1879 / 263 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

Es wird andurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß am 4. November d. J. 2060 Stuck Aktien der Handels, und Creditbank in Gera nebst Talons und Coupons durch das unterzeichnete Amtsgericht verbrannt worden sind, und daß von denjenigen Personen, welche ein Interesse daran haben, die Nummern der verbrannten Aktien bei der unterzeichneten Behörde eingesehen werden können.

Gera, den 6. November 1879.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schick.

Gera., Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist heute auf dem die Handels und Creditbank in Gera betreffenden Folium 157 verlautbart wor⸗ den, daß Gustav Schlömilch aus dem Borstande ausgeschieden und Johannes August Robert Roßbach hier als Mitglied in den Vorstand eingetreten ist.

Gera, den 6. November 1879.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schieck.

Ca SHIar. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister zur Firma S. Kiel Fol. 209 ist heute eingetragen:

Der bisherige Geschäftsinhaber, Fabrikant Heinrich Kiel sen. zu Oker, hat das Geschäft seinen Söhnen, den Fabrikanten Ernst Kiel und Heinrich Kiel jun. zu Oker Übertragen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fort⸗ führen.

Die dem Ernst Kiel ertheilte Prokura ist er— loschen.

Goslar, den 21. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. JI. Buchholz.

Gos lax. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister zur Firma Carl Fischer, Fol. 149, ist heute eingetragen:

Der bisherige Geschäftsinhaber Carl Fischer ist gestorben. Das Geschäft wird von seiner Wittwe Christine, geb. Wetter, unter der bis— herigen Firma fortgeführt.

Goslar, den 28. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht J. Buchholz.

Greinssem. Bekanntmachung.

In das Handelt register des unterzeichneten Gerichts ist heute auf Fol. GXXXII. Nachstehendes ein getragen worden:

Firma. J. Carl Trapp in Greußen, errichtet am 6 November 1879; laut Anzeige

vom 6. November 1879. Firmenakten Band VI. Blatt 6. Inhaber. 1. Der Kaufmann Carl Trapp zu Greußen ist Inhaber der Firma; laut Anzeige vom 6. November

1879.

Firmenakten Band VI. Blatt 6. Greußen, den 6. November 1879.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. II. Abtheilung.

Weydemann.

HHanmam.. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm.

Zufolge Verfügun vom 28. Oktober 1579 ist in unser Gesellschaftsregister folgende Eintragung be— wirkt:

Laufende Nr. 76. 1

Tirmg der Gesellschaft; Gebrüder Alsberg.

Sitz der Gesellschaft: Hamm.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Firma ist eine Zweigniederlaßsung der zu Hagen bestehenden Gesellschaftẽ firma Gebrüder Alsberg.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Louis Alsberg, 2) der Kaufmann Siegfried Alsberg, Beide zu Hagen.

Die Gesellschaft hat hierselbst am 24. August

1879 begonnen.

Heidelherg. 1) Unter O. 3. 151 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen! Die Firma „Carl Metz“ dahier ist als Gesell⸗ schaftsfirma erloschen. 2) Unter O. 3. 491 deg Firmenregisters wnrde eingetragen die Firma: „Carl Metz“ mit Sitz in Heidelberg, Inhaber der Firma ist der ledige Ingenieur Wilhelm Rücker dahier. Heidelberg, den 21. Oktober 1879. Großherzogl. Amtsgericht.

HMeilsherg. Das Handels, Genossenschafts⸗ und Musterregister für die Bezirke der Amtsgerichte zu Heilsberg und Gutstadt wird bei dem Amtsgerichte zu Heilsberg geführt. Heilsberg, den 5. Jom vember 1879. Königliches Amtsgericht.

Lan ceshaut. In unser Firmenregister ist unter Nr. 328 die Firma F. Seidel und als ö In⸗ haber der Vestillateur Friedrich Seidel zu Liebau heut eingetragen worden.

Landeshut, den 30. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Lin hecna. Eintragung in das Handelsregister. Dritte Bekanntmachung.

Alexander Hinz. Die ur e icht: Louise Christine Jans aus Cappeln hat bei ihrer be⸗ absichtigten Perehelichung mit dem Kaufmann Alexander Hinz angezeigt: daß sie für die Ver⸗ bindlichkeiten dieses ihres genannten Ehemannes überall nicht haften wolle.

