1879 / 273 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

A. Bei lauf. Nr. 80 in Col. 6; Die Firma ist auf die Wittwe des Victor Heberlein, Bertha, ge- borene Heberlein, zu Braubach, als Leibzüchterin des her s ibres verstorbenen Ehemannes Victor Heberlein , . und wird von ihr unver⸗ andert fortgese

B. Col. i. Nr. L. (früber Nr. 80.) .

Col. 2. Die Handelsfrau, Wittwe des Victor Heberlein, Bertha, geborene Heberlein, zu Braubach.

Col. 3. Braubach.

Col. 4. Bictor Heberlein. .

Col. B. ,, jufolge Verfügung vom 28. . * .

Braubach, den 28. Oktober 1879.

s; Königliches Amtsgericht.

KRromberg. Bekanntmachung. 8 unser Firmenregister ist unter Nr. 8M die

irma: ? Theodor Schemel mit dem Sitze in Crone a. Br. und als deren In⸗ haber der Brauereibesitzer Theodor Schemel waselbst zufolge Verfügung vom 15. November 1879 am 17. November 1879 eingetragen worden. Bromberg, den 15. November 189. Königliches Amtsgericht. VI. Abtheilung.

Kühl. Nr. . Zu . 3. 81. des Firmen

egisters wurde heute eingetragen:

ö. k Ehevertrag des Kaufmanng Theodor Seiler von Steinbach, wohnhaft in Bühl, mit Antonie Wäldele von Steinbach, d. d. Bühl, den 3. November 1879, wonach im 5. 1 die Brautleute ihr gegenwärtiges und künftiges aktives und passives ö von der Güter⸗ gemeinschaft ausschließen bis auf den Betrag von 100 4A, welche jeder Theil von seinem fahrenden Vermögen der Gemeinschaft über⸗ läßt.

. den 15. November 1879. Der , des Großh. Amtsgerichts. oos.

Cotthus. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 112 heute eingetragen die Firma: 36 und Hamann und als deren Inhaber: die Kaufleute Emil Oswald Ferdinand Duch und Franz Otto Hamann zu Cottbus.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1879 begonnen, und ist jeder der Gesellschafter allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 2.

Cottbus, den 13. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Dässeldorf. uf Anmeldung und zufolge Ver⸗ fügung vom 17. d. M. wurde beute in das hiesige Handels (Gesellschafts /) Register eingetragen, daß die zu Düsseldorf wohnenden Kaufleute Heinrich Compes und Wilhelm Wallrabe die bisherige Firma der, zwischen ihnen zu Düsseldorf bestehenden offenen Handels gesellschaft „Ferd. Tönnies & Cie.“ aufgegeben haben und die gedachte Handelsgesellschaft fernerhin unter der Firma „Compes & Wallrabe“ fortführen werden. Es wurde demgemäß die Firma „Ferd. Tönnies & Cie.“ unter Nr. 682 des Ge— sellschaftsregisters gelöscht und die Firma „Compes & Wallrabe“ unter Nr. 921 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. ö Düsseldorf, den 18. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

VDüsselllorf. Auf Anmeldung und zufolge Verfügung vom 17. d. M. wurde heute in das Handelsregister eingetragen, daß die zu Düsseldorf wohnende Wittwe Heinrich Kronenberg, Elisabeth, geb. Henseler, das von ihr seither zu Düsseldorf unter der Firma „H. Kronenberg'sche Buch druckerei“ betriebene Handelsgeschäft am 17. d. Mts. auf ihren Sohn, dem Kaufmann Joseph Kronen⸗ berg in Düsseldorf übertragen hat mit der Berech- tigung, dasselbe unter der bisherigen Firma fortzu⸗ führen. Demgemäß wurde die Firma unter Rr. 1101 des Firmenregisters gelöscht und der genannte Joseph Kronenberg als nunmehriger Inhaber der Firma unter Nr. 2073 des Firmenregisters ein—⸗ getragen.

