1879 / 256 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Liverpool, 30. Oktober. (CJ. T. B.) . (Schlussbericht) Umsatz 4007 B., davon är eknulation und Erport 2000 B. Fest. Middl. amerikanische Oktober-November-Lieferung 67a, me, n, ,, Gi sza d. Krad ford, 30. Oktober. (G. T. B.) ; Wolle lebhaft, Preise ein Wenig höher; wollene Garne fest bei beschränktem Geschäft; wollene Stoffe ruhig.

GIasgor, 30. Oktober. (W. T. B.)

, Mixed numbres warrantz 52 sh. 7 d. bis 52 sb. 9 d.

Hanis, 30. Oktober. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen fest, pr. Oktober 31,89, pr. November 32, 10, pr. November-Febr. 32, 50, pr. Jannar-April 32, 75. Aehl fest. pr. Oktober 70,00, pr. November 70, 00, pr. November- Februar 70, 50, pr. Januar-April 71,25. Rüböl weichend, pr. Okto- ber 79,75, pr. November 79 50, pr. Dezember S0. 50, pr. Januar- April 825. Spiritus matt, pr. Oktober 65 75, pr. Janunar- April 65, 25.

Earis, 30. Oktober. (W. LT. B.)

Rohzweker fest. Nr. 10,13 pr. Oktober pr. 100 Kilogr. 63, 00, T9 pr. Oktober pr. 100 Kilogr. 69, 00. Weisser Zusker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 72, 090, pr. November 7I, 75, pr. Januar- April 71,75.

Wer- Korkzs, 30. Oktober. (M. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 114, do. in New-Orleans 1098. Petroleum in Nen-Vork 7, do. in Philadelphia

Kerkhn, 30. Oktober. (Wochenberiebt äber Eisen, Kohlen und Netalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Laxatar.) Bei mössigen Umsätzen ist im Metallmarkt die Keaktion auch nieht ausgeblieben, von überall werden abgeschwächte Ereise gemeldet. Roheisen: im Glasgower Markt ist Verschiffungs- eisen wiederholt niedriger, obgleich dis Verschiffungen nach Amerika noch immer enorm hoch sind, neue Ankäufe werden aber weniger effektuirt, Middleshro-Eisen ebenfalls nachgebend. Hier ist wenig Begehr nnd gelten gute und bests Marken schottisches KEoheisen 7-60 8.20, und englisches 6,40 à 6 80 pro 100 kg. Eisenbahnschienen zum Ver alien 7,0 à 7,160, zu Bautea in ganzen Längen 7,50 a 7, 869, Walzeisen 1400 à 14.26 und Bleche 20, 0 à 24, 00 pro 100 kg. Kupfer ruhig, gute und bessere Sorten engl. und austral. 138,00 à 145, 00, und Mansfelder 14400 à 145,00 pro 1060 Kg. Zinn williger, Banca 192.00 à 193,0, und prima engl. Lammzinn 190.00 à 191.00 pr. 160 kg. Zink ohne Umzatz, gute vnd beste Marken schlesischer Hättenzink 38 00 à 39, 50 pro 106 Eg. Blei fest, Harzer, Sächsisches und Tarnowitzer 34,50 35, 00 pro 100 kg. Kohlen und Koks lebhafter, engl. Schmiedekohlon nach Gualität bis 48 00, westtälische desgl. bis 54,0) pro 40 hl, schle- sischer und Westfälischer Schmelr-Koks 1,830 a 2, 20 pro 100 kg frei hier.

FEæanaks fanrt a. NII., 30. Oktober. (Getreide- und Pro- dukten Bericht von Joseph Strauss,) An sämmtlichen europäischen Getreidemärktan bat sich eine Umwpältung volligen. Per be- ständigen Steigerung ist eine nachhaltige Baissesrömung gefolgt.

