1879 / 270 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

St. Petershurg, 14 November. (W. T. B.) loc 58,90, pr. August 58.00, Hafer loco 4,75. Wetter:

Produktenmarkt. Talg Weizen loo 1600, Roggen 100 925. loeo 32,00, Leinsaat (5 Pud) looœm 16,50. gestöber.

Ner- Kork, 14. November. (MW. T. B.)

Waarenberieht. New-0rleans 1IX. 75. rohes Petroleum 7, do. Mehl 5 D. 75 C.

Baumwolle in New-Tork 121, Petroleum in New-Vork 8, do. in Pläladelphia Pipe line Certificats other Winterweizen 1 D. 42 C.

Hanf Schnee-

Ven- orks, 14. November.

Baum wollen- Wochenbericht.

häfen 219 000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 122 000 B. Ausfuhr nach dem Kontinent 66 000. Vorrath 589 0é00 B.

(V. T. B.)

Zufahren in gallen Unions-

do. in Cöln- Mindener Eisenbahn. 1 Mais (old Kaffee (Rio-) Speck (hort

burg: 1586 135 . er.: 4677 972 M ( 125514 89 h20 A

Ils e mR Be Hhrn- Hire Ia mee.

bahn ete.: 2 396 538 s (— 74 601 M), Strecke Cöln-Giessen inel. Rheinbrücken: 695 299 e (— 81 661 A6), Strecke Venlo- Ham- ( 30748 49.

Im OQotbr. er.. Auf der Haupt-

Lotal-Einnahme im Oktbr. Mö), bis ultimo Oktbr. er. 4

Gene alvernunmOmlumg ens.

Konsolldir tos Braunkohlenbergwerk Garollne bel Oflleoben, AR tlen- dos ellsohaft zu Magdeburg. Ausser- ard. Gen. Vers. zu Magdeburg. Berliner Porzellan- Manufaktur, sohaft. Ausserord. Gen. Vers. zu Alt-Moabit,

Zeltaer Eisenglesserel und Masohlnenbau-Aktien- Ges ellsobaft. Ord. Gen. Vers. zu Zeitz. ,, Friedrlohshaln. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

Elsen. Industrie 3n Menden und Sohwerte, Aktlen-= Gesollsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Cöln.

Aklien - Gesell-

re- n m m,

Theater.

Hönigliche Schauspiele. Sonntag: Overnhaus. 234. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: Rienzi, der Letzte der Tribunen. Große traaische Oper in 5 Abtheilungen von Richard Wagner. Ballet von Paul Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 218. Vorstellung. Rolf Berndt. Schauspiel in 5 Akten von G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 235. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: Sardanapal. Großes Ballet in 4 Akten und 7 Bildern von P. Taglioni. Mußtk von P. Hertel. Anfang halb 8 Uhr.

Schauspielhaus. 215. Vorstellung. Erste Vor— stellung der Frau Ristori mit ihrer Gesellschaft. In italienischer Sprache: MWechen. Tragedia iu Fatti di H. Legours, seritta espressamente per Adelaide Risteri e tradotto in versi Italiani da 6. Montanelli. Anfang 7 Uhr.

Preise wie gewöhnlich. Abonnements sind gültig

Dienstag: Opernhaus. 256. Vorrstellung. Der schwarze Domino. Oper in 3 Aufzügen, nach dem Frantösischen des Scribe, für die deutsche Bühne bearbeitet vom Freiherrn von TLichtenstein. Musik von Auber. (Frl. Tagliana.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 220. Vorstellung. Ein Schritt vam Wege. Lustspiel in 4 Akten von Wichert. (Bertha: Frl. Butze, vom Stadttheater in Marien⸗ bad, als Gast.) Anfang ?7 Uhr.

Rallner- Theater. Sonntag: 3. 16. Male: Wohlthätige Franen.

Montag: 3. 17. Male: Wohlthätlge Frauen.

Victoria- Theater. Direktion! Emil Hahr.

Sonntag: Zum 198. Male: Die Kinder des Kapitän Grant.

Montag: Die Kinder des Kapitän Grant.

Dienstag: Zum 200. Male: Die Kinder des Kapitän Grant.

