1879 / 251 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Uebersicht der Prsvinzial ⸗Akttien ⸗Bauk des (9906 Groß herzogthums Posen am 3. OStktober 1879.

Aetiva: Metallbestand 6 777,680, Reichk⸗ kassenscheiine M 690, Noten anderer Banken 214.000, Wechsel 5,138,560, Lombardforde⸗ rungen 1,131,550, Sonstige Aktiva M 437.130.

Passiva: Grundkapital 3,000,000, Reserve⸗ fonds S6 750,009, , Noten M 2, 195, 990. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 5,6309, An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten Æ 14210, 230, Sonstige Passiva M 320,760.

Weiter begebene, im Inlande jahlbare Wechsel

K To . 950. Die Direktion.

6] 5 7 6 Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Ueberficht vom 23. Oktober 18738.

19565 Aktiva.

Metallbestand ...... 461,061,138.

Bestand an Reichskassenscheinen 7,485.

. Noten anderer Banken hh 7, 000.

Sonstige Kassen⸗Bestände 35,398.

Bestand an Wechseln ... 3, 65,53].

Lombardforderungen 1,528, 970.

777,161.

, sonstigen Aktiven.

MS 3, 000, 900.

132,845.

Passt va. 2.857 566.

1.234, 674. 312775.

Das Grundkapital. Der Reservefond .. Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten ( Giro⸗Kreditoren) Die an eine ,, ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten 1247 Die sonstigen Passiven.. 154,888. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel MS 684,406. 05. Die Arektton des Leipziger Kassenvereins.

50 30

1

[9803] Uebersicht vom 23. Oktober 1879.

Aegi rn

M 1,834, 646. 6,540.

77,9700. 1, 919.086. 255,424. 33,151,861. 2, 092, 643. 350,925.

Metallbestand . Reichs kassenscheine. . Noten anderer Banken.. Gesammt⸗ Kassenhestand. 410. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank R Lombardforderungen. Effekten. . ? . 289,753. Immobilien & Mobilien. 300, 000. Kea gg H V

Grundkapital. M„ 16 607,000. 1

774/652. Ie lg fäntz . 5, 139,900. onstige, täglich fällige Ver⸗ bin fichtel len.. 236,508. An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten 14,622. 931. w 246,746. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 23. Ok⸗ tober fälligen Wechfeln. Der Director: Ad. Renken.

*. * . 7 1 *)

73, 70s

Dreier,

Proe.

lo8ꝛ3] Qochen · Ueber sicht der Stäbtischen Bank zu Breslau

am 23. Oktober 1879. Aettra,. Metallbestand: 1,033, 09040 M 40 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 6, J00 Mνς Bestand an Noten anderer Banken: 213,800 ½ Wechsel 5,176 052 M 35 J. Lombard: 2,583,809 A Effekten: 433,438 SM 75 8. Sonstige Aktiva 31,904 M 88 8. Eat ve. Grundkapital: 3,000,000 b., Re⸗ serve⸗Fondtz: (00,000 MS Banknoten im Umlauf! 2269, 300 M Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3,385,480 S. An Kündigungsfrist ge⸗ . Verbindlichkeiten: Mt Sonstig: Passtva: vaegt. ö Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 49,550 4 69 .

Commerz Bank in Li beck. Stn taz zanan gz. Gs goher E879, 9907 Aetiß v. NMetallbestand 370,334. Reichs kassenscheine 60. Noten anderer Banken 348,900. Sonstige Kassenbestände 5.965. Weochselbes tand ö 4,080, 327. Lombard forderungen. 197, 887. Efsekten. J 816, 218. Effekten des Rsservefonds. 43,260. Täglich fällige Gathahen 978.756. 764,745.

Sonstigs Activa Sp 2, 400,009. 43,361. Sb, 100.

1,112, 113.

2970408. 56, 165.

ö.

8

232 2 * 2 2 8 2

rg as in an. Grundkapital

Reservefonda Banknoten im Umlauf.... Sonstige täglieh fälligo Verbind- J An eins Kündigungsfrist gebun- dene Verbinalichkeiten. Sonstige Passiva.

Weiter begeben im LIulende

zahlbar Wochsellhli... . M 54, 162.

2 2 J. 3 loss9] Cülnische Privat⸗-Bank. Ueberstcht vom 23. Oktober 1879. AÆAet i ven. ö einschl. Einlösungs⸗

e . Bestand an Reichs kassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln ... Bestand an Lombardforderungen Bestand an Effekten.. der. an sonstigen Aktiven

Eeag sl da.

