1879 / 251 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Uslar: der Ober-Amtsrichter Hagelberg in Uslar zum Amtsgerichts⸗-Rath, der Amtsrichter Kamlah in Uslar zum Amtsrichter; .

Zellerfeld: die Ober⸗Amtsrichter Cludius und von Har⸗ lessem in Zellerfeld zu Amtsgerichts⸗Räthen.

C. Bezirk des Landgerichts zu Kannover: beim Landgericht

zum Präsidenten: der Obergerichts⸗Direktor Erck in Hannover. zu Direktoren:

der Obergerichts⸗Vize⸗Direktor Niemeyer in Hannover, der Tribunals-Rath von Schrötter in Königsberg, der Ober⸗ gerichts⸗Vize⸗Direktor Dr, von Sto ckhausen in Hannover, der Obergerichts⸗Rath Meder in Hannover;

zu Mitgliedern:

die Obergerichts-Räthe von Düring, Bergmann, Thom sen und Busse in Hannover, Schmidt in Stade, der Kreisgerichts-Rath Coing in Rinteln, die Obergerichts⸗ Räthe Hagemann und Bunsen in Hannover als Land⸗ gerichts⸗Räthe, die Obergerichts⸗Assessoren zum Sande ind von Detten in Hannover, Graßhoff in Nienburg, Jeß in Stade, Fsendart, Stoltz, Lin den bexg, und von Meibom in Hannover, die Kreisrichter Dr, Scholz in Halle a. d. S. und Vierhaus in Cassel als Land⸗ richter;

zu Beamten der Staatsanwaltschaft:

der Kronͤanwalt Lodemann in Hannover zum Ersten Staats⸗ anwalt, der Obergerichts⸗Assessor Krobitzsch in Hannover, der Staatsanwalts⸗Gehülfe Br. Isenbiel in Ostrowo und der Gerichts⸗Assessor Wilhelm zu Staatsanwälten;

bei den Amtsgerichten in

Burgwedel: der Amtsrichter Lauenstein in Burgwedel zum Amtsrichter; U

Calenberg: der Amtsrichter Dr. Schlüter in Calenberg zum Amtsrichter;

Coppenbrügge: der Ober⸗Amtsrichter Wolckenhaar in Coppenbrügge zum Amtsgerichts⸗Rath; .

Hameln: die Sber-Amtsrichter Kern, Kirchhoff und Mühry in Hameln zu Amtsgerichts⸗Räthen;

Hannover: die Ober-Amtsrichter Fiedeler, Keitel, Eludius, Dr. Wachsmuth, Müller, Ilsemann, König, Pagenstecher und Schramm in Hannover, Köllner in Zburg, Crusen und Jordan in Hannover zu Amtsgerichts⸗-Räthen, die Amtsrichter Siegel in Han⸗ nover, Hausmann in Neuhaus a. ,, harth, Kirchner und Hesse in Hannover und der Obergerichts⸗ Anwalt Simon zu Amtsrichtern;

Lauenstein: der Ober-Amtsrichter Hasenbalg in Lauen⸗ stein zum Amtsgerichts-Rath;

Münder: der Ober⸗Amtsrichter von Uslar in Münder zum Amtsgerichts⸗Rath, .

Neust adt a. R.: der Ober-Amtsrichter Leist in Neustadt a. R. zum Amtsgerichts⸗Rath, die Amtsrichter Prasl und Pohle in Neustadt a. R. zu Amtsrichtern;

Obernkirchen: der Ober⸗Amtsrichter Stöber in Obern⸗ kirchen zum Amtsgerichts⸗Rath;

Oldendorf: der Ämtsrichter Frhr. Wolff von Guden⸗ berg in Oldendorf zum Amtsrichter;

Polle: der Ober⸗Amtsrichter Stoltze in Polle zum Amts⸗ gerichts⸗Rath;

Amtsrichter Hagemann in Pyrmont zum

3 der

mtsrichter;

Rinteln: der Ober-⸗Amtsrichter Baist in Rinteln zum Amts⸗ gerichts⸗Rath;

Rodenberg: der Ober-Amtsrichter Berner in Rodenberg zum Amtsgerichts-Rath;

Springe: der Amtsrichter Engelhardt in Springe zum Amtsrichter; Wennigfen: der Ober⸗-Amtsrichter Eggers in Wennigsen zum AÄmtsgerichts⸗-Rath. HD. Bezirk des Landgerichts zu Hildesheim: beim Landgericht zum Präsidenten: der Ober⸗Verwaltungsgerichts-Rath Dr. Struckmann in Berlin mit dem Charakter als Geheimer Ober-Justiz-Rath; zum Direktor: der Obergerichts⸗-Vize⸗Direktor von

Hildesheim; zu Mitgliedern: die Obergerichts⸗Räthe Mack und Schiefler, der Ober⸗ Amtsrichter Kraut, die Obergerichts-Räthe Bödiker in ildesheim und Dr. Schmidt in Hameln als Landgerichts⸗ äthe, die Obergerichts⸗Assessoren von Schmidt-Phisel⸗ deck und Vistor in Hildesheim als Landrichter; zu Beamten der Staatsanwaltschaft: der Kronanwalt Conr ing in Hildesheim zum Ersten Staats⸗ anwalt, der Staatsanwalt Jaenisch in Trebnitz zum Staatsanwalt;

