Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern baus. 219. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach 8 Französischen des ö Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rell stab. Musik von Meyerb er. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Brand'., Frl. Lehmann, Hr. Hr. Schm idt) Anfang halb? Uhr. ö.
S chauspielhaus. 2 3. Vorstellung. Das Käthchen vorn Heilbronn. Historisches Ritterschauspiel in
Akten von H. von Kleist, für die Bühne ein⸗ gerichtet von H. Laube. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 220. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: Violetta. Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet von P. Taglioni. (Violetta: Signora Adelina Patti. Alfred: Signor Nicolini. Georg: Hr. Betz) Anfang 7 Uhr. Extra Preise. ;
Schauspielhaus. 203. Vorstellung. Die Be⸗ kenntnisse. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld. Zum Schluß: Herrn Kaudels Gardinenpredig⸗ ten. Lustsplel in 1 Akt von G. v. Moser. An⸗ fang 7 Uhr.
Wallner-Theater. Freitag: Letzte Aufführung und zum Besten des Volkskindergartens im Stra— lauer Stadtviertel: Rosenkranz und Gülden⸗
ern. Sonnabend: Zum 1. Male: Wohlthätige Frauen. Lustspiel in 4 Akten von Adolf L'Arronge.
ictoria-Iheater. Direktion? Emil Hahn. 2 Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra.
onsuello de Labrujere, vom Theater della Scala in Mailand. Zum 182. Male: Die Kinder des Kapitän Grant. Großes Aus— stattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. D' Ennery. Deutsch von R. Schel⸗ cher. Musik von GC. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Niemann,
Residenz-Theater. Freitag: Neunzehntes Gastspiel des Hrn. Ferdinand Dessoir. Zum 4. Male: Der natürliche Sohn. Schauspiel in 5 Aufjügen von Alexander Dumas (Sohn). Für das Residenz Theater übersetzt und bearbeitet von Paul Lindau.
Krolls Theater. Direktion: Engel-Lebrun. Freitag (letzte Aufführung): Sonntagsschwärmer. (Schwanhilde: Frl. Ernestine der Vorstellung? Uhr.
Naticnal-Theater. Direktion C. F. van Hell. Freitag: Aschenbrödel.
Germania- ( Tinter-) Theater. Freitag: Zum
1. Male: Die Anna Lise. Histor. Schauspiel in 5 Akten von H. Hersch.
Sonnabend: Gastspiel des Herrn Ed. Weiß. Der Verlobungs⸗Tenfel. Humorist. Lebensbild mit Gesang in 3 Akten von A. Reich.
Belle-Allianee- Theater. Freitag: Zum 6. Male: In der Heimath. Original⸗Schau⸗ sviel in 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang 73 Uhr.
Sonnabend: Zum 1. Male: Der ungläubige Thomas. Charakterbild in 5 Akten von Alexander Rost. (Christian Thomastus: Hr. v. Jendersky als Gast. )
Abonnementt⸗Billets 10 Stück zum J. , für 10 M und 19 Stück Entrée für 3 S sind täglich von 10—1 Uhr im Theater⸗Bureau zu haben.
Familien ⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Erna Schneider mit Hrn. Haupt⸗ mann und Compagnie⸗Chef v. Elpons (Procyn bei Gembie) — Frl. Bertha Riehl mit Hrn. Lieutenant M. Nöldechen (Berlin). — Frl. Ma— thilde Westphalen mit Hrn. Kammerherrn A. v. Bothmer (Neuhaus a. d. O. — Goercke bei Cam- min i. P.). — Frl. Emma Freudentheil mit Yrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Franz Rudorff ( Stade).
Verehelicht: Hr. Lieutenant Richard Parrisius mit Frl. Margarethe Matthiaß (Posen). — Hr. Lieutenant Baron v. Hohberg ⸗Buchwald mit Frl. Anna v. Lowtzow (Schloß Rensow).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Apotheker P. Müller , . i. Schl.). — Hrn. Dr. Wilhelm Brümmer (Stadtlohn). — Hrn. Hauptmann und Batterie⸗Chef Mitzlaff (Glogau). — Eine Tochter: Hrn. Pastor Wahn (Krossen b. Drahng⸗ dorff). =. Hrn. Hauptmann und Compagnie ⸗Chef Wiese (Glogau).
