X
In serate für den Deutschen Reichs⸗ n. Kgl. prens Staatg· Anzeiger, das Central Oandelsregister und daz Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition dea Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich RNreußischen taatz Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
Deffentlicher Anzeiger. ;
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalldendank , Rudolf Mosse, Haasenstein . Bogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, it r: k üttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren
S. Theater Anzeigen. In der Bhrgen- Aunonten · BSurcaus. g. Familien- Nachrichten. beilage. 2 2.
Erste Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 275. Berlin, Sonnabend, den 22. November 18239.
— * .
1. Steckbriefe und Untersnechungs-Sachen.
2. n ,,,. Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
3. Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
N U. 8. w. von öffentlichen Papieren.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
Xx.
Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen n. dergl.
uss! Subhastations⸗Patent.
L. Die dem Carl August Link und seinen Kindern 1. Ehe, nämlich: a. Carl August, b. Clara Louise, e. Hermann Theodor, d. Helene Theodore, e. Maria Amalie Link zugehörigen, nachstehend verzeichneten Immobilien, welche zufolge der in Gerichtsschreiberei Abthl. 1IV. einzusehenden Taxe auf 2400 S ab—
geschätzt sind, sollen Donnerstag, den 4. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr,
in dem Lokale des Schöffengerichis zu Heddesdorf
nothwendig subhastirt werden.
Alle diejenigen unbekannten Interessenten, welche an den zu subhastirenden Gegenständen ein Eigen— thumsrecht oder ein Vorkaufsrecht oder ein anderes, auf einem privatrechtlichen Titel beruhendes ding⸗ liches Recht, mit Ausnahme von Real⸗Servituten, in Anspruch nehmen, haben ihre Rechte vor oder spätestenß in dem Lictiationstermine anzumelden, widrigenfalls sie ihrer Realrechte auf das Immohbile verlustig werden, und einen Anspruch nur noch auf die Kaufgelder bis zu deren Vertheilung geltend
machen können.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo—
ein. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand findet nicht Statt.
Sondershausen, den 15. November 1879. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. und II. Abth.
5 . Anfgehot. Der . Michael Kupfer von Leofels, Gemeinde Ruppertshofen, hat das Aufgebot eines von ihm der Johann Hausmannschen Pflege zu Leofels, beziehungsweise dem Albrecht Heinold in Hessenau als deren Cefstonar, für ein zu 40/ ver⸗ zinsliches Anlehen im Betrage von 2657 ½ 14 3 am 22. Juli 1857 ausgestellten Pfandscheines beantragt. Der Inhaber dieses Pfandscheines wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Dlenstag, den 15. Juni 1880, Vormittags 8 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und den Pfandschein vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur—⸗ kunde erfolgen würde.
Königl. Amtsgericht Langenburg, den 15. November 1879. Oberamtsrichter Daser.
— ——
11835
vember a c.
lichen Landgerichts von Montag, 1889, Vormittags 9 Uhr,
eheliche
Aachen, den 26. November 1879.
Rüttgers.
Die Obsthändlerin Franziska Zipprath, Ehe—⸗ frau des Schreiners Anton Fouquet, Beide zu Aachen wohnend, erstere vertreten durch den Unter⸗ zeichneten, hat durch Ladungszustellung vom 18. Noö— r ihren genannten Ehemann in die Sitzung der J. Civilkammer des hiesigen König⸗ den 26. Januar : — ; laden lassen, um die zwischen ihr und ihrem Ehemanne bisher bestandene . Gütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ klären. die Gütertrennung gussprechen und Parteien zur Außeinandersetzung vor Notar verweisen zu hören.
Der Rechtsanwalt Instizrath
Verschiedene Bekanntmachungen.
iis6] Bekanntmachung.
Die Stelle des Direktors des städtischen m Schlachthäusern verbundenen en li le ert markts ist zu besetzen.
Das Gehalt des Direktors ist — neben freier, in das Gehalt nicht einzurechnender, Dienstwohnung im Verwaltungsgebäude der Anlage — auf 10 000 0 jährlich festgesetzt.
Pensionsberechtigung ist mit der Stelle nicht verb ig nen schieht zunãchst
e Anstellung geschieht zunä auf drei Jahre; ö. , muß spätestens am 1. 36 6 erfolgen.
Berliner Stadteisenhuhn. nr, Die Anfuhr und Einbguung von ca. 10 0900 ebm Schüt— tungsboden in die Halle des
Bewerbungen sind unter Einreichung der Zeug nisse . 6 . . Geng nn 16 zum 19. Dezember 1879 an den unterzeichnete Magistrat zu richten. . ö
Berlin, den 19. November 1879.
