1879 / 264 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

ö 3 Foren er, .

. n maolLen- Wochenbericht. Zufahren in allen Unions käfen 224 500 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 96 0 ö 2 nach dem Kontinent 39 000. Vorrath 586 009) B.

an un- egelmässigen Preisen gehandelt, Am Mehlmarkt i i

kei Aenderung 2u konstatiren. Raps test, 36 * 3 . Futterstofkfe ruhiger. Roggenkfeis 5 4 M6. Reizenkieiè 41 Æ Kartoffeln 5 M RübSl nur Deal. .

tagsmarkt Far schr lustles gestimmt; für Erport warde nichts

nommen, edenso hielten sich die grossen . vom . lern; erst spät entwickelte sich ein einigermassen normaler Ver- eur; Suter hiesiger Weizen frei hier 234 - 24 416, ab Umgegend 234 6 bei matter Tendenz. Roggen ist in feiner Cualität ehr gesucht, während russische Sorten wie St. Petersburger und Nicolajeff sich in festen Händen befinden; die Kauflust is etwas gedämpft, doch muss sich der Konsum den Forderungen fügen; Ia Roggen lassen 19— 4 4, andere Sorten 174 - 184, Tendenz cher matt. Gerste ist unverändert und nach Qualität mit 18- 20 MC bezahlt, hochfein über Cours. Hafer rahiger, hachfein 15— 4 4 mittel Sorten 131-148 ½ Hülsenfrüchte conlant verkäuflich.

REis ena Hon Rn - EIn Hann em. Feohte Oder - Ufer - Eisenbahn. Im Okthbr. 1879 918 590 3 ( 17 358,4. bis ultime CGktbe. 7315 G74 . (. 235 i03 dh. ools . anesgener Elsenbahn. Im 0kthr. er. S3 71 M ob c).

FEramki furt a. N., 6. November Getreide- und = 4ukten- Bericht von Joseph Stra nes.) 8 it ö . . . * nichts von Belang vorgefallen. Der am Sonnabend von Ne. Vork gemeldete hehe Weizenccurs 1,46 Doll. fand in Berlin ein williges Gehör und die am Sonnabend geschlossenen Börsen von Paris und Cöln haben am Mon ag mit einer Hausse geantwortet. Unser Mon-

2B ochen⸗Ausmeis der deutschen Zettelbanken vom 31. CQDie Betrẽge lauten auf Tausende Mark) . 4

Gegen Gegen

5,9 kg altes Zink aus Artillerie · Material,

Deutscher NReichs⸗Anzeiger

und Gegen Gegen Täglich ö ö Gegen 136 kg alte Pappe,

R , Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Kasse. Nie. Wechsel. die fe ern. Vor⸗ Vor⸗ Umlauf. Vor⸗ Verbind⸗ Vor⸗ 3 Kün⸗ Vor—⸗ zum Verkauf gelangen, wozu ein Termin auf Montag, den 17. November 1879 U 8 R Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

Vor⸗ woche. gen woche.

l woche. 569 0s 4 2947 370739 4 5404 55 2.8 4 73878 ditt 6 23 g5ß * 353i 53314. 136 iz ßig * 2 siß . 3 353 45 3164. 355 5433 F 6 rg 323 lis „146 353564 1465 36 60 14 G3 4 1745 16155 * 3135 ö5 His 4. 63 58375 1455 13 iE 9s ze 139 196.5 35 81 19666 17654 15 653174 465 . , ,,,, nn, Sam me , i i , 6 , s , af r .