REesidenz-IThenter. Sonntag: Zum 19. Male: Der natürliche Sohn. Schauspiel in 5 Aufzügen von Alexander Dumas (Sohn). Für das Residenz Theater übersetzt und bearbeitet von Paul Lindau.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

1 . a , ;

Krolls Theater. Viredrfion: Engel⸗Lebryn. Sonntag letzte Sonntags⸗Aufführung): Die Richte des Millionärs. (Malchen: Frl. Ernestine Weg⸗ ner.) Vor der Vorstellung Großes Concert. An= fang des Concerts 43, der Vorstellung 7 Uhr.

Montag letzte Woche der Aufführung): Die Nichte des Millionärs.

Natisnal- Theater. Direktion C. F. van Hell.

Sonntag: Nachm. 4 Uhr: Der Pariser Tauge⸗ nichts. Abends: Don Carlos.

Montag: Romeo auf dem Bureau. Kleine Mißverständnisse. Der zerbrochene Krug.

Germania-(Tinter-) Theater.

Gast⸗ Zum 1. Male: Posse mit Gesang

Felle - Alliance - Theater. Sonntag:

einstudirt: Ter Herr Stadtmußsikus und seine Kapelle. Volksstück mit Gesang in 5 Akten ron R. Kneisel. Anfang 7 Uhr. Von 6 Uhr ab Concert. Entrée 50 5. Nachmittags Vor stellung: Auf allgemeines Verlangen: Der ungläubige Thomas. Histor. Chgrakterbild in 5 Akten von A. Rost. (Dr. Thomasius: Hr. v. Jendert ky, als Gast.) Anfang 4 Uhr. Kleine Preise: J. Parquet 75 8 u, s. w.

Montag:

Neu

11050] Ausstellung der

weiblichen Handarbeiten, welche für die vom

Berliner Modenblatt ausgeschriebene Preis Concurrenz, mit Prämien von . „, 1000 AM und 5060 „, eingeschickt worden ind.

Besichtigung unentgeltlich bis 24. November, täg⸗

lich von 9—7 Uhr,

Potsdamerstraße 134 part.

Familien Nachrichten

Verlobt: Frl. Helene Hormeß mit Hrn. Lieute⸗ nant Fritz Diedrich (Potsdam Branden burg a. H.)

Verehelichtz Hr. Hofgärtner Wilhelm Kiese⸗ wetter mit Frl. Franziska Henckel (Verden).

Geboren: vant Eltester (Schweidnitz ). Hrn. Pastor Hache (Kunzendorf). Hrn. Pr. phil. Fr. Heidenhain (Marienwerder). Eine Tocher: Hrn. Dr. Morsbach (Trarbach a. d. Mosel). Hrn. Ritt⸗ meister Theodor v. Arnim (Carltruhe).

Gestorben: Hr. Oberförster E. G. F. Pavelt (Forsthaus Werder bei Saßnitz auf Rügen). Hr. Ober⸗Landesgerichts Referendar Gustav Adler

///

rem Sitzungssaale anberaumt.

Ein Sohn: Hrn. Premier ⸗Lieute⸗

(Naumburg) Hr. Kommunal -⸗Oberfoͤrster Friedrich Jacob Schaefer (Saarburg). Verw. Frau Professor Pauline Fleck. geb. Menz (Dresden). Frau Majoratsbesitzer Caroline Rogge, geb. Schweder (Doͤberitz). Verw. Frau Oberst Hen⸗ riette v. Kehler, geb. von Schoening (Stargard).

Gnbhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen n. dergl.

lusso Nachstehendes Aufgebot:

Auf Antrag des für den abwesenden Maler Ludwig Muth aus Schöppenstedt bestellten Ku— rators, Kaufmanns Albert Vorlop hierselbst, wird der zc. Muth aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf

den 14. Januar 1880, Morgens 10 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein Vermögen als Erbschaft behandelt werden wird.

Zugleich werden die etwaigen Erbberechtigten zu solchem Termine gleichfalls und zwar unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen, daß der eventuelle Muthsche Nachlaß, wenn sich kein Erbe findet, für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmel“ dung aber den sich Legitimirenden ausgeantwortet werde, daß der nach dem Ausschlusse sich Meldende und Legitimirende alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage, nach Erfatz der er— hobenen Nutzungen zu fordern, sondern seine An⸗ sprüche auf das zu beschränken habe, was von der Erbschaft noch vorhanden sein wird.

Schöppenstedt, den 6. November 1879.

Herzogliches Amtsgericht. Stünkel. wird damit öffentlich bekannt gemacht. Schöppenstedt, den 6. November 1879. Jericke, Gerichtsschrelber des Herzoglichen Amtsgerichts.

lot Oeffentliche Ladung.

