lunes] Oeffentliche Ladung.
Lina, Ehefran des Uhrmachers Albrecht Cramer in Ulm, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt zum Tobel daselbst, ladet ihren genannten Ehemann, früher in Ulm, dessen Aufenthaltsort seit 1875 unbekannt ist, klagend vor die Civilkammer II. des K. Landgerichts Ulm mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellei zur Verhandlung über den Antrag, es sei die zwischen den Parteien am 23. November 1869 eingegangene Ehe wegen böslicher Verlassung Sei⸗ tens des Beklagten zu scheiden. Verhandlungs- termin ist auf den 15. Jannar 18860, Vormit⸗ tags 19, anberaumt, und wird der Beklagte bier⸗ mit zu demselben vorgeladen.
Uim, den 27. Oktober 1879.
J. Rfdr. Römer, ⸗ Gerichtsschreiber bei dem K. Landgericht.
112041 Amts gericht Hamburg.
Auf Antrag des hiesigen Notars Dr. Ferdinand Gobert und Friedrich Adolph Emmerich als Testamentsvollstrecker von Georg Heinrich Peter Emmerich hierselbst wird ein Aufgebot dahin er⸗
lassen: ff daß Alle, welche an den Nachlaß des am 3. September 1679 hierselbst verstorbenen Georg Heinrich Peter Emmerich Ansprüche zu haben vermeinen, oder dem Inhalte des von demselben am 21. Januar 1876 errichteten, am 20. September 1879 publizirten Testaments widersprechen wollen, schuldig seien, ihre An⸗ und Widersprüche bis zu dem am 23. Januar 1889, 10 Uhr Vormittags, stattfindenden Aufgebotstermin bei dem unter zeichneten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 11. November 1879. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung IV. Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts sekretär.
112031) Amtsgericht Hamburg.
Der Sekretär des Landgerichts, Dr. M. Mutzen⸗ becher bierselbst, als vormaliger curator perpetuus des nunmehr verstorbenen Johann Friedrich Wil⸗ helm Greve, hat vorgetragen, daß ihm die Erben seines verstorbenen Curanden unbekannt seien, und wird darnach ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß des hierselbst im Allgemeinen Krankenhause am 3. Juli 1879 verstorbenen Johann Friedrich Wilhelm Greve Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ meinen, hiermit aufgefordert werden, solche An⸗ sprüche spätestens in dem auf den 13. Januar 1880,
Vsrmittags 10 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Aus⸗ schlusses. .
Hamburg, den 11. November 1879.
Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung J. (gez.) Heinichen. Zur Beglaubigung: Romberg, Or., Gerichts ⸗ Sekretär.
11205 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. E. von Bönninghausen, als Testamentsvollstreckers von Katharina Maria Unbehauen, wird ein Auf⸗ gebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß der am 27. September 1879 hierselbst verstorbenen Katharina Maria Unbehauen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche erheben wollen, oder dem Inhalte ihres am 2. Mai 1870 errichteten, am 9. Oktober 1879 publizirten Testamentes, nach welchem Marga⸗ rethe Dorothea Sophie, geb. Unbehaun oder Unbehauen, verwittwete Teichmöller, hierselbst, Karl Eduard Christian Unbehaun oder Unbe⸗ hauen in Göttingen, Karl Hinrich Wilhelm Friedrich Unbehaun oder Unbehauen in Dan⸗ nenberg, Provinz Hannover, als Kinder des Halbbruders der Verstorbenen, Heinrich Unbe⸗ hauen weiland ihre Universalerben sind, oder endlich die Ernennung des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker widersprechen wollen, schuldig seien, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf den 253. Jannar 1880, 1090 Uhr Vormittags,
angesetzten Aufgebotstermin bei unterzeichnetem Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Aus—⸗ schlusses.
Hamburg, den 11. November 1879.
Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung 1V. Zur Beglaubigung:
Rom berg, Dr., Gerichts ⸗ Sekretär.
11161 Sophie Binz, Ehefrau des Kilian Rapp, Landwirth von Breifach, und August Binz von Gündlingen, zur Zeit in Nordamerika, vertreten durch den Generalbevollmächtiglen Thadä. Binz, Landwirth von Gündlingen, erwarben auf Ableben ihres Vaters Georg Binz alt von Gündlingen auf der Gemarkung Gündlingen folgende Liegenschaften, bezüglich welcher der Gemeinderath Gündlingen wegen mangelnder Erwerbsurkunden die Gewähr verweigert. I) ein Antheil Wald in der Schlutt neben Ge⸗ sellschaftswald und Zwölferholz; Nein Antheil Wald auf der Haid neben Sechshöfler und Gervas Litterle Erben; 3) ein Antheil Wald im Härdtle neben der Gemeinde und Nicolaus Müller Erben. Etwaige Ansprüche Dritter an diesen Liegen schaften wären längstens in dem auf Dienstag, den 30. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Bad. Amtsgericht Breisach bestimm⸗ ten Aufgebotstermin anzumelden. Breisach, den 5. November 1879. Großherzoglich Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. 2 eiser.