Sodann wurden die, dem genannten Joseph Kronenberg, sowie dem Kaufmann Hermann Hubert Kronenberg in Düsseldorf, Seitens der Wittwe Hein rich Kronenberg ertheilten Prokuren unter den Nr. 165 und 296 des Prokurenregisters gelöscht.

Tüsseldorf, den 18. November 18579.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

Es wird a zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß am heutigen Tage 600 Stück Aktien der Handels und Creditbank in Gera nebst Talons und Dividendenscheinen durch das unter— zeichnete Amtsgericht verbrannt worden sind und daß die Nummern der verbrannten Aktien von den— jenigen Personen, welche ein Interesse daran haben, bei der unterzeichneten Behörde eingesehen werden können.

Gera, den 14. November 1879.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung fur freiwillige Gerichtsbarkeit. Schiek.

Zufolge Anmeldung der Be⸗ theiligten ist am 13. Ottober d. J. der Kaufmann und Fabrikinbaber Alexander Joseph Klingen, bei Lebzeiten in Dülken wohnend, gestorben und die zwischen demselben und dem Kaufmann und Fabrik- inhaber Johann Wilhelm Klingen zu Dülken unter der Firma Gebr. Klingen bestandene Handelk— gesellschaft aufgelöst und das Handelg⸗ und Fabrik⸗ geschäft mit allen Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf genannten Johann Wilhelm Klingen und die Wittwe

NII.-GHIadhbagch.

des verlebten Kaufmanns und Fahritin habers Alexander Joseph Klingen, Louise, geb. Clemens, zu Dülken wohnend, übergegangen, welche die zwi⸗ schen ihnen errichtete Handelsgesellschaft unter der ö f Gebr. Klingen zu Dülken fortführen und en Kaufmann Max Klingen, zu Dülken wohnend, als Gesellschafter in t r nn Gesellschaft auf⸗ genommen haben; das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, steht den Komparenten Johann Wilhelm

Klingen und Max Klingen jedem für sich zu und ist die Wittwe Alexander Joseyh Klingen von dieser Befugniß ausgeschlossen. Die dem Komparenten Max Klingen fur die früher bestandene Handels- gesellschaft ertheilt gewesene Prokurg ist erloschen. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 27 des Handels ( Gesellschafts⸗) Registers, sowie sub Nr. 399 des Prokurenregisters vermerkt, bez. sud Nr. 1001 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 14. November 1879.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. .

NNanelselanνοσt. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 215 die Firma Oswald Heinrich zu Mittelwalde, und

alg deren Inhaber der Kaufmann Oswald Heinrich

daselbst eingetragen worden. Habelschwerdt, den 12. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

meilewersz. Bekanntmachung.

Zufolge heutiger Verfügung sind in unser Handels—⸗ register Nr. 190 der Kaufmann Andreas Erdmann in Heilsberg mit der Firma A. Erdmann, Nr. 191

der Kaufmann Franz Werner in Heileberg mit der Nr. 197 der Kaufmann Jo⸗

Firma F. Werner, eph Ambrosius Gerigk in Heilsberg mit der Firma

. A. Gerigk, Nr. 193 der Kaufmann Rudolph Anker in Heilsberg mit der Firma Rudolph Anker eingetragen.

Heilsberg, den 12. November 1879. Königliches Amtsgericht. Jesherg. In unser Firmenregister ist heute

unter Nr. 1 S. eingetragen worden:

Die Firma M. Mothschild zu Niederurf ist durch Erbgang auf den Kaufmann Benedict Schön dortselbst übergegangen.

Jesberg, den 5. November 1879. Königliches Amtsgericht. Wachsmuth.

Jesberg. Der Müller Heinrich Bischoff und Carl Conrad Wagner zu Reptich haben daselbst unter der Firma: Bischoff und Wagner eine offene Handelsgesellschaft zum Betriebe eines . mn re r errichtet laut Anzeige vom heutigen age. Eingetragen unter Nr. 37 Seite 35 des Firmen⸗ registers am heutigen Tage. Jesberg, den 11. November 1879. Königliches Amtsgericht. Wachsmuth.

