1879 / 271 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Uebersicht der Provinzial⸗Altlen⸗Bank des 11570 Großherzogthums Posen am 15. NKovember 1879.

Activa: Metallbestand 736 330, Reichs⸗ kassenscheine M 240. Noten anderer Banken M S6, 800. Wechsel S„½ 4,538, S0. Lombardforde⸗ rungen M 1,059, 650. Sonstige Aktiva „S 419, 600. Passiva: Grundkapital 6 3,000,900. Reserve⸗ fonds M 750900. Umlaufende Noten M 1,517 10. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten * 4,130. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 6 S6b, 730. Sonftige Vafsiva S 4665, 120. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

A 5d, 59. Die Direktion.

am 15. November 1879.

. Cassa⸗Bestand: Meta ll MG 6, 108,700. Reichs ⸗Kassen⸗ 419090.

ö Noten anderer 426,800). 66 6, 954 500

, Wechsel · Bestand J 19, 427.409) Vorschüsse gegen Unterpfänder b. 550, 0090 Gigene Effeeten . 790, 000 Effecten des Reserve⸗ Fonds 3, 574, 000 410,300

11573

1 . *

Sonstige Activa inkl. Guthaben bei der Reichs han... Darlehen an den Staat (Art., T6 der

Statuten)... 1,9714, 300

2 ö 17, 42, 300 3,574,509 6 5, 176,600

Ma ga van. Eingezahltes Actten⸗Capital Reserve⸗ Fondt . Bankscheine im Umlauf. k Täglich fällige Verbindlichteiten ... An eine Kuͤndigungsfrist gebundene Verbindlichleiten . 25,6499, 09099 e . 636, 700 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheineg .. 148, 700 Vie noch nicht fälligen, zur Incafso gegebenen in— . Wechsel betragen SP 1,293,172. 31. Die Dirertion der Jrankfurter Bant. D. Ziegler. H. Andreae.

575 5 Ius. . J uss] Cölnische Privat⸗Bank. Uederstcht vom 15. November 1879. . et vt tetallbestand einschl. Einlösungg⸗ s 1039,80 h, 000 84,0600 7, 139, 500

, an Reichs affenscheinen. Noten anderer Banken

*

85 B

86

Sed

n Aktiven

FErR gg vn.

359, 700 z M0, 0h 7h60, 00) 2,341, 600 234,800

2819.50) z. 6h

Grundkapital.

I

Betrag der umlaufenden Noten

Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ e

An eine Kündigungsfrist gebundene iii,

Sonstige Vassiva w

Eventuelle Verbindlichkeiten aus welter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln K 239,800. —. Cöln, den 17. November 1879. Die Direktlon.

6 * 143*6 ) 385583 8 6 Leipziger Kassenverein. Geschft3z⸗Nebersßcht von 15. November 1379 Attiva. n 1,120, 884. 40,9005. 539,400. 142,087. * 3, 995. 06h01. 1 Ibo 550.

762.973. 6 300900. I32* 845.

2, g2 3. 56.

1,511,589.

, T * 2 NReichst assenscheinen Iote nde r YYanke *. Awoten anberer anten Dan sttne Raffen Hef Sonstige Kassen⸗Bestände a5* mm 4 Bestand an .

R

Wechseln. om erungen

Betrag der umlaufenden Noten Die fonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichtkeiten (Giro⸗Kreditoren) Die an eine Kündigungsfrist ge— bundenen Verbindlichkeiten. 366,400. Vie fonstigen Passtven 161,695. Weiter begebene im Inlande zar lbare Wechsel ; t 289,999. 85. Die Pirektion des Leinziger Kassenerenz.

35 95

Status der Chemnitzer Stabthank in Chemnitz

am 15. November 1879. ÆKet k ne,,

11579)

I) Caffa Meta llbestand M 230, 508. 52. Bestand an Reichs kassen⸗ 1 . Bestand an

Noten an⸗ bl, 400. —.

g. 600.

derer Banken

2) Wechsel

6s 301,508. 52. 3, 169, 559. 69.

IIlͤ8d4l Uohbersicht

der

HannowerksekHer Verne 15. RGwVerrakzer 1 Aiwa. Metallbestandãd- Reichs kassenscheintzs.. Héoten anderer Banken Rechel lwmbardiorderunge EffekkenC donstige Activa J Keen 8gg E . Grundkapital. ; Reservafend . Umlanfende Kot Hgonsztigo täglieh liehksiten VJ An Kündigungsfrist gekundene Ver- bindlichkeiten Sonstige Passiva.

.

fällige Verhbind-

JJ . KEytznt. F orbiudlithkeiten Bas weiter .* ** 6 1 1 4 a1 2 4 kegekgnen, im Lalsnde zahÜdazhn

Foohtzeln

DO . Braunschweigiseh

11583

Metall- Hes tand

AetHvan- * * es 6.

Roten ande echsel- Bes tand Lombhhrl- Forderungen Effecten- Bestand Sonstige Aotinr Hen g z das, ö 61 J . . ? ' *

Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten. . An eine Eündigungsfrist ge-

bundene Verbindlichkeiten Sonstigs Pansiva

Eventuelle Verbindlichkeiten aus

weiter begebeénen, im Iulande

zahlbaren Wechseln. ö

Hör Knee n ekrr, den 15. Novy Fhäc Ion ee gl erm.

