1879 / 254 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Bradford, 27. obtober. (S. T. B)

Wolle fest, Botany-Wollen in steigender Tendenz, wollene Garne

lebhaft und höher, wellene Stoffe besser.

HKEants, 27. Oktober. (M. T. B.) Produktenmarkt.

Februar 72,25, pr. Januar-April 72.75.

Weizen fest, pr. Oktober 32.75, pr. November 33,00, pr. November-Febr. 33, 25, pr. Junnar-April 33,75.

Mehl fest., pr. Oktober 71, 50, pr. November 71,76, pr. November- Rüböl fest, pr. Okto-

ber 79,25, April 82.00. April 66, 00:

EarRäs, 27. Oktober.

Spiritus träge,

7I, O0, pr. Januar-April 7100.

pr. November 80 00, pr. Dezember S0. 50, pr. Januar- pr. Oktober 67 25, pr. Jmnnuar-

. Rohzweker behauptet. Nr. 19 13 pr. Oktober pr. 1090 Rilogr.

64, 09, 7/9 pr. Oktober pr. 100 Kilogr. 70,090. Weisser Zueker

woichend, Nr. 3 pr. 1090 Kilog. pr. Oktober 71,50, pr. November

17TH.

Rew- Tork, 27. Oktober. Waarenberieht. Baumwolle in Neom-Orleans 104. Petroleum in New-Tork 73, 63 rohes Petroleum 64, do. ehl 5 D. 85 C. Rother Winterweizen 1 D. 45 C. mixed) 62 C. Zucker (Fair refining Muscovados) Df. Kaffee (Rio-) Schmal (Marke Wileor] 74, do. Fairbanks 73, Speck (short olear) 65 C. Getreidefracht 6.

(W. F. B.) New-Vork 115, do. in do. in Philadelphia Pipe line Certifleats D. 895 C. Mais (old

.

Theater.

Königliche Scauspiele. Mittwoch: Opern⸗

haus. 217. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2. Ab⸗ theilungen, nach dem Französischen von F Treitschke. Mustk von L. van Berthoven. Anfang?? Uhr.

Schauspielhaus. 200 Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang halb ?? Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 218. Vorstellung. Iphi⸗ genia in Tauris. Große Oper in 4 Akten, nach dem Französischen übersetzt von Sander. Musik von Gluck. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Mallinger, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Schmidt) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 201. Vorstellung. Zum ersten Male: Eine Ehe von heut. Schauspiel in 5 Akten von A. Hackenthal. In Scene gesetzt vom Virektor Deetz. Anfang ? Uhr.

Fortwährend ergehen Gesuche um Billets nicht nur zu sämmtlichen, sondern auch zu einzelnen Bor⸗ stellungen der Sigra. Patti an den General⸗Inten⸗ danten mit der besonderen Bitte um dessen persön— liche Vermittelung.

Derselbe sieht sich veranlaßt, hiermit zu erklären, daß er jede derartige Vermittelung ablehnen und den Betreffenden anheimgeben muß, sich auf dem bekannten, bestimmungtmäßigen Wege, welcher auch für diese Vorstellungen eine Abänderung nicht er⸗ fahren hat, um Billets zu bemühen.

Wallner-Iheater. Mittwoch: Auf Verlangen neu einstudirt: Rosenkranz und Güldenstern.

Victoria-Theater. Direktion? Emil Hahn.

Mittwoch: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra. Consuello de Labrujere, vom Theater della Scala in Mailand. Zum 180. Male: Die Kinder des Kapitän Grant. Großes Aus— stattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. D'Ennery. Deutsch von R. Schel⸗ cher. Musik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Seene gesetzt von Emil Hahn.

Residenz-Ihenter. Mittwoch: Siebzehntes

Gastspiel des Hrn. Ferdinand Dessoir. Zum 2. Male: Der natürliche Sohn. Schauspiel in 5 Aufzügen von Alexander Dumas (Sohn). Für das Residenz Theater übersetzt und bearbeitet von Paul Lindau.

Krolls Theater. Vireklion: Engel-Lebrun.

Mittwoch. (letzte Woche der Aufführung): Sonn tagsschwärmer. (Schwanbilde: Frl. Ernestine Wegner.) Aufang der Vorstellung 7 Uhr.

National- Theater. Direktion C. F. van Hell. Mittwoch: Aschenbrödel.

