1879 / 275 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Verfügung vom 15. November 1879 am 15. No⸗ vember 1879 (Akten über das Genossenschaftsregister Bd. II. pag. 758) Ems, den 15. November 1879. Königliches Amtsgericht. Thewalt.

Es sem. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 196 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Wilhelm Ueberfeldt zu Essen (Firmen inhaber; der Kaufmann Wilhelm Ueberfeldt zu Essen) ist gelöscht am 17. November 1879. Hs gem. andelsre gister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 250 des Gesellschastsregisters ift die, am IJ. November 1879 unter der Firma Emil & Eduard Ueberfeldt errichtete, offene Handelsgese ll⸗ schaft zu Essen am 17. November 1875 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Emil Ueberfeldt zu Essen, ) der Kaufmann Eduard Ueberfeldt zu Essen.

Frank art n. M. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.

38530. Leopold Juda und Moritz Lewkowitz, Beide hier wohnhaft, haben am 1. d. Mts. eine Handels—⸗ gesellschaft unter der Firma „Inda & Lewkowitz“ errichtet.

3831. Karl Robert Seerig ist am 15. d. Mts. aus der Gesellschaft unter der Firma: „Seerig & Schilke“ ausgetreten.

3832. Karl Robert Seerig, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma: „Seerig· Schävel“ errichtet.

3833. Georg Geyer, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma: „Gg. Geyer“ errichtet.

3834. Die Firma der Kommanditgesellschaft: „M. Auerbach & Cie.“ ist erloschen.

3835. Friedrich Kraft V. ist am 4. d. Mtgz. aus der Handlung unter der Firma: „Schumacher & Cie.“ als Gesellschafter ausgetreten; die Kollektiv⸗ prokura für Max Goldstein und Anton Paris ist

erloschen, dagegen ist der Erstere zum alleinigen Prokuristen bestellt.

Frankfurt a. M., den 17. November 1879. Abtheilung TJ.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Fleck

Fræraustadt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 10. November 1879 wurde heute in unser Firmenregister Folgendes ein⸗ getragen:

zu Nr. 84: Die Firma Johann Ernst Wittig

zu Fraustadt ist gelöscht worden.

Ferner ist in dem Prokurenrezister bei Nr. 9 das Erlöschen der dem Carl Gustav Wittig zu Frau—⸗ stadt für die Firma Johann Ernst Wittig zu Fraustadt ertheilten Prokura vermerkt worden.

Fraustadt, den 19. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Freist. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der Nr. 188 das Erlöschen der Firma:

„Franz Arndt“

zu Beuthen a. O. heut eingetragen worden. Freistadt, den 10. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Friedlamd. Die Bekanntmachungen, betreffend Eintragungen in das bei dem unterjeichneten Ge⸗ richte geführte Handels, und Genossenschaftsregister, erfolgen für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober a. (. bis zum 31. Dezember 1880 durch die Neustrelitzer und Friedländer Zeitung, sowie das Central⸗ Handelsregister. Friedland, den 17. November 1879. Großherzogliches Amtsgericht. B. v. Rieben.

rosen. Bekanntmachung.

Die Firma Lonis Ruppin in Glogau Nr. 78 unseres Firmenregisters ist erloschen und dies daselbst heute zufolge Verfügung vom 14. November 1879 eingetragen worden.

Glogau, den 14. November 1879.

Königliches Amtsgericht. III.

Græeifsrall. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 50l die Firma: „Aug. Syruth', Niederlassungsort: Greifswald,. Jnhaber: Schiffsbaumeister August Spruth in Greifswald eingetragen.

Greifswald, den 17. November 1879.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

¶CGxcCiũimhe ꝶ. Bekanntmachung.

Die Handelsgesellschast J. D. Gruschwitz & Söhne in Neusalz a. O. hat für ihre am hiesigen Orte unter der Firma „J. D. Gruschwitz K Söhne, Filiale Grünberg bestehende Handels einrichlung dem Kaufmann Max Bertram in Neu salz a. O. Prokura ertheilt, was zufolge Verfügung rom 14. November 1879 an demselben Tage unter Nr. 55 des Prokurenregisters eingetragen wor— den ist.

Grünberg, den 14. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1I1

Hanna hr g. Eintragungen in das Handelsregister. 1879, November 15. Albert Murjahn. Diese Firma hat an Emil Carl Wilhelm Grabow Prokura ertheilt. „Concordia! Cölnische Lebens ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Cöln. Die Gesellschaft hat Emil Christian Martin Vogelsang, in ,, E. C. M. Vogelsang, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht, ermächtigt, Versicherungsanträge, sowie Prämien entgegen zu nehmen und die Hefellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Gesellschaft an Adolph Friedrich Carl Fick, in Firma A. F. Fick, ertheilte Vollmacht ist

dem Kaufmann Ferdinand Meyer zu Marienwerder.

