1879 / 274 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: . unter Nr. 11,940 die Firma: G. Mareuse um. ö und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Mareuse hier (jetziges Geschäftslokal: Krausenstraße 35), unter Nr. I, 941 die Firma: Ed. Bohte und alß deren Inhaber der Fabrikant Johann Chriftoph Eduard Bohte hier Getzi⸗ ges Geschäfts lokal: Dresdenerstraße 116, unker Nr. 11,942 die Firma: 6. Kabandter und alt deren IJ haber der Kaum mann Samuel Labandter hler (zetziges Ge ats. lokal: Unter den Linden 47), unter Nr. 11,943 die Firma: Alexander mRriüger und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Alexander Krüger hier Getziges Geschäftslokal: Magazinstraße 15) eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Staatsbürg. Ztg. (Alte Held'sche)

Dedo Müller & Co. (Gesellschaftsregister Nr. A686) hat für ihr Handels- geschäft dem Ludwig Schmidt zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4420 eingetragen worden.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 289055

die Prokura des Carl Louis Otto Dähne

für die Firma Gebr. Bockhacker. Berlin, den 20. November 1879. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

Ker lim. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts L. zu Herlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Colonne 1 Laufende Nummer 7129. Colonne 2: Firma der Gesellschaft: Immobilien ⸗Verwaltungs⸗ Gesellschaft. Colonne 3: Sitz 263 . lschaft: erlin.

Colonne 4: Rechts verhältnisse der Gesell⸗

schaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell am 12. November 1879 verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 29 der Beilggebandes Nr 543 zum Gesellschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des in Berlin belegenen Bauterrains ausländischer Eigenthümer und zwar der im .? des Gesellschafts⸗

Ututes näher bejeichneten Realitäten, sowie des zu diesen für gemeinschaftliche Rechnung der Eigen thümer zur Abrundung des Ganzen noch hinzu⸗ zuerwerbenden angrenzenden Terraing in der Ge⸗ sammtgröße von höchstenß eintausend Quadrat- Ruthen, je nachdem der Aufsichtsrath der Aktien⸗ gesellschaft es beschließen sollte.

Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Sen nete ir ron los co ristllt

. ital von er n , , ni ahh Die Aktien laüten auf Namen. 397 *

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Berliner Börsen⸗Zeitung“.

Die Generalversammlungen beruft der Aufsichts—⸗ rath durch Veröffentlichung mindestens 7 Tage vor dem anberaumten Termine.

Der Vorstand besteht nur aus Einer Person.

Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigen—⸗ händige Unterschrift des Vorstandes resp. dessen Stellvertreters oder der resp. des vom Aufsichtsrath notariell zur Zeichnung der Firma per procura er⸗ mächtigten Gesellschaftsbeamten tragen.

Vorstand der Gesellschaft ist

der Direktor Siegfried Liebert zu Berlin.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. No⸗ vember 1879 am selbigen Tage.

Berlin, den 20. November 1879.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila. Krernenm. In das Handeleregister ist eingetragen den 17. November 1879:

Brey K Uhrmann, Bremen, offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 8. November d. Is. Inhaber der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Johann Wilhelm Louis Brey und der in Bremen wohnhafte Kaufmann Ludwig Rein—⸗ hard Uhlmann.

E. Calmann, Zweigniederlassung in Bremen, Sitz der Hauptniederlassung ist Hamburg. In haber Elias Ca Ll(mann. An Ignatz Strick ist am 30 Oktober d. Is. eine auf der unter⸗ zeichneten Kanzlei niedergelegte Handlungsvoll⸗ macht ertheilt.

den 18. November 1879:

Mech; (embhurgsecne Lehbengversiehe- rumgs- uml Spar- Banks im Sgehve- rim. Am J. Juni 1879 ist an J. C. Fre⸗ richs K Co. Vollmacht als Hauptagenten für das Gebiet der freien Stadt Bremen, unter Beschränkung jedoch auf das Lebeng. und Teib⸗ rentenversicherungsgeschaͤft ertheilt.

