1879 / 257 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Gleichzeitig wird der Inhaber der bis jetzt noch nicht realifirken unterm 24. Juni 1878 ausgelogsten Kreis⸗Obligation Litt. E. Nr. 38 über 75 * hier- durch erinnert, zur Vermeidung weiterer Zins verluste

die Valuta baldigst zu erheben.

Oels, den 28. Juni 1879.

Namens des Kreis ⸗Ausschusses. Der Königliche Landrath. v. Rosenberg.

lodꝛ3] Bekanntmachung.

Bei der am 7. Juni er. stattgehabten Aus loo. sung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom

ö im Jahre 1879 zu amortisirenden Kreis Obligationen des Saganer Kreises à 300 sind folgende Nummern gezogen worden, und zwar

von der . 1. Emission Litt. A. 450 26 65 92 134 154 169 236 304 und 3652. 11. Emission Litt. B. 50e 21 46 69 148 166 171 287 309 und 546. Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu ge⸗ hörigen Coupons und Talons gegen Empfangnahme des Kapltalbetrages am 2. Januar 1880 zur biesigen Kreis⸗Chausseekasse in coursfähigem Zu⸗ stande zurückzuliefern. . Für die fehlenden Zins couvons wird deren Betrag vom Kapital einbehalten. Die Verzinsung der aud eloosten und vorstehend gekündigten Obligationen bc mit dem 31. Dezember 1879 auf. Sagan, den 13. Juni 1879 Namens des Kreis- Ausschusses. Der Königliche Landrath. Strutz.

an Bekanntmachung.

Bei der am 17. Juli er. stattgefundenen Aus⸗ loosung der term. Weihnachten i879 zu amorti— sirenden Creuzburg'er Kreis⸗Obligationen sind ezogen worden: öcgenifflon: Litt. A. über 600 A Nr. 35. 63.

Titt. B. über 300 M. Nr. 52. 53. 67. 73. Litt. C. ., 6 6 96g ö. ö II. Emission: Litt. B. über MS. Nr. 8. 12. W TLitt. G. Über 300 6 Nr. 14. Titt. D. über 150 406 Nr. 52. Litt. E. über 75 M Nr. 11. 20. 38.

Die Besitzer dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, die hiermit gekündigten Kapitalien vom Z. Januar 1880 ab gegen Rückgabe der Obliga⸗ fionen und der noch nicht fälligen ö und Talons in der Kreis-Kommunalkasse zu Creuzburg in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der aus⸗ geloosten Obligationen hört in jedem Falle vom J. Januar 1886 ab auf, und wird der Betrag für die nicht zurückgelieferten Coupons vom Kapital in Abzug gebracht. ;

a , in den Vorjahren zur Rückzahlung ge⸗ kündigten ö . noch nicht einge⸗ liefert und werden nicht verzinst: .

t aus dem Jahre 1858. JI. Emiss. Litt. B.

Jir. Zs à 46, ö b. aus dem Jahre 1876. II. Emiss. Titt. 6. ir. 3 à Jh , K c. aus dem Jahre 1873. J. Emiss. Litt. B. Nr. 42 à 300 M. Constadt, den 16. September 1979. Der Kreis ⸗Ausschuß.

lor77] Bekanntmachung,

betreffend die Ausloosung von Obligationen des Aken ⸗Rosenburger Deichverbandes.

In dem am heutigen Tage zur Ausloosung von 41M, Obligationen des Aken -Rosenhurger Deich verbandes abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden:

A. Von den Obligationen III. Emisston

(ausgefertigt auf Grund des Privilegii vom 28. Mai 1862). Litt. A. Nr. 3 19 97 232 330 381 394 und 465 8 St. à 100 Thl. (300 M6 ) 2400

KEH. Von den

Obligationen IV. Emission (ausgefertigt auf Grund des Pri⸗ vilegimt vom 27.

September 1873). itt. X. Nr. 192 209 219 262 477 499 505 529 669 746 749 798 916 924 970 und 989. 16 A300 4800 . Ueberhaurt T. Sfuück über enn

Diefelben werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom Z. Januar 1880 ab bei der Deichkasse zu Alen egen Rückgabe der im coursfähigen Zustande sich kern ben den Schuldverschreibungen baar in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgelooften Obligationen ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. .

