Gröningen: der Kreisrichter Kleeberg in Gröningen zum Amtsrichter; .
Halberstadt: die Kreisgerichts-Räthe Schilling in Halber⸗ stadt, von Froreich in Aschersleben, Lorenz, Richter und Bisling in Halberstadt zu Amtsgerichts⸗Räthen, die Kreisrichter Günther und Friese in Halberstadt zu Amtsrichtern; .
Oschersleben: die Kreisgerichts-Räthe Cappell und Kleinecke in Oschersleben zu Amtsgerichts-Räthen, der Kreisrichter Schmidt in Gefell zum Amtsrichter;
Osterwieck: die Kreisrichter Schmidt und Dr. Enders in Dsterwieck zu Amtsrichtern;
Quedlinburg: die Kreisgerichts-Räthe Weber und Rühl in Quedlinburg zu Amtsgerichts-Räthen, der Kreisrichter Hedemann in Quedlinburg zum Amtsrichter;
Wernigerode: die Kreisgerichts⸗Räthe Schulteß und Schmid in Wernigerode zu Amtsgerichts-Räthen, der Amtsrichter Gebser in Elbingerode zum Amtsrichter.
C. Bezirk des Landgerichts zu Halle a. 5.: beim Landgericht
zum Präsidenten: der Appellationsgerichts-Vize⸗-Präsident Nessel in Frank—⸗ furt a. D.; en; . der Kreisgerichts Direktor von Kunowski in Nordhausen und der Appellationsgerichts-Rath Schmidt in Naumburg; zu Mitgliedern:. die Kreisgerichts-Räthe Dr. Thümmel in Halle, Pfitzner in Wittenberg, Holtze, Metsch und Stahlschmidt in k der Obergerichts-⸗Rath von Bülow in Celle zu andgerichts⸗Räthen, die Kreisrichter Kindel, Hellweg und Sydow in Halle zu Landrichtern; ; zu Beamten der Staatsanwaltschaft: der Ober⸗Staatsanwalt von Moers in Neuwied zum Ersten Staatsanwalt, der Staatsanwalt Koenig in D. Crone und der Staatsanwalts-Gehülfe Voswinckel in Halle zu
7 63361 .
der Kreisrichter Stephan in Gräfen⸗ hainchen zum Amtsrichter;
Halle: die Kreisgerichts-Räthe Freiherr d' Orville von Löwen clau, Sernau und Fettback in Halle, Eichel in Naumburg, Zacke in Suhl, Knibbe in Osterwieck, Peter in eit Heßler, von Mittelstädt und Meyer in Halle und von Schilgen in Gr. Salze zu Amts— gerichtsräthen;
Hettstedt: die Kreisrichter Licht in Hettstedt und Schneide⸗ wind in Querfurt zu Amtsrichtern;
Lauchstedt: der Kreisrichter Thümmel in Lauchstedt zum Amtsrichter;
Löbejün: der Gerichts⸗-Assessor Sickel zum Amtsrichter;
Mansfeld: der Kreisrichter Glasewald in Mansfeld zum Amtsrichter;
Merseburg: die Kreisgerichts⸗Räthe Meyer, Ru dol ph und Wiebecke in Merseburg zu Amtsgerichts-Räthen und H von Borcke in Merseburg zum Amts— richter;
Schkeuditz: der KreisgerichtsRath Rothe in Schkeuditz zum Amtsgerichts⸗Rath;
Wettin: der Kreisgerichts Rath Triebel in Wettin zum Amtsgerichts⸗Rath;
Wippra: der Kreisgerichts-Rath Stüler in Wippra zum Amtsgerichts⸗Rath;
Zörbig: der Kreisrichter Dr. Colberg in Zörbig zum Amtsrichter.