Gestorben: Hr. Kaufmann Wilhelm Cühring Seehausen). — Hr. Rittergutsbesitzer Franz Tobye (Wandern bei Zielenzig7d. — Verw. Frau Forstmeister Lucie Wolff, geb. Siemenz (Hannover).
Steckbriefe and untersuchungs⸗Sachen.
In der Boruntersuchung wider die unverehe⸗ lichte Albertine Engel ist der Schachtmeister Zipyel, im Sommer 1878 bei der Belgard⸗Pose⸗ ner Eisenbahn beschäftigt gewesen, als Zeuge zu vernehmen. Es wird ergebenst ersucht: von dem Aufenthalte des Schachtmeisters Zippel zu den Vor⸗ untersuchungs⸗Akten 196/78 Anzeige zu machen. Neustettin, den 223. Oktober 1579. Königliches Amtsgericht II.
Saꝛbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
ien, Subhastgtions atent. as de Ritt 6b Wil ö * w ; harte K
Anadial · Ritters ut Freudenthal soll
am 21. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerschtsstelle vor dem Königlichen
Amtsgericht zu Domnau im Wege der nothwendi⸗
En Subhastation versteigert werden und ist der eimtn, in welchem das Urtheil über die Erthei-⸗
lung dez Zuschlags verkündet werden soll, auf
den 24, Jaunar 1880, Vormittags 11 Uhr,
Wegner. Anfang
an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Amtsgericht zu Domnau gleichfalls anberaumt worden.
Alle Diejenigen, welche Gigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra—⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ . spätestens im Versteigerungstermine anzu⸗ melden.
Domnau, den 21. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
1020
Gessentliche Ladung und Zustellung.
Die Frau Wagner, Karoline Wilhelmine, geb. Wolf, zu Alt⸗Ruppin klagt gegen ihren an⸗ geblich seit 1 Mai 1876 in unbekannter Abwesen⸗ beit lebenden Ehemann, den Müllergesellen Arnold Angnst Ewald Wagner, früher hierselbst, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, ihre Ehe mit dem Verklagten zu treunen und den Ver⸗
Der Verklagte wird hierdurch aufgefordert, sich dem Gerichte spätestens in dem zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die XIII. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts J. zu Berlin auf den 17. Febrnar 1880, Nachmittags 1 Uhr, ; anberaumten Termin zu gestellen, widrigenfalls die in der Klage angeführten Thatsachen für erwiesen erachtet werden und was Rechtens erkannt wer- den wird. Berlin, den 20. Oktober 1879. Buchwald, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.
liotos Aufgebot.
Nachdem der Vorstand des Credit⸗ und Disconto⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft, in Sorau den Verlust zweier Wechsel 74 A. 58 per 20. August 1879 auf Th. Aug. Franke hier und 4658 M per 15. August 1879 auf Andreas Kirchner hier unter dem Erbieten zur eidlichen Versicherung der Wahr⸗ heit seiner Angaben glaubhaft gemacht und das Aufgebotsverfahren beantragt hat, wird hiermit Auf⸗ gebots termin auf
den 12. Mai 1889, Vormittags 19 Uhr, vor unterzeichnetem Amtsgericht angesetzt und er⸗ geht an die Inhaber der bezeichneten Wechsel die Aufforderung, spätestens in diesem Termine ihre Rechte hier anzumelden und die betreffenden Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Wechsel erfolgen wird. Arnstadt, den 19. Oktober 18789. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, J. Abtheilung. Beglaubigt: Goldschmidt, Gerichtsschreiber.
(10218 Bekanntmachung.
Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des 1) Kaufmann (Niefen) Nathan Danziger, in Graetz gebürtig; 2) Maximilian Szuminski, in Opalenica gebürtig; 3) Schneider Johann Trezdziak, in Gora gebürtig; 4) Schneider Hirsch Levy Bit⸗ tiner, in Buk gebürtig; 5) Knecht Constantin Cie- sielski, in Granowo gebürtig; 6) Bäckergesell Lem-⸗ brecht Meißner, in Graetz gebürtig; 7) Arbeiter Michael Halasz, in Slocin gebürtig, wird wegen der sie aus §. 1490 des Strafgesetzbuchs ev. treff en⸗ den Strafe von 1000 M für jeden hierdurch mit Beschlag belegt.
Meseritz, den 283. Oktober 1879.
Königliches Landgericht. Strafkammer.
lioiza Bekanntmachung.
