E. Matthes und Werker, Sodafabrik in Duisburg, vom 30. Mai 1879 ab. Kl. 62.
Nr. S465. Dampfkessel ˖ Speiseapparat,
G. und J. Wer in Glasgow (England) — Vertreter: F. Engel in Hamburg, vom 8. Juni 1879 ab. Fl. 13.
Nr. 8466. Verfahren zur Herstellung eines trockenen geruchlosen Düngepulvert aus menschlichen Exkrementen, caleinirtem schwefelsaurem Natron, trockenem Kieserit und schwefelsaurem Eisenoxydul,
F. Kain, Fabrikbesitzer in Schweidnitz, vom 17. Juni 1879 ab. Kl. 16.
Nr. 8467. Petroleumrundbrenner mit zwei Luft⸗ zuführungsöffnungen, einem oberen Schlitz und einer unteren runden Oeffnung im Vasenring,
O. WVollemhberæ in Berlin, vom 18. Juni 1879 ab. Kl. 4. Nr. 8468. Petroleum und Photogen⸗Rund⸗ brenner mit perforirtem Ring und zwei Oeffnungen zur Zuführung der Luft ins Innere des Brennert (zweiter Zusatz zu P. R. 5874), E. Sehuster und H. aer, in Firma Schuster C Baer in Berlin, Prinzessinnen—⸗ straße 18,
vom 19. Juni 1879 ab. Kl. 4.
Nr. S469. Neuerungen an Rundstühlen zur Herstellung fagonnirter Strumpfwaaren,
W. J. Ford in Humberstone (England) —
Vertreter: J. NAöller, Ingenieur in Würzburg,
Domstraße 34, vom 5. Juli 1879 ab. Kl. 25.
Nr. 8470. Kerosin⸗ (Petroleum) Brenner mit Schutzhülle und äußerem Conus über der Docht⸗ hülse, sowie mit in der Mitte abgeplattetem und durch eine Feder gehaltenem Zugeylinder,
Ehe H grhnddam EBurmerr Cen-
Banz in New Jork (V. St. v. A.) — Ver⸗
treter: C. Pieper in Berlin, Bellealliancestr. 74, vom 8. Juli 1879 ab. Kl. 4
Nr. 8471. Dochtführung in einer beweglichen Blechkapsel an Petroleum⸗Flachbrennern,
A. HRhrokm, Mechaniker in Hamburg, vom 11. Juli 1879 ab. Kl. 4. Nr. 8472. Federrolle zu Zuglampengehängen, H6eylglimg und LTearcmas in Berlin, vom 31. Juli 1879 ab. Kl. 4.
Nr. 8473. Maschine zur Herstellung von Back⸗
steinen, Cementwaaren und dergleichen, W. Sommer in Frankfurt a. /M., vom 6. Februar 1879 ab. Kl. 80.
Nr. 8474. Halter zur Befestigung von Pflanzen an ihren Stöcken,
F. H. HHemmig, Ingenieur in Werchow bei Calau, vom 19. März 1879 ab. Kl. 45.
Nr. 8475. Windmotor mit horizontalen, sich selbst gegen den Wind einfstellenden Flügeln,
F. W. Guurntom, Rechnungsfübrer in Gadow bei Lanz, vom 18. März 1879 ab. Kl. 88.
Nr. 8476. Neuerungen an Schlagmaschinen für Baumwolle und andere Faserstoffe,
R. Kits am in Lowell (Massachusetts, V. St.
A.) — Vertreter: C. Pieper in Berlin, Belle⸗
Alliancestraße 74, vom 1. April 1879 ab. Kl. 76.
Nr. 8477. Strohhutschnellpresse,
O. Diemwöiehbel in Liegnitz, Louisenstr. 19, vom 1. April 1879 ab. Kl. 41.
Nr. 8478. Apparat zur Löschung des Kessel⸗
feuers bei zu niedrigem Stande des Kesselwasserg, G. RKehrennd, Ingenieur in Hamburg, Grin⸗ delhof 20,
vom 13. Mai 1879 ab. Kl. 13.
Nr. 8479. Neuerungen an Regulatoren
selbstthätigen Bewegung des Rauchschiebers, W. E. Heli in New⸗Brunt wick, Grafschaft Middlesex, Nordamerika — Vertreter: P. Bar- thel, Ingenieur in Frankfurt a. /M.,
vom 20. Mai 1879 ab. Kl. 13.
Nr. S480. Neuerungen an Apparaten für Labo⸗ ratorien der Apotheken,
VW. Eiter in Bielefeld, vom 13. Juni 1879 ab. Kl. 12.
Nr. 8481. Neuerungen an der Bonnaz⸗Stick⸗ maschine,
E. Cornel in Paris — Vertreter: J.
Brandt & d. W. V. Nawrocki in Berlin,
Leipzigerstr. 124, vom 21. Juni 1879 ab. Kl. 52.