Magistrat
J 5 . ö ier , , FFsoll im Wege öffentlicher Sub⸗ i w n in in 5 Loosen verdungen werden. Termin zur Eröffnung der mit der Auf—
schrift: „Offerte auf Erdarbeit“ eingegangenen
hiesiger Königlichen Haupt und Nesidenzstadt. Vanm Ekel nech.
10380
thenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich be
Vermeidung der Ausschließung mit ihrem Anspruche
bei dem Subhastationsgericht zu melden. Katastralgemeinde Heddesdorf.
92 Flur 17 Nr. 79 im Frosch Ackerland, 1AUr 76 Q. M.
Neuwied, den 17 Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Suh hastations⸗Patent und Ediktalladung.
In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläu— biger des Anbauers Johann Wichern zu Goldbeck, steht auf Antrag des einstweiligen Konkurskurators, Photograph Santel mann hieselbst, Verkaufstermin , zur Konkursmasse gehörigen Immobilien, als:
1ls4o]
I) ein von Stein und Lehmfachwerk erbautes mit Stroh gedecktes Wohnhaus, worin 2 Stuben mit Schlafstellen, Dreschdiele, Küche, 1 Kammer und Viehstall sich befinden, versichert zu 1500 6, 2 eine vor dem Hause befindliche Scheune, ver—⸗
9
sichert zu 700 (, 3) an Grundstäcken:
a. Hofraum etwa Oo, 59 Hektar,
b. Wiese 043,25 C. Wiese 0, 09, 27 d. Ackerland 234,07 Viehweide O, 72, 52 f. Moor O 59, 84 auf Sonnabend, den 19. Januar 1880,
Vormittags 10 Ühr,
hieselbst an. Die Verkaufsbedingungen liegen 10 Tage vor dem Termine zur Einsicht auf der Gerichtsz— schreiberei des unterzeichne len Gerichts aus. Zugleich werden Alle, welche an diesen Immobilien Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikom missa⸗ rische, Pfand. und andere dingliche Rechte, insbeson— dere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, zur Anmeldung derselben im ge⸗ dachten Termine unter Androhung des Rechtsnach— theils hierdurch aufgefordert, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren geht. Der Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an hlesiger Gerichtéstätte veröffentlicht werden. Einer nochmaligen Anmeldung der im Termine vom 9 November d. J. erfolgten Ansprüche bedarf es nicht. Buxtehude, den 13. November 1879. Königliches Amtsgericht. J.
v. Düring.
847 ak lutcl]! Bekanntmachung. Der bei dem hiesigen Landgericht zugelassene Rechtsanwalt B. Rembold in Oehringen hat seinen Wohnsitz nach Hall verlegt. Schwäbisch Hall, den 17. November 1879. K. Landgericht.
83 89**
1 Edictalladung.
Laut Schuld und Pfandverschreibung vom 2. Sep⸗ tember 1862 schuldete der Brauereibesitzer Carl Tölle hier seinem Vater, dem Rentier Johann Heinrich Tölle hier, 12000 Thlr. — 36 060 M und ver⸗ pfändete für dieses Kapital nebst Zinsen und Koften laut der erwähnten Obligation und Nachtrags dazu vom 2. September 1864 eine größere Anzahl von Grundstücken der Ortslage und Flur Sondershausen und der Fluren Stockhausen und Bebra, von denen ein spezielles Verzeichniß an der Gerichtstafel des unterzeichneten Amtsgerichts angeheftet ist. „Der genannte Schuldner bat jetzt auf Grund einer von den sämmtlichen Erben bes Gläubigers ausgestellten Löschungsbewilligung die Löschung der
geblich die betreffenden Obligationen nicht beizu⸗ bringen und versichert, daß dieselben abhanden ge⸗ kommen seien. Es werden daher Alle, welche an dem Fortbestehen di⸗ser Obligationen bezugsweise Hypotheken ein d vermögensrechtliches Interesse zu haben glauben, aufgefordert, ihre Rechte bei Vermeidung des Aus schlusses in dem auf
den 25. Februar 1880, früh 115 Uhr, vor den unterzeichneten Amtsgerichts⸗-Abtheilungen bei Vermeidung des Ausschlusses anzumelden, widrigenfalls die vermißten Urkunden für ungültig und die Hypctheken auch ohne Zurückgabe der Ür“ . für aufgehoben erklärt und förmssch gelöscht erden.
Wagren mit dem Antrage auf Verurtheilung des g Beklagten zur Zahlung von 21 MS 36 9 nebst 50so erwähnten Hypotheken beantragt, vermag aber an— 3 vom 20. Januar 1878 an und ladet den Be—
vor das Großherzogliche den 15. Jannar 1880,
Zustellung
. Sonnabend, den 15. November 1879, lese man a
November 1879. Gerichteschreiberei des Königlichen
liisbs] Aufgebot.