Wir bringen zur öffentlichen Kenntniß, daß der Rechtsanwalt Karl Ludwig Wünscher hier, geb. den 28. April 1821, vom heutigen Tage in die Rechts anwaltsliste des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragen worden ist. Apolda, den 4. Oktober 1879. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Michel.
llols. Bekanntmachung.
In die Liste der beim Königlichen Landgerichte zu Chemnitz zugelassenen Nechtsanwälte ist heute unter Nr. 66 der Rechtsanwalt
Gustar Moritz Benkert in Annaberg, der seinen bisherigen Wohnsitz beibehalten wird, eingetragen worden.
Chemnitz, den 25. Oktober 1879.
Das Königl. Sächs. Landgericht daselbst. Brückner.
10lbs]
Bei dem unterzeichneten Königlichen Landgericht ist in Gemäßheit der Rechtsanwaltzordnung für das Deutsche Reich vom 1. Juli 1878 als Rechts— anwalt zugelassen:
Herr Rechtsanwalt Emil Arthur Hänel, mit dem Wohnsitze in Dresden.
Dres den, den 28. Oktober 1879.
Das Königliche Landgericht. Wehinger.
liols] Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: 1) Notar Dr. jar. Meyn zu Geestemünde. Geestemünde, den 29. Sktober 1879. , öl.
10187 In die Liste der bei dem unterzeichneten Land— erichte zugelassenen Rechtsanwälte sind ferner die echtsanwälte:
Dr. Maher, Karl Hermann, in Leipzig, Frehtag, Bernhard, in Leipzig, eingetragen worden. Leipzig, den 28. Oktober 1879. Königliches Landgericht. Degner.
klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. S
ioo! Bekanntmachung. Daß bei dem unterzeichneten Königlichen Amts⸗
gerichte Herr Advokat Gustap Moritz Benkert in Annaberg, mit dem Wohnsitze in Annaberg i /S. als Rechtsanwalt zugelassen und in die Anwalts liste eingetragen worden ist, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Annaberg i, / S., den 25. Oktober 1879. Das Königliche Amtsgericht daselbst. Philippi.
llolss Bekanntmachung.
In die von unt gefübrte Liste der zur Praxis bei dem unterzeichneten Amtsgericht und dem König⸗ lichen Landgericht zu Potsdam zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist folgende Eintragung bewirkt:
Name und Stand. Wohnort.
Luckenwalde, Bahnhof⸗ straße 13.
Weslphal, Rechtz anwalt
Luckenwalde, den 8. Oktober 1879. Königliches Amtegericht. Pelzer.
liolsz Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 20 der Rechtsanwalts⸗ ordnung vom 1. Juli 1878 wird hierdurch bekannt gemacht, daß in die Liste der bei dem Königlichen Amtzgerichte hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte
der Rechtsanwalt Dr. jur. Fleischer, mit dem Wohnsitze in Peine, eingetragen ist.
Peine, den 28. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. JI. Henseling.
lioiso] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Jeseph zu Neidenburg, — jetzt in Strasburg i. Westpr. wohnhaft, — ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte zugelassen worden und hat die Eintragung desselben in die Liste der zugelassenen Rechts⸗ auwälte in Gemäßheit §. 20 der Rechtsanwalts⸗ Ordnung stattgefunden.
Straßburg i. Westpr., den 28. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
iolsĩ] Bekanntmachung.
In die Liste der bei uns zugelassenen Rechts⸗ anwälte finden sich mit dem Wohnsitze zu Wesel eingetragen ; .
I der Rechtsanwalt, Justiz Rath Küppelmann, 25 der Rechtsanwalt Gaßmann. Wesel, den 11. Otober 1879. Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
lion. Bekanntmachung.
Die Königliche Domaine Grllbitz im Kreise
Birnbaum, ca. 4 Kilom. von der Stadt Zirke und ca. 22 Kilom. von der Eisenbahnstation Wronke entfernt, soll auf 18 Jahre, und zwar für die Zeit von Johannis 1880 bis dahin 18938 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden, zu welchem Behuf wir auf Donner stag, den 4. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer Termin anberaumt haben. Die Domaine besteht aus: I) dem Vorwerk Grabitz mit 533, 029 Hektar, . Geißberg mit 305,27. 3 Klossowitz mit 190, O2.
zusammen mit 1029, 28 Hektar Flächeninhalt.