Becker mit Hrn. Kammergerichts⸗-Referendar D I jtgt; Lern, mn n, nn, mn. er ern ie Submissions⸗Bedingungen liegen im dies—

FT Beater. Lönigliche Schaus iel ) jur. Hans Klette ( ĩ 8 Spiele. Sonntag: M Hans Klette (Berlin). 8 Verehe licht: Hr. Lieutenant d. R Adam Gerlach Im, Grundbuche des G ü ö R. 2 In rundstücks Elbing XII. sein 3. Ni. 64 sfeht unter Abtheilung JI. Rr. cin . . , 6. können event. c 3 rstattung der Kopialien mitgetheilt

nz rn 297 N . ** J romantische Oper in 3 Arten ron Richard Wagner Gebote n: Ein Sohn: Hrn. Hofrath Müchel rung von 400 Thaler 1260 M für die Wittwe Berlin). Hrn. Zimmermeist'r Wilhelm Hahn Marie Elisabeth Homann, geb. Haefe, und deren , er Behle len Glitzs , ghüigzel Got fick, Oiedenhs ffn, e, n,, . rte - Depot.

51 z 3 j M . ö Fricke, Hr. Nie⸗ i ö Drn. Hr. med. G. T. Rlotz Scha uspiel haus. 311. Vorstell . Dresden).! Eine Tochter: n. Premier Samu Ab ; dister & sängniß. Lustspiel in HJ Lieutenant Ferno . K en ben a , n k . Bann. Wee ielgzrfughir llichtar ler fert Getgeter b, G hee r baungt. eth a. D. Ji. Wehner e i d neck eit ä, Harn, loro Akt von Th. de Banvilke. Deutsch von Winter Johann, Gottloh Weigt (Potsdam). Hr. Sa⸗ vom 25. September 1848 Lngeteugen, Bekanntmachung, ä en, ter. , er ,,,, e Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß „e, Bvetahatt. Les. Zorfte lung, wearie, en s. , Hereneensäsens n, dber, Ce di m wien eite lt van 5, daß, für die Aufbewahrung nud Verwaltung oder: Tochter des Regiments. Komifche Oper gt a. D. Hermann Besser (Gardelegen) Oktober 1812, den gerichtlichen Verlautbarun . 2derthra tieren bei der ielchs haupt ö Hr. Oekonomie⸗Rath Reinhold Christoff Seiffert verbandlungen vom z6. und zi. ee ber ö boi 1. Januar 1889 ab eine z hr iche n fe Pupillar-Konfens vom 17. Ottober' 153, Grb⸗' vou io Bre nrmnnle, aife 36 iöfennig für ö. , nach Gott fried Homann vom 6. Sep⸗ J . der ö e Rn ,. ) ; ens aber . . SHypponheken⸗Rekognitionsschein vom schein ů . * r 1 Mark für jeden Depot⸗

in 2 Abtheilungen, nach dem Franzoͤfische 8 0s. ,,. Musik von J . . (Rosenthal, Kreis Schweidnitz. Hr. Salomon, Hr. Ernst) Zum Schluß: Liebes. . . Tubhastati Anftz ? ö 25 z hastatisnen, Aufgebote, Voar⸗ . . 1818 und Ingrossationsnote vom Für Diejeni . ö int, , mn verloren gegangen. ,,, welche ibre Papiere schon vor

uf Antrag der zeitigen Eigenthümer des Grund— Erhohung , . . tritt die

ĩ ö 5 auf 510 pro mille

sän del. Kemisches Ballet in 3 Blldernr e Taglioni. Musik von Schmidt. 3, fin nn lad Schauspielhaus. 212. Vorstellung. Tie Jäger. loszs3) 4 14 n. dergl. 8256 ufgehot siücks Gibing X ; ö icks Elbing XII. Nr. 64 der Sattlermei 64

Der PMianxrermeister C. Gehrke zu Barsing Richarz und,. Marie Lisette, eh. pee, rwe, J . mannschen Eheleute, werden alle diejenigen, welche K . . . er .

Ländliches Sittengemälde in 5 Akf

. . . Akten von A. W.

