1879 / 267 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

in das diesseltige Firmen register unter Nr. 238 ein—⸗ getragen. Pr. Stargardt, den 10. November 1879. Königliches J Li ste.

Sclziagler. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist sub Nr. 28 des Firmenregisters A. einge tragen:

. Firma: Paul Schomener.

Ort der Niederlassung: Salzuflen. Inhaber: Kaufmann Paul Schomever. Salzuflen, den 4. November 1879. Fürstlich Lippisches Amtegericht. J. M. Gevekot. Schlgehianm. In unser Firmenregister ist bei Nr. 111 Spalte 6 folgender Vermerk zufolge Ver⸗ fügung vom 3. November er. an demselben Tage eingetragen worden: „Die Firma H. Rau in Pr. Friedland ist er⸗ loschen.

Schlochan, den 3. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Schau eielmitz. Bekanntmachung.

In unser Proturenregister ist bei der Nr. 53 auf Grund vorschristsmäßiger Abmeldung folgende Ein— tragung heut bewirkt worden:

Die für die Kommanditgesellschaft E. Janun⸗ scheck zu Schweidnitz, Territorium Croischwitz, von dem Inhaber der Gesellschaft E. Januscheck dem Kaujmann Herrmann Grünenberg in Schweidnitz ertheilte Prokura ist erloschen.

Schweidnitz, den 11. November 1879.

Königliches Amtsgericht IV.

Selanenrü6m li. FE. In das bis zum 1. Oktober d. J. vom Magistraisgerichte hieselbst geführte Handelsregister ist ad Nummer 292, betreffend die Firma Zulius Suter, Gustav Kulow's Nach— folger, in Col. 3 zufolge Verfügung vom 8. d. M. eodem eingetragen:

„Die Firma Julius Suter, Gustav Kulow's

Rach folger, ist erloschen“.

Schwerin i. M., den 10. November 1879. Großherzogliches Amtsgericht.

Sommen Hrn. Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des diesseitigen Amtsgerichtebezirks werden vom 1. Ja— nuar 1880 ab durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preuß. Staats- Anzeiger zu Berlin, das Regierungs-Amts⸗Blatt zu Frankfurt a. /S. und das hiesige Wochenblatt bekannt gemacht werden. Sonnenburg, den 24. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht. Velthuyfen.

Starguxcd im Ecominn. Für das Geschäfts⸗ jahr 1880 wird die Veröffentlichung der in den hiesigen gerichtlichen Handels⸗ und Genossenschafts— registern vorkommenden Eintragungen durch Ein— rückung: 1) in den Deutschen Reichs Anzeiger zu Berlin, 2) in dem öffentlichen Anzeiger zum Amtsbigtt der Königlichen Regierung zu Stettin, 3) in die Berliner Börsenzeitnng zu Berlin, 4) in die Stargarder Zeitung hierselbst, erfolgen. Die auf, die Führung der Handels- und Genossenschafts⸗ register bezüglichen Geschäfte sind dem Gerichts— Rath Schenk und Gerichts schreiber Mantey zur Bearbeitung überwiesen. Stargard in Pomm ., den 7. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Stettin. Der Kaufmann Hermann Bartels zu Stettin hat für seine Ehe mit Anna, gebornen Kleinschmidt, durch Vertrag vom 28. Oktober 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 618 heute eingetragen.

Stetzin, den J. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Stet tim. In unserem Firmenregister ist unter ir. 2 die hiesige Firma: Julius Wiese gelöscht worden. Stettin, den 8. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Thisit. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heute die

Firma:

Nr. 16 Joh. Waechter und in dem Prokurenregister Nr. 40 die für diese Firma dem Buchhalter Gustav Engel ertheilte Prokurg gelöscht; dagegen unter Nr. 105 des Ge— sellschaftsregisters eingetragen die offene Handels⸗

gesellschaft Joh. Waechter, wiederbegründet am 1. November d. J. Die Gesellschafter sind: der Kommerzienrath Julius Ferdinand Jabs, der Kaufmann Albert Ferdinand Jabs in Tilsit. In unserem Prokurenregister ist heute sub Nr. 53 die von den Inhabern der unter Rr. 105 eingetra⸗ genen Gesellschaftefirma: Joh. Waechter dem

Kaufmann Paul Steuer ertheilte Prokura ein—

getragen.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 498 eingetragene Firma A. Millauer gelöscht; dagegen unter Nr. 533 die Firma H. Waechter, Branche: Apotheke und als deren Inhaber der Apotheker Herrmann Otto Waechter in Tilsit und in dem Prokurenregister anb Nr. 54 die dem Apotheker Bruno Waechter für die Firma Nr. 535 ertheilte Prokurg eingetragen.

Til stt, den 7. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Trier. In das hiesige Handelt (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 243 eingetragen worden:

Die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Weißhaus / Verein . mit dem Sitze in Trier.