Lübeck, den 18. Oktober 1879. Das Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.

Mag dghannꝶg. Handel sregister.

Die Ehefrau des Kaufmanns Schütze,

Emilie, geb. Schü e, hier ist als die Inhaberin der

irma; L. E. Schütze hier Kommiffiong⸗ und peditionsgeschäft unter Nr. 1836 des Firmen. registers eingetragen zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 6. November 1575. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 1.

Anna

Magdeburg. Handelsregister. (

1) Die Firma G. Niemann zu Buckau, Firmen⸗ reglster Nr. 378, ist gelöscht.

2) Der Kaufmann August Ludwig Ferdinand Rieck zu Buckau ist als der Inhaber der Firma A. F. Rieck zu Buckau unter Nr. 1821 des Firmen⸗ registers eingetragen.

Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 6. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 1. Firma Gebrüder Pfannkuch. Nr. dt R.

Die Mitinhaber der Firma Wilhelm Pfann⸗

kuch und Wittwe des Philipp Pfannkuch,

Gertrude, geb. Eysel, sind ausgeschieden und der

Bierbrauer Georg Heinrich Hücker von hier

als Mitinhaber eingetreten. Melsungzen den 31. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Bernhardi.

Firma Wilhelm Barthell. Nr. 147 F. R.

Wilhelm Barthell in Melsungen ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 16. September 1879.

Firmenakte Nr. 147 pag. J. Eingetragen am 28. Oktober 1879.

Melsun gen, den 4. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Bernhardi.

Melsungend.

MRelsaungem.

WæuHhaalkilensleherr. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bet der da—⸗ selbst unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschoft: „Consum-· Verein Nenhaldensleben eingetragene Genossenschaft“ Folgendes eingetragen: Col. 4. Als Stellvertreter des Vorsitzenden ist, an Stelle des ausegeschiedenen Lehrer Carl Haupt, der Lehrer August Röhl zu Neuhal—⸗ densleben in den Vorstand gewaͤhlt Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1879 am 31. desselben Monats. Reuhaldensleben, den 31. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Francke.

PFelime. Bekanntmachung. Auf Fol. 38 des Handelsregisterz ist zur Fir ma: .J. D. Rump“ in Peine eingetragen: Die Firma ist erloschen. Peine, den 6. November 1879. Königliches Amtsgericht. J. Henseling.

Posen. Handelsregister.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 597 zufolge Verfügung vom 6. November 1879 heute eingetragen, daß der Kaufmann Abraham Schwarz zu Posen für seine Ehe mit Jeanette Selig durch Vertrag vom 9. September is79 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen hat.

Posen, den 6. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 1V.

Erennfam. Durch 5§. 1 der Allgemeinen Ver— fügung vom 29. August 1879, betreffend die Aus—= führung des §. 25 Nr. 1 und des 5. 30 des ÄAus— führungsgesetzes zum Deutschen Gerichte verfassungs⸗ gesetze ist dem unterzeichneten Amtsgerichte die Füh— rung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ registers für die Bezirke der Amtsgerichte zu Prenzlau, Strasburg Uckerm. und Brüssow vom J. Oktober d. J. ab übertragen. Vie zur Ein— tragung in diese Register bestimmten Anmeldungen, einschließlich der Zeichnung der Firmen und Unker—⸗ schriften können nach 5§. 4 jener Allgemeinen Ver— fügung vor jedem dieser drei Amtsgerichte und nach 5. 69 des erwähnten Gesetzes auch vor dem Gerichts— schreiber allein erfolgen. Prenzlau, den 30. Ok⸗ tober 1879. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister, in welchem unter Nr. 13 eingetragen steht, daß die Handelsgesellschaft C. Kulmig zu Ida, und Marlenhütte bei Laasan, eine Zweigniederlaffung in Sagan habe, ist heute vermerkt worden, daß diese Zweig⸗ niederlassung aufgehoben worden ist.

Sagan, den 31. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. II.