HID. Bezirsß des Landgerichts zu Magdeburg:
beim Landgerscht
zum Präsidenten: der Appellationsgerichts⸗-Vize⸗Präsident Sturm in Magdeburg; zu Direktoren:
der Kreisgerichts⸗Direktor Korbach in Altona, der Appella⸗ tionsgerichts Rath Reich und der Stadt- und Kreisgerichts⸗
Direktor Simon von Zastrow in Magdeburg;
zu Mitgliedern: die KreisgerichtsRäthe Vorberg in Wernigerode und Fa⸗ bian in Calbe a. S., die Stadt- und Kreisgerichts⸗Räthe Schaeffer, Rudolphi, Meyer und Wendt in Magde— burg, der Kreisgerichts-Rath von Strombeck in Garde— legen, die Stadt- und Kreisgerichts⸗Räthe Koch, Gens, Weichsel und von Heidenreich in Magdeburg als Landgerichts⸗Räthe, die Stadt- und Kreisrichter Dr. Holt⸗ greven und Bergmann in Magdeburg als Landrichter; zu Beamten der Staatsanwaltschaft:
der Erste Staatsanwalt Angern in Magde burg zum Ersten Staatsanwalt, die Staatsanwalts⸗Gehülfen Koecher in Magdeburg und Henry in Angermünde zu Staatsanwälten; bei den Amtsgerichten in
Aken: der Kreisrichter Huckemann in Aken zum Amtsrichter; ah . der Kreisrichter Melior in Groß-Salze zum Amts⸗ richter; Bu ckau: die KreisgerichtsRäthe Graefe in Eilenburg und Meinhard in Genthin zu Amisgerichts-Räthen; Burg: die KreisgerichtsRäthe Lambrecht und Jaeckel in Burg zu Amtsgerichts⸗Räthen und der Kreisrichter Weider—⸗ mann in Burg zum Amtsrichter; Calbe a. d. S.; die Kreigrichter Schulze in Eisleben und Müller in Calbe a. d. S. zu Amtsrichtern; , der Kreisrichter Hause in Erxleben zum Amts— richter;
Groß⸗Salze: der Kreisrichter Offenberg in Groß⸗Salze zum Amtsrichter; Hötensleben: der Kreisrichter Lehmann in Hötensleben zum Amtsrichter; Lob ö. der Kreisrichter Siedler in Loburg zum Amts⸗ richter; Magdeburg: der Stadt- und Kreisgerichts-Rath Stu ben⸗ rauch in Magdeburg, der Kreisgerichts-Rath Keßler in Burg, die Stadt- und Kreisgerichts-⸗Räthe Baehr, Friese, Leißring, Haberland, Freytag, Gutsche und Dr. Meinecke in Magdeburg zu Amtgsgerichts⸗Räthen, die Stadt⸗ und Kreisrichter Holzapfel und Foerster ö Magdeburg, der Gerichts-Assessor Dr. Hopf zu Amts⸗ richtern; Neu haldensleben: die Kreisgerichts-⸗Räthe Hölzke, Francke und Kaehrn in Neuhaldensleben zu Amts— gerichts⸗Räthen; Neustadt⸗Magdeburg: der Kreisgerichts-⸗Rath Dr. Schwabe in Burg, der Stadt- und Kreisgerichts-Rath Quedenfeld in Magdeburg zu Amtsgerichts⸗Räthen, die Stadt- und Kreisrichter Filehne und Fromme in Magdeburg zu Amtsrichtern; Schönebeck: der Kreisrichter Harte in Calbe a. d. Saale zum Amtsrichter; Staßfurt: die Kreisrichter Trautmann und Dr. Oster⸗ rath in Staßfurt zu Amtsrichtern; Wanzleben: die Kreisrichter Hildebrandt, Gliemann und Haserodt in Wanzleben zu Amtsrichtern; Wolmirstedt: die Stadt- und Kreisrichter Weichsel und Dreyer in Wolmirstedt zu Amtsrichtern; 3 Ziesar: der Kreisgerichts-Rath Blell in Ziesar zum Amts⸗ gerichts⸗Rath; M. Bezirß des Landgerichts zu Naumburg beim Landgericht. 36 ö zum Präsi denten: ; * der Kreisgerichts⸗-Direktor Hesse in Naumburg; zum Direktor: *. der Kreisgerichts-Direktor Werner in Liegnitz; zu Mitgliedern: die KreisgerichtsRäthe Aßmann, von Schönberg und von Döm ming in Naumburg, der Obergerichts⸗-Rath Müller in Nienburg, die Kreisgerichts-Räthe Eylau in e en berg und Foß in Naumburg als Landgerichts⸗ äthe; zu Beamten der Staatsanwaltschaft: der Staatsanwalt Lanz in Naumburg zum Ersten Staats⸗ anwalt, der Staatsanwalts⸗Gehülfe Ehrenberg in Naum⸗ burg zum Staatsanwalt;
2
et- , . ö.
