1879 / 253 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

vom 7. Juni 1879 ab. Kl. 25. .

Nr. S277. Apparat zur Nachfermentation des Tabaks und zu gleichzeitiger Entfernung des Nikotins aus demselben (3usaßz zu P. R. 2651),

B. Wemdercotii in Bremen, vom 7. Juni 1879 ab. KI. 79. ö

Nr. Se28. Verschluß für Konserven⸗Gläser,

Flaschen und Büchen (3usatz zu P R. 1527). W. F. Wucherer in Würzburg, vom 106. Juni 1879 ab. Kl. 64. ; ö

Nr. 8229. Flammofen mit Heizvorrichtung für

as und Luft, ? 1 2 * Schrwkte, Walzwerk besitzer in

Siegen, und L. Kölsche, Betriebsführer in Haardt, vom 25. Juni 1879 ab. Kl. 18.

Nr. 8250. Vorrichtung an Reißbrettern zum Befestigen des Papiers durch aufgeschraubte Leisten mit Gummidichtung, ; .

J. Esser, Techniker in Elberfeld, vom 18. Juni 1879 ab. Kl. 70. , 8231. Faßspund und Faßhahn aus Por⸗ an, 9 H. Kosshach in Coburg, vom 18. Juni 1879 ab. Kl. 64. Nr. S232. Maischkühlapparat, L. SehhRäüterr, Ingenieur in Guben, vom 21. Juni 1879 ab. Kl. 6. . Nr. 8233. Neuerungen an Feinspinnme schinen, T. Mtgehel in Bradford (England) Ver⸗ treter: Brydges & Co., Civil-Ingenäeure in Berlin, Belle⸗Alliancestr. 32, vom 29. Juni 1879 ab. Kl. 76. ;

Nr. 8234. Dampfmaschinen Steuerung mit durch den Regulator beeinflußtem Füllun gegrad,

A. Mun 8gnnnnunnm, Ingenieur in Berlin 8. W., Wilhelmstr. 24 III., vom 8. Juli 1879 ab. Kl. 14.

Nr. 8235. Neuerungen an Wasserrädern,

8. N. Stewart in Paris Vertreter: C. Pieper in Berlin, Belle ⸗Alliancestr. 74, vom 12. Juli 1879 ab. Kl. 88. Nr. 8236. Maschine zur Entfernung des Darm⸗ schleims, . ö Civil⸗Ingenieur in Cöln, Eigel⸗ ein 24, vom 18. Juli 1879 ab. Kl. 66.

Nr. 8237. Kniehebelmechanismus mit Hand betrieb zur , ,, von Schiffen und Booten durch eine Schraube,

A. Gareis in Pola Vertreter: J. Moeller, Ingenieur in Würzburg, Domstr. 34, vom 2. März 1879 ab. Kl. 65. Berlin, den 28. Oktober 1879. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.

Bersagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Retchs⸗Anzelger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An⸗= meldungen aft ein Patent 2. worden. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Nr. 4968579. Neuerungen an Schlüssellochdeckeln zum Festhalten des Schlüssels im Schlüsselloche. Vom 3. März 1879.

Nr. 7398. Verstellbarer Schalen⸗ und Schirm⸗ halter für Gas⸗ und Petroleumlampen. Vom 28. März 1879.

Nr. 15 069. Bleibeleg auf flache und gewölbte Gläser für Spiegel und Lichtreflektoren. Vom 13. Juni 18789.

Berlin, den 28. Oktober 1879.

Kaiserliches Patent · Amt. Jacobi.

ioodo]

100011]

SGSandels⸗ Negister.

Vie Handelsregistereinträge aus dem Königrelch

Sach sen, dern Königreich Württemberg und

dem Großherzagthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonuabends (Württemberg) unter der Rabrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

MmenmI im. des Königlichen Amtszerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1879 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In ueefl e, moselbst unter Nr. 11, SMr 9

Die hiesige Handlung . .

BPose

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Militäreffektenfabrilant Martin Franz Jagieleki zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Militäreffektenfabrikanten Carl Davld Pose zu Berlin als Handelsgeseltschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bis⸗ herige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 7104 des Gesellschaftsregisters ein. getragen. .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 7104 die Handelsgesellschaft in Firma:

C. Pose und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 23. Oktober 1879 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Theluha ber Franz Jagielski berechtigt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6 S63 die hiesige Handlung . ö Mo vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf mann Heinrich Friedrich Bernhard Schütz zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 11,965 des Firmenregisters.

„ie dem Ernst Knappe für diese Firma ertbeilte Pro kura ist erloschen und deren Löschung in unferem Prokrtrenregister Nr. 2152 erfolgt.

Der nnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. II, 905 die Firma:

A. Mosch und als deren Jahaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Bernhard Schütz hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,906 die

Firma: Bernh. Lippmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Lippmann hier (jetziges Geschäftslokal: Königstraße 19) eingetragen worden.

