Theater. Schauspiele. Donnerstag:
ernhaus. 218. Vorstellung. Iphigenia in . Große Oper in 4 Atten, nach dem Fran zöfischen übersetzt von Sande e, Musik von Gluck. Ballet von Paul! Taglioni. Anfang 7 Uhr.
Schaufpielhaus. 261. Vorstellung. Das Ge fängniß. Lustspiel in 4 Akten von Roderich Venedix In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7
Uhr. Wegen Erkrankung des Frl. Meyer kann die an, enn ne Vorstellung: Eine Ehe von heut nicht
tifinden. ö Opernhaus. 219. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen Des G. Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Mustk von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Brandt, Frl. Lehmann, Hr. Niemann, Hr. Schmidt) Anfang halb 7 Uhr. ö
Schauszielhaus. 2M. Vorstellung. Das Käthchen won Heilbronn. Historisckes Ritterschauspiel in 5 Akten von H. von Kleist, für die Bühne ein⸗ gerichtet von H. Laube. Anfang 7 Uhr.
MWalner-Iheater. Donnerstag (vorletzte Auf- ührung): Rosenkranz und Güldenstern. . Letzte Aufführung und zum Besten des Volktkindergartens im Stralauer Stadtviertel: Nosenkranz und Güldenstern.
ictoria- Theater. Dirertiont Emil Hahn. Donnerstag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra. Consuello de Labrujere, vom Theater della Scala in Mailand. Zum 181. Male: Die Kinder des Kapitün Grant. Großes Aus— stattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. D' Ennery. Deutsch von R, Schel⸗ cher. Musik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
KResidenz-Theater. Donnerstag: Achtzehntes Gastspiel des Hrn. Ferdinand Dessoir. Zum 3. Male: Der natürliche Sohn. Schauspiel in 5 Aufzügen von Alexander Dumas (Sohn). Für das Residenz Theater übersetzt und bearbeitet von Paul Lindau.
Krolls Theater. Direktion: Engel-Lebrun. Donnerstag (letzte Woche der Aufführung); Sonn⸗ tagsschwärmer. (Schwanhilde: Frl. Ernestme Wegner. Aufang der Vorstellung 7 Uhr.
National-Theater. Direktion C. F. van Hell. Donnerstag: Aschenbrödel.
Germania-(Tinter-MTheater. Donnerstag:
Bastspiel des Herrn Ed. Weiß. Zum letzten Male: Der Verlobungs-⸗ Teufel. Humorist. Lebensbild mit Gesang in 3 Akten. .
Freitag: Die Anna ⸗Lise. Histor. Schauspiel in 5 Akten.
Belle-Alliance-LTheater. Donnerstag: Zum 5. Male: In der Heimath. Original⸗Schau⸗ spiel in 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang 75 Uhr.
Freitag: In der Heimath. .
Sonnabend: Zum 1. Male: Der ungläubige Thomas. Charakterbild in 5 Akten von Alexander Rost. (Christian Thomasius: Hr. v. Jendersky als Gast.)
Abonnements ⸗Billets 19 Stück: J. Parquet für 109 S, 19 Stück Entrée für 3 „M sind täglich von 10—1 Uhr im Theater⸗Bureau zu haben.
Königliche
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elise Schweiger mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant Hillmar Ottzenn (Königsberg in Pr.). — Frl. Clara Kundler mit Hrn. Rittergutsbesitzer Carl Krause (Rybowo).
Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Carl Mießner mit Frl. Clara Holtze (Fulda). — Hr. Hütten⸗Ingenienr Kurt Sorge mit Frl. Jenny Blüher (Georg⸗Marienhütte bei ((Osnabrüch.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Negelein (Neu- Ruppin). — Hrn. Hauptmann und Compagnie ⸗Chef v. Horn (Metz).
Be st or ben: Hr. Dr. med. Dammann sen. (Winsen a. d. L.) — Hr. Freiherr Edmund v. Hahn (Zeh⸗ ren). — Verw. Frau Dom. ⸗Rentmeister Heffter, geb. Wilke (Kösen). — Hr. Fabrikbesitzer Franz Braune (Aschersleben).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.
Liolts Bekanntmachung.
Die Subhastation über das dem Franz von Maszczenski gehörige Rittergut Dziew ierzewo ist Mmarf gehe ben.
Exin, den 24. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
Subhastations⸗Patent
und
Aufgebot.
Auf Antrag der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank in Hannover als Gläubigerin, wider den Zimmermeister Christian Warnecke zu Bodenwerder, Schuldner, wegen der fälligen Annuität von 243 S 75 8 nebst 60 /g Verzugs⸗ zinsen vom 1. Juli d. J. bis zur Zahlung und 37 M 50 J Konventionalstrafe und Kosten wird auf Grund der vorgelegten mit der Vollstreckungs⸗ klarsel versehenen Obligation vom 23. Oktober 1877 nach §. 755 der Civil⸗Prozeß⸗Ordnung die Zwangs vollstreckung an das unbewegliche Vermögen des Zimmermeisters Christian Warnecke ju Bodenwer⸗ der durch Subhastation angeordnet.