,,
Cölleda: der richter;
Eckartsͤberga: der Kreisrichter Pieschel in Eckartsberga zum Amtsrichter;
Freiburg a. U.: der Kreisgerichts⸗Rath Noth in Eilenburg zum Amtsgerichts⸗Rath, der Kreisrichter Bosse in Freiburg zum Amtsrichter;
Heldrungen: der Kreisrichter Tacke in Heldrungen zum Amtsrichter;
Hohenmölsen: der Kreisrichter Horn in Hohenmölsen zum Amtsrichter;
Lützen: der Kreisgerichts-Rath Steinbach in Lützen zum Amtsgerichts⸗Rath, der Kreisrichter Francke in Lützen zum Amtsrichter;
Mücheln: der Kreisgerichts⸗Rath Wandt in Mücheln zum Amtsgerichts⸗Rath;
Naumburg: die Kreisgerich ts⸗Räthe Glasewald, Kettem⸗ beil und Thränhardt in Naumburg zu Amtggerichts⸗ Räthen;
Nebra: der Gerichts⸗Assessor Fer lemann zum Amtsrichter;
Osterfeld: der Kreisrichter Michaelis in Osterfeld zum Amtsrichter;
Querfurt: die Kreisrichter Plüter und Krüger in Quer⸗ furt zu Amtsrichtern;
Teuchern: der Kreisrichter Rechenbach in Gr.⸗Salze zum Amtsrichter;
Weißenfels: die Kreisgerichts Räthe von Rakowski und Seehausen in Weißenfels zu Amtsgerichts⸗Räthen, der Kreisrichter Naumann in Weißenfels zum Amtsrichter;
2 he: der Kreisrichter Paulinus in Wiehe zum Amts⸗ richter; .
Zeitz: die Kreisgerichts Räthe Döring, Kroeber und . in Zeitz zu Amtsgerichts-Räthen, die Kreisrichter
chilling und Seger in Zeitz zu Amtsrichtern.
E. BDezir des? Landgerichts zu Nordhausen: beim Landgericht zum Präsidenten: der Kreisgerichts⸗Direktor Holtze in Bochum; zum Direktor: der Kreisgerichts-Direktor Kramer in Worbis; zu Mitgliedern: ; die Kreisgerichts-Räthe Brehme in Nordhausen, Ruhbaum in Mühlhausen, Reuter in Wernigerode, Schnee in Neuhaldensleben, Hoffmann in . und Schneide⸗ wind in Nordhausen als Landgerichts⸗Räthe; zu Beamten der Staagtsanwaltschaft: der Staatsanwalt Dr. Tuchen in Nordhausen zum Ersten Staatsanwalt, der Staatsanwalts-Gehülfe Muhle in Magdeburg zum Saatsanwalt; bei den Amtsgerichten in
Art . der Kreisrichter Broesel in Artern zum Amts⸗ richter;
Bleicherode; die Kreisrichter Schlemm und Frhr. von Berg in Bleicherode zu Amtsrichtern;
Dingelstedt: die Kreisrichter KLohert und Neumann in Dingelstedt zu Amtsrichtern;
Ellrich: die Kreisrichter Schulz in Sachsa und Althaus in Ellrich zu Amtsrichtern;
Gr. Bodungen; der Kreisrichter Dr. Rüdiger in Gr. Bodungen zum Amtsrichter;
Heiligenstadt; die kJ Gerhardy und Koch in Heiligenstadt, Fahrenholtz in Worbis und Stüler in Heiligenstadt zu Amtsgerichts⸗-Räthen, der Kreis— richter Kalisch in Heiligenstadt zum Amtsrichter; eringen: der Kreisrichter Dr. Gardeike in Heringen
bei den Amtsgerichten iin
Kreisrichter Gericke in Cölleda zum Amts
* .
Kelbra: der Kreisrichter Kaßner in Kelbra zum Amtsrichter:
Nordhausen: die Kreisgerichts⸗Räthe Stamm, Silk rod:
und Lerche in Nordhausen zu Amtsgerichts⸗Räthen, der
Kreisrichter Mylius in Nordhausen zum Amtsrichter;
Roßla: der Kreisrichter Handrick in Noßla zum Amtsrichter;
Sangerhausen: die Kreisgerichts⸗Räthe Bech und G ies h in J. zu Amtsgerichts⸗Räthen und der Kreis—
richter Wünsche daselbst zum Amtsrichter;
Stolberg: der Kreisgerichts-Rath von Brandt in Stol—
berg zum Amtsgerichts⸗Rath;
Worbis: die Kreisgerichts-Räthe Ellering und Seidler in Worbis zu Amtsgerichts⸗Räthen, der Kreisrichter Blume in Worbis zum Amtsrichter.
Cz. Bezirk des Landgerichts zu Stendal: beim Landgericht zum Präsidenten: der Kreisgerichts-Direktor Fro mm in Stendal; zum Direktor:
der Kreisgerichts-Direktor Lutterbeck in Münsterberg;
zu Mitgliedern:
der Kreisgerichts-Direktor Schirmeister in Schlawe, die Kreisgerichts-Räthe Jacobi in Wanzleben, Wendland und Döring in Stendal, Conradi in Seehausen i. A. und Steinberg in Salzwedel als Landgerichts⸗Räthe;
zum Beamten der Staatsanwaltschaft:
der Staatsanwalt Voigt in Stendal zum Ersten Staats—
anwalt; bei den Amtsgerichten in
Arendsee: der Kreisrichter Marfording in Arendsee zum Amtsrichter;
Beetzendorf: der Kreisrichter Kurths in Beetzendorf zum Amtsrichter; .