Handels register

In unser Genossenschautzregister, woselbst ur. ter

Nr. 93 die hiesige Gennossenschaft in Firma:

De nntsche Beamten ˖ Credit · Gesellschaft Eingetragene Genossenschaft)

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Geheime Kanzleisekretär Hermarin Schneider

ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 11092: die Firma: Block C Sommer, Prokurenregister Nr. 32901l :. - die Profura des Constantin Lämmerhirt für die Firma T. Dittrich C Co. Nchf. Berlin, den 27. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

III. Fol. 158 unter der Firma: . rn, , ö eingetragene offene Handelsgesellschaft ist durch güt⸗ liches Ucbereinkommen der beiden Gesellschafter auf⸗ gelöset und heute gelöscht. Brauuschweig, den 25. Oktober 1879.

Herzogliches Amtsgericht.

R. Engelbrecht.

CG then. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Das auf Fol. 259 des Handelsregisters einge⸗ tragene, unter der Firma „Fr. Plenz“ in Cöthen bestandene Handelsgeschäft ist un term 25. Oltober 1879 von dem Inhaber, Töpfermeister und Oeko⸗ nomen Friedrich Plenz daselbst, mit sämmtlichen Aktiven und Passiven und mit der Firma auf dessen Sohn, Töpfermeister und Oekonomen August Plenz in Cöthen, als nunmehrigen alleinigen Inhaber übertragen worden, und erlischt mit diesem Tage die dem Letztgenannten für die gedachte Firma ertheilte Piokura. Cöthen, den 27. Oktober 1879. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Cotthus. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 110 heute eingetragen die Firma:

Müller C Bochhann in Cottbus und als deren Inhaber:; die Kaufleute Oskar Müller und Adolf Robert Bochhann zu Cottbus.

Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1879 be—⸗ gonnen und ist jeder der Gesellschafter allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Cottbus, den 21. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Cotthun. Bekanntmachung. .

In unser Firmenxegister ist heute unter Nr. 429 der Kaufmann Wolff Löwenstein von hier als In—⸗ haber der Firma:

W. Löwenstein eingetragen worden.

Cotthus, den 21. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

Crefell. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung 3 Betheiligten wurde heute bei Nr. 655 des Handels⸗ Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma J. M. Vollmeyer Nachfolger mit dem Sitze in Crefeld eingetragen, daß diese Gesell⸗ schaft vereinbarungsgemäß unterm heutigen Tage aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie daß die bisherigen Mitgesellschafter Jacob Martin Robert Vollmeyer und Adolph Limbourg, Beide in Crefeld wohnhaft, die Liquidation selbst besorgen und jeder derselben für sich allein zur Vor⸗ nahme der zur Liquidation gehörigen Handlungen, sowie zur Zeichnung der in berechtigt ist. Crefeld, den 25. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

PDesggam. Handelsrichterliche Bekanntmachun Auf Fol. 512 des biesigen Handelsregisters ist

unter dem heutigen Tage die Firma der am

15. Oktober d. J. errichteten offenen Handelsgesell⸗

schaft Friedrich & Thomas

zu Dessau, deren Inhaber

1) der Kaufmann Ferdinand Friedrich zu Dessau,

2) der Kaufmann Friedrich Thomas daselbst, sind, eingetragen worden.

Dessan, den 17. Oktober 1879.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter. F. Meyer.

PDessnu. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die auf Fol. 491 des Handelsregisters eingeträ—⸗ gene Firma „Ferdinand Friedrich“ in Oranien⸗ baum ist auf Antrag des alleinigen Inhabers des Kaufmanns Ferdinand Friedrich in Dranienbaum gelöscht worden.

Dessau, den 17. Oktober 1879.

derig Anhalt. Amtsgericht. er Handelsrichter. F. Meyer.

Mals hurgz. Handelsregister des Königlichen Amtsgerlchts zu Duisburg. Unter Nr. 336 des Gefellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1879 unter der Firma J. & C. Elanendorff errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ruhrort am 24. Oktober 1859 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Bierbrauereibesitzer Joseph Elmendorff zu Ruhrort, 2) der Bierbrauereibesitzer Carl Elmendorff zu Ruhrort.

RDwirlachs. Nr. S583. Za Ord.⸗Zahl 43 des Firme nregisters wurde unterm Heutigen die Firma „Philinp André“ in Durlach eingetragen.

Inha her derselben ist Hermann André, Kaufmann in Byrsach, verehelicht mit Amalie Schneeberger von Baden.

Nach dem Ehevertrag d. d. Durlach, den 4. Ok⸗

16 1879, wirft jeder Theil den Betrag von,

190 4 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige jetzige und zukünftige Vermögensbeibringen

Vrannms ehr el g. Die im Handelsregister Vol.

der Ehegatten mit den etwa darauf haftenden Schulden von der , , n aus geschlossen bleibt. Durlach, den 22. Oktober 1879.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber

Heber.

Eahexfeld. Bekanntmachung. ;

In das Handelsregister bei dem Königlichen Am iggerichte zu Elberfeld ist auf Grund Anmel dung vom 24. Oktober 1879 eingetragen worden:

Unter Nr. 2946 des ö die Firma Emil Hammesfahr mit dem Sltze zu Elberfeld, deren Inhaber der gegenwärtig noch in Hagen wohnende Emil Hammesfahr ist.

Elberfeld, den 25. Oktober 1879.

Der Gerichts schreiber. Brewer.

E;iher feld. Bekanntmachung. .