49,00 6. 66h 234 666 6, 7 50)

.

3 M00, 909

Frundkapital . 9 ) 750, 600

I Betrag der umlaufenden Noten 3 täglich fällige Verbindlich⸗ J . An eine Kündigungsfrist gebundent ö ,, . 2857, 60) o , nee,, 30,000

Eventuelle Verbindlich kel ten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 6 452,200. —. Cöln, den 24. Oktober 1879.

224 400

Vie Pirektlon.

5k. Schaaffhausen'scher Bankverein.

Ansreichung neuer Dividendenscheine. Wir bringen hierdurch zur Kenntniß unserer Aktionäre, daß die 17. Serie der Dividende⸗

Coupons zu unseren Aktien La. B. von jetzt ab täglich während der Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in unserem Effektenbureau hierselbst, gegen Rückgabe der Talons und Einreichung eines nag der Reihenfolge geordneten, mit Quittung des Aktien ⸗Besitzers versehenen Verzeichnisses, in

Empfang genommen werden kann.

Formulare zu diesen Verzeichnissen liegen in unserem Effekten bureau, sowie

in in in in in in in in

zur Abnahme bereit.

Berlin bei Herren Delbrück, Leo &

Co.,

Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus,

Elberfeld bei Herren von der Heydt ⸗Kersten & Sne., Bonn bei Herrn Jonas Cahn,

Coblenz bei Herrn R. J. Goldschmidt.

Aachen bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft, Essen bei der Essener Creditanstalt,

Crefeld bei Herrn von Beckerath Heilmann

Cöln, den 10. Oktober 1879.

ie Direction.

K Oto. 6 / lo)

——

188381

Die Stelle des Syndikus hiesiger Stadt ist vakant und soll möglichst bald wieder

besetzt werden. . ; esteht aus einem Gehalt von jährlich 7200 S inel. Wohnungsgeldzuschuß,

Das Einkommen b on jäh ; welches durch Alterszulagen in Höhe von 3900 M regulativmäßig von drei zu drei Jahren ü Maximalgehalt von jährlich 8400 „S steigt, und einem Nebeneinkommen von jährlich 300 für die

Verwaltung der Präsident Rust'schen Stiftung.

Bekanntmachung.

bis zu dem

Bewerber, welche die zweite frühere dritte juristische große Staatsprüfung Gesez

vom 6. Mai 1869 bestanden und schon längere Zeit im Staats- oder Kommunaldienste gearbeltet haben, wollen ihre Meldungen nebst beglaubigter Abschrist ihrer Qualifikations-Atteste bis zum 19. Ra vember dö. Js. an den Unterzeichneten einreichen. Breslau, den 25. September 1879.

Der Vorsitzende der Stadtverordneten ⸗Versammlung.

Beyers

dorf.

un Eschweil er Bergwerk S⸗Berein.

Bilanz pr. IST / T3. Activa.

5, 16 612 600

len, Roheisen,

1ũ) Kohlengruben, Konzessionen und Anlagen. 2) Kohlenwäschen und Kokereien... 3) Waldungen, Wiesen und Ländereien. 4 Wohngebäude 55 Hohofenanlage 6) Betheiligung bei ander 7 Cassa⸗Bestand .. 8) Wechsel⸗Bestand . 5 ,,,, 10) Vorräthe an Koh silien und Materialien

Concordia inc. isensteingrüben K en Gesellschaften resp. Effekten.

. Kols, KRalksteinen, Eisensteinen, ; uien⸗

6 7,9, 30 n 149 55 i 1, 127 433 god HG = 2, 353, 115 417,56

20 60778 1648 427,874 05

68 O0 18 10220346.

I13, 982, 925

Passiva.

2.292, 460 / 11) Aktien ⸗Conto.

12) Obligationen⸗Conto. 13) Reserve für event. V

ab noch nicht begebene

erluste an Debitoren! 145 Spezial⸗Reserve für event. Courkverluste an Effe

15) Pensionsfonds für Wittwen von Beamten 16) Kreditoren: a. Banquiers . . b. Sonstige .. VJ 17) Verlust⸗ und Gewinn ˖ Conto für Ueberschuß .

* . .

12, 0,000 1806, 9900 11, 819, 100

.

784, 200 - JJ 11981560 JJ 156 gʒz j , 5, 7h j 67, 500 61 lb 56 zi 1, 7. 168 sigi

ü

9844

Lraüßchnn

Me

ASS

.

Betrag des Lebensversicherungs⸗Fonds am Anfang des Jahres, nämlich:

Trämien⸗Reserve⸗Fonds S 16,921,970. 50. Schaden⸗Reserve ; S8, S8. O5. Praͤmien⸗Uebertrag . 799,684. 56.

Prämien⸗Einnahme

Zinsen und Dividenden...

Teffions, und andere Spesen.

Cours Differenz auf Stocks

Hass va.

Schäden auf Leben pollen

Rückkäufe . ö

Renten.

. . ö

17, 810463 05) Verwaltungsausgaben.

„dr Abaeschriebene schlechte Schulden S49, 693 90

64 396

41,619 .

Dre i G

Vrämien⸗Reserve⸗Fonds Schaden ˖ Reserve Prämien ⸗Uebertrag.

Betrag des Lebentzyersicherun gs. Fond am Ende des Jahres, nämlich:

AS 17, 134,863. 60. 174,209. 80.

w

823,099. 10.

Mb. 2 2, 267, 6 89, S3 983 * 136,923 6 133,055 1463

18, 132, l63

ACtüva.

20,760,419

Aktien⸗ Kapital...

, . ö Hypotheken Reserve⸗Fonds. . Prä mien⸗Reserve⸗ Fonds...

S 6lö, 00. 145560 534. 146, 460. 17,134, 565. 174,266. a3 öh.

20. 40. 60. 80.

Scha den⸗Reserve 10.

Prämien ⸗Uebertrag 11 Schäden auf Lebenspolicen, genehmigt, aber noch

1 JJ Ausstehende Feuerschäden

do. Kosten

do. Dividenden.

Wm. B. Lewis, geschäftsf

der am 30. Juni 1879 bei der Uuiom Asseeuranz-Soritetät in London in den Königlich Preußischen Staaten in Kraft gewesenen Versicherungen. Policen.

Am 30. Juni 1878 waren in Kraft.... Bis zum 30. Juni 1879 wurden neu abgeschlossen

Dies ergiebt pr. 30. Juni 1879

Es erloschen bis zum 30. Juni 1879:

k ö ,o durch Nichternieuerung. .

Am 30. Juni 1879 waren somit in Berlin, den 24. Oktober 1879.

Bilan z⸗K onto. .

Indische 33,453,958 Fremde

43. Mr

08, 40 1453,B317

3,874 t 314,863

Hauseigenthum .

Außeastände bei den Agenten Ausstehende Prämien. do. Zinsen. , Kassa in Händen und in 34,667, 629 7 ührender Direktor.

eber

ich t

. / Hypotheken auf Besitzthum innerhalb des vereinigt Darlehne auf Policen der Gesellschaft. . ö Zinstragend angelegt: ö Britische *,, ĩ o. .

do. Eisenbahn⸗- und andere Obligationen. Eisenbahn⸗Aktien (Prioritäten und Ge

Darlehne auf Steuer. Sbligalionen Darlehne gegen persönliche Sicherheit.

laufender Rechnung' ;

John Morlen, Vorsitzender. Stephen Soames,

T. Mills, Direktoren.

wöhnliche)

en Königreichs

.

Mt. 17, 193, 742 548, 682

2, 292, 494 135 55] 142, 396 2, 980, Sc0 6,212,441 154.036 S0 8.977 1,455,862 178,447 52, 743 135,633 776, 275

8 90 85

25 75 50 95 15 66 75 15 90 50 145 26

Summe.

Prämie.

483 3

od 5 25, 760

183,191 16047

Volicen. Summe. Prämie. 15 , . 3629

1 35,875 1070

486

20

dsr ß

140527

181 DJs

4807

1 35 1098

Kraft C. Kerfack,

466

General⸗Bevollmächtigter der Union Assecuranz-Societät in London.

Ts dps

179, 431

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Hünfeld mit dem Sitze in Burghaun ist erledigt und sol wieder besetzt werden. Qualifizirte Medizinal⸗Per⸗ sonen, welche sich um dieselbe bewerben wollen, haben ihre Gesuche mit Lebenslauf und Zeugniseen binnen 8 Wochen bei uns einzureichen. Cassel, den 7. Oktober 1879. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

loss Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung. Die diesjährige General versammlung der Aktien Baugesellschaft Alexandra Stiftung findet an Mittwoch, den 29. Oktober d. J., Nachmittaz;

helmstr. 92, 93, statt.

ihre beim Eintritt in die Versammlung vorlusz— genden Stimmkarten bis Dienstag, den 28. d. M,

Büreau der Firma M. Borchardt jun., Fra zösische Straße 32, gegen Vorzeigung der Attien Empfang nehmen zu wollen.

Berlin, den 15. Oktober 1879.

Das Curatorium der Alexandra ⸗Stiftung.

lossa] Perliner gemeinnützige Bau⸗ Gesellschaft.

liner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft findet in

Mittwoch, den 29. Oktober d. J., ; 5. Uhr, im Lokale des Architekten ⸗Vereins, Win helmstr. 2 / 93, statt.

ihre beim Gintritt in die Versammlung vort! genden Stimmkarten bis Dienstag, den 38. . Mt⸗⸗ in den Geschäftsftunden von 9 bis 12 Uhr, in Büreau der irn M. Borchardt junior, zösische Straße 32, gegen Vorzeigung der Aktien Empfang nehmen zu wollen. Berlin, den 15. Oktober 1879.

Der Vorstand s

der Berliner gemeinnützigen Bau ⸗Gesellsch

lasse! Der Familientag

des vom ES amelae'schen Fam ilten verbanbe findet Freitag, den 14. Rovember d. . ; Mittags U Uhr, in Berlin, Leipziger Str. parterre, statt. 6 Vorbesprechung und Begrüßung der Erschienen Tags zuvor, Abends 8 Uhr, ebendaselbst. Der Ehrensenior G. v. Kameke,

General der Infanterie.

cchäfts lokale

6 Uhr, im Lokale des Architekten⸗Vereins, W

Die Mätglieder der Gesellschaft werden ersut

in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr, in

Die diesjährige Generalversammlung der Bu Nachmitta t

Die Mitglieder der Gesellschaft werden ersut⸗

Fm (

zum Deutschen Reichs⸗

AM zZän.

Fünfte

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 25. Oltoher

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

18758.

ö Der Inhalt dieser Beilag glodellen, vom 1j. Januar 18.6, nnd

e. in welcher auch die im 5. 6 des bie im Paten tgesetz, voꝛn ; Mat ö.

Central⸗ Handel s⸗

6 8

e gt

Das Central⸗Handel g⸗Register für das Deutsche Reick kann durch alle Post⸗ Anstal ten, sorle

; Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., . n die Expedition: S6. Kii

Am straße 82

Mauerstraße 63— 5b, und alle Buchhandlungen, für Berlin beiogen werden.

ö. über den Martenschntz, vom 30. Novernher 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

ster für das Deutsche Neich.

Titel (Mr. 251.)

Das Central⸗Handelg-⸗Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 20 .

rierte nsrreli r Len Hmm eie, Hud ö.

GEꝛutscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Aus den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) 1) Für die Anwendung des Art. 50 H. G. B. genügt, daß Jemand, auch ein Familienangehöriger ces Geschäftsinhabers, thatsächlich, fei es dauernd poder vorübergehend, in offener Weise im Ge⸗— zu berufsmäßigem Zwecke anwesend ist. U.. A. G. Leipzig v. 25. April

676 in Buschs Archiv, Bd. 39 S. 195.

Y Einseitige, wenn auch thatsächlich begründete BFRücktrittserklärung des Handlungtg e kälfen ohne ausdrücklichen Vorbehalt der Ansprüche auf Schadenersatz begründet kein Recht zur Geltend⸗

wnachung des letzteren. U. A. G. Zwickau v. 21. März 1877 4. a. O. S. 196.

3) Der Handhungsreisende, dem in der Regel die wichtigsten Geschäftsinteressen anvertraut werden, muß mit Rücksicht auf diese bevorzugte Stellung Opfer an Zeit und Beguemlichkeit brin⸗ gen, die von dem gewöhnlichen Handlungsgehülfen nicht verlangt werden. Er muß daher eintretenden Falls auch an Sonntagen zu Dienstleistungen bereit sein. 9. A. G. Zwickau v. 21. Marz 1877 4. a. O. S. 197.

4) Aus einem gegen eine offene Handelsgesellschaft als solche ergangenen Urtheile ist die Exekution

in das abgesonderte Vermögen der Gesellschaf⸗

ter nicht zulässig. U. A. G. Zwickau v. 31. Juli

1818, a. 4. O. S. 199.

6) Die Ergebnisse des wider eine Gesellschafts⸗ firma geführten Prozesses binden den einzelnen JGesellschafter nicht direkt. U. A. G. Zwickau v. 10. Februar 1877 a. a. O. S. 202.

