1879 / 251 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

zu Senats⸗Präsidenten: die Geheimen Ober⸗Justiz⸗Räthe, Appellationsgerichts⸗-Vize⸗ Präsidenten Donalies in Breslau und Heimbrod in Glogau, der Ober-Tribunals-Rath Vonhoff mit dem Charakter als Geheimer Ober-Justiz-⸗Rath und der Geheime Justiz⸗ und vortragende Rath im Justiz-Ministerium Flor⸗

schůtz; zu Räthen: . . der Qber⸗Staatsanwalt Hantelmann in Ratibor, der Kreis⸗ gerichts Direktor Eberhard in Pleß, die gerichtsRäthe Evler und Nehse in Glogau, Rockstroh in Frankfurt a. O,, Predari in Breslau, Bergmann in Ratibor, Swidom in Glogau, von Borries in Breslau, Benn hold in Ratibor, Eiteldinger in Breslau, Beer, Zahn und k in Ratibor, Hoppe und Schmid in Breslau, Oelsner in Paderborn, ee nnn und Lefeldt in Ratiber, Schütze, Stiefel und Schmieder in Breslau, Schultz in Ratibor, Meyer in Breslau, Hassenpflug in Ratibor, Franzki in Stettin, Brohm in Ratibor und der Kreisgerichts⸗Direktor Matton in Osterode a. d. D.; zu Beamten der Staatsanwaltschaft: der Ober⸗Staatsanwalt Meuß in Frankfurt a. O. zum Ober⸗ Staatsanwalt, der Staatsanwalt von Uechtritz-Stein⸗ kirch in Breslau zum Staatsanwalt.

2) Bei den Landgerichten und Amtsgerichten. A. Bezirk des Landgerichts zu Beuthen: beim Landgericht

zum Präsidenten:

der Kreisgerichts-Direktor Werner in Beuthen;

zu Direktoren:

die Kreisgerichts-⸗Direktoren Güthe in Grottkau, Brandt in Polnisch⸗Wartenberg und Böttrich in Trebnitz;

zu Mitgliedern:

die Kreisgerichts-Räthe Fatken, Grützner, Metzler und Slowig in Beuthen, Franz in Myslowitz, Elsner in Beuthen als Landgerichts⸗Räthe, die Kreisrichter Graf von Strachwitz, Wollstein, von Rohrscheidt und Hübner in Beuthen als Landrichter;

zu Beamten der Staatsanwaltschaft:

der Staatsanwalt Wulff in Bochum zum Ersten Staats— anwalt, der Staatsanwalts⸗-Gehülfe Grospietsch in Beuthen zum Staatsanwalt;

bei den Amtsgerichten in

Beuthen: der Kreisgerichts-Rath Gornig in Pleß zum Amtsgerichts⸗Rath, die Kreisrichter Nagel in Beuthen, Martini in Pitschen, Levy, Friedländer, Karsunky, Rendschmidt und Faulhaber in Beuthen zu Amts— richtern;

Kattowitz: die Kreisrichter Arndt und Gimkiewiez in Kattowitz, Mittmann in Beuthen, Hamburger in Kattowitz, Becker und Thiele II. in Beuthen, Sitt ka in Pleß zu Amtsrichtern;

Königshütte: die Kreisrichter Schrötter in Trebnitz, Grötschel in Königshütte, Dr. Steckel, Ledermann und Fahritzi in Beuthen zu Amtsrichtern;

Myslowitz: die Kreisrichter Fliegel in Myslowitz, Wen⸗ driner in Beuthen, Drost in Myslowitz und der Ge— richts⸗Assessor Wil ke zu Amtsrichtern;

Tarnowitz: der Kreisgerichts⸗Rath Teuber in Tarnowitz zum Amtsgerichts-Rath, die Kreisrichter Steinbrück in Königshütte, Goerlitz in Beuthen, Glogauer und Fronzig in Tarnowitz zu Amtsrichtern.

Ts. Bezirk des Landgerichts zu Breslau: beim Landgericht zum Präsidenten:

der Vize⸗Präsident des Appellationsgerichts in Ratibor Anton;

zu Direktoren:

die Kreisgerichts-Direktoren Scholz in Striegau und Knapp in Habelschwerdt, der Stadtgerichts-Direktor Rosenberg in Breslau, der Kreisgerichts-Direktor Gryczewski in Strehlen und der Appellationsgerichts-Rath Witte in Breslau;

zu Mitgliedern:

der Appellationsgerichts-Rath Haslinger in Insterburg, der Kreisgerichts-Direktor Hübner in Cosel, der Kreisgerichts⸗ Rath Bock in Görlitz, der Kreisgerichts-Direktor Goedel in Wohlau, der Appellationsgerichts⸗Rath Liba, der Kreis— gerichts⸗Rath Giersberg, die Stadtgerichts⸗Räthe Kern J., Heyer, Frommhold, Gäde, Frauenstädt, Zarni⸗ kow, Siegert, Deßmann und von Flansz, der Kreisgerichts⸗Rath Kroll, die Stadtgerichts-Räthe Krug, Spisky, Vietsch und Lindheim in Breslau als Land— gerichts⸗Räthe;

zu Beamten der Staatsanwaltschaft:

der Erste Staatsanwalt von Rosenberg in Breslau zum Ersten Staatsanwalt, die Staatsanwälte Crusius in Fels, Weichert in Creuzburg und Warmbrunn in Breslau zu Staatsanwälten;

bei den Amtsgerichlen in

Breslau: der Stadtgerichts⸗Rath Wendt, der Kreisgerichts— Rath Tülsff, der Stadtgerichts⸗Rath Korb, der Kreis— gerichts-Rath Go mille, die StadtgerichtsRäthe Müller und von Zabloeki, der Kreisgerichts-Rath Fiebig, die Stadtgerichts Jiäthe Kern II.., Vosberg, Schröter 14 Scholz, Stenzel, Adamezyk, Lindner und Tietze, der Kreisgerichts Rath Heinrich, die Stadtgerichts-Räthe Töpfer, Mächtig, Lunge, Nachstaedt und Pr. George, der Kreisgerichts-Rath Thiel, die Stadtgerichts— Räthe Fritsch, Salomon und Beer, der Kreisgerichts— Rath Hesse, die Stadtgerichts⸗Räthe Schröter II., Lühe, Langer, Hubrich, Evmann, Franzki und Pniower, der Kreisgerichts⸗Rath Kuhn, der Stadtgerichts-Rath Kuchendorff in Breslau zu Amtsgerichts⸗Räthen und der Stadtrichter Grattenauer in Breslau zum Amtsrichter;

Kanth:; der Kreisgerichts⸗Rath Dr. Strahl in Kanth zum Amtsgerichts Rath, der Kreisrichter Wolff in Neumarkt zum Amtsrichter;

Neumarkt: die KreisgerichtsRäthe Al ker und Gebel in Neumarkt zu Amtsgerichts⸗-Räthen, der Kreisrichter GolÜld—⸗ stücker in Neumarkt zum Amtsrichter;

Winzig: die Kreisrichter Nickel in JRiaudten und Joch⸗ mann in Winzig zu Amtsrichtern;

Wohlau der Kreisgerichts-⸗Rath Sehler in Wohlau zum Amtsgerichts⸗Rath, die Kreisrichter Hr. Moll und Wolf in Wohlau zu Amtsrichtern. .

C. Bezirk des Landgerichts zu Brieg: beim Landgericht zum Präsidenten: der Stadtgerichts⸗-Präsident Dechend in Breslau; zum Direktor: ; der Kreisgerichts-Direkkor von Bergen in Reichenbach; zu Mitgliedern: der Kreisgerichts-Direltor Allerdt in Jüterbog, die Kreis⸗ gerichts-Räthe Zucker in Strehlen, Kirchner in Brieg, Schwarz in Nimptsch, Ritter in Neumarkt und Kühn in Strehlen als Landgerichts⸗Räthe; zu Beamten der Staatsanwaltschaft:

der Staatsanwalt Hedemann in Brieg zum Ersten Staats⸗ anwalt, der Staatsanwalt Gelinek in Strehlen zum Staatsanwalt;

bei den Amtsgerichten in

Brieg: die Kreisgerichts⸗Räthe Neukirchner und Gutt— mann in Brieg zu Amtsgerichts⸗Räthen, die Kreisrichter Haase und Fleran in Brieg zu Amtsrichtern; .

Grottkau: die Kreisrichter Steuer und Dr. Rawitscher in Grottkau zu Amtsrichtern;

Löwen: der Gerichts-Assessor Fränkel und der Kreisrichter a. D. Hold zu Amtsrichtern; .

Ohlau ; die Kreisgerichts-Räthe Löwe, Lehne und Schnei—⸗ der in Ohlau zu Amtsgerichts-Räthen, der Kreisrichter Dr. Simon in Ohlau zum Amtsrichter;

Strehlen: die Kreisgerichts-Räthe Hennige, Lauterbach und Martini in Strehlen zu Amtsgerichts⸗Räthen;

Wa (ien: der Kreisrichter Schrader in Wansen zum Amts— richter.

HD. Bezirs6 des Landgerichts zu Glatz: beim Landgericht zum Präsidenten:

der Kreisgerichts-Direktor Zweigel in Rybnik;

zum Direktor:]

der Kreisgerichts-Direktor Borcherdt in Glatz;

zu Mitgliedern:

der Kreisgexichts-Direktor Feldmann in Falkenberg, die Kreisgerichts⸗Räthe Frhr. von König in Frankenstein, Methgner in Ohlau, Freytag in Glatz, Ulriei in Ohlau und Sack in Glatz als Landgerichts-Räthe;

zu Beamten der Staatsanwaltschaft:

der Staatsanwalt Schöne in Glatz zum Ersten Staatsanwalt, der Staatsanwalts-Gehülfe Lindenberg in Breslau zum Staatsanwalt;

bei den Amtsgerichten in

Frankenstein: der Kreisgerichts-Rath Niedergesäß in Frankenstein zum Amtsgerichts-Rath, die Kreisrichter RNädler, Sandberg und Nebelung in Frankenstein zu Amtsrichtern;

Glatz; der Kreisgerichts-Rath Müller in Glatz zum Amts— gerichts-Rath, die Kreisrichter Grützner und Gierich in Glatz zu Amtsrichtern;

Habelschwerdt: der Kreis gerichts⸗Rath Gerlach in Habel⸗ schwerdt zum Amtsgerichts⸗Rath, die Kreisrichter von Wäese und Baum in Habelschwerdt zu Amtsrichtern;

Landeck: der Kreisgerichts-Rath Sack in Landeck zum Amts— gerichts-Rath, der Kreisrichter Floegel in Landeck zum Amtsrichter;

Lewin; der Kreisrichter Sehmis in Lewin zum Amtsrichter;

Mittelwaldse: der Kreisrichter Traumann in Habel

schwerdt zum Amtsrichter ö

Münsterberg: die Kreisgerichts-Räthe Laschinsky in Münsterberg und Hannemann in Waldenburg zu Amts— gerichts-NRäthen, der Kreisrichter Winge in Münsterberg zum Amtsrichter;

Neu rode: der Küeisgerichts-Rath Olbrich in Neurode zum Amtsgerichts-Rath, der Kreisrichter Koenig in Neurode und der Gerichts-Assessor Freytag zu Amtsrichtern;

Reichenstein: der Kreisgerichts-Rath Wahle in Reichenstein zum Amtsgerichts⸗Rath;

Reinerz: der Kreisgerichts-Rath Goede in Reinerz zum Amtsgerichts⸗Rath;

Wünschelburg: der Kreisrichter Hoffmann in Wünschel⸗ burg zum Amtsrichter.

E. VDezirst des Landgerichts zu Gleiwitz: beim Landgericht zum Präsidenten:

der Kreisgerichts-Direktor Friedrich in Gleiwitz;

zum Direktor:

der Kreisgerichts-Direktor Neuhaus in Lauban;

zu R sniebern:

die Kreisgerichts⸗Räthe Schade in Gleiwitz, Boenisch in Pleß, Otte in Tarnowitz, Wagner in Rosenberg und Dobermann in Neustadt als Landgerichts⸗Räthe, die Kreisrichter Klose in Groß—Strehlitz, Dr. Jaeckel und Storch in Gleiwitz als Landrichter;

zu Beamten der Staatsanwalischaft:

der Staatsanwalt Maiß in Gleiwitz zum Ersten Staats— anwalt, der Staatsanwalts-Gehülfe Herr in Beuthen zum Staatsanwalt;

bei den Amtsgerichten in

Gleiwitz: die Kreisgerichts⸗Räthe Wache in Gleiwitz, Schwabbauer in Lublinitz und Larisch in Landsberg zu Amtsgerichts-Räthen, die Kreisrichter Trump, Rother und Wohlfahrt in Gleiwitz zu Amtsrichtern;

Nicolai: die Kreisrichter Wehowski in Pleß, Wache und Austerlitz in Nicolai zu Amtsrichtern;

Peiskretscham: der Kreisrichter Jäckel in Peiskretscham zum Amtsrichter;

Pleß: die KreisgerichtsRäthe Schulze und Pietsch in Pleß zu Amtsgerichts-Räthen, die Kreisrichter Matthes und Velthusen in Pleß zu Amtsrichtern;

Tost: die Kreisrichter Schubert und Neumann in Tost zu Amtsrichtern;

Zabrze: der Kreisgerichts⸗Rath Stache in Trebnitz zum Amtsgerichts⸗Rath, die Kreisrichter Sperlich, Hold, Laue und Altmann in Beuthen zu Amtsrichtern;

E. Vezirs des Landgerichts zu Glogau: beim Landgericht

. zum Präsidenten: der Kreisgerichts⸗-Direktor Severin in Glogau; ö zum Direktor: der Kreisgerichts-Direklor Kaßner in Neumarkt; . zu Mitgliedern: der Appellationsgerichts⸗Rath Neubauer in Glogau, die Kreisgerichts Räthe Michaelis in Bunzlau, Renner in

Goldberg, Scharfen ort, Schmidt, Dr. von Schwei⸗ nitz und Grospietsch in Glogau als dandger i chle. jut zu Beamten der Staatsanwaltscha ff: *lathe;

der Staatsanwalt Woytasch in Halle a. S. zum Ersten

Staatsanwalt, der Staatsanwalt Kube in Frankfurt a. zum Staatsanwalt; ö bei den Amtsgerichten in

der Kreisrichter Mathis in Beuthen zum

Beuthen a. O.; Amtsrichter; Carolagth: der Kreisrichter Dr. Ackermann in Carolath

zum Amtsrichter;

Freistadt: der Kreisgerichts⸗Rath Schaedler in Freistadt zum Amtsgerichts-Rath, der Kreisrichter Scheibel 'in Frej⸗ stadt zum Amtsrichter; ;

Glogau: die Kreisgerichts⸗Räthe Behrnauer und Satti in Glogau, Goering in Lauban zu Amtsgerichts int a die Kreisrichter von der Lage in Glogau und Claug⸗ witz in Löwenberg zu Amtsrichtern; ö

Grünberg: die Kreisgerichts-Räthe Menzel, Wendel Bauer und Stieler von Heydekampf in Srünberj zu Amtsgerichts-Räthen, die Kreisrichter Mitschke unh Dr. Förster in Grünberg zu Amtsrichtern:

Guhrau: die Kreisrichter von Gersdorff und Braeuer in Guhrau, Büchner in Rothenburg zu Amtsrichtern; Halbau: der Kreisrichter Bastian in Halbau zum Amtz⸗

richter;

