Eisenbahn: Im Oktbr. 314 5468 S (— 24 592 AM), bis ult. Okth- 1879 2711517 4 — 240 927 ½ . Oppeln- Gross- Strehlitæ- Morgen. rother Eisenbahn: Im Oktbr. 1I 682 υ (4 5540 M), bis ult Oktbr. 95 308 t
Lübeck -Büohener and Lübeok-Hamburger Elsenbakn. Im Oktober er. 356 9028 S (4 28 4966 S6), bis ult. Oktober 3 0171096 M (4 145 032 A).
Fis en- vn hn Timm aka mm ora. Obersoblosisobe Elsenbahn. Hauptbahn: Im Oktbr. 1879 3 213 559 6 CC 20280 A4cα. biz ult. Oktbr. 27 818 134.½ (4 374 482 A0), Oberschlesische Zweighahn:; Im Oktbr. 55 4859 M. (4 660 ). bis alt. Oktbr. 1879 520 683 M C- 29775 A6). Breslau-Posen- Glogauer Bahn: Im Oktbr. 693 706 ν . (— 64 696 υ), bis ult. Oktbr. 5 435 698 6, (4 135 865 S6). Breslau-Mitten wälder und Niederschlesische Zweig bahn: Im Oktbr. 635 604 M (— 33 829 A), is ult., Okthör. s 565 770 46 C6 332 828 16R Stargard Eosen er
Rew- Kork, 10. November. (W. . B.)
Raarenberrent. k in New-rork 118. do. in ew-Orleans 1183. Petroleum in Hew-Tork 7E, do. in Philadelphia 74. rohes Petroleum 68. do. Fipe line Certifieats — D. 95 6. Mehl 5 D. 70 0. Rother Winterweigen 1 D. a0 C. Mais (old mixed) 59 C. Zucker (Fair refining Nuscorados)l 9. Paffeo (Rio-) 166. Schmalz (Marke Wilcox) 73, do. Fairbanks 783. Speck (hort clear) 65 C. Getreidefracht 63.
Denutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Theater. Königliche Schauspiele.
Müller zu Karisch, 7) dem Musketier Carl Bogner Mittwoch: u Baumgarten, 8) dem Gefreiten Carl Gotflieb
ttwoch: Adler zu Bodzanowitz, 9) dem Ersatz⸗Reserbisten Opern hauß. 230. Vorstellung. Der Feen see. 1. Flasfe Hugo Schönfeld zu Rosenberg, 19 dem Große Oper in 5 Abtheilungen von Scribe Seton om iẽ⸗Handwer ker Franz Wasser zu Marien⸗ und Melegville, aus dem Französischen üer. feld, jb dem Kürafsier Albert Wlutzek zu Sterna—
R Cöln, den 10. November 1879. Carl Euler II. Rechtsanwalt.
etzt von J. C. Grünbaum. Musik von Auber. wird hiermit erneuert Heel . P. Taglioni. (Frl. Horina, gil. Bettaque, Hr. Salomon, Hr. W. Müller.) An⸗ fang 7 Uhr. 396 Schauspielhaus. 214. Vorstellung. Rolf Bernzt. Schauspiel in 5 Akten von G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Opernhaus. 231. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 8 Akten nach dem Franzoͤsischen des E. Seribe, deutsch bearbeitet von L. Rell ftab.
litz, erlassene Steckbrief Rosenberg in Oberschlesien, 1879. Königliches Amtsgericht.
den 29. Oktober
Es wird um Anzeige des jetzigen Aufenthalts des
Hausdieners August Knoeffler aus Merseburg, der in der Untersuchungssache wider Bielitz als Zeuge vernommen werden soll, zu den Untersuchungs⸗ akten / a. Bielitz ersucht. 7. November 1879. Der Erste Staatsanwalt.
Landsberg a. / W., den
Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Brandt, Frl. Lehmann, Hr. Niemann, Hr. Schmidt.) Anfang halb 7 Uhr. j Schauspielhaus. 215. Vorstellung. Minna von Baruheim, oder: Das Saldatenglück. Lustspiel in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang 7 Uhr.
Wallner-Hheater. Mittwoch: Zum 12. Male: Wohlthätige Frauen.
ictoria-Theater. Direftion: Cinil Hahn. Mittwoch: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigtg. Confuello de Labrujere, vom Theater della Scala in Mailand. Zum 194. Male: Die Kinder des Kapitän Grant, Großes Aus— stattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. D'Ennery. Deutsch von R. Schel. cher. Musik von C. A. Raida. Die Balletmusit von Debillemont. In Seene gesetzt von Emil Hahn.
