1879 / 252 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

oo ij

des Handelsmanns Hieronymus Schuhmann

geg den Oekonomen Weigand Schwarzmann 1

wegen

ꝛe. Ich, lade den Beklagten zu dem anjuberaumenden Termine an die Civilkammer des Landgerichts Bay

reuth

zur streites

stellen.

Ich werde beantragen: Beklagten zur Jahlung von 456 26 4 nebst Soo Zinsen hieraus bis zum Zahlungstage, sowie

zur Kostentragung zu verurtheilen.“

wird mit dem Bemerken, daß Termin zum Erschei⸗

nen für de

angesetzt i

mann von Stechendorf, halts, hiermit öffentlich zugestellt.

Bayren

oobꝛ]

Die hiesige Wittwe Malers Gerhard von Eye, Catharine Johanne,

das Aufge thekenpost, handen, buche für unter lIfdr Sohnes und zu L Prins in

schafts dokumente 17. Februar 1839 eingetragene

über 4000 dem Agio Zinsen bea

Der In

Rechte aus dieser Hypothek zu haben vermeinen,

werden auf

ö den 16. Dezember 1879, o

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumlen Auf⸗

gebotstermi kunde vorzu der Urkund folgen wird

Fürstenan, den 25. Oktober 1879.

19981

Der im Jahre 1830 Georg Ebner, seines

hat sich im

fernt, ist angeblich nach Amerika aus gewandert und

hat seit die gegeben.

Auf Antrag seines Bruders, des Handelsmannes Carl Ebner in Augsburg,

forderung:

I) an den verschollenen

testens in d

Dienstag, den 24. August 1880, angesetzten Aufgebotstermine

lich bei de widrigenfall

2) an die Erbbetheiligten, gebotsverfahren wahrzunehmen, Vertheilung des Vermögens des die durch das Gesetz zur Erbschaft berufenen, hier⸗

orts bekann 3) an all

Verschollenen Kunde geben können,

hierüber bei

Krumbach, den 17. Oktober 1879.

Der Koͤnigliche Gerichtsschreiber.

und fordere ihn auf, hierzu einen am K. Landgerichte Bayreuth zugelassenen Anwalt zu be⸗

nämlich; die im alten General⸗Hypotheken⸗

weild. Kaufmanns J. W. Prins in Bippen

Nachstehender Auszug: 2 * Oktober 1879.

Zum K. Landgericht Bayreuth, Civilkammer.

Klage des Rechtsanwalts Würzburger Namens

in Hollfeld en

von Stechendorf,

Forderung 2c.

mündlichen Verhandlung des Rechts. l

i

n Beklagten auf den 9. Januar 1880 ĩ

st, dem Oekonomen Weigand Schwarz f z. 3. unbekannten Aufent⸗ z

th, den 24. Oktober 1879.

o8. 8

Landgerichte zu Landau Rechtsanwälte sind die eingetragen, was der deutschen wird: 1) Balthasar Berg, ) Jakob Keller, 3) Dr. Joseph. Kugler, 5) Wilhelm Nen, 7) Wilhelm Ferner,

Rechtsanwalt gelassenen Rechtsanwälte

9014

Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlich bayerischen in der Pfalz zugelassenen nachbezeichneten Personen hiermit nach Vorschrift des 5.20 Rechtsanwaltgordnung veröffentlicht

Friedrich August Mahla, 6) Karl Philipp Scholler,

sämmtlich mit dem Wohnsitze n Landau.

Landau, den 23. Oktober 1879. Kgl. e ,

oell, Präsident.

85) Bekanntmachung.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß der JustizRath Hagemeister hierselbst n die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zu⸗ eingetragen worden ist. Stralsund, den 253. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

5

Der Rechtsanwalt Justiz Rath Hag emeister hier st in die Liste der bei der vorbezeichneten Kammer ür Handelssachen zugelassenen Rechtsanwälte auf— enommen.

Stralsund, den 23. Oktober 1879.

Königliche Kammer für Handels sachen.

Der K. Ober. Gerichte sch reiber Hoepfel.

Aufgebot.

geb. Allenbrock, hat b

bot folgender, angeblich getilgter Hypo⸗

über w sch ni Submisston auf Lieferung von Bohrkuarren“ über welche Urkunden angeblich nicht vor k

das Amt Fürstenau Band J. pag. 122 1

Nr. 1“ zu Gunsten des minderjährigen

asten des Kaufmanns Johann Hermann Fürstenau aus dem Schuld und Bürg⸗ vom 26. Januar 1839 unterm Bürgschafts hypothek Fl. oder 2322 Thlr. 5 gGr. 8 Pf. nebst von 3000 Fl. holldsch. und 2 Prozent

ntragt. haber der Urkunde, welche

uU

sowie alle,

gefordert, spätestens in dem auf

rmittags 10 Uhr,

ne ihre Rechte anzumelden und die Ur— legen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung e sowie die Löschung der Hypothek er—

Königliches Amtsgericht.