Mit dem 31. Dezember a. c. hört die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuld⸗ verschreibungen auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erft nach dem 2. Januar 6. J. fäl⸗ ligen Zinscoupons und Talons unentgeltlich abge⸗ liefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Cou ·˖

ons der Betrag derselben vom Kapitale zurück

ehalten wird.

Zugleich werden die Juhaber folgender, im vori= gen Jahre ausgeloosten Obligationen, welche bisher nicht realisirt sind, nämlich: .

a. Obligation III. Emission Litt. A. Nr. 478 a2 105 Thlr. (300 M) und b. Obligationen IV. Emission Litt. A. Nr. 72 284 und 443 à 300 . hierdurch erinnert, solche der genannten Kasse zur Zahlung des Betrages zu praͤsentiren; die Verzin⸗ sung derselben hat bereits mit dem 31. Dezember 18753 aufgehört. (H. 528M) Kl. Rosenburg, den 26. Juni 1879.

Der Deichhauptmann.

G. Elsner.

ost, agdeburg · Rothen see⸗Wolmirstedter Deich verband.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus/ loofung der nach Maßgabe der Amortisationspläne zum 2. Januar 1880 einzulösenden 5 resp. 45 pro⸗ zentigen Obligationen des Magdeburg Rothensee⸗ Wolmirftedter Teichverbandes sind nachstehende Nummern gezogen worden: I von den 5 vrszentigen Obligationen.

15 Stück à 100 Thlr. Litt. A. Nr. 276 309 330 353 380 427 443 654 655 703 858 881 960 965 985.

22 Stück àù 50 Thlr. itt. B. Nr. 37 47 76 88 89 127 176 185 197 262 306 214 225 233 236 237 285 336 357 360 373 380. Y) von den 4 prozentigen Obligationen.

5 Stück à 100 Thlr. II. Em. Nr. 47 53 82 114 240.

3 Stück à 300

III. Em. Nr. 164 246 261. Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben nebst den vom 2. Januar 1880 ab lau⸗ fenden Zingeoupons und den Talons gegen Empfang⸗ nahme des Nennwerthes am 2. Januar k. J. an die Deichkasse hierselbst Alter Markt Nr. 11 zurückzugeben. Für fehlende Coupons wird der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen. . Die Verzinfung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Von den im vergangenen Jahre Obligationen sind die Litt. A. Nr. 815 à 100 Thlr. Titt. B. Nr. 15 und 337 à 50 Thlr. II. Em. Nr. 196 und 290 à 190 Thlr., noch nicht eingelsst; es wird deshalb die Zurück gabe derselben hiermit in Erinnerung gebracht. Magdeburg, den 30. Juni 1879.

Der Deichhauptmann.

Bötticher.

ausgeloosten

5623 Bekanntmachung.

Sämmtliche zur Zeit coursirende Kreis Obligationen des Usedom⸗Wollin'er Kreises, ausgestellt unterm 2. Janugr 1858, werden den Besttzern derselben mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag vom 2. Januar 1880 ab entweder bei dem Bankhause Rob. Th. Schröder in Stettin, der Deutschen Bank in Berlin oder der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse Usedom⸗Wollin'er Kreises in Swinemünde zu erheben. .

Zu diesem Zwecke sind die Obligationen nebst Coupons und Talons einzureichen.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zintzcoupons wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurück— behalten. .

Zugleich werden die früher bereits ausgeloosten noch rückständigen Obligationen:

Littr. G. Nr. 293 3435 370 389 399 440,

d hierdurch wiederholt aufgerufen. Swinemünde, den 19. Juni 1879. Der Kreis ˖ Ausschuß des Kreises Usedom⸗Wollin. Ferno.

Hord Aufkündigung verlsoster 5 procent. Obligationen der Deich⸗ societät des Oberoderbruchs.

Bei der am 24. Mai er. erfolgten Verloofung sind zu dem Tilgungsfond folgende Obligationen ge⸗ zogen worden:

Litt. G. über 100 Thlr. (300 M) Nr. 1 4 22 43 53 168 219 229 289 318 322 344 345 355 438 458 488.

Litt. D. Nr. 1 über 50 Thlr. (150 „).

Dieselben werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, solche nebst den dazu gehö⸗ rigen Zinteoupons und Talons bis zum 2. Ja- nnar iss0, dem Termine der Rückzahlung, der Oberoderbruchsdeichkasse in Cüstrin behufs der Ein⸗ lösung zu übergeben oder einzusenden.

Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gationen.

Rückständig sind aus der Verloosung von 1878:

Litt. D. Nr. 97 über 50 Thlr. (150 A6), welche vom 1. Januar 1879 keine Zinsen tragen.

Gorgast, den 1. September 1878.

Der Deichhauptmann. von Rosenstiel.

* a Bekanntmachung.

Die heute ausgeloosten Kreisobligationen des Kreises Marienburg

Litt. A. über 3000 M Nr. 46,

Litt. B. über 1500 Nr. 23 37 47,

Litt. C. über 300 S Nr. 41 44 93 168 170 200 222 265 268 269 273 289 332 403 422 423 439 441 460 469 487 493 503 533 538 542 560 715 716 878 879 gS88 89 1023 1068 1209,

itt. D. über 150 Mp Nr. 1 9 149 295 296 297 302 305 306 316 322 327 334 341 342 345 346 382 384 415 423 424 433 436 439 450 451 453 456 462 476 478 481 482 492 502 506 521 523 530 540 543 544 546 548 5651 554 555 610 613 616 617 619 629 663 666 674 700 718 720 722 725 726 728 729 741 742 744 S834 855,

itt. E. über 60 M Nr. 4 64 67 142 151 170 182,

werden hierdurch gekündigt.

Gegen Einlieferung dieser Obligationen nebst Coupons und Talons wird ihr Nennwerth vom 2. . 1880 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munalkasse ausgezahlt.

Fehlende Coupons werden am Kapital gekürzt.

Marienburg, den 6. August 1879.

Der Kreisausschuß des Ftreises Marienburg.

16öls! Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. Amortisatien von Prioritäts⸗Obligati'onen. Die in Gemäßheit des 5§. 3 der Allerhöchsten Privilegien vom 18. Juli 1859 und vom 28. Ja nuar 1561 für das Jahr 1879 zur mn nn, e- a

langten Prioritäts⸗Obligationen der Rhein ˖ Nahe⸗ Eisenbahn ⸗Gesellschaft 1. und II. Emission zu den Beträgen von 34 560 M resp. 5100 M sind fol⸗

I. Emisston. à 1000 Thlr. 1750 Fl. 3009 4. Nr. 13 383 451 863 1270 1540 und 1625. 2 500 Thlr. 875 JJ. —2— 1600 Nr 3751 1550 4791 und 5026. * 100 Thlr. 175 Jl. 3899 M Nr. 536 9258 10140 104356 10634 11770 11981 19195 12305 12405 13011 13025 13995 14588 16930 18597 18727 21918 21924 23342 23388 23754 23856 24233 5101. II. Emission. 500 Thlr. S75 Fl. 1600 4 Nr. 1680. * 100 Thlr. 175 JI. 300 * Nr. 44277 4517 5267 5403 5531 6207 7056 7682 S408 8542 9903 und 190340. Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser aus⸗ geloosten Obligationen erfolgt

vom 2. Januar 1889 ab,

mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört:

1 . Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse hier⸗ elbst,

2) bei der n , in Berlin,

3) k A. Schaaffhausen'schen Bankverein in

öln, 4) bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Frankfurt am Main, ad W jedoch nur bis Ende Januar 1880. Die Obligationen sind mit den vom 1. Juli 1880 ab fälligen Zingcoupons in zahlenmäßig geordneten, von den Eigenthümern unterschriebenen und zwie⸗ fach ausgefertigten Verzeichnissen einzureichen. Der Werth der fehlenden Zinscoupons wird vom Kapitalbetrage abgezogen. Saarbrücken, den 23. Juli 1879. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(10208

In Ausführung der wegen

Der Umtausch soll in der Zeit in den Vormittagsstunden

bei den Umtauschstellen bereit.

Auch hierzu liegen Formulare bereit. 3) Besitzer einzelner Aktien,

gehaͤndigt wird. veröffentlicht werden.

Weimar, am 31. Oktober 1879.

Hache.

Weimarische Bank.