Bismarck: der Kreisrichter Heine in Benneckenstein zum Amtsrichter;
Calbe a. M.: der Kreisgerichts-Rath Küster in Calbe a. M. zum Amtsgerichts⸗Rath;
Clötze: der Kreisrichter Stüber in Clötze zum Amtsrichter;
Gardelegen: die Kreisrichter Dil schmann und Rupp in Gardelegen zu Amtsrichtern;
Genthin: die Kreisgerichts-Räthe Fabian, Herzbruch und Brett ner in Genthin zu Amtsgerichts-Räthen;
8 *, chow: der Kreisrichter Esche in Ziesar zum Amtg— richter;
Oebisfelde: der Kreisrichter Friese in Oebisfelde zum Amtsrichter;
Osterburg: die Kreisrichter Huth Osterburg zu Amtsrichtern;
Salzwedel: die Kreisgerichts⸗Räthe Meinhard, Chem— nitz und Starke in Salzwedel zu Amtsgerichts-Räthen;
ö dau: der Kreisrichter Richardt in Sandau zum Anits— richter;
Seehausen i. A.: die Kreisgerichts-Räthe Hesse und Wachsmuth in Seehausen i. A. zu Amtsgerichts⸗Räthen;
Stendal: die Kreisgerichts-Räthe Strecker in Worbis, Röber und Danneil in Stendal zu Amtsgerichts-Räthen;
Tangermünde: der Kreisrichter Krekel in Tangermünde zum Amtsrichter;
Weferlingen: der Kreisrichter Feye in Weferlingen zum Amtsrichter.
EHI. Brzirk des Landgerichts zu Torgau: beim Landgericht zum Präsidenten: der Appellationsgerichts-Direktor Koch in Münster; zum Direktor: der Kreisgerichts-Direktor Bachmann in Liebenwerda; zu Mitgliedern:
der Kreisgerichts-Direktor Rie del in Schlochau, die Kreis— gerichts Räthe Lippmann und Ilberg in Torgau, Schneidewind in Liebenwerda, Maske in Tuchel und Grobe in Delitzsch als Landgerichts⸗Rähe;
zu Beamten der Staatsanwaltschaft:
der Staatsanwalt Fritz sche in Halberstadt zum Ersten Staats—
anwalt, der Staatsanwalts⸗Gehülfe Dr. Bindseil in Bütow
zum Staatsanwalt; bei den Amtsgerichten in
Belgern: der Kreisrichter Knochenhauer in Schildau zum Amtsrichter;
Dom mitzsch: der Kreisgerichts-Rath Koschmieder in Dom⸗ mitzsch zum Amtsgerichts⸗Rath;
Düben: der Kreisrichter von Bamberg in Düben zum Amtsrichter;
Eilenburg: die Kreisgerichts⸗Räthe Beinert und Held in Eilenburg zu Amtsgerichts-Räthen;
Elsterwerda: der Kreisgerichts⸗-Rath Schweinitz in Göl⸗ leda zum Amtsgerichts⸗Rath, der Kreisrichter Thiemann in Gardelegen zum Amtsrichter;
Herzberg: der Kreisgerichts⸗Rath Golde in Herzberg zum Amtsgerichts⸗Rath, der Kreisrichter Janensch in Herzberg zum Amtsrichter;
Jessen: der Kreisgerichts-Rath Günther in Jessen zum Amtsgerichts⸗Rath;
ö der Kreisrichter Ebel in Kemberg zum Amts— richter;
Liebenwerda: die Kreisgerichts-Räthe Korschewitz und Schäfer in Liebenwerda zu Amtsgerichts⸗Räthen;
, . der Kreisrichter Marx in Mühlberg zum Amts— richter;
Kö der Kreisrichter Grabau in Prettin zum Amts— richter;
Schlieben: der Kreisrichter Sintenis in Schlieben zum Amtsrichter;
Schmiedeberg: der Kreisrichter Wenzel in Schmiedeberg zum Amtsrichter;
Schweinitz: der Gerichts⸗Assessor Die delt zum Amtsrichter;
Torgau: die Kreisgerichts-Räthe Brandt, Günther und Walther in Torgau zu Amtsgerichts⸗Räthen; .
Wittenberg: die Kreisgerichts⸗Räthe Wag ner, Woppisch und Verdion in Wittenberg zu Amtsgerichts-⸗Räthen, der Kreisrichter Tielsch in Torgau zum Amtsrichter.
