Bewilligt die Generalversammlung keine ausreichende Vergütung, gründet erachteten Reklamation hat die Aufsichts behörde die Kosten lieder. Dieser Kapitalwerth wird v i ĩ ain: j er zff j ; ; J — ; ;
6. , der Vorstandsmitglieder von der des T th err , dem Antragsteller aufzuerlegen. 3 zehn, . He. h a leren eee en ssshnf gseh . iht stertu m der öffentlichen Arbeiten. ö ö e fan e , . ö,. 3. . & . 9 Hag en ff . . 6 K 53 S. J. Das Über die Ver han gungen des Vorstandes auf ⸗ tasters en ; ö 9 ar en fe r fen . ,,, . , . JJ gön d r n e nn, den . Osterode⸗Neiden burg, Gajewski k ö darüber . daß diese k Ir later . , nn, wird . ö. zunehmende Protokoll ist von dem Vorfitzenden und einem zweiten von der Aufsichtsbehörde angeordnet werden. Das Revisionsverfahren Die Kommission besteht aus dem Vorsitzenden des Genossen⸗ 6 ite n . seinen nt. . . i nig ö kö , 2 ö ier e her (Prag. Abendbl. ). Ihre Kaiser e e d — 9 , November. rag. J 1 s
Mitgliede des Vorstandes zu unterzeichnen. richtet sich nach den für die Feststellung des Katasters gegebenen schaftsvorstandes und drei Mital i st Fi, n, ⸗ ( . r —ĩ gliedern, welche in der ersten auf ; ö ö 5. ; . Vorstand vertritt die Genossenschaft in allen ihren Vorshhristen. . . . Grund des Statuts zufammenberufenen Generalversammliug unte! Allenstein zu verlegen. Ercbeantragte die Ueberweisung der Vorlage an eine Kom- liche Hoheit die Frau Erzherzogin Marta Theresia, ngelegenheiten. S. 15. Die Genossen begeben sich jeder eigenen Ausübung der Leitung eineg Regierungs- Fommisfarg, gewählt werben Ber Ver, mission von 21 Mitgliedern zur Vorberathung. Dagegen er⸗ Gemahlin des Erzherzogs Karl Ludwig, ist an Lungenentzün⸗
Zur Zeichnung im Namen der Genossenschaft ist der Vorsteher, Fischerei im Genoffenschaftsgebiete. 6 r ꝛ ͤ . z . ̃ ̃ j e i Ri aßi oder n Halen dee gebt een, dsfalkenscheit (ter, Ber steher, berf, sied aj 6 i. . ö. . n, n, , . . , — ö der Abg. Schmidt (Sagan), nachdem die Regierung fast dung erkrankt, Die Fieberbewegung war mäßig. Abends traten mchtigt. ᷣ Meistgebot. Der Vorstand ist jedoch mit Zustimmung der General! recht und bet eintretender Stimmengleichheit die entscheidende Stimm? . ö ; alf, won, der, vorjährigen Kommissiön dieses Hauses be— stärkere Kopfschmerzen ein. Die Erzherzogliche Familie pflegt
Zu Zahlungsanweisungen ist die Unterschrift eines zweiten Mit— versammlung befugt, die Fischerei durch besonders angestellte Fischer Gegen die Abschätzung, deren Feststellung Seitens der G le Bekanntmachungen schlossenen Aenderungen acceptirt habe, sei er in' der Lage, in der Regel den Herbst bis zu den Weihnachten im Schlosse gliedes des Vorstan des erforderlich. zu nutzen oder dieselbe vorübergehend ruhen zu lassen. versammlung erfolgt siabet eine e, , nicht statt; nh; auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. diese Vorlage bis auf wenige Punkte annehmen zu Wartholz bei Reichenau zu verbringen. Am 1. November
F. 9. Jedes Genossenschaftsmitglied ist verpflichtet, die Wahl Die Hebung der Fischerei, fei es durch Anstellung eines Auf⸗ jedoch der Generaloersommlung jederzeit frei, durch Reuwahl ei ö. . ; . lönnen, Er könne, es nicht gut heißen, daß die in kam die Frau Erzherzogin Harig. Theresia von, ihrer Reise zum Vorstandsmitgliede anzunehmen. sehers, z ürch, Lussetzung von Prgmien für die Crmsttelung von, Kon nüffton' en anderweite Abschä zung herkbetzu fthß ten. n Tine indlifkcsrknd des ssl. des Neeichtgesetzs gegen, die ge— Rücksicht auf die ärmeren Klaffen und äuf das Land nach Deunlsch. n f r etwas leidend nach Reichenau. Als recht . . , , n eines solchen Amtes be⸗ Ji cherei. ont rav i is nen und Fest stellung der Thäter, oder durch nach erfolgter Feststellun; durch nk Generalversammlung, mit . . . Bestre bungen der Sozialdemokratie vom aufgehobene Schlachtsteuer wieder eingeführt werden könne. ö ö 9 1. gen n' j des Erzherzogs Karl ö
geh k un hen . er e, l, . . ̊‚g ,, . ir ge fe; Abschätzung zunächst folgenden Betriebs ⸗ . . ö zur . Ferner müßte chen so wie für den Grundbesitz wenigstens für im Schloffe begangen wurbe, dürfte die Frau Erzherzogin
