ö Aufgebot. . L In den diesgerichtlichen Hypothekenbüͤchern sind die im naihste henden Verzeichniß auf⸗ geführten Hypotheken eingetragen.
Ausweis der vorgelegten Zeugnisse sind die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern der Forderungen fruchtlos geblieben und, vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden . an gerechnet, sind dreißig Jahre verstrichen, der Antrag auf Erlassung des Aufgebots ist omit zulãässig.
Auf Antrag der Besitzer der bypothecirten Sachen werden deshalb Diejenigen, welche auf die Forderungen ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung ihrer Forderungen und Ansprüche, und zwar sätestens im Aufgebots termine, hiermit unter dem Recktsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche
Verbindung setzen. Die einzufũbrenden Arbeiten lung vom Jahre 1876, an demselben Tage erfolgten dürfen in keiner Weise der Gesundbeit nachtheilig dritten Ausloosung von Schuldbriefen derselben sein. Den Vorzug erhalten Arbeiten, welche reinlich, Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung von Abgaben möglichst in einer Hand fertig zu stellen find und und Leistungen an Kirchen, Pfarreien 2c. 2c. statt⸗ keinen zu großen Raum beanspruchen. ö . gefunden bat, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe
Von der Konkurrenz ausgeschlossen ist die Fabri betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden: kation von Notizbüchern und Etuis, sowie Filz— A. Schuldbriefe zur Ablösung von fabrikatloa und Filischubmacherei. Grundlasten:
Lichtenburg, den 7. November 1879. aus Serie A. Nr. 206,
Direktisn der Königlichen Strafanstalt. aus Serie B. Nr. 156 237 292 350 437 564
Vers osnng, Mrmortffatton, od 07s i213 1555 20697 zi 13 und 2137,
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köliglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. B
. in, 1822.
ö. pere fend das Urheberrecht an Mustern und
2 —
* r rere mm.
— s . * —
2
November 1874, sowie die in dem Gesetz,
gelöscht würden. II. Der Aufgebott termin wird am
Dienstag, den 1. Juni 1880, . früh 9 im Geschäftezimmer des unterfertigten Amtsrichters abgehalten.
Rördlingen, den 6. November 1879.
Königl. fer Amtsgericht.
Uhr,
euffer,
n, der u. Pfandobjekt Gemeinde Seite
K. Amtsrichter.
Besitzer des
Gegensland des Eintrags Eintrags
Woernitzostheim. 1. 446. Plan Nr. / . u.
Metzger, Johannes Margaretha, Söldnerẽͤ⸗ Bürgermeisters⸗ ͤ eheleute von Weernitzostheim.
J
3. April 1827. und
farth, vom 1. September 1816.
12 Fl. 30 Kr. zu 5 o ver⸗ zinslicher und 27 Fl. 30 Kr. unverzinslicher Kaufschilling an Joseph Rieß in Hains
nach Kaufvertrag
Plan Nr. 358. Nr. 49
Heroldingen. J. 316.
Stähle, Balthas, Söldner,
roldingen.
13. Offtober Haus 1826. von He⸗ gation 1819.
105 Fl. unverzinsliches An⸗ lehen an Moses Samuel Stern in Harburg lt. Obli⸗
vom 7. Dezember
Christgarten. I. 52. Sölde.
Haus Nr. I5a.
Se.
stein.
Durchlaucht der Herr Fürst Carl Friedrich zu Oettingen Wallerstein als Cbef des fürst⸗ lichen Hauses Oet⸗ tingen⸗Waller⸗
geltlichen Aufenthalt im Hause, so lange er ledig ist. Nach Contr. Prot. vom 15. Februar 1804.
und
Sölde. Haus Nr. 492.
Ehringen. Nr.
Willadt, Wilhelm, Söldner, Haus
496. in
Ehringen.
7. November 1826. (Rest von ursprünglichen 80 Fl.) an Georg Mathes Herrle in Ehringen. Un⸗ entgeltliches Aufenthalts⸗ recht der Geschwister .... Margaretha, Johann und Paul Herrle in kranken u. herrenlosen Tagen nach Contr. Prot. vom 29. Ok⸗ tober 1819.
J. 620 Sölde.
Alerheim. Haus Nr. 35.
Gloning, Melchior u. Sophie, Söld⸗ nerseheleute in Alerheim.
19. August
30 Fl. zur Sicherstellung des 1836.
Vermögens des abwesenden Friedrich Pfister von Aler⸗ heim nach Prot. vom 10. De⸗ zember 1824.
Plan Nr. 11287 1125. und 1 1532.
̃ 2 Woernitzostheim.
leute lingen.