Herabsetzung des Grundkapitals 6 750 300 in der ordentlichen Generalversammlung vom 17. Oktober 1878 gefaßten Beschlüsse, for⸗ dern wir nunmehr unsere Aktionäre zum Umtausch der alten Aktien in neue Aktien ergebenst auf.

bei unserer Kasse in Weimar,

bei der Filiale der Weimarischen Bank in Berlin, bei der Weimarischen Filialbank in Dresden,

bei der Weimarischen Filialbank in Pößneck

kostenfrei unter folgenden Bedingungen vorgenommen werden: ; 1) Die zum Umtausch gelangenden alten Aktien sind mit Talons und Dividendenscheinen der

III. Serie Nr. 5 bis einschließlich Nr. 10 unter Beifügung eines Verzeichnisses, in welchem die Num⸗ mern der Aktien, der Reihenfolge nach geordnet, aufgeführt sind, einzureichen.

die Ausfertlgung neuer auf den Namen lautender Namenaktien über 150 66 zu verlangen. erhalten bei Einlieferung der alten Attie eine Empfangsbescheinigung, gegen deren Rückgabe und Quit-⸗ tung Über erfolgte Auslieferung eine neue Stammaktie über 150 S' alsbald nach deren Erscheinen aus⸗ Der Zeitpunkt, von welchem ab die neuen Stammaktien zu beziehen sind, wird später

ksam gemacht, daß in Gemäßheit des 8. 6 des neuen z genannten neuen Namenaktien nicht ausgegeben werden, daß vielmehr die Erhebung der auf dieselben entfallenden Dividenden künftighin nur unter Vor⸗ legung der Aktien selbst bei unserer Kasse in Weimar erfolgen kann.

5) Nach Ablauf der unter Ne. 1 gesetzten Frist, also vom 1. Umtausch alter Aktien in neue nur noch bei unserer Kasse in Weimar bewirkt werden.

4) Es wird noch besonders darauf aufmer Statuts Dividendenscheinbogen zu diesen unter Nr.

unserer Gesellschaft auf

vom j. Dezember bis einschließlich den 31. Dezember d. J.

Formulare hierzu liegen

2) Gegen je zwei alte Aktien wird eine neue Inhaber ⸗Aktie über 300 M mit Talon und Di⸗ videndenscheinen Nr. 1 bis 19 für die Jahre 1879 bis 1888 ausgereicht. ; Umtausch eingereichten alten Aktien, welche noch auf Namen lauten, gleichzeitig ein Antrag des auf der Namenaktie genannten Besitzers auf Umschreibung solcher Aktien in Inhaberaktien beigebracht werden.

Doch muß zu denjenigen zum

mögen dies Inhaberaktien oder Namenaktien sein, sind befugt,

Dieselben

Januar 1880 ab, kann der

Weimarische Bank.

PFIeisgsmern.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Für Bauherren und Baumeister. Nachdem das Dr. H. Zerener'sche Amti⸗- mer uliäiom a4. d. chem. Fabrik v. G. ö lehn in Magdeburg (D. R.Pat:, u. k. *

Priv.) seine unbedingte Zuverläßlichkeit, die hauptsächlich seinem hoben Gehalt an echter Tos kanischer Borsäure zuzuschreiben ist, in tausend Schwamm Reparaturfällen be⸗ wiesen und damit die amtlichen Kraftpro⸗ den vollkommen bestätigt hat, sellten bei RKüchenbalken, Schwellen damit vor Schwamm und Fäulniß gesichert werden. Bei nicht ganz trockenem Ma⸗ terial oder in feuchter Jahreszeit ist dies doppelt geboten. 9133

jedem Neubau mindestens die Balkenköpfe, und Dielen Unterlagen von Parterre und Souterrain

ls 98] Bekanntmachung.

Die Stelle des hiesigen er sten Bürgermeisters wird in Folge Pensionirung des derzeitigen In⸗ habers zum 1. Januar a. fut. vakant und soll an⸗ derweit besetzt werden.

Die Wahl erfolgt auf 12 Jahre.

Das pensionsberechtigte Gehalt beträgt 6000 M jährlich.

Der Gewählte darf ohne Genehmigung der Stadt verordnetenversammlung Nebenämter nicht über nehmen.

Bewerber, welche das zweite (früher dritte) juri⸗ stische Examen oder das Examen für den höheren Verwaltungsdienst bestanden und sich in der Kom⸗ munalverwaltung bereits bewährt haben, wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse bei unserem Vor⸗ sitzenden E. J. Manno hierselbst bis spätestenz den 15. November d. Is. melden.

