1879 / 275 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

** Statistische Nachrichten. Die höhere Bürgerschule zu Arolsen zählte 6 Lehrer, die Vor

. . . . schule derfelben . Sie wurde von Jö, die Vorschule von is Cini, 6. Name 9 ö. gen nh . 3 4 rern fn 36. der Bestand an, Schülern betrug am Schlusse des Sn . 3 w e ĩ t e B e i 1 60 9 e 29 Heimalstort jg , Pechkihten, Fber. är Wbätlich Kehre t kik 8, 8 beim. 7 weniger als äm Sa lnsse des Sonnet, wissenschaftliche Hülfslehrer, 431 technische Lehrer, 160 Religions⸗ = . VIII. Im Großherzogthum Sachsen und in den sächsischen unterricht ertheilende Otsgeistliche und 176 Probekandidaten Süd und westdeutsche Ausfuhr nach Nord.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

thätig, an den Vorschulen 285 Lehrer. Die Zahl der Schüler der

amerika. (Stat. Corr) Gemäß den Zollvorschriften der Ver · Gymnasien betrug 71 334, der Vorschulen ij 017. Unter jenen

Serzogthümern: einigten Staaten müssen dorthin bestimmte ausländifche Waaren bei

1 Hercher, Joh. Ernst Armin Richard, Pößneck. waren 49 491 Evangelische, 14 306 Katholiken, 7 Dissidenten) dem zuständigen Konful angemeldet werden; dieser ist dadurch in d j 8 ; 2 j i Lin Albect WBihtin ge. , , und. autben gfcr c Ain ei ss pen rgen ihn M 275. Berlin, Sonnabend, den 22. Nopemher e 3 Trause, Mar, Buttstedt. S64 Katholiken und 1465 Juden. Von den Gymnasiasten waren delsverkehr zu erlangen. Die amerikanischen Konsulate würdigen K /// ö! . Nie en shhrrtard 44512 Inländer aus dem Schulort und 25 585 Inländer aus an— . n. . . Vorzug . . Ver fen ( 4 O tlĩ er An ĩ * * ö r emels. vo ü . . q ichung des in Tabellen zusammengezogenen offes und li . 2 . 6 2 * 6 Maak, Johannes, . Schonebeck. n. . en ger gr r, ,, . e, n, werthvolle Bien, . ; Cr n sti der . Ins ers te fůr den Deutschen Reicht. u. Kal. Preuß. E Eg 3 9 * Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Crxpeditionen des Albrecht, Bernb. Carl Georg Aug. Coppenbrügge. Gymnasien 8691 Schüler (davon 1649 mit dem Maturitätszeugniß, denen sie beglaubigt sind. Die neueste derartige Nachweisung ist vom Gtac tg. Anzeiger, dasz Gentral⸗Handelsregister und das ö. ö . 5. Industrielle EtanIisseraenta, Pakriken und „Juvalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein 3 Bartz, K. L Hugo, Milda. von den Vorschulen 29654 Schüler ab, so daß ein Bestand von Generalkonsul Alfred CG. Lee zu Frankfurt a. M. über das Jahr Posthlatt nimmt ant die Königliche Expeditton 1. Iteckhriete und Inter zucht ge,, = ö. . . en,, & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, 38 Borfutzky, Ferdinand, Turkau. 2 643 bejw. 8063 blieb, 2768 bezw. 1571 weniger als am Schlusse vom 1. Oktober 1875 bis dahin 18979 hergusgegeben. Danach sind den Arutsrhen Rrichs⸗- Anzeigers und Königlich 2. Ge hhastationen, Aufgebot, VForladungen Itrosshandel. ö. H ; z 10 Jacob en, Eduard Julius, Hamburg. des vorhergehenden Semesters. Waaren mit Werthangabe in Dollars Gold nach den Vereinigten . 9 4 ö . z 4 ö u. dergl. ö 5. Jerschiedane Bekanntmachungen. Büttner K Winter, sowie alle übrigen gr heren 11 Metger, Rudolf, Verden a. d. Aller. Das Gymnasium zu Corbach zählte 12 Lehrer und 169 Staaten ausgeführt worden Prrußischen Ktaata-⸗ uzeigers ö ; 3. Verkäufe, Vorpachtungen, Submissionen ete. 7. ter rrischeo Anreigen. ! Annoncen⸗Bureaus. 17 Büchel, Hugo, Weimar. Schüler, am Schlusse des Semesters 146, 7 mehr als am Schlusse aus dem Konfulatsbezirk 187718 1878/9 Berlin, 8. H. Wilhelm ⸗Straße tr. BX. 4. Verlosung, Amertisstion, Vinszahlung g. IhSegcter- Anzeigen. In der Börsen- ö 1 13 Müller, Rudolf, . ö. ert. des vorhergehenden Halbjahreg. n lein für Doll. 1 9 83 1 . 13. . * u. s. w. von öffentlichen Papieren. g. Familien- Nachrichten. beilage. ; . . um Altenburg. An den 32 anerkannten Progymnasien Preußens waren uttgar D 38 = . J f . , . : —ĩ g j ö K , , ö , , 1 ) 9 technische Lehrer, 25 Ortsgeistliche als Religionssehrer un ürnberg ö ; : ö ; (, h ; 938 ö ; e eine 15 Stütz, Eduard, ö 6. . pre dc ifi, an ke dg fungen 14 ien, Die Pro⸗ Sonneberg . . 1171550 ,,,, . n herke ch fe hen , , , n , . ,,,, , ,,, um Sachsen. j 37 592 nn, n ö. . t ! ne ihre An ; ; ö . . . 