1879 / 264 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

liosss] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Lederbändlers Georg dow verstsrbenen Eigenthümers Carl Schu. Bierkamp in Hameln ist heute Vormittags 12 Uhr st h

das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Schorcht in Hameln ist zum Konkursverwalter ernannt und dem Gemeinschuldner ist jede Veräußerung seines Vermögens untersagt.

Konkursforderungen sind bis zum 13. Dezember 1879 anzumelden. ;

Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses

ist auf Dienstag, den 2. Dezember 1879,

Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Dienstag, den 23. Dezenber 1879,

Vormittngs 10 Uhr, angesetzt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, an den Gemeinschuldner nichts zu leisten.

Ueber den Besitz von Sachen und Forderungen, für welche abgsonderte Befriedigung in An— spruch genommen wird, ist dem Konkursverwalter bis zum 2. Dezember 1879 Anzeige zu machen.

Hameln, den 5. November 1879.

Brechee, . Gerichts schreiber Königl. Amtsgerichts J.

liosss] Bekanntmachung. Das Gr. Amtsgericht Heidelberg hat beschlossen; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wöttlin in Neckargemünd, Inhabers der Firma

„starl Wöttlin in Neckargemünd, ist heute am

7. November 1879, Vormittags 115 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Waisenrichter J. C. Winter in Heidelberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Dezember 1879 einschließlich. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1879 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Semstag, den 20. Dezember 1879, Vormittags 8 Unr. Heidelberg, den 7. Norember 1879. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Braungart.

10877 ĩ ö Vermögen des Druckereibesitzers Johann

Caspar Schwesinger hier ist, durch Beschluß Herzogl. Amtsgerichts II. Abtheilung hier heute Mittag 123 Uhr der Konkurs eröffnet, der Herzogl. Gerichtsvollzieher Flurschütz hier zum Verwalter ernannt, offener Arrest erlassen und die Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 29. Novem— ber 1879 are, worden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines Ver— walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗Aus= schuffes, sowie zum Prüfungetermin werden die Be— theiligten auf . en r bend, den 6. Dezember 1879,

Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, vorgeladen. gilbburghausen, den 6. November 1879. Der Gerichtsschreiber i Herzoglichen Amtsgerichts daselbst. R. Schüler, Gerichtsassessor.

i835) Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers und Restaurateurs Robert Wolkenhaner von Fürstenberg, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, ist am 6. November 1879, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Hampe hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Dezember 1879. Anmeldun—⸗ gen bis 4. Dezember 1879. Gläubigerversamm⸗ lung 5. Dezember 1879, Morgens 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 12. Dezember 1879, Morgens 11 Unr. h

Holzminden, den 5. November 1879.

Herzogliches Amtsgericht. Schömers. Zur Beglaubigung: Warnecke, Gerichtsschreiber.

lios a. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Jacob Weinheimer von Karltruhe ist am 29. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann W. Merke jr. hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. November 1879. Anmeldefrist bis zum 29. November 1879. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch. 19. November 1879, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Samstag, 6. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr.

. den 29. Oktober 1879.

Großherzogliches Amtsgericht.

Vorstehender Gerichtsbeschluß wird hiermit öffent⸗ lich bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 298. Oktober 1879.

Der Gerichtsschreiber: W. Braun.

10881

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Emil Drühmel zu Lauban ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt.

Lauban, den 5. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

10884 Ueber das Vermögen des unter Curatel stehenden

Erbpächters Fritz Schroeder von der Hufe Nr. II.

zu Zislow ist heute am 1. November 1879, heim Friedmann zu Posen ist heute, am 7. No—⸗ 12 ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Guts⸗ vember 1879, Nachmittags 1 Uhr, das Kon

pächter Wilhelm Puls zu Zislow. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. November

1879, Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1879, Konkursverwalter ernannt.

erste Gläubigerversammlung 27. November 1879, Vormittags 11 Uhr allgemeiner Prüfungstermin 13. Januar 1880, 11 Uhr.

Malchow, den 1. November 1879. Großherzoglich ö mn hben Amts⸗ gericht.

Zur Beglaubigung: Stacker, Gerichts schreiber.

.

kurs erkannt. Verwalter Rechnungssteller Brinck⸗

.

.

.

1 . J 2

J

(10871 Ueber das nachgelassene Vermögen des zu Drose⸗

mann ist am 5. November 1879 Kenkurs er öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Puls hier- selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. d. M. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. d. M. Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1879, Varmittags 10 Uhr. Mirow, den 5. November 1879. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Durchschlag, Gerichtsscheeiber.

lios: 9 Bekanntmachung.

In dem Kgnkurse über das Vermögen des Kanfmanns Friedrich Otto Temper zu Mühl— hausen i / Th. ist zur Verhandlung und He⸗ schlußfassung über einen Akkord Termin auf den 18. November 1879, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20, anbe⸗ raumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be—⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon kurg⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ein anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über, den Akkord berechtigen. Die Handelshücher, Bilanz, Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen in unserer Gerichtsschreiberei 1V. zur Einsicht der Betheiligten offen.

Mühlhausen i. / Th., den 18. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

lios? 9 Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht München J. Abthei⸗ lung A. für Civilsachen hat heute Nachmittag 5 Uhr über das Vermögen des Königlinen Staats⸗ bahnrevisors Eduard Voll in München den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Königlicher Advokat Ludwig Schuster dahier.

Offener Arrest erlassen.

Anmeldefrist, dann Anzeigefrist gemäß 5 198 der K. O. bis 15. Dezember 1879 einschließlich.

Wabltexrmin: 25. November 1879, Vormit—

tags 9 Uhr. Prüfungstermin: 23. Dezember 1879, Vor—⸗ mittags 9 Uhr. München, den 4. November 1879. Der K. Gerichtsschreiber Hagenauer.

ios? z Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht München J. Abthei⸗ lung A. für Civilsachen hat heute Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Kaufmannes Sener Jordan in München den Konkurs er⸗ öffnet.

Konkursverwalter: der K. Advokat Hr. Hell⸗ mann dahier.

Offener Arrest erlassen. ö

Anmeldefrist, dann Anzeigefrist gemäß 5. 108 der K. O. bis 26. Dezember 1879 einschließlich.

Wahltermin: 2. Dezember 1879, Vorm.

9 Uhr. Prüfungstermin: 13. Jannar 1880, Vorm. 9 Uhr. At ünchen, den 5. November 1879. Der K. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

10624

Oeffentliche Bekanntmachung.

Johannes Frick II. von Ober⸗Mockstadt hat seine Zahlungen eingestellt.

Den Schuldnern des Johannes Frick II. ist die Zablung untersagt und ebenso ist der Besitz von Sachen nebst etwaigen Ansprüchen auf Befriedigung aus denselben, dem Konkursverwalter, Gemeinde⸗ rechner Johannes Stolz zu Ober⸗Mockstadt alsbald anzuzeigen. Die Anmeldefrist für die Forderungen läuft mit dem 25. November 1879 ab und Prü⸗ fungstermin steht auf

Donnerstag, G 1879, Vorm. r. Nidda, den 28. Oktober 1879. Der Gerichtsschreiber am Großh. Amtsgericht Nidda. Stork.

10855

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Louis Wilhelm Feldtmann zu Olden— burg ist heute Vormittags 11 Uhr, der Kon⸗

mann zu Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 29 d. Mts. inkl. Anmeldefrist bis um 29. d. Mts. incl. Erste Gläubiger ver⸗ , n , und allgemeiner Prüfungstermin Mitt⸗ woch, den 3. Dezember d. Is., Vormittags 11 Uhr.

Oldenburg, den 7. November 1879. Großherzogliches Amtsgerichts. Abth. III. Zur Beglaubigung:

Jacobs, Gerichtsschreiber.

lioscs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kkanfmanns Bonn⸗

kurs verfahren eröffnet.

Der Agent Samuel Haenisch hier ist zum

Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezem⸗ ber 1879 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände

auf den 6. Dezember 1879, Vormittags 1090 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf den 22. Dezember 1379, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Posen, den 7. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Zur Beglaubigung: Brunk, Gerichts schreiber.

losz Bekanntmachung.

Der durch Beschluß vom 23. Mal 1877 über das Vermögen des Fabrikanten Gustav Hermann Schnlz allbier, in Firma Schul; K Hille, Neue Königästraße 2l, eröffnete Konkurs ist durch Ver theilung der Masse beendet.

Potsdam, den 30. Sktober 13879,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

10836 . das Vermögen des Kaufmanns C. Sar cander, in Firma L. Sarcander, in Rostock, ist unterm 6. November 1879 Nachmittags 1 uhr, das Konkursverfahren e öffnet. Konkursverwalter der Rechtsanwalt Spiegelberg von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Dezember 1879 inkl. Erste Gläubigerversammlung am 9. De⸗ zember 1879. Vormittags 11 Utzr. Prüfungs= kermin am 19. Dezember 1879, Barmittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. (H. C4766.) Rostock, den 6 November 1879. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Becker,

arg i er,

lool Hor oc Lan.

Nachdem der Güteversuch mißlungen und die Ucherschuldang des Vermögens des Landwirths Adam Mildner JI. von Vockerode als festgestellt anzusehen, so wird unter Erkennung des förmlichen Konkurses Termin zur förmlichen Schulden—

liquidation auf den 16. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, ö

anher anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger bei Meidung der Ausschließung von der Masse ihre Forderungen anzumelden, unter Vorlage der Beweis stücke zu begründen und mit dem Contradictor weiter darüber zu verhandeln haben.

Spangenberg, den 29. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

io! Konkursverfahren.

Der stonkurs über das Vermögen des Woll⸗ waarenhändlers Boh Matthiesen Martensen in Tondern wird heute, den 28. Oktober 1879, Vo mittags 11 Uhr, eroffnet.

Zum Konkursverwalter wird der Kaufmann Ernst Christian Klüwer in Tondern ernannt.

Allen, welche zu dieser Konkursmasse gehörige Sachen besitzen oder derselben verschuldet sind, wird aufgegeben, an den Gemeinschuldner Nichts zu leisten, und dem Konkursverwalter von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus Sache abgesondert Befriedigung erwarten bis zum 6. Dezember 1879 Anzeige zu machen.

Zur Beschlußfassung über die, Ernennung eines anderen Konkursverwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses wird Termin auf Donnerstag, den 20. November 1879, Vor⸗ mittags 190 Urtzr, anberaumt.

Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird eine Frist bis zum 6. Dezember 1879 bestimmt.

Zur allgemeiner Prüfung wird Termig auf Mon⸗ tag, den 15. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Die Termine werden im Gerichtszimmer des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts abgehalten.

Tondern, den 28. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentlicht: Schröder, Gerichtsschreiber⸗Gehülfe.

llosb6] Von Großh. bad. Amtsgericht Triberg wurde

unterm Heutigen verfügt:

Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Coustantin Fehrenbach, Maur rs von Gütenbach, wird, gemäß S§§. 94, 96 d. K. O., heute am 7. November 1879, Nac⸗ miitags 4 Uhr, das Konknrsvirfahren er⸗ öffnet. .

Der Uhrenmacher Fenediet Schwer hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 29. November 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines läubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen stände auf

Mittwoch, den 10. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf die gleiche Zeit vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Großherzogliches bad. Amtsgericht zu Triberg. Der Gerichtsschreiber.

10846 K. Amtsgericht Ulm. Ueber das Vermögen des Andreas Schülen, Bettfedernhändlers in Um, Wallfischgasse C. 4. ist am 1. Re vember 1879, Vormittags 9g Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Schefolb in Ulm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1379. Anmeldefrist für Gläubiger bis zum 1. Dezember 1879. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Montag, den 15. De⸗ zember 1879, Vormittags 9 Uhr, im Gerichts saal, Zimmer Nr. 4, wo am gleichen Tage Be schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters und über Bestellung eines Gläubiger⸗Aus—⸗ schusses stattfindet. Ulm, den 1. November 1879. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber:

Gockenbach.

[10867] Walldürn, den 5. November 1879. Den Konkurs gegen Schmied Leonhard Fischer von Hardheim betreffend. Beschluß. Nr. 938. Wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse wurde das Konkursverfahren eingestellt. Dies wird hier⸗— mit mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß der auf Montag, den 10. November 1879, früh 8 Uhr, anberaumte Termin nicht stattfindet. Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Karl Erbacher.

liosss! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des hiesi⸗ gen Kaufmanns Herrmann Vagel ist der hiesige Hotelbesitzer Muhen Warda zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt.

Der auf den 14. dieses Monats anberaumte Er⸗ örterungstermin ist nach Zurücknahme des An⸗ trages aus Einleitung des Akkordverfahrens auf⸗ gehoben.

Wehlan, den 5. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Kuhn.

iosss! Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Weinhändlers⸗Ehe⸗ gatten Anton und Josepha Dangl in Weilheim ist am 7. November J. Is, Vormittags 12 Uhr, 33 66! Amtsgerichte Weilheim Konkurs er⸗ öffnet.

Verwalter Rechtsanwalt J. A. Schider dahier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. De⸗ zember J. Is. einschließlich, Anmeldefrist bis zum 9. Dezember l. Is.

Erste Glaäubigerversammlung

6. Dezember l. Is., Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfung termin

20. Dezember l. Is., Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal.

Weilheim, den 7. November 1879. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Weilheim.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber. Felbinger.

loss! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 25. September 1879 zu Winzig verstorbenen Kaufmanns Karl Wiesner ist heute, am 7. November 18379, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Der Kanfmann Adolph Bradke hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt worden.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Restellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. November 1879, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 7. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. November 1879 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Winzig. Zur Beglaubigung: Schikore,

Gerichts schreiber.

Larif- eg. Veränderungten ox deutschen kKisenbahnen

Ro. ZG.

Nieder sächsisch · Ostdeutscher Verband⸗ 10835 Güter ˖ Tarif. Bromberg, den 1. November 1879. Vom 15. November er. ab treten

a. im Ausnahmetarif für Steine zwischen den Stationen Holzminden und Stadtoldendorf der Braunschweigischen Bahn einerseits und der Ostbahnstation Cũnrin andererseits,

b. in den Ausnahwetarifen für Holz, europäisches des Spezialtarifs II. und Brennholz, Gruben⸗ holz und Eisenbahuschwellen, zwischen Blanken⸗ burg und Langenstein, der Halberstadt ˖ Blanken⸗ burger Eisenbahn einerseits und den nördlich und östlich ab Berlin gelegenen Verbandsstatio—⸗ nen des rubrizirten Verbandes andererseits direkte Frachtsätze in Kraft. Diese Frachtsätze sind auf den Verbandsstationen zu erfahren.

Königliche Direktion der Ostbahn als geschäfts ührende Verwaltung.

(10903 J Am 10. er. treten für die Beförderung von Stein⸗

kohlen, Koks, Steinkohlen⸗Briguets und Eisen⸗ erzen im Verkehre zwischen diesseitigen Stationen einerseits und Stationen der GrandCentral Belge Bahn andererseit« via Aachen T. und Rhendt⸗ MNoermond neue Ausnahme⸗Tarife in Kraft, durch welche der Spezial- Tarif vom 15. Juli 1877 nebst Nachträgen, sowie der „Provisorische Ausnahme⸗ Tarif‘ für den Verkehr mit den Stationen Vlo— drop, Melick⸗Herkenbosch und Roermond vom 1. Mai 1879 aufgehoben werden.

Die Sätze des Spezial Tarifs vom 15. Juli 1877 und der Nachträge bebalten indessen bis zum 31. Dezember 1819 Gältigkeit, soweit sie niedriger sind als die jetzt zur Einführung gelangenden.

Elberfeld, den 8s. November 1879.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Redaeteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kesseh. Druckt W. Elsner.

Berlin:

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—

M 2G 4.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Montag den 19. November

Anzeiger.

1879

*

HKerlimer Börse v. 10. Nevernhex 1879.

In dam nachfolgenden Coursazettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehsrigen Effeéktengattungen geordnet und die nicht amtlichen Eubriken durch (VN. A.) bezeichnet. Die in Liquid befindl. Gesellschaften inden sieh am Schlusse des Courszettels

Wechsel. lo Rn, . 100 Fl. 2M. 100 Er. 8 T. 100 Fr. 2 M. 1 I. Strl. 8 F. 1L. 8Strl. 3 M. oh Rr dn 100 Er. 2 M. ish Fi. 3 F. 100 El. 2 M. IE Wien, öst. W. 199 El. S8 T.

do. 100 Fl. 2M. Petersburg . . 100 8. R. 3 W. 6

V 100 8. R. 3 M. 6 ZII, ob Warschau. . . 100 8. R. 8 L. 6 R214, 00bæa

Diskonto: Berlin Wechs. 4 0υη–, Lomb. 5p oo

Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 - Francs · Stuck Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Ereg... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. ... do. Silbergulden pr. 100 Fl. . . Russische Banknoten pr. 100 Rubel Fonds- und Staats- Papiere. Deuts ch. Reichs- Anleihe 4 1. u. 1.10. 86, 90 b2 Consolidirte Anleihe . . 4 1/4. u. 1.I0. 1064, 40b2 do. do... 4 II. u. 1/7. 96, 9obæ Staats Anleihe 4 M In u. i. T- 50bæ go. S537. .* In. Ml SS, SGb⸗ do 52. . 4 14. u. 1.10. 98, oo ba Staats- Schuldscheine . . 37 1/I. u. L. 6, 0)bæ Kurmärkische Schuldv. 3? , a. / in, 252 Neumärkische do. . 96, 25 ba Oder-Deichb.- Oblig. . . T. I02, 50 ba Berliner Stadt-Oblig. . . 103, 10b2 do. do. . 7. 82, 10 Casseler Stadt- Anleihe 18. 96, 00 B Cölner Stadt-Anleihe .. 102, 00 6

6 Mol, 00 u. 1/17. 102 502

Amsterdam. do. Brüss. u. Ant v. do. do. London ...

do. 172 156 173. 69 br 172 102 213. 25p⸗

20,31 B 16, 14 ba B 4, (85 6 16, 67 6 I 594, 0060 S0, 50 bz 173, 60 b2

214. 25b2

2493 86 1089.

Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Proy-0Oblig. 41 Rheinprovinz-Oblig. .. 1. ,,, West preuss. Prov. Anl. 4 1I. u. 1/7. 102, 40bæ Schuldv. d. Berl. Kaufm.

17. 163,10 B doo

Berliner do. 117. 106, S0bz -, Landschaftl. Central. 9, 10bz G6 B 90, 75 b

Kur- n. Neumärk. . S7, 60 ba

do. do. 7. 9], 25 ba do. neue. 7 , N. Brandenb. Credit 4 1/1. do. neue 45 1.I. n. Ostpreussische . . . 33 111. u. do. do. ö Pommersche . ... do. do. do. Landsch. Oxd. Posensche, neue.. Sächsische . altland. do. do. do. gos. 1 do. , . do. . do. do. Lit. C. I. do. , . do. , , . do. nene I. do. , do. dö. I. Westphälische Westpr.,ů rittersch. . do. do. do. do. 4311/1 do. II. Serie 5 1/1. do. do. 44 II. u. do. Neulandsch. 4 II. n. do. . , do. 48 1ILI. u. do. n . Hannoversche .. 0 97,75 ba Kur- n. Neumärk. . 98, 50 Lauenburger .. . . 4 II. u. 1/7. —-— Pommersche 4. u. 1/10. 98,50 & Posensche 14 u. 1/10. 98, 00ba Preussische lI4.u. I/ 10. 98, 25b2 Rhein. n. Westph. . 4 14. u. 1/10. - Sächsische 4. u. 1/10. 98, 50b2 98, 75 & 97, 75bz

Schlesische 14. u. 1/10. 10l, 8obz 6 ,, I. u. 1.7. —, I. n , 102, 50 ba do. 35 FI. Obligat. 172,00 B

14. 1/I0. ,, . 100, 25 6 97 oO 13. u. 19. 156. 15/11 16. u. 1112. I. u. 1/7. 89, 25bæa . 14. I43, S0 ba Bayerische Präm. Anl.. ; 132,252 Brauns ch. 20 ThI. Loose pr. Stück 189, 70 ba

86 70 0 gb hb B G2. 1Mb⸗ Sb d d 7 2h b⸗ log, gS0pa

r Sopb⸗

.

K 3

dd /

to- te ==

Pfandbriefe.

R

7

IO. 0b gb. 75 B 87 004 Gb⸗ iol, z0bꝛ lol, oba db. I0ba ae Goba

C = . . r . . . r , . 0 . re-

te = .

ö 3 3 . . * 8 * Kw * w l / ///

te

K—11

J

et- 82 1

Rentenbriefe.

Badische Anl. de 1866 4 do. St. -Eisenb. Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. 0Obl.

Hamburger Staats- Anl.

do. St.- Rente.

Lothringer Prov. -Anl. .

Lübeck. Trav. Corr. Anl.

Meckl. Eis. Schuld versch.

Sächsische St. Anl. 1869

Sächsische Staats-Rente 3

Sächs. Landw. - Pfandbr. 4 do. do. 41

Er. Anl. 1855. 100 Thir. 33 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. delSsß7 4

C R .

ö

te =

13. u. 19. versch. gh hob⸗ 15. u. 1/9. 7I2. u. 1/8. S85, 75 & II. n. 17. versch. 74, 00bæ gb, 90 bz pr. Stück 270,50 bz 131,50 6

do.

Cöln. Min. Pr. Antheil . 3 14. u. 1/10. Dessauer St. Pr - Anl. . 375 Finnländische Loose .. Goth. Gr. Prüm, Lfandbr. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Th. Loose p. St. 3 Lübecker 50 ThI.- L. p. St. 3] Meininger Loose .. . Prä m. Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr. -L. p. St. 3

14.

pr. Stück

111 In. 17 13

pr. Stück I2.

.I. i. Iss.

114. pr. St.

132,402 G 125 053 15, 50 ba B 113, 50bz B 111, l0bz 186,50 B 181, 0062 25, 00 hz & 118,256 150,00 6

40

do

d

d d

do. do. do.

do. do. do. Oesterr. Gold-Rente do. do. do. do. do.

do.

Amer., rekz. 1881 do.

Bonds (fund.) ; do.

New-Vorker Stadt-Anl. 6 J Norwegische Anl. del874 4 1536. 16 / 11 Schwedische Staats- Anl. 45 12. u. I/, Hyp. Pfandbr. 4] 2. u. 18. do. nene 45 14. ud] / 10.

do. v. 1878 4 30/6 u. 30/12.

. 45 4. u. I/ 0. Papier-Rente . 45 12. u. 1/8. 45 115. u. 111. z I. u. 17.

. 4 14. u. 1/10. 1854 4

Oesterr. Credit Mo 13538 -- Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 16. u. 1/Il. 1864 pr. Pester Stadt-Anleihe . . 6 kleine 6 Ungarische Goldrente . . 6 Ap. à 100006 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. St. Eisenb. Anl.. 5 do. Italienische Rente ] * do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse .. mittel .. s

do. do.

do. do. 250 FI. do. ; do.

0.

Loose

0.

0. kleine.

Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. -Reg. Akt Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bod enkr. Pf. do. Engl. Anl. de 1822

de 1862 kleine

do. do.

. fund. Anl, 1870 .. consol. de 1871. 45 Flön⸗—

, .

i ,, 1873. . kleine ine ,, do. kleine

do. do.

do.

Silber -Rente

ö 5.8.11. 12

*

14. pr. Stück

Stick II. . 1 . 63. . pr. 1 ,, . . 1. LI5. u. I/II

Stück

r CO O

O 0.

86 ö

u. 1/7. ,. u. 17. n ,,. u. 19. u. 1/7.

,. u. 7. u. LIT. , , n, ,

. . 13. u. 19. LIö5. u. 1/11. 15. u. 1/11. 15. u. 1/11. 12. u. 18. 13. 1. 9. 113. n. 19. (4. u. l/ 10. 4.11 / I0. 16. n. 1/12 16. u. 1/12. Ic u. l / 10. I4. u. 1/I0. ,

Poln. Pfabr. III.

Boden- Kredit .. Pr. - Anl. de 1864 1419. de 1365 5. Anleihe Stiegl. do. Orient- Anleihe. do. II. ; do. III. Poln. Schatzoblig. do. kleine

320 0

2 .

100 Ro.

SG . C- G Q Q Q g Q , G G d G d G Q, d G G s. ö

1 n, , n,, 13. u. 19. 14. u. 1/I0. 4. u. I/ I0. 6. u. I /I2. 11. n. ,. L5. n. 1/11. 4. u. 1/0. 14. u. I/I0. 1 n

do. Liquidationsbr. . . Türkische Anleihe 1865 fr.

5

16 u. /i2.

do. 400 Fr. Loose vollg. fr.

IOM, 10bæ

166 706

. 14. 50ba

117,002 100,25 B 109, 70 B 95,35 B 95,10 B 84.80 B 69, 75 ba & 59, 40 B 59, 40 B

61, 40b2 61.40bz 6. 116, lob2 & 3283, 50 b 124, 0062

85, 50 G S5 b q; S2, 40b2 96, 75 B * 82, 00 B 187 50b2 6 78, 30 b 101,50 B 105, y)ba 105,902 78, 196

7550 ba

d 80bꝛ S5, S0 bz

87, bz S7 H h⸗ 87, 102 87. 25h 88, 10

*

7

89,07 B

78. 50bz 153, 25 bz 150 7562 62, 60 bz G 84, 80bæ2

59, 602

59, 8090 bz 60, 30a 40b2 S5, 0 6

S4, 40b2 63, 7 0b2

56. 202

11, 60b2

33, 00bz G

305, 00 et. bz &

006MM

Braunschw. Han. Hypbr. do. 49 490 do. do. rückz. 110 do. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Kruppsche Oblig. ra. 110 do. do. abgest. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 1 . do. do. J. r. 125 do. do. . Meininger Hyp. Pfandbr. do. do. Nordd. Grund- C.- Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. . .

do. do.

do.

g. 1 Pr. B. -Credit-B. unkdb. H do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110 ; rz. 110 rz. 100 rz. 100 rz. 120 rz. II0

do do

Schles. Bodenkr. -Pfndbr. do. do. rz. 110 Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges do. do. rz. 110 Südd. Bod. Cr. Pfandbr.

do. do. 1872

do. do. do. do. 1879.

C L DG , D D.

0

.

t=

e ü = .

T

4511. D. Gr. Or. B. Pfdbr. r. 1105 III. b. rückæz. 1105 4951/1. Deutsch. Hyp.B. Pfd. unk. 5 43 114. u. 1/I0. , n, , 5 14. u. I/ 10. 5 14. u. 1 /I0.

, . 111. n. 17. 47 14. u. 1 /I0. 5 11. n. 1/7 45 11. u. 17. 5 1. u. 1/10. 5 l n , n, . 14. u. 1/6. II. u. lI7. u. 17. . n.

n. 17. nl, u. 17. 4. u. I/I0. r,, ,. . n, ,, 11 n 1. ,

Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. . 41 A omm. Hyp. Br. I.rz. 120. 5 II. u. IV. ra. 11065 do. III. V. n., VI. r, 100 5 II.

o- .-

re =

=

(VA.) CQest. Bodenkredit 5 15. u. 1 /I. Ney Vergez; .

Hypotheken - Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1. 5 1I.

L5. n. 1/11. Certifskate. n . n..

.

.

.

,

Vi. ij.

versch.

Ii. 11.

16. 16 Mj.

LI. u. 1/7.

versch. versch.

l n

15. u. II. versch.

II. u. 17. 11. n. 17.

4. u. I/I0.

I. u. 17. 1M. u. 1/7.

d eo s

7

104,40 B 100,306 5, 5 103,806 163. 86 B 7 hb d 16, 5) ba gs, gba d; 101, 75b2z 110,002 1606 66p⸗

100, 25bz G 1606 55 B 6b, 50 ba 105, 256 100,250 96, 50ba G 93, 50bz G 16, ᷣh 101,006 102,006 98, 00 B 96, 50 G 32 564

102,10 100. 00b2 6 99, 25 bz G 100,806 110, 192 103, 50 ba 104,002 100, 2562 100, 50bz & 102, 75 bz 100, 50ba 103,256 100, 19b2 99, 50ba &

6. O00 ba & 103, 756 101,506

7, 50 6 97, 25 6

(N. A. Anh. Landr. Briefe 4 Kreis-Obligationen ... 5 43

do. do.

d o. do ;

14. u. IG. verseh.

versch.

versch.

ö, 50 102, 109b2 6 100, 50B

1

18771878 Aach. Mastrieh. . / Altona-Kieler .. Bergisch-Märk. . Berlin- Anhalt Berlin- Dresden . Berlin- Görlitz... Berlin- Hamburg. Brl.· Potsd. Mag. Berlin · Stettin.. Bresl. Schw. - Frb. Cöln- Minden . . . 5 Halle- Sor. Guben Haunover Altenb. Märkisch - Posen. Magd. Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl. M. gar. Nordh. Erf. gar. Obsch]. A. G. B. H.

do. (Lit. B gar.) Ostpr. Südbahn R. - O. - U. - Bahn Rheinische...

do nene 20 )ob.

do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe . .. Starg.- Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. (it. B. gar.)

do. (Lit. C. gar.) Tilsit- Insterburg

4 4

X —— de = D O O X QM.

8 = S e e-

22 & 0 3 0 O O0 .

D * OCiret- t-

D 8

8

D

/

to-

w 8 to- to-

DO Qu, ., R OO O

re- ter- . ter-

ter- = 6

1Iu. 7.

11 n. .

Eisenbahn- Stam m- und Stamm- Prioritäts - Aktien (Die eingeklammerten Dividenden bedöuten Bauzinsen.)

6. —ᷣ. 11.

18, 00b2z 6 133, 50 ba M2, 0b 6 Ig, O6 bz II, 99bz B 16, 25 b2 181, 90 b2 94, 00 bz G

14. II. 1.I. 11.

S9, 20 ba 143.50 br 14, 102 13, 30b2 & 23, 90ba &

.

Is MB 21. 00b2

u J. I A0ba

7. 142.50 B 50, 30b2z G 133, 75ba

5/6. 137,90 62 96, 106 1025 6 102, 00 & 143, 40b2 Jö, 0b2 103, 20b2 20, 00bz B

165, 70a

Ia ba

abg. 147, 75bæz

Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Iudwigsh. Mekl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.)

2 Con.

r . . / . . . . . ö 9 . . . . 0 . . . . . = . . . w. = . . . .

D o O , o B O ,! WO , , , G oO

Se dor *

M

3 2

Gre

J Werra-Bahn.

1117.

126,25 b2 4 8 00b⸗ B 25, 50

8, 129 &

41, 900b2 B

i.

194375 st. pz pᷣ II. u7. 82, 90 ba

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. -Pr. Hal. - Sor. Gub. , Hann. Altb. St. Pr. Märk. Posener, Magd. Halbst. B., do. 89. Marienb. Mlawka Nor dh. Erfurt.. Oberlausitzer , Ostpr. Südb. Posen- Creuzburg R. Oderufer-B. , Rheinische .. , Tilsit-Insterb. Weimar - Gera ,

S- OI 121

S N .

de de 8 2 C ——— 0 81 2

& ge O o o o m,! . OE KAEOÆI

; * . 3 .

8 —— *

. O O

E AA

Ig, 40bz & 6l, 40b2 G 64, T5 ba & 29, 75 ba & gð, 5ᷣ0ba & 365, 00 &

S4, 9bz G Sl, 7õba & 25, 30b2 & gõ, 00 ba & 65, 0 bz

8256 35 6656

Q Q

d / /

/ /// ///

IG, ba g

153 ba B

OO

Rumän. St.-Pr..

IG, Sub

CC. ö

30 2

S X

(NA.) Ang. - Schw. Bresl Wsch. St. Pr. Münster - Ensch. Sa slbahn , .

e .

Saal - Uiztrutbhn.

30, 25 ba 12, 75 bz 30,50 bz 9ä90bꝛ

Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin- Dres d. v. St. gar. Berlin- Görlitzer... do. Lit. B. do. Lit. C. Berlin- Hamburg I. Em. do. do. Berl. P. Magd. Lit. A. uß. do. do. do. do.

Lit. E..

do. II. Em.

9... , ,,, Braunschweigische . do. Lit. E.

Lit. G. Lit. H. . Tit, K do. de 1876. Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em. 1849

do. II. Em. do. do. do. 33 gar IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VII. Em. Halle - S- G. v. St. gar. convx. do. Litt. C. gar. Hannov. Altenbek. I. Em do. II. Em. do. III. gar. Mgd. Hbst. Märkisch-Posener conxy. Magdeb. Halberstädter. do. Yon 1865 do. von 1873 Magdebrg. Wittenberge do. do. Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B.

do. II. Ser. à 623 Thlr. N. M., Oblig. I. u. Il. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt J. Oberschlesische Lit. Lit.

Lit.

Lit.

Albrechtsbahn. . Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). böh. West. (gar.) Brest-Graje wo.. Brest-Kiev ... Dux-Bodenbach.. do. Coup. Act. A. do. do. B. His. Westh. (gar.) Fran Jg. Gal.(CarlLB. ) gar. Gotthardb. So o. Kasch.-Oderb. .. Lüttich- Limburg. Oest. - Fr. St. 1x 9. OQest. Nd wb. R] lo. Lit. BI g Reichenb. Pard. . kpr. Rndoltsb. gar Rum Russ. Staatsb. gar Russ. Süd wb. gar. Schweiz. Nnionsb.

do. Westb. . Südöst. (Lomb.). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars.. W. p. S. i. N. 5

Rn S **

O OO ——NI COO O

= 3 1

1 w 8. . 12

Sl ISI Ie

Den *

22

8 20 * 6 2X T

.

8

O8 de r. O S OC ;

ö C E L G Q, , - G,

=—— 533

* w

d=

88 8 83

*

L. C - d , ö

S OOO

9, iss

do. U

do. II. Em. 5 I. Bergiseh-Märk. I. Ser. 4 1/1. do. II. Ser. M II. , o.

Hi. Li. Ii. In Ii. 71. 1. 1. 11. gi. J. 1. 16. I. 1.

do. do.

II. Em. III. Em.

do. do. II. Ser. 41 do. Nordb. Er. -W. ... do. Ruhr. C. K. Gl.. Ser. 1 171. do. do. II. Ser. 141. do. do. r ,

Berlin- Anhalter . . . .. 4 1A. do. JI u. II. Em. 43 111.

do. Lit. B.. . 4 I.. do. TLit. O.. . 46 1.

2

ö

—— 2 2 2 3

Eisenk ahn- Prlorstäts-Aktien und O

Aunachen-Mastrichter. . . 43 1.I. u. J/7. II. Em. 5 II. u. l w,,

.

20. 10bz G 122 302

32

S4, 25 bz 47 00b2z B 69, 25 b2 35 402 59, 30 6 57, 25b2 75, 75bz & 65, 10bz 104, 40b2 46,252 G 18, 75 bz & 15 50bz G

24h. oba

A2 *

n 45.602 61, 50bz &

42 002 135.25 6 66, 20b2 13, 50bz & 15,256 z & p8S. i. M. 13,00 bz 62.50 6 R246, 00b2

97, ob 100, 50 6 100,50 6 101, 25 B l0l, 900 G Sd, 30 ba 58, 302 34, 25b2

0M 75 B 161 7606

17.

1.77. . 211. 1, 1. . . . 4 1. 41, 17. 1.7.

117. 100.75 B IT.

117.

1.7. 95,50 B 1. 66 . 1. . .

100, 106 döõ O0 G 100,106

17. 17.

172, 00bz G 53 50 et w. ba

119, 590b2 G

bligatio nen.

Gj 260 et. ba B Gi ipaq lg bet. Ha G

lol, soet. ba B

1M poet. ba B 16 Hat. bo ß 10 20h20

gar. Lit. gar. 39 CLit. Lit.

4 4 5 41 4 4 II. Em. 4 1 J. Km. 5 i 41

it.. . Hit 451 i,, Berlin-Stettiner J. Em. 47 1 ; gar. 37 4 14. u. 1/10. do. III. Em. gar. 3954 14. u. 1/10. do. IV. Em. V. St. gar. 4 1.1. n. II7. ., 1M n. 1,1. do. VI. Em. 370 gar. 4 14. u. IO. Ir 1Min I16. 49 1.1. Bres l. Schw. Ereib. Lt. D. 4 14. 4. it, h wn n,, ,,, 45 114 u. 1/10 I. 10. u Ig 4 111. u. 1/7. 5 1. 4u. 1/10. 4 1M. u. 1/7.

do. H. Em. 18534 11. u. 1/7.

4 1I. n. 17.

Münst. Ensch. , v. St. gar. 4] Niederschl. Märk. J. Ser.

ry 1 4.u. 1/0.

—— —— 2 7*— 2

41

I

1 4. 17

J 154 ĩ

1. 2 1. 7

1 1 11. u.

I

h 2

1

I. u. I. u.

1

1

1 * 1 1 1 1 1

515 15 1

1 . I

n. ,,. n. , I. 1,7

5 171 n.

4 114. u. l/ i0. 47 114. u. 1/10 4 114. 1.10.

4 14. n. 1/16. III. u. 117. 14. u. 1/10. III. u. 1/7. ' 1. u. 7. n n, y , n, ,, 11. u. i. 47 114. u. 1/10. 4 1. u. M7. 45 LI. u. 17. 4. 11. u. 177. 3 .

451,

14. u. 1/10. 1 n. ,,

0 75 B 16 56

85, 90 B

I . 8, 900 G dos, 0) G IM, 00 B 96 50 6 96. 50bzꝛ & lol, 30b Bgr. f. lol, 25 bz

*

loꝰ 7b

96 50 6 I6s,⁊5pa s 61.55 B 169. 6 B 165 566 105 . 6 B 166. 85 bag 16h, hbz B 166. 60 pa d 16h. 6h ba B

16l, 55 161 468 gb. 5 B gb. h bꝛ B

ö sd B zb. 5

191,30 B 100, 196

il. 66 B

oM σοσ loo brd

I M G

102, 80 6 Ib, 0b

s 00 G

S9. 25 6 102, 75 B 102.50 6

gar. 0/o Lit. H. Em. v. 1869

do. V. 1873

do. V. 1874

(Brieg Neisse) (Cosel-Oderb.) Niederschl. Zwgb. (Stargard - Posen) II. Em.

III. Em.

4511.

ö . 1, 45 11.

1,

102, 75 6

4 11. 49 11. Ji. ,, 37 11. u. 17. 1 14 .u 176. 43 14. u. 1/10. . 11 u. 16

n 1. u. IT. h.,

Ostprenss. Südbahn . . 4 1I. u. 177.

Rechte Oderufer .... wie nn,, . II. Em. v. St. gar. . III. Em. V. 58 u. 60 . V. 62 u. 64 g . do. 1869, 71 u. 73 , . do. Cöln- Crefelder . Rhein- Nahe v. S. gr.. Em. do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner... Thüringer J. Serie .. g, 4 dJ ri; 45. J8rrt. dg ,,

4 II. u. 17. 4 11. u. 17. zy 1M. n. M. S II. u. 17. 47 14. u. 1/10. 16 14. n.1i6. 47 14.u. 1I0. 5 14 u. 1/10.

1877 .. .5 14. u. 1/10.

.

z ,. z . n n

100,004 163 564 165 354 16063. 56 6

1901,69 9 161.5966 160666 il. 50 6 161, 9 be 1602, 10 103, 0 0 165. 60 6 161 6G 6 7 66 B

97008

ion H0 B id Hh B io? 66 B

98, 0 B kI. .

gs 50 M.. 6 55 . kf.

104 0)et. bz B

lol. 75b Gk f.

lo H0 6 . t. lz Hob Bki. .

gh, hob G H. f. 16h, s G zi. f.

.

02, 10et. b &

Lübeck-Büchen garant. 4 Mainz-Ludwigshaf. gar. 5

do. do.

con v. 1875 do. 1876

do. 18378

do. 1878 II. Em.

. do.

Saalbahn gar. . Weimar-Geraer ..... Werrabahn J. Em. ...

2 =

—— 1.

—— r

.

I02 506 I0l, 30 6

I04d, 20b2 & 9. 104, 29b2a G lI04, 20bz & 104, 20bz & I101,50 B 93.00 6 dö, 30 B

(N. A. Gr. Brl. Efdb.rz. 103 5

nd id Dp

Albrechtsbahn gar. ... Dux-Bodenbacher ... do.

do. Dux-Prag... do. II. Emission,

Elisab.· Westb. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5ᷣ do. gar. III. Em. 5 do. gar. IV. Em. 5

Gömdrer Eisenb. Pfabr. Gotthardbahn J. u. II. Ser. do. III. Ser.

Kaschau-Oderberg gar.

.

K 1

5 Kaiser- Ferd. Nordbahn ö 15. n. 111. 5

15. i. II.

11. 1.1.

kr. 14. u. l/ 10. 14. n. l/ 10. II. u. 1I7. ,,,. II. u. II7. 1. u. 17. 5 12. u. 18. 5 11. u. 17. 4. u. I0.

69, 60 bz & 78, 0 bz 72, 40bz & S3, 062 B 42, 15bz & 42, 75b2 & S), 0bz & 79, 20 6 89, 0 B S7. 40 6 87, 25 6 S7, 50ba S7. 50 G db, Ih & 86, 7h G * 92, 50ba 6

II. n. 17.

0, 25b2 6

Pol 98 AI.