Sehwetry. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 4. November d. . am 5. November d. J. in das diesseitige Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Sütergemeinschaft unter Nr. 8 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Guslav Theodor Knopf in Schwetz für seine Ehe mit Helene, geborne Marohn, durch Vertrag vom 5. Juli 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß Alles, was die Ehefrau in die Ehe einbringt, oder in der Ehe erwirbt, sei es durch Glückgfälle oder auf andere Art, die Natur des vorbehaltenen Vermoͤgens haben soll.

Schwetz, den 5. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Sekawerim i. / M. In das bis zum J. Oktober d. J. vom Magistrate gerichte hierselbst geführte Landelsregister ist ad Nr. 278, betreffend die Firma Joseph Aron, zufolge Verfügung vom 31. v. M. eodem eingetragen: in Co 3: „Die Firma ist verwandelt in . Joseph Aron Nachfolger.“ in Col. 5: Der bisherige Inhaber der Firma hat sein Geschäft käuflich übertragen an den jetzigen Inhaber, Kaufmann Heinrich Hoppe in Schwerin.“ Schwerin i. / M., den 3. November 1859. Großherzogliches Amtsgericht.

Sa gunm.

Secosem. Im Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Seesen ist die daselbst Fol. 17 einge⸗ tragene Firma:

Otto Rühe zu Seesen heute gelöscht.

Seesen, den 4. November 1879. Herzogliches Amtsgericht.

Bartels.

Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr.

zu Stettin, . Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: E. Wiese,

heute eingetragen.

Stettin, den 3. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1751 der Kaufmann Heinrich Knapp, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Heinrich Knapp heute eingetragen. ; Stettin, den 4. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Stattęz rt. I. Einzelfirmen.

K. A. G. Cannstatt. M. Müller, Maschinen⸗ fabrik in Cannstatt. Wilhelm Müller, Maschinen—⸗ fabrikant hier. Der bisherige Prokurist Friedrich Oesterle, Werkführer hier, ist am 25. Oktober d. J. ausgetr ten und seine Prokura erloschen. (28/19) Simon Löwenthal, Pferdehändler in Cannstatt. Simon Löwenthal, Pferdehändler in Cannstatt. (3. 11.) Carl Stückien, Handschuh⸗ fabrikationsgeschäft in Cannstatt. Carl Stücklen. Das Geschäft ist von hier nach Stuttgart verlegt und daher der Eintrag hier gelöscht worden. (3. 11.)

K. A. G. Eßlin sen. Conrad Weichardt, Sortiment (Georg Fiöhrer), Eßlingen. Georg Fröhner. Die Firma wurde in Folge Errichtung einer andern Firma gelöscht. (28 /165.) Georg Fröhner (C. Weichardt, Sortim), Eßlingen. Jo⸗ sephine, geb. Bär, Witiwe des verst. Georg Fröh⸗ ner, Buchhändlers in Eßlingen. Prokurist Paul Rückert, Buchhändler in Eßlingen. (28.10)

der Gant erkannt. (15. I0.) A. der Gant erkannt worden. (I5./10.) E. H. Groß in Gmünd. Gegen ꝛ2c. Groß wurde am 14. August d. J. der Gant erkannt. (15.16) P. Letzer C Cie. in Gmünd. Carl Häußler, Kauf— mann in Gmünd. Bijouteriefabrikationsgeschäft. (5M) Carl Letzer in Gmünd. Cark Letzer, Kaufmann in Gmünd. Handel mit Gold- Und Sil berwaaren. (15. 10.)

K A. G. Hall. Fr Lantenschlager, mecha—⸗ nische Flachs“, Hanf⸗, Wergspinnerek und Weberei in Westheim. Hauptniederlassung in Westheim. Friedrich Lautenschlager in Westheim. (366. 10)

K. A. G. Nagold. Johannes Kaltenbach, Seifenfabrikant in Altenffaig. Johannes Kalten bach. Inhaber hat das Geschäft an seinen Sohn Ad. Hermann Kaltenbach abgetreten, welcher es unter gleicher Firma fortses t. (14. 16.)

K. A. G. Reutlingen. Fritz Hummel in Eningen. Fritz Hummel, Kaufmann (Handel mit Gewlrjen und Därmen). (36. 10)

II. Hesellschaftsfirmen and Firmen

- juristischer HPersonen.

