1879 / 272 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

folgen unter der Firma der Gesellschaft durch fol gende öffentliche Blätter:

a. das Kreisblatt für Inowrazlaw,

b. die Posener Zeitung.

8) Nach 5§. 10 des Statuts sind alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesell« schaft und der Namensunterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Mitgliedes und eines zur Zeichnung der Firma erwählten Gesellschaftsbeamten oder Bevollmächtigten versehen sind.

9) Die Mitglieder des Vorstandes der Gesell⸗ schaft sind: -

a. Rittergutspächter Hermann Kaufmann

Dobieslawice, .

b. Fabrikdirector Dr. Heinrich Bodenbender in

asserleben,

c. August Posse in Rethen bei annover.

Inowrazlaw, den 8. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

in

Htzehoe. Zufolge Verfügung vom 14. d. M. ist am 15. d. M. in unser Gesellschaftsregister zur Firma Nr. 18 Fernsichter Thon waaren Fabriken in Fernsicht in 1ñ1igulicdatiome eingetragen worden: ;

Camille Vidal in Stilleben ist aus dem Verwaltungsrath und aus der Zahl der Liqui⸗ datoren ausgeschieden und an dessen Stelle Herr F. A. Behr in Hamburg wieder in den Verwaltungsrath und die Liquidationskommission der Gesellschaft eingetreten.

Itzehoe, den 15. November 1879.

Königliches Amtsgericht J. Jever. In das Handelsregister ist zur Firma Nr. 281, Brancker & Schultz, heute eingetragen: 3) Prokurist Kaufmann Robert Walther Dantz in Jever. Jever, 1879, November 12. Amtsgericht. In V. Graepel. Laasphe. Bekanntmachung. .

In das Handels- (Gesellschafts⸗) Register des unkerschriebenen Gerichts ist Nr. 8 die Firma der Gesellschaft:

9 Schuppert & Landfermann mit dem Sitze:

Laasphe

und folgenden Rechtsverhältnissen der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. Lederfabrikant Eduard Schuppert zu Laasphe, b. Kaufmann Franz Karl Landfermann von Dortmund. . Die Gesellschaft hat am 6. November 1879 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. ingetragen. . . den 13. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Mit O.⸗-3. 194 zum Firmen⸗ register: Raphael Valfer in Friesenheim. Inhaber

andelsmann Raphael Valfer von Friesenheim. 6e. vom 7. März 1879 mit Paulina Kahn von Bolsenheim. Jeder Theil wirft in die eheliche Gütergemeinschaft 1090 „M, alles übrige Vermögen fammt Schulden agusgeschlossen.

Lahr, den 29. Oktober 1879.

Großh. Amtsgericht. Der Gerichte schreiber: Beck.

Lahr. Nr. 1062.

Lahr. Nr. 1I04. Zu O. 3. 81 zum Gesell⸗ schaftsregister: Ehevertrag des Kaufmanns Adolf Lefer in Lahr mit Luise Bertsch von Malterdingen vom 21. September 1879. Jeder Theil wirft 166 MS in die Gemeinschaft, das übrige Vermögen aus geschlossen. 6 den 29. Oktober 1879. Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Beck.

UIm.

Hliebenrwerdda. In unser Firmenregister ist unter Nr. 281 heute die Firma E. Foerster zu Muehlberg a. E. ;

und als deren Inhaber der Kaufmann Ehrenfried Foͤrster zu Mühlberg eingetragen worden.

Liebenwerda, den 8. November 1879.

Königliches Amtsgericht II.

Mag edehbiarrꝶg. Handelsregister.

Die Prokura des Kaufmanns Hermann Oberbeck für die Firma Albert Schaeckel zu Neustadt Mag⸗ deburg, Prokurenregifter Nr. 553, ist gelsscht zu⸗ folge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 14. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. Von-Happim. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 485 die Firma Hermann Voigt . und als deren Inhaber: Kaufmann Ludwig Karl Hermann Voigt, mit der Niederlassung zu Neu⸗Ruppin. Neu⸗Ruppin, den 13. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Ven- Huppim. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. November d. J. bei der Firma F. L; Ackermann zu Neu⸗Ruppin Nr. 54 in Colonne 6 vermerkt worden:

die Firma ist erloschen. Men ⸗Ruppin, den 14. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Sehuhin. Bekanntmachung.

Die Stellvertretung des Vorstandsmitgliedes der Volksbank in Exin, Baumeister Kornel Sta⸗ browski, durch den Maurermeister Wladislaus Stabrowski in Exin hat aufgehört.

Eingetragen am 12. November 1879.

Schubin, den 12. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Sinsheim. Bekanntmachung. - Nr. 2624. Zu O. 3. 22 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma: „Gebrüder Oppenheimer in Sinsheim“. Die Theilhaber derselben sind: Israel Oppenheimer, Simon Oppenheimer, Herrmann Oppenheimer ron Sinsheim.

Stargard. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 23 sub Nr. 23 das hier am Orte unter der

Firma:

W. C. Ihlenfeld . bestehende Handel⸗, Commissions⸗ und Speditions⸗ geschäft des Kaufmanns Carl Ihlenfeld allhier laut Verfügung vom 12. d. Mts. gestern eingetragen und zugleich daselbst sub Col. 9 bemerkt, daß der 2c. Ihlenfeld für seine Ehe mit Wilhelmine, ge⸗ borenen Wasmund, durch Vertrag vom 26. April 1878 die eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben hat.