Das festgestellte Pachtgelder⸗Minimum beträgt 20 000 S; die Pachtkaution ist auf 1000 A und der Werth des Vieh⸗ und Wirthschaftsinventariums, mit welchem die Pachtstücke besetzt zu halten sind, auf 70 000 4 festgesttzt.
Jeder, der sich beim Bieten betheiligen will, hat sib vor dem Termine bei dem Lieitations⸗Kom⸗ missarius, Regierungs Assessor Buck bierselbst, über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Ver⸗ mögen von 140 000 A, sowie über seine landwirth⸗ schaftliche und sonstige Qualifikation auszuweisen.
Die übrigen Pachtbedingungen und die Licitations⸗ regeln, sowle die Karten, Vermessungtregister, Aus⸗ züge aus der Grundsteuer⸗Mutterrolle, das Ge⸗ bäude⸗Inventarium ꝛc. können vor dem Termine so⸗ wohl in unserer Domainen ⸗Registratur während der Dienststunden, als auch in Grabitz selbst bei dem gegenwärtigen Pächter, Oberamtmann Tappenbeck,
eingesehen werden, welcher nach vorheriger Anmel dung auch die Besichtigung der Pachtobjekte gestatten und sonstige Auskunft ertbeilen wird.
Posen, den 28. Oktober 1879.
Königliche Regierung, Abtheilung für virekte Stenern, Domainen und Forsten.
Bergenroth.
lioꝛiz;. . Vergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Es sollen die auf verschiedenen Bahnhöfen lagernden alten QOberbau-⸗Materialien, als Schienen, Kleineisenzeug und Gußschrott, öffentlich zum Ver⸗ kauf gestellt werden. .
Die Bedingungen liegen im Sekretariat unserer Bureau ⸗Abtheilung VI. hier zur Einsichtnahme aus, und können Abdrücke derselben gegen Zahlung oder franko Einsendung von 1 S½ 50 3 von dem Herrn Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hier bezogen werden.
Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift:
Abtheilung VI. Offerte auf Ankauf alter Oberbau Materialien bis zu dem auf Dienstag, den 18. November er, anberaumten Submissienstermin frankirt an unz einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter erfolgen wird.
Elberfeld, den 29. Oktober 1879.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
lioꝛis Bekanntmachung.
Bei der am 1. d. M. stattgehabten Verloosung der lothringischen Bezirks⸗Anleihe wurden fol⸗ gende Schuldverschreibungen:
Hits. A. zu 1900 Se Nr. 55 154 305 368
388 448 535 712 1250 und 1260,
HKHitt. B. zu 500 M Nr. 162 i164 398 836 897 1093 1286 1442 1510 1632 1652 1824 1859 1914 2025 und 3073, sowie
Kitt. O. zu 200 s Nr. 55 288 335 719 757 944 2085 2810 2993 3247 3360 3387 3508 und 3532
gezogen.
Die Auszahlung des Nominalwerthes erfolgt am 1. Januar 1880, mit welchem Tage auch die Ver⸗ zinsung dieser Schuldverschreibungen aufhört, durch die Kaiserlichen Bezirks- Hauptkassen zu Metz, Straßburg und Colmar, sowie durch die Steuer⸗ kassen von Elsaß⸗Lothringen an den Vorzeiger der Schuldverschreibung gegen Auslieferung der letzteren und der Zinsabschnitte, sowie der Talons derselben.
Der Betrag der etwa fehlenden nach dem 1. Ja⸗ nuar 1880 fälligen Zinsabschnitte wird hierbei von dem Kapital in Abzug gebracht.
Von den bis jetzt gezogenen Obligationen sind die nachstehend bezeichneten Stücke noch nicht zur Rück⸗ zahlung vorgelegt worden:
Litt. A. zu 1090 M Nr. 239 611 pro 1. Ja- nugr 1878 gejogen, Nr. 23 S6 gezogen pro 1. Juli 1878, Nr. 238 630 688 778 gezogen pro 1. Januar 1879, Nr. 212 318 385 565 828 891 1051 und 1076 gezogen pro 1. Juli 1879.