Germania- (inter-) Theater. Mittwoch:

. 9. 6 ,,,, , , ,,.

eu fel. umorist. ene bi i i

3 Akten von A. gieschꝰ J Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Eelle-Alliance- Theater. Mittwoch: Extra—

Vorstellung. Gastspiel des Ober Regisseurs Hrn. v. Jenbersky vom Hoftheater zu Stuttgart. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespegre. (Hamlet: Hr. v. Jendersky). An⸗ fang Jieser Vorstellung7 Uhr. Halbe Kassenpreise: Entre? 30 g. J. Parquet 1 6 (hintere Reihe) 75 8, II. Parquet 50 8g u. s. w.

Donnerstag; Zum 5. M.: In der Heimath.

Abonnements - Billets 19 Stück: J. Parguet für 10 A1, 19 Stück Entrée für 3 M sind täglich von 10—1 Uhr im Theater⸗Bureau zu haben.

Familien Nachrichten,

Verlobt: Frl. Marie Rahn mit Hrn. Pastor Adolf Jentsch (Zübben Heinrichs felde)h. Frl. Elsbeth Kramsta. mit in. Legationssekretär Ludwig v. Hirschfeld (Berlin München).

Verehelicht; Hr. Legations Rath Emil v. Heyde⸗ breck mit Frl. Henriette Freiin v. Knobelsdorff (Berlin Schöneiche). Hr. Premier ⸗Lieutenant Paul v. Waldow mit Frl. Hertha v. d. Mar⸗ witz (Wundichow). Hr. Rittmeister und Es—⸗ cadronchef v. d. Lühe mit Frl. Margarethe von Krosigk (Passow). Hr. Pastor Dr. Hermann

. mit Frl. Marie Axenfeld (Bonn). eboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Herm. Bauer (Gr. Fahlenwerder). Hrn. Pastor Fender Gänickendorfs. Hrn. Oberförster Rens von Hagen C lnnaburg). Hrn. Major Otto v. Grone (Stettin). Eine Tochter: Hrn. Oberförster Allershausen (Gifhorn). Hrn. Major v. Kratz Koschlau (Brandenburg a. H.). Hrn. General. Major und Brigade⸗Commandeur v. Bomsdorff

(Bromberg). Gestorben: Verw. Frau Landrath Clara Stu⸗

benrauch, geb. v. Oppen (Frankfurt a. O.).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Ladung. Der Theologe Joseph Sureznuskt, zuletzt wohnhaft in Buk, geboren zu Schrimm am 15. März 1851, katholisch, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ lassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes . zu haben, Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Derselbe wird auf den 18. Dezem⸗ ber 1879, Vormittags 11 Uhr, vor die Straf— kammer des Königlichen Landgerichts zu Mesexitz zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5§. 472 der Strafprozeßordnung von der Königlichen Re⸗ gierung, Abt Jeilung des Innern, zu Posen Über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus⸗ gestellten Erklärung verurtheilt werden. Meseritz, den 17. Oktober 1579. Königliche Staatsanwalt⸗

schaft.

Subhastationen, AuZfgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

sss Nothwendiger Verkauf.

Das dem Rittergutsbesitzer Franz v. Mokzezenski

gehörige . . Nittergut Dziewierzewo

mit dem Vorwerk Graboszewo und den zuge⸗ schriebenen Grundstücken Wapno Nr. 12 und Dziewierzewo Nr. 1, 3, 4, 5, 6, 10, 13 und 17 mit einem Gesammtmaße der der Grundsteuer unterliegenden Flächen von 1959, 70, 96 Hektaren, dessen Reinertrag zur Grundsteuer auf 5883,09 Thlr. und dessen Nutzungswerth zur Gebäudesteuer auf 1279 A veranlagt ist, soll

am 20. November er., Vormittags 1090 Uhr, vor dem Amtsgericht in Cxin in nothwendiger Sub⸗ hastation versteigert und das Urtheil über die Er⸗ theilung des Zuschlages an demselben Tage Mittags 12 Uhr ebendaselbst verkündet werden.

Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypotheken⸗ schein, elwaige andere das Gut betreffende Nach⸗ weisungen und Kaufbedingungen können in unserem Bureau III. eingesehen werden.

Alle, welche Eigenthums⸗ oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin bei uns anzumelden.

Wongrowitz, den 16. September 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Subhaftations⸗Richter. Belker. .

ls315! Oeffentliche Vorladung.

Der Freigutsbesitzer Christian Sehnert zu Königerode (Mansfelder Gebirgskreis), vertreten durch den Justiz Rath Hochbaum zu Eisleben, hat unterm 7. März d. J. bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte den Antrag gestellt, im Wege des schleunigen Arrestes die beiden, bei der Königlichen Kontrole der Staate papiere sich befindenden, von dem Bürger Ernst Lindner dieser Behörde eingesandten Preußi⸗ schen Staats⸗Anleihescheine Litt. B. Nr. 6768 und 13 475 über je 1000 Thlr. mit Beschlag zu belegen. .