BS wig. 8tüůbe

11572 Kelvin. Metall bestand Reichs kassenscheing. Heten anderer Banken,. Sonstigs Kassenbeständs. Wochselbestand und Schatzanwei- ,, Lombardforderungen. . mtfekten. J ö kten des Reservofonds... V *

ö

glich füllige Guthaben stige Activa wd . Grundkapital ö ,, BSanknoten im Umlauf ö Fonstige täglich fällige Verbind- licukeiten. An eine Kändigu

dene Verbindlic ; donn nig nn,,

Weiter begshene zahlbar Wechsel,

im IRland

Str nmel warnen 5. Newvemkbe 1RS2z8.

Umlanfends Koten 2,402, 400. —. 1536635 66 1335. 750.

M 1, 100, 213. 56.

Commerz- Bank in Lübeck.

Räsa tna nnn 5. Neo zern he 1679.

4,712,820. 88

2, 400, 000. 1,357,800. 1, 106, 193. 8.

3.034421. 96

829.

„. 1,923, 453.

* 9.715

*

M 12000. 900. 3 361, 823. 4.739, 00.

26 66.

1,997. 811. 1, 267, 063.

d . 391 917. ice ga an de Fern eee Bm.

Bank.

6g, 62s. 86. z6. G50. = 266 855. 8 5h. 312. 80. 1. g5z 575. —.

5, M6, 975. 80.

J,. hM 0, ( )0. —. 308, 955. 45

0.

302, 366. 35.

ember 1879.

1.

ha 8, 045. 97

2a, 155. 3 Ses. 151. 57 152665. 753, 919. 97 II, oz. 5

43,361. 90

7, 572. 53

loss] HBzesz teck Tate 18 rel Tafekgahbelm Pr. Va fekHraesger HBr. Ea nfse ek dffel

Fan e ei,

2 i.

ö r 28 ö z 3 47 6 3 1

; K // Ia Rees d eh fle

por. He zl. Mar. S2z, 69. Hot zel. MH. 27, 60. He zel. Mae. 38, 897 pr. IDta cd. Ma. 14, 1606.

kan X.. A4. HRKHMSESEL. 44. K . 3

EKS AEX sür den leinzten (113

. 9

2a gh“

1

12 d8uvjasg; uv nan

.

105,945. 50. 143. 822. 709. 400,265. 09.

3) Lombardforderungen

k 3

5) Sonstige Attine ö Een ggi vn.

6) Grundkapital .. 323

3 RNeservefondz . in

Betrag der umlaufenden

5 S death lich fällig: Ser · onstige täg ällige Ber · bindlichkeiten·. 10) An eine Kündigungsfrist ge⸗ bunbdene Verbindlichtei⸗

, 25625601 299..

11) Sonstige Fasstyen.. 36, 302. 72. Weiter hegebene und zum Incasso gesandte, im

90M, 6II. 88.

.

3 Kontroversen betreffend

verfassungsgesetz von C. A. Voltug,

Preis 3 Mus

Inlande zahlbare Wechsel M 398,550.

D

Im unterzeichneten Verlags erschien seen:

uso]

die Strafprozessordnung und das Gerichts-

Königl. Preuss. Ober- FTribunalsrath a. D.

Ja beziehen durch alle Buchhandlungen. Wilh. Lud wig's Buohhandlung, Llu

,

Rank

235 3665. ordnung nicht stattfind

12,251,994. 694,118. 532, 863.

d, l, 350.

ubm

* 39 K Hesellschaft

In der am 17. d. Mts. abgehaltenen außerordentlichen General⸗Versammlung der Berlin= Pott dam Magdeburger Eisen bahn ⸗Gesellschaft hat eine Beschlußfassung über den m nd r 3 . zen können, weil weniger als zwei Drittheile sämmtlicher ausgegebenen Actien re⸗

( Gemäß 5§. 26 alin. 2 und 3 des Statuts werden daher die Actionaire der Gesellschaft zu einer zweiten außerordentlichen General⸗Bersammlung eingeladen, welche

am Donnerstag, den H. Dezember d. J., Vormittags EH Uhr, - im Englischen Haufe, Mohrenstr. 19 zu Berlin, abgehalten werden wird.