Residenz-ITheater. Mittwoch: Auf Ver⸗ h langen nochmaliges Gastspiel des Hrn. Ferdinand Dessoir: Der natürliche Sohn.
d J
Krolls Theater. Direkfinn: Engelkebenn. Mittwoch: Die Tochter des Millionärs. (Malchen Kuleke: Frl. Ernestine Wegner.) Anfang der Vorstellung 7 Uhr.
J l
Vational-Theater. Direktion C. F. van Hell. Mittwoch: Die Karlsschüler.
thalerstr. Nr. 20 wohnhaft,
Gußbastattonen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl. 1021 Subhastationspatent und Aufgebat.
In Zwangsvollstreckungssachen des Maurermeisters
Heinrich Friedrich Asendorß zu Lehe, Gläubigers, wider den Gastwirth Heinrich Carsten Schütt zu Lebe, Schuldner, wegen Forderung, soll auf Antrag des Gläubigers das dem Schuldner gehörige, unter Nr. 364 an der Hafenstraße zu Lehe belegene Wohn⸗ wesen, bestehend aus Wohnhaus, Stall und Hof— raum, katastermäßig verzeichnet auf Kartenblatt 12, Parzellen 300 und 301 der Gemarkung in Lehe, von einem Flächeninhalt von 3,42 Ar, in dem auf
Donnerstag, den 8. Jaunar 1880, 10 Uhr,
vor hiesigem Königlichen Amtegerichte anberaumten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden.
Alle, die an dem vorbezeichneten Wohnwesen
Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ . rische, Pfand. und andere dingliche Rechte, ins⸗ esondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, solche in dem genannten Termine anzumelden, widrigenfalls
as Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber ver— oren geht. Lehe, den 6. November 1879. Königliches Amtsgericht J. Detmold.
1038 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Franz Ritter hierselbst, Rosen⸗ vertreten durch den
ö Justiz⸗Rath Klemm hierselbst klagt gegen den seinem
ber mania-( inter-) Theater. Mittwoch: z
Abschiedsvorstellung des Hrn. Ed. Weiß: Zum letzten Male: Der Verlobungs Teufel. Hume⸗ ristisches Lebensbild mit Gesang in 3 Akten von v A. Reich. . ⸗ b
Donnerstag: 3. 1. M: Deborah. Volkoͤschau⸗ d spiel in 4 Akten von Dr. S. H. Mosenthal.
J r
egenwärtigen Aufenthalt nach unbekannten Kauf—
mann Carl Gustav Emil Weber von hier wegen eines Darlehns von 440 S aus dem Schuldschein
om J. April 1877 mit dem Antrage auf Zahlung
ei Vermeidung der Zwangsvollstreckung und ladet Au zug der Klage bekannt gemacht.
en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor die 9. Civilkammer des König
ichen La. dgerichts 1. zu Berlin, Jüdenstr. 59, Saal .
zelle - Alliance - Theater. Mittwoch und Belle - Alliance - Theater, Mittwoch und auf ben 3. Februar 1880, Bormittags 10 ñuhr,
Donnerstag: Gastspiel des Ober⸗Regisseurs Hrn. ö. v. Jendersky vom Hoftheater zu Stuttgart. Der ö ungläubige Thomas. Historisches Charakter bild in 5 Aufzügen von A. Rost. Anfang 7 Ubr. Halbe Kassenpreise: Entrée 30 9. J. Parquet 1 A6. (hintere Reihe) 75 J., II. Parquet und Balkon 50 g., Parquet⸗ und Balkon⸗Logen 1 S6 650 8., Orchester⸗ und Prosceniums⸗Logen 3 A. .
Freinsag: Wohlthätigkeits⸗Vorstellung unter Mit- wirkung der Königl. Hofschauspielerin Frl. Clara Hrabowẽ ka.
— J
Austellung der . . ; weiblichen Handarbeiten, r welche für die vom ; Berliner Modenblat 3 ausgeschriebene Preis⸗Coneurrenz, mit Prämien von . 1500 S, 1000 s und 500 „, eingeschickt worden sind. Besichtigung unentgeltlich bis 24. November, täg⸗ lich von 9—7 Uhr, Potsdamerstraße 134 part.
11050
.
Familien⸗ Nachrichten. s.
Verlobt: Frl. Bertha Gent mit Hrn. Lehrer Hermann Hormel Ciegnitz. — Frl. Elise Aßmus mit Hrn. Apotheker Ernst Schulz (Gumbinnen — Prostken). — Frl. Margarethe Helwich mit Hrn. Premier ⸗Lieutenant C. Rithert (Lissa). — Frl. Alice Bremer mit Hrn. Lieutenant Ernst v. Werl hof (Dresden). — Baronin Josepha Fiäth mit Hrn. Edgar v. Schmidt ⸗ Pauli (Schloß Aka in v Ungarn).