11165
Auf Anzeige des Tagelöhners Fritz Werges und resp. des Schusters Christian Werges hierselbst — als Inhaber eines Postens von 960 „ und resp. 300 M intabulirt für sie auf das Haus des Kauf⸗ manns Bernhard Zander Nr. 314 an der Bützower⸗ straße hierselbst — daß die betreffenden resp. Hy⸗ pothekenscheine verloren gegangen seien, und auf den solcherhalb gestellten Mortifikations antrag, werden hiermit alle Diejenigen, welche der Mortifikation der gedachten Stadtbuchschriften widersprechen zu können vermeinen, peremtorisch geladen, ihre An—⸗ und Widersprüche in dem auf
Mittwoch, den 14. Januar 1880, Mittags 12 Uhr,
vor uns angesetzten Termine genau anzumelden und gehörig zu bescheinigen, sub praejudicio, daß die über die fraglichen Intabulate ausgestellten Stadt⸗ buchschriften werden für erloschen erklärt, und den Supplikanten die bezüglichen neuen Hypotheken scheine werden ausgefertigt werden.
Kröpelin, den 22. Oktober 1879.
Bürgermeister und Rath. R. Echmidt. F. Gerandt.
11200) Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Müldrner von Mülnheim in Rotenburg a. /F. welcher unter Nr. 4 in die Liste der beim König⸗ lichen Landgericht zu Cassel zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden ist, hat laut Anzeige vom 7. November d. J. seinen Wohnsitz von dort nach Cassel verlegt.
Cassel, den 10. November 1879.
Königliches Landgericht. GConsbruch. 11194
In die Liste der bei der Königlichen Kammer für Handelssachen in Crefeld zugelassenen Rechts—⸗ anwälte sind eingetragen die Rechtsanwälte:
1) Leopold Karp,
2) Friedrich Matthias,
3) Johann Heintges,
4 Dr. jr. Gerhard Scheidges,
5) Hubert Wilms,
6) Dr. jr. Heinrich Busch, sämmtliche hier wohnhaft.
Crefeld, den 19. November 1879.
Die Königliche Kammer für Handelssachen.
11202
Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte sind ein⸗ getragen: 1) Theodor Melchers, Justiz⸗Rath in Dorsten, 2) Ferdinand Fungeblodt in Dorsten. Dorsten, den 11. Nobember 1879. Königliches Amtsgericht. 11192 Bei der Königlichen Kammer für Handelssachen hierselbst sind zur RKechtsanwaltschaft die früheren, zu M.⸗Gladbach wohnenden, Advokaten Schöne⸗ seiffen, Kirch und Busch zugelassen und in die Liste eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 12. November 1879. Königliches Amtsgericht. Keunen, Amtsgerichts ⸗ Rath, Vorsitzender der Kammer für Handelssachen.
(II201] Der Justiz⸗Rath Ludwig Adolph Wilhelm Meyer in Hoyn ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte heute ein⸗ getragen. Hoya, den 7. November 1879. Königliches Amtsgericht. Loeber.
iii] Bekanntmachung.
Zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Ober⸗Landesgericht sind zugelassen und in die Rechtsanwaltschafts⸗Liste eingetragen die Herren Rechtsanwälte:
1) Theodor Gottlob Carl Salzmann,
2) Dr. jur. Heinrich Emil Zerbst,
3) Carl Friedrich Wilhelm König,
4) Friedrich Herrmann Richard Goering,
5) Dr. jur. Herrmann Zeiß,
sammtlich wohnhaft in Jena.
Jena, den 10. November 1879. Gemeinschaftliches Thüringensches Ober⸗Landesgericht. v. Egloffstein.
11190 Hemeägzo. Der Herr Rechtsanwalt J. Schnitger zu Lemgo ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amts⸗ gericht Lemgo mit dem Wohnsitze in Lemgo zuge⸗ , und in die hiesige Rechtsanwaltsliste einge⸗ ragen. Lemgo, den 5. November 1879.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht.
Pothmann.
ulgs; Bekanntmachung.
Gemäß letzten Absatzes des §. 20 der Rechts⸗ anwaltsordnung vom 1. Juli 1878 wird andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der in Worms wohnhafte Dr. Johann Maria Kertell bei dem Großherzoglich Hessischen Handelsgericht Worms in der Provinz Rheinhessen als Rechtsanwalt zuge⸗ lassen worden ist. Mainz, den 12. November 1879. Großherzogliches Landgericht der Provinz Rheinhessen. Der .
ull.
ilios] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Oberlandesgerichte in Naumburg zugelassenen Rechtsanwälte ist ein⸗ getragen: der Rechtsanwalt Huschke in Erfurt mit dem Wohnsitze in Erfurt. Naumburg, den 28. Oktober 1879. Königliches Ober ˖ Landesgericht.
1U199 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Oberlandesgericht in Naumburg zugelassenen Rechtsanwälte ist ein⸗ getragen:
der Rechtsanwalt Ferdinand Behr in GCöthen mit Beibehaltung des angegebenen bisherigen Wohnsitzes.
Naumburg, den 7. November 1879.
Königliches Oberlandesgericht. Breithaupt.
111965
Der Rechtsanwalt, Justizrath Lehr und der Rechtsanwalt, Justizrath Werue, beide in Siegen wohnend, sind in die Liste der bei dem Amtsgericht Siegen zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Siegen, den 8. November 1879. Königliches Amtsgericht.