Hauptgeschäft konzentrirte sich auf Weizen ab Umgegend 23 24 S frei hi. r, primn 24 4νς, man schloss bei matter enden au den niedrigsten Coursen des Tages. Roggen unentschieden, mehr aur Elan geneigt, der Konsum trat schächtern auf und ́; Kbang liess iel zu wünschen übrig. Ia Waare 183 —- 198 4, gt Eetersburger 186 - (66, Nicolajeff 177— M Gerste matt, lien Preis schwankte zRischen 18 - 10 M, hochfein viel über Notiæ, an offenen Markt fand wenig Verkehr darin statt. Hater liegt riesig fest, Ia Qualitäten conlant verkäuflich, die Notiz lassen 13 —154 Hülsenfrüchte, feine Waare sehr hoch bezahlt. Am Mebhi. markt ist wieder Geschäftsstihle eingetraten und trotz des Ent. gegenkommens der Müller sind weder Händler noch Bäcker mm Kauf zu Bewegen. Raps ruhig. 265—- NI SH Futterstoffe noch immer verlassen. Rog genkieie 5 S Weizenkleise un Weizensehaalen 44 du Rapskuohen 65 d. Kartoffeln 44. -= 5 .

Wer käm, 30. 9kthr, Dis Marktpreise des Eartoffel Spiritus pa 10000 o nach Lralles (109 Liter 100 υά), frei hier ins Haus 86. liefert, waren auf hiesigem Platze

am 24. Oktober 1879 MS 56,5 ö k = 57 -= 56.7 ö 57, 2-66, S 57 2 28. 566 5 29. K 30. ö 56-65, 8-56 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

x 8 2

7k, rohes Petroleum 63, do. Pipe line Certifleats PD. 89 C. Mehl 5 D. 65 C. Rother Winterweizen 1 D. 38 C. Mais (old Händler und Konsumenten schwerfällids und nur mit Konzessionen ir refining Uuscovados) 73. Kaffee (Rio-) zum Geschäft zu bewegen waren. Sämmtliche gressen Mühlenbesitzer der Umgegend waren sohr zurückhaltend. während andererseits das Angebot von fremdem Weizen im Preise zu hoch war. Das (4 34 508 Rbl.

mixed) 58 C. Zucker

Fa 17. Schmalz (Marke Gr o 73, do. Fairbanks 746, Speck (short

clear) 6 C. Getreidefracht 6.

An nunserem Msntagsmarkt fehlten fremde Käufer, während hiesige

——

Elaem lo aan- Rl nnn R mem.

Rybinsk- Rologoye-Elsenbahn. Im September er. 247 191 Rll

Weil . anna dad 628 kb. Ct. 55 oz Khbi)

ö

Tyeater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- baut. 220. Vorstellung. Auf Allerhöchften Befehl: Violetta. (La Eravä6atn.) Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Violetta: Signora Adelina Patti. Alfred: Signor Nicolini. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 263. Vorstellung. Die Be⸗

kenntnisse. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld.

Zum Schluß: Herrn Kaudels Gardinenpredig⸗ ten. Lustspiel in 1 Akt von G. v. Moser. An⸗ fang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 221. Vorstellung. Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten, nach dem Fran⸗ jösischen des Scribe, vom Freiherrn v. Lichtenstein. Musik von Halsvy. Ballet von Hoguet. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggen huber, Hr. Fricke, Hr. W. Müller.) Anfang halb 7 Uhr. ö.

Schauspiel haus. 204. Vorstellung. Tie Räuber. 1 in 5 Akten von Schiller. Anfang halb

r.

Mallner- Theater. Sonnabend: Zum 1. Male:

Wohlthätige Frauen. Lustspiel in 4 Akten von Adolf LArronge. . Sonntag: Zum 2. Male: Wohlthätige Frauen.

Victoria- Theater. Dlrektion? Grnil Hahn. Sonnabend: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra. Consuello de Labrujere, vom Theater della Scala in Mailand. Zum 183. Male: Die Kinder des Kapitän Grant. Großes Aus— sattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. D'Ennery. Deutsch von R. Schel⸗ cher. Musik von C. A. Raida. Die Balletmufik von Dehillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz- Theater. Sonnabend: Zwanzigstes

Gastspiel des Hry. Ferdinand Dessoir. Zum 5. Male: Der natürliche Sohn. Schauspiel in 5 Aufzügen von Alexander Dumas (Sohnj. Für das Residenz Theater übersetzt und bearbeitet von Paul Lindau.

