usis] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Christian Stettner, Mühlezimmermanns in Rienharzer Sägmühle, Gemeinde Pfahlbronn, Oberamts Welheim, ist am 15. November 1879, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Maner in Weliheim Offener Arrest mit Anzeigefrist, wie auch Anmedefrist der Konkursforderungen 15. Dezember 1879. Wabl⸗ termin 11. De iember 1879 und allgemeiner Prü— kö 30. Dezember 1879, je Vormittags
. Welzheim, den 15. November 1870. K. Württ. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichts schreiber Mangold.
FC 9 . Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Bier brauereibesttzers Karl Moritz Schumann zu Zeitz ift am 17. November 1879, Vormittags FJ Ühr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: feier Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Dezember 1879, desgl. Anmeldefrist.
Erste Gläubigerversammlung 15. Dezember 1875, Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- fungätermin 29. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4.
Zeitz, den 17. November 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Tarif- erte. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen
Ko. Z7 .
[115341 Bekanntmachung.
Mit dem 31. Dezember d. J. kritt der Spezial tarif für die direkte Beförderung von Kohlen und Kokes von belgischen nach diesseitigen Stationen vom 1. Februar 1678 nebst Nachträgen außer Kraft, und erfolgt vom 1. Januar 1880 ab die direkte Abfertigung von Kohlen und Kokes nach Maßgabe des belgisch ⸗südwestdeutschen Tarifs vom 1. März
d. J Straßburg, den 15. November 1873. Kaiferliche General⸗Direktion der Eisen bahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
Hannoversche Staatsbahn.
Für den Lokalverkehr auf den unter hiesiger Ver⸗ waltung stehenden Eisenbahnen tritt mit dem J. Ja⸗ nuar 1886 ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, Equipagen und anderen Fahrzeugen, sfowie von lebenden Thieren in Kraft, welcher größten⸗ theils Ermäßigungen, in einzelnen Fällen aber auch Erhöhungen, enthalten wird. Der neue Tarif ist demnächst in den Güter ⸗Expeditionen käuflich zu
haben. Hannover, den 17. November 1879.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Niederschlesisch Märkische Eisenbahn.
Zufolge Anweisung der Staats⸗Aufsichts behörde treten mit dem 31. Dezember er. sämmtliche direkten Gütertarife der unter unserer Verwaltung stehenden Eisenbahnen mit dem Auslande unter Ausschluß derjenigen für Steinkohlen, Braunkohlen und Koks, sowie der neuerdings umgearbeiteten Tarife für Holz, Getreide, Schwefelkies, Kalk und Glassand uͤnd des Artikeltarifs mit der Mährisch-Schlesischen Centralbahn, außer Kraft. ö.
Berlin, den I7. November 1879.
Königliche Direktion.
11581 Berlin ⸗Dresdener Eisenbahn. Berlin, den 15. November 1879. Im Berlin⸗Dresden⸗Sächsischen Verbande treten zum Tarif für den direkten Güterverkehr für Steinkohlentransporte von den Stationen Zwickau, Lugau und Oelsnitz b. L. der Königlich Sãächsischen Staatseisenbahnen nach Berlin (Berlin⸗Dresdener Bahnhof) via Elsterwerda⸗Zossen vom 15. dieses Monats ab ermäßigte Frachtsätze in Kraft.
Das Nähere ist bei unserer Güter ⸗Expedition Berlin auf dem Dresdener Bahnhofe zu erfahren. Königliche Direktion der Niederschlesifch⸗Märkischen Eisenbahn.
Vom 23. November er. ab werden die auf der Bahnstrecke Wangerin ⸗Neustettin coursirenden Züge bei dem zwischen Wangerin Stadt und Dramburg eingerichteten Haltepunkte Janikow Behufs Ver—⸗ miftelung des Perfonenverkehrs nach Bedarf an— hallen und wie nachstehend angegeben von Janikow abfahren: Richtung nach Wangerin Stadt. Zug 438 um 7 Uhr 15 Min. Vorm, Zug 432 um JI uhr 41 Min. Vorm., Zug 434 um 6 Uhr 3 Min. Nachm. Richtung nach Dramburg. Zug 431 um 5 Uhr 55 Min. Vorm. Zug 433 um 19 Uhr 13 Min. Vorm., Zug 435 um 8 Uhr 25 Min. Nachm. Die Billetpreise sind auf sämmt⸗ lichen Stationen und Haltestellen der Strecke Wangerin-⸗Konitz zu erfahren.
Bromberg, den 12. November 1879.