Hesmm-. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 453 eingetragen, daß die Firma Herm. Frie⸗ del & Co. erloschen ist. Lesum, den 17. November 1879. Königliches Amtsgericht. Adicke s. Li⸗ümehurg. Bekanntmachung. . In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne—⸗ burg ist auf Fol. 353 heute die Firma: „P. Kloodt“, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, und als Firmeninhaber: Peter Kloodt in Lüne⸗ burg, eingetragen. Lüneburg, den 15. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

Vanguard. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der unter Ne 79 eingetragenen Firma „S. J. Ascher in Naugard“ zufolge Verfügung vom 5. November 1875 am J. desselben Monats eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Nangard, den 7. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

KNelisse. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 513 die Firma:

Max Loewn

zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Max Loewy in Neisse am 18. November 1879 ein getragen worden.

Neisse, den 18. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Ostrormo. Bekanntmachung.

In dem hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 203 die Firma: L. Poturalsti vormals J. Bromn— kanski und als deren Inhaber der Kaufmann Lud wig Poturalgki von hier zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Ostrowo, den 13. November 1879.

Königliches Amts gericht.

Ogtrom co. Bekanntmachung.

In dem hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 202 die Firma Baer et Comp. und als deren Inhaber der Kaufmann Jullus Baer von hier und das Fräulein Eva Emma Banas aus Pleschen zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Ostr owo, den 14. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Eos em. Sandelsregister.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gitereen e fn gt ist unter Nr. 599 zufolge Verfügung vom 17. Novem⸗

(Die autländischen Muster werden ;

ber 1879 heute eingetragen, daß der Kaufmann Hiller Gensler zu Heer für seine Ehe mit Caroline Lipschitz zu Posen durch Vertrag vom 1I. November 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 17. November 1879. Königiiches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Nen wiel. Bekanntmachnng.

In das Gesellschaftgregister ist Nr. 16 Col 4 bei der Firma J. F. Tilemaun zu Bendorf eingetra⸗ gen; Der Adolf Tilemann ist gestorben und sind an dessen Stelle in Folge Erbgangs in die Gesell⸗

sschaft eingetreten die Wittwe Adolf Tilemann zu

rt und deren Kinder Rosalie, Pauline und olf. Die bisherige Firma wird unverändert fortgeführt und von dem Carl Friedrich Tilemann in Bendorf vertreten.

Neuwied, den 3. November 1879.

Königliches Amtegericht. RKontgels. Zu der hiesigen Firma H. Bolzen dahl ist auf Verfügung vom 13. d. M. am IJ. qhus- dem Fol. 148 sub 409 Col. III. des hiesigen Han- delsregisters eingetragen, daß dieselbe erloschen ist. Mostock, den 17. November 1879. Großherzogliches Amtsgericht.

H. Eberhard.

Saar hriütelk em. Bekanntmachung.

In das Handels. (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist in Folge Ver fügung vom 14 November er. heute unter Rr. 323 die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Dohle et Cie.“ zu Heusweiler eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: . 1 . Fresen, Kaufmann zu Reißweiler, un 2) Lorenz Dohle, Kaufmann zu Heusweiler. Die Gesellschaft hat mit dem 15. Oktober er. begonnen und ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Saarbrücken, den 15. November 1879. Königliches Amtsgericht. Der Gerichte schreiber

Kriene.

Sanur hrihkelk em. Bekanntmachung.

In das Handels (Gesellschaftg⸗) Register des hie⸗ sigen Königl. Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage beute unter Nr. 324 die Han delsgesellschaft unter der Firma:

„Melsheimer et Cie.“ zu St. Johann eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind:

1) der zu St. Johann wohnende Gießermeister

Carl Melsheimer, und 2) der zu St. Johann wohnende Kaufmann

Gustav Flesch.