Litt. E. zu 500 „ Nr. 109 gezogen pro 1. Juli 1877, Nr. 1637 gezogen pro 1. Januar ö, Nr. 39 1748 2507 gezogen pro 1. Januar
Litt. C. zu 200 M6 Nr. 616 741 830 1470
14534 2144 2177 3642 3067 gejogen pro IL. Juli
1877, Nr. 369 1173 gezogen pro 1. Januar 18575, Nr. 263 613 1152 3116 3296 gezogen pro 1. Jul 1878, Nr. 196 471 538 583 953 1384 1786 3157 gezogen pro 1. Januar 1879, Nr. 514 994 1363 1557 2115 3506 gezogen pro 1. Juli 1879. Metz, den 29. Oktober 1879. Der Prästdent von Lothringen. Freiherr von Reitzen stein. lolzs] Die Obligatienen der Kieler Stadt ⸗ Anleihe von 1,500, 000 M: Serie J. Litt. B. Nr. 125 und 126, lautend auf je 300 JI. D. . N und 8, lautend ae,, 18599 6 II.. A., 388. 389, 390 und 397 bis 400 ein⸗ schließlich, lautend R II. ⸗ 349 bis 356 ein schließlich, lautend ö III. . 405, 406 und 4608 bis 412 einschließ⸗ lich, lautend auf se III. A243, lautend auf. III. 269, lautend auf. ö 639 bis einschließl. 648, lautend auf je . 60 bis einschließl. bob, lautend auf je sind nebst zugehörigen Coupons amortifirt. Kiel, den 27. Oktober 1879. Der Magistrat.
. Rheinische
Eisenbahn.
Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung der Attionäre der Rheinischen Gisenbahn—
auf Dienstag, den 2. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr,
zu Cöln im großen Saale des Central -⸗Personen⸗Bahnhofes. Im Einverständnisse mit dem Administrationg⸗Rathe in Folge Beschlusses desselben vom 25. c.
Gesellschaft
auf Grund der
§§. 30, 31. 32, 33, 34, 36, 36, 37, 55 der Statuten, berufen wir die Aktionäre der
Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung
; auf Dienftag, den 2. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr,
in den großen Saal des Central ⸗ Personen, Bahnhofes in Cöln zur Beschlußfassung über die Proposition der Königlichen Staatsregierung, mit ihr über die Ueberlassung des Rheinischen Eisenbahn⸗Unternehmens
an den Staat in Verhandlungen zu treten.
Nach den S5. 30 und 31 der Statuten nehmen nur diejenigen Aktionäre Theil an der General⸗
versammlung, Bekanntma
welche den Besitz ihrer Aktien wenigstens 14 Tage vor dem Datum dieser öffentlichen ung in die Bücher der Gesellschaft haben eintragen lassen und welche innerhalb der dieser
Generalversammlung vorhergehenden letzten drei Tage 6 entweder selbst oder durch Bevollmächtigte e
legitimiren, daß ihr Aktienbesitz noch immer so fortbest
geschrieben ist. Cöln, den 30. Oktober 1879.
t, wie er in den Büchern der Gesellschaft ein
Die Direktion.
44
und
gNAas Abonnement beträgt 4 A 50 4 für das Nierteljahr.
Insertionspreis für den Raum riner Rruchzeil: ßz0 3 . 83
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
*
1
Berlin, Freitg,.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Gymnasial⸗Qberlehrer a. D., Professor Dr. Kayßler h. Oppeln und dem Rentier Adolf Mette zu Berlin den othen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Unterrichts⸗-Dirigenten der Königlichen Turnlehrer-Bildungsanstalt zu Berlin, Pro⸗ fesor Dr. Euler den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem pensionirten Revierförster Krüger zu Forsthaus Werdermühle im Kreise Zauch-Belzig den Königlichen Kronen—⸗ Orden vierter Klasse; sowie dem Bürgermeister Volkmar zu Asbach im Kreise Witzenhausen, dem Bauergutsbesitzer Gott⸗ fried Döring zu Qber⸗Adelsdorf im Kreise Goldberg—⸗ Haynau und dem Gemeindevorsteher a. D. Wilhelm Waldow zu Schulzendorf im Kreise Teltow das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Dentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Königlich preußischen Regierungs⸗Rath Hans Robert Eduard Hohenfeldt zum Kaiserlichen Regierungs⸗ Rath und ständigen Hülfsarbeiter im Reichskanzler-Amt zu ernennen.