Vom 1. Januar 1880 ab werden wie im Lokal⸗ verkehre der Ostbahn auch in deren direkten Ver kehren Ermäßigungen beziehungsweise Erhöhungen der Transportpreise dadurch eintreten, daß a. die Expeditionsgebühr für Pferde und Vieh in Wagen Iadungen nicht mehr mit 6 M pro Wagen, sondern mit 5 Pfennigen vro Quadratmeter Ladefläche be⸗ rechnet wird. b. Bruchmeter auf ganze Meter in der Weise abgerundet werden, daß Flächen bis ein⸗ schließlich eines halben Quadratmeter garnicht, größere aber für einen ganzen Quadratmeter ge⸗ rechnet werden; C. die Frachtberechnung für kleines Vich, welches in Käfigen, Körben, Kisten, Säcken und dergleichen zur Beförderung angenommen wird, nach den Bestimmungen des Güter, beziehungt⸗ weise bei Aufgabe als Gepäck des Gepäcktarifs er⸗ folgt; d. Fahrzeuge aller Art, welche in bedeckt ge⸗
bauten Wagen mit anderen Gütern nicht zusammen
geladen werden können und bei den Eütererpe⸗ ditionen aufgeliefert werden, der Frachtberechnung nach den Bestimmungen des Tarifs für den Güter⸗ verkehr und zwar unbeladen nach den Sätzen des
Spezialtarifs III. bezw. der Klasse A2, beladen nach den Sätzen der allgemeinen Wagenladungsklasse, unterliegen. Bromberg, den 14. November 1879. Königliche Direktion der Ostbahn.
11568
Bekanntmachung.
In Folge Kündigung des Mitteldeutsch · Böbhmi⸗ schen Güterverkehrs Seitens der Oesterr. Nord west⸗ und Südnorddeutschen Verbindungsbabn, tritt der bezügliche Tarif vom 15. November 1878 am 1. Ja⸗ nuar 1880 außer Kraft.
Berlin, den 15. November 1879.
Die Dire kiion der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
2
Rechtsanwalt Ehrhardt hier. Of⸗
[11582] Berlin ⸗Hambnrger Eisenbahn.
Am 1. Januar 1880 treten für den Lokalverkehr der diesseitigen Bahn, sowie fur den direkten Ver⸗ kehr mit unseren Anschlußbahnen anderweite vom Verein Deutscher Eisenbahn-Verwaltungen festge⸗ setzte Tarifbestimmungen über die Beförderung von Extrapersonenzügen, Salon⸗, Kranken⸗ und Gepäck⸗ wagen in Kraft, welche in unserem Tarifbüreau zu erfahren sind.
Berlin, den 15. November 1879.
Die Direktlon. (à Cto. 333/11.)
i546] Oberschlesische Cifenbahn.
diesseitigen Statsonen nach der Berlin⸗Hamburger, Lübeck Büchener ꝛe. Bahn vom 1. März 1877 ent⸗ haltenen direkten Frachtsätze nach Lübeck, sowie der seit dem 20. März 1877 für Steinkohlentransporte von Morgenroth nach Kiel bestehende direkte Fracht⸗ satz außer Kraft. Breslau, den 14. Norember 1879. Königliche Direktion.
(II1545 Oberschlesische Eisenbahn.
Am 1. Januar 18860 tritt für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im diessestigen Lokalverkehr unter Aufhebung des Tarifs vom 15. August 1877 nebst sämmtlichen Nachträgen ein neuer Tarif mit theilweise neuen bezw. geänder⸗ ten Transportbedingungen und zum Theil erhöhten bezw. ermäßigten Sätzen in Kraft.
Exemplare des neuen Tarifs sind von Anfang Dezember er. ab bei unseren Stationskassen zum Preise von 9.75 M6 zu haben. Bis dahin wird unser Verkehrsbureau über denselben auf etwaige Anfragen Auskunft ertheilen.
Breslau, den 15. November 1879.
Königliche Direktion.
(11547 Mit dem 10. Dezember d. Is. resp mit dem 1. Januar 1880 tritt zu dem im Shhlesisch⸗Ober⸗
ungarischen, Stettin ⸗Ungarischen, Norddeutsch⸗Un⸗
garischen bezw. Nordostungarischen, Ungarischen
bezw. Nordostungarisch⸗Schlesisch⸗ ,
Thüringischen, Nordwestdeutsch-⸗Ungaxischen bezw.
Nordoffungarischen und Ungarisch⸗Rheinischen bezw.
Westoftdeutsch⸗Lngarischen Verbande seit J. Januar
ö. 3. eingeführien Holztarifen ein Nachtrag III. in raft.
Derselbe enthält die Aufnahme neuer Stationen, sowie Ermäßigungen und Erhöhungen bestehender Frachtsaͤtze und ist bei den Verbandstationen für 6, 10 ½ zu haben.
Breslau, den 15. November 1879.
Im Auftraße der Verbandsverwaltungen:
Die stönigliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
[11553 Oberschlesische Eisenbahn.
Vom 1. Januar k. Is. ab treten an Stelle der bisherigen Lokaltarifsätze in folgenden Relationen erhöbte Frachtsätze für Getreide, Hülsenfrüchte und Oelsamen bei Auflieferung von mindestens 10 000 kg pro Wagen in Kraft und zwar pro 100 kg
zwischen Brenlau und
Sosnonw ice loco. Sosnovice transiton. Karolinegrube Kattowitz ö Schwientochlowitz Morgenroth. Ruda
J Zabrze Coaksanstalt 11
Gleichzeitig werden die bestehenden Ausnahme⸗ sätze im Verkehr zwischen vorgenannten Stationen und Rothsürben, Wäldchen, Strehlen und den nörd⸗ lich von Breslau gelegenen Stationen entsprechend regulirt bezw. erhöht. .
