Gebr. Deeher Co., Maschinenfabrik in Cannstatt, vom 27. Juli 1879 ab. Kl. 14. . ĩ Nr. 8296. Neuerungen an Centrifugen für erbrode, . ear. Feen, Maschinenfabrikant in Berlin, Chausseestr. Z5, vom J Juli 1879 ab. Kl. 89.
Nr. S297. Verbesserungen an Waggonschiebern für Eisenbahnen ö zu P. R,. 2766), .
IL. Spoehrer, Ingenieur in Zweibrücken, vom 21. März 1879 ab. Kl. 20. Nr. S298. Petroleumlampe mit Verschluß gegen den Q lbehälter. ; . Dr. Barsehnall und C. Solms in elnhausen, vom 16. März 1879 ab. Kl. 4.
Nr. 8299. Neuerungen an Steigeapparaten
atz zu P. R 4524), ö . 8 in Ehrenfeld b. Cöln, vom 1. April 1879 ab. Kl. 77.
Nr. S300. Cigarren⸗Eialage⸗Zutheiler,
J. Wotruhbn in Aachen, vom 7. August 1879 ab. Kl. 79.
Nr. S301. Verfahren zum Verschmelzen armer Rupfererze mit einem Gemenge aus Magnesium⸗ sulfat (Kieserit, Bittersalz ꝛe.), Chlornatrium (Steinsal;, Kochsalz) und Kohle,
Dr. Ad. Guri6t in Bona, vom 2. April 18379 ab. Kl. 40. —
Nr. 8302. Hydrostatische Lampe mit Petroleum⸗ Zufsußrohr und Befestigung der die bekannte Vor— richtung zur Regulirung des Luftzutritts enthalten⸗ den, den Brenner tragenden Metallgallerie auf dem Wasserbehälter statt auf dem Petroleumbehälter,
Dr. M. Lacngerle, Königl. Professor am
Realgymnasium in München, Theresienstr. 7, rom 16. April 1879 ab. Kl. 4. .
Nr. S303. Petroleumdampfbrenner für Heiz⸗ zwecke mit zur Seite der Flamme aufgestellten gelochten Blechen,
Sehhräöder, Gymnasiallehrer in Stargard
( Pommern), vom 30. April 1879 ab. Kl. 4.
Nr. S304. Sicherheitsflasche für Kochtöpfe,
J. G. Henle, Bierbrauer in Wurzach, Würt⸗
temberg, vom 1. Mat 1879 ab. Kl. 34.
Nr. 8305. Neuerungen an Trag Apparaten, Actiem- Geselischaft Für Anilin- Fabrikhatiom in Berlin,
vom 4. Juni 1879 ab. Kl. 81.
Nr. S506. Verfahren nebst Apparaten zur Amal⸗ Famation von Eizen durch Aufsteigenlassen derselben n einer Quecksilbersäule,
9h. E. Hall in Philadelphia — Vertreter:
Wirth G Co. in Frankfurt a. M., vom 13. Juni 1879 ab. Kl. 40.
Nr. 83607. Wiegen und kombinirte Wiegen und FRinderwagen,
S8. C. M. Hnudlsenm in Kopenhagen — Ver⸗
treter: F. Engel in Hamburg, vom 14. Juni 1879 ab. Kl. 34. Nr. 8308. Seitenkuppel ung für Eisenbahnfuhr⸗
werke, HRahbisch, Maschinenfabrikant in
8 Görlitz, vom 24. Juni 1879 ab. Kl. 20. Nr. S309. Subsellien für Erwachsene und a,, (3usatz zn M R. 50K S6, ; r. ꝓhil; . IH. G. EoGekâ in Hamburg,
vom 11. Juli 1879 ab. Kl. 34.
Nr. 8319. Neuerungen an Verschlußeinrichtungen bei Drahtzäunen, A. Eren in Coingt, Frankreich — Ver— treter: G. Dittmar, Chi- Ingenieur in Berlin 80, Elisabeth Ufer 4, vom 16. Juli 1879 ab. Kl. 20. Nr. 8311. Darstellung von trockenem Melasse⸗ kalk mit möglichst wenig Kalk, L. W. HKlimghammer, in Braunschweig, Frankfurterstr. 36, vom 19. Januar 1879 ab. Kl. 89. Berlin, den 4. November 1879. Kaiserliches Patent ⸗Amt. Jacobi. (10496
Berichtigung. Nr. 241 d. Bl. bei Ertheilung von Patenten Nr. S071 muß et heißen: Vom 14. Mai 1878, nicht 1879.
Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An⸗ meldungen ist ein Patent verfagt worden. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten al nicht eingetreten. Nr. 1907/77. Transportabler Wasserzubringer mit Göpelwerk. — Vom 16. Sktober 1877 Nr. 10800 /79. Verfahren zur Herstellung eines Luftmörtels. — Vom 76. Juni 1859. Nr. 13116. Dampfdruck ⸗Reduzirventil. — Vom 27. Juni 1879. Berlin, den 4 November 1879. aiserliches Patent ⸗ Amt.