Die Gesellschaft hat bereits mit dem 1. Ok— tober 1879 begonnen und ist jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

Saarbrücken, den 15. November 1879. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Kriene. Sohweiclmitz. Die auf die Führung der Handels⸗, Genossenschafts., Zeichen⸗ und Muster⸗« register sich beziehenden Geschäfte bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht werden vom 1. Oktober 1879 ab, bis zum Ablauf des Geschäftzjahres von dem

a .

AUnterzeichneten unter Mitwirkung des Gerichts⸗ schreibers John bearbeitet. Schwendnitz, den 15. November 1879. Königliches Amtsgericht. IV. Dr.

Adamkiewiez.

Muster⸗ Negister.

nir Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. In das Musterregister sind eingetra⸗

gen worden:

Nr. 34. Firma Chr. Zimmermann & Sohn in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern gewirkter Stoffe für Waaren aus Wolle, Mohair, Baumwolle, Seide und anderen Gespinnsten, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 161, 163 und 63. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Oktober 1879, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 35. Firma J. C. Meinhardt in Apolda, ein offenes Packet mit 1 Muster zu Fransen, Ket⸗ tenarbeit, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 5, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1879, Vormittags z1I1 Uhr.

MNr. 36. Firma Otto Spindler in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 1 Mufter zu Fransen aus Wolle, Weft und Mohair, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Oktober, Vormittags 310 Uhr.

Mr. 37. Firma C. A. Rebenschütz in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 16 Mustern zu Tüchern, Shawls und Fransen aus reiner Wolle, Ketten arbeit, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 71. 74, 75, 73, 78. 91, 81, 78, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98 und 95, gib r, 3 Jahre, angemeldet den 20. Ok⸗ tohęr 1879, Abends 7 Uhr.

Nr. 33. Firma Hermann Spindler in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster aus Wolle, (Raschelstoff, Fond zu einem Tuche), Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummer 642, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 24. Oktober 1879, Vormittags 12 Uhr. Nr. 39. Firma Chr. Zimmermann & Sohn in Apolda, ein versiegelles Packet mit 7 Mustern verschiedener gewirkter Stoffe, . und Besätze

aus Wolle, Mohair, Baumwolle und anderen Ge⸗ spinnsten, Flächenerzeugnisse, . 164 bis incl. 176, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1879, Nachmittags 44 Uhr.

Apolda, den 5. November 1879.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Gotha. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 22. Firma: A. Wislicenns in Walters⸗ hansen, ein versiegeltes Packet mit 3 Stück Ver größerungsfiguren und der Fabriknummer 2339, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 36. September 1879, Mittags i2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 23. Firma: Morgenroth und Comp. in

.

Gotha, ein versiegeltes Packet angeblich 7 Stück Poriellanknõpfe , , mit den Fabriknummern 300 396, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr. Gotha, den 4. November 1879. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. VI. E. Lotz e.

Osfemhaelhh. In das Musterregister sind ein⸗ getragen:

Nr. 355. Firma Ednard Posen K Co. zu Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 30 Mustern, nämlich: 1 Drücker zu Portemonnaies und Cigarren“ Rahmen, Nr. 1236; 1 Doppeldruckschloß zu desgl., Nr. 1259; 1 Faltenstück mit Palmette zu desgl., Nr. 1262; 1 Albumkrappen, Nr. 337; 4 Album pressungen, Nr. 6865, 688, 590, 691; 13 lithographirte Albumblätter. Nr. F. E; 5 dito, Nr. F. .; 4 dito. Nr. T. F.; plastische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3566. Firma: Hermann Lehmann in Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 1 Muster in Halbbügel für Geldbörfen, Geschäftsnummer 1991, pPlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1875, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 357. Carl Fischer in Offenbach, 1 Finger⸗ hutetuis in Hersform, Geschäftsnummer 402, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. September 1879, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 358. Carl Fischer in Offenbach, 1 Schalen etuis in Neusilber, zur Aufbewahrung eines Finger— huts, Geschäftanummer 103, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1. Jahr, angemeldet am 5. September 1879, Vermittags 84 Uhr.

Nr. 359. Firma J. M. Hirschmann in Offenbach, 1 versiegeltes Album von Offenbach, enthaltend 11 Ansichten der Stadt, von Häusern und Plätzen ze.,, Geschäfttnummern 6001 -= 6012, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1879, Nachmittags 54 Uhr.

Nr. 369. Firma Jacob Mönch K Eie. in Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Schlößchen zu Portemonnates, Fabriknummern 599 u. 600, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 361. Firma F. C. Ans-lm Nachfolger zu Offen ach, 1, versiegeltes Packet mit 2 Mustern Christbaumverzierungen, welche in verschiedenen Farben angefertigt werden, plastische Erzeugnisse, Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1879, Vormittags 113 Ühr.

Nr. 362. Firmg Christ. Weintrond zam. in Offenbach, Lversiegeltes Packet mit zwei Mustern, Geschäftsnummer 139, Portemonnakeschloß, Ge⸗ schästsnummer 14, Portemonnaiebügel, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr.

Ur. 363. Emil Wellhausen zu Offen bach, 1 Metallrahmen⸗Muster für Eigarren, Cigarrett⸗ und Tabak-Etuis, Portemonnaies und' alle Arten Halbbügel für Geldbeutel, Geschäfts nummer 152, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 16. Oktober 1879, Nachmittags

.

Nr. 364. Firma; J. J. Knipp zu Offenbach, 1 Albumschloß⸗Muster mit Sprungstift, versiegelt, Fabriknummer 5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Sktober 1879, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Nr. 365. Firma: F. W. Schwarz zu Offen— bach, 1 versiegeltes Packet, ? Muster, innere Mo— delle für Apparate zur automatischen Ansichtsnahme von photographischen Bildern darstellend, Geschäfts— nummer 200, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 18759, Rach⸗ mittags z Uhr.

Nr. 366. Christian Schwarz zu Offenbach, Lrversiegeltes Sd loßmuster für Geldtäschchen, Ge⸗ schäftsnummer 133, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1876, Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 367. J. B. Mutsaler zu Offenbach, L versiegeltes Muster für 1 Halbbügel mit neuem Hebeldrückerverschluß. Geschäftsnummer 1057, pla—⸗

stische Erzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1879, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 368. August Hoffmann in Offenbach, Tversiegelte Muster in Neuheiten für Lederwaaren, Geschäftsnummern 21 bis 27, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 369. Firma: Jacob Mönch & Comp. zu Offenbach, J versiegeltes Muster für Verschlüsse von Bügeln ju Portemonnaies, Geschäftsnummer 603, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 223. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 370. Firma: Roos K Junge zu Offen bach, 1 versiegeltes Packet, Muster für 1 Garnitur fette runde Egyptienneschriften in 12 Graden, Ge⸗ schäftsnummern 535 546, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 47. Firma: Roos K Junge zu Offen⸗ bach hat für das unter Nr. 47 eingetragene Muster, eine Einfassung darstellend, mit Fabriknummer ? die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre am 22. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr, angemeldet.

Nr. 371. Firma: Feldmeier C Bock zu Offen bach, Muster für Bügel, versiegelt, Geschäfts—

nummer 315, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1879, Vor⸗ mittags 11 Ubr.

Nr. 372. Firma: Feldmeier & Bock zu Offen⸗ bach. Muster für einen doppelten Abdruck auf Leder eines gravirten Stempels, versiegelt, Geschäfte⸗ nummer 310, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1879, Vormittags

11 Uhr. Firma: Fr. W. Goedecke zu Offen

gir. 373. bach“ Muster über fünf Verschlüsse für Geld— täschchen, versiegelt, Geschäftsnummern 618— 622, plastische , , Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Oktober 1879, Nachmittags 44 Uhr. Nr. 56. Firma: Roos K Junge zu Offenbach hat für die unter Nr. 56 eingetragene versiegelte Garnitur Kanzleischriften, Geschäftsnummern 434 bis 438, Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre am 1. November d. J., Vormittags 111 Uhr, an⸗ gemeldet. Nr. 374. Firma; Roos K Junge zu Offen, bach, Muster für eine Annoncen⸗-Einfassung in 19

Figuren von Nr. 1 bis 19, versiegelt, Geschäftz⸗ nummer 9, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . am 1. November 1879, Vormittags 114

hr. Offenbach, den 1. November 1879. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. ur Beglaubigung: Wandel, Gerichtsschreiber.

Konkurse.

lik Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Bermögen des Schirmhändlers Heinrich Schmidt hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfaffung über einen Akkord Termin auf den 27. November 1879, Bormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 9, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenniniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung äber den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver— walter über die Natur und den Charakter des Kon— kurses erstattete schriftliche Bericht liegen auf der , II. zur Einsicht der Betheiligten offen.

Altena, den 12. November 1879.

Königliches Amtsgericht. 11604]

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Schirmhändlers Heinrich Schmidt hierselbst sind nachträglich noch mehrere Forderungen an. gemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 27. November er. Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 9, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gefetzt werden.

Altena, den 12. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

1I1623)

Ueber das Vermögen des Landwirths Feanz Maier und seiner Ehefrau Walburga, geb. Bin von Gündlingen, ist beute am 15. Novem⸗ ber 1379, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs er— öffnet worden. Verwalter: Anwärter Emil Hertweck in Altbreisach. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 1. Dezember 1879 einschliesz⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1879 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 2. De⸗ zember 1879, Vormittags 11 Uhr und all⸗ gemeiner Prüfungstermin 17. Dezember 1879, Vormittags 39 Uhr.

Großh. bad. Amtsgericht zu Altbreisach. Der Gerichtsschreiber. Weiser.

11597)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Catoir in Alzey ist am 17. November 1879, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Gerichts—⸗ accessist Kolb. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1880 einschl. Anmelde⸗ frist bis zum 17. Januar 1880 einschl. Erste Gläubigerversammlung 13. Dezember 1879, 11 Uhr. allgem. Prüfungstermin 14. Februar 1880, 11 Uhr. .

Alzey, den 17. November 1879

Großh. Hessisches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

age, Gerichtsschreiber.

uss. Konkurs⸗Eräffnung.

Ueber das Vermögen des Immanuel Vägele, Hirschwirths von Zillhausen, ist am 15. November 1879, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und Amtsnotar Maier in Dürrwangen zum Konkursverwalter bestellt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezem⸗ ber 1879. Anmeldefrist bis 12. Dezember 1879.

Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 19. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr.

Balingen, den 15. November 1879.

K. Amtsgericht.

[1161]

Zu dem Kankurse über das Vermögen des Kanfmenns Isage Brasch hat der Kaufmann Fr. Bernhard Müller in Plauen i, / V., nachträglich eine Forderung von 715 4 75 8 angemeldet.

ö Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 1. Dezember 1879, Vormittags 107 Uhr, im Amtsgerichts gebäude, Portal 3, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht J. anberaumt, wovon die Glaͤubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 3. November 1879.

Königliches Amtsgericht J.

[us! Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen der zu Bingen a.Rh. unter der Firma Gebrüder Pennrich bestehenden Manu⸗ fakturwaarenhandlung wird heute am 14. November d. J., Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Der Rechts praktikant Isaaec Seelig in Bingen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Großherzogliches Amtsgericht zu Bingen.

Die Richtigkeit der ,. beglaubigt

ehr, Gerichtsschreiber.

lüss6! Oeffentliche Bekanntmachung.“

Ueber das Vermögen des Manufakturwagren⸗ händlers Albert Landwehr, in Firma A. Laud⸗

wehr in Vegesack, Buchtstraße Nr. 16 wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Hr. Nagel in Vegesack. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Jannar 1880 einschließlich, Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 10. Dezember 1879, 4 Uhr. Aligemeiner Prü⸗ fungstermin 11. Februar 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 17. November 1879. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs« und Nachlaßsachen. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

uss! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Richard Bayer, in Firma Richard Banger zu Breslau, ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Breslan, den 11. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

isn Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Taras zu Carlsruh O. / Schl. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf

den 12. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, vor ö. Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe—⸗ raumt.

Carlsruh O. / S., den 11. Dezember 1879.

. Donte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11691

In Sachen, betr. den Konkurs der Gläubiger des Brauereibesitzers Hr. Achilles in Celle, ist der Vertheilungaplan entworfen, und wird zur Vor⸗ legung desselben, welcher überdies zur beliebigen Ein= sicht der Gläubiger J0 Tage vorher auf der Ge—⸗ richtsschreiberei ausliegt, sowie zu der demgemäß vorzunehmenden Vertheilung Termin damit anbe⸗ raumt auf

Sonnabend, den 27. 4. M. Dezember, Morgens 19 Uhr, zu welchem hierdurch der Kurator, der Gemein schuldner und die Gläubiger bei Vermeidung der ge⸗ setzlichen Nachtheile geladen werden.

Bemerkt wird, daß der Vorschuß und Spar— Verein, eingetragene Genossenschaft zu Celle, mit seiner hypothekarischen Forderung in Zahlung stehen bleibt, auf die übrigen bevorzugten und einfachen Forderungen aber Nichts entfällt.

Celle, den 17. November i879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mosengel.

z E 6. 11606! Konkursyerfahren.

Ueber das Vermögen des Kantfmanns Istdor Simon zu Coblenz, handelnd unter der Firma Jr, Simon, ist heute am 17. November 1879, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Martin Burkart ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 9. Dezember

1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den J. Dezember 1879, Vormittags 11 uhr,. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abtheilung II. Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ane spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Dezember 1879 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Coblenz.

üsls! gonkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Instrumentenmachers!

und Bandagtsten August Emil Schulz in Cott⸗ bus, Sprembergerstrast Nr. 74, ist heute am 15. November 1879, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ka. fmann Heinrich Tzschentke in Cottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 1879. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1879. Wahltermin: 18. Dezember 1879, Vormittags 10 Urtzr, Zimmer Nr. 18. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18. Cotthus, den 15. November 1879. Königliches Amtsgericht. Veroͤffentlicht: Eckelt, Gerichtsschreiber.

11. Dezember

11592 Ueber das Vermögen des Drechslermeisters W. Lüdeking hier ist am 12. d. Mts., Nachmittags 33 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Clüsener hier. ,,. Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember

. *

Anmeldefrist bis 109. Dezember 1879. Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1879, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1879, 10 Uhr. Detmold, den 12. November 1879. Fürstlich Lippisches Amtsgericht, Abth. II. Zur Beglaubigung:

Klinkmüller, Gerichtsschreiber.

den 19. Dezember 1879, Vormittags 19 Uhr,

ö Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den im Kürschnermeisier Anton Paletta'fchen Konkurse vom Gemein⸗ schuldner beantragten Zwangsvergleich ist auf den 11. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt, . alle Betheiligten hierdurch vorgeladen

n. er Vergleichs vorschlag und die Erklärung des . sind in der Gerichtsschreiberei M. ein⸗ n. Gleiwitz, den 4. November 1879. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Krumpa, Gerichtsschreiber.

luce Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Friseurs W. Rühe in Göttingen ist laut Beschluffes ĩ des Königlichen Amtsgerichts Göttingen, Abtheilung II., heute? am 19. November 1879, Vormlttags

115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt von Bargen hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.

Kankursforderungen sind bis zum 10. De⸗ zember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur g r n, über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestell ung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 18. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhtzr, vor dem oben bezeichneten Gerichte Termin an— beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Befitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, Richts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1879 Änzeige zu machen.

Göttin en, den 19. November 1879.

. Beckmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Götlingen.

(ils) Bekanntmachung.

Der durch Beschluß des ehemaligen Kreis gerichts zu Guben vom 8. Januar d. J. über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Naumann hier⸗ selbst eröffnete Konkurs ist durch Schlußverthei⸗ lung beendigt. Das Konkursverfahren wird auf⸗ gehoben.

Guben, den 16. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

(ilsi9] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Hanudels— gesellschaft Kletke K Berger in Gumbinnen ist durch rechtskräftigen Aktord vom 23. Oktober 1879 beendigt.

Gum binnen, den 11. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

. 1 Bekanntmuchung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eenst Mügge hierselkst ist durch Beschluß der Gerichtsabtheilung IV. Königlichen Amtsgerichts Hannover vom heutigen Tage wegen zur Zeit nicht vorhandener Konkursmasse eingestellt.

Hannover, den 18. November 1879.

Bu nrose, Gerichtsschreiber.

uss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drehers Wilhelm Hohl zu Walsdorf wird heute, am 18. November 1879, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Kirchenrechner Lehmann zu Walctdorf wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalter, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf

Dienstag, den 23. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗

gen auf Dienstag, den 23. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in dessen Sitzungs⸗ saal Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz baben, oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1879 Anzeige zu machen.

Idstein, den 18. November 1879.

Königliches Amtsgericht J. Gerichtsschreiberei J. Buchs.

ils Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Eduard Deimann zu Iserlohn ist zur Berhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

in unserm Gerichtslokal, Termintzzimmer Nr. 14, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗

von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß

alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen . tungen der Konkursgläubiger, soweit für diefelben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen. Iserlohn, den 14. November 1879. Königliches e, r,. Der Kommissar des Konkurses.

11419 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Franz Schallmeher von Ober-Roden ist am 1. November 1879. Vorm. 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Zum Konkurgverwalter ist Gr. Bürgermeister Euler von Ober⸗Roden bestellt. 2

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 10. De⸗ zember 1879 einschließlich,

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, über Bestellung eines Gläubiger⸗Aus-= schusses und zur Prüfung der angemeldeten Forde—⸗ rungen ist auf

Dienstag, den 28. Dezember 1879, Vorm. 10 Uhr, anberaumt.

Langen, den 1. November 1879. Die Gerichte schreiberei 45 Amtsgerichts Langen. XF. 4* . Bauer, Hülfsgerichtsschreiber.

il6ꝛs Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Elias Bärenz von Langen ist am 13. November 1875, Nach⸗ mittags 2 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Als Konkursverwalter ist Taxator W. Wolf von Langen ernannt. Qffener Arrest mit Anjeige⸗ und Anmeldefrist bis Dienstag, den 23. Dezember 1379 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Konkurs verwalters, über die ö eines Gläubiger Ausschusses und Prüfung eht au

Dlenstag, den 30. Dezember 1879,

Vormittags 97 Uhr,

bestimmt.

Langen, den 13. November 1879. Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtagerichts Langen. Seibert.

11620) Ueher das Vermögen der Liquidationssirma Bracke K Co. in Reudnitz ist au 15. November 1879, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs er= öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Erler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. De⸗ zember 1879 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. ö 1879 einschließlich. Erst. Gläubigerversammlung den 12. Dezember 1879. Bormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— nh den 30. De ember 1879, Nachmittags X. Leinzig, den 17. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Gerichtsschreiber.

lü6ss]! gonkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des ju Ronsdorf wohnenden Bierbraners Ludwig Hummel ist heute, am 7. Movember 1879, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kgl. Notar Herr Frantz zu Lennep zum Konkursverwalter er= nannt worden.

Kon kursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Zugleich ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtordnung bezeich= neten Gegenstände Termin auf

Mittwoch, den 17. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 29. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Stube Nr. 7,

anberaumt worden.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konturt— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Dezember 1879 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Lennep. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber II. J. V. Nothofer.

isn?! Konkursherfahren.

Ueber den Nachlaß weild. des Restauratenrs und Handelsmann Gottlieb Ernst Arnold in Löbau i. Sachsen wird heute am 17. November ,, 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet.

Herr Rechtsanwalt Gustav Adolf Roitzsch in Löbau wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezem- ber 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 9. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, ö zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au

den 8. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des genannten Arnold zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt. von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi«