1879 / 263 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

/

lol 46] Die direkte Verpflegun

Berk anntmachnng. der Truppen mit Brod unk Fourage in den mit Köoͤniglichen Magazinen nicht versehenen, nachstehend angegebenen Garnisonorten, sowie die Lieferung des Stroh⸗ 10838 bedarfs für die Garnison / Lajarethe und Garnison. Verwaltungen dafeibst pro 1880, soll im Wege Gffent⸗ l ͤ lichen Suhmissions· eventl. Licitationg⸗Verfahrens an qualifieirte Unternehmer verdungen werden. Es wird daher ein Kommiffarlus der Intendantun Termine abhalten, wie folgt:

10293 . Die Stelle eines hesoldeten Magistrats⸗

der Städrischen Band zu Breslau Mitgliedes in unserer Stadt, mit welcher ein

am 7, November 1879. iäbrliches Einkommen von A0) verbunden ist, Aettiva. Metallbestand: 1,518, 854 4 37 8. wird bora nssichtlich, da der bisherige Inhaber an“

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

Wochen · Nebersicht

J 5. Beginn Termins ⸗Ort resp. ö . desselben. Lokal.

Gar

die . verdungen

Bestand an Reichskaffenscheinen: 6, 920 6 Bestand derweitig zum Bürgermeister erwählt worden, in

an Noten anderer Banken: 657 20 4 Wechsel: nächster Zeit vacant werden. Wir ersuchen quali-

Gegenstand der Lieferung 5445557 K 10 9g. Lombard: 2690, 500 fizirte Bewerber um dieselhe, ihre bejüglichen Ge⸗=

r. SIfetten: 191,079 M 25 8. Sonstige Aktiva; fuche möglichst bald an unseren Vorfitzenden, Herrn . 76, 919 S 38 8. potheker Heyder hierselbst, einreichen zu wollen.

4. ö. nison, für welche

17. Novbr. 17 U. Mitt. Samer, Rathhaus 18. Nm. Schrimm, Krotoschin, Ostrowo, Rawitsch, Bojanowo, Fer r olkwitz, Haynau,

Liegnitz,

Jauer,

irschberg, öwenberg, Görlitz,

Sprottau, Frepstadt, Nm Beuthen,

Si Sr , e de .

bei den Magistraten der in Golonne 4 bezeichneten ihre Offerten mit der Aufschrift:

„Submisston auf Brod⸗ resp. Fonrageliefernug pro 1880

versehen, abzugeben. Posen, den 23. Oktober 1879.

Königliche Intendantur 5. Armee ⸗Corps.

Samter Schrimm ö und Koschmin Brod und Fourage, resp. Brod. Abö 9. 500 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ rowo Rawitsch Bojanowo Fraustadt Polkwitz . iegnitz und Wahlstatt Jauer Hirschberg Löwenberg Görlitz Sprottau . ö (. Beuthen . ö. Die Lieferungs⸗Bedingungen und Bedarfs ⸗Nachweisungen sind bei den roviant⸗ Aemtern in Posen und Glogau, den G ö. . arnisonorte zu Jedermanns Einsicht ausgelegt. Lieferungslustige Unternehmer werden aufgefordert, rechtzeitig im Termine zu erscheinen und

. ann va. Grundkapital: 3, 00,000 A Re—⸗ wen, . den 28. Sktober 1579. (abs / 16A.) Brod und Fourage. erve Fonds: 60MM, 000 M Banknoten im Umlauf Die Stadtverordneten · Versammlung.

Kapitalien 3,546, 1830 SM An Kündigungsfrist ge⸗

hundene Verbindlichtkeiten M Sonstige Passtva: . rar. Nonats- Uebersicht

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechfeln: g3, 413 Æ 977 9. II0839] der Coma nmlma lIgti6üm dig ehen HKBanlfe

für ie Erensgssisehe Ohberlanmsiãtz ultimo Oktober 1879.

Activa.