Reichmeister in

bei den Amtsgerichten in

Alfeld; der Aritsrichter Erxleben in Alfeld und der Ge— richts-Assessor von Reck zu Amtsrichtern;

Bockenem: der Ober⸗Amtsrichter Pfingsthorn in Bockenem zum Amtsgerichts⸗-Rath, der Amtsrichter Rach in Bockenem zum Amtsrichter;

Burgdorf: der Ober⸗Amtsrichter Culemann in Burgdorf zum Amtsgerichts Rath, der Amtsrichter Schlemm in Burg⸗ dorf zum Amtsrichter;

El ze: der Ober⸗-Anitsrichter Sostmann in Elze zum Amts⸗ i, n, der Amtsrichter Wächter in Elze zum Amts— richter;

ö der Gerichts-Assessor Kolligs zum Amts⸗ richter;

Gifhorn: der Amtsrichter Reinking in Esens und der Gerichts-Assessor Niehaus zu Amtsrichtern;

Goslar: der Bber-⸗Amtsrichter Buchholz in Goslar zum Amtsgerichts⸗Rath, der Amtsrichter Leonhardt in Münden zum Amtsrichter;

Hildes heim: die Ober-Amtsrichter Heine und Börner in Hildesheim, Bening in Nienburg, Zeppen fel dt in Hildesheim zu Amtsgerichtsräthen, die Amtsrichter Nie⸗ 1 er in Sögel und Leonhardt in Walsrode zu Amts— richtern;

Liebenburg: die Ober⸗-Amtsrichter Pfafferott und Graf von Schweinitz in Liebenburg zu Amtsgerichts-Räthen;

Meinersen: der Amtsrichter von Halem in Meinersen zum Amtsrichter;

Peine: der Ober⸗Amtsrichter Hensel ing in Peine zum Amts⸗ ; der Amtsrichter Kriegk in Peine zum Amts⸗ richter.

E. Bezirk des Tandgerichts zu güneburg: beim Landgericht zum Präsidenten: der Obergerichts-Direktor Bu sch in Lüneburg; zu Direktoren: der Obergerichts-Vize⸗Direktor Niem ann in Lüneburg und der Appellationsgerichts-Rath Phil ler in Hamm; zu Mitgliedern: . die Obergerichts-⸗Räthe Steltzer und von Lenthe in Lüne⸗ burg, von Pestel in Celle, der Ober⸗Amtsrichter Grise⸗ bach in Celle, der Obergerichts⸗Rath von Reden in Lüne⸗ burg als Landgerichts-Räthe, die Obergerichte⸗Assessoren von Hafsell in Lüneburg und Metger in Celle als Landrichter; zu Beamten der Staatsanwaltschaft: der Kronanwalt Kolligs in Lüneburg, zum. Ersten Staats⸗ anwalt, der Staatsanwalts⸗Gehülfe Ritzel in Zielenzig zum

Staatsanwalt; bei den Amtsgerichten in

Bergen: der Amtsrichter Hoffmann in Bergen zum Amts⸗ richter;

Sicke: der Amtsrichter Roscher in Bleckede zum Amts⸗ richter;

Celle: 'die Ober-Amtsrichter Siemens und Reinking, der Obergerichts⸗Rath Kistner und der Ober⸗Amtsrichter Mosengel in Celle zu Amtsgerichts⸗Räthen;

Dannenberg: die Amtsrichter Wilhelm in Neuenhaus und Sander in Dannenberg zu Amtsrichtern;

Isenhagen; der Ober-Amtsrichter Hemmerich in Isen⸗ hagen züm Amtsgerichts⸗-Rath, der Gerichts⸗-Assessor Sch lemm zum Amtsrichter;

Lüchow: der Amtsrichter von Dafsel in Lüchow zum Amts⸗ richter, der Ober-Amtsrichter Sch midt in Lüchow zum Amtsgerichts-⸗Rath, der Amtsrichter Rudorff in Lüchow zum Amtsrichter;

Lüneburg: die Ober⸗-Amtsrichter Keuffel, Jochmus und Brauns in Lüneburg zu Amtsgerichts-Räthen: .

Medingen: der Ober⸗Amtsrichter Dr. Colpe in Medingen zum Amtsgerichts⸗Rath; .

Neuhaus a. E.: der Amtsrichter Swart in Neuhaus zum Amtsrichter;

Shltau: der Ober⸗Amtsrichter Kro seberg in Soltau zum Amtsgerichts-Rath, der Amtsrichter Adickes in Soltau zum Amtsrichter;

Uelzen: die Ober⸗Amtsrichter von der Beck und Gutter— mann in Uelzen zu Amtszerichts-Räthen, der Amtsrichter Harriehausen in Uelzen zum Amtsrichter;

Winsen d. d. L.: der Ober⸗-Amtsrichter Lauenstein in Winsen zum Amtsgerichts-Rath, der Amtsrichter Rasch in Buxtehude zum Amtsrichter.