Verehelicht:; Hr. Gerichts-Assessor Dr. Ernst Wilke mit Frl. Lisa Kummerel (Berlin). — Hr. Architekt Adolf Schuermann mit Frl. Franziska Wicke (Hannover).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premierlieutenant und Adjutant Schwarz (Guben). — Hrn. Pastor Bernhard (Kückenmühle vor Stettin). — Hrn. Premjerlieutenant Freiherrn v. Weber (Dresden). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Com- pagnie⸗Chef Lincke (Hannover) — Hrn. Kreis—⸗ hauptmann Eilers (Berlin). — Hrn. Hauptmann Freiherrn v Zedtwitz (Müͤnster i. W.)
Gestorhenz Hr. Superintendent a. D. Dr. Th. Wil⸗ helm Wald (Königsberg). — Frau Oberst Ida Gabrielli v. Scheliha (Wiesbaden). — Hr. Oberst⸗ r . a. D. H. A. W. von Kleist (Düssel⸗ g orf). 9
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckkriefs Ernenerung. Der unterm 21. Ok— tober 1878 hinter: 1) dem Grenadier Emil Ber g⸗ unter zu Bankau, 2) dem Pionier Heinrich Babisch zu Wallendorf, 3) dem Musketier Johann Leschik zu Botzanowitz, 4) dem Mutketier Johann Prudlo zu Tellsruh, 5) dem Kanonier Mathias Pakulla zu Wichrau, 6) dem Füsilier Friedrich Eduard August
i / — —
l10309]
nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 8. November 1879. Hartwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lilozo) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Kühn hierselbst, ertreten durch den Rechtsanwalt Br. Quenstedt, lagt gegen den Spediteur Karl Reim, dessen
Aufenthalt unbekannt, im Wechselprozeß aus
em Wechsel vom 9. November 1877 über 1600 .
mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten
ur Zahlung von 1000 ½ nebst 60,)9 Zinsen seit 56. Dejember 1877 und ladet dem Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die s. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts J. zu Berlin auf
den 29. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ er Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 6. November 1879.
Der Gerichtsschreiber der 6. Kammer für Handels—
sachen des Königlichen Landgerichts J.
ioss! Oeffentliche Zustellung.
Bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Ab⸗
theilung ILlla., hat der Gastwirth T. 8. F. Bröer
Vertreter,
Klage erhoben wider
den Zinngießer Baur, früher ebendaselbst, wegen Pfändungsaufhebung, und beantragt, die Pfändung aufzuheben, event. den Beklagten zu verurtheilen in die Vorabbefrie⸗ digung des Klägers aus dem durch den Ver— kauf der gepfändeten Sachen erzielten Erlöse bis zur Höhe von 170 S zu willigen.
on hier durch seinen Rechtsanwalt
Sieveking,
„Zur, mündlichen Verhandlung über diesen Rechts⸗ streit ist Termin
auf den 16. dern 1879, Vormittags
r vor dem Herrn Amtsrichter Vöͤlckers an der Gerichts⸗ stelle, Allee, Justizgebäude, Zimmer Nr. 37, anbe⸗
aumt worden, zu welchem der Verklagte, dessen egen wärtiger Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch eladen wird. Altona, den 5. November 1879. Schmidt, Gerichtsschreiber.
Aufgebot.
Der Fleischermeister Carl Voßberg zu Stettin
hat das Aufgebot des von der „Germania“, Tebeng— Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin unter dem 11. Oktober 1878 ausgestellten Depositalscheins
Königliches Amtsgericht.
liiosmn Aufgebot.
Die Ehefrau des Buchhalters Amaldo Kiene, Regine, geb. Prinz, hat in Gemeinschaft mit dem bestellten Pfleger, Tischlermeister Louis Cheleben, beantragt, ibren genannten Ehemann, welcher sich im Jahre 1862 von hier entfernt hat und seitdem in unbekannter Abwesenheit befindet, für todt zu erklären.
Der Buchhalter Kiene wird deshalb aufgefordert, spätestens in dem auf
den 25. August 1880, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstele, Zimmer Nr. 15, an— beraumten Termine zu erschelgen, widrigenfalls der⸗ selbe für todt erklärt werden wird.
Nenstadt b. M., den 1. November 1879.
Königliches Amtsgericht. Schwabe.