Verschiedene Bekanntmachungen. 2 ,

Banten im Herbst u. Frühjahr, . h und Füllmaterial selten genügend trocken sind, sollten stets mit dem Hr. 5. Zerener'schen Patent Antimachrulĩtan aus der chem. Fabr. v. G. Schallehn in Magdeburg an den bedenklichen Stellen . . behandelt werden. Dasselbe hat sich durch seinen reichen Borsäuregehalt tausendfach bewährt, so daß ibm kein anderes Mittet gegen Schwamm, Fäulniß u. Feuchtigkeit 0Cto. 12/10.) ö. gleich steht. 9134

1.

wo Kasse Wechsel. Effecten d Contocorrent - Forderungen gegen

419, 681 4. 13,759, 327

248, 803 , q. 823, 889

222,129 ,

Sicherheit J Grun dstück- und diverse ausstehende

in Lissa, Lüben, Sagan und Unruhstadt, sowie Forderungen

Passiva.

Stammeapital (5. 4 des Statuts) d Depositen-, Giro- und Obligations- JJ n Guthaben von Privatpersonen h. Mob, 226 Qommunalstândlsoho Bank für die Preusslsohe

4. 500, M0 υάs 1125, 000 ,

II0082

Verpachtung der Domaine Frankenfelde.

Da in dem am 21. d. Mig. zur Verpachtung der im Kreise Oberbarnim, etwa 8 Kilometer von der Abschrist mins itheilt d Stadt Wriejen a. / O. belegenen Domaine Franken⸗ Eerift mitggetheilt werden. felde mit Brennerei und mit dem Vorwerk Cavels⸗ werder abgehaltenen Lizitationgtermine ein ange⸗ messenes Pachtgebot nicht abgegeben ist, haben wir

w di

eisen. 159 Kg Letternmetall und andere Metalle in öffentlicher Submission verkaust werden, wozu

gusliegen, auf Wunsch auch gegen Gebühren in

hriftsmässig ausgetfhit n n,, . Gberiausitz. ( :- ')

3 * 2 m ir Fauflustige, mit dem Bemerken einladen, daß . as dsfäöce

e Verkaufsbedingungen in dem diesseitigen Burcu (I0380]

Friedrichsdorfer Zwieback.

Kistchen z und 6 (6 fre. und Nachnahme offerirt

Ulm, im November 1879. ae nn men, 9563 . . er In FJ. Lommel, Homburg v. d. H. A (1. Sachs x ã⸗¶Beuthetr. 4. Delikatessen handlungen wird d. Man drf übertr.

Naiserliches Artillerie Depot.

einen anderweiten Termin zur Verpachtung dieser ll

Domaine nebst Zubehör auf die 18

vor dem Herrn Regierunge⸗Rath Frei Uslar Gleichen anberaumt. Die Pachtung enthält:

A. Die Domaine Frankenfelde: k 447, 762 Hect, J, 3,978 m O, 464 ö 1,309 4, . 2, 664

L O0, 781 öffentliche Wege ꝛc. 10 306

zusammen .. 467,264 Hect.

B. Das Vorwerk Cavelswerder:

. 89.333 Hect.,

1 O, 485

kN 9, 164

. 0,419

Hofe und Baustellen O, 506

Wege, unnutzbar e. 2, 262 zusammen .

mithin die gesammte Pachtüng Sd 777 Fect

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 25,006 S, und das von den Pachtbewerbern nachzuweisende

disponible Vermögen auf 150 000 M0 festgesetzt.

Die Ertheilung des Zuschlages, sowie die Aus—⸗ wahl unter den drei Bestbietenden bleibt dem Herrn Minister für Landwirthschaft, Domainen und Förften vorbehalten. Die speziellen, sowie die allgemeinen , ,. für die Verpachtung, die Regeln der

ißitation und die Vorwerkskarten können fäglich, mlt Ausnahme der Sonn und Festtage, in unferer Domainen ⸗Registratur eingesehen werden, auch wer⸗ den auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien Abschriften der speziellen Bedingungen und der Regeln der Lizitation ertheilt werden.

Der Pächter der Domaine Frankenfelde, Herr Ober ⸗Amtmann Eger zu Fran en elde ist ange⸗ wiesen, den sich meldenden Pachtbewerbern die Be—= sichtigung der Pachtobjekte zu gestatten und örtliche Auskunft zu ertheilen.

Potsdam, den 27. Oktober 1879.

; Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Do mainen und Forsten. Jor dan.

lioos?] Submission.