9908

anberaumten Termine einzureichen.

stunden in der Reglstratur der Werft und wird eine Abschrift derselben nebst einer Copie der ausgelegten Zeichnungen auf portofreien Antrag

pialien und 0,50 A für die Kopie der Zeichnung mitgetheilt werden.

9551

Bekleidungsbedürfnisse für die hiesige Strafanstalt für den Zeitraum vom bis dahin 1881, bestehend in:

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe. Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft sollen 100 Stück Bohrknarren

ö

7 8)

2) 10 11 19 13) 14 15) 16) 17 18) 19) 20 21) 22) 23) 24) 25) 26) 27) 28) 29)

9

33 35 34 35 36 37 35 39 46

Kochbutter, Schweineschmalz,

adennudeln,

eizenmehl, . Roggenmehl Nr. I zu feinem Brod, Roggenmehl zu grobem Brod, Roggenmehl Nr. 2 zu Suppen, Gerstenmehl, Buchweizenmehl, grober Buchweizengrütze, Gerstengrütze, Hafergrůtze, Reis, Mittel⸗Graupe, gewöhnlicher Graupe, Kocherbsen, weißen Bohnen, Linsen, Kartoffeln,

20090 Kilogr. 1500 Kilogr.

500 Kilogr. 1000 Kilogr. 10000 Kilogr.

70000 Kilogr. ilogr. 3005 Kilogr. 20090 Kilogr. 30090 Kilogr. 3000 Kilogr. 3000 Kilogr. 300 Kilogr. 2000 Kilogr. 100090 Kilogr. 5009 Kilogr. 5000 Kilogr. 175000 Kilogr. 150900 Kilogr. Weißkohl, 0 KLilogr. gebranntem Kaffee, 15000 Liter Braunbier, 165000 Liter Milch, S009 Kilogr. Kochsalz, 20 Kilogr. Lorbeerblätter, 40 Kilogr. Gewürz Piment 40 Kilogr. Pfeffer, 60 Kilogr. Kümmel, 3000 Kilogr. Semmel, 250 Kilogr. weißer Waschseife, 40 Kilogr. weißer Rasirseife, ; 1500 Kilogr. grüner Naturkornseife, 800 Kilogr. Soda, 40 Liter Fischthran, 200 Ries Strohpapier, 150 Kilogr. Rüböl, 18000 Kilogr. Petroleum,

417 200999 Kilogr. engl. Maschinenk 35 Rubitmtt. ich ee teh ö benholz, s 43) 490 Kubikmtr. kiefern Klobenholj 44) 150 Kilogr. dunkelgrau melirtem n j gem wollenem Strum 45) 60 Kilogr. weiß und braun men 6 drãhtigem bau t K agen gern, oll im Wege der Submission aus ege Cs lin , ,, gegeben wennn au ontag, 17. November 1 . Vormittags 11 Uhr, dr in hiesiger Anstalt anberaumt, wozu vers Offerten nebst Waarenproben, fowie eine . kaution von mindestens 105½ des Weckhe m offerirten Artikel jedoch nur bis 15. Nohe J er. Abends 6 Uhr, entgegengenommen , Die Eröffnung der Offerken' findet in Ce, der etwa erschienenen Submittenten statt. um Nichtsubmittenten werden zum Termine nicht . Offer . s In den erten muß die Bezeichnun 3 rirten Artikel, die genaue Angabe . eh. 9j der Reichsmark-⸗Rechnung und ohne Bru i sowie der Vermerk, daß die Liefexungsbedinzn bekannt sind und Submittent mit denselben ö verstanden ist, enthalten fein. th Offerten, welche dies nicht enthalten, sowie solj ohne Proben und Kaution sind ungültig. gebote i enn . ie, Lieferungsbedingungen liegen im p Kassenlokale resp. Betriebs-⸗Burenu zur 66 aus, können auch gegen Entrichtung der Fopin von 50 8 per Postöorschuß abfchriftlich mitgei werden. Meme, den 16. Oktober 1879. (a to. 28 Königliche Strafanstalts Direktion“!

eschafft werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift:

November 1879, Mittags 2 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde sind während der Dienst⸗

Die Bedingungen einzusehen

nd nach Einsendung von 60 6 Kosten für Ko—

Kiel, den 24. Oktober 1879. Kaiserliche Werft. Verwaltungs ˖ Abtheilung.

Bekanntmachung.

Die Lie ferung der Verpflegungs⸗, Dekonomie⸗ und Königliche J. April 1880

1 2 5

M0 Kilogr. Rindfleisch, 20090 Kilogr. Schweinefleisch, 400 Kilogr. geräuchertem Speck,. .