F. Bezirß des Landgerichts zu Osnabrück: beim Landgericht zum Präsidenten:

der Appellationsgerichts-Rath Böhmer in Münster;

zu Direktoren:

die Obergerichts-Vize⸗Direktoren Fischer in Celle und Nolte in Osnabrück;

zu Mitgliedern:

die Obergerichts Räthe Hoffmann und Blumenbach in Osnabrück, Larenz in Hameln und Dr. Fabricius in Ssnabrück als Landgerichts-Räthe, der Obergerichts-Assessor Heinroth in Osnabrück, der Kreisrichter Kaufmann in Buedlinburg, die Obergerichts-Assessoren Hüpeden, Thöl und Schmid in Osnabrück als Landrichter;

zu Beamten der Stgatsanwaltschaft:

der Kronanwalt Treplin in Osnabrück zum Ersten Staats— anwalt, der Ober⸗Gerichts⸗-Assessor Spengler in Osnabrück zum Staatsanwalt;

bei den Amtsgerichten in

Bentheim: der Ober-Amtsrichter Hacke in Bentheim zum Amtsgerichts⸗Rath;

J ck: der Gerichts-Assessor Stegemann zum Amts— richter;

Diepholz: der Ober-Amtsrichter Salfeld in Diepholz zum Amtsgerichts⸗Rath, der Amtsrichter Wahrenburg in Diepholz zum Amtsrichter;

Freren: der Gerichts⸗-Assessor Haccius zum Amtsrichter;

Fürstengu: der Amtsrichter Gericke in Fürstenau zum Amtsrichter;

Iburg: die Ober⸗-Amtsrichter Wedekind und Kramer in Iburg zu Amtsgerichts⸗Räthen;

Lingen: die Ober⸗-Amtsrichter Cramer und Freiherr von Dincklage in Lingen zu Amtsgerichts-Räthen;

Malgarten; der Amtsrichter von Einem in Malgarten zum Amtsrichter;

Melle: der Ober⸗Amtsrichter Swart in Melle zum Amts⸗ gerichts Rath, der Amtsrichter Wittkopf in Stickhausen zum Amtsrichter;

Meppen: der Ober-Amtsrichter Russell in Meppen zum Amtsgerichts Rath, der Amtsrichter Börner in Meppen zum Amtsrichter;

Neuenhaus: der Ober-Amtsrichter Sudendorf in Neuen⸗ haus zum Amtsgerichts⸗-Rath, der Gerichts⸗Assessor Dr. Con⸗ ring zum Amtsrichter;

Osnabrück: die Ober⸗Amtsrichter Schreiber in Osnabrück, von Hartwig in Dannenberg, Reinecke in Osnabrück, Vezin in Meile und Meyer in Osnabrück zu Amts⸗ gerichts-⸗Räthen, der Amtsrichter Heilmann in Stickhausen zum Amtsrichter;

Papenburg: die Amtsrichter Dr, Bindernagel und Müller in Papenburg zu Amtsrichtern;

Quakenbrück: der Ober-Amtsrichter Brandenburg in Quakenbrück zum Amtsgerichts⸗Rath;

Sögel: der Gerichts⸗AUssessor Ledebur zum Amtsrichter;

Wiktlage: die Amtsrichter Hermann in Wittlage und Colpe in Calenberg zu Amtsrichtern.

Cz. Bezirß des Landgerichts zu stade: bein Landgericht zum Präsidenten:

der Obergerichts⸗Direktor von Müller in Stade;

zum Direktor:

der Obergerichts-Vize⸗Direktor Kerckhoff in Stade;

zu Mitgliedern:

die Obergerichts-⸗Räthe Gosewisch in Stade, Bütem eister in Nienburg, Schrader, von Wersebe und Bahr in Stade als Landgerichts-⸗Räthe, der Obergerichts⸗-Assessor Steyerthal in Stade als Landrichter;

zum Beamten der Stagtsanwaltschaft:

der . Cludius in Stade zum Ersten Staats⸗

anwalt;

bei den Amtsgerichten in

Bremervörde: die Amtsrichter Mügge in Bremervörde und von Cölln in Sulingen zu Amtsrichtern; z Buxtehude; die Qber⸗Amtsrichter von Düring in Lüne— a und von Weyhe in Buxtehude zu Amtsgerichtz— äthen;

Freiburg: die Amtsrichter Voigts und Brockmann in Freiburg zu Amtsrichtern;

Härburg: die Ober-Amtzsrichter Bornemann in Harburg von Ffsendorff in Stade und Hölscher in arburn zu Amtsgerichts-Räthen, der Amtsrichter Weibezahn in Stade zum Amtsrichter;

Jork; die Amtsrichter Schmidt und Erxleben in Ink zu Amtsrichtern;

Neuhaus a. O.: richter;

Osten: die Amtsrichter Groschupf und Oeltzen in Osten zu Amtsrichtern;

Otterndorf: der Ober⸗Amtsrichter Stegemann in Ottern⸗ dorf zum Amtsgerichts⸗Rath, der Amtsrichter Raven in Isenhagen zum Amtsrichter;

Stade: der Ober⸗Amtsrichter von Zwehl in Alfeld zum Amtsgerichts-Rath, der Amtsrichter Freiherr von Wangen— heim in Gifhorn zum Amtsrichter;

Töste dt: der Amtsrichter Noldeke in Tostedt zum Amte— (

richter;