Am Donnerstag, den 20. Rtovember 1879, Vormittags 19 Uhr, werden im Bureau des unterzeichneten Artilleriedepots (Parade · Platz) hier⸗ selbst im Wege der öffentlichen Submission zum Verkauf gelangen:

12 Eg Bronce aus Artilleriematerial,

896 Eg Gußeisen in Laffetenwänden ꝛc.,

2557 kg Schmiedeeisen aus Artilleriematerial in

kleinen Beschlägen,

4098 kg desgl. in großen Beschlägen,;

195 E8 Schmiedeeisen von Handwaffen,

W kg Stahl aus Artillerlematerial, 12 8 Stahl von Handwaffen,

111 Eg Papierabfälle (alte Pappe).

Die Abgabe der Gebote, welche nur mittelst , und postmäßig verschlossener Offerten tattfinden dürfen, sind bis zum genannten Termine mit der Aufschrift: ‚„Submission auf den Ankauf e; Guß und Schmiedeeisen ꝛc. ꝛc. franko einzu⸗ enden.

Die Gebote sind pro 100 Eg für jede Art der voraufgeführten Metalle abzugeben. Die Bedingun⸗ gen sind im diesseitigen Bureau einzusehen oder gegen Kopialiengebühr zu beziehen.

Nenbreisach, den 25. Okfober 1879.

gaiserliches Artillerie⸗ Depot.

(10139 Submission.

Am Dienstag, den 18. Revember er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, sollen im Bureau des unter⸗ zeichneten Artillerie Depots 2319 Kg altes Schmiede eisen, 67,6 kg alter Stahl, 375655 Kg altes Guß⸗

Jahre von Johannis 18590 bis dahin 1898 im Wege der Lizi⸗ ation auf Mittwoch, den 3. Dezember d. 9 Vormittags 11 Uhr, in unserem JJ

errn von

g3, 073 Hect.,

ö.

He

sta

in zu

Finanz⸗Minister ertheilten Auftrages zur Einlösung der Goupons der drei Russischen Orient⸗ Anleihen

zeigen wir hierdurch an, daß die am 1.13. No⸗ vember cr. fälligen Coupons ohen— geugnunter Anleihe zum jeweiligen löten nn rt,

diesem Zwecke in den Vormittaggstunden bet ung eingeladen. einzureichen sind.

libbto! Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.

gefundenen Ausloosung der gemäß §. 3 des Aller⸗ höchsten Privilegiumß vom 16. Jall 1859 für das Jahr 1879 zu amortisirenden Prioritaͤts. Obligatio⸗ nen J. Emission, soll auf Grund Reskripts des

31. Oktober er. II. 12925 eine weitere Ausloosung dieser Obligationen zum Betrage von do, 00 40.

r Ill. Drient⸗Anleihe.

Auf Grund des uns von dem Kaiserlich Russischen

uren Ornontomitzer Aktiengesellschaft für Kohlen⸗ und Eisen⸗Produktion.

Die Aktionäre der Ornontewitzer Aktien ⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am

8. Dezember 4. , Nachmittags 5 Uhr,

im Conrszimmer des Börsengebändez, Nene Frledrichstraße Nr. 51, eine Treppe hoch, hier⸗

22. ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung: I) Vorlegung des Jahresberichtes, der Jahresrechnung und Bilance pro 1878/79, sowie Ertheilung der Decharge.

2) Neuwahl für die statutenmäßig ausscheidenden 3 Mitglieder des Verwaltungsrathes.

37. Wahl der Revisoren pro 1879,86. Bezüglich der, Berechtigung und resp. Legitimation zur Betheiligung an der Generalversamm— lung und Shlußfrist für einzubringen de Anträge wird auf S§. 30, 33 und I' des Statuts verwiesen. fat en, 6 . w a, . 6 Nachweis über . 3 derselben ist a Dezember a. e., a r, bei unserem General⸗BevollUlmä In Ergänzung der unterm 23. Juli d. Is. statt⸗ Herrn P. Schroeder, Krausenstraße 42 e fel , ö ö Berlin, den 1. November 1879. Der Berwaltungsrath.

ie Eüss KE

agescourse bei uns eingelsst werden und zu (ad Uto. 199 / 5. 3)

Berlin, 31. Oktoher 1879. Mendelssohn K (o.

rn Ministerg der öffentlichen Arbeiten vom

ttfinden. . 3 ; Hierzu ist Termin auf Donnerstag, den 27. November 1879, B e 8 1 ĩ 86

Vormittags g Uhr, unserm hiesigen Verwaltungsgebäude anberaumt, welchem Jedermann der Zutrftt frei steht. Saarbrücken, den 4. Nobember 1879. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

l0bs6] lschöuste und ruhigste Lage) vig- d- V. dem nn n ne Schlosse und dem Mufenm, Haus ersten Ranges von altem bewährten Ruf, mit höchst comfortable eingerichteten Zimmern und

Salons, wird den geehrten Herrschaften bestens empfohlen. ( Cto. 661/11.)

gie

iooz?]