Krolls Theater. Virektfien: Engel Tebrun.· Sonnabend: Hector. Schwank in 1 Akt von v. Moser. Madame Flott. Posse in 1 Akt von Görlitz. Mamsell Ucdzermuth. Posse mit Ge⸗ sang in 1 Akt von A. Bahn. (Madame Flott und Agnes Frl. Ernestine Wegner.) Anfang der Vor— stellung 7 Uhr. .

Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Vor der Vor⸗ stellung von 4 Uhr an Großes Concert. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.

Vatisnal- Theater. Direktion C. F. van Hell. Sonnabend: Die Memoiren des Teufels.

Cermania-(Tinter-M Theater, Sonnabend:

Gastspiel des Herrn Ed. Weiß. Auf vielseitiges Ber⸗ langen. Der Berlobungs Tenfel. Humorist. Lebensbild mit Gesang in 5 Akten.

Sonntag, Abends 76 Uhr: Dieselbe Vorstellung. Nachmittags 4 Uhr: Volks. und Schüler⸗Vor⸗ stellung zi halben Kassenpreisen, Parquet 50 3. Anna ⸗Lise. Histor. Schauspiel in 5 Alten.

Belle - Alliance - Theater. Sonnabend:

Abonnements -Billets haben Gültigkeit. Gastspiel des Qber⸗Regisseurs Herrn von Jendersky vom SJof⸗ Theater zu Stuttgart. Zum 1. Male: Der un⸗ gläubige Thomas. Historisches Charaktergemälde in 5 Akten von A. Rost. (Hr. Thomastus: Hr. r. Jendersky, Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Entrse 50 .

Sonntag: Zum 2. Male: Der ungläubige Thomas.

Nachmittags⸗Vorstellung (Anfang 4 Uhr): Der KGoldbaner. Original ⸗Schauspiel in 4 Akten von Charlotte Birch⸗ Pfeiffer. Kleine Preise: J. Parquet 75 3, II. Parquet 5) 8 u. s. w.

Abonnements-⸗Billets 10 Stück zum J. Parquet für 10 6 und 19 Stück Entrée für 3 M Find täglich von 10—1 Uhr im Theater⸗Bureau zu haben.

FJamilien⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Hedwig Schreiber mit Hrn. Ge—⸗ richts Referendar Oscar Walter (Hirschberg in

Schl). Frl. Louise v. Borcke mit Hrn. Dr. ö. Lindenau (Greifswald Magdeburg).

rl. Ottilie Ebel mit Hrn. Amtmann Otto asl (Hausberge bei Minden —Darmstadt). Verehelicht: Hr. Major und Abtheilungts⸗ Commandeur v. Hahn mit Frl. Melanie v. Kühn (Naumburg a. S.).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. med. A. See- liger (Helmstedt). Hrn. Stabsarzt Dr. Zollen⸗ kopf (Zittau). Hrn. Lientenant und Bezirksz⸗ Adfutant Fritz v. Waldow (Woldenberg).

Gestorben: Frau Kreisbaumeister Margarethe Gamꝑer, geb. Lindenberg (Creuzburg O. S.). Hr. Oberst ⸗Lieutenant a. D. Friedrich Ehehalt Freiburg i. B.. Hr. Bergwerk ksbesitzer Moritz Remy (Bendorf). Hr. Pastor Ernst Adolph Moraht (Hamm und Horn bei Hamburg). Hr. Ober⸗Stallmeister General⸗Major und General⸗ Adjutant Busso v. Alvensleben (Coburg).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.

Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Unter“ offizier Schulze diesseitiger 11. Kompagnie hat sich am 26. d. Mts. von hier heimlich entfernt. Es wird ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle festnehmen und an die nächste Militär⸗ behörde abliefern zu lassen. Signalentent des Unter⸗ offiziers Schulze der 11. Kompagnie 3. Brandenbur⸗ gischen Infanterie Regiments Nr. 20, Familienname: Schulze, Vorname: Paul Wilhelm Ernst Emil, Ge⸗ burtgort: Berlin, Aufenthaltsort vor der Einstellung: Berlin, Religion; evangelisch, Stand: Schlosser, Geburtstag: ID. August 1847, Größe: 1ůR71, Haar: dunkelblond, Stirn: normal, Augen; blau, Augen⸗ brauen: blond, Nase; gewöhnlich, Mund: gewoͤhn⸗ lich, Bart; kleiner Schnurrbart, Zähne: voliständig, Kinn: oval, Gesichts farbe: gesund, Gesichtsbildung: länglich. Gestalt: kräftig, Sprache: deutsch. Befon⸗ dere Kennzeichen fehlen. Bekleidet war derfelbe mit Schirmmütze. Waffenrock, Tuchhose, Halsbinde, Leibriemen mit Schloß und Seitengewehr, Säbel⸗ troddel, Stiefeln, Unterhosen und Hemde,. Witten⸗ berg, den 30. Oktober 1879. Königliches Füsilier⸗ Bataillon 3. Brandenburgischen Infanterie⸗ Regiments Rr. 20.

10297] Steckbrief.

Die unten näher bezeichneten, wegen schweren Diebstahls zu einer Zuchthausstrase von 3 resp. 7 Jahren verurtheilten Knecht August Mohr aus Flensburg und Arbeirer Heinrich Christoph Bock aus Lüneburg halben Gelegenheit gefunden, heute Abend 6 Uhr, zu entkommen. Wir erfuchen ergebenst, sie im Betretungsfalle arretiren und an uns abliefern lassen zu wollen. J. Signalement. 1 Vorname August, 2) i. Mohr, 3) Alter 25 Jahre, 4 Geburtsort Flensburg, 5) Wohnort 6). Religion evangelisch, 7) Stand und Gewerbe Dienstknecht, 8 Größe 1 m 62 em, 9) Haare blond, 19) Stirn frei, 11) Augenbrauen blond, 12) Augen blau, 13) Nase gewöhnlich, 14) Mund gewöhnlich, 15) Bart rasirt, 16) Zähne gut, 17) Kinn rund, 18) Gesichtsbildung oval, 19) Gesichts farbe gesund, 20 Gestalt mittlere, 21) Sprache deutsch, 2) Be⸗ sondere Kennzeichen eine Narbe an der Linken Hand. Bekleidung. I eine braune Jacke, 2) ein Paar hraune Hosen, 3) ein Paar blaue Strümpfe, 4 eine braune Weste, 5) ein weißes Halstuch, 6) ein weißes Hemde, 7) ein weißes Schnupftuch, 8) eine braune Mütze, 9 ein Paar Schuhe, 10) ein Paar Trage⸗ bänder von Gurt. 11. Signalemenꝭ. 1) Vor⸗ name Heinrich Christoph, 2) Zuname Bock, 3 Alter 39 Jahre, 4) Geburtsort Audorf, Kreis Saljwedel, ) Wohnort Lüneburg, 6) Religion evangelisch, 7) Stand und Gewerbe Arbetter, 8s) Größe 1 m 70 em, 9) Haare blond, 10 Stirn frei, 11) Augenbrauen blond, 17) Augen blau, 13) Nase gewöhnlich, 14 Mund gewöhnlich, 15) Bart rasirt, 16) Zähne gut, 17) Kinn oval, 185 Hesichte bildung rund, 19) Gesichts farbe gefund, 20) Gestalt kräftig, 21) Sprache deutsch, 23) Be⸗ sondere Kennzeichen Bekleidung. 1) eine braune Jacke, 2) ein Paar braune Hosen, 3) ein Paar blaue Strümpfe, 4) eine braune Weste, 5M ein weißes Halstuch, 6) ein weißes Hemde, ein weißes Schnupftuch, 8) eine braune Mütze, 9) ein Paar Schuhe, 106 ein Paar Tragebänder von Gurt. ,, den 29. Oktober 1879. Königliche Direktion der Strafanstalt.

Sub hastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

ö Aufgebot.