06 3 j dss] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Paul Woldemar Böhmert zu Dresden klagt gegen den Schloffer und Grund stücksbesitzer Sz wald Barth, bisher in Neugruna bei Dresden, wegen einer für ihn auf dem Grund- stücke sub Fol. 391 des Grund- und Hypotheken⸗ buchs für Gruna eingetragenen Darlehns sorderung von 1000 M½ε — sammt Zinsen mit dem Antrage:
a. den Verklagten zur Bezahlung der geklagten
1000 M — sammt Zinsen zu oso vom 15. Fe⸗ bruar 1879 ab kostenpflichtig zu verurtheilen, unter der Verwarnung, daß außerdem mit der Zwangsvollstreckung in das Eingangs erwähnte Pfandgrundstück und in das sonstige Vermögen des Verklagten werde verfahren werden, sowie
b. 6 Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er—
ären, und ladet den Beklagten zug mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 5. Februar 1880, Vormittaßs 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum . der offentlichen Zustellung wird dieser
Dresden, den 7. November 1879. ö Sitte, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civilk. I. (II025) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Schäfer, Hiarie, geb. Frauken⸗ berg, zu Sarstedt, früher in Hannover wohnhaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Kohlrausch hie' selbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Oberkellner Ferdinand Schäfer, aus Sülfelde gebürtig, später in Hannover wohnhaft, jetziger Aufenthalt unbekannt, wegen böelichen Verlassens mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach und' ladet den, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer 1II. des König⸗ lichen Landgerichts zu Hannover auf
Sonnabend, den 20. Dezember 1879,
; Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der durch Gerichtsbeschluß vom 10. d. M. gestatteten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 10. November 1879.
Schwertfeger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
7 ö Anszug.
Die zu Deutz wohnende geschäftslose Elise Kirsch, Ehefrau des Gastwirthen Hugo Kraus, hat unterm 19. Ottober 1879 durch den zu Cöln wohnenden Rechtegnwalt Carl Euler II. beim Kgl. Landgerichte zu Cöln gegen 1) ihren Ehewann Huge Küraus, früher Gastwirth, jetzt im Fallit— zustande befindlich und zu Deutz wohnend, 2) Carl Bartholomäus, Rechtsanwalt zu Cöln, in seiner Eigenschaft, als prov. Syndik des Falliments von Hugo Kraus die Klage auf Gütertrennung er—⸗ hoben und sind die Beklagten durch den in Cöln wohnenden Gerichtsvollzieher Corts zu dem auf Dienstag, den 20. Jannar 1880, Vormittags
lüb Theilungssache.
In Sachen, betreffend die Spezialtheilung der Interessentenforst vor Haemelhaufen, steht Termin an, zur Anmeldung und Klarmachung aller An- oder. Widersprüche auf
Montag, den 29. Dezember 1879, Morgens 11 Urtzr, im Surhof'schen Gasthause zu Eystrup, Amts Hoya.
Es werden zu diesem Termine die bekannten und alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an den Theilungsgegen⸗ stand zu machen haben, namentlich auch die Srund— herren unter der Verwarnung geladen, daß im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach An—⸗ gabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Beziehungen als zustimmend angesehen werden sollen.
Den sonst etwa betheiligten dritten Personen, insbesondere den Zehntherren, Gutsherren, Pfand⸗ gläubigern, Hütungs, Fischerei⸗ oder sonstigen Ser⸗ vitut- Berechtigten wird zugleich nachgelaffen, ihr
etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, so weit sie es h
für nöthig halten, zu beachten, indem Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich beljumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt. Hoya und Nienburg, den 17. Oktober 1879. Die Keömmission. Goeschen. C. Weber.
11026
In Sachen, betreffend die Abstellung der der St. Johannis -Pfarre zu Verden auf der fiskalischen sog. großen Halsweide vor Halsmühlen, Feldmark Dauelsen, zustehenden Weiderechte, werden behufs Ermittelung der Betheiligten und ihrer Rechte alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilungsgegenstände zu machen haben, namentlich auch die etwaigen Grund⸗ herren, Gutsherren, Zehntherren, Pfandgläubiger, Hütungs⸗, Fischerei⸗ oder sonstigen Servltutberech⸗ tigten hierdurch öffentlich aufgefordert, ihre Rechte, Ansprüche oder Widersprüche in dem auf Freitag, den 88. d. ., Morgens 10 ugz im Köpke'schen Wirthshaufe zu Halsmühlen an⸗ stehenden Termine anzumelden und klar zu machen, überhaupt ihr Interesse bei dem Geschäfte, foweit sie es für nöthig halten, zu bea hten, unter der Verwarnung, daß im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Be⸗ theiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Bezie⸗ hungen als zustimmend angesehen werden sollen, auch daß jeder, welcher seine Rechte ni gt anmeldet, es sich beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt.
Verden, den 7. November 1879.
Die verordnete Theilungs⸗stommisston. . Noscher, E. A. Hemmelmann, Geh. Ober⸗Regierungs⸗ Oek. Kommissär. Rath. Kreishauptmann.
