ElIIürdenm. In das Handelsregister des un⸗ terzeichneten Amtsgerichts ist heute Seite 86 unter Nr. 167 eingetragen:
6 M. Janßen.
itz Norden kamm.
1) Inhaberin, alleinige: die Ehefrau des Kaufmanns und Bäckers Reinhard Hinrich Christian Janßen zu Nordenhamm, Johanne Wilhelmine Mar⸗ garethe, geb. Thüinler, daselbst.
) Prokura ist ertheilt dem Ehemann Reinhard Hinrich Christian Janßen zu Nordenhamm.
Ellwirden, 1879 Oktober 16.
Großherzoglich Aldenburgisches Amtsgericht
Butjadingen. Schild. Forst. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma der Handels⸗ gesellschaft:
E. Hoene — Forst i. L., Col4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, folgender Vermerk eingetragen worden:
An Stelle der aus der Gesellschaft ausgeschiede⸗
nen verwittweten Buchdruckereibesitzer Hoene,
Wilhelmine, geb. Winkler, sind deren Kinder:
die verehelichtke Buchdrucker und Redacteur
Schneider, Anna, geb. Hoene zu Forst und der
stud. philolog. Paul Hoene zu Greifswald als
Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der
Gesellschaft sind nur der Buchdrucker und Re—⸗
dacteur Schneider und dessen Ehefrau, Anna,
geb. Hoene, zu Forst und zwar ein Jeder für sich allein berechtigt.
Forst, den 22. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt a. M. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.
3799. Der Kaufmann Wilhelm Schmidt, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „Wilhelm Schmidt“ errichtet.
3800. Die hier wohnhaften Handelsfrguen Wittwe Henriette Louise Amalie Keyser, geb. Fein, u. Elisabetha Caroline Philippine Fein haben am J. d. M. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschwister Fein! errichtet. .
3801. Die Kaufleute Zacharias Bendheim u. Hermann Bendheim, Belde hier wohnhaft, haben am 1. d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „B. Bendheim Söhne! errichtet.
3802. Der Inhaber der zu Hagen unter der
irmg „F. Bergerhoff 8 Co.“ bestehenden
andlung, der Kaufmann Friedrich Bergerhoff, wohnhaft dortselbst, hat dahier am 14. d. M. eine Zweigniederlassung derselben unter gleicher Firma errichtet und den Kaufmann Gustav Greinert da⸗ hier zum Prokuristen bestellt.
3803. Am 1. d. Mts. ist Johann Friedrich Schiettinger aus der Handlung unter der Firma „Gloeckner & Schiettinger“ als Gesellschaster ausgetreten. Der verbleibende Gesellschafter Friedrich Jacob Gloeckner hat die sämmtlichen Aktiven und Passiven der obengedachten Handlung übernommen und führt dieselbe unter der Firma „Friedrich Gloeckner“ für seine Rechnung fort; die frühere Firma ist erloschen.
. ö. Die Firma „Thies & Lehbold“ ist er⸗ oschen.
3805. Der Kaufmann Conrad Leybold, hier wohnhaft, hat am 1. d. Mts. die bisher bestandene Handlung unter der Firma „Thies u. Leybold“ mit allen Attiven und Passiven übernommen und führt dieselbe unter der Firma „Konrad Leybold“
fort.
3806. Der Kaufmann Heinrich Daniel Becker, wohnhaft in Bockenheim, hat seine bisher daselbst betriebene Handlung unter der Firma „Becker & Cie.“ hierher verlegt.
3807. Der Kaufmann Hermann Joseph Maria Breuer, zu Höchst 4. M. wohnhaft, hat die bisher unter der Firma „H. Breuer & Cie.“ bestandene Handlung, nachdem sein Gesellschafter Gustav Wetzel am 1. April d. J. gestorben ist, mit allen Aktiven und Passiven übernommen und am 1. d. Mts. den Sitz derselben nach Höchst a. M. verlegt.
3808. Der Inhaber der zu Creuznach unter der Firma „Altenkirch⸗Eccardt“ bestehenden Handlung, der Kaufmann Carl Altenkirch, wohnhaft dortselbst, hat dahier am 1. d. Mts. eine Zweigniederlassung derselben unter der gleichen Firma errichtet und , Ehefrau Marie, geb. Eeccardt, Prokura ertheilt.
