Die meisten Regulirungen von, Cigenthümern hat die General, Prüfung 668, Bandggekosten 46s, ertrgordinäre Kur. und Arznei- Ca. 330 Ballen. Preise blieben unverändert. Der Markt schließt E 1 ft e B e i J 6h 9 6
Kommission zu Stargard bewirkt (37718), die meisten Ablösungen kosten 17350, Schreibmaterialien 429, Maschinenkosten 5305, Unter, in fester Tendenz. 2 . von Diensten die zu Breslau (751 506 Dienstpflichtige. haltung des Lazarethperfonals und Nachtwachen 47 208, Reinigung Washington, 12 November. (W. T. B.) Dem Vernehmen . rel ⸗— en Staats⸗An el 4 Außerdem wurden von den preußischen Auzeinandersetzungs⸗ des Lajarethg 2417, Feuerung und Beleuchtung 16071, Utensilien nach beabsichtigt der Schatzfekrekär Sherman in seinem ‚ . 9 3 behörden auf . . . 4 . ö . , ö . 6 , . 7 ersuchen, die Konvertirung der J Berli 7 7 d 13 N h LI a. im tenth ri burg - Rudelstadt: von allgemeine Kurkosten „M, durchschnittlich pro Kopf der Beleg⸗ Zprozentigen und der im Jahre i661“ fällig werdenden brennt en⸗ ö . 2 2364 Pflichtigen die Abgaben und Dienste gegen Entschädigungen schaft (0 957 Mann) abzüglich Lazaretheinnahmen 95 6 Für g. Bonds in 4prozentige zu genehmigen. y. ö . i er n, Donnerstag en 1. obember . von zusammen 154 268 M Kapital und 1284 ½ Geldrente, sowie Familienglieder der Vereinsgenossen entstanden 44661 4M Kosten, Verkehrs⸗Anstalten. . von (0,511 ha Land abgelöst, und das Grundeigenthum von 11391 Be⸗ gußer 160 für Bandagen und 503 S ertragordinären Kurkosten St. Petersburg, 13. Nodember. (W. T. B.) Die ‚Nowoje sitzern im Gesammtflaͤchenin halte von 35 499,090 ha separirt bezw. lediglich das Gehalt von 33 Revierärzten umfassend. Wremia“ theilt mit, daß von Seiten hiesiger Finanzkreise der Re⸗ von . darauf n. Servituten befreit; . Kunst, Wissen schaft und Literatur. gierung ein Projekt zur Erbauung einer Eifen bahn von ö. ꝓfichlt Firsten bm S ckhmars burg. Son dergbau en; von Erg nen Bibliethek. Ein Cryklus von Werken über Drenburg'ngch Tasch kent unterbreitet werden olle,“ din eim . . . ; r en gegen Entschädigungen ron , . Kunst und Wissenschaft für Frauen Und Fungfrauen?. — J. Serie; Verlängerung über Samarkand big an die äußerste russische Grenze t 2 3m al abgelöst, und das Grundeigen thum von 1707 Be⸗ Pie prrvenhden Künste in ihrer geschichtlichen Ent. in der Richtung vach Indien erhalten würde. Die Gesammtlänge . . esammt⸗Flächeninhalte von 51 III, S9? ha separirt bezw. wicke lung, von Otto v. Leixner. — Geschicht eder deutschen der Bahn werde 2650 Werst betragen. von ö arauf haftenden Servituten befreit; . Dichtung von den Anfängen bis zur Gegenwärt! von New-Jork, 12. November. W, T. B) Der Hamburger eim erzogthum Sach sen-Meiningen: von 1064 Pflich— Richard Xeithrecht. Die deutschen Kasser, von K. Th. Postdam pfer , Westphalia⸗ ist hier eingetroffen. tigen die Abgaben gegen Entschädigungen von zusammen 42 5657 Y, heigel. (Stuttgart, Verlag von J Engelhorn.) Preis pro Band gg - J09) : jqvsaaa man; Kapital abgelöst, und das Grundeigenthum von ö Besitzern im Jegan: geb. 6 Mn . ö j S cn in bag en (9s a9) j6vf Gesammtflaͤcheninhalte von 24 245,77 ha separirt bew. don den g Eg vergehl kein Jahr, heißt es in dem Prospekt zu diesem treff ⸗ 4 ,, darauf haftenden Servituten , lichen Unternehmen, ohne uns eine beträchtliche Anzahl von Büchern Berlin, den 13. November 1879 ö. l . , Ahn halt von 23 3 Pflichtigen die Abgaben für die „Frauenwelt: zu bringen. Diese Erscheinung hängt innig J ⸗ 282 5 . 29 ,, , ö. h. ie mit der sinmer öigser Meisen ken Hence dä, me gmbh, Morgen Freitag, den 14. November, findet eine König— . . . . Y e fla int? . . ö. ö . . U,. ö. liche Parforce⸗Jagd statt. Rendez-vous: Mittags 1 Uhr w ha separirt bezw. von den darauf haftenden Servituten fn . 43 . en. den , zu Jagdschloß Grunewald. erreit; J richtet sind. Der rößte Theil der für Frauen bestimmten slitera— ; , . ö ö. V Waldeck 2. . das rischen pndlikez rel . ken r fett beschäftigen, Wir haben bereits erwähnt, daß am 7. November d. J. , nm ere irt bezw. . . n . . be hne dem Zntelsekt Nahrung zu bieten; er her ißt jeden wah , der bisherige Wirkliche Geheime Hber-Regierungs-Rath im ö zw. von den darauf haftenden Servituten . ,, . . , . . . der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Ange⸗ ; . 4 . jgen⸗ tigkeit verlangt, ja, nicht selten fa er die Wahrheit, um die An⸗ egenheiten, Dr. Keller, das seltene Fest seines fünf ig⸗ t. im Firstenthum Sch aum burg Lippe; das Grundeigen eignung des Lehrstoffes zu erleichtern. Dadurch erhält die betreffnude . Jubiläums 6 ö deut .
thum von 1142 Besitzern im Gesammtflächen inhalte von 3152, 6277 ha , fr *, g; r z ; ö ; ; separirt besn, don Len darauf hä tent eld Germer hon ern Literatur meist ein dilettantisches Gepräge und kann so eben nur ein Schon in der Frühe des Festtages erschienen in der
; klares Wissen erzeugen. ; . M
Im Jahre 1878 waren bei den preußischen Auseinandersetzungs· un 6. ; — Wohnung des Jubilars dessen Chef, der Staats⸗Minister
z — , m. ag m . ö ! as Ziel, welcheg daher dem Verleger vorschwebte, waren ö X ( h g, k J ö Bücher, welche zugleich auf, die weibliche Ilaldrarfuze Feüä von Puttkamer in Begleitung des Unter⸗-Staatssekretärs von engen . 4603 en nher eth f ö . 14 335 Aus. sicht nehmen, den Stoff von höheren Gesichtgpunkten aus be. Goßler und der Ministerial⸗Direktoren Greiff und Lucanus. k . J ,, . handeln und' doch nicht durch Pedanterlen die Lust an ihrem Der Minister überreichte im Allerhöchsten Auftrage Sr. zh Äblofun en, ft, , , n, 399 3 Studium stören, im Gegentheil deren ästhetische Form fie zu einer Majestät des Kaisers und Königs dem Jubilar das Patent erledigt, so da Ende 1875 noch z , ,. . Ablefu en anregenden und im edlen Sinne unterhaltenden Lektüre macht. Er seiner Ernennung zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem und 03 Gemeinheltstheilungen , . Sachen ö wellte den deutschen Frauen und Mädchen Bücher in die Hand Prädikat „Excellenz“ und beglückwünschte denselben zugleich An Rezessen wurden im Jahre 1dr inn bestãtigt. Vie ZJahi er y ö. . H . . . zu dieser höhen Auszeichnung. Im Namen der Räthe des Prozesse betrug 4355, davon wurden 18537 erledigt. An Spezial— z mn ung beh Seite gelegt. son. RNinisleriums hielt der Unter-Staatssekretär von Goßler eine
. ; en ,. dern als Freunde der Familie ein liebes, bleibendes Eigenthum wer⸗ ; ö kommisariAen wurden 160, an Feldmessern 296 beschäftigt. des, das Allmählich zuin geistiget Betts wirt. huhn e. das gegen. Ansprache und brachte in deren Auftrage einen kostbaren
Die Zusammenlegung betraf im Jahre 1878 in Preußen zrtz ; ,, . ) Tafelaufsatz dar. D folgten die Glückwü e — au⸗ 27556 e . 94 . . wärtig reife Geschlecht, sondern auch das künftige foll ja den Rutzen Tafelaufsatz r. Dann folgten die Glückwünsche der Bureau⸗ . K . ö ö k dieser wirklichen Bildung genießen, durch welche allein die Frau ein beamten des Ministeriums, welche eine reich ausgestattete, vom 7 . 16. z 666 mächtiger Bundesgenosse im Kampfe gegen den verflachenden Mate— Hof⸗Kalligraphen Schütze ausgeführte Adresse überreichten,
lage ausgewiesen. Die Zahl der Interessenten betrug 13 648, und 25 . . . ö. J i. 3 ; . 9965 6 werner . ih Ihe e . R' gol er röaligmiut werden lann, der heute leider auf fast allen Gebietenskkz während der Führer der Deputation, Geheimer Kanzlei-⸗Fath
5 ichen 265 j 8 2 hodi 9. 3 s ö. . n . z 94 z
Pal Köcöls von 1025, 196 von s- Mio, so von 46 ha, und mehr. ö . ö . Vater, in bewegten Worten eine längere Anrede hielt. Gleich darauf Die Gesammtzahl der ausgeführten Sachen betrug bz; in I65 Sante n, , , g , erschien der Nektor der hiesigen Üniversität, Geheime Justiz- Sachen erkannten sämmtliche Interessenten den Ausein andersetzungẽ⸗ handlung abgegeben werde, hren gr, b en ikznsnn ö Rath Professor Dr. Beseler in Begleitung der Dekane der plan an und willigten in die Ausführung; in 51 Sachen (E88 Mo in ihrer ' schönen Ausstattung Tir Zierde für den“ Weihnachtstisch verschiedenen Fakultäten zur Beglückwünschung und hän⸗ nenten) willigten die Monenten in die Ausführung, in 10 (60 Mo⸗ ; . J . ö ; digte de Jubil das Dipl ines Doctor juris 8 J , , m, bilden. digte dem Jubilar das Diplom eines Doctor juris honoris ö . fin . . ö außerhalb En6 An, die Rben genannten, bereits erschienenen sollen sich jedes Jahr cäusa ein. Unter den zahlreichen, im ferneren Verlaufe des ; ꝛ einige neue Bände reihen, und sind zunächst in Austsichk ginommen Tages erschienenen Gratulanten befanden sich der Staats—
euß J 19321 Gr stücke (zu 3295 n) zus . ; . . . ; . K 1 noch é Grundstücke Gu 3295 neuen) zusammemngelegt und theilweise schon begonnen: „Die Kunst des VortragKz. von Emil Minister Dr. Falk, der Präsident Hr. Sydow und der
5 z 8 . . ‚ e 5 ö. 1 2. F * 9 * * 2 1 Stat. Corr) Zu den größten für Arbeitnehmer bestehenden PValleske; Länder- und Völkerkunde. von Friedr. Ratzel (in meh— General-Lieutenant von Streit, ein naher Verwandter des
äülfefasfẽ ,, . ) ö reren Bänden), und „Beispielsammlung zur Geschichte der deutschen Jupif ars R en Seiten nin s e , ,. Tese⸗ Hülfskassen mit Beitrittszwang gehört unbedingt der Sber Dichtung / von Richard? Want ann Jubilars. Von allen Seiten gingen Blumenspenden und Tele
schlesische Knappschaftsverein, der sich überdtes einer ebens w ö serselp . gramme ein, auch Glückwunschadressen von den Regierungen tüchtigen J. wie hygienischen und medizinischen BVerwallung . . ö J zu Potsdam, Stettin, Königsberg, Düsseldorf, denen der j . k ö. . . ö BDeutschen Bauzeltung, ist jezt in einem nenen Jahrgange, für 1355, Gefeierte früher als Mitglies angehört hat. Ein glänzendes ö, , Pine rin isrhef nellen der Kultus Miinisten von I , , nn ,, . 9 seinem Vorgänger wiederum mehrere wesentliche Inhaltsvermehrungen Puttkamer beiwohnte, beschloß die seltene Feier. Irrer u en g m, . . r n J auf. In dem reichhaltigen Taschenbuche sind mehrere Tabellen über Rund⸗ — — berechtigte Frauen und 54 121 Kinder . zusammen 171 695 Hir. hölzer, Scheithölzer, Bretter und Bohlen eingefügt worden, die dem Man liest im „Echo des Siebengebirges“: Schon vor längerer sonen. Von den Vereinsgenossen wur den! im Tanfe des Jahres Kalendern, bisher gänslich fehlten und die bei ihrer großen Vollständigkeit Zeit tauchte der Plan auf, eine Eisenbahn bis auf die Spitz e n w n n 36 von den Jtaurn 3536 , sehr willkommen sein dürften. Die, bisherigen Angaben über Erd⸗ des Drachenfels zu bauen. Neuerdings hat nun eine Cölner Kindern 5377 ärztlich behandelt und es starben bezw 3954, 45, 375 trans porte sind umgestaltet und wesentlich erweitert worden; die Tabelle Gesellschaft das Projekt aufgenommen und scheint energisch an die und ge 6. ᷣ ö ,, über den ö . . . . gehen zu ö n. sind Aufträge ertheilt, die Bei Wei . 5 s z en (iner nach anderweiten Gesichtspunkten entworfenen, mehr brauch, nöthigen Vermessungen und Nivellirungen auf verschiedenen Seiten , n n, ö, . J baren Tabelle Platz gemacht Am Schlusse des Abschnitts ‚Vor— des Berges vorzunehmen, um Über die am zweckmäßigsten erscheinende Miyskowiß, Orzesche, Mrbnit. Lampen , . pulfshin . schriften z. sind die im Ressort des Könialich preußischen Mini- Linie Aufklärung zu erlangen. Die Bahn soll gebaut werden nach gcc find , Gyprengel n juget heilt und he laren n erben . steriums der öffentlichen Arbeiten amtlich eingeführten Normen Über dem System der Rigibahn; dieses System benutzt zwischen den ge⸗— Die Lage, sich bei Erkrankungen von Revierärzten behandeln zu lassen Portland - Cement, sowie die auf der letzten Generalversammlung des wöhnlichen Fahrschienen eine leiterartig gestaltete Zahnstange und Zu den hg aug deim Vorschte rern ernten he ban in! 14 Deutschen Ziegler vereins zur Annahme gelangten Normalien über zwischen den gewöhnlichen Lokomotivrädern ein Zahnrad, durch dessen hinzugetreten; 19 803 wurden im Lazareth und 1573 im! Revier be— Verblend⸗ und Formsteine hin zugetreten. Endlich haben die im Eingreifen in' jene Zahnstange der Zug bergaufwärts bewegt wird. handelt, 6iög litten an äußeren und 9275 an inneren Krankheiten Anhange, des Buches mitgetheisten, Notizen aus dem Post⸗ Das Bergabwärtsfahren erfolgt auf dem Rigi mit Hülfe von kom Dbgleich die Zahl dern üͤberhn pt han gemesenen Hian cr i 1 und Telegraphenverkehr eine wesentliche Bereicherung und eine primirter Luft und einer Schraubenbremse, wodurch die Maschine ih vermehrfe, nahmen doch die Kran fert n „n 6h 7857 bh Umgestaltung erfahren, welche im Einklange mit den durch jeden Augenblick gehemmt und mit Sicherheit festgestellt werden kann. zäs 294 und die Verpflegung stant donn Ein nge e, Bildung des Weltpostvereins bedingten erheblichen Aenderungen der Be⸗ Die Unternehmer hegen die feste Zuversicht, daß ihnen die Erlangung das Vorjahr ab. Im Yäarchfbntft kammern eu jeden Kranken h stmmungen über den Post und Telegraphenverkehr sich befindet. der Konzession zum Bau der Drachenfelsbahn? kein; Schwierigkeiten D auf leben Mann ber g, schaft Sg Grad fen! , . Auch eine übersichtliche Cisenbahnkarte von Deutfchland ist dem bereiten wird. , . (ölchast o, 8 Krantentage, auf jeden Tag Taschenbuche beigegeben. Außer dem Taschenbuche bringt auch der
647 Kranke, worunter 533 in einem Lazareth. zehei . ö ; , ö . . 3 ‚ 13 773 lg green erntit fen rs n raff ö J ö vorliegen ze Jahrgang des Kalenders eine „Beigabe“, welche außer Die Köln. Ztg. schreibt: Unsere beiden Do mt hür me sind
ele n ent, ⸗ ert Merle ze Liner Reihe von Müttheilungen aus der reinen und angewandten jetzt die höchsten Vauwerke der Erde; sie überragen den 144,20 m Yi aft g . ö ' NMathematit, Verzeichnisse der Vauhsamten Hentschlanos, üenheheen, kahen ähneln nfefterg. zu Hamburg um etwa 13 m. Bei 3 K a . k , persogals an den deutschen technischen Hochschulen, der deutschen ihrer Vollendung messen sie, vom Straßenpflaster des Domklosserg and ö. , gj z gan, en r Berufe zweigen giebt Eisenbahnverwaltungen und der zum Verbande deutscher Architekten ⸗ ab gerechnet, 160 m, vom Fußboden der Kirche ab 157 m. Nach⸗ de. . sthr ö ie Ke ährdung bei bestimmten Thätigkeiten. und Ingenieurvereine gehörigen Vereine zc. enthält. Der Preis des stehend sind die Höhen der bedeutendsten Hochbauten zusammen⸗ nterschieden sind folgende: Kalenders in sehr haltbarem Lederband beträgt 3,50 S½, als Brief. gestellt: Thürme des Kölner Doms 160, beziehungswesse 157 m, ö überhaupt ,, von je 100 tasche mit Schloß 1 t Nicola ithurm zu Hamburg 14429, Peterskirche zu Rom 143,
d . vorhanden einn heit vorhan⸗ — Von der zweiten Autgabe und achtzehnten Auflage der im Münsterthurm zu Straßburg 142, Cheopspyramide 137, Thurm
Kante and Auf sher 0 . denen Verlage von Oswald Seehagen hierselbst erscheinenden ‚„Geschichte von St. Stefan in Wien 135,30, Thurm von St. Martin zu . . . . . 36 der neuesten Zeit vom Wiener Congreß bis zur Gegen Landshut 132, 60, Münsterthurm zu Freiburg 125, Domthurm zu ö,, . J 2 35 wart“ von Dr. Oscar Jäger ist jetzt der zweite Band ausge⸗ Antwerpen 123,40, Dom zu Florenz 119, Paulskirche zu London
9 len⸗ Förderleut . 6 3 816 ö ͤ tha ⸗ ie bi — dö 5 — ĩ̃ 5 666 . . 3815 32 geben worden. Derselbe enthält das drirte Buch, welchetz die histo. 111,30, Dachreiter des Kölner Boms 109, 89, Domthürme zu Magde⸗ 1 1
9 7 3
1
29
25 38 30 16330
2 42
5
304
2. 2 23
. 33 25 6 524 38 33 20390 8 6290 46 3 .
39 25140 4 4
40 34
342012 5 562 40 36 20 4 2
372213 372918 33 241
34 21122
bn zug uo laa q;
bn e nzuqh 8, gun ⸗1zsand ) S
I 1
50 372120 39 291937
38. 39 404 4529 — 362321
Aufenthalt zurück:
7
7114 54
47
Durchschnittl. legten pro
67 46 3423 26
466 45 30 30111 9 ol0 10 128 24 964 40 34222
5 521 4 » 00
9 688 47
uv naq aag gg 099 Ppvu jqvegnujp daa zlaid Snazaq 8181 aaquiaida 3 jwvuo ug
1 1 19 8311 49 352138
10 872 41 4026 5 35371 35 3550 6 7585 42 3437 7 4268 38 27179 25 M 48 z35 2010 60 56 3 2023 44 302115 6 gos 53 36 2316 2 647 4 51 = 17 19 963 45 33 1923 4139 — 33 20 9 23 386 48 37 2931 1081 47 34 36 33 röd 44 Sd is z⸗
620 — 3 5142
4269
1002 10035 53 12303
15 753
18 196 42
73 67
4 96 274 54
8
5 — 5468
7087 30 225 43 33 22635 6 25 55s * 33 3333
2600 2713 2965 3097 3186 3 834 3904 4100 5 153 6014 6 544
3751 6 691 7018 7420 7713 9741 20031 21 247
624 1107 700 26 291
57 4694
2 3 5 3
5 22 161 568
29 5
(ge a2) ) g.uaß'n uud laa; - zu q ang Yao azοmajn 6p jz 21bajabpnandè
1191 4986 9 649 10586
49 716 7378 300 403 475 11 002
60 098 1225 149 426 3188 O7 465 32 153 039 3 606
83
16 ö 9 2
52 743 465 14 438
413 333 15 009 169 657 30 547
356 685 7056 5 6) 150
48280 122 660 179 45
96 090 115467 201 834 4492 229 382
lh 3 e 06h
22 144 310912
1
* 142117 168 073 147
25
257 181 2
344 142 2
4
5
22
Achs kilom.
—
z 2
Ez Jun 9 8 109) 26ng ai plus in uz ua laa ́; - auc & az Inna Yansdag la]
430 426 576 13 584 39 0904 53 33 2332
240 439217 10267 247 445 464 10 489
140 60 49 63
100 68 50 85 99 5
100
100
149 99
116
240
192
173
140
218
160
174
4188
280
545
on der Zahl der Ver 1 13
spätungen d. Courier⸗
Züge.
Eine Verspätung auf:
1 8
A 216 1 1 2 3
g gih 78 30 oh 35
04 90
ö S ols 354 43 117
3484
981 279 20138
29 721 558 15 253 448 13 334 7109
3023 232 22088 J 1115 2 2 899 21 80 8 613
lu länge kommen Ichs⸗ kilom. Col. 31. 22 688 34918 31094 29 2891
Personen⸗ von den zurück⸗
2
9 2
(
8 13 857 4 505427
1 1
5 317 16677 80061
chten gelegten
0 823
9 ; 06 950 1
144 840 159731
223 95 455
702 481
23039 52 141 236 18140 762 256
und 61 439217
mäßigen
C
2 296 489 19359 2 385 461 12133 2215400 1017942
2 559 458 24 854 9 920 000 33 278
1021670 33891 1674449 18590 9 034 206 18 435 1244790 15217 5 116 204 48 706 4874112 46 529 5 2ANõ lh] 21 777 1435 904 7659 10932427 12241
auf die fahrplan⸗ ourier⸗ Schnell⸗ Zuge Col. h, 6 und T. 3 7 1605674 1067056 3
gemis
2
2 43 900000
22 9 —
34 2
3
5
26 23
4441 47 354 213
30 47 772 442 33 99 4 12 906459
5 37 . 165 759 8 485 60) ö 4 723 177
145236 .
5 383 5265 283
15 1908 553 198. 242 z 88 10 51557 621248 70s 6oo 2343 489
13 O) 24
1 k
Col.
21 964 956 10 5359 706 14992 24 698 994 6210 000 23 213
5 476 743 8 250 790 43333 27 462 260 76586 857 13 379320
260 424
21 086 864 9 539 348 31720 332
kilometer der Züge 21961 35 M30 12401498
3
11 612097 368 193 536 582 21 804
ua hiuiah .
1
* *
üsse
t
J
8 2 — S
uauo lao ch q . in
versãum 1 6 1 2 J. 113
ätungen wur⸗
In Folge Ver⸗ fenthalt den Anschl
J 6
aan ) pg
* 1 * *
f
usch lia
ãtungen
12 96 4873 76
llen au ationen
fa Au
auf den St 1048 151
1038
2
1879 beförderten Züge und deren Verspätungen,
N2zuch O gun
and wog
amm t⸗Versp verlängert
und 18 ent
s
ua ch lunad .
uauo laa q pa]
* .
1
ot 25 z z⸗
Amt. verlängerte
27 101
2
man g Tim and iaq
on den Ge
Cof. 12, 15
Fahrzeit 91 202
senbahn
i
10 Gis
15 624 0 23
O, 5ß
Sun lizaiq pit uoꝗ aas ö os 109 ppyu 3vhudaaaq́ aalaig Snaijaq 8äS8Il amo das jwuazß ui8
2 2
8 .
0 83 0,96 0. 165
E
aufgestellt im Reichs
Ln 9 105 1qvgzmuplo G) * gGunpq 86 22g un gien et SI ja) 26ug naß en * A lan cz * gau q Sand claaa uquǵ 8 ua fia a Inv asd 8vhuaraack-muuvplag) 2 L 199 kuß L unvgazG e] * (G81. 10 9)2n g tlaza uu; brio g Inv 3 dvhuzdan * 9 chlagaꝗ , . aa inv qu ugav (GG 23
uztupS un
O16] O63
916 0 06, 18
0 0, 21
408 2 101
üg oO, 42
8 447 1, 8z O22 061 os 10M
inuten
ber 4
uU 30 M
/ l
8 8
Gemischte 3
O 199 Su ß 7 unpdaz id 1 2 (9 109) 26ngectliaa uv e SI d Inv 3 4vhuztaaq* clagq uv uo bio
109 Ind qui uoqu G
2
1,28
üge
7088
oz O66 130
35
über 20 Minuten
892
10 9 3.78 92 29 062 0 2 150
45 29 0.39 5
3 50
F 86 8
8 8 8
uztupo un
Es verspateten:
Courier und
Versonen
s Jag dujz & uijpqas q 4 * (S1 1d 9) angeclaza ug vs ie C lun d gi ius tei & clas uqv 6 uabla aa Inv qu uoap G
z 33 119 oz 116
222 8 55 1
3.33
2568 31 25 1,
üge kin. 1
sz 206 1565
5 0.83 238
5 7292
2
Schnell⸗ hr⸗ über 10 8
urlup un
8 15
86 40 1520 93
25
95 2
7
602? 192 64
22 18 115
neꝛnch
37 an
!
außerfa 2
uazuglaaq́; n Hau aalungg)
143 10366 -
13 56 1620 5940 106 180
73
57
planmäßige 3309
* *
der beförderten Züge
481 225
9 9853 249 25 rischen Ereignisse von der Revolution des Februar 1818 pit burg 103,6 i iki ien 96,
24 2. reignis J 8 8 bis zum urg 103,59, Thürme der Votivkirche zu Wien 96, Rathhausthurm . 53 . Tede Friedrichs Vll, von Dänemark im, Jahre 1863 schildert; zu Berlin 88, Thürme von Notre-Dame zu Paris 71 m.
60 720 180
Handwerker u. and. Arb. .
Aufbereitungsarbeiter 198 61 Dieses dritte Buch ist in drei grö J ̃ ; 3. ᷣ . ö. ; 3dr zuch größere Abschnitte gegliedert. Der . und Aufseher.. 3 63 35 erste die ser Abschnitte umfaßt die eigentliche Revolution; die Zeit Zürich, 12. November. Die N. Zürch. Ztg. schreibt: Im Erz. Förder leute? 196 ö. bon der Febrnarrepolution bis zur Aufrichtung des Zweiten Kalfer⸗ Monat Oktober wurden in 19 hiefigen Spezereihandlungen 3m Bergbau Kunstwärter u. dal. 263 3 reichs vom 24. Februar 1818 bis 3 Dezember 1852. Der zweite met und Pfe fferproben in Pukverfsrm munich erhoben und ! Pandwerker u. s ᷓ. ,, ö. Abschnitt, 1852 1859, umfaßt den Zeitabschnitt von der Errichtung durch den städtischen Chemiker ankélyfth'k ln Hwa Resultat ist fol⸗ ,, 13564 * des zweiten Kaiserreichs bis zum Beginne des italienischen Krieges. gendes: Beim weißen Pfeffer enthielten drei Proben Mehl, eine Beamte und Auffeher . 1655 36 Der dritte dieser Abschnitte endlich hebt mit der Schilderung des Probe fremde pflanzliche und mineralische Beimischungen; eine Probe Val werks. u. Yllxdck j ; 9 österreichischzitalienisch⸗französischen Krieges an, der seinen Abschluß war rein. Beim schwarzen Pfeffer waren von dreizehn Proben zehn * ö elosen 1231 . mit dem Frieden von Pillafranca fand, und schließt mit dem Tode verunreinigt durch fremde pflanzliche und mineralische Beimischungen Eisen⸗ Hohn . 363 509 41 Friedrichs VII. von Dänemark im November 1863, einem Ereigniß, und besonders zwei davon fehr stark mit Weizenmehl und Sand ver⸗ hütten Sch r 869 ed ä. f. w. 33 3. 125 welches die deutsche Frage in Fluß brachte und in eine neue Zeit fetzt, drei Proben dagegen erzeigten sich rein. Beim Zimmet waren 55e g . ö. ü, ö 5 9 86 hinüberführt, wo aus dem zersplitterten und getheilten Deutschland ebenfalls nur wenige Proben rein. Eine Proße enthielt Getreide⸗ 8e. , , uf n 1699 3. 36 eine einheitliche politische Macht wurde. mehl andere Holizellen und. Mandelkleie, andere Gisen, Thon, ;. ; ge Arbeiter 69 Gewerbe und Handel. Sand und Ziegelmehl. — Bei zwei Pfefferproben und einer Zimmet⸗
Beamte und Aufseher .. 10 44 440 5 b ies die V ini ö Sonstige ] Schmelzer * IIcb-35. 54 9* Der Aussichtsrath der Nürnberger Aktien Bier⸗ Probe ernie sen sich ie Verunreinigungen se Kedentend, daß. den. Ver⸗ — . , rer ö 257 9 ö. brauerei, vorm. H. Henninger, hat beschlossen, für das Betriebsjahr käufern eine Buße von je 10 Fr. und 6 Fr. Untersuchungskosten ;
ö ö ; 1578779 eine Vipĩ z ͤ ; auferlegt wurden. Die Gesundheihsbebörde behält sich vor, künfti / . Invali . ö. ö. . e e h. e ren n . nn Hern r n. n , . Zuch in den Fällen, die diesmal nicht er r s . beim i ö . n n, , 2 30106 966 32 669 deingewinns mehr zuzuführen, als im vorigen — 8er . i ; ö = adalasc un zs 2dßupg . . Jahre, und die Summe von? 14 485 . auf, neue Rechnung h hen ommen fremder Bestandtheile Bußen zu verhängen und nach Um⸗ ͤ . zusammen 45 967 ib 376 35 tragen. Die Abschreibungen wurden in der bisherigen Wife neruirt Händen Tie amen der Perläufer an vergffentlichen. Nach de I. Ke sind also die Aufseher, die Arbeiter in Blei-, Silber, Zink.! 1e Annuitätszahlungen, von a8 zz0 c, sowie 76 7id Mm für Sp? des Gwesetzet, betreffend, die Lehensmittelzzoltzei, ift bas Fe— und Vitriolhütten und die Hohofenarbeiter anscheinend dem Kränk— Reparaturenkonto aus dem Gewinne gedeckt. halten gefälschtet eben sn ittel auch dann strafbar, wenn der Ver. 2 werden am meisten aus gesetzt. . Rü rer g, li, Näorember, (Hopfenmarktbericht von käufer vön der Faͤlschung kein Wissen hatte. ? Außer hJ minderberechtigten Vereinsgenossen, welche durch Leopold Held, Hopfenkommissionsgeschäft.) Die geschäftliche Si⸗ . . mechanische Verletzungen bei der Werkarbeit in valide wurden, tuafson hät sich seit dem letzten Bericht vom 8 d. nicht wesentlich . sind 434 vollberechtigte Genossen zu Invaliden erklärt worden, davon verändert. Für gute grüne Hopfen aller Sorten herrscht fortwäh⸗ 2 19 noch nicht dreißig und 31 über sechzig Jahr alt waren, und die rend rege Frage sowohl für Export als Kundschaft, und blieben ; Redacteur: J. V.: Riedel. 3 durchschnittlich im Älter von 45,1 Jahren sstanden. Preise fest. — Für gelbe Waare war wenig Begehr, und haben Berlin: — — . Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Els ner. * 7
Die Gesammtkosten stellten sich abzüglich 6427 AM eigner Ein- Gourfe etwas nachgegeben. Am meisten gefucht waren in den letzten im Vorjahre. Für die Vereinsgenossen einschließlich der Invaliden kamen cd. g6b Ballen Markt, und 150 Ballen Bahnabladungen, / Drei Beilagen
05 1440 140
620
1026
ann g
—
ajch liuiab
S0 2246 194 ls 1021
(
60 3 612 36 4054
1830 23550 3524 6 734 7 829 195 11074 26
12) 841 135 173
soo 2730 1200 316 rd 3 gz
330 2384 2094 2340 1508
240
936 120 300 66 120 216
7z6 6 540 1356 516 2220 4453 171
Summa
44 174 69 086
120
360 1026 /
2
510 2340 5
3660 bos 5355 120 2220,
120
120 420 3366 450
450
1356 2
3 298 1620
aug aach
fahrplanmäßige 6
9 180
w 3 210 s60 4663 615 6465 2410 1588 155
6 3863 240 160 240 s60 io 366 210
Nau O gun ⸗47lang )
M 5
Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen (excl. Bayerns) im Monat September 00 76,73 1995 05 „80
20 717 14,50 121,50
175,73
37 156 2, 9ö
8 21,00
4200 46280 155.55
65, 8
vlllalsoblaas qu uoavG
340, 18
2533
533,68 2
547 6 oM 22420
(
111,00
z55 . 19 83 7903
S34, 76 670,54
320 33 272, 10
ö
247 C
7
00
7 3, 33
ö 6) 3830
ogg O 169 6
17417 1465089 169 50 z6 4564 960 1096 412 636 50 1
Sc 5h
7
5 131.00 ir H 232385
195,54 199 soꝛ / by 8. 10
Kilometer. 41,69 720, 10 57 2 159 65 5 18
135569 263,3 139031
2196,10 7 1098,28
1064, Ls rs 14 zi3 M iu is 76
sen⸗
b. Ef ũbeck⸗
senb. 1 319 Ufer⸗
enb. 2034
enb.
sen⸗ und enb. ahn ohne
7
i i i
che Eisen
Staate
senb. 1283
Fisen⸗ bahn? Fisenb.
Schweidnitz.
ger Eisenbahn sen
j Mag⸗ senbahn 8
Büchener u. Hamburger Eisenbahn
s. enbahn Staatg⸗
ker Eisenb. .
19 Saarbrücker 20 Ober
21 9
22 Berl
Marsch⸗
gische che oln⸗Mindener Ei
haltische eckar⸗Ei
ü
Verspätungen
mit im Ganzen
21 8
sen
ßenhainer
; Erfurter
che Eisenbahn
r. CEisenbahn? Närk. Ei Kieler
Schleswi Oberhessi
Südbahn. reis⸗ Kempener Eisenbahn.
Industri
dam⸗ gsche Ei
i g⸗Halberstaͤdt.
? .
iner Nord. Bahn
sche Eisenb. . 25 Frankfurt Bebraer
udwigs⸗Eisen⸗
gis
che Eifen⸗ sisch Naãr⸗ e Eisenbahn
che
nkenhm. Esb.
9 7 1.
*
e⸗Eisenbahn. 9
rlin⸗Bla
4 Ost
tettiner Ei res dener Ei bahn Würitembergis nmersche Eisen⸗ Oder ⸗
Lothrin Eisenbahn
ahn ische Ei
hüringi
1 Weser⸗ gisch⸗
Altona⸗⸗
2 ahn b si
s
teinis
Sorau⸗Gubener lische Cisenbahn. tzer
ische Staat schweigische Eisen⸗˖
30 Nassaui 3 Lübeck⸗ 34 Ber
32
hische K chle Pots ger E 9 ausen
kisch⸗Posener E
bahn . 41 Berlin Hamburg. Eisen⸗
chnittszahlen
1 6
sche Staats Ei
7 Berli
enbahn
Berlin Ostbahn. b Halle ⸗ n⸗ s. h st
estfali 3 Berlin⸗Görl
ummen und Dur
isenbahn einis Berlin 8 bahn raun hhsische annoversche Eisenbahn r bahn f eigene
1 . *
j
si :
Eisenbahnen. 1 Ma 15 El 16
15 Eisenbahnen
zerlin⸗An Eisen otthus . Gro Eisenbahn ordh Eisenbahn lau Freibur
agdebur Main ⸗N
stba F bahn 10 Nieder sch 1 bahn debur is saß⸗ Eisenb schle interpor bahn bahn
Badi ki
11 Hef Rh
Rechte M
Ostyreu Crefeld Hol 7 39 40
Sä zd h
9 D
8 Berlin⸗D
18 Eutin⸗L 46
128
2 25
26 Th 75
6 28 3 35 36 1
1
2
3 17
12 13
aqua ny
nahmen der Lazarethe auf 440 522 „, um 37275 AS weniger als Tagen Elsässer und schließlich auch Lothringer. Zum heutigen Markt wurden verausgabt: Rrankengelder 129 O37 und erlafsene Kostgelder welche bei ruhiger Stimmung und Kauflust nnr theilweise abacsetzt leinschließlich Börsen⸗Beilage). 21717, Gehalt der Aerzte 23 6562, Medizinkosten 32 id unt ere wurden. Der gestrige ne, belief sich auf or ban hl ere,