(10497 Jacobi. ]
Handels ⸗NRegister.
Handelsregistereinträge aus dem Königrelch Sach sen, dem Königreich Württemberg und!
Die
dem , Hessen werden Ii e, n
bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubi
. resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
AlItoma. Bekanntmachung.
Bel Nr. 180 unseres Prokurenregisters ist heute notirt, daß die Seitens des Inhabers der Firma S. Rielsen, Kaufmann Sören Rleffen Mapland von hier, dem Claus Hinrich Gosau daselbst s. Zt. ertheilte Prokura erloschen ist.
Altona, den 1. Nobember 1879.
Königliches Amtggericht. Abtheilung IIa.
AItomn. Bekanntmachung. Nach dem Ableben des Kaufmanns Soͤren Nielsen Mayland von hier ist dag von ihm unter der irma S. Nielsen betriebene Geschäft mit dem .d. Mtg. auf den Kaufmann Claus inrich Gosau
daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der alten Firmg unverändert ,, — Solches ist heute bei Nr. 238 des Firmenregisters
notirt, bezw. bei Nr. 1523 ebendaselbst neu einge⸗ t worden. ralf om er den 1. November 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Ker lim. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. November 1879 sind am selbigen Tage folgende ,, erfolgt: In 6 Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4825 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . 2. Guttmann vermerkt steht, ist eingetragen: Die et e fg ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelzst. Der bigberige Gesell⸗ schafter Kaufmann Blume zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7037 die hiesige Hantelggesellschaft in Firma: it ifa Institut e. Rich 9. ö R. Lingenberg) vermerkt steht, ist eingetragen: . 3 Buchhändler August Hugo Friedrich Scherl zu Berlin ist am 31. Oktober 1879 als Handels gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in: „Literarisches Institut (Bichteler, Lingenberg C Co.)“ geändert. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: F. W. Patschle C Co. am 24. Oktober 1879 begründeten Handelsgesell⸗
chaft . Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 8)
l sind ö Schlächtermeister Friedrich Wilhelm chke, 2) der Kaufmann Wilhelm Eduard Lehmann, Beide zu Berlin. ;
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7110 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9911 die Handlung in Firma:
Albert Wellmann ; mit dem Sitze zu Stettin und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft zu Stettin ist aufgehoben und der Sitz des Geschäftes nach Berlin verlegt worden. Vergleiche Nr. 11,912 des Firmen registers. .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 11,912 die Firma:
Albert Well mann und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Albert Eduard Wellmann hier eingetragen worden.
Der Frau Emma Wellmann, geb. Raunick, zu Berlin, ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4406 eingetragen, dagegen in demfelben bei Nr. 3515 vermerkt worden: .
Die Prokura der Frau Wellmann ist hier ge⸗ löscht und nach Nr. 4406 übertragen. Die Prokura des Max Eisemann ist erloschen.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Weißbier ⸗ Brauerei Actien ⸗ Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr., 3463) hat dem Alexander Streckfuß zu Berlin Collectiv⸗Prokurg dergestalt ertheitt, daß er besdgt sein joll. än Genfeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4407 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 3451 die dem Gustav Moebius für diese Firma ertheilte Kollektivrokura gelöscht worden.
Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 2864: die Prokura des Friedrich Heinrich Eduard Larchs und Prokurenregister Nr. 2964: die Prokura der Frau Wittwe Schultz, Louise, geb. Hauschild, für die Firma Cari Hauschild. Berlin, den 1. November 1879. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.
Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Aus— schliehung der ehelichen Gütermeinschaft ist unter Nr. 249 heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Johannes Emanuel Berger in Danzig für seine Ehe mit Fräulein Emilie Mathilde, Antonie, Natalie v. Plocki aus Elbing durch gerichtlichen Vertrag vom 24. September 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Danzig, den 31. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht X. für Handelssachen.
PDamæzig.
Hamzlãꝶ. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 462 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Ernst Schilka in Banzig als Inhaber der daselbst unter der Firma Schilka et Comp. bestehenden Handels⸗ niederlassung (Firmenregister Nr. 59) den Theodor Hermann Franz Haver von Wysiecki ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.
Ferner ist unter Nr. 24 des Prokurenregisters eingetragen, daß die von der Handlung in Firma Schilka et Comp. dem Carl Ernst Neumann ertheilte Prokura erloschen ist.
Danzig, den 1. November 1879.
Königliches Amtsgericht X. für Handelssachen.
Creifa ald. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zu Rr. 435, bei welcher die Firma Otto Noß, Niederlassungsort Gützkow, eingetragen steht, vermerkt:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober 18795 am 25. Ok⸗ tober 1879.
Greifzwald, den 25. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. J.
Chem. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:
a. Col. 1. Nr. 408 (früher Nr. 161 im Firmen⸗ register des Kreisgerichts Frankfurt a. O.). Goji. 2. Kaufmann Wolff David Schuler in Ziebingen.