Diesem Antrage ist stattgegeben und die Arrest⸗ klage eingeleitet worden.

Da der jetzige Aufenthalt des Bürgers Ernst Lindner unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Beantwortung des Arrestgesuchs und weitern mündlichen Verhand⸗ lung der Sache auf

den 4. Febrnar 1880, Vormittags 11 Uhr, vor der 14. Hülfs kammer des Landgerichts J. Berlin, Jüdenstraße Nr. 659, Saal Nr. 60, anstehenden Termin pünkilich zu erscheinen, die Klage zu be⸗ antworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu brin⸗ gen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in dem Arrestantrage an⸗ geführten Thatsachen und Urkunden auf den Antra des Klägers in contumaciam für zugestanden un anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Exkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Zugleich wird der Beklagte Lindner hierdurch angewiesen, sich jeder Verfügung über die mit Be⸗ schlag belegten, obenbezeichneten Staats⸗Anleihescheine bei Vermeidung der in den Gesetzen verordneten Strafen zu enthalten.

Berlin, den 24. September 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Prozeß Deputation II. Lessing.

6611 Bekanntmachung.

1. Nachstehende angeblich verickollene Personen: 1) der Schlossermeister Carl Burg, welcher vor circa 20 Jahren nach Rußland von hier, wo er Schlossermeister an der Eisenbahn gewesen, sich be⸗ 5 hat und einige Zeit darauf auch dort gestor⸗ en sein soll Vermögen 268 MS. 16 ,

2) der am 24. September 1821 geborene Bauer⸗ . Johann Joseph Neumann aus Alt⸗Kleppen,

reis ., welcher vor länger als 18 Jahren auf Eisenbahnarbeit gegangen und dessen Vermögen uta s eu Wohnungsrecht im Werth von 3 Thlrn. esteht,

3) der am 28. Februar 1819 zu Kriegheide, Kreis Lüben, geborene Arbeiter Johann Carl Friedrich Haensel, welcher angeblich im Jahre 1848 von Holl⸗

stein nach Amerika gegangen ist und seit dem Jahre 1868 aber von dort keine Nachricht von sich gegeben hat Vermögen circa 40 4A,

c der am 21. September 1833 zu Grünberg ge⸗ borene Gerber Heinrich Herrmann Erdmann Kern, welcher sich im Jahre 1854 oder 1856 von Sprot⸗ tau aus auf Wanderschaft begeben und nur noch unterm 13. September 1861 von der Polizeibehörde zu Sprottau ein Wanderbuch nach Anklam hat ausstellen lassen Vermögen 235 M,

5) die Brüder Wilhelm und Gottfried Fischer aus Peter dorf, Kreis Sprottau, welche im Jahre 1846 auf Eisenbahnarbeit gegangen sind Ver⸗ mögen je 25,03 M,

6) der Sohn des zu Ober⸗Giesmannsdorf, Kreis Sprottau, verstorbenen pensionirten Bahnwärters Georg Friedrich Forkert, Namens Johann Carl Gottlieb Forkert, der im Jahre 1846 nach Amerika ausgewandert ist Vermögen 129,48 A6.

7) der am 26. Oktober 1832 geborene Maurer Carl August Neumann, welcher 1861 von Uhsmanns⸗ dorf, Kreis Rothenburg O /L, zunächst nach Sachsen auf Wanderschaft gegangen und von dem seit März 1865 alle Nachrichten fehlen Vermögen 101,68 4,

8) der am 7. März 1845 zu Groß-Petersdorf, Kreis Sagan, geborene Ernst Paul Schulz, welcher im Jahre 1865 ins Ausland gegangen und angeb⸗

lich in Afrika von den Franzosen als Soldat sich

hat anwerben lassen, auch die letzte Nachricht im Jahre 1865 aus Algier von sich gegeben hat Vermögen 78,87 M,

9) der am 4. Oktober 1832 geborene Tagearbeiter Johann Gottlieb Wilhelm Niedergesäß aus Nieder⸗ Wittgendorf, Kreis Haynau⸗Goldberg, welcher im Jahre 1867 nach Berlin auf Eisenbahnarbeit ge⸗ gangen ist, und von dort aus nur noch im Jahre . zweimal geschrieben hat Vermögen circa

10) der am 20. September 1831 in Herrndorf geborene Müllergeselle Carl Heinrich Dreßler aus Alt ⸗Scheibe bei Meffersdorf, welcher im Jahre 1862 nach Amerika auswanderte und zuletzt 1864 von NewYork aus Nachricht gab Vermögen circa 30 4,

sowie die unbekannten Erben und Erbnehmer dieser Personen; ferner

II. die unbekannten Erben und Erbekerben fol⸗ gender Personen:

1) der am 27. Mai 1875 zu Glogau verstorbenen

verwittweten Arbeits⸗Aufseher Frohmuth, Johanne.