51 2 . Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Land— gerichte zugelassenen Rechtsanwälte sind unter Nr. 11 der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Lehr in Siegen, Nr,. 12 Rechtsanwalt Werne daselbst, mit Beibehaltung ihres Wohnsitzes eingetragen. Arnsberg, den 7. November 1879. Königliches Landgericht.
iioa?] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist nachträglich eingetragen unter .
tr. 4 Justizrath Wilhelm Köhler in Celle. Celle, den J. November 1879. Tönigliches Amtsgericht. E. Kistner.
iioco) Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Johann Alfred Bornemann in Auerbach
ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassen und in die Anwaltsliste ein— getragen worden.
Plauen, den 4. November 1879.
Königlich Sächsisches Landgericht. Dr. Freiesleben.
11065)
a. im Personen⸗Verkehr . b. im Güter⸗Verkehr
Für dieselbe Zeit im Jahre 1878.
Vom 1. Januar 1879 bis 4. November 18793.
Für dieselbe Zeit 1878
Rumänische Eisenhahnen Actien⸗Gesellschaft.
Einnahmen für die Zeit vom 8.
Oktober bis 4. November 1879. ö Fres. 529, 537. 980, 277. 1,509,814. 1,661,294.
Summa Fres.
pro 1879 weniger Fres. . Fres. 14. 0072, 735. 256,525. 440. Freds. Tb fcß.
pro 1879 weniger
Im Betriebe sind 1 Kilometer. Der Vorstand.
Verlin, den 11. November 1879.
Im Verlage der Buchdruckerei von J. Fink ig Stuttgart ist soeben erschienen und durch
jede Buchhandlung zu beziehen:
10994
Ahendpredigt zum Schlusse des Congresses für Innere Mlssion, gehalten am 265. Sept. 1879 in
der Stiftskirche zu Stuttgart von Hofprediger Stöcker. mit den Methodisten Friede sein? Cin Wort an alle Redlichen und bie unsere Kirche lieb haben. Von J. Ehernle, Pfarrer. Drätte Äufkage.
Kann
Preis 20 Preis 20 8.
Ke Gegen Einsendung von je 26 3 in Briefmarken erfolgt Franko⸗Zusendung.
pi Ti.
ͤ Ans Ahonnement beträgt 4 M 50 * für das Vierteljahr.
Insertionapreis für Ren Raum inet Bruzhzeile 89 93
R * KR
Alle Host⸗Anstalten nrhmen Bestellung an;
für Rerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Egre⸗
dition: 8 W. Wilhelmstr. Nr. 32.
*
K
W DGG.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister, General der Infanterie von Roeder zu Bern, das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichen—
laub zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗In⸗ signien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich bayerischen Verdien st⸗Ordens vom heiligen Michael: dem preußischen Unterthanen, Grubendirektor Heinrich George auf Zeche König Ludwig in Ober⸗Bayern; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem Rentner August Siebert zu Frankfurt a./M.;
des dem Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-
Orden affiliirten Verdienstkreuzes: dem Kaufmann Adolf Baer zu Frankfurt a. M.; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Ingenieur der Firma Krupp in Essen, Ernst Neu, und
dem Bibliothekar der Akademie di 8. Cecilia in Rom,
preußischen Unterthanen Adolf Berwin; des Commandeurkreuzes des Königlich
portugiesischen militärischen Christus-Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant a. D. und Geheimen Registrator Gritzner zu Verlin;
des Ritterkreuzes des Königlich dänischen
Danebrog⸗Ordens:
dem Chef der Gaswerke zu Hamburg, preußischen Unter— thanen Karl Haase; sowie des Marianerkreuzes des deutschen Ritter-Ordens:
dem Freiherrn Arthur von Lüttwitz zu Homburg vor der Höhe, und
dem Ingenieur von Nawroeki zu Berlin.
2
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allersnäbinst geruht: den vortrgzenden Rath in der Admiralität, Wirklichen
Admiralitäts-Rath Krüger zum Geheimen Admiralitäts-⸗
Rath zu ernennen.
Die im Jahre 1865 in Frankreich erbaute, bisher unter
der Flagge von Nicaragua gefahrene Bark „Freya“ von 351460. t. Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Hinrich Nicolaus Hagen zu Coronel das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Hamburg zum Heimathshafen ge— wählt hat, ist am 9. August d. J. vom Kaiserlichen Vize⸗ Konsulat zu Coronel ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Sreußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Fleischer in Peine den Charakter als Justiz—⸗Rath zu verleihen.
Ministerium für Landwirthschaft, und Forsten.