3809. Die Firma „C. Gust. Henn“ erlischt mit Ende d. Mts.
3810. Die Inhaberin der Handlung „E. Henn“, Elisabethe Henn, geb, Kaufmann, hat ihren Ehe⸗ mann Gustav Henn, hier, zum Prokuristen bestellt.
Frankfurt a. M., den 23. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Dr. Fleck.
FEraustact. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1879 sind am heutigen Tage im Firmenregister folgende Ein—⸗ tragungen bewirkt worden:
zu Nr. 88. Die Zweigniederlassung Reinhold Paetzold zu Fraustadt ist erloschen. Nr. 104 neu eingetragen: Die Firma Paul Zeuschner zu Fraustadt und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Zeuschner zu Fraustadt. Fraustadt, den 20. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Freistadt. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 32 die Lon dem Königlichen Kemmissions⸗Rath Heinrich Gruschwitz und dem Fabrikbesitzer Alexander Grusch⸗ witz in Neusalz a. O. für die Firma „J. D. Gruüschwitz und Söhne“ dem Kaufmann Max Bertram zu Neusalz a. O. ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden.
Freistadt, den 20. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
Gern, Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk
betreffenden Folium die dem Kaufmann Hermann Wilhelm Emil Schulz hier ertheilte Prokura ein getragen worden. Gera, den 23. Oktober 1879. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schie ck.
NI. -GHadhach. In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom 20. d. M. sub Nr. 4, wo⸗ selbst die von dem zu Gladbach wohnenden Kauf— mann Johann Wilhelm Quack für sein daselbst unter der Firma J. W. Quack bestehendes Han delsgeschäst dem Kaufmann Friedrich Gustav Schroe⸗ ter zu Gladbach ertheilte Prokura eingetragen sich befindet, unterm heutigen Tage vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen.“
Sodann ist die von dem genannten Quack seinem Sohne, dem Kaufmann Hermann Quack, zu Glad⸗ bach woh nend, ertheilte Prokura sub Nr. 522 des Prokurenregisters heute eingetragen worden.
Vi. Gladbach, den 20. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. CCaäöxrkkitz. In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Lipman Henschel zu Görlitz unter der Nr. 16 un⸗ seres Firmenregisters eingetragene Firma: Lipman Henschel
ist der Partikulier Simon Henschel in Görlitz als Gesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma: Lipman Henschel bestehende, am 1. Oktober 1879 begonnene Handelsgesellschaft in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 235 heut eingetragen worden.
Görlitz, den 13. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Pflesser.
Grakhcorr. Zur Führung des hiesigen Handels registers für die Zeit vom 1. Oktober d. J. bis zum 31. Dezember 1880 sind der Amttrichter Hundt und der Gerichts-Aktuar Peters bestellt, und finden die Veröffentlichungen üler Eintragungen zu diesem Register für den gedachten Zeitraum durch Insertion in die Mecklenburgischen Anzeigen und den Deutschen K statt. Grabow, ö. Oktober 1879. roßherzogliches Amts⸗ gericht.
¶Cxekfsnν HU. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 253 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Leopold Engel zu Greifswald, Inhaber Leopold Engel zu Greifswald, ist gelöscht. Greifswald, den 13. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. J.
Carotthann. Die Eintragungen in das Handels Genossenschafts⸗ und Musterregister des Amts⸗ ken chr e ,, Grottkan werden in diesem und in dem Geschäftsjahre 1880 durch I) den Deutschen Reichs und Preusischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung und 3) die Schlesische Presse bekannt gemacht, werden. Grotttau, den 5p. Oktober 1579. Königliches Amtsgericht.
1. Oktober 1879
8 eschästs; 35 Magemnn. Im Geschästsjahr If. Debr. Is erfolgt die Bekanntmachung der Einträge in den Handels⸗ und Genossenschaftsregistern des unter—⸗ jeichneten Gerichts durch die Mecklenburgischen Anzeigen, das hiesige Kreiehlatt, den hiesigen Oeffent⸗ lichen Anzeiger und das Central⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. Hagenow, den 21. Oktober 1879. Großherzogliches Amtegericht.
Halte a. / 8. Handelsrégister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI., zu . a. / S., . am 22. Ottober 1879. Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 63 und unter der Firma: Gebrüder Kopf eingetragenen Gesellschaft ist in Colonne 4 folgen- der Vermerk:
Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Eduard Gustav Kopf zu Halle a. /S. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Andreas Otto Kopf zu Halle a. /S. allein übergegangen; vergleiche Firmen⸗ register unter Nr. 1121, und in unser Firmenregister unter Nr. 1121 folgende neue Firma:
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
Kaufmann Andregs Otto Kopf zu Halle a. /S. Ort der Niederlassung:
. Halle a. /S. ,
Bezeichnung der Firma: Gebrüder Kopf, eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1879 an demselben Tage.