Kündi ng von Efsener Stadt⸗Dbligationen.

Auf. Grund der Allerhöchsten P gien vom 4. April 1859 und 26. Juli 1867 kündigen wir hierdurch mit Genehmigung der Königlichen Re— rung zu Düsseldorf die in Gemäßbeit der angeführten Allerhöchsten Privilegien emittirten, bis auf den heutigen Tag noch 6 zur . aus⸗

geloosten 5o/o gen Obligationen J. und I. Emisston zur Rückjahlung des Nominalwerthes zum

E. Februar ISS ch

dergestalt, daß von diesem Tage ab die Verzinsung derselben aufhört.

Die Zahlung der Valuta erfolgt gegen Aushändigung der Obligationen, in soweit dieselben nicht in Gemãäßheit der weiter

unten folgenden Bestimmungen zur Konvertirung angemeldet worden sind, sowie gegen Röctgabe det zu den Obligationen ge— hörigen, nicht fälligen Zinscoupons von dem vorbezeichneten Termine ab käglich mit Ausnahme der Sonn und Festtage bei den nachbezeichneten Stellen:

1 in Essen bei der Gemeindekasfe L, RN) dem Bankhause Levy Hirschland, 3) Berlin bei der Deutschen Bank. Für fehlende Coupons, welche erst nach dem Rüciahlungstermine fällig werden, wird der Betrag derselben von dem Obligations kapital gekürzt.

Hierbei wird nachrichtlich bemerkt, daß die Obligationen J. Emission mit Coupong' über den 1. Januar 1880 hinaus nicht mehr versehen sind.

Den Juhahern der gekündigten Obligationen werden bei Rickliefernng der letzteren die Zinfen zu H co

für die Zeit vom 1. Januar his 1. Februar 1889 hesonderd vergůtet, beziehentlich auf den für fehlende Coupons etwa zu kürzenden Betrag in Abzug gebracht.

Die von uns mit dem Ginlbsungsgeschäfte betraute Deutsche Bank zu Berlin hat sich bereit erklärt, den Inhabern der gekändigten Obligationen J.

und II. Emission deren Umtausch gegen oo ige Obligationen IV. Emission der Stadt Essen, welche von letzterer auf Grund Allerhöchsten Privilegs vom 8. Oktober ds. Is. mit Coupons vom J. Januar ISS ab laufend ausgegeben werden, unter den nachstehenden

n t edingungen freizustellen: I) Diejenigen Besitzer gekündigter bog iger Obligationen, welche von dem Konvertirungzanerbieten Gebrauch zu machen wünschen, haben die Obli⸗ gationen ohne Couponebogen mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisse in der Zest vom 1. bis 15. November b. J. einschließlich

entweder: bei dem Bankhause Levy Hirschland zu Essen

n bei der Deutschen Bank zu Berlin nzureichen. ) Die eingereichten Stücke werden von der Konvertirungsstelle abgestempelt und dem Präsentanten demnächst zurückgegeben. 3) Bei der Abstempelung der zur Konvertirung angemeldeten Stücke wird den Inhabern derselben eine Konvertirungtprämie von 30 o d. h. 10 A1 für jede Obligation von 105 Thlr. und 560 A für jede Obligation von 560 Thlr. sofort baar vergůtet. 4) Zugleich mit der Konvertirungs prämie wird dem Konvertirenden die Differenz zwischen den So gigen Stäckzinsen der alten und den dosolgen Stück⸗ (i. der neuen Obligationen für die Zeit vom 1. Januar bis 1. Februar 1880 mit 25 3 für jede Obligation von 100 Thlr. und mit 1 Y

in 6 3 für jede Obligation von 500 Thlr. baar herausgezahlt. ⸗. ;

6) Der Umtausch der K / eigen Obligationen IV. Emission gegen die abgestempelten Ho solgen Obligationen, welchen letzteren die sämmtlichen, nach dem 1. Januar 1880 fällig werdenden Coupons, sowie die Talons beigegeben sein müßen, erfolgt bei den zu 1 bezeichneten Stellen vom

1. Februar 1880 ab. Essen, den 25. Oktober 1879. (C. ag. 1218.) Der Ober⸗Bürgermeister. Hache. L.

oder:

Die Anleihe⸗ und Schulden ⸗Tilgungs⸗Commisston. Hu yas or. IH. Schulz. A. Waldi hang em.

zum Dentschen Reichs⸗

Zweite Beilage

Berlin, Sonnabend, den 8. November

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

1874.