Herrnstadt: Amtsrichter;

. e ß: der Kreisrichter Baum in Neusalz zum Amtz— richter;

, n. der Kreisrichter Ziolecki in Polkwitz zum Amtz— richter;

1 der Kreisrichter Goebel in Priebus zum Antz— richter;

Sagan; die Kreisgerichts⸗Räthe Caeser, Heid rich, Rau und Roseno in Sagan zu Amtsgerichts⸗-Räthen;

Sprottau: die Kreisgerichts-Räthe Qual und Mohren— berg in Sprottau zu Amtsgerichts-Räthen, der Kreisrichter Erler in Sprottau zum Amtsrichter;

Steinau: die Kreisrichter Reimann und Silbermann in Steinau zu Amtsrichtern.

Cz. Bezirk des Landgerichts zu Görlitz: bein Landgericht zum Präsidenten:

der Kreisgerichts-Direktor Lampugnani in Görlitz;

zum Direktor:

der Kreisgerichts-Direktor Reimann in Landeshut:

zu Mitgliedern:

die Kreisgerichts-Direktoren Baier in Bunzlau und Pieconka in Heilsberg, die Kreisgerichts-⸗Räthe Fritsch, Lilien— hain und Dürfeld in Görlitz, Danneil in Lauban alz Landgerichts⸗Räthe;

zum Beamten der Staatsanwaltschaft:

der Staatsanwalt Groß in Görlitz zum Ersten Staatsanwalt;

bei den Amtsgerichten in

Görlitz: der Kreisgerichts-Direktor Böthke in Rothen— burg, die Kreisgerichts-Räthe Pflesser, Graf von der Goltz, Schmidt, Schulz, Wies ner und Adam in Görlitz zu Amtsgerichts⸗Räthen;

Hoyerswerda: der Kreisgerichts-Rath Kullmann in Hoyerswerda zum Amtsgerichts⸗Rath, die Kreisrichter Sen und Andrae in Hoyerswerda zu Aintsrichtern;

Laubgn: die Kreisgerichts-Räthe Königk, Kreuschner, Weber und Libawski in Lauban zu Amtsgerichts-Räthen;

Marklissa: die Kreisrichter Görnemann in Reiner; und Simroth in Carolath zu Amtsrichtern;

Muskgu: der Kreisgerichts-Rath Freiherr von Kittlitz in Muskau zum Amtsgerichts-Rath, der Kreisrichter Oertel

in Rothenburg zum Amtsrichter;

Niesky: die Kreisrichter Augustin und Thümmel in Rothenburg zu Amtsrichtern;

Reichenbach: der Kreisrichter Matthes in Reichenbach zum Amtsrichter; .

Rothenburg: der Kreisrichter Geisthoevel in Rothenburg zum Amtsrichter;

Ruhland: der Kreisgerichts-Rath Püschel in Ruhland zum Amtsgerichts⸗Rath;

Seidenberg: der Kreisgerichts-Rath Schiller in Seiden— berg zum Amtsgerichts-Rath.

HI. Bezirß des Landgerichts zu Hirschberg: beim Landgericht zum Präsidenten:

der Kreisgerichts-Direktor Bassenge in Neustadt O. S.

zum Direktor:

der Kreisgerichts-Direklor Kaschel in Löwenberg;

zu Mitgliedern: der Kreisgerichts-Direktor Cramer in Grünberg, die Kreis— gerichts⸗Räthe Heintze in Löwenberg, Nent wich und Born in Hirschberg, Bracht in Schönau und Berg in Hirscherg als Landgerichts-Räthe; zu Beamten der Staatsanwaltschaft:

der . Vietsch in Hirschberg zum Ersten Staatt—

anwalt;

der Kreisrichter Tietze in Herrnstadt zum

bei den Amtsgerichten in Bolkenhain: die Kreisgerichts-Räthe Menz el und Fuisting in Bolkenhain und Fock in Sagan zu Amts gerichts⸗Räthen; Friedeberg: die Kreisrichter Liebig in Friedeberg und Sobeski in Pleschen zu Amtsrichtern; Greiffenberg: die Kreisrichter Karuth in Greiffenberg und Müller in Bunzlau zu Amtsrichtern; Herms dorf u. K.: der Kreisgerichts⸗Rath S auer in Herm dorf u. K. zum Amtsgerichts-Rath, der Kreisrichter Re— horst in Hermsdorf u. K. zum Amtsrichter; il Hirschberg: die Kreisgerichts-Fäthe Heß, Scholz, Hil— . und Sommer in Hirschberg zu Amtsgerichte äthen; . Lähn: der Kreisrichter Wien er in Lähn zum Amtsrichtet Landeshut: der Kreisgerichts-Rath Schubarth in gamen hut zum Amtsgerichts⸗Rath, die Kreisrichter Br. Fliege und Metz in Landeshut zu Amtsrichtern; Liebau: der Kreisrichter Hr. Grospietsch in Liebau zum Amtsrichter; Löwenberg: der Kreisgerichts-Rath Ritter in Dömesbh zum Amtsgerichts⸗-Rath, die Kreisrichter Landau und Mt Kruttge in Löwenberg zu Amtsrichtern; n Schmiedeberg: der Kreisrichter Or., von Rein babe, Schmiedeberg und der Staatsanwalts⸗Gehülfe Dr. Frie länder in Bromberg zu Amtsrichtern;