10M zi]
den, werden zugleich alle Diejenigen, welche an den mn, ,, Immohilien, Gigenth ume, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, zu deren Anmeldung in diesem Termine bei Strafe des Ausschlusses mit ihren prätendirten Rechten gegen⸗ über dem neuen Erwerber aufgefordert. ;
Von der Anmeldungspflicht ist die Braunschweig⸗
Hannoversche Hypotbekenbank zu Hannover bezüglich der ihr für ein Darlehn von 7500 MÆ in der ö vom 23. Oktober 1877 bestellten Hypothek efreit. . 9 Der demnächstige Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag an der Gerichtstafel veröffentlicht werden. Beschreibung der Immobilien:
I) das unter Haus Nr. 244 an der Poller Chaufsee vor der neuen Brücke zu Boden werder belegene Wohnhaus des 2c. Warnecke nebst zwei Ärbeitsschuppen und Hofraum, in der Grundsteuer ⸗Mutterrolle unter Art.
518 Nr. A9, Kartenblatt 2, Parzelle Ig iu
O2 ar 04 4m verzeichnet. Versicherungswerth der Gebäude 12 645 M. . .
Das Wohnhaus enthält 6 heizbare Zimmer,
I nicht heizbare Stube, 4 Kammern, 2 Küchen,
2 Speisekammern, 1 Keller und Bodenraum.
27) Der beim Hause belegene Hausgarten, Karten⸗
519 blatt 2, Parzelle II zu O9 ar 38 m ver⸗
zeichnet. Polle, den 24. Otober 1879. Königliches Amtsgericht. Stortze.
logs! Bekanntmachung.
Auf dem Grundstück Chlebowo Nr.] steht in Abtbeilung III. unter Nr. 2 zufolge Verfügung vom 6. September 1819 für die vor 1801 geborene Re⸗ ging Kubsch (auch Kuba genannt) ein Erbautheil von 66 Thalern 19 Groschen zinslos eingetragen. Ein Hypothekenbrief ist nicht gebildet. . ĩ
Der unbekannte Inhaber dieser Post wird hier⸗ durch aufgefordert, bis spätestens
am 31. Dezember 1879 . sich zu melden, dem Eigenthümer des Grundstücks, Wirth Carl Neumann zu Hochdorf bei Jarotschin Quittung oder Löschungshewilligung zu ertheilen, widrigenfalls demselben gestattet werden wird, durch Hinterlegung des Kapitals die Post zu tilgen.
Wreschen, den 23. Oktober 1819.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglauhigung: Schreck, Gerichtsschreiber.
. Aufgebot.
Der . A. Matthies aus Gleidingen hat von dem Kothsaß Hermann Wittenberg aus Gr. Bülten laut Vertrages vom 22. März 1879 drei Theile von den für Letzteren unter Art. 30 der Grundsteuer⸗Mutterrolle der Gemeinde Gr. Bülten eingetragenen Grundstücken, nämlich:
einen Acker, groß 4 ha 71 ar 13 4m, im großen Ortfelde zu Gr. Bülten, . einen Acker, groß 2 ha, hinter den Holzstücken, Gr. · Gülten, ö. ĩ einen Acker, groß 4 ha 14 ar 738 am, in der Strupheide, zu Klein⸗Bülten, gekauft.
Auf Antrag des Käufers werden Alle, welche an diesen Grundstücken Eigenthums-, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Nechte spätestens in dem
auf Sounabend, den 10. Januar 1880, Morgens 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, andern⸗ falls dieselben gegen aber dem Käufer verloren gehen.
Peine, den 24. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Brandes.
— ——
liolzs! Oeffentliche Zustellung.
Der Privatmann Herr Johann Andreas Henne zu Dresden, vertreten durch Herrn Rechts⸗ anwalt, Kanzlei⸗Direktor Zückler in Glauchau, klagt unterm 11.13. Oktober 1879 gegen den der⸗ maligen Regierungs- Rath Herrn Bernhard Grün⸗ ler, früher in Glauchau, im Wege des Wechsel⸗ pProzesses wegen einer Forderung von 7800 M aus einem von dem Beklagten acceptirten, am 15. Ok⸗ tober 1876 fällig gewesenen Prima⸗Wechsel, sammt Zinsen zu 66ss, vom Tage der Klagzustellung ab, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten in Zahlung der geklagten Forderung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer für Handelssachen beim Königlichen Amtsgericht zu Glauchau auf den 29. Dezember 1879, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Glauchan, den 28. Oktober 1879.
