—
ken Verkanf und Ediketallgdung.
In Sachen betreffend den Kenkurs der Gläubiger des Gastwirths und Schlãchterz Behrend Dei ke n Term e wird ö. Antrag des Kurators Dr. Fleischer Termin zum 6ffentlich meistbietenden
Verkaufe der zur Masse gehörigen Immobilien, als:
1) der zu Vöhrum unter Nr. 198 zwischen Stallmann und Kamps belegenen Abbauerstelle, bestehend aus Wohnhaus, Scheune mit Stallung, Kegelschuppen, beim Hause belegenen, etwa 19 T MRth. großen Garten;
2) des Gartens vor dem Dorfe, 3 ar 12 am groß, z 3 der Weide auf dem Dickelsberge, 15 ar O2 4m groß, K. Bl. 10, Parzellen 62 / 63,
zwischen Ernst und Stellfeld; auf
loren geht. meldung nicht.
Der Ausschlußbescheid wird nur durch die Peiner Zeitung und Gerichtstafel veröffentlicht.
Peine, den 17. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht . Henseling.
Freitag, den 12. Dezember d. J. Morgens 11 Uhr,
im Gerichtslokale angesetzt, worin sich Kauflustige einfinden wollen. — Jö high lg, . Alle, welche an den bezeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Näher“, lehnrecht⸗
liche, fideikommissarische, Pfand ⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche im angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht ver⸗
Die im Termine vom 5. v. M. bereits angemeldeten Rechte bedürfen einer nochmaligen An
ofraum und dem
K. Bl. 7, Pare. 200;
lass?! Oeffentliche Vorladung.
Der Fabrikarbeiter Johann Pierick, dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannnt ist, ist von der Wittwe Oekonom Joseph Kleinebrockhoff zu Osterfeld aus der Obligation vom 8. Juni 1876 wegen 30 M verklagt. Es ist Termin zur Haupt⸗ verhandlung auf
den 1. Dezember 1879, Morgens 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, wozu der Be—⸗ klagte bei Vermeidung des Versäumnißurtheils ge⸗ laden wird.
Bottrop, den 9. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. 98331 Auszug. Die zu Neuß wohnende geschäftslose Catharina Rorbisrath, Ehefrau des daselbst wohnenden Banunternehmers Ludger Stten, hat unter Bestellung des Rechtsanwaltes Frings II. zu ihrem Anwalt gegen 1) ihren vorgengnnten Ehemann, gegenwärtig im Konkurszustand befindlich, 2) den Konkursverwalter über das Vermögen des Ludger Otten, den Gerxichtsschreiber Carl Pohl zu Neuß, bei der ersten Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Düsseldorf Klage dahin erboben; „Die Gütertrennung zwischen der Klägerin und ihrem verklagten Ehemanne auszusprechen, mit Wirkung vom Klagetage, dem mitverklagten Konkursverwalter in dieser seiner Eigenschaft die Kosten zur Last zu legen. .
Zur mündlichen Verhandlung dieser Sache ist Termin auf den 17. Dezember 1879, Morgens 9 Uhr, anberaumt. h.
Düsseldorf, den 21. Oktober 1879.
Für die Richtigkeit: Ver Gerichtsschreiber. Stein häuser. 98321 Auszug. Die zu Düsseldorf wohnende geschäftslose Anna Jörrissen, Ehefrau des daselbst wohnenden geschäftslosen Friedrich Flamm, hat unter Be— stellung des Rechtsanwalts, Justizrath Stiesberg, zu ihrem Anwalt gegen ihren vorgenannten Ehe— mann bei der ersten Civilkammer des Kgl. Land—⸗ gerichts zu Düsseldorf Klage dahin erhoben: Die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Friedrich Flamm und Anna JIörrissen mit allen gesetzlichen Folgen vom Tage der Klage an auszusprechen und dem Verklagten die Kosten zur Last zu legen.“
Zur mündlichen Verhandlung dieser Sache ist Termin auf den 17. Dezember er., Morgens 9 Uhr, anberaumt.
Düsseldorf, den 21. Oktober 1879.
Für die Richtigkeit: Der Gerichtsschreiber. Steinhäuser.
988 lass] Bekanntmachung.
Daß die seitherigen Hofgerichts⸗Advokaten Briel und Thorwart in Gießen durch Eintrag in die Liste vom 21. und 24. Oktober JI. J. als Rechts⸗ anwälte bei dem Großherzoglich Hessischen Land gericht der Provinz Ober ⸗Hessen zu Gießen zuge⸗ lassen wurden, wird hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht.
Gießen, den 24. Oktober 1879.
Großherzoglich Hessisches Landgericht der Provinz
berhessen. Knorr.