Breslau, den 15. Norember 1879.
Königliche Direktion.
nutzten Wagen. Breslau, den 16. November 1879.
Königliche Direktion.
11551] Oberschlesische Eisenbahn. Vom 1. Januar 1880 ab erfahren die Preise der
im diesseitigen Lokalverkehr und im direkten Ver⸗ kehre mit der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn zur Aus⸗ gabe gelangenden Hundebillets zum Theil eine Er⸗ höhung. . Mit demselben Tage wird unter Aufhebung der für die Station Sosnowice im direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen der Oberschlesischen und der Warschau⸗Wiener Bahn bestehenden Billetpreise und Gepäcktaxen und der im Schlesisch⸗Polnischen
1 r ü — e . 5
Mit dem 1. Januar 1889 treten die in dem Tarif für die Beförderung von Steinkohlen von
Verbandsgütertarif vom 1. Januar 1871 enthaltenen Beftimmungen und Frachtsaͤtze für die Beförderung von Cquipagen und lebenden Thieren die genannte Station in die bezüglichen diesseitigen Lokaltarife aufgenommen.
Ber Betrag der hierdurch sowle nach Obigem für Hunde zum Theil eintretenden Erhöhungen wird bis zur Herausgabe der betreffenden Tarifnachträge ze. fr Verkehrsbureau auf etwaige Anfragen mit⸗
eilen.
Breslau, den 16. November 1879. Königliche Direktion.
11550
Mit dem 13. Dezember er. erfolgt die Wieder⸗ aufnahme des seit dem 10. Juli er. eingestellten direkten Personen⸗ und Gepäckverkehrs von Breslau nach Odessa⸗Kulikowo, Kischinen, Elisabethgrad, Krementschug, Poltawa, Charkow und umgekehrt, sowie zwifchen Berlin und Odessa-Kulikowo unter gleichzeitiger Ermäßigung der Billetpreise und Gepäcktaxen und Einbeziehung der Stationen Kiew und Berditschew in den direkten Verkehr mit Breslau.
Der direkte Personen⸗ und Gepäckverkehr von Breslau nach Woloczysk, Raedjelnaja, Birsula, Schmerinka, Proskurow, Balta, Olviopol, Tiraspol Krischopol und umgekehrt wird mit Ablauf dieses Jahres aufgehoben.
Breslau, den 16. November 1879.
Königliche Direktion der Oberschlesischen
Eisenbahn, auch im Namen der Königlichen Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.
1II548
Mit dem 1. Januar 1880 erfolgt eine Erhöhung der im Norddeufsch⸗Ungarischen Verbande bestehen⸗ den Frachtsätze für direkte Borstenviehsendungen nach BreElau und des Fahrgeldes für die betreffen⸗ den Begleiter.
Den Betrag dieser Erhöhung wird unser Ver— kehrsbureau bis zu der Mitte Dezember er. ftatt⸗ findenden Herausgabe des bezüglichen Tarif⸗Nach— trags auf etwaige Anfragen mittheilen. .
Die in den nachbezeichneten Verbänden:
Schlesisch ⸗ Galizisch⸗Rumänisch, Norddeutsch⸗ Gali isch Rumänisch, Bremen⸗ resp. Hamburg⸗Galizisch⸗Rumänisch, Stettin ⸗Galizisch ˖Rumaͤnisch bestehenden Bestimmungen und Frachtsätze für die direkte Beförderung von Pferden und Rindvieh . mit dem Eingangs genannten Tage außer raft. Breslau, den 17. November 1879. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
11549 Am 31. Dezember d. J. teeten der Stettin⸗Schle⸗ sische Verbandtarif vom J. Dezember 1977 mit Nach⸗ trägen und der Stettin⸗Niederschlesische Verband⸗ tarif vom 1. Dezember 1877 mit Nachträgen voll ständig außer Kraft. An deren Stelle wird mit Gültigkeit vom 1. Januar 1880 ein neuer Stettin⸗ Schlesischer Verbandtarif mit theilweis ermäßigten, tbeilweis erhöhten Sätzen herausgegeben. Exemplare desselben sind vom 20. Dezember d. J. ab bei ben Stationskassen käuflich zu haben. In⸗ jwischen wird unser Verkehrs-Bureau über die Hoͤbe der Sätze Auskunft ertheilen. Breslau, den 17. November 1879. Königliche Direktion der Oberschlestschen Eisenbahn, als geschäfts führende Berwaltung. 11554 Sachsen ˖ Leipzig ⸗Niederländischer Verkehr. Der Tarif für rubricirten Verkehr — Tarifsätze für den Verkehr zwischen Amsterdam, Rotterdam, Utrecht und Arnheim, Stationen der Niederländi⸗ schen Rheinbabn einerseits und. Stationen der Sächsischen Staatsbahn andererseits enthaltend — tritt mit dem 31. Dezember d. J. außer Kraft. Magdeburg, den 17. November 1879. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: TDirektorlum ; der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
11437
Mit dem 31. Dezember a. C. treten die nachfol⸗ gend aufgeführten Tarife nebst allen dazu erschiene⸗ nen Nachträgen außer Kraft:
I) der Tarif für den Transport von Gütern ze. im Rheinisch⸗Thüringischen Verbande im Verkehr mit den Niederländischen Staatsbahnen vom 1. Fe— bruar 1874;
2) der Tarif für den Güterverkehr im Rheinisch—⸗ Thuringisch⸗Desterreichischen Verbande vom 1. Ok— tober 1873;
3) der Tarif für den Transport von Getreide, Mühlenfabrikaten, Malz, Oelkuchen, Oelsamen c. im Ungarisch⸗Rheinländisch⸗Westfälischen Verkehr vom 15. Mai 1877.