ömberg: der Kreisgerichts-Rath von Wen in 6g n e zum Amtsgerichts⸗Rath; , Schöngu der Kreisrichter Petermann in Rothenburg und der Gerichts⸗Assessor Mumpro zu Amtsrichtern. Y. Bezitk des Landgerichts zu Fiegnitz: beim Landgericht zum Pxäsidenten: der Kammergerichts⸗Rath Schaper in Berlin; . zum Direktor: der Kreisgerichts⸗Direktor von Bismarck in Merseburg; . zu Mitgliedern: der Kreisgerichts⸗Direktor Wiel and in Samter, die Kreis— gerichts-Räthe Schneider in Grünberg, Rau ch und Müller in Liegnitz, Helf in Herzberg und Flögel in Liegnitz als Landgerichts⸗Räthe; zum Beamten der Staatsanwaltschaft: der Staatsanwalt Hoffmann in Liegnitz zum Ersten Staats—

anwalt; bei den Amtsgerichten in

Bunzlau: die Kreisgerichts⸗-Räthe Schwagerka, von Bomsdorff und Seydel in Bunzlau zu Amtsgerichts⸗ 6. der Kreisrichter Wentzel in Sagan zum Amts— richter;

Goldberg: die Kreisrichter Mantell in Dortmund, von Gold beck und Polte in Goldberg zu Amtsrichtern;

Haynau: die Kreisgerichts⸗Räthe Dettmann und' Al— bin us in Haynau zu Amtsgerichts⸗Räthen;

Jauer: die Kreisgerichts Räthe Oswiecimski in Pleschen, Becke und Kreyher in Jauer zu Amtsgerichts⸗Räthen; Liegnitz: die KreisgerichtsRäthe Wutz dorff, Schuster, Dauß und Fohl in Liegnitz und Gregorius in Lauban zu Amtsgerichts-Räthen, der Kreisrichter Raemisch in

Liegnitz zum Amtsrichter;

Lüben: der Kreisgerichts⸗Rath Kaßner in Lüben zum Amtsgerichts⸗Rath, die Kreisrichter Sonneck und Rei— mann in Lüben zu Amtsrichtern;

Naumburg a. Q.: der Kreisrichter Gambke in Naum— burg a G. zum Amtsrichter;

, der Kreisrichter Benkel in Parchwitz zum Amts⸗ richler.

H. Bezits des Tandgerichts zu Neiße: beim Landgericht zum Präsidenten: der Kreisgerichts-Direltor Thilo in Delitzsch; zum Direktor:

der Kreisgerichts-Direktor Wohlfromm in Goldberg;

zu Mitgliedern:

die Kreisgerichts-Räthe Engelbrecht in Cosel, Klose in Neustadt, Wagner, Wan jura und Beier in Neiße als Landgerichts -Räthe, die Kreisrichter Eberhard in Neiße und Löwenberg in Görlitz als Landrichter;

zu Beamten der Staatsanwaltschaft:

der Staatsanwalt Graßhof in Beuthen zum Ersten Staats⸗ anwalt, der Staatsanwalts-Gehülfe Heiberg in Neiße zum Staatsanwalt;

bei den Amtsgerichten in

Falkenberg: die Kreisrichter Renckhoff und Hentschel in Falkenberg zu Amtsrichtern;

Friedland: der Kreisrichter Gentz in Falkenberg und der Gerichts⸗Assessor Möcke zu Amtsrichtern;

Neiße: die Kreisgerichts-⸗Räthe Wiener in Neustadt, Frei— herr von Hundt u. Alt-Grottkau und Christ in Veiße, Rave in Neustadt, Schmula und Freiherr von Strachwitz in Neiße zu Amtsgerichts-Räthen; ?

Neustadt: die Kreisgerichts-Räthe Pehlemann, Kolli— bay, Feilhauer und Koschella in Neustadt zu Amts— gerichts Räthen, der Kreisrichter Kastan in Pleschen zum Amtsrichter; .

Ober-Glogau: der Kreisgerichts-Rath Poletschny in Ober⸗Glogau zum Amtsgerichts-Rath, die Kreigrichter Ulbrich und Lützkendorf in Ober⸗-Glogau zu Amts— richtern;

Ottmachau: der Kreisgerichts-⸗Rath Richter in Ottmachau zum Amtsgerichts⸗Rath, der Kreisrichter Brandenburg in Guttentag zum Amtsrichter; ö

Patschkau: der KreisgerichtsRath Kolberg in Patschkau zum Amtsgerichts⸗Rath;

Ziegenhals: die Kreisrichter Dittrich in Ziegenhals und Thiele J. in Beuthen zu Amtsrichtern.