Wettley, Gerichtsschreiber der Königlichen Kammer für Han— delssachen beim Amtsgerichte daselbst.
1I0Ml26
Die Ehefrau des Kaufmanns Markus Jo⸗ hannes Elias, Emma, geborene Maltzahn, zu Lübeck hat ihren Ehemann verklagt, weil derselbe sie böslich verlassen habe, und beantragt: den Be klagten schuldig zu erkennen, zur Klägerin zurück⸗ zukehren, widrigenfalls er für einen böslichen Ver⸗ Lasser erklärt, die Ehe geschieden und Beklagter zur Herauzgabe des vierten Theiles seines Vermögens verurthtilt werden solle.
Zur Verhandlung des Nechtsstreites ist Termin vor der Civilkammer J. des hiesigen Landgerichts auf Dienstag, den 20. Januar 1880
Morgens 11,
Indem Termin zur Subhastation dieser unten näher beschriebenen Immobilien, junter den alsdann zu eröffnenden Bedingungen zu Bodenwerder im Brünig'schen Gasthause auf
anberaumt. — , Der Beklagte, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird zu diesem Termine geladen.
Lübeck, den 24. Oktober 1879.
Donnerstag, den 18. Dezember 1879, . Nor gens 11 Uhr, bestimmt wird, wozu Kauflustige eingeladen wer⸗
Schweiß, Gerichts schreiber des Landgerichts.
10135 In 7 Liste der bei dem unterzeichneten König= lichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte sind bis heute folgende Rechtsanwälte eingetragen wor⸗ den: . Dr. Erdmaun, Carl Ludwig, in Leipzig, Einert, Johann Georg, in Leipzig, Dr. Schill, Otto, in Leipzig, Dr. Zehme, Felix Leberecht Gotthold, in Leipzig, ᷣᷓᷣ Simon, Gustav Ludwig, in Leipzig, . Kleinschmidt, Hofrath, Friedrich Robert, in Leipzig Dr. Schmiedt, Hermann Ludwig, in Leipzig, Dr. Melln, Georg Heinrich, in Leipzig, Erler, Carl Heinrich, in Leipzig, Br. Friederiei, Arthur Ernst Theodor, in Leipzig, Broda, Gustap, in Leipzig,. Dr. Drucker, Martin, in Leipzig, Dr. Täschner, Gustav Heinrich Adolf, in Leipzig, . Justiz⸗Rath, Wilhelm Moritz, in eipzig, ; ; Dr. Deutrich, Oscar Alexander, in Leipzig, Dr. Wendler, Adelf Eugen, in Leipzig, Dr. Gerhard, Johannes Dietrich Adolar, in Leipzig, . . Franke, Carl Moritz, in Leipzig, ormaun, Georg, in Leipzig, . . Weber, Franz Eugen Ferdinand, in Leipzig, Mättig, August Hermann, in Leipzig, Dr. Sothorn, Carl Robert Paul, in Leipzig, Martini, Hugo, in Leipzig, Dr. Brox, Georg, in Leipzig, . non Metzsch, Hugo Alexander, in Leipzig, Dr. Jerusalent, Traugott Rudolph, in Leipzig, Dr. Zenker, Julius Oscar, in Leipzig, Dr. Wehrmann, Adolf Alexander, in Leipzig, Schmorl. Julius Alfred, in Leipzig, Ludwig, Richard, in Leipzig, Harich, Ernst Gustav, in Leipzig, . Br. Lohse, Hofrath, Carl Gustav, in Leipzig, Dr. Taunert, Gustap Adolf, in Leipzig, Schmidt, Alexander Edmund, in Leipzig, Simon, Carl Hermann, in Leipzig, Dr. Platzmaun, Paul Victor, in Leipzig, Dr. Colditz, Ultimus Ludolf Alexander, in Leipzig, Dr. Andritzschky, Carl August, in Leipzig, Kind, Alexander Gustav, in Leipzig, . Justiz⸗Rath, Emmerich Fingal, in eipzig., ; Dr. lf wabe, Friedrich Bruno Hermann, in Leipzig, . Krug, Ernst Adolph, in Leipzig, Otto, Hermann Julius, in Leipzig, Lorenz, Franz Eduard, in Leipzig, Dr. Wachtel, Friedrich, in Leipzig, Dr. Wendler, Adolf Emil, in Leipzig, Dr. Schüler, Julius Guido, in Leipzig, Dr. Pansa, Otto, in Leipzig. Fischer, Franz Eduard, in Leipzig, J Blum, Johann Georg Maximilian, in eipzig, k Dr. ä ach, Heinrich Fürchtegott, in Leipzig, Oehme, Justiz⸗Rath, Oscar Feodor, in Leipzig, Hoffmann, Conrad Ottokar, in Leipzig, Volkmann, 3 Wilhelm, in Leipzig, Lange, Hugo, in Leipzig. Dr. ich nh, Ernst Carl Rudolf, in