Die verehelichte Julie Gedek, geb. Kraska, zu NeuLissewo ist durch Erkenntniß des Kreis gerichls zu Wreschen vom 12. Juli 1878 mit der, gegen ihren angeblich in Amerika lebenden Ehe⸗ mann Franz Eedek wegen böslicher Verlassung an⸗ gestellten Ehescheidnngsklage kosten pflichtig ab⸗ gewiesen worden, und hat hiergegen rechtzeitig und sormigerecht appellirt, mit dem Äntrage: auf Schei⸗ dung der Ehe zu erkennen, ihren Ehemann Franz Geder für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihn zu verurtheilen, an Klägerin den vierten Theil seines Vermögens als Ehescheidungs strafe ber⸗ auszugeben, ihm auch die Kosten des Prozesses auf⸗ zulegen. Zur mündlicken Verhandlung der Sache in zweiter Instanz haben wir einen Termin auf den 8. Februar 1880, Vorm. 9 Uhr, in unfe⸗

Der Beklagte Franz Gedeh wird aufgefordert, in diefem Termine persön⸗ lich oder durch einen gesetzlich zulässigen, durch eine vorschriftsmäßige Vollmacht legitimirten Bevoll— mächtigten zu erscheinen, widrigenfalls nach Vor⸗ schrift des 8. 43 der Verordnung vom 28. Juni 1844 gegen ihn in contumaciam verfahren werden wird.

Posen, den 31. Oktober 1879.

Königliches Ober⸗-Landesgericht. III. Civil-Senat.

Rocholl.

11296 Hinterpommersche Bahn. Die Lieferung fer— tiger Uniformstücke für unsere Betriebs⸗Beamten pro 1880 soll verdungen werden. Submissionz⸗ Termin am 265. Nouember er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Central⸗Bureau, Kronprinzen straße 18 hierselbst, zu welchem Offerten unter der Bezeichnung: „Sfferte auf Liefernng von Uniformstücken“ einzureichen sind. Die Lieferungk⸗ bedingungen liegen in unserem Central-Buregu zur Einsicht guß und können von demselben gegen portofreie Einsendung von 50 bezogen werden Stettin, den 12. November 1879. ( Ct. 241/11.) Königliche Eisenbahn⸗Kommission für die Hinterpommersche Bahn.

WVerloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

lozos]

7 g . ; ) Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. Hypotheken ˖ Versicherungs ⸗Attien⸗ Gesellschaft. Kündigung von Hyyotheken Antheil Scheinen. Die nachstehend aufgeführten 5 oso Hypotheken Antheil⸗Scheine unserer Gesellschaft kündigen wir

hiermit zur Rückzahlung am 8. Mai 1886. ( a Rmk. 3000. Nr. 18181 18182 18453 15454 18475 18476 18477 18510 18511 9 Stück 3 3005 li

. S 27000. d NRmk. 1500.

Nr. 18163 bis 18155 18293 bis 18302 18501 bis 18503 18507 bis 18509 18512 bis 18516 18519 bis 18521 27 Stück à 1500 M .. M 40500.

* NRmk. 600.

Nr. 18166 bis 18180 183603 bis 18312 18566 big

18572 387 Stück 600 M.. fs. 19200. * Mmmk. 300.

Nr. 18314 bis 18327 18517 18556 bis 18565 6 , ,, ts. 7500. * NMmk. 150. Nr. 18328 bis 18347 20 Stück à 150 4

„S 3000. in Summa „MS 97200. Berlin, den 8. November 1879. Die Direktion.

lä! Belanntmachung.

Die dem Hauzdiener Philipp Backbaus Inhalts unserer Bekanntmachung vom 13. März 1876 ab handen gekommenen 3700½ Berliner Stadt⸗Obli. gationen Eäitt. F. Nr. 2831, 4294, 5073 und 6591 je über 50 Thlr. sind gerichtlich für martifizirt erklärt.

Berlin, den 11. November 1879.

Magistrat

hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. von Forckenbeck.

Cöln⸗Mindener Elsenbahn⸗Gesellschaft. Be⸗ rictigung. In der in der ersten Beilage zu Ar. 2657 d. Bl. abgedruckten Bekanntmachun der Di⸗ rektion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft rom. 27. Oktober e. die Ausloofung von Prioritäte⸗ Obligationen betreff. sind 2 Druckfehler ent⸗ balten, da von den 430i igen Prioritäts⸗Obligationen VI. Emission Litt. B. à 100 Thlr. 300 YS nicht wie angegeben Nr. 139087, sondern 139089 aus— gelpost, worden ist, und es bei den ausgeloosten und noch nicht zur Einlösung präsentirten Obligationen unter Abschnitt D. nicht wie angegeben VI., fon. dern LV. Emission Litt. A. u. B. heißen muß.

11356 Nheinische Gisenbahn.

Unter Hinweis auf unsere dreimal veröffentlichte Bekanntmachung vom 26. November 1878 und auf Grund detzz 5. 22 unserer Gesellschafts-⸗Statuten erklären wir hiermit die dem Eigenthümer angeblich abhanden gekommenen Stammaktien der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft sub Nr. 105 865, 105 867, 120 445 und 120446 für nichtig und verschollen mit dem Bemerken, daß wir an deren Stelle dem früheren Inhaber neue Bokumente ausfertigen lassen werden.

Cöln, den 13. November 1879.

Die Direktian.

10306 Aetiengesellschaft Bergwerks verein Friedrich Wilhelms · Hütte zu t ülheim a. d. Nuhr. Nachdem in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am 25. Oktober cr. das Aktienkapital unserer Gesellschaft von 6648000 , bestehend aus: 2419 Stammaktien à 500 Thlr. 1500 4A, 3270 Prioritätsattien (itt. A.) à 100 Thlr. . .

s840 Prioritätsaktien Litt. B. à 300 , auf den Betrag von 3 678 700 0, zerfallend in:

2410 Stammaktien à 400 A,

87 Prioritätsaktien (Litt. A) à 160 Thlr. 300 MS,

8962 Prioritätsaktien Litt. B. à 300 . herabzusetzen beschlossen, diese Herabsetzung unter dem 31. Oktober er. in das Gesellschaftsregister ein⸗ getragen und unter dem 4. November cr. publizirt worden ist, fordern wir in Gemäßheit des Art. 248 H. G. hiermit unsere Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Mülheim a. d. Ruhr, den 8. November 1879. Der Vorstand.

ö Iserlohner Stadt⸗ Obligationen.

Zur Ausleosung der nach Vorschrift des Aller— höchsten Privilegiums vom 28. Janynar 1871 für das Jahr 1879 zu amortisirenden Obligationen der Stadt Iserlohn ist Termin auf

Samstag, den 29. November, Vormittazs 115 Uhr, im hiesigen Rathhaussaale anberaumt, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Iserlohn, den 11. November 1879. Der Bürgermeister: Bonstedt. Die stüdtische Schuldentilgungs - Kommission: G. Kifsing, H. Ebbinghaus, F. S. Herbers, C. H. Büsch er.

ö. Berliner Maschinenbau⸗Aetien⸗Gesellschaft

bormals L. Schwartzkopff. „Nach Beschluß dez Aufsichtsrathes vom 14. d. M. ist die Dividen de für das abgelaufene Geschäftsjahr pro 1. Juli 1878/9 auf 33 op oder 21 Mark pro Aktie festgesetzt worden.

Die Auszahlung findet gegen Ablieferyng des Dividendenscheines Nr. 4 vom 16. Dezember 1879 ab bei den Banquiers der Gesellschaft., den Herren Gebrüper Schickler und der Berliner Handels⸗ gesellschaft hierselbst statt.

Ebendaselbst kann vom 21. d. M. ab der neunte Geschäftsbericht in Empfang genommen werden. Berlin, den 15. Norember 1879.

Die Direktion. ,,.

li 1338 Berliner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft

vormals L. Schwarnkopff.

In Gemäßheit des 8. 20 unseres Geschäftsstatuts haben wir die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre auf Dienstag, den 9. Dezember 1879,

Abends 6 Uhr, in unserem Sitzunsssaale, Chausseestr. 17,18

hierselbst, anberaumt. Gegenstände der Berathung werden sein: ) Vortrag des Geschäftsberichts. 2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle zweier statutenmäßig ausfcheidenden. Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach §. 26 desselben Statuts ihre Aktien, oder etwaige Vollmachten mindestenz 8 Tage vor der Generalversammlung, also spätesteng am 1. Dezember a. c., in der Gesellschaftskasse, Chausseestr. 17)18, während der Geschäftsstunden von 9— 12 Uhr Vorm. und von 3—6 Uhr Nachm. gegen eiue Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung zu deponiren. Nach stattge= habter Versammlung können diese Urkunden gegen Rückdßahe der erhaltenen Bescheinigung dafelbst wieder in Empfang genommen werden, Berlin, den 15. November 1879. Der Aufsichtsrath. von Unruh,

Vorsitzender. ( Cto. 258/11.)

11371]

Die Stelle eines auf Lebenszeit zu wählen⸗ den Rathsherrn der Stadt Stralsund mit einem Anfangsgehalt von 4500 ½ mit möalicher Steigerung bis 5700 „, für welche die Qualifikatlon eines Re= gierungs⸗ oder Gerichts⸗Assessors erforderlich ist, soll in nächster Zeit besetzt werden.

Meldungen nebst Zeugnissen sind bls zum 1. De— zember er. bei uns einzureichen.

Stralsund, den 10. November 1879.

Bürgermeister und Rath.

11324 Die Butter⸗Handlung

One gro e dietnzkl von

Jarecki Sohn,

2 4 Potsdamerstraße 1232, Ecke Schöneberger Ufer

und RNosenthalerstraße 50, offerirt den geehrten Herrschaften ihre allerho * feinste Tafelbutter von den renommtrtesten Ritter gütern Mecklenburg ⸗Schwerins, Holsteins und Oldenbursis, die täglich 2mal ganz frisch an— kommt, zum gefälligen Bedarf.

Es ist, wenn ich mich nachfichtig ausdrücke, keiner meiner Konkurrenten im Stande, feinere Butter zu verkaufen, wie ich es jetzt thue; um die verehrten Herrschaften von der Wahrheit meines Inserats zu überzeugen, damlt sie dasselbe nicht auch etwa für eine Schwindelreklame halten möchten, wie derer leider so viele giebt, namentlich wird jetzt die Pots⸗ damer Umgegend von solchen überfluͤthet, bin ich gern bereit, jede Konkurrenzwette sofort anzunehmen.

Billigere, aber auch feine Buttersorten von Gütern, Holländereien und Genossenschaften, täglich frisch ankommend, erlaube ich mir ebenfalls zu empfehlen.

Erhten Käse, wie Echt Westphälischen Pumper⸗ nickel und frische Eier halte stets vorräthig.

Jarecki Sohn, Butterhandlung One greos detail.

10307

Ganzlei⸗Papiere e e r er,

offerirt als Speeialität

Ih. Thelt, (jn 4. kh.

Muster und Preisliste für Behörden

gratis.

11359 Nach eingetretener Erledigung Athanastus von Balla im Jahre 150 gestifteten

Stifters aus Ungarn oder den öfterreichifchen Staaten; b. und zwar zunächst österreichisch thanen; demnächst d. Griechen, welche Medizin, Philosophie oder Mathematik studiren, sollen, werden hierdurch alle Diejenigen, welche nach Vorstehendem einen

e, anderen Hilfthedürftigen,

Bekanntmachung.

eines der beiden von dem

Stipendien,

Stipendium zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, spätestens bis zum 7. Februar 1880

ihre Bewerbungen schriftlich bei der Universitätskanzlei anzubringen und ihre Ansprüche glaubhaft zu be⸗

scheinigen.

Würden sich bis zu dem anberaumten Termine bevorzugte Bewerber nicht melden ihr Anrecht nicht gehörig bescheinigen, so wird das Stipendium an einen Studir enden au

reiche Sachsen verliehen werden. Leipzig, am 10. November 1879.

Der Rektor der Universität. Er. H. Hampe.

Hr. Mentzer, Universitäts-Sekretär.

franco

Kaiserlich russischen Kanzlei⸗Rathe welche zunächst a. Anverwandten des Anverwandten des Stifters aus Rußland; en, in deren Ermangelung russischen Unter verliehen werden besonderen Anspruch auf dieses

oder dir selben

f ürstin sind gestern 8 dem König⸗ . ñ get

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Nas Abonunrment heträgt 4 Æ B0 ) für das Nierteljahr.

Insertionspreis fur den Raum riner Aruihzrile 830 9

K

Staats⸗

Anzeiger.

8

M 27G.

e 2

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller—

gnädigst geruhr:

den nachbenannten Beamten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großoffizierkreuzes des Laiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehen den Sonne: dem Kaiserlichen Minister⸗Residenten und General⸗Konsul in Japan, von Eisendecher;

des Commandeurkreuzes desselben Ordens:

dem Legations- Sekretär Freiherrn von Gutschmid bei der Kaiserlichen Mission in Tokio:

des Commandeuxkreuzes erster Klasse des Königlich spanischen Ordens Carls III.: dem Kaiserlichen General-Konsul für Bulgarien, von Thi el au;

des Commandeurkreuzes des persischen Sonnen— und Löwen⸗Ordens und des Kaiserlich österreichi— schen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:

dem Gerichts-Assessor Grafen Wilhehm von Bismarck—⸗ Schönhausen;

des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Legations⸗Sekretär Grafen von Beust bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Rio de Janeiro, und dem Geheimen Hofrath a. D. Heckert, vormaligen Kanzleivorstand bei der Kaiserlichen Botschaft in Wien;

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul jan Granada, Wilhelmi;

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse:

dem Kaiserlichen Konsul in Christiania, Dr. La u bereau;

der dritten Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Sekretär und Chiffreur Finger; sowie

des Großherrlich türkischen Medschidje Ordens dritter Klasse: dem Kaiserlichen Konsul in Canton, Travers.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Pfarrern Bening zu Gildehaus, Amts Bentheim, und Fehsenfeld zu Groß-Lengden, Amts Reinhausen, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Kreis⸗Baumeister De Leuze de Lancizolle zu Nauen und dem Gymnasial— lehrer a. D. Grafe zu Ohlau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer, Kantor und Organisten Rösler zu Alt⸗Driebitz im Kreise Fraustadt und dem Schul— lehrer Schom mers zu Uedersdorf im Kreise Daun den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Hauptlehrer Constroffer zu Lebach im Kreise Saarlouis und dem pensionirten Kreisgerichtsboten Sch in de wolf, zu Fulda das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem BVäckermeister Fried rich Baxrendt zu Elbing die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kensul August Feigel, bisher in Havana, zum General ⸗Konsul in Konstantinopel, und

den Konsul Freiherrn J. von Soden, bisher in Canton, zum Konsul in Havana zu ernennen geruht.

Königreich Sreunsßen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Kreissekrekär Heinrich in Breslau den Charakter als Kanzlei⸗Rath, und dem Kaufmann Bernhard Gordon, Inhaber der Firma. „C. Heinr. Potthoff, zu Coblenz das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Lieferanten zu verleihen.

Berlin, den 17. November.

Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Großfürst⸗ Thronfolger von Rußland und die Frau Groß⸗ früh hier eingetroffen und im Kaiserlich russischen Botschafts⸗Palais abgestiegen.

Finanz⸗Mini sterium. Die Kataster⸗-Controleure Schmidt zu Fulda und Cu ntz

zu Dillenburg sind zu Steuer⸗Inspektoren ernannt,

Alle Fost⸗Austulten nrhmen Bestellung au;

8 . . . 26 für Gerlin außer den Nost ·Austalten auch die Egpr-=

dition: 8w. ZBilhelmstr., Rr. 82.

6. 2

den 17. Nohember Abendz.

e e e , e , .

Mi nisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am Gymnasium in Cassel ist der ordentliche Lehrer Dr. Krämer zum Dberlehrer befördert worden.

Hauptverwaltung ber Staatsschulden.

Bekanntmachung

wegen Ausreichung der neuen Zinscoupons Serie JV. zu den Schuldverschreibungen der preu— ßischen Staatsanleihe vom Jahre 1868 A!

Die Zinscoupons Serie Iy. zu den Schuldverschreibungen der preußischen Staatsanleihe vom Jahre 1868 4. für die vier Jahre 18386 bis 1883 nebst Talong werden vom J. De—⸗ zeniber d. J. ab von der Kontrole der Staatspapiere hier⸗ selbst, Oranienstraße 9g2, unten rechts, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage und der Kassenrevisionstage, ausgereicht werden.

Die Coupons können bei der Köntrole selbst in Empfang genommen oder durch die Regierunga⸗Hauptlassen, die Bezirks⸗ Hauptkassen in Hannover, Osnabrück und Lüneburg oder die Kreiskasse in Frankfurt a. M. bezogen werden. Wer das Erstere wünscht, hat die Talons Jom 24. Juli 1875 mit einem Verzeichnisse, zu welchem Formulare ber der gedachten Kontrole und in Hamburg bei dem Postamte Nr. Z unent⸗ geltlich zu haben sind, bei der Kontroke persönlich oder durch einen Beauftragten abzugeben.

Genügt dem Einreicher eine nummerirte Marke als Em— pfangsbescheinigung, so ist das Perzeichniß nur einfach, dagegen von denen, welche eine Bescheinigung über die Abgabe der Ta⸗

lons zu erhalten wünschen, doppelt dal spr-n. In lötzterem Falle

erhalten die Einreicher das eine Ey anne, mit eine Empfanga⸗ screinigung versehen sofort zurück. ö water od r Empfangs⸗ bescheinigung ist bei der Ausreichng der neuen Coupons zurückzugeben.

In Schriftwechsel kann die Kontrole der Staatspapiere sich mit den Inhabern der Talons nicht einlassen.

Wer die Coupons durch eine der oben genannten Pro⸗ vinzialkassen beziehen will, hat derselben die alten Talons mit einem doppelten Vetzeichnisse einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aushän' digung der neuen Coupons wieder abzuliefern. For⸗ mulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den gedachten Provinzialkassen und den von den Königlichen Regierungen, beziehungsweise von der Königlichen Finanz-Direktion in Han⸗ nover in den Amtsblättern zu bezeichnenden sonstigen Kassen unentgeltlich zu haben.

Des Einreichens der Schuldverschreibungen selbst bedarf es zur Erlangung der neuen Coupons nur dann, wenn die erwähnten Talons abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die betreffenden Dokumente an die Kontrole der Stäats— papiere oder an eine der genannten Provinzialkassen mittelst besonderer Eingabe einzureichen.

Berlin, den 11. November 1879.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Sydow. Löwe. Hering. Merleker.

11. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Dienstag, den 18. November 1879, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:

Dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Ab— änderung des revidirten Statutes der Allensteiner Kreis— korporgtion für Meliorationsanlagen vom 30. Mai 1853. Erste Berathung des Nachweises über die Verwendung des in dem Etat der Eisenbahnverwaltung pro 1. April 1878/79 unter Tit. 3, der e nmallgen und außerordentlichen Ausgaben vorgesehenen Dispositionsfonds von go0 000 SV Erste Be— rathung des Gesetzentwurss, betreffend die Anlage der zweiten Geleise auf der Mosel⸗ und Saar-Bahn. Erste und zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Verwendung der verfallenen Kaution für das Gennep⸗Goch⸗-Weseler Eisenbahn⸗ unternehmen. Erste Berathung des Gesetzentwurfs, be— treffend den Ankauf der Homburger Eisenbahn. Erste Be⸗ rathung des Gesetzentwurss, betreffend die Steuer vom Ver⸗ triebe geistiger Getränke.

Angekommen: Der Pxäsident des Evangelischen Ober— Kirchen-⸗Raths Hermes aus Westpreußen.

Bekanntmachung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Das durch meine Bekanntmachung vom 17. Januar 1879 (Reichs⸗Anzeiger Nr. 15) erlassene Verbot der vom kom⸗ munistischen AÄrbeiterbildungsverein in London herausgegebenen periodischen Druckschrift „Freih ein erßtreckt sich auch

auf, diejenigen Nummern dieses Blattes, welche unter der Aufschrist in ene tekel“ zur Ausgabe gelangen.

Berlin, den 17. November 1879. Der Neichskanzler. In ö

= k In diesen Tagen ist erschienen: PD Karte des Kreises Kulm und 23 Karte des Kreises Schwetz im Regierungabezirk Marienwerder; Maßstab 1: 100 900 der natürlichen Länge, init illuminirten Kreis— grenzen und Gewässeern. Preis pro Blatt 2 S6 Bie gedachten Kartenblätter, welche aus der Generalstabskarte abgedruckt und bis auf die Gegenwart mit Nachträgen verfehen find, können nach vor⸗ gängiger Bestellung durch jede Buch⸗ und Landkartenhandlung bezogen werden. Der General ⸗Kommisstonsdebit ist der Simon Schtopp⸗ schen Hof⸗Landkartenhandlung in Berlin, Charlottenstraße Nr. 61, übertragen. Berlin, den 15 November 1879. Königliche Landes-⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung.

Geer z, Oberst und Abtheilungs⸗Chef.

Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April i872 (Gesetz-Samml. S. 367) sind bekannt gemacht: I) der Allerhöchste Erlaß vom 12. Februar 187f9, betreffend die

Genehmigung des ander keit reridirten Statuts der Yreußischen Hypo= thefen Aktienbank, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung

zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 40, Extrabeilage S. 2, aus⸗ gegeben den 3. Oktober 1879;

2, das unterm 4. August 1879 Allerhöchst vollzogene Statut für die Genossenschaft zur Melioration des Welna⸗Thales zwischen der Janowitz und Strasiewo'er Mähle durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Bromberg Nr. 36, außerordentliche Beilage, aus⸗ gegeben den 5. September 1879;

3) der Allerhöchste Erlaß vom 18. August 1879, betreffend die Konvertirung der noch im Umlauf befindlichen, auf Grund der Pri⸗ vilegien vom 20. Juni 1865 und 1. Dezember 1576 emittirten fůnf⸗ prozegtigen Kreisobligationen des Kreises beziehungsweife Landkreises Bromberg in viereinhalbprozentige, durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Bromberg Rr. 41 S. 3635, ausgegeben den 16. Oktober 1879;

4) das Allerhöchste Privilegium vom 18. August 1879 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisobligationen des Brom⸗ berger Landkreises im Betrage von 550 000 S durch daz Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Bromberg Nr. 41 S. 365 bis 368, ausgegeben den 10. Oktober 1879; .

5s) der Allerhöchste Erlaß vom 29. August 1879, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Beeskow ˖ Storkow bezüglich der zum g einer Kreischaussee von Wendisch · Buchholz über Leibsch und Neu⸗Lübbenau bis zur Lübbener Kreisgrenze erfor⸗ derlichen Grundstücke, sowie des Rechts zur Erhebung des tarif mäßigen Chausseegeldes auf dieser Straße, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 144 S. 467, ausgegeben den 31. Oktober 1879;

6) das unterm 29 August 1879 Allerhöchst vollzogene Statut des Caymen ⸗Lablacker Deichverbandes im Kreise Labiau' durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 4 S. 249 bis 252, ausgegeben den 16. Oktober 1879;

Y der Allerhöchste Erlaß vom 2. September 1879, betreffend die Genehmigung des zehnten Nachtrages zu dem revidirten Regle⸗ ment für die Propinzial-Feuersozietät der Rheinvroviaz vom 1. Sep⸗ tember 1852, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Düssel⸗ dorf Nr. 40 S. 389, ausgegeben den 4. Oktober 1879 (vergl. die Bekanntmachung S. 626 Nr. 7);

8) das Auerböchste Privilegtum vom 2. Sep'ember 1879 wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleihe⸗ scheine des Kreises Wreschen bis zum Betrage ven 400 000 0 Reichswährung I9. Emission durch das Amtsblatt der Königl. Re— gierung zu Posen Nr. 44 S. 397 bis 399, ausgegeben den 38. Sk⸗ tober 1879; .

9) der Allerhöchste Erlaß vom 7. September 1879, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der auf Grund des Privilegiums vom 23. Oktober 1868 aufgenommenen Anleihe der Stadt Duisburg im Betrage von 260 009 Thalern (750 000 ) von fünf auf viereinhalb Prozent, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düssel⸗ dorf Nr. 38 S, 373, ausgegeben den 20. September 1878,

10) der Allerhöchste Erlaß vom 9. September 1879, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis West. Sternberg bejüglich der zum Bau der Chausseen:; 1) von der Grenze des Kreises Königsberg i. N. gegenüber Küstrin bis zum Göritzer Bahn⸗ hof der i n pen Relstn ether Eisenbahn und von dort über Stadt Göritz durch Dorf Lässig (mit Abzweigung eines chaus⸗ sirten Zugangsweges jum Bahnhöfe Lässig), und weiter über Klein und roß Rade neben Zweinert bis zur Frankfurt⸗ Drossener Chaussee, 2) von Drossen nach Reppen, 3) von Ziebingen bis zur Oderfähre gegenüber Fürstenberg erforderlichen Grundstücke, sowie des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegel des auf diesen Straßen, durch das Amtsblatt der Königlichen Reagte⸗ rung zu Frankfurt a. O. Nr. 43 S. 493, aus gegeben den 23. Sk— tober 1879,

Ul) der Allerhöchste Erlaß vom 9. September 1879, betreffend die Verleihung des Gateignungsrechts an den Kreis Cosel bezüglich der zum Bau der Chaussee von Klodnitz bei Cosel bis zur Groß— Strehlitzer Kreisgrenze in der Richtung auf Leschnitz erforderlichen