1879 / 258 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

W 258.

erer, , , DOeffentlicher Anzeiger.

Staatz Anzeiger, das Central Handelt register und das . . . . Postblatt uim mt an:! die Könlgliche Exbeditlon . ; ; 5. . Fabriken t j ud Königlich 2. Zubhastationen, Anfgebote, Vorladungen and Groashandel. . es Beutschtn Reicht Aunzeigtrs u a. dergl. 5. Vorsehiedene Bekanntmachungen. Rreußischen Rtaats· Anzeigers: 3. Verkänfe, Ver pachtungen, Gahmitsicuen ete. J. Literarische Anneigen.

Berlin, 8. . Wilhelm⸗Straße Nr. Bz. Verloosung, Amortisation, Zinazahlung 3. LThester-Anneigsn. In dsr Böraen- n. a. vw. von Sffentlichen Papieren. 9. Familien- Jachriehten. beilags.

*.

ö nehmen aun dit Annoncen⸗Exvedittonen den

Invaliden dank n, Ftudolf Messe, Haasensterr

& Vogler, G. L. Danke & Co., E. Schlotte,

Biünrer & Winter, sowie alle übrigen größeren ANanoneenSurennꝶß.

1 7 ; * .

In serate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.

Iteckbriefe and Untersuchangs-Smacher.

Berlin, Montag den J3. November 1879.

Deffentlich 23 Anz eig Ez. ö nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen ö

Eteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 1. Ja⸗ nuar 1579 hinter den Schlosser, auch Arbeiter Joseph Julius Haucke erlassene Steckbrief ist erledigt. Botsdam, den 27. Oftober 1879. Königl. Landgericht, Strafkammer. Der Untersuchungs⸗

richter.

Steckbrief. Gegen den Kartoffelhändler van . ö am 24. Januar 1837 in Amster⸗ dam, in Gouda in Holland wohnhaft, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Verletzung der Schamhastigkeit verhängt. Es wird erfucht, den selben zu verhaften und in das Gefãäng⸗ niß zu Magdeburg, Thränsberg 44, abzuliefern. Derselke soll vor einigen Tagen den hiesigen Ort verlassen und sich nach Berlin begeben haben. Eine nähere Beschreibung kann nicht angegeben werden. Magdeburg, den 30. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht.

104565 . .

Der unterm 29. v. Mts. hinter die Strafge⸗ fangenen Mohr und Bock erlassene Steckbrief ist erledigt. ö.

hendsburg, den 1. November 1879.

Königliche Direttion der Strafanstalt.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

liotso] Oeffentliche Ladung und Zustellung.

Die verehelichte Pssamentier Skutina, Ca- roline Wilhelmine, geb Haendel, hierselbst klagt gegen ihren angeblich seit dem 14. September 1875 in un ekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Posamentier Johann Franz Skutina, früher eben⸗ falls hier, unter Verzicht auf Ehescheidungsstrafen wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, ihre Ehe mit dem Vertlagten zu trennen und den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu er— klären. Der Verklagte wird hiermit aufgefordert, sich Behufs Beantwortung der Klage dem Gerichte spätestens in dem zur Klagebeantwortung und münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die XIII. Ciprilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 28. Febrnar 1880, Nachmittazs 1 Uhr, zu gestellen, widrigenfalls die in der Klage aufgeführten Thatsachen für eiwiesen erachtet werden und was Rechtens erkannt werden wird.

Berlin, den 16. Oktober 1879.

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civil⸗Kammer XIII.

liocei Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des vormaligen Bahnwä ters Fr. W. Bannehr, Marie, geb, Decker, zur Zeit in Osterburg, vertreten durch Rechtsanwalt Boeh— mer hier, klagt gegen ihren genaunten Ehemann, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen, bötwilligen Verlassens mit dem Antrage, die zwischen ihr und dem Beklagten bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und dem Beklagten die Prozeß— kosten zur Last zu legen.

Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Verden auf den 6 Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Verden, den 31. Oftober 1879.

Dingel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

liotts! Deffentliche Ladung.

der Ehelente Katharin Allinger Vater, Rentner, 2 wohnhaft, Beruf angst läger, ver treter anwalt Grim,

in Straßburg durch Rechts⸗

Nicolaus Schalck. Ack rer in und sechs Streitgenossen, Berufun treten durch Rechtsanwalt Loy;

und gegen

1) Michel Schalck, Soldat in französischen Diensten, 2) Maria Anna Schalck und deren Ehemann Friedrich Streb, ohne Gewerbe, 3) Theresia Schalck, ohne Gewerbe, alle früher in Uhlweiler wohnhaft, jetzt ohne rekannten Wohn— und Aufenthaltsort, nicht vertretene Berufungs—⸗ beklagte, werden die drei letztgenannten, nicht vertretenen Berufungsbeklagten auf Grund eines Urtheils des Kais. Ober-Landesgerichts zu Colmar vom 13. Oktober 1879 hierdurch vorgeladen, in der öffentlichen Sitzung des gengnnten Gerichts vom 29. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, durch Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen, um auf den Antrag der Berufung Ekläger: „Das Kais. Ober— Landesgericht wolle die Berufung gegen das Urtheil des Landgerichts in Colmar vom 11. Juni 1879 und dessen Vorbescheide betreffend erbschaftliche Theilung und Liquidation als begründet an— nehmen und unter Reformation dieser Entschei⸗ dungen nach den Anträgen 1. Instanz erkennen ꝛc.“ ihre Rechte wahrzunehmen.

Für die Richtigkeit dieses Auszuges: Der Ober ⸗Sekretär, Schoof.

Auszug

aus einem Aufgebot. Zwecks Anmeldung dinglicher Rechte an die von Bürgermeister Schlüer in Ostercappeln verkauften

Niederaltdorf, Ebeflagte, ver⸗

lotz9)

iodaoj

Ostercappeln beschriebenen Grundstücke werden alle, welche Eigenthums., lehnrechtliche, fideikommissarische Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realrechte zu haben vermei⸗ nen, auf Montag, den 22. Dezember 1879 hierher vorgeladen. . Nichtangemeldete Rechte gehen im Verhältniß zu den Käufern verloren. Wittlage, den 25. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hermann.

i0oto!] Oeffentliche Zustellung.

Der Mühlenbescheider Albert Bettac zu Schön⸗ fließ N. M, vertreten durch den Jusiz⸗Rath Lange zu Könige berg N. M., klagt gegen seine Ehefrau, Auguste Lettac, geborne Laske, früher zu Schön⸗ fließ, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehe scheidung mit dem Antrage: die zwischen den Par⸗ teien bestehende Ehe zu trennen, die Beklagte für den alleinschuldigen Theil zu erachten und demzufolge zu verurtheilen, dem Kläger den vierten Theil ihres schulde freien Vermögens als Ehescheidungsstrafe herauszugeben, der Beklagten auch die Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Laadgerichts zu Lands berg a / Warthe auf den 21. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pommorskny,

Gerichtsschreiber der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts.

iot6s! Herccinann' m.

Auf Antrag des bei dem früheren Königlichen Kreisgerichte hierselbst beschäftigt gewesenen und entlassenen fsboten und Exekuntors Friedrich Wilhelm Beruhard Nath wird die von ihm er⸗ hobene Amts-Kaution von 81,25 „S hiermit auf— geboten.

Wer an diese Kaution Ansprüche erheben will, hat dieselben spätestens in dem Termine

am 20. Januar 1880, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. I4 unseres Amtsgerichts Gerichts⸗ schreiberei VJ. anzumelden, widrigenfalls er mit seinen Ansprüchen an die Kaution ausgeschlossen und lediglich an die Person des ꝛe. Nath verwiesen werden wird. Bromberg, den 29. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Aufgebot. Es ist

der Knhhirte Hoffmann, angeblich aus Schlesien gebürtig, 62 Jahre alt, in Karren dorff, am 7. November 1876,

der Kuhhirte Johann Kusier, angeblich verstorben.

Der Nachlaß des Hoffmann beträgt annoch 35,20 υι, der des Kusier 64,75 S6. Beider Erben sind unbekannt; über die persönlichen Verhältnisse

werden alle Diejenigen, welche aus dem Nachlaß einer der genannten Personen als Erben, Vermächtniß⸗ nehmer, Gläubiger oder sonst aus einem Rechts⸗ grunde Anspruch zu haben vermeinen, solchen längstens bis zu dem

auf den 6. Januar 1880,

Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin an— zumelden, und zu rechtfertigen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden, der Nachlaß, abzüglich der durch dies Verfahren erwachsenen Kosten, den sich als Erben oder sonst berechtigt Legitimirenden ausgeantwortet werden wird. Greifswald, den 23. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. III.

10466) Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag Dris. Friedrich Wilhelm Stockfleth, uxorio nomine Johanna Franeiska, geb. Schnars, sowie mand. nom. Jungfrau Johanna Helene Louise Schnars und Ernst Wilhelm Schnars, Letzterer in Konstanz, als Erben defti. Pris. maedd. et chir. Carl Wilhelm Schnars wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des am 20. Mai 1879 zu Baden⸗Baden verstorbe⸗ nen Dr. med. Carl Wilhelm Schnars For— derungen und Ansprüche aus irgend einem Rechtsgrunde zu haben vermeinen, aufgefordert werden, solche Forderungen und Ansprüche späte⸗ stens in dem am Montag, den 22. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermine bei unterzeich⸗ netem Amtggerichte anzumelden bei Strafe des Ausschlusses. Amtsgericht Hamburg. Civilabtheilung J. Hamburg, den 28. Oktober 1879. Heinichen. Zur Beglaubigung: Rom berg, Dr, Gerichts Sekretär.

. Auszug.

Die zum Armenrechte zugelassene Elise, geborne Nolden, Ehefrau des Schreiners vvberner

wohnend, hat unter Bestellung des Rechtsanwaltes Biesenbach zu ihrem Anwalte gegen ihren daselbst wohnenden vorgenannten Ehemann bei der 2. Civil

unter Art, 590 der

ü

Grundsteuermutterrolle von!

kammer Königlichen Landgerichts zu

Mecklenburger, zu Dömitzow, am 21. Mai 1877,

Beider kann Genaueres nicht angegeben werden. Es

Hilgers, ohne besonderes Geschäft zu M. Gladbach

Düsseldorf!

Klage dahin erhoben: „Die bisher zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestandene eheliche Gütergemeinschaft für , . zu erklären. und zwar mit Wirkung vom Tage der Klage und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.“

Zur mündlichen Verhandlung dieser Sache ist Termin auf den 19. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Für die Richtigkeit dieses Auszugs:

Düsseldorf, den 31. Oktober 1879.

Der Gerichtsschreiber.

1 Erbvorladung.

Anna Maria Gänshirt, angeblich geeheli te Johann Heidlauf, von Kippenheim (Baden) zum Nachlasse der Schwester Michael Leitz Ehefrau, Elisabetha, geb. Gänshirt, von Kippenheim, be⸗ rufen, hat sich hei Ausschlußvermeidung

binnen drei wonaten anzumelden in

Mahlberg, den 20. Oktober 1879 bei

Großh. Bad. Notar Mühl.

1040 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt und Notar Justiz Rath Rump ist zur Rechtésanwaltschaft bei dem Amtsgericht zu Bocholt zugelassen und in die Liste der Rechts—⸗ anwalte eingetragen.

Bocholt, den 29. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

liotte]! Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Landgericht zu Flens⸗ burg zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 24 der Rechtsanwalt und Notar Justizrath Schultz mit seinem bisherigen Wohnsitz zu Flens— burg einget agen.

Flensburg, den 29. Oktober 1879.

Königliches Landgericht.

10471 In die Liste der bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist mit dem beim Namen vermerkten Wohnsitze eingetragen worden: Hagemeister, Justiz⸗ Rath, Stralsund. Greifswald, den 27. Oktober 1879. Königliches Landgericht. Frantz. Verkäufe, Werpachtungen, CGubmisstonen ꝛce.

ics8s! Bekanntmachung.

Der Bedarf an hölzernen KasernenUtensilien (Tischler⸗ und Böttcherarbeiten) pro 1879/80 soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden:

Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum

109. November er., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Cto. 6 / 11.) Berlin, den 30. Oktober 1879.

Königl. Garnison⸗Verwaltung.

(103721 Bekanntmachung.

Die in den diesseitigen Beständen vorhandenen, theils unbrauchbaren, theils für diesseitige Zwecke nicht mehr verwendbaren: .

großen und kleinen Bohrmaschinen, eisernen

Drehbänke, Fraisbänke, Rundhobel⸗Maschinen,

Lauf ieh⸗Maschinen und verschiedene andere

Maschinen (im Ganzen ca. 100 Stück) sollen im Wege der öffentlichen Auktion an den Meistbietenden gegen Baarzahlung, sowie unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen, welche auch vorher eingesehen werden können, ver⸗ kauft werden und ist hierzu ein Termin auf

Dienstag, den 25. November d. Is. ,

von Vormittags 9 Uhr ab,

anberaumt worden.

Kauflustige wollen sich zu dem gedachten Zeit⸗ punkte auf dem Hofe der Gewehrfabrik einfinden. Die qu. Maschinen können von jetzt ab besichtigt werden.

Spandau, den 29. Oktober 1879.

Königliche Direktion der Gewehr⸗Fabrik.

(10371 Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft sollen 4430 kg Roß⸗ haare beschafft werden.

Die Off rten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Snhmission auf Lieferung von Roßhaaren“ biß zu den am 10. November 1879, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine eimureichen.

Die Bedingungen sind während der Dienst⸗ stunden in der Registratur der Werft einzusehen und wird eine Abschrift derselben auf portofreien Antrag und nach Ginsendung von O,50 MS Kosten mitgetheilt werden.

Kiel, den 25. Oktober 1879.

Kaiserliche Werft. Verwaltunsßs⸗Abtheilung.

ö Vergisch⸗Märkische Eisenhahn.

Es sollen die auf verschiedenen Bahnhöfen lagernden alten Oberbau-⸗Materinlien, als Schienen, Kleineisenzeug und Gußschrott, öffentlich zum Ver— kauf gestellt werden.

Die Bedingungen liegen im Sekretariat unserer Bureau ⸗Abtheilung VI. hier zur Einsichtnahme aus, und können Abdrücke derselben gegen Zahlung oder franko Einsendung von 1 S6 590 g von dem Herrn Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hier bezogen werden.

Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift:

Abtheilung VI. Offerte auf Ankauf alter Oberbau⸗Materialien!

ö —— ? ü r 6 ä

bis zu dem auf Dienstag, den 18. November er., anberaumten Submissienstermin frankirt an uns einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter erfolgen wird. Elberfeld, den 29. Oktober 1879. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

lloa s] Bekanntmachung.

Die sämmtlichen noch im Umlaufe befindlichen, auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 20. Juni 1865 und 1. Dezember 1875 emittirten fünfprozentigen Obligationen des Kreises be⸗ ziehungsweise Landkreises Bromberg werden den Besitzern derselben hiermit zur Zuruͤckzahlung am 1. April 1880 gekündiat, mit welchem Tage die Verzinsung dieser hiermit gekündigten Obliga⸗ tionen aufhört. ʒ

Die Auszahlung dieser hierdurch gekündigten Obli— gationen erfolgt sowohl nach Eintritt der Fälligkeit als auch auf Verlangen der Inhaber derselben schon von beute ab bei dem Bankhause Gebrüder Friedländer in Bromberg gegen Rückgabe der Kreisobligationen mit den dazu gehörigen erst nach dem 1. April resp. 1. Juli 1880 fälligen Zins⸗ coupons nebst Talons.

Die Geldbeträge der etwa feblenden Zinscoupons werden von dem zu zahlenden Kapitale zurück— behalten.

Bramberg, den 1. November 1879.

Namens der kreisständischen Finanz⸗ Kommission: Der Königliche Landrath v. Oertz en.

Verschiedene Bekannt: t achungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Brilon, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 „S6 ver⸗ bunden ist, soll interimistisch besetzt werden. Be— werbungen um diese Stelle sind, unter Einreichung

eines Lebenslaufes und der erforderlichen Atteste,

binnen 8 Wochen an uns zu richten. Arnsberg, den 12. Oktober 1879. Königliche Regierung, Abthei⸗ lung des Innern. v. Rudloff.

104731

, . Hypoth.- nu. Weohselbank, Sohwerin. Stans ultima Gktoher 1829. Act va.

Kasse und Bankguthaben . l 679,284. 10 Wechselbestand .. . 1,031,366. 75 Effekten und Reports 2410, 673. 19 Betheiligungen . 546,646. 14 Hypotheken ; 14,274,344. 01 Lombarddarlehne .. 1, S6, 900. Immobilien (abzüglich fen: .

potheken) und Utensilien 2, 132,643. 45 Contocorrent und sonstige

, Diverse Aktiva (Unkosten ꝛc.)

assi vn. , Cirkulirende Pfandbriefe Depositen⸗ und Sparkassen⸗ d Contocorrent und sonstige Crxeditoren . Amortisations fonds Reservefonds .. Deleredere⸗Conto . Diverse Passiva nahmte Zinsen J

Mk Die Direktion.

11,574, 7065. 2,334,653.

913,964. 68 188, 941. 41 M5 l. 5] ; A *Yoll. 27 (verein⸗

Pro⸗ ö 813,722. 65 DV. Ts, . d]

Vor deitsche Bani iin Hann enk.

0477 . . Status ultimo Oktober 1879. Adtiã va.

A6. 2, 276,708. 18,354 390.

, JI Auswärtige Wechsel.. Fonds und Actien.. Darlehen gegen Unterpfand Conto-Corrente mit Hiesigen.

(davon gegen Sicherheiten

S 11,322, 756. 66.)

, Für den Reservefonds ange-

kaufte Effekten. JJ

Fasst va.

Capital-Conto JJ Verzinsliche Depositen. ö. Giro-Conto. 9 Diverse , Auswärtige Correspondenten,.-, Reservefonds Deleredere-Conto... Interims-Abschreibe-Conto.. Dividenden-Restanten Dividenden von 188.

HHarmburg, den 31. Oktober 1879.

Hie Hbi'rectiom.

10. 386.573. 3 zH.

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Vostblatt nimmt an: die Königliche Expedition der Neutschen Rrichz- Anzeigers nud Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchnngs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.

„Invalidendank ! Rudolf Messe, Haasenstein & Vogler, G. LS. Danube & C., GEG. Schlatte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Crhedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

Drei Beilagen

Berlin

leinschließlich Börsen Beilage). (913)

Urenßischen Ktaats- Anzeigers: Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Rr. 82.

KR

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 23 ü. 8. w. von öffentlichen Papieren.

3. Terkäufe, Verpachtungen, Suhmissienen ete.

T. Läterarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage. R

Annoncen ⸗Bureans.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Steckbrief. Der Bäckermeister Franz Draheim aus Neu⸗Lipke, geboren am 14. Dezember 1850, evangelisch, ist durch rechtskräftiges Erkenntniß des früheren Kgl. Kreisgerichts hierselbst vom 8. August 1879 wegen Arrestbruchs zu einer Woche Gefängniß verurtheilt worden. Sein jetziger Aufenthaltsort ist unbekannt, deshalb ersuche ich alle Civil⸗ und Mi⸗ litärbehörden, auf den 2c. Draheim zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, mir aber hiervon Nachricht zu geben. Landsberg a. W., den 29. Ok⸗ tober 1879. Der Erste Staatsanwalt.

Steckbriefs⸗ Erledigung. Der unterm 30. dss. Mts. hinter den Unteroffizier Schulze erlassene Steckbrief ist durch dessen Gestellung erledigt. Wittenberg, den 30. Oktober 1879. Königliches Füsilier Bataillon 3. Brandenburgischeu In⸗ fanterle⸗ Regiments Nr. 20.

Der Ersatzreservist und Knecht Gottfried Friedrich August Severin aus Rogätz ist durch rechtskräftiges Erkenntniß der Königlichen Stadt und Kreisgerichts⸗ Deputation zu Wolmirstedt vom 8. September 1879 wegen Auswanderns ohne Konsens zu einer Geld— strafe von 20 M½ις, der im Unvermögensfalle 6 Tage Haft substituirt, verurtheilt. Die Strafe hat nicht vollstreckt werden können, da der Aufenthalt des Severin unbekannt ist. Es wird deshalb ersucht, denselben im Betretungefalle anzuhalten, die er— kannte Geldstrafe von ihm einzuziehen event. die substituirte Haftstrafe gegen ihn zu vollstrecken und von dem Geschehenen hierher Anzeige zu machen.

Wolmirstedt, den 27. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Dreyer.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

Suhhastations⸗Patent und Ediktalladung.

In Konkurssachen über das Vermögen des Bäckers und Krämerg B. J. Tammling in Aurich soll das zur Masse gehörige, in der Ostervorstadt hierselbst am Wege nach Palmshof belegene, Vol. III. Pag. 41 des alten Grundbuchs von der Stadt Aurich regi—⸗ strirte Wohnhaus nebst Zubehör in der Größe von 6 a 74 gin in dem auf den 19. Dezember cr. Morgens 10 Uhr, auf hiesigem Gerichte anbe⸗ raumten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen werden 3 Wochen vor dem Termine auf hiesiger Gerichts⸗ schreiberei ausliegen. Zugleich werden Alle, welche an dem vorbeschriebenen Immobile Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideiksmmissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen zur Anmel—⸗ dung solcher Ansprüche, sofern sie nicht bereits in dem Professionstermine angezeigt sind, unter dem Rechtsnachtheil vorgeladen, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.

Aurich, den 29. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Langerfeldt. Beglaubigt Meenenga, Gerichtsschreiber.

i020]

10396

In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger des Bäckers Carl Virchow in Nienburg steht Ter⸗ min zur Subhastation der folgenden zur Konkurg⸗ masse gehörigen Immobilien an auf

Montag, den 26. Jannar 1880,

Morgens 190 Uhr, Bürgerstelle Nr. 40 hierselbst nebst Zubehör an der Mühlenstraße, bestehend insbesondere aus einem Wohnhause nebst Stallgebäude zwischen Armgart und Hoppe, sowie einem Stück Ackerland in den Rehmen, verzeichnet auf Artikel 24 der Grundsteuer⸗ mutterrolle von Nienburg, Kartenblatt 22, Parzelle 159, Größe des Haus und Hofraums 14 55 4m und Kartenblatt 12, Parzelle 145, Größe des Landes 18a 24 4m.

Alle Diejenigen, welche an dem Verkaufsobjekte Eigenthume⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissa—⸗ rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ing⸗ besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden zu deren Anmeldung in dem obigen Termine bei Meidung des Ausschlusses gegenüber dem neuen Erwerber geladen.

Einer nochmaligen Anmeldung der bereits im all— gemeinen Konkursverfahren angemeldeten Ansprüche bedarf es nicht.

Nienburg, den 21. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Th. Frank. 10397

In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger des Schlachters Fritz Bertram in Nienburg steht Termin zur Subhastation des zur Konkursmasse gehörigen Bürgerwesens Nr. 286 mit Zubehör hieselbst an auf

Montag, den 26. Januar 1880, Morgens 19 Uhr,

Das Kaufobjekt besteht insbesondere aus dem an

der Leinstraße zwischen Kaufmann Kobald und Frau

Lampe belegenen Wohnhause Nr. 286, einem Neben⸗

gebäude Nr. 286 a, zwei Stallgebäuden Nr. 286 b und e, sowte dem in der Feldmark Nienburg belege—⸗ nen, auf Artikel 190 der Grundsteuermutterrolle zur Gesammtgröße von 3 ba 9a 67 am verzeichneten Grundbesitze.

Alle Diejenigen, welche an dem Kaufobjekte Eigen⸗ thumtz.,, Näher, lehnrechtliche, fideikom missarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben ver meinen, werden zur Anmeldung derselben in dem obizen Termine bei Meidung des Ausschlusses gegen⸗ über dem neuen Erwerber geladen.

Einer nochmaligen Anmeldung der bereits im all⸗ gemeinen Konkursverfahren angemeldeten Ansprüche bedarf es nicht.

Nienburg, den 21. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Th. Frank.

10401

In Sachen, den Konkurs der Gläubiger des Abbauers Jürgen Heinrich Ramünke zu Schostorf betreffend, wird auf Antrag des Konkurskurators, des hiesigen Rechtsanwalts Praesent, zum öffent⸗ lich meistbletenden Verkauf der Namünkefchen Abbauerstelle Hans Nr. 14 zu Schsstorf, be⸗ stehend aus massivem Wohnhaus mit Änhang, aus Stall und aus der in der Grundsteuer⸗Mutterrolle für Schostorf unter Artikel Nr. 15 auf Karten blatt 3 Parzellen Nr. S879 eingetragenen Weide in den Breiten Legden 6a 07 4m groß, Termin auf

Donnerstaß, den 18. Dezember 1879, 11 Uhr Morgens, an gewöhnlicher Gerichtsstelle anberaumt.

Alle, welche an dieser Abbauerstelle ECigenthums‘ Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben ver⸗ meinen, haben im obigen Termine diese Rechte an—⸗ zumelden und die daruber lautenden Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls das dingliche Recht für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber der Stelle verloren geht.

Die im Konkureverfahren bereits angemeldeten dinglichen Rechte bedürfen einer nochmaligen An⸗ meldung nicht.

Uelzen, den 28. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung: v. Goeben, Gerichtsschreiber.

10349

Oeffentliche Ladung und Zustellung.

Die Frau Franziska Cohn, geb. Grabowskny,

zu Meiningen, vertreten durch den Rechtsanwalt Munkel,

klagt gegen ihren angeblich seit 14. Oktober 1878 in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den ehem. Redakteur Sigismund Cohn, früher hierselbst wegen böslicher Verlassung mit dem An⸗ trage, ihre Ehe mit dem Verklagten zu trennen, den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihn zu verurtheilen, an Klägerin ein Viertel seines Vermögens als Ehescheidungsstrafe herauszugeben. Verklagter wird hierdurch aufgefor⸗ dert, sich Behufs Beantwortung der Klage dem Gerichte spätestens in dem zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die XIII. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 21. Febrnar 1880, Nachmittags 1UUhr, anberaumten Termin zu gestellen, widrigenfalls die in der Klage angeführten Thatsachen für erwiesen erachtet werden und was Rechtens erkannt wer den wird.

Berlin, den 20. Oktober 1879.

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts L, Civil · Tammer XIII.

liosas] Edictalladung.

Der Oekonom August Bötger zu Pattensen hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes⸗Kreditanstalt in Hannover zu be⸗ willigenden Darlehns Hypothek mit seinem im Be⸗ zirke des unterzeichneten Amtsgerichts zu Pattensen belegenen Ackerhofe zu bestellen beabsichtige.

Derselbe besteht

I) aus , Gebäuden unter Haus Nr. 111 und 1112. ..,

2) den Grundstücken, welche in der Pattenser Grundsteuer⸗Mutterrolle unter Artikel Nr. 100 zu 15,3703 ha Hofraum, Garten, Acker und Wiese beschrieben sind,

3) ferner M1736 ha Acker daselbst, welche Bötger laut notariellen Kaufkontrakts vom 3. Juni d. Is. von dem Kaufmann Julius Heinemann zu Pattensen angekauft hat und welche laut des diesjährigen Fortschreibungsprotokolls vom Ar⸗ tikel 8 ab⸗ und dem Artlkel 100 zugeschrieben sind und

4) den Rechten und Gerechtigkeiten. ;

Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat, so werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Verord⸗ nung vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Ge⸗ setzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen

diese in Eigenthums⸗ oder Ober⸗Eigenthumsrechten,

in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forde⸗ rungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchtsansprüchen oder anderen Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf Dienstag, den 23. Dezember d. Is., Vormittags 11 Uhr,

angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nicht- anmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, son—⸗ dern nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Kreditan⸗ stalt zu bestellenden Hypothek verloren.

Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbestandigkeit und das Vorzugsrecht der der dan dcr der r mn fer zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll.

Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes⸗Kreditanstalt Certifikate ausgestellt worden.

Calenberg, den 27. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Schlüter.

lios'g! Oeffentliche Zustellung.

Wilhelmine Zimmer, Hebamme in Bruch⸗ mühlbach, Ehefrau von August Rheinheimer, früher Bierbrauer in Hüff ler, Bürgermeister⸗ Amts Quirnbach, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf— enthaltgort abwesend, Ehescheidungsklägerin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Frenkel dahier, hat bei der Civilkammer des K. Landgerichts Kaisers⸗ lautern gegen ihren genannten Ehemann August Rheinheimer eine Klage auf Ehescheidung ein gereicht, die öffentliche Zustellung der Klage wurde durch Beschluß genannter Kammer vom heutigen Tage bewilligt.

Der gedachte August Rheinheimer wird daher vorgeladen, in der auf 28. Jannar nächsthin, Vormittags neun Uhr, fixirten Sitzung der Civil⸗ kammer des K. Landgerichts Kaiserslautern zu er— scheinen, um in der erwähnten Ehescheidungsklage zu verhandeln; auch wird derselbe aufgefordert, sich einen beim K. Landgericht Kaiserslautern zugelassenen Rechte anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.

Kaiserslantern, den 29. Oktober 1879.

Die K. Landgerichtsschreiberei. Kissel.

loss] Oeffentliche Zustellung.

Die nachfolgenden Personen: 1) Johann Nikolas Jantzen, Tagelöhner, zu St. Louis (Missouri) woh—⸗ nend, 2) Katharina Jantzen, Ehefrau von Georg Behr, Ackerer und Bürgermeister, Beide in Blies ebersingen wohnend und dieser selbst, 3) Georg Jantzen, Tagelöhner in St. Louis (Missouri), 4) Mathias Jantzen, Briefträger in Frauenberg, 5) Jakob Alois Jantzen, Tagelöhner in St. Louis (Missouri), 6) Marie Margaretha Jantzen, Ehefrau von Nikolas Weber, Schneider, Beide in Frauen⸗ berg wohnend und dieser selbst, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Pfannenstiel in Saar⸗ gemünd, klagen gegen Johann Jantzen, Schreiner, früher in Frauenberg, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Theilung und Aukeinander⸗ setzung des Nachlasses des am 15. November 1878 zu Frauenberg verstorbenen gewerblosen Johann Jantzen, Vaters der Parteien, in der Weise, daß jedem seiner sieben Kinder, den Parteien je ein Siebentel zugewiesen werde, und laden unter Abkürzung der Einlassungsfrist auf 14 Tage den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Saargemünd auf Montag, den 26. . 1880, Vormittags

hr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ tichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemiünd, den 25. Oktober 1879.

Der ö Kaiserl. Landgerichts.

Frren.

1oös5s3 Deffentliche Ladung.

Firma Ferdinand Schultz & Comp, in Lünen, lagyrin vertreten durch den Rechtsanwalt Schneider zu Arnsberg, ladet den Beklagten, Kaufmann Wilhelm Oberwinter, früher zu Neheim, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, klagend im Wechsel⸗ prozeß, vor das Königliche Landgericht in Arnsberg zur Verhandlung des Rechtsstreites mit der Auf⸗— forderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen An—⸗ walt zu bestellen, und wird beantragen: .

den Beklagten aus dem Wechsel vom 15. Juni 1879 zur Zahlung von 1093 ƽ 20 4 nebst 6 06 Zinsen von 1086 M seit dem 15. Sep⸗ tember d. J. und 60e Zinsen von 7 6 20 3 seit dem Tage der Klagebehändigung zu ver⸗ urtheilen.

Verhandlungstermin ist auf ; den 19. Dezember 8. J., Vormittags 11 Uhr, vor der Civilkammer J. des Königlichen Landgerichts zu Arnsberg bestimmt, und wird Beklagter hiermit zu demselben geladen.