Stargard, den 15. November 1879. Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. Scharen berg.

Stoch nacli. Oeffentliche Bekanntmachung. Nr. 2460. Zum Genossenschaftsregister wurde heute unter O. Z. 4 eingetragen die Firma: „Bodmaner Darlehenseassenverein eingetragene Genossenschaft mit Sitz in Bodmann. 4 Gesellschaftsvertrag datirt vom 5. Oktober 1879.

Der Verein bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts betrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinslich liegender Gelder zu erleichtern und die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Beziehung mög⸗ lichst zu verbessern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden von dem Vexeinsvorsteher unter⸗ zeichnet und in den Amtsblättern der Bezirke Stockach und Konstanz, sowie in der „Freien Stimme“ veröffentlicht.

Die Zeichnung für den Verein durch den Ver— einsvorstand geschieht in der Weise, daß die Zeich= nenden der Firma ihre Unterschrift hinzufügen, und sie hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei Anlehen von 100 S6 und darunter sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse bis zu der von der Generalversammlung festgesetzten Höhe genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstande da u bestimmtes Mitglied.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, aus welchen ein Stellvertreter des Vorstehers gewählt wird. Dermalen ist als Vereinsvorsteher Rathschreiber Carl Gut⸗ mann von Bodmann, und sind als Beisitzer:

ĩ Rentmeister Leopold Gerber (zugleich als Stell⸗

Die Gesellschaft hat heute begonnen und hat jeder Theil haber Vertretungsrecht.

Reinach in Sinsheim.

wornach die gesetzlich Gütergemeinschaft auf 50 Fl. 85 υ 71 beschränkt ist.

Simon Oppenheimer ist thilde, geb. Oppenheimer, von Sinsheim.

mit der gleichen Bedingung. .

Herrmann Oppenheimer ist verehelicht mit Elise Bloch von Haßloch. .

Chevertrag d. d. Mannheim, 6. Oktober 1879, wornach jeder Ehetheil 19) „6 in die Gemeinschaft einwirft, im Uebrigen Gütergemeinschaft bestehen soll, wie solche durch die L. R. S. 1500 bis 16504 geregelt ist. . .

Sinsheim, den 12. November 1879.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Star gur el i. Pomm. Bekanntmachung.

gung von gestern eingetragen: . Nr. 36. Der Kaufmann Michaelis Kallmann hat für die durch ihn allein vertretene, in un—

gene und in Stargard i. Pisrm. bestehende

ertheilt. Stargard i. Pomm., den 13. November 1879.

Bekanntmachungen

Königliches Amtsgericht J.

K. Amtsgericht Ulm. ä ß er dini r ä ge mm Im Register für Einzel sirmen:;

L.

Ghevertrag d. q. Hoffenheim, 8. Juni 1846,

verehelicht mit Ma⸗

Israel Oppenheimer ist verehelicht mit Karoline

Ghevertrag d. 4. Sinsheim, 4. September 1874,

In unser Procuraregister ist heute auf Verfü—

ser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 eingetra·

vertreter des Vorstehers), Gemeinderath Mathae Wegmann, Accisor Anton Rettich, und Kaufmann Johann Schul; , sämmtlich in Bodmann, bestellt. . Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit dahier eingesehen werden. Stockach, den 11. November 1879. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Hotz. Singer.

Stolp. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter der Nummer 24 die Firma: „Les Haerms“

zu Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann

Leo Haerms zu Stolp zufolge Verfügung vom heu— tigen Tage eingetragen. Stolp, den 6. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. In unserm Firmenregister ist heute ein⸗ getragen:

Handelsgesellschaft Levy et Kallmann, dem Handlungsgehülfen Martin Levy hier Prokura

Nr. 534 die Firma Fritz Lenk in Tilsit (Branche: Leder⸗ und Kurzwaaren). Inhaber: der

Kaufmann Friedrich Wilhelm Lenk.

Tilsit, den 15. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

San delsregister.

Gerichtsstelle,

welche die Bekannt⸗ der an bang ales. Kinttxgung. R. Amtsgericht Ulm. 1875. ! 27 * Hitbr.

1 1.

Tag

3. No vbr. C.

J. Novbr.

J. Lederhandlung in . n. * ie, Tricotwaarenfabrik in Ulm. J. Lindenmaner, mit Spezereiwaarenhandlung

I

Conditorei

10. Novbr.

Wortlaut der Firma. Ort der Hauptniederlassung und der Zweigniederlassungen. Werner Albrecht, in Ernst Albrecht, Mehl⸗ und Spezereiwaarenhandlung in

S. Kläger, Ellen⸗ und Confectionswaarenhandlung

Peter Hoyler, Spezereihandlung in Ulm.

II. Im Register für Gesellschaftsfirmen und für Firmen juristischer Person

Ulm.

Ulm. D. Hauser in Ulm.

in Ulm.

Lepple,

und Ausschnitt Ulm.

R. Lieb,

in Ulm. Peter Hoyler,

Inhaber der Firma.

Sylvester Kläger, Kaufmann in Ulm.

Johann Georg Lepple, Kaufmann in Ulm.