November 18. Janson & Pielstick. Ludwig Heinrich August Jan⸗ son ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Theilhabern Johann b Ludwig Pielstick und Heinrich Christoph k Carl Janson unter unveränderter rma fort. Thomas Rosenberg. Diese Firma hat an Julius Edlef Danielsen Prokura ertheilt. Julius Danielsen. Diese Firma hat an Thomas Rosenberg Prokura ertheilt. N. Zepler. Inhaber: Nathan Zepler. Hamburg. Das Landgericht.

Isen lIohm. Handelsregjister . des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 262 des Gefsellschaftsregisters ist bei

der Firma Gebrüder Geck, offene Handelsgesell⸗

schaft zu Rahmede b. Altena, am 14. November

1879 vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma Gebrüder Geck im Firmenregister eingetragen.

Iser lohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 621 die irma Gebrüder Geck, und als deren Inhaber der abrikant Theodor Geck zu Rahmede am 14. No—⸗ vember 1879 eingetragen.

Iser Iohm. Han delsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Unter Nr. 402 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. November 1879 unter der Firma Gebrüder Köster errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Ludemtrt bei Werdohl am 15. November 1879 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Holzhändler Ludwig Köster zu Ludemert

bei Werdobl, 2) der Holzhändler Gustav Köster daselbst.

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 403 des Gesellschaftsregisters ist die am 10. November 1879 unter der Firma Rath & Cie. errichtete, offene Kommandit ⸗Handelsgesellschaft zu Plettenberg am 14. November 1879 eingetragen, und sind als persönlich haftende Gesenschafter vermerkt: 1) der Berg⸗ und Hütten⸗Ingenieur Wilhelm Rath zu Plettenberg, 2) der Chemiker Johann Eduard Parmentier zu Dortmund.

Jüterhoxꝝ. Bekanntmachung. Die Firma Ferdinand Setzer, Nr. 237 unseres Firmenregisters, ist erloschen. Jüterbog, den 19. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Jũterho. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 302 die Firma Robert Sauer zu Dahme und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Sauer zu Dahme eingetragen worden. Jüterbog, den 19. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Lüxraeh. Gr. Amtsgericht Lörrach. Nr. 3115. Zum Firmenregister wurde heute ein⸗ getragen: Zu O. Z. 49. Firma und Niederlassungsort: C. J. Schultheiß in Lörrach. Inhaber: Kaufmann Karl Johann Schultheiß in Lörrach. Ehevertrag d. d. Lörrach, 13. Oktober 1879 mit Barbara Eckerlin von Thumringen. Jeder Theil wirft die Summe von 500 es in die Gemeinschaft, wogegen alles andere Vermögen, das gegenwärtige und zukünftige, das aktive und passive davon auß— geschlossen, demnach jedem Theil rückersetzt bezw. in Abzug gebracht wird. Lörrach, den 11. November 1879.

Der Gerichtsschreiber. Baumann.

Marien erder. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 13. November er. ist am 15. ejd. in das hier gefübrte Prokurenregister sub Nr. 10 Col. 8 eingetragen, daß die von den In⸗ habern der Handelesgesellschaft Hocpfner et Meher der Frau Kaufmann Ernestine Hoepfner, geborene Schild, zu Cierwinsk, ertheilte Prokura erloschen ist. Marienwerder, den 15. November 1879. Königliches Amtsgericht JI.

Ma riem werder. Velauntmachung. Zufolge Verfügung vom 13. November er. ist am 165. jd. in das hiesige Handelsgesellschaftsregister syb Nr. 4 Col. 4 eingetragen, daß die Gesellschaft mit der Firma „Hoepfner et wieyer“ und mit dem Sitze zu Marienwerder, durch den Tod des Mitinhabers Carl Hoepfner aufgelöst und die Liqui- dation beendet ist. Marienwerder, den 15. November 1879.

Marienwerder. Gekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 13. November er. ist am 15. ejd. in das hiesige Handelsgesellschaftsregister eingetragen worden; sub Nr. 20 die Gesellschaft mit der Firma: „Hoepfner et Mener“ mit dem Sitze zu Marienwerder, bestehend seit dem 12. No— vember 1879 aus der verwittweten Kaufmann Er— nestine Hoepfner, geb. Schild, zu Czerwinsk und

Marienwerder, den 15. November 1879. Königliches Amtsgericht. J.

MHelinmersgem. Bekanutmachnn?. Auf Fol. 11 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Heino von Heimburg in Ab— bensen eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Meinersen, den 17. November 1879. Königliches Amtsgericht. v. Hale m.

NM oshach. Die Firma:

Inhaber der Firma: „Johann Ditte von Neckarelz.“

Unterm 25. November 1868 wurde zwischen dem Inhaber der Firma und seiner Ehefrau Maria, geb. 6 ein Ebevertrag abgeschlossen, worin 5. 1. autet:

Alles Vermögen, welches die Brautleute der⸗ zeit besitzen, oder in Zukunft durch Erbschaft oder Schenkung überhaupt durch unentgeldliche Rechtstitel erwerben werden, wird hiermit mit Ausnahme von 10 Gulden, welche jeder Ehe— atte hiermit in die Güter ;zemeinschaft einwirft, 6 verliegenschaftet erklärt, ebenso werden für verliegenschaftet erklärt die etwaigen Schulden des einen oder des andern Ehegatten.“

Mosbach, den 17. November 18759.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Sigmond.

¶OHᷣppelm. Bekanntmachung. i unserem Firmenregister ist unter Nr. 263 die rma: „W. Clar's Buchhandlung (B. Vohla) zu Oppeln“ und als deren Inhaber: der Buchhändler Bruno Vohla von hier , eingetragen und gleichzeitig unter Nr. 223 die irma: „Wilhelm Clar's Buchhandlung (H. Grüttner)

zu Oppeln gelöͤscht worden. Oppeln, den 19. November 1879. Königliches Amtsgericht. III.

Hrantermhürnr g. Der bei Nr. 2 des Genossen⸗

schaftsregisters eingetragene

„landwirthschaftliche Consum Verein (Biene) zu Liebenwalde“

ist aufgelöst.

Orauienburg, den 18. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Os tem. Bekanntmachung. In das hiesige Handelgregister sind als Inhaber der Firma Gustav FHeinsohn eingetragen: Kaufmann Gustav Heinsohn und Kaufmann Edmund Gerdts in Osten, welche seit dem 15. e . d. J. eine offene Handelsgesellschaft ilden. Osten, den 14. November 1879. Königliches Amtsgericht. Groschupf.

Peine. Bekanntmachung. Auf Fol. 243 der Handelsregisters ist zur Firma: „Dampf Drescherei · Actien · Gesellschaft in Hohenhameln“ heute eingetragen:

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind in der Generalversammlung vom 15. Juni d. J die Hof⸗ besitzer Heinrich Grote in Hohenhameln, Otto Könnecker daselbst und Heinrich Wittenberg in Bekum neu gewählt., und zwar der Erstere zum Vorsitzenden, Könnecker als dessen Stellvertreter.

Peine, den 18. November 1879.

Königliches Amtsgericht. J. Henseling.

Eless O. / S. Bekanntmachung.

In dem Genossenschaftsregister des hiesigen König⸗ tie, Amtsgerichts ist nachstehende Eintragung er olgt:

I) Laufende Nr. 16.

2) Firma: Konsum⸗ und Sparkafssen⸗Verein von Horek, Antheil Miseran, eingetragene Genossenschaft.

t 3) Sitz der Genossenschaft: Borek, Antheil Mi⸗ erau.

4) Rechtsverhältnisse: Die Genossenschaft ist am 4. April 1879 zum Zweck des Einkaufs von Lebens⸗ mitteln aller Art und Vertheilung derselben an die Mitglieder, sowie zur Unterbringung der Erspar— nisse der Mitglieder in diesem Geschäfte oder bei anderen Genossenschaften errichtet worden.

Die zeitigen Vorstandsmitalieder sind:

a. der Häusler (. Markiton,

b. der Häusler Joseph Sczyrba,

C. der Stellenbesitzer Paul Bujar, sämmtlich aus Borek-Miserau.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch den in Nicolai erscheinenden ‚Kato— lik“ unter der Firma des Vereins und müssen von . zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet ein.

Jede Generalversammlung wird durch einmalige Einrückung im „Katolik“, sowie durch Aushang in dem Verkaufelolale mindestens drei Tage vorher vom Vorstande oder vom Ausschusse berufen.

Die Zeichnung Namens des Vereins bedarf zu ihrer Rechtsgültigkeit der Unterschrift mindestens zweier Vorstandsmitglieder.

Ein Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ jeit in Gerichtsschreiberei J. des unterzeichneten Amtsgerichts eingesehen werden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Novem⸗ ber 1879 an demselben Tage.

Pleß O. / S., den 14. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

H ola. Bekanntmachung.

Im Handelsregister für den Beürk des hiesigen Herzoglichen Amtggerichts ist auf Fol. 30 die Firma E. Helmrich in Roda und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Emil Helmrich in Roda laut

Beschlusses vom 18. November 1879 eingetragen

worden. Roda, den 19. November 1879. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Rosenberg.

ahn klemmen, Befanntmachung.

In Folge der Anzeige vom 23. d. Mts. ift unter Nr. 19 unseres Genossenschaftsregisters die Firma: Philippsthaler Dahrlehnskassen Verein, ein⸗ 5 Genossenschaft, zu Philippsthal ein⸗ getragen.

Nach dem Gesellschaftsvertrag (Statuten) vom 14. September 1879 bezweckt der auf eine bestimmte

J. Ditte in Neckarelz“ betr.

aufgehoben.

Nr. 2709. Unter O. 3. 265 im Firmenregister

A. Gleichman. Inhaber: Alexander Gleichman.

wurde heute eingetragen: Firma: „J. Dlite in Neckarelz“.

Zeitdauer nicht beschränkte Verein, seinen Mit— gliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirthschafts— betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen,

sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu er⸗ leichtern.

Der zeitige Vorstand besteht aus dem Bürger⸗ meister Heinrich Bernhard Lingemann zu Philipps e als Vereinszvorsteher und folgenden vier Bei

ern:

Pfarrer Martin Rosenstock das. zugleich Stell. vertreter des Vorsteberg, ferner Major a. D. Georg Rosenstock daselbst, Mühlenbesitzer Kari Aulepp daselbst und Lehrer Wilhelm Wiegand zu Heimboldshausen.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Vorsteher oder dessen Stell ver⸗ treter und mindestens jwei Beisitzer ihre Unter- schriften der Firma hinzufügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden durch den Vereinsvorsteher unter- zeichnet und erfolgen durch das

Hersfelder Kreisblatt.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder 3 in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten

erichts eingesehen werden.

Schenklengsfeld, am 31. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. von Boxberger.

Stallupbömem. Für das Jahr 1880 werden die Eintragungen in die Handelsregister und das Ge— nossenschaftgregister durch den Denutschen Reich z⸗ und Königlich Preußischen Staats · Anzeiger und die Berliner Börsen-Zeitung bekannt gemacht, und die auf die Führung der Handelsregister und des Genossenschaftgregisters sich beziehenden Geschäste durch den Amtsgerichts Rath Schneller unter Mit. wirkung des ersten Gerichtsschreibers Morszoeck be— arbeitet werden. Stallupönen, den 17. November 1875. Königliches Amtsgericht.

Strashnurꝶ. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 15 eingetragen: Firma der Gesellschaft: E. Drewitz. Sitz derselben: Michlau.

Rechtsverhältnisse derselben: Die Gesellschafter sind: G. Drewitz senior, Maschinenfabrikbesitzer in Thorn, E. Drewitz junior, Maschinenfabrikbesitzer in Thorn. zufolge Verfügung von heute. Strasburg, den 14. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Gta tt nk. I. Einzelfirmen.

KR. A. G. Stuttgart Stadt. G. E. Stänglen. In Mülhausen i. E. ist eine weitere Zweignsleder⸗ lassung errichtet worden. Den Herren: Ro— bert Lautenschlager und Adolf Schöninger ist Kollektiv, und den Herren: Georg Horn und Eduard Lang Einjelprokura ertheilt worden. (28. /I0. ) Paul Wurster. Die Firma ist in Folge Durchführung des Gantverfahrens gegen den Inhaber erloschen. (II. II.) Musik und Signal ⸗Instrnmenten⸗ Fabrik C. JF. Sta hlecker. Firma in Folge Durchführung des Gantverfahrens erloschen. (11.1I.) SH. Breyer. Die Firma ist erloschen. (11/11) C. G. Stumpf in Stuttgart. Herr Christian Gottlieb Stumpf. l III Carl Stücklen in Stuttgart. Herr Carl Stücklen. (11. 11.) Adolf Mann in Stuttgart. Herr Adolf Mann. (11.11) Her mann Wagner, C. Bladels Nachfolger in Stuttgart. Derr Hermann Wagner. (II. II.) M. Lepyman in Stuttgart. Herr Moses Lep man. Frau Caroline Lepman, geb. Nördlinger, Gattin des Herrn Moses Lepman, Prokuristin. (11.MII) Adolf Heineman in Siuttgart. Herr Adolf Heinemann. (11/II.) Carl Wieland, Holzhand⸗ lung in Stuttgart. Herr Carl Wieland. (11.11) Otto Ruoff n. Cie. in Stuttgart. Herr Carl Nieffer. (11.11) Daniel Schutz in Stuttgart. Herr Friedrich Schutz. (1I./II.) J. Auberien⸗ Ostertag. Die Prokura des Herrn Gottlieb Kruck ist erloschen. (11 11.) Strusen n. Horn in Stuttgart. Herr Heinrich Strusen. (II.II.) A. Dauphin. Die Firma ist an eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. (11.1I.) J. Weger. Jetzige Inhaberin der Firma ist Frau Marie Langenbach, geb. Bauer, Wittwe des Post⸗ conducteurs Gottfried Langenbach. Prokuristin Frau Julie Weger, geb. Langenbach, Gattin des Herrn Carl Weger. (II/III) C. G. Schüle. Jetzige Inhaberin der Firma ist Frau Marie Schickhardt, geb. Schüle, Wittwe des seltherigen Inhabers. (II. II.) J. G. Gschwind. Jetzige Inhaberin der Firma ist Frau Louise Gschwind, geb. Frey, Ehefrau des seitherigen Inhabers. Prokurist Herr Johann Georg Gschwind. (II. 11.) J. Kürner. Dem Herrn J. Kürner ist Prokur! ertheilt worden. (II. 11) Emil Müller. Gegen den Inhaber der Firma ist am 27. August d. J. Vermögenzsuntersuchung angeordnet woren. (11.I1.) G. Schneider, vormals J. H. Hitz u. Söhne. Am 11. September d. J. ist gegen den Inhaber Vermögensuntersuchung angeordnet worden. (1L.1I.) Chr. Fuchs. Gegen den In⸗ haber der Firma ist am 20. September d. J. Ver⸗ moögensuntersuchung angeordnet worden. (1I.II.) Brung Link. Am 23. September d. J. ist gegen den Inhaber Vermögenguntersuchung angeordnet worden. (11II.) Julius Großmann u. Cie. Gegen den Inhaber der Firma ist am 17. Oktober 1879, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. (II.II.)

K. A. G. Eßlingen. Hch. Bodmer, Ha. d⸗ schuhfabrikation; ßlingen. Heinrich Bodmer. Gegen den Inhaber der Firma wurde das Konkurs— verfahren eröffnet. (14. 11.)

K. A. G. Göppingen. Honold u. Wangner, Fabrikation landwirihschaftlicher Maschinen in Klein⸗Eislingen. Albert Wangner, Fabrikant in Klein Eislingen. Prokurist: Wilhelm Borne— mann, Buchhalter in Klein-⸗Eislingen. (14/11. Alfred Schmid, Agentur⸗, Kommissions; Speditions⸗ und Ineasso⸗Geschäft. Alfred Schmid in Göppingen. Prokurist: Louis Bidlingmayer in Göppingen. 7. /I.)

K. A.. G. Kirchheim. Christiane Wein⸗ hardt Wittwe in Kirchheim u. T. Frau Christiane,

geb. Brust, Wittwe des Johann Weinhardt auß Waldenbuch, derzeit in Kirchheim. Durch Geschäfts⸗

verkauf seit 1. August 1879 erloschen. . Carl Hezel, Modewaarenhandlung in Kirchheim

u. T. Herr Carl Hejel, Kaufmann in Kirchheim

u. T. Durch Geschäftsverkauf seit 4. Oktober 1879 erloschen. (12/11) G. Groß am Markt, Modewgarenhandlung in Kirchheim u. T. Herr Friedrich Gustax Groß, Kaufmann von Geradstesten, nun hier. (12 II. C. A. Weinhardt, Cigarren⸗ und Tabakhandlung in Kirchbeim u. T. Karl Adolf Eruft Weinhardt, Kaufmann in Kirchheim u. T. (12. 11.) W. F. Berger, Tuchfabrik. Dettingen u. T. in Dettingen u. T. Herr Wilhelm Friedrich Berger, Schoönfärber in Eßlingen. In Folge Hinzutretens eines Theil ih, * Annahme einer neuen Firma erloschen.

K. A. G. Nagold. Wilhelm Morlock, gemisch⸗ tes Waarengeschäft in Haiterbach. Wilhelm Mor⸗ lock, Kaufmann in Haiterbach. Die Firma ist in Folge des Gantverfahrens erloschen. (id 11.)

K. A. G. Riedlingen. Moses Einstein in Buchau, Kürschner und Pelzwaarenhandlung. Moses Einstein, Kürschner. Das Konkursverfahren gegen Einstein bat sich durch Borg⸗ und Nachlaßvergleich vom 25. September d. J. erledigt und betreibt Ein⸗ stein sein Geschäft unter der bisherigen Firma fort. (II. II.) L. G. Waller steiner, Hemdenfabri⸗ kationsgeschäft in Buchau. Samuel Wallersteiner, Kaufmann in Buchau. Prokurist: Hermann Waller steiner, Kaufmann in Kappel. Das Konkurgver— fahren gegen Wallersteiner bat sich durch Borg⸗ und Nachlaßvergleich vom 28. August d. J. erledigt und betreibt Wallensteiner das Geschäft unter der bis— herigen Firma fort. (11. 11.)

K. A. G. Um. Werner Albrecht in Ulm. In Folge Geschäftsaufgabe erloschen. (27./ 10.) Ernst Albrecht, Mehl und Spezereiwaarenhand⸗ lung in Um. Ernst Albrecht, Kaufmann in Ulm. (27. 10.) C. D. Hauser in Um. Auf Ableben des Inhabers gelöscht. (3./11.) S. Kläger, Ellen⸗ und Konfektionswaarenhandlung in Ulm. Sylvester Kläger, Kaufmann in Um. (71I.) J. Lepple, Lederhandlung und Ausschnitt in Ulm. Jobann Georg Lepple, Kaufmann in Ulm. (7.I.) F. R. Lieb, Tricotwaarenfabrik in Ulm? Friedr. Robert Lieb, Kaufmann in Ulm. (7.1I.) J. Lindenmayer, Konditorei mit Spezerei⸗ waarenhandlung in Ulm. Jakob Linden mayer, Konditor in Um. (7/11. ) Peter Hoyler, Spe⸗ zereihandlung in Um. Peter Hoyler, Kaufmann in Ulm. (7./I.)

I. Gesellschaftsfirm en und Firmen

. juristischer Per sonen.

K. A. G. Stnttgart Stadt. Hermann Pflei⸗ derer un Cie. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Cannstatt verlegt worden. (11/11. Breyer u. Löw in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Heinrich Breyer und Carl Löw bier. (1.1I.) Soff mann u. Waguer in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Julius Hoff mann und Georg Wagner hier. (11/1) Ge— brüder Heß in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren David Heß und Ludwig Heß hier. (1I.II.) J. A. Keppeler u. Cie. Der seitherige Liquidator, Herr August Steimle, ist zurückgetreten und an seiner Stelle Herr Gottlob Bofinger, Metalldrucker hier, als neuer Liquidator bestellt worden. (11.1I1.) Strusen u. Horn. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist auf den Theilhaber Herrn Heinrich Strusen über⸗ gegangen. (11½11.) A. Dauphin in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theil haber: die Herren Eduard Dauphin und Friedrich Forschner hier. ( II.IIII).— H. Schloß n. Cie. Der Theil haber Herr Heium Schloß ist aus der Gesellschaft aus— geschieden und für ihn Herr Moses Schloß bier (seitheriger Prokurist) als offener Theil haber in dieselbe eingetreten. (11./11.) Mayer n. Unger. In die Gesellschaft ist als weiterer offener Theilhaber eingetreten Herr Gustav Landenberger hier. (11.11) Carl Groß. Der Theilhaber Herr Ernst Julius Ludwig Finckh ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle seine Wittwe Frau Marie Finckh, geb. Groß, als offene Theilhaberin, jedoch unter Verzicht auf Vertretung der Gesellschaft und die Firmazeichnung in dieselbe eingetreteu. (I./11.) Closent u. Forschner. Herr Eduard Glosent ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle Herr Eduard Dauphin alz offener Theil— haber in dieselbe eingetreten. (11.1I.) Melchior Porzelt. In die Gesellschaft sind als weitere offene Theilhaber eingetreten: Heir Heinrich Porzelt in Cöln, Herr Emil Keller hier (feitheriger Pro— kurist). (II. 11.) . Württembergische Depo⸗ sitenbank. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. di. 11.) Württembergischer Buchdruckerverein e. G. Statutenänderung vom 29. Mai 1879. Aus dem Vorstand ist ausgeschie⸗ den Herr August Assenheimer, und für ihn gewählt worden: Herr Carl Fritz. (11. II.) Spar⸗ n. Consum⸗Verein e. G. An Stelle des vom Vorstand zurückgetretenen Herrn Heinrich Auer ist Herr Paul „aiser als Vorstands mitglied gewählt worden. (11.11)

K. A. G. Geislingen. Lane wirthschaftliche und Gewerbebank Süssen, eingetragene Genossen⸗

schaft. Die Firma ist nach Durchführung der Liqui⸗

dation erl⸗schen. (14. 11.)

K. A. G. Göppingen. Gebr. Mühlhäuser, Baumwoll- und Halbwoll⸗Waarengeschäft in Göppingen. Offene Gesellschaft seit 1. Mai 1874. Gesellschafter: Michael und Leonbard Mühlhäuser, Beide Weber in Göppingen. (14.1I.)

K. O. A. G. Kirchheim. Berger u. Bäum— lein, Tuchfabrik in Dettingen u. T. Offene Han⸗ delsgesellschaft zum Betrieb der Fabrikation und des Verkaufs von Tuchwaaren seit 15. August 1879, eingegangen auf die Dauer von zunächst 15 Jabren. Die Gesellschafter sind: Herr Wilhelm Friedrich

Berger, Schönfärber von Eßlingen, Herr Wilhelm

Bäumlein, Kaufmann in Stuttgart, nun in Det— tingen u. T. Beide Gesellschafter sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. (12/11)

K. A G. UlĩIm. J. D. Essinger, Mann fak⸗ turwaarengeschäft en gros in Um. Der Gesell⸗

Trier. In dag biesige Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. 244 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Gebr. Böndel & Cie.“ mit dem Sitze in Trier, welche am 1. November d. J. begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Johann Christian Böndel, ö Carl Friedrich Louis Böndel, 3) Johann Franz Taymangs, alle Kaufleute, wohnhaft in Trier, 4) Otto Christoph Friedrich Fuhrmann, Kauf⸗ mann, wohnhaft zu Hamm in Westphalen. Jeder derselben ist einzeln berechtigt, die Gesell schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Trier, den 12. November 1879. Königliches Amlsgericht. Abtheilung III.

krter, In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 1275 eingetragen worden die Amalie Maier, Lederhändlerin, wohnhaft zu Trier, Ehefrau des Lederfabrikanten Salomon Haas daselbst, mit ihrer dortigen Handelsniederlassung unter der Firma: A. Haas“. Trier, den 12. November 1879. Königliches Amtagericht. Abtheilung III.

„Otto Becker“ in Folge des Verkaufs seines Geschäftes loschen ist. Trier, den 14. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

er⸗

Uslar. Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts Uslar vom 17. November 1879. Auf Fol. 5 zur Firma F. W. Heepe zu Uslar:

Firmeninhaber: Kaufmann August Heepe zu Uslar. Uslar, den 17. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Hagelberg.

Wallmenrcocl. Heute wurde im Firmenregister

des Amts Wallmerod bei lfd. Nr. 31 in Col. 6

vermerkt:

Die Firma J. Sabel ist erloschen. Wallmerod, den 13. November 1879. Königliches Amtsgericht. II.

Ker hast. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 291 des Handelsregisters des hiesigen Herzoglichen Amtsgerichts ist folgender Eintrag ge⸗ schehen: Firma:

Mühlenbein & Nagel, offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 14. November 1879. Inhaber: I) Kaufmann Lonis Mühlenbein in Zerbst, 2) Kaufmann Wilhelm Nagel in Zerbst. Jeder Gesellschafter ist jur Vertretung der Gesellschaft befugt; nur zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten ist die Unterschrift beider Gesellschafter nothwendig. Zerbst, den 14. November 1879. Herzogliches Amtsgericht. Mayländer. Rerhbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 285 des Handelgregisters des Herzog lichen Amtsgerichts hierselbst ist eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft: Wühlenbein K Ziesche in Zerbst ist erloschen. Zerbst, den 14. November 1879. Herzogliches Amtsgericht. Mayländer.

Konkurse. 11782

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Kopp, handelnd unter der Firma D. W. Kopp Sohn, hierselbst, sind nach⸗ träglich noch mehrere Forderungen angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 4. Dezember 1879, Vormittags 105 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 9, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Altena, den 10. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Us]

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft FJ. & H. Hesse zu Altena, sowie das Privatvermögen der Kaufleute Friedrich & Hermann Hesse daselbst sind nachträglich noch mehrere Forderungen angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 4. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 9, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Altena, den 18. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Ii 83] Beschluß.

Nachdem auf den deshalbigen, gehörig bekannt gemachten Antrag des Gemeinschuldners Adam August Birkenstock zu Seckbach innerhalb der ge—⸗ setzlichen Frist Widerspruch nicht erhoben ist, wird

.

1

schafter Jakob David Essinger ist mit dem J. August

d. J. aus der Gesellschaft . und an dessen

Stelle sein Sohn Isaak Essinger, Kaufmann in II1I788]

Ulm, als Theilhaber eingetreten. (27./10.) Hochlehnert u. Goldmann, Tapetenhandlung in Ulm. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber die zu U,rm wohnhaften Kaufleute Georg Josef Goldmann und, Franz Hochlehnert. Jedem der Gesellschafter steht die Vertretung der Firma in gleicher Weise zu. (7.115)

das K,onkursverfahren eingestellt. Bergen, den 16. November 1879. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Lamprecht, Gerichts schreiber.

In dem Konkurse über das Vermögen des Juwelters Gustav Heinrich Kölzsch ist zur Ber handlung und Heschlußfafssung über einen Uktord Termin auf

merken in Kenntniß gesetzt, daß alle feftgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Bor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ahsonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur . an der Beschlußfasfung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebft Inventar und der Generalbericht des Verwalterg liegen in der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 59, Rathhaus— straße 4, Zimmer Nr. 2, zur Einsicht offen. Berlin, den 9. November 1879. Königliches Amtsgericht JI.

11806

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Levin, Klosterstr. 44 hierselbst, hat der Herr Wilhelm Manheim, Schöne berger Ufer 48 hierselbst, nachträglich eine Forderung von 6149 S 50 angemeldet. 6 Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 1. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 15, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 11. November 1879.

Königliches Amtsgericht J.

isi] Bekanntmachung.

Der Kaufmann Fischer, Alte Jakobstraße 173, ift in dem Konkurse über das Vermögen des Pignofortefabrikanten R. Schaper hier, Alte Jakobstraße 108, zam definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 17. November 1879.

Königliches Amtsgericht J.

lin] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Karl Bräuninger Bauers von Schozach, Oberamts Besigheim, und dessen Ehefrau Louise, geb. Specht, ist heute Vormittag 9 Uhr der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Amtsnotar Perrenon in Lauffen am Neckar ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 165. Dezember 1879 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 13. Jannar 1880 ein schließlich. .

Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 16. Dezember 1879, Nachmittag 25 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 27. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr.

Bestgheim, den 19. November 1879.

Königl. Württemb. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: & ble e Jobst. 1Ilsl0

Der über das Vermögen des Kaufmanns Richard Schoop zu Belzig durch Beschluß vom 3. Juni 1878 eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Brandent urg, den 17. November 1879.

Königliches Amtsgericht. II.

iiĩ64 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Weißbindermeisters Georg Best zu Darmstadt ist 18. November 1879, Nachmittags 35 Uhr, Konkurs eröffnet.

Berwalter: Kaufmann Heinrich Störger hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist 15. Dezember 1879 erlassen.

Anmeldefrist bis 15. Dezember 1879 einschl.

Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin: 24. Dezember 1879, Nachm. 23 Uhr.

Darmstadt, den 18. November 1875.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt JI. Der Gerichtsschreiber. J. V. Schudt, Hülfsgerichtsschreiber.

11794 Das Konkursverfahren gegen Philipp Sempfle, Küfer in Kirchen, und dessen Ehefrau Catharina, geb. Engler, ist wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden. K. W. Amtegericht Ehingen, den 18. Novbr. 1879. Schnekenburger, pr. Gerichtsschreiber.

il80s Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Eduard Rahn in Klosterlausnitz ist am 6. No⸗ pe ner 1879, Mittags 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet.

Verwalter: Schuhmachermeister Schaller in Klosterlausitz. Offener Urrest bis zu und mit dem 23. Dezember 1879. Anmeldefrist bis zu und mit dem 23. Dezem ber 1879.

Erste Gläubigerversammlung den 19. Dezember 1879. Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 9. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr.

Eisenberg, den 11. November 1879.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Notar Wille, Gerichte schreiber.

11792 Ueber das Vermögen des Balentin Hübner Wittwe von Hammelbach ist am 23. Oktober 1879, Vormittags 19 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Termin zur Anmeldung von Forderungen steht bis zum 10. Dezember er. und ist allge⸗ meiner Ptüfungs⸗ und Beschlußfassungstermin auf den 22. Dezember, Vormittags 9 Uhr, an— beraumt. Fürth, den 13. November 1879. Der Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts Fürth: Leulenstruth. lis] gonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermanns Ernst Inlius Fritsche in Glückstagt, welcher sich für zahlungsunfähig erklärt hat, wird auf seinen

den 23. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebände, Jüdenstraße 58, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 21, anberaumt worden.

Antrag heute, am 18. November 1879, das Konkursverfahren eröffnet.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗j

Der Kaufmann Grube und der Kopiist G.

Weben in Glückstadt werden zu Konkursverwaltern

ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Febrnar

1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Gläubigeraueschusses und eintretenden Falles über

die im 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten

Gegenstände auf

Freitag, den 12 Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf Dienstan, den 17. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Februar 1889 Anzeige zu machen. Glückstadt, den 18. November 1379. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Becker, Gerichtsschreiber.

11777 In dem Konkurse über das Vermögen des Gast⸗ wirths und Restaurateurs Johann Bodewig zu Jülich, ist der seitherige einstweilige Verwalter der Masse, Rechtsanwalt Schleicher zu Düren zum definitiven Verwalter bestellt. Jülich, den 18. November 1879. Königliches Amtsgericht. 11778 In dem Konkurse über das Vermögen des Kon⸗ ditors Karl Werres zu Jülich, ist der seitherige einstweilige Verwalter der Masse Rechtsanwalt Schleicher zu Düren zum definitiven Verwalter bestellt. Jülich, den 19. November 1879. Königliches Amtsgericht.

liros! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Julius Bernhard Krenz (Firma H. Panzenhagen Nachfelger) in Pillau ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung beendigt.

Königsberg i. Pr., den 14. November i878.

Königliches Amtsgericht. VII.

Ulsos! Konkursverfahren.

Uber das Vermögen des Landmanns An dreas Johannsen auf Sande ist heute, am 18. November 1879, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Rentier J. Johnsen zu Leck ist zum Kon kurs verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 18. Januar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen sftände ist Termin anberaumt auf den 2. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs—⸗ termin der angemeldeten Forderungen auf den 16. Febrnar 1880, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Leck, den 18. November 1879. Veröffentlicht: Rotsch, Gerichtsschreiber.

uso] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Billert in Lobsens wird heute, am 20. November 1879, Mittags 127 Uhr, das Konkurz verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Louis Beyr in Lobsens wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, jowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 21. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr- vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. .

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1879 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Lobsens.

11800

Nr. 3725. Von dem Gr. Land⸗Amts gerichte Lörrach wurde beschlossen:

Ueber das Vermögen des Jakob Wohlschlegel von Holzen, z. Z. in Amerika, ist am 17. Novem- ber 1879, Nachm. 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Bürgermeister Scherr in Holzen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Dezember 1879 einschließlich. Anmeldefrist bis 5. Dezem ber 1879 einschließlich. Erste Gläabigerversamm⸗ lung 12. Dezember 18379, Vorm. 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 12. Dezember 1879, Vorm. 9 Uhr.

Lörrach, den 17. November 1879.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Baumann. 11808

Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Lüchow II. vom heutigen Tage ist über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Aug. Schlobohm in Bergen a. d. D. der Konkurs eröffnet und der

Bürgermeister Brohme in Bergen a. d. D. zum

Konkursverwalter ernannt worden.