fusion Aufgebot.
Nachdem der Kaufmann Burchard Gätjen zu Oldenburg durch den Rechtsanwalt Dr. Ferd. Feh⸗ ling hierselbst angezeigt bat, daß die von der Deutschen Lebengversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, Generalagentur Bremen, ausgestellte Quittung über 128 S 10 , welche als Prämie für die laut Police Nr. 62 938 auf das Leben des Franz Ger⸗ hard Kimme in Bremen geschlossene Versicherung für die Zeit vom 19. Juli 1879 bis 9. Juli 18860 geleistet worden, abhanden gekommen sei, werden auf Antrag desselben alle Diejenigen, welche an die genannte Prämienquittung Ansprüche geltend machen zu können vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche spätestens in dem auf Sonnabend, den 31. Januar 1880, Vormittaas 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine anzu- melden, auch die Urkunde vorzulegen, unter dem Rechtsnachtheil, daß die gedachte Prämienquittung für kraftlos erklärt und die Deutsche Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck ermächtigt wer⸗ den soll, dem Antragsteller eine nene, mit der ab—⸗ handen gekommenen gleichlautende, Prämienquittung auszustellen.
Lübeck, den 12. November 1879.
Das Amtsgericht Abth. II. Dr. Achille s, Secret.
luis Aufgebot.
Nachdem die Wittwe Anna Maria Lonise Lurggraf, geb. Küper, zu Essen durch ihren Be⸗ vollmächtigten Rechtsanwalt Dr. Habn hierselbst an⸗ gezeigt hat, daß die von der Deutschen Lebens⸗ Versicherungs ⸗Gesellschaft zu Lübeck auf ihr Leben
ezeichneten Policen Nr. 42412 und 42413 von ihr ka der genannten Gesellschaft für ein Darlehn de⸗ ponirt, der ihr ertheilte Depositalschein aber abhan⸗ den gekommen sei, werden auf Antrag derselben alle Diejenigen, welche an den angegebenen Deposital⸗ schein Ansprüche oder Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert und schuldig erkannt, solche spätestens in dem hiermit auf Sonnabend, den 31. Januar 1880, Vorm 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden, auch den Depositalschein selbst vorzulegen, unter dem Rechtsnachtheile, daß dieser Schein für kraftlos er— klärt werden soll.
Lübeck, den 10. November 1879.
Das Amtsgericht Abth. II. Dr. Achilles, Secret.
loss] Bekanntmachung.
In Sachen der J. G. Teismann Wittwe zu i wider die Colona Wittwe Grote zu Lüng— eld, wegen Forderung, jetzt Zwangsvollstreckung, soll auf Antrag der Gläubigerin die gepfändete, im Grundbuche von Kirchspiel Freren, Band La. Nr. 79 Ifde. Nr. S und 9 des Pertinenzienverzeichnisses re⸗ gistrirte Wiese auf den Schnappen“, groß 1 Mor⸗ gen 22 Qu.-R. und 110 Qu. „R., jetzt Artikel Nr. 43, Gemeindebezirks Gehringhusen, Blatt 20, Parzelle 115, zur Größe von 31 Ar 05 Qu.“ M. und 31 Ar 06 Qu. M. vermessen und mit einem Reinertrage von 4,26 Thlr. resp. 2,43 Thlr. ange⸗ setzt, im Wege zwangsweiser Subhastation verkauft werden. Es ist Verkaufstermin vor hiesigem König⸗ lichen Amtsgerichte augesetzt auf
Mittwoch, 28. Januar 1880,
Morgens 10 Uhr, und werden Kauflustige zu demselben eingeladen. Gleichzeitig werden Alle, welche an den Verkaufs objekten Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberech⸗ tigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche ihre Rechte in dem angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden das Recht dem neuen Erwerber gegenüber verloren geht. ö. zweiter Termin wird möglichst nicht angesetzt werden.
Die Verkaufsbedingungen sind auf der Gerichts— schreiberei zu Jedermanns Einsicht ausgelegt.
Freren, den 17. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Haceius.
(11905
Auszug aus der öffentlichen Ladung.