In das Handel tregister bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte ist auf Grund Anmeldung vom 23. Oktober dieses Jahres eingetragen worden unter Nr. 1211 des Gesellschaftsregisters:

Daß die Theilhaber des mit dem Sitze zu Elberfeld bestehenden Geschäfts unter der Firma Gerling K Kunscher, nämlich: die Kaufleute Wilhelm Gerling und Wilhelm Kunscher zu Elberfeld, die Liquidation dieses Geschäftes be schlossen haben, daß dieselben die Liquidation selber besorgen und Jeder von ihnen befugt ist, die bisherige Firma Gerling & Kunscher mit dem Zusatze „in Liquidation“ bis zur been⸗ digten Liquidation zu zeichnen.

Elberfeld, den 24. Oktober 1878.

Der Gerichtoschreiber. Brewer.

Eher feld. In Gemäßheit der S§. 1 und 5 der Allgemeinen Verfügung vom 29. August 1879 wird hierdurch bekannt gemacht, daß vom 1. Oktober dieses Jahres ab der Herr Amtsrichter Kunckell dahier unter Mitwirkung des Herrn Amtsgerichts schreibers Brewer mit Führung der Handels, Ge— nossenschafts und Musterregister für die Bezirke der Amtsgerichte Elberfeld, Solingen, Mettmann und Langenberg beauftragt ist. Elberfeld, den 24. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Elhing Bekanntmachung. . Die Firma H. E. Schultz Nr. 53 des Firmen⸗ registers ist gelöͤscht. Elbing, den 24. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

EIhimg. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 24. Oktober er. ist an demselben Tage die in Elbing bestehende Handels- niederlassung des Kaufmanns Rudolph Derlitzki ebendaselbst unter der Firma:

R. Derlitz ki in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 656 ein⸗ getragen.

Elbing, den 24. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Gäörlktz. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 130 ar e ith Firma „J. Mei⸗ rowskye folgender Vermerk: 66 Die Firma der Gesellschaft ist in Gebrüder Meirowsky abgeändert, heut eingetragen worden. Görlitz, den 18. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

ot ha. Bekanntmachung.

Unterm heutigen Tage ist die am 26. April 1879 zum Eintrag angemeldete Aetiengesellschaft: Jenaer Wasserwerke in das Handelsregister Folium 999 eingetragen worden, was mit nach⸗ stebendem Auszuge aus dem Geselljchafta vertrage in Gemäßheit der bestehenden gesetzlichen Bestim-= mungen hierdurch bekannt gemacht wird.

Zufolge Gesellschaftsvertrags vom 8. April 1879 ist die Firma der Gesellschaft: „Jenaer Wasser⸗ werke, Actiengesellschaft“ und ihr Sitz in der Stadt Gotha. Gegenstand des Unternehmens ist: die Stadt Jena und Umgegend mittelst einer neu— erbauten Leitung mit Wasser zu versorgen; dle Zeitdauer des Unternehmens ist unbestimmt (58. 2a des Gesellschaftsvortrags).

Das Grundkapital, bestehend in Ein Hundert und Achtzig Tausend Mark, wird aufgebracht durch

s9 auf den Inhaber lautende Aktien von je O00 60 Dasselbe kann durch Beschluß der Generalversammlung erhöht werden.

Die Gesellschaft wird vertreten durch den Vor stand, welcher von dem Aufsichtsrath gewählt wird. Zum derzeitigen Vorstand ist

der Geheime Baurath Herr Gustav Henoch in Gotha gewählt worden.

Schriftliche Willenserklärungen hat der Vorstand in der Weise kundzugeben, daß er unter der Firma der Gesellschaft und mit Hinzufügung der eigenen Namengzunteischrift zeichnet.

Die Bekanntmachungen in Angelegenhelten der Gesellschaft gelten für gehörig publizirt, wenn sie in dem Regierungsblätt, des Herzogthums Gotha und demjenigen des Großherzogthums Weimar ver⸗ öffentlicht worden sind.

Gotha, den 22. Oktober 1879.

Herzogl. S. Amtsgericht VI. E. Lotze.

Hannah. Eintragungen in das dau dels register. 1879, Ottober 22.

nn Berg. Inhaber: Ludwig Berg.

O. v. Arend. Diese Firma hat die an Ludwig e e n, Cäsar Dürfeldt ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

. . Malzextract⸗Fabrik. Inhaber: Leopold

o

Engers & Co. Das unter dieser Firma bisher von Mever Salomon Engers geführte Geschäft ist von Levi Engers übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fer ele.

6H. Th. Petersen. Inhaber: Harald Theodor

Petersen. H. Th. Petersen. Diese Firma hat an Friedrich

Bernhard Auler Prokura ertheilt.“

e, Auler. Inhaber: Friedrich Bernhard

uler.

Friedrich Auler. Diese Firma hat an Harald

Theodor Peiersen Prokura ertheilt. Oktober 28.

Isaae Lachmann. Diese Firma hat an Julius Lachmann Prokura ertheilt.

Schmidt K Neckelmann. Inhaber: Franz Peter Schmidt und Frederik Skiold Neckelmann.

Oktober 24.