6 Bie Thätigkeit des Registerrichters ist icht eine lidiglich beurkundende, vielmehr hat er

k 5

.

k

unter Kaufleuten ein Kaufsabschluß liege, findet

nur auf den Verkehr von Vollkaufleuten An⸗ vwendung. U. A. G. Zwickau v. 11. Februar 1877 a. a. O. S. 207. 8) Die Vertragsbestimmung, daß der Verkäufer die von dem Käufer bestellte Lieferung mit dem Zu⸗ saßtze, wenn die Waare noch auf Lager sei (, Frei⸗ jsein vorbehalten“) zusichert, enthält eine auf— schiebende Bedingung. Der Vertrag ist erst voll⸗ endet, wenn gewiß ist, daß noch Waaren auf Lager sind. Der Verkäufer muß sich aber nach der hierüber erlangten Kenntniß, entsprechend kaufmännischem ʒGebrauche, sofort erklären, ob die bestellten Waaren noch vorhanden sind oder nicht. U. A. G. Zwickau vom 19. Februar 1877 a. 4. O. S. 207. 9 Hat der Käufer nach Empfang der Faktura über die nicht bestellte Waare dieselbe beim Fuhrmann abgeholt, so hat er hierdurch zu erkennen gegeben, daß er die Waare annehme und behalte, also auf die ihm gemachte Kaufsofferte eingehe. 9 9 Zwickau v. 12. Februar 1877 a. a. O. 10) Will der Käufer die in der Faktura ange⸗ setzte Emballage oder Fastage nicht behalten, . so muß er dieselbe binnen einer dem ordnungs⸗ .

. . .

mäßigen Geschäftsgange entsprechenden Frist dem Verkäufer zurücksenden oder wenigstens sich hierzu er⸗ bieten, widrigenfalls er den heifür in der Rech—⸗ nung angesetzten Kaufpreis bezahlen muß. U. A. G. Zwickau vom 11. Februar 1877 4. . O. S. 211. 1I) Beim . hat sich der Käufer zum Zwecke der Abnahme der Waare beim Verkäufer U. O. A. G. Dresden v. 1877 a. a. O.

12) Vorlegung von Proben behufs Orientirung des Kaufslustigen über die Qualität der Fabrikate des Verkäufers begründet für sich allein noch nicht die Annahme, daß ein Kauf nach Probe abge— schlossen wurde. U. A. G. Zwickau v. J. Fehruar 1877 a. a. D. S. 213.

153) Die Nachnahme des Kaufpreises ist im Geschäf tsverkehr üblich, wenn nichts Besonderes vereinbart ist. N. A. G. Zwickau v. 22. Januar 1877 a. a. DS. S. 213.

A1) Bei beiderseitigen Handelsgeschäften der Faufleute zritt die Zinspflichtigkeit mit der Uebergabe der Waare an den Käufer ein. Darauf, ob demselben der Kaufpreis bekannt geworden ist, tommt es nicht an. U. A. G. Dresden v. 22. Aug. 1876, in Bufchs Archiv Bd. 39 S. X.

Einem im „Handelgarchlv“ enthaltenen Bericht iber Schiffahrt, Schiffbau und Handel im Berirk von Glasgow im Jahre 1878 ent- nehmen wir folgende Daten: Das Jahr 1878 ist sowohl für die Industriellen und Kaufleute in lasgow, als auch für die dortigen Rhedereien ein . tte cen des ewesen, und die am Anfange des⸗ . auf die baldige Wiederkehr eines regeren Ge⸗ fte gestellten Erwartungen haben sich nicht ver⸗ wirklicht. Baz Geschäft. wurde vielmehr schlechter und sbsehter, und der Fall der City of Glasgow-= dank trug keinen geringen Theil dazu bei, den . derartig ins Eier zu bringen, daß man . tcheute noch nicht vorausgusehen vermag, wann g drgkiien zum Bessern eintreten wird. sig ie Schiffahrt im verfloffenen Jahre erweist dr theilweise günstiger, als man in Folge des ge⸗ 1 ten Geschäftsverkehrs erwarten durste. Die Ge— mmtiahl der im Jahre iss in Glasgow ein

einzustellen. S. 211

2154733 t, zusammen 15937 Schiffe mit Ballast dort eingekommenen schen S ö Glasgow,

dort neu erbaut sind. Die meisten diefer Schiffe brachten Ladungen von den westindischen Kolonien, großentheils aus Rohzucker bestehend, und nur wenige führten Holzladungen von der oder von den westindischen Häfen hier ein. 17 deutsche Schiffe kamen in Ballast ein, 13 gingen in Ballast (davon 1 mf Steinkoble als Ballast), 3 theilweise in Ballast aus. Auch der Verkehr