Leipzig, ; . Oertel, Carl Robert, in Leipzig, ö. Dr. Langbein, Ogear Richard, in Leipzig, Undentsch, Max, in Leipzig;. Troitzsch, Georg Emil, in Leipzig, Freytag, Otto Emil, in Leipzig, . Metsch, Emil Wilhelm Edmund, in Leipzig, Rostbach, Heinrich Julius, in Leipzig, Schmidt, Carl Ferdinand, in Leipzig, Mitzty, Carl Guido, in Leipzig, Dr. Gentzsch, Albert, in Leipzig, Zinkeisen, Alexander, in Leipzig, Krieg, Emil, in Leipzig, Liebster, Arno, in Leipzig, . J Dr. Röntsch, Paulus Immanuel, in Leipzig, Goetz, Carl Wilhelm Heinrich, in Leipzig, Richter, Justiz Rath, August Ernst, in Leipzig, Berger, Franz Julius, in Leipzig, Puttrich, Ludwig Emil, in Leipzig, Beck, Curt, in Leipzig, . Tietz. Carl Christian Julius, in Leipzig, , Justiz⸗Rath, Robert Wilhelm, in eipzig, Petzoldt, Robert, in Leipzic. ö Bär winkel, Justiz Rath, Friedrich Emil, in Leipzig, ö Wankel, Hermann, in Leipzig, . Burckas ., Emil Louis Felix Victor Hugo Ferdinand, in Leipzig, ; Dr. Engel, Carl Alfred, in Leipzig, Dr. Nonx, Eduard Arthur, in Leipzig, Dr. Guenther, Carl Theodor, in Leipzig, Schenffler, Carl Leberecht, in Leipzig, Weiler, Eduard Wilhelm, in Leipzig, Hr. Engel, Eduard Max, in Leipzig, HBr. Haubold, Gustay, in Leipzig, von Zahn, Friedrich Albert, in Leipzig, Schmidt, Ernst Friedrich Rudolph, in Leipzig, esse, Carl Theodor, in Leipzig, scharmann, Joseph Julius, in Leipzig, Schopeck, Carl Hermann, in Leipzig, Hentschel, Friedrich Moritz, in Leipzig, Pohlentz, Gustas Adolf, in Leipzig, Bader, Georg Richard Wilbelm, in Leipzig, Peucker, Adam August Albert, in Leipzig, Dagemnan, Ludwig Alfons, in Leipzig, Dietrich, Carl Friedrich, in Leipzig;. Hr. Lehmann, Friedrich Wilhelm, in Leipzig, Berger, Richard Edwin, in Leipzig, Hr. Fiebiger, Gustav Reinhold, in Leipzig, , . ustij⸗ Rath, Georg Ferdinand, in eipzig, Pfotenhauer, Carl Heinrich Eduard, in Leipzig,
Hr. Gensel, Walther Julius, in Leipzig, Dr. Klemm, Richard Heinrich, in Leipzig, Heilppern, Samuel Sigismund, in Leipzig, Hr. Meltzer, Friedrich Gotthelf Moritz, in
Leipzig, . ; Hoepner, Wilhelm Moritz, in Reudnitz bei
Leipzig, . vor he Carl Wilhelm in Plagwitz bei Leipzig. 7 IZiig. Friedrich Eduard, in Plagwitz bei eipzig, Pr. Wilrctas II., Bruno Victor, in Plagwitz bei Leipzig, Cerutti, Ludwig Hermann, in Plagwitz bei
Leipzig, J . Johann Heinrich, in Lindenau bei eipzig, . Dr. Eckstein, Max, in Gohlis⸗Möckern bei Leipzig, ; . go Carl Ludwig, in Gohlis bei Leipzig, Pernitzsch, Arno Adalbert, in Oschatz, Hr. von Querfurth, Curt Oswald, in Oschat Schmorl, Ernst Adolf, in Oschatz, Protze, Florens Brung, in Groitzsch, Heecke, Ludwig Curt, in Groitzsch, Flemming, Wilhelm Hermann Paul, in Borna, Mehr, Gustav, in Borna, Heinrich, Carl, in Borna. Sulzberger, Paul Richard, in Wurzen, Nake, Theodor Oswald, in Leisnig, Hr. Mirus, Carl Adolf, in Leisnig, Müller, Carl Heinrich, in Leisnig, icker, Carl Theodor, in Leisnig, . Otto Eduard, in Grimma, Feurich, Heinrich August, in Grimma, Barth, Friedrich Hermann, in Grimma, Menz, Carl Alexander, in Grimma, Frenkel, Heinrich, in Grimma, Löser, Hans Carl Christoph, in Grimma, Ludwig, Gurt, in Pegau, Grundig, Alfred Ziska, in Pegau, Pohl, Gznstü h, in Frohburg. Riedel, Alexander August, in Pomßen, Uhlemann, Otto Eduard, in Colditz, Gruber, Gustav Hermann, in Geithain, e , . Carl Julius Carus, in Leutzsch bei eipzig, Liebe, Hermann August, in Strehla, Bautzmann, Alexander Magnus, in Dahlen. Leipzig, den 24. Oktober 1879. Königliches Landgericht. Degner.
lol4s]
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Königliche Ostbahn. Die Lieferung von rot. 1900 Meter schmiede⸗
eiserner Futterstücke 19 mm stark. sowie von rat. 1900 Meter schmiedeeiserner Abweisebleche 10/13 mm stark in 11,80 m im Gesammtgewicht von rot. 37 6090 kFg, behufs Herstellung eines 2. Belages auf der Fahr⸗ straße der Eisenbahnbrücke über die Weichsel zu Thorn soll verdungen werden. Dienstag, den 18. November im Bureau der Unterzeichneten, woselbst auch die Bedingungen und Bedarfs ⸗Nachweisungen zu haben den 27. Oktober 1879. Inspektion.
iolss]
verschiedenen Längen von O, 760 m bis
Submissionstermin
sind. Thorn, Die Eisenbahn⸗Ban⸗ Sperl. ( Cto. 56 / 10) Bekanntmachung.
Das unterzeichnete Gesammtbergamt beabsichtigt
die Lieferung eines größeren Quantums von Thon— röhren zur Anlage einer Wasserleitung zu vergeben und können die betreffenden Lieferungsbedingunagen egen Zahlung von 0,50 4M Kopialgebühren von ier aus übersendet werden.
Der Submissionstermin ist auf den 8. Novem⸗
ber 1879 festgesetzt.
Obernkirchen, Regierungsbezirk Cassel, den 28. Ok⸗
tober 1879.
Königlich Preußisches, Fürstlich Schaumburg ⸗Lippisches Gesammtbergamt.
looo]
Verkauf einer Warmmasser⸗Heiz ⸗Anlage. Die Warmwasser⸗Heiz ⸗Anlage der See⸗Bataillonts⸗
Kaserne hierselbst soll im Wege der Submission verkauft werden.
Dieselbe besteht n. A. aus
5 schmiedeeisernen Wasserkesseln von mot.
100 m Heizfläche inkl. Kesselgarnituren, Queck; silbermanometern ꝛe., . 112 Registern resp. Heizöfen von schmiede⸗ eisernen Röhren rot. 627 4m Heizfläche, 5 Expansions ˖ Behältern, ca. 2000 lfd. m schmiedeeisernen Röhren von 105—13 mm Weite. Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Ankauf der Heiz⸗Anlage“
versehen bis zu dem am
6. November d. Is., Vormittags 11 Uhr,
im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Karl⸗ straße Nr. 27 reichen, wofelbst auch die Bedingungen und das spezielle Verzeichniß vorher eingesehen werden können.
anstehenden Termine hierher einzu2„
Die Heiz⸗Anlage kann täglich Nachmittags von
3— Uhr an Ort und Stelle in Augenschein ge⸗ nommen werden und wollen Kaufliebhaber sich des⸗ halb an den Kasernen⸗Inspektor in der See⸗ Bataillons⸗Kaserne wenden.
Kiel, den 24. Oktober 1879. Kaiserliche Marine · Garuison · VSerwaltung.
lolo)
Die Bnutter⸗ Handlung em gros d tall von Jareckl Sohn in Berlin, Rosenthalerstraße 50 und Potsdamerstraße 123,
sucht Lieferanten in hochfeinster, wie guter Butter, unter Versicherung von strengster Reellität.
Generalversammlung auf
Cassazimmer der Gesellschaft ausgegeben. 10074
Hamburg, den 27. Oktober 1875.
Transatlantische Feuer⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer ausßerordentlichen Mittwoch, den 19. November er, Nachmittags 25 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Alterwall Nr. 10, hierselbst, berufen. . - Die lt. §. 19 des Statuts erforderlichen Eintrittskarten werden spätestens am Tage zuvor im
Tagesordnung: Aenderung der §. 15 al. 9, 8§. 18 al. 3 und 5§. 21 al. 5 lit. a. des Statuts.
Der Director: W. Jacobsen.
( 2486.)
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
—
für das Nierteljahr.
Bas Abonnement beträgt 4 4 0 9
Berlin, den 29. Oktober.
Se. Majestät der Kaiser und Köni b : heute Nachmittag nach Ludwigslust begeben. 36
Se. Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: dem ersten Dompastor und Superintendenten Mest⸗ werdt zu Verden den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kgiser haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär a. D. Winkelstein den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
L. den Großhändler Eduard . Tuchhändler Eduard Chevalier, den Hutfabrikanten Mathias Ehretsm ann, den Spinnerei⸗ und Weberei⸗ besitzer Alfred Osterm ann, den Mühlenbesitzer und ir t, . Johann Ruhland, den Weinhändler Karl Bernhard-Ruhland in Münster, die Uebrigen in Colmar wohnhaft, zu Handelsrichtern bei dem Land⸗ gericht zu Colmar, 9
l. die Fabrikanten Eduard Schwartz und Victor 3 die Kaufleute Eugen Speckel-Dietz, Emil
ohler, Emil Meyer, Johann Jakob Laederich, den Handelsagenten Alfred Schoen, den Kaufmann Eduard Weyl⸗Zuber auf der Napoleonsinsel, Gemeinde Illzach, Speckel-Dietz in Ilzach, die Uebrigen in Mäl⸗ hausen wohnhaft, zu Handelsrichtern bei dem Landgericht in Mülhausen,
III. die Kaufleute Karl Eissen, Robert Schmitten, Ludwig Berger, Ernst Aufschlager, Philipp Wöhrlin, Rudolph Sengenwald, Leo Ungemach, Karl Bergmann, sämmtlich zu Straßburg, den Bier⸗ brauer Gustav Ehrhardt zu Schiltigheim und den Tabakfabrikanten Julius Schaller zu Straßburg wohn⸗ haft, zu Handelsrichtern bei dem Landgericht in Straßburg
für die gesetzliche Amtsdauer von drei Jahren zu ernennen.
—
a. Königreich Sreußen.
(Me. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗ und Justiz⸗-Minister Dr. Leonhardt, unter Belassung des Titels und Ranges eines Staats⸗-Ministers, die nachgesuchte Dienstentlassung zu ertheilen, und den Staats⸗ ekretär des Reichs⸗Justiz⸗-Amts, Wirklichen Geheimen Rath r. Friedberg zum Staats⸗ und Justiz-Minister zu ernennen.
Des Königs Majestät haben die Zusammenberufung des Kommunal-Landtages des Regierungsbezirks Cassel zum 10. November d. J. nach der Stadt Cassel zu genehmigen, den Ober⸗Vorsteher von Schutzbar genannt Milchling 3 Münden zum Vorsitzenden und den Ober-Amtsrichter a. D.
olff von Gudenberg zu Cassel zum Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden für den erwähnten Kommunal⸗Landtag zu ernennen geruht. Gesetz, betreffe end die Einführung des Preußischen Aus⸗ agen e f, zum Deutschen Gerichtsver⸗ assungsgesetze vom 24. April 1878 in die Fürsten⸗ thümer Waldeck und Pyrmont. Vom 1. September 1879. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. ‚. verordnen auf Grund des zwischen Preußen und Waldeck⸗ yrmont geschlossenen Vertrages vom 24. November 1877 mit ustimmung Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Waldeck und / , Dont sowie des Landtages der Fürstenthümer, was olgt;
Artikel 1. Das nachstehend abgedruckte Preußische Ausführungsgesetz zum Deutschen Gerichtsverfassungsgesetz vom 24. April 1578 erlangt in den Fürstenthümern Waldeck und Pyrmont mit den in Artikel 2 bis 9 enthaltenen Be⸗ stimmungen Gesetzeskraft. ö
Artikel 2. Dem Ober⸗-Landesgericht in Cassel wird an Stelle des Appellationsgerichts in Cassel die Zuständigleit in allen privatrechtlichen Angelegenheiten des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont, sowie der. Mitglieder des Fürstlichen Hauses übertragen. Die Zustänbigkeit für die Verhandlung und Ent⸗ scheidung über die Rechtsmittel der Berufung und der Be⸗ schwerde gegen die Entscheidungen des Ober Landesgerichts zu Tassel in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten dieser Art wird dem Ober Landesgericht in Frankfurt a. M. übertragen.
Die Gerichtsbarkeit letzter Instanz in bürgerlichen Rechts⸗ streitigkeiten diefer Art wird durch ein besonderes Gesetz be⸗
8
Alle Nost⸗Austalten nehmen Kestellnung aun;
. 2 I Anfttttnn yer für den Raum einer KBruckzeilt 80 9 . . . J
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.
stimmt, insofern dieselbe nicht in Gemäßheit des 8. 3 des Einführungsgesetzes zum Deutschen Gerichtsverfassungsgesetze dem Reichsgericht übertragen wirb.
Artikel 3. uständigkeit der Amtsgerichte gehört
ö — Zur ö. die Ertheilung von Großjährigkeltserklärungen.
Artikel 4. Zu dem Amte eines Schöffen und eines Geschworenen sollen außer den im 8. 33 bezeichneten Beamten nicht berufen werden: der Landesdirektor und die vortragen⸗ den Räthe bei dem Landesdireltorium.
Artikel 5. Der als Beisitzer des Ausschusses für die Wahl der Schöffen eintretende Staatsverwaltungsbeamte wird von dem Landesdirektor 1 ellt,
Artikel 6. Das Fürstenthum Waldeck wird dem preußi⸗ schen Landgericht zu Caffel und das Fürstenthum Pyrmont dem preußischen Landgericht zu Hannover zugetheilt.
Artikel 7. Die Ernennung der Amtsanwälte durch den Ober Staatsanwalt erfolgt nach Anhörung des Landesdirektors.
Artikel 8. Die Vertretung des Fiskus in bürgerlichen Rechtzsstreitigkeiten, welche Angelegenheiten der Justizverwaltung betreffen, erfolgt durch den Landesdirektor.
Artikel 9. Dieses Gesetz tritt gleichzeitig mit dem Deutschen Gerichtsverfassungsgesetze in Kraft.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 1. September 1879.
L. S8. Wilhelm. Leonhardt. von Bülow. Maybach. von Puttkamer. Der Landesdirektor: von Sommerfeld.
Das im Art. 1 des vorstehenden Gesetzes bezeichnete Gesetz vom 24. April 1875 ist im Jn arg sz 1875 der Ges ch Samm⸗ lung ; 230 verßfsentlicht. 1 566
Gesetz, betreffend die Abänderung von Bestimm ungen der Disziplinargesetze in den Fürstenthümern Waldeck und Pyrmont. Vom 1. September 1879.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Preußen 2c. verordnen auf Grund des zwischen Preußen und Waldeck⸗ Pyrmont geschlossenen Vertrages vom 24. November 1877 mit Zustimmung Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Waldeck
König von
und . sowie des Landtages der Fürstenthümer, was folgt:
§. 1. Die Bestimmung der Verordnung vom 18. Januar 1869, betreffend die Organisation der Disziplinarbehörden (Regierungsbl. S. 15), sowie des Staatsdienstgesetzes vom 9. Juli 1855 (Regierungsbl. S. 191) werden durch die in den S8. 2 bis 13 enthaltenen Vorschriften abgeändert.
§. 2. An die Stelle des Appellationsgerichts zu Cassel treten für das Fürstenthum Waldeck das Ober⸗Landesgericht zu Cassel, für das Fürstenthum Pyrmont das Ober-Landes⸗ gericht zu Celle.
8. 3. Die bisher dem Kollegium des Appellationsgerichts zu Cassel zugewiesenen Angelegenheiten werden erledigt
I) hinsichtlich der richterlichen Beamten durch den Diszi⸗ plinarsenat des Ober⸗Landesgerichts;
2) hinsichtlich der Subaltern⸗ und Unterbeamten der Justizverwaltung durch den Senat des Ober⸗-Landesgerichts, in welchem der Präsident den Vorsitz führt, in der Besetzung von fünf Mitgliedern mit Einschluß des Vorsitzenden.
§8. 4. An die Stelle des Ober⸗Tribunals tritt der bei dem Ober⸗Landesgerichte zu Berlin zu bildende große Dis⸗ ziplinar⸗Senat.
§. 5. Die in den 8§. 111 und 114 des Staatsdienst⸗ gesetzes vom 9. Juli 1855 dem Dirigenten (Vorsitzenden) des Kreisgerichts gegebenen Befugnisse gehen auf den Land⸗ gerichts⸗Präsidenten, die im 5. 111 des bezeichneten Gesetzes dem Staatsanwalt gegebenen Befugnisse auf den Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht über.
§. 6. Die in dem Staatsdienstgesetze vom 9. Juli 1855 in , der Polizeianwälte getroffenen Bestimmungen inden auf die Amtsanwälte entsprechende Anwendung.
§. 7. Der Erste Staatsanwalt bei dem Landgericht ist befugt, den Beamten des Polizei⸗ und Sicherheiksdienstes, welche Hülfsbeamte der Staatsanwaltschaft sind, mit Ausschluß derjenigen, welche ihr Amt als Ehrenamt versehen, Verweise zu u en und gegen dieselben Geldstrafen bis zu dreißig Mark festzusetzen.
§. 8. Die in 5. 111 des . vom 9. Juli 18655 bezeichneten Disziplinarstrafen, Geldstrafen jedoch nur bis zum Betrage von neun Mark, dürfen von dem Amtsrichter . die ihm untergebenen Beamten zur Anwendung gebracht werden.