H. Bezirs des Landgerichts zu Hels: beim Tandgericht zum Präsidenten: der Kreisgerichts-Direktor Gerloff in Leobschütz; zum Direktor: der Kreisgerichts⸗Direktor Molle in Oels; zu Mitgliedern: . der Kreisgerichts-Direktor Biernacki in Wreschen, der Kreis— 8 Thalheim in Oels, der Staatsanwalt lumenthal in Frankenstein, die Kreisgerichts⸗Räthe Schwarz in Trebnitz, Grünig in Wohlau und Br. Har⸗ mening in Trachenberg als Landgerichts-Räthe, der Kreis⸗ richter Leonhardt in Striegau als Landrichter; zu Beamten der Staatsanwaltschaft:

der Staatsanwalt Stein in Grünberg zum Ersten Staats— anwalt, der Staatsanwalts-Gehülfe Janske in Pr.⸗ Stargardt zum Staatsanwalt;

bei den Amtsgerichten in

Bernstadt: die Kreisrichter Rauthe in Bernstadt und Feige in Brieg zu Amtsrichtern; estenberg: die Kreisrichter Cohn in Wongrowitz von Fürstenmüßhl in Festenberg zu Amtsrichtern; .

Militsch: die Kreisgerichts⸗Räthe Mützel und Hübner in Militsch zu Amtsgerichts-Räthen, der Kreisrichter Weimer in Militsch zum Amtsrichter; ;

Namzsl gu: die Kreisrichter Bogatsch in Grottkau, Bieder, Fränkel und Rhode in Namslau zu Amtsrichtern;

Als, die Kreisgerichts-Räthe Kleinwächter, von Kölichen, Esbach und Haberling in Oels zu Amts⸗ gerichts⸗Räthen; rausnitz: der Kreisrichter Dr. Borchert in Polnisch⸗War⸗ tenberg zum Amtsrichter;

Trachenberg: die Kreisrichter Dr. Pohl in Trachenberg und von Gronefeld in Naugard zu Amtsrichtern;

Trebnitz: die Kreisgerichts⸗Räthe Liehr, Trelews ki und br. Scheurich in Trebnitz zu Amtsgerichts Räthen, der Kreisrichter Mülker in Trebnitz zum Amtsrichter; e gln. Wartenberg: der Kreisgerichts Rath Gorke in

oln. Wartenberg zum Amtsgerichts⸗Rath, die Kreisrichter rüttner und Keil in Poln. Wartenberg zu Amts⸗ richtern;

und

M. Bezirk des Landgerichts zu Oppeln: beim Kgandgericht zum Präsidenten: der Kreisgerichts-Direktor Schmidthals in Oppeln; zu Direktoren: die Kreisgerichts⸗Direktoren Sachse in Guhrau und Roesler

in Gr.Strehlitz; ; zu Mitgliedern:

der Kreisgerichts⸗Direktor Jekel in Grätz, die Kreisgerichts⸗ Räthe Friedländer in Oppeln, Weilshäuser in Fal⸗ lenberg, Schuberth und Schmula in Oppeln, der Staatsanwalt Friedrichs in Lauban, die k Räthe Urban in Hoyerswerda, Adamscheck in Oppeln, Herden in Gr.„Strehlitz und von Hermensdorff in Oppeln als Landgerichts Räthe;

zu Beamten der Staatsanwaltschaft:

der Staatsanwalt Fischer in Cöslin zum Ersten Staats⸗ anwalt, der Staatsanwalt Westphal in Oppeln und der Staatsanwalts⸗Gehülfe Nentwig in Wohlau zu Staats⸗ anwälten;

bei den Amtsgerichten in

Carlsruh: der Kreisrichter von Ho ven in Carlsruh zum Amtsrichter;

—— der Kreisrichter Beier in Gleiwitz zum Amts⸗ richter;

Creuzburg: die Kreisgerichts⸗Räthe Rampoldt und von Blacha in Creuzburg zu Amtsgerichts-Räthen, die Kreis⸗ . Adamezyk und Jaschik in Creuzburg zu Amts⸗ richtern;

Gr.Strehlitz: die Kreisgerichts⸗Räthe Ramisch, Fuchs, Mosler und Dultz in Gr-Strehlitz und Baumgart in Mygslowitz zu Amtsgerichts-Räthen, der Kreisrichter Beh⸗ rens in Gr.⸗Strehlitz zum Amtsrichter;

Guttentag: der Kreitzrichter Grützner in Lublinitz zum Amtsrichter;

K der Gerichts-Assessor von Eickstedt zum Amts⸗ richter;

Kupp; der Kreisgerichts⸗Rath Lo nicer in Kupp zum Amts— gerichts⸗Rath, der Kreisrichter Schwarz in Kupp zum Amtsrichter;

, der Gerichts⸗Assessor Weißermel zum Amts— richter; Lublinitz: der Kreisgerichts-Rath Milde in Lublinitz zum Amtsgerichts⸗Rath, die Kreisrichter Manns in Beuthen, Rosenbaum in Lublinitz und der Kreisrichter a. D.

Kothe zu Amtsrichtern;

Oppeln: die Kreisgerichts⸗Räthe Clement und Staven⸗ hagen in Oppeln, Schneider in Grottkau, Uschner in Oppeln und Friedrich in Ohlau zu Amtsgerichts-Räthen, die Kreisrichter von Goetz und Dr. Eckardt in Oppeln zu Amtsrichtern;

Pit j 3 der Kreisrichter Motty in Creuzburg zum Amts⸗ richter;

Rosenberg: die Kreisrichter Or. Wanjeck, Weinberg und Hanke in Rosenberg zu Amtsrichtern; .

Ujest: der Kreisrichter Schnabel in Ujest zum Amtsrichter.