VIII. Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Kiel. Es sind ernannt: 1) Bei dem Ober⸗Landesgericht: zum Präsidenten: der Präsident des Appellationsgerichts in Frankfurt a. M. Vierhaus; . zum Senats-Präsidenten: . der Appellationsgerichts⸗Vize⸗Präsident Ehristensen in Kiel;
und Lindemann in
Gommern: der Kreisrichter Käsebier in Gommern zum Amtagrichter;
S in, Amtsrichter; Ilfeld; der Ober⸗Amtsrichter Rasch in Ilfeld zum Amts⸗ gerichts⸗Rath;
Folgt Zweite Beilage.
Nölln; der Ober⸗Amtsrichter Dührsen in Mölln zum Amts⸗
ö Appellationsgerichts-Rath Krah in Kiel; n Appellationsgeri
die J
Mn 2z51.
Zweite Beilage
B
zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuischen Staats⸗Anzeiger.
1822.
; . zu Räthen: die Appellationsgerichts-Räthe Hall, zülow und Schütt in Kiel, Hänel n Magdeburg, Limberger, in Kiel; . 3u iten der Staatsgnwaltschaft: r Ober⸗Staatsanwalt Starke in Wieshade -. ren n ranch. ieshaden zum Ober—
Y Bei den Landgerichten und Amtsgerichten. A. Dezir des Landgerichts zu Altona: bein TLandgericht
. zum Präsidenten: der Kreis gerichts-Direktor Witt in Itzehoe; Appellations icht , ,, der Appellationsgerichts⸗Ra ra vers in Brom Kreisgerichts⸗Direktor Hücking in Neustadt . . der Kreisgerichts⸗Rath Römer in Altona; . zu Mitgliedern: die Kreisgerichts-Räthe Brinkmann in Itzehoe, Mord⸗ horst in Altona, Rave in Itzehoe, der Stäatsanwalt Knoll in Schleswig, der Kreisgerichts-Kath Meyn in Altona, der Kreisgerichts⸗Direktor Frandsen in Ratze— burg, die Kreisgerichts⸗Räthe von Prangen und West— phal in Altona, Wittrock in Schleswig, Hornborstel in Altona, der Kreisrichter (Hofgerichts-RNath) Lübbe in Natzeburg, die Kreisgerichts⸗Raͤthe Crome in' Cotthus und Sudeck in Altong als Landgerichts-Räthe, der Kreisrichter Revenstorf in Altona als Landrichter; zu Begmtzen der Staatsanwaltschaft: der Staatsanwalt Groschuff beim Kammergericht zum Ersten Staatsanwalt, der Staatsanwalt Schwarz in Itzehoe und der Staatsanwalts⸗Gehülfe Andersen in Iltona zu Staatsanwälten; bei den Amtsgerichten in Ahrensburg: der Ober⸗Amtsrichter Hellborn in 8⸗ burg zum Amtsgerichts-Rath; J . Alton a: der Kreisgerichts-Rath Bähr in Itzehoe, die Ober— Amtsrichter Fabricius, Hedde und Matthießen in Altona, der Kreisgerichts⸗Rath Thomsen in Flensburg, der Ober-Amtsrichter Goos in Altona zu Amtsgerichts⸗ Räthen, die Amtsrichter Dumreicher, Petersen und Völckers in Altona zu Amtsrichtern; Fargteh ei de: der Ober-Amtsrichter von Colditz in Bargte— ö zum Amtsgerichts⸗Rath; 3 . der Gerichts-Assessor Kummer zum Amts— richter; Crempe: der Ober-Amtsrichter Schow in Crempe zum Amtsgerichts⸗Rath; ⸗. ö ᷣ. Eodelack: der Amtsrichter Aye in Eddelack zum Amtsrichter; Elmshorn: der Qber⸗Amtsrichter Stahl in Elmshorn zum Amtsgerichts⸗Rath;
Glücksta dt: der Ober⸗Aintsrichter Burchardi in Glückstadt
) zum ö .