Gegenstand der Berathung und Beschlußfassung i ; ĩ h der Bera Bes assung ist der Antrag der die General⸗Versamm⸗= lung verlangenden Aetionaire, dahin kautend: . ö. „»Die General-⸗Kersammlung genehmigt den mit der Königlichen Staatsregierung vereinbar— ten Betriebs und Ueherlassungsvertrag, wie solcher der General⸗Versammlung vom 14. Oktober er. vorgelegt worden, mit der alleinigen Abänderung, daß: „in 5§. 7 der Vertragsentwurf an Stelle am 1. Januar 1883.5 ein früherer Termin, „an ö. der Staat zum Umtausch der Actien gegen Consols sich verpflichtet, vgee erde, und Tmãghtigt und beauftragt die Gesellschaftẽ⸗-Vorstände, diesen Vertrag mit der vorher— . ö gehenden Abänderung in allen Theilen zu vollziehen,“ ; sowie das dazu von einem Actionair gestellte Amendement: daß der Umtausch der abgestempelten Actien gegen Consols gemäß der in der General Versammlung vom 17. November er. Seltens des Commissarlus der Königlichen Staats= regierung abgegebenen Erklärung bereits nam 2. Januar 1881 „stattjufinden habe. hn d Zur Then nahme an der General-Versammlung sind diejenigen Aetionaire berechtigt, welche zehn ö ö. mehr Aetien besihen und wenigstens drei Tage vor der Verfammlung alfo späteftens bis zum ö d. einschließlich bei der Hauntkasse der! Gesellschaft ibre Actien oder einen von 6 ztaats oder Communalbeborde, dem Reichsbank⸗Comtoir zur Aufbewahrung von Werthpapieren m Lombard Comtoir der Reichsbank oder der Königlichen General-Direction der Seehandlun gt Societãt ausgefertig en Schein über die Niederlegung bejw. Verpfändung ihrer Aetien hinterlegen. 9 . Gleichzeitig. muß jeder Actien-Inhaber ein von ihm unterschriebenes arithmetisch geordnetes . . 9 in zwei Exemplaren übergeben. In sinsehnng der bei den vgrerwähnten Comtoiré der Reichsbank und der Seehandlung ni n rerw h 8 der 36bank ig nieder⸗ gelegten . . Actien genügt die Angabe der Stückzabl. 9 Fin unter dem Vermerk der erfolgten Deposition mit der Stimmenzahl ĩ n unt. ; d gten D S r und dem Firma⸗ stempel der Gesellschaft zu versehendes Exemplar diescs Verzeichniffes wird dem Äctionair zurückgegeben und dient als Eintritts karte zur General⸗Versammlung. Bahnst ö wird auf . . Legitimationskarte ertheilt, welche den Aetionair auf unseren Bahnstrecken zur freien Fahrt nach Berlin am 10. oder 11. Dezember d. J, zur freien v Berlin am 11. oder 12. Dezember d. J. berechtigt. ö ö,, i. Gegen Rüdgabe des Quplieatverzeichnisses erfolgt nach der General-Versammlung die Aushän⸗ digung K verzeichneten Actien resp. Urkunden an den Präsentanten ohne Legitimation prüfung. 1 Aer 1386p * 5916605; ö R ; 5 feat hahe, n . zielignare r elche ihle Actien zur General- Versam mlung am 17. d. M. hinter⸗ leg en dieselben im Depot der Gesellschaft belassen, werden die zur Theilnahme an der General—

Nerse . ,, . ; gen Versammlung vom 11. Dezember d. J. legitim irenden neuen Depotscheine hier ausgefertigt werden.

Diese neuen Depotscheine können gegen Rückgabe der ertheilten ursprünglichen

Hinterlegungs⸗lirkunden beim Eintritt in das Versammlungslocal in Empfang genommen verden. leber die , bestimmt §. 19 des Statuts. a In der anberaumten Generalversammlung kann durch einen Beschluß von drei Viertel der bei der Abstimmung sich betheiligenden Stimmen die Auflösung der Gesellschaft e , werden.; ö Brie liche Zusendun gen wolle man unmittelbar an die Hauptkasse der Gesell schaft Tür ver sönliche Anmeldungen ist die Hauptkasse werktäglich von g= 12 Ur geöff nat. Die für die Generalversammlüng vom 12. September er. ausgearbeitete Denkschrift sowie An⸗ meldungsformulare können beim Hanyptburenn, bie der Hauptkasse zu Berlin, oder bei der Billet— Kasse unserer Gesellschaft in Magdeburg bezogen werden. Es wird ersucht, sich t ichs 1 ; 11 1 Aa8debßnr be. ⸗— 28 0 unl n dieser Anmeldungsformulare bedienen zu wollen. . Berlin, den 17. November 1879. Der Vorsitzende d 7 6e, 6 34 2 ? D des Ausschusses der Berlin⸗Potsdam⸗Ragdeburger ö 82 eg, e . GEisenbahn⸗Ge sellsehaft.

Dülberg.

richten.

11518) Die

Die Aktionäre des Den tsch . Utzg arischen 63 . ö 2 Vereins 1k Liqui. werden hierdurch zu der am

Mittwoch, den R. Bezember Hsszg, Nachmittags 3z Uhr,

Wal dindn strie⸗

83 2 im Lokale der Mittel deutschen Creditbank, Filiale Berlin, stattfinden den

außerordentlichen Generalversammlung

Taßesordnnng:

1) Genehmigung des vom Liquidator vorzuschlagenden Modus, behufs

. gig nuidations masse. ö . 2) Be schlußfassung über die demnãchst zu beantragende Löschung der Firma. K Dielen gen, Attignaͤre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben nach 3. 95 der Statuten ihre Aktien resp. Interimsscheine, auf denen die gefchehene Einzahlung aller bis da—⸗ in ausgeschriebenen Raten quittirt sein muß, und außerdem, wenn sie nicht persoöͤnlich erscheinen, die Voll machten oder sonstigen Legitimationsur kunden ihrer Vertreter drei Tage vor der, zur Eröffnung der Versammlung bestimmten Zeit bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Berlin, Behrenstraße 112, gegen eine Bescheinigung zu deponiren. . Diese Bescheinigung gilt. Ils Legitimation für den Eintritt in die General versammlung.