19885 Vom Torstande der Hanseatischen Anwaltskammer sind in seiner Sitzung vom 19. d. Mts. gewählt zum Vorsitzenden der Rechtsanstalt Dr. Isaae Wolffson, zum stellvertretenden Vorsitzenden der Rechts—⸗ nt Dr. Heinrich Franz Angelo Antoine⸗ RVeill. zum Schriftführer der Rechtsanwalt Dr. Jo- hann Otto Stammann, zum stellvertretenden Schriftführer der Rechts ; anwalt Dr. Heinrich Donnenberg, sämmtlich zu Hamburg. Hamburg, den 24 Oktober 1879. Das Hanseatische Ober Landesgericht. Zur Beglaubigung: R. Prien, Dr. Sekretär.
losis] Aufgebot.
Der Vorstaud der J. Heinsenschen Armen⸗ stiftung zu Wilhelmsburg hat das Aufgebot behuf Tilgung einer derselben cedirten, nicht aufzufindenden Obligation vom 20. Dezember 1819 über 162 Mark 4 Schilling R. n ausgestellt von der Vormund— schaft für weil. Hennig v. Hacht Sohn zu Georgs werder zu Gunsten der Kuratel des verschollenen Hennig Meyer am Reiherstiege beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr,
wegen Bewilligung der Löschung der im Grundbuche
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— ebots termine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Harburg, den 23. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
9821 K. Landgericht Heilbrenn. Zustellung n. Ladnng.
Christine Katharine Steinbrenner von Unter heinrieth hat gegen ihren Ehemann Gottlieb Steinbrenner von dort Klage auf Trennung ihrer Ehe dem Bande nach wegen böslicher Ver⸗ lassung erhoben, den Beklagten zu Bestellung eines bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalts aufgefordert und zur Verhandlung des Rechtsstreits zu dem von Gerichtswegen auf
Freitag, den 2. Jannar 1880, Nachmittags 3 Utzr, bestimmten Termin vor die Civilkammer des K. Landgerichts Heilbronn geladen.
Dem Beklagten, dessen Aufenthalt unhekannt ist, wird diese Ladung hiemit öffentlich zugestellt.
Heilbronn, den 21. Oktober 18583. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
losꝛo Deffentliche Zustellung.
Auf Anstehen von Dominik Dosdas, Tagelöhner zu Chanville, Kanton Pange, vertreten durch Rechts—⸗ anwalt Dourt zu Metz, wird hiermit der Peter Dosdas, ohne Gewerbe und ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aufgefordert vor dem Notar Gandar zu Remilly in dessen Schreibstube daselbst am 2. Dezember 1879, Nachmittags 2 Uhr, zu erscheinen, um von der, von besagtem Notar am 16. September d. J. errichteten Liquidatien 1) der zwischen den zu Chanville verstorbenen Eheleuten Sebastign Nicolas Dosdas und Franzisca, geb. Zenser, bestandenen Gütergemeinschaft, 2) der Erb⸗ schaft derselben und 3) der Erbschaft des eber falls zu Chanville verstorbenen Jacob Dosdas Einsicht zu nehmen.
Metzs den 22. Oktober 1879. ;
Der Landgerichts⸗Sekretär. Lichtenthaeler.
losi9] Deffentliche Zustellung.
Damas Talloir, Brauer in Herny, vertreten durch Rechtsanwalt Wagner in Metz, hat gegen 1) Margaretha Bonnet, Wittwe des verlebten Sattlers Dominik Anton Dorat, früher Wirthin in Bechy, jetzt in Paris wohnhaft, 2) Joseph Emil Dorat, 3 Nicelaus Ladovie Dorat und 4 Lucian Dorat, die drei letz⸗ tern ohne Stand, früher in Bechy, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, bei dem Kaiserlichen Landgerichte zu Metz, II. Civil⸗ kammer, eine Klageschrift auf Theilung der unter den Ebeleuten Dorat bestandenen Gütergemeinschaft behufs Befriedigung für die ihm als Gläubiger der Wittwe Dorat zustehenden Ansprüche eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Frei⸗ tag, den 16. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Metz, den 22. Oktober 1879. Der Landgerichts⸗Sekretär. Lichtenthaeler.
9814 Das Vermößen des Theologen Joseph Surezynski aus Buk, geb. am 15. März 1861 ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom . ö M. in Höhe von 1000 S mit Beschlag elegt. Meseritz, den 16. Oktober 1879. Königliches Landgericht. Strafkammer.
9815 Oeffentliche Zustellung.
Der Häusler Frauz Zietek in Lutogniewo, Kreis Krotoschin, vertreten durch den Rechtsanwalt Litthauer zu Schrimm, klagt gegen die unverehe—⸗ lichte großjährige Dienstmagd Caroline Otto
von Latogniewo Nr. 51 in der III. Abtheilung unter Zahl 1 eingetragenen Protestation und Be schaffung einer Erbbescheinigüng nach Hieronimus Otte mit dem Antrag: auf öffentliche Vorladung der Verklagten, da deren Aufenthalt unbekannt ist. Die öffentliche Vorladung ist vom Königlichen Landgerichte bewilligt und lade ich die Beklagte zur Beantwortung der Klage vor den Herrn Land richter Slawski auf den 13. Dezember 1879, Vormittags 9g Uhr, in unser Geschäftszimmer Nr. 75, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Posen, den 14. Oktober 1879. Naumann.
loss Oeffentliche Zustellung.