MN. Bezirk des Landgerichts zu Ratibor: beim Landgericht zum Präsidenten: der Kreisgerichts Direktor Wehmer in Ratibor; zu Direktoren: der Appellationsgerichts-⸗Rath Teubner in Ratibor, die Kreisgerichts⸗Direktoren Borchart in Bütow und Splett in Freistadt i. Schl.; ö zu Mitgliedern: die Kreisgerichts-Räthe Liese in Leobschütz, Schwindt in Steinau, Filehne und Maiß in Ratibor, Bitt mann in Rybnick, Warsitz in Ratibor, Marski in Cosel und König in Ratibor, der Staatsanwalt Wolff in Neu⸗ stadt 8. S., die Kreisgerichts⸗Räthe Pickart und Schober in Ratibor als Landgerichts⸗-Räthe, der Kreisrichter Frieden⸗ thal in Rybnick als Landrichter; zu Beamten der Stgatsanwaltschaft:

der Staatsanwalt Franz in Ratibor zum Ersten Staats⸗ anwalt, der Saatsanwalts-Gehülfe Hastenpflug in Ratibor zum Staatsanwalt;

bei den Amtsgerichten in

Bauerwitz: der Kreisrichter Dyckerhoff in Lippehne zum Amtsrichter; .

Cosel: der Kreisgerichts-Rath Marcellsli in Neustadt zum Amtsgerichts⸗Rath, die Kreisrichter Groß in Creuzburg, Landsberg in Cosel, Kynast in Ratibor, Ja strow, Strauch und May in Cosel zu Amtsrichtern;.

Hultschin: die Kreisrichter Härte! und Weidlich in Hultschin; Fürer in Rosenberg zu Amtsrichtern;

Katscher: die Kreisrichter Büchs in Katscher und Dr. Viertel in Leobschütz zu Amtsrichtern; .

Leobschütz: die Kreisgerichts-⸗Räthe Langer, Schä ffer, Bieneck und Schmula in Leobschütz zu Amtsgerichts—⸗ Räthen, der Kreisrichter Matthes in Leobschütz zum Amts⸗ richter; e r ,, dr g e, , ad ,.

Loslau! der Kreisgerichts Nath Hirsch in Loslau zum Amtz— gerichts-Rath, die Kreisrichter Heintze und Kluczny in Loslau zu Amtsrichtern;

Ratibor: die Kreisgerichts-Räthe von Schirnding, Schulz, Röser und Philipp in Ratibor, Preibisz in Rawitsch und Göhring in Seyda zu Amtsgerichts⸗Räthen, die Kreisrichter Lion in Ratibor, Fülle in Falkenberg, Dr. Freund in Ratibor und Möcke in Cosel zu Amts⸗ richtern; wee n , , re , ,.

Rybnick: die Kreisrichter Kruhl, Semprich, Wan ke und G ö. in Rybnick und Grunwald in Kosel zu Amts⸗ richtern;

Sohrau: der Kreisrichter Dr. Berwin in Schroda und der Gerichts⸗Assessor Schuhmann zu Amtgsrichtern.

O. Beziti des Landgerichts zu Schweidnitz: beim Landgericht zum ö der Kreisgerichts-Direktor Peck in Schweidnitz; zu Direktoren: die Kreisgerichts Direktoren Wittke in Waldenburg und von Zieten in Lüben;

2

3 8 *

zu Mitgliedern: die Kreisgerichts⸗Räthe Köhlisch, Theremin und Friemel in Schweidnitz, Merkel in Reichenbach, Kletschke in Waldenburg, Otto in Trachenberg, Be dau in Schweidnitz und Fuisting in Goldberg als Landgerichts⸗Räthe;

zu Beamten der Staatsanwaltschaft: der Staatsanwalt Bollmann in Schweidnitz zum Ersten Staatsanwalt, der Staatsanwalt Dr. Mantell in Schweid⸗ nitz zum Staatsanwalt; bei den Amtsgerichten in ; Friedland: der Kreisrichter Rotter in Friedland zum Amtsrichter;

Freiburg: die Kreisrichter Ulfig in Waldenburg und Krihning in Freiburg zu Amtsrichtern;

Gottesberg: der Kreisrichter May in Poln. Wartenberg zum Amtsrichter; .

Niederwüstegiersdorf: die Kreisrichter Dr. und Deutsch in Waldenburg zu Amtsrichtern; .

Nimptsch: der Kreisgerichts⸗Rath Guttmann in Nimptsch zum Amtsgerichts-Rath, der Kreisrichter Buhlers in Nimptsch zum Amtsrichter;

Reichenbach i. Schl. Hie Kreisgerichts-Näthe John, Wer— ner und Haase in Reichenbach zu Amtsgerichts-Räthen, die Kreisrichter von Bünau und Günzel in Reichenbach zu Amtsrichtern;

Schweidnitz: die Kreisgerichts-Räthe Riedel und Ber n⸗ stein in Schweidnitz zu Amtsgerichts⸗-Räthen, die Kreisrichter Neugebauer in Wohlau, Hr. Adam kiewicz in Militsch und Predari in Schweidnitz zu Amtsrichtern; .

Striegau: die Kreisrichter Starcke und Haber in Strie⸗ gau und Westphal in Gleiwitz zu Amtsrichtern; .