M 263.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im S. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874,

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handel 5⸗Negister

Das Central-Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, ͤ., Mauerstraße b3 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin

auch durch die Expedition: 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen

werden.

r das Deutsch

(Nr. 263.)

e Neich.

Das Central-⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 S 56 J für das Vlertellahr. Einzelne Nummern kostin 20 .

In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9.

12

HGandels⸗NRegister. Die Handelsregistereinträge aus dem Königrelch Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagt, bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rrbri Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, i letzteren monatlich. Kerlim. Handelsregister des Königlichen Amtgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom J. November 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Vie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. F. Deguer C M. Kahle am 1. Oktober 1879 begründeten Handelsgesell— aft . (jetziges Geschäftslokal: Blumenstraße 80/81) sind die Kaufleute:

L Carl Friedrich Wilhelm Degner, .

2) Martin Anton Gottfried Kahle, Beide zu Berlin. (

Dies ist in unser Gesellfchaftsregister unter Nr. 7117 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ramminger K Rosenfeld ̃ am 5. November 1879 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Jerusalemerstraße 27) sind die Kaufleute: I Hugo Ramminger, 2) Carl Ludwig Rosenfeld, Beide zu Berlin. J Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7118 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: G. Ewers & Rieker

am 1. Oltober 1879 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Brüderstraßeng)

sind die Kauflleute: L Heinrich Gottlieb Ewers, 2) Ernst Wilhelm Rieker,

Beide zu Berlin. .

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7119 eingetragen worden.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Hermann Gottlieb Otto Ewers zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4411 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,924 die

Firma: Wilhelm Nagelschmidt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Nagelschmidt hier sietziges Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße 47) eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,917 die hiesige Handlung in Firma: Gustav Ebenstein vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma soll nach Anmeldung des Inhabers Leipziger Rüschen⸗Manufactur, Gustav Eben steinꝰ heißen. Vergleiche Nr. 11,925 des Firmenregister. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1I, 925 die Firma: Leipziger Rüschen⸗Mannfaetur Guftav Ebenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ebenstein hier eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 63 die hiesige Genossenschaft in Firma: Pian o⸗ forte Fabrik Union Eingetragene Genossen⸗ . vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zeichnung

er Firma durch den Vorstand muß, wenn sie recht⸗ liche Wirkung für die Genossenschaft haben soll, mindestens durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ sam erfolgen.

Gelsscht sind: Firmenregister Nr. 7236: die Firma M. Adam, Prokurenregister Nr. 3167: die Prokura des Hugo Adam für vorge⸗ naunte rng, Firmenregister Nr. 1I,561: die Firma Stelter & Harte. Berlin, den J. November 1879. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mil a.

KRielefeld. Vekanntmachung.

In unser Handelgregister ist am heutigen Tage eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Skto⸗ ber 1875:

Nr. 511 F. R. Der Kaufmann D. Porta hier ist alleiniger Inhaber des zu Bielefeld unter der Firma: D. Porta, vorm. M. Ganz Ww. bestehenden Geschäftes. Bielefeld, den 3. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Rieletfeld. Bekanntmachung.

In unser Handelgregister ist am heutigen Tage eingetragen zusolge Verfügung vom 27. Oktober 1579 Nr. 235 PR.: Der Kaufmann Daniel Porta hier⸗

. D. Porta, vormals M. ganz Ww. bestehendes Geschäft Prokura ertheilt.

Bielefeld, den 3. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Hielegeld. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1879 bei Nr. 293 G. R. :

„Selbsthülfe⸗ Actiengesellschaft für Handw. berei zu Bielefeld:

Der zweite Direktor Kaufmann Theodor Stark loff von hier ist ausgeschieden und die 85 11, 12 und 13 des Statuts dem entsprechend abgeändert.

Bielefeld, den 4. November 1879.

Königliches Amtsgericht. EBiekegekld. Befanntmachung.

