33
42
49 50032
60 O00 36 189 75837 7 50038
731 168 43a
9 —
2
zt 8 nach
ĩ Ver ehr über⸗
53 8
ischer Bestim-⸗
gele
Strecke Hörde⸗ isburg⸗
km) und ptember
recke Du (63, *
Die
ionen.
t
Theil⸗
le
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag,
den 25 November
2
22
Jahre festgese
8 Betriebs fonds Strecke Salzder⸗ Sbestandtheil der
M 23.
iga
1
53 3 057 000 41
18, 80
15000 ö. Strecke Arnstadt⸗
Coburg⸗Lichtenfels. Coburg⸗Lichtenfels.
5 inischen und Cöln⸗
1a — 34 — 10 548 857 za oJ 5 358 1735 321,57 74, 8) indung em
53,93 78,50 ss, 11
e * Inserate nehmen ant dit Annoncen⸗Cxpeditionen den „Ittvaliden daun, Rn dslf Mosse, Haasenstrin Büttner & Winter, sywie alle übrigen größeren Annancen⸗Snreans.
te
f
die St
* ; . 865 6 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ n. KzlI. Preuß. 3 effentlie Staats · Anzeiger, das Central⸗Handelsregifter und das . Postblatt nimmt an: ie Königliche Expedition 1. gte clkehriefe und Jutere a chun gn Sachen. 5. nduetrielle Etablissementa, Fabriken der Aeutschen Rrichnw Auzeigerz und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen ,, nn,, . Kreußischen Ktaats - Anzeigers: . n , , , , ö. . n, n, , . 53. Ter känfe, Ve rpachtungen, Submissionen ete. 7. Läterarische Anzeigen. Berlin, 8. I. Wiltzelm⸗ Straße Rr. 82. 4. Verloogsung, Amortisation, Zinszahlung. S3. Theuter- Anzeigen. ] In der Börsen- . . * * u. 8. Ww. Von öffentlichen Papieren. 3. Fanailien-Nachrichten. / beilage. M 6
— — — * —— — — —
für ür ermögen
ist die
2 km) eröffnet worden. 2 625000 M Annuität auf 64 Jahre.
Mai die schließlich 50 187 700 M. Kapitalwerth der An⸗
i trop⸗Osterfeld
t der Zweiglinie Waldhof⸗
q g als Dividende früherer 5 ist d n f nen V
.
8 km), und am 15. Se 5. Oktober d. J. d talwerth der Annuität.
g des Rhe gen (55,54 km).
in f mi
i
p
86) Am 10. September d.
helden⸗Einbeck (4,2
1000000 14 5 0044 4 61 007 100 4 sind 647 353 M0
ö g der Staats ⸗Bausubvention) au
9 600 000 354
5 i
t das Verb
mit O. 71 Em d
3 500000 1500000 ist die Strecke Wiesbaden⸗Niedern⸗
st noch nicht abgeschlossen. 5 statutari km) und am 1
19 209 000 tz oo gem
50 197 7009 9 750 000 H00 Oh
65) is
81
55) ö fatz.
.
ö 1636169649 119758, 96
8
am 1 am 1. Jul
Km), Fr rbindun
*
Annuität auf 64 Jahre ab 1. Ja⸗
inssatz. Idet e
2 8 ĩ
summe a ch 4283 898
2
2
— —— — —
hofes ¶ el dorf · Sa
ßlich 4 283 898 M. ließli Bahn b
ter Zinssatz. Stadt Schmalkalden.
30) 000 7d 28390 d 24 ugrub 39 Garantirter Jin uli d.
hteckbriefe und üntersuchungs⸗ Sachen. 27. Januar 1849 zu Deutsch⸗Wartenberg, Kreis 1 Hypothekenhrief über 550) Thlr., eingetragen Anfgebotstermin seine Rechte an derselben anzu⸗ 2029 Steckbrief Grünberg, 5) Franz Carl Lubig, geboren am 11. auf dem Gute Warnin — Belgarder Kreises —in melden und die Obligation vorzulegen, widrigen l H en den unten beschriebenen Handels Nopember 1847 zu Drenttkau, Kreis Grünberg, der dritten Abtheilung unter Nr. 23, ; falls die Fraftloserklärung derselben erfolgen wird. ö Glücmaunn ö Wörlitz (j ö st 86 6) August Herrmann Heinrich Neumann, geboren welcher TVepotschein ihm eines Nachts in Camissow Hadersleben, den 18. November 1879.
. in us n an, ssaischẽ 3 . am 13. Januar 1847 zu Falkenburg, Kreis Dram gestoblen worden ist, und hat behufs Kraftlos— Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
gebür 13 1 ö. . ö . 5 burg, heimatbsberechtigt in Sawade, Kreis Grün erklärung dieser Urkunde das Aufgebot desselben — —
cher der dee, . . n . n r . . berg, 7) August Robert Prietzel, geboren am 20. nachgesucht. (12033 Aufford
un, nn, n, en Fett nnn rn, mn n n Grnrte, nb ü, en,, d dernnach der Inhaber des gedachten . Aussorderung.
7 Em) eröffnet worden.
6 750 0090 nge
3 ir ie
l
Meckarvorstadt (12 Km) dem Betrieb übergeben
37) 960 000 M
nuar 1873.