Der Eigenthümer Wejciech Fabistak zu Modrze, vertreten durch den Rechtsanwalt Klemme zu Pofen, klagt gegen den Müller Balentin
wanski auf Anerkennung der Zahlung der im unn tze Modrze Nr. 390 Abtheilung III. Nr. 5 eingetragenen 200 Thlr. nebst Zinsen und Bewilli⸗ gung der Löschung dieser Post mit dem Antrage auf öffentliche Ladung des Verklagten, da der Auf⸗ enthalt desselben unbekannt ist. Die öffentliche Ladung des Verklagten ist vom Königlichen Landgerichte bewilligt und lade ich den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 5. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Posen, den 16. Oktober 1879.
Naumann, ⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
losge Oeffentliche Zustellung.
Der Tischlermeister Wilhelm Igel zu Wer dum bei Rogasen klagt gegen seine Ehefrau, Pauline Igel, geb. Zelmer, auf Ehescheidung wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf öffentliche Ladung der Vecklagten, da deren Aufenthalt unbe⸗ kannt ist. Die öffentliche Ladung ist vom Königlichen Land⸗ gerichte bewilligt und lade ich die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 5. Februar 1880, Vormittags 117 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Posen, den 15. Oktober 1879.
Naumann, e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
9745
; ö. am 31. Juli 1876 verstorbene Hofzahnarzt Pr. Carl Htto Philipp Luckow hierselbst hat in dem von ihm am 21. März 1867 öffentlich er⸗ richteten und am 11. August 1876 publizirten Testamente seine Kinder, nämlich: .
1) den Landbaumeister Carl Franz Heinrich Luckow hierselbst,
2) die Ehefrau des Kaufmanns Reiß zu Chri⸗ stiania, Lo uise, geb. Luckow,
3) den Maler Otto Philipp Luckow zu Brooklin in Nordamerika,
4) die unverehelichte Elise Mathilde Auguste Luckow hierselbst, .
5) die Ehefrau des Pfarrers Carl Baxmann zu Canditten, Henriette Wilhelmine Petrowna, geb. Luckow, ;
6) die unverehelichte Friederike Amalie Luckow hierselbst und
7) den am 25. Dezember 1875 zu Christiania verstorbenen Handlungsgebülfen Heinrich Luckow,
zu Erben eingesetzt, welchen er ihre eheliche Descen⸗ denz substituirt hat. Zum Zwecke der Erbringung der Erblegitimation und der Erlangung des Erben zeugnisses haben nun die vorstehend sub 3, 4, 5 und 6 genannten Erben, sowie die unter Vormundschaft der Frau Flora C. Woodward in Chicago stehende minorenne Florence Lotta Luckow, genannt Florence Lotta Woodward, daselbst, eine Tochter des verstorbenen Heinrich Luckow, nachdem die sub 1 und 2 genannten Erben auf die väterliche Erbschaft verzichtet haben, die Erlassung eines Erbschaftsproklams beantragt.
Demgemäß werden in Deferirung dieses Gesuchs auf Grund der obergerichtlichen Entscheidung vom 9. v. M. alle Diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht, als die genannten Extrahenten, zu baben vermeinen, hierdurch geladen, in dem auf
Mittwoch, den 14. Januar k. J. (1880), Mittags 12 Uhr, ror dem unterzeichneten Waisengerichte anberaumten Termine ihre Erbansprüche gehörig begründet und bescheinigt anzumelden unter dem ein für allemal angedrohten Nachtheile, daß die Extrahenten oder die sich Meldenden und Legitimirenden für die rechten Erben werden angenommen werden, ihnen als solchen der Nachlaß überlassen und das Erben— zeugniß ausgestellt werden soll, die sich nach der Präklusion meldenden näheren oder gleich nahen Erben aber alle Handlungen und Dispositionen Derjenigen, welche in die Erbschaft getreten, an⸗ zuerkennen und zu übernehmen schuldig sein follen.
Gegeben im Waisengerichte. Rostock, den 15. Ok⸗ tober 1879. Anton Moeller, Seer. 98131
Bekanntmachung. Nachdem
I) der Schafmeister Johannes Heißner, Wil⸗ hbelms Sohn, und Ehefrau Elisabeth, geborne Vogt, zu Diemerode, die Eintragung des Grundstücks:
10 9m
Kartenblatt 13 Nr. 180/35 — Hofraum im Dorf,
2) der Maurer Heinrich Mönch, Christophs Sohn, und Ehefrau Martha Elisabeth, geb. e Tr ach von da die Eintragung des Grund⸗
Kartenblatt 13 Nr. 17935 —
Hofraum im Dorf,
welche in der Gemarkung von Diemerode (Reg.«
Bez. Cassel) gelegenen Grundstücke bisher auf den
Namen der Gemeinde Diemerode katastrirt waren,
in das Grundbuch von Diemerode beantragt haben,
so hat das Königliche Amtsgericht Termin auf den 4. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, in welchem entgegenstehende Rechte bei
Meidung der Rechtsnachtheile des 5§. 32, Gesetz vom
29. Mai 1873, anzumelden sind.
Sontra, den 4. Oktober 1879. Warnke, Gerichts schreiber.
10 4m
Io983111 . . Urtheils./ Auszug. Das Kaiserliche Landgericht zu Straßburg 1. Ci⸗
Fhefran von Josef Freund, vormals Bäcker und Wirth, zusammen in Plobsheim wohnend, Klägerin vertreten durch Rechtsanwalt Zink, gegen ihcen ge⸗ nannten Ehemann, Beklagten, nicht vertreten, h erster Instanz, gegen den Verklagten auf Ausbleiben derfahrend, die zwischen den Parteien befanden Hütergemeinschaft mit allen geseßlichen Folzen für aufgelöst erklärt, die Parteien zur Auseinander! setzung ihrer gegenseitigen Rechte vor den Kaiser⸗ lichen Notar Ehrhart in Weyersheim verwiesen und für den Fall entstebender Contestationen den Land. gerichtsrath Bomhard zum Berichterstatter ernannt endlich, dem Verklagten die Kosten des Verfahreng zur Last gelegt. . Kaiserliches Landgericht Straßburg.
Für richtigen Auszag:
Der Ober⸗Sekretär.
Zwirner.
los Bekanntmachung.
Der Nechtsgnwalt und Notar Huldreich Louis Jriedrich in. Roda, welcher unter Nr. 40 in die Kiste der beim Herzoglichen Landgericht zu Alten burg jagelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden . seinen Wohnsitz von dort nach Altenburg verlegt.
Altenburg, den 23. Oktober 1879.
Herzoglich Sächs. Landgericht das. Dr. Hase.
9.36 Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zuge— lassenen Rechtsanwälte ist der Advokat F. A. C. Schaumburg hierselbst eingetragen. Buxtehnde, den 20. Ottober 1879. Königliches Amtsgericht. I. v. Düring.
9804 In die Liste der Rechtsanwälte beim hiesigen Königlichen Landgerichte ist unterm 20. d. Mes. ein; getragen worden Johann Maria Felix Bürgerz zu Cöln. Cöln, den 21. Oktober 1879. Der Landgerichts⸗Präsident.
loss] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechts anwälte sind fer—= ner eingetragen worden:
sud Nr. 23. Jacob Alexander Oswald Braun zu Barmen und sub Nr. 24. Dr. Carl Sondag daselbst. Elberfeld, den 22. Oktober 1879. Der Landgerichts ⸗Präsident. Paschen.
lor 29 Bekanntmachung.
Im Vollzuge der Bestimmungen des §. 20 der Rechtsanwalts ⸗Ordnung vom 1. Juli 1878 wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß der bei dem unterfertigten Amtsgerichte zur Rechts- anwaltschaft zugelassene Rechtspraktikant und Advokaten ⸗Konzipient Georg Michael Ottoweber von Eichstätt unterm 8. Oktober 1879 in die ge— setzlich vorgezeichnete Liste eingetragen worden ist.
Ellingen, den 20. Oktober 1879.
Königlich bayerisches Amtsgericht. Drexel, Königlicher Ober⸗Amts richter.
los 1] Bekanntmachung.
Ferdinand Maurer von hier wurde heute als Rechtsanwalt verpflichtet, was hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht wird.
Herbstein, den 16. Oftober 1879.
Großher zoglich Hessisches Amtsgericht Herbstein.
Hofmann.
. Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte sind eingetragen: Rechtsanwalt Dr. jur. Leopold Grüter mit dem . in Bünde, Justiz Rath Heinrich August Lücken mit dem Wohnsitze in Herford. Herford, den 21. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
19876 Heute wurde der Advokat Mainoné zu Cöln in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsauwälte eingetragen. . Mülheim am Rhein, den 23. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
los! Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte Munchen II. zugelassenen Rechtsanwälte wurden eingetragen: ;
Horn, Gustav, mit dem Wohnsitze in München, Putz, Aloigz, mit dem Wohnsitze in München, Girisch, Wolfgang, mit dem Wohnsitze in München, ö Grieser, Max, mit dem Wohnsitze in München, Eichheim, Rudolf, mit dem Wohnsitze in München, . Paur, Balth. Eduard, mit dem Wohnsitze in Weilheim, Schönmetzler, Albert, mit dem Wonsitze in
Ir isinf⸗ . Hertel, Card Friedrich August, mit dem Wohn⸗ tze in Freising, Erthal, Johann, mik dem Wohnsitze in Freising, Steinecker, Franz Taver, mit dem Wohnsitze in Freising. Königliches Landgericht München II. Wülfert.
[9737
Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Ober⸗Landeß—⸗
vilkammer hat durch Urtheil vom 14. Oktober 1879
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
in Sachen der Karolina Aregio, gewerblose
gericht zugelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen worden:
o839
) Hi gorck, Justiz⸗Rath, Y Hacker, 3) Henke, Justiz- Rath, q Herzfeld, Justiz Rath, . 5) Kalau von Hofe, Justin-Rath, 6 von Obernitz, Justiz Rath, sämmtlich hier wohnhaft. stönigsberg, den 16. Oktober 1879. J nr ock e.
83 6. Grund des 5. 20 der Rechtsanwalts. Ordnung rom 1. Juli 1878 wird hierdurch bekannt gemacht, daß in die Liste der bei dem unterzeichneten Ge— richte zugelassenen Rechts anwälte
der Justizrath Schulze in Schlochau
eingetragen ist.
Konitz, den 23. Oktober 1879.
Königliches Landgericht.
lass Bekanntmachung.
Der zur Rechtüsanwaltschaft bei dem k. bayerischen Landgerichte München J. zugelassene, dahier wohn⸗ hafte bisherige Rechtsconespient Gottfried Huebner wurde heute in die Rechtsanwaltsliste dieses Ge— nichtes eingetragen.
München, den 22. Oktober 1879.
Der Praͤsident des k. b. Landgerichts München J. Frh. v. Harsdorf.
9809 ö.
Advokat Ewald zu Celle ist zur Rechtsanwalt— schast bei dem hiesigen Landgericht zugelassen und in die betreffende Liste eingetragen, ihm auch die Beibehaltung des bieherigen Wohnsitzes gestattet. Lüneburß, den 20. Oktober 1879.
Königliches Landgericht. Bu sch.
9810 In die Liste der beim Landgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte ist weiter eingetragen worden: Rechtsanwalt Arnold zu Sonneberg, Rechtsanwalt Rückert zu Neustadt. Meiningen, den 20. Oktober 1879. Das Landgericht.
pez Bekanntmachung.
In die Liste der beim Ober ⸗Landesgericht in Naumburg zugelassenen Rechtsanwälte ist einge⸗ tragen:
der Rechtsanwalt Lüdicke in Naumburg mit dem Wohnsitze in Naumburg.
Nanmburg, den 13. Oktober 1879.
Königliches Ober⸗Landesgericht. Breithaupt.
9807
In die Liste der bei dem unterzeichneten Groß⸗ herzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechts anwälte ist der Advokat J. FJ. Kindler in Schoenberg unter der Bedingung der Beibehaltung seines Wohn sitzes daselbst eingetragen worden.
Neustrelitz, den 20. Oktober 1879.
Großherzoglich Mecklenburgisches Landgericht.
E. v. Blücher.
. Belanntmachung. Bei dem mit 2 Richtern besetzten hiesigen Amts—
zericht ist bis jetzt kein Rechtsanwalt angestellt. Bei dem ziemlich bedeutenden Geschäftsverkehr un⸗ serer beinahe 70600 Einwohner zählenden Stadt, sowie bei einer Zahl von überhaupt 19 000 Gerichts- Cingesessenen dürfte sich einem tüchtigen und thäti⸗
den Anwalte eine sehr lohnende Praxis bieten.
Zur Ertheilung jeder sonstigen genaueren Auz— ö. über die biesigen Verhältnisse sind wir gern ꝑereit.
Schwerin a. W., den 18. Oktober 1879.
D Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Amtsgerichte Sonders⸗ hansen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Heim kampf nit dem Wohnsitze zu Sondershausen eingetragen worden, was hiermit bekannt gemacht wird.
Eondershausen, den 22. Oktober 1879.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. Abth. Th. Klang.
losonj In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte lugelassenen Rechts anwälte ist der Rechtsanwalt und Notar Seibertz zu Treptow a. /R. eingetragen. Stargard j. Pom., den I. Oktober 1879. Das Königliche Landgericht.
— . habe Bekanntmachung.
In. der Liste der bei uns zugelassenen Rechts- anwälte ist bei der Nr. 19 die Zurücknahme der
Zulassung des Rechtsanwalt und Notars Markert aus Gollnow vermerkt.
Stettin, den 18. Oktober 1879. Königliches Landgericht.
9731 In die hiesige Rechtsanwalteliste sind die nach⸗ stehend benannten Rechtganwalte als beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte zugelassen, eingetragen: 1) der. Rechtsanwalt Justiz- Rath Jofeph Wiedemhöver, 2) der Rechtsanwalt Joseph Eduard Blumb erg 3) der Rechtsanwalt Wilhelm Rive, sämmtlich mit ihrem Wohnsitze zu Warendorf. Warendorf, den 29. Otober 1879. Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen Sub misstonen 2c. ö
los 24 Bekanntmachung.