Als Erben nach der am 16. Dezember 1878 zu Steinau a. Q. verstorbenen Rentiere Constantine Friederike Volland haben sich: I) die Frau Leihamtstaxator Pfautz, Auguste Marie Charlotte Elise, geb. Zachler, zu Liegnitz, 2) der Königliche Steuer⸗Inspektor Johann Kart Gustav Zachler zu Liegnitz, 3) das Fräulein Emilie Cäeilie Zachler zu Liegnitz, 4) die Frau Kaufmann Haase, Louise Ottilie, geb. Zachler, zu Liegnitz, 5) die Frau Kreissparkassen Rendant Drogand, Bertha, geb. Zachler, zu Steinau, 6) die verwittwete Rendant Lehmann, Auguste, geb. Zachler, zu Neumarkt, Idas Fräulein Bianka Haesner zu Potsdam, 8) die Wittwe Alwine Schmidt, geb. Haesner, zu Potsdam, 9) der Banquier Louis Haesner zu Berlin, sämmtlich Kinder von Geschwistern der Mutter der Verstorbenen gemeldet und die Ausstellung einer Erbbescheinigung beantragt. Behufs Ertheilung dieser Bescheinigung werden alle Diejenigen, welche näher oder gleich nabe Erbansprüche an den Nachlaß der Constantine Volland zu haben vermeinen, auf— gefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 2. März 1380, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsrichter Reimann an hiesiger Gerichte— stelle anberaumten Termine anzumelden, widrigen falls die Ausstellung der Erbbescheinigung für die oben genannten Erbprätendenten erfolgen wird. Steinau a. O., den 19. November 1879. Königliches Amtsgericht. Reimann.
lusci! Oeffentliche Ladung.
In der Angelegenheit, betreffend die Abstellung der Weiderechte der Gemeinden Bollensen und Gierg⸗ walde, sowie der Schäfereigenossen daselbst, auf der in der Feldmark Gierswalde, Amts Uslar, am Reh— bache belegenen Wiese des Ackermanns Wilhelm Bauer zu Bollensen steht zur Ermittelung der Be— theiligten und ihrer Rechte Termin an auf Montag, den 29. Dezember 1879, Morgens 190 Uhr,
im Wienecke'schen Wirthshause zu Gierswalde— Es werden hierdurch alle unbekannten Theilneh⸗ mer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilungsgegenstände zu machen haben, zur Anmeldung und Klarmachung ihrer Ansprüche oder Widersprüche in diesem Termine unter der Andro— hung aufgefordert, daß im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Be= ziehungen als zustimmend angesehen werden sollen. Zugleich wird den aus irgend einem Grunde be— theiligten dritten Personen, ins besondere den Zehnt⸗ herren, Gutsherren, Pfandgläubigern, Hütungs⸗, Fischerei⸗ oder sonstigen Servitutberechtigten nach⸗ gelassen, ihr eiwaiges Interesse bei dem Geschäfte, soweit sie es für nöthig halten, zu beachten, und werden sie zur Anmeldung ihrer Rechte unter der Verwarnung aufgefordert, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt. Uslar, den 15. November 1879.
Die Theilungs⸗Kommission. J. H. v. Halem. Lanenstein.
. z ; . l lüscs! Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Michael Kahn von Schlitz llagt gegen den Taglöhner Heinrich Post aus Rimbach, dermalen — unbekannt wo? — abwesend; wegen einer Forderung für käuflich überlieferte
l
agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Amtsgericht zu Schlitz auf ä Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ö Weber, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Hessischen
Deffentliche Zustellung. In der öffentlichen Nr. II265 der ersten Beilage d. Bl.
Offerten ist auf Freita
den 28. d. Mts., Bor⸗
Breslauerstraße 17, anberaumt. Ebendaselbst sind O,5 M ! zu beziehen. Berlin, den 18. November 1879.
Hr Ha Gus enn.
(11497 Snbmisston.
Depots einzusehen. Hannover, den 14. November 1879. Artillerie · Depot.
mittags 10 Urtzr, im ö des Unterzeichneten, auch die Bedingungen gegen
Der Abtheilungs⸗Baumeister.
Submission auf zu verkaufende alte Metalle von den Artillerie⸗Depots Hannover und Schwerin.