Zeven: der Amtsrichter ning in Zeven zum Amtsrichter,

EJ. Bezirk des Landgerichks zu Verden: beim Landgericht zum Präsidenten:

der Ober⸗-Gerichts-Direktor Niehaus in Verden (inzwischen

verstorben); zu Direktoren: .

der Obergerichts-Vize⸗Direktor Gheim in Verden, der Kreiz— gerichts-Direktor Boysen in Altenkirchen;

zu Mitgliedern:

die Obergerichts-Räthe Toel, Iffland, Gruner um Pu fendorf in Verden, Bierwirth in Celle als Land— gerichts-Räthe, die Obergerichts-Assessoren Krüger in Göttingen, Ey in Verden, Wagner in Hildesheim und Imwaälle in Celle als Landrichter;

zu Beamten der Staatsanwaltschaft:

der Kronanwalt Sievers in Verden zum Ersten Staatt— anwalt, der Staatsanwalts⸗-Gehülfe Werner in Sprembenz zum Staatsanwalt;

bei den Amtsgerichten in

Ach im: die Ober-Amtsrichter Dieckmann und von Hahn in Achim zu Amtsgerichts-Räthen;

Ahlden: der Ober-Amtsrichter Roscher in Ahlden zun Amtsgerichts⸗Rath;

Bafsum: die Ober-Amtsrichter Brandis und von Har ling in Freudenberg zu Amtsgerichts-Räthen;

Blumenthal: der Amtsrichter Hoeck in Blumenthal zu Amtsrichter;

Bruchhausen: der Ober⸗Amtsrichter Hartmann in Brut hausen zum Amtsgerichts-Rath;

Dhrum: der Amtsrichter Baring in Dorum zum Ant richter;

Geestemünde: die Amtsrichter Dr. Thöl und von de Wenfe in Geestemünde, der Gerichts-Assessor Baecmeißt zu Amtsrichtern;

Hagen: der Amtsrichter Schreiber in Hagen zum Amt richter;

Hoyana: der Ober⸗-Amtsrichter Löber in Hoya zum Amt gerichts Rath und der Amtsrichter Bödiker in Hoya zu Amtsrichter;

Lehe: die Amtsrichter Rodewyk und Detmold in Ä zu Amtsrichtern;

Lef um: der Ober-Amtsrichter Adickes in Amtsgerichts⸗Rath; ö.

Lilienkhal: die Ober⸗-Amtsrichter Meyer in Lilien und Thiemig in Sulingen zu Amtsgerichts⸗Räthen;

Nienburg: die Ober-Amtsrichter Frank und von Hi über in Nienburg zu Amtsgerichts-Räthen; .

Osterholz: die Amtsrichter Meyer und Roscher in Ost holz zu Amtsrichtern;

Rotenburg: der Ober-Amtsrichter Stelling in Rotenhh zum Amtsgerichts-Rath, der Amtsrichter Ru dorff Rotenburg zum Amtsrichter;

Stolzenau: der Ober-Amtsrichter Leist in Stolzenau jj Amtsgerichts⸗Rath, der Amtsrichter Meiners in Stolzen zum Amtsrichter;

Sulingen: der Amtsrichter Niemeyer in Bleckede zl Amtsrichter;

Syke: der Ober-Amtsrichter von Dassel in Syke zh Amtsgerichts-Rath, der Amtsrichter Bauer in Syke il Amtsrichter;

Uchte: der Amtsrichter von Holleuffer in Uchte il Amtsrichter;

Verden: die' Ober⸗Amtsrichter Rein bold, Dr. Hartmu und Mulert in Verden zu Amtsgerichts-Räthen;

Walsrode; die Oder-Amtorichter Aumann in Wal und Francke in Neustadt a. R. zu Amtsgerichts il

X. Bezirk des Ober ⸗Landesgerichts zu S amm.

Lesum zl

Es sind ernannt: 1 Bei dem Ober⸗Landesgericht:

zum Präsidenten: der Erste Präsident des Appellationsgerichts Hartmann; zu Senats-Präsidenten: der Appellationsgerichts-Vize⸗Präsident Dr. Dohm Hamm, die Appellationsg richts⸗Räthe Schmit in du Spener in Halberstadt und John in Breslau; zu Räthen: en der AppellationsgerichtsRath von Bönnin ghauß Hamm, der Kreisgerichts Direktor Hasse in, Oly ,, ,, Wesemann in Münste⸗ 1j Morenhoffen in Wiesbaden, Caspari in h Langenbeck in Paderborn, Schwiete in Gloghi Hoftus in Hamm, der Kreisgerichts-Direltoer on, hr ling in Crossen, die Appellalionsgerichts⸗Räth ; schalk in Arnsberg, Duddenhausen in Hamm, i in Münster, Consbruch in Hamm und Cem q Posen, der KreisgerichtsDireltor Meißner in u, die Appellationsgerichts Näthe Herms in Mah ) Müller in Münster, Weddigen und Althan Hamm, Schultz⸗Völcker in Cöslin, Dau benspe

zu Huf

der Gerichts-Assessor Gülle zum Amt

opf in Hamm, Schrödter in Glogau, ĩ lil Und Qchntidt in ofen, . zu Beamten der Staatsanwaltschaft: der Ober⸗Staatsanwalt Irgahn in Hamm zum Ober-Staats⸗ anwalt, der Staatsanwalts⸗-Gehülfe Supper in Gnesen

zum Staatsanwalt.