Ernestine, geb. Wittwer Nachlaß 178,20 416,

2) des am 31. Juli 1878 zu Flinsberg verstor⸗ benen außerehelichen Sohnes der am 5. Juni 1878 zu Krobsdorf verstorbenen Johanne Christiane Förster, Namens Adolph Emil Förster Nachlaß M6, 20 A6, .

. der am 24. Januar 1879 zu Nieder⸗Herzogs⸗ waldau verstorbenen Wittwe Rosemann, geb. Plaetschke Nachlaß 50, 25 6,

4 der am 19. Februar 1878 zu Pohlsdorf ver⸗

storbenen InwohnerWittwe Pohl, Marie Rosine, geb. Viliem, von dort Nachlaß 97, 18 ,

5) des am 10. Juni 1878 zu Loewenberg im Krankenhause des St. Hedwigstiftes verstorbenen Tagearbeiters Ernst Geyer aus Egelsdorf, Kreis Loewenberg, geboren zu Waldenburg, dessel ben Kreises Nachlaß 185,05 ,

6) des am 12. Mai 1803 zu Schivelbein gebo⸗ renen, am 2. April 1878 zu Neu⸗Nettkow, Kreis Grünberg verstorbenen Orgelbauers und Klavier⸗ stimmers Johann Friedrich Winter Nachlaß 131,82 6,

7) der am 9. Juli 1878 zu Schloenitz, Kreis Grünberg, verstorbenen unverehelichten Johanne Auguste Erdmann, Tochter der am 3. November 1877 ebenfalls daselbst verstorbenen unverehelichten 6 Auguste Erdmann Nachlaß 251,94 A6, u

n

8) der am 20. Mai 1878 zu Liegnitz verstor⸗ benen 65 jährigen Arbeiterin, unverehelichten Anna Anders, vor der Ehe geborenen Tochter, der im Jahre 1850 zu Liegnitz verstorbenen Schäfersfrau Aßmann, geb. Riedel, aber nach ihrem Vater An⸗ ders genannt Nachlaß 18,78 A6,

werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder spä⸗ testens in dem bei dem Königlichen Landgericht hier⸗

selbst auf den 11. Mai 1880 angesetzten Termine persönlich oder schriftlich zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, wi⸗ drigenfalls die ad L. genannten Personen für todt erklärt und die unbekannten Erben und Erbeserben derselben, so wie der zu II. Genannten mit ihren Ansprüchen uf den Nachlaß ausgeschlossen und die Nachlaß⸗Massen den sich legitimirenden Erben bezw. dem Fiskus werden verabfolgt werden. Glogau, den 10. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Berpachtungen, SGubmi ssionen ꝛc.

10084 Belanntmachung.

Die Anfertigung der Dienstbekleidung, sowie die Lieferung der Materialien zu derselben und zur Unterhaltung der Lagerstellen für die Mannschaften der Feuerwehr während des Zeitraums vom 1. Ja⸗ nuar 1880 bis Ende März 1883, und zwar in der nachstehend angegebenen ungefähren Anzahl:

A. An Tuch: 1198 m 116 em breites blaues Tuch, 3 570 m 116 em breites graues Tuch, 123 m 33 em breites karmoisinrothes Tuch, 21 m 138 em breites schwarzes Tuch. KE. An Leinenzeug: 16474 m 83 em breiter grauer Flachs ⸗Drillich, 7272 m II em breites graues Futterleinen, 366 m 83 em breites blaues Futterleinen, 737 m 75 em breites weißes Leinen, 708 m 83 em breiter Wantelsack⸗Drillich. C. An Schuhzeng⸗Material: 480 Paar Vorder und Hintertheile J. Größe mit Futter, : ö 960 Paar Vorder und Hintertheile II. Größe mit Futter,

510 Paar Vorschuh J. Größe, 1470 Paar Vorschuh II. Größe, S840 kg Fahlleder⸗Abfall, 990 Paar Mastrichter Gangsohlen J. Größe,

2439 Paar Mastrichter Gangsohlen II. Größe,

7 800 Paar Mastrichter Halbsohlen,

25 200 Stück Flecke, ;