Dienstag: Ope 29. Vo

,

uberfre und die wut Handlungen lg Si ffß 1859 an die Föönigliche Klosterkammer zu Hannover auf diese Post u. d. das darüib e

von B. J. Weber. (Gilheim 3 397 36 an . ö. erworbene, früher dem Bebguer ment alt Eigentümer, ö Reichs hank⸗Di ktori

vom Stark Theater in Kine nrg Gast rr r , Frichrich Meyer Nr. 98 zu Barsinghausen gehöriges, sonstige Briefinhaber Anspruch zu haben bermeinen ⸗Vlrettorium.

halb 7 Uhr. in . unweit der Klosterkirche, zwischen aufgefordert, spätefteng in dem hier im gimmer 13 v. Dechend. Gallen ka mp. . 6 olenlh ern und der Klostergartenmauer be am 10. Januar 1880, Verm. 17 Uhr ö . dem dem Kontrakte beigefügten Si⸗ Lor dem Amtsgerichts⸗Rath Herrn Feichtinaher an⸗

ugtionsplane naher ersichtliches Grundstück, zum stehenden Termine, ihre Ansprüche und Rechte an—

zumelden, widrigenfallt alle unbekannten Interessenten

lichkeiten. woche. digung. woche.

154 3290 1224 153 4 156 m , . 653 4 186) 2 11 ** 1 ils

woche. 753 951 4 24 307

2.

; Bormittags 10 Uhr, ö mer enn des dieffeilsten Arlllletie- Depots an. für das Nierteijagr. für Kerlin außer den Rost Anstalten auch dir Erpe=

Kauflustige werden ersuck i 3 cht, ihr = k xahler ge ebm en er , m. ö net ir neten für den Naum einer Arnckzrtle 8h) *.

Offerten postmãäßig verschlossen und mit der a G4.

Aufschrift: 1

) ie s altpreußischen Banken die 3 sächsischen Banken.

ie 4 norddeutschen Banken. J e Bayerische Notenbank

3 süddeutschen Banken.

* 1.

. Aas Abonnement beträgt 4 M 60 j 6 73544 65 23 46464 258— 35 159 5 156 4 6 3s SSss J Ih

387 d cd

dition: 8W. Wilhelmstr. Rr. 32.

1

E

)

h

3 *

1879.

2 cd Y o .

„Snbmissisn auf den 2

ö e, n, g. Ankauf von Gus⸗— jum Beginn des Suhmi k

art lebe ern; ,, Termins an das

Berlin, Montag,

000. i, d, ,.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Direktor der Kunstakademie in Cassel, L. Kolitz,

ist das Prädikat „Pofessor“ beigelegt worden.

mern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückjahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolst vier, drei, zwei und einen Mongt vor dem Zahlungẽtermine in dem Amtsblatt der Königlichen, Regierung zu Cöslin, sowie in s. ,, Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ nzeiger. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar, und am J. Juli, von heute an gerechnet, mit 44 Prozent jährlich in gleicher Münzsorte mit jenem verziaset. . Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine beziehungsweise dieser Schuld- verschreibung bei der Kreiskom nunglkasse in Colberg, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuld verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Faͤlligkeitstermine nebst Anwelsung zurückzuliefern. Für die feh⸗ lenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. Die gekündigten Kapitalsbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner. halb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit 3 . nicht erhobenen Zinsen, verjähren zu Gunsten des reises. Das Aufgebot und die Kraftloserkläruüng verlorener oder ver— nichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 8. 838 u. ff. der CGivilprozeß⸗Ordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs⸗Hesetzblatt 1877 S. 83 u, ff.). Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Berlust von Zinsscheinen vor Ablauf der viersährigen Verjährungsfrist hei dem Kreisausschusse

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer Weise zu Deutsch⸗Crone den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Postrath und Postamts-⸗Vorsteher Röldeke zu Göttingen den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Schullehrer und Küster Booz zu Warsow im Kreife Randow den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

7. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Dienstag, den 11. November 1879, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung: .

Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend den Er⸗ werb mehrerer Privateisenbahnen für den Staat, Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Erweiterung der Staatseisenbahnen und die Betheiligung des Staates bei mehreren Privateisenbahn⸗Unternehmungen.