Bei einzelnen Regierungen, in deren Verwaltungsbezirken die Departements⸗-Thierarztstelle kommissarisch durch einen Kreis-Thierarzt verwaltet wird, sind Zweifel darüber ent— standen, ob dem Letzteren für Dienstreisen, welche er in seiner Eigenschaft als kommissarischer Departements⸗Thierarzt aus⸗ führt, die den Departements⸗-Thierärzten zustehenden Tage⸗ gelder und Reisekosten zu gewähren sind. Die hierüber diesseits mit dem Herrn Finanz⸗Minister und der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer gepflogenen Verhandlungen haben zu dem Ergebniß geführt, daß den mit der kommiffarischen Ver— waltung einer Departements⸗Thierarztstelle beauftragten Kreis⸗ Thierärzten auch für die in ihrer Eigenschaft als kommissarische Departements⸗-Thierärzte ausgeführten Dienstreisen nur die
Domänen
den Kreis⸗Thierärzten gebührenden Diäten⸗ und Reisekosten⸗
sätze zugebilligt werden können, weil daran sestgehalten werden muß, daß für die Höhe der Tagegelder und Reisekosten bei Dienstreisen eines Beamten, welcher eine etatsmäßige Stelle kommissarisch verwaltet, lediglich der diesem Beamten vermöge seiner sonstigen dienstlichen Stellung beiwohnende Rang maß⸗
gebend bleibt.
Berlin, den 1. November 1879. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Im Auftrage:
Marcard.
An die Königliche Regierung zu N.
Bekanntmachungen,
betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein— fuhr über die Reichsgrenze.
Nachdem in den der diesseitigen Grenze benachbarten Gegenden von Russisch⸗Polen die Peckenkrankheit unter den Schafen wieder aufgetreten ist und mehrere zur Einfuhr nach Preußen bestimmte Heerden, unter welchen sich pockenkranke Thiere befanden, haben zurückgewiesen werden müssen, wird hierdurch die durch unsere Bekanntmächtng vom 8. September d. J. (Amtsblatt Nr. 37) gestattete Ein fuhr von Schafen aus Rußland nach Preußen vom 20. d. Mt. ab wiederum verboten.
Marienwerder, den 6. November 1879.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
**
z3z0oiges vormals Nassauisches Domanial⸗Anlehen von 4500 000 Fl., d. d. 21, Juli 1837.
Bei der am 11. d. Mts. stattgehabten 43. Ausloosun! der aus
den planmäßig für das Jahr 1880 festgesetzten Tilgung fonds rück.
zahlbaren Parfial⸗Obligationen des unter Vermittelung des Bank hauses. M. A. von Rothschild L Söhne in Frankfurt a. M. negoeiirten zio/ gigen vormals Nassauischen Domanial-Anfehens von 4500 000 Fl., d. d. 21. Juli 1837, sind die nachverzeichneten Num⸗ mern gezogen worden, und zwar: A. Rückzahlbar am 1. Februar 1880. Litt. A. 100 Fl. — 171 4 45 3. Nr. 21 60 129 220
244 279 455 522 545 630 699 719 731 735 885 9g62 1034 1202
13171 1420 1626 1674 1691 1746 1839 182 1897 2545 2091 2 29 Stück über 2900 Fl. oder 4971 Ss 17 5. Litt. B. à 200 Fl. — 342 6 Nr. 4 40 76 178 205 5313 357 37 495 480. 451 da 6eßz J, 7g sr gg 32. 18 Slück übe: 3500 Fl. oder hlt e n 3. * Litt. G. à 300 Fi. — 514 6 29 J. Nr. 93 149 175 246 14 Stück über
253 317 485 520 597 641 652 799 818 g58 — 4200 Fl. oder 7200 M O6 4.
itt. D. à 400 Fl. — 686 M 71 3. Nr. 110 135 150 250 321
358 407 480 593 610 756 795 9g54 982 — 14 Stick über 5660 Fl.
oder 9599 MH 94 3.
itt. E. à 500 Fl. — S57 M 14 . Nr. 33 58 154 179 247 289 303 309 4904 469 473 566 627 637 667 775 941 9g56 63 Is? 1016 1054 1168 1269 1349 1366 1432 1494 1517 1610 1654 1666 1800 1807 1993 2048 2116 2215 2265 — 39 Stück über 19 506 Fl. oder 33 428 S 46 8.
Litt. F. à 1900 Fl. — 1714 M 29 5. Nr. 120 151 186 278 341 362 418 525 596 709 748 781 805 8866 S96 988 1028 1933 10951 1188 1220 1271 1344 1346 1484 1505 1650 1667 1686 1695 1765 1877 1963 1981 2000 2107 2120 2127 — 38 Stück über
38 000 Fl. oder 65 143 AMA O2 9. Summa 152 Stück über 73 800 Fl. oder 126 514 S½ 43 5. B. Rückzahlbar am 1. Augu t 1880.
Litt. A. 100 Fl. — 171 S 43 9. Nr. 109 181 301 377 432 4537 558 560 595 618 633 639 662 819 925 g49 995 1001 1129 1143 1148 1489 1521 1554 1588 1614 1668 1763 1866 1964 2139 2160 2190 — 33 Stück über 3300 Fl. oder 5657 S 19 3.