3 270 Paar Kappen,

990 Paar Brandsohlen J. Größe, 2430 Paar Brandsohlen II. Größe, 1590 kg Flickleder,

48 Eg Hanfgarn, 300 Pack Bestechgarn, 246 kg Holzstifte, 630 09090 Stück Absatzstifte, 27 Fg Pech. Ip. An Anfertigung:

126 Stück Waffenröcke,

464 Stück Tuchjacken,

1771 Stück Tuchhosen.

295 Stück Mäntel,

189 Stück Oberfeuermanns⸗Mützen,

696 Stück Feuermanns⸗Mützen,

S886 Stück Spritzenmanng⸗Mützen,

864 Stück Feuermanns⸗Kittel, 2658 Stück Spritzenmanns⸗Kittel,

63 Stück Drillichröcke, 232 Stück Drillichjacken, 1181 Stück Drillichhosen,

295 Stück Leinwandhosen,

S852 Stück Mantelsäcke.

E. Zu den Lagerstellen:

6090 Stück Deckenüberzüge,

900 Stück Kopfkissenüberzüge,

90 Stück wollene Decken, 60 Stück Handtücher,

1200 m Matratzen ˖ Leinwand, ö soll nach den im Büreau der Abtheilung für Feuer⸗ wehr, Lindenstraße 50, ausliegenden Lieferungsbedin⸗ gungen und Proben in Submission gegeben werden.

Angebote sind versiegelt und mit einer die Art der Lieferung bezeichnenden Aufschrift bis zum

15. November er,, Vormittags 10 Uhr, an das Büreau der Abtheilung für Feuerwehr ein⸗ zureichen. .

Zur Eröffnung der Angebote ist ein Termin auf denselben Tag, Vormittags 11 Uhr, im Büreau, Lindenstr. 50, angesetzt; das Erscheinen in demsel⸗ ben bleibt den Antragstellern überlassen.

Berlin, den 24. Oktober 1879.

Königliches Polizei- Prästdin m. w Feuerwehr. itt e.

loss! Bekanntmachung.

Die Arbeiten und Lieferungen zum Erweiterungs⸗ bau des Fabrikgebäudes C. sollen in nachstehenden Loosen im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.

Loos J. Erd⸗, Maurer⸗ und Steinhauerarbeiten,

letztere inkl. Material, .

Loos II. Lieferung von Bruchfteinen zu den Fun

damenten, .

Loos III. Lieferung von Ziegel, Ziegelverblend⸗

und Klinkersteinen,

Loos IV. Lieferung von Kalk und Gyps,

Loos V. Lieferung von Sand,

Loos VI. Lieferung von Portland ⸗Cement,

Loos VII. Lieferung von Roman⸗Cement,—

Loos VIII. Lieferung von Zimmerarbeiten inkl.

Materialien, Loos IL. Lieferung von Dachdeckerarbeiten inkl. Material, ;

Loos X. Lieferung von Schmiede⸗ und Schlosser⸗

arbeiten inkl. Material,

Loos XI. Lieferung von Klempnerarbeiten inkl.

Material, . Loos XII. Lieferung von Tischlerarbeiten inkl. Material,

Loos XIII. Lieferung von Glaserarbeiten inkl. Material, .

Loos XIV. Lieferung von Anstreicherarbeiten inkl. Material, . ;

Loos 2. Lieferung von Eisenarbeiten inkl. Ma⸗ terial,

und ist hierzu ein Termin auf Donnerstag, den 20. November 1879. Vormittags 10) Uhr,

im Bureau der unterzeichneten Direktion anberaumt.

Unternehmungslustige werden ersucht, ihre bezüg⸗ lichen verschlossenen Offerten bis zum festgefetzten Termin hierher einzureichen. .

Der Kostenanschlag, Zeichnungen, Bedingungen und Musterofferte liegen im diesseitigen Büreau zur Einsicht aus, können auch gegen Kopialien bezogen werden.

Erfurt, den 13. Oktober 1879.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

100911

f 33

n nm , ,,, iin m men,

„Preislisten anf Verlangen.“

Deutscher Nei

w

s⸗Anzeiger

2 . *

.

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nan Abonnemrnt beträgt 4 * 50 3) für das Nierteljahr.