hzehoe: der er⸗Amtsrichter Tadey in ehoe zum Amtsgerichts-Rath, der Kreisrichter 59) . g. in Itzehoe und der Rechtsanwalt und Notar Lübbes in Altona zu Amtsrichtern;
Kellinghusen: der Amtsrichter von Wartenberg in Kellinghusen zum Amtsrichter;
Lauenburg: der Ober-Amtsrichter Dahm in Lauenburg zum Amtsgerichts⸗Rath;
Narne: der Ober⸗Amtsrichter Möller in Marne zum Amts— gerichts Rath;
Neldorf: der Ober⸗Amtsrichter Westedt in Albersdorf zum Amtsgerichts⸗Rath;
Eckermann, von ã von Cronenthal Fasper und Reimers
gerichts⸗Rath; dldesloe: der Ober-Amtsrichter Axt in Oldesloe zum Amtsgerichts⸗Rath; Binneberg: der Kreisrichter Hänisch in Stralsund zum Amtsrichter; lanzau: der Ober-Amtsrichter Eckard in Ranzau zum Amtsgerichts⸗Rath; gtzeburg; der Kreisgerichts-Rath Francke in Kiel zum Amtsgerichts Rath; keinbec;: der Amtsrichter von Hartwig in Reinbeck zum Amtzrrichter; seinfeld; der Amtsrichter Malmros in Reinfeld zum Amtzrichter; Schmarzen beck: der Ober-Amtsrichter Dr. Königsmann — in Schwarzenbeck zum Amtsgerichts⸗Rath; lein hort: der Amtsrichter Nissen in Steinhorst zum Amtsrichter; srittau: der Gerichts-Assessor Groth zum Amtsrichter; len: der Amtsrichter Echte in Uetersen zum Amts— 1 Bandsbeck: die Ober-Amtsrichter Wittrock und Witt— rffit in Wandsbeck zu Amtsgerichts⸗-Räthen; ilster: der Ober⸗-Amtsrichter von Prangen in Wilster um Amtsgerichts⸗Rath.
HL. Bezitk des Landgerichts zu Flensburg: beim Landgericht zum Präsidenten:
zu Direktoren:
ation ts⸗Rath Coll mann in Greifswald und
er Kreisgerichts⸗Rath Macco in Flensburg;
6 zu Mitgliedern:
Teisgerichts⸗Räthe Claudius in Flensburg, K
ä Gulbg, Gottburgsen, Nissen, Mannhardt und ohr in Flensburg, Mahlstedt in Schleswig als Land⸗
i gte aihe, der Kreisrichter Planck in Itzehoe als Land⸗
nr G zu Beamten der k 9 taats anwalt K na uff in Flensburg zum Ersten Staats⸗ walt, der Staatganwalts⸗Cehühlfe rahl in Flensburg
bei den Amtsgerickten in
Apenrade: die Ober⸗-Amtsrichter Müller und Selig in Apenrade zu Amtsgerichts⸗Räthen; 3 dt: der Amtsrichter Posselt in Bredstedt zum Amts— Cappeln; der Kreisrichter Kremer in Naugard und der Amtsrichter v on Ahlefeld in Cappeln zu Amtsrichtern; Flensburg: die Ober⸗Amtsrichter Brinkmann, Petersen, Adler und Christensen in Flensburg zu Ämtsgerichts⸗ ö der Amtsrichter Jürgens in Pinneberg zum Amts— B
Friedrichstadt: der Ober⸗Amtsrichter Wriedt in stadt zum Amtsgerichts⸗Rath;
3 der Amtsrichter Jeß in Garding zum Amts⸗
chter;
Hadersleben: der Staatsanwalts-Gehülfe arms in Stettin, die Amtsrichter Rissom ö und Bachmann in Sonderburg zu Amtsrichtern;
Husum: die Ober⸗Amtsrichter Storm“ und Nissen in Husum zu Amtsgerichts⸗Räthen;
Leck: der Gerichts-Assessor Hamann zum Amtsrichter;
Lygumkloster: der Sber⸗-Amtsrichter Sa rauw in Wisbye zum Amtsgerichts-Rath ;
Niebüll; der Amtsrichter Feddersen in Niebüll Amtsrichter;
ö der Amtsrichter Hartig in Norburg zum Amts— tichter;
Nordstrand: der Ober⸗Amtsrichter Hansen in Nordstrand zum Amtsgerichts⸗Rath;
1 der Amtsrichter Mau in Pellworm zum Amts— ichter;
Rödding: der Ober-Amtsrichter Jürgensen in Röddi zum Amtsgerichts⸗Rath; ö ö
Schleswig: die QOber⸗Amtsrichter Hennings und Brück in Schleswig zu Amtsgerichts-⸗Räthen, der Kreisrichter Zur⸗ horst in Barth zum Ämtsrichter;
Sonderburg: der Ober⸗Amtsrichter Nissen in Haders⸗ leben zum AÄmtsgerichts-Rath, der Amtsrichter Lembke in Sonderburg zum Anitsrichter;
ö m: der Gerichts⸗-Assessor Spethmann zum Amts⸗ richter;
Tönning: der Ober-Amtsrichter Haase in Tönni Amtsgerichts⸗Rath; . J
ö , der Amtsrichter Cohen in Toftlund zum Amts⸗ richter;
Ton dern: der Ober-Amtsrichter Cohen in Tondern zum Amtsgerichts-Rath, der Amtsrichter Martens in Tondern zum Amtsrichter;
Wy ö. der Amtsrichter Forchhammer in Wyck zum Amts⸗ richter.