Trams port- nmel UR falil-Verstiehe- rum; a- Aetiem-Gesellagehaft „ü- rich im Liüürwieh. Am 15. November d. J. ist Friedrich Reck von der Vertretung in der Tranzportversicherung zurückgetreten und die⸗ selbe für Bremen und die benachbarten Wefer— häfen an Bernhard Sparenborg übertragen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 18. November 1879.

C. H. Thulesius, Dr.

Car lahn em. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 102 folgen der i , bewirkt worden: Der Kaufmann Jakob Hohenberg zu Carlsha— fen ist Inhaber der Firma J. Sohenberg * daselbst laut Aczeige vom 29. Oktober 1830. Eingetragen Carlshafen, am 7. Rovember 1859. Die Gerichfsschreiberei des Königlichen Amtsgerichth

PDeutseh-Crone. Bekanntmachung. Zufolge der Verfügung vom 14. November 1879 ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Robert Maurer in Jastrow ö. ee delaae chäft unter der Firma: C. R. Manrer etreibt.

Deutsch⸗Crone, den 14 November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Eisleben,. FZür das Geschäftsjahr vom J. Ok- tober 1879 bis letzten Dejember 1879 fungiren als Beamte zur Eintragung in die Handels,, in die Genossenschaftz⸗ und in das Zeichenregister als Richter der Unterzeichnete, al Gerichtsschreiber der Herr erste Gerichtsschreiber Richter. Zur Aufnahmt der zur Eintragung in die Register bestimmten An meldungen und zur Aufnahme der Verhandlungen über die vor Gericht erfolgenden Zeichnungen der Firmen und Unterschriften, sowie zur Ueberreichung der Waarenzeichen ist der Herr erste Gerichtsschreiber. Richter deg Mittwochs und Sonnabends, von 10 Uhr ab big 12 Uhr, an den übrigen Wochen⸗ tagen von 3 Uhr ab bis 5 Uhr, in seinem Geschäfte— zimmer Nr. 9 anwesend. Die Einsicht der sämmt⸗ lichen Register ist während der vorgedachten Stunden gestattet. Uebrigens können Anmeldungen und Zu—⸗ sendungen der Firmen und Unterschriften, sowie die Ueberreichung der Waarenzeichen auch bei den Amtöegerichten in Altleben, Gerbstedt, Hettstedt und Mansfeld bewirkt werden. Die öͤffentliche Be⸗ kanntmachung der Eintragungen in die Register er⸗ folgt 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Staats ⸗Anzeiger, Y durch die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) durch das hiesige Kreisblatt, bezw. wenn Eintragungen aus dem Mansfelder Gebirgskreise vorliegen, durch den Allgemeinen An—⸗ zeiger für die Grafschaft Mansfeld in Mansfeld, 4) durch die Hallesche Zeitung. Eisleben, den 5. November 1879. Königliches Amtsgericht. IV. (gez) Herrmann.

¶¶iuahbem. Bekanntmachung. ; In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt: I) Nr. 91. 2) Firma: Lehmann und Schmidt. 3) Sitz der Gesellschaft:

Guben. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Tuchfabrikant Benno Georg Oscar Lehmann in Guben, . )) der Tuchfabrikant Friedrich Gotthelf Theodor Schmidt in Guben. Die Gesellschaft hat am 1. November 1879 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. November 1879 am 7. November 1879.

Guben, den 3. November 1879. .

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung C Mahbem. Bekanntmachung. ;

In unserem Firmenregister ist folgende Eintra—⸗ gung bewirkt:

Bei Mens nz Col. 6: germeinen, e Zweigniederlafsung der Firma ur eat. gi. , . zi auigebeben ahn

allvgx a hier gelö worden.

in. nl en folg? Verfügung vom 5. November 1879 am J. November 1879.