ö Insertionapreis für den Raum einn Aruckzrile 30 9

1

a

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenaunten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes mit dem Stern des Kaiser— lich österreichischen Franz-Joseph⸗Ordens, des Komthurkreuzes des Eivil-Verdienst-Ordens der Königlich bayerischen Krone, des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts— Ordens, des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens, des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Großherzog—⸗ lich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen, des Komthurkreuzes des Groß⸗ herzoglich mecklenburgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone, des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wach— samkeit oder vom weißen Falken, des Ehren— komthur kreuzes des Großherzoglich oldenburgi— schen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig, des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen, des von des Herzogs zu Sachsen-Coburg-Gotha Hoheit verliehenen, am grün⸗silbernen Bande zu tragenden Verdienst⸗ kreuzes für Kunst und Wissenschaft, des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse und des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich lippi⸗ hen Gefanmthan ; dem Geheimen Justiz⸗-Rath und Professor Br. Thöl an der Universität in Göttingen; . des Ritterkreuzes erster Klasse bes Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Regierungs- und Baurath Früh zu Saarbrücken, Mitglied der Eisenbahn-Direktion daselbst; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Bahnhofs⸗Inspektor bei der Rheinischen Eisenbahn, Laus zu Cöln; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzog— lich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Geheimen Medizinal⸗-Rath und Professor Dr. Rühle an der Universität zu Bonn; ö der Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Lent zu Magdeburg, Vorsitzenden des Direktoriums der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft; des Fürstlich schwarzburgischen Ehren kreuzes dritter Klasse: dem Baurath Micks zu Erfurt, Mitglied der Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft; des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsidenten Wex zu Bromberg, Vorsitzenden der Direktion der Ostbahn; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Regierungs⸗ und Baurath Vogel zu Coblenz, Mit⸗ glied des Eisenbahn⸗Kommissariats daselbst; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens: dem Professor Dr. Borchardt zu Berlin, Mitglied der Akademie der Wissenschaften; sowie des tunesischen Nischan-el⸗Iftikhar-Ordens vierter Klasse: . Dem Wiektor der Akademie für höheres Klavierspiel, Hof⸗ pianisten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Georg von Preußen, Leonhard Emil Bach zu Berlin.

ö

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Max Königsdörfer an Stelle des auf 6 Antrag aus dem Reichsdienste entlassenen ,

alter Brohm zum Konsul in Monrovia für die Republik Liberia (Afrika) zu ernennen geruht.

Bekanntmachung. Aufhebung der Seepostverbindung mit Norwegen auf der Linie d Die Postdampfschiffahrten zwischen Frederiks⸗ havn (in Han h und Christignssand (in a , werden für das laufende Jahr in der Weise geschlossen, da

Alle KRost-⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;

8 * 9 . sür Kerlin außer den Kost · Ansalten auch die Erpr⸗

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 82.

die letzte Fahrt in der Richtung nach Norwegen am 30. Ok⸗ . . J. ö am ,. vorher um 5 Uhr 55 Min. achmittags von Hamburg abgegangenen Post stattfindet. Berlin W., den 28. Oktober 1879. 6 Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

*

Königreich Yren ßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Bergamts⸗-Sekretär, Bergmeister . e s ö . nn zu Bonn bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Bergrath, und ; dem Kaufmann und Banquier Albert Alexander . zu Görlitz den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu ver— n. .

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Die Navigationsvorschullehrer Frahm in Memel und Holz in Danzig sind zu Navigationslehrern ernannt und Ersterer nach Geestemünde, Letzterer nach Danzig versetzt. Der Navigationsschul⸗Aspirant Matthies in Altona ist unter Beilegung des Titels „Navigation lehrer“ zum Navigations⸗ vorschullehrer ernannt worden. Versetzt sind der Navigations⸗ lehrer Jung elgus in Grünendesch und der Navigation . Berg in Westrhaußerfehn, Beide nach Geeste⸗

nünde. .

6

2. Plęynarsitzung des Hausccter Abgeordneten

am Donnerstag, den 50. Vklober 1879, Nachmittags Uhr.

Tagesordnung: Mittheilung über die in den Abtheilungen bewirkten Wahlprüfungen. Wahl des Präsidenten, der beiden Vize⸗ Präsidenten und der Schriftführer.

Per sonalver änderungen.