Die zum Bau der Nebenanlagen für die aser⸗ nen bei Rnhleben erforderlichen Erd. und Maurerarbeiten, Stein metzarbeiten, Zimmer⸗ arheiten inkl, Material, Dachdecker Klempner⸗ Tischler⸗, Schmiede⸗, Schloffer⸗ und Maschinen⸗ bau⸗, Anstreicher und Brunnenmacher-⸗Arbeiten, sowie die Terrainregulirung, Befestigung und Entwässernng des Terrains inkl. Pflasterung, auch die Lie sernng von 324 chm Kalkbausteinen, 1,15 Mille, Rathenower, 39,30 Mille Klinker, 148 Mille ordinären. Mauersteinen, 255 Mille gelben Ver—⸗ blendsteinen, 5 Mille gelben Dachsteinen, 1530 hl gelöschtem Kalk und 420 ebm Mauersand, sollen im, Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden verdungen werden.
Leistungs⸗ und kautionsfähige Unternehmer wer⸗ den ersucht, ihre Offerten Portofrei und versiegelt . e elbreckender Aufschrift versehen, spätestens
zum Donnerstag, den 6. November er. ⸗ Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal, der unterzeichneten Garnison— Verwaltung, Stresow⸗ Kaserne Nr. 2, abzugeben, woselbst auch die Bedingungen und Kostenanschläge einzusehen sind.
Spandau, den 23. Oltober 1879.
Königliche Garnison · Verwaltung.
loꝛr 7 Bekanntmachung.
Die Lieferung von Brot und Fonurage für Truppen des 3. Armee⸗Corps pro 1880 wird in öffentlicher Submission resp. Lizitation in folgen⸗ den Terminen verdungen:
. Tag des Termins.
Bezeichnung der Orte, für welche die Lieferung ver⸗ dungen wird.
II. Novbr. er. Angermünde, Prenz⸗
lau. Königzberg N. /M
Guben, Crossen, Sorau.
Neu⸗Ruppin, Havel⸗ berg.
Liebenwalde.
Landsberg a. /W, Strausberg, Son⸗ nenburg.
Cottbus, Lübben.
Angermünde
Guben Neu⸗Ruppin
desgl. desgl.
13. Nobbr. er. desgl.
Liebenwalde Cüstrin
; 12. Novbr. er. Friesack desgl. Friesack. 3 . 4. Novbr. er. Kummers dorf.
Die Termine finden überall um 11 Ubr Vor— mittags statt, in Cüstrin im Bureau des Proviant⸗— Amts, an den übrigen Orten auf dem Rathhause.
Offerten sind portofrei und versiegelt bis zur Terminsstunde an die Magisträte der Terminsorte, in Cüstrin an das Proviant⸗Amt mit der Auf— schrist Offerte auf Lieferung von Brot (resp. n, einzusenden. — Offerten, welche diefen Bedingungen nicht entsprechen, sowie Nachtrags— offerten werden nicht berücksichtigt.
Persönliche Anwesenheit der Offerenten ist er⸗ wünscht.
Die Bedingungen und die ungefähren Bedarfẽs— angaben . im Bureau der unterzeichneten In—⸗ tendantur, Genthinerstraße Nr. 2, vom 3. Novem . ber er., ab auch auf den Rathhäͤusern sämmtlicher Lieferungsorte und beim Proviant⸗Amt in Cüstrin zur Ansicht aus.
Daselbst können auch Schemas zu Offerten un⸗ entgeltlich in Empfang genommen werden.
Berlin, den 14. Oktober 1879. (à Cto. 215/10)
Cottbus
Königliche Intendantur 3. Armee⸗Corps.
ertige Bettwäsche,
sol im Wege der gl e, Submisston verdungen werden. u Termin hierzu steht am 11. Kovember d. J, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftez immer erer Central · Betriebs materialien Verwaltung auf hiesigem Bahnhofe an. Bis zu diesem 6. müssen die Offerten frankirt und mit der Aufschrift: an ssion auf Lieferung von Betriebsmaterialien“ unsere Central Betriebgmateriallen. Verwastung hlerselbst eingefandi fein, wo dieselben am Ter mins⸗ n Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten geöffnet werden. iim Die Lieferungsbedingungen und Bedarfsnachweifungen liegen vom 24. d. M. ab im Geschäfts⸗ mer der vorbezeichneten Verwaltung zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der felben Empfang genommen werden.
„Snbm
gegen . von 1 M in reslau, den 17. Oktober 1879.
Oberschlesische Eisenbahn.
Die Lieferung der für das Kalenderjahr 1880 erforderlichen Betriebsmaterlalen, und zwar: Raffinirtes und rohes Nüböl, Maschinen-Schmieröl, Petroleum, Talg, Talg und Stearinlichte, harte Talg⸗, Soda⸗ und grüne Seife, Bindestränge, Uhrgewichtsschnur, Plombirschnur, Bindfaden, Glascylinder, Lampenglocken, gläserne Petroleum behaͤlter, Batteriegläser, Kupfervitriol, Bittersalz, Graphit, Fruchtqummt, Starke, Pu tzpulver, Cylinder⸗, Band⸗ und Fadendochte, Strauchbesen, grobe Leinwand, Werg, Putzwolle (weiße Garnabfälle), Plomben, Papierscheiben, Isolatoren, Kupferpole, ver⸗ zinkter Leitungé, Binde⸗ und Wickeldraht, eiserne Ankerhaken, eiserne Spannkonsole, übersponnener und gewachster Kupferdraht, blaue Apparatfarbe, Handtücher und
Putzlappen,
(à0Gto. 381/10.) Königliche Direktion.
los? SBSekanntmachung.
Die Eigenthümer der im Laufe der Monate Juli, August und September 1579 auf der Strecke der Main Weser⸗Bahn von Cassel bis Frankfurt a. M. gefundenen und hierher eingelieferten Gegenstände werden aufgefordert, dieselben binnen drei Mona ten bei der unterzeichneten Verwaltung in Empfang zu nehmen, da sonst anderweitig darüber verfügt werden wird. (à Cto. 388/10.)
Cassel, den 20. Oktober 1379.
Betriebs Materialien⸗ Verwaltung. der Main⸗Weser⸗Bahn.
(98251 Königliche Niederschlesisch⸗ Märlische Eisenbahn.
Die Lieferung von 1600 cbm gefiebten Kiefes franco Bahnbof Frankfurt a. / O. soll im Wege der öffentlichen Submisson vergeben werden.
Es ist hierzu ein Termin auf Rittwoch, den 29. Oktober er, Vormittags 11 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten, Briesensrstraße Nr. hierfelbst, anberaumt worden, kis zu welchem Offerten mit der Aufschrift:
; . Offerte auf Kieslieferung“ eingereicht sein müssen.
Die Bedingungen liegen auf unserem Büreau aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werzen.
Fraukfnet a. / O., den 18. Oktober 1879.
Der Eisenbahn⸗Bauinspektor. Witzell, Regierungs⸗Baumeister. 9570 Sunbmission. Aus den Beständen des unterzeichneten Artillerie⸗ depots sollen im Wege der öffentlichen Submission 10231 kg altes Gußeisen aus Artillerie⸗ Material, 8 521 kg Schmiedeeisen Artillerie⸗ Material, 27 750 kg alte Bronce, 122912 kg Schmiedeeisen aus Handwaffen, 32190 kg altes Kupfer aus Artillerie⸗ Matrtrial, 1750 kg Lestermetall, 8835 kg Messing aus Artillerie⸗Material, 9467 kg altes Messing aus Handwaffen, 11950 Eg Stahl aus Artillerie⸗Material, 5,9 Eg altes Zink aus Artillerie Material, 150 kg Makulatur⸗Papier, 136 Eg alte Pappe, 53 285 kg Tau⸗ und Strickwerk zum Verkauf gelangen, wozu ein Termin auf Montag, den 17. November 1879, Vormittags 105 Uhr, im Bureau des diesseitigen Artillerie⸗Depots an— gesetzt ist. .
Kauflustige werden ersucht, ihre auf Stempel papier geschriebenen, den Bedingungen entsprechenden Offerten postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift:
„Submission auf den Ankauf von Guß⸗ und Schmiedeeisen :e.“ bis zum Beginn des Suhmisstons-Termins an das
aus
Artillerie⸗Depot einzureichen.
Die Submissions⸗Bedingungen liegen im dies seitigen Bureau zur Einsicht offen, können event. auch gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden.
Diedenhofen, den 18 Oktober 1879.
saiserliches Artillerie · Depot.
9443 Bekanntmachung. Die hier lagernden resp. bis 20. März 1880 noch entstehenden alten Materialien und zwar: pptr. 14 000 kg altes Schmiedeeisen, 1600 — — Gußeisen, „2200 „alter Stahl, „4000 „ „ englischer Gußstahl, 9000. , koblenstoffarmer Guß⸗
ahl,
sollen im Wege der öffentlichen Submission, bei welcher ein mündliches Ausbieten ausgeschlossen ist, verkauft werden. Kaufliebhaber wollen ihre genau den Bedingungen entsprechende, mit vorgeschriebener Aufschrift versehene Offerte bis zum Dienstag, den 18. November 1879,
Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einreichen. Die Verkaufsbedingungen und Musterofferte liegen in unserem Bureau während der Dienststunden zur Einsicht aus, können auch gegen Einfendung von 50 4 abschriftlich bezogen werden. Erfurt, den 16. Oktober 1879.
Königliche Direktion der Gewehrfabrikt.
890861 Bekanntmachung. Zur Verdingung der Lieferung von Brod und durage für die Truppen an den mit Königlichen Magazinen bezw. eigenen Garnison⸗Bäckereien nicht versehenen Garnisonorten unseres Geschäftsbereichs für das Jahr 1889 haben wir nachstehende Sub⸗— missions⸗ resp. Licitationg⸗ Termine anberaumt: am 1. November e. in Grottkau: Brod für Grottkau, am 3. RNovember e. in Militsch: Brod für Militsch und Sulau, am 4. November e. in Freiburg: Brod und Fourage für Reichenbach und Frei—⸗ burg, Brod für Striegau, am 5. November e. in Münsterberg: Brod und Fourage für Münsterberg, am 6. November c. in Oppein: Brod und Fourage für Oppeln, am 7. November e. in Oels: Brod und Fourage für Oels und Bernstadt, am 8. November e. in Creutzburg: J und Fourage für Namslau und Creutz⸗ urg, am 19. Notember e, in Beuthen O. / 8. Brod und , ,. für Gleiwitz, Brod für Beuthen und Königshütte, am 11. November c. in Pleß: ö ö Fourage für Pleß und Sohrau
an 15. November e. in Leobschütz: 56. ̃— Fourage für Oberglogau und Leob—
am 14. November e. in Ziegenhals: Brod und Fourage für Ziegenhalg, ;
am 15. November c. in Wohlau: Brod und Fourage für Wohlau und Winzig,
am 17. November c. in Herrnstadt: Brod und Fourage für Herrnstadt und Guhrau.