Königreich Sreußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheinlen Ober⸗Finanz⸗Rath und Provinzial-Steuer⸗ Direktor Sabar nh zu Hannover aus Anlaß seines fünfzig— jährigen Dienstjubilums zum Wirklichen Geheimen Ober— Finanz⸗Rath, und

den Kreisdeputirten, Kammerherrn Freiherrn Hans Julius von Bodenhausen auf Lebusa zum Landrathe des Kreises Schweinitz zu ernennen; sowie

dem Fabrikbesitzer und Oekonomen Karl Rabbethge zu Einbeck den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. November. Se. Maj jestät der Kaiser und König ertheilten gestern dem Prediger der protestantischen Gemeinde in Moskau, Pastor Dieckhoff, und darauf dem Vize-Konsul von Braunschweig Audienzen.

Deutsche Hypothek . Se. Majestä hn g ie Ei 1486 hekenha e. Majestät der König haben die Einberufung des 9 nl ank. Pro vinzial-Landtages der Provinz Schlesien zum 25. Rio

(10848) Aett em- Gesellsehaft im Ker lin.

Schauspielhaus. 213. Vorstellu D ö

haus. 215. ng. Die SV zeit des Iiga re, Oper in 4 Abtheilungen mit Ke, von Beaumarchais. Musik von Mozart. (Fr.

v. Voggenhuber, Fr. Mallinger ö. Hr. Bet.) Anfang 7 Uhr. ger, Frl. Lehmann,

XI Flächengehalte von etwa 210 4m mit allen dar befindlichen Baulichkeiten und Zubehörungen 36

mit ihren Ansprüchen werden prätludirt und das Dolument behufs Löschung wird amortisirt werden.

Status arma 31. Oletohber- 1829. Act ve.

Auf Antrag und zur Sicherung der Käuferi a gien unbekannte Rechte. Dritter ö gien en Alle, welche an dem bezeichneten Kaufobjekte Eigen⸗ thums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, sideikommiffari che,

Nallner- Theater.

Elbin 5. N ) e . g, den 5. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Cassa, und Wechsel 295701, 25 1 2 8 2 . . cC¶ c 29. 25 Hypothekarische Anlagen 3 1, Effecten- Bestand z i856. 25

Wohlthätige Frauen. Montag: 3. 10. Male: 2Bohlthätige Frauen.

Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insb

; e insbesond auch Servituten und Realberechtigungen , . aufgefordert, solche Rechte spätestens in

9570 Submisston.

10251 kg altes Gußeisen an ia 7 521 kg Schmiedeeisen Material,

2 60 kg alte Bronce,

. 1 K aus

32, 8g altes Kupfer

Material, 1B J50 Eg Lertermetall,

Sicterig. henter. Viretiton! Emil Hahn. Sonntag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sig ‚— . z 1 Unzer? igra. , ., . ö vom Left! K Set in kailand. 1 91 Tale: ie h ni . . . . Die für den sich nicht, Meldenden im Verhältnifse zu J roßes Aus der neuen Erwerberin das Recht verlo bt.“ , . alle in 12 Bildern von Jules Wennigsen, den 4. Novembe feen . ö r . D Ennery. Deutsch von R. Schel⸗ Königliches Amt .

r. usik von C. A. Raida. Die Balletmufit Wage J von, Tebillem ant. In Scene gesetzt von Emil Hahn w

Montag: Dieselbe Vorstellung.

ö.