Metzger, Balthas Christine, Privatiers ⸗Ehe⸗ in Nörd⸗
12. April
50 Fl. zu Hoso verzinsliche 1827.
und 80 Fl. unverzinsliche Aufgabe an Jakob Levi und Israel Israel in Deggingen nach Kaufvertrag vom 15. April 1799.
Großsorheim. Söldner
Ehringen.
Schwab, Mathäus,
meindediener von Großsorheim.
50 Fl. Kapital mit 5 υ dem Thurmknecht Johann Adam Rumler in Harburg nach Obligation vom 28. Dezem⸗ ber 1779.
u. Ge⸗ 826.
Alerheim. Plan Nr. Bachinger,
3078.
Für die 2 des Auszugs: eith, Königl. Gerichtsschreiber.
Söldner, Nr. 19 in Woer⸗ nitzostheim.
40 Fl. 50/ iger Kaufschilling und 80 Fl. Fristenkapital für den Handelsmann Si⸗ mon Strobel von Harburg auf Grund Obligation vom 2. Juni 1818.
4. April 1827.
Georg, Haus
Verkäufe, Verpachtungen, Submission en ꝛe. II1120] Bekanntmachung.
Die Königlichen Militär -Waisenhäuser zu Pots— dam und Pretzsch bedürfen für die Zeit vom J. April 1880 bis Ende März 1881:
21 m weißen Flanell, 200 m dunkelblauen Doppelkattun, Ss80 m rohe Futterleinewand, 3053 m rohe Leinewand zu Sommerhosen, 1550 m weiße Leinewand zu Sonntagehofen, 3362 m weiße Hausleinewand, 88 m weiße Futterleinewand, 00 m grau und blau gestreifte Schürzen leinewand, 200 im blau und roth dgl., 1590 mu blau karrirte Leinewand zu Bettzeug, 390 m Bettinlettzeug, 1110 m rohen geköperten Drillich, 246 m ro hen Zwillich, 320 m wei Fen Zwillich, 330 m grauen Nessel, 305 Stück blau karrirte ĩ in zwei verschie ˖ leinene Halstücher, denen Größen o Stück weißle'inene dal. Nummern,
2010 Stück blau kerrirte Schnupftücher,
1090 m Hemden. Call. cot,
2000 m Futter⸗Callicoꝝm.
289 m blaues Halbtuch, W m schwarzes Halbtuch, 400 m gefärbten Moll, 232 m karrirtes Sommerzeug. 50 m rothen Flanell, 164 Paar Hosenträger, 1590 Dutzend messingene Knöpfe, 2600 Dutzend zinnerne dgl., 260 Pfd. Bettfedern, S50 Stück Halsbinden,
139 Stück weißen Zwirn,
420 Stück grauen dgl.,
400 Stück gefärbten dgl.,
90 Stück englische Nähbaumwolle.
Desfallsige Offerten werden bis zum 28. November d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst Be—⸗ dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen ge⸗ nommen und im Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet.
Die Bedingungen haben die Submittenten zu unterschreiben, oder dieselben und die ausgelegten Proben in ihren Offerten als maßgebend anzu⸗ erkennen. Anderweite Proben können nicht berück- sichtigt werden.
BPotsdarn, den 8. November 1879.
Königliches großes Militär ⸗Waisenhaus.
Main⸗Weser⸗ und Hessische und Nordhahn.
Verkauf abgängiger Werkstatts⸗Materialien 2c. Termin: Mittwoch, den 26. November cr. Vormittags 109 Uhr. Bedingungen können bei den Materialien Verwaltungen zu Fassel, Gießen und Frankfurt a. M. eingefehen und für 50 3 be— zogen werden.
Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Ankauf abgängiger Materialien“ sind bis zu obigem Termin an den Unterzeichneten einzureichen.
Cassel, den 19. November 1879. a Cto. 193/11.)
Der , . 8 *
ich. na t.
110944 Bekanntmachung. Am 1. Mai 1880 werden in hiesiger Anstalt die
Georg Keßler hat den lebens⸗ länglichen freien und unent⸗
Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
us! Bckanntmachung. Aufkündigung von ansgelsosten Obligationen
erster Enmtssion des Kreises Tost⸗Kleiwltz.