Friedr. Robert Lieb, Kaufmann in Ulm. Jakob Lindenmayer, Conditor in Ulm.

Kaufmann in Ulm.

Prokuristen. Bemerkungen.

In Folge Geschaͤftsaufgabe erloschen.

Ernst Albrecht, Kaufmann in Ulm.

Auf Ableben des Inhabers gelöscht.

t. Amtsrichter Heider. n.

Gerichts telle, Tag welche die Bekannt⸗

machung erläßt. Eintragung.

Wortlaut der Firma;

Sitz der ö der juristischen erson;

Ort ihrer Zweigniederlassung.

Person.

Rechts verhältnisse der Gesellschaft oder der juristischen

Prokuristen; Liquidatoren; Bemerkungen.

1879. 27. Oktbr.

der

K. Amtsgericht lm.

1

J. D. Essinger, Manufakturwaaren: Geschäft en gras 11

Hochlehnert CK Goldmann, Tapetenhandlung in Ulm.

Ulm.

Stelle sein Sohn

zu

1

1 /

Der Gesellschafter Jakob David Essinger ist mit dem 1. August d. J. Gesellschaft ausgetreten, und an dessen

Isaak Essinger, Kaufmann in Ulm,

als Theilhaber eingetreten. . Offene Handelsgesellschaft, Theil haber die Ulm wohnenden Kaufleute

Georg Josef Goldmann und

Franz Hochlehnert. .

Jedem der Gesellschafter steht die Ver⸗ tretung der Firma in gleicher Weise zu.

aus der

t. Amtsrichter: Heider.

Thorm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist heute die unter der gemeinschaftlichen Firma H. Zelinsky und Compagnon seit dem 1. Oktober d. J. aus den Kaufleuten: . 1) Samuel Hirschfeld, 2) Heymann Zelinsky, ; bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 104 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Thorn ihren Sitz hat. . Thorn, den 4. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Pfeiffer.

LThoxrm. Bekanntmachung. Die Firma H. Zelinskn K Co. hier, Inhaber der Kaufmann Moritz Leyser Hirschfeldt aus Schönsee, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unserm Firmenregister gelöscht worden. Thorn, den 6. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Pfeiffer.

VWalGllsglenmt. Bekanntmachung. Nr. 343883. Zu O. 3. 38 des diesseitigen Fir⸗ menregisters wurde das Erlöschen der Firma:

Josef Rüde von Hochsal“ eingetragen.

Waldshut, den 12. November 1879. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Tröndle.

Maurer“ zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist ohne Aktiva und Passiva in Folge Vertrags an Fräulein K. Ulmer ju Wiesbaden übergegangen und wird von ihr unter der Firma: „K. Ulmer vormals Chr. Maurer“ zu Wiesbaden fort⸗ betrieben. Es ist demgemäß heute die Firma: Chr. Maurer in unserem Firmenregister unter Nr. 118 gelöscht und die jetz ige Firma unter Nr. 648 auf den Namen des Fräulein K. Ulmer, als jetzige Inhaberin, ein— getragen worden. Wiesbaden, den 9. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Vik helömsliawer. Bekanntmachung. Auf Fol. 125 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Firma: M. M. Telschow, Ort der Niederlassung: Wilhelmèhaven, Firmeninhaberin: Ehefrau des Kaufmanns Joh. Friedrich Telschow, Mettke Maria, geb. Fink hier. Wilhelmshaven, den 11. November 1879. Königliches Amtsgericht. Dirksen.

? * * * Mufter⸗-Megister. (Vie anz ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht. das Musterregister

In ein⸗

Hremnem. ist getragen:

Nr. 74. Firma: Wilhm. Jöntzen in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 9 Muster Innen— und Außen⸗-Etiquetten für Eigarrenkisten, Fabrik— nummern 10627, 10035 bis 109042, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Oktober 1879, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 75. Name: Carl Wilhelm Theodor Leonhard in Bremen, ein zugebundenes Packet, enthaltend 12 Stück Modelle für Zeichenvorlagen, Fabriknummern 365 bis 376, Muster für plastische Erzeugyisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 4. Oktober 18379, Vormittags 9 Uhr

Nr. 76. Name: August Christian Friedrich Wachsmuth in Bremen, 1 versiegelt's Coupert- enthaltend Muster zu Waschtisch-Aufsätzen, Fabrik— nummern 5, 6 und 7, Muster für plastische Erleug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Okto— ber 1879, Nachmittags 6 Uhr 50 Minuten.

Nr. 77. Firma: Casten & Suhling in Bremen, ein versiegeltes Convert, enthaltend 26 Muster Innen- und Außen-Etiquetten für Cigarrenkisten, Fabriknummern 7111 7112, 7125 bis 7148, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Okto- ber 1879, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Bremen, aus der Kanilei der Kammer fuͤr

Handelssachen, den 15. November 1879. C. H. Thulesius, Dr., Gerichtsschreiber.

Lüclenmsekzeicl. In das Musterregister ist ein— getragen: Nr. 71. Firma: Gebrüder Berghaus zu Brügge bei Lüdenscheid, 1 verschlossenes Packet mit 1 Muster für einfache Wiegemesser aus Blech gestanzt, Fabriknummer 80; 1 Muster für doppelte Wiegemeffer aus Blech gestanzt, Fabriknummer 51; beides plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1879, Nachmittag? 3 Uhr. Lüdenscheid, den 10. November 1879.

Königliches Amtsgericht. PP fo zhei6mn.

Nr. 3020. wurde eingetragen: .

1) Unter O. 3. 109: Firma Ferdinand Wag⸗ ner in Pforzheim, ein versiegeltes Packet, an— geblich enthaltend 20 Bijouteriemuster mit den Fabriknummern 9262, 264, 9312, 9318, 9331, I335, 9340, 9356, 357, 9358, 9359, 9362. 9281, g367/8, 9369/70, 9371/2, 93734, 9375.6, gz 79 / 9g383 / 84, für plastische Erzeugnisse bestimmt, ange— meldet am 15. Oktober 1879, Vormittags 12 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. ö

2) Unter O. 3. 110: Firma Wilhelm Fühner in Pforzheim, ein Karton mit 36 photographi— schen Abbildungen von Mustern für goldene Kreuse mit den Fabriknummern 3020, 3264, 32643, 3266, 3314, 3315, 3316, 3320, 3321, 3322, 3323, 332tz 3326, 3328, 3330, 3332, 3334, 3336, 3338, 33309, 3340, 3341, 3342, 33453, 3344, 3345, 3346, 334, 3348, 3345, bestimmt für plastische Erzeugnisse angemeldet am 18. Oktober 1879, Vormlttags 313 Uhr, mit Schutzfrist von 5 Jahren.

Pforzheim, den 1. November 1879.

Gr. Amtsgericht. Eller.

Zum Musterregister

Redaeteur: J. V.: Riedel.

Berlin ; Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Els ner.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

6 272.

KBerliner Börse v. 19. November 1879.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effeéktengattungen geordnet und dis nicht bezeichnet. Die in Liquid beflndl. Gesellschaften finden sieh am Schlusse des Courszettel,

Wechsel. 8 T. Ia 2M. Brüss. u. Antw. 100 Er. 8 L. 2M. IL L. Strl. 8 T. 11I. 8Strl. 3 M. 8 T. 2M. 8 1 2M. ö . 100 8. R. 3 W. ] 100 8. R. 3 M. lan d k 8 T 65 Diskonto: Berlin Wechs. 4500, Lomb. 5 oo.

Geld-Sorten und Banknoten.

amtlichen Rubriken durch (N. A

100 Pl. 100 EHI.

Amsterdam. do.

100 Fr.

100 Fr. 100 Fr. 100 PI. do. 100 FI. Wien, öst. W. 1090 FI. ü, o n Petersburg.. do. Warschau.

Dukaten pr. Stück

Sovereigns pr. Stück ...

20 - Frances - Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl

Franz. Bankn. pr. 100 Fres. . ... Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . .. Silbergulden pr. 100 Fl. ..

do. Russische Banknoten pr.

Fonds- und Staats-Papier Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1/10. Consolidirtè Anleihe . . 4 14. u. 1/10.

.,

do. do. Staats Anleihe

do. 86 .

do 1852. . 4 Staats - Schuldscheine . . 3 Kurmärkische Schuldv. 3 Neumũurkis che do. Oder-Deichb. (Oblig. Berliner Stadt-Oblig ..

do. .

Casseler Stadt- Anleihe Cölner Stadt-Anleihe . . 4] Elberfelder Stadt-Oblig. 43 Königsberger Stadt-Ani. 4

Ostpreuss. Proy - Oblig. 4

Rheinprovinz Oblig. .. 41 Westpreuss. Proy. Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4!

77 J

Berliner do.

Kur- u. Neumärk. .“ do. nene . do. do. neue . 41

N. Brandenb. Credit 4 do.

Ostpreussische do. do.

Pommersche

do. do. J do. Landsch. Ord.

Posensche, neue

Sächsische

Schlesische altland. 3

do. do

do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. do.

n rien

do. do. II. do. do. II. neue I. do. 40 do. go Westphälische Westpr., rittersch. . do. do. II. Serie do. Neulandsch - do9. II. 45 49 J Hannoversche .. Kur- u. Neumärk. . Lauenburger .. Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph. . 4 Sächsische Schlesische Schleswig- Holstein.. 4

Rentenbriefe.

14 u. , Lc. u. 1/I0.

37

do. . . 7

IM. u. 17i6 ] II. u. M7. 14 n. 16.

11.

neue . 43

,

, fit g ,

11.

5

3

1753, l)oG 172166 173. 10e 172, lb 211. 00bz zog Oh ba III 6p

1 4 6

.

1392, 50b8 20, 342 S0, 50 ba 1753, 26b2 174, 252 212, 35b2

fein

100 Rubel

7, 40ba 104, 20ba Ib ghb⸗ 7, 50ba & 8, 50 ba 98, 50ba* I. u. LI7. 95, 60 ba O, oba O97, O0 ba

1 . 5 103, 252 92, 25 6 95,75 6

10

4d0l S6 1089,

101,00 I. u. 1/7. 102, 25 6 . 17. ,. 17. 163, 10h B 40/9 u. 7. 166, l) G 97, 090 u. 1I7. 97, 00b2 B KJ 17. S7, 75bꝛ 117. 97,40 . 17. ö

. . 16. 1. ö. ,. . i. . . 111. . 1. , , .

. . . . . 1 ,. . 1,

U. U. M. Mn. MU.

1 / loꝛ 256

1M. 11. LI.

S6, 75 64 96,30 6 102, 40b2 S7, 006

MN, 10bz 6 102, 90bz G

97 50ba B

89 506

96, 75b S7, 096 17. 96, 89 B 17. II02, 00a G 167. ö

ö 17. 96, 50 ba

117.

u. II7. 162, 25 6 4. u. /I0. d. u. 1/10. 1 n , l. u. I/ 10. 4. u. IO. ll.u. l / 10. 4. u. I/IO. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10. L4à u. IO.

98. oba

g8, 50 98.00 98, 10b2 g8, 60 ba 98, 60 ba 98, 9099 98,00

Badische Anl. de 1866 47 do. St. -Kisenb. Anl. 5 do. do. *

Bayerische Anl. de 1555 *

Bremer Anleihe de 1874 4

Grossherzogl. Hess. 0Obl. 4

Hamburger Staats-Anl. 4

do. St. Rente . 3

Lothringer Prov. Anl. . 4

Libeck. Trav. Corr. Anl. 4

Meckl. Nis. Schuldvers oh. 3

Sächsische St. Anl. 1869 4

Sãächsisehe Staats-Rente 3

gdchs. Landw. -Pfandbr. 4 do. do. 45

1. h. .

LI. u. 117. 101,40 3. u. 9. 100, 3060 versch. —.

. 3 , 1555. 15/1 iJo7 25ba ,,

12. n. 118. 86 1006 1, n ,, ,,

II. u. y. 89, 25ba

4 00 B

gb. 7hb⸗

162, 5b

vVersoh. . . ,

Er. Anl. IS55. 100 Thlr. 5 Hess. Pr. Seh. à 40 Thlr. Badis ehe Pr. Anl. de l867 4 do. 35 FI. Obligat. Bayerisoehe Präm. Anl. . 4

Braunschw. 20 ThlI. Loose

14. pr Stüek

i 271, 0062

Stett. Nat. Hyp.· Cx. Ges.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den 19. Nobember

o⸗Anzeiger.

130.

Cöln. Min. Pr. Antheil Dessauer St.- Pr -Anl. . Finnländische Loosen, . Goth. Gr. Präm. -Pfandbr. do. do. II. Abtheilung

Hamb. 50 Th.- Loose p. St. 3

Lübecker 5 Thl.- L. p. St. Meininger Loose ...

do. Prüm. Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.

1. n. 170. 14.

3 3

3

5 ., L3. 34 1c. pr. St. 4 3

131,90 ba 125,50 b2 16. 3 b⸗

iI, 10b⸗

11,50 B S6, ba G 181,50 bz 25,00 6 118, 25 B 149, 2562

Amer., ekz. 1881 1 6X] do. Bonds ö 3 do. do. New-Vorker Stadt-Anl. do. .

Schwedische Staats-Anl. Hyp. · Pfandbr. do. do. v. 1878 Oesterr. Gold-Rente .. do. Papier-Rente . do. do. . do. Silher- Rente. do. do. . do. 2560 Fl. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864. Pester Stadt-Anleihe . . do. do. kleine, Ungarische Goldrente. . do. Ap. à 10000 Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St. Hisenb. -Anl.. üg. , Italienische Rente 8 do. Tahaks-Oblig. Rumänier grosse .. do. mittel . do. kleine- Russ. Nicolai-0blig. Italien. Tab.-Reg. - Akt Fr. 350 Einzahl. pr. St.

do. Engl. Anl. de 1822 do do. de 1362 49. (Udo. kleine 6 ,,,, do. fund. Anl, 1870 15 do. consol. de 1871 .* do. do. kleine... do. do, 1372 go 49 leine do. de do. do. kleine do neh dr, do. do. do. do. do. do. do.

do. Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 1864

do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do.

320

6 II.

Russ. Centr. Bodenkr -Pf.

5 Il n ,. 5 12. 5.8.11. 45 1.3. 6.9.12. y . 16

Norwegische Anl. de I(874 4 1565. 15/11

45 172. u. 1/8. 47 12. u. 1/8.

4 30/6 n. 30 / 12. 45 14. u. 1/10. 45 172. u. J 8. 45 15. u. 1I1I. 46 1/1. u. 117. 4 1. u. 110. 4 14. pr. Stück 5 nnn. . pr. Sti ck n . n. .

6 6

in. II. 6 II. 5 13. n 19. d n ,.

pr. Stück . , . . 1 n. . 15. u. II

, ili , ,. 13. u. 9. i, n 115. n. 111. II5. u. II. 12. u. 1/8. 3 n. LM. , . (4. u. IO. 4. u 1I0. 16. u. 112.

4 u. IIC. 14. u. 1/10. 11. u. 1/77. n n . 11 n. 1 , . 4. u. 10. 4. u. I/IO.

ö.

do. Orient-Anleihe. do. do. . do. do. III. do. Poln. Schatæzoblig. 86 10. kleine Foeln Fibre. ll. do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 do. 400 Er. Loose vollg.

28

100 Ro.

16. u. I/I2. i n;. ö II. n. 1/10. 4. u. 1/I0. ,n . 4 16. u. 1/12. fr. fr.

. . .

5

6. u. 1/12.

Gm br ꝗᷓ 160. 56060

14.500 116. 46pa gh. c l 50d G60 d

neue 47 1d. u. 1/10. 95,00 G0

84.60 B 9, 0 Dos 58, 9) ba

59, Net. bz B bl, bz

6], 20 6 327,006 123,50 bz B 305, 0 ba & S5, 30 G S5, 70 B

81, 0b

w . 96, 75 B 1 8l, b B ] 185, 75ba B 78, 10 6

7

10h, obe 105. 50b2 8, 065 B

76 50 0 S4 40 B

85. 50 B

S6, 10bz Sb, 70 ba S6. 5 S6 0b

S8, 5 60 ba 78, 50 ba 6 l5l, 70 ba 149 4062 62, 70 bz S4, 50 B 8, 7ỹ5 ba 8, 0a 59bæ 9, 40a 50 ba B dq, 75 b

S3, 0b⸗ 62, 50 ba & 5b. 7J5b2z B Il. 3 dba

33, 40b2 B

V Voest popicqwkreist Ne w- Vers ey

Anhalt-Dess. Pfandbr. .

do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. do. abgest. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 1 1... do. do. I. rz. 125 do. do. 1. Meininger Hyp. Pfandbr. do. do. Nordid. Grund- C. Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. . . Nürnb. Vereinsb. - Pfadbr. do. do. ö Hyp. Br. I.6z. 120, 0. do. III. V. u. VI. rz. 100 3 Pr. B.- (Credit B. unkdb.

1 rz. 115 kdb.

do. do. do. do. Pr. Ctrb. Pfandbr. do. unkdb. rüekæ. ( J rz.

rz.

rz.

110 100 100

120 do. rz.

. 110 do. do. Sehles. Bodenkr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 do. do. r. 110 do.

do. do.

do. do. do.

1872 1879

Braunschw. Han. Hypbr. 5 P. Gr. Gr. B. Pfllpr. r. II0' III. b. rückz. 110

rückz. 110 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. !

Hamb. Hypoth. - Pfandbr. Kruppsche Oblig. rz. 1107

II. n. N. rz. 1105

Hyp. Br, ra. 110. , 36

110

5 7 165. n 14.

Hypotheken -Certifikate.

n. . . l n ,. n , . . versch. 45 14. u. 1/10. , .. 4. u. I/ 10. 14. u. IO.

,, . ,,, 4. n. 1/10. , . SIIII. u. 177. 14. u. 1/10. , 1 n . 14. n. 1/10. 11. u. 17. . 111. n. 1.7. ,

, n . l n. . , . 4. u. 1/10. . ,. ö . , 66 III. u. 7. II. u. 7. 4. u. 1/10. verseh. verseh. II. a. 17. , ,. h .

5 1.

ö

L - O K. . O 6

der-

re- t t

—— *

5 41 5 14

versch. n,,

Südd. Bod. - Cr. -Pfandbr. . ö.

4 .I. u. 17.

Tr 5d d 95, 30 0

los, 75 6 166. 306 Ds, 56 B 1653, 9b 165. 5p; Is, H0ba d 16, S0ba d gs, SJba q 10. 75ba g 110 20ba B 106. 5 ba

100, 00b2 60 100,006 96, 00 G 101, 25b2 6 100, 252 6 MN, 50 ba & gd, 90 ba & 102,50 6 101, 0060 10l, 0060 98, 60 6 97, 006 93, 40 G

102, 40ba 6 100, 900ba G 9, 25bz 6 101,000 10,006 103, 60 br 0M, 19 100,40 B 100,25 102, 7.5ba G 100, 25 ba G 102, 75 6 100,900 100, 0ba B 6. 50 ba & 103,90 G lol, 50 G 97, 50 G 9, 25 6

L2. 1. L/S. pr. Stüok 170. 50ba 16. 132, 590bz

131.256

(N. A.] Anh. Landr. Briefe 4 Kreis- Obligationen.

do. do.

pr. Stück 89, 00 ba 6

do. do

. 5 . 48 versoh. w

14. n. 116. vers oh.

versch.

J. 5d ũ 102, 90 B 1609. 25b⸗

18771 Aach. ·Mastrich.,. Altona- Kieler .. Bergisch-Märk. . Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz. . Berlin- Hamburg. / Brl. Potsd. Mag. Berlin- Stettin .. Bresl. Schw. - Frb. Cöln- Minden. . . 51 Halle - Sor. Guben Hannover Altenb. Märkisch - Posen. Magd. Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl. M. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. G. B. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.. O. - U. - Bahn Rheinische. ... do neue 20)oß. do. (Lit. B. gar.) Rhein-VNahe . .. Starg. Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. it. B gar.) do. (Lit. CG. gar.) Tilsit - Insterburg

CC *

* e . O 0 0 2 00

S C- t=

8

6

S 8

ö

821 Se D O 8 O O CM · D

878

1

ö

. s / = r r r .

ite - iS

3

1

re-

C / r r , . . r . 2

C 6. *

d t

ö

or

S0. to-

1Iu.7.

1/1. 11 1.

Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritäts - Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

18, 50 bz G 132, 75b2 0, 0b

N, 0)bæ & II, 50Q t. bz G 1I6, 0b G 180, 75bæ 93, 30ba

7. 16h. z5pa B

S8, 60 ba G 142.00 b2 13, 75 bz 12, 60b2 22, 75 b 141, 50bæa

7 Ys8, 60 B

97, 80 G

22. 25b2

163, 2562 & 40, 50ba

51, 60 b 131, 1b2 B abg. 143, 50 ba

6. 133 Mb B

Ib, 00 bz & 10,50 bz G

I02, 50 B

140, 60b2 go, T0bæ 104, 0052 B 21, 25b2

Ludvh. -Bexb. gar Mainz Ludwigsh., 5 Mek. Frdr. Franz. 7 Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) 4

ö 2t conv.

e K . r- = r .

2 3

2

dd Is ß SI, g5b⸗

124, 0b

46 002 25, 10ba 8, 25 ba

39, 90 bz

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. - Pr. Hal. - Sor. Gub. . Hann. - Altb. St. Pr. Märk. Posener , Magd. Halbst. B., do. G. Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. . 2 Oberlausitzer, Ostpr. Südb. Posen- Creuzburg R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit - Insterb. Weimar-Gera

or- e-

D , r D 0

Se m 8

P D 2

* 2 X

631 1X ö

- & O 8

23

*

29, 506bz & 59, 25 G 64, 40b2 29, 25b2 & 97, 50ba 34, 90bz 115,75 bz & 4, 20bæ2 S6, 50ba 24, 50 bz 94, 75bz G 63, 10b2z G 130, 40b2 G

S4 h0ba d 19.556

Rhmän. St.-Pr..

Ss S G . G G & Q Q Q G G O , , o s-

oM O EK AAN

i r

Na. ng. Schw; Bresl Wsch. St. Pr. Münster -= Ensch. Saalhahn St. Pr. Saal- Unstrutbhn.

82

. 2

33.753 II 35 ba G z5 O0 ba d 16 406

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische ö. Böh. West. ( G6gar.) Brest-Grajewo. . Brest-Kiew .. . 10,3 Dux-Bodenbach. do. Coup. Act. A. 49. J. B. RFlis. Westb. (gar.) mn, Gal. (Carl B.) gar. Gotthardb. S0 /. Kasch.-Oderb. .. Lüttich- Limburg. Oest. - Fr. t.

Oest. Ndwb. ** do. Lit. B. 8. Reichenb. -Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumänisr .... Russ. Staatsb. gar Russ. Südb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. . Südöst. (Lomb.). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. W. p. S i. M.

1 C 0 ——— R O

E D do e , O == o O .

2

D O O

Anachen-Mastrichter.. do. II. Em. do. III. Em.

do. do. III. Ser.v. Staat 3 gar. dd. 40. Hit. B. do. ioo. .

er, gonr.

Ser. KJ Aach. -Düss eld. I. Em.

do. II. Em. do. III. Em. do. Duss. - Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. do. Dortmund- Soest J. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. C. -K. GI. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin- Anhalter do. do.

1 6

do.

e

2

20 d 483

17

. 5. R. Bergisech-Märk. L. Ser. 4 1,/. II. Ser. 43

*

E .

326

. r 9 , d d ,

do & O K G OS

5 1.

31 3 71

2

te- to- S - o .- r -

hs 1Min. 65. 60b2

22 2 2 2 2 2 9 9 9 9 9 e e e , e e 2 2 e r e g e.

26, 00 bz 6 123 252

173, 75bæ2

S3 75ba G

467562 58, 75 b2 38, 00bz G 62. 00bz & 60.00 bz &

I]76, 10b2 B 65, 25 6

103, 75bæ2 46, 50bz

49, 50 bz

16 Ob B

3d Ioba d

128 00bz 6G

715 . 9d b⸗

6LO0baz 6

44 40b2

14, 50bz G 14, 90b2

18, 50b2 B

n7. 6 SJ ba 6

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und O 45 1I. u. 1/7. 100,B90 G kl. f: I00,90 G Ekl. f. 101256

S8, 40bæ2

Pð, 40ba

T. B4 . 00ba G I0l, 60 ba

T II0 1.606

T. ICQ2, 10bæ

IT. I0l, 2)ba B

T. I0l, 50 B 104.80 B 95,50 6 9ö, 50 G

100, g0bz 95, 50 G

D650 G lbh oba bl, „Sd ibo. j5 & Ih h d lbb. iSd

Io zo il, 3 B ibi 3Gba d

252, bz &

bligationen. 7, 60 6

pS. i. N.

Berlin- Görlitzer do. Li,. B do. Lit. G. Berlin- Hamburg I. Em. do. II. Em. do. III. Em. Berl. P. Magd. Lit. A. uß. do. 1 do. i do. it ,, do. in Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 do. III. Em. gar. 37 do. IV. Em. v. St. gar. do. V. Em do. VI. Em. 330½ gar. ,,, Braunschweigische ... Bres l. Schw. Freib. Lt. D. ,, a9. 16. g. . 45. Gh, go. do. do. Cöln-Mindener I. EAm. do. II. Em. 1849 do. II. Em. 1853 do. III. Em. do. do. do. 3 gar. IV. Em. V. Em. VI. Em. . VII. Em. Halle- S. G. v. St. gar. conv. do. Litt. G. gar Hannoy. -Altenbek. IL. Em do. II. Em. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener conv. Magdeb. Halberstädter. do. von 1865 do. von 1873 Magdebrg. Wittenberge do. do. Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. do. n. Lit. B. Münst. Ensch., v. St. gar. Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt J. E Obersehlesische Lit. do. Lit. do. Lit. do. Lit. gar. Lit. gar. 39 Lit. Lit. gar. 40s9 Lit. H. Em. v. 1869 do. v. 1873

F. G. H. 1.

(Brieg Neisse) ( Cosel-Oderb.) Niederschl. Zwgb. (Stargard - Posen) II. Em. J III. Em. Ostpreuss. Südbahn .. Rechte Oderufer .. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. V. 62 u. 64 , do. 1869, 71 u. 73 , ö, Cöln- Crefelder Rhein- Nahe v. S. gr. J. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner .. Thüringer J. Serie.. Serie.. K Serie.. gerie .. deris

V. .

Berlin- Anh. (Oberlaus.) 45 1I. u. 1/7. Berlin-Dresd. v. St. gar.

4911.

F . O L L K K D

A

B

C. D. E. F. G.

do. v. 1874

. . , .

co -=- - t -

475 114. u. 110.

I. u. 17. 4 111. a. 17. 47 14. u. 1 / I0. 4 11. u. 4 II. n. 5 1AM. u. 4 1.1. u 4 1. u. 4 1M. n. 1 475 1.1. u. I, u

45 1I. u. 1 4 I. u. 1/10. 4 11A. u. I.IO. 48 1I. u. 17. 43 14. u. 1/I0. 4 1. u. 1/10. 47 1d. u. IO. 45 1I. u. T7. 45 1/I. u. 1/7. , , .

*

1.4. IIC. 4511. u. 17.

1.1. u. 17. * 1 . 4 14. u. 110. 45 114. u. 110 4 14. u. 110. ö. 45 14. u. 1 IO. , ,. 14. u. 1/10. 11. 1. 17. n n. . , . , . 1 n . L. u. 1/10.

r

o- t - 1 - t - t - 1 - t -.

1

.

te C=

. . n 7. 4. u. I/I0. 4. 1. IO.

D

5; 9

C= = 0 =

ö

II. u IIIeoüö̃. . . n 4911. 471. n ö 31/1. u. 17. 4 14. u IIC. 491 iUu. j 1h. 45 1c. u. 1/10 47 II. . 177. 49 1II. u. 17. 4 II. u. 17. 39 LI. u. 17. 4 1I. u. II7. 45 14. u. 1 / I0. 4714. u. /I. 43 14. u. 1/I0. 5 14. u. l /I0. 5 14. a. 1/IO. 47 II. u. 17. 45 1I. 1. 17. 47 1I. u. 7. 47HI. a. 7. 4 II. u. L7.

1 1 1 1 1 1

r r .

2c

665 55 5 . t. 165, I0ba zi. s. ol. 5h 4 gs. hb⸗ 97668

Is, 6h B 68. 66 d

iG. 0b B HI. f 6. 5 dn 67. 35 B loi. 40 B iGl. 6B IG. het. bad Gl. 25 d

gb, hbz gb, 0b 102, 90 B

g Cob⸗ 101, 306 100,25 G kl. f.

*

*

oM ß

1l100,90B 99.900

103, 90 et. ba B 101, 50 6

102, 106 36,306 96, 306

101.75 B kl. f.

96 3066 96, 30 6

16l, 75ba 1613040 162.75 8 H. t. 163 666 166, 15 B

0M οοσφ . t. 1666 B

ol Gos 100, So G l. E. 7. 100,60 6

S3, 75 6

Iz, oba T. 5, 80ba

.

98 00 B ꝗ7. 97, 75 B

9 Mb

96. 75 B gh 6 R 1602. 566

id. 25 B ib 5h p

ibd . Wb⸗ g . S5 p

I o 25 B lbꝛ 5h B HM. t.

*

102,006 163.506 165. I5 62 165 H. f.

7

101, Soba B 161 50ba B 1601. Sd ba ol Sobꝛ p 161.750 162. 46 B k. f.

or So B H. t. laß. 55 B M. f. oi 5b G

g6. S q; 96. 80 G

IG. 0 B id 6 ß

II0l, 75 G Rl. f.

Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. oConꝝ. do. do. 1875 do. 1876 do. 1878 do. 1878 II. Em. J! do. Saalbahn gar. Reimar- Geraer Werrabahn IJ. Em. ...

7

ro- - G -

=

ol, bo B ib 66 B ib 65 B ia 60 B

7

27566 go; d

X Ir vr vm c U d i I ũsi

Od, 75 &

Dux-Bodenbacher ...

do.

do. gar. II. Km. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Ema. Gömdrer Eisenb.-Pfabr. Gotthardbabn J. n. I. Ser. do. III. Ser. Kais er- Ferd. Nordbahn.

Kaschau-Oderberg gar.

Albreehtsbahn gar. . . .

65

n.. B

HI. . . 5 1/1. n. 1. fr. ;

Elisab.· Westb. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Bares gar.“ Gal. Carl Ludwigsb. gar. 5

5 5 2 5 5 .

5 16. u. 111.

4. a. 1/10. 5

9, 50ba G 7 696 I3, C0ba 83, 26 6

41 55ba B 05h G 81,406 79,009 S9, 0 B S7, 06 S700 S7. 00 87.40 87, 306 867.300 * 92, 306 T0. O blu 6