Dieselbe gründet sich auf einen unterm 10. Ok— tober 1379 vor dem Königlichen Notar Franzen zu Trier abgeschlossenen Vertrag.

Zweck der Gesellschaft ist: nach dem letzthin er— folgten Tode des Prinzen Heinrich der Niederlande dafür zu sorgen, daß das Gut „Weißhaus“ mit

durch die Liberalität seiner bisherigen Besitzer dem Besuche der Bewohner der Stadt Trier und der Fremden geöffnet waren, vor einem Uebergange in Privateigenthum und der Möglichkeit einer gänz⸗ lichen Absperrung zu bewahren. Daffelbe soll von

Vergnügungsort eingerichtet und renebar gemacht werden, um es seiner Zeit, sobald der Kaufpreis amortisirt sein wird, der Stadt Trier unentgeltlich zu übergeben. Für die Dauer der Gesellschaft ist keine Zeit festgesetzt.

Das Grundkapital derselben besteht aus einer Summe von Fünf und sünßzigtaufend Mark, ge⸗ theilt in 275 Aktien, im Betrage von 200 . Dieses Kapital kann durch Beschluß des Vorstandes bis zu der Summe von Einhunderttausend Mark vermehrt werden, Eine Erhöhung über diese Summe

sammlung. Die Aktien lauten auf den Namen des Gesellschafters; sie sind mit fortlaufender Nummer zu versehen und sollen von dem Vorsitzenden und einem Mitgliede des Vorstandes unterzeichnet wer—⸗ den. Denselben werden Dividendenscheine mit An— weisungen, auf den Inhaber lautend, für den Zeit⸗ raum von zehn Jahren, beigefügt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Trierschen Zeitung, der Saar, und Mofel— zeitung und der Frierschen Landeszeitung. Falls eines dieser Blätter zu erscheinen aufhören sollte, wird der Vorstand darüber Bestimmung treffen, ob dasselbe durch ein anderes Blatt zu ersetzen sein wird, oder nicht. Auch außer diesem Falle steht es dem Vorstande zu, an Stelle der bisherigen Gefell⸗ schafts blätter andere zu wählen.

Der Verstand besteht aus sieben Mitgliedern. Ständiges Mitglied ist der Ober-⸗Bürgermenster von Trier nach 5. 13 des Statuts. Die übrigen sechs Mitglieder sind in der Generalversammkung der Aktionäre vom 29. Oktober 1879 gewählt worden und sind dieses:

1) Valentin Rauten strauch, Kommerzien Rath

und Kausmann,

Ernst Meurin, Rechtsanwalt, Robert Geller, Kaufmann, Ignatz Anton Day, Rentner, alle wohnhaft in Trier und Carl Cetto junior, Lederfabrikant, wohnhaft zu St. Barbara.

Der Vorstand hat zum Vorsitzenden den Kom—

merzien⸗Rath und Kaufmann Balentin Rauten— strauch und zu dessen Stell vertreter den Kommerzien⸗ Rath und Banquier Louis Lautz gewählt. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach §. 15 des Statuts nach Außen. Alle Schriftstücke, welche an Dritte gerichtet werden, oder zur Publikation be— stimmt sind, sind von dem Vorsitzenden resp. dessen Stellvertreter und einem Mitgliede des Vorstandes im Auftrage des Letzteren zu unterzeichnen, so daß also die Zeichnung der Firma stetsß von dem Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter und einem Mit— gliede des Vorstandes ausgehen muß. Bei gerichtlichen Verhandlungen und Zustellun⸗ gen, sowie bei allen Verträgen ünd Akten vertritt der Vorsitzende den Vorstand resp. die Gesellschaft und führt den Beweis seiner Legitimation durch einen Auszug aus dem Protokollbuche.

Trier, den 5. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung III.

Kwalclskaut. Nr. 33,570. Die diesseitige Be⸗ kanntmachung vom 20. September JI. Ig, wird Da— hin ergänzt, daß das Grundkapital der Gesellschaft für Holzstoffbereitung in Grellingen mit Zweig⸗ niederlassung in Albbruck durch eine) zwelke Emission von 100 Aktien auf den Namen über je S000 Franken auf weitere 500 00) Franken erhöht wurde, so daß das Gesellschaftskapital jetzt 1 Millson Franken beträgt. Waldshut, den 9. November 1879.

Großh. ö

.

Wehn au. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bezüglich des

unter Nr. 3 eingetragenen Vorschuß-⸗Vereins zu

. durch Verfügung vom heutigen Tage ein

getragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts ausschließlich mit den Mitgliedern des Vereins, behufs gegen⸗ seitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirth⸗ schaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaft⸗ lichen Kredit.

Wehlau, den 5. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Wismnax. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Einträge in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichtes erfolgen bis zum 31. Dezember 1880 durch die Mecklenburgischen Anzeigen, das Mecklen⸗ burger Tagesblatt und das Eentral Handels⸗ regzister für das Deutsche Meich. Wismar, den J. November 1879. Großherzogliches Amtsgericht.