Auf, den Antrag des Rentiers Claus Hinrich Hebel in Beidenfleth als Vormund det am 7. Ok- tober 1899 daselbst geborenen Martin Voß, wel⸗ cher im Jahre 1825, von Hamburg gut zur See ge= gangen, seitdem aber unbekannt abwesend ist, werden der Verschollene, sowie die unbekannten Erben und Alle, welche sonstige Ansprüche an das für ihn verwaltete Vermögen haben, hierdurch auf⸗

gefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht, spä—⸗ testeng in dem

am 28. Februar 1889, Vormittags 10 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termin zu melden, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt und sein Vermögen dem nächsten sich kegi⸗ timirenden Erben ausgeliefert wird, die unbekannten Erhen und die etwaigen Gläubiger aber mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen werden. Wilster, den 29. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

10276 Die zum Armenrechte zugelassene Katharina, geb. Radermacher, ohne Geschäft, zu Münster⸗ eifel, Ehefran des Nikolaus Heinen, Kappen⸗ macher daselbst, hat, unter Bestellung des Ünter⸗ zeichseten zum Rechtsanwalt, gegen ihren Ehemann die Gütertreunnugsklage zum Kgl. Land erichte in Bonn angestellt, mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem Ehemanne beste⸗ hende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären, die Partelen zur Auseinandersetzung und gegenseitigen Berechnung vor Notar Wagner in Cuchenheim zu verweisen und dem Verklagten die Kosten zur Last zu legen.“ Zur mündlichen Verhandlung dieser Klage ist auf den 5. Januar 7. J. Termin angfesetzt. Bonn, den 28. Oktober 1879. Der Rechtsanwalt: Krupp.

loi Aufgehot.

Die Erben des am 19. Juni d. J. verstorbenen Chemikers Emil Bodenstein hierselbst haben die ihnen deferirte Erbschaft mit der Wohlthat des Ja⸗ ventars angetreten und ein Aufgebot beantragt.

Demnach werden Alle, welche Anspruch auf Be⸗ friedigung an die Verlassenschaft zu haben ver⸗ meinen, in Gemäßheit des §. 823 der Civilprozeß-⸗ Ordnung und des 5. 7 Nr. 4 des Gesetzes vom 1. April 1879 Nr. 12 Tamit aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in dem auf

Montag, den 29. Dezember d. J., Morgens 19 Uhr,

vor dem unter eichneten Amtsgerichte, Auguststraße 6, Zimmer 28, anstehenden Aufgebotstermine unter dem Rechtsnachtheile anzumelden, daß nicht angemeldete Ansprüche auf den Theil der Masse sich beschränken, welcher nach Berichtigung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf die Erben Übergeht.

Braunschweig, den 24. Bktober 1879.

Herzogliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Heinse, Kanslist,

i. V. des Gerichtsschreibers.

10282

Der am 16. Dezember 1876 hier verstorbene Jacob Simon hat in seinem Testament vom 8. Juli 1875 der Gesellschaft Hachnafsath⸗Kallab Gur Ausstattung jüudischer Bräuteh ein Kapital überwiesen, aus dessen Zinsen jährlich zwei Bräute jüdischen Glaubens und von unbescholtenem Ruf, welche religiös sind und nach jüdischem Ritus ge⸗ traut werden, in gleicher Höhe ausgestattet werden sollen; die Autstattung soll einen Tag nach der Trauung gewährt werden. Vorzugswelse Berück⸗ sichtigung sollen solche Bräute finden, die mit dem Erblasser Jacob Simon verwandt find.

Der unterzeichnete Vorftand fordert hiermit Die⸗ jenigen, welche an dieses Legat Ansprüche machen,

aufe sich bis zum 1. Dezember d. J. mittelt shriftlicher Eingaben bei seinem Vorsitzenden, Hr. D. Cassel, hier, N. Oranienburgerstr. 58, zu mel⸗ den, und wenn sie sich als Verwandte des Erb⸗ lassers bezeichnen, ihren Eingaben glaubhafte Nach weise über diese Verwandtschaft beizulegen. Berlin, den 31. Oktober 1679. Der Vorstand der Gesellschaft Hachnassath⸗allah.

1 Verpachtung

der Domaine Frankenfelde.