Friedrich⸗
zum
C. Bezirk des Landgerichts zu Kiel: beim Fandgericht
zum Präsidenten: der Ober-Gerichtsdirektor Isenbart in Nienburg; . u ö er Kreisgerichts⸗Direktor Som merwerck in Schleswig, der
Appellationsgerichts-Rath von Lenthe in g, ; zu Mitgliedern: die Kreisgerichts-Räthe von Fischer-Benzon in Schleswig, Bachmann in Kiel und von Ahlefeld in Schleswig, der Kreisrichter (Hofgerichts⸗Rath) Hudemann in Ratzeburg, der Appellationsgerichts Rath Brodersen in Kiel, die Kreisgerichts⸗Röthe Reiche in Kiel, Grau in Rotenburg a. F. und Tagg in Kiel als Landgerichts-Räthe, der Kreisrichter Harms in Kiel als Landrichter; zu Beamten der Stagtsanwaltschaft: der Staatsanwalt Stuhr in Kiel zum Ersten Staatsanwalt, die Staatsanwalts⸗Gehülfen Nausester in Anclam und Dr. Magnus in Kiel zu Staatsanwälten; bei den Amtsgerichten in
Bordesholm: der Amtsrichter Jeß in Bordesholm zum Amtsrichter; Bramstedt: Amtsrichter; Burg a. F.: der Amtsrichter Muhl in Burg a. Amtsrichter; Eckernförde; die Ober-Amtsrichter Lübbes und Römer in Eckernförde zu Amtsgerichts⸗-Räthen; Get ꝛö ö. der Amtsrichter Paulsen in Gettorf zum Amts⸗ richter; Heide: der Ober⸗Amtsrichter Scholtz in Heide zum Amts— gerichts⸗Rath, der Amtsrichter Meyn in Heide zum Amts—
richter; der Gerichts-Assessor von der Decken zum
Heiligenhafen: Amtsrichter; 8 der Gerichts-Assessor Höpner zum Amts— richter; Sachau in
der Amtsrichter Wenneker in Bramstedt zum
F. zum
Kiel; die Ober-Amtsrichter Lüders in Kiel,
Ratzeburg, Gol dbeck-Löwe und Brockenh uus in Kiel
zu Amtsgerichts⸗-Räthen, der Amtsrichter von Wasmer in
Kiel zum Amtsrichter;
Lütjenburg: der Ober⸗Amtsrichter Wyneken in Lütjenburg
zum Amtsgerichts⸗Rath;
Lunden: der Amtsrichter Lang in Lunden zum Amtsrichter;
Neumünster: der Ober⸗Amtsrichter von Stemann in
Neumünster zum Amtsgerichts⸗Rath;
6 ö der Amtsrichter Müller in Neustadt zum Amts—
richter;
N . der Amtsrichter Stemann in Nortorf zum Amts—
richter;
Oldenburg: der Ober⸗Amtsrichter Hensen in Oldenbu
. Amtsgerichts⸗Rath; . .
Plön; der Sber⸗-Amtsrichter Fischer in Plön zum Amts⸗ , ;
Preetz: der be
nee n, ,, endsburg: der er⸗Amtsrichter Dau in Rendsbur
zum Amtsgerichts⸗Rath, der Amtsrichter Niede rstadt ö
Gifhorn und der Kreisrichter Engelhard in Demmin zu
r-Amtsrichter Rehder in Preetz zum Amts—
9 der Gerichts-Assessor Langemack zum Amts—⸗
richter;
Schönberg: der Ober-Amtsrichter Löck in Schönberg zum Amtsgerichts⸗Rath;
Segeberg; der Ober⸗Amtsrichter Wulf in Segeberg zum Amtsgerichts⸗Rath, der Amtsrichter Muhl in Segeberg zum Amtsrichter;
Wesselburen: der Ober⸗Amtsrichter Wiencke in Wessel⸗ buren zum Amtsgerichts⸗Rath.
IX. Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Celle. Es sind ernannt: 1) Bei dem Ober⸗Landesgericht: . zum Präsidenten: ö . des Appellationsgerichts in Greifswald Dr. ühne; . zu Senats-Präsidenten: die Vize Präsidenten des Appellationsgerichts in Celle, Gehei⸗ mer Ober⸗-Justiz-Rath Meyer und Schmidt; it en; die Ober⸗Appellations-Räthe von Düring, von der Decken, Bergmann, von Mandelsloh, Nöldeke und Dr. Wagemann in Celle, die Appellationsgerichts⸗ Räthe Krüger, Meischeider, Frank, Schneider und Stegemann in Celle, Schlüter in Wiesbaden, Calame in Ratibor, Kern und Mertens in Celle; zu Beamten der Staatsanwaltschaft: der Ober -⸗-Staatsanwalt Stellmacher in Königsberg i. Pr. zum Ober⸗-Staatsanwalt, der Obergerichts Rath Braun⸗ behrens in Celle zum Staatsanwalt.
2) Bei den Landgerichten und Amtsgerichten: A. Bezirk des Landgerichts zu Anrich: beim Landgericht zum Präsidenten:
der Kreisgerichts-Direktor Noetel in Sangerhausen;
zum Direktor:
der Obergerichts-Rath Panse in Aurich;
zu Mitgliedern:
der Obergerichts⸗Rath Brandis in Aurich, der Appellations— gerichts-Rath Jensen in Arnsberg, die Obergerichts⸗Räthe Dr. Albers, Wünnenberg und Siemens in Aurich als LandgerichtsRäthe, der Obergerichts-Assessor von Bruchhausen in Aurich als Landrichter;
zu Beamten der Staats anwaltschaft:
der Kronanwalt Schulze in Aurich zum Ersten Staatsanwalt, der Staatsanwalts⸗-Gehülfe Naumann in Friedeberg N.⸗M. zum Staatsanwalt;
; bei den Amtsgerichten in
Aurich: die Ober⸗-Amtsrichter Conring und Dempwolff in Aurich zu Amtegerichts⸗-Räthen;
Berum:; der Ober- Amtsrichter Schaumburg in Berum zum Amtsgerichts⸗Rath;
Emden: die Ober⸗Anitsrichter Hacke, Lohstöter und Thomsen in Emden zu Aintsgerichts-Räthen;
Es aa der Amtsrichter Hauschildt in Esens zum Amts— richter;
Leer: die Hber⸗Amtsrichter von Nordheim und Koch in Leer zu Amtsgerichts⸗Räthen, die Amtsrichter Röpke in Leer und Kempe in Stickhausen zu Amtsrichtern;
Norden: die Amtsrichter Freiherr von Beaulieu⸗-Mar— connay und Klinkenborg in Norden zu Amtsrichtern;
Weener: die Amtsrichter Wlebalck und Grüneklee in Weener zu Amtsrichtern;
Wilhelmshaven: der Amtsrichter Dirksen in Wilhelms— . und der Kreisrichter Tophoff in Rees zu Amts— richtern;
Wittmund; die Ober⸗Amtsrichter Gropp und von Mar⸗ tens in Wittmund zu Amtsgerichts-Räthen.
K. Bezirk des Landgerichts zu Göttingen: beim Landgericht zum Präsidenten:
der Obergerichts-Direktor Roscher in Celle;
zu Direktoren:
der Obergerichts⸗-Vize⸗Direktor,
Etienne in Göttingen,
Dr. Köhler in Aurich;
. 6 Mitgliedern:
die Obergerichts⸗Räthe Huschke, Cramer von Claus—
bruch, Büte meister, Wedekind, Francke, Hetzer
und Struckmann in Göttingen als i e hin he zu Beamten der Staatsan waltschaft:
der Kronanwalt Galli in Göttingen zum Ersten Staats—
anwalt, der Staatsanwalts⸗Gehülfe von Prittwitz⸗
Gaffron in Graudenz zum Staatsanwalt;
. den Amtsgerichten in
Duderstadt: die Amtsrichter Wafferfall und Twele in
Duderstadt zu Amtsrichtern;
Einbeck; die Ober⸗Amtsrichter Meine und Mehliß in
Einbeck zu Amtsgerichts⸗-Räthen;
Gieholdehausen: die Amtsrichter Fuhrmann und Göring
in Gieboldehausen zu Amtsrichtern;
Göttingen: die Ober⸗Amtsrichter Bauer, Wagemann,
Schr e ning und Dencker in Göttingen zu Amtsgerichts⸗ äthen;
Herzberg: der Ober⸗Amtsrichter Erdmann in Herzberg
zum Amtsgerichts⸗Rath, der Amtsrichter von Schrader
in Herzberg zum Amtsrichter;
Moringen: der Ober⸗Amtsrichter Erck in Moringen zum
Amtsgerichts⸗Rath;
Münden; die Ober⸗-Amtsrichter ECrameer und Leonhardt
in Münden zu Amts gerichts⸗Räthen;
Northeim: die Ober⸗-Amtsrichter Wedekind und Trau—
mann in Northeim zu Amtsgerichts⸗Räthen;
Oste rode; der Ober⸗Amtsrichter Bethe in Osterode zum
Amtsgerichts⸗Rath, die Amtsrichter Christiani in Fallers⸗
leben und Schwake in Bremervörde zu Amtzrichtern;
Reinhausen: der Ober⸗Amtsrichter von Go eben in Rein⸗
hausen zum Amtsgerichts Rath, der Amtsrichter Münch⸗
Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath der Obergerichts⸗Vize⸗Direktor
zum Staatsanwalt;
Amtsrichtern;
meyer in Reinhausen zum Amtsrichter;