K. A. G. Eßlingen. vormals Gebrüder

Als Sekretär ger, Stadtpfleger in

eil. (39/5)

KR. A. G. Urach. Eppler u. Cie. in Mezingen. Offene Gesellschaft zum Betriebe der Beschlägfahri⸗ kation. An die Stelle des ausgetretenen Theilhabers Friedrich Caspar treten. (25. /10.)

Wesel. HSandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

Der Kaufmann Hermann Kuckuk zu Mülheim a. d. Rhr. hat für seine zu Emmerich bestehende, unter der Nr. 533 des Firmenregisters mit der Firma H. Kuckul, Niederrhein ische Magarin⸗ Butterfabrik zu Emmerich, eingetragene Handels niederlassung, den Kaufmann Heinrich Kuckuk zu Emmerich als Prokuristen bestellt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1879 unter Nr. 147 des Prokurenregisters am 1. Norember 1879.

Moll,

Gerichtsschreiber.

zelt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in

unserem Handels⸗Firmenregister:

a. unter Nr. 395, woselbst die Firma J. Lewin & Comp. in Zeitz eingetragen stehr, in Co— lonne 6 der Vermerk:

„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Nathan Lewin in Zeitz äber— gegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt“ (efr. Nr. 421 des Firmenregisters), dagegen

b. unter Nr. 421 die zu Zeitz bestehende Firma J. Lewin & Comp. und als deren alleiniger J der Kaufmann Nathan Lewin ein

eitz

nen eingetragen worden.

Zeitz, den 4. November 1879.

1769 die Handelsfrau Elise Wiese, geborne Schrader,

K. A. G. Gmünd. A. Stegmaier in Gmünd.“ Gegen den Inhaber wurde am 24. September d. J. W. Debler in Gmünd. Gegen ꝛc. Debler ist am 14. Man d. .

ist Albert Theodor Brekle ge⸗

Muster⸗NRegister. (Die au tz ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) GlIamehan. In das Musterregister ist ein= getragen: Nr. 1,2. Firma Ernst Boesneck in Glauchau, 100 Kleiderstoffmuster in iwei verschlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 1: 19062 bis mit III, Couvert zu Rr. 3: 19112 bis mit 19161, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ . . 4. Oktober 1879, Vormittags ziz . . 6

269, 416, 441, 493, 510, 536, 562, 721, 616, 1987, 2251, 2285, 2292, 2330, 2366, 2411, 2427, 2462, 2596, 260, 2530, 26531, 2568, 2570, 2571, Schutz frist J Jahr, angemeldet am J. Oktober 1875, Nachmittags 43 Uhr.

Nr. 4, 5, 6, J. Firma Franz Böricke in Glauchau, 144 Garnmuster in vier verschlossenen Couvertg, Flächenmuster, Fabriknummern: CGouvert ju Nr. 4: 241 bis mit 270, A2 bis mit 276, Couvert zu Nr. 5: 272, 277 bis mit 314, Couvert zu Nr; 6: 326 bis mit 375, Couvert zu Rr. 7: 376 bis mit 385, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1879, Nachmittags 36 Uhr.

„Nr. 8, 9. Firma Frauz Böricke in Glauchau,

IO. Garnmuster in zwei verschlossenen Couvertß.

Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 8;

196 bis mit 526, Couvert zu Nr. 9: 451 bis mit 4bö, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Okto— .

ber 1879, Nachmittags 16 Uhr. 1

in fünf verschlossenen Couverte, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 10: 1742, 1743, 1741, 1744, 1745, 3915, 3919, 397, 2916, 2915, 1081, 4082, 3373, 3572, 2053, 2051, 2087, 2089,

1 6

4063, 4056, 1234, 1231, 1816, 1813; Couvert zu Nr 113 1063. 1952, 1935, 1934, 1918, 3242, 3240, 3237, löd. 165, 159, 151, 338, 235, 1644), 10465, 1254, 1257, 442, 419, gs, 2291, 2300, 2355, 2363, Soz. gj, zd. gi2, giz, ilzf, 36d, 3613, 3615, 3623, 3625, z616, 3618, 3543, 3538, 3541, 505, Couvert zu Nr. 12: 3465, 3466, 3460, 2879, 2888, 2411, 2421, 3180, 3182, 3194, 3203, 3279, 3280, 2750, 2745, 3954, 3961, 5031, 3035, 2991, 209, 3491, 3691, zg. zöbl, 1975, 1972, 1974, 3805, 35615, 3442, 3440, 3512, 2325, 2816, 3839, „3866, 3696, 3698, 169 21560, 3561, 22566, . 3115 3156, 2983, 26051, 2663, 2599 2, 2520, 2685, 3774, 11, 3322 3325, 5761, 3762, 3353, 70, 3418,