. Da in dem am 21. d. Mts. zur Verpachtung der im Kreise Oberbarnim, etwa 8 Kilometer von der Stadt Wriezen a. / O. belegenen Domaine Fran ken⸗ felde mit Brenneret und mit dem Vorwerk Caveld⸗ werder abgehaltenen Lizitationstermine ein ange⸗ messenes Pachtgebot nicht abgegeben ist, haben wit einen anderweiten Termin zur Verpachtung dieser Domaine nebst Zubehör auf die 18 Jahre von Johannis 1889 bis dahin 1898 im Wege der Liz⸗ tation auf Mittwoch, den 8. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale

Uslar⸗Gleichen anberaumt. Die Pachtung enthält:

A. Die Domaine Frankenfelde: Acker... . . 447,763 Hect, , 3,978 ,, ö O. 464 wann,, 1,309 Hofrãume 2, 664 , 0, 781 öffentliche Wege ꝛc. 10 306

B. Das Vorwerk Cavelgwerder: Acker. .

Gärten.

Wiesen ..

,

Hof⸗ und Baustellen

Wege, unnutzbar ze. 2.262

disponible Vermögen auf 150 069 festgesetzt.

Minister für Landwirthschaft, Domainen und Forsten vorbehalten. Die speziellen, fowie die allgemeinen Bedingungen für die Verpachtung, die Regeln der

mlt Ausnahme der Sonn und Festtage, in unserer Domainen ⸗Registratur eingesehen werden, auch wer⸗

Abschriften der speziellen Bedingungen und der Regeln der Lizitation ertheilt werden.

Der Pächter der Domaine Frankenfelde, Herr Ober ⸗Amtmann Eger zu Frankenfelde, ist ange⸗

Auskunft zu ertheilen. Potsdam, den 27. Oktober 1879.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domainen und Forsten.

Jordan.

ö Bergischer Gruhen⸗ und Hütten⸗Verein. Bilanz vro 309. Juni 1879.

Acti vn. M6. 3 1) Hütten Immobilien... 1,934,768 81 2 Hütten Mobilien und Utensilien 64, 784 34 ö Hütten ⸗Magazinvorräthe . 3, 678 57 4 Rohmaterial · Vorrath. A472, 175 86 5) Roheisen Vorrath. 135,862 90 6 Bergberechtsam c. . . 1,1760. 52341 I) Bergbau Immobilien.. 9, 933 51 8) Bergbau⸗Utensilien.. 102767 R Men ban Genn, 217, 969 45 10 Effekten, Rheinische Eisenbahn⸗ Prioritäten

„S 150000 Nom.

Bergisch⸗ Märkische Eisenbahn⸗ Prioritäten S 129,606 Nom. und Preuß. Staats ⸗Anl. SC 27,000 Nom. 314,134 11) Wechsel in Portefeuille. 11,033 n gaß Ben nn,, 9, 938 13) 1 180,994 14) Gewinn⸗ und Verlust Conto. 159001 4,610,926

PFastHivn. M. 6. 43

1) Actien⸗Capital .. 3, 00,000

2) Anleihe... . . 1,124,400

ab Amortisations⸗

Quote pro 1878/79 3200 = 1, osl, 200

3) Anleihe⸗Zinsen, Zin⸗

sen pro 1878/79. 67, 464

davon sind bereits

h , 15,192 2,272

4) Anleihe ⸗Amortisa⸗ tions⸗Conto:

Amortisation quote

pro 1878/79. 43,200

davon sind bereits

ene, 895399 33, 600

5) Reservefondd. .. 3 3, 7

6) Creditorenn .. 40046

bor dem Herrn Regierungs⸗Rath Freiherrn von

zusammen . A467, 264 Hect. ;

. Hect,

mithin die gesammte Fachtunz S3 77 ect. Das Pachtgelder Minimum ist auf 25,005 S, und das von den Pachtbewerbern nachzuweisende

Die Ertheilung des Zuschlages, sowie die Aus wahl unter den drei Bestbietenden bleibt dem Herrn

Lizitation und die Vorwerkskarten können täglich,

den auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien

wiesen, den sich meldenden Pachtbewerbern die Be sichtigung der Pachtobjekte zu gestatten und örtliche

Did iss 7

kw ——— . * —— 2 ? . P