1826] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Johs. Ed. Große zu vertreten durch den ö Ye ref en, gegen den Landmann Hermann Heinrich diafing am Buntenthorssteinwege wegen Wechselforderung im ö. ö Antrage: en Beklagten nach Wechselrecht zu i⸗ len in die Wechselsumme ad hg , in die Protestkosten ad 52 M 60 3, und in Sg Zinsen von 15 000 6 vom 10. Norember 1876 und von 2 00 M vom 1. Oktober 1876,

Montag, den 5. Januar 1880 1090 Uhr Vormittags, hierm anberaumten Termine anzumelden, bei Meidung des Rechte nachtheils, daß

ö ,,, Sonntag: Drittletztes uftreten des Hrn. Ferdinand Dessoi i . Hrn. Ferdinand Dessoir. Der natür⸗ Montag: Vorletztes Auftreten des Ferdir Dessoir. Dieselbe Vorstellung. JJ Krolls Theater. Direktien: Engel⸗Lebcun Sonntag; Die Richte des Millionär. Seitn n. Posse mit Gesang in 3 Akten . J von G. Michaelis. WMöalchen: . , n Wegner) Vor der Vorstelln'g: gls den Perfa stagen, an gerechnzt k un an des Concerts 43 Uhr, . ,. zur mündlichen Verhand- ö er stellun h lung des Rechtsstreits vor die Ka ü delk⸗ Montag: Dieselbe Vorstellung. Anfang 7 Uhr. sachen de Landgerichts dre en V K Montag, den 22. Dejember 1879, . Nachmittags 39 Uhr, ,,, mit der Aufforderung, einen e ese erichte zugelassen alt“ ĩ . zugelassenen Anwalt zu be—⸗ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die— ser Auszug der Klage bekannt . ö Bremen, den 30. Oktober 1879. Die H Kammer für Handels en. C. S. Thulestus, Br.

loses! Oeffentliche Zustellung.

M 1 —17* 1 1149 Montag: Zum letzten Male: Bummelfritze. Der Huifabrikant Ludwin Arnold K ; 1 nig Arnold ö in Bremen, vertteten , den .

10847]

National- Tkeater. Direktion C. F. van Hell.

Senntag 4 Uhr: Das Stiftungsfest. Uhr: Die

nber. „. 900, 000. complettirt wird.

4 4 ** . Germania - Giuter-) Theater. Sonntag: ge e. 1 hr: Volks⸗ und Schülervorftellung. ge e er. Tra erspiel in 5 Akten von F. v. Abends 7 Uhr: Gastspiel des Hrn. Ed. Wei Zum vorletzten Male ö ö 1 mit Gesang in 3 Akten von Jacobson u. Wilken.

1881 zahlbar.

Aus den Beständen des unterzeichneten Artilleri ; s Artillerie⸗ J depott sollen im Wege der öffentlichen Ein raffte n Grundstneks. onto 2 ..

aus Artillerie⸗

8z835 Eg Messing aus Artillerie ⸗Materi

: = ial, 946 kg altes Messing aus , , II, 950 Eg Stahl aus Artillerse⸗Material,

NEffecten- Lombard ; 7 5 Bank. Geb nd ö 3561 j. 10 5 8822,20 ö. 171095, 23 ö. 75208. 28

Fin , Passiva. J

Actien- Qapital 6Mτυαc de . 90 Pfandbriefe in ö . . ö Diverse Creditoren ö 262156, 77 Provisions-Reserven ö . Reservefonds w 3 5 Emnsen, Provisionen u. s. w- ies

21786534, 28

Inventar ö. Diverse Debitoren ; Unkosten, Gebälter n. s. w

aus Artillerie⸗

Handwaffen, aus Artillerie⸗

Cölnische Maschinenhan Aelien Gesellschaft.

Suhs er iption auf cl⸗ 6e 80. 5 Obligationen.

Der Verwaltungsrath hat in seiner Sitz f kw , n seiner sing vom 36. October 1879 die Emission einer 5io . k eingetheilt in 1118 Stück Partial⸗Obligationen à S6 660. 2.

u rößten Thei ĩ ssi i zum größten Theile bereits amortssirte Anleihe wieder auf

Diese 1118 Obligationen werd a . Dbligatignen werden auf, Namen ausgefertigt, mit 5oo pro an 80 an verzinst und sind die Zint eoupons alljährlich am 2. . zum ö ö ö 3

winde tens t Ire srhen leere be e m e Sn, 185, ab durch jährliche Verloosung von sowohl . . ö. en, , auch die ganje unk hen . J . mairen der Gesellschaft soll durch die G iz ;

Obligation lune e e en nel e fat vlz lun ' Teens se l rl, ghet mme diese

Auf Grund des vorstehenden Beschlusse kJ . ö esch usses unseres Verwaltungsrathes bieten wir hiermit unseren Tie e r en nr ell ig enen unter folgenden Bedingungen an: ñ

vember d. J. nach der Stadt Breslau zu genehmigen geruht.