18218

Duisburger Stadtobligationen der Anlei Allerhöchsten Privilegiums vom 28. Oktob ab von fünf Procent auf vier un

1. Dezember er. zur die nach dem 31. Dezember er. Auswechselung gegen 450/gtige Zins

welche bis zum 1. 31. Dezember 1879 hiermit derar Rückgabe der Obligationen, Talons Duisburg-Ruhrorter Bank hierselbj ab aufhört.

wird, wird diejenige Summe, Über wesche derselb

Duishurger Stadtohlig ationen.

Gemäß Beschlusses der Stadtverordneten Versammlung vom 22. April er.,

Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 7. September er. die Genehmigung erhalten hat, soll der he von 250 000 Thalern (756 6606 „), welche auf er 1868 emittirt worden sind, vom d ein halb Procent herabgesetzt werden.

welcher di Zinsu i Grund n

Beginn des Jahres z

Die Inhaber der bezeichneten Buisburger Stadtobligafionen, welche in diese Convertitj

Abstempelung an das hiesige

Gleichzeitig werden aber allen Inhabern

Dezember er.

Für jeden nach dem 31. Dezember 1879

Duisburg, den 25. September 1879. Der Ober⸗Bürgermeister.

Der Beigeordnete: aM IJ. E O HMGOfFEF.

willigen, werden deshalb hierdurch ersucht, die Stücke in der Zeit vom 1. November bis einschlie Ober Bürgerm eister⸗ Amt einzureichen und gleich ei verfallenden Zinscoupons Rr. 3 bis 16 nebst Talons scheine mit abzuliefern.

zum Zwecke d

von Stadtobligationen oben bezeichneter Anleit

in die Cynvertirung nicht gewilligt haben, die Obligationen zun t gekündigt, daß der Betrag, über welchen diesel ben lauten, gen und der nicht fälligen Coupons am 3 t ausgezahlt wird und daß die Verzinsung vom 1. Januar 18)

1. Dezember 1879 dur]

verfallenden Zinscoupon, welcher nicht abgegeben

e lautet, von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht.

Die Anleihe und Schul dentilgungs⸗ Com misston: A. Eömäö nge r. . .I. Vyzgen. u IJ. We Hex.

Gerick.

Aufgebot.

9804

Bilanz am 30. Juni 1879.

daryener Berghau⸗Actien Geselsschaft in Dortmund.

zu Niederraunau geborene Gewerbes ein Bierbrauer, Jahre 1849 aus seiner Heimath ent⸗

Activa.

Ab⸗ schreibungen pro 1878579.

Gesammt ; Betrag.

PHassptva.

Gesammt⸗ Betrag.

ser Zeit keinerlei Nachricht mehr von sich

ergeht nunmehr die Auf ⸗- G

Georg Ebner, sich spä⸗ em hiermit auf

Vormittags 9 Ühr,

ͤ persönlich oder schrift⸗ m unterfertigten Gerichte anzumelden, s er für todt erklärt wird;

ihre Interessen im Auf⸗ widrigenfalls die Verschollenen unter

ten Personen erfolgt, e diejenigen, welche über das Leben des Mittheilung Gericht zu machen. Königliches Amtsgericht. Bickel. Zur Beglaubigung:

Bischinger.

198721 Der Rech gerichte Det Detmold

Fürstlich Lippisches Amtsgericht.

(9880 Am heuti

beim Landgericht Kiel zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 27 Rath Nicolaus Jacob Friedrich Riffen in Neu—

stadt i. H. stiel, den

os? 9)

Auch die Rechtsanwälte und Notare Kretschmann zu Burg, Hr. a / S.,, Robolski

Schoenebeck

zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Land⸗ gerichte zu Magdeburg zugelassen und in die bei

demselben g

den vier Letzteren ist jedoch bisherigen Wohnsitzes gestattet. Magdeburg, den 25. Oktober 1879.

tsanwalt Caspari hier ist beim Amts— mold als Anwalt zugelassen. den 23. Oktober 1879.

eglauyigt: Grieß, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung. gen Tage ist hierselbst in die Liste der

eingetragen der Rechtsanwalt Justiz=

mit seinem bisherigen Wohnsitze.

253. Oktober 1879.

Königliches Landgericht. Isenbart.

Bekanntmachung.

Herrmann und Buhtz zu Calbe zu Wanzleben, Reinecke zu

und Heym zu Neuhaldens leben sind

eführte Rechtsanwaltzliste eingetragen; die Beibehaltung ihres

Königliches Landgericht.

,,

w Conto der Beamten und Arbeiter Wohn ungen Coaksofen⸗Anlage⸗Conto.. ö . .

Locom otlv· Anschlußbahn⸗ Conto:

Maschinen⸗, Kabel⸗, Pumpen und Kessel⸗Conto k Coaks⸗Utensilien⸗ onto.