Lieferungs-Offerten zu diesen Terminen können
mit der Aufschrift:
Submission fůr die Verpflegung der Garnison
in .... betreffend.
in Grottkau, Militsch, Freiburg, Münsterberg, Oppeln, Oels, Creutzburg, Beuthen O. / S., Pleß, Leobschütz, Ziegenhals, Wohlau bis 19 Uhr Vor⸗ mittags, in Herrnstadt bis 11 Uhr Vormittags, an vorgenannten Tagen an unseren Deputirten ab⸗
gegeben werden.
Die Termine werden in dem Rathhause der qu. Städte abgehalten, woselbst auch die Lieferungt⸗ bedingungen und Bedarfsquantitäten von jetzt ab ein⸗
gesehen werden können.
Außerdem liegen die Liefe⸗
rungsbedingungen auch in den Magistrate⸗Bureaus derjenigen Städte aus, für deren Garnisonen der
Bedarf ausgeboten wird. Breslau, den 8. Oktober 1879.
Täuigliche Intendantur 6. Armee⸗Corps.
Wochen⸗Ausweise der deutschen
Settelbanłken.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
(9900
Metallbestand . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen Effekten Bestand Son stige Activa
Grundkapital Reservefonds. J iii, Sonstige täglich fällige Verbindlich . ¶Depositen⸗Kapitailen zerzinsliche Depositen⸗Kapitallen Bonn Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen a h snntl--/e,
9902
Aegi nen.
Bassi vs. .
eber sicht
Status am 23. Oktober 1879. n 4 26]
569) z86 / H6h b. 56 57 43 35) 255, 565 ödd I6ʒ
MMS 3, OM0, OO
IG Gh 2,56 / 406
406, 3452 2, 760, 170 Sl, 498
S 141,592
der Magdeburger Privatbank.
A Gt iva. . Reichs ⸗Kassenscheine . Noten anderer Banken. , Lombard⸗ Forderungen. Sonstige Activa
Grundkapital. Reservefonddz;.;. Spezial⸗Reservefonds . ul fen en, Sonstige täglich fällige Verbind⸗ 1 Depostten R d Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
Pas s ivsz.
Magdeburg, den 23. Dklober 1879.
1.‚029, 4 16, 529 Sol. 459 4, 539. 955 gb. 155 127.755
3 MoM 0 Hd? 2 89 J, 465
14,521
6. 430 115.045
1,849, 886
Stand der Frankfurter Bank
9898 am 23. Oktober 1879.
Aeta. Caffa⸗Bestand: Metall . A 6,217,700. —. Reichs⸗Kassen⸗ j 458 000. —. Noten anderer ae on nn
wennn, n, . gegen Unterpfänder 2 Effeeten des Reserve⸗ Fonds. Sonstige Activa inkl. Guthaben bei ee Darlehen an den Staat (Art. 76 der k Paggisea. Eingezahltes Actien⸗Capital , Bankscheine im , ö Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kundigungsfrist gebundene Verhindern Goöntt Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) ..
MS 6,980,400
19,183,209 d, 947, 7090 Mö, 000 3,574,000
374, 100
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in=
,, Wechsel betragen Æ 1,946,
Die Direction der
; rankfurter O. Ziegler.
539. 37. Bank.
H. Andreae.
Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz am 23. Oktober 1879. Aetk ve.
968907
1) Cassa Metallbestand 0 228,3 16. 37. Bestand an Reichs kassen⸗ 1 . estand an Noten an⸗ derer Banken, 49, 800. —. 3 *. JJ 3) Lombardfordernungen h Rin s 5) Sonstige Aktiven Easskvræ. 6) Grundkapital. . ,,,, 8) Betrag der umlaufenben
ten 9) Sonstige täglich fällige Ber⸗ ö . 4 ö 10) An eine K . ge⸗ n n. Verbiĩndlichtei⸗ en 1 2 2 . 2 1 * * 1 Sonstige Passtven·
12,945. —.
600.
ö
291,961. 37. 145.750. 46. 118,238. —. 143. 822. 79. 372,208. 87.
5190, 000. — IlIõ, 084. 90.
505, 700. .
100, 592. 19.
2, 752, 100. —.
Sh bi. 31.
eiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel Æ 543, 610. —.