Arusberg, den 24. Oktober 1879.

Canstein, ; Gerichtsschreiber bei dem Königlichen Landgerichte daselbst.

ass, Oeffentliche Ladung.

Der K. Advokat Meyer dahier hat unterm 25. J. M. Namens des Oekonomen Johann Toepfer ron Oberwaiz gegen den Oekonomensohn Georg Toepfer, großsährig und selbständig, früher in Bayreuth, wegen Hypotheklöschung, bei der Civil- kammer des K. Landgerichts dahier Klage ein—⸗ gereicht, welche den Antrag enthält: Beklagter wolle verurtheilt werden, die auf dem Anmesen des Klägers Hs. Nr. 29 zu Ober⸗ waiz nebst Zubehör für den Beklagten ein⸗— getragene Hypothek zu 409 Fl. im Hypotheken⸗ buche löschen zu lassen und die Kosten des Pro—⸗ zesses zu tragen“, sowie die Aufforderung an den Beklagten, im Ver⸗ handlungttermin zu erscheinen und einen beim Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Dieses wird dem Beklagten, dessen Aufenthalt zur Zeit unbekannt ist, mit dem Bemerken bekannt gegeben, daß Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache auf

Freitag, den 16. Jaunar 1380,

anberaumt ist.

Bayreuth, den 30. Oktober 1879. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Hoepfel,

K. Oder ⸗Gerichtsschreiber.

ichs! Nachstehender Auszug:

Ehescheidun gsklage Seitens der Fran Caroline Lißner, geb. Lücht, in Neubrandenburg, Klägerin, wider den Bäcker Carl Lißner, früher in Neu⸗ brandenburg, Beklagten, wegen böslicher Ver⸗ lassung. An das Großherzogliche Landgericht zu Neustrelitz

Ich lade den Beklagten zu einem von dem Großherzoglichen Landgerichte anzuberaumenden ö Ich werde in demselben be⸗ antragen, die zwischen uns bestehende Ehe zu scheiden wegen böslicher Verlassung Seitens des Gegners und ihn zur Zahlung der gesetzlichen Vermögensstrafen und zum Erfatz der Prozeß- kosten zu verurtheilen. wird mit dem Bemerken, daß Termin zur öffent⸗ lichen mündlichen Verhandlung von der II. Civil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts auf den 30. Jannar 1880, Vormittags 19 Uhr, angesetzt ist, dem Beklagten Bäcker Lißner, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, hiermit öffentlich zugestellt.

Neustrelitz, den 28. Oktober 1879.

Scharenberg, Landgerichtssekretär.

. Aufgehot.

Die Königliche Finanz⸗Direktion, Abtheilung für Forsten, in Hannover hat von den Bergleuten Carl Mahn und Fritz Brandt in Wildemann die bei⸗ den am Forstorte ‚Adlersberg“ der Oberförsterei Lautenthat⸗Ost unmittelbar nebeneinander belegenen, in der Grundsteuer⸗Mutterrolle unter Art. 2 und 211, Kartenblatt 17, Parzelle Nr. 8 und 9 be⸗ schriebenen, , 464 ba großen Wiesengrundstücke ein⸗ getauscht und ein Aufgebot beantragt.

Demnach werden Alle, welche an den vorbezeich⸗ neten Wiesen Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf

Sonnabend, den 13. Dezember 1879, Morgens 11 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube angesetzten Termine an⸗ zumelden, widrigenfalls das Recht im Verhältnisse zur Königlichen Finanzdirektion zu Hannover ver⸗ loren geht.

Ausgenommen von der Anmeldungepflicht sind nur Diejenigen, welchen ein besonderes Certifikat er⸗ theilt ist.

Zellerfeld, den 19. Oktober 1879.

Königlich Preußisches Amtsgericht J. Cludins.

. Aufgebot.

Der auf den Namen der ledigen Marie Fus von Waldmössingen

lautende Sparkassenschein der Oberamtssparkasse Oberndorf Nr. 1,217 über die in der Zeit vom 12. März 1859 bis 12. Norember 1869 gemachten Einlagen im Betrage von 2.7 Fl. 473 M 14 8, wovon 120 M am 20. März 1867 zurückbezahlt wurden, wird vermißt.

Der unbekannte Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf

Dienstag, den 4. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr

festgesetzten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er⸗ folgen 7 würde. .

Oberndorf a. / N., den 14. Oktober 1879.

K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Lehne.

lozsi]

In Sachen des Halbhöfners Heinrich Lauenstein zu Harber, Provokanten, gegen unbestimmte Bexech⸗ tigte, Provokaten, wegen unbekannter Ansprüche,