1260 0 120000
1982 300 1787700 O00 km),
Dorsten Ve dener Bahn
2 Lampertheim Waldho
nnheim in
f
Eröffnet wurden 1879
100000
zo 0M
*
Hagen (18 s) Nur die Zinsen der begebenen Obl
Amortisation beginnt erst 1886. 85) Am 1. November 1878 eröffnet.
36) Am 1. J
4 600 200 4 666 8000 9090000
89) Garantirter Zinssatz.
*) Am 1. Mai 1878 s) Repräsentirt den Ka
*) Nur die Zinsen. der Radzionka
4) Die Baurechnun
1) Außerdem find
8) Von der Bau (Tilgun
so) Garantirte
si) Einschließli
64 Ausschlie
3) Einschl 59 Die
49 Quakenbrück (173, 12 832) Am 6 Ilmenau 7 83) Garant 83 E nuitãt.
Dorsten⸗
Min
geben worden. die Strecke Düss
hausen strecke worden.
bestritten. Ma
mung zur Verwendun
3 750 000
660M 009
17 000000 6750000
20 400 000 9000000 99000990
5 400 000 2400000.
95 87 700 36 00000.
240000 2 000 000
69) zn To 700 15 o0 700,
o 4
—
7 x
4 » 179 548 857 72 000000,
59
O 10 500 000 4200000 6 309000
.
— 5307 1059657 1160665553755
0 1,7 —
— si32l77 1757 Ibs 35 Gᷓs
— — K) oo co
4 666 80 — 4 10167099
1962300 1787 700
(
9
Oo oO — 7 — 32 700000 1s zoo œ0
300 00 300000 .
1 200 009 6 zoo oM ο
2400000
.
20 00 120009 01
12
2
w
7
176 258 6 742 800 6 750 000 —
4150 000 67 479
obo 9 0ο s 0 οσ0
165 000 3 057 000 36 000 000
61)
45 000 1000000
131 168 15 020700
50
e r, , * 47
3 35 412 57) 960 000135
.
39 940
9 267 00 171 834
3717
7
31
.
579 136 1904270 193 91
o 400 O 163 636 gz 552 oM 221 168
22
5
— *
4598 1689
9 gI7 000 131000
2 391 428 127 204 90 2 00000 11560
2
725
3021 442
7771 3029
492
771 6797 196
24 368 118 093 062 307 726 3 1 2536 43 544
8 4905 9
5
5
02 o)
12 682 123
5 37 631 662
213
Eisen⸗
g nach zum sung der 10 500 000
ten
igischen
Charlottenbur schwe
n
i in
S Stammakt
31 111
Brar Verzʒ gung bei dem Bau der Berliner
an dieselbe bei Charlottenburg
der 525 000
und 18000000 5 B
Erwerbe ießlich 3
bahn und Anschluß an dieselbe be Schlachtensee, aatheiligen
bahnen.
8
st ein, wenn ekapitals be⸗
Anlag
*
begebenen 35 118 300 4 9
sation tritt er
zt
so des
10 2
8 je
1
uß der b Eine Amorti
etheil Reinertrag mehr als 4
sen
Ur
nleihe 4) Nur die Zin
Obligationen.
35) Einschl A der
Mark⸗ Stadtbahn und Anschl
nach Schlachtensee.
t das Verbindungsgeleis Fell—
et das b
2 —
if tttesberg (1, sZ, km), dem Betriebe übergeben ĩ
8 L
r⸗Ge
9 é
35) Am 10. Mai 1878
rägt.
hamm worden.
* *
38 zum Schlusse des
ahres 1378 verwendete Anlagekapital. seit dem 23. März 1874
sich
tzustande.
t
l
z6) Der Betrag bezeichn z) Die Bahn befindet
m Fal
J
i .
n
.
de
ei
ibaustreck hoe H
27,5 Kay.
Streck
4,70 km) dem Betriebe übergeben worden.
Man . tze
4 6
e
J am 1. Juli die Zweigbahn
1.
*) Am 1. November 1878 ist di
4) Eröffnet wurden 1878
3 2
und am 1. Dezember
3 km)
20,
von Wesel nach Bocholt (
1 *
i879
42 km)
uhl 6 trecke Bahnhof Beckum⸗Stadt
—
82
— 3 *
erbindungsbahn Osterfeld⸗Neum
V
am 21. September die
Beckum (5. 39 Em)
die
f
Hannover⸗ ist
»Anhaltischen Eisen⸗
Lauchhamme
Nelzen⸗ ge⸗
des Anla ts⸗Stamm⸗
ges würde
g⸗ Grauho
der
2
q a 1. Oktober d. J.
affung 800 s stellen.
Angabe
ch
Ankauf der o Priorit Nominalbetra
s
* 2
8
l der im Bau begriffenen
für
Be
Bei ist der Erlös aus den 3
1
M M für Vienenbur Falkenberg (148,0 km)
für ein The
6
6 j
und
gwedeler Betriebsmittel.
an
ßlich 42000 0 7880 ien
2
Erfurter Bahn und an
bei Annahme de für den Güterverkehr eröffnet.
zt
rot. sich das Anlagekapital auf 317 559
(ltenbekener Akt
L
von 8 en angese
8
) Die Strecke Kohlfurt
42) Die Strecke is⸗
4) Einschlie Sangerhausen
und kapital akti
9
*
r (7,50 km) Großen hainer
n der Berlin
bahn und die Zweigstrecke Ruhland⸗ vom gleichen Datum ab von der Cottbus
Bahn in Betrieb genommen word en.
vom 1. Juli 1878 ab vo
fen⸗
Cx 5 4
rz
;
3
von chen 4 km)
emis
9
Br
Summe
n der 900 0.
6 wenn der
in, wen
in
ecke
tr üte
* D
ge
Ueberschüsse ür den G
ter⸗ ägel⸗
„IL km für den
39 000 000.4.
1
ür
f J
ist.
— 2
esisch e
ist noch
Mai die 5. August
ie
——
i⸗
Obl
ats
ger zu Marzabn ausgeführten Pferdediebstahl theil⸗ genommen zu haben, ist die gerichtliche Haft wegen , aus §. 112 der Strafprozeßordnung be—⸗ schlossen.
. der Glückmann flüchtig ist, werden sämmtliche Behörden des In⸗ und Auslandes ersucht, denselben zu verhaften und in uaser Gefängniß, Hauswvoigtei⸗ platz Nr. 14, abzuliefern.
Berlin, den 21. November 1879.
Königliches Amtsgericht II. Beschreibung.
Der Glückmann ist etwa 54 bis 56 Jahre alt, hat braunen, etwas melirten Vollbart, dunkelblondes Haupthaar und trug eine sog. Baschlick,Mütze und grauen, etwas verbleichten, ins Gelbgrau fallenden Kaisermantel.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Bäckergesellen Hermann Bielke aus Nowaweß, welcher flüchtig ist, ist die Uniersuchungshaft wegen wiederholten einfachen Diebstahls aus §5§. 242, 74 Strafgesetzbuches verhängt. Es wird ersucht, den— selben zu verhaften und in das Landgerichtsgefäng⸗ niß zu Potsdam abzuliefern. Bielke ist von kleiner. schmächtiger Gestalt, hat blonde Haare und kleinen blonden Schnurrbart; er ist etwa 24 Jahre alt. Als besondere Kennzeichen hat er unter dem linken Backenknochen eine Narbe und schielt mit dem rechten Auze. Patspant, den 19. November 1879. Der Untersuchungsrichter bei dem Königl. Landgerichte.
Steckbrief. Der in dem nachstehenden Signale⸗ ment näher bezeichnete Kürassier (Rekrut) Schreier der unterhabenden 1. Escadron hat sich am 17. d. Mts. Abends beimlich von hier entfernt und liegt gegen denselben der dringende Verdacht der
tiges Erkenntniß des ehemaligen Königlichen Kreis gerichts zu Grünberg vom 26. Juni 1873 wegen unerlaubter Auswanderung zu je (50) fünfzig Tha⸗ lern, gleich 150 „, Geldbuße, im Unrermögeng—⸗ falle zu je (1) einem Monat Gefängniß vexurtheilt worden. Da ihr gegenwärtiger Aufenthaltsort un⸗ bekannt ist, so werden alle öffentlichen Sicherheits bebörden hiermit ersucht, auf die oben Genannten zu vigiliren und im Betretungsfalle der nächsten Gerichtebehörde Mittheilung davon zu machen, welche um Strafvoll streckung und Nachricht hiervon von mir gebeten wird. Glogan, den 20. No⸗ vember 1579. Der Königliche Erste Staatsanwalt.
Subhaftativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl. inn, ; Suhhastationspatent und Aufgebot. In Zwangsvollstreckungssachen des Maurermeisters Heinrich Friedrich Asendorf zu Lehe, Gläubigers, wider den Gastwirth Heinrich Carsten Schütt zu Lethe, Schuldner, wegen Forderung, soll auf Antrag des Gläubigers das dem Schuldner gebörige, unter Nr. 364 an der Hafenstraße zu Lehe belegene Wohn⸗
raum, kataster mäßig verzeichnet auf Kartenblatt 12, Parzellen 300 und 301 der Gemarkung in Lehe, von einem Flächeninhalt von 3,42 Ar, in dem auf Tonnerstag, den 8. Jaunar 1880, 10 Uhr, vor hiesigem Königlichen Amtsgerichte anberaumten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden. Alle, die an dem vorbezeichneten Wohnwesen Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikom missa⸗ rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins⸗
wesen, bestehend aus Wohnhaus, Stall und Hof⸗
Depotscheines hierdurch aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem
am 8. Mai 1880, 11 Uhr,
vor dem unterzeichgeten Amtsrichter an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden und
die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗
erklärung des Depotscheines erfolgen wird. Belgard, den 19. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Mießner.
ö Aufgebot.
Die Wittwe Mette Marie Schildzaner zu Hadersleben bat beim unterzeichneten Königlichen Amtsgericht das Aufgebot einer Obligation, welche für die Antragstellerin als Kreditrix vom Handschuh— macher Jens Peter Petersen in Hadersleben als Debitor unterm 3. Oktober 1856 über 800 Rthlr. dän. R. M. jetzt 1800 6 ausgestellt, und Tom. II. Fol. 1436 im Schuld und Pfandprotokoll der Stadt Haders⸗ leben protokollirt ist, beantragt.
Der Inhaber der gedachten Obligation wird auf— gefordert, spätestens in dem auf
Sonnabend, den 13. März 1880,
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten
Der Eisengießer Bernhard Betz von Rehberg⸗ hausen, Königl. württ. Oberamts Göppingen, welcher in der letzten Zeit in Regensburg und in Frondorf bei Schwandorf in Bayern im Dienst gestanden hat, dessen gegenwärtiger Aufenthalt aber unbekannt ist, wird aufgefordert, seinen Aufenthaltsort hierher anzuzeigen, da gegen ihn wegen eines gemeinschaft⸗ lich verübten Vergehens der Körperverletzung das Hauptoerfahren eröffnet ist.
Den 21. November 1879.
K. württemb. Staats anwaltschaft Um. Der II. Staatsanwalt. Haußmann.
inn Berichtigung.
Das unterm 18. Oktober d. J. diesseits erlassene Aufgebot, betreffend Erbansprüche an den Nachlaß des weiland Neubauers Heinrich Wührmann in Dünsen wird dahin berichtigt, daß der Termin zur Anmeldung von Erbansprüchen nicht, wie angegeben. auf Sonnabend, den 16. Januar 1880, sondern auf
Sonnabend, den 31. Jannar 1880, Morgens 19 Uhr, anberaumt ist.
Bassunrn, den 29. November 1879. Königliches Amtsgericht.
lieoos] Anf
e bot.
* * 23 * — * 2 Nr. 1212. Die evangelische Stiftsschaffnei Sinsheim besitzt auf der Gemarkung Bretten folgende Liegenschaften, über welche ein Eintrag nicht besteht:
— 2 . Flächen
am 1
st aus und am 1
5
2
Oktober die Strecke
o Priorit
—
mmt
Fahnenflucht vor. Alle resp. Militär, und Cipil⸗ besondere auch Strvituten und Realberechtigungen behörden werden demnach dienstergebenst ersucht, den zu haben vermeinen, werden aufgefordert, solche in Genannten im Betretungsfalle anhalten, an die dem genannten Termine anzumelden, widrigenfalls nächste Militärbehörde abliefern und hierher Nach⸗ das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber ver— richt geben zu wollen. Signalement. or⸗ und loren geht. .
Zunamen: Hermann Julius Schreier; Alter: ge⸗ Lehe, den 6. November 1579.
boren den 25. Juni 1857 Geburtsort: Berlin, Königliches Amtsgericht J. Kreis⸗Hauptstadt Berlin; Aufenthaltsort vor dem Detmold. 111 Diensteintritt: Berlin, Jakobikirchstr. 1 II.; Größe: ö J 1692 1.6 mz Religion: evangelisch; Profession: Schnei⸗- 11030] Oeffentliche Znstellung. 16985 der; Dienstzelt: seit 4. Noxember 18798; Statur: , . . uin hierselbst 1764 schlank; Kinn: gewöhnlich; Nase: dick; Mund: ge Der Kaufmann Hermann Kühn Hierselbst, 163 wöhnlich; Haar! blond; Bart: hellblonder Schnurr, vertreten durch den Nechtöcanwalt r. Quenstedt,
bart; besondere Kennzeichen: keine; bekleidet ist der⸗
maß —⸗ ultur⸗ Gewann. K ,
ö
*
A ng ren z en.
strecke von der P
3 —
Anlagekapital aus der Litt. E. entnommuicii.
satz.
9
ig quote f esti
1879
ö km)
tittelwalder Bahn noch nicht 5 9
ie Strecke Diedenbo Magdeburg ⸗Halberstädter
t begebenen 34 488 600 0 (8 vom sächsischen Staate
* (
alagekapitals beträgt.
2 . ,. . A on wird wegen mangelnder
35 293 — ach Roermonde (26 er Verkehr eröffnet. t begebenen 27 60 Nummer de Grundstuͤck Hektar
3 629 275
O t- D — O 0 —w 00 6 =*
806 — O — 1 21 8
75 40 1223 392
2 ö La = 0 83
1 2
al für die Niederschl zur Verzinsung der Hamburg⸗
158 052 —
. O - — 2 O D — ** — 1
2917486
6 .
bis tion
* 8 f 1 2
st die 2, 19 km lan
verausgabten ation tritt erst e
je 34
jet
241 678 107
3 Am Büchigerweg, Ackerland es. Boch, Jakob alt, as. Zengerle, Simon, u. Har⸗ tung, Wilhelm. ö
31 Hauserthal, es. Scheufele, Bernhard, as. Hesselbacher, Friedrich. 93 Strohäcker, . NAiaier, Johann Peter, as. Freund, Johann. Strohacker, . Woll, Karl, as. Aufstößer. .
Am Büchigerweg, Aufstößer, as. Neidig, Heinrich.
Zwischen d. Neibs heimer Müller, Kaspar, as. Zengerle, Simon.
z d Büchiger Weg ö . klagt gegen den Spediteur Karl Reim, dessen und Büchig e g. Wirth, Georg, Hauser, Jakob, af. Scheisele selbe vermuthlich mit Civilsachen (dunkelblaue a r, , ö. J,, . 6. 9. Diedels heimer 6 Georg, Hauer, J — ö. ; .
eberzieher ) B u,, n , 8 2 OF der tub Müller, Jak. u. Bernhard Georg, as. Schuler . . mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Ob der Brunnenstube, ö. 8 e '
vember 1879. Königlich Brandenburgisches Küras. ; . — e . sier · Regiment . hee he. 1. von hin ia nh , . 2317 Bei der Gottesackermühle . Domänengut, as. Henning, Ernst, u. Klein, Rr. 6. von Piöllcndorff, Oberst und Regiments. 15. Teöiember 1815 und ladet den, Beklagten zur . ö Farl. , . . (. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . Freand, Johann, as. Schnitzler, Joh. Philipp. k J 6. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land— . . 5 ann n Ehn d nb , . 3. ö. jch WHBer 5 1 DV / . * 1 65 . . 1 Steckbrief. Der Geistliche Leo Pietrowski ist gerichts J. zu Ber in auf Jakob. . . durch Erkenntuiß des Königlichen Kreisgerichts Woll. Sen 29. Januar 1880, Vormittags 10 Uhzt, Husar nbaum Ackerland! es. Herzberger, Isaak, as. Leonhard, Wilh., Lin⸗ stein vom 14. Februar er. wegen widerrechtlicher mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Ge⸗ ul kennnann, Ss Filed. Vornahme von geistlichen Amtshandlungen in 190 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; ; z Sandbach Wiese Aufstößer, af. die Saalbach. Fällen mit einer Geldstrafe von 156M e, im Zahlungs. . Simm Zwecke der öff zntlichen Zustellung wird die — 3. Roß wie ßen ef. Vogt, Jakob, Wittwe, as. Rupp, Gerhard. nber m öhm alle n it 1 Tagen Gen enif Kesttcft. Jö . , , . Hel der Dehlmüble —ĩ el. Tufftöher, gd . ö ĩ ĩ si e i . . ; 588 ; c Acker s. Alte Jakob d. j., as. Zengerle, Si - k n,, r , Der Gerichtsschreiber der 6. Kammer. für Handeld⸗ 33 . Im mittleren Brückle, Ackerland ? ö . 8rd ö. gin, ,. über sein Verbleiben nichts zu ermüteln. Ich erfuche sachen des Königlichen Landgerichts J. 3365 5 . J Cber, Jakob, as. Aufstößer. . um Angahe seines derzeitigen Aufenthaltes. Meseritz, w 3050 4779) Im Brückle, Diefenbacher, Friedr. Wil. as. Würtz, Salomon. 19 15. November 1879. Königliche Staatsanwalt⸗ [12040 Oeffentliche Zustellung. 3107 21 Im Steinp fas ; ö a , ö. ,, haft. D ck s e 3109 Im Steinerpfad, er elbe, 13 Gil ** ö . er Bäckermeister Julius Engel zu Schoen⸗ 6] X . ⸗ ) Georg, as. Schnaͤbele, Jakob, von Spran-= Steckbrief. Die unten beschriebene ledige Nähe⸗ lanke klagt gegen die Scneidermei ter Hellwigschen 3754 Im Jeremias, . s. Sch rin Elise Jatho aut Landwehrhagen, zuletzt in Gheleute zu Schoenlauke wegen 33 6 70 * nebst 1226 ver Salleck die Semeinde, as. Geißler, Karl. Münden wohnhaft, welche bereits mehrfuch wegen 6“ Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage, 4356 Kräßhentan;. Günzer, Johann, u. Amberger, Theobald, af. Diebstahl⸗ en e, ist ist nachdem sie wegen wei⸗ für entnommene Waaren mit dem Antrage auf Per ⸗ 2 äh z, ,,, . serer Diebstähble festgenommen war, entwichen, Es urtheilung der, Beklagten, uur Zahlung des obigen 462 zm Weißlaub „Gillardon, Leonh., as. die Landstraße. wird ersucht ben rr festzunehmen und in daß Tanz. Betrages und ladet die Veklagten zur mündlichen , . Derfelbe, af. Gemarkung Ruith. gerichtsgefangniß zu Cassel abzuliefern. Cassel, den , n, , , das Königliche 6168833 r 97 In Ruither Thal, Wiẽsen ien, . . Karl. Rove 'önigliche ) ö misgericht zu gen an ;. . . j as. Sido, Bernhardt, u. die Bach. ö . arten nl el, den 5. Jan nar 1889, Vormittags 10 Uhr. 41859 1398 Im Ruither Thal es. Seger, Elifabetha, a. Mößner, Alexander. ker erg w öl. e nei. Augen. grau, 9 , ö ö. 359 63 . , Vergmůhle, ) bds. Freund, Johann. 1 Nase;: gewöhnlich, Gesicht: oval, Gesichtsfarbe: . C r stzen Amtsgerichts. 30 6189 In der Klammer, Ackerland es. Klemm, Georg, Wittwe, u. Scheufle, as. Schuler,
gesund. —ĩ ; Konrad. . . eee , , e n g le. . r ig , ne. er unterm 7. November d. J. gegen — = 3 Jun Grlnen, ülrer, rg. as. ö. lun gare fen n. Rr nrih Schnziöt, are dura losno Anfgehot ö. . Niorastz Hein ach,. af Luß, Päthäug. erlassene Steckbrief wird als erledigt zurückgezogen. 1 gel bl. 346735 ) Im Toch, dei. Zo ef. a. Gillardon, Leonhard. Cassel, den 26. November 1579. Königliche Staatß⸗, Der Rentier Haack zu Belgard beansprucht das z3sM6 In der Gitelstein, Jonfius. Job. Jafob, af. selbft. anwastschaft von Ditfurth. Alleineigenthum eines ihm von dem Rendanten der 597 ; slbst, af. Seger, Wilbelm. HJ d Hölshäuser Straße, Rülser, Josef. if. Nern, Kheresi. l2032) Bekanntmachung. Maͤrz 1878 ausgestellten Depotscheines über folgende 3 Gols kauser Cücke, LUmann, Bernbg: b, af. Bachmabn, Lorenz n A. Der Tischlergeselle Friebrich Herrmann Gnust, bei der Belgarder Kreissparkasse deponirte Werth⸗ 33 965 Im Kalkofen, Llufft oer, aj. Rin kerh fran ; geboren am 7. Novennber 18651 in Freust, wird von papiere 975 Im Bächle, Brun ug, Paniel, af. Mtoräg, Peter. mir gesucht. 2 Stück K. C. österreichische Staatgrenten - Obli⸗ 251 Dherer Lehrgrund, ; Irauninz, Daniel u. A. a5. Hafner, Heinrich. Ih bͤltte, mir den Aufenthalt desselben mitzt. reep ds aud än rs eb hb, zal] sö zo] Sandi, Wiese ef. Veis, Mar r, Nath, as. Aufstöher. ᷣ . J österreichische Gulden in Gold ne ou⸗ . ö ; see. k . den 19. November 1879. pong Nr. 7 bis 24 und Talon mit 4 0o ver⸗ K , . i, , n , ,,, . ö K n bz. K. österreichische Staatsschuldenver⸗ . diesen gie n fc fen haben, oder zu . n . , , in dem auf . . isttion. . schreibungen (Silberrente) Nr. 89 858, 23 90h, Dienstag, den 18. Janngr, Vormiitaß , . . , Ter fir n, eg: 66 394 9 113 36 125 243, 333 742, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die nicht angemeld ten Ansprüche auf Antrag boren . 3 i m e n, zu Polame, Kreis 307 449, 172 861 über je 1000 Gulden nebst für erloschen erklart würden. . Grünberg 7 Herrmann Moritz Berge, geboren am e ,,. 23 und 24 und Talon mit 5 0so Bretten, den 11. November 1 At: gerict 25. ö. 8 O., Kreis Grün⸗ verzinslich; f . agericht. . . ö en am Stück desgl. Nr. 20 899 über 1090 Gulden nebst ,, 6. Jun? 1845 zu Glasfabrik Kreis Grünberg, 4) Coupons Nr. 23 bis 27 und Talon mit 5 0s opf.
Carl August Herrmann Hoffmann, geboren am verzinslich;
— . D *
i ythandra⸗Grube
f
bei dem Bau der Berliner Stadt⸗
lnlagekapital nleihen entnommen.
J N gekapi
eträgt 10 096 88.
bis tammaktien sind amor isirt.
500 000 MS 430
ortisation tritt erst e
8 40so de wird das
43 im),
1
atz.
L
k die Das Anla
I8 ist die Zwe 5
triegauer Weiche mit sa che un
Güterverkehr eröffnet worden. Tost ¶ 7
Peiskretscham (9, 890 Em).
34 — rs = =
2480 144
43 — 416 2710 89 969 125 — 93 —
h und verkehr eröffnet worden. und
ssion
Das 2
316 45 und 50 /ogen Staatsa
. 6
964 87 371 1132 g für ts
uar d. J. nanlage 2e. ⸗S
1 2476 Zins
29 698 4
sen
I
3
lich der Amortis
Februar d. J. d de Eine Amorti g mehr als 40 des Anlagekapitals beträgt.
Eine An
z ffen
Far Stammaktien ⸗ Emi
5 ) um 15. Oktober 18
Betriebsmittel
C —
:
3258 Tõ
977
2321
d
Bemerkungen.
antirter Zir
hz 039 38 946 — 171 299
2451 — 1088392
52911 4690 *
29 063 22425
2 21 28
5
31.
chlie ts⸗Obligationen, w Gr. Strehlitz
ssen.
4
41
s
chloss Zweigbahn b
Im 15. April 18
0 146518 nach der S
8579 für 5
t Bau begri
2 —
2 — 7
2 * * Ti
38 13693 2 7 6 37 Die Priorit *) Einschließlich 10 ingen gationen zur Betheiligung
8 51 88 ) Au iori esch
f
1) Der Betrag umfaßt da ü) Ausschließlich der von der 18) Auf der Strecke M.⸗Gladb 20) Nur die Zinsen der bis 26) Eröffnet wurden 1878
wendete Anlage⸗Kapital. zo) Ausschließlich 695 405
2 900 000 MM. Bergedorfer Bah
2) Garantirter
2) Gar 25 Bis
25) Baurechnun gepachtet.
u) Amortisati
19 Nur die Zin nicht erfolgen.
1114
34
277 4 36 4
*) Am nach Gutehoff nung
10 9 — 1 *) witzer 2 9 trec 3
Pr ab
942 ——
40 Oppeln ⸗Großstrehlitz (32,
Sierck (25,07 Km). Obligationen. Reinertrag mehr al die Strecke To
Obligationen. Reinert
wurde am 15.
Bahn
rot S im
ꝭ—
3,55 km), und am 15. Mai
175
554 52384 974 h
7 664 4
23
16155 7 —
ie
.
am
k⸗
ihnen
km),
3 41
Ok⸗
7. 1.
9447 3 042 —- 6042 16434 46 821 146 — 873 Oktober
(11,32 Rm), 18 Freudenstadt (87, 36 Km).
Streck J nb
n Saar⸗ 7 (
Strecke Mai ein Verbin⸗ ie e
Mannheim
1 *
6 .
703 978 1753
46306
5 2474
6 *
. S
3 1
365 644 12344*
271 316 4 7511 *
10.
zindungs bahnen
1 D
223 25 616 745 ie Juli die Strecke in etzt worden. (17,56 Ludwig ⸗Hün
), am 6. Februar geJ
ge sind deshalb
(6, I8 ki) und
Februar die Strecke
s Januar die Strecke cke (4,61 km), am
2 ;
gz
fen
Oktober die Strecke
Mai d
149 4 5.
N24 17488
107 — 3714
km
ü
it
0 Januar die Strecke eckargemünd ⸗Eberbach⸗
19 688 am 4. km), und am d Rhein
St.
5.
5 feld (58,49 km) und am 15.
e Strecke Hausach⸗Wolfach
Januar die Ver
shöhe⸗Mitte Rheinbrücke
119 37] 235 150 8
1 1⸗
ahn gehörende Strecke Leer⸗
gegen Erstattung der Hälfte der Brutto⸗ am 5. Januar die Strecke
am Neckarha 5
J
1
1 —
9 6
z (l, 29 Em). (l, )J km), und am 15. Juli di
lnlagekapital bis Ende 1878, einschl.
thalbahn. et wurden 1878: am 11. April die Strecke
2
am 1 am 1 igern
1
2 ) * p
9 * 26 548 * 14 —– 1433 —
B
9
(
319 5
ti
Februar die Strecke
2 21 6 2
X
*
t. Ingberter Bahn v chwingh⸗ Mengede (11,61 Em),
lugust die Strecke Bodelschwingh⸗Horst ieb der badischen Ei
tte Rheinbr d
36
Heilbronn⸗Schwa
424 15 138 51 — 5 917 7 ember die Strecke Stuttgar
I i
fmühle⸗Malstatt (2,65 ku) und Februar die Strecke Leopo
der Betriebs län
S — 5
i
60 km), am 15. August d zretten (14,83 km) ist am 15.
14 km), am 6. tt
M
f und schen
9 * N
(16,08 km),
3 —
2
cken St. Ingbert (2, 68 Em). »Ragwitz (95,21 Rm) und am 1
Eibau · Oberoderw rei 1 (40,76 km).
tzt Hälfte der Strecke — zu
gen ¶
S20 10 825
ũ derneukirch (8,47 km), am 1. September
wurden 1878: ch (al,
5 den Bet Neuenbur
22 876 3 008 — 2302 4314 — 57 383 1690 — 167 329 8 386 — 65787 2207 4 bayerisch itte Rheinbrücke (0 Westfãli
chwitz
*
9 D
368 259
Ja
N
die Strecke Gas Colmar Breis
Mülhausen am 11.
Müllheim
in Flöha (60 ie
Fruchtbahnho km), am 24. Mai die Strecke
2
11110464 4 33 —
2 chließlich des noch nicht festgestellten Anlagekapitals
Theilstrecke der
504
21 — b97
5 6 156 * 327 — 2089
38 * 17915 10 — 17
1 S866 12 —
266 584
86 51 * 27191 4 31 —
136
535 10 — g⸗urrhardt
: am 20. (26, 60 km). i
Bischofswerda
8 chen Grenze gen · Northeim 6, Hh km), am 1. September d I
4 1
Strecke Bruchsal⸗
2) Eröffnet wurden 1878 2 10) Eröffnet wurden 1879 in 13 Eröffnet wurden 1878 ?
Egidien⸗Stollberg (21,07 kin), am 2 1) Das verwendete
das der Mulden 1) Eröffnet
14) Die der
8) Au 14) Eröffn Ihrhove wird
für die Grötz ingen⸗Eppinge
Einnahme mitbenn
(446 km), 1879 am I. 3,78 km — die
155 3716
687 4 nach dem (4,08 Jagst
234 591
die Verbindungsbahn in G .
6 * die Anschlußstrecke Schle Strecke Dortmund ⸗Bodel 187 tober die Strecke Balingen ⸗Sigmarin
die Strecke
1. Sep
7315
6775
90685
39 074
12906
13111
35 885
107
die Strecke Saarbr
s
brücken bis zur Ottber dungsgle Backnan Die tober d. J. übergegangen. Altbreisach⸗N die Strecke
in ie ie
)
*
inie
ie
in⸗
8 eise von
öffnet, und Niederlahnste
den Betrieb der Nassauischen Bahn überge⸗
.
2
.
357 939 den
238 15 163 599 293 478 96 36 274 Strecke alde
nd am 1. August die
sa (33, Ml Km).
ür
i
G6. 15 xm) renze (16,43 km) und am 1. Oktober
ügenw
3 Moselbahn⸗
Januar d am 15. Mai i e Strecke
„26 Km), am 1. Jul
den Güterver⸗ am 15. August d
24] Vom 15. Mai d. J. ab ist die
ol2 - 12 834 156 — 5182 t. 187956) 407, 9M 37715
der gepachteten ie
ugust d. J. die 278 km), am Strecken Neu⸗
12839 94197 3 623 — 35793 — 7136 — 6 800 * 101 — 47142 nde⸗R
5
* 4
schlußgel
ů terbahnhof Coblenz
— 6759 —
9g988 280 M
Sierck (54,08 km Karthaus bis Conz
ür
S5 Em auch f
23 *
5, 4 18,80
17200
weitere Theilstrecke der
15. Mai die
stein (
am 16. tin⸗Stolpym
stgestellten Anlagekapitals Od km) und die Stolp⸗
185 06 107 86
3, 93 78, 50 einschl. ie
1
am mers
* *
) und am 15. Oktober d cken bis Neuenkirchen (26,42 Km),
am 15. Mai d i
lweise auf provisorischen Er⸗ st der Rest der Strecke Berl chau (30, 64 km), am 15. Mai Graudenz · Jablonowo ũ s von Karthaus nach der L
3, b0 Em), 1879
1878
is zur Uebergangs⸗Curve der
Oberlahnftein
7 7
ar“ (18,03 km), am 15. Maid.
Coblenz (8,48 km) er
Kapitals von ur Grenze be
Ham 5 ü
i
(05, 30 km
„8 ist die Theilstrecke der Berlin⸗
TD Torr 5?
187960) 34 1818 6 425.38
en 1878
42 Halberst. Blankenb g
1879
1879 gegen 1878 26 Km), g bis Ende G
43 a. Werra⸗Eisenbahn.
1879 en 1878
i
s. 1879
1
2 3 7
Im Ganzen . 28 377,19
is. 1879 36) 14,50
5
stettin (166
gen 1878 gen id . i (M6 Em) u in⸗ Schlo
gegen 1878
9 8
Hafenbahn (
gegen 1878 7 1566, 18 i münder Hafenbahn (l, 03 Fim).
gegen 1878 isenb. 1879 gegen 1878 gegen 1878 dungs bahn von
ische Eisenb. 1879 gegen 1378
DOst⸗Westb. 18 ge en e gegen 1878
44 Gotha ⸗Ohrdruffer Esb. 1879 gegen 1878
.
in⸗
Charlottenburg mit 2
Personenverkehr eröffnet worden. dungẽgle
tzlar ˖ Loll Streck
i
* 1 und am 15. November die
ch des noch nicht fe Strecke Neuste
Summa gegen
i i
g⸗Goldap Neu
die Strecke Posen⸗ ap⸗ yck 6
see Prostken · Landes
i
l t 189,11 Em und am 1. A
1879: am 15. Mai d
cht garan Linien gegen 18784 32,00 4 5870 — ie Verbin
1 1 . 1
nien
i
Halen
s 1
ie, We
schließlich des auf die Strecke Fredersdorf⸗Rüders⸗
b. garantirte Li⸗I1879 Berlin⸗Blankenheim
A. n
insterburger Eis i879
— —
in in
ie Angaben beruhen the verwendeten Anlage I) Eröffnet wurden 13878
mittelungen. Strecke Hohenrhe die
b
che ud⸗ 8 36 Mecklenburg lankenheim mit 185,05 km und das An
I) Eröffnet wurden 1879
Niederhone⸗Malsfeld 3) Am 15. Oktober 18
Am 15. Apr s) Eröffnet wurden schbachbahn von Saarbr
) Austschl für die Strecke Niederhone ˖Treysa. tzer
6) E
9
D
i
DYes⸗ stettin · Belgard (63,46 Rm),
und Insterbur
b. Wernsh· Schmall d
strecke von Ehrang bis
sif
Lud
wi
Strecke
Strecken m Strecke
1. Oktober die (iss . 13 Km), Strecke Gold Lyck
die Rügenwalder dorf
und die
(2, 15 Em), Moselbahn von Ehrau und das Verbin Conz Wasserb
Berlin⸗Dresdener Bahn mit 1,09 km uf F
Strecke Malsfeld Trey
der Berliner Ringbahn b kehr eröffnet worden. Strecke Hammerste
die Strecke Tempelburg
7Saal⸗Cisenbahn . 38 Weimar⸗Geraer Eisenb. 18
gleichzeitig (l, S9 m]) in gangen.
Me die B
d Tilũt⸗
33 Westholsteinische E 34 ö z9 Sãchs. Thür
C Eutin ⸗ Lübecker Eis 41 Braunschweigische s
35