Waldenburg: die Kreisgerichts⸗Räthe Töpfer, Koblitz, Böhme, Pyrkosch, Kammler und Jänsch in Walden⸗ burg zu Amtsgerichts⸗Räthen;

Zobten: der KreisgerichtsRath Geisler in Zobten zum Amtsgerichts⸗Rath, der Kreisrichter Salmony in Striegau zum Amtsrichter.

VII. Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Naumburg. Es sind ernannt: 1 Bei dem Ober⸗Landesgericht: zum Präsidenten: der Erste Präsident des Appellationsgerichts Breithaupt in Naumburg;

Kreutzer

zu Senats⸗Präsidenten: ; der Appellationsgerichts-Vize⸗Präsident, Geheime Dher⸗Justiz⸗ Rath von Brandenstein in Naumburg, der Ober⸗Tri⸗ bunals⸗Rath Pappritz mit dem Charakter als Geheimer

Ober⸗Justiz⸗ Rath; zu Räthen:

der Geheime Justiz-Rath, Appellationsgerichts-⸗Rath Dr. von Kraewel und der AppellationsgerichtsRath Wierus⸗ zewski in Naumburg, der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Hach⸗ feld in Dessau, die Appellationsgerichts-⸗Räthe Neumann in Naumburg, Günther in Halberstadt, He sse in Naum⸗ burg, Freiherr von Elmendorff in Magdeburg, Cam⸗ merer in Halberstadt, von Klocke in Magdeburg, von Gansauge in Frankfurt a. O., Müller und Schme⸗ des in Naumburg, Lehmann in Bromberg, Dr. Silber⸗ schlag in Magdeburg, Höland in Eisenach und der Kreis⸗ gerichts⸗Rath West in Bernburg;

zu Beamten der Staatsanwaltschaft:

der n,, Hecker in Stettin zum Ober⸗Staats⸗

anwalt.

2) Bei den Landgerichten und Amtsgerichten: A. Bezirs des Landgerichts zu Erfurt: beim Candgericht zum Präsidenten: der Kreisgerichts-Direktor Lepper in Erfurt; zu Direktoren: die Kreisgerichts-Direktoren von Voß in Mühlhausen i. Th. und Helmkampf in Sondershausen; zu Mitgliedern: die KreisgerichtsRäthe Oelzen und Döring J. in Erfurt, Busch in Sondershausen, Döring II. und Reichard in Erfurt, und der Ober⸗Gerichts-Rath von Hassell in Celle als Landgerichts⸗Räthe, der Amts-⸗Assessor Chop in Greußen als Landrichter; zu Beamten der Staatsanwaltschaft: der Stagtsanwalt Jesse in Erfurt zum Ersten Staatsanwalt, der Staatsanwalt Fleischhack in Sondershausen zum

Staatsanwalt; bei den Amtsgerichten in

Erfurt: die Kreisgerichts⸗Räthe Koch in Alsleben, Wohl⸗ leben, Bielitz, Rohland, Boehr und Braune in Erfurt und Melchers in Sigmaringen zu Amtsgerichts— id gen der Kreisrichter Drache in Erfurt zum Amts⸗ richter;

Langensalza: die Kreisgerichts-Räthe Brauns und Carl in Langensalza zu Amtsgerichts⸗Räthen, der Kreisrichter Brockhoff in Langensalza zum Amtsrichter;

Mühlhausen: die Kreisgerichts⸗Räthe Jacobi, Röhrig, Klauer, Frhr. Hofer von Lobenstein und Graßhoff in Mühlhausen zu Amtsgerichts-Räthen;

Sömmerda: der Kreisrichter Mulertt in Sömmerda zum Amtsrichter;

Tennstedt: der Kreisgerichts-Rath Bürger in Tennstedt zum Amtsgerichts⸗Rath; =

Treffurt; der Kreisgericht-Rath Schilling in Treffurt zum Amtsgerichts⸗Rath;

Weißensee: die Kreisrichter Or. Fränckel und Dr. Lantzius⸗ Beninga in Weißensee zu Amtsrichtern.

KE. Bezirst des Landgerichts zu Halberstadt: beim Landgericht zum Präsidenten: der Kreisgerichts-Direktor Schulz in Halberstadt; zum Direktor: der Kreisgerichts-Direkkor Hertwig in Quedlinburg; zu Mitgliedern: die KreisgerichtsRäthe Brendel und Nebelung in Halber⸗ stadt, der Staatsanwalt Freiherr von Strombeck in Heiligenstadt, die Kreisgerichts⸗Räthe Weiß in Fulda, Rin⸗ telen und Hanow in Halberstadt als Landgerichts-Räthe; zu Beamten der Staatsanwaltschaft: der Qber⸗-Staatsanwalt von Lauhn in Halberstadt zum Ersten Staatsanwalt, der Staatsanwalts-Gehülfe von Bernstorff in Calbe a. S. zum Staatsanwalt; bei den Amtsgerichten in Aschersleben: die Kreisgerichts⸗Räthe Riecke und Eigen⸗ dorf in, Aschers leben zu Amtsgerichts-⸗Räthen, der Kreis— richter König in Aschersleben zum Amtsrichter; Egeln: die Kreisrichter Weineck und Elsing in Egeln zu mtsrichtern;