1879 / 276 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

n

inz, andererseits der Kreise zum Ausbau und zur Unter Großbritannien und Irland,. Lon don, 22. No- cedirt die Regierung den Schuldinhabern unwiderrufli d . ; . ; . n y . ire e fen. 5 . vember r Corr.) Der Wien nieldet dem In- bulgarischen enn ern dh Schuldbeitrag ger 39 L. a Tunst, Wissen schaft und Literatur. Fan de nre?lrstobenkez, (g, Cerr9 Tie Rosĩnenern te Kunstjwecke, sowie namhafte Zuschüsse des rheinisch,westfälischen Das Ihnen im Entwurf vorzulegende Verzeichniß ist das Er— di ö A 5 J h 19. d. M.: „Fünf weitere Regimenter Montenegros ferner ein Drittel des Nettoertrages jeder n Die uns vorliegende erste Nummer der Concordia“, Zeit! in Kleinasien ist in diesem Jahre so ergiebig gewesen., daß in Kunstvereins und der Stadt Düsseldorf die Kosten des Denkmals gebniß sorgfältigstet Crwäqungen innerkallb. des provinz ialstãndischen ö * der Rähe 6 Kabul ,, . Steuer ö bes Ertrages der durch die Revision der Handen . . ö. . . k ö. ö. ö . ihn . ,. JJ ir re, uh 2 n, . . d ö. . . ö ; . z l . ; h ume 8 . . 3 2 erausgegeben vom Vereinsvorstande, ha d J allen ist. entmals, die hier kurz skizzirt worden, fo ann eine Uderun . fr d . sind, werden sich auflösen und heimkehren, Wahrscheinlich verträge herbeigeführten Zollerhöhung, schließlich den Ertrag dem Centralausschuß der k Ir rden fn der ** London, 22. November. (W. T. B.) Die gestrige Wo ll⸗ der Fel vorbereitungen ö. Enthüllungafeier 6. 24. Juni 1879, e. pe; 3 hes in . fich daz Straßennetz gegenwärtig befindet, werden die übrigen kabulesischen Regimenter in Turkestan der Patente näch Vorwegnahme des bisherigen Ertrages der Fustrie am Niederrhein. (Schluß.. Statuten der „Allgemesnen auktion war schr animirt, gewaschene Kapwollen 142 höher Cornelius. Augstellung, des feiner Zeit in allem Biäitc'n beschriebenen den Wünschen der einzelen Landestheile thunlichst Lerecht! ü diesem Beispiel folgen, da fle keine Aussicht haben ihre Löh⸗ sogengnnten Temettusteuer. Der Repartitionsmodus der für ; Bockenheimer Kranken. und Sterbekasse, eingeschr. Hülssetaffe. fuͤr als die Schlußprelse der letzen! Auktton, prachtvollen Festzuges und der solennen Enthüllung felbst, welcher ö nung zu empfangen“ den Schulddienst bewilligten . mit ö Vertretern . , . k Ge ö ehr , 6 les gem, . . (. 6 * ö . the 6 ö a 363 ca e m ,,. 3 di . ö ; ; . ö Schuldinhaber vereinbart. ie Regierung darf in rikarbeiter un rbeiterinnen. (Errichtet 1859. Aus dem von Roheisen in den tores belaufen sich au . ons alls in der vorliegenden rift ausführlich geschilderten, höchst ge⸗ e in, ,,, er, ,,, Aus Kabul wird vom 18. d. M. . ; 3 ö un Hestimmunnen des Ir ü . ict ,, Verein Zum Feierabend.. Verschiedenes. Inserate Bie gegen 199 500 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb be- lungenen Malkastenfest, Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm dingungen, un ü z d di Oherst Mae Gregor, Dr. Bellnow un ahomet Hyat Khan, Bahre z . ei Zeitschrift erscheint jährlich 2— 26 Mal, der Abonnementspreis be, findlichen Hochöfen 99 gegen 88 im vorigen Jahre. heiwohnte In einer Anlage werden auch sämmtliche anderen bin; sanndie Kreise zum Ausbau von Neben, Landstraßen und an die die zur Untersuchung des Ursprungs und der Umstände des Angriffs denn mit Zustimmung und unter Mitwirkung der Schuld fragt pro Jahr ehr ; Sagte, 22. November, W. TZ. B) Wollauktion Ange⸗ Gäfte bez Festes aufgeführt, denen die Schrift gewiß ein besonderz , 231 ö . , auf die britische Gesandtschast am 3. September ernannten Kom, inhaber. Das Irade setzt endlich fest, daß die gegenwärtigen boten 215. ä., verkauft Sßo B. Der Verkehr wat chenso bre angenehmes AÄndenken. an die schöne Feier fein durfte. Dicselbe ist, 5 n, 6 ö . ö Ven missätre, haben ihre Verhandlungen geschlossen, und berichtet., daß Maßnahmen, als provisorische, die Rechte der Inhaber von ; Gewerbe und Gandel. . wie gestern. Gute Wollen waren gesucht, die Preife blieben unver- wie schon bemerkt, sehr elegant ausgestattet und mit einer wohl— 3 e. ö g . eb . . ö. ö . nig . . . Schuldobligationen unberührt lassen. St * ü 3 J ö een . ö. . t f ö. E ö. en⸗ . andert. gelungenen Photogranhie des Denkmals geschmückt. 1du r ? ng d ö n l ö ah lin du strieller tersell eine diesjährige eneralver⸗ In demselben Verlage erschien die von Dr. Karl Woer . n gt J ,. nak dem Auebruche der Katastropbe angestellt wurde. Der Be= Rumänien. Bukarest, 18. November. (Pol. Corr) Aammöung ab, der eine längere Vorstandesitzung voraus gegangen war. mann zur Einweihung 6. Neutauz der Düsseldorfer Kunstakademie . uch werden vie i . . Werft Xe, . . 3 richt wurde heute an. den Vizekönig abgesandt. Eine bal⸗ Die diesjährige Seffion? der eu ro pãäischen Donau! Beschlossen wurde, für die Reform des Gifen bahnt arifwefens, am 20. Oktober d. J. gehaltene Fe strede über Die alten und die Einer Provinzialsteuer zur Beß reitung der Wegelast der robin; n. dige Veröffentlichung desselben ist daher wahrscheinlich. Der f ffs ist in Galatz foeben eröffnet! worden. dem der Verein schon seit Jahren näher getreten ist, die Bestre— ; 2 ö neuen Kunstakadem ien“, welche nach einem historischen Rück— soweit dieselbe nicht durch die vom Staate überwiesene Botation ge Gouverneur von Ghuzni, Mahomet Said Agha, ist' von General kommission ist in Galatz dehen eröffn t Daz bungen mit gesteigerter Energie fortzufetzen. Erörtert wurden ferner Berlin, den 24. November 185. blick auf die V enheit die Aufgaben der Kunstakademien d deckt wird, schlüssig zu machen haben. . . Roberts hierher berufen worden. Die von ihm gezeigte Saumselig⸗ Präsidium führt der K. und K. österreichisch-ungarische Kon. ö. die in Betreff dee Handels verträge einzuleitenden Schritte, so— Die Hofjagd bei Königs-Wusterhausen hat a 8. r n in . W e da kg ö Aeber einen Gesetzentwurf, betreffend die Venutzung der öffent· keit in der Veröfferthichung der Proklamation der britischen Admi⸗ sul in Galatz, Baron von Haan. Derselbe gab am Tage der dann der Ausbau eines Sekundä— rbahnnetzes, die Regulirung vorigen ,, vom schönsten Wetter . ünstigt, st mn ö. J 9. lichen Wege durch Frachtfuhrwerk, wird Ihre gutachtliche , er, nistration und der A6. nmg des, wie hekannt, bereits kollektirten Eröffnung ein diplomatisches Diner und brachte den ersten der natürlichen Was serstraßen und Kanäle, Reformen der , ö günstigt, statt⸗ Der Verein für die Geschichte Berlins hielt am beten . 3 . ö . ö . ö, Revenüengetreides, gen dem Predigen Ter Mollahs und der Toast auf das Wohl des Fürsten Carl und seine Regierung ö patentgesetzge bung, die anzustrebende Erweiterung des Ex—⸗ 9 Am Freita Nachmittag bald nach pis Uhr trafen des Kaisers Sonnabend im Bürgersaale des Rafhhaufes feine 6. diesjährige der praxinzigls andis e Verwaltungsausschuß . ĩ i rn . Versammlung von Sl tour aus Werdak, dem Orte in Ghuzni, von aus, welchen Toast der Präfekt von Galatz beantworteke. . ports. u. A. m. Wie bisher, so soll auch in Zukunft der 19 g Nach 9 All 21h n alser Arbeitssitzung ab. In derselben zeigte Hr. Alfieri eine Abbildung dung einer Landeskultur Rentenbank und hinsicht ich es Ankaufs des wo der verstorbene Emir seine meisten Rekruten bezog alle diefe (. Statistik über die Produktion wie über die Ein⸗ Ünd Ausfuhr und Königs Majestät mit den erhöchsten und Höchsten der Spitteltirche vor ihrer 1833 erfolgten letzten Restauration vor. Hofes Bokelbolm behufs der Ausführung von Meliorations“ ing Umstände machen weitere Recherchen über sein Verhalten und feine Afrika. Egypten. Kairo, 22. November. (W. 28) zon (Eisen, Eiser⸗ und Stahlwaaren, Maschinen u. s. w. in Herrschaften, sowie der von hier geladenen Jagdgesellschaft per Hr. Stadtrath Friedel hatte verschleb ene Gruppen ausgestellt, von denen