In unser Handelsregister ist am heutigen Tage , n en zufolge Verfügung vom 21. Oktober

Nr. 113 F. R.: Firma J. F. Marten zu Gü⸗ tersloh:

Das Geschäft mit der Firma ist durch Erb— gang auf die Wittwe. Kaufmann Johann Friedrich Marten, Auguste, geb. Hahn, in Gü— tersloh übergegangen. Der Kaufmann Hermann

Marten ist als Theilhaber eingetreten.

Nr. 351 G.⸗R.: Die Inhaber der am 14. Ok—

tober 1879 zu Gütersloh unter der Firma:

J. F. Marten

errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

a. die Wittwe Kaufmann J. F. Marten, Auguste, geb. Hahn, in Gütersloh,

b. deren Sohn, der Kaufmann Hermann Marten daselbst.

Bielefeld, den 4. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

KEreslain. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4054 der Ueber—

gang der Firma: Carl Kirchner

durch Erbgang auf die Wittwe Emilie Augu ste Kirchner, geborene Nentwig, die Kinder erster Ehe

ritz und Marie Kirchner, fowie die Kinder zwelter

he Eduard und Adolph Kirchner, saͤmmtlich zu Breslau; . .

und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1621 die von den Vorgenannten am 10. Oktober 1878 hierselbst unter der Firma:

Carl Kirchner errichtete offene Handelsgesellschaft zu deren Ver— tretung nur . die Emilie Auguste Kirchner un der Fritz Kirchner,

und zwar Jedes für sich allein, berechtigt sind, heute eingetragen worden.

Breslau, den 31. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

CöFhrs. Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1879 ist bei Nr. 197 des hiennnen Handels Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Franz Joseph Leven“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute August Oster und Franz Joseph Froitzheim in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle der genannten, inzwischen verftorbenen Gesellschafter, deren Erben, nämlich:

1) Johann Philipp August Oster, minderjähriger Sohn der verstorbenen Chel-ufe August Sster, und Bernardine, geborene Hamspohn, vertreten durch dessen Vormund Wilhelm Hamspohn, Kaufmann in Cöln, ;

2) die fünf minderjährigen Kinder des verstorbenen Franz Joseph Froitzheim und dessen in Cöln . Ehegattin Caroline, geborene Baur, als:

a. Franz Joseph Hubert Apollinar Maria, auch blos Joseph genannt,

R Anna Catharina Aloysia Hubertine Maria Ayollonia,

C. Mathilde Auguste Maria Hubertina Apol⸗ lonia Francisca, . d. . Hubert Apollinaris Joseph Maria

un o. Aloysius Dominicus Maria Hubert Apollo⸗ naris Froitzheim, vertreten durch ihre vorgenannte Mutter und Vormünderin,

3) die Handelsfrau Caroline, geborene Baur, Wittwe Franz Joseph Froitzbeim in Cöln,

4) Franz Joseph Hubert Apollinar Maria, auch

lis Franz Froitzheim genannt, ohne besonderen Stand in Göln, und

5) Maria Carolina Hubertina Walpurga Froitz⸗ heim, ohne besonderen Stand, ebenfalls in Coin wohnend,

als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten . und daß nur die genannte Wittwe Franz

rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. ö Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1025 vermerkt worden, daß die von der Handelsgesellschaft „Franz Joseph Leven“ der mehrgenannten Wittwe Froitzheim früher ertheilte Prokura nunmehr er— loschea ist. Cöln, den 31. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber:

selbst bat seiner Chefrau Sara, geb. Ganz, für fein zu Bielefeld unter der Firma:

van Laak.

oseph Froitzheim, Caroline, geborene Baur, be ·

Cölnm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren.) Regi ster bei Nr. 1246 vermerkt worden, daß die von dem früher zu Glenhurst Esher, jetzt in London wohnen⸗ den Kaufmanne Frederle James Lightfoot für seine Handelsniederlassung zu Mülheim am Rhein unter der Firma: „Lightfoot, chemische Fabrik Colombia“ dem zu The Limes in England domizilirten und in Mülheim am Rhein sich aufhaltenden Kauf⸗ manne Charles Williams früher ertheilte Prokura erloschen ist. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 1501 heute die Eintragung erfolgt, daß der vorgenannte Kaufmann Frederic James Lightfoot für seine obige Firma den in London wohnenden Henry John Leslie zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 3. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber:

van Laak.

Cäölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2643 des hiesigen Handels“ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgefellschaft unter der

Firma: „P. Säisffgens & Müller“

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Johann Peter Schiffgens und Eduard Müller vermerkt stehen, heut die Ein— tragung erfolgt, daß der Kaufmann Cduard Müller aus der Gesellschaft gusgeschieden ist und daß der Kaufmann Johann Peter Schiffgens das Geschäft mit Uebernahme von allen Activen und Passiven für seine Rechnung unter der Firma seines Ramens zu Cöln fortsetzt. :

Sodann ist unter Nr. 3694 des Firmenregisters der Kaufmann Johann Peter Schiffgens zu Cöfn als Inhaber der Firma:

„P. Schiff gens“ heute eingetragen worden. Cöln, den 3. November 1879. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: van Laak. CR. Zafolge Verfügung vom heutigen Tage sst beute in das hiesige Handels“ Firmen⸗) Register bei Ne. 3485 vermerkt worden, daß die von den in Cöln wohnenden Kaufmanne Carl Friedrich Wicke für seine Handelsniederlassung da⸗ selbst geführte Firma: . „C. F. Wicke“ erloschen ist.

Cöln, den 3. November 1879. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: van Laak. Crefell. Auf Anmeldung der großjährig er klärten Elisabeth Nerwecks, zu Uerdingen wohnhaft, daß sie für die von ihr dafelbst errichtete Holjhand— lung die Firma E. Nerwecks angenommen habe, wurde dieselbe am heutigen Tage als Inhaberin dieser Firma sub Nr. 2765 des Handels Firmen« registers des hiesigen Königlichen Ämt'gerichts ein— getragen. Crefeld, den 3. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Lrefeld. Zwischen dem Kaufmann Julius Sakrzeweki, zu Grefeld wohnhaft. als dem alleinigen persönlich haftenden Mitgesellschafter und einem Kommanditisten ist unterm beutigen Tage eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Crefel d und unter der 66 J. Sakrzewöli & Co, er⸗ richtet worden. iese Gesellschaft wurde auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung heute sub Rr. 1654 des Handel Ge sellschasts reglsters des hiefigen König⸗ lichen Amtsgerichts eingetragen. Crefeld, den 3. November 1879. Königliches Amtsgericht.

grefeld. Der Spediteur und Fuhrunternehmer Joseph Schilbers, in Crefeld wohnhaft, hat seinem daselbst wohnenden Bruder Johann Schilbers die

betreffend das Grundkapital der G'sellschaft und die Verpflichtung des Vorstandes und der Mitglieder des Aufsichtsrathes zur Hinterlegung von Aktien, ab— geändert worden sind und zwar bezüglich des 8. 5 des Statuts, daß zunächst in der Generalverfamm⸗ lung vom 13. Februar J. J. die Reduktion des Aktienkapitals von 4: 1 und die Au gabe neuer Prioritätsaktien beschlofsen worden ist; daß sodann, nachdem die Inhaber der Obligationen und Hypo theken für dlese neuen Prioritätsobligationen ge⸗ nommen und sämmtliche Inhaber der alten Stamm⸗ und Prioritäts⸗Stammaktien von dem ihnen einge— räumten Rechte, 8 alte Aktien für 600 e bei Be— zug, neuer Prioritätsaktien in Zahlung zu geben, Gebrauch gemacht haben, und dadurch, Mangels Fortbestand der alten Aktien, die prioritätische Qualität der neuen Aktien hinfällig geworden, durch Beschluß vom 16. Oktober c. unter Abstandnahme von der Emission neuer Prioritätsaktien, das Grundkapital der Gesellschast, welches erhöht wer den kann auf 1,080,009 i, eingeiheilt in 1866 Stück auf Namen lautende. Stammaktien à 6)0 , redu⸗ zirt und bestimmt worden ist, daß die alten Aktien eingezogen und davon 1800 Stück, welche sämmtlich durch Uaterschristen gedeckt sind, mit dem Vermerke in Folge Beschlusses der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 16. Oktober 1879 wieder aus= gegeben werden sollen.

Crefeld, den 4. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. In das Handels“ Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1305 eingetragen, daß zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleulen Carl Wilhelm Thelen und Heinrich Adolph Liebscher unterm 3. November e. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unte der Firma Thelen & Liebscher errichtet worden ist.