Diamant Commandit Gesellschakt Georg Lippert. Nach am 31. August d. J. erfolgtem Ableben des persönlich haftenden Gesellschafters Johann Georg Lippert ist das Geschäft von Eduard Amandus Lippert und Rudolf Hinrichsen übernommen worden und wird von denselben als. persönlich haftenden Gesellschaftern in Gemein schaft mit den bisherigen Kommanditisten unter unveränderter Firma .

„Un iomn“ Allgemeine Verstcherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Berlin. Die Gesellschaft hat ihren hiesigen Bevollmächtigten Johann Peter Nicolaus e ber gi in Firma P. Gadewoltz, laut beigebrachter Vollmacht nunmehr auch er⸗ mächtigt, Anträge auf Glasversicherungen gegen Schäden durch Bruch anzunehmen, die Polizen zu unterzeichen und die Prämien einzuziehen.

Benedict Schönfeldt. Diese Firma hat die an Rudolph Brach ertheilte Prokura aufgehoben.

Hamburg. Das Landgericht.

Hirsechherg. In unser Genossenschaftsregister ift heut bei dem unter Nr. J eingetragenen Vor⸗ schußverein zu Hirschberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, in Coionns 4 folgende Eintragung bewirkt worden: ;

Der Controleur Gastwirth Rudolph Böhm zu Hirschberg ist ausgeschieden und dafür inte⸗— rimistisch der Tischlermeister Emil Ludwig zu Hirschberg als Controleur in den Vorstand« eingetreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Okto⸗ ber 1879.

Hirschberg, den 10. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung für Führung der Genossenschaftsregister. Hilgen feld.

Hir sehheꝶ. ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Kredit- und Syarverein zu Warmbrunn, eingetragene Genossenschaft, in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Zu Vorstandsmitgliedern sind: I) der praktische Arzt Dr. Johann Karl Ernst Luchs als Direktor, 2) der Kaufmann Gustav Herrmann Voigt als

Kassirer, Bernhard Nielas als.

3) der Restaurateur Controleur, sämmtlich zu Warmbrunn wieder erwählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Okto⸗ ber 1879.

Hirschberg, den 16. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung für Führung der Genossenschaftsregister.

Hilgen feld.

Holhkemleuben. Sandelsgerichtliche Bekannt⸗ machung.

Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts bezirk sind heute auf dem die Geraer Jute⸗ Spinnerei und Weberei zu Triebes betreffenden Folium 8 folgende Einträge:

Firmenrubrik:

2) 22. Oktober 1879. Die unter 1) bezeichneten Statuten vom 8. Juli 1875 sind abgeändert laut Nachtrag zu den Statuten durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 11. August 1879.

Beschluß vom 22. Oktober 1879. Firmenakten Vol. J. S. 1 ff. Inhaberrubrik:

22. Oktober 1879. Das Grundkapital besteht aus 750 000 4M, sieben Hundert und funfzig Tau⸗ end Mark, 69/0 Prioritäts⸗

Stamm ⸗Aktien Litt. A. in Stücken

zu 500 46,

drei Hundert sieben und dreißi Tausend fünf Hundert Mark, Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien Litt. B.

in Stücken zu 300 ,

1350000 6, eine Million drei Handert und funfzig Tausend Mark Stamm⸗ Aktien in Stücken zu 300 6, und lauten sämmtliche Stücke auf den Inhaber. Die Prioritäts⸗ Stamm ⸗Aktien Litt. B. werden den Aktionären in der Weise zur Verfügung gestellt, daß diese für je 4 Stamm⸗Aktien a 300 M eine Prioritäts⸗Stamm ˖ Aktie Litt. B. à 300 ο beziehen können. Um diejenigen Stamm ⸗Aktien, welche gegen Prioritäts⸗Stamm⸗ Aktien Litt. B. umgetauscht werden, resp. um den Betrag von bis 1 350009 wird sich das Grundkapital von heute ab reduziren laut Nachtrags zu den Statuten durch, Beschluß der Generalverfammlung der Aktionäre von 1I1. August 1879. Beschluß vom 22. Oktober 1879. Firmenakten Vol. J. S. 1 ff. bewirkt worden. Hohenleuben, den 22. Oktober 1879. Fürstliches Amtsgericht. K. Graesel. H aulsehmen. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist: a. die sub Nr. 19 eingetragene Firma V. Laczarowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Emanuel Alexander Laczarowitz gelöscht, dagegen b. sub Nr. 92 die Firma C. Weisz zu Kau⸗ kehmen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Carl Weitz zu Kaukehmen neu eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1879. Kaukehmen, den 3. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

HKannki eHhnnem. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist a. die sub Nr. 76 eingetragene Firma W. Scheer und als deren Inhaber der Kaufmann Lud⸗ ig Wilhelm Scheer zu Kaukehmen gelöscht; agegen

z37 500 ,

In unser Genossenschaftsregister

b. snd Nr. O3 die Firma W. Scheer Nach— kolger und als deren Inhaberin die 36 Kaufmann Ida Louise Rosenfeld, geb. Wenzel zu Kaukehmen neu eingetragen

zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1879.

staukehmen, den 13. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

KR önigsher. Handelsregister.