2) Bei den Landgerichten und Amtsgerichten: A. Bezirk des Landgerichts zu Arnsberg: beim Landgericht zum Präsidenten;

der Kreisgerichts-Direktor Os wald in Arnsberg;

zum Direktor;

der Kreisgerichts-Direktor Schulz in Iserlohn;

. zu Mitgliedern:

die Kreisgerichts⸗Räthe Stratmann in Arnsberg, Schmahe in Lippstadt, Brisken in Arnsberg und Heldmann in Langensalza als Landgerichts-Räthe, die Kreisrichter Beitzke und von Müntz in Arnsberg als Landrichter;

zu Beamten der Staatsanwaltschaft:

der Ober⸗Staatsanwalt Dütschke in Arnsberg zum Ersten Staatsanwalt, der Obergerichts-Assessor von Reden in Verden zum Staatsanwalt;

bei den Amtsgerichten in:

Arnsberg: die Kreisrichter Schwemann in Brilon und Roloff in Medebach zu Amtsrichtern;

Attendorn: der Kreisrichter Buddenberg in Attendorn zum Amtsrichter;

Balve: der Kreisrichter Künzel in Balve zum Amtsrichter;

Berleburg: der Kreisgerichts-Rath Völkel in Berleburg zum Amtsgerichts-Rath, der Kreisrichter Jordan in Berle— burg zum Amtsrichter;

Bigge: der Gerichts-Assessor Or. Wolff zum Amtsrichter;

Brilon: der Kreisgerichts-Rath Koester in Brilon zum Amtsgerichts-Rath, der Kreisrichter Coester in Brilon zum Amtsrichter;

Burbach: der Kreisgerichts- Rath Wiesner in Burbach zum Amtsgerichts⸗Rath;

Fredeburg: die Kreisrichter Peitz und Schnitzler in Fredeburg zu Amtsrichtern;

Grevenbrück: die Gerichts-Assessoren Schunck und Wiß— mann zu Amtsrichtern;

Hilchenbach: der Kreisrichter a. D. Haehling von Lan— zenauer zum Amtsrichter;

Kirchhundem: der Kreisrichter Stock in Kirchhundem zum Amtsrichter;

Laasphe: der Kreisgerichts-Rath Hesse in Laasphe zum Amtsgerichts⸗Rath;

Marsberg: der Kreisgerichts-Rath Fischer in Marsberg zum Amtsgerichts⸗Rath;

Medebach: der Kreisgerichts⸗Rath Schnoesenberg in Medebach zum Amtsgerichts-Rath, der Kreisrichter Scheele in Medebach zum Amtsrichter;

Meschede: die Kreisrichter von Kleinsorgen und Klingemann in Meschede zu Amtzrichtern;

2 eim: der Kreisrichter Engelbrecht in Olpe zum Amts— richter;

Olpe: der Kreisgerichts-Rath Schelle in Olpe zum Amts⸗ gerichts Rath, der Kreisrichter Jun kermann in Olpe zum Amtsrichter;

Siegen: die KreisgerichtsRäthe Bender, Krausse und Diesterweg in Siegen, der Ober⸗-Amtsrichter Kobbe in Hachenburg und der KreisgerichtsRath Schlüter in Siegen zu Amtsgerichts-Räthen, der Kreisrichter Sinz in Laasphe zum Amtsrichter, der Kreisgerichts-Rath Strewe in Siegen zum Amtsgerichts-Rath;

Warstein: der Kreisrichter Schwickardi in Warstein zum Amtsrichter.

Lz. Bezir6 des Landgerichts zu Bieleseld: beim Landgericht zum Präsidenten;

der Appellationsgerichts-Rath Löwenstein in Hamm;

zu Direktoren:

die Kreisgerichts-Direktoren Dütschke in Lübbecke und Rave in Minden;

zu Mitgliedern:

die Kreisgerichts-⸗Räthe Kulemann in Herford, Bessel in Bielefeld, Evers in Büren, Herzbruch, in, Minden, 1 ase in Bielefeld, Larenz in Lübbecke, Windthorst in

ielefeld und Knappmeyer in Bocholt als Landgerichts⸗ Räthe, der Kreisrichter Hübener in Paderborn als Land⸗ richter; zu Beamten der Staatsanwaltschaft:

der Staatsanwalt Günther in Bielefeld zum Ersten Staats⸗ anwalt, der Staatsanwalt Dr. Scheibler in Duisburg zum Staatsanwalt;

bei den Amtsgerichten in

Bielefeld: die Kreisgerichts-Räthe Conshruch, Muer⸗ mann und Hillenkamp in Bielefeld; Windthorst in Herford und Reiff in, Bielefeld zu Amtsgerichts⸗Räthen, der Kreisrichter Theys in Bielefeld zum Amtsrichter;

Bünde: die Kreisrichter Riefenstahl und Monjs in Bünde zu Amtsrichtern;