Gol 3. Ziebingen und eine Zweigniederlassung in Balkow. Col. 4. W. D. Schüler. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1879 am 27. Ele her 1879.
b. Col. 1. Nr. 400 (früher Nr. 153 im Firmen⸗ register des Kreisgericht? Frankfurt a. O. ). Col. 2. Kaufmann Simon Herrmann in Ziebingen. Col. 3. Ziebingen. Gol. 4. Simon Herrmann. Ein getragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1879 am 27. Oktober 1879. .
C. Col. 1. Nr. 410 (früher Nr. 236 im Firmen⸗ register des Kreis gerichts Frankfurt a. O.). Col. 2. Kaufmann Samuel Broh in Kloppitz. Col. 3. Kloppitz. Col. 4. Samuel Broh. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1879 am 27. Oktober 1879. .
d. Col. J. Nr. 411 (früher Nr. 254 im Firmen register des Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.). Col. 2. Kaufmann. August Wilhelm Jahn in Rampitz. Col. 3. Rampitz. Cel. 4. A. Jahn. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1879 am 27. Oktober 1879.
. Col. 1. Nr. 412 (früher Nr. 304 im Firmen⸗ register des Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.). Col. 2. Kaufmann Jul. Jaenz in Zlebingen. Col. 3. Zie— bingen. Col. 4. Julins Jaenz. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 14. Oktober 1879 am 277. Ok- tober 1879. ;
f. Col. 1. Nr. 413 (früher Nr. 505 im Firmen⸗ register des Kreisgerichts zu Frankfurt a, O.). Col. 2. Apotheker Otto Voigt in Ziebingen. Col. 3. Zie⸗ bingen. Col. 4. Otto Voigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1879 am 2. Oktober 18379
g. Col. 1. Nr. 414 (früher Nr. 619 im Firmen · register des Kreisgerichts zu Frankfurt a. O). Col. . Kaufmann Daniel Goldschmidt in Ziebingen. gol. 3. Ziebingen. Col. 4. Daniel Goldschmidt. Einge⸗ fragen zufolge Verfügung vem 14. Oktober 1879 am 27. Oktober 1879.
Guben, den 14. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
1Hammovernr.,. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3039 eingetragen die Firma: „E. Ohl hoff“, als Ort der Niederlassung: „Hannover? und als Inhaber: Kaufmann Ernst August Christoph Ohl hoff hierselbst.“ Hannover, den 29. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hamnmovenr,. In das hiesige Handelsregi er ist heute Blatt 3037 eingetragen die Firma: „Ed. Well hausen“, als Ort der Niederlassung: „Hannover“, und als Inhaber: „Möbelfabrlkant Eduard Georg Christian Wellhausen hierselbst.“ Hannover, den 29. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J. Crusen.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3038 eingetragen die Firma: „C. Holz“, als Ort der Niederlassung: „Hannover“, und als Inhaber: Agent und Kommissionair Carl Ludwig Georg Holz hierselbst.“ Hannover, den 29. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. Hattingem. Königliches Amtsgericht zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 176 die
Firma: Aug. Quabeck und als deren Inhaber der Bäckermeister und Kauf— mann August Quabeck zu Hattingen am 23. Ok—˖ tober 1879, eingetragen. Harhurg. Bekanntmachung . aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 1. November 1879. Eingetragen ist heute auf Fol. 472 die Firma P. F. Waack zu Harburg und als deren Inhaber Johann Peter Ferdinand Waack daselbst. Bornemann.
Jamer. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nummer
123 die Firma: F. W. Tschirn zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Tschirn zu Jauer am 20. Oktober cr. ein“ getragen worden.
Jauer, den 17. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. H dnmi6gsherᷓg. Handelsregister.
Der Kaufmann Hermann Gustav Adolph Paypendieck hat für seine Ebe mit Martha Neitmann durch Vertrag vom 15. Oktober 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegen⸗ wärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, foll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögenz haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Oktober
König sher ꝶ. Handelsregister.
Das Fräulein Heinriette inna Adam, In⸗ haberin der Firma:
„M. Adam“
. hat ihrem Vater Jacob Adam von hier Pro⸗ urg ertheilt und ist Vorstehendes unter Nr. B49 in das Prokurenregister eingetragen.
Königsberg, den 24. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht XII.
H pömig sher. Handelsregister. Der Kaufmann
lbert Ludwig Goetz, Inhaber der hiesigen Firma: ; ö
„J. W. F. Grube“, hat dem Herrn Carl Ferdinand Hermann Conrad
von hier . ertheilt und ist Vorstehendes
unter Nr. 648 in das Prokurenregister eingetragen. Königsberg, den 24. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht XII.
Häömnigasherg. Handelsregister.
Der Kaufmann Constantin Gustav Stadler von
hier hat hierselbst unter der Firma: „Gustav Stadler“ ein Handelsgesch aft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Oktober am 25. Oktober er. unter Nr. 2405 in das Firmen⸗ register eingetragen.
Königsberg, den 25. Oltober 1879.