Die hiesige Handelefirma: an

Die ker ziele Enke g it und die für dieselbe dem Friedri ilhelm Pol ertheilte Prokura sind erloschen und ö. 3 n tember d. im Firmenregister unter Rr. 240 unde im Prokurenregister unter Nr. 51 gelöscht worden.

Königsberg, den 3. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. XII.

K önmkgsher. Handelsregister. Die hiesige Handelsfirma: M. Stein zum. ist erloschen und unter Nr. I418 im Firmenregister gelöscht worden. Königsberg, den 22. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht XII.

HR Sömigsberg. Gesellschaftsregister. In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 42 bei der Firma: F oenigs · Muehle! zufolge Verfügung vom 17. Oktober er. am 21. Oktober 1879 folgender Vermerk eingetragen: Die Liquidation ist beendigt.“ Königsberg, den 22. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. XII.

Leer. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute Fol. 371 Folgen des eingetragen worden:

Firma: Gebr. Hesse.

Ort der Niederlassung: Leer.

Inhaber der Firma: Gebrüder Kaufleute

David Hesse und Samiel Hesse zu Leer.

Rechtsverhältnisse:! Offene Handelsgesel⸗

schaft seit 1. Oktober 1879.

Jeder der Gesellschafter vertritt die offene Han—⸗ . und ist zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt.

Leer, den 22. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.

Lei zk. Handels register⸗Einträge des Königreichs Sachsen, zusammen zestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig. Amtsgericht:

Bautzen. Am 17. Oktober. Fol. 203. R. Zimmermann; Inhaber August Ferdinand Reinhold Zimmermann. Fol. 204. C. Graf & Schröder; Inhaber Carl Gotthelf Graf und Moritz Ferdinand Schröder. Ohemnitꝝ.

Am 15. Oktober.

Fol. 1529. Moritz Hartmann Nachfolger , , ö. 9 . r von Schloß

emnitz na emnitz zurückverlegt.

J Am 16. Oktober.

Fol. 524. Allgemeine Gasbelenchtungs⸗ und Gasbeheizungsgesellschaft zu Brüssel Gas⸗ austalt zu Chemnitz gelöscht.

Am 18 Oktober.

Fol. 324. (Landbezirk) Ernst Petzold zum. in Schloßchemnitz (vormals auf Fol. 20565 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Chemnitz ver⸗ n et gewesen); Inhaber Ernst Richard Petzold daselbst.

Fol. 2166. Schmidt & Bretschneider; Inhaber fer fete Max Otto Schmidt und Heinrich Bret⸗ neider.

Fol. 2167. Georg Rögner; Inhaber Georg Theodor Rögner.

Fol. 1998. R. Täschner; gelöscht.

Dippoldiswalde. Am 20. Oktober. Fol. 76. GE. F. Böhme; Inhaber Ernst Fried⸗

Dres den. Am 13. Oktober. Fol. 3526. P. Rödiger & Co.; Paul Ferdi⸗ nand Rödiger ausgeschieden. Am 14. Oktober. Fol. 3541. Sächfische Wollenwaarenfabrik Otto Heinze; Inhaber Friedrich Otto Heinze. Fel. 151. Wilhelm Beger Nachfolger; firmirt künftig Paul Lehmann. Am 15. Oktober. Fol. 242. Gustav Holfert; gelöscht. Am 16. Oktober. Lol. 2409. Georg Michter; gelöscht. Fol. 3542. J. Kühse K Co.; Inhaber Piano⸗ fortefabrikant Johann Friedrich Kuhse in Dresden und Instrumentenmacher Carl Wilhelm Albert Hannemann in Steglitz. Am 18. Oktober. Fol. 3394. Max Otho; gelöscht. Am 20. Ott ober Fol, 3543. C. Jonas; Inhaberin Clara Jonas, geb. Cohn.

Fol. 3544. Wiesner & Kotthaus; Inhaber Carl August Paul Wiegner und Alexander Ernst Eduard Kotthaus.

Elbenstook. Am 22. Oktober.

Fol. 138. Alfred v. Riedenau; Inhaber Alfred 3 Adalbert von Riedenau.

alkenstein.

rich Böhme.

6 aus

. Am 20. Oktober.

Fol. 298. Arno Kahl; Karl Arno Kah] nicht mehr Inhaber der Firma; Maximilian Christian Ludwig Waitz Inhaber.

alanohan.

Am 18. Oktober. Fol. 965. Edmund Hoffmann; Inhaber Carl

Liolpalg. Am 15. Oktober.

Fol. 3198. Paul Heusst; der Ko mmanditist ausgeschieden.

Fol. 4478. Julius Mäser, Buchdruckerei & Verlags handlung in Reudnitz; Inhaber Heinrich ö

ol. Emil Neumann in Reudnitz; In⸗ haber Louis Emil Neumann. 66

Am 16. Oktober.