Nr. 8482. Nähmaschine für schwere Zeuge und lange gerade Nähte,
Hẽ os ermherg Nähmaschinenfabrik
zur
Eracemnks el, Berliner . in Berlin N., Elsasser⸗ raße 66.
vom 24. Inni 1879 ab. Kl. 52. Nr. 8483. Uhrschlüssel mit Cigarrenabschneider, E. WMäüstiaof in Solingen, vom 28. Juni 1879 ab. Kl. 44. Nr. 8484. Hydraulisches Hebewerk für Strom⸗ fahrzeuge und für Kanalschifffahrt. S. Huern, Civil Ingenier in Westminster (Eug⸗ land) — Vertreter: F. E. Thode & noop in Vresden⸗Berlin, vom 18. Juli 1879 ab. Kl. 65. . 8485. Maschine zur Herstellung von Rohr⸗ geweben, J. Mam, Techniker und C. Kun lmamm, Mechaniker in Glüäckstadt, vom 20. Juli 1879 ab. Kl. 86.
Nr. 8486. Neuerungen an Kämm⸗Maschinen, J. Hollen in Bradford (England) — Ver⸗ treter: G. Dittmar, Civil Ingenieur in Berlin 8O., Elisabeth⸗Ufer 4,
vom 22. Juli 1879 ab. Kl. 76. Nr. 8487. Neuerung an Krempeln, -E. Fakrhurrm in Mierfield, Grafschaft Vork (England) — Vertreter: Liehr & Dach in Berlin 8sW., Kochstraße 23, vom 25. Juli 1879 ab. Kl. 76. Nr. S488. Neuerung an der Hübner'schen Kämm ˖ Maschine, L. Ofkermanm, Direktor der Wollkämmerei in Leipzig, vom 30. Juli 1879 ab. Kl. 76. Berlin, den 18. November 1879. Kaiserliches Batent / Amt. Jacobi.
Aenderung in der Person des Vertreters eines nicht im Inlande wohnenden Patent⸗ Inhabers.
Dr. M. Gwemtteckt, Rechtsanwalt in Berlin, ist als Vertreter seit dem 3. Mai 1879 von
Leipziger
(ilbi0]
ihr Patent auf ein Trocken⸗Kopirverfahren (P. R. Nr. 5271) in die Patentrolle eingetragen worden. Berlin, den 18. November 1879. Kaiserliches Paten: ⸗ Amt. (11511 Jacobi.
Handels⸗Register. Dle Handelsregistereinträge aus dem Königreich SZachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Ruhr Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Aachen. Unter Nr. 1515 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Pleuß & Manntz, welche ihren Sitz in Düren hat, am heutigen Tage be⸗ ginnt und von jedem ihrer beiden Theilhaber, Mel⸗ chior Pleuß und Otto Franz Hubert Mayntz, Kauf leute in Düren, vertreten werden kann. Aachen, den 14. November 1879. Königliches Amtsgericht. V.
Aaehem. Unter Nr. 3818 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Fritz Mattonet, welche in Düren ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Fritz Mattenet ist.
Aachen, den 14. November 1879.
Königliches Amtsgericht. V. Alensteim. Der Kaufmann Rudolph Ra⸗ phaelsohn von hier hat für seine Ehe mit Emma Loewenberg durch Vertrag vom 22. Oktoher er. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 7. November d. J. unter Nr. 19 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten eingetragen.
Allenstein, den J. November 1879.
Königliches Amtsgericht.
ArKolsem. Der Kanfmann Joseph Mever zu Mengeringhausen hat für sein unter Nr. 14 des Firmenregisters mit der Firma: „Joseph Mener“ und der Stadt „Mengeringhausen“ als Ort der Niederlassung eingetragenes offenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Selig Meyer aus Mengeringhausen Prokura ertheilt, und ist dieselbe in dag Prokuren⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts zub Nr. 8 heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge— tragen worden. Ärolsen, den 13. November 1879. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht.
gez. Graf.
Beglaubigt:
Bever,
Gerichtsschreiber.
Arolsem. Die in unser Firmenregister zu⸗ folge Verfügung vom 16. März 1871 eingetragene
Firma: . Michel Schwerin mit der Firmeninhaberin: . Wittwe Hannah Schwerin aus Mengering— hausen ö und dem Orte der Niederlassung: Mengexinghausen, r ist mit dem Geschäfte durch Vertrag auf die bis- herigen Prokuristen Heinemann Schwerin und Jacob Schwerin zu Mengeringhausen übergegangen und dadurch die Prokura erloschen, und ist die Firma sub Nr. 18 von Neuem in das Gesellschaftsregister eingetragen, die Prokura aber gelöscht worden. Arolsen, den 15. November 1879. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. gez. Graf. Beglaubigt: Beyer, Gerichtsschreiber.
KRallenstedt. Bekanntmachung. Nachstehende Firma:
Fol. 233. Otto Bormann aus Gernrode und deren Inhaber Kaufmann Otto Bor⸗ mann aus Gernrode
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 14. November 1879. Herzoglich Anhaltisches Amtegericht. Der Handelęẽrichter. Heine mann.
BKKarmiem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 985 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen worden: Die am 6. Oktober d. J. zwischen den in Bar⸗ men wohnenden Kaufleuten Wilhelm Oberste⸗ Lehn und Emil Klier errichtete Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Oberste ⸗Lehn K Klier“, mit dem Sitze in Barmen. Jeder der Gesellschafter hat die Vertretungsbefugniß. Barmen, den 15. November 1879. Königliches Amtsgericht.
Rex lim. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts L. 9. Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. November 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2744 die hiesige aufgelöste Commanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Firma: Deutsche Handels⸗Bank L. Lambrecht. N. Lauge, vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kaufleute Lambrecht, Lange und Dunkel sind — Erstere Beide als Liquidatoren, Letz‚ terer als Delegirter des Aufsichtsraths — außs⸗ geschieden. Der Kaufmann Philipp Themal zu Berlin, sowie der Fabrikant Hans Schumann zu Berlin sind als Liquidatoren, der Kaufmann Carl Gaesar zu Berlin als zur Mit- jeichnung der Firma delegirtes Mitglied des Aufsichtsrathes eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3836 die hiesige Aftiengesellschaft in Firma: Berliner Emaille⸗Ofen⸗ & Glasur⸗Fabrik
V. H vaeaysssenr und R. HHusall! in Semil für
des gesellschaft Th. Bellenbaum C Co. hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Cohmng. m wurde am 31. Oktober 1879 unter Hauptnummer 5,
1879 ist beschlossen worden, den Vorstand zu ermächtigen, das Grundkapital der Gesellschaft dadurch herabzusetzen, daß drei Aktien zu einer zusammengelegt werden, so daß das Aktien⸗ kapital danach 150000 S betragen würde.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6006 die Handelsgesellschaft in Firma: . O. Heim mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Breslau vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Breslau ist aufge—⸗ hoben. „Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gillis & Beneke am 1. Juli 1876 begründeten Handelsgesellschaft jetziges Geschäftslokal: Pionierstraße 7) sind die Bildhauer: 1) Emil Paul Gillis, 2) Louis Carl Albert Beneke, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7124 eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,439 die hiesige Handlung in Firma: J. Guttentag (D. Collin) vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Leipzig ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 11,931 die Firma: W. Günther gem. und als deren Inhaber der Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Günther hier (ietziges Geschäfts⸗ lokal: Oranienstraße 103) unter Nr. 11,932 die Firma: D. Flach und als deren Inhaber der Kaufmann David Flach hier (jetziges Geschäftslokal: Steglitzerstraße 65), unter Nr. 11,934 die Firma: Alex. Schulz und als deren Inhaber der Kaufmann
Emil Unger hier (jetziges Geschäftslokal:«
Unter den Linden 2/ 23), unter Nr. 11,933 die Firma: Sehrens und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Behrens hier (ietziges Geschäfte— lokal: Landsbergerstraße 92) eingetragen worden.
Dem Eduard Behrens und Gottfried Ems, Beide zu Berlin, ist für letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4415 eingetragen worden.
Berlin, den 17. November 1879.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila. Kerlim. Die das Handels und Genossenschasts⸗ register betreffenden Geschäste werden bei dem unter⸗ zeichneten Gericht von dem Amtsgerichts Rath Schulz unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Müller J. bearbeitet. Berlin, den 10. November 1879. Königliches Amtsgericht. II.
Handelsrichterliche Bekannt ⸗ un machung. Nachstehender Vermerk: Fol 233 „Vereinigte chemische Fabriken zu Leopoldshall, Aectien gesellschaft. “
Das Grundkapital der Gesellschaft wird um 1,500,000 ƽ . — buchstäblich: Eine Million fünf⸗ hundert Tausend Mark — herabgesetzt und zwar durch Rückkauf der im Gesellschaftsstatut als Prioritätsaktien bezeichneten Aktien,
ist laut Verfügung vom beutigen Tage in das hie—⸗ sige Handelsregister 3 worden. Bernburg, den 8. November 1879. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Herrmann
Herr karg.
HrmannnmBgehkelg. Im Handelaregister für Aktien⸗ gesellschaften Vol. J. Fol. 155 ist bei der daselbst eingetragenen Firma: . „Brannschwelgische Aetiengesellschaft für Jute & Flachs ⸗Industrie“ heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Kaufmanns Wilhelm Schmidt hierselbst, der Fabrikant Friedrich Ritter von Voigt⸗ länder hierselbst als stell vertretendes Vorstandsmit⸗ glied am 25. Oktober 1879 gewählt ist. Braunschweig, den 14. November 1879. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
HKBrermzenm. In das Handeltregister ist eingetragen den 15. November 1879: Hugo Müller, Bremen. Die an Ghristian Friedrich von Post ertheilte Prokura ist am 13. November d. J. erloschen. Am 14. No⸗ vember d. J. ist an Johann Talla Prokura ertheilt. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 15. November 1879. C. H. Thule sius, Dr.
Hxeglamn. Befkauntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1050 das Er—
löschen der dem Ernst Bellenbaum des Firmen⸗
menregisters eingetragene Firma von der Nr. 1400 esellschaftsregisterz eingetragenen Handels⸗
Breslau, den 12. November 1879. Königliches Amtsgericht.
hiesigen Genossenschaftzregister betreffend den Consum-⸗Verein zu Coburg e. G.
eingetragen:
An die Stelle des im September 1879 aus dem
er ten ausgeschiedenen Amtskopisten Georg Ort⸗ off zu tober 1879 der Kaufmann Edmund Otto zu Coburg
Coburg ist vom Aufsichtsrath am 3. Ok-
bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung
in den Vorstand gewählt worden.
Coburg, den 3. November 1879.
Arneburg
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Kammer für Handelssachen. .
In der Generalversammlung vom 29. Marz!
Cölm. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgericht? zu Cöln unter Nr. 33 eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma: Herkenrather Darlehn eassenverein, eingetragene Genossenschaft“, welche ihren Sitz in Herkenrath bat und welche durch ein in der General⸗Versammlung der Mit— olieder der Genossenschaft vom 26. Oktober 1879 angenommenes Statut errichtet worden ist.
Der, Verein hat den Zweck, in erster Linie seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirth— schaftsbetrieb nöthigen Geldmittei unter gemein- schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehn zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig lie= gende Gelder verzinglich anzulegen.
Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem Vereinsvorsteber und vier Beisitzern, im Ganzen also aus fünf. Mitgliedern. Aus den Beisitzern wird ein Mitglied zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt.
Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Protokoll der Generalversammlung über die Wahl der Vorstandsmitglieder.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge⸗ fügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei engen, erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung vom Darlehn, bei Anlehn von 75 ½ und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereins kasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Die derzeitigen Vorstandsairglieder sind:
1) Carl Tir, Ackerer, zu Voislöhe,
Borsteher,
N) Bertram Meurer, Ackerer, zu Hecke, 3) Johann Löffelsend, Ackerer, zu Volbach,
4) Gerhard Lüttgen, Ackerer, zu Broich,
5) Adolf Schwamborn, Ackerer, zu Ottoberscheid
wohnend.
„Diese vier Letztgenannten Beisitzer und Bertram Meurer zugleich Stellvertreter des Vereins⸗ Vorsteherz⸗
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins-Vorsteher zu unterzeichnen und in dem Bensberg Gladbacher Anzeiger bekannt zu machen.
Beim Eingehen des letzteren bezeichnet der Ver⸗ waltungsrath an dessen Stelle, bis zu dem durch die nächste General-Versammlung darüber herbei⸗ zuführen den Beschlusse, ein anderes Blatt.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit in der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichtes ein⸗ geseben werden.
Cöln, den 11. November 1879.
Königliches Amtsgericht. van Laak, Gerichtsschreiber.
Vereing⸗
Odna. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage tst bei Nr. 688 des hiestgen Handels (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Leftre & Delathuyh“
in Cöln und als deren Gesellschaster die Kauf⸗ leute Louis Lefröre in Cöln und August Delathuy in Ehrenfeld vermerkt stehen, heute dle Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann August Delathuy durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Louis Lefröre das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma in Cöln fortführt.
Sodann ist unter Nr. 3696 des Firmenregisters der Kaufmann Louis Lefrore in Cöln als Inhaber
der Firma: . „Lefrere & Delathuy“ heute eingetragen worden. Cöln, den 12. November 1879. Königliches Amtsgericht. van Laak, Gerichts schreiber.
Colberz. Bekanntmachung.
In unserm Gesellschaftsregister ist Nr. 21 die Firma Finger et Hoefs gelöscht worden. Ein— getragen jzufolge Verfügung vom 3. November 1879 am 5. desselben Monats.
Colberg, den 3. November 1879.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Bahr, Gerichtsschreiber und Kanzleidirektor.
Colberg. Bekanntmachung.“ In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: I) Nr. 234. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Gottfried Hoefs zu Colberg. 3) Ort der Niederlassung: Colberg. 4) Bezeichnung der Firma: Hoefs. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. No⸗ vember 1879 am 5. November 1879 (vergl. Akten über das Firmenregister Band 1, Seite 118). Colberg, den 3. November 1879. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Bahr, Gerichtsschreiber und Kanzleidirektor.
Colherg. Bekanntmachung.
In da Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗— getragen:
1) Nr. 233.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
Der Kaufmann August Finger zu Colberg. 3) Ort der Niederlassung: Colberg. 4) Bezeichnung der Firma: Aug. Finger. 5) Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. No⸗ vember 1879 am 5. November 1879 (vergl.
. Pol. 262.
Julius Frobberg.
Akten über das Firmenregister Band 1,
Seite 118). Colberg den 3. November 1879. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Bahr, Gerichtsschreiber und Kanzleidirektor.
LToppenhrügge. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heuke Fol. 14 u der Firma: . L. Levy & Co. n Coppenbrügge eingetragen: Die Firma ist hier erloschen. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Hameln verlegt. Coppenbzügge, den 14. November 1879. Königliches Amtsgericht. Wolcken haar.
18 mec. Laut Beschlusses vom heutigen Tage sst Fol. 19 des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts für die Stadt Cisenach Bd. II. der Kauf- mann Hugo Max Bucholz zu Eisenach als Inhaber der Firma H. M. Bucholz da—⸗ selbst gelöscht, dagegen der Kaufmann Fried⸗ ich Heinrich Strathmann daselbst als Fnbaber und der Kaufmann Hugo Max
Fucholz als Prokurist dieser Firma einge⸗ agen worden.
Eise nach, den 3. November 1879. Hroßherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. II. A. May.
liel aß. Handel sregister⸗Einträge des Königreichs Sach sen, zusammen zestellt ö vom Königlichen Amtsgericht Leipzig. Amtsgericht: Annaberg. ; Am 6. November. ö Fol. 306. Gebr. Schidorsky; als Mitligui⸗ kator Jacob Schivorsky ausgeschieden; Louis Otto e Meéville eingetragen. ; Fol. 363. Joseph Schidorsky: Inhaber Joseph Schidorsky. Anerbaoh. Am 6. November. H. Virckigt Kober; gelöscht. H. Birckigt; Inhaber Hugo Hermann einrich Birckigt. Pol. 263. Theodor Kober; Teodor Kober. Borna.
Tol. 2309. Inhaber Carl
. Am 11. November. Fol. 18. H. Geyer, Kunst⸗ K Handel smühlen Trachenan K Rötha; Inhaber Mühlenpachter HᷓVeinrich Geyer in Trachenau; Prokurist Franz Uwin Geyer.
Burgstädt. . Am 7. November. PelI. 220. Selbmann & Stahringer; Inhaber David Hermann Selbmann und Coustantin Bruno Bertrand Stabringer.
Ghsmnitꝝ. . Am 6. November. . Fol. 552. Ednard Lohse; Richard Eduard ohse als Mitinbaber ausgeschieden. Fol. 1843. Tasche & Barthel; rnst Petzold Liquidator. . Am 7. November. Fol. 2132. . ,,, Co.; erloschen; bPhilipp Moritz Wiemer Liquidator. 2 54 ⸗ Am 12. November. . Fol. 2173. Gebr. Schmidt; Inhaber Wilhelm Bugo Schmidt und Carl Emil Schmidt, Stein kRruckereibesitzer. Oolaltæ.
erloschen;
Am 6. November. . Pol. F. H. Damis; Inhaber Friedrich Hermann Damis. . Fol. 54. G. Eißner; Inbaber Gustav Eißner; Fol. 55. Julius Frohberg; Inhaber Carl
2 58
Fol. 56. Herm. Weise; Inhaber Friedrich Hermann Weise. .
Fol. 57. Inlius Oskar Rüffer; Inhaber Ju⸗ Lius Oskar Rüffer.
Orlwmlts ohan. Am J. November.
Fol. 183. C. G. Uhlig & Sohn in Leitels⸗
hain; August Clemens Küchler Prokurist.
Vöbein. Am 11. November.
Fol. 168. Spar. und Vorschußverein zu Dstran; Louis Eckelmann in Ottewig stellvertreten der Direktor.
Fol. —. Ernst Kleinicke; Inhaber Otto Ernst Kleinicke.
Dresden. Am 4. November. Fol. 105. W. A. Heischmann; Wilhelm Otto Mörbitz Prokurist. Fol. 3555. August Wendt; Inhaber Carl August Wendt. . Fol. 3556. Gustayr Nößler; Inhaber Cduard Gustav Nößler. — Fol. 3558. S. FJ. P. Rusch; Inhaber Heinrich Friedrich Paul Rusch. Am 5. November. Fol. 3559. Waguer & Syhre; Inhaber In⸗ strumentenmacher Anton Wagner und Kaufmann Carl August Edmund Spbre. Pol. 3560. H. Rusch & Co.:; Inhaber Kauf⸗ leute Heinrich Friedrich Paul Rusch und Friedrich Julius Bernhard Thümmler. Pol. 3561. Asphalt⸗, Holzeement⸗, Dach⸗ wHappen⸗ & Cementkunststeinfabrit Krobitzsch & Hoyer; Inhaber Marie Caroline Krobitzsch, geb. ünsche, und Carl Bernhard Hoyer. Fol. 3562. Otto Türcke; Inhaber Otto Volk⸗
mar Türcke. Jos. Traube; Inhaber Josef
oi. 3663. Traube in Gruna. ö Fol. 3564. E. Schon & Gräf; Inhaber Schneider Emanuel Johann Schon und Georg Wolfgang Gräf.
J. Am 6. November.
Fol. 3565. Beerdigungsanstalt „Zum Frie⸗ den“, C. G. Göhler K Gustav Schlotter; In⸗
haber Carl Gottlob Göhler und Gustav Schlotter. . Am 8. November.
bel. zöeg,. Wänti K. Cx. Jnhaber Johanne
Juliane Wäntig, geb. Stäritz, und ein Komman— tist; Prokurist Carl August Wäntig. . Fol. 2221. J. G. Große; Johann Friedrich
Gotthardt Große und Carl Louis Hermann Große ausgeschieden; Friedrich Hermann Robert Ebert ist Inbaber der Firma; Carl Louis Hermann Große Prokurist.
Fresberg. Am 7. November. Fol. 40 (des vormal. Gerichtsamts)·) Starke & Nicolai zu Langhennergsdorf; gelöscht. Fol. 42. Ednard Nieolai zu Langhennersdorf; Inhaber Friedrich Eduard Nicolai zu Freiberg.
Glauohan. Am 7. November. Fol. 419. Spar und Creditbank, ein getragene Geunossenschaft; Ernst Julius Kobes als stell ver⸗ treten des Direktorialmitglied ausgeschieden; das Di⸗ rektorialmitglied wird in Behinderungsfällen von Wilhelm Louis Uhlmann vertreten.
liolpęlg. Am 5. November.
Fl. 82. Franz Liebeskind; Oscar Vieweg's Prokura erloschen. Fol. 3422. Heinrich Barthel; Kaufmann Lud wig Fuchs Mitinhaber. Fol. 3366. Harm & Grillo; Friedrich Alexander Harm als Mitinhaber autgeschieden; künftige Fir⸗ mirung Wilhelm Grillo. Fol. 4490. P. A. Hergersberg; Inhaber Paul August Hergersberg. Fol. 4451. Eugen Friedrich; Inhaber Paul Eugen Friedrich. Fol. 4492. J. Gneuß & Co.; Inhaber Kaufleute Ernst Ferdinand Gneuß und Johann Gustav Mieth
gen. Lehmann. Inhaber Friedrich
Fol. 4493. F. C. Sorg; Am 6. November.
Carl Borg.
Fol. 3643. Hergersberg C Böker: Paul August Hergersberg ausgeschieden; künftige Firmirung G. 2. Böker; Heinrich Thiemer's Prokura erloschen. . Fol. 4400. Wilhelm Michel; der Firmen⸗ inbaber Friedrich Wilhelm Michel führt künftig den Familiennamen Michael und firmirt künftig Wilhelm Michael.
Am 8. November.
Fol. 101 (des vormal. Gerichtsamts II.). Häckel K Go,. in Connewitz; künftige Firmirung J. G. Häckel.
Fol. 1777. Gnstav Markendorf; Moritz Alfred Müller Mitinhaber; Prokura desselben erloschen. Fel. 286. Marr & Beyer; Carl Gduard Müller's Prokura erloschen.
Am 10. November.
Fol. 398. Otto Klemm; auf Otto Alfons und Otto Rudolph Klemm, Buchhändler, übergegangen.
Fol. 1915. J. H. Waguer (sonst Robert Sander); auf August Ernst Friedrich Wagner übergegangen.
Fol. 4494. Adolph Mößtns;: Inhaber Fried⸗ rich Gustav Adolph Möbius.
Fol. 4495. J. Guttentag (D. Collin), Zweig⸗ niederlassung des Berliner Hauptgeschäfts; Inhaber Daniel Collin in Berlin.
Am 11. November.
Fol. 2821. Greßner & Schramm; auf Dr. Lionel Baumgärtner übergegangen.
Fol. 3594. 83. J. Stütz; geloͤscht.
Eol. 4496. J. C. Walter gr. in Lindenau; Inbaber Johann August Carl Walter jr.
Leisnig. Am 10. November. Fol. 171. E. L. Arnold & Co.; Mitinhaber August Hermann Arnold ausgeschieden. Narioenberg. Am 4. Norember. Fol. 105. Viertel & Trautzsch in Boden; In⸗ haber Bertha, verw. Viertel, und Friedrich Anton Trautzsch.
Hol 31. mehr Friedrich August Schreiber, Eduard Schreiber Inhaber.
Gelsnltæ. . Am 7. Rovember.
Fol. 123. Franz Eduard Müller; Franz Eduard Müller.
Fol. 124. J. G. Schmidt; Gottlieb Schmidt.
Fol. 125. Lonis Wagner; Louis Wagner.
Fol 126. Angust Färber; August Färber. —
Fol. 127. J. C. Oheim; Inhaber Christoph Oheim. .
F. 123. Ernst Michael; Inhaber Gottlob Ernst Michael.
Fol. 129. Carl J. Schnauder; Inhaber Carl Julius Schnauder.
FElrna. Am 4. November.
Fol. 26. A. G. Seelig; gelöscht.
Fol. 85. (Gerichtsamts⸗Bezirk); Panly, Frauk & Co. in Dohna; künftige Firmirung Heinrich Pauln; Gustav Adolf Otto Frank und Ferdinand 2 Alexander Schulz als Mitinhaber aus—⸗ geschieden.
Flauen. Am 6. November. Fol. 519. Autzust Buhle; Inhaber Friedrich August Buhle. Fol. 520). Johannes Widemaun; Johannes Widemann.
Hlesa. Am 6. November.
Fol. 195. Wolsborn u. Mader; Taver Mader aus geschieden.
GBobnoohorg. Am 7. November.
Fol. 36. W. Nenbauers Wittwe; Sitz nach Leipzig verlegt.
Am 8. November.
Fol. 149). Consumverein Ane i. S.: Inhaber sind die Inhaber der Aktien; Vertreter: Franz Ebert, Vorsitzender, August Voigtmann, Stell vertreter, Hermann Arnold und Emil Nestler; Sitz: Aue; Stammkapital: 16500 A, zerlegt in 110 auf den Inhaber lautende Akten zu 150 S ; Publikations⸗ blatt: Erzgebirgischer Volksfreund. Fur die Gesell⸗ schaft zeichnen je 2 Vorstandémitglieder, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß.
Am 6. November. Friedrich August Schreiber; wicht sondern Carl
Inhaber Inhaber Johann Inhaber Julius Inhaber Christian
Johann
Inhaber
Julius Meher Julius Ferdinand Nitzsche, Karl Heinrich Felber und Friedrich Ferdinand Windisch Liquidatoren.
zwlokan. Am 1. November. Fol. 382. Steinkohlenbauverein K aisergrube zu Gersdorf; 90 Stammaktien und 3413 Prio—⸗ ritätsaktien Serie J. in Prioritätsaktien Serie II. umgewandelt. Demnach sind nunmehr 595 Stamm- aktien, 902 Prioritätsaktien Serie J. und 4003 Prio⸗ ritätsaktien Serie II. vorhanden.
Konkurse.
11500
Ueber das Vermögen des Alexander Zachmann von Oos ist am 19. November 1879, Vormit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
hi Konkursverwalter ist Registrator Hartmann ier.
4 J.
Anmeldefrist bis 20. Dezember I. JJ.
Erste Gläubigerversammlung: 29. November l. IS., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 5. Jauuar 1880, Vormittags 10 Uhr. ̃ Baden, den 10. November 1879.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Lutz.
J 83.3 1ül4do! Kaukurs⸗Eröffnung. Neber das Vermögen des Zimmermanns Jo⸗ haunes Spieß von Zillhausen ist an 15. Novem— ber 1879, Vormittags 9 Uhr, verfahren eröffnet und Amtsnotar Maier in Dürrwangen zum Konkursverwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1879. Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 20. Dezember 1879, Nachmittags 3 Uhr. Balingen, den 15. November 1879. Königliches Amtsgericht.
2 z 6 i376! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Manunfaktur⸗ und Leinenwaarenhändlers Joseph Bernstein hier⸗ selbst wird heute am 19. NUovember 1879 RNach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Ärrest erlassen, die Anzeigefrist des . 108 der K. O. zum 1. Dezember, die Anmeldefrist bis 29. Dizember 1879, der Wahltermin anf den 5. Dezember 1379, Vormittags 11 Uhr, und der Prüfungttermin auf den 16. Jannar 1880, Bormittags 11 Uhr, anberaumt. Zum Konkurs—⸗ Verwalter ernannt ist der Mechtsanwalt Fiedler hier.
Bernburg, den 19. November 1879.
Herzogliches Amtsgericht. Hädicke, Gerichtsschreiber.
E - 227 2 n Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters und Cifenwaarenhändlers Christian Geiß dahier ist am 14. November 1879, Vormittags 11 Uhr, Kankurs eröffnet. Verwalter Fabrikant J. CB. Zimmer dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und ebenso Ameldefrist bis zum 5. Dezember 1879 einschlietzli . Erste Gläubigerversammlung 12. Dezember 10 Uhr, allgemeiner Prüfungt⸗ termin 19. Dezember 19 Uhr. ö.
Bockenheim, den 14. November 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schwarzenberg.
urs] gonkurs⸗Cröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Horten in Ehningen, Gerichtsbezirks Böblingen, ist am 11. November 1879, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet und zum Konkursverwalter Gerichtsmerar Röhm dahier ernannt, der offene Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Dezember 1879 erlassen und die Anmeldefrist bis zum 20. De⸗ zember 1879 anberaumt worden.
Die erste Gläubigerversammlung findet am 11. Dezember 1879, Vormittags; 9 Uhr, statt, der Prüfungstermin ist auf den 20. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt.
Deu 12. November 1879. .
Kgl. Württ. Amtsgericht Böblingen. Schell ing, Gerichtsschreiber.
ü4zs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters A. Vogt zu Cörlin a. Pers. wird heute, am 14. November 1879, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. ;
Der Kreisgerichts⸗Sekretär z. D. Tietz zu ,, a. Pers. wird zum Konkurtverwalter er⸗ nannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge—⸗ genstände — auf
den 11. Dezember 1379, Mittags 12 Uhr, — 2 zur Prüfung der ange neldeten Forderun⸗ gen au
den 13. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr, — vor dem unterzeichnet n Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ge— börige Sache in Besit; haben, oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem olf der Sache und von den Forderungen, für welche sie
Wolkensteln. Am 10. November. Fel. 683. Spar- und Vorschustverein zu
Wolkenstein, eingetragene Genossenschaft; auf⸗ gelöst; Juliuß Ferdinand Nitzsche und Advokat
aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An= oruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1379 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Cörlin o. / Pers. Boehmer,
nicht mehr Vorstands mitglieder;
das Konkurs⸗
Vorstehender Erdffnungsbeschluß wird hiermit be⸗ kannt gemacht. Cörlin a./Pers., den 14. Novemher 1879. Der gerichte e,, des Königl. Amtegerichts. e yer.
lite] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Georg Alleborn zu Darmstadt ist heute 190 Uhr B. M. Konkurs eröffnet.
Verwalter Kaufmann Christian Pettmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. De⸗ zember 1879 einschl. erlassen.
Frist jur Anmeldung der Forderungen bis 12. Dezember 1879 einschl. Wahltermin und allgemei er Prüfungstermin 20. Dezember 1879, V. M. 19 Uhr. Darmstadt, den 5. November 1879. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt. I. Zur Beglaubigung: Der Gerichte schreiber. . Schundt, Hülfsgerichtsschreiber.
143! Bekanntmachung.
In dem Kenkurse über das Vermögen des Fär⸗ bereibesitzers Adolf Peter Robert Driedger zu Elbing ist zur abermaligen Verhandlung und Be- . über einen Atkord ein neuer Termin auf den
22. November 1879, Vorm. 10 Uhr,
vor dem Konkursrichter, Herrn Amtsgerichts⸗Rath
Feichtmayer, im Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Elbing, den 14. November 1879. Königliches Amtsgericht.
lien! Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen
I) des Gold und Silberarbeiters N. C. Robbe in Flensburg ist auf seinen Antrag . Sttober 1879, Nachmittags
r.
2) des verstorbenen Schenkwirths J. L. Herzog und seiner nachlebenden Wittwe Christine Herzog, geb. Johannsen, in Flensburg, ist auf Antrag der Letzteren und des Vormundes der unmündigen Kinder am 11. Rovember 1379, Nachmittags 6 Uhr,
dag Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter für beide Massen: Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg. — Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Dezember 1879 einschließlich. — Anmeldefrist bs zum 11. De⸗ zember 1879 einschließlich. — Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Dezember 18379, Bormittags resp. 10 und 11 Uhr im unterzeichneten Amtsgericht.
Flensburg, den 14. November 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber O. D. Jacobsen.
—
Ute] Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Th. L. Krantschneider zu Forst ist am 14. No- vember 1879, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter ist der Kaufmann Paul Högel⸗ heimer hierselbst. Der offene Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 28. November 1879 ist erlassen. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1879, einschließlich anzumelden. Die erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 3. Dezember 1879, Vorm. 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 24. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, angesetzt.
Forst, den 14. November 1879.
Tönigliches Amtsgericht. Beglaubigt: Pappelbanm, als Gerichtsschreiber.
Beschluß.
Im Namen
Seiner Majestät des Königs von Bayern.
Ueber das Vermögen des ODekonomen Weigand Schwarzmann von Stechendorf wird auf Antrag des Königlichen Advokaten Käfferlein in Bayreuth als Vertreter des Oekonomen Friedrich Göhl von Stechendorf wegen glaubhaft gemachter Forderung des Gläubigers und Zahlungsunfähigkeit des Schuld⸗ ners am
12. November, , 3 Uhr, der Konkurs eröffnet, weshalb Weigand Schwarz- mann das Recht verloren hat, über sein Vermögen zu verfügen und Rechtshandlungen vorzunehmen, als Konkursverwalter wurde der Gütler Pankraz Dippold von Stechendorf aufgestellt.
Die Wahl eines desinitiven Konkursverwalters und die Bestellung eines Gläubiger ⸗Ausschusses fin⸗ det am
Mittwoch, den 10. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr,
att. tage fallsye Forderungen an die Konkursmasse sind bis Mittwoch, den 17. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, einzureichen, und ist zur Prüfung derselben auf Ptittwoch, den 31. Dezember 1879. Vormittags 9 Uhr, Termin anberaumt. Hollfeld, den 12. November 1879. Königliches A ntsgericht. W.. nzel. Zur Weglaubigung: Descha ner, R. Gerichtsschreiber.
iss, Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tuchmad ers und ,,, Resm! 6 Der nen- gurach, nun auf der Heinrichsmühle daptee wohn- init an! 1h. oben ee, mg, R denon
(iidi4
Uhr, ztonkurs eröffnet. Ver asser m eg
mann Friedrich Stubenrauch dahier. Offener
Arzest mit Anzeigefrist bis m 1 1879 K Anmelder. ff u ö 6 . ! ember 1879 relnschlüssig. erste Gläubigerversamm. ung 9. Dtzember 1879. Bormjttahs 16 ühr