Königlich Prenßische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Baden⸗Baden, 21. Oktober. v. Lu ko⸗ witz, Oberst-⸗Lt. z. D., zum Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 63 ernannt. Steinbrunn, Major vom Inf. Regt. Nr. 46, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 43, Melcher, Major vom Inf. Regt. Nr. 61, als etatm. Stabtzofftz. in das Inf. Regt. Nr. 46 . Zem bsch, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 21, in die älteste Hauptmannsstelle des Inf. Regts. Nr. 61 einrangirt. Hirsch, Pr. Lt. vom Füsilier⸗Regiment Nr. 40, unter Belass. in dem Kommando als Adjut. bei der 62. Inf. Brig., àä la suite des Regts. gestellt. Hesse, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats Landw. Regts. Nr. 16, fruher im Füs. Regt. Nr. I5, im aktiven Heere, und zwar als Pr. Lt. mit einem Patent vom 16. November 1873, im Füs. Regt. Nr. 40 wiederangestellt. v. Borell du Vernay, Hauptm. la suite des Inf. Regts. Nr. 16, unter Belass. in seinem Dienstverhältniß bei der Milit. Schießschule, zum Gren. Regt. Nr. 2, à la suite desselben versetzt. Testa, Haupt mann ü la suite des Inf. Regts. Nr. 50, dessen Kommando zum Auswärtigen Amt noch auf ein Jahr verlängert. v. Brauchitsch, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 7, kommandirt zur Dienstleist. bei dem Drag. Regt. Nr. 4, in das Ulan. Regt. Nr. 19 versetzt. Berlin, 23. Oktober. v. Werder, Oberst vom Inf. Regt. Nr. 66, unter Verleihung des Ranges ꝛc. eines Regts. Commandeurs, mit Belass. seiner bisher. Unif, zu den Offizn. von der Armee versetzt. v. Treskow, Oberst, beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 115, zum Commandeur dieses Regts., Gaertner, Major vom Inf. Regt. Nr. 66, zum etatsmäßigen Stabsoffiz, ernannt. v. Specht, Hauptmann, bisher Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 66, zum überzähligen Major, Ring, Pr. Lt. von dems. Regt.,, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Stoephasius, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Bruder, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 66, unter Be⸗ förderung zum Pr. Lt. und unter Belassung in seinem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Culm, à Ja suite des Regts. gestellt. v. Prittwitz und Gaffron Oberst Lt. und persönlicher Adjut. des Prinzen Carl von Preußen Königl. Hoh., unter Entbin⸗ dung von diesem Verhältniß, zum Commandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 25 ernannt.

Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Baden—⸗ Baden, 21. Oktober. v. Lukowitz, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45, mit Pens. zur Disp. gestellt. v. Znaniecki, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Hus. Regt. Nr. l, der Charakter als Rittm. verliehen.

Im Sanitätseorps. Baden⸗ Baden, 18. Oktober. Dr. Bussenius, Ober- Stabtarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 77, zum Ober⸗Stabtarzt 1. Kl. Rintelen, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 55, im akti⸗ ven Sanitätscorps, und zwar als Assist. Arzt 2. Kl. mit einem Patent vom 18. Oktober 1879 bei dem Infanterie⸗ Regiment Nr. 16, angestellt. DOr. Ulrich, Stabsarzt von der Marine, zur Armee, und ö. alt Bats. Arzt zum 2. Vat. Inf. Regts. Nr. 22, versetzt. Dr. Weber, Ober ⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 32, als Gen. Arzt 2. Kl. mit Pens, und der Unif. des Sanitäts⸗Corys der Abschied bewilligt. Den Stabsärzten der Landw.: Dr. Lissa, Dr. Blumenfeld, vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Krieger, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 24,

* Dr. Stechern, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 27, Dr. Kraus⸗ kopf vom Res. Landw. Regt. Nr. 38. Dr. Berliner, vom 2. Bat. Landw. Naimentt. Nr 232 Dr. Sauer, vom 2. Bataillon Landw. Regts. Nr. 55, Br. Ska eps, Dr. Gerstein, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 16, Dr. Schulz, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 29, hr. Hoffmann, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 87, Dr. Loretz, vom Res Landw. Bat. Nr. 80, der Abschked bewilligt. Lr, Becker, Assist. Arzt 2. Kl. vom Juf Regt. Nr. 16, unter Uebertritt zu den Aerzten der Res. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr, 57, Go der, Assist. Arzt 2. Kl. vom Pion. Bat. Nr. 8, unter Uebertritt zu den Aerzten der Res. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 68, aus dem akttven Sanitätsdienst ausgeschieden. In der Kaiserlichen Marine. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen xe. Baden Baden, 18. Oktober. Paschen, Kapitän zur See, Sattig, Korvetten Kapitän, Beide zur Dienstleist. bei der Admira⸗ lität kommandirt. Zirzow, Kapitän zur See, von dem Kommando als Commandeur der Schiffsjungen ⸗Abtheil entbunden. v. Notiz, Korvetien⸗Kapitän, zum Commandeur der Schiffsjun gen ⸗Abtheil. er= nannt, v, Hippel, Korvetten⸗Kapitän, von dem Kommando als Abtheil. Führer bei der 1. Matrosen⸗Div.,, Chüden, Kapitän Lt., von dem Kommando als Abtheil. Führer bei der 2. Matrofen⸗Div., Coch ius, Kapitän⸗Lt, von dem Kommando als Abtheil. Führer bei der 1. Werft ⸗Div. enthunden. Valois, Korvetten Kapitän, unter Entbindung von dem Kommando als Abth Führer bei der 2. Werft⸗= Div, Herb ig, Korv Kapt., zu Abth. Führern bei der 1. Matrosen. Div., v, Levetzow, Korvetten⸗Kapitän, zum Ahtheil Führer bei der 2. Matrosen. Div., Sęebelin Junge, Kapitän-Lts, zu Abtheilungs Führern bei der 1. Werft⸗Div.', Bi gun schweig, Korvetten⸗Kapft., zum Abtheil. Führer bei der 2. Werft⸗Div. ernannt. Reincke, Unter Lt, zur See, unter Verleihung eines vom 21. September 1875 D 2 datirten Patents, zum Lt. zur See befördert.