Fol. 4039. Kohlen ⸗Confumvereln der Leip⸗ ziger Bäckerinnung Eingetragene Genossen⸗ schaft; Statut abgeändert; Mitglieder⸗Ge chäfts⸗ antheil auf 50 M erhöht; Christian Friedrich Tand⸗ rock nicht mehr Vorstandsmitglied; Bäckermeister Max Gustav Graßhof Mitglied des Vorstandes. Das revidirte Statut datirt vom 30. Jul 1879, Zweck der Genossenschaft: durch gemeinschaftlichen Einkauf von Kohlen den Mitgliedern ihren Kohlen⸗ bedarf zu verschaffen ꝛc.; Publikation sblatt: Leip⸗ ziger Tageblatt. Der Außssichtsrath kann, wenn (. . nicht mehr existiren sollte, ein anderes Blatt

en. Am 17. Oktober.

Fol, 52 des vormaligen Gerichtzamts Leipzig II.

Wüller & Günther in Lindenau; Carl Gkänzher ausgeschieden.

Fol. 44180. Hermann Vogel in Neuschönefeld; Inhaber Friedrich Adolf Hermann Vogel in Reudnitz. 9a. 4481. Paul Hörig; Inhaber Carl Paul

örig.

Fol. 4482. Expedition des Deutschen Reichs⸗ Firmen Anzeigers, W. Eichenberg; Zweig⸗ niederlassung des Hauptgeschäfts in Frankfurt a / M.; Inhaber Adolf Jacob Eichenberg.

Am 18. Oktober.

ausgeschieden; Firma auf Selma Henriette Amalie, verw. Berger, übergegangen. Fol 733. Emil Berger; Emil Otto Berger

ausgeschieden. Am 21. Oktober.

Fol. 1751. Mangelsdorf & Präger; Edmund Mangelsdorf nicht mehr Liquidator; Carl Richard Landmann Liquidator.

Am 22. Oktober.

Fol. 3974. Feodor Weber; Wilhelm Heinrich

Schmedes Prokurist. ;

baoh. Am 20. Oktober. . 209. Vorschußverein zu Limbach; auf⸗ gelöst. Fol. 283. C. Berthold Nachfolger; Inhaberin Wilhelmine, verehel. Müller. ö NMarknouklrehen. Am 17. Oktober. Fol. 71. Heinr. Ed. Müller; Oswald Wolde⸗ mar Müller Prokurist. Nęerane. Am 17. Oktober. Fol. 402. Ludwig Entel; gelöscht.

Oolsnltꝝ. Am 18. Oktober.

Fol. 115. Franz Michael; Inhaber Franz Michael. .

Fol. 116. F. E. Lorenz; Inhaber Franz Cduard Lorenz.

Flauon. Am 16. Oktober.

Fol. 3883. Actien⸗ Baze Verein; aufgelöst; nach dem Augscheiden der seitherigen Vorstandsmitglieder sind Anselm Hofmann, Louis Schiller und Clemens Hartlich in Plauen Liquidatoren.

Tharandt. Am 17. Oktober.

Fol. 42. Hainsberger Thonwaaren⸗ Schmelztiegelwerke Wilberg, Flasche Pechan; gelöscht.

Fol. 55. Hainsberger Thonwaaren⸗ und Schmelztiegelwerke W. Lorenz; Inhaber Eduard Wilhelm Lorenz in Dresden.

Waldenburg. Am 20. Oktober.

Fol. 56. W. Rob. Otto vorm. Gebr. Rich⸗ ter; Inhaber Wilhelm Robert Otto.

Fol. 11. Gebrüver Richter; gelöscht.

Zwioan.

Am 18. Oktober. Fol. JI9. Hermann Krause in Wilkau; In⸗ haber Friedrich Hermann Krause.

und und

Hemęgs fell. Bekanntmachung.

Zu Fol. 14 unseres Genossenschaftsregisters Vorschußvꝛrein zu Dermbach, eingetragene Genossenschaft,

ist auf Amtsbeschluß von heute eingetragen worden:

Nr. 8. Herr Bezirksdirektlons⸗Registrator Friedrich Jager in Dermbach ist als Vereins—⸗ direktor ausgeschieden.

Nr. 9. Herr Fabrikant Ludwig Ries in Derm⸗ bach ist an Stelle des nach Nr. 8 Ausgeschie⸗ denen als Vereinsdirektor eingetreten.

Lengsfeld, den 24. Oktober 1879.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht daselbst.

Trautvetter.

Liehenmnrrer da. Sekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist nach Verfügung vom 23. Oktober er. bei der unter Nr. 19 einge⸗ tragenen Handelsgesellschaft Sack & Comp., Domsdorfer Werke, Spalte 3: . Sitz der Gesellschaft:

der Sitz der Gesellschaft ist von Domsdorf nach

Liebenwerda verlegt; Spalte 4: ö Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

der Kaufmann Eduard Höfer ist als Gesell⸗

schafter eingetreten, ohne die Befugniß zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft,

und im Prokurenregister unter Nr. 11 Spalte 2: Bezeichnung des Prinzipals: Sack CK Comp., Voms dorfer Werke;

Spalte 3: Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:

Sack & Comp., Doms dorfer Wer ke. Spalte 4: Ort der Niederlassung:

Liebenwerda.

Spalte 5:

Verweisung auf das Gesellschaftsregister:

Edmund Hoffmann.