F *

besondere Moordammkultur- Arbeiten durch eine an Ort und Stelle Loyalität nothwendig, ehe er in sein Amt wieder eingesetzt werden mtl Deutschland und den anderen Industriestagten Fesondere Beachtung Extrazug in Königs-W sterhausen ein d d län⸗ 3 f fe. . ö ; 1 amn . . ; 1, tzt werde K 3 m m z ide ö s g rtrazug in König usterh in und wurden am glän⸗ die erstere kunstvolle ei erne Ofenplatten enthielt. Von diesen rührt die zu J Reglement über die kann. Er ist der Scbwager Shir Ali's und ein Mann von Einfluß; J 1 ö . , , nn ,, , ili ö zugewendet bleiben. Auch die von dem deutschen Handelstag für 1885 zend illuminirten Bahnhof vom Krieger- und Turnverein, in eine aus dem Hause Ale f 24 her und stelltdie l zu Cana . ö. ö . ö. dlisc Bente j ö auch sagt man, er sei reich. . hne eine definitive Vereinbarung! üher di Birr e, in Vorschlag gebrachte Berliner Wel ta us stell ung gelangte der hellerleuchteten Stadt von der gesammten Einwohnerschaft, dar; die andere aus dem jetzt abgebrochenen Hause Stechbahn 5 zeigt dienstlichen Verhä nisse der ständischen Beamten e h 22. November. (W. T. B. Das Reutersche Bureau ohne eine i Vereinbe 9 eztehungen zur Besprechung. Obgleich allseitig anerkannt wurde, daß Deutsch⸗ auf dem Schloßhofe von der Schule und am Schloßportale die Darstellung des barmherzigen Samariters; die 3. die schönste, k rn , . Entwurf wird me , . . 6 ö . ö ,,. . uhr ahnen, zn . . zu . . ,, und , ,,, in ö 5 , von der. Jigerei und den Spitzen der lokalen Behörden 2c stammt aus dem Jagdschloß Grim itz un! enthält als Namen

nen zur B ug B Massur ö ö w 366 haben, datz derselbe indeß bei seiner Ankunft in Halat dur ö. er, Leistungen sich vor keiner Konkurrenz zu chenen haben, so be— 61 . ö des Verfertigers die zei 3 G. G. ig. Die Platte ist

Ebenso wird die Feststellung des Reglements zur Ausführung boot Sen gu ll ist in Folge der drohenden ,,, in Schreihen des Königs Johannes wieder zu . . seftiste sich doch in der Vorstahde sitzuug zielmiich, einstinim!g die ö J . ö . . ö 33 (. J 3 ö . des Gesetzes vom 13. März 18718 über die Unterbringung verwahr⸗ welche Abessinien Egypten gegenüber eingenommen hat, nach zurückberufen wurde. . Meinung, daß der zu erwartende Jrutzen voraus sichtlich mit den auf . AUnter den Gästen Sr. Majestät des Kaisers erwähnen Hälften getheist, von benen die lislke die Anbetung der eilte dre loster Kinder Ihre Thätigkeit erfordern. 9 Massa vah geschickt worden, um das dort befindliche Eigen⸗ , a , ,. gseltk with versichert, ö zuwendenden Kosten kaum in Einklang, zu bringen fein würde. wir Se. Majestät den König von Sachsen, Se. Kaiserliche Könige, die echte in sechs Feldern die Geschichte vom unbarmherzigen

. Den Finanzetat für die provinzialständische Verwaltung, sowie thum englischer Staatsangehöriger zu schützen. Q. 23 November. Regierungsseitig wird versichert, diz Wie bemerkt Hürde, schesnen dieselben AUnschauungen auch bei den Hoheit den Großfürst Wladimir von Rußland, Ihre König— Haughalter enthält. Die Figuren sind gan; vortrefflich ausgeführt die Spezialetats werden Sie in gewohnter Weise Ihrer Berathung 23. November. (W. T. B.) Dem Reuterschen Bureau die Bezahlu ng, des nächstf älligen Coupons der meisten anderen Industriebranchen Deutschlands die vorherrschende⸗ lichen Hoheiten den Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin, die Platte sehr gut erhalten. Sämmtliche Platten weisen auf die unterziehen, ; ö in Betreff d wird aus Capetown vom 4. d. Mts. berichtet:; General Domanialanleihe gesichert e, . Vorarbeiten dez zu sein. die Prinzen Wilhelm und Carl von Preußen, den Prinzen Zeit Thurneyssers hin.

Endlich werden Ihnen, meine Herren, Vorlagen in Betreff des Wolseley habe beschlosen, Secocheni anzugreifen. Die Finanz⸗Ministers zum Zweck der Einsetzung des Kontrole;⸗ München, 21. November. (Allg. Ztg.) Der Bericht des Georg von Sachsen und den Prinzen August von Württemberg Was die 2. Gruppe betrifft, so enthielt dieselbe zunächst Schädel⸗ Pauschalsatzez der Kosten für die Unterbringung verwahrloster Kin⸗ ö. , ! , n n, , dne n n nehmen einen raschen Fortgang. Finanzausschusses der Kammer der Abgeordneten über die 8 6 32 lad Nack schöne und andere Reste eine menschlichen Skeletts, die in der Skalitzer⸗ der in Anstalten, sowie mehrerer kreisstatutarischer Festsetzungen zur Lage der Dinge in Transvaal sei gegenwärtig weniger ö . bezüglich der Bergwerks⸗, Hütten- und mn . . n. geg en. . ach der. durch schöne straße 22 25 gefunden sind Der Schädel ift von einem Säbelhieb Begutachtung zugehen. . ; . bedrohlich. Salinengefälle pro is?77 enthält über die Bergwer ke solgende Vorträge des Kos ecks en Kornetquartetts gewürzten Tafel, gespalten, enthält noch Spuren von Haaren und war in einen grünen

Meine Herren! Es ist das erste Mal, daß ich, durch die Gnade Du hlin, 23. November. (W. T. B.) In allen größeren einleitende Bemerkungen; Die Betriebs- und Äbfaßverhältniffe un, zu welcher noch einige Herren aus der Stabt und Nachbar⸗ Militärmantel, von dem noch Reste dorhanden, eingehätllt. Der Fund 9 ö . d e m ch die 9h. ö Städten Irlands finden fortgesetzt Meetings statt, welche . 1 J 1g . , ö . ö ö . . ö. . im weist auf das Jahr 1757 hin, wo an der danialigen Stabtmauch bei

ung der Provinz berufen, a er Nachsolger eines um sein Heimath⸗ i ie jün rgenommenen rhaftungen aus— 47 ) 3 z a8 6 schlimmert. r Nothstand der Industrie wirkte gleichzeitig auf den en oberen historischen Räumen des Schlosses bei anger dem heutigen Fundorte ein heftiger Kampf zwischen 2 Berliner land hochberdienten, leißer zu früh auß dem Amte! geschiedenen sich gegen die jüngst vorgen Ver haftung ö! r, Hä, des entrg! . lat f6r dag Deu tik. Absatz un frer Rohrprodukte, spezicll Steinkohlen, Dazu kommt, daß Thonpfeife und irdenem Bierkruge in alter Weise verbracht, Bataillonel ö. den Russen ö 5 ö noch fehr gut

66 ̃ ñ Arbei in ulei rechen. Das gestern in Balla abgehaltene Meeting nahm Rei ch“. herausgegeben im Reichskanzler Anm hat folgenden In, ; . . n en. s gin . w m g. n,, . k k er h ne en, . krward n ee e, ruhigen Verlauf; die meisten Redner . 5 . ,, Verbot . . . V ö. ö. 3 ö J ,,, et Knisers und Königs Majestät erst nach ö JJ . k ö . e . zu fol . , n, . . : ; ö schrift; Ausweisung vor Auslande s dem Reicht gebt r n * ? 9. die / r die Gesellschaft. ner Schu wunde. Der einstige Inhaber dieses Schädels war Daß ich dieser Pflicht gern nachgehe, daß ich in Ihrer Mitte riethen zur Mäßigung. Das heutige Meeting in Swinford w rf nr hn . , .. 37 . brücker Bergwerksdirektion zur Herabsetzung der Kohlenpreise, und , ,, . um 7 Uhr ward zum Wecken, um wahrscheinlich 1766 getödtet, als die Russen von der Hafenhaide aus

ebenso wie an jedem Orte, in welchem es gilt, im, Dienste des (Grafschaft Mayo) war von gegen 20 000 Menschen besucht; * ; ; . ; , , hierdurch mußten auch die Preise der naheliegenden pfälzischen Gruben, . Berlin bombardirten Königs und des Vaterlandes für das dobhle'ufhrccteihrellrserr. Her Haupkredner war Parnell ; meinschaftlichen Verhrauchssteuern bis Ende Ottgber 1879. Münn n bie Gonkärren⸗ in bestehen., abgemn indert! Eee enn ehen s Uhr 15 Minuten zum Aufhruch geblasen, und Punkt 8 Uhr . ier ö. Huheziee then denn, Provinz thätig zu sein, solche Pflicht zu üben als eine willkommene wesen; Ulecterstbt über die Ausprägung von Reichs- Goidmäajen zwang die Konkurrenz mit den Miesbach Penzberger Kohlenbergwerten 30 Minuten erfolgte die Abfahrt zur Jagd zunächst mittelst 3 ,,, inen Vortrag über die Berliner . ö ansehen werde, ist vielleicht eine unnöthige, Spanien. Madrid, 22. November. (Ag. Hav.) In k J ö des 3 hie , in Hohenpeißenberg , . 3 betrug Extrazuges ver Bahn bis Halbe, dann zu Wagen durch die J ; aber immerhin eine Versicherung, der ich bei der ersten Begegnung der Deputirtenkammer erklärte heute der General Mar—⸗ 2 e . di er rr . ,,, . . J die Gewinnung von Steinkohlen in unßeren ärarialischen Gruben Forst zum Ren dezvous. Unweit der Bberförsterei Hammer Der Bazar zum Besten des Johannisstiftes ist heut mit den Vertretern der mir theuer und werth gewordenen Provinz tinez Campos: er sei entschlossen, die cubanischen In⸗ Zoll gebietz mit dem Aut landen M Zoll. und Steuerwesen: Gin n einschlieflich der zum Betriebe nöthigen im Jahre 13765 175 751 900 war am Bruch in dunklem Zeuge ein eingestelltes Jagen mit in den Parterre · N6umen des Reichstagsgebäudes eröffnet worden. Der nichttfs ef rr f bei diesem Bemühen Ihr Vertrauen und Ihre ug gente n bis aufe Aeußerste zu belämpfen, auch wenn es kan Hetretre. Me)! und Delsaaten iber die sstlichen renzen i 1 9. Tr e sr lh ö . Dlem m ö . , . ö. . ,, . , . ,,,, Unterstützt mich em Bemi Ihr Ver d Ihr nöthig würde, mit Genehmigung der Cortes 19 000 Mann das deutsche Zollgebiet während der Zeit vom 16. bis 31. Oktober 1 jahr. ö n. Mang ebd. veranlaßte hergerichtet. Fast a tempo knallten auf beiden Seiten um SLöchster Herrschaften reich gusgesgattet., Se. Masestät der Kaiser haben Mitwirkung, so darf ich hoffen, daß ich unser gemeinsames Ziel, die J. z s. 9 ; . ; e. . . ö e, Minderung ist in St. Ingbert und Bexbach entstanden, während bei ] ie erste j Mi ie le Schi ein Paar hohe Vasen, Ihre Majestät die Kaiserin eine Tasse mit 61 Firm hi irebt Verstärkung dorthin zu senden. Insurgirt seien nur die 1379; Uebersicht über Rübenzuckersteuer, sowie Zucker -Ein. und e, ine kiein. M intraͤt. Verkauf ̃ 10 Uhr die ersten, um 11 Uhr 30 Minuten die letzten Schüsse. Ri dn s⸗ 61 2 l J JJ Distrikte Cinco⸗-Villas, Las Tulas und Baracoa. Ausfuhr für, Yttober 188, CGisenbahnwesen: Gröffnung de e e df, ö . n,, ee g top dens in Dann folgte das Dejeuner im Jagdzelte und um 12 Uihr dem Bildniß des Kaisers, mei dutthhbrochene Schalen u. a. gestendet.

* R , da; X 5 = j B Redwitz ing. Mari iff ö 97 252 5 J. j 26 ei . ie S e i 6 Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Kaisers und 25. November. (W. T. B.) Ihre Kaiserliche Hoheit , J . . 1877 um 2536 950 Ae weniger als im Vorjahr. In Peißenberg wurden 30 Minuten die Strecke des Jagens mit 9 Schauflern, 88 Die fünfzehnte Ausstel lung des Charlotten bur ge

662 2 2 dia; 95ns inzial⸗ * . 5 h . * 2 . * ] ö. 9 ) Steink R tei ic i 8 2 3) s s j * . . Königs erkläre ich den zwölften schleswig-holsteinschen Provinzial die Erzherzogin Marie CEhristine voön Oester reich ist lischen Jahrbüchz fir iss; & Krtheziung eines ghrnnenattste ar. in 1877 aufer den Steinkohlen auch Rinkstein und Gemenimergel Stück Dammwild, 60 Sauen und Dachsen, und schon um Gartenbgubergüns wird am 2. 3., 4. 5. und d Menn ö hn ö.

Landtag für eröffnet. mit ihrer Mutter heute Nachmittags 2 Uhr in Frun ange- U! , , . 366 e , n, sewonnen,. Die Perkaufspreise der Kohlen, die durch das Varnieder, 1 Uhr 30 Minuten konnte das zweite in der Dubrow mit roßen Saale des Flora? Ctabliff⸗ it ihrer M heut ch ö 3 Uh 5 ee Feonsulatwescn: Ernennungen; Ermächtigung zür Vornahme zn liegen der Industrie in den letzten Jahren fortwährend gefunken lichtem Zeuge ohne Lauf und Kammern abgestellte Jagen be— bi ö 5 ,,,

Bayern. München, 21. November. (Allg. Zsth) Von kommen und daselbst mit großen Feierlichkeiten empfangen Civilstandsakten. d. waren durchschnittlich in 18751 A*) , he. . e Strene dieses & ; ,

dem Abg. von,. Schlbr wird in dem von ihm Über den worden. Ihre Ankunft hier wird' mortzen Vormittag erwartet. 5 1 n,, , gn ne, n, , ächndie ttt zelt sagens Ftecze te, Han un drgletben in ziel Flac einschtzgen de r m t j J 1877 97 3. as Varniederliegen der Eisenindustrie wirkte auch mit 38 Schauflern, 51 Stück Dammwild und 39 Sauen zur Gegenstände, umfassen. Gärtner und Gartensteunde wle Fabri⸗

Budgetetat der Eis enbahngefälle an den Finanz⸗ Die Erzherzogin 1028 in dem unweit von hier gelegenen nachtheilig auf die Gewinnung und den Verkauf des Eisensteines. Abnahme bereit und erfolgte die Rückkehr nach Köni R uster= kanten von Gartengeraͤthen sind aufgefordert, sich gt, 8a, ausschuß der Kammer erstatteten Referat als Schlußergebniß Schlosse Pardo n wirdporläufinen, Aufenthalt nehmen. ; Im Jahre 1877 wurden gefördert: 131727 Eg, im Jahre 1876 hausen um 4 Uhr Nachmitiags . . in angedeuteter Richtung an der Alubstellung zu betheiligen Ag 9 desselben beantragt: die von der K. Staatsregierung veran— Die mit der w üthung des Gesetzentwurfs, betreffend die . ; 164. 233 kæ, mithin in 6 weniger 32 526 Eg, und zwar aus. In ber, Jagen i . Kasse des. Vereins werden den Preisrichtern 70h M zur Verfügung schlagten, Vetriebseinnahmen., mit ss gl se 6 auf Abschaffung der Ska verei, P heauftragte Senagts⸗ Statistische Nachrichten. JJ n, , Le. e the K und König: 1 Schaufler, 8 Stück Festellt, die sie in Theilen his zu d r worrigl ben Keistönge er mn S3 157 623 6 zu erhöhen, dagegen die postulirten Ausgahen kom mifsion hat mit den von der Infel Cuba gewählten Gemäß 5 N as 6e lg6n4) Le, senach in 877 nt kJ weniger, weil die Privaten, D , . cih sunss auler Stück n gestelten An fgken entsprechen, zuerkennen können. Außer den

. J 2 . 9 . ; Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund— welche früher Erz abnahmen, wegblieben. Dammwild, 13 Sauen und 1 Dachs, zusammen 23 Stück; Geldvreif n a . , zu 53 229 413 16 auf 51 747 613 M6 abzumindern, so daß sich Senatoren eingehende Verhandlungen geyflogen ünd wird heit anz * ind n nher. Jahreswoche von je 00h e (Stat, Corr. Im Jahre 1829 produzirten die Vereinigten Se. Majestät der König von Sachsen: 6 Scha fler, ,, ein Ueberschuß von 31 410910 „6 ergeben würde, um nach dem Schluß der aus Anlaß der Vermählung des Königs wohnern, auf den Jahrebdurchschnitt berechnet, als gestorben Staaten 143 065 t von 2713 Pounds Roheifen, i839 stieg die Er! 8 Stuck Damm wild und 15 Sauen, zusam men 25 33 ö n . ö . an,, k , Sz? 8900 ς mehr als die Staatsregierung postulirt hat. Der stattfindenden Festlichkeiten dem Senat einen Bericht vorlegen, gemeldet: in Berlin A,, in Breglau 25,d, in Königsberg 1935, ia zeugung guf 3135 900 t, 1849 auf ö0 900 t; die Einfuhr betrug Se. Kaiserliche Hoheit der Großfůrst Wlabsmir von Ruß—⸗ , . n nn ,, 969 k . Ausschuß wird an einem der nächsten Tage über das Referat welcher sich für die Annahme des Gesetzentwurfs aus? Gol 21,2, in Frankfurt a. M. 165,9, in Hannover 19,0, in Cassel 7M, bezw. 1125, 55 lz und 74 874 t, die Ausfuhr 96, 9 und 333 t in . ir. I7 Stück w ö. ,, . 2 .

h g ü Döln. . . uno n z land: 10 Schaufler, 17 Stück Dammwild und 13 Saue 20 ½ bewilligt in Berathung treten. spricht. In dem Kongreß der Deputirten hatte der Gesetz— ö. . . . . in k . in Straß⸗ den am h . 164 1849 64 ö . Juni 1859 endigen⸗ fammen 45 Stück; J . w

. f ei ic ic Wid ? urg 2935, in München 32,l, in Nürnberg 16,2, in Augsburg 345 den Fiskaliahren. Im Jahre Juli 1872,73 gebot die Union über , n, n, ö ; ; ö

. Baden. Karls ru he, 22. November. Ihre König⸗ . 6 ö J in breeben 20,8, in Leipzig 27,1, in k 18,2, in Braun chu 3 t, fast viermal so viel, als sie im e. Juli 1849/50 zu Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗ g Am 24. d. Mt, Abends 384 Uhr, , wird im Saale des liche Hoheit die Großherzogin ist heute Vormittag nach klärt hatte, daß sie auf ö keinen Abänderun gzantra 23,8, in Karlsruhe 18.65, in Hamburg 23,5, in Wien 237, in Buda“ verhrauchen hatte. Stekt man dem mit Ende Juni schließenden Schwerin: Schaufler, 5 Stück Dammwild und 8 Sauen, . un ger an flan te e esenthalersstaße 38) der erste Coblenz abgereist und beabsichtigt dort bis zum 26. November l h rd d ch welchen der abolitt r ng 9. pest 28,4, in Prag 3l, 8, in Trlest 33,5, in Basel 16,5, in Brüssel h;, Fiskaljabre das vorgufgehende Kalenderjahr für die Erzeugung gegen, zusammen 15. Stück; . en gent, Hö. J Der fahren, in bürgerlichen Rechts. zu verbleiben, an welchem Tage Ihre Königliche Hoheit wieder eingehen würde, durch welchen der bon ioniß iche Grund⸗ in Pari 2444, in Amsterdam 21, J, in Kopenhagen 344, i über, so berechnet sich das zum Verbrauch verfügbare Quantum im Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm von Preußen: reitigkeit ne gehalten werden, welche das deltesten Kollegium durch * m f gedanke der Vorlage zerstört werde. Durch die Vermittelung Stockholm 23,9, in Christignia 1850, in St. Petersburg 257, in Jahresdurchschnitt, wie folgt, in Tons: 6 Sch er, 10 Stück D ild d 6 S säinen, Syndikus halten zn lgssen beschlohen pat. Ber Verein hier einzutreffen gedenkt. des Präsidenten des Kongresse s, Ayala, ist aber auch hier Gef, , mne hr 38. in Hutar ch 25 7, vt m, g ö. erzeugt; einge shrt ausgeführt verbraucht 32 ö n,, genährt aufleuten und Industriellen ohne Rück.

Sessen, Darmsta dt, 21. November. Der zweiten eine Vereinbarung erzielt. welcher is Majiorität zustimmen in Kurin ß, in Athen in ÄUffahon z, in London! *. 1335-57... 716 63 33 315 . 83 537 * 89. Königliche Hoheit der Prinz Carl von Preußen: , . ö sie ö . der Kgufmannschaft Kammer ö ging Seitens des Großherzoglichen dürfte. Die S itzungen beider Kammern sind wegen e n g, ,, in Dublin 362, in , . 2 39 . , 6. ö . ö. 8 Schaufler, 15 Stuck Bammwild nn Sau n, hin nen sind oder nicht, un entgeltlich den Zutritt zu diefen Vorträͤgen. Ministeriums der Finanzen eine vom 5. d. M. datirte Vor- der Vermählungsfestlichkeiten auf 8 Tage vertagt. Nach in Alezandria (Ggypten) 37 8. Ferner Jus früherci Wochtn Ur gin, a 63 9 19 6 35 9653 53 J . 1

; . ; r : Nork 19,3 in Philadelphia 3,3, in St. Louitz Jo,, in Chicngo 1866— 69 .. . 1193426 115603 643 1365 337 25 Stück;. Frank furt a/ M, 22. November. Eine Dam mrutschun lage zu, durch welche beantragt wird, zur Bestreitung der gus Fu ba' ein gelangten Nachrichten hat der dortige Auf⸗ . n St. , ü . . . 86 1550273... 1367 355 195 612 2555 315367 Se cKönigliche Hoheit der, Prinz Georg von Sachsen: hat dn gesttlgen Täg, zeit? Gmd. gifen badi uf tic!

Kosten, welche durch Wiederherstelkung der durch den stand nicht die erwartete Unterstützung gefunden. Die Zahl ; ö. 213 728 73 53 227 2 Sti ĩ 2 S Strecke nördlich der Stati i = Brand. in der Nacht vom 4. auf den 5. März l. J. ber bewaffneten aufständischen Banden hat sich stark vermin⸗ . der ersten Tage der Berichtswoche herrschten an den . 35 3 ez ö 3. 31 3. 8 ö J 9. , ,,, , e. entstandenen Beschädigu ngLen im Großherzog⸗ dert, und viele Aufständische haben in den Wälbern Zuflucht deutschen Beobachtungsstationen südwestliche und füͤdöstliche Wind=— Nach Zusammenstellungen des statistischen Burengus in Washington Se. Königliche Hoheit der Prinz August von Württem- ] sein. Die Pasfagiere müssen an der beschädigten Stelle umsteigen. liche n Residen 1 s chloß, owie durch die gegen die gesucht. richtungen, an einigen Stationen mit Nord wechfelnd. bis zum 13 ron war die jährliche danke sgbem gun im Durchschnitte der Fis kaljahre berg: 7 Schaufler, 12 Stück Daäammwild, 5 Sauen und Dachs, ,, . ö. bei einem in diesem Gebäude aus⸗ Diele ,, , (tali) Wie die an welchem Tage, in Karlsruhe erst am 14. der Bind nach West , Brahe f! —71 1872-74 1875-77 . zufammen 25 Stück; Im Königlichen Schau spielhause ging am Sonnabend vechenden Brgnd zu treffenden wirksamen baulichen Vor— Gan ,, 3 . und. Nordwest umging und an allen Stationen mit Ausnahme ron J . . die übrige Jagdgesellschaft: 5 Schaufler, 60 Stück Damm- Der. e yzog von Mailand, Täuerspiel in 6 Atten von kehrungen entstehen werden, die erforderlichen Beträge von KGazsetta ufficigle, meldet ist, durch Dekrek vom 2. November inlztah men,, der Wind, am 15 wieder nach Südwest umfchlut, ö . ; wild und 385 Sauen erlegt hitte. ea f ng er, ih Kencg Haffinger siss4 isio it 15300 und 18780 6, im Ganzen also 34 080 S für die Se. Königliche Hoheit der Prinz Amadeus, Herzog von auch vorwaltend blieb. Die beim Beginn der Woche milde Tempe— im Werthe von Doll. 3 159 215 4726 434. 446 854 105 592) Die Gesammtstrecke beträgt also 47 Schaufler, 139 Stück Ein jüngerer Zeitgengsse Shakespeare's und nimmt in der engli⸗ )

, , . . zn. kommandi s Armes Ce F ratur sank im Laufe der Woche erheblich; das Thermometer fank in wieder ausgef. Tons. 3 125 157 76 . 1 schen Literatur jener Periode eine angesehene Stelle ein. Er hat Finanzperiode 1879/82 zu bewilligen. Aosta, andirender General des J. Armee-Corps, zum j n be ewhebsitz; Pas Thermometer, im Wer ke vn Xr. 37 335 2455 (äs Dammwilßs o Sanen und 3 Dachse, zusammen 26, Stick, hen eelteatunl emerge n fen ness beng, gtels, elften he.

Insp ; ; süddeutschen Stationen bis 8 Grad C. Niederschläge in den letzte . . nn ö ] ö :

k If , . a . . . . Tagen der Woche mit starkem Schneefall, waren hauf. Der beim b. Roheisen: . . ö . ein in Königs⸗Wusterhausener Jagdrevier bisher noch nicht wohl nur noch ein bistorisches Interefse haben. Als das Bedeutendste ö 3 he i. e,, 36. 3 Cr erg. 8 Armee ö ist Beginn der Woche hohe Luftdruck sank big zum 3 Hief, and fait linge führt;. be. 43 73 9s 414 50 g31 14g 94] 390 123 20) 459 erreichtes Resultat. derselben, gilt „Der Herzog. von Mailand', welcher in . er General Lieutenant z. D. Chevalier Mezzacapo getreten. in den letzten Tagen wieder. . ; ö. . ö ö 23 . 23 . . . ö. . 3. Mit, einem Dingt, im Schlosse endete die Jagd, und pünkt⸗ der eberfetzung, des Grafen Wolf. von Zau di ssin

, ,, , 21. , . 5 Türkei. Konst antino pel, 22. November. (W. T. B) ge,, . ,. . ö ge ö . ] . ö 966 66 lich um 7 Uhr 30 Minuten lief der Extrazug wieder auf dem 2 le, . ; k,, . ö ö. . . e 6 ö erajewo: Am . . 58. Nach der Audienz beim Sultan beabsichtigt Aleko Pascha Sie allgemelne Sterblichkeit zverhaltniß aht für . Stãdt: heimische Ausf. Lbs. 3 725 335 10 815 G56 192323 76 12956555 Görlitzer Bahnhofe ein. der Einfluß Shakespeare's auf den Dichter unverkennbar, und wenn . I ö Eibe . . ch resovo, d in . ö. morgen nach Philippopel zurüchukehren. Die Konferenzen sank auf z, s (von zz, der Vorwoch? auf 10h) Bewohrlet und auf im Werthe von Doll. 55 691 316 247 355 351 146 148 , NMassinger in der Großartigkeit der dramatischen Anlage, der plastischen Hold⸗, ilber⸗ un I Zinnobererz gefunden worden, fest⸗ J der griechisch⸗-türkischen Kommission sind für die Jahr berechnet) Einen namhaften Rückgang erfuhr die Sterblichtei c. Guß stücke, sonst nicht genannt: Im Verlage von L. Voß u. Co., Königlichen Hofbuchdrrckern Gestaltung der Charaktere und der poetischen Schönheit der Dittlon lich unter geistlicher Ässistenz und Hochrufen auf den . Woche vertagt worden. In der Begleitung Baker des Säuglingsalters; von id 6h Lebenden starben, aufs Jahr be eingeführt... Lbg. 6h 337 69217 114929 in Büsseldorf, erschien in vorzüglicher Augstattung? . Dag Cor! auch weit hinter seinem Vorbilde zurückbleibt, fo ist der Herzog

Kaiser angefahren worden. Die Haltung der Bevölkerung 'Baschas befindet si in Enalän 26 ; ö im Werthe von Doll. 8 12, 27 450, 3283 s6oiß Fw neliuß⸗Denkmal in Du fsekdo rf, Geschichte seiner Errichtung von Mailand“ immerhin ein interesfantes Werk. Dasselbe Pasch findet sich kein Engländer. rechnet, e Kinder untzs 1Jahr gegen So der vorhergegangenen Woch wieder ausgef. Lbs. 5850 12 147 130797 30929 und Enthüllung (1869 1879), im Auftrage des Festeomitss deb jeigte in den Haupicharaktern eine sogleich in die Augen

orrespondenz: Die österreichische 8 re i . ö 1 ; ; ; ; * j c iten im Werthe von Doll. 400 4124 2792 245 Cornelius-Vereins in Düsseldorf verfaßt von Br. Bernhard Endrulat.“ fallende Verwandtschaft mit dem „Otbello“ Shakespeare's. Ludovico 5 , . he,. ; 39 ,. ö. 6 ö. türkischer Staatsschuldoblig ationen. sind nun— Nadir ö. , , heimjste ne el,, sers. ss 189 2s ziß. A5 86 Pas Den fmak urch terth en g nnn Hrn erndaf seit dem Sforza, Herzog von Mailand, ist cin weißer Sthells, der seine Gattin in Smyrna eingetroffen. . mehr amtlich aufgefordert, worden, für die Berathung von Städten Pocken, wurden häufiger. Masern herrschen in Chemnit, Durch beträchtliche Steigerung der figenen Hüttenindustrie er ⸗· 24. Juni d. J. auf einem der schönsten Punkte Düsseldorfs der Auf⸗ Marcelta, ebenso wie Othello die Des demona, aus Eifersucht ermordet,

Trisst, 25. Jiobember. Eine heute erschienene Publika⸗ Mitteln zur Ausführung eines finanziellen Arrangements De⸗ Tespzig, Halle, Altona, Bochtum, London Und Kopc n he enn (s Todeh, sparen die Vereinigten Staaten alfo jährlich einige Millionen Dol, gabe dient, an den großen Künftler, den Sohn diefer Stadt und an und auch eine ähnliche Figur wie der Jago findet sich in dem Fran⸗

) st, Bubli legirte zu ernennen.“ Der Firman betreffend die Er— l,, . Stadt in den Berichts woch Bag Scha rlachfiebe lars, welche sie früher für Röehmaterial ausjugeben hatten. Von feine Verdienste um die deutsche Kunst, in denen diejenigen mit ein zisko, dem Günstling und Schwager des Herzogs. Um diese drei tion der hiesigen Handelskammer, betitelt: „Oesterreichifch⸗ h ; ö fälle in letzterer Stadt in der Berschtswoche), Bas Scharlachfch e n jährli gr i ü ie ̃ ich di ück . rde . . k nennung Baker Paschas zum Vertreter des Sultans gewann in Berlin, Hamburg, Altona, Vuizbltrg? Wrern on dem wichtigsten Artikel, den Eisenbabnschienen, wurden jährlich begriffen sind, die er sich insbesondere um die Düsseldorfer Kunstschule Figuren dreht sich vornehmlich die Handlung des Stückes. In der

x . ö ; deg⸗ d. Schienen; 1869— 71 1572 74 i875 - 77 1878 durch seing vieriährige Leitung dersel ben erworben bat, zu erinnern ist die fortschreiten den Entfaltung der treibenden Motive, wie Shabespeare

; h . . (. . . 5 9 ed ö. ö s . 53 s . 2 . 9 9 ö 3 14 9 ö 1 J

weist aus, daß die österreichisch⸗ ungarische Flagge im vorigen bei ö ,, 1 ,, . R e formen , ,, . eingeführt .. bs. 728 392 276 775 438 630 34 gös 765 23 836 Frucht zehnjähriger Bestrebungen des Corneliuz-Vereins in Düsseldorf. sie vor den Augen des Zuschauers keimen, wachsen und zur Reife

ahre fich in fremden Häfen bedeutend häustger zeigte als in Kleinasien ist vom Sultan noch nich unterzeichnet. . Gaben ebam n ge Barn ef fe. im Werthe von Doll. 11 445 238 17518 91 19348931 530 Derselbe wurde am 24. Juni 1869, dem Tage, an welchem 5 Jahre kommen läßt, im Gegensatz zu der unbegründeten und unvermittelten

üher und dies besonders in entfernteren! Hafen. Ins Jahre Wie verlautet, wird in der nächsten Zeit ein Irade ver⸗ e n ,. , ,, r. 6 ,. en tri ri wieder ausgef. Lbs. 1295 495 1235386 963 19276206 421 914 früher die Akademie auf König Friedrich Wilhelms Hl. Geheiß aus Aneinanderkettung der einzelnen Glieder der Handlung, wie sie

erer n ies . Her i rte ui . 8685 i öffentlicht werben, welches bestimmt: In der Absicht, nach 55 ö. h ö z 7 , f pp r e. e m Epidemie im Werthe von Doll. 19333 264 546 442 5 8OI6 den Ruinen des alten Kurfürstlichen Institutz zu neuem glänzenden Massinger vornimmt, liegt der große Unterschied zwischen den beiden

, , . sse mit Maßgabe der gegenwärtigen Hülfsquellen den Dienst betreffs sanncen dähsiget rdeshsrchlgssang, in Harg'lona läßt die Epsten beimische Ausf ht. 33 33 1253 639 6655 zi is 463 so Leben sich erhoß, = nenen tire fen fön rt neu! weh Direktorgt Dichtungen, Darum ist bei Shakespeare die dramäatische Wirkung

53, 647 Tonnen nach ausländischen Häfen aus, gegen ben 24 ; langsam nach, auch Malariafieber in Rom werden seltener,. im Werthe von Doll 33 7306 43 185 134 155. 354 5866 nt hm. von dem damaligen Regierungs⸗Präfidenten zu Süsseld leich bedeutend d ti Glei l tferti

* . . ; er öffentlichen Schuld wieber aufzunehmen, wird vom Colo fall leckte hhuẽ l Könighbülte ru London , m Werthe von Doll. 2 1159 hes übernahm von dem damal igen Regierungè ⸗Präside ten zu Düsseldorf, eine ungleich be eutendere und tiefere. eichwohl rechtfertigen die

6763 Schiffe mit 4 082919 Tonnen im Jahre 1877 und 8 ; r; odegfälle an Flecktypus wurden gus Königshütte 1, aus London Die eigene Produktion an Schienen betrug im Kalenderjahre (tigen Ober -Dräsidenten von Westsalen, von Kühlwetter, gegründet, erheblichen Vorzüge der Dichtung die Inscenirung derselben, wie auch 24 ; ; 13. Januar 1880 ab ein Jahresbetrag von 1350 900 türkischer aus St. Petersburg 4 gemeldet. Darmkatarrhe und Brechdurchfälle g Jar , n, ö n ; len, vetter, geg: . rheblichen züg 9 die J g ,

8458 Schiffe mit 4 859 050 Tonnen im Jahre 1876. ; ; 849 . a 1854: 96 443, 1856: 160 730, 1856-60 durchschnittlich 154 428, Dag Protektorat übernahm Se. Königliche Hoheit der Fürst zu die günstige Aufnahme des Dramas darthat, welche allerdings Pfund zur Zahlung der Semestratzinfen der inneren und ker Kinder wurden in fast allen Großstädten seltener, nur in Mün 186165: 214 4963 1855 16. 466 sio, 18517653 Jar iq; is: Fohen, ern ̃ Ein A Bei ö icht . ib

; ö . 2 ; : ; j lie r ; . y , ? ohenzollern ˖ Sigmaringen. n Aufruf zur Beisteuer für das Denk hauptsächlich der vortrefflichen Darstellung zuzuschreiben ist.

Sm dnnn ovembet, und Der Bu nd ss useren Schült, besthnnt. Die ser Jaht zbckegg Urheiscker Ker nnen teten ä t Liz ahl ar duch eigen Tub isl ö ae, zds de, gäb teh, ins Prplch iti; Fal batte zielten bäh, dn hrs seht ite dn, söptlschnlb enen, theft ben e kelnng än con ger

rath hat in den letzten Sitzungen den vom Departement des gestellt 1) durch die Einkünfte aus Tabak, Salz Spiritosen, noch immer eine größere. Der Keuchhusten verlief in an i Der mit 30. Juni endigenden Fiskaljahre 1855 = 60: 1271 766, 186 kurrenz ausgeschrieben werden, aus welcher der Bildhauer A. Donn! nannte! Rollen, welche im Vordergrunde stehen. Dieselben wurden

Innern vorgelegten Entwurf eines Bundesgesetzes, betreffend Stempel, Fischsang und Seide, welche nach Vorwegnahme Sir nnn i 6 3 Die ö ö. . 6 pris 68: 75 2265, 1865— 74: 335 586, 1373778: 11708 t. in dorf in Dresden als Sieger hervorging. Dieser wurde auch mit von Frl. Meyer (Marcelia) und der Herren Ludwig (Ludowico

Einrichtungen und Maßnahmen zur Verhütung und von 1100 609 Ppö. zu Gunsten des osmanischen Bank— Bre uh . i 2 gar . estigteit auf. de itt si⸗ (Jedem der Jahre 1872 und 1873 waren abzüglich der geringen Aus. der- Ausführung beauftragt und durch die vom Verein gesammelten Sfera) und Kahle (Franzisko) in du rchaug lobengzwerther Weise

Bekämpfung gemeinge fährlicher Epidemien, durch— konsortiums für die garantirten Vorschüsse, den Inhabern u apest, Prgg, rakau, St. Peterzburg wurden Pockentode re anh fuhr, mehr denn 1200 9000 t verfügbar. Unter den ausländischen Beiträge, sowie Spenden Ihrer Majestaͤten des Kaiserg, ber Kaiserin, verkörpert, wie das Publikum durch wiederholten Hervorruf der⸗

berathen und denselben heute in zweiter Lesung abschließlich von Obligationen angehören, 2) durch die Einkünfte aus tener. Aus Beuthen Y. S. Warscha , Odessa wurden n mphiz Schienen, befanden sich im Jahres durchschnitt 1872— 1874: 3862, der Königin. Witwe Elisabeth, mehrerer Prinzen des Königlichen felben nach jedem Aktschluß dankend anerkannte. Mit ihnen wurde

zur. Vorlage an die gefetzgebenden Räthe auf die Dezember! Cypern * Ostrumel len. Vas eventuelle Defizit wird Hun Radix 2 Pocentodesfälle gemeldet, Das gelbe Fieber in en in und 1876. 4-77: 3357 Millionen Pfund stählerne, gewerthet auf Hauses, ferner durch die Zuwendung von 6000 Thalern aus bemm um Schlusse auch Hr. Direktor Deetz gerufen, welcher für eine reiche

jeffion genehm tat. der regierung mn ir in , ,, . , ö die geflüchteten Einwohner kehrten m S8 416 178 bezw. 1 056 591 Dollars. Fonds des Ministeriums der geistlichen 2c. Angelegenheiten für und flyl volle Juscenirung Sorge getragen hatte.

war sehr sympathisch. Aus Konstantinopel meldet dieselbe 23. November. Die ausländischen Besitzésr (in Berlin 68 gegen 9.

, 1 —— R, r mmm mmm mmm m, rere, /