Das im Jahre 1865 in New⸗Brunswick erbaute, bisher unter niederländischer Flagge gefahrene Vollschiff „Kennemer— land“ von 1272,10 britischen Register⸗Tons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum von Hinrich Addicks zu Bremerhaven unter dem Namen „Blücher“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigen⸗ thümer Bremerhaven zum , , . gewählt hat, ist am 1. d. Mts. vom Kaiserlichen Konsulat zu Amsterdam ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Düsseldorf getroffenen Wahl den seitherigen Gerichts⸗-AUsseessor Adolf Friederich daselbst als besoldeten Beigeordneten der Stadt Düsseldorf für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Ministerium der geistlich en, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Mit dem Senate der freien und Hansestadt Hamburg habe ich in Erweiterung der zufolge diesseitiger Cirkular⸗ verfügung vom 20. Februar 1878 — V. III. 650 — ge⸗ schlossenen Vereinbarung das Uebereinkommen getroffen, daß allen im Hamburgischen Staatsgebiete auf Grund der dortigen Prüfungsordnung vom 23. Juni d. Is. ausgestellten Be⸗ fähigungszeugnissen fn Lehrer und Lehrerinnen die gleiche Gültigkeit, welche dieselben im genannten Staatsgebiet haben, auch in Preußen zustehen soll. Soweit sich das nach Inhalt der Cirkularverfügung vom 20. Februar v. Is, getroffene Abkommen auf früher ausgestellte Zeugnisse für Lehrerinnen und für Vorsteherinnen mütlerer und höherer NMädchenschulen Hie behält es bei der damals vereinbarten Festsetzung sein
ewenden.
Die erwähnte, von der Ober⸗Schulbehörde zu Hamburg erlassene, in der Hamburgischen Gesetz⸗Sammlung für 1879 igt ere Prüfungsordnung vom 23. Juni d. J. bezieht ich a
A. die Prüfung behufs einer nicht festen Anstellung an öffentlichen Volksschulen, ; die Prüfung behufs einer festen Anstellung an öffent⸗ lichen Volksschulen,
die Prüfung für Mittelschulen, . .
die Prüfung für Lehrerinnen und Vorsteherinnen mitt—
lerer und höherer Mädchenschulen,
die Prüfung für Fachlehrer und Fachlehrerinnen, und
zwar: . 1) im Englischen oder Französischen, 2) im Zeichnen, 3) im Turnen, . 3 in weiblichen Handarbeiten.
Der diesseits gewährten Begünstigung ,, er⸗ langen die in Preußen von Königlichen Průfungs ommissionen ausgestellten Befähigungszeugnisse für die Lehrer und die Lehre⸗ rinnen der vorstehend bezeichneten Kategorien die gleiche Gültigkeit im Gebiete der freien und Hansestadt Hamburg.
für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Egpe⸗
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; dition: 8V. Wiltzelmstr. Nr. 32.
Die Königliche Regierung ꝛc. e ich hiervon zur Beach⸗ tung und weiteren Veranlassüng ae gn ⸗ ö Berlin, den 22. Oktober 1879. Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten. e Im Auftrage: Lueanus. An sämmtliche Königliche Provinzial-Schulkollegien. An sämmtliche Königliche Regi erungen, das König— liche Provinzial⸗Schulkollegium hier, die Königlichen Konsistorien in der Provinz Hannover und den Königlichen Ober⸗Kirchenrath zu Nordhorn. Abschrift erhält das Königliche Provinzial-Schulkollegium zur Beachtung und weiteren Ver anlaffung. ! Berlin, den 22. Oktober 18799... Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: Lucanus.
Bekannt m achun 2
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. . sind bekannt gemacht: n.
1) der Allerhöchste Erlaß vom 18. ., 1879, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der in Gemäsheit des Privilegtums vom 28. Oktober 1870 ausgegebenen Obligationen des Kreises Flatow von fünf auf viereinhalb Prozent, durch dag Amtsblatt der König lichen Regierung zu Marienwerder Nr. 12 S. 327, ausgegeben den 16. Oktober 1879; ö ö
3, Ber Allierhöchss Erlaß vom 22. Ar zusf 1, betreffen dir Anwendung der dem Chausseegeldtarife vom 27. Februar ] sub II. angehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die von dem Kreise eißenfels neu erbauten Chausseen von Weißenfels über Granschütz nach Hohenmölsen und von der Weißen fels⸗Naumburger Chaussee über Prittitz und Gröbitz nach Stößen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg Nr. 41 S. 373, ausgegeben den 11. Oktober 1879,
3) das Allerhöchste Privilegium vom 25. August 1879 wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Gleiwitz im Betrage von 550 0090 A durch das Amtsblatt der Königlichen 6 zu Oppeln Nr. 40 S. Ag bis 282, ausgegeben den 3. Ok⸗ ober ]
4) der Allerhöchste Erlaß vom 27. August 1879, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Lyck bezüglich der zum Bau der Kreischauffeen 1) von Lyck (Sybba) Über Regelnitzen, Wieschniewen, Goldenau, Catrinowen und Sawadden bis zur Landes⸗ grenze bei Tworki, 2) von Kleine Mühle Lyck und Mathildenhof nach Claussen, 3) von Lyck über Schedlisken und Woßellen nach Grabnick erforderlichen Grundstücke durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 42 S. 299, ausgegeben den 15. Oktober 1879;
5) das Allerhöchste Privilegium vom 2. August 1879 wegen . auf den Inhaber lautender Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Lyck im Betrage von 300 000 S V. Emission durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 42 S. 300/301, ausgegeben den 15. Oktober 1879;
6) der Allerhöchste Erlaß vom 1. September 1879, betreffend die Entbindung der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft von der Verpflichtung zur Ausführung der Bahnen Barmen⸗Ritters⸗ hausen⸗Blankenstein, Haufe ⸗Haßlinghausen und Herne ⸗Recklinghausen, durch die Amtsblätter
der Königlichen Regierung zu Münster Nr. 40 S. 202, aus gegeben den 4. Oktober 1879,
der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 41 S. 395, aus⸗ gegeben den 11. Oktober 1879;
7) der Allerhöchste Erlaß vom 2. September 1879, betreffend die Genehmigung des zehnten Nachtrages zu dem revidirten Regle⸗ ment für die PropinzialFeuersoßietät der Rheinprovinz vom 1. Sep tember 1852, durch die Amtsblätter
der Königl. Regierung zu Coblenz Nr. 44 S. 255, ausgegeben den 26. September 1879,
der Königl. Regierung zu Cöln Nr. 39 S. 244, ausgegeben den 24. September 1879,
der Königl. Regierung zu Trier Nr. 40 S. 331/332, ausgegeben den 3. Oktober 1879,
der Königl. Regierung zu Aachen Nr. 41 S. 329, ausgegeben den 25. September 1879; ;
8) der Allerhöchste Erlaß vom 17. September 1879, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Rybnik, bezüglich der zur Fertigstellung der Chausseestrecke von Loslau bis zur Rybnik⸗ Ratiborer Kreisgrenze bei Kraskowitz noch erforderlichen Grundstücke sowie des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes auf dieser Straße, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 42 S. 296, ausgegeben den 17. Ottober 1879.
n der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 44
der Zeichen register⸗Bekanntmachungen verbffentlicht.
4 den 31. Oltoher, Abends.
1879.
Aichtamtliches.
Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 31. Oktober. In der am 30. d. M. unter dem Vorsitze des Staats⸗Ministers Hofmann abgehaltenen
Plenarsitzung des Bundesraths wurde zunächst davon Mit⸗
theilung gemacht, daß der Königlich preußische Finanz ⸗Minister an Stelle seines Amtsvorgängers zum Mitgliede des Reichs⸗ bank⸗Kuratoriums ernannt worden sei.
Der vom Präsidium vorgelegte Entwurf einer Verorb⸗ nung, durch welchen das bestehende Verbot der Einfuhr von Reben verschärft und auf alle sonstigen Theile des Weinstocks insbesondere auch auf Rebenblätter ausgedehnt werden soll,
erhielt die Zustimmung der Versammlung; ebenso die von der
Postverwaltung befürwortete Regelung des Pensionsverhält⸗ nisses mehrerer Postbeamten. ; Hierauf wurden Ausschußberichte erstattet und den ge⸗ stellten Ausschußanträgen gemäß Beschlüsse gefaßt über: a. die Feststellung des Begriffs von Nachsteuer beim Spiel⸗ kartenstempel; b. die Stenerpflichtigkeit der Lenormandschen Wahrsagerkarten; . eine Eingabe wegen der Steuerpflichtig⸗ keit von Kinderspielkarten; d. eine Eingabe wegen Gestattung der Umwandlung von Whistkarten in Kartenspiele mit weniger Blättern; — zu b, wurde die Stempelpflicht anerkannt, zu e, und d. die ablehnende Bescheidung der Gesuche be⸗ hlossen; — e, die Statistik der Spielkartenfabriken und des erkehrs mit Spielkarten; f. die Taravergütung für Tabaks⸗ blätter und Tabakfabrikate; — eine Abänderung der gelten⸗
den Bestimmungen wurde nicht für angezeigt . 8. .
8. die else ng, von Mittelwerthen für außerdeutsche Währungen hei Wechseln behufs Erhebung der Wechsel⸗ stempelsteuer; — eine hezügliche Bekanntmachung wird dem⸗ nächst ergehen. 83 5
ö u., ittheilungen üher nge. angeng
en Ausschuffen bereits zugetheilte und
bie Ueberwerfting der noch nicht 11 de Jeschaftsgang gr
brachten Eingaben an die zuständigen Ausschüsse.
— Die gestrige (2.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ , welcher der Kriegs⸗Minister von Kameke, der inister des Innern Graf zu Eulenburg, der Minister der öffentlichen Arbeiten Maybach, der Finanz⸗Minister Bitter und der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten von Puttkamer bei⸗ wohnten, wurde von dem Alters⸗Präsidenten Abg. von Bockum⸗ Dolffs um 2 Uhr mit geschäftlichen Mittheilungen eröffnet. Es kam zuerst ein Schreiben des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗ Ministeriums, Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode, zur Ver⸗ lesung, wonach Se. Majestät der König unter dem 25. Oktober geruht haben, dem Staats⸗ und Dustin jn Dr. Leon⸗ 6 die erbetene Dienstentlassung unter Belassung des anges und Titels eines Staats-Ministers zu ertheilen und den Staatssekretär im Reichs⸗Justizamt, Wirklichen Geheimen Rath Dr. Friedberg zum Staats⸗ und Justiz-Minister zu ernennen. Ein weiteres Schreiben des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums machte Mittheilung von den innerhalb des Staats⸗Ministeriums seit dem 21. Februar d. J. ein⸗ getretenen Veränderungen.
Eingegangen sind folgende Vorlagen:
1) von dem Finanz⸗Minister: der Rechenschaftsbericht über die weitere Ausführung des Gesetzes vom 19. Dezember 1869, betr. die Kon solidation preußischer Staatsanleihen, und eine Nachweisung über die Anzahl der für das Jahr vom 1. April 1879/80 zur Klassensteuer und zur klassifizirten Einkommensteuer veranlagten Personen und über den Betrag der veranlagten Steuer; 2) von dem Minister für Landwirthschaft: der Entwurf eines Feld⸗ und Forst⸗ polizeigesetzes; 3) von dem JustizMinister und dem Minister für Landwirthschaft: der Gesetzentwurf, betr. das Verfahren in Auseinandersetzungs⸗Angelegenheiten; 4) von dem Minister der öffentlichen Arbeiten: ein Nachweis über die Verwendung des Dispositionsfonds der Eisen⸗ bahnverwaltung pro 1878,99; 5) von dem Minister der öffentlichen Arbeiten und dem Finanz⸗Minister: die Gesetz⸗ entwürfe, betr. den Erwerb mehrerer Privatbahnen für den Staat, und betr. die Erweiterung der Staatseisenbah⸗ nen und die Betheiligung des Staates bei mehreren Privat⸗ eisenhahn⸗ Unternehmungen.
Endlich zeigte das Präsidium des Herrenhauses die Kon⸗ stituirung dieses Hauses an. In den Abtheilungen, deren Kon⸗ stituirung wir bereits in der gestrigen Nummer gemeldet haben, sind 362 Wahlen geprüft und für richtig befunden worden. Nach⸗ dem der San ne; die Namen der betreffenden Abgeordneten bern und im Hause sich kein Widerspruch erhoben, erklärte der Präsident dieselben für gültig. Das Haus trat darauf in die Tagesordnung, die Präsidenten wahl, ein.
Bei der Wahl des Präsidenten wurden 399 Stimm⸗ zettel abgegeben; davon waren 17 unbeschrieben und somit ungültig, und betrug daher die absolute Majorität der 382 gül⸗ tigen Stimmen 191. Es erhielten: der Abg. von Köller 218 Stimmen und der Abg. von Bennigsen 164 Stimmen; Der Abg. von Köller ist somit gewählt und nahm die Wahl dankend an: Es sei ihm zwar sehr wohl bekannt, wel