2594, 2694. 3773, 3583, 3726, 3686,

2

Flächen⸗

. 1068, 1615, 46656, 4019 bis mit 4029, 4651, angemeldet am

. bis mit 3 Jahre, angemeldet am 25. Ok- ags z12 Uhr. Firma Ern

12 VB

Königliches Amtsgericht. Krause.

Ear lsrulse. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 10. Wilh. Aug. Heckmann zu Karls ruhe, ein offenes Packet mit Mustern, bezeichnet I., II. und III., Zeichnungen, Kaiserstylrahmen zum Stich⸗, Rund und Spitzbogen“ für Bilder, Photographien, Spiegel u. s. w, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 3. September 1879, Abends 5 Uhr. Karlsrnhe, den 3. November 1879. Großh. Bad. Amtsgericht. v. Braun.

Leer. In tas Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zu Rr. 2 Folgendes ein— getragen worden: die Firma Dirls K Comp. in afk baten 34 . . Muster zu Füll⸗Regulir⸗Säulenöfen, Fabriknummer 48, die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere ?7 Jahre angemeldet. Leer, den 27. Oktober 1879. König⸗ liches Amtsgericht III. A. Röp ke.

Keielaemanm. In das Musterregister ist ein— getragen worden: Nr. 8. Firma: Ferdinand Gutte in Reichenau, 1 Packet mit 44 Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2135 bis mit 2146, 2153 bis mit 2156, 2162, 2163, 2164, 2171 bis mit 2174, 6887 bis mit 6898, 6967 bis mit 6975, und 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6917 bis mit 6966, inf 3 Jahre, angemeldet am 28. Okto⸗ ber 1879. Nachmittags 3 UÜhr. Reichenau, den 4. November 1879. Das Königl. Amtsgericht.

Kerwtlimgem. In das Musterregister ist einã— getragen: Nr. 16. Firma Heinrich Finkh in Pfullingen, ein versiegeltes Packet, a. mit 4 Mustern von farbigen Baumwoll zeugen, b. und 4 Muster von gestreiften Baumwollzeugen; zu a. Fabriknummern 1, 2. 3, 4. 5, 5, 7, 8, 5, 11, 12, 1 6, . 43, 44, 48, 49, 50, 99, 300, 301, 314, 315, 317 323, 343, 364, 356, 2239, 2250, 2258, 2260, 2262 und 2263, zu k. Fabriknummern 200, 400, 600, 80h, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36. Oktober, Vormittags 8 Uhr. Reutlingen, den 1. Novem—

Königliches Amtsgericht.

ber 1879. Königliches Amtegericht. Gmelin.

üer, / , 7 7

Firm Schumann & Heiduer in Glauchau, 25 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ . schlossenen Couvert, Flächenmufter, Fabriknummern

Firma Meyer K . Giißmann in Glauchau, 218 Kleiderstoffmuster

2042, 3044, 2038, 2037, 1746, 1747, 1748, 4069,

Stachthagenm,. Die Firma Otto Bosse hieselbst hat am 27. d. Mts. jum Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ein auf Deckeln von Cigarren— kisten mittels Einbrennens anzubringendes Myster unter Niederlegung einer versiegelten Nachbildung angemeldet und Schutz gegen Nachbildung zugächst auf. ein Jahr bean sprucht. Stadthagen, den 36. Oktober 1859. Fürstlich Schaumburg-⸗Lippisches Amtsgericht. Abth. 1. Langenfeld.

Vwernigerode. In unser Musterregister ist zufolge Verfügung vom 25. Oktober er. heute ein⸗ getragen: Nr. 12. Firma W. Lüders zu Werni⸗ gerode, 23. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr, ein offenes Packet mit 28 Mustern auf 5 Photographien unter Fabriknummern: Nr. 12, 13, 14 Kohlenkasten⸗ verzierung, Nr. 11 Aschenbecher, Nr. S0, 81, 82, 83 Briefbeschwerer, Nr. 351 Etagerentisch, Ni. 401 Federschaale, Nr. 403 Feuerzeug, Nr. 410 Feuer- geräthständer, Nr. 600 Glocke, Nr. 701 Handleuch⸗ ter, Nr. 1001 Ofen vorsetzer, Nr. 820, 821 Lineale, Nr. 11653, 1169, 1170, 1171 Schaalen, Nr. 1206 Statue, Nr. 1220, 1221, 1222 Schaalenfüße, Nr. 1250 Schreibzeug. Nr. 1501 Tischleuchter, Nr. 1710 Uhrhalter, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen Band Ü. Blatt 58 zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1879. Wernigerode, den 28. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Gebser.

Konkunurse.

liosoo Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Weißbinders Friedrich Wilhelm Weitz in Bönstadt ist heute am 27. Ok⸗ tober 1879 Konkurs eröffnet.

Verwalter: Postagent Adam Hofmann in Bönstadt. ö

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zun 9. De⸗ zember 1879 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1879 eln⸗ schlie ß lich. ö

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin

Räittwoch, den 17. Dezember 1879, Vormittags 19 Uhr. Altenstadt, den 27. Oktober 1879. Großherzogliches Amtsgericht Altenstadt. t

rth, Gerichtsschreiber.

liosss! Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Vogell zu Arelsen wird, da derselbe unterm gestrigen Tage seine Zablungeunfähigkeit angezeigt und nachgewiesen hat, heute, am 6. November 1879, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Der Herr Gerichtsschreiber Kaeselitz hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwaltert, sowie über die Restellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. NUsvember 1879, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 9. Januar 1880, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗— beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurtsmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Kevember 1879 Anzeige zu machen.

Fürstlichet Amtsgericht J. zu Arolsen. Beyer, Gerichtsschreiber.

liosos! Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Rauschenberg zu Mengeringhausen ist, da der⸗ selbe seine Zahlungs unfähigkeit angezeigt, auch solche glaubhaft gemacht und seine Zahlungen mit dem Antrage auf Konkfurzeröffnung eingestellt hat, heute am 3. Navember 1879, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. J

Der Herr Gerichtsschreiber Beyer hier ist zum Konkurgverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. Dezember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfasfsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fall über die in 5. 1230 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 27. November 1879, Bermittags 9 Uhr, 6. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au

den 9. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bls zum 56. November 1879 Anzeige zu machen.

Fürstliches Amtsgericht zu Arolsen. Kaeselitz, Gerichtsschreiber.

(10804 In dem über das Vermögen des Kaufmanns Robert Goedecke zu Aschersleben eröffneten Kon—⸗ kurse ist der Kaufmann Wilhelm Tuch daselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Aschersleben, den 21. September 1879. Königliche Kreiggerichts⸗Deputation.

10770

In dem Konkurse über daß Vermögen des Zimmermeisters Ad. Friedr. Gottlieb Leberecht Baum ann ist . Verhandlung und Beschluß · fassung über elnen Attord Termin auf

den 19. November 1879, Bormlttags 11 Uwr, im Amtsgerichte gebäude J., Portal II, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 15, vor dem unterzeichneten Kom missar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurg⸗ heabiser soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungtzrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord berechtigen.

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkurt. Bureau, Hoher Steinweg 16, J. Treppe, Zimmer Nr. 4, zur Ein⸗ sicht offen.

Berlin, den 5. September 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Eivilfachen. Der Kommissar des Konkurfes.

lioiss!. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handels gesellschaft Thiele & Sohn zu Rummels⸗ burg und über das Privatvermögen der alleinigen Inhaher derselben, des Kaufmanns Carl Hein. rich Wilhelm Thiele und des Färbers Georg Wilhelm Thiele ebendaselbst, ist zur Berhand⸗ lung und Heschlnsfaffung über einen köitkarh Termin auf den 24. Ropember 1879, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, Zimmerstraße Nr. 25, vor dem unterzeichneten Amtsgericht II. anberaumt worden.

Vie Setheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestell te oder vorläufig zugelaffenen Forderungen der Kon⸗ kursglänbiger, soweit für diefelben weber ein Bor recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder auderes Ahsonderungs recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Befchlußfasfung Über zen Akkord berechtigen, und daß die Handlungs⸗ bücher, die Bilanz nebst dem Inventar und ver vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht im Zimmer Rr. 24 zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.

Berlin, den 5. November 1879.

Königliches Amtsgericht II.

llo:zo⸗ Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Peter zu Bran= denburg a. /sH. ist zur Verhandlung und Be⸗ schlußfafsung über einen Akfkorg' Termin auf den 19. November 1879, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46, vor dem Kommissar, Herrn Amtsgerichts⸗Rath Gruenhagen, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelafsenen Forderungen der Konkurs. gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in AÄnspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung Über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven⸗ tar und der vom Verwalter über die JRtatür und den Charakter des Konkurseg erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen.

Brandenburg, den 5. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Der Kommissar des Konkurses.

797 * ie, (Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Maklers Johann Heinrich Hugo Stohmann hlierfelbst, Moözari— straße Nr. 28, ist der Konkurs eröffnet. Ver— walter Rechtsanwalt Hr. M. H. Wilcken hier. Offrner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De⸗ zember 1879 einschließlich. Anmelde frist bis zum 15. Dezember 1879 einschließlich Erste Gläubiger⸗ versammlung 19. Rtovember 1879, 4 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 21. Januar 1886, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9g. Bremen, den 6. November 1879. Das Amtggericht. Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Zur Beglaubigung: . tede, Gerichtsschreiber.

lioras! Oeffentlicht Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Hein rich Walter jm. hierselbft, Uthbremerstraße Ur. 185, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: diechtzauwalt Dr. Buff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Dezember d. J. einschließlich, Anmeldefrist bis zum 15. De⸗ zember d. J. einschließlich. 6 Gläubiger⸗ versammlung 19. Rovember v. J., 4 Uhr, all= gemeiner Prüfungstermin 14. Januar 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 5.

Bremen, den 6. November 18579.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs; und Nachlaßsachen. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

lioꝛ sj Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗— manns Max Lord, in Firma Max Lord zu Breslau, ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Breslau, den 31. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

(10792 .

Deffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des ohann Baptist Hahn, ledigen Bauern von Unterleichtersbach, ist am 25. Oktober 1879, Nachmittags 8 Uhr, der Kon⸗ kurz eröffnet worden und ist der Bürgermeister Johann Baptist Schuhmann von Unterleichters« bach zum Verwalter ernannt.

Briückenan, den 25. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

liosse Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Coiffeurs E. Weber hierselbst wird heute am 4. Siovember 1879, Vęrmittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Stadtrath Kolbe hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 4. Dezem ber 1879 bei zem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Geschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 10 der Konkurgordnung bezeichaeten Gegen—⸗ stände auf den 29. November 1879, Vormittags 10 Uhr, ö. zur Piüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen au den 11. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, ror dem unterzeichneten Gerichte Termin an berumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird age ben, nichts an den Gemeinschuldner zu vera folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegf, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Dezember i879 Anzeige zu machen.

Coeslin, den 4. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Brose.

liosos! gonkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters W. Reinmann zu Colberg wird heute, am 5. Novem⸗ ber 1879, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Herr Juftiz⸗Rath Plato in Colberg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis . 29. November 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Dezember 1879, Bormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 12. Dezember 1879, . 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Dezember 1879 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Colberg, am 5. No⸗ vember 1879.

Wegner, Amtsgerichte⸗Rath.

66 Bekanntmachung.

In der Emil Schmidtschen Konkurssache ist der bisherige Verwalter, Kaufmann Albert Rei⸗ mer, zum definitiven Verwalter ernannt worden.

Elbing, den 28. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. lo? 84]

Ueber das Vermögen des Krämers Johann Bornholdt in Elmshorn ist am 1. November 1879, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Copist P. Kelting. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Dezember 1879. An⸗ meldefrist bis zum 18. Dezember 1879. Erste Gläubigerversammlung 19. Rovember 1879. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 19. Dezember 1879.

Elmshorn, den 1. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Wild, Gerichtsschreiber.