Litt. B à 200 Fl. — 342 A 86 g. Nr. 25 151 286 368 386 443 489 612 645 696 8386 — 11 Stück über 2200 Fl. oder 3771 S 46 8.
Litt. G. ù 300 Fl. — 514 G 29 83. Nr. 13 175 210 269 392 427 450 549 557 659 728 747 769 S862 907 964 — 16 Stück über 4800 Fl. oder 8228 S6 64 .
Litt. B. à 400 Fl. — 685 S 71 . Nr. 21 132 183 266 310 318 515 5656 742 785 798 8M S853 855 921 944 964 — 17 Stück über 6800 Fl. oder 11 657 46 (O7 8.
Litt. E. à 500 Fl. — S857 M 14 5. Nr. 31 80 129 176 209 214 231 315 325 489 552 562 583 5865 653 662 713 734 897 869 957 1136 1165 1176 1264 1534 1552 1627 1681 1754 1883 1965 1985 2025 2217 2236 2289 — 37 Stück über 18 500 Fl. oder 31 714 ½ι 18 3.
Litt. E. à 1900 Fl. — 1714 M 29 8. Nr. 49 94 1261895 232 304 323 440 556 562 670 725 732 851i 942 2 1016 1595 1102 1196 1214 1229 1317 1339 1415 1432 1532 1541 1749 1773 1778 1831 1887 1906 1913 1973 2012 2030 2061 2162 = 40 Stück über 40 000 Fl. oder 68 571 S 60 5.
Summa l54 Stück über 75 600 Fl. oder 129 6090 Æ 14 3.
Die Inhaber dieser Obligatlonen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver— zinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine erfolgt, sowohl bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothfchild Söhne zu Frankfurt a /M., Als, auch bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sowie bei jeder anderen Königlichen Regierungs-Hauptkafse, bei der Königlichen Staatsschulden-Tilgungskasse in Berlin, bei der Königlichen Kreiskaßsse in Frankfurt aM. und hei den Königlichen Bezirks-Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der Partial-Sbli— gationen mit den dazu gehörigen Coupons und Talons, und zwar bei denjenigen suh A. nach dem 1. Februar 1880 verfallenen Zins⸗ Coupons Serie J. Nr. 5— 8 und Talons, bei denjenigen sub B. nach dem 1. August 1880 verfallenen Zinscoupons Serie J. Nr. 7 und 8 und Talons erheben können.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zintcoupons wird an dem zu zahlenden Kapiale zurückbehalten.
Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen nicht bei dem vorgengnnten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗ Hauptkasse hier, oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. / M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die be⸗ treffenden Obligationen nebst Coupons und Talons durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rück— zahlungstermine eingereicht werden können.
Vunptme und Gon. Ghef. von der Osten, Sen
Rück ständig sind noch: Aus der BVerloosung:
pro 1. August 1851: Litt. A. Nr. 1450.
pro 1. August 1861: Litt. A. Nr. 1022.
pro 1. Februar 1874: Litt. A. Nr. 70.
pro 1. August 1874: Litt. B. Nr. 59.
pro 1. Februar 1875: Litt. B. Nr. 563.
pro 1. August 18751 Litt. A. Nr. 457.
pro 1. Februar 1378: Litt. A. Nr. 905 107. itt. E. Nr. 465 954.
pro L August 1878: Litt. A. Nr. 163. Litt. C. Nr. 359 361. Litt. D. Nr. 26. Litt. E. Nr. 834 1049 1239.
pro 1. Februar 1879: Litt. A. Nr. 33 486 862 1491 1856. itt. B. Nr. 67 89. Litt. D. Nr. 87. Litt. E. Nr. 11 1939. Litt. F. Nr. 1128 1308.
pro 1. August 1879: Litt. A. Nr. 88 419 492 1010 1112 1344 16540 1731 1822 1875 1983 1954 2131. Litt. B. Nr. 55 162 435 483 678. Litt. C. Nr. 80 222 289 407 414 456 663 668 678 g12. Litt. D. Nr. 260 427 818. Litt. B. Nr. 427 432 1964 2161. Litt. F. Nr. 100 267 462 1272 1446.
Wiesbaden, den 15. Oktober 1879.
Der Regierungs⸗Präsident. v. Wu r mb.
Per sonalver änderungen. Königlich Prenßische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 4. November. v. Wolffradt, Hauptm. à la suite des 4. Garde- Regts. z. F, unter Entbind. von der Stellung als Platzmajor in Diedenhofen, zum Kadettenhause in Culm als Comp. Chef kommandirt. Aschenborn, Hauptm. und Gomp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 52, zum Platzmgjor in Dieden⸗ hofen ernannt. Kühne, Pr. Lt. vom Inf. Neg. Ar. 2, zum
Et von der f. Regt., kommand. zur Dienstleist. bei dem Milit. Knaben⸗Erziehunge⸗ Institut zu Annaburg, zum Pr. Lt. befördert. Graf v. Schlief fen, ö. 3 vom 1. Garde⸗Regt. z. F., in das Drag. Regt. Nr. 19 versetzt.
Im Beurlaubtenstande. Berlin, 4. November. Lucius, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regtz. Rr. 71, zum Rittm. befoͤrdert.
Abschieds bewilligungen. Im aktiven Heere. Ber⸗ Lin, 6. November. Faustmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 87, mit Pens. der Abschied bewilligt.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 25. Oktober. Haase, Ober⸗Roßarzt und Inspizient bei der Militär⸗Roßarztschule, zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, versetzt. — 30 Oktober. Gelbke, Zahlmstr. vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 78, zum Milli. Reit⸗ institut versetzt.
XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. Oktober.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Leere. Brandt v. Lin dau, Masor und etatsm. Stabzoffiz. vom Inf. Regt. Nr. 107, zum Batz. Tommandeur beim Inf. Regt. Nr. 166, v. Issendorff, Major und etatsm. Stabs⸗ offiz. vom Gren. Regt. Nr. 100, Frhr. v. Bülow, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom Inf. Regt. Nr. 105, zu Bats. Comman⸗ deuren in ihren Regtn. v. Zeschau, überzähl. Major vom Gren. Regt. Nr. 101 zum etattm. Stabsoffiz beim Gren. Jegt. Nr. 166, v. Beulwitz, Üüberzähl Major vom Inf. Regt. Nr. 10, zum etatsm. Stabsßoffiz. bei seinem Regt., För ster, über zähl. Major vom Inf. Regt. Nr. 1063, zum etatsm. Stabsoffiz. beim Inf. Regt. Nr. 195, ernannt, Hohlfeld, Major und Comp. Chef vom Jnf. Regt. Nr. 102. als uͤberzähl. Major zum Gren. Regt. Nr. 101 ver⸗ setzt, v. Craushaar, Pr. Lt. vom Jäger-Bat. Nr. 12, unter Vorbehalt der Patentirung, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Frhr. v. Frie fen, Prem. Lt. vom Jäger ⸗Bat. Nr. 13, unter Be⸗ lassung in seinem Kommando beim Königl. Generalstabe, zum Jäger⸗ Bat. Nr. 12 versetzt. v. Woikops ky ⸗Bied au, Königlich Preuß See, Lieut. a. D., als Sec. Lieut. im Gren. Regt. Nr. 100, mit einem Patent vom 21. November 1874, angeftelt. Frhr. v. Stralenheim L, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 18, zum Rittm und Escadi. Chef befördert. Frhr. v. Campe, charakterif. Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 17, unter Versetzung zum Ulan. Regt. Ur. 18, jum etatsm. Pr. Lt. ernannt. Frbr. v. Boyneburgk ., Ser. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 18, zum Pr. Lt. befördert. Freiherr v. egen, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 19, der Pr. Lts. Charakt. verliehen.
Im Beurlaubtenstande. Kühn, Sec. Lt. der Landw. Inf. a . Landw. Regts. Nr. 104, zum Pr. Lt. der Landw. Inf. befördert.
Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Ullrich, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 12, zu den Offijn. der Ref. seines Bats. überführt. Panse, Oberst⸗Lt. und Commandeur des 3. Bats. Inf. Regts. Nr. 105, in Genehmig. seines Abschiedsgesuches, mit der gesetzl. Pens. und der Erlaubniß zum Tragen der Regts. Unif. mit den vorgeschriebenen Abzeichen, zur Diep. gestellt. Schreiber, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 102, mit der gesetzl Pens. und der Erlaubniß zum Tragen der Armee ⸗Unif., der AÄbschied bewilligt. v. Voigt, Ses, Lt. von letztgen. Regt, mit schlichtem Abschied entlassen. Frhr. v. Fuchs-Nordhoff, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. I8, der Ab⸗ schied bewilligt.
Im Beurlaubtenstande. Seifert, Pr. Lt der Landw. Inf. vom 1. Bat. Landw. Regtz. Nr. 101, Lotze, Sec. Lt. der Landw. Inf. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 163, behufs Ueber⸗ führung zum Landsturm der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts-⸗-Corps. Dr. Niemann, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 102, behufs Ueber führung zum Landsturm der Abschied bewilligt.
Herzoglich Braunschweigisches Kontingent.
7. November. v. Lüneburg, Pr. Lt von der Landw. Kav. ef ö 4. Landw. Regts. Nr. 92, zum Rittmeister der Landwehr befördert.