Eisenbahnwesen: Eröffnung von Bahnstrecken. — Marine und Schiffahrt: Abänderung des Verzeichnisses der Strand⸗ behörden; — Erscheinen des Handbuchs für die deutsche Handels- marine für 1879. — Konsulatwesen: Ernennung; — Entlassung.
— Nr. 22 des Central⸗Blatts der Abgaben⸗, Ge⸗ werbe⸗ und Handelsgesetzgebung und Verwaltung in den Königlich Preußischen Staaten enthält: Anzeige der in der Gesetz⸗ Sammlung erschienenen Gesetze und Verordnungen. — J. Allgemeine Verwaltungsge enstände: Erhebung und Verrechnung der Gerichts- kosten und gerichtlichen Geldstrafen. — Verlegung des 81 des Ober ⸗Präsidiums und Provinzial ⸗Schulkollegtums der Provinz Schleswig⸗Holstein. — Veränderungen in dem Stande und in den Befugnissen der Zoll⸗ und Steuerstellen. — III. Indirekte Steuern: Gestattung unverschlossener Privatläger für Reis, Reismehl und Reit gries. — Erhebung der Niederlagegebühren nach Gewicht. — Erkenntniß. Branntweinsteuer. Einmaischung. Aufsatz auf den Maischbottig. Zugießen von Glattwasser. — Erkenntniß. Stempel⸗