10795

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten G. Goerling zu Forst haben: 1) die Handlung J. Senger zu Penkun eine For⸗ derung von 8152 Æ 50 9, 2) die Kunstwollfabrik Hugo Poensgen zu Ge— münd, Reg. Bez. Aachen, eine solche von 334 ƽ 81 4, 3) der Fabrikbesitzer G. Strietzel zu Forst eine solche von 243 S 75 4, nachträglich angemeldet. st ee Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au den 1. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, im Termin zimmer Nr. II. anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. For st, den 17. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

llo oi] Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rein . Schmutzler zu Gelsenkirchen wird, da die ahlungseinstellung nach Angabe desselben erfolgt, auch die Konkurzeröffnung von demselben, sowie von Seiten eines Gläubigers beantragt ist, heute am 6. November 1879, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgzverfahren eröffnet. ;

Der Kaufmann Carl Fasch zu Gelsenkirchen wird zum Konkurzverwalter ernannt.

1

Kon kursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie aber die Bestellung eines Gläubigerausschusseh und eintretenden alls über die in 5. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 3. Dezember 1879, Wormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf

den 19. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 10. Dezember 1879 Anzeige zu machen. Königliches 1 zu Gelsenkirchen.

atz, Gerichtsschreiber.

llosos] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gärtners Richard Otto Tasche in Berthelsdorf ist am 5. Novem- 5. . Nachmittags 5 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Advokat Priber hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. November 1879 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1879 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 28. Novem⸗ ber 1879, Vormittags 9 Uizr, allgemeiner Prü⸗ , 15. Januar 1880, Vormittags Ihr. Hainichen, den 5. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Lotze, Gerichtsschreiber.

lose! gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schenkwirths Fried rich Sievers, Schaufelderstraße Nr. 21, zu Hannover, ist lant Beschlußses stöniglichen Amtsgerichts Hannover, Übth. IV., heute am 5. November 1879, Abends 87 Uyr das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Lindemann von hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 26. Novem- ber 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestell ung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls übe die in §z. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf

Mittwoch, den 3. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr, vor dem obenbezeichneten Gerichte Termin anberaumt. Der offene Arrest ist verfügt. e , , Buhrose, Gerichtsschreiber.

10810

Vom Herzogl. Amtsgericht Abth. II. hier ist zum Vermögen der Christian Schardt'schen Eheleute in Lindenau am 13. Oktober 1879, früh 10 Uhr, der Konkurs eröffnet, offener Arrest beschlossen und Gerichtz voll zieher Kaplan in Heldburg zum Verwalter ernannt, Die Anmeldefrist bis zum 22. d. Mts. festgesetzt und erste Gläubigerver⸗ sammlung zur Wahl eines Verwalters und Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses sowie Prüfungt⸗ termin auf

Sonnabend, den 29. November 1879, früh 9 Uhr,

anberaumt worden, was hiermit bekannt gemacht wird und wozu die Betheiligten geladen werden.

Hildburghansen, den 1. November 1879.

Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. II. R. Schüler, Gerichts⸗Assessor.

lo? 9a Bekanntmachung.

In dem Konturse iber das Bermögen des Kaufmanns Hugo von der Becke, alleiniger In⸗ haber der Firma Heinrich von der Becke, in den Diecken bei Sundwig, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 27. November 18379, Vormittags 10 uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 14, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Hetheiligten werden hiervon unter abschrift⸗ licher Mittheilung de Akkordvorschlages mit dem Be merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor—⸗ recht, noch ein Hpypothekenrecht, Pfandrecht oder ein anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird zur Theilnahme an der Beschlußfasfung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver⸗ walter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Büreau J. zur Einsicht der Betheiligten offen.

Iserlohn, den 4. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Der Kommissar des Konkurses.

oss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Schwarz hierselbst, ist am 4. November 1879, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Selig Jereslam ju Kempen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1879, Anmeldefrist bis 15. Dezember 1879 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. November 1879. All⸗ gemeiner Prüfungktermin den 80. Dezember 18739,

Kempen, Provinz Posen, den 4. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Wilke, Gerichte schreiber. Gant des Photographen Felix Petz 10776 in neren, .

Es wird anmit berichtigt, daß vorstehendes Gant⸗ verfahren nicht am 22. Oktober J. Is, sondern am 28. Oktober J. Is. eröffnet wurde.

Kissingen, den 3. Nobember 1879.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Mantel, k. Gerichteschreiber.

11 m e, r amm, e, eee ee .