3 . maren Staatsamtes, ö zu zerlegen. 8. 5. Das Betriebsjahr der Genossenschaft läuft vom 1. Mai! ] Jahrganges der in der . . et Polonaise zu k . . ö ö, der J. ö . y . fie, . ö . . e er von ghz Fahren , . — is Rz 3 en 3 . ö 3. J tigkeit, Eine obligatorische Heranziehung zu den Kommunal- in der scharfen Gebirgsluft sich erkältet haben. Es traten die Wahrnehmung. des Amts als Vorstandemitglied ö G, bis letzten April des soigenden Kalendersahres ö Genf, Chemin Neuf 13, gedruckten und daselbst, Chemin Neuf steuern festgestellt , Der Ab Warburg sprach e ehol i n J ö ,,, ein. während der letzten 3 Jahre. Pächter cine wirthschaftliche Nutzung der Fistherck“ urn hct! §. 9. Der Genosenschaftsvorstand besteht aus: y ä inpalzie) 73 in polnischer Sprache herausgegebenen perio⸗ M Wunsch aus, daß in Altona? die Einkommen. Gestern Rache ist eine Befferung im Befinden der Hohen s) senstize besgndere Verhältnisse, welche ach dem Ermessen macht und ihn hi, Gr m reng nh Fischbrut, fowic die Gin⸗ M dem Versttzenden, . dischen Druckschrift: Kö rngsée (E galit e) Gzas0— ste le Kommiunalsteuer in der bisherigen Wee Pekenin Mie er Erzherzog Karl Ludwig weilt bei isse, wel . tzung geeigneter Fischbrut, sowie die Ein 32 . n ö , . . ( euer als Kommunalsteuer in der bisherigen Weise Palientin eingetreten. Der Erzherzog Karl Ludwig weilt bei
der Generalversammlung eine gültige Gnischuldigung be., richtung von Laichschonrevieren auferlegt wird. 3 . J desselben, pi s me uche in ö. rt . n sowie die von der Administration weiter erhoben werde. Der Abg. von Liebermann seiner kranken Gemahlin. l asstrer, dieser Zeitschrist im Oktober d. J. in französischer Sprache sprach sich über die Vorlage im Allgemeinen günstig, jedoch — 13. November. Ueber das Befinden Ihrer Kaiser⸗
gründen. 8. 17. Der Ertrag aus der Verpachtung der Fischerei ist nach . — 9 . 1 68 f Maßf⸗ 8 ⸗ gebe — iodise ; ; ö . 5. . . . . s ; ĩ ; die Kengssen nach Maß. Pelche in drei getrennten Wahlhandlungen von der Generalversamm= herauggegebene Nr I des J. Jahrganges der periodischen Fehden die allßugroße Nivellirung der Steuerverhältnisse der lichen Hoheit wurde gestern in Rieichenau! ein Vullctin aug—
. J. Wahl ger , . des Amtes ohne , nr , 26 ö J h ,, ,, Hruchs chr t: . B a 1j ö
genügende Entschuldigungsgründe zie ie Erlegung einer in die gabe des abgeschätzten Kapitalwerthes ihrer Bere htigungen zu ver ung, und zwar von der ersten au rund dieses Statuts zusammen⸗ Druckschrift: „Bulletin de la Revue socialiste polo- , . ,. . 3 . . ö 2 . ;
Genossenschafts ka ss fallende Geldstrafe bis 25 M nach sich. . . ö General ver amm ung, guf ein Jahr; demnächst aber auf nais e Röéwnossé (Egalité)“ auf Grund des §. 11 des ö . J K , ,n. 24 ö J
8. lo. Wählbar zum Porstandsmitgliede ist jeder Genosse, eh aneh inn . Vachtantheils berechtigt werden — vor. drei Jahre, aus der Zahl der Mitglieder gewählt werden. (5. 17) gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizei⸗- Theil der a gg ö ö „von der . . der . . 6 3 ,. ä, h .
welcher den Vefitz, der birgerfichen Ghrenrechte. nicht durch recht eha . es . einze gen , zu erbringenden Nachweises über . jedes Mitglied der Genossenschaft ist zur Annahme . behörde verboten ist. ö. lisck . . . hand . 166 . ren e, ö rust zeschwerden sind mäßig. . ;
kräftiges Erkenntniß verloren hat. Hie Wahl der Vorstandsut, sine hiervon abweichende Berechti lung! * Piencim Genossenschafts⸗ einer Wahl zum Vorstandsmitgliede verpflichtet; es fei denn, daß dis. Berlin, den 12 N juristischen Personen 2c. handele, mit Freuden, in . November. Der „Pester Lloyd“ dementirt ö erlin, den 12. November 1879. dem ersten Theil derselben vermisse er aber die Erfüllung auf das Bestimmteste die Meldung von einem Prote ste der
lieder und der Stellvertreter erfolst i trennt z kataster aufgeführten Perfonen angesehen. Generalyersammlung die vorgebrachten Abl gründe t , für jedes Ming erh Wird ö. 6 . . ö. Die , n, des Katasters im dalle einer Besitzänderung Die unberechtigte . an . ö. K . Königliches Polizei⸗-Präsidium. der in der vorigen Session von seiner Partei erhobenen drei Türkei gegen die Einbeziehung der okkupirten Länder w ö. . ion erich e ener . em neuen Erwerber bei dem Vorsteher in Äntrag zu r gh. . ö . ö. g. ö ö . von Madai. , e. ö . als Kommunal- in das österreichisch⸗ ungarische Zollgebiet.
e gen zei en Per onen, we he die meisten immen . . - ; . . n Wahlen von dem Vor tande der stgatlichen Aussichts⸗ 54 euer, der Beschränkun er Exemtionen er Beamten und 3 M exhalten haben,. Bei Stimmengleichheit entscheidet das vom Vor! d 3 18. . die Leistung van Genossenschaftsbeiträgen Seitens kchörke (6. Al) anzujeigen und im Verkündigungeblatte (6. 16) bee. — ber e , des Fick. a Allem ö Schweiz. Bern, 11, November. (Wes. Ztg.) Näheren . ö Loos. Im Uebrigen gelten die Vorschriften für ., . 6 i sss⸗ , * ö k Lealt . Auf Grund des §. 12 des Reichsges— d Vorlage die nöthige Voraussetzung einer Landgemeinde⸗ 3 aus en f zufolge ist das Resultat der .
emeindewahlen. e — ung in 5. 17 für die Vertheilung der 11. Die, Legitimation des Genossenschafte vorstandes wird . uf Grun es 5§. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge— ; ö ö J des dortigen Staatsraths für beide Parteien vo ständig Die erste Generglversammlung beruft der (Amts vorsteher, Einnahmen hestimmten Maßstabs auszuschreiben. durch das über die Wahlhandlung aufzunehmende Protékoll der Ge— . meingefährlichen Bestrebungen der Sbzialdemokratie vom ordnung. Ron; ; * , * gleich ausgefallen. Sowohl die Radikalen als die Demokra“ s. 19. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachun= . — . ö ᷓ 10 Der Regierungskommissar Geh. Ober⸗-Regierungs-Rath . . Bürgermzistet, Kommisfar des Treis aus cusfes, Kommiffar der He— 3. , sensch g n Bekanntmachun⸗ neralversammlung gefllhrt. . . 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß . ef fie * meine! zd erg fgietungäe nt gth ken haben? drei ihrer Kandidaten durchgebracht, während der erung, Landdroftei Vie folgender de e sh gen sind unter der Bezeichnung; 5. 13. Der Genoffenschaftsrorstand hat die gesammten ? . Herrfurth berief sich im Allgemeinen zur Widerlegung der i ̃ ̃ g . genden der Vorsteher Fischereigenoffen schast fir den Fluß zu N. B. , . Hen e nn , , ie ö Ange⸗ . gebracht, daß die ohne Angabe des Druckers oder Herausgebers gegen die Vorlage erhobenen Cintbenditngen , siebente von beiden Parteien aufgestellt war. Die ersteren 5 die K . . ist Borbehalten: zu erlassen und vom Vorsteher zu unterzeichnen. versammlung zustehen zu verivalten und die ö r g . mn e emen d ö l ,, , wermüthlic Motive dersclben Die Regierung habe dieses Gesetz fend gi Herren artehet Havgrb und Cam gessedes die e I die Ce enn ö. . ang, ö. e aufge aufene ö Die für die Deffentlichkeit besätimmten Bekanntmachungen werden we außergerichtlich zu bertreten. Namentlich liegt dem . . in Genf) erschienene nicht periodische Druckschrift: „Fro' veranlaßt durch eine Resolution dieses Hauses auch ungb., ren die Herren Byurdellgn, Ador und Dufoür, und der sie— 6 gung z rwerbung von Fischereirechten oder in (bas Amtsblatt, der Regierung zu R, das Kreisblatt zu X., die ie ren ehh, Beaufssschtigung des Fischereibetrlebes im Denbsssan? . gramme des Soeiallistes. Pelenais? auf Grund des hung , , , ö. d sselbe bente, der auf beiden Wahll sten stand, Hr. Ehauvet, mehr öh egahl der Vorstandsmitglteder, der Stellvertreter und N. . . ,, . ga, sbaftsgebicte o. Ber l e che ß die gere e den' anzu⸗ . s. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landes— . i ,, ,, zu der radikalen, als zur demokratischen Partes neigen. Offenbar — R s ö . s 1 3 * l j F j 9 s 12 j ö ö ji ei hörde . j 3 . . j 28 es ( 1 2ne d jsso 8 der elmwaigen giechn un grey seren, e e ie gestsche n ereben nos j gl 6. . e er r ge 6. J K . die Fischerei⸗Erlaubniß⸗ ö Polizeibehörde er te ist. Kommunalbesteuerung. Beim Schlusfe des Bhattes hatte der hat die ses Wahlresultat den Charalter eines KGompromisses: wählten zu seistenden Vergütung (vergl. auch 8. G) digkeit oder den Umfang von Grundgerechtigkelten oder anderen 5 zu achten ö nrg, alen g fert n n, berkandi ar . Berlin, den 12. November 1879. Abg. Dr. Meyer (Breslau) das Wort. auf. beiden Seiten ist. man des Haders, welcher seit zwei Heiz blußfasfung über Veränderungen im Umfange des Nutzungsrechten oder über befendere, auf speziellen Rechtetiteln be ere elt . . De g te naue ch . Königliches Polizei⸗Präsidium. Fahren in der Genfer Niegierung herrschte, müde, und ist es ,,, 6 Hb di ie Geschäftsfů ruhende Rechte und Verbindlichkeiten der Parteien enk stehen, gehören redes bonzeit ind d ö. von Madal̃. . Nach einem Reskript des Ministers des Innern vom Fötzt der Wunsch des Volkes, daß die Leitung der öffentlichen Vorstandes 2 in , ie gegen die Geschäftsführung des zur Entscheidung der ordentlichen Gerichte. Ber Vorstand hat serner die Jahresrechnung zu legen, den Vor⸗t 1. Juli d. J. ist es für unbedenklich zu erachten, in Sy na- Dinge von nun an auf der Bafis gegenseitiger Verständigung in. mn . 9. . Dggegen werden alle anderen Beschwerden, welche die gemein— anschlag der jährsichen Cin nahmen und Ausgaben Henoff 3. ( gogengemeinden, in denen, mit Rücksicht auf die geringe stattfinde. Die Theilnahme war eine äußerst zahlreiche; von der Hi fe! ußfaffung über die Ausschreibung von Beiträgen samen Angelegenheiten der Genoffenfchaft oder die vorgeblich Be ⸗ zu fertigen und die Ausf jreibüng und ö . n wet ¶ zahl der Mitglieder, eine Vertretung durch Repräsentänten ca, iz 099 Genfer stimmfähigen Bürgern waren über 13 000 F die Feststellung des Voranschlags der jährlichen Aneghben , . 86 J ,, a e Geno ssenschaft zu bewirken, Die Leitung der Ver⸗ ö J heutigen Handelsregister-Beilage wird Nr. 46 unausführbar erscheint, die Befugnisse der Repräsentanten⸗ an der Wahlurne erschienen. und Einnahmen, = . . ; den, soweit nicht nach Maßgabe hiefeg Siafut. Mir ö . ö ung . die Benunssichtigung des Aufsichtspersonals, sowie die . der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht. versammlung durch eine Versammlung der Mitglieder der Niederlande Haag, 12. November. (Cöln. Ztg.) Die mn ie g lu feng darüber, ob die Fischerei durch besonders Vorschrift eine an bene Jeskanz zur Ent che u n Keul! 1st ö k , . ; K . Synagogengemeinde wahrnehmen zu lassen. Erstẽ Kammer hat das in diche Budger für 830 en— . . . 16 Verpachtung zu nutzen ist oder vor— „Gegen die Entscheidung des Vorftändes sieht, sofern es sich nossenschaft enthalten, bedürfen zu ihrer l igt. ür ö ö =. — Der General. der Infanterie von Fransecky, Gou- stimmig genehmigt, nachdem der, Kolonial-Minister die Er— 9) die Wahl der Schiedtzrichter und deren Stellvertreter, 6. ut tere. 3. aus schlieflichen Zustẽn digkeit an derer Be⸗ schrift des Vorsitzenden des Vorstandes oder dessen Stellvertreters . verneur von Berlin, ist von Straßburg i. E. hier eingetroffen. klärung abgegeben, daß die Regierung. sorgfaltig über dir ,, . Nichtamtliches . „d? de, , Tä wägen ier wniühf, n e, d ee. ure s , , Cnc fen schay⸗ ns e er, , . well ö Sa e olle lr ef mi eie w n een, . 26 iiches. ge . a (. ö Y) . Die , . . ö . 16 een ö K 12. Das über die Beschlüsse der Generalversammlung auf. Bescheides an ger , . ; , de, ,,,, . 8 . iese Einladung ha . Rei Zeitung“ meldet: Der zer-⸗Präsident von Horn habe den ieselhe Kammer das Gesetz an, we Hes die Einwanderung zunehmende Protokoll ist der Aufsichtsbehörde binnen 14 . ö. . bel . . eher, . k JJ . J, hie gen Diagisttot, telegr gh waz . , , a nn, von dem Vorstande in beglaubigter Abschrift ein, zulegen. w Be eh r gr g der Generglversammlung der Mit- . Preußen. Berlin, 14. November. Se. Maje stät Ministerium wegen fortdauernder Anstände gegen die Tour⸗ Großbritannien und Irland. London, 12. No⸗ zureichen. Das Schiedsgericht best!?. M drei Mitgli dern, welche nebst alied?. ' Hen gien jcheft unt rliegen, abgesehen pon den Zustämnhi⸗ . der Kaäser aun duKnig hörten heute Vormittag den Vor- fahrten des preußischen Lahn serę alte“ guf Jem russischen vembę (Allg. Corr) Die Ernennung Sr. Königlichen e l ö . trag des Polizei⸗Präsidenten von Madai und nahmen die Niemen Seitens der rufsischen Behörde, die Inhibirung Hoheit des Herzogs von Edinburgh zum Admiräl—
§. 13. Die Generalpersammlung ist eine ordentliche oder außer⸗ zwei Stell vertre ern vo Dee Heneralversammlin f drei I kei 6, sefes S f ordentliche. Sie erf . g. ; . ö. i , ge. nlang -auf drei Jahre keiten nach den 55. 6, 7, 9, 10 dieses Statuts, folgende Än zelegen⸗ 6 mt . . 6 . ö een l cha sfo kJ gen g ir dere , , erstheenden ernennt bie affe se ferde aus heiten: J ; . J ö ö Meldung des zum Gouverneur von Berlin ernannten Generals russischer Dampfer, auf dem preußischen Niemen de Superintendent der Königlichen Flottenreserve wird nun⸗
— 5 . . die, Entscheidung über alle gegen die Geschäft führung des ö der Infanterie von Fransecky entgegen. schlossen habe. Die Inhibirung sei bereits angeordnet worden. mehr amtlich gemeldet. — Der Gouverneur von Cypern,
statt. Eine außerordentliche Geygeralzerfanrmttung ist zu berufen Wählbar ist Jed ö sei ; n, Nors⸗ g ,., e r rh. J , ,. J 3. er, welcher an seinem Wohnorte zu den Gemeinde⸗ BVorstandes erhobenen Beschwerden; . J ö Um 3 Uhr reisten Se. Majestät mittelst Extrazuges der . 9 . Die General⸗Major Biddulph hat sich gestern auf seinen Posten b; die Entscheidung über die Gebührenfreiheit oder über die ‚ Hamburger Bahn zur Jagd nach der Göhrde ab. g Bayern. München, 18. Norember. (W. . B) ie ückb leb ; ; 2 , . , Abgeordneten kammer hat mit großer Majorität die zurückbegeben.
wollen es unter Angabe des Zweckes schriftlich beantragt, oder die Das ledsgeri scheid Stimmenmehrhei 6 ; ür di ̃ Ausff hto behorde ee lee an .. , Stimmenmehrheit und wird , . der Fischerei Erlaubniß— . Im Allerhöchsten Gefolge befinden sich auf dieser Reise: Wicereinsetzung der pfälzischen Bahn Kaiscrgkbarntern Spanien. Madrid, 13. November. (W. T B.) In . 5. ö gesetzes); Wiede etzun 3 ! 8 ⸗ Spar . D, mber. .
Die Einladung zu den Generalversammlungen erfolgt ird ei iedsri ĩ so ß . ĩ ̃ Hraf 9 d 9 . ; gt. unter Wird ein Schiedsrichter mit Erfolz abgeleh nt, so ist d satz⸗ e Anla— schvghß , . die General⸗Adjutanten Graf von der Goltz und von Albedyll ; . . ö r . 9 a. . in ö , . ö in mann aus den gewählten nn n n! . n i , ö 3. le dhl Ger g is: r, b ber e nee / Graf von bern . ö Il ach ldi ren i. JN n n,. . . , , ., Ye ntwortung Genossenschaft bestimmten Blät— den waͤ f ,, , g ., 8. Fal rantung oder Aufhebung n . en, fame jj . z 9 8 er gester eputirten Carvaj die Regier e⸗ lern 6. r ane nnn, er e f n . . ö . wählbaren Personen durch die Aufsichtsbehörde zu be von Fischereiberechtigungen 5. 8 des Fischereigesetzes; ö . von dindequist und Graf von Arnim, sowie der Leibarzt Dr. Baden. Karlsruhe, 11. Novemher. Der „Etaats⸗ r , n , ,, L. w. Bezirke dem Genossenschaftsgebiete ganz Sz. 21. Abänderungen dieses Statuts können nur mit landes l. . ,,, , ö ö ö ö . i ch n g, 3 ö. , on hs M iber Tun! ten rei . . Zwischen der Giniadung und, der Versammlung muß ein herrlicher Genehmigung erfolgen. . fi ö Beschlußfaffung uber Alu scht ibn auherordentlicher Mit⸗ . J . w , J . ö ö. ö n n,, . wishhen aum von mie ben g vim hn ö ; glied etbeittũ e O ue . . . , ,,, ., en Sulu-Archipel anbetreffe, so sei dieselbe eine absolute. „„Sie Versammlung 1st. vlhne Fückfthenufels. gahl der Er— In,denfznigen Cendzstheilenz in welchen die 88, 118 ff. des Ge. „, b dig. Hösscklußfafleng ber Abänderungen dieses Statutz und ander Wngel. d. Mr sunter zem Varsitze des Dantesgerichtz räsidenten Okircher, den Präsidenten des Ver⸗ Ihn Font gegenüber werde Spanien den Status quo beob— schienenen beschlußfähig. Bei Stimmengleichheit (aufer dem Falle setzes vom 76. Juli 1876, betreffend die Zuständigkeit der Verwal. über die Auflöfung der Genossenschaft. Staats-Ministers Hofmann abgehaltenen Plenarsitzung des waltungsgerichtshofes Schwarzmann, Kreis- und Hofgerichts⸗ achten.
der Wahl, S. 10) entscheidet die Stimme dez Vorfitzenden. Der tungsbehörden u. s. w. (G. S. S. 297) keine Geltung haben, ist 5 15. Das Stimmrecht in den Generalversammlungen wird Bundesraths wurden die zur Ausführung des Gesetzez, be. Präsidenten a, D Prestinari, Geh. Rath Pr. Knies von K Vorsteher führt den Vorsitz. Die Generalversammlung kann auch vor dem 8 21 folgender Paragraph einzuschalten: nach Maßgabe der Höhe des Kapitaiwerthez der. Tischereiberechtigun. J treffend die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zoll! Heidelberg, Geh. Rath Dr. Grashof vom Polntechnicum, Land⸗ Griechenland; Athen, 13. ovemher. (B. T. B) gen (§. 7) dergestalt ausgeübt, daß das Mitglied, dessen Fischerei⸗ . gebietes mit dem Äuslande, vom 20. Juli d. J. zu erlaffen⸗ gerichts⸗Präsidenten von Hillern, Fabrikanten Faller in Lenz. Das französische Geschwader ist nach einem Ausflu ö 8 kirch, Banquier Kölle in Karlsruhe. Zum Präsidenten der nach Nauplig nach dem Pyräus zurückgekehrt und hat die
direkt von der Aufsichtsbehörde zusammenberufen werden; in dies 8. 21. Die Genossenschaft sst der Aufsicht des Staats unter⸗ Falle führt der von der letzteren ernannte Tom miffar den Vor i 2 worfen. . berechtigung mit dem geringsten Kapitalwerthe eingeschätzt ist, eine . z e, ö ᷣ s. Stimme führt, und für seden Vollbetraa''bee, (ide hat it, ö. en Ausführungsvorschriften festgestellt. Die Versammlun ⸗ * 9M 5 . 6 Stimme führt, und für jeden Vollbetrag diefe; geringsten Kapital⸗ ‚ den, Ausführung schristen festges . J Ersten Kammer wurde Herr Obkircher, zu Vize⸗ Präsidenten Abfahrt nach Volo und Salonichi bis auf Weiteres ver⸗
Die Ladung zu den General verfammlungen erfolgt arte! d Diese Aussicht wird in erster Instanz von dem Landrath des ; ⸗ ö h j ̃ f Verwarnung, daß die Entbliebenen oder nicht oer r gor; * Kreises X. (dem Magist rat, Amtzhanptmahn, K., in werthes eine; weitere Stimme gehährt wird. Kein Genossenschafte— . faßte sußerdem; den lnträgen der, mit ber . Frhr. Rudt von Bollenberg und Graf Berlichingen gewählt schoben tretenen als demjenigen zustimmen dhakhgcfehn werden, was die Mehr« weiter und letzter Instanz von der, Regierung (Handdrostei zu B. RN. mitglied darf mehr als ein Drittheil aller Stimmen an sich ereluf— ö tung beauftragten Ausschüsse entsprechend, über verschie⸗ 9 ,,, . une rer n geht, hoben. heit der Erschienenen beschließen werde. ausgeübt. Beschwerden gegen Versügungen oder Entscheidungen erster Ru,. In der ersten auf Grund die ses Statuts zusammenberufen en . dene Zollangelegenheiten Beschluß, insbesondere über a. die Tari⸗ 8. de * . eites Mal ö 8. J ih Rumänien. Bu karest, 13. November. (W. T. B.) S. 143. Steht eine Fischerziberechtigung mehreren Personen Instanz können nur innerhalb einer präklustvischen Frist von vier. Generalversammlung führt jedes Henossenschaftsmitglied eine St imme. ( firung der gedarrten Cichorien und der Cigarrenkistenbretter, p. die Erste Kammer , ,, . geset ich Die Deputirtenkammer ist heute in den Sektionen in gehinsastlit. r Fe. haben diefeiben bein Vorltendé dafl FehH́ Tagen, von Rage eh Crsffakg '! Zustellung der betreffen. öl ci Tie Berufung der Genergzsoersammltn gen geschicht ent bor! üfige Aenderung des amtlichen Wagrenverzeichnisses, bie Frforderlichen Drei Viertheile bes großen Senats erschtenen die Berathung der Eisenbahnvorlage eingetreten. Von unter ihnen schriftlichß zu lee nhne ü ellen em s d ge den Verfügung an gerechnet, erhoben werden den Genossenschafts vor land. Die Einladung ist einmal . 3 gi . ri, Far sir, von 39 nur 24); es wurde jedoch zur Wahl geschritten, welche . hung der ; . 98 , ren cerebrsh ln fete, helchem die Stimm führung in h Freizhlaht bes Kreises ä. elnzurktten. r' ehrest nds gtahmn, T . Zollbehandlung des nicht zur . bestimmten Ce zroßer Stinnnenmehrheit (i') auf Geh. uch Bluntschti 7 ureaus fünktionirten 6; das siebente ist noch nicht dol— , , ,, . ⸗ . . 965 ĩ . . mmer die⸗ . M ö 6 J. den sch * eines Th eils de um 5 am⸗ ; z 21 le l ö u] Eh. Rüih ? 277 Bin wee n n, n, , 6 . . . eingetragene Ge⸗ 8 te nt JJ l n ., ue gegeben ö kJ 3. as! ne fiel. Die Erste Kammer wird über die Gliltigkeit der Wahl adlig ,, ö — mundete werden zli ᷓ s ; ) z ö. ein. 99 Iinle l die erhandlung ko '. 3. 9 8 1 , s ei kö e fü J . . ö , ; ö * n ihre gesetzlichen Vertreter der Fischer eigen ossenschaft für den N. Fluß Gegenstände angegeben werden. . . Eingaben wegen, Nachverzollung von Tabak und Wein, i ,,, ,, für den bevor tarischen Kreisen verlautet, findet die Vorlage im Ganzen . . . n, den Ehemann aus⸗ ö im Kreise PK. scluü: . ,, . . D bfi nach ab⸗ ö . fir — 5 n von e n 96 stehenden Landtag 2 g z eine sehr günstige Aufnahme. iüss'den Stimmberechtigte kann sich in erhinderun göfaͤllen ir Wilhelm von Gottes Gnaden König von Preuß i heit? mne web r hei' zer, erschtenenen Mitglieder; hei Stimmen ue Eingabe, betreffend die Normaltara zur Feststellung de Elsaß⸗Lothringen. Straßburg i. E., 8. November. St. Petersbur . 4 k Person auf Grund schristlicher Voll= — . der Betheiligten, ,, . e eln , . k bei einer . Nettogewichts der Fässer ö i , n, ., Zu b. pier Die i g. 3. nr f tlicht , , n vom 4. . M, van ,,. 3 e,, . . ö. . ahl derselben entsprechend, und mit Zustimmung dez Kreistans — . unmenmehrheit im ersten Wahlgange nicht [. von der hierzu berufenen Kommission ausgearbeitete „vorläufige helle, zirkstage ꝛ ember d. J. er⸗ ö . in St Rhe, . Bevollmächtigte kann jedoch nur einen Abwesenden ver- Kreises N., wie folgt: . J 8 e fie J . ah 3 ö ö . . . ,, pn . jr e eg fer. un ö ätz k e 3 rr . , 6 . ; j . . . r n, auf die engere ahl. Haben . s Nach z emse Fabre . l 21 . e e, . . ndberg, Lord Dufferin, b e 8 18. In den ersten Generalversammlung wird nach J 8. ö. D mach stchenn aufgeführten, ur Fischerei in dem R. als zwei Perfonen die meisten und gleich el Stn nen J . 1570 und des Nachtrages zu demselben , Jahre itz. 3. Die erste Sitzungsperiode der Kreistage beginnt am 13. No— ahne einen Entwurf für einen“ modus vivendi in Bezug abgestimmt. Später richtet sich der Umfang des Stimmrechts nach n, i n ben t enn ffehenen, im §. 3 aufgeführten entscheidet das durch die Hand de; Vorsitzenden zu ziehende Loos ö mit einigen Modifikationen genehmigt und beschlossen, dieselbe vember, die zweite am 15. Dezember d. J. Die Dauer einer auf Afghanistan vorzulegen, entbehrt der „Agence Russe⸗ dem durch Schätzung sestzustellen den Fapita lemerthe rr ei e . 9 nen, als: darüber, wer auf die engere Wahl zu bringen ist; in gleicher Weise ö bis un Fertigstellung der, definitiven Niedaltion des amtlichen jeden dieser Sitzungsperioden wird auf höchstens fünf Tage zufolge, zur Zeit der Begründung; Lord Dufferin befindet sich FischereiberecbtigJmngen.· bilden, auf Grund des 8. 9 des Fischereigesetzes für de t erfelgt. die Entscheidung, wenn auch die engere Wahl kelne Stintne!?“ . Waarenverzeichnisseß in Anwendung zu bringen. festgesetzt. nher glicklig ar nicht in St. Petersburg Zu diesem Zwecke wird ein Kataster entworfen, welches den Staat,. nn ö) Mal 1374 . her, e r r fi , preußischen mehrheit . ö. Den Schluß bildete die Vorlegung von Eingaben, welche ö ch g ; ü ; Kapitalwerth der einzelnen Berechtigungen ersehen läßt. Ver Ka“ Au ffichtsführung und gem einschaftlicher Mea hte geln . ‚ §. 18. 5 lliäßrlich, im Laufe des Monats April, findet die . den zuständigen Ausschüssen überwlesen wurden. Amerika. Ne w⸗Hork, 11. November. (Allg. Corr.) vitalwerth ist auf volle durch Zehn ohne Bruch theilbarr Mark- Fischbestandes. nz chutze des ordentliche Generalversammlung statt. Außer dieser ordentlichen . . — — ö Nach Berichten aus Galveston hat bei Chihuahua in ,, 3 abzuschätzen, daß Üeberschüffe über fünf Mark zu S. 2. Die Genossenschaft führt den Namen Fischereigenossen⸗ k können vom Genossenschafts vorstande jederzeit . — Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Mexiko zwischen 200 Indianern und 50 Weißen aus vellen zehn Mark gerechnet werden dagegen llcbersch sse unt. fin schaff fir den Regen n ft aflihgten Tig img genossen 6 entliche General versammlungen ausgeschrieben werden. Ez . Hauses der Abgeocbneten befindet sich in der Ersten est ichn Wi 13. N ber. (W. T. B Neu⸗Mexiko ein Kampf stattgefunden, in welchem 32 der , muß dieses geschehen, wenn die Aufsichtsbehörde es verlangt., oder . Beilage Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 18. November. (W. T. B.) ö ö 8. at⸗ . ö. Der König und die Königin von Dänemark und der letzteren getödtet und die übrigen 18 verwundet wurden.
Mark außer Ansatz bleiben. ᷣ f D lkiähee chere durch zwei vom eee ftr, d, . Der Genossenschaftsbezirk um faßt den N.Fluß im Kreise eine Anzahl von Genossen, welche mindestens den vierten Tbeil ftsvorstande „von dessen Ursprunge bei N. bis zur Kreisgrenze bei H. nebst den sämmtli' her Stimmen vertreten, unter Angabe der Vera thun ng eg — In der heutigen (10) Sitzung des Hauses der Großfürst⸗Thronfolger von Rußland und dessen Ge— Siidamerika. (Allg. Corr.) Nach Berichten aus Val⸗
zu wählende Sachverständige unter Leitung des PVorstehers, weicher in Verbindung stehenden S t ů ft! e, r , , n, an giebt. Der geringste . ö ö. . . . J Abgeordneten welcher der Minister des Innern Grafzu Eulen⸗ mahlin sind heute Nachmittag Kn Uhr hier eingetroffen und paraiso kamen daselbst am 15. Oktober 128 Gefangene von jchen Vollbett n erde eren f 6 1 hie . eine Stimme und für 8 ssenschaft hat den Zweck, in ihrem Gebiete die den GYheneralverfammtungen den? Vy sitz senschaftsvorftandes führt in burg, der Finanz-Minister Bitter und mehrere Kommisfgrien bei⸗ von dem Waisers auf, dem Bahnhöfe empfangen worden. dem peruanischen Widderschiffe „Huascar“ an. Sie wurden Stimme gewährt adef anf ren hn ger gen 36. . weitere Fischerei zu regeln, Maßregeln zum Schutze des §. 20. Mit n n. 19 16 Fischerei esetzes 30 ; ö wohnten, theilte der Präsident mit, daß ein Antrag des Abg. Frhr. Der russisch: Botschafter, der dänische Gesandte und mit Ächtung behandelt. Bab chllenische Panzerschiff „Blanco . Ve mehr als ein Drittheil Gemeinschaft durchzuführen und alle diejenigen 1874 wird bestimmt daß für die Befesähnlin ,, 51 ö von Schorlemer⸗-Alst auf Annahme eines Gesetzentwurfs, bekreffend die Spitzen der hiesigen Behörden waren gleichfalls Encalada“ erlitt keine Beschädigung während feines Ge⸗ ö zeichnung der, eisein der (. die Vererbung der Landgüter in der Provinz West-⸗ zum Empfange auf dem Bahnhöfe anwesend. Nach Be⸗ fechts mit dem „Huascar“. Die Chilenen versuchen, sich der
aller Stimmen in sich vereinigen. hiernach aufzustellende R cht üb jeni ̃ 1 . ] ; echte auszuüben und denjenigen Pflichten nachzukommen, welche das Fischer zum Fischfange ausliegenden Fische die Vorschri . . f sichti f i . e e, ö 6 Kill ene en fol . ö. ir ee, ö. die zur Ausführung deffelben bestimmten Vor⸗ für den Regierung lch irk N. ö ,, 9 . falen, eingegangen sei. Die Gesetzentwürfe, betreffend die sichtigung der aufgestellten Ehrenkompagnien und nach Städte Iquique und Arica durch Aushungerung der Ein— J , . s ö. ö ige Jischereigen ossen chaften festsetzen. . oder der etwa an die Stelle dieser Vorschrift tretenden ander⸗ (. Feststellung eines Nachtrages zum Staatshaus⸗ erfolgter Vorstellung der zum Empfang auf dem Bahnhofe l bemächtigen. durch die Henofsenschafte blätter (6. 5) zi verkühben! L6cbehrlewic (6s seine Fischereigerechtigkeir, fo geht die Mitgkiedschalt Ehn ert sollen . ! . bet d die Deck d der Ku sgaben des, gähres n Frau Großfürstin Arme des Königs von Dänemark Eine Privatdepesche an ein Londoner Geschäftshaus aus anträge müͤssen innerhalb der vier wöcht n Rr . änderungs⸗ res auf den neuen Erwerber der Berechtigung über. §. 21. Die Genossenschaft ist der Aufsicht des Staat ö . . ö. e mch 26 he rton r i sn ene . n . ; . ö meln e ne e Rühle fel . ,, g . n. , ,, Genessenschafte. wersh i. dics' e e bart, ö & Staats unter⸗ ö vom J. April 1878.79, wurden der Budgetkommisslon und — welchen sich der Großfürst⸗Thronfolger und der Herzog von volution, sondern nur ein Ministerwechses stattgefunden.“ ., . . gt r; renrki, ole iber g rh, en, sn nh e er ahn. , , , lg . ö. ö suse . ., N. ö die Uebersicht der Staatsein nahmen und Aus⸗ Cumberland anschlossen — den Bahnhofsperron und begaben , , . Abänderungtantträge der öfen r rn r fl b 3 , e wn , n fen 31 general versammlung sHhriften des gegenwärtigen Statuts . ö Hie a rn. . ö. ,, ö. . . K . ien ö ö. , JJ wee i def alhr rfs , e . . ; gung de er ⸗Präsidenten. Genossenschaft ausgeführt werden, wel te f . zur Vorberathung überwiesen. In erster und zweiter Kaiserin bewillkommnet wurden. — J e r drr r er gulli nach Anhörung he , ö 9 , des Gen gssen schaftejweckes erforder ⸗ überschreiten oder e . ö che die Befugnssse derselben J Berathung wurde. darauf der Gesetzentiwurf, betreffende die — Die „Polit. Corr.“ meldet: Aus Kon stantinopel: 3a ;
Die Kosten der Abschätzung und der Aufsleilung des Katasters Als Maßstab ji den g dir ig grers ä ft auf ihr. r 22. Abänderungen diefes Statuts können nur mit landes⸗ . Abänderung des revidirten Statuts der Allen Der Seraskier hat die Zurückziehu ng eines Theiles der Statistische Nachrichten. werden von der Genossenschaft getragen. Im Falle einer für unbe⸗ werth der Fischereiberechtigungen 9 ichn n g gr de , rd, herrlicher Genehmigung erfolgen. . st einer Kreisko rporation für Meliorationsanlagen, an der griechischen Grenze echelonnirten Truppen und Nach Mittheilung des statistischen Bureaus der Stadt
. K ö vom 30. Mai 1853, unverändert ohne Debatte angenommen. die Verabschiebung des größten Theils des Armee⸗-Corps von J Berlin sind bei den hiefigen Skandesäm tern in der Woche