Wismar. In das Handelsregister der Stadt Wismar ist Fol. 284 Nr. 280 heute zufolge Ver⸗ fügung vom 31. v. M. eingetragen:

Col. 3. Carl Heyden.

Col. 4. Wismar.

Col. 5. Kaufmann Carl Christian Hermann

Heyden zu Wismar. Wismar, den 1. November 1879. Großherzogliches Amttgericht. H. Rasp.

Zielemztig. Bekauntmachnug. In unser Firmenregister ist bei der Fir ma Ur. 2): G; Münch zu Reppen Inhaber der Ingenieur Gustav Heinrich Münch zu Garden zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zielenzig, den 8. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheil ung III.

WRuster⸗ Register. (Die aug ländischen Mufster werben unter Leipzig veröffentlicht.)

3 Den 11. November 1879. Königliches Amtsgericht L.

Hen Hlzn.

dem Vereine angekauft, verwaltet, als öffentlicher

Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung zweier Modelle für Klapierleuchter, verstegelt, Muster für plastische Srzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist Z Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1905. Fabrikant: A. Arudt in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Albumschlösser, versie⸗ gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mer 1190, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ö 1879, Nachmittags 12 Uhr 18 Mi—⸗ nuten.

Nr. 1904, 1905, 1906, 190, 1998. Firma: W. Hagelkerg in Berlin, 5 Umschläge mit 50, 50, 19, 50, 59 Mustern für chromolithographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern:

a, be i, Nͤr. 1904; A 46 36868, B 4 3689 4 3276. A bis DO r z6s6, N bis k 4E Noz, A ph

hinaus unterliegt dem Beschluffe der General ver⸗ A und B 4

D I 3264, 4 bis B 4j 3265, A bis B * SI 3263, A bis K 4 400, A bist p' 2451 bis . 2465, 4 3677;

b, bei Nr. 1905: 6560 Muster) A bis M4 3714, A bis PF Sz. zNoh, A bis li . 3708, A bis Bb Kr 3687, A bis C 4E 3290, 44 2466 und 2467;

e. bei Nr. 19606: 49 Muster) 4 3678, 46 820 A= D, 45 33565 A= d, 4 3284 RK -F, 4 3353 AM D, 4E 3269 A- D, 4 3266 A- D, 4 53267 = , 1 3675, * 2250 bis gs, 46 3277 A*, 4 3573, 44 2475 A— 0, 4E 2476 A und B;

d., bei Nr. 1907: G60 Muster) 4 3682 A— F, 46 3674 A -D, 4h 3707 A— F, 4 37627 AC , 4 drs M=, r oh? =, 4 6g A und P, . hi A= D, 46 3280 A- d, . 7165 und 2468s, 76

e, bei Nr. 19608: (60 Muster) 4 3257 A— p, K 3256 A= b, 4 3684 A= PD, 4 45605 A H zs A— F, 4 z6s5 A- if, 4 3675 A -R R 3685 A-

Schutzfrist je 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1909. Firma; Emil Moser in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Pressungen zu Album⸗

Louis Lautz, Kommerzien-Rath und Banquier,

(Figuren und Cempotisren, versiegelt,

deckeln und dergleichen, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikummer 1634, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oltober 18795, Nachmittags A Ühr 1ẽMienute.

Nr. 1910. Fabrikant: Franz Reiß in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen AÄbbildungen von 5 Modellen für Schreibzeuge, Aufsätze mit Vögeln, Visitenkartenschaalen mit Vögeln, Tafelaufsätze mit Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 139 bis 133 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1879, Vormittags 165 Uhr 2 Minuten.

Nr. I911. Fabrikant: Jacob Wilhelm Naven é in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für gußeiserne Bankfüße mit Rahmen aus Tförmigem Eisen zum Einstampfen in die Erde, versiegelt, Mu ster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 103, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldek am 6. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1912. Firma: Wiltzelm Brandt in Berlin,

1 Umschlag mit 29 Mustern für Malereien und De⸗ lorationen zu Holzknöpfen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 591 bis 529, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1879, Vormittags Ühr 36 Minuten. Nr. 1913. Fabrikant: Rudolph Stümer in Berlin, 1 Umschlag mit 10 Modellen für Schoner (Decken), Bordüren und Kanten, in eigenthümlicher Musterbildung, hergestellt durch Bindung und Ge— flecht der Fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 Dessin 7, 1 Dess. J, 1 MNes 8. 1 Dess. 11, 1 Dess. 12, 1 Desf. 13, 26 Dess. , 20. Veff. 7, Sꝛ Dess. 5, 4 Deff. C, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1879, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1914 Firma: Ostberg K Loefer in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für Holzknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5M bis 5078, 5072 B, 5053, 5055, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr 28 Minuten.

Nr. 1915. Fabrikant: F. Volkmer in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Abbildungen von 10 Modellen für moderngravirte Holzwaaren, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 120, 101. 102, 110, 111, 120, 136, 131, 132, 149, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1879, Nachmittags 1 Ühr 51 Mi⸗

nuten.

Nr. 1916. Firma: W. Möbes in Berlin, 1 Umschlag mit Übbildungen von 25 Modellen für Thürdrücker, Oliven, Rosetten, Schlüsselschilder, Nachtriegel, Portierschaalen, Espagnolettbeschläge, Hobel beschläge und Schloßschilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 517, 518, ol8a, 519, 520, 521 bis 552, 535 bis 542. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr 52 Minuten.

Bei Nr. 156. Firma: Wilhelm Gronau's Buchdruckerei und Schriftgteßerei in Berlin hat für die laut Anmeldung vom‘ 9g. Oktober 1876 ein- getragenen Modelle für Erzeugnisse der Schrift⸗ schneidekunst, Fabriknummern 13 (Mfediacvel antiqua) und 16 (modernisirte schwabacher Schrift) am 9. Ok— toher 1879 die Verlängerung der Schutzrift bis auf 8 Jahre angemeldet.

Nr. 1917. Firma: Emil Rudolph Damcke in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 36 Mo— dellen für Oefen aus Guß und Schmiedeeisen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 201 bis 230, Schutz frist z Jahre, ange⸗ meldet am 9. Oktober 15979, Nachmittags 1 Uhr 22 Minuten.

Nr. 1918. Firma: Sy & Wagner in Berlin, . Umschlag mst Abbildungen von“ 5 Modessen für Erzeugni sse der Goldschmiederei, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2544 bis 2648, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ok— tober 1373, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.

kr. 1919. Firma: Müller K Hilpert in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Bücher⸗ und Album Goldschnitt⸗Ciselirung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Ottober 1879, Vormittags 10 Uhr 41

Minuten.

Nr. 1920. Firma: Max Krause in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen fuüͤr Menüs mit Platte, Kochheerde, Figur eines Kochs und Menü, sowie für Kartons, und mit Abdrücken von 10 Modellen für Erzeugnisse der Schriftgießerei, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1340, 1231, 1790 bis 1799, Schußfrist Jahre, ange⸗

In das Musterregister ist eingetragen:

seinen schönen Aussichtspunkten und Anlagen, welche

Nr. 1902. Fabrikant: Hermann Dietrich in

meldet am 10. Oktober 1575, Vormittags 11 Uhr

t Nr. 1921. Firma: Max Krause in Berlin,

L Umschlag mit 20 Mustern für Bãäͤnderctiquetten, Etiquetten, Dekorationen zu Briefbogen und Brief⸗ decken, sowie zu Menükarten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1921, 3014 bis 3017, 35560 bis 3562. 350 bis 354, 1230, 355 bis 359, 1230a., 3130, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.

Nr. 1922. Fabrikant: J. Miesler in Berlin,

1 Umschlag mit 21 Mustern für Luxus papiere Briefbogen, Couverts und Karten), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 500 bis 520. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr 33 Minuten. Nr. 1923. Fabrikant: Bernhard Teitweiler in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Ab⸗ bildungen von 10 Modellen für Journalsammel⸗ mappen, Kaminstühle und Bildermappen mit Ge⸗ stell, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 10, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.

Nr. 1924. Fabrikant: Hermann Weidner in Berlin, 1 Packet mit 27 Modellen für Erzeugnisse der Goldschmiedekunst, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 27, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 18739, Vormittags 16 Uhr 53 Minuten.

Nr. 1925. Firma: Carl Höltzerlein & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 8 Modellen für Besatz knöpfe aus Horn, versiegelt, Mußster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 394 bis 1401, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Oktober 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr 31 Minuten.

Nr. 125. Firma: Carl Nakenius & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Abbildun⸗ gen von 2 Modellen für Schreibzeuge und Schaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 25622, 2484, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 13. Oftober 1879, Nachmittags zwischen 4 bis 8 Uhr.

Nr. 1927. Fabrikant: A. Gebauer in Berlin,

U Packet mit Abbildungen von 5 Mobellen für Kunstmöbel, versiegelt. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern ö , , , nn 130, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ok⸗ tober 1879. Nachmittags 4 Uhr 21 Minuten. Nr. 19228. Fabrikant: Otto Schön feldt in Ber⸗ lin, 1 Couvert mit Abbildungen von! 5 Modellen für Schaken in eigenthümlicher geschmackvoller Form Fur Herstellung von Migräne, Rheumatismus. und ähnlichen Ketten), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabtiknummern 26, gz, 763, 544, 372, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I7. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr I9 Minuten. Nr. 1929. Firma: Emil Becker K Hoffbauer in Berlin, 1 Packet mit 17 Mustern für Teppiche, versiegelt. Flaͤchenmuster, Fabriknummern 4717, al, a3, 4726, 738, 73g, 4735, 4733 bis 4737, 4739, 4742, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ö 18. Oltober 1879, Vormittags 11 Uhr 39 Mi⸗ nuten.

Nr. 1930. Fabrikant: Ferd. Thielemann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modellz für Artikel in geyrägtem Messtngblech, versiegelt, Muster für VPlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 's, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ok— tober 1879, Vormittags 11 Uhr 560 Minuten.

Nr. 1931. Firma: BVorn K Joachim in Berlin,

1 Packet mit J Modell für Erzeugnisse der Weberei (gezogene und geschnittene rein wollene Plüsch⸗ wagren), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 443 (Patti), Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr 54 Minuten. Nr,. 1932. Fabrikant: J. Luckhardt in Ber⸗ lin, 1 Packet mit? Modellen für Cigarrenspitzen⸗ sammler in runder Form und Feuerzeuge, verfiegelt, Muster für plastische, Erzeugnisse, Fabriknummern 251, 205, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 Oktober 18706, Vormittags 11 Uhr 28 Mi— nuten.

Nr. 1933. Firma: Kramer K Falk in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Gewebe, verwendbar für Shawle, sonstige Textilwaaren und Stoffe in allen Farbenzusammenstellungen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 301, 392, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Oktober 1879, Vormit⸗ tags 11 Uhr 28 Minuten.

Nr. 1934. Firma: Welt & Pöhler in Berlin, 1L Umschlag mit Abbildungen von 15 Modelsen für Gehänge, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 73 bis 87, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1879, Nach⸗ mittags 12 Uhr 1 Minute.

Nr. 1935. Fabrikant: Hugs Schaper in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Georgsketten mit Münze und Granatschaalen in Silber gefaßt, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 253, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Oktober 18739, Nachmittags 3 Uhr 51 Minuten. Nr. 1936. Firma: A. L. Benecke in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Thürgriffe (Re⸗ ngissance) und Roseiten, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20, 21, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1879, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 1937. Fabrikant: Aug. Jahn zr. in Berlin, L Packet mit 4 Modellen für Griffe, Füße und Verzierungen zu Körben, Fruchtschaalen und! andere Gegenstände, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 183, 183 b., 183 6, 184, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Sktober 1879, Nachmittags 1 Uhr 21 Minuten.

Nr. 1938. Firma: F. Nagelschmidt in Berlin, 1 Umschlag mit 12 Modellen für Karten und Zieh⸗ karten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Tabriknummern 3380 bis 3388, 3410, 3413, 3414, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1879, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 1939. Fabrikant: Leopold Cohn in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 1 Modell für Herrenhemden in eigenthümlicher geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknumimer 565, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Skto— ber 1879, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1940. Fabrikant: S. Abrahamsoshn in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für Damen Haarpfeile in eigenthümlicher geschmackboller Form (mit Blumen und Blättern), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 531 bis 542, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1879, Nachmittags 2 Uhr 31 Minuten.

2 Minuten.

Nr. 1941. Firma: J. Meter Nachf. Greiner

,

k , , n, .

*

e

/

& Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung? eines Modells für Lampenfüße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1464, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1879, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 1942. Firma: C. Gesseler in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Kamin vorhänge, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummer 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten. ; /

Nr. 1943. Firma: Emil Rudolph Damcke in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Modellen für gußeiserne Thüren und Thürzargen zu Oefen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 300 bis 311, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1879, Vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 1944. Fabrikant: Hermann Berthold in Berlin, 1 Umschlag mit Abdrücken von 33 Mo— dellen für Buchdrucktypen zur Darstellung von Wellenlinien, namentlich als Randverzierung und Untergrund zu Wechseln, Werthpapieren und der⸗ gleichen bestimmt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2334. bis 2704., Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.

Nr. 1945. Firma: Albert Meves Nachf. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Mo— dellen für Eisengußwaggren (Tischfüße, Schirmstän⸗ der, Ofenvorsetzer, Brieffasten und Leuchter), ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 7373, 7386, 7382 bis 7389, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1879, Nach— mittags 1 Uhr 59 Minuten.

Nr. 1946. Firma: Lüttmann & Plonus in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Photogra⸗ phie⸗Album decken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1120 bis 1129, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 18795, Nachmittags 3 Uhr 29 Minuten.

Chemnitz. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 241. Firma: Schott, Ufer & Schilbach in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 50. Mustern für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1023 1027, 1029 1036, 10939 1041, 1044, 1045, 1047, 1049, 1059, 1052, 1053, 1055 1060, 1064 1967, 1069, 1070, 19714, 10723, 1073, 10743, 10764, 1077, 1078, 19793, 1080 - 1083, 1087, 1088, 1090, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Ok⸗ tober 1879, Vormittags p12 Uhr.

Nr. 242. Firma: Carl Dürfeld in Chemnitz, Jrersiegeltes Packet mit 41 Mustern für Möbel⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2648, 2649, 2676, 2683 26972, 2698, 2599, 2705 2715, 2II9–- 2723, 2745, 2747 - 2751, 2762, 2778 - 2780, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1879, Vormittags 12 Uhr. .

Nr. 243. Firma; C. F. Thümer in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 28 Mustern für Möbel und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 11.807, 808, 12/1516 1518, 21.7242 40/488, 782, 786, 794, 988, 1440, 1442, 1937, 62/1507, 1611, 701634, 72/93, 1722, 1725, 80G½M g, 50, 111/737, 742, 756, 781, 782. 152/747, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1879, Rach⸗ mittags 36 Uhr.

Nr. 244. Firma: Lindemann & Bergt in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Strumpf⸗ und Handschuhstickerei, Flächenerzeug nisse, Fabriknummern 1 49, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1879, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 245. Firma: Lindemann & Bergt in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 48 Mustern für Strumpf und Handschuhstickerei, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3—5, 9, 10, 46, 50 53, 24, 58, ög, z05M-= 363, g5, 100, 165, 72, 81, 138, 157, 140 —- 143, 237, 238, 17, 155, 141, 303, 304, 163, 85, 87, 90— 92, 84, 88, 145, 146, 72, 82, 239, 299, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1879, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 246. Firma: Lindemann & Bergt in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 46 Mustern sür Strumpf⸗ und Handschuhstickerei, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 166, 176, 177, 182 —185, 2532 236, 246, 246, 250, 265, 285, 298, 314 - 317, 387— 395, 6. 7, 13, 47, 45, 6s, 71, 79, 80, 8s, 85, 134 138, 151, 144, Schutzfrist 2 Jahre, angemel⸗ det am 23. Oktober 1879, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 24s. Firma: Wilhelm Flade in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ und Konfektionsstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 1930, 210, 1681, 1680, 15063, 1501, 1520, 16517, 1519, 1511, 1518, 1508, 1509, 15094, 1612, 1515, 1502, 1507, 15190, 3590, 280, 230, 240, 1000, 1010, 75, 260, 790, 550, 490, 810, 410, 160, 1611, 1610, 1608, 1612, 1602, 1614, 97, 90, 94, 12, 690, 610, 1060, 680, 670, 197, 1080, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1879, Nach⸗ mittags 14 Uhr. .

Chemnitz, den 4. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht daselbst. Abtheilung B. Nohr.

Kon kurse.

1Uls67! Konkursyerfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Vogell zu Arolsen wird, da derselbe unterm gestri⸗ gen Tage seine Zahlungsunfähigkeit angezeigt und nachgewiesen hat, heute am 6. November 1879, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet.

6. Herr Gerichtsschreiber Käselitz hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurßforderungen sind bis zum 20. Dezember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 28. November 1879, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ben 9. Jannar 1880, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ J hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmass etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch

die

neh

1

Ve

1

ku N zu B

1

A

1 1

leraumt.

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch

November 1879 Anzeige zu machen.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß des am 31. Januar 1879 hierselbst ver⸗ storbenen Kaufmanns Isert Julius Moßner beantragt ist, wird zur Sicherung der Nachlaßmasse den Erben oder sonstigen Vextrefern des Nachlasses des Kaufmanns Isert Julius Yoßner jede

Bestandtheilen der Nachlaßmasse hierdurch unter⸗

sagt. Berlin, den 11. November 1879.

Ul144

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Richard Pape, Alte Jakobstraße 126 hierselbst wohnhaft, ist heute am 12. November 1879, Nachmit⸗ tags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3, wird zum Konkursverwalter ernannt.

1880 bei dem Gerichte anzumelden.

des Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf

auf den 19. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstr. 58,

gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Kon⸗

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1830 Anzeige zu machen.

in Ahnebeck ist am 10. Navember 1879, Nach⸗ mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Fiechtsanwalt Kirchhoff in Celle. mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1879.

Gläubigerversammlung Mittwoch, den 19. De⸗ zember 1879, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, 1879, Mittaßs 12 Uhr.

11169

ist am 11. November 1379, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.

11158

Schneiders, Musikers und Krämers in Goldbach, wurde am 19. November 1879, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ernannt. 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

anderen Verwalters, sowie über die Bestell ung eines HYläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For-

derungen auf

vor dem hiesigen Amtsgerichte Termin anbe⸗ raumt.

ber 1879.

Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der

men, dem Konkursverwalter bis zum 27. ) en

Fürstliches Amtsgericht zu Arolsen. Beyer, Gerichtsschreiber.

149

Allgemeines Veräußernngsverhot.

und 31.

räußerung, Verpfändung und Entfremdung von

Königliches Amtsgericht J. Beglaubigt: Zadow, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

1 Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl

Be X den 3. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

Treppe, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse

rsmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, ichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder leisten, auch die Vexpflichtung auferlegt, von dem esitze der Sache und von den Forderungen, für

Berlin, den 12. November 1879. Königliches Amtsgericht JI. Zur Beglaubigung: Müller, Gerichtsschreiber.

164 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Köthners Ernst Hophe ( Verwalter Off enex Arrest

nmeldefrist bis zum 3. Dezem her 1879. Erste

Allgemeiner den 10. Dezember N Celle, den 10. November 1879. Königliches Amtsgericht. IV. Zur Beglaubigung: Ph. Krage, Gerichtsschreiber.

V 6

Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen

des Bäckers Ernst Robert Franke in Chemnitz

I1

Verwalter Rechtsanwalt Bauer II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. No⸗ ember 1879. Anmelde frist bis zum 6. Dezember 1879. Erste Gläubigerversammlung den 25. November S79, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Dezember S879, Vormittags 19 Uhr. Chemnitz, den 12. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr. Zur Beglaubigung: Vötzsch, Gerichtsschreiber.

Koukursyerfahren. Ueber das Vermögen des Martin Hippelein,

Herr Rechtsanwalt Krauß von hier ist zum Konkursforderungen sind bis zum 9. Dezember Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines

Samstag, den 20. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr,

mit Anzeigefrist 19. Dezem⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Crailsheim. Dreher.

Offener Arrest

beraumt.

11147 Ueber das Vermögen des Leonhard Schmitt EV.

Konkurs eröffnet worden.

Etwaige Ansprüche auf Befriedigung sind dem Konkursverwalter Amtsgerichts ⸗-Taxator Keil J. in Fürth bis zum Mittwoch, den 3. Dezember 1879, anzuzesgen.

. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines an— eren Gläubigergusschusses, sowie über die in §. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen und zum allgemeinen Prüfungstermin werden die Be— theiligten auf

hierher vorgeladen. Fürth, den 31. Oktober 1879.

Ueber das Vermögen des Philipp Wagner von Fahrenbach ist am 30. Oktober 1879, Vormit⸗ tags 114 Uhr, KWonlurs eröffnet worden. Frist zur Anmeldung von Forderungen mit etwaigen Vorzugsrechten läuft bis zum 26. Rovember J. Is. einschließlich und steht allgemeiner Prüfungs⸗ und

an. Fürth i. / O., den 6. November 1879.

11151

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Schoen zu Glogau ist am 11. November 1879, Nachmittags 45 Ur, Konkurs eröffnet. walter Kaufmann Ezechiel Samuel zu Glogau. Anzeigefrist bis zum 28. November d. Is. ein- schließlich. Anumeldefrist bis zum 4. Dezember d. Is. einschließlich.

lung und Prüfungstermin den 12. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude am Markt. Glogan, den 11. November 1879.

hann Adanrm Funck von Altheim ist am 5. No—= vember d. J., Bormittags 11 Uhr, Konkurs er

stadt zum 28. November d. J. einschließlich.

16. Dezen ber l. J., Vormittags 9 ahr.

kurs

schließlich.

11140

Ilbat über das Vermögen des Krä mers Anton Hofer von Schönbaum und den Ehefrau Franziska Hofer das Konkursverfahren eröffnet, zur Beschlußfassung über die Wahl eines Konkursberwalters und eines Gläubigerausschusses Termin auf

angesetzt.

11170

Ueber das Vermögen des Fabrikanten C. G. Funke zu Geitebrücke bei Hagen ist am vember 1879, Nachmittags 6 Uhr, der gon. kurs eröffnet. ö

Verwalter ist der Auktions, sommissar Lehm Offener Arrest ist erlassen mit An—

kühler hier. . zeigefrist bis zum 1, Dezember 1879. Die An⸗ 1 amt Ravensburg, ij

11148]

Ueher das dessen Ehefrau von Mörlenbach ist am 51. Sktober 1879, Vorm. 9 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Termin zur Anmeldung von Forderungen mit etwaigen Vorzugsrechten steht bis zum 28. Ro⸗ vember 1879 einschließllch und ist allgemeiner Prüfungs und Beschlußfassungstermin auf Freitag,

Vermögen des Franz Berberich und

r Dr emter 18379, Vorm. 95 Uhr, an⸗

Der Gerichtsschreiber Großhzl. Amtsgerichts Fürth: Linden truth.

ef chluß.

seiner Ehefrau in Nieder Liebersbach ist am Oktsber 1879, Vormittags 9 Uhr, der

Verwalters, über die Bestellung eines

Mittwoch, den 10. Dezember 1879, Vormittags 995 Uhr,

. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts Fürth.

1465) ö

Die

schlußfassungstermin ittwoch, den 3. Dezember, Vorm. 95 Uhr,

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts Fürth: Linde nstruth.

Ver⸗

Erste Gläubigerversamm⸗

Königliches Amtsgericht. IV. Zur Beglaubigung: Niedel. Gerichtsschreiber.

1141 Ueber das Vermögen des Brodhändlers Jo⸗

öffnet.

Verwalter Rechtsanwalt C. Reh in Darm⸗

Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2s. ovember d. J. eiuschließtich. Anmeldefrist bis

Erste Gläubigerversammlung 1. Dezember l. J. ormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

Groß⸗Umstadt, den 5. November 1879. roßherzoglich Hessisches Amtsgericht Groß⸗Umstadt. Zur Beglaubigung: Höfling, Gerichtsschreiber. 1142 Ueber

eröffnet. Verwalter

Groß⸗Umstadt, den 5. November 1879. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hösling, Gerichts schreiber. Das Königl. Baer. Amtsgericht Haag

Mitt woch, den 26. November d. J., Vorm. 9 Uhr,

anberaumt, als Anmeldefrist bis Mittwoch, den 3. Dezember d. J, einschließlich bestimmt und als allgemeinen Prüfungstermin

Montag, den 15. Dezember d. J., Vorm. 9 Uhr,

Haag, den 10. November 1879. .

Gerichtsschreiberei des S. B. Amtsgerichts Haag. zrey,

K. Gerdi schreiber.

Konkurs⸗Eröffnung.

das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Adam Martini zu Dieburg ist am 5. November 1879, Vormittags 11 Uhr, Kon⸗ Rechtsanwalt C. Reh in Darmstadt. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 29. November 1876 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. November 1879 ein⸗ Erste Gläubigerversammlung 2. De—⸗ zember, 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 22. Dezember, 9 Uhr.

Nachlaß seiner

8. No⸗ .

meldefrist lzuft ab am 16. Jaunar 1880. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 1. Deze m⸗ ber 1879, Vorntittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 24. Januar 1880, Bor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Landgerichtsgebäͤude, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Hagen. Zur Beglaubigung: Nase, Gerichtsschreiber.

lütiä'! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Friedrich Lünsmann, Inhaber eines Tanzfalons, neustädter Neustraße 20 zu Hamburg, wird heute, Rachmit⸗ tags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Jacob Moses Del⸗ banco, Deichstraße 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. De⸗ zember 1879 einschließlich. Anmel defrist bis zum 13. Dezember 1879 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 8. Dezember 1879 Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 9. Januar 1880, Vormittags i0 Uhr. Hamburg, den 12. November 1879.

Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

lis Bekanntmachung.

Betreff. Konkurs dez Schuhmachers Franz Meder von Obereschenbaw. Bei, der heutigen Gläubigerversammlung wurde der Bürgermeister Loeser von Obereschenbach als Konkursverwalter gewählt. Hammelburg, den 3. November 1879. Königliches Amtsgericht. Jeyrle mn. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. Menn.

lüns Konkursverfahren.

Die Gläubiger des Kaufmanns Ernst Jah⸗—

mann hier werden zur Versammlung auf

den 22. November er., Vormittags 11 Uhr,

im Zimmer Nr. 23 berufen, um Beschluß zu faffen

über den vorgeschlagenen Verkauf des Waarenlagers

im Ganzen. .

Insterburg, den 10. November 1879. Königliches Amtsgericht.

[11163] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nau— mann Landsberg hierselbst Vordere Vorstadt Nr. 25 ist am 19. November 1879, Vormit⸗ tags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Wilhelm Wiener hierselbst. Erste Gläubiger versammlung den 24. November 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 18. Anmeldungsfrist für die Konkursforderungen bis zum 12. Jannar 1880. Prüfungstermin den 2. Febrnar 1880, Vormittags 10 Uhr,

im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist 10. Dezember 1879. . Königsberg i.Br., den 10. November 1879.

Königliches Amtsgericht VII. Zur Beglaubigung: Mast eit, Gerichtsschreiber.

11139 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Seidel zu Liebau ist am 12. November 1879, 11 Uhr, Konkurs eröffnet. . Verwalter Kaufmann Karl Klust hier Offener Arrest mit Anzeigefrist desgleichen. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1879 einschließl ich. u t Gläubigerversammlung 6. Dezember 1879. X.

Allgemeiner Prüfungstermin 13. Januar 1880. Vormittags 11 Unyr, im Zimmer 2. Liebau, den 12. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

chön, Gerichtsschreiber.

bis zum

üs! gonkurs verfahren.

Ueber den Nachlaß des versterbenen Uhrmachers Wilhelm Schell zu Neustadt O. S. wird heute, am 8. November 1879, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Constant Schneider zu Neu⸗ stadt O. S. wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 19. Jannar 1889 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die im 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf

den 2. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin. anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kay kurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde eungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkuré , verwalter bit zum 31. Dezember 1879 Anzeige zu machen.

Neustadt O. S., den 8. Nove mber 1879.

Könlgliches Amtsgericht zu Reustadt OD. S.

11074 Ueber

das Vermögen Des Gottfried Stoß, Bauern

zu Groppach Gemeinde Grünkraut, Ober⸗ am 8. November 1879,