Cottbus, den 7. Oktober 1879.

Die Stadtverordneten⸗Versammlung.

9430

Generalversammlung auf

Noten · Privilegii.

Magdeburg, den 17. Oktober 1879.

Die Direktion

Neubauer.

Magdeburger Privatbank.

Die Herren Aktionäre der Bank werden hierdurch zu einer außerordentlichen

Dienstag, den 25. November e., Vorm. E Uhr,

im hiesigen Börsensaale

eingeladen. Alleiniger Gegenstand der Tagesordnung; . „Berathung und Beschlußfassung über die Verlängerung der mit dem 30. Juni 1881 ab⸗ „laufenden Konzesston der Bank bis zum Ende des Jahres 1890, unter Beibehaltung deß

Eintrittskarten für die im Aktienregister eingetragenen Aktionäre können vom 21. November c. ab gegen Vorzeigung der Aktien im Geschäftslokal der Bank in Empfang genommen werden.

der Magdeburger Privatbank.

O. Schoenstedt.

Humbert.

und zwar:

ao nix.

Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Die dielährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet statt am Dienstag, den 18. November, Nachmittags Æ Uhr,

im Direktlons gebäude zu Laar bei Ruhrort,

Indem wir die Aktionäre zu dieser Versammlung

unt auf Artikel 27 der Statuten aufmerksam zu machen, Theilnahme an derselben berechtigt sind, welche ihre Aktien bis spätestens am 10. November d. J. ent⸗ weder bei der Direktion zu Laar bei Ruhrort oder einem der nachverzeichneten Bankhäuser deponiren,

in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft,

hierdurch ergebenst einladen, beehren wir nach welchem nur diejenigen Aktionäre zur

Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Ban tverein,

. den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie. Vor Beginn der Generalversammlung können gegen Vorzeigung der Depotscheine die Eintritts

karten zur Generalversammlung bei der Direktion in Empfang genommen werden.

an die Direktion.

Remuneration.

; Tagesordnung: . I) Vorlage der Bilanz p. 30. Juni 1879 und Erstattung der Berichte des Administra⸗ tionsrathes, der Direktion und der Revisionskommission.

Ertheilung der Decharge

2) Genehmigung der im Schlußalinea des Artikels 26 der Statuten vorgesehenen

Laar bei Ruhrort, den 15. Oktober 1879.

Der Administrationsrath:

Inlins The Losen, Präsident.

gende:

ö „Fabrik landwirthschaftlicher Ma—⸗

Den 28. Oktober 1879:

Handelssachen, den 28. Oktober 1879.

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 1. November

* 2572.

1878.

Der In pañt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markensch . ĩ . ie die i . e, en 2 ; . ö. §. ͤ jutz, vom 30. Novenißer 1874, sowie d M Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht . , n, . ö. ,,, 36

Gentral⸗Handel ⸗N

egister

. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all t⸗Anstalt i durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63— 665, und alle *r

auch durch die Expedition: S8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

x . . ee, .

t tf che Neich. Nr. 267)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. 6. ö tot ich 3. .

Ins ertion pr ei 8 für den Raum einer Druckzeile 30 8.

Gandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königrelch Sachsen, dem Königreich Württemberg und bem Großherzogthum Hessen werden Dienstagz bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rabrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Hergen. Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen Seite 25 Nr. 24 Die Firma Gustav Wolff zu Mainkur, In— haber die Kaufleute Gustav Lespold Abraham Wolff in Frankfurt a. M. und. Albert May daselbst, welche eine chemische Fabrik betreiben. Dieselben haben den Kaufleuten Carl Wolff und Otto Wolff zu Frankfurt a. M. Prokura ertheilt.

Bergen, den 25. Oktober 1879.

Königliches Amtsgerickt. Zur Beglaubigung: Lamprecht, Gerichtsschreiber.

Hex Iin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 274

die Firma; Paul Gerhard Heinersdorf, Hof, berg hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns

Knusthandlung, und als deren Inhaber Paul Gerhard Heinersdorf zu Steglitz eingetragen.