In Sachen, die Theilung der Herbrumer Mar— schen und Mark betreffend, steht am Montag, den 29. Dezember d. J., Morgens 11 Uhr, im Schulteschen Wirthshause in Herbrum Termin zur förmlichen Eröffnung der Theilungs-Urkunde an, wozu alle Unbefannte, die nicht besonders vor⸗ geladen sind, ebenso der Halbbeerbte Nicolaus Engeln aus Herbrum, event. dessen Erben und die Erben der weil. Eheleute Eigner Hermann Trjesing zu Herbrum aufgefordert werden, ihre Ansprüche und Einwendungen gegen die Ausführung der Theilungs— urkunde bei Vermeidung des Ausschlusses derselben anzumelden und klar zu machen.
Aschendorf und Leer, den 15. November 1879. Die Theilungs⸗Kommission:
Korte. Nol s.
11982 , Auszug.
Die Catharina Frank, ohne Stand zu Toenis—⸗ berg wohnend, Ehefrau des daselbst wohnenden Bierbrauers Franz Schumacher, vertreten durch Rechtsanwalt Eumes zu Cleve, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden Gütergemeinschaft, Aussprechung der Gütertrennung mit allen gesrtzlichen Folgen, Ver⸗ weisung der Parteien zur Augeinandersetzung vor den Königl. Notar Meckel in Kempen unter Ver— urtheilung des Beklagten in die Kosten, und ladet den Letzteren zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Erste Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Cleve auf den 12. Januar 1880, Bormittags 19 Uh, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Dieser Auszug der Klage wird in Gemäßheit des X l des Ausführ. Ges. zur Deutschen Civil⸗Prozeß⸗ Ordnung bekannt gemacht.
- Conrady, Comm. Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts zu Cleve.
11339 Haage. Der Grunderwerbs⸗-Commissar Quosig zu Minden hat zut Anlage einer Eisenbahn von Herford nach Detmold für dig Köln. Mindener Eisenbahn
die aus dem unten folgenden Verzeichniß ersichtlichen Grundstücke käuflich erworben. biesigen Prozeßgesetzes von 1859 und der Bestimmungen im 9. Buche der deutschen Civilprozeßordnung Alle, welche an jenen dingliche Rechte zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, solche innerhalb 6 Wochen, spätestens im Termine
Mittwoch, 7. Januar 1880, Morgens 10 Uhr,
hier anzumelden und zu begründen, widrigenfalls die sich nicht Meldenden ihrer Rechte gegen den neuen Erwerber verlustig werden.
Lage, den 1. November 1878. . Fürstlich Lippisches Amtsgericht. KRNielänm der.
Ver zeichnisß der
für die Herford⸗Detmolder Eisenbahn eiworbenen Grundstücke in der Gemeinde Lage und den Bauerschaften Waddenhausen, Potten hausen und Iggenhausen.
rundstücken Eigenthum oder
—
Flachen · Inhalt Bezeichnung Größe des der des abzutre tenden Grundstůücke. ganzen Vor⸗ Theiles Grundstücks und im Ganlen nach nach . 4
83 ; 5 s 8
Nach dem Kata ster Der i ßen t hd n m ern
Culturart. Nummer
im Grundbuch.
Wohnort.
Zunamen.
8 601
An der Iggenhauser Grenze zwischen dem Fußwege und der Chaussee nach Schötmar
Weg Auf der Brede
Holj u. Wiese Bei der Bruchpfuhlswiese
Wiese do. und den dazu gelegten oberen Theil
Hude inelusive An dem Wege nach Heiden . .
Graben
Hude inclusive
Graben Auf der Heide ö Hude inelusive An der Chaussee nach Detmold jenseite Graben des ersten Abzugskanals
Hude An der Chaussee nach Detmold jenseits
des zweiten Grabens . Auf der Hofe
Acker Auf der Brede ; Auf der Hofe
Holz
Stadt Lage
D 82
& — C
Wilh. Borsdorf, Metzger Lage Nr. 25
Fr. Schuster ..
Louis Held, Rentmeister ö
z s Frgu Elise Suden in Lingen (Bevollmächtigter Kauf⸗
mann Fr. Wilh. Ostmann
Nr. 18 zu Lage)
Wilh. Klasing
O DN — 00 2 — — d CM JJ
J
28
ö
1
An der erre Auf dem Johannfelde Auf dem Johannfelde
Im oberen Kampe Auf dem Steinbrinke
Auf der Brede
J.
d C O . — e . — 22 — — — — — do
de — D
Aug. Kerker Sylbach
— Chr. Wedegärtner Lage Nr. 39 Heinr. Winter, Zimmermann ö ;
Heinr. Strüver ö Aug. Müller - Herm. Jungekrüger ö
do dů O M O C
do C ! .