Der Aufsichtsrath. G. Müller.

Setriebs⸗ Einnahme

eingeladen.

If

Ausschüttung der

r 189 im Monat Oktober Ml

1878 im Monat

1879 bis Ende Oktober M6

bis Ende Oktober Oktober M6. M.

der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn. 966, 8s 9,500, os 1,002,712 3, 577,563 32,551, 208 3, 847, 957 321,809 3,218, 000 321,800 F, id i id Vd, 7d bis s ö 96,450 241,749 H. der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn inkl. 49, 154 4659. 232 456, 726 4,371,819 25,600 256, 000 53 1, 490 5, 087, 051 . 39,888 47, 326 e. der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Cisenbahn zusammen. . . Summa 5,6 7, 599 1 50457, 0867? 5,783, 3437 J 50,746, 142 in 1379 ,, 136,338 289,075 Elberfeld, den 16. November 1879. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

bis Ende Oktober M6.

Personenverkehr. Güterverkehr. Extraordinarien.

9 69. 550 zz 524. 215 3318. 56 Dv r rss

368,742

4 126,593

Summa. 241, 7459

in 1879 weniger Finnentroy⸗Olye. 49,260 496,518 26,6090 571, 3758

Personenverkehr. Hüterverkehr. . Extraordinarien..

Summa.

491, 177 4 387,200 256, 000 h, 134,377

31,945 15,381

Ts

in 1879 weniger

289, 07

Die Stelle eines auf Lebenszeit zu wählen⸗ den Rathsherrn der Stadt Stralsund mit . Anfa ngẽgehalt bon 4500 M mit möglicher Steigerung bis 5700 , für welche die Qualifikation eines Re⸗

Meldungen nebst Zeugnissen sind bis zum 1. De⸗ zember er. bei uns einzureichen. iralsund, den 19. Jtovember 1879. Bürgermeister und Rath.

dan 18.

glerunggz oder Gerichts⸗Assessors erforderlich ist, soll in nächster Zeit besetzt werden. 11371

Verlin⸗Potsdam⸗Magdehurger Eisenbahn⸗ ö

auch durch die Expedition: 8w.,

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 18. Nobenher

18 7M.

U Der Inhalt dieser Beilage, in welcher 5 Modellen, vom 11. Jannar 1876, und die im Patentgesetz, vom; 26.

Gentral⸗Handel s8⸗NR

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschu

Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

egister für das R

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu

', vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern un d erscheint auch in einem besonde

en

D 8 9 ö 5

Piet unter dem Titel

(Nr. 271.)

tsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

bonnement beträgt 1 6 50 3 für das Vlerteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 690 3.—

,

Patente.

Patent Anmeldungen. ö

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 10 766. Jul. Wilh. Ha RimgkHinanmnmmer in Braunschweig. .

Vorrichtung zum Auslaugen fester Substanzen

(3. B. Melassekalk) durch die Dämpfe des

Tösungsmittels unter Bewegen der auszulaugen⸗

den Massen. Kl. 89. .

Nr. 15 756. Fried. Hosanrnamr, Reg. Bau- meister in Berlin, Kessel str. J.

Cisenbahnschiene. Kl. 19. . Nr. 17 542. Otto Wartke, Baumeister in ehlendorf.

der Trichterförmiger Einsatz in dem Luftzuführer bei Aspirations ! und Pulsions Apparaten.

Kl 27.

Nr. 20 047. Julius Moeller, Ingenieur in Würzburg, Domstr. 34, für Lorenz Remel ken in Simmering bei Wien.

Neuerungen an Walzenmühlen. Kl. 50.

Nr. 22 691. seh R aondorfer Thom- na Rnnk em fabrik in Schwandorf.

Neuerungen an Brennöfen für Thonwaaren,

Kalk nud Cement. Kl. 80. . Nr. 25 468. Franz KHehsekh, Spengler in

Speier. ö Faßschoner, Verbesserung an der durch Reichs⸗

patent 3478 geschützten Vorrichtung. Kl. 64.

Nr. 26 272. Gustav Kuchenm, Kupfer und Metallwaaren⸗Fabrikant in Schönebeck a. Eri, und G. Macther, Apothekenbesitzer und Mineral⸗ wasser Fabrikant in Gr. Salze. .

Kohlensaure⸗Entwicklungsapparat. Kl. T5. Nr. 28 452. J. B. Verkken, Maschinenfabri⸗

kant in Aachen.

Neuerungen an zusammengesetzten Langkrempeln.

Kl. 76.

Nr. 28 747. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin, Leipzigerftr. 124, sür die Aetiem- CGeseligehafg Crekx, chemische Fabrik in Croix bei Roubaix (Frankreich). ö

Neuerungen im Verfahren zur Darstellung der

kohlensauren Alkalien vermittelst Trimethyl⸗

amin (Zusatz zu P. R. 5786). Kl. J5.

Nr. 28 S885. Dres den⸗Berlin für Henri Harnmriet in Denain (Frankreich).