Elberfeld, den 14. November 1879.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
11438
Mit dem 31. Dezember 2. 6. tritt der Tarif für die Beförderung von Gütern im Deutsch⸗Belgischen und Deutsch⸗Belgisch⸗Französischen Verkehr vin Bley⸗ berg oder Herbesthal und via Aachen ⸗Maestricht vom 1. September 1875 nebst Nachträgen außer Kraft.
Elberfeld, den 14. November 1879.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
11439
Mit dem 31. Dezember a. c. treten die nachfol⸗ ent aufgeführten Tarife nebst Nachträgen außer Kraft:
15 der Tarif für den direkten überseeischen Güter⸗ verkehr (Exporttarif) von den Stationen der Ber— gisch⸗Märkischen Bahn vom 1. März 1875,
2) der Tarif für den direkten überfeeischen Güter verkehr (Importtarif) nach den Stationen der Ber⸗ gisch⸗Märkischen Bahn vom 16. Mai 1876,
3) der Tarif für die Güterbefoͤrderung im Ber⸗
) der Autsnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen 2c. von Stationen der Bergisch⸗Mär⸗ kischen und Cöln⸗Mindener Bahn nach Stationen der Niederlandischen Rheinbahn vom 1. Juli 1871; 5) der Tarif für die Beförderung von Gütern, Eguipagen, Pferden und Vieh im Bergisch⸗Mär ö Verkehr via Bleyberg vom 1. Juli
336
6) der Spezialtarif für die Beförderung, von Steinkohlen 2c. im Bergisch⸗Märkisch⸗Belgischen Verkehr via Blerberg vom 20. Februar 1877,
7) der Tarif für die Beförderung von Gütern, Equipagen, Pferden und Vieh im Bergisch⸗Märkisch⸗ Grand ⸗Lentral⸗Belge Verkehr vom 19. Juli 1873; 8) der Spezialtarif für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. im Bergisch⸗Märkisch⸗Grand⸗Central⸗ Belge⸗Verkehr vom 15. Juli 1877
9) der Bergisch⸗Märkisch-⸗Belgisch-Französische Verbandstarif vom 1. August 1873; 10) der Spezialtarif für die Beförderung von Steinkohlen 26. im Bergisch⸗MärkischBelgisch⸗Fran⸗ zösischen Verkehr vom 15. Mai 1877;
II5 der Tarif für die Besörderung von Roheisen im Verkehr der Bergisch⸗Märkischen mit der Luxem⸗ burgischen Prinz Heinrich Bahn via Bleyberg⸗Athus resp. Bleyberg ⸗Autel · Bas vom 20. September 1875 12) der Spezialtarif für die Beförderung, von Steinkohlen ꝛ4. im Verkehr der Bergisch⸗Märkischen mit der Luxemburgischen Prinz Heinrich Bahn via Bleyberg⸗Athus resp. Bleyberg⸗Autel⸗Bas vom 1. Juni 1877;
13) der Spezialtarif für die Beförderung von Steinkoblen 2c. im Cöln⸗Minden⸗Bergisch⸗Märkisch⸗ Belgischen Verkehr via Düsseldorf⸗Bleyberg vom
11590] Rheinischer Eisenbahn ⸗ Verband. Befanntmachung.
Die Gültigkeitsdauer des Ruhr- Elsaß-⸗Lothrin⸗ gischen Kohlentarifs via Bingerbrück-Weißenburg, bezw. Lauterburg, vom 20. Dezember 1878 ist bis Ende des Jahres 1880 erstreckt worden.
Mainz, den 15. November 1872.
Die Spezial Direktion der Hessischen Ludwigs ⸗Eisen bahn ⸗Gesellschaft, als geschäftsfützrende Verwaltung.
11589) Hof ⸗Meininger Eisenhahn⸗Verband. Am 20. November er. tritt der Nachtrag VI. zum Tarifheft JV. in Kraft. Derselbe enthält abgeän— derte Frachtsätze für den Verkehr zwischen Sta— tionen der Sächsischen Staatsbahnen und verschie⸗ denen Lothringifch⸗Luxemburgischen Stationen, welche neben bedeutenden Ermäßigungen auch geringe Er— höhungen in sich schließen. Letztere treten jedoch erst mit 1. Januar 1880 in Kraft. Der Nachtrag ist zum Preise von 9, 30 4 bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erhalten. Dresden, den 17. November 1879. Königliche Generaldtrektion der sächstschen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
11537
Für Pretolenm Transporte in Ladungen von 10000 kg pro Wagen gelten für die Zeit vom 20. November bis mit 31. Dezember 1879 im Ver— kehr- nach Wien, Floride dorf, Stadlau, Jedlesee, Korneuburg, Stockerau, Nußdorf und Klosterneu⸗ burg ermäßigte Frachtsätze, nämlich: von Hamburg, Harburg und Bremen 4,04 M6, von Bremerhafen und Geestemünde 4,28 „, von Amsterdam und Rotterdam 4,0 M6 pro 100 kg
Dresden, den 17. November 1879.
Königliche General ⸗ Direktion der sächsischen
Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
11602 ⸗.
Am . Januar 1880 kommt ein neuer Tari für den Sächsisch⸗Schweijerischen Güterverkehr via Lindau zur Einführung, durch welchen der gegen— wärtig bestehende Tarif vom 1. November 1866 er⸗ setzt wird. Nur die in letz terem enthaltenen Taxen für Gensve trans. und Verrisres trans, bleiben über den J. Januar k. J. binaus bis auf Weiteres noch in Gelsung. Durch den erwähnten neuen Tarif treten vereinzelt Erhöhungen ein, auch wird die bid— her angängige direkte Expedition für die Station Flüelen der schweizerischen Nordostbahn und die Stationen Au und Haag der Vereinigten Schweizer⸗ bahnen aufgehoben. Die bisherigen schweizerischen Verbands stationen Frauenfeld, Baden, Brugg, Zug, Slten, Solothurn, Aarburg, Langenthal, Thun,
ribourg, Romont, Vevey, Möoerdon, Morges, Alt tätten, Flawyl, Gossau, Räfels-Mollis, Netstall, Ragatz, St. Margarethen, Utznach, Utzwyl und Wollen stadt erhalten künftig nur eine beschränktere Verbindung und kommt daher die bisher mögliche direkte Kartirung mit den sächsischen Stationen Altenburg, Annaberg, Gera, Glauchau, Greij, Meerane, Plauen i. V., Reichenbach i. V; Riesa und Zwickau ebenfalls in Wegfall. Bis zur Ausgabe deß neuen Tarifz, welche noch besonders veröffent⸗ licht werden wird, giebt das Verkehrsbürean der sächsischen Staattzeisenbahnen hier auf schristliche Anfragen über die Höhe der künftigen Frachtsätze Auskunft.
Dresden, den 17. November 1879.
Königliche General⸗Direltion der sächstschen Staatseisenbahnen. vom EseclairschHaꝝ.
Redacteur: J. V.: Riedel.
gisch⸗Märkisch⸗Niederländischen Verkehr via Venlo vom 1. Juni 1875, sowie der zu demselben ge⸗
hörende Ausnahmetarif für Guano vom 10. Dezem⸗
ber 1878;
Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
. 2. ö 2 J w Mittwoch, den 19. Nohember 1874 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die . n , . K . .
ö , för n waren nn, en d m,, , n, n Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 35. Mal 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen ver ferne et ,, , nnn e, und ̃ e
Gentral⸗Handel s⸗Negister für das Bentsche Reich. aun zn)
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich k d e 2 s. — durch Carl Heymanns Verlag. Berlin, W., Manerftraße 65— 65 . alle PVost. Anstalten, sowie Das, Central-Handels Negister für das Deuts int i gli ö n, , fen ner, . ; ir h eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. auch durch die Expedition: 8., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö J ö Cee e m hr, 5 zurn ose ir * . 4 8. 2 * * — — — — ——— — — — — 5 ö!
1 2
Görlitz, In unser Firmenregister ist bei Nr 160 Hannover.
.
ö
In das hiesige Handel n das hiesige Handelsregister i heute Blatt 3045 eingetragen die Firma: ister ist
Gandels⸗ Register HDortmimel. Handelsregister ü . ö des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. öschen d k. r, n,, i ,. ö In unser ö 1 gtr. 55 die K ö 20 ö . , K 6 . . H. Seking und als deren Inhaber der . H. FJ. Lnbisch als Ort d Oscar Müller“, , , . ig 36 aufmann Hermann Deking jnnior zu Dortmund zu Görlitz heut eingetragen worden. f z , . Niederlassung: Hannover, und als In- ö K . er 3 . . Görlitz, den. 13, November 1859. . Papierhändler Otto Oskar Müller in Han ö, g, ,,, ; eichzeitig ist im Register über di ĩ göniali ; veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die der dg, , i. k . Jönigliches Amtsgericht. Hannover, den 12. November 1879. letzteren monatlich. merkt, daß der Kaufmann Hermann Oeling zu- . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. KBarmen,. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. wir,. zu Dortmund für seine Che mit der Crusen. 688 des hiesigen Handels, (Prokuren⸗) Registers Amalie, geb. Wieken, laut Akt vom 27. September eingetragen worden: die dem Kaufmann Paul Emil die Gütergemeinschaft ausgeschlossen und nur die ; Broöop zu Rauenthal bei Barmen Seitens des Gemeinschaft des Erwerbes eingeführt hat. ! Blerbrauereibesitzers Hermann Droop, Inhaber der Der Gerichtsschreiber. Firma: „Hermann Droop“ in Barmen ertheilte K zu Hagen und . . . . . ͤ Barmen, den 17. November 1879. In das hiesige Handelsregister i i Königliches Amtsgericht. zur Firma: J
Karner. Auf Anmeldung ist heute Nr. 968 des Firmenregisters die Firma: „August Pilckmann“ in Barmen und als deren Inhaber der dafelbst wohnende Mineralwasserfabrikant August Pilckmann eingetragen worden: Barmen, den 17. November 1879. Königliches Amtsgericht.
Hummowver. In das eg Handelsregister ist J heute Blatt 3044 1 , die Firma: y ö j . . J z . . d. ö. Nr. 664. 5 Shen, ö 8 ö der gꝛiedeir nr Ricklingen“ und als gen al en Inhaberin die Ehefrau ; ĩ ö ig Ki ĩ . r , daselbst. n . 3, ö. Im Gesel lschafts regist er. Hannover, den 12. November 187 . . . Pfeiffer & Stahlschmidt; Königliches Amtsgericht. abel ung 1 . Ig ö Rechts verhäl tnisse: Crusen. Die Gesellschafter sind: a. Kaufmann Ludmig Pfeiffer zu Hagen, b. Zinngießer Wilhelm Stahlschmidt zu Lü denscheid.
64 „Franz Hesse“ unter eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Duderstadt, den 12. November 1879. Königliches Amtsgericht J.
Wasserfall.
bits ell. Auf Anmeldung und zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen, daß die zwischen dem Kaufmann Hubert Krings zu Düsseldorf und dem Oekonomen Gustav Lüngen zu Priesterath bei Jüchen, im Kreise Grevenbroich, bisher unter der Firma Hubert Krings K Cie. mit dem Sitze in Düsseldorf bestandene offene Handelsgesellschaft am heutigen Tage aufgelöst worden, daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Berechti⸗ gung zur Fortführung der gedachten Firma auf den genannten Hubert Krings übergegangen ist und daß dieser dasselbe nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der gedachten Firma fortführt. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 918 des Gesellschafts⸗ . 6 , und unter Nr. 2072 des Firmen
registers eingetragen. wig Heinrich Wilhelm Friedrich Kni Wife nlneft en. Rchemmber 187 — . helm Friedrich Knitschky war, Inhaber: Olaf Andreas KLinde⸗
Königliches Amtsgericht. ,. Abtheilung IV. . Elher tek. Detanntmachung. Anschlags⸗Säulen⸗Hesellschaft. An Stelle des ö ö e n , sstz bei dem biesigen König⸗ , Dr. i , , it Pr Heinrich ö ; l lichzn Amtägericht ist auf Grund Anmeld onnenberg zum Mitglied des den Vorstand der . e, , . ö heutigen Tage eingetragen worden; ung vom SHefenschaft Kildenden Verwaltungsrathes erwählt In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung unter der Rummer 1799 des Gesellschafts worden. . J d. J. Folgendes heute eingetra⸗ registers: ö ö gen worden: ; , 38. Li 28 mne . Nr. 8d — He gesellschaft unter der Firma pmann Wwe. Diese Zweigniederlassung hat Srlt⸗ 3 . „Herzog & Hackenberg“ mit dem ih! '. an Emil Gotthelf Prokura ertheilt. dabrilbesiher Ghristian August Beri Elberfeld, welche am 15. November dieses J. H. Reincke & Co. Die Societät unter dieser rl sitz Augu eringer von Ding, begonnen hat und deren Theilhaber die . Julius Hinrich Reincke und . i e i i ; 'aufleute; eint ilhelm Georg Kromann waren, ist Spalte 3. fir g, . der Prokurist zeichnet: 1) Ferdinand Wilhelm Herzog, äufgelöst und die Firma erlöschen. s Spalte 4. Ort de ö fn : 2) Julius Hackenberg, Kramann C Relliug. Inhaber: Heinrich Wilhelm ö . . Beide zu Elberfeld wohnhaft, sind. Georg Kromann und Johann Heinrich Diedrich
. ö ; Jedem der Vorgenannten steht die Befugniß Relling. Spalte 5. Firma oder Gesellschaftsregister: ö Befugniß 6 : 5 Vie Firm A. Beringer ist ,, unter zu, die Gesellschaft zu verireten und die Firma Patent, Alba, Carbon. Beleuchtun as -Geschäft
. 6 zu zeichnen. von H. & D. Vale. Inhaber: Johann Heinri Syn st . Elberselb, den 15. November 1879. e n. ö Astley David Vale. deinrich
. 1 j dön i 9 8 95 h * ĩ . ĩ Sa⸗ Kaufmann Emil Beringer zu Charlottenburg. ,, J
Hammover. In das hiesige Handel sregisters : heute Blatt 3047 eingetragen ö . . Nier . . nenn Cg ĩ ö. ö. Gesellschaft hat am 1. November 1879 be, als Ort der a,, als In men. haber. Weinhändler Sswald Nier in Marser z II. Eingetragen am 10. November 1879. als Prokurist: ᷓ ö , 36 . , , gie g furist: Kaufmann Hermann Otto Fischer Nr. 655. Die Firma F. W. Killing zu Del⸗ Hannover, den 15. November 18 stern und als deren Inhaber der Fabrikant Friedr. önigůi⸗ 1e e r ben Wilhelm Killing daselbst. . ö ö ö Jö ö. ö. ö. w w . kr. 215. ie Firma Hermann Halver⸗ Heidelhber . Unter O. 164 scheidt & Cie. zu Delstern ist erloschen. schaftsregisters wurde R . n . & ,, m itz in Heidelberg. Inhaber der Firma die ledigen Kaufleute Hein ich . 5 Bachmann, wohnhaft dahier. Die Gefellschaft hat 36 ö 6 ö ist auf unbestimmte abgeschlossen und wird von beid ' tern selbftstãn big vertreten. R Heidelberg. den 31. Oktober 1879. Großh. Amtsgericht.
Hekdelberg. Unter O. 3. 492 d i =
registers wurde eingetragen dd Firma: ö
lt Eis oe n, .
itz in Heidelberg. Inhaberin der Fi i
ö K . ö h g gl rg ohne evertrag verheirathete
n g. . aus ö ( k
ieselbe hat ihrem Ehemanne Prok i Heidelberg, den 31. Oktober 3 ö Großh. Amtsgericht.
Hild esheiãmn. Bekanntmachung
Auf Foj. 757 des Handelsregisters fi ei : 1) Firma: Adolph rn nr ö 2) Inhaber: Kaufmann Adolph Waldow 3) Ort der Niederlassung: Hildesheim. ;
Hildesheim, den 12. Norember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abth. V. Börner.
Erie. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 46 mit der Firma H. Ring et Comp. ein⸗ getragene Handelsgesellschaft zu Brieg ist laut Ver⸗ handlung vom 4 d. Mets. durch das Ausscheiden des Fabrikbesitzers Hugo Falch aufgelöst, dagegen die Firma H. Ring en Comp. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Ring zu Brieg unter Nr. 306 in unser Firmenregister eingetragen und dies bei Nr. 46 des Gesellschaftsregisters vermerkt worden. Br e, den 12. November 1879. Königliches Amtsgericht III. Neukirchner.
Hl m rar ein-. cin ira gungezt in vas Handelsregister. ; 1379, Nonember 12. H. Reineke. Diese Firma, deren Inhaber Ernst Heinrich Wilhelm Reineke war, ist aufgehoben. L. F. Knitschky. Diese Firma, deren Inhaber Lud⸗
Calbe a. / 8. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 483 das
Erlöschen der Firma H. Conrad zu Rothenförde
heute eingetragen worden. ;
Calbe a. /S., den 17. November 1879. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Betauntmachun 3 Auf Fol. 590 des Handelsregisters gt zur Firma: „Friedrich Theis“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Das Geschäft wird unter d j Waldom weiter Ceffthrtt er der Firma Adolph
e glaubiat: ö ts s ct muel Friedb ertheil te . Aan über das Prokurenregister Band 1V. Bealaubigt Br ew er, Gerichts schreiber. Mund 5 Here. gif e eg gel K rund 1, 129 EIbiḿ. Bekanntmachung.
Mund und Heinrich Vettmer Fester sind aus der Charlottenburg, den 11. November 1879. In unserem Fl ster ö unter dieser Fi ü ; ler Königliches Amtsgericht. — , ist zufolge Verfügung er dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten
und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Nr. ol die Firma Adolph Oehlert gelöscht Charles Guilleaume Jules Fester unter unverän⸗ und unter
per n i e tach g
Nr. Hor die Firma Adolph Oehlert und als erlin⸗ nische Rückversicherungs ⸗Actien⸗ Hildesheim, den 12. November 1879
Inhaber derselben der Kaufmann Alfred Dehlert Sesellschaft, Die, Gesellsbhaft hat Charles Königli ꝛ ᷣ ; zu Elbing eingetragen. f . Guilleaume Jules Fester, in Firma Mund K Fester, ö r rere K
Eibing, den 14. November 189, .
Char ⸗ottemkbarrꝶ.
ö Belanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Versügung vom 11. November d. Is. Folgendes heute ein getragen worden: Spalte J. Nr. 183. S 5 ichn jr j . 8 z Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Königliches Amtsgericht.
lar blen gr en e Tn nn, bestellt. Der⸗ —
elbe isi laut der beigebrachten Vollmacht ermäch⸗ Hirschberg. In unse ĩ ĩ
tigt, Rükkversiche rungen, resp. Rückversicherung heute unter Nr. 43 Col. 8 e m,, vat von Rückrersicherungen in der Trans portbranche Kaufmann Ernst Heinrich zu Hirschberg für die zu übernehmen und abzuschließen, die Policen zu Firma „C. M. Heinrich zu Hirschberg? ertheilte unterzeichnen, die Prämien ein zukassiren und die Prokura eingetragen worden.
, vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗— Hirschberg, den 19. November 1879.
treten. ; ö Königliches Amtsgericht.
Com pagmie d' asurnnees Génerales Hilgenfelld.
gur 19 vie (des HMäGornaghen zu Paris. Die Gesellschaft hat Charles Guilleaume Jules Hofgeismar. Bekanntmachung. Die Firma Y. Katzenstein dahier ist nach Er⸗
ter ö . 5. und Georg uncker, in Firma Georg Duncker, zu ihren hie⸗ klärung vom 5. Oktob z
sigen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind ,, Dirne , nn, laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Ver⸗ Hofgeismar, den 22. Oktober 1879 sicherungsanträge, sowie Prämien entgegen zu neh⸗ Königliches Amtsgericht
men und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerich⸗ Ries. ;
ten zu vertreten. Hamburg. Das Landgericht. rn , n,. Bekanntmachung. K . . nter Nr. 29 unseres Gesells i , In daß hiesige Handelsregisters ist zufolge Verfügung ö. 6. n,, ie. eute Blatt 3046 Ha tra n rf Firma: 8. ö e. die Aktiengesellschaft: „O. S. . Actienzucker ? als Ort der Nie derlassung: Hannover, als In⸗ eingetragen a ,, fn n, 3 J i J, ,, . derselben sind folgende: , Sophie geb. Th u, zu Hannover er Ge 16 inch Prokurist: Kleiderfabrikant Heinrich Pahl i , di ner , ĩ 3. November 1879. dan ere rem, , befhn j 2) Die . lautet: . r ö 9 ö. 4. Ban e,, , e RJ un ,, liches Amtsger ; nigliches Amtsgericht. 58) Der Gegenstand des unternel 3 1 . ö 1 m . 2 J. Abtheilung. Hunmover. In das hiesige Handelsregister ist lage und der Betrieb einer nn, ö
Kaufmann Otto Ferdinand Neumann zu Charlottenburg. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Charlottenburg. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: A. J. Neumann Söhne. gr ulhzn über das Firmenregister Bank XXV. .
Chartottenburg, den 11. November 1879. Königliches Amtsgericht.
PDamziæ. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der . Richard Fischer unter Nr. 234 K ragen Die Gesellschaft ist durch den Tod des bis—⸗
Ess em. Handels register
des wn, ,, . Amtsgerichts zu Essen.
Die unter Nr. 231 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaft
. Koch K Scholz zu Essen (Firmeninhaber: der Kaufmann August Lebrecht Scholz zu Essen und der Unternehmer Hermann Koch zu Broich) ist aufgelsst am 15. No⸗— vember 1879.
, , ü wle, iter unte irmenregister unter fortfü Nr. 1122 die . D Ji ; nn jard Fischer Dieses ist zufolge Verfügung v ĩ e e nn, . ker Tn er en suß Rr. 83h des Hank. 1 de , wel. uereibesitzer Richar ischer in Neufahr⸗ merkt, bezi ĩ ; in⸗ wasser eingetragen worden. y . ö
PDorimainmqdd. Handelsregister ö Se . ; ö
6. 1 , , * i,. Gleiwitz. Bekanntmachung. heute Blatt . ö ö , tir nnn ben Gesch ate
n . . . e, 3 . In unser Firmenregister ist unter Nr. 5 die als. Ort der Niederlassung; „Hannover, als beschranzt. e,, n, J . 5. . in VS. , ü, zu Gleiwitz und als deren Inhaber Brennereibesitzer Robert Breustedt in 5) Die Höhe des Grundkapitals beträgt 600, 000
er ian nnn, gern, Inhaberin die Kauffrau Sarg Wischnitz, geb. Hannover. gt 6) M. QM s
ö. ö; . . K 5 . worden,. Hannover, den 12. November 1879. ]
l n November . di f ⸗
Keil rn r e e, z. Königliches ann,, Abtheilung I.
und die der einzelnen Actien 3000 M S) Die Actien sind auf den Namen gestellt.
) Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen des Vorstandes und Aufsichtsraths er=