Mobiliar · Conto Materialien ⸗Conto Eisen⸗Conto.. k Conto für eigenes Fuhrwerk. Conto der Wasserleitung .. Consum · Anstalt⸗Bäckerei⸗Conto.

zahlbar

rubenbau⸗Conto.

as Anlage · Conto .

Berg. Märk. . Rheinische .

. 9 1 1 2

t.

32009 Id a3 os 1 86 31 76

1 65g 9b 615 56 89

1037 960

656

. 39 õ9 791 58 2 495 59485 902 997168 1ẽ159 22511 177 757 54 786 62 776 7

303 123 * 162 264 75 1234 672 21 232 592 41 3566 75 394032 16 545 41 370681 239 60, 30 978 —– 657743 2151 45

Actien: Capital⸗Conto . abzüglich rückständige 2. Anleihe ⸗Conto I.. abzügl. Amortisation. Anleihe Conto II.. abzügl. Amortisation. Anleihe Conto III.. abzügl. Amortisation. ypoꝛtheken⸗Conto Reservefonds⸗Conto . Delcredere⸗Conto Dividenden · Conto Zinsen⸗Conto.

16

Creditoren .

Saldo⸗Vortrag 1877778 Gewinn auf Kohlen und Miethen Ueberschuß

J 77 d]

Häuser .

. Db d

Conte für Erwerb des Bergwerks Eigenthums. Eisenhahn⸗Transportwagen⸗Conto. . k

n , mien nn,,

Cassa-Conto .. Wechsel Conto . Debitoren:

Bankiers win,,

g 15, 134. 6 16 307 65

169198998 abzügl. Generalkosten: 126 891 10 insen, Provisionen 2c. 40 805 418330 12 114 53 745

573 486

Salaire

Entschädigungen.

( ö diverse Abschreibung

.

0G 20G 2733

Löhnungs⸗ und Steuer · Conto . Gewinn⸗ und Verlust· Conto:

Einnahme durch die Wasserleitung andlungs⸗Unkosten, Steuern 3c.

IZinfen. Conto dez Schachtes Amal. 4 ö55). Abschreib. auf Act. der Weftfäl.

A6. 3 4 4 e

Einzahl. auf 5. Actien 1500 749850) E600 000. . 5658 2300.

300 006. Ab 000.

1500009. 112347.

46 .

84 O00

3 I 5l8 455 231 7M 10 31566

Ib 36) 5450 9 408 II6 150 b2 0bbs

1387 633

F Coaks . 723 070. Arbeiter⸗

33 097.

132. 7õb 490

69 133. 42004. 52 285. 163 423. 1953.

7275.

2g 7 514 629

2ll o) o II) Xu

Die Gesammtabschreibungen betragen Sn 3 849 498 78 9.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1878/79 ist festgesetzt auf: = oder L Mark pro Actie

yo

unserer Gesellschafts Casse in Dortmund, Handelsgesellschaft in Berlin,

der Berliner

90g

den Herren Molenaar K Co. in Berlin,

den Herren Schulte & Schemmann Bei der planmäßigen Auzloofung von

I) von der Anleihe von 200600 Thlr.

Lua. A. Nr. 3. 5, 31, 70, 84, S5,

275, 282, 291, 306, 326, 340, 359, 424, 429, 468, 472, 477, 480. La. B. Nr. 17, 38, 41, 55, 64, 75,

375, 398, 402, 416, 41

in Hamburg,

6,

81, 431, 454, 440, 455, 470, 477, 492, 500.

vom 1. Dezember er. ab gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 4, bei

dem Herrn Alb. Henr. Rost in Münster,

1880 ab:

97, 106, 118, 131, 152, 158, 174, 179,

2) von der Anleihe von 1006690 Thlr., rückzahlb. vom 1. Octbr. er. ab:

Nr. 35, 44, 56, 58, 65, 118, 133, 149, 153

442, 452, 461, 466, 475, 4875, 493, 495.

Die Auszahlung erfolgt bei unferer Gesellschaftskasse hier. ad 1) La. B. Nr. 10, 13 und 50, und

Die Direction: Robert Mäser. von der Beoke,

Dortmund, 18. Oktober 1879.

den Herren von der Hetdt, Kersten &. Shne in Elberfeld, dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein in Cöln, den Herren Sal. Oppenheim jr. K Co. in Cöln. Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:

rückzahlb. vom 1. April 921 3 195 119. 115, 136, 130, 149, 147, 137, 166, 175, 202, 215, 217, 221, 224, 2265, 247, 25, 7h

184, 235, 240, 280, z13, za, 346, 352, göb, 366, z',

„154, 157, iris, 190, 220, 226, 237, 252, 259, 271, 286, 29s, 32s, 379, 353, 3;

Von früher ausgeloosten Obligationen sind: ad 2) Nr. 353 noch nicht zur Einlöfung vorgekommen.

Der Aufsichts Rath:

L. Vaerst, Vorsitzender. H. Rhelnen. W. von Köppen. Just. Rat

H. Torheyden, von Basse.

Stellvertreter des Vorsitzenden. Sanit. Rath Dr. Norsbaoh.

hpfem

.

zum Deutschen Rei

Zweite Beilage

Berlin,

chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Montag, den A. Oltober

I 87ꝙ.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes Hadellen, vom 11. Januar 1876, und die im YVatentgesetz vom r Mai 956

Eentral⸗Han

Das Central⸗Handels⸗Register fur durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, V. auch urch die Grypedition: Jö.

aße 63 5, und alle Buchhandlungen, für Berlin

über den Markenschutz, vom 30. Novemher 1874, sowie die vorgeschriebenen Bekanntmachungen

dels⸗Register für

das Deutsche Reick kann durch alle Poft Anstalten, sowit J Mauerstr Wil kelmstraß⸗ 32. hezggen werder.

in dem Gesetz, Petreffend das Urheberrecht an Mu stern nan veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Vite

das Deutsche Reich. . 26e)

Das Central⸗HandelgRegister für dag Deutsche Reich erscheint in der diegel igll. Bat Abennement beträgt 1 M 50 9 für das Viertelsahꝝx. Inserttenspreiz für den Raum einer DYrucheile 6 3.

Einzelne Rummern kosten 80 4.

ö Handels⸗NRegister. Die Handelsregistereinträge gutz dem Königrelch Sachsen, dem Königreich Württemberg und bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadi veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Aachem. Unter Nr. 3811, des Firmenregisters wurde heute die Firma L. Asüller Sohn eingetra— gen, welche ihre Niederlassung in Aachen hat“ und deren Inhaber der Kaufmann Joseph Müller in Aachen ist. ö. Aachen, den 23. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. V. Anehem. Ver Kaufmann Richard Anton Mayntz hat das Handelsgeschäft, welches er zu Düren unter der Firma Joh. Manyntz betrieb, mit Aktiven, Passiven und der Firma seinem Bruder Rudolf Mayntz, Kaufmann zu Düren, übertragen. Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 3365 des Firmenregisters gelöscht; sodann wurde einge⸗ tragen unter Nr. 3812 des Firmenregisters die Firma Joh. Manntz, welche in Düren ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der vorgenannte Rudolf Mayntz ist. Aachen, den 23. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. V. Anehem. Die unter Nr. 1441 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Firma: Hutfabrik von Deutgen K Herchter, welche ihren Sitz in Düren hat, ist am 17. Oktober 1879 aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der in Düren wohnende Kaufmann und Flachsspinnerei— Direktor Peter Wilhelm Bender ernannt worden. Aachen, den 23. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. V.

AltoOmiuy. Sekanntmachung.

Bei Nr. 1456 unseres Firmen resp. sub Nr. 655 unseres Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß das bisher von dem Kaufmann Marcus Jacob Speil zu Altona unter der Firma Vi. J. Speilf, vormals Speil & Thormann daselbst betriebene Geschäft mit dem 1. Sktober er. auf die

zu je 500 40 60 000 4 durch

Kaufleute Heinrich Speil zu Hamburg und Jo⸗

hannes Christopher Schildknecht zu Altona über— gegangen ist, welche dasselbe als offene Handels gesellschaft unter der neuen Firma M. J. Speil Nachf. fortführen.

Altona, den 22. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altom a. Bekanntmachnng.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 654

die Firma: Ed. Levy & Co. in Ottensen eingetragen wo nden. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Johann Friedrich Christoph Stellbrinck zu Hamburg, . 2) Wittwe Mathilde Ernestine Dorothea Schwencke, geb. Borck, daselbst, 3) Christonoh Johann Joachim Borck Ottensen, 4) Eduard Levy daselbst. Die Gesellschaft hat begonnen am 17. Oktober s!9 und wird nur allein von dem Thellhaber, Kaufmann Eduard Levy, vertreten. Altona, den 22. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

zu

Altona. Bekanntmachung. Bei Nr. 1249 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Firma Heinrich Spell und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Speil zu Altona verzeichnet steht, ist heute notirt worden:

Die Firma ist erloschen.

Altona, den 22. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Keltgzurdd. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist' die daselbst unter r 2l4 eingetragene Firma „B. Blumenheim“ auf Antrag des bisherigen Inhabers gelöfcht zu— folge Verfügung vom 13. Oktober 1879.

Belgard, den 15. Oktober 1875.

Königliches Amtsgericht. Guti ke.

Ker lin. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter der r. 94 Folgendes eingetragen:

Colonne 3: Firma der Gesellschaft:

Teitower Feder viehhof. Colonne 3: Sitz der Gesellschaft: Teltow.

Colonne 4: Rechtsverhältniffe der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut derselben von 14. Oktober ISrg besindet sich dem Beilageband Nr. 9 zum Gesellschaftsregister, Blatt 3 bis 10. Mer Zweck der Gesellschaft ist das Züchten und h ästen bon Federvieh und der Handel mit demsel- en, sowie der Erwerb der zu diesem Zweck erfor⸗ erlichen Grundstücke.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte delt nicht heschrankt 30 s zunächst zu emittirende Grundkapital ist auf 360 000 festgesetzt. Dasselbe zerfällt in 60 Aktien

Das Aktienkapital kann bis zu Ausgabe von weiteren 60 Aktien

zu je 500 S durch Beschluß des Aufsichtsraths

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, erhöht werden. ]

Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden von dem Vorstande und einem Mitgliede des Auf⸗ sichtsraths unterschrieben.

Die Aktien sind voll bezahlt. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch:

a. die Vossische Zeitung,

b. die Bank. und Handelszeitung.

Jeden späteren Wechsel der Gesellschaftsblätter beschließt der Aufsichtsrath

Die Funktion des Vorstandes übt eine Person aus, welche von dem Aufsichtsrath gewählt wird.

Die Erklärungen des Vorstandes verpflichten die Gesellschaft, wenn sie mit der Firma der Gesell⸗ schaft. gezeichnet und vom Vorflande eigenhäudig unterschrieben sind.

Der Aufsichtsrath besteht aus drei Mitgliedern.

Die Generalversammlung findet in Berlin statt und ist von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths durch öffentliche Bekanntmachung mindesteng 14 ö vor dem anzuberaumenden Termine zu be⸗ rufen.

Ueber Auflösung und Liquidation der Gesellschaft, über Erhöhung des Grundkapitals über 60 066 „Me. hinaus, über Abänderung des Gegenstandes des Unternehme 8 und über die Vereinigung der Ge— sellschaft mit einer anderen kann nur in einer zu diesem Zwecke berufenen Generalversammlung be⸗ schlossen werden. .

Der zeitige Vorstand der Gesellschaft ist Herr Gerig zu Teltow.

Berlin, den 22 Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. II. KEieefeldd. Für den Zeitraum vom 1. Oktober 1879 bis ult. Dezember 1879 sollen die bei dem

Einrückung in:; 1) den Anzeiger zum Regierungs⸗ Amtsblatt in Minden, ) den Reichs-Auzeiger, 3) das Bielefelder Tageblatt, 4) den Wächter Biele⸗ felder Zeitung, 5) die Berliner Börsenzeitung be⸗ kannt gemacht werden. Die auf die Führung des Handels: resp. Genossenschaftsregisters fich beziehen⸗ deu Geschäfte werden während des obigen Zeit⸗ raumes von zem Herrn Amtegerichts⸗Rath Hillen⸗ kamp unter Zuziehung des Herrn Gerichtsschreibers Nöggerath besorgt werden. Bielefeld, den 16. Sk— tobec 1879. Königliches Amtsgericht. J.

KRiele fell. Vetan ntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unterm heutigen Tage zufolge Verfügung vom 20. Skiober 1879

unter Nr. 157: . „Westfälische Bank“ Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Direktion‘ mit— gliedes Carl Klönne ist der Kaufmann Rein⸗ hi Til inger hier am 165. Oktober 1879 ge⸗

Bielefeid, den 22. Oltober 1859. Königliches Amtsgericht. J.

Komm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 377 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ein⸗ getragen die zu Uckerath unter der Firma: Gustav Cahn & Comp. hestehende, am 1. November 1871 begonnene Handelsgesellschaft und als deren Theilhaber I) Gustas Cahn und 2) David Cahn, Beide Kauf— leute, in Ucerath wohnend, von denen Jeder be— rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Bonn, den 22. Oktober 1879. Kgl. Amtsgericht. Rres Ian. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist a. bei Nr. 1141, betreffend die offene Handels⸗

gesellschaft: F. Marsch folgender Vermerk: Die Gesellschaft hat sich aufgelsst und das Geschäft mit der Firma dem Kaufmann ) Strunk zu Breslau (vergl. Nr. 1617 des Gesellschaftsregisters) verkauft und übergeben; b. unter Nr. 1617 die von 1) dem Kaufmann Richard Tschepke zu Breslau, 2) dem Kaufmann Paul Strunk zu Breslau, am 13. Oktober 1879 hierselbst unter der Firma: F. Marsch errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Bresllanm. Bekanntmachung.

Königliches Amtsgericht.

KEreslam. Bekanntmachung. Ernst Koch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Koch hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

unterzeichneten Gerichte vorkommenden Eintragungen in, das Handels⸗ resp. Genossenschaftsregister durch

Richard Tschepke und dem Kaufmann Paul

r

Ereslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 5239 der Uebergang der Firma C. A. Hildebrandt hier durch Vertrag auf die verwittwete Kaufmann Marie Hildebrandt, geborene Schmidt, hierfelbst und demnächst in unser Firmenregister Rr. 5365 die Firma C. A. Hildebrandt hier und als deren Inbaberin die verwittwete Kaufmann Marie Hilde— brandt, geborene Schmidt, hier eingetragen woörden. Breslau, den 22. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. KBreslam. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 337, betreffend die offene Handel sgesellschaft: F. W. Hübner hier folgender Vermerk: . Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Friedrich Wilhelm August Kayser hier aufgelöst und wird das von demselben bisher mitbetriebene Geschäft unter der bisherigen Firma F. W. Hübner (vergl. Nr. 5299 des Firmenregisters) von dem anderen Gesellschafter, Kaufmann Oscar Oswald Ferdinand Hübner hier allein fortgeführt, eingetragen worden. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 5299 die Firma:

F. W. Hübner

und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Os— wald Ferdinand Hübner hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 22. Oktober 1879.

Cohen. Auf die Anmeldung, daß die in unserem Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unfer Nr. bb ein · getragene Handelsgesellschafter unter der Firma „Gebrüder Petryn mit dem Sitze zu Bingerbrück vom 23. Oktober 1879 ab aufgelöst sei in Folge Austritts des Mitgesellschafters Eduard Petry, der ein Handelsgeschäft in Braunschweig gründen werde, und daß das von der Gesellschaft betriebene Han= delsgeschäft auf den Mitgesellschafter Julius August Petry übergegangen, ist heute unter der gedachten Nr. 662 die Auflösung der besagten Gesellschaft und unter Nr, 3ß77 unseres Firmenregisters der genannte Julius August Petry als Inhaber der Firma „Ju- lius Petry“ mit der Niederlassung zu Bingerbrück eingetragen worden. Coblen;, den 24. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

C¶Iog nm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 358 die Firma G. Neidlinger in Hamburg, mit einer Zweigniederlassung in Gr. . und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg eingetragen worden.

Glogau, den 21. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht III.

HIfelcd. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf Fol. 58: 4 . St. Johannishütte. rt der Niederlassung: Ilfeld. ͤ Firmeninhaber: Hüttendirektor Carl Preen in

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht zu Burg. Der Tuchfabrikant Gustav Albert Zellweger zu Burg, als Inhaber der unter Nr. 160 des Firmen—⸗ registers eingetragenen Firma „A. Zellweger“, hat den Tuchfabrikanten Max Zellweger hierselbst zu seinem Prokuristen bestellt. Eingetragen unter Nr. 24 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1879 an demselben Tage. (H. 545143) Cohlem3n. In unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gister ist heute eingetragen unter Nr. 534 die Sei⸗ tens der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Georg Boecking C Sohne“ mit dem Sihhe zu Kirn für ihr unter dieser Firma bestehendes Han— delsgeschäft dem zu Kirn wohnenden Kaufmann Carl Theodor Boecking ertheilte Prokura. Coblenz, den 15. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht.

Coblemz. In unser Handels (Firmen) Register ist heute unter Nr. 58676 eingetragen der zu Rhein⸗ diebach wohnende Kaufmann Friedrich Goeters als Inhaber der Firma „Friedr. Goeters“ mit der Niederlassung zu Rheindiebach. Coblenz, den 16. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Coblemz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts / Register ist unter Nr. 785, wo die Kommandit⸗ Gesellschaft unter der Firma „Rheinische Schiefer⸗ bergbangesellschaft A. Cron & Cie.“ mit dem Sitze zu Oberwesel eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß diefe Gesellschaft von heute ab aufgelöst und in Liquidation getreten und der Heinrich Schmoor, Bau Unternehmer, jetzt zu Ehrenbreitstein wohnend, zum einzigen Liquidator derselben bestellt ist. Coblenz, den 17. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Handels Gesellschafts⸗;

Hung.

Coblemz. In unser gesellschaft unter der Firma Creuznacher Dün⸗ ßerfabrik Hofmeister C Cie.“ mit dem Sitze zu Creujnach eingetragen steht, heute ferner einge⸗ tragen worden, daß durch Ürtheil des Königlichen Handelsgerichts zu Coblenz vom 22. September A579 diese Gesellschaft für aufgelöst erklärt und die Mitgesellschafter Hermann Schwab, Kaufmann, und Doktor Florian Hofmeister, Chemiker, Beide zu Creuznach wohnend, zu Liquidatoren derselben bestellt worden. . Coblenz, den 18. Oktober 1379. Königliches Amtsgericht.