Königliches Amtsgericht XII. HKbömigshberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Samuel Julius Rittenberg von
hier hat hierselbst unter der Firma: , J. , ein Handelsgeschäft begründet.
38 ist zufolge Perfügunz vom 21. Oktober am 23. Oktober er. unter Nr. 2404 in das Firmen⸗ register eingetragen. ö
stönigsberg, den 25. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht XII.
HKö̊nmigsberg. Handelsregister.
Das Fräulein Minna Heinriette Adam von hier hat hierselbst unter der Firma:
sch finn ö ein Handelsgeschäft begründet.
* ist . Verfügung vom 21. Oktober er. am 23. Oktober er. unter Nr. 2406 in das Firmen⸗ register eingetragen.
Königsberg, den 25. Oktober 1873.
Königliches Amtsgericht XII. HK äüÿmigshberg. Firmenregister. .
Unter Nr. 2344 unseres Firmenregisters ist fol⸗ gender Vermerk eingetragen:
Die Firma: „Richard Preuß“ hier ist erloschen. Königsberg, den 21. Oktober 1873. Koͤnigliches Amttgericht XII. H dömigsherg. Handelsregister.
Unter Nr. 716 unseres Gesellschaftsre gisters ist folgender Vermerk eingetragen:
Die Kaufleute, Gotthilf Jacoby und Isidor Jacoby in Königsberg haben hierselbst am 23. Oktober 1879 unter der Firma:
„G. Jacoby & Sohn“ eine Handelsgesellschaft errichtet.
Königsberg, den 27. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht XII.
HKönigshorg. Handelsregister. Unter Nr. 717 unseres Gesellschaftsregisters ist folgender Vermerk eingetragen: die Kaufleute Richard Preuß und Georg Bern— hard Hermann Siebert hier haben hlerfelbst am 1. Ottober 1879 unter der Firma: „Preuß & Siebert“ eine Handelsgesellschaft errichtet. Königsberg, den 2. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. XII.
HKäönigshberg. Handelsregister.
Die am hiesigen Orte mit einer Zweignieder⸗
lassung in Pillau bestehende Gesellschaft:
„Müller C Witts“ ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Müller auf⸗ gelöst und wird das Geschäft unter Beibehaltung der Firma von dem bisherigen Gesell schafter Ludwig Christian Wittus für eigene Rechnung fortgeführt.
Vorstehendes ist zufolge Verfügung vom 75. Sk tober 1579 sub Nr. 2467 ins Firmenregister und bezüglich der Auflösung aub Nr. 533 in das Gesell⸗ schaftsregister eingetragen.
stönigsberg, den 28. Okteber 1879.
Königliches Amtsgericht XII. Hönigshberx. Haudelsregister.
Der Kaufmann Ludwig Christtan Wittus hier hat für das hierselbst mit einer Zw eigniederlassung in Pillau betriebene Handelsgeschäft:
. „Müller & Wittus“ dem, Kaufmann Otto Robert Claaßen von hier Prokura ertheilt.
Djeses ist zufolge Verfügung vom 265. Oktober am 27. Oktober er. in das Prokurenregister unter Nr. 659 eingetragen worden.
Königsberg, den 28. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht XII.
Lelpraßg. Handelsregister⸗ E. nträge des Königreichs Sachsen, zu sam men gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig. Amtsgericht:
Annaberg. Am 23. Oktober. Fol, 360. FJ. Klüber; Inhaber Friedrich
Christian Klüber, Fol. 361. Bösewetter & Möckel; In haber Annaberg und Magnug
Karl Gustav Bösewetier in Möckel in Buchholz.
Bautzen. Am 25. Oktober.
Fol. 106. Klemm K gorenz; l il Theodor Lorenz, Prokurist. J
Burgstãdt. Am 23. Oktober. Fol. 33. J. G. Hälsig & Sohn in Clausnitz;
gelöscht. Fol. 219. J. G. Hälfit in Burgstädt; Inha—
ber Johann Gottlob Hälsig. O hemnitꝝ. Am 22. Oktober.
aul Schmidt; . Paul Elhent. ch Inhaber Wilhelm Am 27. Oktober.]
Fol. 235. (Landbezirk) Carl Lan er & Sohn in Burkharde dorf; Inhaber e ,, kanten Carl Gottlieb Langer und Carl Ernst
Morell ö. ; hard Morell. Jun.; Inhaber Bern
Fol, 2170. Otto Krüger, Leihbibliothek;
Fol. 2168.
Langer.
FEol. 2169. B.
Buchhandlung und Inhaber Otto Krüger. ö
Am 29. Oktober. Fol. 2170. Dieselbe auf Hugo Schmieger über- gegangen. Lol. 50ß5. G. W. Schmidt; aufgelöst; Max Richter und Max Otto Schmidt Liquidatoren. Fol. 2171. Richter & Herold; Inhaber Max Richter und Bernhard Herold. Orimmlits oha. Am 29. Oktober. Fol. 211. Höpner & Comp.; Carl Jacob aut⸗ geschieden. Dros den.
Am 21. Oktober.
Fol, 2697. A. J. Böc'er; die Firma lautet so und nicht A. F. Böker.
Fol. 3463. Schraeber & Co.; Carl Rudolph Schraeber ausgeschieden.
Fol. 3519. H. Vogel; von der bisherigen In— haberin Johanne Hermine verehel. Gregor, geb. Vogel, auf Max Bernhard Fürchtegott Gregor übergegangen.
Fol. 3545. M. E. Müller; Inhaberin Marie Emilie verehel. Müller, geb. Stolle; Prokurist Jo⸗ hann Hermann Müller.
Am 23. Oktober.
Fol, 3547. Richard Obenaus; Inhaber Jo⸗ hann Georg Richard Obenaus.
Fol. 30090. C. Wendschuch; auf Carl Ehregott fr ib uc übergegangen, Prokura desselben 'er— oschen.
Lol. 3249. A. E. Lippert; gelöscht. 2
Fol. 3556. H. Voll maun W. Grsmadka's Eidam in Löbtau; Inhaber Issdor Alfred Herr— mann Vollmann.
Am 24. Oktober.
Fol. 3548. G. Mühle & Comp.; Inhaber: Marie Henriette Louise Jacobson, geb. Zeug und Goldarbeiter Gustav Adolph Mühle; letzterer von der Vertretung ausgeschlossen.
FEol. 3549. Carl Hauer & W. Schreiber; Inhaber Stuccateur Carl Hauer und Bildhauer Friedrich Wilhelm Schreiber.
Am 28. Oktober.
Fol. 3444. Horn & Dinger; ein Kommanditist
Mitinhaber. Frankenberg. Am 25. Oktober.
Fol. 7. Uhlemann & Lantzsch; Marie Erne⸗ stine, verw. Lantzsch geb. Rau, auggeschleden.
Frolberg. Am 23. Oktober.
Fol. 30 (des vormaligen Gerichtsamts). Con⸗ sum verein u Naundorf eingetragene Genof⸗ senschaft; Ernst August Ulbricht nicht mehr Vor— stand; Adolph Benjamin Lange Vorstand.
Lol. 203. Leichenbestattungsaktiengesellschaft „Charon“; Statut abgeändert; Carl Ernft Görne, Stellvertreter des Vorstandes.
Am 28. Oktober.
Fol 200. Vorschußbauk zu Freiberg; Statut
abgeändert. Golthaln. Am 24. Oktober.
Fel. 17. Heinrich Stolls Wttwe.; gelöscht.
Fol. 69. Reinhardt Theißig; Inhaber Ernst Reinhardt Theißig.
Glauohau. Am 29. Oktober.
Fol. 168. S. XW. Fehrmann; Zeugschmied Jo—⸗ hannes Paul Fehrmann Mitinhaber; künftige Fir— mirung: H. W. Fehrmann & Sohn.
Fol. 466. Hirschfeld & ODestreicher, Zweig⸗ niederlassung des Hauptgeschäfts in Plauen? In— haber Isrgel Hirschfeld in Plauen und Carl' Oest⸗ reicher in Glauchau.
Grosssohönau. Am 23. Oktober.
Fol, 483. Christian David Wäntig & Söhne; Heinrich Eduard Wäntigs Prokura erloschen.
Hohenstein · Ernstthal. Am 24 Oktober.
Fel. 60. A. Albert; Theodor Albert,
inhaber. KRamenꝝ.
Mit⸗
Am 25. Oktober. Eol. 81. Friedrich Ludwig Thomas Müller; Inhaber Friedrich Ludwig Thomas Müller.
Lolpꝛlg. Am 23. Oktober.
Fol. 73 (des vormaligen Gerichtsamtes Schmidt K Gröbe in Reudnitz; gelöscht.
Fol. 4483. Mndolph Gröbe in Reudnitz; In— haber Rudolph Gröbe.
Fol. 4484. Moritz Schmidt in Reudnitz; In— haber Moritz Schmidt.
Fol. 119 (des vormaligen Gerichtsamtes 1) Herzog & Teichmann in Reudnitz; Carl Teich— mann ausgeschieden; künftige Firmirung: E. Her zog.
Fol, 3245. R. Becher & Co.; ein Kommanditist ausgeschieden; Kaufmann Victor Carl Mitinhaber. Am 28. Oktober.
Fol. 2436. Leipziger Vereinsbuchdruckerei; Julius Theodor Kröer aus dem Vorstande aus— geschieden; Buchdrucker August Meyer Vorstands⸗ mitglied.
Fol. 4485. Rombi & Keskari; Inhaber De— meter Rombi und Detping, verw. Keékari, Letztere auf Tirmenvertretung verzichtet; Prokurist Alexan⸗
der Demeter Rombi. Fol, 4486. Richard Flügel; Inhaber Richard
Otto Flügel.
ö 86. V ahne c
ol. ; KA. ang; Inhaber Gustav
Adolph Zihang. ö f
Fol. 4488. Hoffmann & Ohnstein, früher in Reudnitz; Inhaber Wilhelm Robert off mann.
Fol. 124 (des vormaligen Gerichtsamts I.). Hoff⸗ mann &. Ohnstein in Reudnitz; auf Wilhelm Robert Hoffmann übergegangen; Sitz nach Leipzig
Emil Berzer; Georg
verlegt.
Fol. 733. August Her⸗ mann Meerstedt's Prokura erloschen.
Fol. 1720. J. Riso; Georg Riso Prokurist.
Neustadt. Am 25. Oktober.
Fol. 29. Senf & Bartsch; Theodor Heinrich er ausgeschieden; künftige Firmirung: J. E.
en
I.)
1
Oeolsnltæ. dl. 117. C ige gc ltg ar Carl Fritzsch ol. . arl Fritzsch; Inhaber Carl Fritzsch. Fol. 118. Eduard Wetz ein; Inhaber Julius Eduard Wetzstein.
Am 24. Oktober.
Fol. 119. Wilthen Roßbach; Inhaber Wil—
helm Franz Anton Roßbach. Am 27. Oktober. bel. 129. F. W. Roth; Jahaber Wilhelm Roth.
Am 28. Oktober.
Fol. 121. Plauen. Fol. 415.
Am 22. Oktober.
Fol. 518. Lehmann; Wilhelm RNelohenba ob. Am 18. Oktober.
Fol. 284.
Sohneoborg. Am 29. Oktober. Fol. 148. F. Schneider in Neustãdtel; Friedrich Wilhelm Schneider. Alttan.
Am 27. Oktober. rh 299 hann Goltfried nhaber Johann Gottfried Priebs und August Schubert. d
Venstadt -. „8. In unserem Firmenregister ist
bei Nr. 188 die Firma: J. Bu J mann
zu Zülz am 23. Oktober 1879 gelöscht worden. Nenustadt O. / S., d
Eoasem. Handels register. Die in unserem Gesellschafttzregister unt
eingetragene hiesige offene Handelsgesellschaft:
ulius Lichtenstei ist erloschen. 3 ö
Posen, den 31. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I5.
Es ern. Handels register. . unser Firmenregister ist unter Nr. rma: Magnus Katz Wittwe, vormals S. kowtzli zumk or zu Posen und als deren zu Posen zufolge eingetragen worden. Posen, den 1. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
os em. Handels register.
Die in unserem Gesellschaftsregifter unter Nr. 305 eingetragene hiesige offene Handelsgesellschaft:
S. Wittow ski zum. ist erloschen.
Posen, den JI. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. JV.
HRKarhen Gr. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 zur
Firma: Ferd. Brohm.
Brohm abgetreten;
und demnächst unter Nr. 198: der Kaufmann Franz Emil Brohm; Ort der Niederlassung: Rathenow; Firma: Ferd. Brohm;
am 27. Oktober 1879. Rathenow, den 26. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. J.
HKathemorm,. Bekanntmachung.
der Kaufmann Carl Nielbock; Ort der Niederlassung: Friesack; Firma: C. Nielbock eingetragen zufolge Verfügung vom 26. 1879 am 27. Oktober 1878. Rathenom, den 27. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. J.
H ii g em valle. Belan ntmachunz.
getragen: D Me 2) Bezeichnüng des Firmeninhabers: Kaufmann Albert Wendt. 3) Ort der Niederlassung: Rügenwalde. 4) Bezeichnung der Firma: Albert Wendt. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom tember 1879 am 2. Oktober 1679 (ve
über das Firmenregister Band III. Seite 1I74). Rügenwalde, den 27. September 1873. Für die Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Königliches Amtsgericht.
Simsheimm.. Bekanntmachung.
registers wurde heute eingetragen: Die Firma:
David Traub hat Prokuristen bestellt. Sinsheim, den 29. Oktober 1879. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtssch reiber: A. Häffner.
Sehles nig. Bekanntmachung. AUnter Nr. 662 des hiesigen Firmenre am 21. E. eingetragen:
SH. Rir; Inhaber Claus Heinrich Rix.
Braunsdorf K Knorr; gelöscht. Fol. 431. G. A. Broßmann; gelõöscht.
N. Koch; Inhaberin Julie Koch, geb. Bruno Koch Prokurist.
54. Reißmaun K Söhne in Obermylau; Emma Reißmann, jetzt verehel. Hoßfeld, ausgeschieden.
Priebs & Schubert in Neupethau;
Inhaber die Wittwe Cécylia Katz Verfügung vom 1. Nobember 1875
Die Firma ist an den Kaufmann Franz Emil
eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1879
In unser Firmenregister ist unter Nr.
In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein—
Nr. 1721. Zu O. 3. 74 des dlesseitigen Firmen⸗
„David Traub in Michel feld.“ Inhaber derselben ist Kaufmann David Traub von dort, verehelicht mit Juditha Horckheimer von Freudenthal. Ehevertrag, d. d. Michelfeld, den 24. April 1837, wonach gesetz liche Gütergemeinschast bestimmt wird in der Art, daß jeder Chetheil bei Auflösung der Ehe sein jetziges und künftiges lie⸗ gendes und fahrendes Vermögen aus Erbschaften und Schenkungen wieder zurückempfängt, und beider Theile Fahrniß für Liegenschaft erklärt wird. seinen Sohn Wolf Traub zum
Friedrich
Inhaber
Friedrich
er Nr. 75
1939 die Wit⸗
199
Oktober
27. Sep⸗ rgl. Akten
Col. 2. Kaufmann Christoph Bernhard Gott⸗
fried Beyreis in Husum. ᷣ
Col. 3. Husum.
Col. 4. G. Benreis.
Schleswig, den 27. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Schleswig. 3 Unter Nr. 664 des hiesigen F rmenregisters ist eingetragen:
Col. 2. Kaufmann Ignaz Bernhard Clemens Thießen in Husum. Col. 3. Husum. el. 4. J. C. Thießen. Schleswig, den 27. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Spremberg. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 63, die Gesellschaft „Fielitz C RNürn. berg betreffend, Folgendes vermerkt worden
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. September 1879 am 1. Oktober 1879. Spremberg, den 1. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1749 der Kaufmann Bernhard Schröder zu Stettin, Ort der Nieder lafsung: Stettin, Firma: Bernhard Schröder, heute eingetragen. Stettin, den 29. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 441 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Stettiner, vormals Kepplersche Ofen⸗ fabrik in Liquidation vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4. Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Stettin, den 29. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Stu hm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 22 auf Ver⸗
fügung vom 27. September 1879 heute eingetragen,
daß die Firma Bernhard Heinrich zu Stuhm erloschen ist. Sinhm, den 27. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Sn mmemümidce. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 143: als Firmeninhaber: der Kaufmann Otto Noß zu Westswine, als Ort der Niederlassung: Wen swine, als Firma: Otto Noß, zufolge Verfügung vom 25. Oltober 1879 am 265. Oktober 1879 eingetragen. Swinemünde, den 25. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Triberg. Die Gesellschaft J. C. Hindenlang und Sohn in Hornberg hat sich in Folge des Todes des Gesellschafters Johann Christoph Hindenlang aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter der früheren Firma von dem früheren Gesellschafter Emil Hindenlang, Kaufmann in Hornberg, als alleinigen Inhaber fortgeführt und wurde in das Firmenregister unter O. 3. 8c eingetragen. Triberg, den 28. Oktober 1879.
Großh. bad. Amtsgericht. MWwernmigerode. In unser Firmenregister ist unter Nr. 177 zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. heute folgende Eintragung erfolgk:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Fabrikbesttzer Carl Kleve Kaufmann Emil Petschmann,
Ort der Niederlassung: Wernigerode.
Bezeichnung der Firma:
„Fr. Bollmann.“ Wernigerode, den 28. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Gebser.
und der
Muster⸗ Register. Dte aus ländischen Muster werden unter Leipzig reröffentlicht. ) Eau tzenr. In dag hiesige Musterregister sind folgende Einträge erfolgt:
Nr. 39. Firma: Gebrüder Weigang zu Bautzen, ein zugeklebtes Couvert, enthaltend 1) 12 Stück Mufter, Etiquetten und Deckelbilder zum Ein und Aufkleben in und auf Cigarrenkisten bei; Gigarretten, Fabriknummern S894, sg07, Sg6s, S932, S933, S930 S931, 8936, 8937, S972, 8984, S985, 2) 4 Stück Muster, Zeichnungen zu Brenn⸗ stempeln darstellend, Fabriknummern 530 B., 515 B., 8775 B. und 8842 B., ad 1 und 2 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1879, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 40. Firma: Gebrüder Weigang zu Bautzen, ein zugeklebtes Couvert, enthaltend 4 Stück Muster je in drei verschiedenen Ausfüb— rungen, als Ctiguetten und Deckelbilder zum Auf · kleben in und auf Cigarrenkisten bestimmt, Flächen⸗ erzeusznisse, Fabriknummern 89b3, 89h, 8955, SJ, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1879, 3 Ühr 45 Minuten Nachmittags.
Nr. 41. Firma; Gebrüder Weigang in Bautzen, ein zugeklebtes Couvert mit 21 Stück Mustern, bestimmt zur Verpackung von Cigarren und Cigaretten als Etiquetten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8947, 8948, S949, S992, S066 i bis mit 90ol6, 9041, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1879, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Bautzen, den 30. Oktober 1879.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Heinzmann, A. R.
KwmmRkam,. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 20. Firma: J. Hersel zu Ullersdorf a. / Q., L verschlossenes Couvert mit 1 Modell für einen Blumenständer, Fabriknummer 531, Muster für
plastische Erzeugnssse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
gisters ist
meldet am 18. Oktober 1679, Vormittags Sz Ühr. Nr. 21. Firma: Gräflich zu Solms sches Eisen⸗
hütten⸗ und , Lorenzdorf, J ver⸗ schlossenes Couvert mit 2 Modellen für Ofenvor⸗ setzer und 1 Modell für einen Christbaumständer, Fabriknummern 3, 4, 16, Muster für plastifche Gr⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ok- toher 1879, Vormittags 105 Uhr. Bunzlau, den 30. Oltober 1579. Königliches Amtsgericht. III.
Hambunrꝶz. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 94. Friedrich Hermann Felix Engel in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthal⸗ tend 27 Muster für Teppiche und Wirkwaaren, Flächenmuster, Fabriknummern 25 — 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1859, Nach⸗ mittags 2 Uhr.
Nr. 95. Lucas August Schwabe in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 4 lithö— graphische Abbildungen von Steinpappe, Ver—= zierungen für Möbel, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 109 - 112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 96. Firma Otto Rafflenbenl in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend Muster eines Chemisettfußes, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Oktober 1879, Vormittags II Uhr.
Hamburg, den 31. Oktober 1875.
Das Landgericht.
EImiemam. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 17. Firma: Thüring'sche Glas⸗ inftrumentenfabrik von Alt, Eberhardt & Jaeger in Ilmenau, ein versiegeltes Kästchen, enthaltend zwölf Glasglöckchen, innen verspiegelt, als Christbaumschmuck, planisches Erzeugniß, Fa⸗ briknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, wegen der kleinen Form und inneren Verspiegelung angemeldet den 15. Oktober 1879, Nachmittags 5 Uhr. Al⸗ menau, den 31 Oktober 1879. Greoßherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Trautvetter.
KHörrach. Nr. 2352. In das Musterregister ist eingetragen:
Zu O. 5. 59 60 61 62 und 63:
„Köchlin Baumgartner & Comm. in Lörrach“.
Packet Nr. 74, enthaltend 46 Dessins auf Wollen⸗ stoff, versiegelt, Flächenerzeugniß, Rr. 1505 1569 1611 1523 1525 15277 1539 1545 1551 1554 1557 1558 1560 1562 1565 1567 1568 1569 1570 1571 1673 1575 1577 1579 1581 1583 1585 1586 1587 1688 1589 1591 1597 1599 1605 16097 1822 10229 10228 10227 10226 10225 10224 10235 160222 10221, angemeldet den 1. Oktober 1879, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre
Packet Nr. 75, enthaltend 50 Muster auf Baum ⸗ wollstoff, versiegelt, Flächenerzeugniß, Nr. 6760 6705 6717 6440 6564 6525 6546 6564 6584 6603 6616 4220 6622 6645 6655 6668 6724 6737 7201 211 7262 7721 7920 7950 7980 S065 8105 81260 S151 8160 8192 8221 8227 8230 S240 8251 8261 82990 8315 8330 8341 8362 8382 8462 8421 8434 S455 8500 8524 8544, angemeldet den 14. Oktober 1878, Vormittags 114 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.
Packet Nr. 76, enthaltend 11 . auf Wollen ⸗ stoff, verstegelt, Flächenerzeugniß, Rr. 1553 1592 1593 1600 1601 1609 1615 16165 1617 1621 1623, angemeldet den 15. Ottober 1879, Nachmittags 44 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Packet Nr. 77, enthaltend 34 Dessins auf Baum woll stoff, versiegelt, Flächenerzeugniß, Rr. 6123 6681 380 7391 8350 S550 S573 8598 8695 8631 8700 S740 8720 8750 8781 8791 8802 8455 S459 8472 S561 8640 8660 8681 8777 8810 8826 8846 8854 8875 8884 8902 8910 S932, angemeldet den 21. Oktober 1879, Vormittags 113 Ühr, Schutz⸗ frist 1 Jabr.
Packet Nr. 78, enthaltend 13 Muster auf Baum⸗ wollstoff, versiegelt, Flächenerzeugniß, Meubles, Rr. II991 11809 123002 12012 1730360 12049, Foulards Nr. 4831 4874 4898 4944 4990 5031 5067, ange⸗ meldet unterm Heutigen, Nachmittags 3 Uhr, Schutz⸗ frist 1 Jahr.
Lörrach, den 31. Oktober 1879.
Gr. Amtsgericht. Wilckens.
Wernigerode. In unser Musterregister ist zufolge Verfügung vom 25. Oktober er. heute ein etragen: Nr. II. Firma M. A. Sandvoß Nach⸗ . zu Wernigerode, Tischdecke mit Abbildung des Brockens, offen, Muster für Flächenerzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr, eingetragen Band J. Seite 57 zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1879. Wernigerode, den 28. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
KonkursPe. loco
d erlihes Amtsgericht zu Ben feld (Elsaß). Ueber das Vermögen des Kaufmannes Gabriel Weil zu Benfeld wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit erklärt und Konkurseröffnung beantragt hat, heute den dreißigsten Oktober 1879, Vormittags 9 Uhr, daß Konkurs verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Brandt hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kaiserliches Amtsgericht. Rohmer. Für gleichlautende in Gemäßheit des §. 1053 der Konkurgordnung ertheilte Ausfertigung: Der Amtsgericht sschreiber,
Bloch.