Fi egi um wegen Aus fertigung auf den Inhaber lautender Kreis“ Ankeihescheine des Colberg- Cörliner Kreises im Betrage von 220 000 . II. Aus gabe.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. Nachdem von dem Kreise Colberg ⸗Cörlin auf dem Kreistage vom

J. Septemßer 1876 . . 2 65 3 3 beschlossen worden, die zur Ausführung der vom Kreise unternommenen Chausseebauten erforderlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den von dem ge— dachten Kreise in Gemäßheit des Kreistagsbeschlusses vom 23. April I879 gestell ten Antrag, zu diesem Zwecke für den Chausseebau von Rofsfenthin nach Reselkow auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen verfehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine zu dem angenommenen Betrage von 220 000 S ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 5§. 2 des Gesetzes vom 157. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Be— trage von 220 000 M, in Buchstaben: Zwei Hundert Zwanzig Tau⸗— send Mark, welche in folgenden Abschnitten; 60 000 M zu 200 4 ö,, zo ö, og. 220 0600 ., nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit 49 jährlich zu verzinsen und nach der durch das Tooß zu bestimmenden Folgeordnung jährlich, vom Jahre 1880 ab mit wenigstens jährlich einm Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den eingelösten Schuldverschreibungen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertra⸗ 7 . Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen efugt ist. Durch das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der In⸗ haber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht übernommen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Baden Baden, den 8. Oktober 1879. (6 6) Wilhelm. Hofmann. Graf zu Eulenburg. Maybach. Bitter.

Provinz Pommern. Regierungsbezirk Esslin. Anleiheschein des Colberg⸗Cörliner Kreises. II. Ausgabe.

in Colberg anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.

Mit diefer Schuldverschreibung sind «. halbjährige Zins⸗ scheine bis zum Schlusse des Jahres 1885 ausgegeben. Für die nn . Zeit werden Zinsscheine auf fünflhrige Perioden aus— gegeben. ,

Die Ausgabe einer neuen Rei eiteyn 2 Fa erfolgt e ber Kreis⸗Kommunalkasse zu Colberg g. Sn Ablieferung der der alteren Zinsschein⸗Reihe beigedruckten Anwersung. Beim Verluste der An⸗ weifung erfolgt die Üushändigung der neuen Zinsschein⸗Reihe an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen. Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift und beigedrucktem Siegel ertheilt.

Colberg, den .. ten 157 (Siegel des Landraths.)

Der Kreisausschuß des Kreises Colberg⸗Cörlin.

Anmerkung. Eigenhändige Unterschrift des Landraths und zweier Mitglieder

des Kreisausschusses.

Provinz Pommern. Regierungsbezirk Cöslin. Zinsschein zu der Schuldverschreibung

des Colberg⸗Cörliner Kreises, II. Ausgabe.

Nr über Mark zu 45 Prozent Zinsen

ö, Mark . . Pfennige.

am

Sch

bis .

. . Pfennigen bei , .

ĩ

Anmerkung.

häͤndigen Ramengunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Provinz Pommern. ; Anweisung

Die Namensunterschriften können mit Lettern oder Faesimile⸗ stempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigen

Regierungsbezirk Cöslin. des Colberg⸗Cörliner Kreises, II. Ausgabe.