— —— — —— — — — — *
1
Unten auf der Brede Auf der Brede
—
OOo CMO
Bachmann, Bürgermeister Wilh. Vordemfenne Lage Nr. 5 Sim. Hüls .
Adolf Büker . ö.
Herm. Ridderbusch, jetzt Obermann
Heinr. Wedegärtner
Adolf Vollmer
Aug. Hasselmann, Ziegelarb. Adolf Klasinz Wwe.
Adolf Stahlmann
Carl Junker
Adolf Obendiek
Wilh. Alberti Ehefrau, geb. Caroline Löwe
Gonr. Meyer
Fr. Sass el mann
Aug. Winter Frdr. Quest
Herm. Bögeholz Aug. Großnickel Wwe.
Aug. Tempel Sim. Stablmann Schulgemeinde Lage
E —
e.
t —— — DN ML OO , O
2 2 O 8 8 ö ö —
e — d — —— —— do do — 5 s n — — Q — —
E e L. S NQ — 1111 1 1
1.
Garten Acker
Garten
83 —
— — — QD
w — i —
—
Am Bruchpfuhle
An der Bergstraße
Unter dem Pfarrlande Oberhalb Bruchpfuhlswiese
Auf dem Gerstkampe
w
c J * 9 2 6
ö J
— — O — — — — —— O — do O — X O0 —
1
1 —— — — 11
*
112 1
.
Unter dem Pfarrgrundstücke neben dem Gerstkampe An der Quelle
do. unter den Pfarrländereien
An der Quelle
2
Wiese Garten
— —
8
— — — kö
An der Sandstraße Neben der Landeschen Allee
Unterhalb des Wohnhauses bis an den Weg nach Ottenhausen Zwischen der Wiese u. dem Lande IX. 3 Zwischen dem Wege u. dem Lande w
Zwischen der Werre u. dem Wege nach DOtienhausen
An der Werre
Im Kampe
Im oberen Kampe An der Werre
DO — — 0 C
Gartenland, Wegefläche
Wiese
Acker
Acker
Gehölz
Land
Acker Wiese Acker
Buͤschwerk u. Wiese Wiese
Acker
Weide Acker
Wecke, Heinr.
12
Dr de
O8 — 11
Riekehoff, Heinr. Drawe, Gottl.
Meierrieks, Wilh., Wwe.
Körner, Ludw. Klasing, Fr.
C — do 83 OO Or
de
Beim Lande III. 4 ⸗ ! Im Kampe oben an der Werre Kramer, Wilh. jetzt Louis, jr. . An der Werre
Im oberen Eikensträterschen Kampe
an der Werre Auf der Nordheide
Der sog. Hofbusch In der Gatzenwiese Hinter den Gärten Auf dem Rahde
Auf dem Iggenhauser Berge Auf der Nordheide
Kamp vorm Hofe
Der neue Kamp
21 Hinter den Gärten
de 1d — W 88 —
—
— 2— 2 CX O O — M ‚ Oο0 OI
Ottenhausen, Colon Müssen Nr. 1 ĩ Bade, Colon Waddenhausen Nr. 1 .
—
do
Di
1 B
De Dr
*
—— D — — — i N — 81 — — S de 1 S
O O Q ω˖
61 Klostermeier, Heinr.
— d —— 1 — 2
—
W 2 .
1 —
Auf dem Rahde
Seinem Antrage gemäß werden auf Grund des S. 77 sub 1 dez
1
Nach dem Kata ster
Der Eigenthümer
Flãchen⸗Inhalt
Bezeichnung der
Culturart. Grund stücke.
Größe des Tarum ganzen pro Grundstücks Scheffel⸗ nach saat.
Nummer im Grundbuch.
Q. R.
Schefl. Metz
Vor⸗ und
Zunamen.
des abzutretenden Theiles im Ganzen
nach nach
Wohnort.
Sc ff.
Metz.
Q. R.
Auf der Nordheide Den Garten am Hofe Auf der Nordheide
Auf dem Rahde
Auf der Nordheide
Oben den Gärten
Auf der Nordheide
Auf dem Jagenhauser Berge Auf der Nordheide
Auf dem Rahde
Oben den Gaͤrten
Auf dem Kirchhofe
Auf dem Rahde
Im Zwischenfelde Auf dem Wellenrade Auf dem Iggenhauser Berge
Lage, den 1. November 1879.
iisa3] Aufgehot.
Der Rentier Christof Werner aus Elbing hat das Aufgebot der Hypothekenurkunde über die in dem Grundbuche von Grünhagen Nr. 109 Bd. XXXII. Bl. 21 in Abtheilung III. Nr. 1 für ibn eingetragene Post von ursprünglich 940 Thlr., jetzt noch über 446 Thlr. nebst 6 60 Zinsen giltig, be⸗ stehend aus einer Ausfertigung des gerichtlichen Vertrages vom 30. Oktober 1865, dem Eintragungs⸗ Vermerk vom 12. September 1866, dem Hypo⸗ thekenbuchs⸗Auszug vom 15. September und dem Vermerk über die Abzweigung von 500 Thlr. vom 8. April 1873 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 19. Jannar 18809, Vormittags 11 Uhr.
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur—⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Pr. Holland, den 17. November 1879.
Königliches Amtsgericht. Nödlinger.
lls's! Bekanntmachung.
Im Artikel 128 von Wolfsanger sind in Ab— theilung III. unter Anderen folgende Hypotheken
eingetragen:
Lfd. Nr. 1 135 Thlr. Kaufgeld an die Erben der Susanne Maxie Wittekind zu Wolfsanger nach Zuschlagsbescheid vom 18. April 1837;
Lfd. Nr. 6. 30 Thlr. Hauptgeld nebst 440/o Zinsen seit dem 30. November 1865, und Zinsen von 50 Thlr. vom 15. September 1864 bis zum 30. November 1365 und Kosten an die Wittwe des Regierungs Direktors Eggena, Caroline, geborene Nohl, in Cassel, nach Im⸗ mission vom 20. März und 12. April 1866.
Der Eigenthümer der aus diesen Hypotheken haftenden Grundstücke, Eisengießer Heinrich Jacob in Wolfsanger, hat eidesstattlich versichert, die fraglichen Pöste seien getilgt, die eingetragenen Gläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger seien aber ihm ihrer Person oder ihrem Aufenthalt nach un⸗ bekannt, diesen letzteren Umstand auch durch vor—⸗ gelegte amtliche Bescheinigungen nachgewiesen, und auf Grund deren um das Aufgebot desselben gebeten.
In Gemäßheit deren werden die Erben oder sonstigen Rechtsnachfolger der gedachten Susanne Marie Wittekind und der Wittwe des Regierungs Direktors Eggena, Caroline, geb. Nohl, aufgefordert, ihre Rechte aus den erwähnten Hypotheken spätestens im Termine
den 28. Jannar 1880, Morgens 10 Uhr, an unterzeichnete Gerichtsstelle, Cölnische Straße 13, Zimmer Nr. H, geltend zu machen unter Androhung des Rechtsnachtheiles, daß die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen auf die betr. Posten ausgeschlossen und die betr. Pöste im Grundbuche gelöscht werden. Cassel, den 3. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. KE. Hi pecdlem.
11898
Auf Instanz eines Gläubigers ist in Gemäßheit der Verordnung vom 24. Mai 1879 die g, ,,. nahme der dem Erbpächter Schmidt zu Wanzka gehörigen, daselbst belegenen Papiermühle nebst Zubehör verfügt und zur Anmeldung aller ding— lichen Ansprüche an das qu. Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ hörenden Gegenstände, unter den gesetzlichen Ausnahmen von der Meldungspflicht, zur Vorlegung der Originalien und sonstigen schriftlichen Beweis mittel, sowie zur etwaigen Prioritätgausführung unter dem Nachtheile der Abweisung und des Ausschlusses ein Termin
anf den 3. Februar 1880, Vormittags 10 Ur,
. en ,,, Amtsgerichte hierselbst an⸗ gesetzt. ᷣ
Im Uebrigen wird auf das in die Neustrelitzer Zeitung inserirte Proklam d. d. 19. November d. J. hierdurch Bezug genommen. .
Stargard, den 19. November 1879. —
Großherzoglich Mecklenburg. Amtsgericht. F. Scharenberg.
11
. *. — Wellmeier, Wwe.
. 1.
— &. O , . G G.
& & C . d & — — d O O N , Q — O —
Koch, Adolf
w 9 . 886
l I
S — 2 —— R — 2 d—
d r
LR R Q s Q & & Q Q, ,, e,, 2 —
YVlaß,
Im Saal⸗ buche ist kein Inhalt an⸗
gegeben
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Beglaubigt: Günther, Gerichtsschreiber.
i056 Deffentliche Zustellung.
Nr. 1774. Kaufmann Jakob Schmitt in Leu⸗ tershausen, verireten durch Anwalt Selb in Mann— beim, klagt gegen Johann Kröäg von Mörsch, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen eines Anspruchs aus Waarenkäufen in der Zeit vom Januar 1876 bis Februar 1879 mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 74 MS 10 8 Rest nebst 5oς Zinsen vom Tage der Klagzustellung an zu verurtheilen, auch das ergehende Urxtbeil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Ettlingen zu dem auf
Mittwoch, den 31. Dezember 1879, Vermittags 9 Uhr. bestimmten Termine.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ettlingen, den 19. November 1879.
Großh. Badisches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Mait.
8
1 L
1
11911 Auf Antrag des Johannes Rehm zu Leuderode sind etwaige Rechte an dem Grundstück C. 1854. 1 a 77 4m, Scheuer mit Stall, Ge⸗ meinde Leuderode, binnen 6 Wochen, spätestens im Termin den 12. Jannar k. J., 11 Uhr Vormittags, dahiec geltend zu machen, widrigenfalls derselbe als Eigenthümer eingetragen wird, Rechte jedem dritten redlichen Erwerber und Vorzugerechte den innerhalb der Ausschlußfrift angemeldeten und eingetragenen Rechten gegenüber erlöschen. Homberg, im Regierungsbezirk Cassel, den 11. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Walther.
11856 l In J Liste der bei dem Königlichen Kammer— ericht in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte sind h eingetragen unter Nr. 20 der Justiz⸗ Rath und Notar Koffka hierselbst, Nr. 21 der Rechtsanwalt und Notar Lasker hierselbst. Berlin, den 12. November 1879. Königliches Kammergericht.
luis! Bekanntmachung.
Der Vorstand der Anwaltskammer des Ober⸗ Landesgerichts⸗Bezirks von Elsaß⸗Lothringen hat zum Vorsitzenden den Rechteanwalt Schmitz und zum stell vertretenden Vorsitzenden den Rechtsanwalt Grim, Beide am Ober⸗Landesgerichte zu Colmar, zum Schriftführer den Rechtsanwalt Ganser am Landgerichte daselbst und zum stell vertretenden Schrift- führer den Rechtsanwalt Leiber am Landgerichte zu Straßburg gewäblt, was hierdurch nach 5§. 47 der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878 bekannt gemacht wird.
Colmar, den 20. November 1879.
Der Kaiserliche Ober ⸗Landesgerichts⸗Präsident.
Bleibtren.
11920 Die Eintragung des im Großherzoglich ⸗Mecklen⸗ burg⸗Schwerinschen Landgerichte zu Güstrom zur Rechtsanwaltschaft zugelassenen Advokat und Notar Gerichts⸗Raͤth Görlitz zu Dargun, in die Anwaltsliste ist, nachdem derselbe die Zu⸗ lassung aufgegeben hat, heute gelöscht worden. Güstrow, den 195. November 1879. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Landgericht. . Der Präsident von Ams berg. (Agt. Güstr. 304)
lugie! Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu gelassenen Rechts anwälte ist ferner eingetragen; Der Advokat und Notar Schöning unter Be
Pieper, Aug.
Wallmeier, Philipp Leßmann, Frdr.
Heuwinkel, Sim.
Schmidt, Frdr. Kölling, Simon
Dreier, Marie, Wwe. Wege, Simon
Brink, Johanna, Wwe. Heinr.
Alte krüger, Aug.
von Blomberg, Moritz, Frei⸗ herr, Kammerherr
Waddenhausen Nr.
—
288 1 2
Wilhelmine,
—
J-
S oc — de Re O , 0 0 — K OO O M
—
—
—
—
8öödo do — = d d, d d Oö
1
1 S — — S d, Do & e W .
—
Detmold
—
D*
& R do G ee, Q, oo
— 22
lassung seines bisherigen Wohnsitzes zu Harburg. Stade, den 18. November 1879.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts.
v. Müller.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
ils! Bekanntmachung.
Termin auf Vergebung der Lieferung von 12 Stück polirten Granit⸗, Syenit⸗ oder Marmor⸗ säulen steht den
4. Dezember 13879, Mittags 12 Uhr, im Baubureau der technischen Hochschule, Berliner⸗ straße in Charlottenburg, an, woselbst die Bedin⸗ gungen und Arbeitsverzeichnisse gegen Erstattung der Kosten zu erhalten sind.
Offerten und Anfragen sind an den Unterzeich⸗ neten im vorgedachten Bureau zu richten.
Berlin, den 20. November 1879.
Der Königliche Baurath. R. Stüve. ( Cto. 357/11.)
(119141 1 ö 23764 9 Berlin⸗Anhaltische Eisen bahn. Submission auf Lieferung von Schiene nbefestigungs material. Bei diesseitiger Verwaltung soll die Lieferung von 1) 22 M06 Kilo Unterlagsplatten (3 gelochte), 2 10000 „ Laschen (gewöhnliche), 3) 105 0900 . Winkellaschen, 4 20000 , Laschenbolzen mit Muttern, im Wege der öffentlichen Subwission vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen sind im Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht aus— gelegt und können von dort gegen Erstattung der Kopialien⸗Gebühren mit 1,50 S6 bezogen werden.
Die Offerten sind versiegelt und äußerlich mit entsprechender Aufschrift verseben, bis zum 8. Dezember er., 12 Uhr Mittags, im Bureau des Unterzeichneten — Möckernstraße Nr. 26 II. Tr. — abzugeben, woselbst sie in Gegen⸗ , der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Berlin, den 21. November 1879. Der Ober⸗Jugenieur der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn. Wiedenfeld.
Baurath.
(11913 Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam soll der Aalfang unterhalb der Freiarche bei der GEichhorster Schleuse im Kreise Nieder⸗ Barnim auf das Kalenderjahr 1880 im Wege des öffentlichen Meistgebots zur Verpachtung gestellt werden und steht zu diesem Zweck ein Termin auf
den 4. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftsbureau des Unterieichneten an, zu welchem Pachtlustige hiermit eingeladen werden.
Die Verpachtungebedingungen werden im Termine bekannt gemacht.
Eberswalde, den 19. November 1879.
Der Domainen⸗Rentmeister und Forstkassen⸗ Rendant. Kressin.
Verlossung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
In dem am 19. d. M. zur Ansloosung von
Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeld⸗
300 M (100 Thlr.);
Nr. 26365. Die Zahlung der Beträge derselben und der halbjährlichen Zinsen vro 1. Januar bis ult. Juni 1850 erfolgt vom 1. Juli 1880 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder I) durch die Kasse der unterjeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4, hierselbst, in den Vormittags stunden von 9 bis 12, sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen im courßfähigen Zustande, nebst Talons, oder 2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldrerschreibungen nebst Talons, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen aus⸗ zustellenden Empfangsbescheinigung. Ueber den ge⸗ zahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsen⸗ tanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quit- tung zu leisten. Mit dem 1. Juli 18890 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschrei⸗ bungen auf; daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser. I. Nr. 3 und 4 mit Talon unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigen⸗ falls für jeden fehlenden Coupon der Betrag des⸗ selben vom Kapitale zurückbehalten wird. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen hierdurch auffordern, vom 1. Juli 1880 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die be⸗ treffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen. Zualeich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen aus⸗ geloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschrei⸗ bungen und zwar von folgenden Ausloosungs⸗ terminen: a. 1. Juli 1866 à 4. Nr. 4139 zu b. 1. Januar 1879 à 479 Nr. 2006 2509 zu 1500 M (500 Thlr.), Nr. 2355 3527 zu 300 M (100 Thlr.), Nr. 413 zu 150 AM (50 Thlr.), Nr. 4140 zu 75 M½ (25 Thlr.); S. 1. Juli 1879 à 40e, Nr. 4126 zu 1500 S (500 Thlr.), Nr. 3256 zu 300 M (100 Thlr.), Nr. 2954 3729 zu 150 MS (50 Thlr.), Nr. 435 2108 4243 zu 75 A (25 Thlr.) bierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu prä⸗ sentiren Magdeburg, den 20. November 1879. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
In dem am 19. d. M. zur Ausloos ung von Rentenbriefen der Provinz Hannover für das laufende Halbjahr, 1. Oktober 1879 bis ultimo März 1880 in Gemäßheit des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1350 abgehaltenen Termine sind fol⸗ gende Rentenbriefe ausgeloost worden: 1) Litt. A. ' 3000 M (1000 Thlr. 4 Stück, nämlich Nr. 150 159 217 403. 2) Litt. C. à 300 M (100 Thlr.) 4 Stück, nämlich Nr. 891 918 950 1133. 3) Litt. E. à 30 MνVs (10 Thlr.) 4 Stück, nämlich Nr. 251 402 406 587. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. März 1880 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4, hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmen⸗ den Formulare. Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufgefübrten, ausgeloosten Renten⸗ briefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifügung einer in nachstehender Form aus— gestellten Quittung zu beantragen: „Quittung. Die Valuta der nachstebhend verzeichneten ausgeloosten Rentenbriefe der Provinz Hannover, nämlich: 1) Iitt. Net.. i,, zusammen (buchstãäbl ich) M. von der Königlichen Rentenbankkasse in Magdeburg baar und richtig empfangen zu haben, bescheinigt durch diese Quittung. din 18 .. N. N. Mit dem 1. April 1880 hört die weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Zints⸗ coupons Ser. II. Nr. 5 bis 16 nebst Talons un⸗ entgeldlich abgeliefert werden, widrigenfalls für fehlende Coupons der Betrag derselben vom Ka⸗ pital zurückbehalten wird. Die Inhaber der aus⸗ geloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom; 19. März 1380 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. Endlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, refr. noch rückständi⸗ gen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeigers in Berlia herausgegebene Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle sorwhl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht werden, und. daß das betreffende Stück diefer Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preist von 25 bezogen
erden kann. Yagdeburg, den 20. November 1879. Königliche Direktlon der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
In dem am 19. d. M. zur Ausloosung von Rentenbrielfen der Provinz Sachsen für das laufende Heilbjahr, 1. Oktober 1879 bis ultimo März 18865, in Gemäßheit des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 abgehaltenen Termine sind fol gende Rent enbriefe ausgeloost worden: 1) Litt. A. à. 3000 AMS (1000 Thlr.), 81 Stück, nämlich: Nr. 81 172 223 427 915 1133 1539 1761 1804 1811 1902 2637 3954 4333 4341 4829 5194 5457 5685 5710 606 657 6232 7102 7115 7178 7210 7285 7435 7637 7719 7922 7963 8305 8477 8680 8728 8921 8960 9027 9108 g262 9359 9368 g607 9679 9781 9785 9893 g959 19284 10377 106381 10396 10546 1056668 10726 10799 10848 11044 11088 11147 11159 11224 11445 11446 11448 11468 11516 11594 11609 11669 11745 11783 11904 12006 12530 12180 12191 12229 12249 12304. 2) Litt. B. X. 1500 M é (500 Thlr.), 22 Stück, nämlich: Nr. T1 227 639 712 1011 1450 1621 1907 2271 2447
schen Tilgungskasse für das Halbjahr, 1. Januar
sind folgende Schuldverschreibungen GR Tölt Rr. 5 Ji drh 681 731, Kitt. RB. A A Oo a. zu 16500 Mε (6500 Thlr.) Nr. 74 318 848 1396 2681 2377 2595 3162 4098, b. zu 300 S e (100 Thlr.) Nr. 1026 1519 1537
2962 3360 3363 4297. 0. zu 190 S6 (50 Thlr.) Nr. 1182 1927 2656 4325, d. zu 75 M (275 Thlr.)
bis ult. Juni 1880. bierselbst abgehaltenen Termine autgelooft 11 Stück, nämlich: Nr. 187 158 433 10996 zii
worden: 1) von Hitt. A. A 38K zu 1500 M 2) von ⸗ 3145 3267 3324 3741 4011 4166 4285 4629 4815
2559 3690 2508 2824 2830 2866 2871 2936 2997 3078 3105 3177. 3) Litt. C. . 300 MÆ (100 Thir.),
1490 1699 1848 2023 2047 2126 2478 2629 2957
4898 50989 5330 5499 5636 5750 6512 66239 7117 686 7706 8951 8057 8109 8178 8388 8320 8719 S088 9099 9273 9438 9448 9776 109020 10096 10225 1033 10771 19952 110954 11133 11196 111222 11281 1384 11595 11604 11656 1754