Crefeld, den 5. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Creseld. Der Kaufmann Markus Catz, in Crefeld wohnhaft, Inhaber der Firma M. M. Catz daselbst, hat unterm heutigen Tage seinen Sohn Moses Catz, Kaufmann, in Amsterdam wohnhaft, als Mitgesellschafter in das von ihm hierselbst ge⸗ führte Handelsgeschäft aufgenommen und ist für diese mit dem Sitze in Crefeld errichtete offene Handelsgefellschaft, auf welche alle Rechte und BVer= bindlichkeiten jenes Geschäftes übergegangen find, die bisherige Firma beibehalten, zugleich auch die der Ehefrau Markus Catz, Diang, geb. Michels, dahier, zur Zeichnung der Firma M. M. Catz er⸗ theilte Prokura bestätigt worden. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 1940 des Handels⸗Firmen⸗, sub Nr. 1306 des Gesellschafts⸗ und bei Nr. 532 und resp. sub Nr. 926 des Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichtes eingetragen.

Crefeld, den 5. November 1875.

Königlichet Amtsgericht.

Can Im. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist das in Culm errichtete Getreide⸗ und Kommissionsgeschäft des Kaufmanns Moritz Lazarus dafelbst unter der

Firma: Moritz Lazarus in das diesseitige Firmenrezister (unter Nr. 238) eingetragen. Culm, den 3. November 1879. Königliches Amtsgericht. Cu Ima. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 47 des diesseitigen Firmenregisters bei der Firma: David Lazarus zu Culm eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Culm, den 3. November 1879. Königliches Amtegericht. Duishurꝝꝶ. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Crmächtigung ertheilt, die von ihm hierselbst ge⸗ führte Firma J. Silbers per Frocura zu zeichnen. Diese Prokura wurde auf vorschriftsmäßige Anmel- dung am heutigen Tage sub Nr. 925 des Handels Proturenregisters des hiesigen Königlichen Amtz= gerichts eingetragen.

Crefeld, den 4. November 1879.

In unser Firmenrezister ist unter Nr. 783 Die

Firma B. anterberg⸗Jordemann und als deren

Inhaber der Kaumann Bernhard Unterberg zu

Duisburg am 6. November 1879 eingetragen. Hintze,

Gerichtoͤschreiber. Einkheeld. Im hiesigen Handelgregister ist heute

Königliches Amtsgericht. Urefeläd. Bei Nr. 2033 des hiesigen Handels⸗ Firmenregisters, betreffend die von dem Kaufmann

und seine Handelsniederlassung von Grefeld nach Honnef verlegt hat, die Firma hier also er—⸗ loschen ist. Crefeld, den 4. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. Bei Nr. 9657 des Handels ⸗Gesellschafts⸗

registers des hiesigen Königlichen Amtsgerichte, be⸗ treffend die Aktien gesellschaft sub Firma Reußer Hütte, mit dem Sitze in Neuß, wurde auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Cage einge⸗ tragen, ö. durch Beschlüsse der außerordentlichen SGeneralversammlungen vom 13. Februar und 16. Oktober 1875 die S§. 5, 10 und z des Statuts,

Carl Sticker hierselbst geführte Firma Carl Sticker. wurde auf erfolgte Anmeldung am heutigen Tage eingetragen, daß der Firmg ⸗Inhaber sein Domisil

auf Fol. 185 die Firma J. G. FZricke hier selbst, (Eisen⸗, Kurz⸗ und Hausbaltungswaaren Geschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Joachim Gotzfried Fricke bier elbst eingetragen. Einkeck, den 3. November 1879. Königliches Amtsgericht. II. Mehliß.

ö Fall enkherꝶz G. - 8. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels-, Genossenschafts. Zeichen · un Musterregisters sich beziebenden Geschaͤste ist während der Zeit vom 1. Oktober bis Ende Dezem= ber 1879 dem Amtsrichter Renckhoff unter Mitwir- kung des Gerichteschreibers Neumann Übertragen. Die Veröffentlichung der Eintragungen wird wäh⸗— rend der gedachten Zeit iu dem Deutschen Reichs. und Königlich Hreußischen Staats An eiger, der Berliner Börsenzeltung, der Breslauer 5 und in der Schlesischen Presse erfolgen. Falken⸗ kerg O. S., den 4. November 1879. Königlsches Amtsgericht. Renck hoff.