Mittags von 1 Uhr ab empfingen Se Majestät den Minister des Königlichen Hauses, Grafen von Schleinitz, sowie später den Ober Ceremonienmeister Grafen von Stillfried und den Prinzen Eduard von Anhalt und nahmen aus den Händen des Premier-Lieutenants von Neumann vom 2. Pommerschen Ulanen⸗-Regiment Nr. 9 die Orden des verstorbenen Vaters desselben, General⸗Lieutenants z D. von Neumann, entgegen. Heute Vormittag um 10 Uhr hörten Se. Majestät den Vorirg bes Geheinien Kabinetsraths, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski, empfingen darguf den konnnandirenden General des Garde⸗Corps, Prinzen August von Württemberg und um 11J½ Uhr den Major von Podbielski vom General⸗ stabe, welcher die Ehre hatte, die Orden seines verstorbenen Vaters zurückzureichen. Später nahmen Se. Majestät in Gegenwart des Kommandanten, General⸗Lieutenants Grafen von Wartensleben, militärische Meldungen entgegen.

Bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, in Coblenz, ist auf der Rückreise von Paris nach Weimar Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen zum Besuch eingetroffen.

Der Bericht über die Sitzung des Hauses der Abgeordneten vom 8. d. M. befindet sich in der Ersten Beilage.

Ein Telegramm aus Athen vom 7. d. Mts. berichtet von neuen Funden, welche bei den wieder begonnenen Aus⸗ grabungen auf dem Boden des alten Olympia zu Tage ge⸗ fördert worden sind. Fünfzehn Meter hinter der Echohalle auf dem Westwall des Stadion wurde der Kopf der Nike des Paionios gefunden, die Haare mit dreifacher Binde umwunden, das ganze Gesicht aber leider abgesplittert. In der Qstmauer wurde eine Polyclet⸗Inschrift ausgegraben; und im Südwest⸗ graben fand man eine neue römische Halle und einen Bronze⸗ diskus mit Weihe⸗Inschrift.

Der General-Lieutenant von Lyncker, Commandeur der 9. Division, ist behufs Abstattung persönlicher Meldungen hier eingetroffen.

Se. Durchlaucht der Prinz Friedrich van Anhalt, Seconde⸗Lieutenant im 2. Garde⸗Regiment z. F., ist von Urlaub hierher zurückgekehrt.

S. M. Kanonenboot „Hyäne“, 4 Geschütze, Kom⸗ mandant Kapt. Lt. von Gloeden, ist am 23. Oktober (. in Madeira eingetroffen und hat an demselben Tage die Reise

nach dem Kap verde und Montevideo fortgesetzt.

Bayern. München, 8. November. (Allg. Ztg.) In der heutigen Sitzung der Abgeordneten kammer wurde den Rechnungsnachweisungen des Eisenbahnbetriebes für 1876 und 1877, sowie den Etats des Königlichen Hauses und Hofes, des Staats-Ministeriums, des Aeußern und des Staatsraths für 1877 ohne Debatte nach den Ausschußanträgen Anerkennung ertheilt. Bei Erledigung der Nachweisungen über den Etat der Landtagsversammlung pro 1877 erwähnte der Abg. Sellner die im Publikum laut gewordenen Klagen über die in Folge der längeren Sessionsdauer entstandene Etatsüberschreitung von 121 006 MS und betonte die Nothwendigkeit, die Land⸗ tagsarbeiten rascher zu erledigen. Der Referent Franken⸗ burger bezeichnete jene Klagen, da die Möglichkeit, das Budget noch rechtzeitig bis zum Januar zu erledigen, nicht ausge⸗ schlossen sei, als derzeit nicht begründet. Den Nachweisungen wurde fodann Anerkennung ertheilt. In der nächsten Sitzung, die am Montag stattfindet, werden weitere Rechnungsnachwei⸗

sungen erledigt werden.

Felle - Alliance - Ih 24 4 G * 64 68 5 —— 1 f ter. Sonntag: hr. Iii? rennt eff drr den Sandmann

Gastspiel des Ober ⸗Regisseurs Hrn * ! ef. gil v. Jenderts kr in ri . rom fthe dereky Hermann Heinrich * ; Fe . . ö Zum 8. Male: steinweg 36. . err hg 9 ö Vorher: Lon cer Anfan⸗ i n, Uhr. . Beklagten zur Zablung von 6 , (Ulnfanga Uhr Minna 6 meld ae gor e fn . dem J. No⸗ nn tnf 3 . 36 Akten von Lessing. Wechselprozesse zu R . 3h J arquet 75 , II. Parquet . . zur mündlichen Verhand

5 SEchillerfei en en g des Rechtsstrei ̃ , J / . delssachen des . J 5 9 zom R D ; * * Ne in * ö. . 36 Fr. v. Ech Valbe eff. eist! ,,, , . 1879, im. 1 56 z n n fang 7 Uhr. . anberaumten enn 3. ö ei de ben nterimt auitfungen ausgegeben, welche später gegen die definitiven Titres umgek scht K ; Der ungläubige bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt?“ inen 3 . e getau

zu be⸗ ) Jedem Actionair steht rei tes ; .

J . er . ire he, . , beliebig hoben Betrag zu zeichnen; in, n en te f T e gen e nn wird bis längstens zum 190. Dejmber e. gezeichneten Beträge geschieht durch die Gesellschaft Bre inen, ben 35. Itt bennfg,e macht. Zeichensch

,. 1879. eine sind v ei ; ; Die Gerichtzschreiberei Da nen hal ij Corn, k e fe nannten Zeichenstellen in Empfang zu nehmen. 6. 43 i.)

d K ; * ; ö J 2 2 2 er Kammer für Handelssachen. Eölnische Ma schinenbau⸗ ctien⸗Gesellschaft *

C. H. Thulesius, Dr. Der V er Verwaltungsrath. ö i gez. F. Lelieiem. ö. .

bis zum H. Dezember 1829, . k dJiart ; ĩ IL N lark.

entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei a fi ei den Bankbäu 3 ö. ,,,, ,, und gi n mk 3. ö F , ö. e Nummern der Aetien enthaltenden Zeichen⸗ ee g enn 3 ; December erhält der Zeichner ein Exemplar di . 166. mit dem Vermerk der Zeichenstelle über die Annabme der 5 . er Subseriptiongpreis beträgt 100 o i is la . ihseriptig g o und ist zahlbar bis h eg br. r ien. gegen Empfang der Obligationen an 4 . igationen am Zahlungstage noch nicht fertig gedruckt sein sollten, werden

Auf Grund der unterm 30. September 1878 genehmigten

. ö 7. September 1876 . Kreistagsbeschlüsse vom 3 Mal off und des die Aufnahme gabe zu dem Anleihescheine

einer Kreisschuld von 220 000 46 betreffenden Kreistagsbeschlusses gabe, Litt. ...

vom 23 April i879 befennt sich, der Kreisausschuß des Golberg. Zinsen die

Cörliner Kreises Namens des Kreises durch diese, für jeden In Colberg. haber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung = 157. zu einer Darlehnsschuld von Mark, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit 43 Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Bie Rückzahlung der ganzen Schuld von 220000 4 geschieht vom Jahre 1686 ab aus einem zu diesem Behufe gebildeten Til⸗ gungssonds von wenigstens einem Prozent jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen.

Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loog bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1889 ab in dem Monate März jedes Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstärken, sowie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuld⸗ verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Num⸗

Anmerkung. Die Namenzunterschriften können mit Lettern oder Faesimile⸗

stempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigen⸗ häͤndigen Namenzzunterschrift eines Kontrol begmten versehen werden.

Tie Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden ber len Zinsscheinen mit dabon abwelchenden Lettern

in nachstehender Art zu drucken:

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anng Briesenick mit Hrn. Justtz , e, see. . , 9 . Schultz rn. Amtsricht l (München = Arn walde her nr d r de m enn

9. Zinsschein. 10. Zinsschein.

Anweisung.