Berlin, den 29. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. II.

ochun. Handelsregister

des Königlichen , . zu Bochum. Der Kaufmann Philipp Anschel zu Bochum hat für seine zu Dortmund bestehende, unter Nr. 229 des Firmenregisters mit der Firma Ph. Anschel eingetragene Zweigniederlassunß den Kaufmann Jacob Heilbrunn zu Dortmund als Prokuristen be— stellt, was am 24. Oktober 1879 unter Nr. 178 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Boe hanza. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die den Herren Otto und Robert Herz, sowie der Ehefrau H. Herz zu Bochum für die Firma Hermann Herz zu Bochum ertheilte, unter Nr. 30 und 98 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 24. Oktober 1879 gelöscht.

Mo cekhnam. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 141 des Gesellschaftsregisters, betref⸗ fend Rechtsverhältnisse der Gelsenkirchener Berg⸗ werke aetiengesellschaft zu Ueckendorf ist zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1879 am nämlichen Tage Folgendes eingetragen: Der Rechnungsführer Albert Aschmann zu Ueckendorf ist als stellvertretendes Mitglied der Direktion ausgeschieden.

Hentheim. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 73 zu der Firma: J. Metelerkam p eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Bentheim, den 30. Okftober 18739. Königliches Amtsgericht. M. Hacke.

Komm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 240 des Handels (Gesellschafts) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft C. Reuther K Comp. in Hennef eingetragen ist, der Vermerk erfolgt, daß die Gesellschaft mit Aktiven und Passiven an die Aktien—⸗

chinen Hennef“ übergegangen und die Firma C. Reuther & Comp. erloschen ist. Bonn, den 28. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Kremmen. In das Handelsregister ist einges ragen den 25. Oktober 1879:

Gibon & Stockmar, Bremen. Am 20. Okto⸗ ber d. J. ist die Firma erloschen.

C. Stockmar, Bremen. Jahaber Cornelius Stockmar.

C. Voigt, Bremen. Inhaber Friedrich Christian Carl Voigt.

Rhe KBritammia Eäire Association in Hiomoelgn,. Die dem Hermann Wirth er— kern. Vollmacht ist am 29. Juli d. J. er⸗ oschen.

Tiele & Langrehr, Bremen. In Folge des am 16. August d. J. erfolgten Ablebens des Theilhabers Gerhard Philipp Langrehr ist die Handelsgesellschaft aufgelöst. Johann Die⸗ drich Tiel!e führt das Geschäft seitdem unter k Firma für alleinige Rechnung ort.

Hræritom Hife Associat om Limited, Honmdom. Seit 15. Oktober d. J. ist die dem Hermann Wirth ertheilte Vollmacht erloschen und Kryno Bouman zum Agent für Bremen und Gebiet ernannt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

C. H. Thulesius, Dr.,

. Gerichts schreiberei. ö

ö

Kress lIar. Bekanntmachnng.

In unser Prokurenregister ist Nr. 1130 David Neumann hier als Prokurist der verebelichten Kauf⸗ mann Neumann, Hulda, geborene Fischer hier, für deren hier bestehende in unserem Firmenregister Nr. 5272 eingetragene Firma:

; D. Neumann heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

Bres lan. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Nr. 1131 die ver, ehelichte Mathilde Hipauf, geborene Heintzel, hier als Prokuristin des Zucker- und Honigwaarenfabri—⸗ kant Berthold Hipauf hier für dessen hier beste⸗ hende in unserem Firmenregister Nr. 340 eingetra⸗ gene Firma B. Hipauf heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3193 das durch den Eintritt des Kaufmanns Siegfried Silber⸗

Albert Silberberg erfolgte Erlöschen der (Einzel:) Firma: A. Silberberg hier, und in unser Gesell⸗ schaftsregister Nr. 1620 die von den Kaufleuten Albert Silberberg und Siegfried Silberberg, Beide zu Breslau, am 20. Jult 1875 hier unter der

Firma: ; 21. Silberberg errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. KRüuükaH. Nr. 897. Zu O. 3. 32 des Firmenregisters wurde eingetragen: Der Chevertrag des Kaufmanns Franz KLüpferle von Schwarzach mit Mathilde Haug von Pforzheim, d. d. Pforzheim, den 25. Oktober i879, wonach in §. I das gegenwärtige und künftige, aktive und passive Vermögen der Brautleute bis auf den Betrag von 190 6, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft von dieser ausgeschlossen und verliegenschaftet erklärt wird. Bühl, den 28. Oktober 1879. Großh. Bad. Amtsgericht.

Boos.

Hung.

Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht zu Burg.

In unser ö ist zufolge Verfügung . 25. Oktober 1879 an demselben Tage einge⸗ ragen:

Nr. 218. Kaufmann Theodor Hoffbauer in Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma „Th. Hoffbauer, vorm. J. W. Ohlhoff.“

Bur stelmfart. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 176 unseres Handelsregisters ein⸗ getragene Firma B. Kohans, deren Inhaber der Kaufmann B. Kohaus zu Rheine, ist erloschen.

Burgsteinfurt, den 16. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

Coban zx. Im hiesigen Handelsregister wurde am 28. Oktober 1879 unter Hauptnummer 126 ein⸗ getragen: .

Die Firma E. Herzog Wttw. vormals

21. Bedheimer in Coburg ist erloschen.

i,, , 29. Oktober 1879. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Ot to.

Elhing. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 83 eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Raeuber als Inhaber der daselbst unter der Firma:

Elbinger Messingwerk J. Raenbrr bestehenden Handelsniederlassung

(Firmenregister Nr. 545) seinen Sohn, den Kaufmann Max Raeuber er⸗ mächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.

Elbing, den 30. Oltober 1879.

Königliches Amtsgericht.

Er Caart. In unserm Handels⸗Einzelfirmenregister Vol. J. Fol. 120 ist die unter Nr. 503 eingetragene Firma „C. Sinne in Erfurt“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, den 15. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

Er fan t. In unserem Handels ⸗Einzel⸗Firmen⸗ register Vol. J. pag. 220 ist die unter

Nr. 700 eingetragene Firma: G. Langethal in Erfurt, zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht, da⸗ gegen ist in, unser Handels Gesellschaftsregister Vol. II. Fol. 47 unter Ifde. Nr. 272

Firma der , 5. Langethal. Sitz der Gesellschaft: ; Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. Kaufmann Heinrich Langethal, b. Kaufmann Heinrich Klemm, ; Beide zu Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 22. Oktober 1879. Eingetragen auf Verfügung vom 22. Oktober 189 an demselben Tage, zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Erfurt, den 22. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Er anrt. In Folge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 205 in unserm Handelseinzel⸗ firmenregister Vol. L pag 31 eingetragene Firma: =. „F. S. Kübelstein in Erfurt“

gelöscht, dagegen ist in unser Handelseinzelfirmen⸗ register Vol. J. Fol. 222 unter lfde. Nr. 704 fol⸗ gende Eintragung:

Inhaber der Firma:

Kaufmann Carl Ferdinand Lippold in Erfurt,

Ort der Niederlassung: Erfurt,

Bezeichnung der Firma:

FJ. S. Kübelstein Nachfolger, zufolge Verfügung vom heutigen Tage worden.

Erfurt, den 23. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

bewirkt

Frank enmsteim. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist heut sub Nr. 12 die von dem Kaufmann Heinrich Bruck hierselbst

für die Firmen:

„Heinrich Bruck“ zu Frankenstein (Nr. 12 des Firmenregisters) und „Camenz'er Superphosphat⸗Fabrik Hein⸗ rich Bruck zu Gallenau (Nr. 246 des Firmenregisters) dem Kaufmann Carl Barth zu Frankenstein er— theilte Prokura eingetragen worden. Frankenstein, den 24. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Gl atꝝ. Bekanntmachung.

Aus der unter Nr. 42 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Hillebrand et Schmidt“ zu Glatz in der Kaufmann Friedrich Wilhelm Paul Schmidt in Glatz ausgeschieden, und die Handelsgesellschaft unter Beibehaltung der Firma in das Alleineigen⸗ tham des Kaufmanns Gustav Adolf Leopold Hille brand zu Glatz übergegangen.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 481 die Firma:

„A. Hillebrand et Schmidt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Leopold Hillebrand zu Glatz heute eingetra—⸗ gen worden.

Glatz, den 28. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Gia keem. an, , , , In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: Bei Nr. 385 Col. 6: Die Firma Gustav Doerfling in Guben ist erloschen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Sep⸗ tember 18579 am 30. September 1879. Guben, den 30. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Beglaubigt: Genz, Gerichtsschreiber. Cen ben. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist folgende Eintra—⸗

gung bewirkt: 1) Nr. 405. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Frau Elife Krüger, geb. Rohde, in Guben.