4 16 Hayssen, Wilhelm Ste ö 3 , Schülern (i563 Crangellichen 44) 5 . . 1 welcher flüͤchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen nicht anmelden, tritt der Rechtsnachtheil ein, daß an unterzeichnete Gerichtsstelle, Cölnische Straße 13, Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten dayss haus z 66 517 3 = ia. . Katholiken, 1 Dissidenten, 363 Juden), die Vorschulen von 487 Mainz . 693 467 , g,. . en, ĩ ; 466. ( n. 1 herzog ih. Dlbenk. ei rn g, wie ,, . gd geh ollen, * Dun m, fue, ann . 10 417 11476086 Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, den- sie gegen die Benefinialerben ihre Ansprüche nur Zimmer Nr 5. geltend zu machen unter Androhung des Empfängers erfolgen wird. J en 17 Ritter Emil Bernh. Manfred Wilhelm, Berka a /. Auf den Progymnasten waren 1553 Inländer aus den; Schulork und Aachen w S5 ol? selben , . n . . . J . J ö mit . J , . . . , . Weimar. 1610 aus anderen Orten, 70 Ausländer; auf den Vorschulen 365 zusammen . fur Doll. 3 27 265 9 gö1 357. . 3 n er fern. Amtegericht 1. Abthei⸗ , , . ö der und die betr. Vöste im Grundbuche eld ö. Hen r n e n r und Königlich Preußischen 20 * ir geit er . . ichfeld bend sl a0 Cnländeh und. ! usländerf, Am Schlusse des Semesters Mithin allenthalben außer in Württemberg eine Zunahme lung 83. Beschreißung: After: 13 Jahre, Größe: angemeldeten Anfprüche nicht erschspft wird. Cassel, den 3. November 1879. Staats Anzeigers herausgegebene Allgemeine Ver⸗ revsoldt, Friedrich, rannichfeld. verließen 497 Schüler die Progymngsien und 140 die Vorschulen, so welche fuͤr das ganze Gebiet des Generalkonsulates 1800 beträgt. . 5 Fuß 3 Zoll, Statur: untersetzt, Haare: blond, hein richs walde den 14. Nobember 1879. Königliches Amisgericht. Abtheilung 3. loosungs⸗Tabelle sowohl im Mai als auch im No⸗ IX. In Braunschweig: daß zi42 bejw. 342 im Bestande blieben, 177 bejw. 23 weniger als Von den 60 Waarengruppen, in welche Hr. Lee die Einzelangaben Shir: hoch, Augenbrauen: blond, Nugen: braun, Königliches Amtsgericht. H. Hüꝶpecem. vember jeden Jahres veröffentlicht, und ist das 1 Mühe, Johanneg, Lutter a. B. am Schluß des Sommersemesters 1878. zusammengejogen hat, sind am stärksten vertreten: . Nase: proportionirt, Mund: proportionirt, Zähne; . ; Kd betreffende Stück dieser Tabelle von der gedachten 2 Birkholz, Maxf Jablone. Die 84 Realschuklen J. Ordnung zählen 73 Direktoren, mit Doll. davon r vollständig. Kinn; oval, Gesicht: voll, Gesichte— J . ö F337] A hot Expedition zum Preise von 25 3 zu beziehen. 3 Krückeberg, Wilhelm, Gr. Hilligsfeld. Ober- und ordentliche Lehrer, 129 wissenschaftliche Hülfsiehrer, . aus dem Bezirr farbe: frisches rothes Aussehen, Sprache: deutsch. Schwäb. Hall, Könlgreich Württemberg. ; ufge bl. Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holstein. 4 Schneider, Hermann, Eisleben. 181 6 technische Lehrer, 64 Religionslehrer (Ortegeistliche] und 55. Droguen, Farben, Chemikalien u. dal. 1 337 804, Mannheim Höh iz Kleidung: schwarzer steifer Filzhut, hellgrauer III82I] Oeffentliche Ladung Am 16. August 1859 starb hier die unverehe Verloosung am 14. Nove nber 1879. Auszah⸗ 5 Bakker, Wilhelm, Wybel sum. Probekandidaten, die Vorschulen 52 Lehrer. Sie Schülerzahl betrug Kurz und Spielwaaren. . . .. ... 00 969, Sonneberg 464 gyß Sommerüberzieher, schwarznr Tuchrock, graue Stoff⸗ . ; 3 . lichte Jüdin Fanni Eberstein ohne Testament, fung vom 15. März 1880 ab bei der Könialichen 6 Müller, Anton, Bauerwitz. guf den Realschulen 27 462 19223 Inländer auß dem Schulort, Seiden und Sammetwaaren. .... 56] 42, Cöln ... 353 65 hofe, graue Weste. Besondere Keunzeichen: Salgmo Levi aus . an der . ö. et, und hinterließ ein Vermögen von ira 1309 Rentenbank-Kaffe zu Stettin. Titt. A. zu 3000 d 7 Keck, Ludwig, Naugard. Ag andere Inländer, 740 Ausländer; 2051 ECvangelische, ziitzfs Tafel“, Fenster⸗ und Spiegelglas 4 97, Nürnberg. hz] 41g sehlen. als Kläger, . , 39 Dieselbe ist vor etwa 10 Jahren von Derenthal im Nr. I75 624 7195 Z57 16332 1175 i537 * 1947 2275 38 Schepperbeyn, Ludwig, Euskirchen. Katholiken, 9. Dissidenten, 2306 Juden), in den Vorschulen 4635 Tuch. ... ..... ... ..... 629 9537, Aachen.. 