Mama hnirg. Eintragungen in das n, . 1879, Ottober 29. SH. A. Jenas Söhne & Co. Diese Firma hat an Nathan Otto Jonas Prokura ertheilt. Oktober 21. Neue See⸗ und Fluß ⸗Assecuranz⸗ Compagnie in Lignidation. Laut Erklärung der Direktoren ist die Liquidation dieser Gesellschaft beendigt und die Firma derselben erloschen. Hamburg. Das Landgericht.
Hilders. Statt des Bäckermeisters Fried ich Fleischmann ist der Sattlermeister Johann Cornelius von Tann als Kassirer in den Vorstand des Vorschußvereins zu Tann a. d. Rhön, einge⸗ traßene Genossenschaft, getreten nach Anzeige der Vorstandsmitglieder 20. September 1879. Hilders, den 11. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. II. tiemeyer.
vom
Grafen Ludwig Gotthardt Schaffgotsch zu Warmbrunn übergegangen, und b. unter Nr. 506 die Firma „Gräflich Schaff⸗ gotsch'sche Josephinenhütte zu Schreiber⸗ hau“ und als deren Inhaber der freie Stan⸗ desherr Graf Ludwig Gotthardt Schaffgotsch zu Warmbrunn, eingetragen worden. -
2) In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 68 der Glashütten ⸗Direktor Franz Pohl aus Schreiberhau als Prokurist, der in unserem Firmen⸗ register unter Nr. 506 eingetragenen Firma und Handelseinrichtung: „Gräflich Schaffgotsch'sche k zu Schreiberhau“ eingetragen worden.
Hirschberg, den 14. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung für die Führung des Handeleregisters. Hilgen feld.
Hirgelakerg. 1) In unser Firmenregister ist hente unter Nr. 3 der erbweise Uebergang der Firma „Fried. Erfurt“ auf den Kaufmann Fritz Erfurt und den Kaufmann Max Erfurt, Beide zu Straupitz, und die nunmehr unter der Firma „Fried. Erfurt⸗ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 135 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
2) In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 155 eine Handelsgesellschaft unter der Firma: „Fried. Erfurt“ am Orte Straupitz mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß der Kaufmann Fritz Erfurt und der Kaufmann Max Erfurt, Beide zu Straupitz, deren Gesellschafter sind, und daß die Gesellschaft am 12. September 1879 begonnen hat.
3) In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 45 das Erlsschen der dem Fritz Erfurt zu Straupitz für die Firma „Fried. Erfurt“ zu Straupitz ertheilte Prokura eingetragen worden.
Hirschberg, den 14. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung für die Führung des Handelsregisters. Hilgenfeld.
Holzzmmaimclem. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der daselbst Fol. 28 eingetragenen Firma: ö Consumverein zu Fürstenberg, eingetragene Genossenschaft, vermerkt, daß der Vorstand zur Zeit aus folgenden Personen besteht: 1) dem Porzellanmaler Carl Nagel zu Fürsten⸗ berg als Geschäfts führer, 2) dem Porzellanmaler Hermann Roloff daselbst als Stellvertreter des Geschäftsführers, 3) dem Porzellandreher August Kaste ebenda⸗ selbst als Beisitzer. Holzminden, den 18. Oktober 1879. Herzogliches Amtsgericht. Schömers.
Ig ex ohm. Haudelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 394 des Gesellschastsregisters ein⸗ getragene Firma Arntz & Wippermann (Firmen⸗ inhaber: 1) der Fabrikant Diedrich Arntz zu Iser— lohn, 2) der Fabrikant Ludwig Wippermann zu Iserlohn) ist gelöscht am 29. September 1879.
Isexrliohm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 618 die Firma Diedrich Arntz und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Diedrich Arntz zu Iserlohn am 16. Oktober 1879 eingetragen. Ioltnnmmis hug. Sekanntmachnng. Die unter 119 unseres Firmenregisters getragene Firma W. Gesche sit ist gelöscht. Johaunisburg, den 16. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
ein
olkammishwrtgz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. eingetragen am 16. Oktober 1879 unter Nr. 150:
der Kaufmann Carl August Schlonski,
Ort der Niederlassung: Johannisburg,
Firma: C. A. Schlonski.