Gütersloh: der Kreisgerichts-Rath Bartels in Gütersloh zum Amtsgerichts⸗Rath, der Kreisrichter Köchling in Herford zum Amtsrichter;

Halle: der Kreisgerichts Jiath Peters in Halle zum Amts⸗ ᷣᷣ der Kreisrichter Schetter in Halle zum Amts⸗ richter;

Herford: die Kreisgerichts-Räthe Pelizaeus und Vel⸗ . in Herford zu AÄmtsgerichts⸗Räthen, der Kreisrichter Bangen in Herford zum Amtsrichter;

Lübbecke; die Kreisgerichts Räthe Meyer, Schmitz und Becker in Lübbecke zu Amtsgerichts-Räthen;

Minden: die , erh te lh. Seiler, Welschof, Vel⸗ hagen und Freiherr von der Horst in Minden zu Amts⸗ gerichts-⸗Räthen, der Kreisrichter Ahlemann in Minden zum Amtsrichter; ;

Oeynhausen: der Kreisgerichts Rath Heyland in Reckling⸗ . zum Amtsgerichts-Rath, der Kreisrichter Graen in

arburg zum Amtsrichter;

Petershagen: der Kreisgerichts Rath Offenberg in Petershagen zum Amtsgerichts⸗Rath, der Kreisrichter Men⸗ sing in Petershagen züm Amtsrichter;

Rahden: die Kreisrichter Boner und Weihe in Rahden ß Amtsrichtern; . .

Rheda: der“ Kreisgerichts-Rath Heising in Rheda zum Amtsgerichts Rath; ,

Rietberg: der Kreisrichter von Unruh in Rietberg zum Amtsrichter;

Dortmund: die

Vlotho: der Kreisrichter Wippermann in Vlotho zum Amtsrichter; ;

Wiedenbrück: der Kreisrichter Mantell in Wiedenbrück zum Amtsrichter.

C. Bezirk des Landgerichts zu Dortmund: beim Landgericht zum Präsidenten:

der Kreisgerichts-Direktor Bardeleben in Dortmund;

zu Direktoren:

der Kreisgerichts Direktor Lindner in Dorsten, der Appella— tionsgerichts⸗Rath von und zur Mühlen in Naumburg, der Kreisgerichts-Direktor Beling in Calbe a. d. S.;

zu Mitgliedern:

die Kreisgerichts-Räthe von Pestel-Dreppenstedt, Heintz⸗ mann, Gerstein in Dortmund, Scheid in Höxter, Topp in Büren, von Mayer in Dortmund, Graw ert in Schwerte, Dulheuer in Dortmund, Schrader in Unng und Kerstein in Bochum als Landgerichts-Räthe, die Kreisrichter Maizier, Ber zhaus und Schepers in Dortmund als Landrichter;

zu Beamten der Stgatsanwaltschaft:

der Staatsanwalt von Hövel in Dortmund zum Ersten Staatsanwalt, die Staatsanwalts-Gehülfen Tewaag in Dortmund und Rhode in Wehlau zu Staatsanwälten;

bei den Amtsgerichten in

9 . n: der Kreisrichter Zuhorn in Bochum zum Amts— richter;

Castrop: der Gerichts⸗Assessor Gummich zum Amtsrichter;

Kreisgerichts-Räthe Schröder und Fuchsius in Dortmund, Dierickr in Recklinghausen, Hasenelever, Drecker und Langsdorff in Dortmund zu Amtsgerichts-Räthen, die Kreisrichter Schmieding, Bäumer und Freiherr von Spiegel in Dortmund zu Amtsrichtern;

Hamm: die Kreisgerichts Räthe Kapp in Hamm und Dierickx in Lüdinghausen zu Amtsgerichts⸗Räthen, der Kreisrichter Gerlach in Dortmund zum Amtsrichter;

Hörde: die Kreisrichter Rademacher, Krafft und Ketteler in Dortmund zu Amtsrichtern;

Soest: die Kreisgerichts-RKäthe Ley, Rademacher und Greve in Soest zu Amtsgerichts⸗Räthen;

Unna: die Kreisgerichts-Räͤthe Kerstein, und Brand in Unna zu Amtsgerichts-Räthen, der Kreisrichter Ku lem ann in Unna zum Amtsrichter;

Werl: die Kreisrichter Hempel in Bochum und Joachimi in Rietberg zu Amtsrichtern.

LH. Bezirk des Landgerichts zu Duisburg: beim Landgericht zum Präsidenten:

der Kreisgerichts-Direktor Simons in Duisburg;

zu Direktoren:

die Kreisgerichts-Direktoren Hellweg in Coesfeld und Stellter in Neustettin;

zu Mitgliedern:

die Kreisgerichts-Räthe von Müntz in Duisburg, Bucholtz in Siegen, Hellwig in Wesel, Holle in Hamm, Kolk⸗ mann'in Duisburg, Fulda in Hattingen und von der Recke in Duisburg als Landgerichts⸗Räthe, die Kreisrichter Lehr und Denso in Duisburg, Westerburg in Brilon als Landrichter; , , , .

zu Beamten der Staatsanwaltschaft: * der Staats-Prokurator Weyer in Cöln zum Ersten Staats⸗ anwalt, der Staatsanwalts-Gehülfe Frese in Duisburg zum Staatsanwalt; bei den Amtsgerichten in