Verfahren zur Entphosphorung des Eisens

beim Bessemern in Birne mit basischem Fut—

ter. Kl. 18.

Nr. 29277. F. Hu dkreg d Sollen Berlin, Schmidstr. 26. .

Cylinder und Glockenhalter für Lampen aus

zwei Theilen Blech zusammengefügt. Kl. 4. Nr. 29 824. Friedrich Wilhelm Manx ddunx dt,

Civil-⸗Ingenieur in Hannover.

Verfahren der Hefenbereitung (Zusatz zu P. R.

6622). Kl. 6.

Nr. 36196. Lonis Voigt in Vetschau. Neuerungen an Getreideputzmaschinen mit Bür⸗· stenapparat (3Zusatz zu P. R. 7154). Kl. 50.

Nr. 30 360. Karl vwachtsel in Offenbach am Main. . .

Neuerungen an Teigtheilmaschinen. Kl. 2. Nr. 30 644. F. vam Hprexyse, Königlicher

Geheimer Kommissiongrath in Sömmerda.

Repetirmechanismus für Gewehre mit Cylinder

verschluß. Kl. 72. ; . Nr. 30 818. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki

in Berlin für Société amen zme de Croix in Croix bei Roubaix (Frankreich). .

Neuerungen in der Fabrikation von Blausäure

und ihrer Derivate aus Trimethylamin. Kl. 12. Nr. 30 911. E. G. Vonho in Sachsenburg

in Thüringen.

Speck⸗Schmiervorrichtung. Kl. 47.

Nr. 30 ge7. Renn- eαrt, ülls æ Cie., Spinnerei und Webereibesitzer in Gebweiler.

Neuerungen an Kämm-Maschinen. Kl. 76. Nr. 31040. Julius Möller, Ingenieur in Würz⸗ burg, Domstraße 34, für John Frederick Cooke Harn gun har, in Long-⸗Acre, Grafschaft Middlesex

(England).

Neuerungen an Apparaten zur Trennung von

Bier von dem sich beim Klären bildenden Satz

und in der Filtrirung von Flüssigkeiten, welche

schleimige oder feste Substanzen enthalten. . 5

.

in

Nr. 31 253. J. EBramelt, Civil⸗Ingenieur in Berlin. Neuerungen an Dichtungen. Kl. 47. Nr. 318397. F. HKæease in Berlin NO., Gr. Frankfurterstraße 6l / 62. . Vorrichtung, um ein Luftzuführungsventil gleich⸗ zeitig mit dem Bierhahn zu . oder zu schließen. Kl. 64. . . Nr. 81 420. Wilhelm Bolle in Berlin, Ritter⸗ straße 13, für Eduard Hrubꝝ, Kaufmann in Prag, Graben 30. Pater⸗Noster⸗Malzerzeugungs ⸗Apparat, zum Einweichen, Keimen, Schwelchen und Darren. Kl. 6. Nr. 31905. Eduard Rettich. Ingenieur in Stuttgart, Weinstr. 2. für Lefebvre Gir umel- anninom in Nantes, Frankreich. gi. 6

Hanau.

Sachfen. Berlin Markgrafenstraße 94.

Berlin W., = ĩ ö ALkkiggen in Chicago, Illinois (B. St. v. N. A). mit Vorwärmung von Verbrennungsluft und Leucht⸗

F. Edmund Thode & Knoop in

. 1

Neserungen an Gasmotoren. Kl. 4. Nr. S416. Neuerungen an Centrifugal. Appa⸗ Nr. 32 341. Wilhelm Weickꝶg, Juwelier in raten zum Gießen von Metallen, W. Watles,

NV, Hä, O. Carlo. und ]. ; Verschluß an Hemden und Manschettenknöpfen. Maschinenbauer in Panteg, Grafschaft Mon⸗ Kl 44. mouth (England) Vertreter: F. E. Thode Nr. 32 417. A. FLlaskaünmmper in Leipzig. & Kengop in Dresden / Berlin, Vorrichtungen zum Bogen-Einlegen an Linlire, vom 19. November 1878 ab. Kl. 31. Buch⸗ und Steindruckmaschinen. Kl. 15. Nr. S417. Kaffeebrenner, Nr. 32 520. Julius Moeller, Ingenieur in Würzburg, Domstraße 34, für August Kiter vorm cer in Wien. .

C. HLRrennrnen, Schlossermeister in Dortmund, Rbeinischestraße 69,

m 6. Dezember 1878 ab. Kl. 82.

Neuerungen an Maschinen zum Bearbeiten Nr. 8418. Neuerungen an Shoddy⸗ und Mungo⸗ teigiger Massen unter Druck. Kl. 2. Maschinen, . . . Nr. 573 534. J. Brandt & G. W. V. Nawrocki K. F. Gacdlermarzm, Kunstwollefabrikant in

für Biebrich am Rhein, v

vom 31. Dezember 1878 ab. Kl. 29.

Nr. Sal9. Lithographische Reiberpresse, =.

Th. Mupiny K fils in Paris Vextreter: Nr. 32 560. Peter Barthel in Frankfurt , J. Brandt, & G. M. V. Nawrocki in Berlin,

für Henry Wells Haokliz in Brooklyn, Staat LLeipzigerstraße 124, .

New⸗Hork (V. St. v. A). . bom 18. Januar 1879 ab. Kl. 15. 44 8 Reuerung an abwischbaren Schreibtafeln für. Nr. S420. Seiten, und Sicherheits-⸗Kuppelung Bleistiftschrift. Kl. 70. für Eisenbahnwagen,

Nr. 32 632. G. NHirsehrmnnn, Mechaniker W. Eartze, Ingenieur in Ilmenau,

in Berlin, Besselstraße 2. vom 19, Februar 1819 ab. Kl. 20.

Neuerung an galvanischen Elementen. Kl. 21. Nr. S421. Neuerungen an Calandern (Zusatz Nr. 32 971. i hkeder Æ EFriseh in zu P. R. 290), . Eisenwerk Pfeilhammer bei Schwarzenberg in C. G. Had kholcel jr. in Chemnitz,

. vom 4. März 1879 ab. Kl. Hö. Neuerung an Regulir⸗Füllöfen. Kl. 36. Rr. S422. Maschine zur Nr. 33 538. 8iem ens e Halske

Neuerungen an Strickmaschinen. Kl. 25.

Bearbeitung von Granit, Sandstein und Schiefer, . ö C. L. P. Feel Söhne, Maschinenfabrik in . Berlin, Chausseestraße 3,

dom 8. März 1879 ab. Kl. 80.

Nr. 8423. Regenerativ⸗Beleuchtungs⸗Apparat

in

Elektrischer Hammer. Kl. 21. . . Nr. 83 737. C. Kesseler, Civil-Ingenieur in Mohrenstraße 63, für James Me.

gas durch die abgehende Hitze der Flamme, Fr. Siermneras in Dresden,

vom 26. März 1879 ab. Kl. 4.

Nr. S424. Rückgratmesser,

Neuerungen an Nähmaschinen. Kl. 52.

Nr. 33902. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin, Leipzigerstraße 124. für Auguste Ilenri Kern gen in Montbéliard (Doubs), Frankreich.

Wechsellade mit festen Schützenkästen für Web⸗ Ad. Grana in Hamburg, stühle. Kl. 86. vom 2. April 1879 ab. Kl. 42. ; .

Nr. 34 655. Süäcelasisehe VVehstehl- . Nr. S425. Neuerungen an Thonöfen mit Vor⸗ Fahniks (Louis Schönherr) in Chemnitz. richtung zur Rauchverbrennung und Ventilation

Neuerungen an mechanischen Webstühlen. KJ. 86. (Zusatz zu P. R. 2719), .

Nr. 34 665. Emil Kotki, Restaurateur in Ems. G. Vwüunknmz und J. AEexnamcder in Frank⸗ Gummiverschluß für Flaschen und Krüge. Kl. 64. n .,

Nr. 34 8i5. . In gerrhaanmm in Koldmooß, vom 18. Mai 1879 ab. Kl. 36.

p. Gravenstein in Schleswig. Nr. S426. Wiegenaufhängungsmethode Neuerungen an der Ingermann'schen Jäte⸗ Glocken, . maschine. Zusatz zu P. R. 1949. Kl. 45a. PF. Burli Hax dit, Architekt in Stuitgart,

Nr. 34 9237. Priedr. iclens in Cöln, Perlgn-. mn 20. Mai 1879 ab. Kl. 37. ö .

graben 168. Nr. 8427. Yteuerungen an Tro ckenmaschinen

Copirbuch mit Preß⸗Verschluß für Poftkarten. für animalische und vegetabilische Suhbstanzen,

l 0 IH. Scha efex, Mechaniler in Kissingen, Nr. 35 634. Dr. Georg Borsche, Chemiker vom 24. Mai 1879 ab. Kl. 82. 4 ; in Leopoldshall bei Staßfurt. . Nr. S428. Schmiergefäß für oseillirende Ma⸗

Verfahren jur Verarbeitung des Kainits auf schinentheile, . ; . Kalimagnesia. Kl. T5. O. He Gm her, Ingenieur der Fönigl.

Nr. 35 088. Aug. H ülhmsehern f dας Shame Preuß. Ostbahn in Bromberg, Bahnhofstr. 68, in Dresden, Gr. Plauenschestraße 29. vom 20. Mai 189 ab. Sl. 4.

Staubdichter Thürverschluß an eisernen Samm⸗ Nr. 8429. Ringventil mit entlasteter Leder⸗ lungsschränken Kl. 34. dichtung, .

Nr. 35 259. Otto Eranm, Max Hranm, R. M. Daækem in Düsseldorf,

Heinr. Traum, Fabrikanten in Harburg a./Elbe. vom 22. Mai 1879 ab. Sl

Streichholzdose mit Cigarrenabschneider. Kl. 44. Nr. S430. Mechanischer Zertzünder, ö

Berlin, den 18. November 1879. J H. er cdlunm in Paris Vertreter; 8. Eieper,

Kaiserliches Patent ULImt. 11508 Civil⸗Ingenieur in Berlin 8W., Belle⸗Alliance⸗ Jacobi. straße 74,

. 14. Juni 1879 ab. Kl. 72. Versagung von Patenten. ö dad) rh lfheabe

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reicht · Inzei ger . mieren, in Heidelberg an dem angegebenen Tage betannt gemachten, n- vom 17. Juni 1879 ab. Kl. 57. meldungen ist ein Patent versagt worden; Die Mir Saß. Transportabler 6rabhügel. , . einst weiligen Schutzes gelten als H. J. Vogt, Kunst⸗ und Handelsgärtner in nicht eingetreten. ; Stzßus *. ir,

Nr. 19 186/78. Veränderungen an autematischen Cottbus. Wallstr. 20

236 8 9. chen vom 21. Juni 1879 ab. Kl. 45. ; k zu P. R. 2629). Vom Nr. S433. Verbesserungen an einer Wasser⸗ Nover

. . zer s-⸗Vorrichtung für Lustheizungen (Zusatz Nr. 24927. Thermischer Siedeverzuganzeiger derdun stung trichtung f stheizungen (Zusatz

r ganz R. 265 durch Oeffnung einer Dampfpfeife, wenn in cinem ö . E Steal in Essen a. d. Ruhr, Gefäß eingeschlossene, schmelzbare Legirung flüssig vom 24. Juni 1879 ab. Kl. 36. gemorden ist ., Vom J. Januar 18.9. Nr. S434. Reuerungen an verstellbaren Zug⸗

ö n., e . unte ge el nnd re Tnlttit vorhängen Juscitz zu P. R. 5307), . Maschine. Vom 11. März 1879. 1 , n, en, Tahenter und Dekorateur 56 4238/79. Verfahren zur Herstellung von n , , , ö. 9 gemustertem Raschelplüsch. V*m 2. Mai 15183. vom 5. Juli 1859 a. Kl. 37. ,, . fuͤr Buch Ir gäß. Wasserbremse für Dampfauszüge, binder. Dom I. April 1579. stel k A. Mar herz Ingenieur in Hambung, und Ar, 18 1, Verfahren, zur. Herste ng g 90 VW. Hätten, Maschinenfabrikant in Altona, Cliche ß und dergl. aus Celluloid und dergl. Vom vom 6. Jul 1879 ab. 8. 36 ö 6 n, Schaufelkette für Schiffsbetrieb Nr. S436. Lösbare Verbindung für Röhren und Nr. . S834 . 6 16 in b e ung bon 23 Maschi en schrit in Stuttgart, er ln r eherung in, dez wennn von dd m los ab. Kl. 4 Flaggznstangen (Zusatz zu P. R. 6081). Vom Nr, a3! Apparat, um den Druck in einer , Rohrleitung durchk Beeinflufsung der Pumpmaschine Berlin, den 1. Na bemher 189. selbsttbätig konstant zu erhalten, Kaiserliches Patent · Amt. Voss c Häiaachè, Civil und Maschinen⸗

ö

für

in

Jacobi. I1659 Ingenieure in Cöln,

vom 35. August 1879 ab. Kl. 60.

vom 2. April 1879 ab.

vom 1. Juni 1679 ab.

vom 7. Juni 1879 ab.

Nr. S441. Maschin zur Herstellung von

Hammerköpfen für Pianofortes.

G. MHammemmanmm in Steglitz, Lindenstr. 42, und J. Huh se in Dresden, Gr. Brüder⸗ gasse 24,

om 25. Februar 1879 ab. Kl. 51.

Nr. S442. Vorrichtung an Faltenlegemaschinen

zur Erzeugung von schrägen Falten,

G. HHirchhlaoff in Berlin NO,, Greifs⸗ walderstr. 20, Kl. 8.

Nr. S443. Miniatur ⸗Druckerpresse, J. Selaocnmmer, Mechaniker in Nürnberg, Jacobstr. 14, om 20. April 1879 ab. Kl. 15. Nr. S444. Verschluß⸗ und Auslösungs⸗Vor⸗ ichtung der Signalhebel bei centralen Weichen- und

Signal⸗Stell⸗Apparaten,

L Bdhhbechèe, Telegraphen⸗-Inspektor in Ober lahnstein a. Rh.

vom 23. April 1879 ab. Kl. 20.

Nr. S445. Doppelrinnige Falzziegel, J. H. Drerres in Hamburg,

vom 25. April 1879 ab. Kl. 37.

Nr. S446. Selbstthätige elektrische Beleuchtung

für Eisenbahnwagen,

E. RHimkaerusts, Ingenieur und G. Wesel in Breslau,

vom 27. April 1379 ab. Kl. 20.

Nr. S447. Wäschemangel, Ch. Keese in Baltimore (U. S. A.) Ver- treter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M.,

vom 30. Mai 1879 ab. Kl. 34.

Nr. S448. Differential⸗Rollschraube, Dr. O. HKapke, Stabtarzt a. D. in Posen, Mühlenstr. 14, . Kl. 47. Vorrichtung zum Bewegen der

Nr. S449.

Fenster an Eisenbahnwagen,

L. HLuarmgæe in Halle ö Schülers hof 9,

Kl. 20.

Nr. S450. Automatische Flüssigkeitswagge, FE. Keiser, Ingenieur in Cöln a. / Rh.,

vom 10. Juni 1879 ab. Kl. 42.

Nr. 8451. Herstellung excentrischer Steinbögen

unter Anwendung von Trapezoidziegeln,

KE. H. ELG fTannurmxn, Königlicher Kreis⸗Bau⸗ meister a. D. in Berlin Nw., Moabit 129. vom 19. Juni 1879 ah. Kl. 37.

Nr. S452. Reibungsstangen zur Erzeugung steti⸗ ger Rotation, ö

Fr. EAdestenr, Ingenieur in Limburg a. d. Lahn. ö. vom 21. Juni 1879 ab. Kl. 47.

Nr. S453. Seitenkuppelung für

fuhrwerke, - H. Höhler in Braunschweig,

Allee 33,

vom 5. Juli 1879 ab. Kl. 20.

Nr. S454. Apparat zum Umziehen und Wenden zum Färben von Garnen in Strähnen,

J. M. Duelanm p & Co. in Lyon Ver⸗ ter: P. Barthel in Fraakfurt a. / M., vom 19. Juli 1879 ab. Kl. 8.

Nr. 8455. Verfahren zur Erzeugung von Leucht⸗ gas durch Einführung eines porösen, mit Gasöl ge— tränkten Körpers zugleich mit der Steinkohle in die Retorte, .

A. Kieheeks in Halle a. /S. vom 25. Juli 1879 ab. Kl. 26.

Nr. 8456. Feststellungsvorrichtung an Lokomo⸗ bilen,

M. Hexer, Maschinen⸗Ingenieur in Neu— stettin, vom 5. Augqust 1879 ab. Kl. 2. . ; Nr. S457. Befestigung von Radreifen an Rädern der Eisenbahnfuhrwerke, R ockaiarnner WWVeeinn eure Giusssggtalal - Eahrikengdichna Bochum (Wesifalen), vom 5. August 1879 ab. Kl. 20. Rr. S458. Neuerungen an eisernem Oberbau für Eisenbahnen, A. Eaulet in Maubeuge (Frankreich) Vertreter: R. J. Schmutzler, Ingenieur in Berlin, Lindenstr. 83, .

vom 5. August 1879 ab. Kl. 19.

Nr. S459. Kleiderraffer,

Are Fa nmcler d HeHhnnmannmm, Metall⸗ waaren⸗Fabrikanten in Berlin 8. O., Man⸗ teuffelstr. 116.

vom 7. August 1879 ab. Kl. 33.

Nr. S460. Anemometer, .

H. Recke, Uhrmacher in Freiberg i. Sachsen vom 7. August 1879 ab. Kl. 42. . Nr. 8461. Neuerungen an Teigtheilmaschinen, F. Briiünkng, Maschinenfabrik in Halle a. S.,

Eisenbahn⸗

Kastanien⸗

Cürm Ker gha in

vom 22. September 1878 ab. Kl. 2.

Nr. S462. Petroleum⸗Tischlampe mit Pumpe im unterhalb der Flamme liegenden Oelbehälter zur Hervorbringung eines unveränderlichen Oel⸗

Ertheilnng von Patenten.

Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

9 S414. Selbstthätiger Auslöschungg⸗ . Anzündungs ⸗Apparat für städtische Straßenbeleuch⸗ tung u fen P. R. 5780).

W. Esfen, Minenbesitzer in Bonn, vom 14. Juni 1878 ab. Kl. 28. . Rr. S415. Füll. Etui für Tabakspitzen,.

A. HHannannm,ů Techniker in Zirlau bei Frei⸗

Nr. S438. Neuerungen in der Herstellung von Straßenpflaster,

G. Her R mann in Osterwieck am Harz,

vom 12. August 1879 ab.

und und Aufbringen des Mörtels, W. Sehn ifenmHhanen, Architekt und Maurer⸗ meister in Zehlendorf, Kreis Teltow, vom 5. Januar 1879 ab. Kl. 37. Rr. S440. Neuerung an Pianinos mit doppelt gekreuzter Saitenlage, R. Lhach Sohn, Hof -Pianoforte Fabrikant

Verschluß für Conserve⸗Gläser. Nr. 33 3609. HMHenmeke . HHarmmhreek,

Maschinenfabrik in Ottensen bei Altona.

RI. i6. . Mr. 8439. Vorrichtung zum Versetzen der Steine

tandes in letzterem, K R. Sure, Kaiserlicher Telegraphen⸗Direktions⸗

Rath z. D. in Berlin, Möckernstr. 73,

vom 16. Mai 1879 ab. Kl. 4.

Nr. S463. Neuerungen an dem Verfahren und den Apparaten zur Nitrirung von Glycerin bei un—⸗ unterbrochener Ableitung des entstandenen Nitrs⸗ glycerins aus dem Mischgefäß und unter Anwendung von komprimirter Luft zum Mischen und Kühlen, Zusatz zu P. R. 6208, ö

K. Kurtz, Ingenieur in Cöln, Eigelstein 24,

rom 22. Mai 1875 ab. Kl. 78.

Nr. 8464. Apparat zum Konzentriren von

in Barmen, Neuenweg 40, vom 23. Januar 1879 ab. Kl. 51.

burg i. Schl., vom 31. August 1878 ab. Kl. 44.

Flüssigkeiten mittels Dampfes in kontinuirlicher Weise,