ö Schiffe. chiffen frequentirten 84 die Hafenplätze

wesentliche Abnahme erfahren und es ist der Grund derselben mehr oder weniger den gedrückten Fracht⸗ raten, die sich während der ganzen Schiffahrtssaison auf einer niedrigen Basis bewegten, zuzuschreiben. Nach Deutschland wurden von den Ladeplätzen der Clyde 13 Schiffe expedirt, und zwar 5 deutsche, 7

Vorjahre zeigt dies eine Abnahme um 11 Schiffe, hi Linderaus fuhr nach Deutschland betrug ca. Der Eisenschiffbau an der Clyde während des Jahres 1878 kann in seinem Ergebniß insofern als günstig bezeichnet werden, als sich eine Zunahme um 55 Schiffe mit 52168 t gegen das Jahr 1877 ergiebt. Vie ausnahmsweise wohlfeilen Preise des Schiff baumaterials veranlaßten einige deutfche Fir— men, bei hiesigen Schiffhauern im Ganzen 3 erst⸗ klassige Segelschiffe un 6 Dampfschiffe zu bestellen. Die Zahl der im Jahre 1878 von den verschiedenen e , 6. abgelassenen Schiffe

ellt sich auf 2566 mit einem X en. . f Bruttogehalt von

Die überall gefühlte Geschäftslosigkeit hat sich während des Jahres 1878 ganz befonders in dem schottischen R oheisenhandel bemerkbar gemacht. Der Durchschnittspreis pro Ton betrug im Jahre 1878 48 Schill. 5 P., gegen 54 Schill. 4 P. im Vorjahre. Ausgeführt wurde von schottischem Roh⸗ ö ̃. , 1877 . t, 1878 . arunter gingen na eutschland 1877 69 470 t, 1878 63 36 t). ö .

Auch das Geschäft in Steinkoh len blieb wäh— rend des ganzen Jahres ein ziemlich lebloses. Preise eröffneten im Januar mit 79 Schill. pro Ton, und gingen bis Ende des Jahres auf 6 Schill.

herunter. Die Ausfuhr von Steinkohlen aus den Clydehäfen Glasgow, Greenock und Port Glasgow nach dem Auskande betrug 384456 t, wovon 4030 t nach Deutschland gingen.

Handels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge aug dem Königrelch

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rrbrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Anelam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 251 Firma: „Julius Paul Nachfolger“ in Col. Bemerkungen eingetragen: „»Die Firma ist in Carl Friedr. Fahl“ ver— ändert; vergleiche Nr. 261 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2ö. Sktober 1879 an demselben Tage. lnelam, den 20. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Asecherslebem. Die Firma Jäneke &

lich, Nr. 64, unseres Gesellschaftsregisters,

loschen.

Aschersleben, den 10. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Fröh⸗ ist er⸗

HKarmerm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: Unter Nr. 9ö8 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Müller & Comp. in Barmen: daß die Handelsgesellschaft unter dieser Firma durch den Austritt des 2c. Oscar Lucas auf— gelöst worden und das Geschäft mit dem Rechte der Beibehaltung der Firma an die ze. Ma⸗ thilde, geb. Krit ler, Chefrau des Destillateurs Gustav Müller, sie dasselbe Geschäft betreibend und in Barmen wohnend, übergegangen ist. Demnächst ist die Jirma im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 1959 des Firmenregisters die Firma Müller C Comp. in Barmen und als deren Inhaberin die genannte Ehefrau Gustav Müller, Mathilde, geb. Kritzler, eingetragen worden. Sodann ist unter Nr. 666 des Prokurenregisters vermerkt worden? die Beibehaltung des Prokuristen Gustav Müller Seitens der nunmehrigen Inhaberin der Firma Müller & Comp. Barmen, den 24. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Helgaril. Bekanntmachnng.

In unserm Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 148 eingetragene Firma „H. Kirscht“ auf An⸗ trag des bisherigen Inhabers gelsscht, zufolge Ver⸗ fügung vom 12. d. Mts.

Belgard, den 12. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Guti ke.

Llaufenen Schiffe flellt fich auf 2727 Segelschiff⸗ mit 46 275 6 und 15510 Bampfschiffe mit

2612923 t inkl. dortiger Küsten fahrer und der in Von deut⸗

Greenock, Troon und Ardrossan, wovon

Ostser

nach deutschen Häfen hat in dem letzten Jahre eine

britische und 1 niederländisches. Verglichen mit dem

Die

m. Handelsregister des Königlichen Amtsaerichts I. zu Serlin. Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: „In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11, 8I8 die hiesige Handlung in Firma: Siegfried Hanff vermerkt steht, ist eingetragen: ö Zu Spandau ist eine Zweigniederla fung er⸗ richtet. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 11,903 die Firma: Hugs Spamer, und als deren Inhaber der Buchhändler Johann Adalbert Helfrich Hugo. Spamer hier (jetziges Geschäftslokal: Großbeeren⸗ straße 765) unter Nr. 11,904 die Firma: Julius Treitel, und, als deren, Inhaber der Kaufmann Julius Treitel hier (ietziges Geschäftslokal: ö Johannisstraße 21) eingetragen worden. Serlin, den 24. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

HE rxamidlen hurꝶ. Bekanntmachnng. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 590 eingetragene Firma F. Schul; ist erloschen. Brandenburg, den 16. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. II.

Mer Lim.

KE xomherꝶg. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor schriftsmäßiger Anmeldung die Aenderung der Firma: S. B. Flathe Nachf., sab Nr. 197 in Casper & Latte am Orte Bromberg, zufolge Verfügung vom 18. Ok⸗ tober 1879 am 21. Oktober 1879 eingetragen worden.

Bromberg, den 18. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. VI. Abtheilung.

HKuttstächt. Bekanntmachung. Laut Beschlusses von heute ist die Firma: Lonis Fritsche und als deren Inhaber: der Handelsgärtner Franz Louis Fritsche hier, Fol. 46 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragen worden.

Butistädt, den 23. Oktober 1879. Großherzoglich S. Amtsgericht. Frideriei.

CLreelß. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 1271 des Handels-Gesellschaftsregisters des hiesigen Kö— niglichen Amtsgerichtes, betreffend die offene Han— delsgesellschaft sub Firma A. Hermauns K Co. mit dem Sitze in Crefeld, eingetragen, daß verein⸗ barungsgemäß unterm 20. Oktober c. der Mitgesell⸗ schafter Andreas Hermanns zu Crefeld aus der Gesellschaft ausgetreten und an Stelle desselben der Kaufmann Maximilian Sommer, zu Düren wohn⸗ haft, jedoch im Begriffe, sein Domizil nach Cre— feld zu verlegen, als Mitgesellschafter in die besagte Gesellschaft eingetreten ist, und daß gleichzeitig unter Erlöschung der bisherigen Firma, für diese Gesellschaft die Firma M. Sommer & Co. an- genommen worden ist. Crefeld, den 22. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Crefeld. Der Kaufmann Franz Huisgen in Uer⸗ dingen ist am 2. Oktober c. verstorben und ist das von demselben unter der Firma; Franz Huisgen daselbst geführte Handels geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma Befugniß auf den Sohn desselben, Kaufmann Johann Peter Huisgen in Uerdingen übertragen worden, welcher solches unter bisheriger Firma fortsetzt und zugleich seiner Ehefrau, Maria Anng, geb. Horster, die Er⸗ mächtigung ertheilt hat, die Firma Franz Huisgen per oroeara zu zeichnen. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 230 und resp. sub Nr. 2762 des . Firmen⸗ und resp. Nr. 221 des Prokurenregifters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen. Crefeld, den 22. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. In das Handels- Firmenregister des biesigen Königlichen Amtsgerichts wurde am heutigen Tage auf Grund seiner Änmeldung sub Nr. 2763 eingetragen; der zu St. Hubert wohnende Kauf— mann Adolph Heuser als Inhaber der Firma St. Huberter Spielwaaren⸗Manufaktur 21. Heuser. Crefeld, den 22. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Lrefell. Bei Nr. 52 des Handels. Gesell⸗ schaftsregisters des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichtz, betreffend die aufgelsste und in Liquidation befindliche offene Handelsgesellschaft snb Firma Af. Duerot & Co. in Liqd. mit dem Sitz in Bber⸗ cassel, Bürgermeisterei Heerdt, wurde am heutigen Tage auf vorschriftsmaͤßige Anmeldung vermerkt,

beendigt und deren Firma gänzlich erloschen ist. Crefeld, den 22. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht.

Crefelil. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Buschmann K giothe mit dem Sitze in 3

ö

ist vereinbarungsgemäß unterm 16. Oktober e. auf⸗ gelöst worden, und das ganze Geschäft derselben mit allen Activen und Passizen und der Firma⸗ berechtigung auf den Kaufmann Reinhard Rothe, in Geldern wohnhaft, übertragen worden, hierdurch auch die dem Hubert Faessen in Geldern ertheilte Prokura für die Gesellschaft erloschen. Der ge⸗ nannte Reinhard Rothe setzt das besagte Handels geschäft unter der bisherigen Firma Bu schmann & Rothe zu Geldern fort und hat zugleich dem vorgenannten Hubert Faessen, sowie dem ebenfalls zu Geldern wohnenden Friedrich Müller, und zwar

jedem derselben für sich allein die Ermächtigung

ertheilt, die Firma Buschmann & Rothe per procura zu zeichnen. Vorstehendes wurde auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 617 des Handels⸗, Gesellschafts⸗ und sub Nr. 2I64 des Firmen⸗ bezw. bei Nr. 403 und resp. zub, Nr. 922 und 823 des Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen. Crefeld, den 22. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Crefeldl. Seitens der offenen Handelsgesellschaft zub Firma Hoeninghaus K de Greiff mit dem Sitze in Crefeld ist dem daselbst wohnenden Eugen Jacobs die Ermächtigung ertheilt worden, die ge⸗ dachte Firma per procura zu zeichnen, und ist diese Prokura auf erfolgte Anmeldung am heutigen Tage sub. Nr. 924 des Handels Prokuren-⸗Registers des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen worden. Crefeld, den 22. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Hanz lg. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 284 eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft Paul Schroeder Ct Comp. durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der bisherlge Gesell⸗ sellschafter Johannes Eduard Heinrich Stroehmer hier zum alleinigen Liquidator ernannt ist.

Danzig, den 22. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht X. für Handelssachen.

Hamæalig. Bekanntmachung.

„In unser Firmenregister ist unker Nr. 1121 heute die Firma H. v. Hülsen hier und als deren alleini⸗ ger Inhaber der Kaufmann Hermann von Hülsen hier eingetragen worden.

Danzig, den 22. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht X. für Handelssachen.

Hemmim. Bekanntmachung.

In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 36 Folgendes eingetragen:

Colonne 1: Nr. 36,

O lioone 2: der Kaufmann Albert Encke zu

Demmin,

Colonne 3: hat für seine Ehe mit Johanna Wit—⸗ ting aus Broock die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch gerichtlichen Vertrag vom 16. September 1879 ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. September am 16. Oktober 1879.

Demmin, den 16. Oltober 1879.

Königliches Amtsgericht. J.

Eis lebem. Firmenregister. „Zufolge Verfügung vom 11. 8d. M. ist am heu⸗— tigen Tage in das Firmenregisters unter Nr. 432 eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann und Cigarrenfabrikant Hermann Heubner in Eisleben. Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma: H. Henbner. Eisleben, den 14. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Herrmann.

Elher geld. Bekanntmachung. „In das Handelsregister bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Elberfeld ist auf Grund Anmel⸗ dung vom 21. Oktober ds. Is. eingetragen worden unter den Nummern 2942 und 2944 des Firmen⸗ registers: Daß der Inhaber des mit dem Sitze zu Vel⸗ bert bestehenden Handelsgeschäfts unter der Firma Friedr. Beer, nämlich der Kaufmann Friedrich Beer zu Velbert, das Geschäft mit dem 21. Oktober d5. Is. mit Aktiven und Pas⸗ siven an den Kaufmann Hermann Beer zu Velbert übertragen hat, welcher dasselbe mit Genehmigung des erstgenannten Friedrich Beer unter der bisherigen Firma „Friedr. Beer“ weiterbetreibt. Elberfeld, den 21. Oktober 1879. Der Gerichtsschreiber. Brewer.

Elberfeld. Bekanntmachung. Unter Nr. 2945 des Firmenregisters des hiesigen

daß die Liquidation diefer Gesellschaft inzwischen

Amtegerichte ist auf Grund Anmeldung von heute eingetragen worden: Die Firma Simon Alexander zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Alexander zu Elberfeld. Elberfeld, den 22. Oktober 1879.

Der Gerichtsschreiber. Brewer.