8. 9. Die Befugniß zur Festsetzung von Ordnungsstrafen an Gerichtsvollzieher steht den in Gemäßheit des §. 73 des reußischen Ausführungsgesetzes zum Deutschen Gerichtsver⸗
assungsgesetze vom 24. April 1878 zu bestimmenden Auf⸗
1
en n, zu.
Geldstrafen dürfen verhängt werden:
1) von den Aussichtsbeamten bei den Ober⸗Landesgerich⸗ ten bis zum Betrage von einhundertfünfzig Mark;
Yvon den Aussichtsbeamten bei den Landgerichten bis zum Betrage von dreißig Mark;
3) von den Aussichtsbeamten bei den Amtsgerichten bis zum Betrage von neun Mark. U
5. 10. Beschwerden der nicht richterlichen Beamten gegen . essekzung von Ordnungsstrafen werden im Aufsichtswege erledigt.
5. 11. Richterlichen Beamten gegenüber liegt in dem Recht der Aufsicht (G. 78 des Preußischen Ausführungsgesetzes . Deutschen Gerichtsverfassungsgesetze vom 24. April 1858) ie Befugniß, die ordnungswidrige Ausführung eines Amts⸗ geschäftes zu rügen und zu dessen rechtzeitiger und sachgemäßer Erledigung zu ermahnen.
Beantragt der richterliche Beamte die Einleitung der Disziplinarunter suchung, weil ihm eine Ordnungswidrigkeit nicht zur Last falle, so ist diesem Antrage stattzugeben. In dem Endurtheile ist zugleich über die n ,,. oder , der im Aussichtswege getroffenen Maßregel zu er⸗ ennen.
Es kann in diesem Verfahren im Falle der Feststellung . Disziplinarvergehens auch auf Disziplinarstrafe erkannt werden.
Hat der Beamte die Beschwerde auf Grund des §. 85 des Preußischen Ausführungsgesetzes zum Deutschen Gerichts⸗ verfassungsgesetze eingelegt, so findet der Antrag auf Ein⸗ leitung der Disziplinaruntersuchung nicht statt. Ebenso schließt der Antrag ö Einleitung der Disziplinaruntersuchung die Beschwerde aus. .
S8. 12. Die Vörschristen des 8. 11 Absatz 2 und 3 fin den entsprechende Anwendung, wenn auf Grund des 5. 114 des Staatsdienstgesetzes vom 9. Juli 1655 eine Mahnung erlassen ist.
8. 13. Die Vorschriften des Staatsdienstgesetzes vom 9. Juli 1855, der Verordnung vom 18. Januar 1869 und dieses Gesetzes finden auf die in Gemäßheit des Preußischen Ausführungsgesetzes zum Deutschen Gerichtsverfassungsgesetze vom 24. April 1878 zur Verfügung des Justiz-Ministers ver⸗ bleibenden und einstweilig in den Ruhestand tretenden Beam⸗ ten entsprechende Anwendung.
5§. 14. Die Bestimmungen dieses Gesetzes finden auch auf die vor dem Inkrafttreten desselben anhängig gewordenen Angelegenheiten Anwendung.
5. 15. Dieses Gesetz tritt gleichzeitig mit dem Deutschen Gerichtsverfassungsgesetze in Kraft.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 1. September 1879.
( . 8.) Wilhelm. Leonhardt. von Bülow. Maybach. von Puttkamer. Der Landesdirektor: von Sommerfeld.
Finanz⸗Ministerium.
Bei der Königlichen Seehandlung ist dem ee, Neuber die Stelle des Buchhalterei-⸗Vorstehers verliehen worden. Außerdem sind bei derselben ernannt: der Kassen⸗ sekretär Lohff zum Buchhalter und die Diätarien Hart⸗ mann und Petri zu Kassensekretären. .
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. x
Der praktische Arzt Dr. Heidenhain zu Cöslin ist zum Kreiswundarzt des Kreises Coslin ernannt worden.
Königliche Akademie der Wissenschaften.
Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesammtsitzung am 24. Oktober e. die Herren A. Winnecke, Professor an der Königlichen Universität zu Straßburg, und G. V. Schiaparelli, Direktor der Königlichen Sternmarte zu Mailand, zu Korrespondenten ihrer physikalisch⸗mathematischen Klasse gewählt.
Königliche Akademie der Künste.
Bekanntmachung.
Se. Majestät der König haben in Berücksichtigung der Allerhöchstdemselben unterbreiteten Vorschläge des Senats zur Verleihung der goldenen Medaille für Kunst an solche Künstler, deren Werke sich auf der diesjährigen akademischen Kunstausstellung besonders ausgezeichnet haben, mittelst Allerhöchster Ordre vom 20. d. Mts. Allergnädigst zu
bewilligen ö LDie große goldene Medaille: 1) dem Thier⸗ und an , Christian Kröner in Düsseldorf, 2) dem Genremaler L. Bokelm ann in Düsseldorf.