3) Ort der Niederlassung: Guben. 4 Bezeichnung der Firma: H. Krüger. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Sep⸗ tember 1579 am 30. September 1879. Guben, den 30. Sepiember 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Beglaubigt: Genz, Gerichtsschreiber.

Gan ben. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist tragung bewirkt:

bei Nr. 131 Col. 6:

Die Firma „Lumpen ⸗Berkauf⸗ und Sor⸗ tir ⸗Anstalt und Patentpapier⸗Niederlage von C. Schlabe“ in Guben ist erloschen.

Eingetragen jufolge Verfügung vom 14. Oktober 1879 am 2. Oktober 1879. Guben, den 14. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Beglaubigt:

Genz, Gerichtsschreiber.

folgende Ein⸗

*

Gerichtsschreiber.

folgende Eintragung:

6

¶CaIibHhem. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt: 1 Nr. 40. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Ferdinand Hübner in Guben. 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: . FJ. Hübner. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Ok⸗ tober 1379 am 27. Oktober 1879. Guben, den 25. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Beglaubigt: Genz,

Gerich tsschreiber.

ö

an hbem. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: I) Nr. 406. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Woll⸗Agent Gustav Adolf Maximilian Pohl in Guben. 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4 Bezeichnung der Firma: M. Hohl. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1879 am 27. Oktober 1879. Guben, den 25. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Beglaubigt: Genz, Gerichtsschreiber.

Haꝶem. andelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen. In unserm Handelsregister sind folgende Ein tragungen bewirkt: A. Nr. 652 des Tirmenregisters:

Die Firma Fr. Böringer, vormals Ad. Reinbach, zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Böringer daselbst.

Eingetragen am 8. Oktober 1879.

B. Nr. IJ68 des Gesellschaftsregisters:

Die Firma LWillmann & Günnemann zu Hagen und als deren Inhaber:

a. der Kaufmann Franz Wilhelm Willmann

zu Hagen,

b. der Kaufmann Richard Rudolph Günne⸗

mann zu Eckesey.

Eingetragen am 8. Oktober 1879.

Halle a./ Ss. Handelsregister. Königliches Amtsgericht Abtheilung VII. zu Halle a. /S. am 28. Oktober 1879. In unser Firmenregister ist bezüglich der bei der sub Nr. 450 eingetragenen Firma:

E. BVendheim Gu Halle a. /S.) vermerkten Zweigniederlassung in Neuhaldenkleben in Colonne 6 folgender Vermerk:

Die Zweigniederlassung ist erloschen. eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1879 am nämlichen Tage.

Helmstedt. In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezitk Helmstedt Seite 80 ist am heu⸗ tigen Tage die Firma;

Wilh. Hampe zenm. (Garnfabrikations⸗ und Posamentiergeschäft), als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hampe

in Helmstedt eingetragen. Helmstedt, den 29. Oktober 1879. Herzogl. Braunschw. Lüneb. Amtsgericht. Kru se.

Her sox el. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1879 am 29. Oktober 1879: Nr. 471 des Firmenregisters. Firmeninhaber: Kaufmann Johann Hermann Kuhlmann zu Enger. Ort der Niederlassung: Enger. Firma: H. Kuhlmann.

Homburg v. d. Hübe. Bekanntmachung. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Homburg sub Nr. 189 eingetragen worden, daß die Firma Homburger Confumgeschäft von W. Glücklich zu Homburg v. d. H. erloschen ist. Homburg v. d, Höhe, den 18. Oktober 1879. Königliches Amtegericht. J. Abtheilung. Der Gerichtsschreiber. Ha sse.

Homhanꝶg v. d.. HBhe. Bekanntmachung.

Heute ist in das Firmenregister für den Amts— gerschtsbezirk Homburg folgender Eintrag gemacht worden:

Col. 1. Nr. 191.

Col. 2. Firmeninhaber: Phil. Schaffner jr.

Col. 3. Ort der Niederlassung: Homburg.

Col. 4. Bezeichnung der Firma; Homburger

Consumgeschüft von Phil. Schaffner r. Homburg v. d. Höhe, den 18. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. J. Abth. Der Gerichtsschreiber.

Hasse.