Johannisburg, den 16. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Yolkannitz harz. Die auf die Führung der Handels und Genossenschaftsregister bezüglichen Ge— schäfte werden vom 1. Oktober er. ab durch den Amtsgerichté⸗Rath Neumann und den ersten Gerichts— schreiber, Sekretär Liedtke, bearbeitet. Johannis—⸗ 6 den 16. Oktober 1879. Königliches Amtg⸗ gericht.
H qů mig sher. Handelsregister. Der Kaufmann Friedrich Wiihelm Schweiger von hier hat für seine Ehe mit Auguste Berkha Schäfer durch Vertrag vom 24. Schtemher 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen; as gegenwärtige und zukünftige Ver—⸗ mögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft dez vorbehaltenen i, . . Verf
Dies ist zufolge Verfügung vom 15. Oktober am I7. ö 1879 unter Nr. 766 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der chelichen Gütergemeinschaft eingetragen. stönigsberg, den 18. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. XII.
H mig she. Handelsregister.
In das Handelsgeschäft:
„denze, Mtatzlom et Comp.“
ist der bisherige Prokurist Heinrich Wolffram seit dem 1. Oktober 1879 neu eingetreten und wird das bisherige Handelsgeschäst von dem Kaufmann Emil Heinrich Theodor Mahlow und dem Kaufmann Heinrich Wolffram unter der bisherigen Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortgeführt.
Die Veränderung ist zufolge Verfügung vom
1 I) In unser Firmenregister ist / eute: a. unter Nr. 241 Folgendes:
Die Firma ist in „Gräflich Schaffgotsch'sche
14. Oktober am 17. Oktober cr. im Firmenregister unter Nr. 1823, die Löschung J im Prokurenregister unter Nr. Z465 und die neue Firma
unter Nr. „15 ins Gesellschaftsregister eingetragen.
Königsberg, den 18. Oktober 1879.
Josephinenhütte zu Schreiberhau“ ver⸗
ist heute auf dem die Firma A. Dressel in Gera
andert und auf den freien Standesherrn
Königliches Amtsgericht. XII.
LeghseHhiütz. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 206 ei getragene Firma: 3 Fritz Berliner“ ö elt worden. Ge erner ist in unserm Gesellschaftsregi Nr. 24 Nachstehendes eingetragen . ö Tirma der He f fen ff! Fritz Berliner. Sitz der Gesellschaft: Leobschütz. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell. schaft Fritz Berliner und Herrmann alias Heinrich Magen haben eine offene Handels. gésellschaft zum gemeinschaftlichen Getreide, Mehl, und Mehiprodukten handel erricht; und sind Beide, und zwar ein Jeder auch ohne den Anderen, die Gesellschaft zu ver⸗ treten befugt. Leobschütz, den 24. September 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nord lanusenm. Handels renister des Königlichen Amtsgerichts zu Nordhansen Der Kommerzien, Rath und Käufmann Johan Friedrich Morktz Riemann ist durch den Tod aus der hierorts bestehenden sub Nr. 30 des Gesell⸗ schaftsregisters unter der Firma J. Z. Niemann eingetragenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und seine Wittwe Pauline, geborene Kneiff, in dieselbe eingetreten, doch steht die Befugniß. solche zu ver— treten, nur dem Kaufmann Georg Wilhelm Eduard Riemann und dem Jaufmann Heinrich Volkmar Riemann, nicht aber der neu eingetretenen Gesell⸗ ö. zu. fel ingetragen zufolge Verfügung vom 20. 13 r l nr e ate 'n hen Ser sellschaftsregister Band 30 Blatt 5).
Nondhanm8erm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Nordhausen Das hierorts bestehende sub Nr. 195 des Firmen registers unter der Firma „Georg Wimmer“ ein⸗ getragene Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Karl Gummel zu Nordhausen berge. gangen, die Firma daher gelöscht und das von dem Kaufmann Karl Gummel unter der Firma: Georg Wimmer Nachfolger“ weiterlbetriebene Handelsgeschäft spö 743 des Firmen⸗ registers eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Ok— tober 1879 am selbigen Tage.
Ober v, eisshach. Sekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist laut Beschlusses vom 9. Oktober 1879 auf Fol. 28 zu der dort be— zeichneten Firma Andreas Brödel in Lichte am heutigen Tage eingetragen worden, daß diese Firma künftig Andreas Brödels Wittwe in Tichte firmirt und daß der Kaufmann August Voigtmann 3 . als Prokurist dieser Firma ernannt wor—⸗
en ist.
Oberweißbach, den 15. Oktober 1879.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Streibhardt.
Oilsenzzurrg. Handelsregister ⸗ Eintrag. Nr. 1279. Unter O. Z. 61 des Firmenregisters Firma „Adalbert Stunder“ in Zell a. H. wunde heute eingetragen: Adalbert Stunder, Kaufmann in Zell a. H, Ehevertrag desselben mit Phtlippine Graber von Zell a. H., d. d. 25. September 1879, nach welchem jeder Theil 50 . in die Gemein- schaft einwirft, wogegen alles übrige gegenwär— tige und zukünftige fahrende Vermögen nebst Schulden ausgeschlossen bleibt. Offenburg, den 14. Oktober 1879. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Beller.
HRKostgelt. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 291 sub Nr. 612, betreffend die Firma: „Neuer Consum-⸗-Verein zu Rostock, Heinr. Teutmann“, eingetragen:
Col. 3. Handels firma: Die Firma ist in „Neuer Consum-⸗Verein zu Rostock, Teut⸗ mann & Keese“ verändert.
Col. 5. Name und Wohnort der Ge— sellschafter: der Kaufmann Heinrich Keese in Rostock ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
. 6. Rechtsverhältnisse der Gesell— baft; am Jul 1379 ist der Kaufmann Heinrich Keese in Rostock als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Zeichnung der Firma der Gesekschaft soll gemeinschaftlich durch die beiden persönlich haftenden Gesellschafter gescheben.
Rostock, den 18. Oktober 1879.
Großherzogliches Amtsgericht Grosse. Kotenhbiunrg. Borschuß⸗Verein zu Roten⸗ burg, elngetra nene Genossenschaft. ;
Der bisherige Direktor des Vorschuß⸗ Vereint
Justiz Rath v. Müldner ist am 1. dieseß Monath als Mitglied des Vorstandes ausgetreten und ist durch die am 10. September d. J. stattgehabte Ge— neralrersammlung Rentier C. CG. Heisen dahier zum Direktor gewählt.
Rotenburg, den 17. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Klemme.
Sagan.
Bekanntmachung.
Das Handeltgeschäft des Kaufmanns Carl August
Theodor Erselius zu Sagan, in Firma: „Theodor Erselius“
Nr. 229 des Firmenregisters, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Theodor Erselius zu Sagan über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Dies ist bei Nr. 229 unseres Firmen, registerö vermerkt und gleichzeitig unter Nr. 29 des Firmenregisters die Firma „Theodor Ersellus zu Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Erselius daselbst eingetragen worden.
Sagan, den 20. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
elan ect · Bekanntmachung.
Die im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts nter Rr. 160 eingetragene Firma: . Ruhlmeny! ist erloschen,
naetragen zufolge Verfügung vom 20. Okto—⸗ ö fh 9 21. Oktoher 1879. Schwedt, den 21. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
***
gehn ecdtt. Befauntmachung.
n das Firmenregister des unterzeichneten Ge— eich s ist unter Nr. 205:
Bezeichnung des Firmeninhabers:
die Wittwe Schwenn, Bertha, geb. Trauschke,
zu Schwedt 4. / Oder,
Ort der Niederlassung;
( J a. / Oder, zeichnung der Firma:
. felge*; s̃ ennn 20. Ottober 18d naetragen zufolge Verfügung vom 20. Oktober d gf ett er gf
Schwedt, den 21. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. gteinhach-Halklenzhenrg. Nr. 23 des Han— delsregisters von Steinbach ⸗Hauenherg.
Firma: C. Holland⸗ Cunz Söhne zu Steinbach⸗Hallenberg.
Inhaber; Kaufmann Gustav Adolph Holland Cunz, Kaufmann Elias Julius Holland: Cunz da— selbst, von denen Jeder zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. (
Eingetragen am 22. Oktober 1879.
Steinbach -Hallenberg, den 22. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1748 der Kaufmann Franz Groening zu Stettin,
Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Franz Groening, heute eingetragen.
Stettin, den 20. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 145 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Beyer vermerkt steht, ist heute
eingetragen: Colonne 4.
Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Kauf- manns Julius Beyer am 1. Januar 1879 auf— gelöst. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis, fowie dem Firmenrechte ist auf den Kaufmann Robert Alexander Heinrich Beyer übergegangen.
In unser Firmenregister ist demnächst unter
Nr. 1747 der Kaufmann Robert Alexander
Heinrich Beyer, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Gebrüder Beher, heute eingetragen. Stettin, den 20. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Strehlen. Die auf Führung der Muster⸗, Han⸗ dels, und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden bis 31. Dezember d. JJ. von dem Gerichts⸗Rath Martini unter Mitwirkung des Ge⸗ richtsschreibers Jur ger bearbeitet werden. Die Ver⸗
öffentlichung der Bekanntmachung erfolgt 1) durch
den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats ⸗Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung, 3) die Breslauer Zeitung, 4) das Strehlener Kreis⸗ und Stadtblatt. Strehlen, den 22. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Sstmttzart. I. Einzelfirmen.
K. A. G. Stuttgart Amt. Albert Hahn in Kemnath, O. A. Stuttgart. Albert Hahn, Kauf⸗ mann in Kemnath. (21. 10.)
Il. Gesellschafts firmen und Firmen
suristischer Personen.
K. A. G. Göppingen. Schrag n. Sohn, Weinhandlung in Göppingen. Offene Gesellschaft seit 17. Oktober d. J. Gesellschafter: 1) Johannes Schrag und 2) Hermann Schrag in Göppingen.
(II. /I60.)
K. A. G. Riedlingen. Hermann Moos u. Söhne, Schuhschäftefabrik in Buchau. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber; Hermann Moos, Felir Moos und Friedrich Moos, Kaufleute in Buchau. (I4./10.) K. A. G. Urach. Mechanlsche Flachs pinnerei in Urach. Den Vorstand bilden seit dem 22. August 1879 nachgezeichnete zwei Mitglieder: I) H. Moußon v. May, erster Vorstand, 2) C. v. Gonzenbach⸗ Escher, zweiter Vorstand. Prokurist: Alfred Egeler, Lokaldirektor. (II.I0.)
Weener. Bekanntmachung.
Zu der im hiesigen Handelsregister snb Eol. eingetragenen Firma G. J. Hopkes — Inhaber
aufmann G. J. Hopkes zu Bunde — ist heute elngetragen:
Die Firma ist erloschen. Weener, den 22. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Grüneklee.
Muster⸗Register.
(Die autzländiscken Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Eihenstoeks. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 37. 6 L. Friedrich in Carls- feld, ein offenes Packet, Serie J., enthaltend: 3 Stück sechseckige Carton von Holzpappe, Fabrik nummern 1, 2 und 3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Jahre. Angemeldet am 28. September 1819, Vormittags s Ühr. ELibenstock, den 14. Oktober 1675.
222
1 —
Konkurse. lens Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Llckermannz Heinrich uchs zu Hasnchen' ist am 15. Oftober 1879, O Uhr, Konkurs eröffnet. — Verwalter Post⸗
agent Georg König I. in Lindheim. —
ner Arrest mit. Anzeigefrist bis vember 1879 einschlie sich. — Anmeldefrist bis zum 15. November 1879 einschließlich.
Königlich Sächs. Amtsgericht
zum 10. Rio.
1 ö .
Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 14.
November 1875, Vorm. 16 Uhr, all gemeiner Prü⸗
funggtermin Donnerstag, den 27. Nobem ber S79, Vormittags dnn Altenstadt, den 15. Oktober 1879. Herzogliches Amtsgericht Altenstadt. Zur Beglaubigung:
rth, Gerichtsschreiber.
loss Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Putzhändlerin Lina dehmann geb. Schmidt hier, ist am heutigen Tage, um Mittag 12 Uhr, von unterzeichnefem Gerichte das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Bärtwinkel hier zum vorläufigen Konkursverwalter ernannt worden.
Konkursforderungen sind
. bis zum 4. Dezember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines ö läubigerausschusseß und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände — auf den 20. November 1879, 10 Uhr Vormittags, — und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 135. Dezember 1879, 10 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Besitze der Sache und von den Forderungen, für
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter
bis zum 15. November 1879 Anzeige zu machen.
Fürstlich Schwarzburgisches Amtsgericht zu Arn⸗ stadt, III. Abtheilung, den 23. Oktober 1879. Beglaubigt:
Goldschmidt, Gerichtsschreiber.
los 2] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Hasberg zu Glad— beck wird bestimmt, daß Konkursforderungen noch
bis zum 15. November 1879 bei dem Gerichte anzumelden und der Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen auf den 26. November, Bormittagzs 11 Uhr, anberaumt ist. Buer, den 21. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Manmann.
loldsl HErGcanmn.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Otto Ebert, Franziska, geb. Hahn, zu Rothenditmold ist das vorlänsige Konkarsverfahren eingeleitet und der frühere Kassengehülfe Adolf Feige dabier, Alte Leipzigerstraße Nr. 9, zum Konkursverwalter ernannt worden.
Termin zur Beschlaßfassung über Wahl eines an— deren Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, sowie allgemeiner Prüfungstermin wird auf den 15. November d. J., Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Die Anmeldefrist wird auf
den 8. November d. J., Mittags 12 Uhr, bestimmt. ; k
Der Gemeinschuldnerin ist jede Disposition über ihr Vermögen untersagt worden.
Cassel, den 18. Oktober 1879.
Königliches Amte gericht. Abtheilung II. Sobole wski, Gerichts schreiber i. V.
9857 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Inge- borg Ahlers, geb. Todtberg, in Firma Aug. Ahlers Wwe., hierselbst, hat das hiesige König liche Amtsgericht heute Mittag 12 Uhr den Kon⸗ kurs eröffnet. — Verwalter: Agent Wilhelm Möller in Cappeln. — Offener Arrest ist gleich⸗ eitig erlassen. Anmeldefrist: 2 Yionate von eute angerechnet. Erste Gläubigerversammlung: 4. November 1879, Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin: 17. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr.
Cappeln, den 23. Oktober 1879.
Gerichtsschreiberei den Königlichen Amtsgerichts.
aan.
56 792 ) ö lor! Kounkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Eingtsessenen Johann Hinrich Prien in Burg in Dithrn. ist am 72. Oktober 1879, 11 Ur, Konkurs eröffnet. Verwalter: der Kirchsptelschreiber Wohld in Burg. Offener Arrest mit Anzeige und Anmel“ dungsfrist bis 15. Dezember 1879 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 19. November 1879, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 6. Jannar 1880, 10 Uhr.
Königliches Amtegericht zu Eddelack. Zur Beglaubigung: Stadts, Gerichtsschreiber.
9853 Ueber das Vermögen des Handelsmannes Claus Hinrich Gasau in Fackenburg ist am 22. Oktober 1879, Rtachmittags 7 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechnungsführer H. Boldt in Fackenburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 17. Neavemter 1879 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 17. Novem⸗ ber 1879 einschließlich. Erste Gläubigerve rsamm⸗ lung 20. November 1879, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 15. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr. Schwartau, 1379, Oktober 22. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Tesenfitz, Gerichtsschreiber.
loss! Kankurs⸗Eröffnung.
Von dem Großherzogl. Amtsgericht Freiburg in Baden wurde beschlossen:
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft B. & J. Hegner von hier ist am 21. Oktober d. J, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt B. Ruch ven hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. No⸗ vember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis um 21. Navember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Freitag, 31. Noyvember d. J, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Pru⸗ ö 2. Dezember d. J., Vormittags
r. Freiburg i. B., den 21. Oktober 1879. Der Gerichtsschreiber. Dirrler.
los c? Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Beruhardt Geiger, Drechslers von Geislingen, wird heute am 22. Oktober 1879, Nachmittags 2 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsnotar Wilhelm hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 29. No⸗ vember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände — auf Samstag,
den 22. November 13879, Vormittags 9 Uhr, — und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
auf Montag, den 8. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, — vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗— beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurösmaͤsse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Dezember 1879 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Geislingen. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Wanderer.
losõ Konkursverfahren.
Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II. Trögel.
lsa 6 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der im Firmenregister ein⸗ getragenen Handinng Wittlinger et Radtke hierselbst wird heute am 24. Oktober 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann D. Arndt hierselbst ist zum Konkursoerwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Jannar 1880 bei dem Gericht. anzumelden. .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeich— neten Gegenstände — auf den 21. November 1879, Vormittags 11 Uhr, — und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
au ö. 20. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr,
— vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗
raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolzen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
ffe⸗ zum 1. Januar 1889 n . zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Dt. Crone,
den 24. Oktober 1879.
Beglaubigt: Jahn, Gerichtsschreiber.
19849 Aeber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Spanel zu Lichtenwalde ist am 22. Ok- tober 1879, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Kaufmaun Hagedorn kier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Nę⸗ vember 1879 einschlie lich. Anmeldefrist bis zum 28. vtovember 1879 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 7. Nevember 1879, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. De⸗ zember 1879, 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. wabelschwerdt, den 22. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Ili.
Zur Beglaubigung: Hatscher,
Gerichtsschreiber.
3. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Viertelmeiers Wilh. Redecker in Gr. Berkel, Haus Nr. 89, ist heute . 11 Uhr das Konkursverfahren er⸗ Der Rechtsanwalt Schorcht in Hameln ist zum Konkurtperwalter ernannt und dem Gemeinschuldner ist jede Veräußerung seines Vermögens untersagt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November
etwas schuldig sind, ist schuldner nichts zu leisten.
Waisenrichter J. C. Winter hier. . mit Anzeigefrist bis zum 8. November Samstag, 8. Nevember 1879, Vorm. 10 Ur. Anmeldefrist einschl. A 3. Dezember 1879. Vorm. 9 Uhr.
Freitag, den 31. Ctiober 18709,
Vorc:nittags . . ; :
und zur Prüfung der angeineldeten Forderungen au!
Sonnabend, den 29. * auember 1879, Vormittags 10 Uhr,
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörfige Sache in 6 haben oder zur Konkursmaffe ist aufgegeben, an den Gemein⸗
angesetzt.
Ueber den Befitz von Sachen und Forderungen,
für welche abgesonderte Befriedigung in Anspruch genommen wird, ist dem Konkursverwalter bis zum 3. November d. J. Anzeige zu machen.
Hameln, den 20. Oktober 1879. Brecke, ; Gerichtsschrelber Königlichen Amtsgerichts J.
9867
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗
rich Kasten, in Firma Joh. Heinr. Kasten, hier⸗ selbst, Klagesmarkt Nr. 7, ist auf dessen Antrag heute am 24. Oktober 1879, Vormittags 10 Utzr, das Konkursverfahren eröffnet.
Rechtsanwalt Lindemann hier ist zum Kon—
kursverwalter ernannt.
Der offene Arrest ist erlassen. Ablauf der Anmeldungsfrist: 20. November 1879. Wahltermin: 22. November 1879, 10 Uhr. Prüfungstermin: 4. Dezember 1879, 10 Uhr. Hannover, den 24. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 13. Beglaubigt: Stieger, Gerichtsschreibergeh.
9864
Ueber den Nachlaß des Kutschers Lorenz Weis
zu Heidelberg ist am 23. Oktober 1879, Nach⸗
mistags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Offener
einschl. Erste Gläubigerversammlung bis zum 25. November 1879
Allgem. Prüfungstermin Mittwoch, den
Heidelberg, 23. Oktober 1879. Großh. Bad. Amtsgericht Heidelberg. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Fabian.
97941
Ueber das Vermögen des Bäckers Balthasar Ganß EV. von Grebenhain ist am 14. Oktober 1879, Bormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gemeinderechner Ganß in Greben⸗ hain. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1879. Anmeldefrist bis zum 1. Revember 1879 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. November 1879, 10 Uhr.
Herbstein, den 14. Oktober 1879. . Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Herbstein. Zur Beglaubigung:
Feick, Gerichtsschreiber.
19797 Ueber das Vermögen des Joßsannes Betz von Reichlos ist am 22. Oktober 1879, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Kon kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt F. Maurer dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. November 1879 einschlie glich. Anmeldefrist bis zum 6. November 1879 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 12. November 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 12. November 9 Uhr. Herbstein, den 22. Oktober 1879. Großh. Hess. Amtsgericht Herbstein. Zur Beglaubigung: Feick, Gerichtsschreiber.
9781 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Inlius Illfelder zu Iserlohn ist am 22. Oktober 1879, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxator Wilhelm Schulz hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. November 1879 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. November 1879 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 18. November 1879, Vormittags 115 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ . den 2. Dezember 1879, 10 Uhr, Zimmer r. 14. Iserlohn, den 22. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Westerhoff, Gerichtsschreiber.
9861 Aufforderung der Konkursgläubiger.
In dem stankurse über das Vermögen des Goldarbeiters G. Dieckmann hier ist zur An meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 1. Dezember 1879 einschließlich festgesetzt worden. . .
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. September er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 10. Dezember 1879, Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Herrn Amtsrichter Sellmer, im Terminszimmer des hiesigen Amtsgerichts in der Gartenstraße 1, Nr. 4, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
1879 anzumelden. die
Termin zur Beschlußfassung über
eines anderen Verwalters und eines Gläubigeraut⸗ ben ** d r e r ü ezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung
schusses ist auf
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
Wahl fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts-