1879 / 276 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

12335 123790 12894 12920 13576 13619 14526 14712

12399 13057 13711 14729

12172 12809 13480 14018

12118 12792 13450 13944

11757 12096 12472 12517 13063 139072 13777 13788 14747 11757 15953 15084 15111 15158 15172 15255 15365 15562 15599 15817 15916 15934 15018 16247 16408 16462 16493. 4) Litt. D. à 3c (25 Thlr), 98 Stück, nämlich: Nr. 254 279 356 426 528 684 737 1044 1048 1165 1314 1455 1910 2516 260 2643 2676 2901 3055 3064 3195

Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. März 1880 ab die Zahlung unter den vor—⸗ erwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. Endlich machen wir darauf aufmerkfam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaftion des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeigers in Berlin heraus— gegebene Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres ver—

öffentlickt werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 bezogen werden kann. Magde⸗

3351 3376 3564 3577 3918 4257 4479 4710 4867 4895 5118 5381 5530 5793 5812 5926 6137 646065 6452 6554 6869 7058 7113 7150 7258 7306 7342 358 7471 7480 7593 7856 7909 7987 8076 8I89 , pur , den 20. November 1879. Sö66z 871 S795 8827 91d7 9236 9253 565 9637 rektkon der Rentenba uk für die Provinzen N99. 10023 10067 10664 16363 11216 1244 Sachfsen und Hannover. ; 11439 11530 11576 11679 11750 11900 11913 JJ

11953 12005 12029 12443 12456 12634 12683 12827 12857 12907 13037 13119 13259 133935 13431 14008 14120 14498. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. Mürz 1880 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden don 9 bis 12, gegen Zu— rücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe min coursfähigem Zustande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare. Auswärts wohnenden Inbabern der vorstehend aufgeführten ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, diefelben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Ucbersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfän⸗ gers unter Beifügung einer in nachstehender Form ausgestellten Quittung zu beantragen. „Quittung. Die Valuta der nachstehend verzeichneten aug— geloosten Rentenbriese der Provinz Sachsen, näm— lich: I) itt Nr à ... Kapital, 2) ze. mit zusammen (buchstäblich) Mark von der Königlichen Rentenbankkasse in Magdeburg baar und richtig empfangen zu haben, bescheinigt durch diese Quittung

,

ö Credit- Verein. Die Nummern ⸗Verzeichnisse der am 1.13. No⸗

vember 1879 geloosten . Pfandbriefe I. Serie, 37

350 243 340 330 320 320 319 300 290 280 270 =

zusammen 4226 Stück (deren Verzinsung am

LII3. Januar 1880 erlischt), sowie der in früheren

Verloosungen gezogenen, jedoch noch nicht zur Zah⸗—

lung vorgewiesenen 1745 Stück Pfandbriefe obiger

Serien (deren Verzinsunz mit den betreffenden

Rückzahlungsterminen aufzehört hat), sind erschie⸗

nen und können an meiner Couponskasse in Em—

pfang genommen werden.

Nach außerhalb versende ich Exemplare auf Ver—⸗ langen portofrei. Berlin, den 22. November 1879.

S. Bleichröder.

ö ./

k

n

11855

Ilibkl A Fkllls M (iI b HRB. (larante -zinisme tirage es hligatiens do 15 franz.

GßbEreKR EE 15 MoVYMENMHHRKE IS29. ENSDUIIE Du TIRAGE DES SERIES bo 15 0O0SObBRE 1879.

Les hrimes supérlieures d 19 Frances omt été gagnmées par 1es Ohl igatfiors ei- dessous desigmées. ö. .

3

2

ĩ

e 18

es séries T

au tirage

J 1

Octob

8

orties au tirag du 15 Octobre 18

sorties au tirage du 15 Octobre 1879 Numèéros gagnants

Primes en Franes Numéros des s6ties Primes en Franes.

Primes en Franes. Numèéros des séries

Numè os gagnants. Primes en Franes. Numòéros gagnant Primes en Francs. Numèéros des séries sorties au tirage Vuméros gagnants.

sorties au titage Numéros des séries

du 15 Oetohre 1879.

uméros sorties

du 15

8

5 1

4u 15 Octobre 1879.

X

8 TF = 831 F

1

8 O c

3 23

Om

2

O

—*

de = e =. O w O !

do

222222828

S o ce . ee es = ro do d = 88S DS

i t

E. *

5877 320 33?

w

6545 6688 33 ö 36

. ; 250 67654 P h 49 2706 ; . 50 6903 P e k 9 ö 50 . ö 41

Les primes de 19 franes ont éts gagnKes par les obligations des séries 143 159

1098 1482 1600 1721 1806 1990 2089 2195 23493 3645 2706 h, 5086 3156 3319 .

3910 40265 4290 4345 4119 5161 5229 5306 5345 56548 5877 5326 6332 5545 bö88 67654 6903 7056

h. 7205 7384 7535 7616 7650 7728 7732 7829 7939 dont les dum6ros ne figürent pas au tableau

CI- de ssus.

Le paiement de chacuae de ces obligations,

15 Février 1880:

A ErkHhounnrg, àù Ja Lrégoerie d'Etat.

A Herne, eher Mrs. Tsehnmm-Feerle der et Cœ.

A LHuanuamnne, chez Mrs. les Hhoirs Sig is ma Ol Marcel.

A Erancfort 8. M., ehexz NHrs. d' Exrlamger et fils et à La sucenrs8ale a 1a Mitteldeutsche Crédithanska. à ruison de 7 mars pour

ranes.

A Viemrme, erer RN. Victor n Erlanger, han gulenr.

A Earis, ehez Mrs. O- KHE. H Kass et Cie., 29, ure de Herovenmee.

A Kerim, elaez Ms. Schlesinger, Lrier et Cie., à raison de 12 mares pour 15 franes

A NHimiel, hey Mrs. MHerck Fimek pour 15 francs.

250

arec sa prime afférente, sera effectué à dater du

et Cie., à raison de 12 marcs

Les obligations suivantes: SERIES z48: No. 2 26 31.35 47-50; 234: 30 33 47; z 49: 38 43445 4850; 945: 42 46 49; 1995: 45 21.25 27 35 35 45 50; 1299: 17 40; 1190: 24 33 ö 25 1868: 2337 41 42; 2492: 3 195 17; 2802. 13 . 2083; 3 6; 3113: 4 46; 3199: 13 7 1921 23; 3225: 3 . 37 38 40 45 50; 4292: 7 38 42; 4339: 1 24 35 31 393 14364. 9 11 23 24; 4441: 12: 4661: 1 45 1714 33 36 44; 42352: 19 23 26 36; 4292: 1 5 10; 5252: 32 341 35 38; 5822: 7 46; 59186: 455 21 3531 18; 6028: 7 15 36 40 42 47; 5061: 30 6081: 11 12 24 31 32 40 459; 6899: 37 42; 2964: 10 12 16 22 27 33 44, sorties au trente-sixisme tirage du 16 Novembre 1874 sont encore impayßes. En vertu de Part. 9 de lla jloi du 22 Rovembre 1862, elles seront déclarées pörimées et nulfes zi elles ne sont pas encaissées d'ici au 15 FSvrier 1880 Les obligatigns snivantes; SERIES zz1: 26 41 50; 309: 10 14.16 19 20 24 29 30; 502: 32 24 45 47 49; 508: 6 12 21423 26 4; 561: 7 8 1921 23 29 42 47 560; 595: 41 6902: 36; S834: 14 22; SS4: 28 30.32; 1042: 31-33 36; 1064: 5 15 21; 1122: 8 24; izos: 2 3 781547; 1823: 8 12 19 24 39 41 46 43 1830: 19; 1945: 2 6 7 10 22 43 49; 2113: 1 20422 35 36; zeę92: 13 33 42 45; zs: 3 15 is 27 47 50; 241271: 2 4 24 26 35; 2500: 45; 2539. 31 39; 2559: 29 34 40; z551: 11 42 43; 2590 253; 26509: 3 620 24 27 38 46 48.50; 2825; 8 16 17; 2969: 16 32 35 45; 3349: 1 8 16 19 21 22 27 30 32 36 39, 3131 31 41 44 50; 3562: 1517 23 28 36 48; 3663: 15 37 43; 3684: 5 23 26 35 38 153 3953. 13 18 2; 4035: 1 2 12 28 49 50 4185: 26 28 390 31; 4241: 9. ii 5 35 42 45 46; 4414: 5 2426 33 34; 4509: 22 25 25 31 418 49; 4800: 3 15 35.37 48; 4830: 3

Königliche Di⸗

Russischer Gegenseitiger Boden-

15 26; 1892: 8 12 16 25; 4904: 8 10 14 31 33 46; 4995: 3.65 9 13; 5192: 15 2246; 5219. 1722 23; 5283: 79 17 23 25 26 33 44; 5 182: 12 14 16 17 19 20 31 52733: 19; 5915: 513 18 24 30 38 39; 5923: 13 59 1012 17 31 41-43; 6092: 22 42; 688: 8 13 374045; 650. 3. 47; 6808: 6 20 39 36; 6689: 22 23; 62583: 16 16 37; 65821 2 353 35 4; 6882: 21 31 41 43 2081. 9 109; z349: i 9 27 31 2182: 43; 161: 1 289 11 15 25 26; 2555: 15 46 53. 2576: 2 5 19 28 30 39 44 48; z29X½: 10 11 19 25 30 48; z262: 14 33735 35 35 zorties au trente! septieme tirags du 135 Mai 1875 sont encore jmpayses. En vertu de Hart. 9 de la loi du 22 Novembre 1862, elles seront déelaréss périm6es et nulles si élles ne sont pas encaissées d'ici au 15 Kut 1880.

Scrles sorties ax tiraꝶg es ul Gmt enn Nenn eta I Octohre 1825 au 15 AVI 1829 imelus ivem ent et gut somt eme xen bold gag Szeg : (Les séries entièrement rembeursées sorties pendant cette meme pöriode ne fignrent pas dans estte liste 20 24 61 75 102 45 63 66 80 86 89 212 59 65 67 95 329 43 62 93 440 47 55 99 519 21 27 34 63 24 97 609 89 291 12 26 30 51 86 91 809 31 63 64 83 94 939 55 69 64 76 1025 25 43 50 60 6! 81 86 88 89 E103 14 31 32 1815 20 92 1974 84 88 54 L405 4 5 17 19 21 23 16 32 55 57 70 8 85 99 1514 18 42 47 73 84 1601 11 26 27 47 78 1291 63 67 73 81 1852 35 14 40 45 47 69 85 90 97 1905 28 54 901 6 17 24 64 70 88 133 40 48 67 70 91 94 ZG 9 55 S3 2307 12 48 51 67 85 2438 48 63 73 84 85 2575 76 87 26603 32 43 46 59 79 Egz6 65 2806 8 15 148 33 56 67 58 88 2916 20 43 67 3039 54 57 58 70 72 875 31063 7 32 83 88 3201 35 23322 31 74 98 3413 18 25 33 58 67 81 82 83 3510 23 26 28 565 8, 3606 7 15 20 335 66 71 72 83 25 323715 20 28 41 42 77 3883 94 97 3917 24 25 44 50 55 59 4014 16 28 32 64 77 8 87 4127 29 47 48 71 84 415 18 43 60 64 73 85 597 4360 11 22 67 983 4405 iz 7 35 36 50 535 61 62 68 73 78 95 93 99 4515 77 89 A618 36 70 72 80 88 Az 8 41 65 76 71 48135 14 20 21 38 42 73 77 87 4964 50057 9 11 30 44 46 56 59 88 953 5101 42 5200 35 59 65 80 52395 53 55 75. 76 34 5465 72 5516 25 32 71 81 87 93 560 58 67 85 52165 37 56 58il 24 29 33 82 389 95 5945 49 71 72 78 95 6032 43 54 6634 39 43 49 62 7, 84 88 97 G20 34 z6 4E 13 4870 2 93 6325 72 74 80 G40 32 35 37 81 6512 20 25 51 53 87 6668 70 73 93 62658 31 335 S819 26 23 52 64 6904 25 35 46 54 62 20900 17 26 38 44 70 Z103 88 933 ze607 7 236 235 66 67 75 99 2335 41 61 62 81 92 99 24101 22 25 32 41 48 78 79 2506 35 81 33 7608 35 91 93 2268 75 2801 8 9 20 49 75 2931 52 70 72 95.

Series emtierernent wemakHeGmpaces Gu sortes aux tiragFes anté zem -s Kaan 15 Getohbre 1824 eg guü6 d ανου te:

412 27 31 36 38 49 57 60 62 63 65 838 S8 93.96 109 9 41 42 47 48 50 62 64 65 71 72 76 81 85 93 98 06 20 37 40 52 64 68 84 88 g 300 1Z 17 19 265 27 34 36 35 47 57 53 58 60 73 75 716 78 90 96 401 5 23 24 29 35 57.59 64 69 75 85 93 5657 13 22 31 37 35 66z 68 69 76 718 82 91 92 96 N 98 604 7 10 13 18 27 29 32 41 52.55 57 64 83 87 90 95 2M 1621 23 24 32 41 42 52 81 98 Sso00 6 13 z33 36 42 62 69 70 76 81 8 93 95 N So! 8 11 12 18 17 24 27 31 44 49 75 82 583 1016 20 24 31 365 37 68 7o g3 96 1105 12 13 27 28 36 38 40 46 52 62 85 37 98 1219 25 47 435 45 46 47 565 60 66 73 75 77 88 9) ẽ301 25 46 48 50 54 73 81 86 93 99 1423 26 29 37 33 48 51 58 6 68 72 75 81 85 86 87 9) 28 15094 12 21 37 40 65 66 78 80 85 96 1605 14 15 22 24 23 35 35 48 65 72 79 81 83 94 95 1203 06 13 23 29 31 40 45 48 49 52 57 58 65 80 82 81 86 895 1 92 965 1804 65 13 235 26 335 44 51 53 56 61 71 79 84 86 87 91 99 1918 25 27 35 40 44 58 66 76 85 20695 68 22 35 35 47 49 50 51 63 69 76 84 86 97 2102 08 17 26 30 35 39 56 0 96 ze13 30 32 34 36 51 61 65 87 39 94 20 2301 065 24 37 51 52 64 66 77 78 81 82 83 88 91 93 99 21402 64 (07 16 22 33 40 45 51 55 59 6 67 69 83 95 98 2591 95 09 10 14 18 20 38 45 55 63 67 81 84 89 ga 98 2613 15 18 23 29 1 47 66 688 72 73 77 84 87 93 97 200 1619 27 31 37 45 45 55 55 61 67 87 91 95 zs80 is 14 31 32 34 54 61 66 69 78 82 84 86 88 g90 93 z910 35 47 51 56 59 65 90 9g3 305 94 10 11 15 229 25 37 71 78 89 91 3101 7 16 27 28 47 65 685 9860 95 988 Zed 26 27 52 56 57 61 63 64 70 71 80 89 94 99 3302 7-165 15 15 29 39 55 59 64 66 75 3 73 9835 3499 16 22 28 32 43 52 53 55 79 3503 07 19 29 34 35 45 465 54 57 58 61 63 64 6 I5 8.4 88 1 93 94 3805 1418 23 25 37 38 44 48 51 C0 78 79 88 94 96 32609 11 25 32 z8 5j 8 74 81 83 83 89 93 3800 01 04 05 16 19 21 22 33 37 39 46 48 52 70 74 77 85 96 916 95, 3960) 14 15 24 37 41 46 47 49 52 58 64 66 67 71 g94 96 97 4002 10 11 is 24 27 30 40 48 58 75 8, 83 35 93 4105 18 24 26 32 33 41 42 45 55 75 76 78 81 88 99 4203 i3 31 22 235 295 39 465 4 53 67 380 82 98 99 4302 06 15 24 30 31 38 42 50 54 62 65 77 79 84 90 95 95 41I2 15 21 2 24 25 32 45 458 48 53 58 59 63 75 76 84 86 97 4502 11 14 21 24 56 64 73 76 82 85 95 98 4611 12 21 29 32 39 42 45 48 55 60 63 65 76 91 94 4226 36 42 45 45 49 75 83 92 94 99 4851 12 33 385 44 47 49 52 65 80 93 4822 24 47 62 66 73 75 82 84 96 98 5003 14 16 i9 22 235 25 45 49 51 55 64 84 92 95 5102 05 11 15 19 20 28 41 48 71 75 77 92 5202 G5 607 11 12 3 15 I6 5 ß) 66 78 85 87 89 95 5304 15 20 27 55 61 68 77 93 94 97 5107 09 45 50 51 55 55 76 I6 84 90 9 93 7 5503 04 05 12 13 36 50 62 68 69 74 85 5605 06 17 21 3 31 590 53 63 65 74 82 91 92 97 98 5211 29 36 40 45 45 67 69 73 80 93 96 98 5810 12 14 214223 38 39 468 54 69 61 63 71 72 74 5907 12 14 22 29 36-38 51 57 64 69 81 33 S5 9 94 977 6901 97 23 27 29 42 45 48 51 55 58 63 70 74 75 77 85 96 6104 69 10 12 15 16 27 73 36 50 65-67 83 6207 31 55 57 62 71 6304 11 16 18 21 43 50 52 81 69 71 84 89 J0 97 98 645 88 1718 2248 50 63 73 74 88 90 91 94 95 96 6500 01 602 07 11 14 18 32 42 46 51 62 64 77 9 86 89 90 97 99 6604 95 10 20 26 36 38 40 45 46 66 74 75 G2z15 28 43 51 527 56 65 31 32 91 33-95 6803 18 40 44 51 59 60 62 68 67 70 80 86 95 96 99 6913 14 31 33 60 67 78 83 87 2066 99 28 39 40 47 48 60 62 63 69 73 90 96 2102 17 23 32 37 50 55 58 59 61 68 73 77 2210 233 47 18 54 57 68 70 86 87 28303 08 10 18 24 32 46 50 60 66 67 70 71 75 77 87 89 9 g 83 7165 12 1720 27 38 46 55 60 63 91 93 2505 13 23 41 63 66 68 73 85 89 990 z6635 15 23 27 35 49 5 64 66 73 76 92 98 899 2220 09 37 49 57 65 83 93 96 9, 2812 14 41 44 45 651 68 70 71 80 91 7923 24 36 38 48 55 61 67 81 84 g4 96 99.

Les séries ei-dessas désignées sont remboursées „u définitivement annulées, en vertu de Part.) de la loi du 22 Novembre 1862, et au an titre portant os numé: os ne sera reconnu comme valable.

A NHilanm, Trteste, Venise, NHactrid, St. Péter shonrꝶ, Hanrcdtres et MHosecu, chez MMI. les nsuls généräux et consuls pour la Con- foäsration Suisse. Le 1'é8ultat de chaque tirage est en ontre publié dans les jurnaux ci- après dézignés: Le EBumel à Berne; la Franmefurter Eeitrng à Francfort 8 / M.; IAM gS8hurger Abendzeitung à Augsbourg; 10 Staatsnumæxelägen à Berlin. Fribourg, le 15. Novembre 1879.

LA DIREOII0V DES F NANGQES

s. 412 FP) du canton de Fribourg.

Verschiedene Bekanntmachungen.

RMRheinische Eisenmbahn. Einladung zu einer außerordentlichen Generalyersammlung der Aktionäre der Rheinischen Eisenbahn—

Gesellschaft - auf Dienstag, den 2. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr,

zu Cöln im großen Saale des Central-Personen⸗Bahnhofes. ö

Im Einverständnisse mit dem Administrations⸗Rathe in Folge Beschlusses desselben vom 25. c. auf Grund der §5§. 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 55 der Statuten, berufen wir die Aktionäre der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung . auf Dienstag, den 2. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, ; in den großen Saal des Central-Personen⸗ Bahnhofes in Göln zur Beschlußfassung über die Proposition der Königlichen Staate regierung, mit ihr über die Ueberlassung des Rheinischen Eisenbahn⸗Unternehmens an den Staat in Verhandlungen zu treten.

Nach den S5. 30 und zi der Statuten nehmen nur diejenigen Aktionäre Theil an der General versammlung, welche den Besitz ihrer Aktien wenigstens 14 Tage vor dem Datum dieser öffentlichen Bekanntmachung in die Bücher der Gesellschaft haben eintragen lassen und welche innerhalb der dieser Generalversammlung vorhergehenden letzten drei Tage sich entweder selbst oder durch Bevollmächtigte legitimiren, daß ihr Aktienbesitz noch immer so fortbesteht, wie er in den Büchern der Gesellschaft ein⸗ geschrieben ist.

Cöln, den 30. Oktober 1879.

Die Direktion.

(0088

Die Kreistüundarztstelle des Kreises Hers⸗ feld, mit dem Wohnsitze in Friedewald, ist erledigt und soll wieder besetzt werden; qualifizirte Aerzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden hierdurch veranlaßt, ihre Gefuche unter Anschluß der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufs binuen 6 Wochen uns einzureichen. Cassel, den 2M November 1879. Königliche Regierung.

e, 23 orschriftsmässig ausgeföhrte

biens dsüceg tür Rechtaanwälte. Notare, Gerichtsschreiber,

ane sowie für sümmtl. Behörden d. Deutschen Reiches willigst in der autorisirten Gravir-Austalt von

Beuthstr. 4.

ĩᷣ. 2 KenrH6im SU., Abtheilung des Innern. W d. Gachs JL.

ü /

Zweite Beilage

Das . darch Car Heymanns Verlag, B Brlin auch durch die Expedition:

che Rei

ch. (Nr. 2765 A.)

Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

Abonnement beträgt 1 K Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

50 8 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 4.

30 4. see, dame.

Vom „Central⸗Handels⸗RNegister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 276 1. und 276 B. ausgegeben.

Seitens des Königlichen Polizei⸗Präsidiums zu Berlin ist unter dem 8. d. M. eine Polizei verordnung erlassen worden, nach welcher die In— haber von Wanderlagern öffentliche Ankündi⸗ gungen ihrer Waaren nur unter dem in ihrem Le—⸗ gitimationsschein aufgeführten Namen mit Hinzu⸗ fügung ihres Wohnortes erlassen dürfen und ver⸗ pflichtet sind, einen ihren Namen und Wohnort in deutlicher Schrift enthaltenden Aushang vor ihrem Geschäftslokal an einer für Jedermann sichtbaren Stelle anzubringen. Zuwiderhandlungen gegen diese Vorschriften werden mit Geldstrafe bis 30 AM oder verhältnißmäßiger Haft geahndet.

Die Kommission des Handelstagsausschusses, welche zur Verbereitung des von uns bereits er⸗ wähnten Entwurfs eines Reichsgesetzes, betreffend die einheitliche Organisation der deutschen Handelskammern, eingesetzt ist, war am 8. d. Mts. in Leipzig zu einer Sitzunz zusammen getreten, an welcher unter Vorsitz des Hrn. Schnoor⸗ Leipzig die Herren Bethcke⸗Halle, Kommerzien⸗ Rath Chevalier⸗Stuttgart, Geheimer Kommerzien— Rath Heimendahl⸗GCrefeld, der Generalsekretär Konsul a. D. Annecke⸗Berlin, ferner mit berathen⸗ der Stimme die Herren Lorenz und Dr. Gensel von der Leipziger Handelskammer Theil nahmen. Die Kommissson hat einen 38 Paragraphen jum— fassenden, mit sehr ausführlichen, namentlich die ge⸗ schichtliche Entwickelung und die gegenwärtige Orga—⸗ nisation der Handelskammern behandelnden Mo⸗ tiven versehenen Gesetzentwurf ausgearbeitet, der in Druck gelegt ist und den Berathungen des am 21. und 22. d. Mts. in Berlin zusammentretenden bleibenden Ausschufses des Deutschen Handelstages! zu Grunde gelegt werden wird. Im Wesentlichen lehnt sich der Entwurf an das preußische Gefetz über die Handelskammern vom 24. Februar 18765 an; als ein neues sehr wichtiges Moment ist in den⸗ selben die Bestimmung aufgenommen, daß die Han⸗ delskammern, die überall als auf dem Prinzip der autonomen Selbstverwaltung basirte Vertretun⸗ gen des Handels und der Industrie (also mit Aus⸗ chluß des Kleingewerbes und Handwerks) gedacht ind, in allen wichtigen, die genannten Erwerbs · zweige betreffenden Angelegenheiten behördlicherseits gutachtlich gehört werden sollen. Den Handels⸗ kammern zu Bremen, Hamburg und Lübeck, sowie den in Preußen bestehenden kaufmännischen Korpo⸗ rationen sollen ihre besonderen Rechte gewahrt blei⸗ ben. Denjenigen Handelskammern, welche bisher Korporationarechte noch nicht besitzen, sollen die / selben auf ihren Antrag ertheilt werden können. Auf Elsaß⸗Lothringen findet das Gesetz keine An wendung. h

Auf Antrag des Herrn Bethcke⸗Halle ist zum Schluß der Motive folgender Passus aufgenommen worden: „Nach dem Beschlusse des achten deutschen Handelstages wird die allgemeine, für ganz Deutsch⸗ land gleichartige Organisation der Handelskammern zu dem Zwecke angestrebt, um dadur neue Grund- lagen für den Weiterausbau der wirthschaftlichen Interessenvertretung zu gewinnen. Die Kommission durfte deshalb nicht unterlassen, nach Schaffung der hier entworfenen Basis auch an die darauf zu grün⸗ dende Spitze zu denken. Die Frage der Reorgani⸗ sation des Deutschen Handelstags harrt noch der Lö⸗ sung. Diese wäre mit der einheitlichen Organisation der Handels kammern gleichzeitig in wünschenswerther Weise zu ermöglichen. Gelingt es, eine solche gesetz⸗ liche Organisation für ganz Deutschland zu schaffen, so würden dann aus Delegirten der einzelnen Kam mern Proriozial-Handelskammern (resp. analog den staatlichen Verbänden, Bezirks⸗Handelskammern) als Mittel- und Zwischenstufen zu bilden sein, welche ein Zusammengehen in Fragen von provinzieller Be⸗

deutung anzustreben hätten. Die Provinzial oder analoge Handelskammer Verbände wählen aus ihrer Mitte die Vorsitzenden, welche den Provinzialhan⸗ deltztagen präsidiren und mit ihren Kollegen aus ganz Deutschland also sämmtliche Vorsitzende der Provinztal⸗ oder analogen Handelskammerver⸗ bände etwa zweimal jährlich zu einem Deutschen irt und Industrierath zusammen zu treten ätten.

Eine solche Institution, welche sich organisch von unten herauf ausbildet, dürfte für sich den Anspruch erheben können, eine wirkliche, frei gewählte und doch gesetzlich sanktionirte Vertretung des Handels und der Industrie in Deutschland zu sein. Ihr maß⸗ gebendes Votum in wirthschaftlichen Fragen würde schwer in die Wagschale der Erwägung fallen und vermöge des ihm innewohnenden Gewichts Beach⸗ tung und Berütsichtigung finden.“

Handels Register.

Die Handelsregistereinträge autz dem Könlgreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Her lim. Handels register des Königlichen Amtsgerichts . n Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. November 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. H877 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Janke & Frengel vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegen seitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftaregister, woselbst unter Nr. 6428 die Handelsgesellschaft in Firma: Heinrich Assenheim . mit ihrem Sitze zu Offenbach 4. M. und einer Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: . Die Zweigniederlafsung zu Berlin ist aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Fiema: Hübner & Müller . am 3. November 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Landsbergerstraße 80) sind die Kaufleute: 1) Ernst Friedrich Albrecht Hübner, 2) Carl Albert Berthold Müller, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7132 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Tietsch & Bartels . am 1. Oktober 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Krausenstraße 36) sind die Kaufleute: 1) Bruno Richard Carl Tietsch, 2 Gustev Ludwig Adolf Bartels, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7133 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4763 die hiesige Handlung in Firma: W. Einwaldt vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte

durch Vertrag auf die Kaufleute Hermann

Wilhelm Einwaldt und Theodor Waldemar Friedrich Einwaldt, Beide zu Berlin, überge⸗

gangen. Die Firma ist nach Nr. 7134 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7134 die Handelsgesellschaft in Firma: W. Einwaldt

und es sind als deren Gesellschafter die beiden

Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1878 be⸗

gonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

zu Berlin:

unter Nr. 11,951 die Firma: Carl Oertel Kaufmann

und als deren Inhaber der Carl Friedrich Wilhelm Oertel hier (jetziges Geschäftslokal: Stallschreiberstraße 19, unter Nr. 11,9652 die Firma: J. Schütze und Johann Ludwig Ewald Schütze hier (jetziges Geschäftslokal: Gartenstraße 26), eingetragen worden. Der Kaufmann Max Benno Levenstein zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Max Levenstein (Firmenregister Nr. 8841) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Emil Kaufmann und dem Hermann Kothe, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4423 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 4239 vermerkt worden: . ö Die Prokura ds Paul Bergmann ist erloschen. Die Prokura des Emil Kaufmann ist hier ge⸗ löscht und nach Nr. 4423 übertragen.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 801: die Firma: Julius Rudolph. Firmenregister Nr. 99139: die Firma: Commissionsbank für In⸗ dustrie und Grundbesitz. Robert Sydow. Berlin, den 22. November 1879. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 54. Mila.

Cohblemr. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 762 des Gesell⸗ schaftsregisters, wo die offene Handelsgesellschaft „Yi. J. Schuitter“ mit dem Sitze zu Coblenz ein getragen steht, daß diese Gesellschaft aufgelbst ist durch den am 25. Oktober 1879 erfolgten Austritt des Mitgesellschafters Hermann Schnitter, und daß das von der Gesellschaft betriebene Handels geschäft von dem Mitgesellschafter Kaufmann Ferdinand Schnitter zu Coblenz unter der angegebenen Firma fortgeführt wird; demgemäß 2) unter Nr. 682 des Firmenregist 8 der genannte Ferdinand Schnitter als Inhaber der Firma: „M. J. Schnitter“ mit der Niederlassung zu Coblenz. Coblenz, den 17. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Cohlemz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 3683 eingetragen worden der zu Cobleaz wohnende Kaufmann Hermann Joseph Grisar als Inhaber der Firma: „Jos. Grisar“ mit der Niederlassung zu Coblenz. Coblenz, den 17. November 1879. Königliches Amtsgericht.

1 er . 1 ; mee, erer ee

als deren Inhaber der Destillateur

Caniemxz. In unser Handels, (Gesellschafts-) Register ist unter Nr. 723, wo die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Gebrüder Simon“, mit dem Sitze zu Coblenz, eingetragen steht, heute vermerkt worden, daß diese Gesellschaft eine Zweig niederlassung in Trier errichtet hat. Coblenz, den 20. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Cehemæ. In unser Handeleregister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 695, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Abraham K Cie.“ mit dem Sitze zu Rhens eingetragen steht: daß diese Gesellschaft durch den am 1. Oktober 1879 erfolgten Austritt des Mitgesellschafters Her⸗ mann Mortge, Cigarrenmacher, zu Rhens wohnend, aufgelöst und das von derselben betriebene Handels geschäft auf den andern Mitgesellschafter Adolph Abraham, Kaufmann, zu Rhens wohnend, über gegangen ist mit dem Rechte, die besagte Firma fortzuführen, demgemäß 2) nnter Nr. 3684 des Firmenregisters der befagte Adolph Abraham als Inhaher der Firma „Abraham & Cie.“ mit der Niederlassung zu Rhens. ;

Coblenz, den 20. November 1379.

Königliches Amtsgericht.

Cohblemr. In unser Handels⸗ (Firmen) Register ist heute unter Nr. 3685 eingetragen worden der zu Rhens wohnende Cigarrenmacher Hermann Mortge als Inhaber der Firma „H. Mortge“ mit der Niederlassung in Rhens.

Coblenz, den 20. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Cohlemn. In unser Handels (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 3686 eingetragen worden der zu Remagen wohnende Kaufmann Friedrich Ludwig Peters als Inhaber der Firma „Fr. Ludwig Pe⸗ ters“ mit der Niederlassung in Remagen. Coblenz, den 21. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Cohlemz. In unser Handels⸗ (Firmen)) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 3687 eingetragen worden der zu Coblenz wohnende Kaufmann Peter Ledoß— guet als Inhaber der Firma „Ledssquet“ mit der Niederlassung in Coblenz. Geschäfts weig: Güter . der Rheinischen Eisenbahn und Spe— ition. Coblenz, den 21. November 1879. Königliches Amtsgericht. Coes fell. Bekanntmachung.

Tie Kaufleute August und Ludwig Ketteler, Beide in Bocholt wohnhaft, haben unter der Firma: 2. & L. Ketteler zu Bocholt eine offene, mit dem 15. November d. J. beginnende Handelsgesellschaft gegründet. welche beute unter Nr. 74 in unser Gesellschaftsregister

eingetragen. Coesfeld, den 3. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Coesfelli. Bekanntmachung.“

Die 9. unter Nr. 5 unseres Prokurenregisters für den Abraham Weyl zu Haltern, b. unter Nr. 24 desselben Registers für den Kaufmann Simon Weyl aus Haltera, C. unter Nr. 48 desselben Registers für den Samuel Weyl zu Bocholt,. d. unter Nr. 49 desselben Registers für den Albert Weyl ju Bocholt, eingetragenen Prokuren sind erloschen. Ferner ist die a. unter Nr. S6 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „S. A. Weyl & Sohn“, b. unter Nr. 173 desselben Registers eingetragene Firma „Wenyl K Cohen“ . elöscht und in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 75 auf den Namen „S. A. Weyl & Sohn“ zu Bocholt, zufolge Verfügung vom 2. November 1879 am 4. November 1879 neu eingetragen. Coesfeld, den 4. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Conmstanmntiraopel. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 48 des Firmenregisters eingetragene Firma Rud. Schnelder dahier hat dem Kaufmann Dugo Lücking dahier Prokura ertheilt und ist letz⸗ tere unter Mer 37 in das Prokurenregister heute eingetragen worden. i

Constantinopel, den 15. November 1579.

Der Kaiserlich 3 General ⸗Consul. eigel.

PDamnlꝶ. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister . Nr. 233 bei der Aktiengesellschaft in Firma: Danziger Schiffswerft und Kesselschmiede⸗ ern d . folgender Vermerk eingetragen worden:

Von dem Statut der Gesellschaft vom 23. /26. Januar 1872 ist der 5§. 2 laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Oktober 1879, von dem sich eine beglaubigte Abschrift Blatt 66 ff. des Beilage⸗ bandes befindet, dahin geändert worden, daß er nun⸗ mehr lautet: .

Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb des Schiffbaues und anderer in denselben ein⸗ schlagenden Gewerbe, sowie den Kesselbau und die Herstellung sonstiger Bauten in Eisen und

Holjz und zwar zunächst auf dem Grundstücke der Gesellschaft zu Danzig am polnischen Haken.“ Danzig, den 19. November 1879.

Königliches Amtsgericht X. Donanesehfimgem. Nr. 2301. Zu O. 3. 102 des Firmenregisters wurde eingetragen:

Konrad Weber hat sich am 10. November d. Is. mit Maria Eva Dold von Schönwald verehelicht. Nach dem Ehevertrag vom 25. Oktober d. Ja. Art. 1 legt jeder Ehetheil zur Gütergemeinschaft die Summe von 50 Ss ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende Vermögen beider Ehetheile sammt den darauf haftenden Schul⸗ den von der Gemeinschaft ausgeschlossen, die Fahr⸗ nisse somit verliegenschaftet werden. Donaueschingen, den 165. November 1879. Großh. Amtsgericht.

Nan nne nnr g. Eintragungen in das Handelsregister. 1879, November 19. Wilh. Roever. Inhaber: Wilhelm Friedrich Carl

ist heute unter

Roever. November 20. J. Elsner. Inhaber: Jacob Elsner. November 21. Handels. und Gewerbebank. „Eingetragene Genossenschaft. Die Genossenschaft ist in Li⸗ quidation getreten und sind Hermann Friedrich Philipp Crause, Johann Heinrich Friedrich Richter und Theodor Carl Ernst Körner dergestalt zu Liquidatoren erwählt, daß je zwei der Genannten zur Zeichnung der Firma der Genossenschaft in Liquidation befugt sind. Alfred Voigt. Inhaber: Alfred Voigt. Alfred Voigt. Diese Firma hat an Johann Eugen Oscar Wechsler Prokura ertheilt. Simon, Evers & Co. Diese Firma hat an Johann Wilhelm Goldenberg und Johann Georg 6 Bentze gemeinschaftlich Prokura er⸗ eilt.

Hamburg. Das Land gerich

Heidelberg. I) Zu O. 3. 115 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen:

Die Firma „H. Karlebach“ loschen.

2) Unter O. Z. 165 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Firma:

„H. Karlebach“ mit Sitz in Heidelberg. In⸗ haber der Firma sind die ledigen Kaufleute Jakob Frey und Isidor Frey von Kaiserslautern, wohn- haft dahier. Die Gesellschaft hat am 15. Sep⸗ tember d. Is. begonnen, ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen und wird von beiden Gesellschaftern selbstständig vertreten.

Heidelberg, den 7. November 1879.

Großh. Amtsgericht.

dahier ist er⸗

ohann Gottfried Hollesen in Rendsburg ist der Kaufmann Erast Friedrich Glien daselbst in der n , . vom 27. Oktober 1379 zum Vor⸗ standsmitglied und stellvertretenden Direktor erwaͤhlt worden. Itzehoe, den 21. November 1879. Königliches Amtsgericht. J.

Leer. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Fol. 345 zur Firma Ernst Cossens ju Leer Folgendes eingetragen worden:

Ce. 1. Prokurist en: Vie dem Hermann Beermann ertheilte Prokura ist erloschen. Leer, den 17. November 1879. Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.

Liümehunrg. Bekanntmachung. ö In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 160 unter der Firma: „Crato & Co.“ eingetragen, daß nach dem am 7. d. Mts. erfolgten Tode des Mitinhabers der Firma, Johann Friedrich Crato, auf Grund des Lüneburger statutarischen Güterrechts unter Eheleuten, die Wittwe desselben, Elisabeth Charlotte Marie Beate Crato, geb. Schulz, als Mitinhaberin in die Firma eingetreten ist, so daß jetzt die gedachte Wittwe und Johann einrich Ernst Crato die Inhaber der eine offene andelsgesellschaft bildenden Firma sind. Die Wittwe rato hat auf die Zeichnung für die Firma ver⸗ zichtet. Lüneburg, den 19. November 1879. kn lis Amtsgericht. III. A. Keuffel. Hi mehbrrꝶg. Bekanntmachung. In das Handeltzregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 354 die Firma: „W. Goeis , . als Ort der Zweigniederlassung: Lüneburg (Haupt- niederlassung ist in Lübeck), als Firmeninhaber: Friedrich Wilhelm Boeis in Lüneburg, eingetragen. . den 19. November 1879. önigliches Amtsgericht III. * enn el.

ö r