Guben, den 5. November 1879.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

¶uhem. Bekanntmachung. ) In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt: Bei Nr. 47 Col. 4: Das Liquidationsgeschäft ist beendigt und die Firma „Actien⸗Bau⸗Gesellschaft in Guben in Liquidation“ erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. November 1879 am 7. November 1879. Guben, den 5. November 1879. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

¶C¶iuhbem. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist folgende Eintra⸗ gung bewirkt: Bei Nr. 399 Spalte 6: Die Firma A. Pötschke in Guben ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Novem⸗ ber 1579 am 14 Yovember 1879. Guben, den 14. Nah ember 1879. Königliches Amtggericht J. Abtheilung.

Ihurx g. poiichn ] des hiesigen Handelsregisters

zur Firma: Wittwe Meier in Dissen ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen.“ Iburg, den 14. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Kram er.

Hraniehfel4d. Laut Anzeige vom 5. d. M. ist Karl Friedrich Witzmann hier aus der Firma Schönan und Witzmann ausgetreten und die Firma erloschen. Das Geschäft wird von dem bis— berigen Mitinhaber, Dampfschneidemühlenbesitzer

als Ort der Niederlassung: Lüneburg, 59 als Firmeninhaber: Peter Kloodt in Lüne⸗ urg, eingetragen. Lüneburg, den 15. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

Mag edehburg. Handelsregister. ;

Der Kaufmann Louis Heinrich Wilmar Lüder ist als Gesellschafter in daß von dem Kaufmann Christian Heinrich Helmecke unter der Firma C. SH. Helmecke hier betriebene Materialgeschäft ein⸗ etreten, welches Beide seit dem 14. November 1879 6 offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Vieselbe ist deshalb un ter Nr. 406 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschafts« firma unter Nr. 1012 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. . Die bisherige Prokura des Kaufmanns Lüder fur die Firma C. H. Helmecke, Prokurenregister Nr. 558 ist gelöscht zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 15. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. Veolss e. Bekanntmachung.

In das ,, , ist bei Nr. 54 am 10. November 1879 eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch den am 25. Oktober 1879 erfolg- ten Tod des Zimmermeisters Carl Harttmann auf— gelöst und die Firma C. Harttmann und alz deren alleiniger Inhaber der Zimmermeister Jo hann Apfeld zu Neisse unter Nr. 512 des Firmen registers eingetragen worden ist.

Neisse, den 15. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Nenn- H up him. . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 486: die Firma: „P. Rieck“ und als deren Inhaber:

Schlächtermeister Paul Rieck, mit der Niederlassung zu Gransee. Neu ⸗Ruppin, den 16. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Ela. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 9. d. M. heute die Firma Ru⸗ dolph Schultz des Kaufmanns Rudolph Schultz zu Plau eingetragen.

Großherzogl. Meckl. Amtsgericht Plau, 30. Ok- tober 1879.

Posen. Sandelsregister.

Zufolge Verfügung vom 18. November 1879 ist an demselben Tage eingetragen:

I) in unser Firmenregister unter Nr. 1941 die

Firma: E. Mikolajezak, Ort der Niederlassung: Posen und als deren Inbaber das Fräulein Elisabeth Mikolajezak zu Posen, 2) in unser Prokurenregister unter Nr. 251, daß das Fräulein Elisabeth Mikolajezak zu Posen für ihr hiesiges Handelsgeschäft in Firma E. Mitolajczak Nr. 1941 det Firmenregisters, dem Geschaäftsführer Johann Mikolajczak zu Posen Prokura ertheilt hat. Posen, den 18. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

PEremazlamn. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 220 ein getragene Firma Carl Sommerburg ist gelöscht, dagegen in dasselbe Register unter Nr. 750 die Firma W. Feilchenfeld mit dem Niederlassungs orte Prenzlau und als deren Inhaber der Kauf— mann Wilhelm Feilchenfeld daselbst eingetragen wonden. Prenzlau, den 5. November 1879. Königliches Amtsgericht. HR esse. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. E die Genossenschaft in Firma: „Worschußverein der Kreise Rastenburg, Roessel und Sensburg zu Roessel,

eingetragene Genossenschaft⸗“ vermerkt steht, ist zufolge Verfugung vom 5. No⸗ vemben d. J. am 10. Rovember er. folgende Ein— tragu hg bemerkt:

Der Posthalter Ludwig Wagenbichler ist als

Controleur ausgeschieden und an dessen Stelle

laut Generalversammlungs⸗Protokolls vom

22. Oktober d. J. der Oberlehrer Robert Alten⸗

dorf zu Roessel zum Controleur des Vereins

gewählt worden. Moessel, den 19. November 1879. . Königliches Amtsgericht.

Selhimalltaldem. Die auf Fübrung des Han—⸗ dels⸗ und Zeichenregisters Bezug habenden Geschäfte werden im Geschäftsjahr 1886 durch den Amts gerichts Rath Schuchardt und den ersten Gerichts— schreiber „Klingelhöffer bearbeitet. Die Bekannt⸗ machung der Einträge im Handelsregister erfolgt

Emil Schönau hier unter der 8 Emil Schönan“, als deren alleiniger Inhaber, fort— betrieben. Eintrag vom 5. und 10. November 1879. Zu Nr. 12 dez Handelsregisters. Kranichfeld, den 10. November 1879. Herzogl. Amtsgericht. Stock.

Liu hhecke o. Die im Jahre 1880 erfolgenden Eintragungen in das hiesige Handelzregister und

Börsenzeitung, den Deutschen Reichs Prenßischen Staats ⸗Anzeiger und das Minden

der auf die Fuͤhrung des Handels⸗ Genossenschaftsregisters sich beziehenden erfolgt durch den Auitggerichts ⸗Rath Schmitz unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Neuhaug. Lübbecke, den 17. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Liüã˖mnehwarg. Bekanntmachung.

J,, registers un Geschãfte

Holm.

In das ire . des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist auf Fol. 353 heute die Firma: „P. Kloodt“,

Genossenschaftsregister werden durch die Berliner

Lübbecker Kreigblatt bekannt gemacht werden. Die

1) durch den Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Ber liner National -wZeitung, 3) durch das hiesige Kreis— blatt, der Eintreige in das Zeichenregister durch den Staatsanzeiger. esch a tenden, den 14. Novem⸗ ber 1879. Königliches Amtsgericht. Schuchardt.

Sckuhbim. Bekanntmachung. Die unter Nr. 105 des Firmenregisters getragene Handelsfirmla „Josephe Rynarzewski⸗

ein⸗

selbst übergegangen.

17. November 1879 eigngetragen. Schubin, den 17. November 1879. Königliché:s Amtsgericht. =*

Sechanhim. Bekanmitmachung.

Für das im Handelsrzegister des hiesigen König⸗

delsgeschäft des Kaufrenannz ; r

Jalcken berg zu Chobie liner Mühle nebst den Zweig

niederlassungen in Nacktel, in Driesen und in Lands⸗s le das im Handelsregister des

in Schubin ist durch Vertrag vom 13. November

und d. J. auf den Kaufn nann Louis Rynarzewski hie⸗

Dies ist im Firmdnregister unter Nr. 1965 am

lichen Amtsgerichts unte r Nr. 30 eingetragene Han⸗ Martin Angust

Königlichen Amtsgerichts zu Schlochau eingetragene andelggeschäft des Kaufmann Martin August alckenberg zu Chobieliner Mühle mit der Nieder⸗ assung in Schlochau nebst der Zweigniederlassung

in Lichtenhagen ist dem Friedrich August Falcken⸗

berg in Chobieliner Mühle Prokura ertheilt und ist dies am 17. November 1879 in das Prokuren⸗ register eingetragen.

Schubin, den 17. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin i. / MH. Eingetragen ist zufolge Ver⸗

fügung vom 18. d. M. am gleichen Tage sub Nr. 5

unseres Handelsregisters:

die Handelsfirma: L. Warnck.

Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗ Kaufmann Ludwig

burg. Inhaber: Warnck Schwerin in Mecklenburg. Schwerin i. / M., den 19. November 1879. Großherzogliches Amtsgericht.

zu

Sor am. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 576 zu⸗ folge Verfügung vom II. November 1879 am heuti⸗ gen Tage eingetragen worden: Firma: Lonis Medefsindt. Ort der Niederlassung: Zelz bei Triebel mit einer Hauptniederlassung zu Forst. Firmeninhaber: Tuchfabrikant Moritz Louis Medefindt zu Forst. Sorau, den 13. November 1879. Königliches Amtsgericht. Schuhmann.

Sorauns. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 577 zufolge Verfügung vom 17. November 1879 am heutigen Tage eingetragen worden: irma: E. Tzschachmann. Ort der Niederlassung: Klein ⸗Teuplitz. Firmeninhaber: Baumaterialienhändler Ernst Theodor Tzschachmann zu Klein⸗-Teuplitz. Soran, den 18. November 1879. Königl. Amtsgericht. Schuhmann.

Sor am. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 578 zufolge Verfügung vom 17. November 1879 am heutigen Tage eingetragen worden: Firma: Baul Angermann. Ort der Niederlassung: Triebel. Firmeninhaber: Maurer⸗ und Zimmermeister Paul Friedrich Wilhelm Angermann zu Triebel. Sorau, den 18. November 1879. Königliches Amtsgericht. Schuhmann.

Soram. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 579 zu⸗— folge Verfügung vom 17. November 1879 am heu— tigen Tage eingetragen worden:

Firma: Robert Lehmann.

Ort der Niederlassung: Zelz

Firmeninhaber: Spinnereibesitzer Robert Leh⸗

mann zu Zelz. Sorau, den 18. November 1879. Königliches Amtsgericht. Schuhmann.

Zeichen ⸗Register Nr. 7. S. Nr. 46 in Nr. 268 Reichs⸗Anz. Nr. 268 Central ⸗Handels⸗Register.

Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzig veröffentlich.)

Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 54.

. *

KRHerlim.

Als Marke ist ei⸗getragen ; ö unter Nr. 510 zu der Firma: . . . 3 E. J. W. Berg in Berlin, ö nach Anmeldung vom 17. No

vember 1379, Vormittags 11 Uhr

32 Minuten, für Flachs, Hanf M

und für Seilerhandwerkzeuge

das Zeichen:

Kernhurnrg. Als Marke ist unter Nr. 2 zu der Firma:

„Julius Bähr

in Bernburg“

nach Anmeldung

vom 23. / 25. Okto⸗

ber 1879, Nachmit⸗

tags 4 Uhr, auf

Verpackung von

Kartoffeln, Hül⸗

senfrüchten, Ge⸗

treide⸗ Feld

Wald⸗ und Gar⸗

tenfrüchte das

Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht resp. darauf

gedruckt wird; . laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie—⸗ sige Zeichenregister eingetragen worden.

Bernburg, den 25. Oktober 1879. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 252 am 15. September er. zu der Firma: D. Peters & Co. zu Elberfeld, laut Anmeldung vom selben Tage, für Gewebe aller Art das Zeichen:

berg a. W., sowie

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Brewer.

FEeankemt hal.

Leipzig. eingetragen un ter Nr. 2643 ju der Firma Joseph Arthur Halifax in England, nach Anmeldung vom 29. Okto⸗ ber 1879, Vormittags 10 Uhr Wuollengarne das Zeichen:

Beck zu Nürnberg

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7 zu der Firma „Johann Carli * rankenthaler Stärkfabrit“ in Frankenthal, nach nmeldung vom 1. November 1579, Vormittagh 10 Uhr, für Stärkfabrikat das Zeichen:

Die Kal. Laondgerichtsschreiberei zu Frankenthal.

Als Marke ist

VWogccl zu

30 Minuten, für

ö welches auf der Waare, deren Umhüllungen und den Etiketten angebracht wird.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Schmidt.

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 660 zu der Firma: Gebrüder nach Aumeldung

vom fünfzehnten November 1879, Vor⸗ mpittags 11 Uhr, als Etiquette für Rauch⸗ P tabake auf Verpackung derselben.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen zu Nürnberg. Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Landgerichts⸗Ratb.

Keutlingem. Auf Antrag der offenen Handelsgesellschaft Johs. Gminder K Cie. zu Reutlingen ist 8 für baumwollene Strickgarne einge⸗ (I tragen unter Nr. 7 die Marke:

Angemeldet den 11. November, Abends 53 Uhr.

Den 12. November 1879.

K. Amtggericht.

Schömam, Zu der Firma: A. Koechlin in Zell i. W. ist nach Anmeldung vom 30. Oktober 15879, Abends 6 Uhr, als Fabrikmarke für von der genannten Firma verkaufte gesponnene oder gesponnene

und verwobene Baumwoll,

Woll- und Halbwollstoffe in rohem, gebleichtem oder 4 gefärbtem Zustande, das

e ben eingetragen wor⸗

en

Schön an, den 9 November 1879.

Großb. Amtsgericht. Walchkeireh. Als Marke ist eingetragen unter DO. 3. 2 zu der Firmg: Eberhard Genthe in Waldkirch, nach Anmeldung vom 9. Oktober 1879, Vormittags 8 Uhr, für Seide das Zeichen:

der Firma: „Rheingauer

n, , ,. zu

Schierstein“, nach Anmel w

dung vom 6. November

1878, Nachmittags 4 Uhr,

für Schaumwein das

Zeichen: .

welches a. auf den Etiguetten, welche auf die mit Schaumwein gefüllten Flaschen geklebt werden, b.

schluß der mit Schaumwein gefüllten Flaschen dienen, e. auf den zur Verpackung der Flaschen dienenden Kisten und Körben angebracht wird, eingetragen worden.

Königl. Amtsgericht zu Wiesbaden.

Muster⸗Negister. (Vie antzländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

kl ohenstein- Ernstthal. In das Muster⸗ register ist eingetragen worden: Nr. 17. Firma: G. F. Beck in wHohenstein, 1 Packet mit 16 Decken mustern, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 440 Dess. V., 440 Dess. B. K., 440 Dess. G. B., 440 Dess. P. O., 550 Dess. K, 550 Dess. 8. B., 660 Dess. G, 666 Dess. S8. A. A, 124 Deff. G; G., 124 Dess. H., 1255 Dess. Z., 1259 Dess. G., 1255 Dess. P., 550 Dess. B. I., 550 Dess. R. O., 550 Dess. K. K., 85 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1879, Nachmittags 15 Uhr. Köͤ⸗ nigliches Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal, den 5. November 1879. Dr. Winnicke.

K onkur s e. 165 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Schirmhändlers Heinrich Schmidt hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 27. 9vtavember 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 9, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon fursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver walter über die Natur und den Charakter des Kon⸗ kurses erstattete schriftliche Bericht liegen auf der 9 II. zur Einsicht der Betheiligten offen.

Altena, den 12. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

11700 Bekanntmachung.

Der durch Beschluß des früheren Königlichen Stadtgerichts hierselbst vom 28. Februar 1878 über das Vermögen des Dampfschneidemühlenbesitzers Louis Gottschalk eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.

Berlin, den 10. November 1879.

Königliches Amtsgericht. I. 11711

Der Kanfmann Werner ist in dem Konkurse über das Handlungsvermögen der Handlung J. Hauptmann & Comp., Frankfurter Allee Nr. 7, sowie über das Privatvermögen der Inhaber Kauf— mann Julius Hauptmann, Frankfurter Allee Nr. 55, und der verehel. Bertha Hauptmann, geb. Singer, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 11. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht J.

Waldkirch, den 9. Oktober 1879. Großh. Bad. Amtsgericht.

1 / / are, er Ir erer,

ann mmm, n,, err r

10s Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Friseurs August Lehmann hierselbst, Neuestraße Nr. 18, ist am 165. November 1879, Mittags 1 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröff net.

Konkurt verwalter: Kanfmann Wilhelm Gerst—

ner hier, vor der Burg Nr. 1. Anmeldunasfrist bis zum 10. Dezember 1879. Gläubigerbers immlung den 17. Dejember 1879, Böormittags 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebaͤude, Auguststraße Nr. 6, Zimmer Nr. 29. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Dezember 1879, Vor⸗ mittags 19 Uhr, ebendaselbst.

Braunschweig, den 15. November 1879.

Herzogliches Amtsgericht VI. Nhamm. Zur Beglaubigung: E. Rath, Gerichtsschreiber.

i713) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Fischer zu Darmstadt ist 14. November, 10 Uhr, Konkurs eröffnet.

ö Verwalter: Herr Kaufmann Heinrich Störger ier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Dezem⸗ ber 1879 einschließlich erlassen.

Anmeldefrist bis 18. Dezember 1879 ein⸗ schließlich.

Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin: 22. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr.

Darmstadt, den 14. November 1879.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. J B Schudt, Hülfsgerichtsschreiber.

. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Thomas

zihhen ist 14. November 1879, 10 Uhr, Kon-

turs eröffnet. Verwalter: Herr Kaufmann Christian Pett⸗ mann hier, Anmeldefrist bis 13. Dezember 1879

einschließlich.

VWwieshacdem. Als Marke ist unter Nr. 28 zu j

auf der unteren Seite der Korke, welche zum Ver⸗

Offener Arrest mit Anjeigefrist 13. Dezember 1879 einschl. erlassen. 3 ; Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 22. Dezember 879 Börm. 11 Uhr. Darmstadt, den 14. November 1879. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt JI. Zur . ö Der 94 elbe er.

Schudt, Hülfsgerichtsschreiber.

unn! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Karl Philipp Hummel Wwe., Wilhelmine, geb. Busch, von Darmfstadt, In n 14. November, 11 Uhr, Konkurs er

Verwalter Herr Kaufmann Christian Pett⸗ gn dahier

ener Arrest mit Anzeigefrist 13. Dezember 1859 einschlie ff tig eIafff?'! .

Anmeldefrist bis 13. Dezember 1879 ein—⸗

und allgemeiner Prüfungstermin

schließlich. Wahltermin 22. Dezember 1879, Nachm. 5 Uhr. Darmstadt, den 14. November 1879. Großherjogliches Amtsgericht Darmstadt J. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. 8 B Schudt, Hülfsgerichteschreiber.

Konkursberfahren.

„Ueber das Vermögen der Band und Zwirn händvlerin Therese Sidonie Renate chorp in Dresden, Geschäfts lokal; Weberzasse 27, Woh— nung: Blasewitzerstraße 5, ist am 17. November 1879, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Hr. Schlegel II. in Dresden, Altmarkt 25111.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1879.

Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1879.

Etste Gläubigerversammlung ingleichen allgemei⸗ ner Prüfungstermin den 22. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße I31, Zimmer 2.

Dresden, den 18. November 1879.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Hahner, Gerichtsschreiber.

11698)

linz Konkursverfahren.

Handelsmannes Heinrich Elsenbruch in Jüchen ist am 18. November 1879, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Gerichtsschreibergehülfe Lotz hierselbst.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1879 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 18. Dezember 1879, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 5. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, im hie⸗ sigen Sitzungssaale.

Grevenbroich, den 13. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Saalborn,

Gerichtsschreiber.

11699

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen den Wittwe Caroline Kolstrup, geb. Jürgensen, in Hadersleben ist am 17. November 1879 Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Jaspersen hiek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. De⸗ zember 1873 einschließlich. Anmel defrist bis 13. Dezember 1879 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und zugleich allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 29. Dezember 1879, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Der Gerichtsschreiber. i. R Edens.

lues! Konkurs⸗Eräffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schrader in Königslutter ist auf dessen Antrag heute, am 14. November 1879, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfatzren eröffnet und der Kaufmann J. H. Willecke in Königslutter zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum

8. Dezember 1879

bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf

den 15. Dezember 1879,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Herjoglichen Amtsgerichte anberaumt. Allen Denjenigen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache im Besitz baben, oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache, oder den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum obigen Termine Anzeige zu machen. Bemerkt wird schließlich, daß nach dem auf— gestellten Güterver eichnisse die Aktiva nur etwa 600 „, die Passiva dagegen mehr als 3006 M betragen. Königslutter, den 14. November 1879. Herzogliches Amtegericht. Beglaubigt: A. Oelmann, Registrator,

Ueber das Vermögen des stappenmachers und!

11712 Aeber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Filmar Eisenschmidt, in Firma Arthur Eisen⸗ schmidt, hier, Wohnung: Hosplttalstr. Nr. 16, pt., SGeschäftelokat: Markt Rr 1, ist am 18. Novem- ber 1879. Nachmittags 5j Uhr, Konkurs er⸗ r. Verwalter; Justiz⸗gtath Oehme hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Dezember 1879 einschließlich; Anmeldefrist bis zum 23. 3 1879 einschließlich; erste Gläubiger⸗ versammlung den 17. Dezember 1879, VBormit⸗ tags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin 5. Ja⸗ nuar 1880, Nachmittags 3 Uhr.

Leipzig. den 18, Noveinber 1879.

Königliches 4 Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Gerichtsschreiber.

ii! Konkurs⸗Cröffnung. Ueber das Vermögen des Mooranbauers Daniel

Friedrich Heißenbüttel zu Reumooringen ist November 1879, Mittags 0 nn 36

*,,

erwalter ist der Mandatar Freese in Lilien⸗ thal. Offener Arrest mit . und Forde⸗ rungs- Anmeldefrist bis 6. Dezember 1879.

Erste Gläubigerversammlung und zugleich Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 11. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr.

Lilienthal, den 15. November 19879.

Königliches Amtsgericht.

Berstehender C cke ft i . ebender Gerichtsbeschluß wird hiermit öffent- lich bekannt gemacht. kJ

Großmann, Gerichtsschreiber.

iiio9) Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Gu hbinders Heinri Eduard Buhlert zu Löningen wird n 7 am 17. November 1879, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren e röff net. Der Mandatar Wiltzelm Hölzen zu Löningen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1 16. Dezember 1879 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird znr He ble safsenenlbne n, ggahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus schusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Dezem ber 1879, Vormittags 10 Uhr, 6 ö Prüfung der angemeldeten Forderungen en 29. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache im Besitz haben, oder zur Kon kurs⸗= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, . auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache bgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 8. Dezember 1879 Anzeige zu machen. Löningen, den 17. November 1879. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Meyer J., Gerichtsschreiber.

11717]

Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters W. Spindler bier ift heute, an ö 1879, Vormittags 9 Unr, Konkurs eröffnet. Berwalter: Rechtsanwalt Lemcke hier. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 9. Dezember 1879. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1879, erste Gläubigerversammlung 19. Dezember 1879, Bor⸗ mittags 11 Utzr, allgemeiner Prüfungstermin 19. Dezember 1879, Vormittags 11 Ühr.

n„äalchow, den 13. November 1879.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Staecker, Aktuar.

unis]! Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht München J. Abthei« lung A. für Givilsachen hat mit Beschluß vom Heutigen daö am 18. vorigen Monats eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Gast- wirthes Johann Gärtner dahier wegen Mangels einer entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

München, den 15. November 1879.

Der geschäftsleitende Gerichteschreiber: Hagenauer.

11082 Umtber das Vermögen des Gastwirths Friedrich Pöhner “) zum Schützenhause vor Münden ist am 10. November 1879, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentner Fried⸗ rich von Brandis in Münden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Dezember 1879. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1879 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitig all⸗ gemeiner Prüfungstermin 10. Dezember 1879. Vormittags 19 Uhr, im Geschäftszimmer des Amtsgerichts Münden II. Hale, den 19. November 1879. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Günther. Gerichts schreiber.

iss]

Deff

Gerichts schreiber.