Bei der in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. Februar 1866 im Beisein der Mitglieder der Chausseebau⸗Kom⸗ mission unter dem 30. v. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes pro 1880 einzulösenden Obligationen des Kreises Tost— Gleiwitz sind nachstehende Nummern im Werthe von 10,800 M gezogen worden: I) 6 Stück Titi. . 3. S6 Thlr. — 1500 66 Nr. 33 52 54 62 72 und 178 erster
2 6 Stück Litt. B. 3 100 Thlr. I Emission. — 300 A Nr. 20 48 51 54 295 und 341
Indem die vorstehend bezeichneten Obligationen hiermit zum 1. April 1880 gekündigt werden, for⸗ dere ich die Inbaber derselben auf, den Nennwerth gegen Rücklieferung der gu. Obligationen nebst den zu denselben gehörenden nach dem 1. April 1880 fälligen Zingeoupong nebst Talons und gegen Quit—- tung vom 1. April k. J. ab in der Kreiskommunal⸗ Kasse in Empfang zu nehmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zurückzujahlenden Kapitale event. zurückbehalten werden. Die Erhebung der Nennwerthe der gekündigten Obligationen kann auch vor dem 1. April 1880 er- folgen, doch werden von den vor dem 1 April 1880 amortisirten Obligationen die Zinsen für das erste
aus Serie G. Nr. 227 334 337 405 und 475,
aus Serie D. Nr. 103 und 121,
aus Serie E. Nr. 141 193 517 und H2l,
aus Serie E. Nr. 123 und 142;
B. Schulvbriefe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc.: aus Serie B. Nr. 3029 3035 und 3041, aus Serie D. Nr. 3014, aus Serie E. Nr. 3002.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinz⸗ leisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekannt— machung an gerechnet, bei der Herzogl. Ablösungs⸗ kasse⸗Verwaltung allhier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, so wie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitaliahlung, sofern diefe innerhalb des bezeich⸗ neten halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des fechsten Monats vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an bört die Verzinsung der sämmtlichen ausgeloosten, oben bezeichneten Schuldbriefe auf.
Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht,
daß an dem obigen Ausloosungstage die am'30. Sk
tober 1875 ausgeloosten, inzwischen saͤmmtlich zur
Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der Äb—
lösungskasse ur Ablözsung von Grundlasten, nämlich:
Serte A. Nr. 20,
Serie B. Nr. 64 463 683 708 1104 1463 1476 1579 1611 1898 1911 1988 2014 2038 2078 2110 2127 und 2152,
Serie 9. Nr. 93 169 265 328 3894 und 435,
Serie D. Nr. S5 und 109,
Serie E. Nr. 76 128 318 396 und 496,
Serie F. Nr. 120 und 134
10 Fl. unverzinsliche Fristen,
Quartal nicht mehr gezahlt. Gleichzeitig fordere ich vie Inhaber der für den Termin 1. April 1878 ausgeloosten Kreisobli⸗ gationen erüer Emission Nr. 163 167 1.180. A., 232 3765 Eiteè. E. und 91 und 197 Litt. C. und der für den Termin 1. April 1879 aus⸗ geloosten Kreigoblizationen erster Emission Nr. 257 EEtt. A., 8361 KEitt. B. und 60 KLits. C. zur alsbaldigen Einlösung derselben bei der Kreis— kommunal⸗Kasse hierselbst auf. Gleiwitz, den 29. Oktober 1879. Der Königliche Landrath. Graf von Strachwitz.
uus) Bekanntmachung.
Bei der heute planmäßig stattgefundenen Aus- lgosung sind folgende am 1. April 1880 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse einzulssende Obli⸗ gationen des Meseritzer Kreises gezogen worden: L. Emisston: Littera B. zu 3006 M 20 Stück: Nr. 116 116 117 ils 119 120 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 137. Littera C. zu 150 S 26 Stück: Nr. 273 276 276 77 278 279 282 283 284 287 288 289 290 293 294 296 297 298 300 304 306 310 311 312 314 324. EI. Emission: Littera D. zu 75 „ 140 Stück: Nr. 1261 1263 1264 1265 1269 1272 1273 1274 1275 1276 1277 1278 1279 1280 1281 1282 1283 1286 1287 1289 1290 1292 1294 1295 1296 1297 1299 1303 1304 1305 1306 1307 1310 1311 1312 1313 1314 1315 1316 1318 1319 1321 1322 1323 1324 1327 1328 1329 1330 1331 1333 1334 1335 1336 1338 1339 1340 1341 1342 1344 1345 1346 1348 1349 1351 1352 1353 1354 1355 1356 1357 1358 1359 1360 1361 1362 1363 1365 1366 1367 1368 1370 1371 1372 1373 1374 1376 1377 1378 1379 1380 1381 1382 1383 1384 1385 1387 1389 1390 1391 1392 1393 1395 1396 1397 1398 1399 1401 1402 1403 1401 1405 1406 1408 1409 1420 1421 1423 1424 1425 1426 1428 1429 1430 1431 1433 1434 1438 1441 1442 1443 1444 1446 1448 1449 1450 1451 1452 1453 1454. EV. Emission. Littera B. über 600 M 1 Stück: Littera C.
über 300 S 4 Stück: Nr. 9 20 33 35.
Littera D. über 120 M 5 Stück:
Nr. 25 31 63 115 124. Außerdem sind noch nicht eingelöst: aus der Verloosfung vom 25. September 1876: J D. Nr. 2005 2007 II. Emission über je ( z
aus der Verloosung vom 4. Oktober 1877: Littera B. Nr. S3 8 1. Emission über je 3004, Littera g. Nr. 157 1. Emission über 150 M, Littera D. Nr. S78 879 883 911 1034 1049 1055 1060 J. Emission über je 75 A, J D. Nr. 1707 1752 1I. Emission über je
16; aus der Verloosung vom 27. September 1878: Littera B. Nr. 65 98 1. Emission über je 300 , Littera D. Nr. 293 1135 1136 1138 1139 1145 1168 1174 1181 J. Emission über je 75 , Littera D. Nr. 1220 1221 1223 1227 1241 1254 1256 1I. Emission über je 75 S6, Littera B. Nr. 1 IV. Emission über 600 M, Littera 9. Nr. 14 221V. Emission über je 3060 , Littera D. Nr. 15 109 125 1V. Emission über je 120 4. Meseritz, den s. November 1879. Der 6 Landrath.
Zwicter.
Nr. 2
10989 Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No⸗
Arbeits kräfte von cirea 380 Gefangenen, welche
121 Pfd. ungebleichtes baumwollenes Garn, 10 Pfd. blaues dgl., 154 Pfd. wollenes Strickgarn, 250 Schock weißes Band, 30 Schock schwarzes dgl.,
seither mit Fabrikation von Gardinenhaltern und!
lichst bald mit der unterzeichneten Direktio
v. Mts. ähnlichen Drechslerarbeiten beschäftigt waren, dis⸗ von Schuldbriefen der hiesigen Ablösungskasse, welche ponibel und sollen wieder kontraktlich vergeben wer⸗ zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden den. Kautionsfähige Unternehmer wollen sich ö. sind, so wie bei der auf Grund der Gefetze vom 4.
n in und 5. März 1876, Nr. 8 und? der Gesetzsamm—
vember 1853 Nr. 451 der Gesetzsammlung am 25. stattgehabten funfzigsten Ausloosung
nebst den dazu gehörigen Zineleisten und Zins- abschnitten, der gesetztichen Bestimmung gemäß, ver⸗ brannt worden sind. Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende, bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungskasse nämlich: a. Schuldbriefe zur Ablösung von ͤ Grundlasten: Serie A. Nr. 53, Serie B. Nr. 167 267 322 385 475 665 1087 12094 1307 1952 2049 2088 und 2089, Serie 9. Nr. 102 144 151 25655 319 und 3899, Serie D. Nr. 117 249 395 und 491, Serie H. Nr. 57 und 296, Serie F. Nr. 62 95 und 144; b. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben an Pfarreien ꝛc.: Serie B. Nr. 3098, Serie 9. Nr. 3002, Serie HE. Nr. 3020 und 3027 bis jetzt zur Cialösung bei der Ablssungskasse⸗Ver= waltung noch nicht präsentirt worden sind. Eg werden daher die Inhaber derselben zu deren Ein— lösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat. Endlich wird hiermit bekannt gemacht, daß der am 1. November 1875 fällig gewordene Zinsabschnitt von den Renlenbriefen Litt. B. Nr. 18393 und Litt. E. Nr. 420 und 460 bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt worden ist und daher wegen Ablaufs der vierjährigen Frift nunmehr seine Gültigkeit verloren hat. Gotha. den 1. November 1879. Herzoglich Sächs. Staatsministerlum.
(11128 Actiengesellschaft Bergwerlsverein Friedrich Wilhelms Hütte zu Mülheim a. d. Ruhr. Bei der am 20. Oktober er. unter Hinzuziehung eines Notars bewirkten, von der Generaltbersamm- lung der Aktionäre am 25. des nämlichen Monats genehmigten, ersten Ansloosung von 6606 Obli—⸗ gationen unserer Gesellschaft, wurden folgende Nummern gezogen: 3 75 147 196 23 230 365 411 612 614 659 661 679 720 766 843 845 g93 1046 1087 1189 1236 1283 1309 1403 1436 1535 1560 1576 1782 1787 1850 1905 1951 1964 1965 1969 2042 2055 2185 2241 2248 2281 2348 2332 2437 2540 2580 2612 2664 2668 2680 5 2732 2757 2910 2911 2945 2954 und Die Rückzablung erfolgt am 1. Juli 1880, gegen Authändigung der Obligationen nebst den noch nicht verfallenen Zinßcoupons mit Talon, an unserer Gesellschaftskasse hierselbst, sowie beim A. Schaaff⸗ hansen'schen Bankverein zu Cöln mit sechs— hundert Mark pr. Stück, was wir hierdurch mit dem Bemerken bekannt machen, daß für obige aus⸗ gelooste Stücke nach dem 1. Juli 1880 Zinsen nicht mehr vergütet werden. Mülheim a. d. Ruhr, den 8. November 1879. Der Vorstand.
11129 , , m, Bergwerks verein Friedrich Wilhelms ⸗ Hütte zu Mülheim a. d. Ruhr. Nachdem in der außerordentlichen General versamm⸗ lung am 25. Oktober er, das Aktienkapital unserer Gesellschaft von 6 648000 , bestehend aus: 2410 Stammaktien à 500 Thlr. — 1500 A, 3270 . (Litt. A) à 100 Thlr. * A6,
6840 Prioritätsattien Litt. B. à 300 (, auf den Betrag von 3 678 700 A6, zerfallend in: 2410 Stammaktien 6 400 ,
87 . (Litt. A.) à 100 Thlr.
— 300 A, S962 Prioritätsaktien Litt. B. à 300 A. herabzusetzen beschlossen, diese Herabsetzung unter dem 31. Oktober er. in das Gesellschaftsregister ein⸗ getragen und unter dem 4. November er. publizirt worden ist, fordern wir in Gemäßheit des Art. 348 H. G. hiermit unsere Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Mülheim a. d. Muhr, den 8. November 1879.
Der Vorstand..
Der In halt dieser Beilage, in Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im
Eentral⸗H?andel 8⸗
ö K zes über den Markenschutz, vom S8. in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den ö Ylovemhe ,,, vom 35. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, er
für das Dentsche
tegister
Das Central-⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, sowie
durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch de Expedition: 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Register für das De
scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
n . . 35 Et 9 (Nr. 2657.)
utsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 M 56 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 83. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
30 8. — —— ————— — 2 ——
mr, m mer
d
ü 2
Auf Antrag der Société hygienique Cottan & Co. zu Paris ist Hr. Oscar Baumann in Dresden wegen Vergehen gegen das Markenschutz⸗ gefetz rechtskräftig zu 150 4 Geldbuße u. s. w. verurtheilt worden. Das betreffende Erkenntniß ist im Inseratentheil d. Bl. abgedruckt worden.
Handels ⸗Register. Die Handeltregtstereinträge gug dem Königreich Sach en, dem Königreich Württem erg. und dem Großherzegthum Hessen werden Dienstg ge bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Ruübrti Leipzig, resp. Stuttgart und Darm st adi veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Karren. Auf. Anmeldung ist, heute unter Nr. 1965 des hiesigen Handels« (Firmen-) Re⸗ gisters eingetragen worden: die Firma. „Otto Joseptzson in Barmen und als deren Inhaber der daselbst . Kaufmann Guido Theodor Herhard Otto Joseph son. ö, den 8. Norember 1879.
Königliches Amtsgericht.
KRer 1In. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. November 1879 sind am 12. November 1879 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 177 die hiesige Handlung in Firma: J. F. Heyl & Co. kt steht, ist eingetragen; . vern gt . ist . Vertrag guf die ver— wittwete Frau Kausmann Heyl, Caroline Jo— hanna, geb. Zimmermann, zu Berlin über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 11,927 des Firmen— registers. . Or rr ist in unser Firmenregister unter Nr. 927 die Firma: . . J. F. Heyl & Co. und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Heyl, Caroline Johanna, geb. Zimmer⸗ mann, hier eingetragen worden. k Dem Hans Wolfgang Kauffmann zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prolura ertheilt und ist die⸗ selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4412 ein⸗ ragen worden. ö e en den 12. November 1879. Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 54. Mila.
Cobkenxz. In unser Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute eingetragen worden; 1) unter Nr. 2623, wo die Maria, geborene Föcster, Witwe von Johann Georg Hohmann, Handelsfrau in Oberwesel, als Inhaberin der Firma „J. G. Hohmann“ mit der Niederlassung in Oberwesel eingetragen steht: daß das unter dieser Firma bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Albert von Fisenng zu Ober mesel übertragen worden ist, mit dem Rechte, die besagte Firma beizubehalten, demgemäß 2) unter Nr. 3681 der genannte Albert von Fisenne als In— haber der Firma „J. G. Hohmann“ mit der Niederlassung in Oberwesel. Coblenz, den 10. November 1879. Königliches Amtsgericht.
CBrrr. Zufolge Verfügung vom T. November 1879 ist heute in das wi sia. Handels (Firmen-) Register bei Nr. 1559 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnbaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann 3 Ernst Wagner bei Lebzeiten daselbst geführte Firma:
. Wm. 3 . durch dessen Tod erloschen ist.
Cöln, den 7. November 1879.
Königliches Amtsgericht. van Laak, Gerichtsschreiber.
Cökr. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. . peb hiesigen Handels. (Gesellschafts ) Registers heute vermerkt worden, daß die Liquida⸗ tion der in . e n r here früher aufge⸗ lösten Handelsgesellschaft unter der Firma: ö „Nakatenus K Richard“ beendigt ist.
Cöin, den 8. November 1879.
Königliches Amtsgericht. van Laak, Gerichtsschreiber.
Cäknn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2123 des hiesigen Handels⸗ (Firmen) Registers heute vermerkt worden, daß das von dem in Cöln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbe⸗ nen Kaufmanne Joseph Nakatenus, bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „Jos. Nakatenus“ mit Einschluß dieser Firma auf dessen Schwieger⸗ sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann August Etpey übergegangen ist, welcher das Geschäft für seine , e , . derselben Firma am iesigen Platze sortführt. . i , ist . Nr. 3695 desselben Registers der Kaufmann August Etpey in Cöln als Inhaber
Hen lahuanr zg. Handelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 938 des Firmenregisters eingetragene Firma S. M. Cshen (Firmeninhaber: der Kauf⸗ . mann Salomon Cohen zu Duisburg) ist gelöscht am 11. November 1879. ; Hintze, Gerichtsschreiber. Ess em. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Esse n. Die unter Rr. 154 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschast: . Paas & Brandenburg zu Essen, (Gesellschafter: der Kaufmann Heinrich Paas und der Uhrmacher Heinrich Branden⸗ burg zu Essen), ist aufgelöst am 8. November 1879.
Frama Kerrt . NH. Verössentlichung 9
aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M. 3811. Der Kaufmann Julius Diß ist am 15.
d. Mté. aus der Handlung unter der Firma „Diß
3812. Die hinterlassene Wittwe des verstorbenen Kaufmanns David Frank, Sophie, geb. Collin,
Edamm o ze. Auf Fol. 1754 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma:
9 2 . . & Wayß“ als Gesellschafter ausgetreten.
Kam GoGver. Auf Fol. 2839 des hiesigen Han⸗ „Heinrich Theodor Warnecke“ eingetragen: „Die Firma ift erloschen.“ Hannover, den 7. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
HHammover. In das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 3042 eingetragen die Firma:
. „Huno Taterka“ als Ort der Niederlassung: Hannover? und als Inhaber: Kaufmann „Hugo Taterka, hierselbst.
Hannover, den 7. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grusen.
„Carl Behnsen“
eingetragen; ö ; Die Firma ist erloschen“. ö *. ö . — Hannoyper, den 10. November 1879, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Handelsfrau hier, führt die von ihrem besagten Ehemann unter der Firma „Davis Frank“ be⸗
ihre Rechnung fort. ö bi gg Martin Ferdinand de Gruyter ist aus der
gan der Linden“ als Gesellschafter ausgetreten. va r Die Firma „J. B. Lindt“ ist erloschen. Die bis 25. Oktober d. J. reichenden Ausstände ge⸗ hören dem seitherigen Inhaber Leopold Krauth, ebenso sind auch die Geschäfteschulden zu seinen Lasten. ( ö.
3815. Der hier wohnhafte Ernst Voß hat am 25. v. Mts. die Handlung „J. B. Lindt Nach⸗ felger“ mit dem vorhandenen Waarenlager käuflich übernommen und führt dieselbe unter der Firma J. B. Lindt Nachf. Ernst Voß“ für seine Rech ⸗
ort.
J Die hinterlassene Wittwe des verstorbenen Kaufmanns Georg Heimann CGduard Wolschendorff, Bertha, geb. Haas, Handelsfrau, hier wohnhaft,
unter der Firma „Eduard Wolschendorff“ ge⸗ führt hat, unter der gleichen Firma fort; die Pro⸗ kura für Gust. Wolschendorff bleibt in Kraft.
3517. Friedrich Kayser, Kaufmann in Mittel— berbach und John Kayser, Fabrikant, in Kaisers—⸗ lautern wohnhaft, Gesellschafter der am letztgenann⸗ ten Orte unter der Firma „Gehrüder Kayser“ bestehenden Handelsgesellschaft, haben dahier eine Zweigniederlasfung unter gleicher Firma errichtet.
3818. Jacob Wilhelm Günther, Taufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „Administratisnskafse J. W. Günther“ errichtet.
3819. August Kahn, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „August Kahn“ rrichtet. .
; 3520. Die Firma „Simon LKirsch“ ist erloschen
3821. Der Kaufmann Benediet Bender hier hat die seither von dem verstorbenen Kaufmann Simon Hirsch unter der Firmg gleichen Namen betriebene Handlung mit allen Aktiven und Passihen über⸗ nommen und führt dieselbe vom 19. Mai d. J. an unter der Firma „Benedict Bender vormals Simon Hirsch“ für seine Kechnung fort. .
3822. Salomon Jacoby und Salomon Wiesen⸗ thal, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, haben. am 1. d. M. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Wiesenthal K Jacoby“ errichtet.
3823. Hermann Marcus und Joseph genannt Julius Marcus, Beid hier wohnhaft, haben am 5. d. M. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Marcus“ errichtet. .
3824. Eduard Jeanrenaud, Kaufmann, hier wohnhaft, hat am 1. d. Mts. eine Handlung unter der Firma „Eduard Jeanrenaud“ errichtet.
3825. August Ignatz Ossendorff, hier wohnhast, hat am 1. Oktober d. Is. eine Handlung unter der Firma „Augnst Ossendorff“ errichtet. .
3826. Die Firma „Jüdell & Isaac“ ist er⸗
n. loge Vom 1. d. Mts. an wird die Handlung unter der Firma „Llach & Reisinger⸗ liquidirt. Der bisherige Gesellschafter Hugo Reisinger besorgt die Liquidation allein und zeichnet die Liquidations -
. * 1 26 st 3833. Die Firma „W. Link & Hötzer“ ist er⸗ le hg Johann Georg Schmidt, Kaufmann, hier wohnhaft, hat für seine dahier unter der Firma „J. G. Schmidt“ bestehende Handlung seine Ehe⸗ frau Cornelia, geb. Bohnenberger, zur Prokuristin tellt. . n, a. M., den 11. November 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Dr. Fleck. Hameln. In das Handelsregister (Fol. 239) ist eingetragen: 6 L. Levy K Co. Ort der Niederlassung:; Hameln. Rechtsverhältnisfe: Offene Handelsgesell⸗ schaft.
der Firma: „Jos. Nakatenus“ heute eingetragen worden. ö. Cöln, den 8. November 1879. . Königliches Amtsgericht.
Firmeninhaber: Kaufmann Louis Levy und Kaufmann Hermann Moses. Hameln, den 8 November 1839. Königliches Amtsgericht. II. Mühry.
van Laak, Gerichts chreiber.
triebene Handlung unter der genannten Firma für heute Fol. 1621 zu der Firma:
Handelsgesellschaft unter der Firma „Swalmius
setzt die Handlung, welche ihr besagter Ehemann
Jammer. In daß hiesige Handelsregister ist „Braunschweig ˖Hannoversche Hypothekenbank“ eingetragen: . ; 66 Aufsichtsrathe sind der Buchhalter Paul Walter in Braunschweig und der Bank. Registrator Hermann Duensing zu Hannover bevollmächtigt, an Stelle eines Direktors mit dem Zusatze „i. V.) zu zeichnen. Hannover, den 10. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
4 HH xe.
1 ö
J
In Om rel. Bekanntmachung. Ter Frau Helena Hedinger, geborene Rakowiez, zu Inowrazlaw, ist für die unter Nr. 192 des Fir⸗ menregisters eingetragene, unter der Firma „Ed. Hedinger“ ö Inowrazlaw bestehende Handlung rokura ertheilt worden. ö zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1879 unter Nr. 34 des Prokurenregisters. Inowrazlaw, den 16. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. H ünßxsher x. Handelsregister. ; In das hiesige Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1879 am 4. No⸗ vember 1879 unter Nr 433 bei der Firma Akltien⸗ brauerei Schönbusch Col. 4 eingetragen worden: Der stellvertretende Direktor August Adolph Roggenbrod hier ist aus seiner Stellung aus geschleden und der Buchhalter Wilhelm Schal; kau hier zum stellvertretenden Direktor gewählt worden. . Königsberg, den J. November 1879. Königliches Amtsgericht XII.
HR ̊nkg sher. Handelsregister. . Der e n,. Albert Lehmann hat hier unter der Firma: ö „M. Aepply Nachfolger ein Handelsgeschäft begründet. Bies ist zufolge Verfügung vom 4. November d. J. am 6. ej. m. in unfer Firmenregister unter Nr. 2403 eingetragen. Königsberg, den 8. November 1879. Königliches Amtsgericht XII.
Ln eRnurxg. Sekanntmachnug. . In das inen , des Amtgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 36560 die Firma;
„M. Sommerfeldt, . Geueraldenot für Massenausverkäunfe, als Oit der Niederlassung: Lüneburg, . als Firmeninhaber: Moritz Sommerfeldt in
ö Lüneburg, eingetragen. g, den b. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
Ma gecdehmrꝶg. Handel sregister.
Der Kaufmann Oswald Schulze ist aus der unter der Firma R. Deutscher & Schulze hier be⸗ standenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst.
setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der
Hl ßkLII.
Oels.
Der Mitgesellschafter Kaufmann Richard Deutscher
Gesellschaftsregisters gelöscht zufolge Verfügung von
delsregisters ist heute zu der Firma: heute.
Magdeburg, den 10. November 1879.
re m,, Amtsgericht. Abtheilung IVa.
Handelsregister des Amtsgerichts Höölln i. Lbg.
Auf Verfügung vom J. d. Mts. ist im Firmen⸗ register Bd. I pag. 5, sub Nr. 29 die Firma „G. Hübener“ gelöscht wor den. .
Gleichzeitig ist auf Verfügung de eodem in das Firmenregister pag. 10, sub Nr. 51 der Kaufmann F. Hinzmann in Mölln, Firma „F. Hinzmann eingetragen worden. . ö
Mölln, den 3. November 1879.
Königliches Amtsgericht. W. Dührsen. Möllm. Handelsregister des Amtsgerichts Mölln i. / Lbg. .
Der Inhaber des hierselbst unter der Firma H. J. . . Geschäfts hat für selbiges Prokura ertheilt: ; :
1) seiner Ehefrau Eleonore Maria Elisabeth
Holtz, geb. Murjahn, . .
2) dem Partikulier Johann Heinrich Carl Franck, Beide in Mölln.
Eingetragen auf Verfügung vom 3. d. Mts. am 4. d. Mts. in das Prokurenregister pag. 1 Nr. 3. Mölln, den 4. November 1879.
Königliches Amtsgericht. W. Dührsen.
Neisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 512 die Firma C. Harttmann . zu Neisse und als deren Inhaber der Zimmermeister
Johann Apfeld in Neisse am 10. November 1879
eingetragen worden. ö. Reisse, den 10. November 1879. Königliches Amtsgericht. Sch mula.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist lausende Nr. 223 die irma: Otto Ziemann
zu Oels und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Ziemann am 8. November 1879 eingetragen worden.
Oels, den 8. November 1879. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung J.
FHPaderhornm. In das Firmenregister ist einge⸗
tragen: rn, J. Laufende Nummer 229. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Andreas Hart⸗ mann in Paderborn. Ort der Niederlassung: Paderborn. Bezeichnung der Firma: F. U. Hartmann. V. Zeit der Eintragung: ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. November 1879 am nämlichen Tage (Akten über das Firmenregister Band VI. pag 23). ö. Paderborn, den 8. November 1878. Königliches Amtsgericht.
2
Paderhaornm. In das Firmenregister ist ein⸗ etragen: ͤ ö J. Laufende Nummer 230. „II. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Otto Daniels zu Pader⸗ born. Ort der Niederlassung: Paderborn. Bezeichnung der Firma: Otto Daniels. „Zeit der Eintragung: ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. November 1879 am nämlichen Tage. (Akten über das Firmenregister Band VI. pag. 24.) Paderborn, den 8. November 15879. Königliches Amtsgericht.
Pacderkorm. Zu . 32 unseres Gesellschafts⸗ isters, betreffend die Firma: J n, 4 ke, . ist Colonne 4 Folgendes eingetragen: . Die eh nf ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. . Beide e n . Gesellschafter; Kaufmann Otto Daniels zu Paderborn und Kaufmann Eduard Pennrich zu Münster, sind zu Liquidatoren bestellt mit der Bestim⸗ mung, daß sie einzeln handeln können. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. November 1979 am selbigen Tage. . Paderborn, den 8. Noxember 1879. Königliches Amtsgericht.
Ern. Star gurt. Belanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 10. November 1879 ist an demselben Tage die in Dirschau bestehen de Handelsniederlassung des Kaufmanns Theodor Pantz
bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1822 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 997 des
laff ebendaselbst unter der Firma: . Theodor Pantzlaff