NAichtamtllches. Dent s ches Reich.... Preußen. Berlin, 29. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute den-Vortrag des Geheimen Kabinets⸗Raths, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski, und in Gegenwart Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen August von Württemberg sowie des Kommandanten zahlreiche militärische Meldungen entgegen. Hierauf empfingen Se. Majestaͤt Se. Königliche Hoheit den Prinzen Wilhelm nach Höchstdessen Rückkehr nach Potsdam. Nachmittags um 3 Uhr xeisten Se. Majestät mittelst Extrazuges der Hamburger Bahn nach Ludwigslust ab.

In der heutigen (2.) Sitzung des Herrenhauses, welche der Präsident, Herzog von Ratibor, um 11½ Uhr mit geschäftlichen Mittheilungen eröffnete, verlas derselbe ein Schreiben des Ministers des Innern, in welchem Mittheilung gemacht wurde von den seit der letzten Session eingetretenen Personal⸗Veränderungen im Staats⸗-Ministe⸗ rium. Ein zweites Schreiben desselben Ministers betrifft die während derselben Zeit vorgekommenen Verän⸗ derungen im Personalbestande des Herrenhauses. Dieses Schreihen geht an die Matrikelkommission. Der zweite Gegenstand der Tagesordnung war die Vereidigung der Mitglieder, welche neu eingetreten und noch nicht den Eid auf die Verfassung geleistet haben. Es wurden die Herren von Brandt⸗Lauchstädt, Graf Matuschka und Fürst Ferdinand Radziwill durch den Schriftführer Grafen Zieten⸗-Schwerin vereidigt. Der Präsident ernannte die Herren Schuhmann und Sulzer zu Quästoren des Hauses und machte Mit⸗ theilung von der Konstituirung der Abtheilungen. Der dritte Gegenstand der Tagesordnung war die Berathung über die geschäftliche Behandlung der Vorlagen der Staatsregierung. Der Gesetzentwurf, betreffend die Ergänzung der Vor⸗ schriften über die Dienstbotenverhältn isse, wurde der Justizkommission überwiesen; der Gesetzentwurf, betreffend die Aufhebung des Verhältnisses der vagirenden und Gastgemeinden in der evan gelischen Kirche der Provinz Schlesien soll durch Schlußberathung im Hause erledi gt werden. Der Gesetzentwurf, betreffend die Verwer⸗ thung der Forstnutzungen aus den Staats wal⸗ dungen der ehemals Kurfürstlich hessischen Lan⸗ destheile, wurde der Agrarkommission, der Gesetzentwurf über die Kosten für die Bedürfnisse der Kirchengemein⸗ den am linken Rheinufer der Kommisston für die Kom⸗ min e ,, überwiesen.

Demnächst folgten noch einige Wahlen, welche 9 durch Akklamation vollzogen wurden. Die Herren Graf Ritt⸗ berg und von Winterfeld wurden zu Mitgliedern der Ma⸗ trikelkommission, die Herren von Raabe, Dr. Baumstark und Schuhmann zu Mitgliedern der statistischen Central⸗ Kommission und Herr Dr. Weyer an Stelle des verstorbenen Dr. Fleck zum Mitglied der Staatsschulden⸗Kommission ge⸗ wählt, und dann die Sitzung um 13/9 Uhr geschlossen. Zur nächsten Sitzung wird der Präsident besonders einladen.

S. M. gedeckte Korvette „Vineta“, 19 deutz. Kommandant Kapitän zur See Zirzow, ist am 24. d. M. in Plymouth eingetroffen. .