Die Firma:

Fol. 3677. E. Berger & Co.; Emil Otto Berger

Sack & Comp., Doms dorfer Werke, ie e ge agen unter Nr. 19 des Gesellschafts⸗ ers. Spalte 6: Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Eduard Hoefer zu Liebenwerda eingetragen. Liebenwerda, den 24. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht II.

Lohensteim. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister sind folgende Eintrãge bewirkt worden: Fol, 76. Rubr. Firma: Carl Kanzler in Lobenstein. Beschluß vom 6. Oktober 1879. Firmenakten Vol. J. Fol. 1. Rubr. Inhaber: Kaufmann Theodor Karl Kanzler in Lobenstein. Beschluß vom 6. Oktober 1879. Lobenstein, den 23. Oktober 1879. Fürstliches Amtsgericht. Ruckdesch el.

Eintragung

in das Handelsregister.

Sanz Völckert. Louise Marie Elisabeth Völckers, geh Kröger, des Hans Heinrich Friedrich Christian Bölckers Ehefrau, hat angezeigt, daß sie für die Verbindlichkeiten ihres gendnunten Ehemannes überall nicht haften wolle.

Lübeck, den 15. Oktober 1879. Das Landgericht. . Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Fun k, Br., Selr.

Lina ekz.

MHagclekurꝶ. Handelsregister.

I) Der Kaufmann Emil Finke ist als Gesell⸗ schafter in das von dem Kaufmann Eduard Bertram unter der Firma: Eduard Bertram hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches Beide seit dem 1. Oktober 1879 in offener Handel sgesellschaft unter der Firma: Ednard Bertram & Co. fortführen. Letztere ist unter Nr. 1010 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1612 des Firmenregisters gelöscht.

2) Die Firma:; C. Behne hier, Firmenregister Nr. 1618, ist gelöscht.

Zu 1. und 2. zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 24. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

Marmmkheim. Handelsregistereinträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I) O. 3. 393 des F.⸗»R. Bd. II. Firma „C. W. Wolff“ in Mannheim. Inhaber Carl Wilhelm Wolff, Kaufmann in Mannheim.

2) O. 3. 18 des Ges.⸗Reg. Bd. II. zur Firma Eder & Fiedler! in Mannbeim. Die Gesell⸗ schaft wurde unterm 1. l. Mts. aufgelöst; als Liquidatoren sind bestellt: Valentin Eder, Jakob Fiedler und Franz Koch, von denen jeder allein für die Liquidationsfirma zu zeichnen befugt ist.

3) O8. 36 des Ges. Neg. BD. III. Firma „Eder K Koch“ in Mannheim. Die beiden zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser unterm 1. J. Mts. dahier errichteten offenen Han⸗ delsgesellschaft sind die dahier wohnhaften Kauf⸗ eute Valentin Eder und Franz Josef Koch. Der in. Letzterem und Anna Bertha Margaretha

laes zu Heidelberg unterm 19. August 1878 ab— geschlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil nur die Summe von 100 ½ in die eheliche Güter⸗ gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen aber von derselben ausschließt. .

Mannheim, den 20. Oktober 1879.

Gr. Amtsgericht.

Mammhkheimn. Handelsregister⸗Einträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I) O. Z. 394 der Firma⸗Reg. Band II. Firma: „Otto Sido“, Adlerapotheke in Mannheim. In⸗ haber Otto Bernhard Sido, Apotheker dahier.

2) O. 3. 242 des Ges. Reg. Band II. zur Firma: „S. Metzger & Söhne“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit Hauptsitz in Landau. Leo Metzger ist unterm 15. 1. Mtt. aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten, welche jedoch von den Übrigen Theilbabern fortgesetzt wird.

3) O. 3. 7 des Ges. Reg. Band III. zur Firma: »M. Grün K Söhne“ in Mannheim. Ehevertrag des Carl Grün mit Louise Schenck de dato Mann⸗ heim, den 25. September 1879, wornach jeder Theil in Anwendung der Landrechtsätze 1600 bis 1504 von seinem fahrenden Vermögensbeibringen nur den Betrag von 100 M in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen aber von demselben ausschließt.

Mannheim, den 24. Oktober 1879.

Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.

Marhunrg. Nach Anzeige vom 20. Oktober 1879 ist in Betreff der Firma Eduard Zeiße dahier im Handelsregister eingetragen:

Die Prokura fur Julius Zeiße ist zurückgezo⸗

gen. Marburg, den 24. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Nenmgstaclt G.-8. Die auf die Führung der Handels, Genossenschafts⸗ und Musterregister be züglichen Geschäfte werden für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte zu Neustatt O. S. und Ober⸗Glogau bei der erstgenannten Behörde durch Amtsgerichts Rath Pehlemann unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Schubert bearbeitet. Neu⸗ adt O.S., den 14. Oktober 1879. Königliches mtsgericht. Verwngtrelitz. Die hiesige Handelsfirma: „Adolf Kellman“

ist erloschen und n des Inhabers im Han⸗ delsregister Fol. LXV. getilgt.