Termin im Bureau des unterzeichneten Depots: den 25. November c., Vormittags 169 Uhr. Bedingungen sind bei obengenannten Ärtillerie⸗
Friedrichsdorfer Zwiehack. Kistchen a 3 und b fre. und Nachnahme offerirt
C. F. Lommel, Homburg v. d. H. Delikatessen handlungen wird d. Twen ri übertr. be / 111 / . Banten im Herbst u. Frühjahr, wo Holz und Füllmaterial selten . trocken sind, sollten stets mit dem HBr. H. Zerener'schen Patent Amtimernliian aus der chem. Fabr. v. G. Schallehn in iagdeburg an den hedenklichen Stellen bebandelt werden. Dasselbe hat sich durch . seinen reichen Borsäuregehalt tausendfach bewährt, so daß ibm kein anderes Mittel gegen Schwamm, Fäulniß u. Feuchtigkeit gleich steht. 9134
11861]
1 ö n X. 3
11189
Wasserversorgungswesen. Die Anstellung erfolgt zunächst auf 6 so gilt die Anstellung als eine kebenzlängliche. Im an
Der jährliche Gehalt beträgt 5400 M
Chemnitz, den 11. November 1873.
Bekanntmach
Die Stelle des Stadthaurathes hiesiger Stadt, welpe durch Tode fön zur Erledi⸗
gung gekommen ist, soll demnächst wieder besetzt werden, und fordern wir hierdurch; Der Stadtbaurath ist vollberechtigtes Mitglied der , , wer Sein Geschäftskreis umfaßt den gefammten städtischen Hoch⸗ und Tiefbau, sowie das städtische
Jahre.
ug.
Bewerbung auf.
Erfolgt mit Ablauf dieser Zeit die Wiederwahl, deren Falle wird nach Maßgabe der Revidirten
Städteordnung 8. S5 Al. 1 und 2 die Hälfte des Gehaltes als jährliche Pension gewährt.
Bewerber werden hierdurch veranlaßt, ihre Gesuche baldigst und spätestens ; ö af ö . ö
an uns gelangen zu lassen, und gleichzeitig sich über ihre fachwissenschaftliche über ihre bisherige praktische Bewährung auszuweisen. .
Befähigung sowohl, wie
Der Nath der Stadt Ehemnitz.
Vetters, Bürgermeister.
Oeffentliche Seidentrockun
Immebilar und Mobilar Effektenbestand Kassen⸗Saldo Debitoren laut Auszug
assi Das Reserve⸗Konto betrug:
6 J ober 1879 abzüglich Einbuße pro 1877/78
Kreditoren J
Vermögen der Anstalt am 1. Oktober 1879... . Das Vermögen der Anstalt betrug am J. Oktober 1878 ; zuzüglich auf Reserve⸗Konto abgeschriebener Einbuße pro 1877/78
welche dem Reserve⸗Conto gutgeschrieben sind. Das Reserve⸗Konto betrug am J. Oktober 1878.
Crefeld, den 19. November 1879.
Die Direktion.
igs⸗-Anstalt zu Crefeld.
Vermögensstatus und Bilanz. Activa:
4 do Fonsolidirte Preuß. Staaizan leihe, nominell
S. 195,000. 30 008. ö. h99. 92. .
. Is is *
6
Mn 2tzj, 832. 3.3866 i *
, J .. M 101,199. 99.
J 10h 009. Ueberschu ß. SZ 7 ,77J.
A6 21, 932. 03. . F
(6. Ilzsĩ)
hinzu obige ⸗ ergiebt am 1. Oktober 1875
I1678
Von allen existirenden Vervielfältigungs ⸗Apparaten ist die A u t Gg ap Hhäis ehe Ker egg e
— —
1 gänzlich verschwin
autographischer Presse erzeugten Abdrücke die genießen.
; 9 Mit erläuternden Prospekten, Amtsgerichts Schlitz. industrieller Firmen des Deutschen R . ; Außerdem empfehle ich ein⸗ in anerkannt guter Qualität.
der einzige, mit dem man von einem Original, Schrift oder Zeich⸗ nung, eine beliebige Anzahl von Abdrücken obne befondere Vor—
kenntnisse selbst anfertigen kann,
weshalb diese Presse, die in 4 ver⸗
schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat.
HHectorapla, uur geringer Zahl;
Clan O αh ete. Iiefern Copien in außerdem werden Letztere durch Anilin⸗
farben hergestellt, welche, dem Licht ausgesetzt, in kurzer Zeit gens dem Briesporto unterworfen sind, während die mittelst
Raab: Rach. Frankfurt a. / M., den 26.
Vie angedrohten Rechtsnachtheile treten von selbst
Landgerichts.
Reutlinger.
Berlin
Verla
Elsner.
Vier Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage).
Portovergünstigung von 3 Pf. bis zu 50 g a, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, eiches beigedruckt sind, stehe gern zu Diensten.
und zweiarmige Balanciers, Stempelpressen 2c. für Behörden,
Mu go H Geh, Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmannstraße 7-8. Rebaeteur: J. V.: Riedel. der Expedition (Kesseh. ruck: *.
sowie erster
Dentsches Reich. Bekanntmachung.
Auf Grund der Bestimmung im §. 29 der Gewerbe⸗
Ordnung vom 21. Juni 1869 (B. G. Bl. S. 245) werden in den nachstehenden Verzeichnissen A., B., C. und B. die Namen der in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 25. September 1869 Abschnitt J., II. und III. (B. G. Bl. S. 635) und der Be⸗ kanntmachung vom 5. März 1875 (Centralblatt für das Deutsche Reich Seite 167) während des Prüfungsjahres 1878/‚79 von den zuständigen Centralbehörden approbirten Aerzte, Zahnärzte, Thierärzte und Apotheker veröffentlicht.
Laufende I
Nummer.
A. Verzeichniß der approbirten Aerzte.
ö Nam e. J
Geburts⸗ oder Heimathgort.
O CO D dd
1. In Preußen: Riedel, Eugen, Dr. Langerfeldt, Bernhard, Dr. Ahlbory, Gustav. Bockendahl, Adolf Wilhelm, Greiß, Friedrich Wilhelm, Neber, Heinrich Clasen,
Dr. Frank, Friedrich Adolf Ernst, Gleits mann, Ernst,
Dr. Eichhoff, Peter Joseph,
Dr. Stintzing, Roderich,
Dr. Noenchen, Christian Herm. Dr. Koll, Theodor,
Dr Ribbert, Hugo,
Spiegel, Isaak,
Dr. Ammon, Eugen,
Dr. Hauschild, Anton,
Kirchhoff, Andreas Heinrich, Lammers, Hermann,
Dr. Augener, Eduard Heinrich, Dr. Hild, Carl,
Meyer, Emund Traugott Johannes,
Lentz, Richard,
Dr. Hartstein, Ernst,
Dr. Zingsem, Carl,
Spitz. Baruch,
Dr. Stranz, Bernhard,
Dr. Mühlenbach, Friedrich Wilhelm Georg,
Dr. Funke, Fritz Lorenz,
Schulte Johann,
Thielmann, Theodor,
Dr. Bruski, Leo,
R instadler, Fran; Albert,
Dr. Pfleger, Johannes Carl Eugen,
Scherf, Gerhard Friedrich,
Dr. Schulte, Caecilius Paridon,
Schaffrath, Reinhard Michael,
Römer, Carl Robert,
Horn, Gustav Ewin,
Bertheau, Hermann,
Becker, Hermann Carl,
Simmonds, Morris
Dr. Gaspar, Friedr. Wilhelm,
Dr. Gollmer, Jakob Wilhelm,
Dr. Spieß, Carl Felir,
Dr. Lenzner, Friedrich Moritz,
Kloß, Fritz Carl Gottlob,
Goetz, Emil Friedrich, .
von Bruun -Neergaard, Joseph Heinrich Friedrich, ;
Dr. Wuth, Eduard Heinrich Louig,
Dr. Willemer, Georg Friedrich Conrad Wilhelm,
Dr. Schuchardt, Carl, .
Dr. Pannkoke, Friedrich Ludwig Adolf,
Dr. Moeller, Carl Anton,
Dr. Bruncke, Traugott,
Meyer, Heinrich August Wilhelm,
Studt, Christian,
Suchannek, Hermann,
Was butzki, Isidor,
Vosius, Adolf,
Willim, Melchior,
Schiller, Julius,
Partsch, Carl,
Dr. Korach, Samuel,
Dr. Krause, Robert,
Jacob on, Julius,
Thomas, Edmund,
Dr. Schmitz, Anton,
Lengeling, Heinrich,
Dr. Gerhartz, Leopold, ö
Dr. Paasch, Alexander Karl Heinrich Richard, Knauer, Gustav Ernst Hermann Heinrich,
Dr. Wiegand, Wilhelm Otto Richard,
Dr. Brunhoff, Johann Hubert Friedrich Heinrich,
Dr. Bachrach, Gustav,
Dr. Kersten, Louis Gustav,
Dr. Bornemann, Heinrich Ernst Carl,
Dr. Schwabe, Carl Gustav,
Dr. Ewer, Ludwig,
Jux, Au zust,
Lase, Eugen,
Dr. Kellner, Hermann Georg Wilhelm,
Dr. Hemmerling, Hermann,
Kajüter, Florenz,
. , ilie, Heinrich,
Dr. Hoven, Hubert Gerhard,
Dr. Feld, Peter Heinrich Clemens,
Potjans, Heinrich,
Dr. Claren, Ludwig,
Severin, Gustav,
Kabierske, Eu en,
Rust, Friedrich,
Schimanski, Johann Hermann,
Breslau.
Bückeburg.
Kemnitz.
Schleswig.
Dagebüll.
Friedrichstadt a. d. Eider.
Filehne.
2 2
Heidelberg.
Marne.
Bonn.
Elsey.
Witten.
Dramburg.
Albendorf.
Schöningen.
Borsum.
Grifte.
Brüggen.
Königs ⸗Wuster⸗ hausen.
Carolinenhorst.
Poppelsdorf.
Wevelinghoven.
Kempen.
Posen.
Liegnitz.
Evers berg. Allendorf. Els pe. Gloöwezewice. Longeamp. Lucasine. Ebstorf. Harsefeld. Neustadt, Sachsen. Chemnitz. Hainz berg. Hamburg. Bremen. St. Thomas. Zielenzig. Quedlinburg. Berlin. Lauchstädt. Wohlau. Kiel. Rendsburg.
Köͤnigr.
Hannover. Drochtersen.
Gotha. Afferde. Göttingen. Vorefelde. Schauenstein. Segeberg. Allenstein. Lappienen. Zempelburg. Pilchowitz.
Sohrau, O. Schl.
Schreiberhau. Posen.
Adelsdorf. Königsberg i. Pr. Rheinbach. Niederdrees. Paderborn. Wormersdorf. Berlin.
Bregzlau.
Manffeld. Münster i. W.
Haustenbeck. Schmölau. Nöschenrode. Dresden. Anklam. Fleming O. Pr.
Reichenbach i. Schl.
Glenze.
Neuß a. Rh.
St. Mauritz. Waldbröl. Kirchnüchel. Güsten.
Barmen. Eversael. Zülpich. Hattingen. Breslau.
Gr. Rodensleben. Rudolphs kammer.
Laufende Nummer.
Nam e.
Geburts⸗ oder Heimathsort.
Nam e.
Geburts⸗ oder Heimathtort.
94 Ahrt, Alfred Erich,
95 96
Dr. Hölscher, Ernst Arnold Heinrich, Strube, August Gottlieb,
97 Kanitz, Albrecht Hermann Franz,
98
99 100 191 102 163 104 105 106 107 103
1099
110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125
Morsbach, Engelbrecht,
Schomburg. Carl August Hermann, Enke, Carl Friedrich, .
Gaudin, Franz Jerome Richard, Ebert, Franz Moritz,
Decker, Heinrich, Boyens, Dirck Conrad Heinrich Emil, Wilmink, Hermann,
Hollmann, Franz Bernard,
Heising, Julius Joseph Georg,
Dr. Bastian, Carl,
Bodenstein, Rudolf Andreas,
Wesener, Felix, ; Dr. Scheider, Christign Markus Heinrich, Querner, Wilhelm Johannes Christian, Meyer, Hermann Wilhelm,
Damsch, Gottfried Ludwig Otto, Droysen, Gustav Felix,
Dr. Goldstein, Max,
Dr. Terstesse, Wilhelm August Friedrich, Zimmermann, Oskar,
Cohn, Ludwig,
Dr. Friedländer, Julius,
Dr. Pick, Emil August Heinrich,
Dr. Muschold, Albert Eduard,
Dr. Wossidlo, Hans Richard,
Dr. Frantz, Leo Carl Albert,
Kaiser, Arnold,
Dr. Taubner, Kurt Rudolf Bernhard, Curtius, Ernst Ludwig,
Borchert, Paul,
Erbkam, Richard,
Matthes, Albert,
Hohnhorst, Carl Johann Eduard, Eicke, Martin Eduard Franz, Hellweger, Franz
Lang⸗Heinrich, Otto Johann Carl, Genzmer, Hans Hermann Edwin, Lindau, Gottfried August Arnold, Weidling, Ludwig Oskar, Wartner, Ernst Adolf Paul,
Dr. Schreiber, Paul Ferdinand, Bombach, Carl Leopold Paul, Henry, Hugo Otto Arthur,
Immel, Leopold Rudolf,
Dr. Bertrand, Eginhard Wolfgang,
Barth, Adolf Franz,
Eisenecker, Albert,
Dr. Koch, Ernst Georg Edwin,
Uhrhan, Carl,
Dr. Pütz Hermann,
Janssen, Anton Gerhard,
Kirsch, Georg Julius,
Rehn er, Franz Josias,
Lindner, Louis Albert Friedr.,
Dr. Warschauer, Wilhelm,
Klopsch, Walter Reinhard Kurt,
Dr. Hertel, Carl Theodor Otto,
Dr. Goliner, Joseph,
Dr. . Heinrich Hubert Karl,
Dr. Backhaus, Ernst Heinrich Theodor,
Koner, Ernst Theodor Wilhelm,
Leu, Carl Emil Reinhold,
Weber, Maximilian,
Hodann, Carl,
Pietrowiez, Joseph,
Dette, Max Georg,
Spa rmann, Ernst Friedrich August,
Poe schke, Gustav Louis Franz,
Benno, Georg Conrad,
Jürgens, Carl Adolf Gerhard,
Pr. Bieschoff, Hermann Heinrich,
Dr. Mohr, Paul,
Davidsohn, Hugo, .
Henrici, Carl Heinrich Friedrich,
Martens, Ernst Julius,
Pindikowski, Jultus,
Görny, Joseph,
Granatkicwicz, Martin,
Kröning, Paul Otto,
Jarmer, Hans August Gustav,
Siuda, Joseph.
Dr. Fricke, Julius August Wilhelm,
Burckhardt, Carl Wilhelm Hugo
Hammer, Wilhelm Gustav,
Dengstenberg, Emil Albert Warnefried,
Dr. Beyer, Gustav,
Thierling, Franz, ö
Strauß, Johannes Friedrich,
Dr. Rinkhausen, Wilhelm,
Dr. Steinebach, Edmund.
Il cher August Caspar Ludwig,
Bader, Anton, .
Salzwedel, Julius Wilhelm Rudolf,
Dr. Kehlberg, Albert,
Dr. Riege, Wilhelm Nikolaus Carl,
. Albert August, = ammacher, Albert Jacob Josef Hubert,
Wagner, Gustav Adolf Eduard,
Rehr, Fritz,
Schedler, Carl Anton Paul,
Muttray, Richard August,
Dr. Jungnickel, Eugen Alfred,
Blum, Max,
Dr. Stort, Bruno— .
Rietzel, Paul Wilbelm Heinrich,
Gaczkowski, Arthur,
Schmidt, Rudolf Theodor,
Oberüber, Otto,
Hessen, Robert Alfred,.
Ratzlaff, Albert Carl Christoph,
Hoos, Johann Peter,
Dr. Görges, Theodor Ernst August,
Kraushaar, Johann Conrad Hermann,
Kaufmann, Oswald,
Braunschweig. Northeim. Halberstadt. Gera. Dortmund. Silkerode. Erfurt. Magdeburg. Liederstaedt. Cöln.
Gettorf. Ochtrup. Bittingen. Wiedenbrück. Schlawe. Treptow a. R. Spandau. Schleswig. Saalsdorf. Berlin. Berlin. Görlsdorf. Krakow i. Meckl. Büren. Chursangwitz. Gostoezyn. Posen.
Berlin. Warmuntowitz. Gardelegen. Berlin. Morschenich. Luckau.
Lubeck. Merinotrift. Königgberg i. Pr. Tilsit. Krotoschin. Schirwindt. Dt. Crone. Wittenberge. Marienwerder. Ziesar. Gerstewitz. Schloß Annaburg. Magdeburg. Elbing. Breslau. Packall aischken. Mainz. Alsleben a. S. Nicolai. Magdeburg. Jesberg. Oberpleiß. Altheppens. Epplingen. Flensburg. Halle a. S.
Posen. Greiffenberg i. Pom. Torgau. Ostrowo. Bocholt. Neuhof.
Berlin.
Span au. Merseburg. Breslau.
Du ino. Hirschfelde.
Gr. Vargula. Beeskow.
Halle a. S. Kiel. Kronprinzenkoog. Cöln. Schneidemühl. Meyenburg i. H. Graudenz.
Pr. Eylau. Trzemeszno. Tremessen.
Stargardt i. P.
Greifswald. Wileze. Ottenstein. Gehofen. Zerbst. Kettwig. Badewitz. Blociszewo. Militsch. Cöln. Vallendar. Torgan. Wangst. Colberg. Warburg. Hamburg. Braunschweig. Bonn.
Krotoschin.
Fürstenberg. Berlin.
Berlin. Landsberg a. W. Königsberg i. Pr. Schilleningken. Budwethen. Konikow.
GCöln.
Lüneburg. Schlüchtern. Elben.
Creuzinger, Heinrich,
Zink, Matthias,
Br. e, ,, , .,
Beeck, Friedri o Paul, .
Sarnow, Ludwig Friedrich Wilhelm Elias Hermann,
Korioth, August,
Sergot, Joseph,
ie. Rudolf,
Siebert, Gustav Adolf,
Senger, Louis Philipp,
II. In Bayern:
Althammer, Eduard,
Dr. Bachhammer, Jakob,
Baernbantner, Max,
Barabo, Adam,
Beckert, Georg,
Bernpointner, Josef,
Borchert, Oskar,
Breith, Theodor,
Dr. Eisenreich, Franz X.,
Dr. . Joseph,
Dr. Freudenberger, Joseph,
Fruth, Wilhelm,
Gebhardt, Ignaz,
Dr. Gerl, Michael,
Groen, Oskar,
Dr. Grotkaß, Karl,
Dr. Hagen, Bernhard,
Dr. Hassenstein, Friedrich,
, Ferdinand, ering, Hugo,
9 Hößlin, von, Gustav,
Hoferer, Fr. Paul,
Hunnius, Hermann,
Kimmerle, Adolf,
Kopp, Karl,
Kuckein, Franz,
Kühn, Wilhelm,
Langreuter. Georg,
Laucher. Max,
Leher, Ludwig,
Lempke, Dietrich,
Lindl, Anton,
Dr. Lüst, August,
Mathias, Andreas,
Metzger, August,
Meyer, Georg,
Meyrl, Joseph,
Dr. Michelsen, Otto,
Dr. Müller, Robert,
Dr. Nentwig, Albert, Petsch, Ernst,
Rank, Karl,
Reischle, Fritz,.
Reitz, von, Christian,
De. Reschreiter, Karl,
Rest, Anton,
Dr. Reuter, Paul,
Roemer, Anton,
Dr. Rückert, Johannes, Schech Eugen,
Schoettl, Georg,
Scholz, Franz,
Schroeder, Hugo, Schultbeis, Ludwig,
Dr. Schuster, Joseph,
Dr. Sindermann, Friedrich, Dr. Sprengler, Joseph,
Dr. Türkheim, Julius,
Dr. Weikard, Karl, Achtermann, Otto, Dr. med., Altherr, August,
Angerer, Ernst, Dr. med., Bach off. Otto, Dr. med., Barde nheuer, Heinrich, Pr. med., Bartels, Carl,
Bertram, Robert, Dr. med., Biederbeck, Philipp, Bilfinger, Julius, Blumenthal, Heinrich, Dr. med., Christ, Georg, Dr. med., Dassel, Carl, Dr. med., Dapser, Anton, Dr. med. Diehl, Carl, Dr. med., Döpfmer, Valentin, Dr. med., Dornhöfer, Friedrich, Dr. mod., Elben, Oskar, Dr. med., Elkemann, Fritz,
Erythropel, Wilhelm, Dr. mod., Finnefroh, Hermann,
Fitz, Wilhelm,
Flocken, Daniel, Dr. med., Florence, Ataliba, Dr. med., Fröhlich, Oskar, Dr. med., Häuel, Adalbert,
Heimann, Cäsar, Dr. ned., Hagemann, Paul, Dr. med., Haselhorst, Eduard,
Held, Valentin,
Hengetbach, Franz, Dr. med., Hennecke, Theodor,
Hentschel, Franz, Dr. med., Pitzel berger, Taver, Dr. mod., Hölzer, Carl, Dr. med., Hofbauer, Philipp,
Jännike, Adolf,
Jansen, Peter, Dr. med., Jollasse, Otto, Dr. med., Kappes, Robert,
Keller, 3 .
Kemper, Joseph,
Kiechle, Joseph, Dr. med., Kihn, Carl, Dr. med.,, Klein, Carl, Dr. med., Kleineidam, August,
Oberförsterei Baum“. .
Zöberitz. Halle a. S. Salzwedel.
Schoenwalde. Wileze. Elberfeld. Memel. Elbing.
zum
Landshut. Heidenkam. Passau. Kronach. Regensburg. München. Königsberg. Pirmasens. Pfaff enberg. Pilsen. Asbach. Burghausen. München. Lands hut Schwartau. Uelzen. Germersheim. Ichtershausen. Tittmoning. Gefrees. PVest. Eschlbach. Großneuhausen. Wombrechts. München. Danzig. Friedberg. Vechte. Straubing. Neuhaus a. / Inn. Lippstadt. Harthausen. Waldmünchen. Kappel. Neudingen.
Prutting. Großholjbausen. Barum. Schwabmünchen. Skaschwow. Schwaig hausen. Oberndorf. Augsburg. Munchen. München. München. Lübeck. Stetten. Koburg. Gündel hart. Adelsried. Neurode. Brückenau. Augsburg. Gaimersheim. Lewin. Augsburg. Hamburg. Donauwörth. Telgte. Kaisers lau tern. Suljbach. Ohrdruf. Aachen. Bislich Dresden. Nieder marsberg. Schönberg. . Aschaffenbura. Steinheim. Eisfeld. Flonbeim. Würzburg. Scheinfeld. Stuttgart. Cöln. Stade. 6 aiserslautern. Albersweiler. Campinas. Albersdorf. Berlin. Berlin. Büren. Olwenstedt. Ilbesheim. Hengesbeck. Altenheuden. Mittenwalde. fronten. Föln. Bamberg. Saalfeld. Hambach. Hamburg. Marbach. undelshausen. törmede.
Gießen. Hohengieredorf.