Dinslaken: der Kreisrichler Werckshagen in Dinslaken zum Amtsrichter;

Duisburg: der Kreisgerichts-Rath von Wieck in Duisburg zum Amtsgerichts-Rath, die Kreisrichter Zeppenfeld und br. Happ in Duisburg zu Amtsrichtern;

Emmerich: der Kreisgerichts-Rath Sprickmann-Kerke⸗ rinck in Emmerich zum Amtsgerichts⸗Rath;

Mülheim: die Kreisgerichts-Räthe Lategahn in Broich, Berckenkamp in Bochum und Pescatöore in Broich zu Amtsgerichts-⸗Räthen, der Kreisrichter Lossen in Broich zum Amtsrichter;

Oberhausen: die Kreisrichter Dr, Mencke in Warburg und Löher in Iserlohn zu Amtsrichtern;

Rer. der Kreisrichter Dr. Fidler in Broich zum Amts⸗ richter;

Ruhrort: die Kreisrichter Carp und Schwarze in Bochum und der Gerichts-Assessor Schüßler zu Amtsrichtern;

Wesel: die Kreisgerichts Räthe Bauer und te Peerdt in Wesel zu Amtsgerichts⸗Räthen, der Kreisrichter Pelking⸗ hoff in Unna zum Amtsrichter.

E. Bezirk des Landgerichts zu Essen: beim Tandgericht zum Präsidenten: der Kreisgerichts-Direktor Pelizaeus in Essen; zu Direktoren:

die Kreisgerichts-Direkkoren Dülberg in Lippstadt, Löffler in Gardelegen, Pescatore in Spandau und der Appella⸗ tionsgerichtz Rath Holle in Magdeburg;

zu Mitgliedern:

der Kreisgerichts-Rath Heintzm ann in Essen, der Staats⸗ anwalt Koppers in Borken, die Kreisgerichts⸗Räthe Mitt⸗ weg in Essen und Börstinghgus in Bochum, Velt⸗ man in Essen, Fetköter in Minden, fin ebin ghans in Soest, Falkenberg in Essen, Russel in Rheine, Schneider in Werden, Schmidt in Essen, Opdenhoff in Bochum, Cappellin Essen und. Mäller in Hattin⸗ gen als Landgerichts-⸗Räthe, die Kreisrichten Rosendahl in Essen und Schneider in Dortmund als Landrichter;

zu Beamten der Staatsanwaltschaft:

der Staatsanwalt Schlüter in Essen zum Ersten Staats⸗ anwalt, die Staatsanwalts⸗Gehülfen Dr. Tschuschke in Berlin und Settegast in Essen zu Staatsanwälten;

bei den Amtsgerichten in

Bochum: die Kreisgerichts⸗-Räthe Köppel in Brilon und Ostermann in Broich zu Amtsgerichts⸗Räthen, die Kreis⸗ richter Landschütz in Bochum, Kunst in Iserlohn, von der Becke, Thielemann, Stöcker, Hense und von Gordon in Bochum zu Amtsrichtern;

Borbeck: die Kreisrichter Essing in Cosack in Essen zu Amtsrichtern;

Esfen: die Kreisrichter Grütering in Wesel, Hellmann in Iserlohn, Hennecke und Cremer in Essen, Baur in Bochum, br. Büscher, Thedieck, Münch und Schwarze in Essen zu Amtsrichtern;

8

.

Tecklenburg und

Gelsenkirchen: der Kreisgerichts Rath Krawinkel in Tecklenburg zum Amtsgerichts⸗Rath, die Kreisrichter Dr. Bruck in' Dortmund, Nottarp in Duisburg und Dr. Röher in Bochum zu Amtsrichtern;

Hatt in gen: die Kreisgerichts Näthe Di ez und Rumpff in Hattingen zu Amtsgexichts-Räthen, die Kreisrichter Rösler in Bochum und Dr. Jaeger in Hattingen zu Amtsrichtern;

Steele: die Kreisrichter Freyse in Bochum und Sauer in Dortmund zu Amtsrichtern;

Wattenscheid: der Kreisrichter Bracht in Bochum zum Amtsrichter; . .

Werden: der Kreisrichter Weingärtner in Essen, der Amtsrichter Dr. Osius in Volkmarsen zu Amtsrichtern.

FH. Bezir6 des Landgerichts zu Hagen: beim Tandgericht zum Präsidenten;: der Kreisgerichts-Direktor Schulz in Cassel; zu Direktoren:

die Kreisgerichts-⸗Direktoren Plato in Herford und Cons⸗

bruch in Hagen; zu Mitgliedern:

die KreisgerichtsRäthe Quincke in Bochum, Uffeln in Hagen, Uflacker in Altena, Koester in Hagen, von Detten in Hamm und von Basse in Hagen als Land⸗ gerichts-Räthe, die Kreisrichter Wiethaus in Werl, Schlichter in Schwelm, Dr. Ursell und Dr. Bönniger in Hagen als Landrichter;

zu Beamten der Staatsanwaltschaft:

der Staats⸗Prokurator Rieth in Düsseldorf zum Ersten Staatsanwalt, der Staatsanwalts-Gehülfe Fleischmann in Iserlohn zum Staatsanwalt;

bei den Amtsgerichten in

Altena: der Kreisrichter Hanow in Altena und der Ge⸗ richts⸗-Assessor Peltzer zu Amtsrichtern;

Hagen: die Kreisgerichts-Räthe Melchior in Lüdenscheid, Wichmann, Antz und Hesse in Hagen zu Amtsgerichts⸗ . der Kreisrichter Meyer in Hagen zum Amts⸗ richter;

Haspe: die Gerichts⸗Assessoren zur Nedden und Brüning zu Amtsrichtern;

Iserlohn: die Kreisgerichts-Räthe Lennich in Münster und Essing in Iserlohn zu Amtsgerichts⸗Räthen, der Kreis⸗ richter König in Iserlohn zum Amtsrichter;

Limburg a. d. L.: der Kreisrichter Stamm in Limburg zum Amtsrichter;

Luüdenscheid: der Kreisgerichts-Rath Lührmann in Lüden⸗ scheid zum Amtsgerichts-Rath, der Kreisrichter Seiden⸗ stücker in Lüdenscheid zum Amtsrichter;

Menden: der Kreisrichter van Erkelens in Menden zum Amtsrichter;

Plettenberg: der Kreisrichter Wichmann in Plettenberg zum Amtsrichter;

Schwelm: die Kreisrichter Schmölder in Schwelm, Ger⸗ stein in Dortmund und von Detten in Schwelm zu Amtsrichtern;

der Kreisrichter Niedieck in Bochum zum Amts⸗ richter;

Witten: der KreisgerichtsRath Schmieding in Witten zum Amtsgerichts⸗Rath, die Kreisrichter Rocholl in Bochum und Schraub in Lüdinghausen zu Amtsrichtern.

G. Bezirk des Landgerichts zu Münster: beim Landgericht zum Präsidenten: der Appellationsgerichts⸗-Direktor Storch in Paderborn; zu Direktoren:

der Appellationsgerichts-Rath Plate in Münster, der Kreis⸗

gerichts-Direktor Freiherr von Ledebur in Burgsteinfurt; zu Mitgliedern:

die Appellationsgerichts-Räthe Pahl; in Paderborn und Fluhme in Münster, die Kreisgerichts⸗ Räthe von Khaynach in Hamm, Keller in Münster, Koppers in Ahaus und Alffers in Borken, der Obergerichts⸗Rath Meyer in Celle und der Kreisgerichts⸗Rath Nacke in Vreden als Landgerichts-Räthe, der Kreisrichter Wolff in Münster als Landrichter;

zu Beamten der Staatsanwaltschaft:

der Staatsanwalt Grawert in Münster zum Ersten Staats⸗ anwalt, der Staatsanwalts-Gehülfe Wippermann in Rinteln zum Staatsanwalt;

bei den Amtsgerichten in

Ahaus: der Kreisgerichts⸗Rath Zurmühlen in Ahaus zum Amtsgerichts-Rath, der Kreisrichter Greiff in Ahaus zum Amtsrichter;

Ahlen: der KreisgerichtsRath von Detten in Ahlen zum Amtsgerichts⸗Rath;

Beckum: der Kreisgerichts-Rath Sentr up in Beckum zum Amtsgerichts⸗Rath;

Bocholt: die Kreisgerichts-Räthe Engelkamp und Müller in Coesfeld zu Amtsgerichts⸗Räthen;

Borken: der Kreisgerichts-Rath Boele in Borken zum Amtsgerichts⸗Rath, der Kreisrichter Zumloh in Borken zum Amtsrichter;

2 der Kreisrichter Luthe in Dorsten zum Amts⸗ richter;

Buer: der Gerichts⸗Assessor Bohnstedt zum Amtsrichter;

Burgsteinfurt: die Kreisgerichts-Räthe Gr uwe, Gei ö Vahlkampf in Burgsteinfurt zu Amtsgericht

äthen;

Coesfeld: die Kreisgerichts-Räthe Heitmann und Offen⸗ berg in Coesfeld zu Amtsgerichts-Räthen;

Do rsten: die Kreisgerichts⸗Räthe Heitmann und von Bönninghausen in Dorsten zu Amtsgerichts⸗Räthen; Dülmen: der Kreisgerichts⸗Rath Wenner in Dülmen zum

Amtsgerichts⸗Rath;

. der Kreisrichter Schultz in Haltern zum Amts⸗ richter;

Ibbenbüren: die Kreisrichter Boele und Ahlemann in Ibbenbüren zu Amtsrichtern;

Lüdinghausen: der Kreisgerichts-Direktor Bangen und der Kreisgerichts⸗Rath Zumfelde in Lüdinghausen zu Amtsgerichts⸗Räthen;

Münster: die Würmeling und von Hatzfeld in Münster, Erxleben in Warendorf, Bucholtz und Banning in Münster zu Amtsgerichts-Räthen, der Kreisrichter Schücking in Burgstein furt zum Amtsrichter;

Oelde: der Kreisgerichts⸗Rath Schw eling in Oelde zum Amtsgerichts-Rath, der Kreisrichter Rubach in Halle in Westfalen zum Amtsrichter;