11200 Rechtsanwalt Baumstark in Freiburg ist in Gemäßheit von 5. 12 der Rechtsanwaltsordnung bei dem Großh. Landgerichte Waldshut zugelassen und darnach dessen Eintragung in die hier geführte Anwalttliste verfügt worden, was hiermit nach— träglich zur diesseitigen Bekanntmachung vom 18. Oktober d. J. (Nr. 248 des Deutschen Reicht Anzeigers vom W. Oktober d. J) veröffentlicht wird. Waldshut, den 9. November 1879. Großh. Bad. Landgericht. Junghanns.
Verkäufe, Verpachtungen, Submission en ꝛe.
ili97] . Das im Kreise Johannisburg belegene
Königliche Hätten werk Wondollek
soll verpachtet werden. Dasselbe besteht aus einer Wasserkraft und Dampfmaschine, einem Hochofen, einem Cupolofen,
hütte, Schmiede und den nöthigen Schuppen 2c. Wohnung und Land für den Pächter können nach Bedürfniß und Wunsch gegeben werden.
Das Werk eignet sich auch zur Umwandlung in eine Mahlmühle und wegen seiner Lage im Innern der ca. 60,000 Hektar großen Johannisburger Haide mit sehr billigen Holzpreisen vorzugsweis zu einer Holzschneidemühle, Schuhstiftfabrik oder andern auf Holzkonsum basirenden Anlagen.
Wir laden Pachtlustige zur Besichtigung und Ab— gabe von Offerten an uns ein, — und ersuchen die⸗ selben, sich mit etwaigen Anfragen ꝛc. an den König lichen Hüttendirektor Herrn Bruckhauff in Won dollek zu wenden, welcher Auskunft ertheilen wird. Gumbinnen, den 4. November 1873. Königliche Regiernng, Abtheilung für direkte Stenern, Domainen und Forsten.
1 nh Bekanntmachung. Verkauf von Eichen⸗Kniehölzern.
Zum öffentlichen lizitationsweisen Verkaufe der in den diesjährigen Schlägen der Königlichen Kron⸗ fideicommiß Oberförstereien Peetzig und Wilden⸗ bruch muthmaßlich vorhandenen Eichen ⸗Kniehölzer in der Gesammtmasse von etwa 56 Fmtr. ist ein Termin auf Mittwoch, den 26. November d. Is. ,
; Vorm. 117 Uhr, im Radloff'schen Gastbofe zu Schwedt angesetzt. Das Ausgebot erfolgt zuerst schlagweise, dann im Ganzen. Im Termin ist 4 des Kaufgeldes als Kaution resp. Angeld zu zahlen. Die Bedingungen sind bei den Herren Oberförster Fromm in Peetzig bei Schwedt und Oberförsterei⸗ Verwalter Eyser in Wildenbruch, sowie bei der Forstregistratur der Königlichen Hofkammer in Berlin C. (Breitestraße 35) einzusehen, auch von letzterer gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen. Berlin, den 5. November 1879. (à Cto. 195/11.)
Königliche Hofkammer
der Königlichen Familiengüter.
Holzverkanf. Aus dem Einschlage des Forst—⸗ reviers Groß ⸗ Schönebeck pro 13579 sollen am Vton⸗ tag, den 24. November er., von Vormittags 10 Uhr ab, im Gasthofe des Herrn Wreh hierselbst aus der Totalität der Beläufe Prötze, Tremmerse⸗ und Lotzin folgende Hölzer bei freier Konkurrenz öffentlich meistbietend versteigert werden: ca. 2 Rmtr. Eichen⸗Kloben, ea. 1 Rmtr. Eichen Knüppel, ca. 100 Rmtr. Birken⸗Kloben, ca. 50 Rmtr. Birken⸗ Krüppel, ca. 140 Rmtr. Kiefern⸗Kloben, ca. 370 Rmtr. Kiefern⸗Knüppel, ca. 1100 Rmtr. Kiefern⸗ Reiser J. Klasse. Groß⸗Schönebeck, den 12. No⸗ vember 1379. Der Oberförster. Witte.
Am Montag, den 17. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, sollen auf unserem Packhofe netto 38 Pfd. seidene Waare und netto 55/0 Pfd. halbseidene Waare gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden. Berlin, den 11. No—
lisos! Belanntmachung.
Termin zur Vergebung der Lieferung von ea. 404 chm nach Zeichnung bearbeiteter Sandsteine von gelblich grauer oder welßer Farbe steht den
26. November d. Is., Mittags 12 Uhr, im Bauhureau der technischen Hochschule am Hip⸗ podrom Charlottenburg an, woselbst in der Zeit von 9—2 Uhr Verzeichniß, Bedingungen und Zelch⸗ nungen einzusehen, Bedingungen und Verzeichnisse auch gegen Erstattung der Kosten zu erhalten sind.
einer Gießhütte, einer Emaillirbütte, einer Frisch⸗
Anfragen und Offerten sind an den Unterzeichneten im vorgenannten Baubureau zu richten. Berlin, den 12 November 1879. (à C. 196/11.) Der Königliche Baurath. N. Stüve.
Bei der beute nach Maßgabe der 58. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Er⸗ richtung der Rentenbanken im Beisein der Abgeord⸗ neten der Provinzial ⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten 57. öffentlichen Berloosung von Pommerschen Rentenbriefen sind die in nach⸗ folgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge⸗ jogen worden und werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbekrag gegen Quit- tung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons Serie 17. Nr. 12116 nebst Talons vom 19. März 1880 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Louisen⸗ straße Nr. 13, in Empfang ju nehmen. Vom L April 1880 ab bört die fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen ist gestattet, die zu reali⸗ sirenden Rentenhriefe unter Beifügung einer vor- schriftsmäßigen Quittung durch die Post an unserer Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Ueber- sendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Uebrigent werden die Nummern aller gekündigten noch rück⸗ ständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Expe—⸗ dition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗ schen Staate. Anzeigers herausgegebene Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Mai, als auch im November jeden Jahres veröffentlicht und ist das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Expedition zum Preise von 25 Reichspfennigen zu beziehen. Rentenbriefe der Provinz Pͤnmern. Ver⸗ laosung am 19. November 1879. Auszahlung vom 19. Märi 1880 ab bei der Königlichen Rentenbank⸗ Kasse zu Stettin. itt. A. zu 30090 S. Nr. 134 386 614 11653 1176 1280 1423 1585 1588 1900 1977 2140 2268 2364 2716 2801 2885 2968 3650 3763 3782 4054 4385 4418 5038 5128 5329 5546 5555 5738 5750 6373 6410 6506 6736 6811 6828 7233 7343 7507 7674 7986 8067 8071 8129 8319 S507 8647 8724. Hätt. EB. zu 1500 AÆ Nr. 22 132 274 327 701 1301 1358 1481 1617 1868 2251 2273 2289 2420. KEitt. . zu 300 S Nr. 542 1769 1833 2464 2628 3275 3393 3838 4085 4154 4331 4401 4594 4650 4691 5281 5287 5357 5678 6380 6568 7089 76550 7628 7668 7697 7746 8066 8080 8147 8249 8272 8372 S537 8561 8873 9037 ghö7 9169 g358 9529 9627 9772 9785 9788 10317 10436 10558 10645 10714 10819 10847 10971 1012 11042 110958 11169 11177 11275 11575 11690 11964 11978 11997 2014 12171 12223 12493 12567. Kitt. Iz. zu 73 S Nr. 139 229 357 587 619 684 759 791 819 877 909 1070 1105 1138 1148 1267 1278 1296 1546 1656 1873 1879 2188 2203 2249 2520 2624 2701 2731 2860 2927 2959 2981 3115 3287 3374 3423 3660 3690 3720 3774 3833 4033 4037 4062 4194 4265 4413 4430 4567 4587 4591 4707 6422 6463 7388 9731. Stettin, den 19. November 1879. Känigliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pommmern und Schleswig⸗Holstein. Triest.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Das Kreisphysikat in Rendsburg, Kreis Rendsburg, ist vakant. Gehalt aus der Staats kasse 900 M6 ohne Pensionsberechtigung. Gesuche sind unter Nachweisung der Befähigung innerhalb 6 Wochen bei uns einzureichen. Schleswig, den 27. Oktober 1579. Königliche Regierung. Ab⸗ theilung des Innern.
Brauns chweig- Hannoversche llypothekenbank.
Stats per 30. September 1829.
11295
A eCGä6vVœa. Cassa- und Wechselbestände Effecten- Bestände ö Pfandbrief-Bestände. . Anlage in Lombard-Darlehen Anlage in Hypotheken-Darlehen Immobilien- und Mobilien-Conto Diverse Activa
3 48.
. 42.
.
1, 616, 681. S414, 124.
534. 1595.
2, 384,400. A5, 175, 0695. 621.226. 4651, 815.
35 TTT.
„O00, 000. 442,989, 300. 303, 551.
14. 98. 65.
48.
F as säü va. Actien- Capital.. Emittirte Pfandbriefe. Reservesonds-Conto. J Nicht eingelöst Dividendenscheine, Pfandbrief Coupons u. ausgelooste Pfandbriefe. - Diverse Passiva.
365,436. 2,571. 189. —. hö, 229, 476. 48. Kran schreäg, den 10. November 1879.
vember 15879. Königliches Haupt ⸗Steneramt für ausländische Gegenstände.
EHhiä6e Hbikectä6om.
1U189]
Wasserversorgungswesen. so gilt die Anstellung als eine lebenslängliche. Der jährliche Gehalt beträgt 5400 Mt.
Chemnitz, den 11. November 1879.
Breithaupt.
Bekanntmachung.
Die Stelle des Stadthaurathes tziesiger Stadt, welche durch Todesfall zur Erledi⸗ gung gekommen ist, soll demnächst wieder besetzt werden, und fordern wir hierdurch zur Bewerbung auf. Der Staßthauratb ist vollberechtigtes Mitglied der unterzeichneten Behörde.
Sein Geschäftskreis umfaßt den gesammten ftädtischen Hoch⸗ und Tiefbau, sowie das städtische
Die Anstellung erfolgt zunächst auf 6 Jahre. Erfolgt mit Ablauf dieser Zeit die Wiederwahl, Im anderen Falle wird nach Maßgabe der Revidirten
Städteordnung §. 85 Al. 1 und 2 die Hälfte des Gehaltes als jährliche Pension gewährt.
Bewerber werden hierdurch veranlaßt, ihre Gesuche baldigst und srätestens
bis zum 9. Dezember f. JJ. . an ung gelangen zu lassen, und gleichieitig sich über ihre fachwissenschaftliche Befähigung fowohl, wie über ihre bisherige praktische Bewährung auszuweisen.
Der Nath der Stadt Chemnitz.
Vetterg, Bürgermeister.
M 2.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Aunzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post . Anstalten, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin
auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Register für das D
) * eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
, r, em, , e.
50 8.
Patente.
Patent⸗Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen stände nachgesfucht. Ihre Anmeldung hat die an— gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Nr. 18 033/78. Wirth & Comp. in Frankfurt a. M., für Ludwig Kæver dom in Paris.
Maschinen mit rotirenden Kolben welche als . Pumpen ꝛc. benutzt werden können.
Nr. 19 745/79. G. Stumpf, Civil⸗Ingenieur in Berlin 8W., Ritterstraße 61, für Paul Ele- deren in London.
Neuerungen an Knet« und Mischmaschinen, . nach Freyburger'schem System.
Nr. 15 783. Friedrich Kekler, Großherzog⸗
licher Geometer in Darmstadt, Soderstraße 33. Schraubenpflug. Kl. 45.
ö Nr. 27 3531. Friedrich siehengeeka in Mann-
eim. Fahrbarer Reinigungs ⸗Apparat für Bierleitungs⸗ röhren. Kl. 64.
Nr. 28 244. Lonis Vagnmernr in Mülheim
a. Rhein. Verfahren zur Herstellung vollständig phos⸗ phorfreier unschädlicher billiger Zändhölzer, ö sich auf jeder Reibfläche entzünden lassen. Kl. 78. J
Nr. 28 256. Hermann Htocger, in Firma Frankfurter Gummiwaaren⸗Fabrik Boeger, Koebig C Bergeon in Gelnhausen.
Neuerungen an Druckschläuchen (3usatz zu P. R. Nr. 4374). Kl. 47.
Nr. 28 713. Otto Jun gHhanamnm, Berg- und Hüttendirektor, und Dr. ULelsrhnnnmm, Chemiker in Königshütte in O. Schl.
Verfahren zur Darstellung basischer feuerfester Ziegel (Zusatz zu P. A. Nr. 15 749). Kl. 80.
Nr. 28 736. August Ggsenhkbrüchbd in He— melingen.
Spurlager mit zwangläufig bewegten Theil— platten. Kl. 47.
Nr. 29 493. Jul. Miteelstensennelcd, Ar-
maturenfabrikant in Düsseldorf. ; Trans portabler Dampfreinigungs ⸗Apparat für Bierleitungen. Kl. 64.
Nr. 29 505. Gustary Elteste,
Selter C Eloesser in Berlin. Treibriemen, bestehend aus einem flachgedrück— ten Schlauchgewebe, dessen Fasern mit Gummi⸗ lösung getränkt sind. Kl. N.
Nr. 30 153. L. Putzrath, Civil⸗Ingenieur in Berlin 8W., Friedrichstr. 54, für Joseph Garrel und Joseph Marie MHartiäm, Mechaniker in Lyon.
Maschinen zum Zurichten von Häuten mittelst zweier Waljen von verschiedener Umdrehungs—⸗ Geschwindigkeit. Kl. 28.
Nr. 30 286. P. Gwi6ckek hackt, Ingenieur
in Berlin N., Linienstr. 150. Calorimeter. Kl. 42.
Nr. 30 550. Eduard Kaegern, Kaufmann in
Braunschweig, Wilhelmstr. 88. . zur Verkapselung von Flaschen. Kl. 64.
Nr. 30 917. NHallmecdä6e E Schmitz in Düsseldorf Oberbilk.
Neuerungen an Drahlstiftmaschinen. Kl. 49.
Nr. 31 021. Kerliner Aetiem- Gesell- seHhanft Fäär Eiern gie sereß umd! Na- scHaä6nmn er fa nRikegttm än KenrHinz.
in Firma
Verbesserung der Painter'schen Rohrkupplung.
Kl. 47. Nr. 31 952. F. Henrnannr6inm, Civil -Ingenieur in Berlin 8w., Königgrätzerstraße Nr. 91. Neuerungen an Cirkulations⸗Dampftesseln (Zu⸗
satz zu P. R. 1776). Kl. 13.
Nr. 323 313. Caustavr HKiese in Plagwitz. Neuerungen an Knierohrbiegemaschinen (Zusatz zu 29 G66 /sy8). Kl. 45.
Nr. 32 411. Emil Hermann Wackae in Dres
den, Ostra ⸗Allee Nr. 8. Neuerungen an zweieylindrigen geschlossenen Heißluftmaschinen. Kl. 46.
Nr. 32 493. q. A. Sctel⸗æmer in
Schillingstraße 12/14. Riemenbinder. Kl. 47.
Nr. 32 663. Herm. Wäre in Hamburg. Neuerung am Schirmgestell von Hodges und Healey. Kl. 33.
Nr. 33 189. Peter Barthel in Frankfurt a. / M. für Ferdinand Henry d' O1IJieren, Ingenieur in Marseille.
Hebekrahn mit stetigem Betriebe. Kl. 35.
Nr. 33 286. Robert KEämkae, Ingenieur in Neusalz a. / 8.
Kl. 47.
Absperrventil. Nr. 33 326. Julius Moeller in Würzburg,
Domstraße 34, für C. A. Me. Evo in Adelphi, Grafschaft Middleser (England). Neuerungen an Geschossen für Hinterladungs⸗ geschütze. Kl. 72. Nr. 33 415. Josef Evwerkared, Ingenieur in Gevelsberg (Westfalen). J. Expansions⸗Schiebersteuerung für Dampf⸗
Berlin,
für Victor Ritter ver (bfenmheinmn in Wien.
Verbessertes Verfahren, rohes Erdwachs, Ozo⸗ kerit, Ceresin naturel, Paraffin, Petroleum, Stearin und andere Kohlenwasser⸗ und Fett⸗ stoffe unter Anwendung von Thonerde, ⸗Cisen,
Thonerde⸗ und Magnesig-Silicaten zu bleichen (Susaß zu P. A. Nr. 26 553). Kl. 23. Nr. 33 80903. Alfred Stutz, Mechaniker in München, Hirtenstr. 22/0.
Nr. 33 906. J. H. F. Prillwitz in Berlin 8W., Neuenburgerstraße Nr. 31, für Theodor Wang in Lille (Frankreich). Ausklinkvorrichtung am Expansionsapparat einer Dampfmaschinen⸗Präzisionssteuerung (Zusatz zu P. R. 6240). Kl. 13.
Nr. 34 008. Otto Twartthke, Baumeister in
Zehlendorf.
. an Lustsaugern und Luftdrückern. NI. Z (.
Nr. 34 025. M. Strigel in Augsburg Neuerungen an verstellba ren Thür ⸗ und Fenster⸗ griff verbindungen. Kl. 68.
Nr. 34 556. F. C. GEaser, Ingenieur und
Königlicher Kommissions⸗ Rath in Berlin 8W.,
Lindenstraße 92.
Apparate zum Trocknen des Dampfes. Kl. 13.
Nr. 34 599. Georg Christian Gesrmöickt,
Mechaniker in Offenbach a. / M., Mittelseestraße 22. Neutrung an hängenden Schleif⸗ und Fräse⸗ maschinen. Kl. 49.
Berlin, den 14. November 1879.
Kaiserliches Patent ⸗Amt. Jacobi.
1211
Erlöschung van Patenten. Die nachfolgend genannten unter der angege⸗ benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. Nr. 19. Faßspund. Kl. 64. Nr. 95. Schleuder zur Herstellung von Zucker⸗ Prismen oder Tafeln. Kl. 89. Nr. 281. Vorrichtung für Nothsignale an Eisen⸗ bahuwagen. Kl. 20. . 501. Herabgleit⸗Apparat für Feuersgefahr. Nr. 422. Verfahren zur Darstellung von Dextrin⸗ und Traubenzucker enthaltenden Mehlpräparaten.
Kl. 12. Herstellung künstlicher Pflastersteine,
Kl. 19. . Misch⸗, Knet⸗
Nr. 641. Saftvertheilungsventil für Diffusions⸗ und andere Auslauge⸗Apparate. Kl. 89.
Nr. 834. Ziehvorrichtung zum Betriebe roti⸗ render Gebläse. Kl. 27. Nr. 892. Befeuchtungsrolle. Kl. 70.
Nr. 1679. Papierhalter. Kl. 70.
Nr. 2283. Einrichtungen an Gasmotoren. Kl. 46. Nr. 3722. Luft⸗ und Wasser⸗Kühlapparat. Kl. 27. Nr. 3992. Neuerungen an Gatdruck⸗Regulatoren
und Formmaschine.
Kl. 80
Kl. 26.
im Stadtrohrnetz von Gasanstalten. Kl. 34.
Nr. 4102. Unterlage für Kinder. Nr. 4232. Tapeten. Kl. 87. Nr. 4411. Luftkühlung für den behälter von Lokomotiv⸗Laternen. Kl. 4 Nr. 4694. bahnen. Kl. 19. Nr. 4783. maschinen. Kl. 45.
Neuerungen an
mechanismus von Eisschlittschuhen. Kl. 77. Nr. 5175. Filtrircen trifuge. Kl. 12. Nr. 6867. Neuerung in der Herstellung
Kreistheilungen. Kl. 42.
i 6.
schukgebissen. Tisch⸗ Treppe.
Nr. 6936. Kl. 34.
Fleischschneidemaschlnen. Kl. 66. Berlin, den 14. November 1879. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.
Versagung von Patenten.
meldungen ist ein Patent versagt worben.
nicht eingetreten.
Vorrichtung an Rotationsmaschinen zur Ueber⸗ Nr. 16616. windung des todten Punktes. Kl. 47. Nr. 83 739. Wirth & 9omp. in Frankfurt a. / M.
Manganoryd⸗ und Magnesta⸗Hydraten und
ö elektrischen Strom zu öffnendes Schloß.
w störtel auf beide Seiten verlegbar sind.
zur selbstihãtigen Erhaltung eines konstanten Druckes
Vorrichtung zum Schneiden von Petroleum⸗ Neuerungen am Oberbau für Eisen⸗ Futterschneide⸗
Nr. 5033. Neuerungen an dem Befestigungs⸗
von
Nr. 6868. Verfahren zur Vergoldung von Kaut⸗ Nr. 7409. Rotirende kreisförmige Messer bei
1U212
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reich Ine ger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, .. 9. e Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als
— Verfahren zur Herstellung basischer Ziegel aus Bauxit. Vom 20. Juni 1879. Nr. 17 466.
bei Bedachungen. Vom 20. Juni 1879. Berlin, den 14. November 18739. Kaiserlliches Patent ⸗ Amt. Jacobi.
Uebertragung eines Patentes.
Patentrolle im Reichs ⸗Anzeiger bekannt gemachte Patent ⸗Ertheilung ist auf die nachgenannte Person übertragen worden. Nr. 6389. Lorenz Kocdkenkendex, Kauf- mann in Braunschweig, Apparat zur Sättigung von Lösungen, welche schweflige Säure aufnehmen, mit diesem Gase, vom 20. Dezember 1878. Kl. 12. Berlin, den 14. November 1879. Kalserliches Ba tent ⸗Antt. FSacobi.
6 f * 297 Gan dels⸗Register. Die Handelsregistereinträge guß dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemherg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, letzteren monatlich. Auf Anmeldung ist heute unter Nr.
8* 1
H n renn ern.
getragen worden: die am 10. November 1879 er⸗ richtete Handelsgesellschaft unter der Firma: Schwestern Graaß mit dem Sitze in Barmen. esel sbafterinuen sind: 1) Louife Graas und AM Caroline, geb. Graas, Ehefrau von Gustav Adolf Reinhard, Commis, beide Inbaberinnen eines
berechtigt ist. Barmen, den 10. November 1879. Königliches Amtsgericht.
HBearrhmerm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr daß am J. November d. J. ist und daß dasselbe nunmehr von
Ferd. Halbach dagegen erloschen ist.
in Barmen.
lenburg. Beginn: 1. November 1879.
Gesellschafter hat die Vertretungsbefugniß. Barmen, den 10. November 1879. Königliches Amtsgericht.
Hex Län. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
am selblgen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unfer Gesellschaftsregifter, woselbst MN. 1632 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma . Gebrüder Hartung
vermerkt steht, ist eingetragen:
eine Zweigniederlassung.
Der Kaufmann August Wilhelm
als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, Nr. 5404 die Kommanditgesellschaft in Firma: Commanditgesellschaft für Parquetten⸗
fabrikation Stefan Barawitzka's Nachfolger
ist eingetragen:
Uebereinkunft aufgelöst. in unserem Prokurenregister Nr. 3723 erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst
Nr. 6589 die hiesige
Verfahren zur Herstellung von CSement⸗Dachplatten und deren Verwendungsweise
u2i3]
Die folgende, unter der angegebenen Nummer der
1214
re
983 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers ein.
ö erstere in Düsseldorf, . in Barmen wohnend, von welchen jede zur Zeich⸗ ; ; . nung der Firma und Vertretung der Gesellschaft nn,,
Zufolge Verfügung vom 13. November 1879 sind
unter
Zu Frankenberg (Königreich Sachsen) besteht
Au Eugen Dienstbach zu Berlin ist am 1. November 1879
woselbst unte
mit ihrem Sitze zu Heiligenstadt bei Wien und einer Zweigniederlassung in Berlin, vermerkt steht,
Die Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige
Die dem Siegmund Breuer für diese Firma er theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung
zst unter Kommanditgesellschaft in
Friedrich Gustav Pee hier (ietziges Geschäfts⸗
lokal: Schlegelstraße 19) eingetragen worden. ö Berlin, den 13. November 1879. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mil a.
HKEochwnmn. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Der Gastwirth und Weinhändler Friedrich Hem⸗ mer zu Bochum hat für seine zu Bochum bestehende, unter der Nr. 202 des Firmenregisters mit der Firma Fr. Hemmer eingetragene Handelsnieder⸗ lassung seiner Ehefrau Anguste, geborne Ebbing⸗ haus, Prokura ertheilt, was am 8. November 1879 unter Nr. 179 des Prolurenregisters vermerkt ist.
Rremecenm. In daß Handelsregister ist eingetragen den 5. November 1879:
N. C. Lampe, Bremen. Marie Sophie Louise Lampe und Christine Victorie Friederike Emilie Lampe haben das Geschäft am 1. No⸗ vember d. J. durch Vertrag erworben und führen dasselbe unter unveränderter Firma für
gemeinschaftliche Rechnung fort. Offene Han⸗ — delsgesellschaft.
Den 8. November 1879: B. Diüsing C Co, Bremen. Offene Handel s⸗ . gesellschaft, errichtet am 7. November 1879. Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Johann Heinrich Bernhard Düsing und Johann Friedrich Ba lin. .
;
H. Feldhusen, Bremen. Die Firma ist am . 6. November d. J. erloschen. . . Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 10. November 1879.
⸗ GC. H. Thule sius, Dr. Cos el. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Vorschuß⸗Verein in Cosel
ö 4
J!
„An Stelle des Direktors Julius Epstein ist . der Stadtrath Franz Scholz zu Cosel zum Vorstandsmitglied gewählt. Eingetragen zu⸗ ⸗ folge Verfügung vom 8. November 1879 an demselben Tage.“
990 des hiesigen Firmenregisters zu der Firma; Cosel, den . November 1579
Jerd. Halbach in Barmen eingetragen worden: der Kaufmann Wil ⸗ helm Schulenburg dahler in das Geschäft unter der Firma: Ferd. Halbach als Theilhaber eingeteeten er dadurch errichteten Handelsgesellschaft unter der Firma: Ferd. Halbach & Comp. fortgesetzt wird, die Firma: Demnãächst ist unter Nr. 984 det Gesellschaftsregisters einge ⸗ tragen worden: die Handelsgesellschaft unter der Firma: Ferd. Halbach Camp. mit dem Sitze Gesellschafter: die daselbst wohnenden Kaufleute Ferdinand Halbach und Wilhelm Schu⸗ Jeder der
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Ja strow.
Cin str im. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 273 die Firma: „Adolph Lilienthal“
zu Cästrin heute gelöscht worden.
Cüstrin, den 10. November 1879. Königliches Amtsgericht.
Elherfellt. Bekanntmachung.
In das Firmenregister ist unter Nr. 2943 am II. Oktober 1879 auf Grund Anmeldung vom sel⸗ bigen Tage eingetragen worden:
Die Firma Car! Laux, mit dem Sitze in Haan, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Carl Laux ist.
Elberfeld, den 11. Oktober 1879.
Der Gerichtsschreiber Brewer.
Elberfeld. Bekanntmachung. .
In das Handelsregister bei dem hiesigen König⸗ lichen Amtsgericht ist auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage eingetragen worden:
? 1) unter Nr. 1623 des Gesellschaftsregisters:
daß die Handelsgesellschaft unter der Firma
Heinr. Hömberg — Söhne, mit dem Sitze zu
Elberfeld, deren Theilhaber die zu Elber⸗
feld wohnenden Kaufleute Heinrich Hömberg
janior und Otto Hömberg waren, durch das am 5. November dieses Jahres erfolgte Ab— leben des letztgenannten Otto Hömberg ihre
Auflösung gefunden hat und daß, das Ge—
schäft in Folge dessen den Bestimmungen
1 des Gesellschafts vertrages entsprechend, auf den überlebenden Theil haber Heinrich Höm— berg junior übergegangen ist, welcher dassel be unter der bisherigen Firma Heinr. Höm⸗ berg — Sähne, mit dem Sitze zu Elberfeld, für sich weiterbetreibt;
2) unter Nr. 2951 des Firmenregisters; . die Firma Heinr. Hömberg — Sähne, mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hömberg jnnior daselbst ist.
Elberfeld, den 13. November 1879.
Der Gerichtsschreiber. Brewer.
ElIbher fell. BSekanntmachung. Zufolge notarieller Anmeldung vom 12. Noxem⸗
Nr. 4267/77. Adhäsionsgebiß mit durchbrochener Gaumenplatte. Vom 10. November 1877. Nr. 1143/79. Filzschilde als Schutz gegen Ge⸗ schosse. Vom 27. Januar 1879. Nr. 2402. Färbemaschine mit schwenkender und gleichzeitig rotirender Bewegung. Vom 12. Fe⸗ bruar 1879. Nr. 9803. ; silickum und Ferromangan im Hochofen. 10. April 1879. ;
! . Verfahren zur Herstellung von Ferro⸗ Vom
maschinen. Kl. 14. Nr. 83 500. Rudolph Sehconnahurnrg in Plauen bei Qres den. Filter. Kl. 34. Nr. 83 723. k Schöningen, in Braunschweig.
Albert Eenneck enmdorf in!
Nr. 11 449. Aufzugsvorrichtung für Brettchen⸗ vorhänge, durch welche das Schiefziehen derselben
vermieden werden soll. Vom 27. Juni 1879. Nr. 12 501. Schiefertafel mit Federkasten und Lineal. Vom 16. Mai 1878. J
Firma: Engel & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:
unter Nr. 11,928 die Firma: J. Ran und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Rau hier (ietziges Geschäftslokal: Prenzlauerstraße 20),
unter Nr. 11,929 die Firma: Gustav Pee und als deren Inhaber der Kaufmann
ber d. J. ist am 13. November d. J. in das Han⸗ delsregister beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte eingetragen worden:
I) unter der Nr. 1579 des Gesellschaftsregisters: daß aus der mit dem Sitze zu Solingen be—⸗ standenen Handelsgesellschaft unter der Firma J. G. Rohden, deren Theilhaber Gustav Roh⸗ den, Kaufmann zu Solingen, ausgeschieden und das Geschäst zufolge Uebereinkunft an den Kauf⸗ mann Julius Gustav Rohden zu Solingen übergegangen ist, welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma in Solingen fortführt;
2) unter Nr. 2950 des Firmenregisters: die Firma J. G. Rohden mit dem Sitze zu