Neustrelitz, den J. Oktober 1879.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Newmgtrelitz. Das unter der Firma:

; „E. Kellman . hieselbst bestehende Handelsgeschäft der verehelichten Frau Kaufmann Kellman, Emma, geb. Neels, all bier, ist heute ins Handelsregister Fol. CXII. sub

bisher zwischen der obgenannten Inhaberin und ibrem Ehemanne bestandene eheliche Gütergemein⸗ schaft, laut Vertrages der Kellman'schen Eheleute, unterm 4. d. M. aufgeboben ist. deustrelitz, den? Oktober 1879. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Posem. Handelsregister. Es ist eingetragen in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 341 die in Posen unter der Firma; Central. Vermittelungs · Siüreau . v. Drweski & Langner seit dem 1. Juli 18579 bestehende offene Handels gesellschaft und als deren Gesellschafter: H der Kommissionär Florian Adam v. Drweski, 2) der Kommissionär Albert Langner, Beide zu Posen, zufolge Verfügung vom 235. Oktober 18579 an dem⸗ selben Tage. Posen, dea 23. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Eosem. Saudelsregister.

Zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1879 ist an

demselben Tage eingetragen worden:

I in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. M eingetragenen Firma August Haacke: Die

irma ist durch Kauf auf den Kaufmann Bruno Ratt zu Posen übergegangen, welcher das Han⸗ delsgeschäft für alleinige Rechnung weiterfüͤhrt; vergleiche Nr. 1937 des Firmenregisters;

2 in unser Firmenregister unter Nr. 19837 die Firma Auguft Haacke, Ort der Niederlassung Posen und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Bruno Ratt zu Posen.

Posen, den 23. Oktober iszg.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung. IV.

Eosem. Handelsregister. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1469 . hiesige Firma J. Asch junior ist erloschen. Posen, den 24. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IF.

ogenn. Sandelsregister. Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1879 ist an demselben Tage eingetragen worden: I) in unser Firmenregister: bei Nr. 36 der Kaufmann Max Rosenberg in Posen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns S. Rosenberg daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten, und die nun⸗ mehr unter der Firma S. Rosenberg & Sohn bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 342 des Gesellschafts registers eingetragen ) in unser Prokurenregister: bei Nr. 198 die dem Max Rosenberg zu Posen für die hiesige Firma S. Jiosenberg. Nr. 36 des Firmenregisters ertheille Prokura ist erloschen. 3) in unser Gesellschaftsregister: unter 342 die seit dem 24. Oktober 1879 zu Posen bestehende offene Handelsgesellschaft S. Rosenberg C Sohn und als deren Ge⸗ sellschafter: a. der Kaufmann Salomon Rosenberg, b. der Kaufmann MaxRosenberg, Beide in Posen. Posen, den 24. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Sandelsregister.

Zufelge Verfügung vom 25. Oktober 1879 ist an

demselben Tage eingetragen worden:

1) In unser Firmenregzister: bei Nr. 1443. Die Firma Carl Hartwig ist durch, Erbgang auf die Wittwe Hariwig, Hedwig, geborne Lange, und die fünf minder⸗ jährigen Kinder übergegangen und die nunmehr unter der gleichen Firma bestehende offene Handelsgesellschaft in das Gesellschaftsregister unter Nr. 343 eingetragen.

2) In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 343 die seit heute bestehende offene Handelsgesellschaft: Carl Hartwig und als deren Gesellschafter: a2. die Wittwe Hedwig Hartwig, geborene Lange, b. die fünf minderjährigen Geschwister Hartwig: Otto Carl Hermann, Paul Georg, Clara Johanna Hulda, Emma Johanna, Ernst George. Die Wittwe Hedwig Hartwig ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 3) In unser Prokurenregister:

a. unter Nr. 192. Die dem Buchhalter August Appelt zu Posen für die hiesige Firma Carl Hartwig ertheilte Prokura ist erloschen;

b. unter Nr. 249, daß die Wittwe Hedwig Hart⸗ wig, geb. Lange, als Vertreterin der hiesigen Handelsgesellschaft Carl Hartwig Nr. 343 unseres Geselschafte registers dem August Dittrich und Eduard Hampel, Beide zu Posen, Kollektivprokura dergestalt ertheilt hat, daß sie nur gemeinschaftlich befugt sind, die Firma * zeichnen und zu vertreten.

Posen, den 25. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

HKäitzehbüttel. 1879. Oktober 17. Lütt & Dohrmann in Cuxhaven.

Diese Firma, deren Inhaber Johann Wilhelm Peter Lütt und Ludwig Robert Dohrmann waren, ist aufgehoben.

Amtsgericht Ritzebüttel.

Kogasen. Die bei den Amtsgerichten Rogasen und Obernick auf die Handel-, Genossenschafts⸗ und Musterregister bezüglichen Geschäfte werden bis auf Weitereg von dem Amtsrichter Schmidt und dem Gerichtsschreiber Hoeritzsch bearbeitet. Die be⸗ treffenden Bekanntmachungen erfolgen durch das Centralregister des Dentschen Neichs⸗ und Preußsischen Staats Anzeigers, den Berliner

Nr. 112 eingetragen, mit dem Bemerken. daß der

Kaufmann Adolf Kellman hieselbst als Prokurist für das obige Handelsgeschäst bestellt und daß die;

Börsen Courier und die Posener Zeitung. Rogasen, den 20. Oktober 1879. ee fi; en m