62772 J hien, . n , es rng * Brgunschweigischen hierher verzogen, und foll das 2152 2601 265 2918 3515 3365 3665 4275 452 9 Todt, Johannes j (4306 bezw. 297 Inländer, 33 Ausländer; 3905 Evangelische, B38 Leinen“, Woll, und Baum wollwaaren 551 IV?, Frankfurt. 248 35 Der Drahtbinderbursche Michnas Württembergischen Landgerichts Hall eine gagsän einzige Kind aus der Ehe des Ifaas Eberstein vor 1925 schös sl? 7201 7836. itt. B. zu 1500 S Johannes, Greifenberg. ; . ; 9 ] ; ; ,. ( Ladung. I) Der Drahtbinderbnrsche nas Sösch s Unterpfandz gegen Leonhardt Volk 9 ; ö . . ; 33455 10 Gißmann, Carl, Teobschütz. Katholiken, 3 Dissidenten, 429 Juden). Am Schlusse des Semesters Wein, Branntwein, Bier und Essig. 499 705, Mainz . . 254 gg Anbras aus Rakovd in Ungarn, 15 Jahr“ ast, . , 1 9 ö 60 J uz . Derenthal und, der Jette Mathics von Bühne sein. Nr. 765 Jätt. 0. zu 365 „s Rr. 88 367 355 415 . gingen von den Reglschulen 4oßs, von den Vorschulen 1325 Schüler Leder, Häute und Felle .. ...... 184 673, Mannheim 27551 Y der Drahthinder Janus Michael Zdöasko aus von A1uhähofen, 1 , . beim, . Es haben sich Sestenverwandte, von mütterlicher Si Foz grz 1120 1225 1669 1700 isg3 2664 X. In Elsaß⸗Lothringen: ab, so daß ein Bestand von 23 399 bejw. 3312 verblieb 2115 bejw. Gifen und Eifenwäͤaren ö 484 144, Cöln ... 427 77) Ir. Divina in Ungakn, M deren Musenthalt un? gemacht und 2 , , 1 ,, Sęeite gemeldet, ob aber keine Seitenverwandte von 2676. * Titt. P. * u 75 ι' ' ir. 833 74 333 466 1 Bernard, Alfred, Berlin. 696 weniger als am Schlusse des Sommersemesters 1878. Pflaumen, gedörrte Früchte, Nüsse . bekannt ist, und = welchen zur Last gelegt wird der Pfandre hts vor kalt kes. Bellagten vom väterlicher Seite vorhanden, darüber fehlt jeder 795 831 568 jotdh 1144 12585 1320 1385 1518 ; 6 ö 8 ö ö nt ut, und J 69 ö 21. März 1843 für eine verzinsliche Kaufschillings⸗ Nachwei 8 1623 1718 * 26 2486 3651. Litt. E Kisselbach, Friedrich, Bensheim in Hessen. Die Zahl der Leh, den 20 Realschulen I Ord J 351 9833, Frankfurt. 186 98 25 1879 zu Reinickendorf im Umher⸗ n, 6 achwels. 1608 1638 1718 1781 1926 2486 2651. . h 9. er Lehrer an den ed n Guben rd ung ; z 35 * 2 am 25; Juni 1567 6 ,, forderung an den Kläger im Betrage von 1775 Fl. 6 ben kenn Yie ien ö 54 58 99 99 iG 17 118 171 177 3 Reeb, Konrad, Rodheim in Hessen. P 218 Direkt 40 1j Ifg⸗ 9 Glas,, Porzellan., und Töpferwaaren 328 766, Sonneberg 238 15 5 rahtbindergewerbe betrieben zu haben ., ö . és werden deshalb alle Diejenigen, welche ein zu 30 S Nr. 54 58 92 59 1001 h ñ ; . etrug rektoren ꝛe., wissenschaftliche Hülfs⸗ und 59 tech⸗ , . 5 2 ziehen das DYrahtbindergewerbe, betrieben zu . 53042 1 85 3 auf der in Archshofen gelegenen n , . i g „226 2331 336 255 262 28272 ĩ. , . . 10n ö nische Lehrer, 5 Ortsgeistliche als Religionslehrer und 12 Probe— ö VJ . . . ö. 9 Ing im Vesize des hierin erforderlichen Gewerbe, nd in den Porfiacn CGäterbuch en s Gn ef ö r, hiermit aufgefordert, 9. . . . . ö . . 3 . . och, Gerhard, ulz i. Dber⸗El saß. s 52; di 8 f ; ederne Pandschuhe. ..... ..... 26, Aachen .. 126719 eine esen ; in Uebertretung gegen nd 9 e . ö 6 De . elbe sFaätestens im Termine, 314 2335 35c 359 36 38253 6 Hoffmann, Eduard, Brumath im Unter⸗ nn, , . , k i 202 772, Cöln ... 99 21 3 3. 1 ö ö r gu 186. . 3 , , ,,, . , den 29. Dezember er;, Morgens 10 Uhr, 392 399 407 416 473 18 557 569 3735 597 609 El aß. 22 Evangeli ken, n. 9 ie ußer den hier angeführten Hauptposten sind als wichtige Autz¶ ird rduung des Königlichen Amtsgerichts lähen gels und daß der Betlag ; anzumelden sugd sich zu legitim iren, widrigenfalls Sis Saz sz sz 353 ss Sen sss sos 893 itz 4922 Evangelische, 366 Katholiken. 4 Dissidenten, 881 Juden), die Auß h gefüh ptposten si chtige Aus wird auf Ano g g Rechtsstreits zu tragen habe 37 ö 7 Frey, Georg, Offweiler im Unter⸗ f Ina id 26 Ausländer ö ; ö irke zu erwä : Sei 6. uf d 2 r 1880, Mittags Hdialt zu ragen nahe ; deren Ausschluß und die Ueberweifung des Rachlaffes 7Ta7 765 777 775 776 778 784 is 8is Sis 8233 der, Vorschüler 1899 (1779 bezw. 54 Inländer und 26 Autländer; fuhrgegenstädde der einzelnen Konfu atsbezirke zu erwähnen: Seiden, hierselbst auf Len 12. Janua . 3 Termin zur mündlichen Verhandlung dieser Klage , 9 . 2. . ; . Elsaß. ; eli ö ; 95 0 ñ h ; 9 z Könnhliche Schöffengericht des ; Termin zu si , ge an zie sich legitimirenden Erben, event. aber an den 844 857 S55 S67 883 884 885 905 924 9360 933 ö 1442 Eoangelische, 191 Katholiken, 356 Juden). Nachdem am und Sammetwaaren 295 039, gegohrene Getränke 112 308, baum⸗ 12 Uhr, vor das ö chöffengericht des im Sitzungssaal der Civilkammer ist auf stekuz erfol 939 943 55 57 967 9779 982 984 94 1005 16607 8 Hetzlen, Alfons Kasimir. Eschenzweiler im Shlusse des Sennesters 48 bezw. z63 abgegangen waren, verblieben wollen Kleiderstoffe, Sammete und Möbel toffe 160 3 Do! hei Amtsgerichts 11. zu Berlin, Hautvoigteiplatz 14, n ga m stag. den g. ir ir g) Fis us erfolg. ö dz diz, e S6 7s gez l, gg 10h5 169 Qber⸗Elsaß 27 36 im h ige im; Frü i ; D ü g geladen. Auch de 6. amn gg. ] . Beverungen, den 2. November 1879. 1024 1026 1942 10943 1069 1060 1063 10966 1077 r⸗Elsaß, 225 bezw. 1636 im Bestande, 472 bezw. 1963 weniger als am Mannbeim; Früchte 69 ssi Doll. bei Stuttgart; Diamanten zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unen Vormittags 9 Uhr Könial ches] 4 16 95 277 1142 1143 1152 3 eg. Kar, Suln i. Yber Elsaß. Schluß des vorhergehenden Semesters. 28 947, Oelgemälde 115 533, lederne Handschuhe gh 516 Doll be schuldigtem, Auebleiben Kirdé zut Hauptrerhand. anberaumt, zu welchem det nt uabrfü untem Aufenthalt ö 6 9 9. 1 16h . 1195 1196 6 ö Gschbach, Gustav, in , , äm An den N (höheren Böürgerschulen wirkten 52g Rektoren München; Bronzepulver und Blattmetall 171 386, Tapisseriewgaten lung geschritten werden,. Berlin, den . abwesende Beklagte hiermit vorgeladen wird mit der K 126 217 123 126. 1235 1235 12537 1210 1216 . ! er⸗Elsaß. und ordentliche Lehrer, 76 wissenschaftliche Hülfslehrer, 119 technische Stickereien und Spitzen 165 010. Kurz- und Spielwaaren 163 öh 1879. Inger, Gerichtsschreiber des Königlichen Aufforderung, einen bei hiesigem Gerichte zugelassenen 11842 Berichtigung. 1253 1261 1269 1281 1283 1293 1296 1299 1332 Gleichzeitig wird die Bekanntmachung vom 26. September Lehrer, 4 Srtsgelstliche als Religions lehrer, an en Vorschulen Doll. hei Nürnberg; Leinen. Woll, und Haumwoslwaaren 231 58s Amtsgerichts. Rechtsanwalt zu bestellen, Der Termin zur Publikation eines Präklusi⸗ 1350 13552 1383 1387 13591 1352 1399 1154 14135 18738 (Lentralblatt Seite 565) zu R. VI. dahin ergänzt, daß 66 zehrer; ie höheren Hürgerschulen würden von is gös Schülern ö j cut n , . 33 ux ö In der Nacht zum 29. Oktober er. sind dem „dum recke der öffentlichen Zustellung wird dleser zrkenntnisfes in Betreff einetz verloren gegangen 1454 14s 14s its 1s 116 fs iz 1481 außer den dort Genannten im Prüfungsjahr 187778 in (96140 Inländenn aut dem Schulort und 3609 anderen Inländern; Fran ffart; a n lin? C delstcit 1 D, e. n. d on z. ne n, , zu Baruth vermittelst Aufzug . . Depositenscheins über eine vom vormaligen Do⸗ 1435 1497 1503 1505 1306? 1510 1515 1519 1521 hessen dem Friedrich Erckmgnn aus Alzey die Approba⸗ 16 016 Evangelischen, Wiz! Watholiken, 3 Disstzenten, 83 Juden), Ken t het n n ö ren, Diebftahls g silkerne Raschennkren ent, Den ', Rtobember 13 . mänengutspächter Max Wiegand zu Römhild dem 1538 1553 1545 1544 jö45 1545 1548 1351 1555 nion als Arzt ertheilt worden ist. die Jöorschulen von 39 909 Schülern öl bezw. 456 Inländern, . ,,, , n, , Civilkammer des . Landgerichts. Hersjoglichen Yomänenfiätus mit 6h00 . in preu. 1557 i555 15666 156 1568 1569 1571 1585 1584 Berlin, den 18. November 1859 201 Ausländern, 31338 Eyangelischen, 576 Katholiken, 25 Judenj e,, , , , , ,, sischen Staatspapigren geleisteter Kautien steht 1592 16601 1665 1609 1516 1615 1623 1524 1532 ; Der i) ichalan zt besucht. Nachdem am Schlusse des Semestert von den höheren Bürger . lin eh sch Nr. 76 b, . Rr. 2E 186, d. Jtr.s. Vorstehende Ladung wird, hiermit veröffentlicht. Freitaß, den 19. Marz 1880, Vormittags 11 ühr. 1638 1642 1614 1645 1647 1654 1657 iss 1659 , ,, schulen 2318 und, von den. Horschulen 1179 Schüler abgegar gen ö ,, , , ,, mn del. ö , Meiningen, den 20. November 1579. itzsJ 166 its3 1677 1637 1635 15895 1366 1703 In Vertretung: waren, blieben 19725 beiw. 2820 im Bestande, 1517 bezw. Sh we— ,, ,, Gerichtsschreiber am Königlichen Landgericht. Herzogliches. Amtegericht. Abtheilung J. 1716 1755 1755 1734 1736 1745 1744 1751 1555 ck. niger als am Schlusse dez vorhergehenden Halbjahres. ö J v. Bibra 161 i753 izzi 175 118 155 17585 153. 1755 ee achten, sig anzuhalten und, ä,, Uiszz) D 1791 1755 1796 1860 1551 1802 1855 1895 158165 —— = J. No. SolC, de 18. Niatricht . geben,. Pots. Königliches Landgericht München 1 iiSs56] , , 565 7 . ö h 7 g ö. ö ] 1813 1821 1825 1827 1828 1831 1835 1836 1838 * 8 dam, den 17. November 1859. Der Untersuchunas Betreff: Gemäß der Deutschen Rechte anwaltgordnung wird 1335 18456 155 1855 1858 1869 1861 1865 1871 ; ; Landgericht ö. 18 8 8 , ; * * richter bei dem Königlichen Landgerichte. Kratzer, Paul, Anwesensbesitzer hierdurch bekannt gemacht, daß die Advokaten: 1577 187 15875 1577 1853 188 1885 1555 15597 Sn sera te flir den Deutschen Reicht u. Kal. Preuß. 5 . J ö. in Neuhausen 1 Heinrich Victor Friedrich, 1592 1893 1894 1897 19090 1901 1902 1965 1966 Staats ⸗Auseiger, das Central⸗Handelsregifter und dag n serate nehmen n: n mnemetn nnen nnr den Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ . 3 Victor zeigte 1515 1515 1319 fz 1595 1556 1557 1395 139 Postblatt nüm mt ane die Königliche Expedition ] zteckhriete und Vnterzuchnngä: Sachen. b. Indnetrielle Rtahfizaemcnte, Pakrire, SVuvalidendask', Hudalf Mosse, Han scußcin ladungen u. dergl. Schmid, Elise, geb. Kratzer, z Frunz Std Kästuer, 143 153 154g i545 i559 i353 i534 15355 ih der Nentschen Rrichn Anzeigers und Königlich 2. Sabhastationen, nfgebote, Verladung und Grongshandel. K Vogler, G. L. Daube A Co., E. Schlatte, 11832 deren Erben ö 4 Friedrich Gustar 2Geidauer, m bis. 19839 1960 1967 1963 1967 1968 1970 1974 1976 : n. dergl. E. Verschiedene Bekanntmachnngen. BVüntner & Winter, sowie alle übrigen größeren orkan l d A f hot wegen Hypothetlöschung. nach eren Zulassung als Rechtsanwälte beim hiesi⸗ 1985 1385 1587 1395 15g 1995 1599 266 2h05! Aretikischen Ktaatzs. Anzrigern: . 3. Terkäufe, V erkachtungen, &nbmisgionen ote. J. Literarische Anzeigen. ö e deinem n ] ö Verkaufsproc ll Un ll ge 0l. Bekanntmachung. gen Amtsgerichte mit dem Wohnsitze in Schwarzen Stettin, den 14. Nobember 15755. Königliche Berlin, 8. J. TWilhelm-⸗Straße Rr. 32. Verlosung, Amortisation, Zinszahlung. S. Fhenter- Auncigen.“ In der Böraen- J In, Sachen des, Particuliers August Stege ann Das Königl. Landgericht München J. hat berg 20 . 79 FDireltion der Nentenbaunk für die Provinzen * Ü. 4. S. von öffentlichen Papieren. 9. Familien · Nachrichten. hoilage. K . zu in, Klägerg; 6. . , . duch Beschluß vont 13. November 1859 die öffent⸗ 9. h . 37 September 18.9, Pommern und Schleswig-⸗Holstein. Triest. . ö k r ler in 86 ingen, Ve ag en, . 9. * 8 37 liche ustellung der K lag? des Bürgermeisters und . 1 5 g . 3 , . Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Hierauf sind angeblich bereits vor längerer Zeit 2) der Ackermann Christian Gümpel, 11843 A h soll auf Antrag der mit. der , , . hann, . in? Rymphenburg 375 9. Oktober . Ausloosung von Schu ldverschreibungen drr ladungen und dergl an den eingetragenen Gläubiger 15 Thaler gezählt Johannes Sohn, und Ehefrau von Wölfterode, ufge ot. beauftragten Gericht v llziehers Dehl schläger hier egen die Erben der Elise Schmid, geb. Kratzer, zu Si, piestäs Mrurarärist, l h ö Paderborner Tilgungskasse., In dem am heuti. 9 8 tte indefsen die Lz ĩ e Ei . ö Der Rentier Chri selbst das dem Beklagten gehörige, in der Stadt gegen die Erben , ,, , zin die hiesige Anwaltsliste eingelragen worden sind, gen Tage zur Ausloofung von Schuldverschreibungen 11838 worden. Es hatte indessen die Löschung dieses Be⸗ die Eintragu— g des Grundstücks, er Rentier Christof Werner aug Elbing hat , der A straße Nr. 9 zwischen aus Pest nämlich Friedrich Winter, Theolog aus sowie daß die Eintragung des Rechtsanwalts * ; Rentenbank inigten Pad 23. trages bisher nicht erfolgen können, weil die In— Kartenblatt 4 Nr. 13 17a 56 qm Acker das Aufgebot der Hypothekenurkunde über die in Föttingen an Der AUngerstrgße . Pest Apollonia Bertha, geb. Ziegelhuber, aus der mit der hiesigen Rentenbank vereinigten Pader -

Subhastations patent und Aufgebat.

In Zwangs voll streckungesachen des Kaufmanns Heinrich Ludwig Kuhlmann in Bremerhaven, Gläubigers, wider die Erben des weil. Gastwirths Heinrich Reinhard Schröder zu Lehe, nämlich die Ehefrau des Gastwirths F. Linne zu Lehe, Teitje Marie, geb. Hinrichs, verwittwet gewesene Schröder, und die von derselben bevormundeten Kinder aus ihrer ersten Ehe mit dem weil. Gast⸗ wirth Schröder, Schuldner, soll auf Antrag des Gläubigers das den Schuldnern gehörige, unter Nr. 515 . an der Meidestraße zu Lehe zwischen Grafmeyer's und Wunder's Grundstücken belegene Wohnwesen, katastermäßig verzeichnet auf Karten⸗ blatt 15, Parzellen 100 und 101 der Gemarkung Lehe, von einem Flächeninbalt von H,. 69 Ar, in dem auf

Donnerstag, den 8. Januar 1880, 11 Uhr

vor hiesigem Königlichen Amtsgerichte anberaumten Termine im Wege der öffentlichen Zwangsver⸗ steigerung verkaujt werden.

Alle, welche an dem vorbezeichneten Wohnwesen, Eigenthums⸗ , Näher⸗ lehnrechtliche, fideikom⸗ missarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, solche in dem genannten Termin anzumelden, widrigenfalls das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber ver= loren geht.

Lehe, den 18. November 1879.

Königliches Amtsgericht J. Detmold.

lusss! Deffentliche Ladung.

Auf dem Grundstücke des Eigenthümers Johann Kapel fi Schilln Nr. 1 steht in Abtheilung III. unter . . des gerichtlichen Erbrecesses

. ober = vom 9 Desember 1837 für Peter Paul Schmidt

ein, bei Errichtung einer eigenen Wirthschaft oder zurückgelegtem 24. Lebensjahre zahlbares respective

bon da ab mit Hao zu verzin fendes Vater und Muttererbe von 19 Thaler 360 Silbergroschen ein—⸗ getragen.

haber der Post, nämlich die Erben und Erberben des Peter Paul Schmidt, zum Theil der Person oder dem Aufenthalte nach unbekannt sind.

Auf Antrag des früheren Grundstückseigenthümers Johann Gursch, welcher sich dem gegenwärtigen Eigenthümer gegenüber verpflichtet hat, die vorbe⸗ zeichnete Post zur Löschung zu bringen, hat deshalb das Aufgebot derselben, und zwar der ganzen Post, in Gemäßheit des 5 106 der Grundbuch⸗Ordnung stattgefunden, wonächst von dem Antragsteller das Kapital der 19 Thlr. 20 Silbergr. nebst den be⸗ dungenen Zinsen für 5 Jahre zum Depositorium

unter der Haidenwinte, welche in der Gemalkung von Wölfterode (Reg. Bez. Cassel) gelegene Grundstücke bisher auf den Namen ad 1. des Heinrich Liese von Ulfen, ad J. 1 Ludwig Stein und Frau von Wölfte⸗ rode katastrirt waren, in das Grundbuch von Wölfterod— beantragt haben, so hat das Königliche Amtsgericht Termin auf den 26. Januar 1880

des früheren Kreisgerichts zu Meseritz eingezahlt worden ist.

Um nun die Rückzahlung des angeblich bereits früher gezahlten Betrages mit 15 Thlr. 45 4 nebst antheiligen Zinsen an, Johann Gursch zu er— möglichen, ist es erforderlich, den bereits getilgten Theil der Post nochmals in Gemäßheit des §. 103 der Grundbuchordnung aufzubieten und ist dieses Aufgebot von Johann Guisch beantragt worden.

Demgemäß werden die unbekannten Berechtigten zu dem angeblich bereits getilgten Antheile der vor⸗ bezeichneten Post, beziehungsweife dem deponirten Betrage derfelben, hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche und Rechte innerhalb der nächsten drei Mo⸗ nate, spätestens aber in dem

auf den 16. März 1880,

Vormittags 9 ühr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Termine anzumelden, widrigenfallè die Ausbleiben⸗ den mit ihren Ansprüchen auf den gedachten Antheil der Post beziebungsweise den deponirten Betrag derselben werden auggeschloffen werden und der Letztere nebst den Zinfen dem Johann Gursch zurück⸗ gezahlt werden wird.

Meseritz, den 9. November 1879.

Königliches Amtsgericht. 118331)

. Oeffentliche Ladung.

I) der Landwirth Heinrich Liese, Georgs ö von Ulfen, die Eintragung des Grund⸗

Kartenblatt 17 Nr. 2 = 9 a 23 am Acer

bestimmt, in welchem entgegenstehende Rechte bei Meidung der Rechtsnachtheile dez §. 32, Gesetz vom 29. Mai 1873 anzumelden sind. Sontra, den 18. November 1879. Warnke, Gerichtsschreiber.

use Aufgebot.

Der Eingesessene Heinrich Christian v. d. Heyde in Hennstedt, als Vormund der unmündigen Kinder deg verst. Georg v. d. Heyde daselbst, hat das Auf⸗ gebot derjenigen, nach seiner Angabe verloren ge⸗ gangenen Schuldurkunde, welche von dem Einge⸗ sessenen Otto Heinrich v. d. Heyde in Hennstedt über die nach dem Testament seines Vaters, det Eingesessenen Georg v. d. Heyde, d. d. 11. Juni 877. von ihm jedem seiner vier Geschwister Christian Rudolf, Henriette Maria, Ernst August und Friedrich Wilhelm auszukehrenden 2050 Thlr. Pr. Ert. unterm 253. November 1872 auggestellt und auf dem Folium des Schuldners im Norder⸗ dithmarscher Schuld und Pfandprotokoll profokollirt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. April 1880, Mittags 12 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotgztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog⸗ erklärung der Urkunde erfolgen und für dieselbe eine beglaubigte Abschrift aus dem Nebenbuch wird originalisirt werden. Heide, den 1. November 1879.

im grünen Gras,

dem Grundbuche von Grünhagen Nr. 109 Bo. XXXII. Bl. 21 in Abtheilung III. Nr. 1 für ihn eingetragene Post von ursprünglich 940 Thlr., jeht noch über 446 Thlr. nebst 6 Seo Zinsen giltig, be= stehend aus einer Ausfertigung des gerich ilichen Vertrages vom 30. Oktober 18655, dem Eintragungt— Vermerk vom 12. September 1866, dem Hypo⸗ thekenbuchs⸗Auszug vom 13. September und den Vermerk über die Abjweigung von 509 Thlr. von 8. April 1873 beantragt. Der Inhaber der Ur— kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 19. Jannar 18809, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aif⸗

gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogzerksä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Pr. Holland, den 17. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rödlinger.

is] Bekanntmachung.

Der zur Rechtsanwaltschaft bel dem unterjeich= neten Landgerichte zugelassene Rechtsanwalt und Notar, Justü⸗Rath Goetsch in Colberg ist gestor⸗ ben und deshalb in der Rechtsanwaltsliste ge— löscht.

Coeslin, den 15. November 1879.

Königliches Landgericht.

11845

Der unter Nr. 17 der Rechtsanwaltsliste det Landgerichts eingetragene Justiz- Rath Ballot in Iserlohn ist gestorben und die Eintragung in der Liste deshalb gelöscht.

Hagen, den 14. November 1879.

Königliches Landgericht. Schulz.

11848

In die Liste der beim Landgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte ist weiterhin

Rechtsanwalt Bischoff zu Sonneberg

eingetragen worden.

Meiningen, den 13. November 1879.

Der Präsident des Landgerichts.

Sichart's und Quentin's Häusern belegene Wohn— haus nehst Hintergebäude öffentlich meistbietend ge— richtsseitig verkauft werden und ist zu diesem

wecke Termin auf . Montag. den 19. Januar 1880,

Morgens 160 Uhr,

vor hiesigem Amtsgerichte angesetzt. .

Diejenigen, welche an den zu verkaufenden Inmo⸗ bilien Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Plfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigun⸗ gen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, die selben in dem gedachten Termine anzumelden, unter Androhung des Rechtsngchtheils, daß für den sich nicht Meldenden, im Verhältniß zum neuen Erwer⸗ ber, das Recht verloren geht. .

Göttingen, den 13. November 1879.

Königliches Amtsgericht. II. F. Bauer.

lüsos! Oeffentliche Zustelung.́ Der Kaufmann Moritz Geerling zu Wesel klagt gegen den geschäftslosen Wax te Peerdt, ohne Domizil, wegen einer Forderung von 13 (t. nebst 5oo Zinsen seit dem 1. Januar 1877 für käuflich gelieferte Cigarren mit dem Antrage auf Berurtheilung des Beklagten zur Zahlung dieses Betrages und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des , vor das Königliche Amtsgericht zu Wesel au den 3 Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wahlmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

isa Aufgebot.

Auf Antrag der Wittwe Rosa Salomon, geb. Salinger, aus Neutirch und des Kaufmanns Markus Lauterstein auß Neukirch, als des Vor— mundes der minderjährigen Geschwister Ester und Pauline Salomon, werden die Gläubiger des Nachlasses des am 4. Juni 1879 zu Neukirch, Kreis Niederung, verstorbenen Kaufmanns Lipmann Salomon aufgefordert, ihre Anspruͤche und Rechte

Neupest und Aloisie Ziegelhuber, verehel. Truscak, früher in Pest faͤmmtliche unbekannten Aufent⸗ halts wegen Löschung der auf dem Anwesen des Klägers in Nymphenburg zu Gunsten der Eli⸗ sabetha Kratzer, später verehelichte Schmid, ein⸗ getragenen Hypothekenforderung zu 800 Fl. bewilligt und lst zur Verhandlung Termin auf Freitag, den 20. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, ; im Saale der III. Civilkammer des Königl. Landgerichts München J. bestimmt und werden Be— klagte aufgefordert, rechtzeitig einen Anwalt aus der Zahl der hiesigen Rechtsanwälte zu bestellen und durch denselben an obigem Termine zu erscheinen. München, den 14. November 1879. Der Königliche Ober⸗Gerichtsschreiber. Nodler.

ils s! Bekanntmachung. Im Artikel 128 von Wolfsanger sind in Ab— theilung III. unter Anderen folgende Hypotheken

eingetragen: Lfd. Nr. 1. 135 Thlr. Kaufgeld an die Erben der Susanne Marie Wittekind zu Wolfsanger nach Zuschlagsbescheid vom 18. April 1837; ö Lfd. Nr. 6. 30 Thlr. Hauptgeld nebst 40/0 insen seit dem 30. November 1865, und ien von 50 Thlr. vom 15. September 1864 bis zum 30. November 1865 und Kosten an die Wittwe des Regierung Direktors Eggena, Caroline, geborene Nobl, in Cassel, nach Im⸗ mission vom 20. März und 12. April 1866. Der Eigenthümer der aus diesen Hypotheken haftenden Grundstücke, Eisengießer Heinrich Jacob in Wolfeéanger, hat eidesstattlich versichert, die fraglichen Pöste seien getilgt, die eingetragenen Gläubiger bezw. diren Rechtsnachfolger feien aber ihm ihrer Person oder ihrem Aufenthalt nach un— bekannt, diesen letzteren Umstand auch durch vor⸗ gelegte am tliche Bescheinigungen nachgewiesen, und auf Grund deren um das Aufgebot desselben gebeten. In Gemäßheit deren werden die Erben oder sonstigen Rechtsnachfolger der gedachten Susanne Marie Wittekind und der Wittwe des Regierungs⸗

Victor Weiske

nach Aufgabe seiner Zulassung in der Anwaltsliste

am 25. Oktober a. 6. wieder zur Löschung gebracht

worden ist.

Schwarzenberg, den 12. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

lisss! Bekanntmachung.

Termin auf Vergebung der Lieferung von 12 Stück polirten Granit⸗, Syenit oder Marmor- säulen steht den ;

4. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr. im Baubureau der technischen Hochschule, Berliner straße in Charlottenburg, an, wofelbst die Bedin⸗ gungen und Arbeitsverzeichnisse gegen Erstattung der Kosten zu erhalten sind. .

Offerten und Anfragen sind an den Unterzeich⸗

neten im vorgedachten . zu richten. Berlin, den 20. November 1879. Der stönigliche Baurath. R. Stüve. ( Cto. 357/11.)

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. f. w. von öffentlichen Papieren.

Bei der beute nach Maßgabe der §§5. 389, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung der Rentenbanken im Beisein der Abge⸗ ordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten neunten öffentlichen Ver⸗ loosung von Schleswig⸗Holsteinschen Renten briefen sind die im nachfolgenden Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden und werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗Betrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zintcoupons,. Serie J. Nr. 13/16 nebst Talons vom 19. März 1880 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Louisenstraße Nr. 15, in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 18830 ab hört die fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.

spätestens in dem

Direktors Eggena, Caroline, geb. Nohl, aufgefordert,

Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗

borner Tilgungskasse für das Halbjahr vom 1. Ja- nuar bis 30. Juni 1880 hierselbst abgehaltenen Ter⸗ mine sind folgende Apoints gejogen worden: 1) Hitt. A. d 1500 6M (500 Tir.) Nr. 81 243 1649 16735 2495 3178 3328 3461 5735 5691 Aal03 9128. 2) Lit. E. à 1200 (400 Thlr.) Nr. 75 1516 1959 2051 2689 3524 4312 obö54d 6808. 3) Hitt. C. 6 900 M (300 Thlr.) Nr. 2610 2849 3050 3198 5939 6176 6178. 4) Lit. I. d 600 M (290 Thlr.) Nr. 1175 2186 3206 3630 4849 5215 7293 7754. 5) Lit. E. d 300 Æ (1090 Thlr.) Nr. 112 189 2400 2437 2679 3662 3820 4559 4650 5223 5541 6200 7448 7720. Diese Schuldverschreibungen werden den Inhabern derselben zum 1. Juli 1880 hierdurch gekündigt und erfolgt die Zahlung der Kapital⸗ beträge und der halbjährigen Zinsen vom 1. Januar bis 30. Juni 1880 je nach der Wahl der In teressenten entweder a. durch die Rentenbankkasse bierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen in coursfähigem Zustande oder b. durch die Königliche Steuerkasse J. zu Pa⸗ derborn binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen gegen Rückgabe der von der Steuerkasse darüber einstweilen ausgestellten Em⸗ pfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Betrag ist außerdem von den Präsentanten der Schuld ver⸗ schreibungen nach einem bei den genannten Kassen in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Juli 1380 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf und müssen daher mit denselben die dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie XI. Nr. 4 nebst Talons unentgeldlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapital zurückbehalten wird. Münster, den 209. November 1879. Königliche Direktion der Nentenbank für die Provinz Westfalen, , und die Provinz Hessen⸗ assau.

Anusloosung von Rentenbriefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der

nr gem, für das Halbjahr vom 1. Oktober 1879 bis 31. Maͤrz 1880 sind folgende Apoln iz ge=