Cohen. In unser Handel (Prokuren/) Register ist heute unter Nr. 534 eingetragen worden die Seitens des Kaufmannes Julius Herold, zu Kirn wohnend, Inhabers der im hiesigen Firmenregister

In unser Firmenregister ist Nr. 5301 die Firma:

unter Nr. 3753 eingetragenen Firma „Julius Herold“ mit der Niederlassung in Kirn, er Firma bestehendes Handelsgeschäft seinem arl Herold, Kaufmann, zu Kirn wohnend, ertheilte Prokura. Coblenz, den 24. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Unter Nr. 447 unseres Handels⸗ )Registers, „Y. Meyer“ mit dem Sitze zu Kreuznach ein⸗ getragen steht, ist heute ferner eingetragen worden, daß der zu Creuznach wohnende Kaufmann Marcus Meyer aus dieser Geselsschaft ausgeschieden ist. Coblenz, den 24. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Register ist unter Nr. 779, wo die offene Handels

füͤr sein

. (Ge⸗ wo die Handelsgesellschaft

Tanne. Ilfeld, den 17. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Rasch. Har lsruhe. Bekanntmachung. Die Führung des Handelsregistert betreffend. In das Handelsregister wurde eingetragen: LSum Firmenregister: ; A. Zu O. 3. 158 das Erlöschen der Firma „C. F. 2B. Simon“ dahier. b. Zu O. 3. 164 Firma „Ludwig Wein dahier —: Herr Emil Weill von hier wurde als Prokurist bestellt. 2. Zu O. 5. 349 Firma Gschwindt & Cie. dahier Jetziger Inhaber der Firma ist U. Amalie, geb. Gschwindt, Wittwe des Herrn Fabrikanten Karl Friedrich Gschwindt, wohnhaft in Pforzheim. Die Herren Karl Friedrich Gschwindt, Kaufmann, wohnhaft zu Pforzbeim, und Georg Gschwindt, Fabrikant, wohnhaft dahier, sind als Prokuristen bestellt. d. Unter O. 3. 595 die Firma „Karl Friedrich . dahier. Inhaber: Herr Karl Friedrich 7

*

warz, Kaufmann von hier. Ehevertrag def selben mit Elise Baumeister von Neidenstein, wor⸗ nach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 30 Mark beschränkt ist.

2X; Unter O. Z. 596 die Firma St. Thomann“ vdahier. Inhaber: Herr Stefan Ehomann, Kauf⸗ mann von hier.

f. Unter O. 3. 597 die Firma „J. Weber“ dahier. Inhaber: Herr Josef Weber, Drehermeister von hier. Chevertrag desselben mit Luise Krämer von hier, wornach die Gütergemeinschaft auf, den Cinwurf von je 50 Fl. (a. W.) be⸗ schränkt ist.

g. Unter O. 3. 598 die Firma „Karl Klein“ dahier. Inhaber: Herr Karl Klein, Kaufmann von hier.

ch; Unter O. Z. 599 die Firma „Ludwig Paar“ . Inhaber: Herr Ludwig Paar, Ho fjuwelier von hier.

i, Unter O. 3. 600 die Firma C. J. Simon

3 dahier. Inhaber: Fräulein Adolflne Simon von hier. E.,. Unter O. Z. 60l die Firma „Max Hahn“ dahier. Inhaber: Herr Max Hahn, Kaufmann von hier. Chevertrag desfelben mit Emilie, geb. Semmerle von hier, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 Fl. (a. W.) beschränkt ist. I. Unter O. Z. 602 die Firma „Wilh. Schle⸗ bach. dahier. Inhaber: Ferr Wihhem Schlebach, Blechnermeister von hier. m. Unter O. Z. 6 Gz die Firma Louis Zip⸗ wverer Wme. dahler. Inhaber! Frau Magdalena, n, Wittwe des Kaufmanns Louls Zipperer

ahier. n,. Unter O. Z. 604 die Firma „N. .

dahier. Inhaber: Herr Nikolaus Hebeifen von hier.

o. Unter O. 3. 655 die Firma, Friedrich Händ⸗ ler. da hier. Inhaber: Herr Friedrich Handler, Kleidermacher von hier. Ehevertrag desselben mit Auguste Röttinger von Rheinbischofsheim, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 15 Fl. (a. W) beschränkt ist. PT: Unter O. Z. 606 die Firma „M. Müller“ dabier. Inhaber: Frau Marie, geb. Becker, Ehe⸗ frau des Turngeräthe Fabrikanten und Schlosser⸗ meisters Karl Müller von hier; der Ehemann ist als Prokurist bestellt. II. Zum Gesellschaftsregister:

a, Aus dem Einzel Firmenregister (O. 3. 28) wurde die Firma Karl Götz“ dahier in das Ge sellschafts register O. 3, 253 übertragen, nachdem sich unter dieser Firma eine offene Sandelsgesellschaft unterm 1. August J. J. gebildet hat, deren Theil⸗ haber der bisherige Firmeninhaber Herr Karl Götz, Lederhändler von hier, dessen Sohn, Herr Karl Götz, Kaufmann von da, sind. Jeber hat volles Vertretung recht.

b. Unter D. 3. 2653 die Firma „L. H. Berger

ö.